1887 / 272 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

das erste Jahrzehnt derselben umfaßt, das seine Thätigkeit vielfach für die Pefestigung der gelockerten dann durch die politischen Verwickelungen, und den Krieg selbst in Anspruch nahm, ist gen der Landwirthschaft und der mit ihr in Verbindung stehenden werbe. Beispielsweise sei nur hervorgehoben, wie kräftig der im Königsberger Departement wurden vom 1804 53, 1804 bis 1805 82 Gemeinheits⸗ in Neu⸗Ostpreußen bis 1805 106 Amtsvor⸗ und 106 Amtsdörfer völlig auseinandergesetzt, im Bezirk beramtsregierung zu Brieg bis 1805 65, in der Neu⸗ mark bis 1803 174, im Fürstenthum Halberstadt bis 1802 61, in der Grafschaft Mark bis 1803 129, 12 Separationen durchgeführt u. s. w. ten; it Dürftigkeit des Bodens, mit Sümpfen und ungebändigten Gewässern, mit der Störrigkeit des Sandes, der immer wieder Kultur abzuschütteln suchte, 3 damit aber an der

Fundamente allgemeiner Wohlfahrk, in den Kämpfen nach außen,

rdnungen der Staatsve b die Kriegsvorbereitungen

die Separationen förderte; Dezember 1803 bis dahin theilungen eingeleitet,

in Ostfriesland bis 1802 „Im steten Kampf mit der

die aufgedrungene überhaupt in der rauhen Arbeit am der sichersten erwuchs nicht minder wie unter mächtiger Förderun Führung vom Throne aus, die Stahlkraft der 2 evölke⸗ Auch auf diesem Weg vollzog sich r die providentielle Bestimmung Preußens. Verfasser dies in folgenden Abschnitten nach: All⸗

Beispiel und rung, die Kraft des Staats. mehr und meh zelnen weist der TW gemeine Ma Landesmelio

ßregeln (innere Verwaltung, Kolonisation und Neuanbau, ration, Gemeinheitstheilung und Zusammenlegung der gutsherrlich⸗ bäuerliche Erbunterthänsgkeit, Kredit⸗Institute, landwirthschaftlicher (Landespferdezucht, Obstbau, Seidenbau, Gewerbe Tabackwesen), Wegebau, Stati Schluß. Zahlreiche Das Reglement Lagerung der Gefangenen in den verwaltung vom 1. September 1887 Verlag, G. Schenck in B

Verhältnisse, Aufhebung der agrarische Fragen, Unterricht), Allgemeinen Forstwirthschaft, Baumzucht und wesen überhaupt (Rübenzuckerfabrikation, stik, Wirthschaftspolitik, Rückblick und Urkunden (S. 194—233) schließen das Werk. Bekleidung und Gefängnissen der Justiz⸗ ist in amtlicher Ausgabe in erlin erschienen (30 ₰). 1 ervielfältigende Kunst“ in Januar 1888 die bisher den graphischen Künsten heilungen“ zu einem selbständigen Correspondenz⸗ ik für vervielfältigende Künste“, eitern und dasselbe sämmtlichen Ab⸗ en der Gesellschaft unentgeltlich zu liefern. rgan, das sich zur speziellen Aufgabe machte, graphischen und reproduzirenden Künste in wissen⸗ In regelmäßiger Folge eingehenden Bericht zu n künstlerischer, soweit sie der weite Rahmen der bhandlungen kunst⸗ r Tagesfragen und latz finden; zu über⸗ gende Versteigerungen und graphische r Gesellschaft und gen neuer Er⸗ genaue Bibliographien, endlich In dieser Weise hofft die Sammler, der Kunsthändler erden und mithin dem Haupt⸗ schen und literarischen Zielen eine werthvolle Beigabe allgemeineren Interesses n Gebieten, welche das Gattung bilden, werden n unterstützen.

Unterricht, Schafzucht),

R. von Decker's

Die „Gesellschaft für v Wien beabsichtigt, mit beigegebenen „Mitt zu einer „Chronik f neben dem Hauptwerke zu erw nehmern der Publikation Noch fehlt es an einem den Interessen der schaftlichem und p

raktischem Sinn zu dienen. beabsichtigt die Gesellschaft zu diesem Zweck alle Ereignisse und Erscheinunge literarischer Art, vervielfältigenden Künste faßt. geschichtlichen Inhalts werden Erörterungen übe s chnische Vervollkommnungen P

erstatten über nischer und Neben kleineren

solche über neue te en Berichten über Ausstellungen, hervorra des In⸗ und Auslands, über Museumsbereicherungen Lehranstalten sow rerwandter Institute,

scheinungen im Kunst⸗

ohl wie über die Thätigkeit unsere werden sich gesellen Besprechun und Buchhandel, e und persönliche Mittheilungen. aft den Bedürfnissen der Künstler und und Techniker in gleicher Weise gerecht zu w werk, das hinfort seinen rein künstleri

nekrologisch

allein folgen wird, Hervorragende Fachleute aus alle rvielfältigenden Künste jeder rnehmen mit ihren Beiträge W1 rvielfältigende Künste“ ist Richard Graul ührlicher Plan über die Ein⸗ Nummer einleiten, das Ver⸗ den. Nach Beschluß Jahre, das ist im Ja⸗ November und De⸗ t zum Preise von

Bereich der ve

„Chronik für ve in Leipzig betraut worden. g des Blattes wird seine erste N. der Mitarbeiter demselben beigefügt wer der Verwaltung wird das Blatt achtmal im nuar, März, Mai, Juli, September, zember, ausgegeben werden. 4 pro Jahr bezogen werden. Leben einer amerikanischen Offiziersfamilie im fernen en gegen die Indianergebiete v

Leitung der

Separat kann das Blat

orgeschobenen Militär⸗ die Frau des tapferen und unglücklichen seiner Truppe in einem Buch, Darstellung um so e Lieutenant Kling von jedem mensch⸗ chicksale einer Offiziers⸗ und Gefahren durch eine deutsche eratur eingeführt Berlin 1887. 1,25 ℳ, elegant

Westen, auf d schildert eine Dame, Reiter⸗Generals Custer, von den Indianern überfallen dessen Inhalt durch eine mehr anspricht und ergre hat diese Beschreibun lichen Verkehr und familie unter steten Original⸗Ausgabe

der am 25. Juni 1876 mit und getödtet wurde, schlichte und gemüthvolle isft. Der württembergisch g eines Garnisonlebens fern die Erzählung der S Entbehrungen in unsere Lit Soldatenleben im fernen Westen.“ Sohn, Königliche gebunden 6,50 ℳ). München, 17. November. drei Klassen der Königlichen folgende Vorträge ge sprach Prof.

Hofbuchhandlung. Preis 5 (Allg. Ztg) In der November⸗ Akademie der halten: I. In der 5 von Maurer Gesetzsprecher⸗Amts der mathematisch⸗phvsikalischen orgelegt von Prof. Dr. Os „über die Bestimmung der inneren Verfahren“, heilung „über einig e hielt Geheimer Hofrath Dr. v „über den Verfasser des ortrag soll in den Denkschri druckt werden, die ande Zur Ergänzung ihrer fr

Sitzung der Wissenschaf 9 philosophisch⸗philologischen züber das angebliche Dänemark.“ wurde eine Abhandlung v

ten wurden Vorkommen kar Emil Meyer Cculomb's

eine zweite Mitt historischen Klass

III. In der on Rockinger einen chwabenspiegels“. demie in Quart ge⸗ ichten in Oktav. „Allg. Ztg.“ noch

e Capparis⸗Arten“.

sogenannten S ften der Aka ren in deren Sitzungsber üheren Berichte trägt die 1 abgehaltene außerordentliche s beiden gemäß den Statuten der öffentlichen Sitzungen. Stifturgstage der Akademie (28. Zu Lebzeiten Sr.

Akademie jährlich abzuhaltenden ine regelmäßig am die andere „an einem udwig's II. Vorfeier ab⸗

Von diesen findet die e März) statt; die Majestät des Königs Juli als eine chster Bestimmung, am 15. No⸗ nsfeste Sr. Ma glichen Hoheit des P der am Stiftungstage der Ak⸗ werden immer die Nekrologe der im orgetragen; in der an einem gelmäßig die Verkündigung der llerhöchst bestätigten akademischen

nunmehr gemäß Allerhö vember, zur ˖Nachfeier der Name (30. September), sowie Sr. Köni rinz⸗Regenten

ademie statt⸗

findenden öffentlichen S letzten Jahre verstorbenen Königstage abzuhaltenden erfolgt res von der Akademie vollzogenen und A Neuwahlen.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Erträgnisse in Rußland. ten entnommenen Angaben der Zeitung“ betrug die russische Ernte in d Tschetwert (1 Tschetwert = an

Nach den, offiziellen „Wiener landwirthschaftlichen en letzten Jahren in Millionen

Weizen (Winter:). (Sommer⸗)

räge 1886 an Roggen und end bei der Gerste eine ge⸗ er eine bedeutende Steigerung eingetreten

Gegen die beiden Vorjahre Weizen eine beträchtliche Ab ringe, bei Mais und Haf

nahme, währ

ist. Verglichen mit der Durchschnittsernte der Jahre 1883/86 ist das Ergeknih von 1886 beim Wintergetreide um 1 515 365 Tschet⸗ wert niedriger und beim Sommergetreide um 14 090 462 Tschetwert

Gewerbe und Handel.

Im Verlage des Berliner Lithographischen Instituts (Julius Moser) in Berlin ist der erste Jahrgang eines „Börsen⸗Kalenders für Kaufleute und Privat⸗Kapitglisten“ erschienen, dessen erster Theil, der sich speziell mit der Börse beschäftigt, von F. H. Schlössing bearbeitet ist, während der zweite Theil, der sich auf allgemeine Geschäftsinteressen bezieht, von Paul Moser zusammengestellt ist. Was den ersten Theil betrifft, so findet man in demselben auf engem Raum das Wichtigste und Wissenswertheste über marktgängige Börsenpapiere, ohne daß man in dieser Beziehung Vollständigkett erwarten darf. Sehr nützlich werden sich die Angaben über Steuern auf Prämien⸗Anleihen, Loospapiere und Coupons, über die Börsensteuer, sowie ganz besonders die Mittheilungen über Banken und Bankgeschäfte (nach dem Domizil alphabetisch geordnet) und über Staats⸗ und städtische Kassen erweisen. Der zweite Theil führt die Speditions⸗, Kommissions⸗ und Inkasso⸗Geschäfte in deutschen und den bedeutenderen ausländischen Handelsstädten auf; ferner findet man einige Angaben über ausländische Konsulate in Deutschland, eine Liste der Konsuln des Deutschen Reichs und der österreichisch⸗ungarischen Monarchie in anderen Ländern, Eecrge nnghn über Rechtsanwalte und Gerichtsvollzieher und zahlreiche andere für die Geschäftswelt interessante Notizen.

In der vorgestrigen Generalversammlung der Berliner Wollbank und Wollwäscherei in Lig. wurde die vorgelegte Schlußbilanz dem Antrage gemäß genehmigt und dem Liquidator und Aufsichtsrath Decharge ertheilt. Die in der Liquidation sich ergebende Quote von 87 % wird gegen Rücklieferung der Aktien mit 261 pro Stück bei Hrn. C. W. Schnoeckel jr. hier ausgezahlt.

Vom Oberschlesischen Eisen⸗ und Metallmarkt berichtet die „Schles. Ztg.“ Folgendes: Der Hohofenbetrieb trat in die zweite Hälfte des Monats mit 28 Hohöfen ein, ohne daß unter den bisher thätigen eine Auswechselung von älteren Oefen gegen neuere auf diesem oder jenem Werke vorgenommen worden wäre. Der Betrieb der beiden auf Friedenshütte angeblasenen Hohöfen gestaltet sich mit der fortschreitenden Ergänzung der Kesselanlage immer mehr zur Zufriedenheit. Der Absatz von Roheisen behufs Ver⸗ arbeitung auf den Puddelwerken wie zu den Konvertern und Gießereien behielt einen guten Fortgang; von neuen Abkommen mit bemer kenswerthen Preisveränderungen ist nichts bekannt ge⸗ worden; es behaupten sich dagegen die höheren Festsetzungen für Puddelroheisen auf das kommende Quartal. Besseres Gießerei⸗Roh⸗ eisen bewerthet man mit 54 55 Den Eisengießereien verschafft die Neueinrichtung von Hüttenanlagen, wie der Zinkhütte bei Chropaczow, und von Bergwerksanlagen ein genügendes Arbeits⸗ quantum. Den Betrieb der Walzwerke erhält die Abwickelung der auszuführenden Lieferungen in angemessener Höhe, wenn man das nach den Abschlüssen vorhandene Arbeitspensum zum Maßstab des normalen Betriebes nimmt; jedenfalls sind die Werke andauernd besser als im vorigen Herbst mit Aufträgen besetzt. Der Eingang von Nachbestellungen aus dem Auslande ist gegen das dritte Quartal zurückgeblieben und könnte ein zahlreicherer sein. Die Eisenblech⸗Strecken waren voll in Anspruch genommen. Im entfernteren Absatzgebiet hält sich Stabeisen auf 13,25 ℳ, im konkurrenzfreien Bereich auf 13,50 14 ℳ, Profileisen 15 ℳ, Eisen⸗ blech in gewöhnlicher Qualität 16 16,50 ℳ, Bestfabrikate höher. Auf dem Zinkmarkt konnten angesichts des bestehenden Bedarfs und des bestehenden ansehnlichen Ausfuhrverkehrs die erhöhten Zink⸗ preise behauptet werden. In England gewinnt die Anlage von Ver⸗ zinkungsanstalten für eiserne Waaren an Ausdehnung. Auch in Blei wurden von auswärtigen Entnehmern nicht unbedeutende Anschaffungen gemacht. Schlesische Vereinsmarke galt 31,40 31,80 ℳ, W. H.⸗ Marke in Posten 33 33,40 ℳ, Zinkblech 34 38 ℳ, Zinkweiß 36 bis 33 ℳ, Blockblei 25,50 26

Der Aufsichtsrath der Kottbuser Maschinenbau⸗ Anstalt, Aktien⸗Gesellschaft, schlägt für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr die Vertheilung einer Dividende von 8 % vor.

Nach dem Geschäͤftsbericht der Hannoverschen Eisen⸗ gi eßerei für das Jahr 1886/87 ist es der Direktion gelungen, gute Betriebsresultate zu erzielen, obgleich die allgemeinen Verhältnisse für den Industriezweig nicht günstig waren. Die Gesammtproduktion übertraf die des Vorjahres um 1 167 525 kg. Der Gewinn gestattet die Vertheilung einer Dividende von 9 „%.

Die ordentliche Generalversammlung der Zucker⸗Raffinerie Brunonia zu Braunschweig, vom 16. d. M., genehmigte die vom Vorstande vorgeschlagene 9 „% ige Dividende und ertheilte die Decharge.

Die gestrige Generalversammlung des Hoerder Berg⸗ werks⸗ und Hüttenvereins beschloß die Vertheilung von 6 % Dividende auf die Prioritätsaktien und von 1 % auf die Stammaktien.

In der Generalversammlung der Aktionäre des Gußstahl⸗ werks Witten vom 17. d. M. wurden die Anträge des Aufsichts⸗ raths und Vorstandes genehmigt; der vorhandene Reingewinn von 143 817 kommt demnach wie folgt zur Verwendung: 118 500 = 5 % Dividende, 6522 Beitrag zum Reservefonds, 6522 Tantième an den Aufsichtsrath, 3000 zu Gratifikationen an Beamte, 9272 als Vortrag auf neue Rechnung. Dem Bericht der Direktion entnehmen wir, daß das Werk im letzten Jahre durch⸗ weg gut beschäftigt gewesen ist. Die letzte Rate der Hypothekenschuld von 630 000 ℳ, welche bei Begründung der Gesellschaft übernommen worden war, ist im verflossenen Jahre mit 106 000 abgezahlt worden. Beschäftigt waren im vorigen Jahre durchschnittlich 804 Arbeiter gegen 705 Arbeiter pro 1885/86. An Löhnen wurden verausgabt 783 033 Der Jahresverdienst pro Kopf betrug 973 oder durchschnittlich pro Schicht 3,02 gegen 3,12 pro 1885/86. An Steuern wurden gezahlt 10 772 ℳ, an Beiträgen zur Arbeiter⸗Krankenkasse 7954 und für Versicherung gegen Untälle 5909 Der Umschlag des vorigen Jahres betrug ausschließlich Gewehrverkäufe 2 860 127 (1885/86 2473 459 ℳ).

Auf die Aktien des Landerwerb⸗ und Bauvereins in Lig. gelangt jetzt die vierte Liquidationsquote mit 16 ⅝% zur Aus⸗ zahlung. Da 85 ½ % bereits in drei Raten zurückgezahlt sind, haben die Aktionäre nunmehr den Paribetrag ihrer Einzahlung aus der Liquidation erhalten. Letztere wurde am 30. März 1885 beschlossen.

Antwerpen, 18. November. (W. T. B.) Wollauktion. Angeboten wurden 1815 B La⸗Plata⸗Wollen, verkauft 1559 B. Gute Nachfrage, besonders australische Wollen stark begehrt. Preise gegen den Anfang der Auktion unverändert.

New⸗York, 18. November. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 303 000 B., Ausfuhr nach Großbritannien 102 000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent 100 000 B., Vorrath 755 000 B. 88

Verkehrs⸗Anstalten.

Königsberg i P., 19. November. (W. T. B.) Die Schiff⸗ fahrt für Segelschiffe ist heute geschlossen worden.

Hamburg, 18. November. (W. T. B) Der Postdampfer „Holsatia“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ n ft ten gefellfchaft hat, von Westindien kommend, heute Lizard passirt.

London, 18. November. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer „Mexican“ ist heute auf der Ausreise von Plymouth abge⸗ gangen, der Castle⸗Dampfer „Roslin Castle“ ist gestern auf der Heimreise in London angekommen.

Sanitätswesen und Quarantänewesen.

1 Rußland. Zufolg⸗ Verfügung des General⸗Gouverneurs von Odessa, vom 10. 2 ovember/29. Oktober 1887, werden die seiner Zeit gegen alle Provenienzen aus Italien angeordneten Quarantänemaßregeln nur

zwar von Gatzta b n aufrecht erhalten; Provenien der Insel Sardinien, welche gegangen sind, sollen fortan ng unterzogen werden.

für Provenienzen aus Süd⸗Italien und einschließlich, sowie aus Sizilie talien, sowie aus er alten Stils, ab strengen ärztlichen Untersuchu

November 1887 veröffentli schen Ministeriums des Inne fen des Staa

Durch eine unterm 9. des Königlich portugiesi Hafen von Biloxi,

Anzeiger“ Nr. 295

Berlin, Sonnabend, den 19. November

sowie die übrigen von Gelbfieber vom 15. Dezember 1886).

1887.

zur Dienstleistung bei dem

Hauptmann Nr. 26 und

unter Belassung in seinem Kommando

21, mit der Großen Generalstabe,

ßiger Stabsoffizier des Drag. Regts. Nr. Nr. 14, unter Stellung à la suite des⸗

Major u. Escadr. Chef vom Stabsoffizier in das Dragoner⸗ Lt. vom Hus. Regt. Nr. 2, . Lt. à la suite des Ulan. zum Rittm., r. 16, unter Be⸗ v. Boehm, äßiger Stabsoffiz.

Major aggreg. dem Ulan. z. in das Drag. Regt. N Chef vom Hus. Regt. v. Katzler, förderung zum Ritt⸗

und etatsmä Führung de selben, beauftragt.

ersonalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. Berlin, 15. November. feld I., Gen. Lt. und Commandeur der Garde⸗K Gouverneur von Mainz, v. Kretschman, Gen. specteur der 2. Landw. Insp., unter Beförderun Commandeur der 13. Div,, ernannt. General à la suite, Commandeur der 16. Div schaft zur Garde⸗Kav. Div. versetzt. ge Commandeur der 19. Inf. Brig, unter Beförd. Commandeur der 16. Div, v. Arnim, Gen. Major örderung zum Gen. Lt., Großherzog von

überzähligen Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Vorschule in Weilburg, als Comp. Normann, 74 und Lehrer bei der vorläufig ohne gedachten Re⸗

8 Hus. Regts. v. Bachmayr, Regt. Nr. 2, als etatsmäßiger Nr. 21 versetzt. zum Rittm. un Nr. 9 und Lehrer bei dem M befördert. Heinicke, Sec. Lt. vom förderung zum Pr. Lt. in das Hus. Regt. ggreg. dem Drag. Regt. Nr. 4, als etatsm v, Reden. Regt. Nr. 5, als etatsmäßiger Stabsoffi Major und Escadr. zum Hus. Regt. Nr. 2 Regt. Nr. 7, in das Hus. Moellendorff, Major und Escadr. Ch 5, dem Regt. aggregirt.

Berlin, 19. November 1887. sche Sprachen

ester zum Studium Es sind insgesammt uristen, welche sich zu widmen gedenken

für wissenscha

zum Besuch des Semi eines außerordentlich fleiß en besucht sind die arab 30, und die japanischen und zählen. Auch die neu ren Beziehung ste werden die allgemeinen,

Comp. Führer bei der Unteroff. Chef in das Inf. Regt. à la suite des Inf. Regts. Nr. unter Beförderung Belassung à la

Führer zur Unteroff. G Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 74, zum Pr. Lt. von der Luft⸗ Regt. Nr. 117, v. Tschudi, Hauptm, iftschiffer⸗Abth., i Pion Bat. Nr. 10,

Im aktiven Heere v. Winter⸗ J

v. Schack, Pr. nd Escadr. Chef, Eben, Pr. Lt. ilitär⸗Reitinstitut Hus. Regt. N. Nr. 2 versetzt.

Im Seminar für orientali ist nunmehr die Liste der für das laufende Sem Herren definitiv geschlossen werden. inskribirt worden, und zwar ca. 40 J diplomatischen und kolonialen Referendare und Assfessoren), Naturforscher, vorbereiten, durch Handelsinteressen Alle Klassen erfreue regelmäßigen Besuchs. chinesischen Klassen, die etwa je Klassen, die etwa je 20 Schüler die zu dem Seminar Anfangs Januar lesungen beginnen.

Am 13. Oktober d. J. ist auf der h Planet, ebenfalls Jupiter gehörig, entdeckt worden. hiesigen Sternwarte die sechste der gegenwärtigen ersten Observato

Major und In⸗ g zum Gen. Lt., zum Graf v. Alten, Gen. Lt. und „in gleicher Eigen⸗

Turnanstalt, Patent und giments, als Comp. burg, versetzt. v. überzähligen Hauptm. befördert. schiffer⸗Abtheil., in das Inf. Comp. Chef vom Eisenb. R Hauptm. u. Comp. Chef vorn Regt., versetzt. unter Stellung zur Disp. mit der gese mandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Major vom Inf. Regt. Nr. 87, als Infanterie⸗Regiment aggregirt dem Infant Fell, Haup Nr. 78, unter Entbind 44. Inf. Brig., als C Vietor, Pr. Lt. à 1 läufiger Belassung in um überzähligen Hauptm. Garde⸗Gren.

Staatsdienst

(Studirende, 8 zum Gen. Lt., zum vom Hagen,

uftr. mit der Füh⸗ zum Comman⸗ Mecklenburg⸗ Regts. Nr. 17 ꝛc., Major und Inspecteur der befördert. v. Derenthall, beauftragt mit Gen. Lieut.

v. Cordier, in das Eisenb. ajor vom Inf. Regt. Nr. 17, tzlichen Pension, zum Bez. Com⸗ Nr. 113 ernannt. Commandeur Klaeden, in dieses Regiment ein⸗ tmann à la suite des Infanterie⸗Regiments ung von dem Kommando als Adjut. bei der omp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 60 ver a suite des Inf. Regts. Nr. ando als Adjut. bei der 65. Inf. Rieß v. Scheurn⸗ unter Stellung zur 44. Inf. Brig. kommandirt. m Inf. Regt. Nr. 67, zum Bats. Commandeur Katz, Major, aggreg. demselben Regiment, in Hauptmann Entbindung 3. Inf. Brig., als Comp. Chef in andel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. Regts., als Adjut. zur I., Sec. Lt. von demselben Regt., Grünig, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. in seinem Kommando als Adjut. überzähligen ⸗Schützen⸗Bat., dem Bat., unter v. Zelewski⸗Hackebeck, unter Belassung in seinem Bensberg, à la suite c. Lt. von dems. Regt., à la suite des Füs. der Unteroff. Schule in Jülich, Inf. Regts. Nr. 53 und Comman⸗ Milit. Knaben⸗Erziehungs⸗Instituts dieser Stellung und unter Ver⸗ selben, Frhr. v. Gall, und Commandeur der

v. Jerin,

Div., unter Bef Nr. 9, als aggregirt

deur dieser Div., ernannt. Schwerin K. H., Gen. Major, Chef des Drag. v. Schoeler, Gen.

rung der 7. Birckhahn, M

meister und Wilamowitz Hus. Regt. Nr. r, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Michels, Pr. Lt. Hus. Regt. Nr. 9,

zum Gen. Lieut., 8 3. Landw. Insp., zum Gen. Lieut.,

Gen. Major und General à la suite, der 33. Div, unter Beförderung zum lassung in dem Verhältniß als General à la suite, dieser Division ernannt. v. Körber, General⸗ der 3. Feld⸗Artillerie⸗Inspektion, v. Wissmann, Gen. Maj 25. Div., unter Beförderung zum Gen. Lt Div. ernannt. v. Radowitz, Gen. Major

Altona, Streccius, Gen. Major und Kom Gen. Major und Komman

Steltzer, Frhr. v. Diepenbroick⸗ r. 15, zum Rittm. u. Escadr. Hey, Pr. Lt. Rittmeistern be⸗ Rittm. à la suite des Drag. Regts. Nr 5, unter Adjutant bei der 4. Kav. Brig., Regt. Nr. 4 versetzt. Boy, Pr. Lt. 1, unter Stellung à la suite des djutant zur 4. Kavallerie⸗Brigade kommandirt. Sec. Lt. von demselben Regiment, vom Drag. Regt. Nr. 12, unter Ent⸗ Kav. Division des Drag. Regt. Nr. 14 Chef vom Hus. als Adjut. zur v. Priem, Pr. Lt. Rittm. und Escadr. Pr. Lt. à la suite des unter Entbindung von dem Komm der 29. Kav. Brig., in das Kür. Reg vom Dragoner⸗Regiment Nr. 24, und Stellung à la suite rig. kommandirt. v. Hus. Regt. Nr. 16, Dann, Ri Drag. Regt. Nr. 13, Frhr. Grote, Rittm. und om Ulan. Regt. Nr. 11, Frhr. und Escadr. Chef vom ge verliehen. Pr. Lt. vom Drag.

ht, ist sehr gut der Führung

in einer lose öffentlichen Vor⸗

vom Hus. Regt. Nr. 8, erie⸗Regiment Nr. 87,

z. Commandeur Regt. Nr. 8 zu überzähligen

Major und Inspecteur zum General⸗Lieutenant befördert. gt mit der Führung der zum Commandeur dieser und Kommandant von nandant von Karlsruhe, andant von Posen, Halden wang, von seinem

iesigen Königlichen Stern⸗

zu der Gruppe em Kommando als

Entbindung von d als Escadr. Chef in das Ulan. vom Ulanen⸗Regiment Nr.

Regiments, als A

zwischen Mars or beauftra

e Entdeckung ist auf der nd die vierte der r, Dr. Victor Knorre,

warte ein neuer 60, unter vor⸗

seinem Komm

selben Art u welche dem v. Aweyden, Charakter als Gen. Lt. verliehen. Major à la suite

à la suite des Regts, al

Thies, Rittm. Delhees, Major vo

dem Kommando als Adj als Escadr. Chef in das und Escadr. ung in das Drag. Regt. N9 1 Armee⸗Corps kommandirt. vom Kür. Regt. Nr. 8, unter Beförderung zum Chef, in das Hus. Drag. Regts. Nr.

bindung von jut. bei der

XV. Armee⸗Corps,

Nr. 7, unte Kav. Div. des XV.

sigen Entwickelung un Württemberg. „Verk.⸗Ztg.“ enthalt in Berlin und cher seinen Weg durch di eilnehmer, jetzt zählt 1884 kaum mit Einschluß der unmittel⸗ chstellen aufweist. Ein Ver⸗ glich stattfindenden unsten der Berliner Ein⸗ »Anstalten in New⸗York nur 84 750 Gespräche ver⸗ Berlin täglich hergestellten Weährend also anschluß im Durch⸗ machte jeder Theilnehmer in r Einrichtung einen mehr als

seres Fernsprech⸗ ene Zusammenstellung

Von der rie wesens gieb der bezüglichen Verhältnis⸗ New⸗York, von wo aus de angetreten, hatte 1884 bereits 4210 6881 Sprechstellen. während es g baren Fernsprechverbindungen der Seitens der Fernsprech Unterhaltungen spricht noch weit m Während bei den im Durchschnitt an mittelt werden, betru Verbindungen bereits jeder Theilnehmer in schnitt täglich nur 12 Berlin zu der an 16 maligen Gebr

Aus Paris wird der In der gestrigen Au tel Drouot wurde u. A. ein 150 Fr. bezahlt;

Heinrich III. mit 225 Fr., Seiten langer,

t eine in der la suite des

Kommando Infanterie ⸗B. Bredow, Rittm. v. Lindeiner 88

mandeur der 7. Inf. Brig., Suero, Oberst und Commandeur des Inf. Re Beförderung zum Gen. Major, zum Comm Kreckel, Oberst und Commandeur des Beförderung zum Gen. Major Kausch, Oberst und Comm derung zum Gen. Major v. Gost kowski, v. Manteuffel, 11. Feld⸗Art. Brig., Herring Burchard, Oberst und Commandeur Rheinbaben, Oberst und Commandeur de Hann v. Weyhern, Oberst zu Gen. Majors befördert. Saarlouis, der Charakter als etatsmäßiger Stabsoffiz. Beförderung zum Obersten, zum giments Nr. 44, zirks⸗Commandeur de unter Bef örderung zum Obersten Nr. 83, Köring, Oberst⸗Lt. Inf. Regts. Nr. 46, unter Befö deur des Inf. Regts. Nr. 59, mäßiger Stabsoffizier des Inf. Ranges eines Regiments⸗ Res. Landw. Regts. Nr. tragt mit der beauftragt mit der Merker, Oberst⸗Lt, beauftra Nr. 60, v. Hagen, Regts. Nr. 18, v des Gren. Regts. ührung des Inf. Regts. Nr. 1 ommandeuren der betreffenden leben, Oberst⸗Lt. Priwe, Oberst⸗Lt. und zu Obersten befördert. 109, unter Beförderr Stabsoffizier in das Inf. ie⸗Regiment Nr. 116, als etatsmäßiger Stabsoffizier in v. Beczwarzowsky, g zum Oberst⸗Lt., als etatsmä tr. 84, Hoffmann, rung zum Oberst⸗Lt., als etatsmä egt. Nr. 46 versetzt.

Infanterie⸗Regiments Kommando als Adjut. bei der 1 das Regt. einrangirt. unter Stellun kommandirt.

zum Pr. Lt. befördert. Nr. 67, unter vorläufi bei der 60. Inf. 2 v. Zülow, Sec. Lt. vom Garde Beförderung zum Pr. 888 Gren. Regt Nr. bei dem Kadettenhause in tky⸗Cornitz, Se Keber, Hauptm.

zum Inspecteur der 2. Landw. gts. Nr. 83, andeur der 19. Inf. Inf. Regts. Nr. 59, unter „zum Commandeur der 24. Inf. andeur des Inf. Regts. Nr. 44

Fernsprechth Berlin dagegen hatte

7348 Spre

g à la suite des 3. Inf. Brig.

Regt. Nr. 7, Heinemann

Theilnehmer,

theilnehmer v. Grolma ger Belassung

„unter Beför⸗ Beförderung zum

Brig., ernannt. Feld⸗Art. Brig., Commandeur der st und Train⸗Inspecteur, von Feld⸗Art. Brig., von Art. Brig., Kav. Brig., andant von Lanz, Oberst⸗

Premier⸗Lieutenant des Regts., als Adjut. zur 29. Kav. B. Major und Escadr. Chef vom Escadr. Chef vom Escadr. Chef v feld, Rittm. Patent ihrer Char Nr. 24, Frhr. v. Tettau⸗,

überzähl. Rittmeistern beförde Generalstabes der Armee

v. Wittken, Hauptm. unter Entbindung von d Kriegs⸗Ministerium, als Gallwitz, Hauptmann Kommando

à la suite des Generalst Hauptmann a

Vermittelungs „zum Commandeur der 7. Inf. Oberst und Commandeur der 2.

einem Tage Imem gen. Zoegen, Oberst und

g die Zahl der in zu Ende Juli d J. York seinen Fernsprech ,3 mal benutzte,

gegebenen Zeit von seine

Kommando als Erzieher des Regts. gestellt. Pr. Lt. befördert. Regts. Nr. 73 und Comm Kluck, Hauptm. à la suite des deur der Unteroff. Vorschule d zu Annaburg, unter Belassung in setzung zum Inf. Regt. Nr. 78. Hauptm. à la suite de Unteroff. Vorschule in Regt. Nr. 53, komman lassung in diese Nr. 54, zu überzählig Chef vom Inf. Regt. Inf. Regt. Nr. 112,

à la suite des Gren. Regts. Unteroff. Schule in Jülich, setzt. Schimmelfennig 8 Füs. Regts. Nr. 33

Gedult v. Jungen⸗ 1. Garde⸗Drag. Regt., ein vom Drag. Regt. Regt. Nr. 19, zu Perthes, Oberst⸗Lt. à la suite des und erstes Direktionsmitglied der Kriegs⸗ eines Regiments⸗Commandeurs à la suite des Generalstabes der Armee, em Kommando zur Dienstleistung bei dem Art. Regt. Nr. 15 vom Großen Generalstabe, unter stleistung bei dem Kriegs⸗

r 14. Feld⸗ v. Guretzk

und Commandeur der 7. Wild, Oberst und Komm Gen. Major verliehen. des Inf. Regts. Nr. 84, Commandeur des rst⸗Lieutenant andwehr⸗Regiments zum Commandeur des Inf. Regᷣ und etatsmäßiger rderung zum Obersten, zum Comman⸗

Livonius, Okerst⸗Lt. und etats⸗ Nr. 70, unter Verleihung des zum Bezirks⸗Commandeur des Wegener, Oberst⸗Lt., beauf⸗

Nr. 49, v. S

Führung des Inf. Re gt mit der Führung des gt mit der Führung des Inf. Tbeauftragt mit der Führ gner, Oberst⸗Lt., beauftragt mit unter Beförderung zu Obersten, zu Regimenter ernannt.

„Frkf. Ztg.“ unter dem 16. d. tographen⸗Verste Brief von Catharina einer von Karl IX.

von Ludwig XIV. mi datirter Brief Ludn für 175 Fr. verkauft;

betta seinem Freund S dverlegenheit meldet, fi für 500 Fr., Ein Musi kstück Mozart's

igerung im Infanterie⸗Re⸗

von Medicis mit 400 Fr., von Fr.; ein fünf g Philipp's

„à la suite des 8 Inf. Regts. Nr. 66

Weilburg, Wittstein, Hauptm. dirt als Adjut. bei der 33. Div., unt ersetzung zum Inf. Regt. Hauptm. u. Comp. Comp. Chef vom unter Beförderung zu Rekowsky,

Nr. 2 und Comp. Führer Chef in das Inf. Regt. Oye, Hauptmann und Comp. Führer bei der „Instituts zu Anna⸗ e in Jülich versetzt.

Heydebreck, Obe

Battr. Chef in das Feld⸗

vom Januar 1848 Stabsoffizier des

an den General Sebastiani wurde in welchem der St Rabelais'schen Aus ein Brief Kaiser Karl's V. Letzterem an Ersteren erzielte 305 Fr.

m Kommando und unter V en Majors befördert. Nr. 130, Croce, Hauptm. u den betr. Regimentern,

udent Lson Gam

drücken seine Gel ggreg. dem Generalstabe, unter Bela

Generalstab der Armee ein⸗ vom Inf. Regt. Nr. 94, unter Be⸗

Generalstabe etzer, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom mit ult. d. M. von seinem Commando zur Kriegs⸗Ministerinm Inf. Regt. Nr. 70, dem Re zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗ Inf. Regt. Frhr. v. Schele,

Dittlinger, bei dem Großen Generalstabe v. Rohr, Pr. Lt. Hauptmann Generalstabe, Armee versetzt. Inf. Regt. Nr. 14, Dienstleistung bei de auptm. und Comp. Chef vom Belassung in seinem Commando Ministerium, aggregirt. Nr. 70, zum Hauptm. Major und persönlicher Königl. Hoheit, aggreg. zum Ulan. Regt. Nr. Hus. Regt. Nr. 3 Charge und Ver Adjutanten von Preußen ernannt.

Drag. Regt. Nr. 1, als Adjut.

Commandeurs, 35, ernannt. Führung des Inf. Regts.

an Franz I.

zu gleichem Preise. 1 2 twolinski, förderung zum gts. Nr. 98,

Inf. Regts.

als Comp.

ie die „Köln. Ztg.“ weiblichen zlich zum ersten Bundes⸗ st es jetzt sogar e

schreibt, das (etw Bürgermeister zu Mal in der Geschichte Marschall ernannt inem weiblichen Wesen Richters des höchsten

Kansas hat, w hafte) Vergnüge besitzen; in Missouri ist kür der Republik worden und in Nebraska i gelungen, sich als Gerichtshof

Rom, 17. November. „Italie“ zufolge, Henzen im Capitol aufzu Blatt hinzufügt, Mann dargebracht

à la suite de Unteroff. Vorschule des M burg, in gleich Steinhausen, und kommandirt bei

Stellung à la suite de Vorschule des Mil. Knab v. Lieres u. W Pr. Lt. befördert. Nr. 95, unter Beförderung aggregirt zum Inf. Regt. Inf. Regt. Nr. 95,

Pr. Lt. von demselben Reymann I., H von Dobbele den betr. Regtr. Schwedler, Pr. Lt. und Comp. Chef, v. Schlegell, überzähl. Hauptm,, befördert. unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Dühring, Hauptm. und Comp. unter Beförderung zum 1

n, den ersten 8. N und

dil. Knaben⸗Erziehungs er Eigenschaft zur Unteroff. Schul Grenadier⸗Regiment in Ettlingen, als Comp. Führer zur ÜUnteroff. zu Annaburg versetzt. vom Gren. Regt. Nr. 12, zum und Comp. Chef vom zum überzähligen Major, als Nr. 58 versetzt. Nonne, Pr. Lt. vom v. Kraewel,

Byern, Okberst Lt. Nr. 89, v. Ai

der Unteroff. Schule 8 Regiments, b en⸗Erziehungs⸗Inst.

Schnackenburg, Pr. Lt. vom und Comp. Chef befördert. Adjut. des Prinzen Albrecht von unter Entbindung

v. Alvens⸗ Drag. Regts. Nr. 24, Regts. Nr. 10, Major vom Gren. als etatmäßiger

Kandidat für das Amt des s des Staats aufstellen zu

Die städtischen Behörden haben, der die Büste des Professors Dr. wie das genannte

Wund Commandeur Commandeur des Fuß⸗Art. Wangenheim, ung zum Oberst⸗Lt., Regt. Nr. unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., n das Infanterie⸗Regiment Nr. Inf.⸗Regt. Nr. 85, ßiger Stabsoffizier in das Inf. Inf. Regt. Nr. 41, unter ffizier in das Major vom Inf. Regt. s etatsmäßigen Stabs⸗ Nr. 61 und beauftragt Stabsoffiziers, Kruska, und beauftragt Stabsoffiziers, etatsmäßigen v. Hantelmann, „Becker, Major zu Oberst⸗Lts. befördert. Nr. 109, zum Bats. bisher Comp. Chef, von Major verliehen, v. Boeck⸗ . und Comp. Chef, von demselben Regt., Major vom Inf. Regt. Nr. 22, Inf. Regt,, Nr. 116 versetzt. Mühlen⸗ Chef, vom Inf Regt. Nr. 22, zum überzähl. enbach, Hauptm. von demselb v. Blumenthal,

39, als Bats. Commandeur in das Bender, Major ag ent einrangirt. 85, als Bats.⸗Commandeur v. Besser, Hauptm.,

überzähligen Ma

v. Hagen, Major vom

Es ist dies, „unter Entbindung von dem Commando als Adjut.

welche dem

eine Huldigung, e f das Höchste um die Kenntniß

wird, der sich au des alten Rom verdient gemacht hat.

zum Hauptm. und Comp. Chef, zum überzähligen Hauptm., befördert. Inf. Regt. Nr. 23, Inf. Regt. Nr. 27,

setzung in die Adiutantur, persönlichen

Major vom Königlichen zu zäh Hauptm. und Comp. Chef vom r, Hauptm. und Comp. Chef von förderung zu überzähl. Majors, aggregirt. Regt. Nr. 27, zum H Pr. Lt. von demselben Regt., zum v. Schwichow, Sec. Lt. vom Gren. Inf. Regt. Chef vom Inf. überzähl. Major, nf. Regts. Nr. 28, Adjut. bei der 49. Inf. v. Winckler, unter Stellung à la suite kommandirt. Compagnie⸗ Beförderung zum

.Senden⸗Bibran, Rittm. und gt. Nr. 8, unter Versetzung in das zur 17. Div. komm Nr. 8, zum Escadr. Chef ernannt. aggreg. dem Drag. Regt. Nr. 8, Frhr. v. Krane, Sec.

8* Major vom Sonntag, „Romeo andirt. v. Koppy, n., unter Befö Woche ist fehgeahe nstag, den 22.: „Die Journa⸗ ; Freitag, den 25.: „Faust“; Sonntag, den 27.:

Im Deutschen Theater und Julia“ gegeben. maßen festgestellt „Die Hochzeit auf dem Aventin“ listen“; Donnerstag, den 24.: Sonnabend, den 26.: „Die Welt in der man sich langw

Wilhelmstädtisches Theater. vom Berliner Publikum „Die Lieder des Mirza Schaffy“ erw lauf der Aufführungen als Zugstück, Premièren⸗Abend rege machte, ein glänzendes beifallsfrohes

Plätze des elezanten Theaters

Kroll's Theater. Vorstellung des Premidre der an „Ihrer Majestät

Belle⸗Alliance⸗Theater. ständigt worden, daß eine Verlän doch noch zulässig sei. Aufführung einer dem mit dem Direktor Julius Fr gramm notirt war, aber in

wird morgen, Das Repertoire für die

: „Goldfische“ ; Mittwoch, den 23.:

iger Stabso Heydenreich, beauftragt mit den Funktionen de Oppen, Major vom Inf. Regt. Funktionen des Infanterie⸗Regiment

etatsmäßigen Oberst⸗Lieutenants, treffenden Regimenter ernannt andeur des Drag. Regts. Nr. 5 Pionier⸗Bats. Nr. 3,

v. Boddien, Regiment einrangirt. Nr. 8, unter Beförderung zu Regts, als Adjut. zur

: Montag, den 21. Lt. vom Drag. Regt.

m Pr. Lt. und Stellung à la suite des Lütken, Major Regts. Nr. 18, Landwehr⸗Regi⸗ v. Tschischwitz, Major und Com⸗ zu Wahlstatt, unter und Stellung

„Galeotto“ Regt. Nr. 8,

1 etatsmäßigen issenswurm“; big

2. Kav. Brig. kommandirt. und Bez. Commandeur des 2. Bats. Landw. Eigenschaft

Major vom

den Funktione dem Regt.,

er, Hauptm. à la suite des JI on dem Kommando als as Regt. einrangirt.

Die mit dem ausgezeichnete eist sich auch im weiteren Ver⸗ die Hoffnungen, die der sonach vollständig erfüllt: füllt allabendlich sämmtliche

Friedrich⸗

größten Beifall unter Entbindung v

Brig. als Comp. Chef in d Prem. Lt. vom Jäger⸗Bat. als Adjutant zur

Löwensprung, Regt. Nr. 10, dem Regt., unter v. Reichenbach, Pr. Lt. vom Gren. mp. Chef befördert. Lindstedt, Regt. Nr. 95, dem „aggregirt. v. Hanneken, Regt. Nr. 118, in das Inf. v. Graevemeyer, Pr. Lt. vom Inf. und Comp. Chef befoördert.

Inf. Regt. Nr. 132, gt. Nr. 20, ein Patent ihrer Hauptm. und Comp. Chef Pension zur hef vom Inf. Regt.

Trentepohl, und Comp. Chef, Inf. Regts. Nr. 91 und Direktions⸗ zum Hauptm.,

offizieren der be kajor und Comm Commandeur des Major vom Gren. Regt. v. Weiher, Hauptm., der Charakter als von demselben Regt., zum Hauptm Putlitz, Sec. Lt. Roether,

Verleihung des zur Disposition zum Bez. Commandeur des 2. Bats. „v. Kleist, Major vom Inf. Regt. Nr. 6 zum Commandeur des v. Diederichs, Major vom Inf. Regt. Regt. Nr. 73,

mandeur des Kadettenhauses Charakters als Oberst⸗Lieutenant mit der gesetzlichen Pension, Landw. Regts. Nr. 18. unter Versetzung Kadettenhauses zu Wahlstatt, ernannt. Inf. Regt. Nr. 77, 62, Kern, unter Beförderun Nr. 77, versetzt. Bats. Commandeur ernannt.

Regt., in dieses Regt. einrangi Nr. 51, zum B demselben Regt.,

49. Infant.

v. Bonin, Hauptmann

mandeur ern demselben Regt., mann, Pr. Lt. Gans Edler H Pr. Lt. befördert. Bats. Commandeur in das brink, Hauptm. bisher Comp. Major befördert.

„zum Comp.

Lölhöffel Chef vom Gren. überzähligen Regt. Nr. 10, zum Hauptm. und Comp. Chef vom unter Beförderung zum überzähligen Major Hauptm und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 95 versetzt.

Nr. 118, zum Hauptm.

in das Kadetten⸗Corps, Major, aggreg. als Bats. Commandeur in Hauptm. und Co Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. ig zum überzähligen Major, in das Inf. Regt. v. Ende, Major vom Gren. Regt. Nr. 7, Caspari, Major aggreg. demselben rt. Boehm, Major vom Inf. Regt. Stürz, Major aggreg. Kreßner, sem Regt., unter Be⸗ Frhr. v. Zedlitz u. zum Hauptm. und

1 Morgen findet b „Mikado“ statt, da am gekündigten nautischen

ereits die letzte Sonntags⸗ Sonnabend, den 26., die Burlesk⸗Oper von Gilbert und Schiff „Pinafore““ stattfinden soll.

Hr. Felix Schweighofer ist ver⸗ gerung seines hiesigen Gastspiels en günstigen Umstand ist noch die glich, die zwar ursprünglich in ereinbarten Gastspiel⸗Pro⸗ räftigen Wiederholung der Morré'schen Es ist dies die dreiaktige Schweighofer r Woche zum

Küchler, Pr.

ats. Commandeur ernannt.

in dieses Regt. einrangirt. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 51, die förderung zum überzähli Neukirch, Pr. Lt. Comp. Chef, Lt. befördert. in gleicher Eigenschaft nach aggreg. dem Drag. Regt. Nr. 8, 1 sei zum Platzmajor in Glogau, unter Stellung zur Disp. mit der Bats. Landw. Regts. alkenhayn, Major vom in das Gren. Regt. Chef vom Inf. Regt. g zum überzähligen Major, in das Gren. „Hauptm. à la suite des Inf. Regts. on dem Kommando als Adjutant bei der Chef in das Regt. einrangirt. vom Inf. Regt. Nr. 27, unter Stellun Inf. Brig. kommandirt. und kommandirt als

Inf. Regt. ggregirt dem Füs. Regt. Nr. 39, ich, Major vom in das Inf.⸗Regt. bisher Comp. Chef, vom or, v. Groß, Pr. Lt. von und Comp. Chef, befördert. v. Haen⸗ ndeur der 5. Kav. Brig., unter Beför⸗ Offizieren von der Armee ver des Ulan. Regts. Nr. 8, zum Commandeur der 5.

v. Leipziger, Oberst und Commandeur des , unter Stellung à la suite des Regts., 27. Kav. Brig.

Durch dies

Possen⸗Novität Marklowski, Major vom

v. Madai, Major, aggreg. dem Inf. Re Charge verliehen vom Kadettenhause zu W Disp. gestellt. 91, zum Kadettenhau Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prestel, Pr. Assistent bei ohne Patent, befördert. Nr. 91, in Premier⸗Lieutenant à la suite kommandirt Brig., v. Schweinichen, und kommandirt als Lt. à la suite des 1 mandirt als Adjut. bei der 61. Inf. à la suite des Inf. Regts. Nr. 62 und der 1. Landw. Insp., Regts. Nr. Unverricht, kommandirt

Nr. 85 versetzt. in dieses Regim Regimente Nr. r. 41 versetzt. Regt. Nr. 85, zum elben Regt., zum Ha lein, Gen. Major u. Comma erung zum Gen. Lt. sebeck, Oberst und C ung à la suite dieses Regts.,

Rohrscheidt, r ahlstatt, mit der gese Proske, Hauptm. und Comp. se in Wahlstatt v Nr. 91, zum Hauptm.

gen Major, aggregirt.

vom Inf. Regt. Nr. 51, von demselben Regt., Hauptm. und Platzm

Folge der zugk

Erdmann, Sec. Lt.

verschob rschoben werden Patermann,

Posse von Friedrich Kaiser: wird in dieser für Berlin ersten Mal auftreten.

Am nüächsten Monta ein Wohlthätigkeit

ajor in Glogau, v. Wedell, unter Verleihung eines Patents v. Khaynach,

„Ein edler Lump“,

llig neuen Rolle in nächste Breslau versetzt.

Lt. à la suite des den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken. v. Pentz, Pr. Lt. aggreg. dem dieses Regiment 1

seiner Charge, vom Gren. Regt. Nr. 1, lichen Pension,

Nr. 56 ernannt.

ommandeur unter Stell Zrig. ernannt. Hus. Regts. Nr. 14

ürttemberg, behuf v. Gottberg, Regts. Nr. 10, der Rang eines Regts. Commande agt mit der Führung des Drag. Regts. or, beauftragt mit der Füh Schüz, Major, beauf 7, zu Commandeuren der betreffenden ajor und etatsmäßiger Stabsof des Ulan. Regts. Nr. 16 Major und etatsmäßiger Stabsof Führung des Ulan. Regts. Nr. 8, Lieres u. Wilkau, Major

viedereinrangirt.

g findet im Saale der des Infanterie⸗Regiments

8⸗Concert

Sing⸗Akademie

Berliner Infanterie⸗Regiment

zum Bez. Commandeur des 1.

v. Sommerfeld u. F als Bats. Commandeur v. Lütcken, Hauptm. u. Comp. unter Beförderun Regt. Nr. 8, versetzt. Nr. 65, unter Entbindung v 32. Inf. Brig., als Comp. men, Pr. Lt. des Regts., als Adjutant zur 32. vom Infanterie⸗Regiment Nr. 27 riegsschule in Glogau, zum Pr. Lt. befördert. vom Füs. Regt. Nr. 90, Heydebreck,

8 Uebernahme des Commandos der Major und etatsmäßiger Stabsoffiz. unter vorläufiger Belassung in diesem 9 urs verliehen.

la suite des Füs. Regts.

Inf. Regts. Nr. 113 und kom⸗ Brig., Ochwadt, Pr. Lt.

kommandirt als Adjut. bei v. Kemnitz, Pr. Lt. A la suite des Gren. Adjut. bei der 2. Landw. Füs. Regts. Nr. 36 und Gouvernement Kommando, Wohlfahrt, Pr. Lt. vom dem Kommando als Adjukant

v. d. Becke, Pr.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholo).

Druck der Norddeutschen Bu Berlin SW., W

ich, Major, beauftr Thuemen, Maj Synold v. ührung des Hus. Regts. Nr. egimenter, Winsloe, M Regts. Nr. 6, v. Mandelsloh, Regts. Nr. 6, la suite des

rung des Hus.

tragt mit der 2 und kommandirt als

ruckerei und Ve Pr. Lt. à la suite des

elmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Insp. Offizier bei der K. v. Kameke, Hauptm. befördert. 76, dem Megt. aggregirt.

zum Commandeur t örd zum überzähligen

Hauptm. vom Inf. Regt.

f zähligen Hauptleuten befördert. Siefert, Pr. Lt. von dems. Regt.,

unter Entbindung von

unter Stell Regt. Nr. 86,