1887 / 272 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. Eigenthümer: und 20./28. März 1877 dem Oekonomen Ludwig mögen bei Meidung des Ausschlusses geltend zu b. aus dem Erbrezeß vom 10. Oktober 1857, d Cessionsvermerk vom 19. November 1859 und, 5

190 Seifensieder Reinh. Krauthahn in Köstritz, Möhring in Siptenfelde gegen den Handelsmann machen. 3 322 Christian Hempel und dessen Ehefrau Johanna, geb. Beerfelden (im Odenwald), den 16. Novem⸗ Fetgetenbuch ahech⸗ uche von Biesdorf Band 1

323 Gutsbesitzerin Aline Baumgärtel in Reichards⸗ Franke, in Neudorf eine Forderung von 900 ber 1887. 8 3 über die im Grund 3 Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Beerfelden. Blatt Nr. 6 Abtheilung III. Nr. 4 b. bezw

324 dorf zusteht; 1 1“ ““ 325 4) die Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom (Unterschrift.) den Johann Friedrich Wilhelm Kienast zu ghe ür 8 532 Oekonom Franz Bratfisch in Poris b. Ronne⸗ 20./24. Mai 1870 über 267 53 Forderung 1— 8 eingetragenen Posten von 91 Thlr. 9. Sieso 1 um en en el

der minorennen Emilie Rienaecker, jetzt verehl. Bier⸗ bezw. noch 400 Thalern Vatererbe bezw. —h„l. X .

B. der Talons zu den Aktien der Köstritzer Sool⸗ fahrer Schulz in Halberstadt an den Tischlermeister [40066] Nachlaßaufgebot. und Schwestererbe, werden für kraftlos 32 Heilbadeanstalt, d. d. Köstritz, den 2. Januar Emil Rienäcker in Güntersberge Auf Antrag des Herrn Rechtsanwalts Stemann VII. F. Nr. 6. 1887: Die elce; Feaa ge NℳN 272.

1 3 sind angeblich verloren gegangen, bezw. vernichtet. in Flensburg als Verwalter des Nachlasses der am bildet ist aus dem Uebergabevertrage und dem H Eigenthümer: Es haben 17. Januar 1887 in Flensburg verstorbenen Wittwe thekenschein vom 11. Januar 1842, der Verhandlun se und Untersuchunge⸗Sach 8 8 e und Untersuchungs⸗Sachen. 6. Berufs⸗Genossenschaften.

339 Schmiedemeister Ernst Kratzsch in Köstritz, zu 1) der Oekonom Wilhelm Winkler II. in Dorothee Margarethe Andresen, geb. Iwersen, früher vom 12. Oktober 1854 und dem Hypothek 98 .Steckbriefe: 122 Kaufmann C. F. Weise das., Schielo, . „in Borlund, werden alle Diejenigen, welche an diesen auszuge vom 22. November 1854 1 buce, 11““ Vorladungen u. dergl. 8 8 4 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. zu 2) der Ackerbürger August Hartung in Gün⸗ Nachlaß und an dem Nachlaß ihres vor ihr verstorbenen Grundbuche von Harnecop Band I. Blatt Nr S. ꝛ. von Sffentlub; Papi t er. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.

Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 9. Theater⸗Anzeigen. 8 10. Familien⸗Nachrichten. In der Börsen⸗Beilage.

445 Hebamme Johanne Susanne Leber das., stersberge, u“ Ehemannes Lorenz Andresen in Borxlund, Erb⸗ Abtheilung III. Nr. 7b. für den Landrath Aleri ’1 6 447 zu 3) der Oekonom Karl Möhring in Siptenfelde, ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, Grafen von Haeseler auf Harnecop eingetragen poß Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

i-ecienhte Reinhold Krauthahn das., zu 4) der Tischlermeister Emil Rienaecker in dieselben bis spätestens zu dem hierdurch auf von 600 Thalern väterliches und vorbeschiedenez —— —— Recrs 190 6 8 2) Zwangsvollstreckungen, II. folgende angeblich getilgte Posten: b. dem Schmiedemeister Julius Mroczek in Fried⸗ [40026] Bekanntmachung.

Berlin, Sonnabend, den 19. November

ypo⸗ 2

7

5 ö“ saebot und die Frastt . 8 . Feehzer 1888, 8 wird für kraftlos erklärt.

Böckermeister Hermann Börner daf, das Aufgebot und die Kraftloserklärung der⸗ 3 Vormittags 11 Uhr, 8 Wriezen, den 10. November 1887. 8 1) die Darlehnsforderung von 49 Thaler 29 Sgr. richshof Nr. 12 311. Durch Urtheil d s⸗ 89 e E1111““ 11“ Königliches Amtsgericht. 1 Aufgebote, Vorladungen 8. dgl. 11 Pf. des Fräuleins Auguste Haak aus der Obli- auf die Hypothekenpost Ortelsburg Nr. 72 gerichts Bretten ea sbalte; ““ 8 1b 8 8 rkunden werden aufgefordert, bi 1“ de h 1398469 8 ngschash nrrhehle, Heinrich Wil Feieh Pe ö welche enn 6 8 Zinsen Arth. 8 nr. 91. über 34 Thaler 15 Sgr. Kauf⸗ bereng des Landwirths Jakob Friedrich Wörner von 46 Buch 8 dem 5 geliefe 8 In Sachen des Viktual 1 il⸗ auf dem rundstück Willamowen Nr. 19 unter gelderrestforderung des Wilhelm Eduard Mroczek, Diedelsheim als Generalbevollmächtigter seines i 888 Tischlermeister Ernst Kirchgeorg das., 22. ECE11“ Fheehr tteg. 9 g b“ bx [39368] 8 Bekanntmachung. belm Kölle in Schoholtensen gegen Unbekannte wegen Abth. III. Nr. 4 als Schuld des Besitzers Michael c. dem Gerichtsbeamten Albert Mroczek in Dievelah Anöchtig ö 335 Landwirth Gustav Melzer in Großa 8. 5 8 un eaece ehen egeen zte h u 1 Flens. vrg, 8 8 vhember 887. In unserer Verwahrung befinden sich nachbezeichnett Aufgebots von Hypotheken, erkennt das Königliche Czekalla eingetragen ist, von dort nach Willamowen Berlin NO., Liezmannstraße 12a, Hof parterre, Sparkassenbuch Nr. 6560 der Sparkasse Bretten über 88 Le av Melz oßaga, ge ihre Rec e und die Ur-⸗ Koönigliches Amtsgericht, 2. Abtheilung. letztwillige Verfügungen, seit deren Niederlegung Amtsgericht zu Obernkirchen, vertreten durch den Nr 11 zur Mithaft übertragen und sodann unter d. dem Schmiedemeister Julius Mroczek i 714 Kapital nebst 59 24 Zinsen für kraftlos 323 Gutsbesitzerin Aline Baumgärtel in Reichards⸗ e ET11““ s die Kraftloserklärung Brinkmann. über sechs und fünfzig Jahre verflossen sind: unterzeichneten Richter, in seiner öffentlichen Sitzung Löschung bei Willamowen Nr. 11 nach Willamowen Friedrichshof, 6 erklärt.

88 besit ngärte ards 8 rkun be ö F11“ 1) Testament des Fabrikanten Johann August vom 12. November 1887 für Recht: 8 Nr. 236 unter Abth. III. Nr. 1a. weiter zur Mit⸗ e. der unverehelichten Friederike Mroczek i Bretten, den 9. November 1887. 325 . ö kic 8 dältisches An tsgericht 722 Am N uu“ Busse aus Saarmund vom 5. September 1831, I. Die Schuldurkunde vom 24. April 1843 über haft übertragen worden ist, und worüber ein Hypo⸗ Königsberg Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts 245 Direktor Emil Schneider in Heinrichshal Herzoglich n haltisches Amtsgericht. [40072] Im Namen des Königs! 8 .2) Testament des Bäckers Carl Friedrich Böldick 330 Thlr. Darlehn an Dr. Matthaei in Rodenberg thekendokument gebildet ist, auf die Hypothekenpost Ortelsburg Nr. 72 Abth. III. W Eifenhut. 474 I Pannier. Verkündet am 27. Oktober 1887. hier vom 8. September 1831, wird für kraftlos erklärt. 8 2) Die Darlehnsforderung von 49 Thaler 29 Sgr. Nr. 9h. über 39 Tbaler 23 Sgr. 6 Pfennig Kauf 8“ 478 Gutsbesitzer Ernst Stäps in Gleina. 8 8 g 11““ dSö 68 W“ . Großbürger Boer⸗ g Alle C P- und . Srt⸗ Negh Rogalski äin Ortelsburg aus gelderrestforderung des August Mroczek, 140028 2 6 8 8 . b“ hen, ffend das 2 . e zu Ketzin vom 29. April 1826, echte auf die in Artike es Grundbu von der notariellen Urkunde vom 24. Januar 1853, welche f. dem Geschäftsagenten Kraffert in Rothfließ auf [4002 ekanntmachungg. L1111“““ werden aufgefordert, 8 Aufgebot. sthekenurkunde über die im Grundbuche von Treptow 4) Testament der Wittwe Escherich, Friederike Schoholtensen, Abtheilung III., lfde. Nr. 1 und 2 nebst 6 % Zinfen auf dem Grundstück Willamowen die ee Vorwert Mensguth Nr. 1 Die Prioritäts⸗Obligation 8 Niederschlesisch⸗ Donnerstag, den 31. Mai 1888 Demnach die Wittwe des Bergmanns August a. Toll. Band Ia. Seite 461 Abtheilung III. N geb. Ram, von hier vom 9. Juli 1830, eingetragenen Hypotheken, als: Nr. 19 unter Abth. III. Nr. 6 eingetragen ist, von Abth. III. Nr. 17 über 350 Thaler Darlehnsforde⸗ Märkischen Eisenbahngesellschaft Ser. I. Nr. 10 855 Vormittags 11 Uhr B Fietze, Marie, geb. Zimmermann, von hier, als eingetragene Post von noch 130 Thalern erkennt ds 5) Testament des Kaufmanns Ferdinand Heinrich 1) 300 Thlt. Hauptgeld, Zinsen sund Kosten an dort nach Wislamowen Nr. 11 zur Mithaft über⸗ rung des Geschäftsagenten Kraffert aus Bischofs⸗ über 100 Thaler ist darch Ürthefl des Königlichen vor demt Untierie ihnneten Gescht Landhaus, 2 Tr 8. 6 Eigenthümerin des in hiesiger Stadt belegenen Königliche Amtsgericht iu Treptow a. Toll. durch Ewald aus Berlin vom 29. August 1831, den Kreisphysikus Dr. Kahler in Rinteln ex im- tragen und sodann unter Löschung bei Willamowen burg, Amtsgerichts I. hierselbst vom heutigen Tage für Ausgerststermin sihre Rechte ünumnelvei Wohnhauses No. ass. 37, wegen der auf demselben den Amtsrichter Hayner für Recht: u“ 6) Testament des Seidenwirkermeisters Johann missione vom 28. Dezember 1842, hTT11 nach Willamowen Nr. 236 unter Abth. III. 3) Alle übrigen Interessenten zu den unter Nr. II. kraftlos erklärt. 2. und die v1“ widrigenfalls deren Kraft⸗ im Grundbuche für ihre Geschwister Betty, Louis, 1) Die Hypothekenurkunde 88 über ursprünglich Andreas Christoph Friedrich von hier vom 8. Sep. Ih 2) 330 Thlr. Darlehn an Dr. Matthaei in Nr. 1 b. weiter zur Mithaft übertragen worden ist, aufgeführten Hypothekenposten werden mit ihren Berlin, den 12. Novembôr 1887. Max, Johanne und Wilhelm Zimmermann auf 140 Thaler, eingetragen aus der Schuldurkunde der tember 1830, b Rokenberg aus Schuldurkunde vom 24. April 1843, und worüber ein Hypothekendokument gebildet ist, Ansprüchen und Rechten auf diese Posten ausge⸗ Trzebiatowski, Gerichtsschreiber 15- asC. 1887 Grund des Testaments des weil. Gefangenenwärters verehelichten Zimmermann Ullrich, geb. Weyer, zu 7) Codicill des Partikuliers Johann Friedrich im Aufgebotstermin vom 12. November 1887 nicht 3) die Vatererbtheilsforderung des Wilhelm Laser schlossen, des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. 1“ Fürstliche A Zimmermann, vom 21. September 1868 einge⸗ Treptow a. T. vom 13. September 1833 für den Fleischhauer vom 26. Mai 1831, angemeldet haben, werden mit denselben aus⸗ aus dem Inventar vom 27. März 1822 im Betrage 4) dem Altsitzer Johann Papajewski in Mater⸗ fsheses Das Fürsge he 5 sgericht. tragenen Abfindungen zu je 50 Thlr., deren Tilgung Tischlermeister Kurth ebenda Band I. Seite 461 8) Testament des Regierungs⸗Assessors Carl Otto geschlossen. von 18 Thaler 2 Sgr. 3 Pf., welche nebst 6 % schobensee, Munch. glaubhaft gemacht ist, das Aufgebotsverfahren bean⸗ des Grundbuchs von Treptow a. T. (I. Bezirk Wilhelm von Gerhardt hier vom 7./12. Juni 1831 III. Die Kosten des Verfahrens hat Antragsteller Zinsen auf dem Grundstück Friedrichshof Nr. 17 dem Käthner Jacob Papajewski dortselbst und [40077] Bekanntmachung. b Aufgebot. tragt hat, werden Alle, welche auf die bezeichneten Nr. 58) Abtheilung IIo demnächst, nach 9) Testament des Roßarzt Johann Friedrich Keiper zu tragen. lüäüunter Abth. III. Nr. 1 als Schuld der Anna Laser, der Altsitzerin Elsa Kiy, geb. Papajewski, in Durch Urtheil vom heutigen Tage ist der von Der Fleischermeister Johann Valentin Millitzer Abfindungen Ansprüche zu haben vermeinen, zu deren Löschung von 10 Thalern, in Höhe von 130 Thalern und dessen Ehefrau Henriette Charlotte Dorothee ggetz, Fiebelkorn. geb. Bembennek, eingetragen ist und von dort nach Paterscobense darde eech Weet. 1as. anf 5. Ktrsch, zu Kronach hat das Aufgebot der angeblich verloren Anmeldung bis spätestens zu dem auf den 10. Ja⸗ an den Bäckermeister Christoph Stoeß zu Treptow geb. Henning, vom 28. November 1830, Ausgefertigt und veröffentlicht: Willamowen Nr. 11 unter Abth. III. Nr. 11 a. zur werden ihre Ansprüche auf die Hypothekenpost Nensch Telgsge. von 2 em Bezogenen acceptirte, am 20. April 1886 fällig

gegangenen Police der Germania⸗Lebens⸗Versiche⸗ nuar 1888, Morgens 10 Uhr, vor unterzeich⸗ a. T. und von diesem an die Wittwe Marie Wolff 10) Testament der Demoiselle Johanne Charlo (L. S. ““ Mithaft übertragen worden ist, worüber ein vpo⸗ Materschobensee Nr. 3 Abth. III. Nr. 5 p. Sö“ 5 rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin Nr. 186252 netem Gerichte anstehenden Termine aufgefordert. daselbst abgetreten —, gebildet aus der obengenannten Kuchenbäcker vom 8. September 1831, 1“ Aktuar, als Gerichtsschreiber thekendokument gebildet ist, 8G 58 Lescho 8 Sgr. nbtae d Hälfte 8n gech gewesene Wechsel über 116,20 ℳ, de dato Berlin,

über 2500 Gulden S. W., zahlbar nach dem Tode Holzminden, den 15. November 1887 Schuldurkunde vom 13. September 1833, dem 11) Testament des Haushofmeisters Heinrich Kurz 4) die Muttererbtheilsforderung des Wilhelm Papajewski, geb. Gayk, vorbehalten, im Uebrigen den 6, Februar 1886, welcher mit den Giros von: des Antragstellers, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ 6“ Herzogliches Amtsgericht. darauf gesetzten Ingrossationsvermerke vom 21. Sep⸗ vom 10 Dezember 1831, [39836] Bekanntmachung. Laaser von 27 Thaler 2 Sgr. 6 Pf. aus dem Rezesse werden die unbekannten Berechtigten zu diefer Post N. O. Weinberg an die Ordre von Jul. Gg. bE113““ 1“” 1 H. Cleve. 8 von dem⸗ e P“ Maurergesellen Carl Friedrich ECC11““ E114“ Ce vene 68 1837, wache nebst 5 % Zinsen und alle Diejenigen, welche von denselben Rechte ee b0G Julius Gg. an die en 18. Juni Mittags 12 hr, G elb age, wird für kraftlos erklärt. Schlemmer aus Beelitz vom 17. Juni 1831, vom 9. d. „ist die Urkunde über die auf dem auf dem Grundstück Friedrichshof Nr. 17 unter herleiten, mit ihren Ansprüchen und Rechten auf Lerdre von Georg Sauer, von Georg Sauer vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, [40071] Aufgebot. Hayner. —13) Testaments⸗Nachtrag des Ackergutsbesiten Rittergute Parey I. Antheils für den Baron Carl Abth. III. Nr. 3c. als Schuld des Besitzers Jacob den bei der Zwangsversteigerung des Cechteg ag an die Ordre von Mauer & Plaut ver⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Auf Antrag des Ewgeflhümtts Friedrich Christian . Friedrich August Schaering und Ehefrau Wilhelmin Heinrich Friedrich Maximilian von Plotho zu Parey Klick eingetragen ist und von dort nach Willamowen Materschobensee Nr. 3 IVa. K. 23/86 aus der oben nfehen war, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Kelm zu Trebitsch, vertreten durch den Rechtsanwalt [40073] Bekanntmachun 8 Friederike, geb. Baatz, zu Brück vom 16. Februar eingetragene Resthypothek von 670 Thlr. 22 Sgr. Nr. 11 unter Abth. III. Nr. 11 b. zur Mithaft benannten Post zur Hebung gekommenen Betrag für kraftlos erklärt worden. .“ lasg läcuns der Urüinde erfolgeg wird. LE11A“X“ b In Aufgebotsfachen Koönigliche Amte 20 Thi ans Sv E1.““ vom gG leden ift worüber ein Hypotheken⸗ hiermit ausgeschlossen. Breslan, 88 1eö 1. Stettin, den 4. November 1887. igenthum itsch be⸗ VEIIXX“ ““ 4) Testament des Regierungsboten Sturies april. 1848 für kraftlos erklärt worden. dokument gebildet i einert .“ Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. HB Gbenthum 8 vene gu⸗ Prehasc Br 111“ ö111“ Pee jft 8 88 12i9h voehrer waüchr Nn) die auf ö r. 1hfanteh. . 1“ 8 Füüglchen

8E“ .“ Fct, üßh Fee be Aufgehe 2. No kach Vorschrift des Allgemeinen Landrechtz Königliches Amtsgericht. r. 1 für die Geschwister Michael, Johann, —— 1g llgemei Ehanlgscs kgesellschaft, Filiale ein eos gs ener, de 2 . Ferr erkennt:ge 12. 1886: Die Urkunde, welche gebildet Theil I. Titel 12 §. 218 werden alle Diejenigen, 398 2 o1“ Christoph, Anna und Eva Nikolayelik subingrossirte [40027] Im Namen des Königs! 1itn Auss ereernt machang. 887 Netz Fat das duhehl eines ihr wne ger Füne und Heliung bestebenden Gemnestäct sir sich in Antwit d s dem ag8eneetülkende,n 1. Februar elche an der Puhlftation diefer 1111111X““ Beraräas, vcgestg che e 28 e0r, s ecg esß n deednlna des Kaufmanns Orlomar Demtra inuh guesglufurtbeil vom 3,

3, ha Aufg eines ihr von der Firme Holz 29. J 1““ G b ge vom 16. ar fügungen ein Interesse haben, hiermit aufgefordert Verkünde 8. Novem veißer Kgerichtlichen Erbtheilung de conf. 20. März 1829 in Allenstein, vertreten durch Rechtsanwalt Graß sind, e eirnv eren Mechtsnachfolg

1— 8 8 ruch nehmen, aufgefordert, ihre An 8. vothe he . Aus⸗ 9 geporderk, 2 sschrei s 88 be. ie i

Metz an eigene Ordre auf Ph. Klein zr. zu Zdar 1888, wefnite seno, he, anberaumken Ler. bruch Band I. Blatt Nr. 4, Abtheilung IIl. Nr. 10 ndem auf e, 1888 Bormittags 11 uhr,und dessen Chefrau, geb. Becker, ns Hardeleece Aeihen- 114“” Kee. eh der Amssgsrichis Reth Ftzucsan für weenen Z l52 Fbxwagme de Geraktens

gezogenen und von diesem agcceptirten, dann von den Sg naenge teg ge. sie mit denselben für den Altsitzer Michael Roeper und dessen Ehe⸗ vor dem Herrn Amtsgerichtsrath Krumbholtz 8 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kalbe a. d. M. Vergleiche vom 12. August 1810 eingetragen uͤber⸗ Die unbekannten Berechtigten der nachstehend be⸗ Olschewen Bd. III. Bl. 83 des Grundbuchs auf die Ausstellern auf Stöhr &. Albrecht in Kaiserslautemm Driesen 88 gobe en. 1887 frau Marie Elisabeth, geb. Kelch, eingetragene Post unserem Geschäftslokal, Lindenstraße Nr. 54 hirr⸗ durch den Amtsrichter Mager für Recht: wiesen worden ist und worüber ein Hypotheken⸗ zeichneten Hypothekenpost: ..qeefüFr dieses angelegte Blatt Abth. III. Nr. 1 über⸗

und von diesen auf die bereits erwähnten G. sen, November 7. 1“ e Thalern Restkaufgeld wird für kraftlos er⸗ selbst, Zimmer Nr. 18, anberaumten Termin, unte Die Hypothekenurkunde vom 1. Februar 1885, dokument gebildet ist, 1 Thaler 29 Sgr. für den Wirthen Joseph Pal⸗ tragenen Post von 105 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf elter Groheé⸗Henxich indossirten, am 15. April 1887 ahl⸗ ärt. 1 h Beibringung der nöthigen Beweismittel über das welche über die im Grundbuche von Kalbe a. d. M. .6) die Hvpothekenpost Kowallik Nr. 2 Abth. III. mowski aus Jommendorf auf Grund des Antrags lichen Erbgeldern der Eva Nagurnd, eingetragen auf baren Wechsels über 254,20 beantragt. Der II. F. Nr. 13. 1886: Ableben der Testatoren nachzusuchen widrigenfallz Feldmark Band XVI. Blatt Nr. 351 in Abthei. Nr 4, welche nach Löschung von 140 Thaler noch des Prozeßrichters vom 28 Mai 1849 im Grund⸗ ich 23. April. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in [40070] Aufgebot. 1) Der eingetragene Gläubiger, bezw. die Rechts⸗ zwar mit der Eröffnung der Testamente von Anto lung III. unter Nr. 1 für die Wittwe Steiniger, in Hoͤhe von 9 Thaler 18 Sgr. für die Wittwe buch Allenstein Nr. 1, Bürgermeister⸗Platz Abthl. 31. Mai 18 ö. 2. Mai 1 Auf den Antrag der verehelichten Anna Kundrus hrchferorr 89 kiise eegnx. kantzgere der Hypo⸗ wegen verfahren, von dem Inhalt aber nur den geb. Isenberg, jetzt zu Stendal, eingetragenen Regine Bombosch als Kaufgelderrestforderung aus III. Nr. 8, unter Bildung eines Hypothekendokuments geschlossen.

den 12. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, geb. Abromeit, zu Tilsit und des Kriminalschutzmanns the enpost von noch 25 Thalern Restkaufgeld, ein⸗ etwa bedachten milden Stiftungen Nachricht gegeben 1500 gebildet ist, wird für kraftlos erklaͤrt. der gerichtlichen Verhandlung vom 25. Mai 1852 zufolge Verfügung vom 23. Juni 1849 eingetragen Nikolaiken, den 10. November 1887

bbeöbnFnöebvbebeee ban er aemnten Kundrus zu Berlin, vertreten durch die Rechts⸗ Piasgengim rundhnche von 1ö15 . werden wird. u““ Mager. 1 eingetragen steht, und worüber ein Hypotheken⸗ und zufolge Verfügung vom 6 Mai 1852 8 Königliches Amtsgericht. stermine seine Rechte anzumelden und die älte Just; öu öI“ Pots 25. Oktober 1887 1““ kument gebildet ist Ack Wies stück Allenstein Nr. 287 üb . meld ie anwälte Justizrath A. Simson und Dr. H. He. Zlat 4 Potsdam, den 25. Oktober 1887. 1 8 dokument gebi Acker und Wiesengrundstück Allenstein Nr. 28 . Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ zu Berlißd 8 de Smson un der Alece Feunt nn verehelichte Kolonist Müller, geb. Auerbach, werden Königliches Amtsgericht. Abtheilung III (40030] ꝑVerkündet am 8. November 1880N. 7) die Vatererbtheilsforderung der Marlise tragen erklärung der Urkunde erfolgen wird. geb. Abromeit nämlich: . mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. 8 Referendar Loebinger, Gerichtsschreiber. Podzielni von 5 Thaler 20 Sgr. aus dem Rezesse werden mit ihren Ansprüchen auf die Post aus⸗ [40032] Oberstein, den 7. September 1887. 1¹) die unverehelichte Bennyne Abromeit 2) e über h. zu 1) aus dem Vertrage b“ Im Namen des Königs! vwn. vom 10. März 1832, welche als Schuld der Wittwe geschlossen und die Kosten des Aufgebotsverfahrems Die unbekannten Berechtigten n Posten der Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I 2) die unverehelichte Ennutte Abromeit, vereer 1 Urkund⸗ S. füunn. allin Hppothekenschein [39847] Im Namen des Königs! t In Sachen, betreffend das Aufgebot des Hypo⸗ Marie Podzielni auf dem Grundstück Friedrichsbof dem Antragsteller, Kaufmann Ottomar Dromtra in Wittwe Henriette Mareuse zu Posen Abtheilung III. 1 Beide aus Augsgirren, welche Anfangs der vierziger gecIIPp Nir e1vinegür n on rke n. 9 Auf den Antrag des Fischers Wilhelm vmm thekeninstruments über die auf Blatt 1a Smilcwitz Nr. 71 unter Abth. III. Nr. 1 eingekragen steht Allenstein auferlegt. 8 NNr. 3 und 4 Witkowo Blatt 40/42 sind mit ihren [34729] Aufgebot. Cee Jahre nach Rußland gegangen sind, aufgefordert, sich gebildet sind? : Die Urkunden, welche Leuwen zu Emmerich erkennt das Königliche Amtt⸗ 1b II. Ahtheilung Nr. 8 haftenden 800 Thlr. und von dort nach Friedrichsbof Nr. 274 unter Alleustein, den 8. November 1887. LTnspruchen für ansgeschlossen und die Urkunde über as Fräulein Hedwig Leonhardt und die Ehefrau spätestens im Aufgebotstermine am 18. S 11““ 5 Mai 182 gericht zu Emmerich für Recht: erkennt das Königliche Amtsgericht zu Nicolai Abth. III. Nr. 1a. zur Mithaft übertragen worden Königliches Amtsgericht. Ksdie erstere Post für kraftlos erklärt. 8 H G ) Ehef patej g „September a. Schuldurkunde vom 5. Mai 1831 Hypotheken⸗ s durch den Amt S ür d i ü Wi geni vorde . November 18 des Dr. med. Bohm, Margarethe, geb. Leonhardt, 1888, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeich⸗ schein vom 8. Mai 1831. C Kb jeren Der Grundschuldbrief vom 3. Mai 1873 über 1) en Amtsrichter Stephan für Recht: ist, und worüber ein Hypothekendokument gebildet ist, u““ 8 Sie. LS Beide zu Stettin, haben als jetzige alleinige Gläu⸗ neten Gericht zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ 1 Jannar 1844, 6 othek de- 21 Sanwmn 2400 Zweitausendvierhundert Mark, eingetragtn velh Die Hypothekenurkunde über 800 Thlr. Dar⸗ 8) die Hypothekenpost Ortelsburg Nr. 72 Abth. III. [40034] Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. biger der Hypothek das Aufgebot des angeblich ver⸗ erklärung erfolgen wird. 18440 Cessß t Fp ekenschein vom 18ö für den Fischer Wilhelm van Leuwen zu Emmeri 8 n, eingetragen für die 7 Geschwister Carl, Gustav, Nr. 91. über 34 Thaler 15 Sgr. Kaufgelderrest- Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts ist das loren gegangenen Hypotheken⸗Dokuments über noch Wischwill, den 10. November 1887. 11““ 114“4“ 845 und im Grundbuch von Emmerich Bd. VI. Bl. Aserer Hedwig, Max, Thecla und Anna Kobe in forderung des Wilhelm Eduard Mroczek, verzinslich Instrument über die auf dem Grundbuchblatt des [40029) Im Namen des Königs!

2000 Thlr. = 6000 ℳ, zu 5 % verzinslich, einge⸗ Königliches Amtsgericht S Schuldurkunde vam 11 Januar 1844, H Abthl. III. Nr. 4 auf dem den Eheleuten Poßt Smtki ung III. Nr. 8 des Grundstücks Nr. 1a mit 5 % aus der Adjudikatoria vom 29. Januar im Grundbuche der inneren Stadt Breslau vol. 18 In der Vendig'schen Aufgehokssahe eemhnnt das tragen auf dem Fischerstraße Nr. 14 hierselbst be⸗ e thekenschein vom 21 Iee 181 Cessi 8 868 briefträger Theodor Daams und Anna, geb. Gewaltig Smilowi dem Landwirth Joseph Ueiecha zu 1867 und der Kaufgelderbelegungsverhandlung vom fol. 137 verzeichneten Grundstücks Nr. 3 der Herren⸗ Königliche Amtsgericht zu Tilfit durch s its- legenen Hausgrundstück, verzeichnet im Grundbuche vbbb11“ lung vom 2. Januar 1845 und Ht zotheken 85 zu Emmerich gehörigen Grundstück Flur III. Nr. 69, 2) viei. gehörig, wird für kraftlos erklärt, 25. März 1867, worauf ein Arrest in Höhe straße zu Breslau, in Abtheilung III. unter Nr. 13 gerichtsrath Heimlich für Recht: den Amts

von Stettin Band VIII. Seite 153, alte Nr. 1032 l40128] Aufgebot. vom 20. Juli 1845 Hypothekenschein der „Steuergemeinde Emmerich, wird für kraftlon Arnn⸗ . 18; des Aufgebotsverfahrens werden dem von 18 Thaler 14 Sgr. für die Maurergesellenfrau haftend gewesene Hypothekenpost von 700 (sieben⸗ folgenden Personen, Nsn

in Abtheilung III. Nr. 15, übergegangen laut Ver⸗ X2, DN 8 Sc ds 2. Fanuar 1 8458 erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Är agsteller auferlegt. Charlotte Kuhn, geb. Kalinowski, in Königsberg, hundert) Thalern 9 (neun) Silbergroschen 9 (neun Wittwe Anne Kosgalwies in Titschke

handlungen vom 18. April 1861 5 19. Mai 1862 5.Nkas —— Daum, Sohn des verstorbenen ther vom 2, Januar 1845 und Hypo⸗ tragsteller zur Last. §. 89 Ger Kost.⸗Ges. 140 ruht, und worüber ein Hypothekendokument ge⸗ Pfennigen, nebst 6 % Zinsen seit dem 3. September ¹) Fr Anne . in Titschken,

gat M Forstbereiters Johann Jakob Daum von Hüttenthal, thekenschein vom 20. Juli 1845, mmerickh 1b Fenee e 140025] bvildet ist 1 1AA*“ 2) der Draßoner⸗Wachtmeisterfrau Anne Haa

1113153““ ng 18, Sfiober 1818, ist vor d gege 1hce buldurkende vom d. Jalugt 1847 und Hypo. Cmmerichz de sheemher 188 4 o Surch, dis an 28. Onober 1887 vertgndete Htzseg grpatbekerpost Orfelebuen Nr 7 Abti In k“ 9 1.“

elf v. eei e lezt. angen ach Am 1 ist thekenschein vom 12. Januar 1847, XX“ 3 Ausschlußurtheil des Königlich preußischen Amts⸗ Nr. 9h. über 39 T * 8e Fauaelber. Sn8s der Errekuti⸗ 1Ne isitir 3) dem Besitzer Michel Kosgalwies in Titschken,

timirten Witiwe, Wilhelmine Friederike Emtlie⸗ angeblich na merika ausgewandert und ist th 118 8 nig ßischen Am r. 9h. über 39 Thaler 23 Sgr. 6 Pf. Kaufgelder⸗ forderung im Wege der Erxekution auf Requisition Fr Se EF. gerb eh. r sber geb. Dumstrey, laut Verhandlunzg vom 16. Mai 1e dafetalt nühe Giint. Wi 11131““ 14““ und Hypo⸗ 1g Ortelsburg sind betroffen worden: restforderung des August Mrochzek, verzinslich mit des Königlichen Stadtgerichts, II. Abtheilung, 4) Heinrich und Marie

1866 der Henriette Friederike Ulrike Dumstrey zu ae; uf ntiag des Johann Wilhelm Kredel von 5 b hein vom 27. November 848, [39840„% Im Namen des Königs! folgende angeblich verloren gegangene Urkunden: 5 %, aus der Adiudikatoria und Kaufgelderbelegungs⸗ Breslau, vom 11. September 1847 auf Grund des Ernensstn ee ze Krakautki. aeb

Kammin, und von dieser laut Cession, d. d. Kammin, 11.“ ET Fay Wittwe von Beher hie 1n Premnhnche vor Mesdorf Band I. Auf den Antrag des Ackerbürgers Wilhelm Höhre . die Hvpothekenurkunde über die bei Willa⸗ verhandlung wie zu 8, worüber ein Hypotheken⸗ am 6. September 1847 ergangenen Erkenntnisses der 6) deeeee he. ä 88.

den 15. Januar 1870, an die Wittwe des Kauf⸗ Hüttenthal, ““ boferpgter⸗ Pöl Ho lthei vng gr.n 1“ in Peitz erkennt das Königliche Amtsgericht zu Peit 5 de. 11 8 Einget dokument gebildet ist, .“ I.. Deputation des Königlichen Stadtgerichts zu 7) 8 Peben ene, Ien eet 8 ,

manns Leonhardt, Wilhelmine Friederike Emilie, welche als Geschwistertinde⸗ 15. vöö - dorf 11131““ G 98 durch den Amtsrichter Dr. Rothe Bear won. E— 5 %2 geld der Marie 9 81ee ur zum Fchin esittuirte Breslau in Wechsel Sachen Scheder gegen Bielauer mwies Bittehnen⸗Uszbitschen egehheg win

geb. T1u“ zum Daum erscheinen wird Letzterer hiermt aufge⸗ 45, 75 Thaler Darlehn, bezw. rückständige Zinsen, G C14A““ 1000 Thlr. 2) das Hauptdokument über die bei Wpsockigrund Ferne über 350 Tlaser öö“ 18 1n. a hancercchae werden ihre Eigenthumsansprüche an den Grund⸗ der Urkunde wird ieac es⸗ fpatestens 5 öö fordert, über sein hierselbst kuratorisch verwaltetes werden für kraftlos erklärt. 3000 Darlehn, eingetragen aus der Schubd Nr. 2 Abth. 1II. Nr. 31 für den Friedrich Pillath Geschäftsagenten Kraffert in Bischofsburg, verzinslich Breslau, den 15. November 1887 stücken Fumpaͤnen Nr. d5, Lumpönen Nr. 52 und

3 91See I in d f Vermögen das nach dem letzten Rechnungs⸗Aus. JIV. F. Nr. 3. 1887: Die Urkunde, welche gebildet kunde vom 11. März 187 19 Mr; 1871 in Wysockigrund eingetragene und zu 6 % verzins⸗ z 6 %, aus der Obligati . „den 15. November 1887. Kellerischken Nr. 31 hierdurch vorbehalten. den 4. Februar 1888, Mittags 12 Uhr, weis 810 79 betrage ten Aufgebotztermin ist aus einem Hypothekenbriefe vodr, 21 Ma 186 b vomn 11. März 1871 am 19. März 187 liche Darlehnsforderung von noch 170 Thaler 21 Sgr n 11) die 5 poth ke vbft e 7 .“ Königliches Amtsgericht. b. alle etwaigen sonstigen Eigenthumsprätendenten .113121“* Funmer 48, Dienstag, den 21. Februar 1888, der Schuldverschreibung vom 1. April 1876 und dem Asth enrr Firer⸗ zu PFrenscöcn Die Forderung und das Dokument lauteten ursprüng⸗ Nr. 2 über 82 Tbaken 20 ““ Böerdrr. [40033] Bekanntmachun werden mit ihren Ansprüchen an die vorgenannten melden und die Urkunde wiͤrigenfols ;g früh 10 Uhr, Fi Vüsfenssaftest 18 Januar 1882 über die im Peitz Band III. Bl. Nr. 186 und Peitz Bd, 11 lich auf 200 Phaler jedoch sind hiervon 29 Thaler Großvatererbtheil aus dem Erbrezesse vom 16. De⸗ Durch Urtheil vom 29. Bkohet. 1887 sind nach ven eeses his darch ansgeschlossen. vgeS die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird, fholse denh. zu verfügen, als er sonst für ver⸗ Ariherbuche von Karlsdorf Band J. Blatt Nr. 4, Bl. Nr. 161, gebildet aus den beiden Hype⸗ Nhe8 für die Salarienkasse des Königlichen Kreis⸗ zember 1824 nach dem Ausgedinger Johann Boettcher, erfolgtem Aufgebot die Rechte Dritter auf folgende 8 Genktes üere ““ en Nwe; schollen erklärt resp. dessen Tod angenommen und eilung III. Nr. 8 für den Bauergutsbesitzer theken⸗Auszügen vom 19. März 1871 und der gerichts Ortelsburg unter Bildung eines Zweig⸗ worüber ein Hypotbekendokument gebildet ist Hypothekenposten: iries, zu Lumpoͤnen, des 4 aufmanns Georg Ben⸗ z e dokuments umgeschrieben worden, III. die Hypothekenpost Materschobensee Nr. 3 1) das auf der Gärtnerstelle Nr. 91 Hertwigs⸗ I“ . 8 8 onen, der Maurermeisterfrau Anne Düunkel,

Stettin, den 12. Oktober 1887. das fraaliche sei zsch fiin 3 karl Augus f ettin, 9 as fragliche seither kuratorisch für ihn verwaltet Karl August Wolff zu Alt⸗Bliesdorf eingetragene’ ferti er Sch är 1 Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. wordene Vermögen, seinen sich bis dahin gemeldet Post von noch 3000 Darlehn wird für kraftlos ser (ert iganghes Schuldurkunde vom 11./19. Nnj 3) die Hypothekenurkunde über die bei Ortelsburg Abth. III. Nr. 5 von ursprünglich 73 Thaler 15 Sgr. walde in Abtheilung II. unter Nr. 4 für die Brüder geb. Bendig, zu Tilsit, des B 88 rs Martin Dilb

th dt guf geb. Bendig, zu Tilsit, des Besitzers Martin Dilba

N. habenden nächsten gesetzlichen oder Testaments⸗Erben erklärt. ird für! 3 Nr. 47 Abth. III. Nr. 5 ür den Bataillons⸗ nach erfo Lös v0 Thaler noch beste F d Florian Ri ingetragene Recht F 5 Aufgebot. 8 wirund zwar ohne Kaution ausgehändigt werden V. J. Nr. 4. 1887: Die Urkunden, welche gebildet, vird für kraftlos 8 tRothe Cemmandeur Major v. Floton⸗ in Ortelsburg ein⸗ in Heh 88 88,8nngen 15 Srbaernaßsbestzbend 1 8..n zn Hittehnen und des Besitzers Cbristopd Sudergat Folgende Urkunden: 1 1 1 sind aus: 1 1 Veröffentlicht: 1 8 ragenen 200 Thaler Darlehnsforderung nebst 6 % der verwittweten Elsa Papajewski, geb. Gayk, un⸗ in Krankheitsfällen und auf das Züchten; 8 Kudschen. veres . 5 üitatinn 1) Der als Schuldurkunde ausgefertigte Ueber⸗ „, Es werden deshalb die etwa' noch lebenden schon a. Schuldurkunde vom 20. September 18934, Peitz, den 8. November 1887 b nsen, wofür auch die Grundstuͤcke Garten Ortels⸗ verzinslich eingetragen aus dem Johann Papajewski. 2) die auf dem Grundstück Nr. 223 Vürgerbezirk .6.— Kosten werden den sud d. genannten Antrag⸗ eignungskontrakt vom 20. November 1848, Inhalts seit Jahren an unbekannten Orten abwesenden Kin⸗ Hypothekenschein vom 18. Oktober 1834, Entpfän⸗ Vollrath, 1“ g. Nr. 6 und Schönbruch Nr. 14 mit verpfändet schen Erbrezesse vom 16. Juli, 11. Oktober 1844 (früher Nr. 89 Bürgerbezirk steuerbar) in Abthei⸗ stellern auferlegt. der folgender bescheinigtermaßen verstorbenen dungserklärung vom 10. April 1837, Cessionsurkunde Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1e sind, 8 1 und 27. Mai 1845, worüber ein Hypothekendoku⸗ lung III. unter Nr. 2 für die drei Geschwister Koͤnigliches Fes ie Hypothekenurkunde über die auf Friedrichs⸗ ment gebildet ist. Gottlob, Gottlieb und Caroline Roemelt eingetragene Verkündet den 2. Rovemder 1887

855 aus⸗

11““

dessen die Wittwe Dorothee Winkler, geb. Grosse, in; 87 Jons in Schielo von dem Oekonomen Wilheln Winkler dl⸗ Geschwister des Johann Adam Daum, als: vom 28. Dezember. 1839, Hypothekenschein vom hof 1 . hof Nr. 18 Abth. III. Nr. 17 für den Rechts⸗ Diese durch einen Widerspruch betroffene Post ist Erbtheilsforderung von 400 Thlrn; 1 z. Erzberger, Gerichtsschreibe

daselbst 900 Kapital, sowie ein freies Wohnungs⸗ 1) die Kinder des Johannn Peter Daum aus 22. Februar 1840, Löschungsvermerk vom 17. April 8 8 ine Fükre . Hüttenthal, 1844, Cessionsurkunde vom 24. Juni 1846, o⸗ [39845 anwalt de Witt in Ortelsburg eingetragenen u ei 8 erstei stüͤcks r3) die auf dem Grundstück N Kre Wt EE“ eine jährliche Rente ) die Kinder der Christine Elisabetha, geborene Rcee vom 22. August 1846, Ceffionzucdnner (898459, Urtheit Ne dnnachse9., vom 15. No⸗ Fenn für den Kaufmann e 1“ lc pen e Ziäs gerfte gerung dee Brandstace Wicha⸗ Afthegtene F“ zu. 8..B. . Tilsit, den 12 8.—n 9 2 e W“ 2 3 . 8 877 j 94 4 b wie s 15 . 30/ 8 ; G 8* 8 8 8 ’8 ¹ 8 4 8 2. Nove 887. 2) der durch beglaubiage Alschift des Ueber⸗ Jakob Flächsen i 1“ bemf 16u vember 1887 1 folgerde Hypothekenurkunden s Lngine1c h engeschrsebenen 60 Thaler zu 6 % da vecheh n81s8, 8 Anrechnung auf den Kauf⸗ g von es eo eingetragene (II8 pen Wfechern . . 23. 8 8 18 3 21. vom 5. Au 5 52 . 5 rung, reis übernommen worden. Judikatforderung von 5 Thlrn. 10 Sgr.; erichisfchreiber oa ef de ; eignungsvertrags vom 52 Dez 1863 gebildete der Kinder des Johannes Daum aus Bullau, Hypothekenbuchsauszug vom 24. Februar 1854, ) den Ppstauguft. 1 895 8 8 anden 1“ 5) das Zweigdokument über diejenigen 100 Thaler Für Recht erkannt ist folgendermaßen: b Etandffün Nin F Eiban in Ab⸗ Gerichtsschreiber des Kol. Amtöacrichtes Hpyypothekenschein rsprian ic, Aber 3000 Forde⸗ die Kinder des Johann Jakob Daum aus 8 über die im Grundbuche von Alt⸗Trebbin Band I. 2) vom 16. Septem ber 1789 füber eh Gülbe Darlehnsforderung nebst 6 % Zinsen der Kirchenkasse 1) Die zu I. bezeichneten Hvypothekenurkunden theilung IIlI. und Nr. 16 für Carl Kause ein⸗ b 8 -e Mcerbhruan EEEEe Beefelden, 8 Blatt Nr. 13 Abtheilung III. Nr. 1 bezw. 9 für für denselben 8 n Theerwisch, welche auf dem Grundstücke Mensguth werden hiermit für kraftlos erklärt und zwar zu 13 getragene Kaufgelderforderung von 20 Thlrn.: [40058] Ausschlußurtheil berge an den Ackerbürger August Hartung daselbst . 29 ö 15 Elisabetha, geborne 5 TI ve Ses n Kienitz einge⸗ eingetragen in dem Grundbuche von Schlüchten 6 Abth. III. Nr. 1 für dieselbe in Co- zum Zwecke der Neuausfertigung, im Uebrigen zum 5) die auf dem Grundstück Nr. 81 Weigelsdorf 8 Im Namen des Königs! lautend, nach Abschreibung jetzt noch für 336 Gäüttersbacz, de Pesr. Ge pen Denlehn für kraftlos vass 300 Thaler Artikel 143 in Abtheilung III. unter Nr. 1 und? einen Cbeit der ngen uhitgrefirt,steben und welche Zwecke der Löschung der denselben zu Grunde liegen⸗ in Abtheilung III unter Nr. 1 für die Geschwister In Sachen Aufgebot des Taglöhners Johannes Forderung der ledigen Karoline Hartung gültig; sowie alle andere etwaige dem Gericht unbekannt Fi. J. Nr. 5. 1887: Die Urkunden, welche ge⸗ für kraftlos erklärt. für den Wirkh Joße 8 ). . ün⸗ ursprünglich den Hypothekenposten. 8 . Johanna und Anton Weigel eingetragene Erbtheils⸗ Hütter in Niedersalwey erkennt das Königliche Amts⸗ 3) der Kontrakt vom 11./30. Dezember 1865 und gesetzliche oder Testaments⸗Erben des Joh 1 ehüda e bildet sind Rs. he ge⸗ Schlüchtern, den 15. November 1887. tragenen 150 nn eän. zumma in Mensguth einge⸗ 2) Es werden die Ansprüche und Rechte folgenden forderung von 32 Thlrn. 4 Sgr. 2 ¾ Pf., gericht zu Meschede durch den Amtsrichter Stiene die Cession vom 3. Juli 1866, aus welchen in Ver⸗ Daum aus Hüttenthal 5182s. Fffentlich auforfordann 23. September Königliches Amtsgericht. 1 6) das Seps behhaiedergent Cö6 Perlonen auf nachstehende Hypothekenposten vor⸗ usgeschlossen. 88 in der Sitzung vom 7. November 188? zu Eslohe bindung mit den Kontrakten vom 10. Novem ber it. in demselben Termine ihre Erbansprüche an frag⸗ a. dem Erbvergleich vom 29. Oktober 1828 8 Jellinowen Nr. 24 unter Abth. III. Nr. 3 889 gs E1A6“ Charlotte Kuhn, geb. A“ ee 197. ““ vom 7. Juni 1869, welch -18. Januar 1872 liches kuratorisch seither verwaltet wordenes Ver⸗ und dem Hypothekenschein vom 12. Dezember 1830, tagene Kaufgelderrestforderung von 40 Thaler für Kalinowski, in Königsberg, Vorstadt Nr. 11 Kooͤnig aͤber die im Frundb 18 n Palmed Band N. 8 Blatt 44 auf den daselbst für den Tagelöͤhne

1“ 1