8
b 6“ Fain en klagen gegen den Privatsekretär Gustav Horn, frör. * 8 zur mß en Merzhs ’ Baumstar treter· Zahl uf den 1. April 1888 sind folgende] aber franki t und unter Beifü W ach fol⸗
Johannes Hütter in Niedersalwey berichtigten Grun Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellu [40079]2 Oeffentliche Zustellung. 5 Fagen heg⸗ 1“ n, früher et den Beklagten zur mündlichen Verhandlung anwalt Berthold Baumstark, zum Stellvertreter, Zahlung ar en 1. Apri . ind folgen er frankirt und unter Beifügung einer n stücken Abtheilung 89 Nr. 3 zu Gunsten des] Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 1— Der Grnundbesitzer Heinrich Paul zu Staßwinnen, in Kempen, jetzt “ bekannten Aufenthaltsort — und sadet gen d vor die Civilkammer des Kaiser⸗ des elben den Rechtsanwalt Böckh, zum Schrififührer Nummern gezogen worden: 8 gendem Formulare: 1 8
Klemens Tillmann in Niedersalwey eingetragene Pforzheim, 12. November 1887. 8 vertreten durch den Rechtsanwalt Rohrer in Lötzen, und zwar der unter 1 Genannte wegen käuflich er⸗ lichen Landgerichts zu Saargemünd auf den Rechtsanwalt Dr. Blum und zu dessen Stell⸗ Litt. A. à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰4 . 2— ℳ, buchstäblich ... „Mark Valuta für
Darlehnsforderung von 90 ℳ gebildet ist, wird Sheh 8 9. klagt gegen⸗ den ö“ ö .“ 55 kern lnchagesguf Herutbeln den 6. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, vertreter den Rechtsanwalt Grumbacher. 80 Etzg. 82 1119,, 10984 8 ibah Iteg b ee gekündigtes (Serrichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsger hts. zuletzt in Berge Borbeck, Landkreises Essen, je — von 67 ℳ 13 0 Zinsen sei it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Karlsruhe, den 15. November 1887. 213 719 5 2031 2124 2455 2825 estfälischen Rentenbrief. Litt.. Nr. . . habe i
8 ch b g zuletz 6. November 1887, sei mit der Aufforderung gedach 8ge der 2859 2919 2943 3037 3169 3175 3499 3560 3602 aus der Königlichen Rentenbankkasse in Münster er⸗
hiermit für kraftlos erkärt. 1 en 12. November 1887. unbekannten Aufenthalts, wegen Ertheilung einer 8 en Anwalt zu bestellen. Groß lich Badisches Oberlandesgericht. 37 Mcserae gaaasacümbrenas 8 dö aengszer lintag mit den Ant auf Bet. der anter 2 Gezngte wege käuflich erhaltene E“ Ecgessä. . 3936 3955 4333 4984 4412 4513 4553 4068 4813 balten, woruͤber diese Sutkmd. din Wüefter er⸗
—
Königliches Amtsgericht. 40127. d 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Unterschrift). — — Ltalices Amssgerich 8. Württb. Amtsgericht Heidenheim. urtheilung des Beklagten in die Löschung der im Manufakturwaaren mit dem Antrage auf Ver⸗ „S Fmwece ne bühacn 1 b 8 1 4923 4994 5234 5842 5959 6382 6402 6410 6448 Unterschrift.)“ 8 Oeffentliche Zustellung. Grundbuche von Staßwinnen Nr. 26 Abth III. urtheilung zur Zahlung von 270 ℳ nebst 6 % Zinsen Saargemünd, den 14. November 1887. 39997] Bekanntmachung. 6593 6604 6845 6860 7088 7092 7178 7268 7535 ausgestellten Quittung über den Empfang der seit 8. November 1887, 1 Der Ober⸗Sekretär 8 In die Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten 7759 7904 8058 8849 8850 9004 9030. Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die der unter 3 Genannte wegen gelieferter Schreiner. † Erren. 18 Gerichts ist heute der bisherige Amtsrichter Herr Litt. B. à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰ Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, 8 Rechtsanwalt Paul Erich Wollheim mit seinem 11 Sticck. 116 121 268 315 393 566 1015 1035 jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu 1 Wohnsitz hierselbst eingetragen worden. 11220 1426 1515. eantragen. Peter Schiltz, ge⸗ Krosseu a. Oder, den 16. November 1887. Litt. C. à 25 Fl. = 4 6 ₰ Mlünster, den 16. November 1887. 1273 Königliche Direktion der Rentenbank
39837 2 1 3 Darh Ausschlußurtheil vom 24. Oktober 1887 Die ledige und volljävrige Nähterin Pauline Nr. 2 für die Heinriette Kutzeck, verehelichte Nicklaß,
1 ü ie auf Bagensken Nr. 2 Abtheilung Kreisel in Ulm und die Pflegschaft ihres unehelichen ein etragenen Forderung von 11 Thaler 10 Sgr. 7 Pf. de r G Edodas über d eci bes David Kuligga'schen Kindes Anna Babette (Pfleger Johann Georg zu ö und das Urtheil für vorläufig voll⸗ arbeiten mit dem Antrage auf Verurtheilung zur 18 Erbrezesse;s vom 17, Dezember 1838 eingetragene, Kreisel, Schneider in Ulm), vertreten durch Rechts⸗ streckbar zu erklaͤren, und ladet den Beklagten zur Zahlung von 43 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 8. Na⸗ (40093] Bekanntmachun auf Bagensken Nr. 25 und 26 zur Mithaft über⸗ anwalt Mögling daselbst, klagen gegen den mit un⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das vember 1887, 1“ Die Ehefrau des Dienstknechts tt. C à 25 Fl. 42 ℳ 8 tragene Vatererbtheilsforderung des Wilhelm Kuligga bekanntem Aufenthalt abwesenden Andreas Mack, Königliche Amtsgericht zu Lötzen auf der unter 4 Genannte wegen käuflich erhaltener borene Margaretha Vonner, ohne Gewerbe, Beide Königliches Amtsgericht. 9 Stück. 342 381 768 895 1008 1101 1173 88 1311. für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz
bildete Dokument für kraftlos erklärt. 8 ledig, von Dettingen, O.⸗A. Heidenheim, wegen An⸗ den 23. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr. Sattlerarbeiten mit dem Antrage auf Verurtheilun ringen wobhnhaft, klagt gegen ihren genannten : 1 gecs datke. den 28. Oktober 1887. sprüchen aus unehelicher Schwängerung mit dem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zur Zahlung von 67 ℳ 92 ₰ nebst 5 % Zinsen Seca 1e eh dessen Sera Vermögensver⸗ [40054] Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ und die Provinz Hessen⸗Nassan. Königliches Amtsgericht. b Antrag, es wolle der Beklagte durch vorläufig voll⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. e11““ November 1887, 1 88 hältnisse mit dem Antrag auf Auflösung der In die Liste der beim Königlichen Landgerichte habern zum 1. April 1888 hierdurch mit der Auf⸗ “ 8 ’“ streckbares Urtheil für schuldig erklärt werden: 1) der Lötzen, den 8. November 1887. 3 der unter 5 Genannte wegen gelieferter Schreiner⸗ zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft und dahier zugelassenen Rechtsarwälte ist der seitherige forderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von [40130] ““ Mitklägerin Pauline Kreisel 50 ℳ für Tauf⸗ und 1 Jeziorowski, Sekretär, 8 arbeiten mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Verweisung der Parteien vor einen Notar be⸗ Gerichtsassessor Hubert Hilf eingetragen worden. dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rück⸗ [40049] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ Kindbettkosten, 2) der Pflegschaft des Kindes, so Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zahlung von 74 ℳ 73 ₰ nebst 5 % Zinsen seit hufs Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen Ver⸗ Limburg, den 15. November 1887 gabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande — Ansloosung von Rentenbriefen. gerichts vom 15. November d. J. sind die zum Nach⸗ lange bis sich dasselbe selbst ernähren kann, jeden⸗ 11“1“ 8. November 1887, mögensansprüche. Zur Verhandlung des Rechtsstreits Königliches Landgericht aalso, wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗
lasse Johannen Christianen verw. Gottschalk, geb. falls bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahr [40087] Oeffentliche Zustellung. zund endlich der unter 6 Genannte wegen rück. ist die Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen Koppen. nach vorheriger Wiederincourssetzung bei der hiesigen loosung von Rentenbriefen der Provinz Hessen⸗Nassau
Schumann, in Röhrzvorf möglicherweise vorhandenen jäͤhrlich an Alimenten 120 ℳ in tjährlich voraus⸗ Der A. Weber, Weinhaͤndler, in Insmingen woh⸗ ständiger. Wohnungsmiethe mit dem Antrage, Landgerichts zu Metz vom 5. Januar 1888, .“ esssbniglichen Regierungs⸗Hauptkasse in Empfoang zu für das Halbahr Lönee Oktober 1887 bis 31. März
Erben von diesem Nachlasse für ausgeschlossen, der zahlbaren Raten vom Tag der Geburt an zu bezah⸗ nend, klagt gegen die Sophie Merckel, Näherin, früher den Beklagten Horn sowie die „mitverklagte Vormittags 9 Ühr, bestimmt worden. [39996] Bekanntmachun “ nehmen. Mit dem 1. April 1888 hört die weitere 1888 sind folgende Apoints gezogen worden:
Gottschalk'sche Nachlaß für erblos erklärt und dem len und die Prozeßkosten zu tragen. in Insmingen wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Chefrau Steingaß, Hebamme in Kempen Metz, den 16. November 1887. uf ““ g. t Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und 1) Litt. A. à 3000 ℳ Nr. 58 646 715 solidarisch 86 ℳ nebst 8 In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht es müssen mit denselben die nicht mehr fällig 826 882.
ächsischen Staatsfiskus zugesprochen worden. Der klägerische Vertreter ladet den Beklagten zur und Aufenthaltsort abwesend, aus am 22. September sol zur Zahlung von 1 5 % Lichtenthaeler, Ldg.⸗Sekr. “ 1 bo die 1 Königl. Sächs. Amtsgericht Wilsdruff, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 1884 erhaltenem baaren Darlehen herrührend, mit Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung sowi Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Luckau zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ werdenden Zins⸗Coupons, Serie IV. Nr. 7 — 16, 2) Litt. E. à 1500 ℳ Nr. 200 304 564.
den 17. November 1887. Königliche Amtsgericht Heidenheim auf dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Be⸗ zur Zahlung der ferneren Miethe seit 1. Dezember See anwalt Dr. Berthold Kessel, hierselbst wohnhaft, nebst Talons, unentgeltlich zurückgeliefert werden, 3) Litt. C. à 300 ℳ Nr. 133 272 291 482 (Unterschrift.) Freitag, den 3. Februar 1888, klagten zur Zahlung von vier und zwanzig Mark, 1887 zu verurtheilen und den zwischen Parteien be⸗ [40094] Bekanntmachung. heute eingetragen worden. widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons vom 856 863 1038 1089 1096 1138 1348 1756 1875 ö“ Vormittags 9 Uhr. nebst Zinsen zu 5 % seit dem 22. September 1884 stehenden Miethvertrag aufzulösen. Die Ehefrau des Kaufmanns Christian Hansen in Luckau, den 15. November 1887. Kapital zurückbehalten würde. 1917 2562 2597 2652 2787 2812 3460.
[40985] Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und Erklärung des Urtheils für vorläufig vollstreckbar, Sämmtliche Kläger haben den Antrag gestellt, den Metz, Johanna, geb. Sohn, in Metz, klagt gegen ihren ge⸗ Königliches Amtsgericht. 1u Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver⸗ 4) Litt. D. à 75 ℳ Nr. 276 389 402 674 s mittelst deren frankirter Einsendung durch die Post 1266 1394 1423 1433 1907 2287 2550 2670 2699
K. württomb. Landgericht Rottweil. Auszug der Klage bekannt gemacht. und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Beklagten die Kosten zur Last zu legen und die zu nannten Ehemann wegen dessen zerrütteter Vermögens⸗ “ . irte Oeffentliche Zustellung. Den 16. November 1887. “ des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu erlassenden Urtheile für vorläufig vollstreckbar zu verhältnisse mit dem Antrag auf Auflösung der zwischen [40055) an die hiesige Königliche Regierungs⸗Hauptkasse er⸗ 2717 2751 2797 2978 3452.
Johann Heinrich Schweikert, Gipfer in Freuden⸗ Hänle, H.⸗Gerichtsschreiber. Albesdorf in Lothringen auf erklären. ihnen bestehenden Gütergemeinschaft und Verweisung In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte folgen und ist in diesem Falle eine von dem In⸗ Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung stadt, vertreten durch den ihm beigeordneten Armen⸗ ihnen bes 1 zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt haber auszustellende, über den Empfang der in vom 1. April 1888 ab aufhört, werden den
6 “ den 29. Dezember 1887, Vormittags 10 uhr. Dieselben laden den Beklagten zur mündlichen der Parteien vor einen Notar behufs Auseinander⸗ z 1 in Anwalt, R.⸗A. Feyerabend hier, klagt gegen seine [40098] Oeffentliche Zustellung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche fetzung ihrer gegenseitigen Vermögensansprüche. Zur Bahre zu Lübbecke eingetragen worden. Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt mit unbekanntem Aufenthalte abwesende Ehefrau 169. f ng. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Amtsgericht zu Kempen a. Rh. auf 1 Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der Lübbecke, den 15. November 1887. fautende Quittung beigufügen, den Kapitalbekrag cegen Juitsae den Räücknügog Katharine Schweikert, geb. Haas, auf Chescheidung, a.Die Ehefrau des Müllermeisters Wilhelm Kahl⸗ Berghausen, den 12. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr. I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz Königliches Amtsgericht. Die Uebersendung des Kapitals ersolgt dann eben⸗ Rentenbriefe im coursfaͤhigen Zustande mit den dazu mit dem Antrage, zu erkennen, daß die zwischen den Auguste, geb. Haberzahn, separirte Schlossermeister Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vom 4. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, mmn’ees falls durch die Post auf Gefahr und Kosten des gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie II Parteien am 23. Juni 1878 geschlossene Ehe wegen Riedel, zu Wieda, vertreten durch Rechtsanwalt Auszug der Klagen bekannt gemacht. Beftet E — b Chebruchs der Beklagten dem Bande nach zu lösen Frorath in Halberstadt, klagt gegen den früheren [40083 Kempen a. Rh., 15. November 1887. Metz, den 16. November 1887. 8 Verkäufe, Verpachtungen, Gleichzeitig werden die Inhaber der in früheren ab bei der Rentenbankkasse hierselbst in den sei, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ Schlossermeister, jetzigen Cigarrenfabrikanten Adolf In Sachen des Kaufmanns Wilhelm Gries zu Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. I. Kaiser, Verdz Fsn ¹ 3 Terminen ausgeloosten und noch nicht eingelösten Vormittagsstunden von 9 bis 12 ÜUhr in Empfang lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des K. Riedel, früher zu Cumbach bei Rudolstadt, jetzt un⸗ Gummersbach gegen den Papierfabrikanten Christian Vogel. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Berbingungen ꝛe. Rentenbriefe, und zwar aus der Verloosung: zu nehmen. Landgerichts zu Rottweil auf bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ver⸗ Kranenberg, früͤher zu Rospe, gegenwärtig ohne be⸗ — ““ [39240] pro 1. Sktober 1878: Iitt. C. Nr. 1069, Ausmwäris wohnenden Inhabern, der gekündigten Montag, den 5. März 1888, urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 288 ℳ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung [40102] Oeffentliche Zustellung. [40090] Bekanntmachung. . Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. pro 1. Oktober 1882: Litt A. Nr. 3641, Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, 1 pro 1. April 1883: Litt. A. Nr. 1323, aber frankirt und unter Beifügung einer nach fol⸗
Vormittags 8 ½ Uhr,
Empfängers. Nr. 7 bis 16 nebst Talons vom 1. April 1888
für die von ihr allein besorgte Verpflesung ihrer von 120 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 20. Oktober Die Handlun Baer zu Berlin, Holzmarkt⸗ ie durch Rechtsanwalt Justizrath Bloem ver⸗ Die für das d sjahr 1888/ derkte mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 4 Kinder, aus der geschiedenen Ehe mit. dem Be⸗ 1886 ist neuer Verhandlungstermin auf straße 10, durch ö Naigta oln W. 1 zum Armenrechte zugelassene Auguste, geb. SSse 1gs dgeeer ncetab fssedac, gheher hae pro 1. April 1885: Litt. A. Nr. 1327, gendem Formulare:
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. klagten für die Zeit vom 8 Juli 1884 bis 12. Fe⸗ Freitag, den 20. Januar 1888, Bading bierselbst, Kronenstraße 45, klagt gegen den Broch, obne Geschäft zu Elberfeld, Ehefrau des feines, mittelfeines und ordinäres blaues Tuch pro 1. Oktober 1885: Litt. A. Nr. 1312, „.ℳ buchstäblich Mark Valuta Den 15. November 1887. bruar 1885, und ladet den Beklagten zur mündlichen Vormittags 9 Uhr, 1 Banquier Gustav Otto Wolff zu Berlin, früher Bäckers Julius Treiber daselbst, hat gegen diesen beim schwarzes Diagonaltuch, feines und ordinäres graues pro 1. April 1886: Litt. A. Nr. 3827, für d.. .um1 ... gekündigten Jüngling, 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürst⸗ be timmt, wozu der Beklagte hierdurch vorgeladen wird. Heiligegeiststraße 44, jetzt unbekannten Aufenthaltz, Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben geköpertes Tuch, Düffel I. und II. Sorte schwarzes Litt. B Nr. 6 1394 1576, Hessen⸗Nassauischen Rentenbrief. . Litt.... H.⸗Gerichtsschreiber des K. Landgericht liche Aartsgericht zu Rudolstadt auf Gummersbach, den 16. November 1887. — 36 C. 1397/87 — aus der Hingabe von 205 ℳ mit dem Antrage auf Gütertrennung. und orangefarbiges Tuch, Lama, baumwollener Kal⸗ pro 1. Oktober 1886: Litt. A. Nr. 2178 Nr.. .habe ich aus der Königlichen Renten⸗ “ den 25. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr. (L. S.) (Unterschrift), an den Beklagten zur Aufbewahrung, mit dem Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den muk, Glanznessel, ungebleichter Nessel Wattirleinen 3439 7255, Litt. B. Nr. 366 1071, bankkasse in Münster erhalten, worüber diese
[400882 Oeffentliche Zustellung. rSum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Antrage: 28. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, im schwarzer Zanella, baumwollener Sammt, Watte, pro 1. April 1887: Litt, A. Nr. 5819 8558, Quittung.“ (Ort, Datum und Unterschrift) Nr. 9017. Die Ehefrau des Karl Friedrich Auszug der Klage bekannt gemacht. — den Banqvier Gustav Otto Wolff zur Zahlung Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königlichen große und kleine bronzirte Adlerknöpfe, große schwarze Litt. B. Nr. 726 Litt. C. Nr. 392 1071, ausgestellten Quittung über den Empfang der Valuta Schöpflin, Anna Maria, geb. Adler, zu Bahlingen, Rundolstadt, den 16. November 1887. [40097] Oeffentliche Zustellung. von 205 ℳ nebst 6 Prozent Zinsen seit dem Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Hornknöpfe und Hosenknöpfe, goldene Tressen und pro 1. Oktober 1887: Litt. A. Nr. 194 207 der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung vertreten durch Rechtsanwalt Fritschi in Freiburg, Der Israel Stern I. in Staden, vertreten durch Tage der Klagezustellung zu verurtheilen, das Schuster, Litzen, gestickte Uniformkragen, Lokomotive, Blitz⸗ 374 1320 3812 4368 6079 8536 8574 8653, des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf 8 — . 9 Litt. B. Nr. 642 1203, Litt. C. Nr. 718 987 Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen.
ock, klagt gegen ihren an unbekannten Orten abwesenden Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Rechtsanwalt Grünewald in Gießen, klagt gegen Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Stern⸗ und Mützenabzeichen, geflügelte und Zirkel⸗ 33, 1 I F — — zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste an die Ein⸗ Münster, den 16. November 1887.
Ehemann wegen Lebensgefährlichkeit und harter Miß⸗ den Max Stern von Staden, zur Zeit an unbekann⸗ klären, 11“ äder, K d Pelzmü ; sder, Kokarden und Pelzmützen, sollen im Wege . lösung hierdurch wiederholt erinnert. Königliche Direktion der Rentenbank
handlungen mit dem Antrage auf Ehescheidung, und [40099] . tem Orte abwesend, aus unerlaubter Handlung mit] und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 40092] Bekanntmachung. öffentlichen Verdings vergeben werden. Die Liefe⸗ G ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1 O effentliche Zustellung. dem Antrage, den Beklagten kostenfällig durch ein lung des Rechtstreite 1 das Könkgliche Amtz⸗ — Die durch Rechtsanwalt Undenschmidt vertretene, IEöG fünd vvnged adente h. Sigmaringen, den 12. November 1887. für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Groß. Die Ehefrau des Müllermeisters Wilhelm Kohl, gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar gericht I., Abtheilung 36, hierselbst, Jüdenstraße 59, zum Armenrechte zugelassene Maria, geb. Bromm, Kanzleirath Peltz hier, gegen Einsendung von 50 ₰ Königliche Regierung. 8 und die Provinz Hessen⸗Nassau. herzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf Auguste, geb. Haberzahn, separirte Schlossermeister zu erklärendes Urtheil schuldig zu erkennen, an Zimmer 100, 3 Treppen hoch, auf zu Elberfeld, Ehefrau des Schlossers Robert Simon zu bezieben. 6 “ Freitag, den 3. Februar 1888, Riedel zu Wieda, vertreten durch Rechtsanwalt Kläger 1600 ℳ nebst 5 % Zinsen vom 1. Februar den 21. Januar 1888, Vormittags 10 ½ Uhr, daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Land⸗ Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ Vormittags 8 Uhr, 8 Frorath zu Halberstadt, klagt gegen den früheren 1887 an zu zahlen, und ladet den Beklagten zur Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage schrift: „Verding der Stoffe und Abzeichen für [40050] Bekanntmachung. [13339] Bekanntmachung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Schlossermeister, jetzigen Cigarrenfabrikanten Adolf mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Auszug der Klage bekannt gemacht. “ auf Gütertrennung. Dienstbekleidungen“ postfrei bis zum 14. Dezem⸗ Ausloosung von Rentenbriefen. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 Riedel, früher zu Cumbach b. Rudolstadt, jetzt un⸗ zweite Civilkammer des Großherzoglichen Land⸗ Berlin, den 12. November 1887. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf ber d. J. an den Vorstand der Central⸗Kleider⸗ Bei der am hentigen Tage stattgefundenen Aus⸗ legiums vom 2. November 1881 — Amtsblatt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ver⸗ gerichts zu Gießen auf “ (L. S.) Jürisch, Gerichtsschreiber den 28. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, Verwaltung, Zimmer Nr. 43 im Central⸗Verwal⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinz West⸗ p. 446 — ausgegebenen, auf Inhaber lautenden Auszug der Klage bekannt gemacht. urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 297 ℳ Mittwoch, den 8. Febrnar 1888, des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 36. im Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königlichen tungsgebäude ierselbst, zu senden. Die Eröffnung falen und der Rheinprovinz für das Halbjahr vom Kreisanleihescheinen des Kreises Steinburg Freiburg, den 15. November 1887. für die von ihr allein besorgte Verpflegung ihrer Vormittags 9 Uhr, — — Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. der eingegangenen Angebote erfolgt am 15. Dezember 1. Oktober 1887 bis 31. März 1888 sind folgende sind am heutigen Tage die Anleihescheine Schmieder, 4 Kinder aus der geschied. Ehe mit dem Beklagten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [39310] Oeffentliche Zustellun Schuster, d. Js., Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der an⸗ Appoints gezogen worden: Litt. A. Nr. 3, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. “ 1“ 8. zugelaffenen 2u und die Der Martin Müller, Ackerer, in Viefingen woh⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wefenden Anbieter. Die Zuschlagsfrist beträgt drei 182211 11 vneec 9 5 16 Pt 8 9. 88 G 11““ 85, Betklag mündl. v. Zunm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese. D Urh St. B — Tage der Eröffnung der A 82 617 638 659 687 748 788 892 95 itt. C. Nr. 393 403 454 537 [40089] Oeffentliche Zustellung. handlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amts⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. hgetahe dagch HFeücttsaneage Fash. nlagt gila [40091] Bekanutmachung. “ Tage der Eröffnung der 2 ngebote an 1272 1312 1401 1463 1563 1853 1998 15590 1904 auggeloost, welche zur Auszablun ac 2. Se Die Ehefrau des Webers Joseph Juwan, Anna, gericht zu Rudolstadt auf . Gießen, den 15. November 1887. wohnhaft zu Paris später in Giesi 1 4 jetzt ohne Die durch Rechtsanwalt Dahmen vertretene, zum Elberfeld, den 12. November 1887 2001 2172 2198 2329 2569 2671 2690 2816 2930 1888 hiermit gekündigt werden. geborene Zachar, Fabrikarbeiterin, zu Köln wohnend, den 25. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr. DerGerichtsschreiber des GroßherzoglichenLandgerichts. ö Wob 8 und Aufent! S. dem Armenrechte zugelassene geschäftslose Pauline Hüskes Das Kuratorium der Kleiderkasse ,2957 3119 3185 3277 3535 3615 3763 3772 3893 Die Rückzahlung erfolgt von diesem Tage ab vertreten durch Rechtsanwalt Dr Becker, klagt gegen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser (L. 8.) Dr. Fischer, i. V. Antrage: n ufenthaltsort, mi zu Elberfeld, Chefrau des Schreibers Emil 5 888 behac⸗ 3997 4027 4279 4347 4350 4403 4433 4614 4693 gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen
den Weber Joseph Juwan, früher zu Hilden woh⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 “ Wolle Kaiserl. Landgericht den Beklaaten ver Grunowsky daselbst, hat gegen diesen beim König⸗ [40048] 1717758 4767 4864 4930 4933 5080 5103 5314 5318 und Anweisung durch die Kreis⸗Wegebaukasse in nend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Rudolstadt, den 16. November 1887. 996 1 nstetung. olle Kaiserl. Landgericht den 2 eklagten ver⸗ lichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit ie Lieferun 5347 5685 5708 5861 5991 6049 6184 6340 6537. Itzehoe. 3 189901 , Sessenttiche Zustellung urtheilen, an Kläͤger für erhaltenez Darlehen e ac G. “ 2), Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 250 254 304 FItzehoe, den 6. Juni 1887.
wegen Mißhandlung und fortmwährender grober Be⸗ “ Sock, b 1 D 8 Adan zu ite⸗ 88 1 ; dem Antrage auf Gütertrennung. Stück dreiach Persone / leidigungen, mit dem Antrage: Königliches Land⸗ Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. 1“ ösegeos . hanaeite sene Bftrag 178871300 d1 F “ Zur mmücsl che. Verbandlang ist Termin auf den b. 29 Sta 8 Pe esanesiacn 1. Kl⸗ 292 776 916 953 1004 1021 1049 1076 1297 1402 Namens des kreisständischen Ausschusses gericht wolle die Ehescheidung zwischen der Kläͤgerin 8 IMN Kassel, klagt gegen den Georg Iffland in Amerik dlader d Weklagten 296 znündlichen I handbi 28. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, im 0. 5 Stück dreiachsigen Personenzug⸗Gepäckwagen, 1405 1523 1591 1704 1770 1781 1803 1859 1965 Der Königliche Landrath. und ihrem beklagten Chemanne aussprechen, ebent. 140124] Semige Zustellung. .“ 3 und gadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Sitzungssaal der I. Civilkammer des Königlichen —d. 30 Stück zweiachsigen bedeckten Güterwagen mit 1998 2060 2223 2303 2368 2387. v. Harbou.
8 8 8 3) Litt. C. à 300 ℳ Nr. 37 88 140 238
3 re-⸗ 8 6e. 89 Je Sy.2, gr M., unbekannten Aufenthalts, wegen Feststellung eines des Rechtsstreits vor die Civilk 8 Kaiser⸗ 8 die Ehescheidung zulassen und die Klägerin ermäch. Der Küfer. Ferd. eitze! zu Frankfurt a. M., Rechtsverhältnisses mit dem Antrage, den Beklagten hen dcenssteeitst 68 Sceis iiss cher 8 — Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Prate vennen. 262 265 304 384 405 445 522 568 725 767 788 202 2650 3 08 4 üs 922 268 2 8;
tigen, sich zum zuständigen Civilstandsbeamten zu vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hecht daselbst, 3 8 daß i 2 ü Fehr S 70 Stück zweiachsigen b n Güterw und die (Eheschesdung aussprechen zu lassen, klagt gegen den Küfer Georg Glorick aus Laubach zn 111314“ lacbriche den 7. Februar 1888, Bormittags 9 Sig Gerichtsschreiber echan st n Landgerichts. TET11““ Ploschten Hrntcxwxxch, 1718 1849 1241 4380 (16060. Bexeragtat he t. ... und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ in Oberhessen, früher in Frankfurt a. M., jetzt un⸗ g g Landwirths Daniel Sfflaud Weiterode mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten b . 130 Süct. zweiachsigen Plattform 1A“*“ 1577 1699 1798 1864 1901 2004 6. der heute statt fundenen achten Ausloosun lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des bekannt wo? abwesend, aus einem am 23. Junt storbenen Lan 18 Mar 1870 Tfllch ns ve Weiterode Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen [40123] b 8. 070 Stüce ecjachsigen offenen Güterwagen, sowie 2230 3204 5307 2989 2997 2628 3748 2706 28868 der in Gemühkei! 1e9 ensan engn ileglumng Königlichen Land ichts zu Düsseld 1““ Darlehen von 750 ℳ, mit und dessen am 8. Mai 1870 gleichfalls vers⸗ orbenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Dun 1 3 ““ n. 675 Stück Satzachsen, 3329 3362 3476 3561 3573 3615 3654 3919 4065 der in Gemäßheit es Allerhöchf en Privilegiums glichen Landgerichts zu Düsseldorf au 5 dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur 8 b. Ehefrau Anna Katbarine, geb. Gerlach, nicht zu⸗ Auszug der Klage bekannt gemächt. urch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen —. 1350 Stück Tragfedern und 411VSe 9 4965 vom 17. November 1879 ausgegebenen 4 ½ % und den 7. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, h von 9 0 . vebst” ; Verzu Hiöfen feit stehen und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Saargemünd, den 10. November 1887. Fändge ts, II. Civilkammer, zu Koblenz vom 1650 Stück Spiralfedern für Personen⸗ und 4139 4182 4214 4253 4283 4615 4681 8949 5061 vom 1. Juli 1885 auf 4 % herabgesetzten Sh der Aufforderung, einen bei dem gedachten 1. August 1887 an Klä 6 7 bgeh und ladet handlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer Der Ober⸗Sekretär: 12. L ktober 1887 wurde die zwischen den Eheleuten Güterwagen 5234 5355 5371 8— 5548 5594 5616 5742 5853 Eberswalder Stadt⸗Obligationen sind folgende Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelen. 89 e mfündliche Verhandlung des des Königlichen Landgerichts zu Kassel auf Erren. Deter Theisen, Gastwirth zu Reimershoven, und Cä⸗ soll, in Loose getheilt, vergeben werden. 5959 6109 6146 6152 6307 6316 6390 888 6589 Stücke gezogen worden: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Rechtsstreirs 1 ““ 8“g. des den 17. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, “ eilia, geb. Gasper, ohne Geschäft daselbst, be. Der Zeitpunkt zur Eröffnung der Angebote auf 6682 68 6769 6770 6819 6877 6917 6922 6949 1 Stück à 2000 ℳ Litt. A. Nr. 3, Auszug der “ gemacht. e 111“ 86 9 hä rg Aufforderung, einen bei dem gedachten [40125] Oeffentliche Zustellung Firndene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst Lieferung von: 81p 2282 7518 8842 8628 8689 b e 989 1 11695 1 7, Gerichtsschreib Dienstag, den 6. März 1888 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Peter Arnoldi früher in Adamsweiler, jetzt Krtt an deren Stelle völlige Gäͤtertrennung aus. 1) Satzachsen, Trag⸗ und Spiralfedern ist auf 1 88— 86858 8888 88 72 9499 96 1 97 8 727 1“ * 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Von ittags 9 Uh 6 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird „Boeb lli vohnb ft treten durch Rechtsanmalt gesprochen und die Parteien zur Auseinandersetzung Freitag, den 9. Dezember d. J., 9332 9353 9354 9365 9372 9498 9664 9709 9727 ““ “ it der Auffo Fra tag bei 8 dachten Ge⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 3 Volßsen wer n 8 „ver Ehchsi e Pehan und Liquidation vor den Königlichen Notar zu 2) Wagen auf 9749 9761 10158 10248 10269 10307 10347 10350 40 130 253 309 326 344 383 434 436 489. Die Eh Metc ne Reiche, geb. rtens, richte zugelafsenen An eeee. euber, 48 1 . “ 1 rennig, Vormittags 11 u r, 8 847 10992 4 T11““ aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Con⸗ in Stinstedt, vertreten durch Rechtzanwalt L. Müller inn Anfh Nfraus. 6. Wochen festgesett. dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zogingen, vhne. 8 Fä- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. im unterzeichneten Büreat⸗ 82 11062 11070 11071 11076 11137 11206 11210 pons und Talons bei unserer Stadthauptkasse lierselöst, Flagt. gesen e Anzug der Klage belannt zenchte ung 12 “ “ 1400861 aeha beac-hs Die Bedingungen und Zeichnungen liegen hier zur 119a 11868 1 128. 11 2 oder bei der Deutschen Bank in Berlin am Aufenkl 1 nn Ch h eeanfen Frankfurt a. M., den 14. November 1887 s ; Es wolle dem Kaiserl. Landgerichte gefallen Dur⸗ i[Vekanntmachnug. ;v Einsicht aus und werden auch gegen Zahlung von je 2630 13838 12852 1297 3136 14915 14940 2. Jannar 1888 einzureichen und den Webee AFänbealä, ge Vhescheidung, Faset bs tieheh Ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Köni liche Landgerichts 140100] Oeffentliche Zustellung. die Theilung und A seinand jses d geRach⸗ d Durch Urtheil der Abtheilung I. der Civilkammer 1,50 ℳ für die einzelnen unter a bis i aufgeführten 12630 12825 12844 12973 13136 14915 14940 werth in Empfang zu nehmen. 8 9 888 ee Antrage, d oce zu trennen und I1“ In Sachen der Firma Gebrüder Wangersheim in lasses der Mar aretha Arnoldi ehahg Nikolaus 198 Keiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. vom Gegenstände verabfolgt. 1818.I618 16866. 5 ℳ ¹ 4 467 493 5 Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen Petlagten für den schuldigen Theil zu erkennen, und 1 Rij 88 er in den Males goggen 8ede frühir ce verec C“ e. daß Be⸗ 2. November 1887 wurde die Trennung der uschlagsfrist 4 Wochen. “ 42 Lditt. . à 75 ℳ% Nr. 134 467 493 594 hört mit dem 1. Januar 1888 auf. Aus früheren I gr e Fu- Kne lecben Verbandlung (40118. iche 5 2 ex 89 1“ en Forde⸗ klagte heg Klä 88 die 1 ihm vorzzeschossenen ’18 Eheleuten Jeannette Bloch, ohne Gewerbe, 11.S den 17. November 18877' 718,813 890 963 8 197 11 1143 1158 1165 Verloosungen sind noch rückständig: Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ 1 Oeffentliche Zustellung und Ladung. hier, n 1 F. Raot Se er., ich 8 9 e Fschuld 9 it 220 g seten — zum Armenrechte zugelassen — und Josef Geis⸗ Maschinentechnisches Bürean 1391 1465 1516 1593 1674 1797 1858 1861 1915 Litt. B. Nr. 67 über 1000 ℳ, ichen Landgerichts zu Verden a. d. Aller auf Der Kgl. Advokat und Rechtsanwalt Mayr dahier rung, hat der Rechtsanwalt Dr. Heinri „ Franken- 2 ü66 abschulden mit † von 320 ℳℳ zu er a6 mar, Handelsmann, Beide zu Grussenheim wohnend, der Königlichen Eiseubahn⸗Direktion. 2125 2143 2156 2286 2332 2402 2425 2548 2556 D 86 den 14. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, hat unterm 12. Oktober 1887 Namens des J. Hattler, ügaer zu Nürnberg unterm 8 November J. J. ha en nndeüperhabgt die Nachlaßschulden zu bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen. “ 2604 2645 2895 2928 2992 3053 3122 3126 34038 Eberswalde, den 15. Juni 1887. EW“ wn.g Ffeattizn chr ; ; hen. zirmbändler und Kaufmann Thomas Bucher Beklagten — Zahlung von 101 ℳ Waaren⸗ des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiser⸗ 11 Landgerichts⸗Sekretär: Die Lieferung von 2639 tück gezeichneten 49⁵⁸ 4636 885 8” 1679 983 5196 88 5220 A haen vwe 5 offen 5 Zufte ung Fied hefer 83 nmhau⸗ 8 ö F s kaufschiling nebst 5 % Zinsen daraus vom lichen Landgerichts zu Saargemünd auf öö Magazinfäcken von besserem Jutestoff (Hessians) 8856 8 890 88 3 88 3989 3825 3030 8051 8054 3976 1 Veld 8 7— S. 9 I1“ 1Sn Ftrn 88 Fe. Bfhr dem Ffegl. dand⸗ 1. Januar 1887 an, sowie zur Kostentragung zu den 8 Februar 1888, Vormittags 9 uhr, [40084 E soll im Submissionswege an den Mindestfordernden 5 89.g; 6308 6343 6381 6387 3390 1498 [39769] Bekanntmachung 8 erden, den 16. November 1887. erichte Augsburg, Kammer für Handelösachen, .hhag . en Ner bers bs he ee. 2084] e Berichtigung. vergeben werden. 6069 6141 6148 6308 6343 6381 6387 68ööu“ Fewee chwagere b. “ Klage eingereicht, die den Antrag enthäͤlt: u veretehe 58 igung der öffentlichen Zustell mit. er nufo erung, 1 bei. in gedachten teidn unserer öffentlichen Bekanntmachung und Zu⸗ Die Lieferungsbedingungen liegen bei uns, sowie 6560 6667 6692 6711 6859 6894 6900 6924 6989 In der heute stattgehabten Verloosung der Gerichteschreiber des Käniglichen Landgerichts.—mi) den Feligten, zu “ mänälicken Verevi hen gecesenhtr Amentt e,besteüeheng wied diesr senhngazamn 14. Stiober e. (agedrusn in Nr. Js hei be ehernhedirpengzenlRenmen Veerlis. 7961 7998 740 7798 181 8950 1914 8912 8874 4 % Obligationen des Deichverbandes K FSe Sern 10 ₰ nebst 6 % Zinsen hieraus vom Tage der 8 6. dee n. 8 min z Aus Swect bor g. n ht ellung Ar 2. Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Breslau und Köln zur Einsicht aus, und sind die 7561 7568 7793 77725 7814 8035 8271 8454 8817 des Nieder⸗Oderbruchs 491298, 082Sefleutliche Zustellung. „Klagszustellung an wie zum Ersatze der Prozeßkosten han is grcg ge0 12. Januar 1888 “ enshnce den n 8g zer 1887 vhniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger vom 20. Ok⸗ darnach ausgestellten, versiegelten Offerten mit einem 8861 8867 9112 885 9131 8888 9243 9349 3* en fo. . 8. 8 1 r. 3 Der Bijoutier Friedrich Sadler in zu verurtheilen, 1 Eö „ 0 uyr . g D85. Ton 5 887. 8 er cr.) muß es bei lfder. Nr. 55 heißen: Wirth⸗ Probesack bis zum Eröffnungstermine 9375 9407 9538 9656, 91 9880 9809 88 wurden fohsate Seteern gelogen: 8 Thershein Nelschrcbestbemund des mintersährigen fetmngöfae vartasdegfthel gegen, Ficerhett im diesgerichtl Sitzungesgale bestimmt wozu der Feren 1“ seeftciche Zusammenlegung der Feldmarte Leinschede am Montag, den 28. November er., 836, 028,7940 10959 10066 10187 192s 10896 Lia6 6 Nr. 1 38 188 188 über de 1900 2 : 4 4 9 7 8 ; ; 7 * 88 hede. g 9 1“ 8 190⸗ 8 2 60 1- . NAr. 1 d 8 e ℳ, arbeiter Christian Freiburger von hier, z. Zt. an die Ladung des Beklagten zum Verhandlungstermin Beklagte Johann Hodum hiemit geladen wird. 1“ 8 Münster, den 2. November 1887. in unserem Veaeh l10845 11071 11106 11130 11192 11389 11501. Litt. C. Nr. 2 4 131 141 164 168 und 169 nbekannten Orten abwesend, aus unehelicher Schwän⸗ sni der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zu⸗ Gürgenrg, 10. Re erichts [40126] Oeffentliche Zustellung. 1 Königliche General⸗Kommission. Magdeburg, den 14. November 1X““ 12286 12645 13³955 — “ 1r F 88 ℳ½ ger mit dem Antrage auf Verurtheilung zur gelassenen Anwalt zu bestellen. ) 8 Sekrunt g 3 Die Eheleute Joseph Tribont und Eugenie Klein, Königliches Proviant⸗Amt. Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung Litt. D. Nr. 47 un 48 über je 200 ℳ Leistung eines wöchentlichen Ernährungsbeitrags von Dieses wird dem Beklagten Thomas Bucher mit dem (L. 8.) Pargent, K. Sekretär. 6“ Ackerer, in Montdidter wohnhaft, vertreten durchl [40119] “ 4 vom 1. April 1888 ab aufhört, werden den Diese Obligationen werden auf Grund des Aller⸗ 1 ℳ 40 ₰ von der Geburt des Kindes d. i. 20. Ok⸗ Bemerken bekannt gegeben daß Termin zur münd⸗ — — 1 Rechtsanwalt Dr. Vohsen, klagen gegen den Johann Nr. 8381. Bei der am 30. v. Mts. vollzogenen ERIEk rxm. 3 A 2 Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, höchsten Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den tober 1887 bis zum vollendeten 14. Lebensjahre und lichen Verhandlung der Sache auf [40078] Oeffentliche Zustellung. — Peter Schweitzer, Ackerer, früher in Montdidier Erneuerungswahl wurden in den Vorstand der An⸗ 8 8 den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Inhabern gekündigt. ““ auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils Mittwoch, den 25. Januar 1888, 1) Der Kaufmann Wilhelm Koppens, wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ waltskammer die ausgeschiedenen Rechtsanwaͤlte 4) Verlvoosung 2 Zinszahlung ꝛc. Rentenbriefe in coursfähigem Zustande mit den dazu, ꝗDie Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1888 ab bercglich der verfallenen Beträge, und ladet den Vormittags 8 ½⅛ Uhr, 2) der Kaufmann Wilhelm Zours, 8 enthaltsort, wegen Fecdernng mit dem Antrage: J. Blum, Böckh, Grumbacher und Dr. Regens⸗ von öffentlichen Pa ieren gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons bei der Nieder⸗Oderbruchs⸗Deichkasse zu Wriezen. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ im Sitzungssaale der Civilkammer des Kgl. Land⸗ 3) der Schreiner Heinrich Leenen, 1 Es wolle dem Kaiserl. Landgerichte gefallen, burger dahier wiedergewählt und an Stelle der p 89 Serie V. Nr. 12 bis 16 nebst Talons vom 1. April Der Betrag etwa fehlender Coupons wird bei der streits vor das Großherzogliche Amtsgericht gerichts dahier ansteht. 9) der Sattler Anton Schops, 8 den Beklagten als Herrn und Verwalter der 1 echtsanwälte Burger in Offenburg, von Feder in [39992] Bekanntmachung, 1888 ab bei der Rentenbankkasse hierselbst in Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht. Pforzheim auf Augsburg, den 16. November 1887. 5) der Schreiner Franz von Broich, zwischen ihm und seiner Ehefrau Christine Mannheim und Straub in Waldshut die Rechts⸗ betreffend die Ausloosung Hohenzollern’scher den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang Wriezen, den 5 Seplember 1887. 8 Donnerstag, den 12. Januar 1888, Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Augsburg. 6) der Kappenmacher Peter Strick, Labouré bestehenden Gütergemeinschaft zur anwälte Dr. Friedberg hier, Rosenfeld in Mann⸗ Rentenbriefe. zu nehmen. 8 Der Deichhauptmann: S. . Vormittags 9 Uhr. Conrad, Sekretär. sämmtlich in Kempen wohnhaft und Zahlung von 400 ℳ nebst Zinsen und Kosten heim und O. Hutt in Mosbach berufen. Der Vor⸗ Bei der am 10. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten von Rosenstiel. Die Einlassungefrist ist auf 2 Wochen festgese — durch den Rechtsanwalt Leenen daselbst, zu verurtheilen, stand wählte hierauf zum Vorsitzenden den Rechts⸗ Hohenzollern'scher Rentenbriefe Behufs Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, “ G
S
E;üREE