1887 / 273 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Antrag des Franz Letneiee r zu Stein⸗ a. 54 Thlr. 25 Sgr. 10 Pf. Abfindung des 33 Thalern und 3 Thalern 29 Silbergroschen ge⸗ Caspar Heinrich Rabeneck Band 1 Bl. 9 bildet ist, für kraftlos erklärt.

[40231] Aufgebot. vom 6. Dezember 1781, 16. Juni 1807, 4. Ja⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Montag, den/ Die unbekannten Erben werden daher aufgefon 8 ee*. 1 8 eber 2 1 Westerenger Abth. III. Nr. 3, Märk. Friedland, 16. November 1887.

g Das Sparkassenbuch der Städtischen Sparkasse nuar 13808 und 2 Mär i 1 i 8 S. 1 9. G g 8 5 1844 hypothekarisch ein⸗ 17. September 1888 Vormittags 9 Uhr, sich spätestens in d 1 9 2 8 F 1 ns in dem au 4 ; 8 v. ceser sh Cheist anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ den 28. Februar 1998, Vormittags 1 heit des veis äfaitche ecege he 1135 hausen: C. angen und soll auf Alüra ang I 8 ge⸗ 8 ristian Kitzing in Gerbitz, welcher neten Gericht, Zimmer Nr. 12, zu melden, widrigen⸗ anberaumten Termin zu melden, widrige ; inhabers enthalten die Sti Eh n. selbst üb F die Hypothekenurkunde vom b. 1828 b. 80 Thlr. Darlehn des Kaufmanns Ernst Königliches Amtsgericht eaeh e⸗ Ausfertigune amontifirt oga de züth dis Tilgung der Hypothek behauptet, hat behufs falls der ꝛc. Hahn für todt erklärt und sein Ver⸗ Erbschaft, wenn sich kein Erbe melden nfalls Bestimmungen, wie denn auch jene selbst über die 8 1 2 6. April Budde zu Herford Bd. 3 Blatt 181 El b miee Es wird daher der Ind v. isirt werden. öschung derselben das Aufgebot dieser Post und mögen den sich legitimirenden Erben ausgeantwortet miren sollte, für erbloses Gut erklärt Nes und Fegi weiteren Stiftungsvorschriften zur Vergrößerung des über die Bd. III. Bl. 120 des ö di Abt II. 8. 86.“ 3 8 40491. dert, späͤtestens im anf Fe2 es Buches aufgefor⸗ des darüber ausgefertigten, abhanden gekommenen werden wird. Anmeldung aber dem sich legitimirend ei Erfolgeng Stiftungsstuhls ꝛc. nachgesehen werden müssen. . von Steinhausen unter Abth. III. Nr. 1 für. b 35 182 II. Nr. 12, 8 140491] ““ 8 8 8 8 den 14 Juni 1888 V Iz 6 11 Dokumentes beantragt. ö Arnswalde, den 11. November 1887 geantwortet werden soll, und der 8 ra rben aus In Gemäßheit einer ausdrücklichen Vorschrift des die Geschwister Franz und Bernhardine Linne⸗ für kraftlos 4 ärt. Durch Ausschlußurtheil vom 12. November 1887 i 1. 8* tags ebr. Es werden hiermit alle Diejenigen, welche an der Khshnigliches Amtsgericht. 8 schlusse sich etwa e Erböen düch dem Al. Stifters werden jedoch einige seiner speziellen Ver⸗ weber zu Steinhausen laut Uebertragsvertrages Herford, 6. November 1887. b ist das nachstehend bezeichnete Hypothekendokument seine Rechte Se. g. 1 ün bezeichneten Post oder an dem Dokumente Ansprüche dahin über die Erbschaft erlassenen B igte alle li ordnungen, und zwar wörtlich so, wie sie von dem⸗ vom 8. Januar 1828 zufolge Verfügung vom Königliches Amtsgericht. für kraftlos erklärt: nsß 1 widrigenfalls die Krastloserklär 8 lberan gen, und Rechte zu haben vermeinen, aufgefordert, die⸗ [40240 Aufgebot s uerkennen schuldig, auch wider Rerfügungen 8 selben herrühren, hier angeführt: 1 ; 6. April 1828 eingetragenen, bereits berichtig⸗ 8 Vvors as Pegeege h- Ausfertigung des Ensies Bugenings schen Erb⸗ gen iases serklärung desselben erfol⸗ selben spätestens in dem auf DI. noch Ersatz der 1 Nutz echnungzabla „In Ansehung der zur Stiftung gehörenden be⸗ ten Abfindungen von 27 Thlr. 140259] Bekanntmachung. ,Xrer ge. rezesses vom 22. Januar 1828 versehen mit dem Gleiwitz, den 14. Novemb 1s⸗ den 29. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, „Auf den Antrag der Arbeiterin, Frau Ernestine berechtigt sein, sondern sei Autzungen zu forden weglichen Gegenstände sind die jedesmaligen Besitzer Büren, den 27. Oktober 1887. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Eintragungsvermerke und verbunden mit dem , Könialich gven er 188 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, anberaum⸗ Kiel, geb. Schulz, aus Müncheberg wird deren Ehe⸗ beschränken soll, was alsd in Anspruch sich auf da zur vollständigen Erhaltung und Ergänzung ver⸗ Königliches Amtsgericht. richts von heute ist das Hypothekendokument über Hypothekenschein vom 1. Juni 1833 als Hypotheken⸗ önigliches Amtsgericht 8 ten Termine anzumelden, ihre Rechte wahrzunehmen gatte, der Holzflösser August Kiel, welcher im Jahre vorhanden sein möͤcht alsdann von der Erbschaft nrh pflichtet, damit die Stiftung niemals einigen Schaden sdie auf Klein⸗Jerutten Nr. 19 Abth. III. Nr. 4 für dokument über die auf Schacken Nr. 2 Abth. III. [39829] Aufgebot. 11X“X“ resp. das betreffende Dokument vorzulegen, widrigen⸗ 1867 auf Holzflösserei gegangen ist, ohne zurückzu⸗ Wittmund 8he ber 1887 leide. Sie vermögen demnach alle solche beweg⸗ 40074 N. BW sden fruͤheren Wirth Gottlieb Kiy in Piassutten ein⸗ Nr. 1 für die Ennutte Stepputat eingetragenen Der Tuchschuhmacher 9. Wilbel 98 falls sie ihrer Ansprüche und Rechte für verlustig kehren, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ Köni liches A 5 85 lichen Sachen von Jedem zurückzufordern, der sie [40074] ü8 Sr Königs! ggetragene zu 7 % verzinsliche Darlehnsforderung 70 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. nebst Zinsen. Luckenwalde 1“ ch Rech1s elm Gensecke zu erklärt, die Post zur Löschung gebracht und das termine 8 SWür- ln gericht. empfing, ohne dazu vermöge der Stiftungsurkunde Verkündet am 9. November 1887. svon 600 aus der gerichtlichen Urkunde vom Pillkallen, den 14. November 1887. hier, hat das Auf übnt 8 Pf iitanwalt Jacobs II. Dokument für kraftlos erklärt werden wird. den 24. September 1888, Vormittags 9 Uhr, A 8 fe 8* v. berechtigt zu sein.“ 1“ 9 „Felka, Gerichtsschreiber. Fauf⸗ 19. Juni 1875 zum Zwecke der Löschung der den⸗ Königliches Amtsgericht. Grundkreditbank 88 Gotha⸗ fandbriefs der Deutschen Bernburg, den 4. November 1887. bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 14) zu titm d 8 10, Mortigt: 8— „Die Befreiung der Stiftungsschuldner und die Auf den Antrag der Olga, verehelichten Kauf⸗ selben zu Grunde liegenden Hypothekenpost für 8 Abtheilung I. Serfe 1646 Nr. 32 912 SHerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen L. 8.) Schaler A. tsgeries 4887. Abtretung ausstehender Forderungen sollen nur dann Uhenn usius Fosenthal zu Tost erkennt 1 as Könige kraftlos erklärt 397 1 [40492] ; über 300 8 r. 32 912 v. Brunn. wird. Gerichtsschreiber E ihichts⸗Pekretr, 8 stattfinden, wenn alsbald vom Besitzer die urschrift⸗ bichat⸗ 89 Zabrze durch den Amtsrichter Ortelsburg, den 28. Oktober 1887. Durch Ausschlußurtheil vom 12. November anher beantragt. Z Filehne, den 13. November 1887. g Koniglichen Amtsgericht. liche Schuldverschreibung ausgehändigt sein würde, 2 ing 8—b 1t 15 Ferti Königliches Amtsgericht. 1887 ist [40478] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. 1 5 . welche bis dahin stets das Eigenthum der Stiftung LEE1“ usfer igung der gerichtlichen Ver⸗ 1“ a. das nachstehend bezeichnete Hypothekendokument 8 [40472] Bekanntmachung. bleibt.“ handlung vom 24. August 1876, dem Hypotheken⸗ 8 für kraftlos erklärt: buchs⸗Auszuge, dem Ingrossationsvermerk und dem [40195)) Im Namen des Königs! Die Ausfertigung des obervormundschaftlich ge⸗

Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert Der Ackerwirth Christian Fi spätestens in dem auf behuf erwirth Christian Finke zu Neuenbelen 1 1 1 ct 1

8— 8 Erwirkung eines Aus 1 ßur 18 8 r9 Der am 47. Mai cr. hier verstor 9 biew tig 1 e r d eine Ver⸗

v“ 6ee 1888, Aufgebot des in der Ctenerce deetrils, 58 1 Friedrich Hofert hat mit seiner dlekernns nügs vöö J in An⸗ Vermerk über die Theilabtretung von 900 be⸗ Verkündet am 11. November 1887. nehmigten Rezesses vom 20. April 1833, versehen anberaumten Aufgebotstermine F. legenen Grundstücks Flur 1 Nr. 446/302 beantragt, Auf Antrag des Pflegers über die minderjährige frau Karoline, geb. Lessin, in dem am 12. Juli sehung eines unbeweglichen Stücks oder eines Rechts, stehende Hypothekenbrief über die auf dem Grund⸗ v. Bergen, Refr. als Gerichtsschreiber. mit der Eintragungsregistratur vom 10. September neten Amts rrichfe ser 868 bei dem unterzeich⸗ welches zur Zeit noch für den verstorbenen Förster Anna Louise Rabsahl zu Groß Wangern, des Stellen⸗ eröffneten wechselseitigen Testamente unter and 16 das zur Stiftung gehört, vom Besitzer vorgenommen, stück Nr. 87 Biskupitz in Abth. III. Nr. 8 für die Auf den Antrag des Grafen v. Zech⸗Burkersroda 1835 und verbunden mit dem darauf bezüglichen c. Ucunbe e 8 dechte anzumelden und die Bendix Finke von Neuenbeken im Grundbuche von besitzers Friedrich Engmann zu Jacobsdorf, wird der die ehelichen Kinder seiner vorverstorbenen Geschwift oder eine ausstehende Schuld ohne sofortige Zurück⸗ Wittwe Johanna Böhm, geb. Goldberger, auf Grund auf Bündorf, bevormundet durch den Grafen Louis Hypothekenschein als Hypothekendokument über die loserklärung 1“ die Kraft⸗ Neuenbeken Band 2 Blatt 5 berichtigt ist. Es Arbeiter Ernst Rabsahl, welcher am 4. August 1851 nämlich: 2 8 s gebung der urschriftlichen Schuldverbriefung ange⸗ der Verhandlung vom 24. August 1876 ursprünglich v. Zech⸗Burkersroda, auf Börln bei Dahlen, ver⸗ auf Wiltauten Nr. 1 Abth. III. Nr. 2 eingetragene

Gotha, am 11. November 1887 8 Herhen daher alle Diejenigen, welche an das vor⸗ zu Klein Baudis geboren und angeblich vor 10 Jahren 1) Arbeiters Johann Hofert zu Rühlow in nommen, oder auch ohne diese Auslieferung eine in Höbe von 3000 eingetragene, nach Abtretung treten durch den Justizrath Nebe in Naumburg a. S., Post von 43 Thlr. 14 Sgr. ½ Pf. väterlicher und

Herzogl. S. Amtsgericht. I. Beeenet⸗ eicad ftüch Rechte oder Ansprüche zu nach Berlin ausgewandert ist, eine Nachricht von 9 Mecklenburg, 9 8 G 1 Stiftungsschuld abgetreten würde, so soll alsbald von dchhas F 1. in Höhe von 2100 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lützen für mütterlicher Erbtheil des Gottlieb Gruetzmacher zu (Unterschrift) haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem seinem Leben oder Tode seitdem aber nicht einge⸗ 2) des Arbeiters Andreas Hofert zu Kublank n dessen Nachfolger zum Besitze gelangen und das für die Antragste erin validirende Kaufgelderhypothek Recht: b 5 % verzinslich,

8 da e 1 gangen ist, aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Mecklenburg, 8 veräußerte oder versetzte Stück zurückfordern.“ wird für kraftlos erklärt. 8 4. 9 b. sind die Inhaber mit ihren Ansprüchen auf die

404811 8 hi ü 1888, Vormittags 11 uhr, Gericht spätestens in dem Aufgebotstermint ünn 3) der verehelichten Arbeiter Christian Köln „Es ist, auch wenn kein solcher Nachfolger vor. Die Kosten des Verfahrens trägt Antragstellerin. Das Hvpothelendokument vom 7. Jasi 1858 nachstehend bezeichnete Pypothekenpost ausgeschlossen:

Der Schuhwaarenfabrstant Josef Wolf in Wien Sece eghas t. Krtetsflslegßes wih. 19 14, an⸗ ver aötth ei ber 1288, Vormittags 9 Uhr, Se geb. Hofert, zu Helpt in Meckle⸗ handen wäre, die bchet tde ctt Fssen üͤcklich ““ 1 8 über 1000 Thaler = 3000 betreffend die 100 Thaler ein Darlehn, welches die Friedrich und

verr nten ö Dr. Friedberg hier, hat 88 ihren Rechten und Ansprüchen an 1as ——* dersel be für todt erklart berden fühen G zu Nacherben eingesetzt. ersache neihen ilgereefn. Decsfe, ngaugdcher scaf [40076] Bekanntmachung Sil den sotun 111 Ftah Eaarc 92, Pükäer Hoeucserecheschen, beher Sh

Dreyfuß in Karlzruße wahrscseingen ö daghlofsen Sne und letzteres auf Winzig, den 14. November 1887. 829 vorgedachten, nach Amerika ausgewanderten selbst dann, wenn am Ende kein Besitzer weiter vo⸗ Durch Urtheil vom heutigen Tage ist das Instru⸗ Abtheilung III., Nr. 1 des Grundbuchs von 5 % verzinslich und nach halbjährlicher beiden Theilen

gezogenen, von der her 5 6 ai 8 ntragstellers im Grundbuche um⸗ Königliches Amtsgericht. 5 8 von der Erbeseinsetzung in handen ist, die Hälfte des Stiftungseigenthums heim, ment über die auf dem Grundbuchblatte des im Kotzschau eingetragene Hypothek von 1000 Thaler freistehender Kündignng zahlbar gemäß Obligation Jul 1889 n 19bG Paderborn, den 14 Novennthe. 4 8 etn geses 11 8 um sie zu milden Zwecken zu verwenden. Grundbuche von Breslau und zwar der Nicolai⸗ wird für kraftlos erklärt und hat die Kosten des vom 10. November 1835 schuldig geworden sind. Blankogiro des Aufgebotsklä 8 meir dem Ko iakiehe bember [40242] Aufgebot Strasburg i. U., den 24. Oktober 1887 „Nur der allerletzte oder die allerletzte Stiftungs⸗ Vorstadt Band 6 Fol. 201 verzeichneten, in der Verfahrens der Antragsteller zu tragen. Eingetragen auf Grund dieser Obligation auf Wil⸗ W über 643 G gers versehenen Prima⸗ önigliches Amtsgericht. 618. 6 Königliches Amtsgericht. verwandte vermag über die andere Hälfte zu ver⸗ früheren Magazinstraße belegenen e bne in, der 8 CX“ tauten Nr. 1 Abth. III. Nr. 5 ex decreto vom

echsels über 643 Fl. 54 Kr. österr. Währung be⸗ 8 Die nachstehend aufgeführten, in Czempin ge⸗ 88 fügen.“ früheren 1 düaztnftraße Fögenen. jetzt 1. vh Von Rechts Wegen. 1“ 1 haber der Urkunde wird a 40482] f borenen und daselbst zuletzt woh jster 1 1“ 1u“] 3 Sti E nung Berlinerstraße Nr. 53 führenden Grundstü 8 8 Pi v“ in dem auf ufgefordert, Eüdehn. 19. Märslufgebot. 8 selbst zuletzt wohnhaften Geschwister [40245] Bekanntmachung. „Die Verpachtung des Stiftungseigenthums steht in Abtheilung III. unter Nr. 14 noch haftende, an [40249] Ausschluß⸗Urtheil. 8 Pillkallen, den 12. November 1887. Freitag, den 8. Juni 1888 86 ärz . in Storchnest geborene 1) Schaul, geb den 23. Mai Das Verfahren, betreffend das Aufgebot 1 dem Besitzer frei, jedoch nur für seine eigene Be⸗ den Polizeisergeanten Carl Gottschlich zu Breslau Verkündet am 20. Oktober 1887. v Vormittags 8 uUhr, e Pfech Laczmann, welcher mit 2) Moses ceboren den 10 Lheh 181399 Nachlaßgläubiger und Vermächtnifnehmer der 6 kachtigungczeit. (hegen den Stistungsnachfolger er⸗ gediehene Resthvpothek von 58 Thalern 2 Sgr. nebst Albath, Gerichtsschreiber. vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hi ronislawa, geb. Bienert, verheirathet gewesen und 3) Rachel’ ge (7. März 1887 zu Berlin verstorbenen Bi 1 hält der Pächter durchaus keine Befugniß. Zinsen behufs Löschung dieser Resthypothek in Grund-“. In S betreff. Aufgebo 1 3 önigs!

1 zoglichen Amtsgericht hierselbst don derselben durch Urtheil des L un 3) Rachel, geboren den 8. Oktober 1817 8 887 zu verstorbenen Bildhauerzs 3 Stiftungs t b d 7 3 . In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypo⸗ [40494) Im Namen des Königs! Akademiestraße Nr. 2, I. Stock Zimmer Nr. 2 vom 30. Novemt irtheil des Landgerichts Lissa 4) Sara (Sore), geboren den 8. Oktober 1818 Wilhelm Fischer, ist durch das am 27. Oktober 1887 Beide Stiftungsgerichte haben nach odem am 7. buche für kraftlos erklärt worden. k(thekenurkunde über 3300 ℳ, eingetragen auf Weißen⸗ Verkündet am 16. November 1887 11“ Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ hat im Jahre 1874 6 kechar fag .ich ch st. 5) Leib, geboren den 11. Oktober 1823 88 Ausschlußurtheil beendet, worden. Rgh U vren üchen Wiüsers tothcgten Hrghngdg- Fee tss. 89 9 1 ffee Nr. 65 Abtheilung III. Nr. 5 für Müller Bolt, Gerichtsschreiber. melden und die Urkunde vorzul idri je f J 19 mumnten Wohnsitz 6) Gütel (Gi ebore Berlin, den 16. November 1887. WWTTTCöö“ 7 188 8 Königliches Amtsgericht. W In S etreff s Aufge 8 8 Kraftloserklärung derfelben 1.e mihrigenfalls die Kriewen verlassen und ist seitdem verschollen. 9 ’b (Etteh) d heh den 6. November 1824, Könivliches hn ege. Pöcheil: 8 helm Grafen von Schlieffen, dessen am 18. Sep⸗ 2* Fa gen pjcheie Aertsgericht . .. In öö8

Karlsruhe, den 6. N gen wird. Auf den Antrag des Sohnes desselben, des minder⸗ chel (Jachet, geboren den 17, Juni 1828, tember 1829 geborenen Sohn, Wilhelm Martin 1 1 8 1 gliche 9 zu Wehlau gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 122 er städti Gerichts he, den 6. November 1887. jährigen Casimir Lachmann in Kriete sind vor länger als zehn Jahren nach Amerika aus⸗ Ernst Ludwig von Schlieffen auf Schlieffenberg [40075] Ausschluß⸗Urtheil. 1 durch den Amtsrichter Falckenthal für Recht schen Sparkasse zu Memel über noch 699 94 ₰, Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. durch dessen Vormund Einwohner W r 5 en gewandert und seitdem verschollen. 40246] Bekanntmachung als nächsten Nachfolger in der Fideikommiß⸗Stiftung Im Namen des Königs! erkannt: 8 ferkennt das Königliche Amtsgericht zu Memel durch 8 1 leeslaus Auf den Antrag des Synagogendieners Wolff Das Verfahren, betreffend dirs Aufgebot der anerkannt und es befindet sich derselbe feitdem in „In Sachen Aufgebot des Landwirths Franz Beulke, Die Hypothekenurkunde über 3300 Thlr. Kauf⸗ den Amtsrichter Till für Recht:. .

8 Aufg er 1 gt. Lingebeul, in Sieperting, erkennt das Königliche gelderrest des Müllers Eduard Lindenau von Groß⸗ 1) Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Memel Nr. 12 214 ausgefertigt für die Koehler⸗

Königliches Amtsgericht.

W. Frank. Stachowski daselbst, wird der 1 „wi vorgenannte Alexander B 11“ 884 Joseph Lachmann aufgefordert sick syes k aruch in Czempin, eines Bruders der Vor enann⸗ Nachlaßgläubiger und Vermächtniß 1 Besi ä öri 4 g 51983 1 Ediktalladun 1 LIx te, ve ben unterzeichnese Seee ags dem auf Emmerich Paal von Baro⸗ sst dunz 8 iers e Stienen in der Sitzung vom 7. November 1887 Groß⸗Weißensee Nr. 65 eingetragen, gebildet aus sche Nachlaßmasse über noch 699 94 lautend F. 2/87. Zur Sicherung des Rechtsverhält isses Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10 anberaumte den 21. September 1888, Vormittags 11 ½ uhr, 27. Oktober 1887 verkuͤndete Ausschlußurtheil 5 II. Der am 28. Dezember 1842 verstorbene Ge⸗ zu Eslohe für Recht: b dem Hypothekenbrief vom 15. Oktober 1875 und wird für kesftfus süt. f der im Betrage von 600 dem Sennne⸗ Be g. gebotstermine zu melden widrigenfals su e. vor dem unterzeichneten Gerichte, neuls Gerichts⸗ endigt. 3 b neral⸗Lieutenant Heinrich Wilhelm Graf von Schlieffen Das Hypothekendokument, welches über die im einer Nebenausfertigung des Kaufvertrages vom 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Ministerium, Abth. der Justiz, in Meinin aars, erklärung erfolgen wird. ne Todes⸗ gebäude, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebots. Berlin, den 16. November 1887 in Berlin in seinen letztwilligen Verordnungen ein Grundbuch von Eslohe Band I. Blatt 54 Abthei⸗ 21. Mai 1875, wird für kraftlos erklärt. dem Antragsteller auferlegt. (§. 86 und 89 G.⸗K.⸗G leisteten Dienstkaution des früleren hiesigin Gen. 58 Kosten, den 12. November 1887 sfeermine zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48 Majoratskapital von 50 000 68 Pr. Cour. lung III. Nr. 3 zu Gunsten der Reging Molitor, Falckenthal. vom 18. Juni 1878.) vollziehers Paul Lehmann werden auf Ankre i. Königliches Amtsgericht erfolgen wird. . gegründet, welches nach dereinstigem Ableben letziger Wittwe Schuhmacher Franz Fischer, in Königliches Amtsgerich ꝛc, Lehmann mit Genehmigung des Landgkrichte vpon Wosierski. Kosten, den 12. November 1872 7. aller zur theilweisen Nußzniegus berufenen Sieperting auf Grund der Ürkunde vom 26. Mai [40252) Bekanntmachun Meiningen alle Diejenigen, welche aus der ga- decs⸗ . Königliches Amtsgericht. [40057] . Neffen und Nichten des Erblassers Wesent⸗ 1885 eingetragenen 60 Erbegelder gebildet ist, Das Hypothekendokument Süen der anf dem Grund⸗ [40511] Bekanntmachung. . führung als Gerichtsvollzieher des ꝛc Lehmann cf 40309] Ausfertigung. 1““ Der am 15. September 1825 zu Windhausen bei lichen nach Vorschrift der Stiftungsakten des wird hiermit für kraftlos erklärt. stücke Goy Nr. 2 aus der Schuldurkunde vom 6 De⸗ In der Sitzung vom 16. November 1887 ist sprüche an die erwähnte Dienstkaution desselben ¹ Auf mün g. [40476] 6 A b 1 8 Kassel verstorbene General⸗Lieutenant Martin Ernst weiland General⸗Lieutenants Martin Ernst von Meschede, den 12. November 1887. 1842 in der 3 Abtheilung unter Nr. 6 für erkannt: 88 8 machen haben, geladen, am i u Gean den Absenten ureor und bezi 1 5 ufge . von Schlieffen, aus dem Hause Dresow, hat in Schlieffen, zuerst von dem Gräflich von Schlieffen⸗ Königliches Amtsgericht. b Geschwister Scholtze. 1 Das Sparkassenbuch des Amtes Unna⸗Kamen Mittwoch, den 14. März 1888 Verwandten und Interessenten rist d giehungemeise Auf Antrag er Wittwe Regine Becker, geb. seiner letzten Willensordnung vom 23. März 180² schen, sodann von dem von Schliew'schen Solde⸗ *1) Marie Elsoedböchgnes Pauline 8 8 Nr. 4435, ausgefertigt für Fritz Heckmann jr. zu Vormittags 9 Uhe, 8 Todeserklärung gestellt mienen er Antrag auf Perkun, aus Schaaksvitte wird deren Sohn, der seinen, ganzen Nachlaß zu einem Familien⸗Fidei⸗ koffen'schen Mannesstamme, sodann von weiblichen [40251] Verkündet den 30. Oktober 1887. 2) Clara Anbaa Luise Agnes Siddinghausen über 485,01 ℳ, wird für kraftlos vor der unterzeichneten Behörde in Person, oder 1) des Johann Michael Spaeth Münl Matrose Johann Erdmann Becker, welcher vor etwa kommiß bestimmt, und in zwei späteren, des Groß⸗ Nachkommea dieser Linien, nach den Gesetzen der Preiß, Referendar, als Gerichtsschreiber. 3) Wilhelm Otto Eduard Rudolf v1X“ durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte zu er⸗ von Merkendorf, geboren am 13 Mär aChrsohnes 2. Jahren von England aus mit einem Schiffe in herzogs von Mecklenburg⸗Schwerin, Königliche Primogenitur, und beim Absterben des ganzen Ge⸗ Im Namen des Königs! haftende Post von 250 = weihundertfünfzig Thaler Königliches Amtsgericht zu Unna scheinen und ihre Ansprüche schriftlich oder mündlich 2) des Seligmann Blumenstein Kauf zohnes Sesn⸗gegangen ist, aufgefordert, sich spätestens im oheit, überreichten, auch von Höchstdemselben be⸗ schlechts von dem von Schlieffen'schen Hospitale zu „In Sachen, betreffend das Aufgebot des Hypo⸗ Darlehn, zu 5 Prozent verzinslich, nach dreimonat⸗ zu Protokoll unter dem Rechtsnachtheil anzumelden, von Gunzenhausen geboren am 19. A Flanpssohnes Aufgebotstermine den 2. Oktober 1888, Vor⸗ stätigten letztwilligen Verfügungen vom 25. Juni Kolberg besessen und verwaltet werden soll thekenbriefes über die auf dem Grundstück Blatt 15 licher Kündigung zahlbar wird für kraftlos erklärt daß sie außerdem damtt don da Kaution ween, 3) des Geaeean 1i v- 2.2948 mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte 1818, unter Bezugnahme auf die ältere Urkunde de Dieses Majorat wird durch sichere Obligationen, Rowin Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen 180 Ohlau 10. November 1887 1 ausgeschlossen, bezüglich dieselben für erloschen wer⸗ meisterstochter von Gunzenhausen, geb hneider⸗ (Zimmer „Nr. 62) zu melden, widrigenfalls seine 1802, die speziellen Verhältnisse seines zu der Fa⸗ für welche jedoch auch ein Landgut angekauft werden Darlehn 1. F. 6/87 erkennt das Königliche Königliches Amts ericht auf Antrag des Andreas Weber in Nieratz, Gmde. den erachtet werden. 17. Oktober 1826, geboren am Lemelöfung erfolgen wird. milienstiftung gehörenden, in den mecklenburgischen kann, gebildet. Drei Viertheile der Revenüen genießt Amtsgericht zu Sohrau O.⸗S. durch den Amtsrichter . 8 8 Niederwangen, O.⸗A. Wangen, die auf den Inhaber Zur Publikation des Präklusiv⸗Erkenntnisses wer⸗ 4) des Josef Meierhoefer Gütlerssohnes Königsberg, den 10. November 1887. G Landen „belegenen Lehn⸗ und Allodial⸗Ver⸗ der Majoratsbesitzer (gegenwärtig Wilhelm Martin Hilliges auf den Antrag des Stellenbesitzers Georrg lautenden Württ. Staatsschuldscheine Litt. 0. den die Betheiligten auf Heiligenblut, geboren am 26 April 1816 hnes von Königliches Amtsgericht. VIII. mögens festgesetzt, die Oberaufsicht über diese Fa⸗ Ernst Ludwig Graf von Schlieffen auf Schlieffen. Szymanski in Rowin, vertreten durch den Rechts⸗ [40254] Bekanntmachun Nr. 102441 und 102442 über je 200 zu 4 % . milien⸗Fideikommiß⸗Stiftung aber durch die bereits berg), ½2 derselben ist zur Vermehrung der sub I. anwalt Lewy in Sohrau O.⸗S., für Recht: Sn g. 1 stro. 1. Mai und 1. November für kraftlos erklärt. 8 8 Durch Urtheil vom 29. Oktober 1887 sind nach Den 16. November 1887.

Mittwoch, den 21. März 1888 5) der Maria Hedwig Held h ä Vormittags 9 Uhz, 888, gebSete ve 170 8,He vea e ledig von Wald, [40239] Aufgebot erwähnten Urkunden, sowie durch zwei spätere Kodi⸗ gedachten Hauptstiftung und der Revenüen sind a. Der über die auf der Häuslerstelle Blatt 15 3 9 r 2 8 1 2 18 Rowin Abtheilung III. Nr. 1 für die unverehelichte erfolgtem Aufgebot folgende Hypothekenurkunden für Gerichtsschreiber: Stv. Fischer.

unter dem Rechtsnachtheil a 6 J Fratz ; Auf den 2 Wi parie goß äille, vom 27. März 1819 und vom 13. Dezember zülfsbedürfti ditalie 1 1 chtheil anher vorgeladen, daß ) des Johann Georg Fratz, Schneidermeisters⸗ Auf den Antrag der Wittwe Bruder, Marie, geb. 1822 der Großherzoglichen Justiz⸗Kanzlei zu Güstron Begsesfäeung, üch azfchürftiger Frrehseder der zon 11.

[40510]% K. Amtsgericht Stuttgart, Stadt. Durch Ausschlußurtheil vom 14. d. Mts. wurden

der Nichterschienenen das Erkenntni en sohnes von Gunze . s 1 Wernecke, zu Giebi b 4 w 8 Ma⸗ Franziska Szymanski in Rowin eingetragene Dar⸗ wird. ö“ 20 11“ Februar ihres im heguses sssftein, welche Bezeftialerzin und dem vormaligen hiesigen Obergericht in der Art joratsherrn, eventuell 88 hr. lehnsforderung von 180 ausgefertigte Hvpotheken⸗ 1) über die auf dem Bauergute Nr. 94 Berns⸗ [40486. umes, übertragen, daß die spezielle Oberaufsicht über das in tungsgerichts, ausgesetzt. brief, gebildet aus der notariellen Schuldurkunde dorf in Abtheilung III. unter Nr. 2 für den Aus. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg,

vom 7. November 1875 und dem Hypothekenbuchs⸗ zügler Amand Raschdorf zu Münsterberg eingetra⸗ Abth. I.

Alle hier nicht wohnhaften Betheili 7) 3 b-9 gten haben zur 7) der Margaretha Barbara Bauer, le des Fuhrmanns Otto Bruder zu b 1—

, ledig von zu Giebichenstein, Mecklenburg belegene und befindliche Stiftungs⸗ Stiftungsgericht ist das Königlich preußische Ober⸗ bhnn sber vder 1876, dicdotheenbuc ev Durch Ausschlußmetbee 8

uszuge vom 19. November 1875, wird für kraftlos gene Kaufg oörderung von ? ℳ8, En Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind

6 Annahme künftiger gerichtlicher Ausferti D s ’1 JrSe ß ; 2 Ime. i. Ausfertigungen Be⸗ ornhausen, geboren am 13. Junij 1852, geworden ist, werden die Nachlaßgläubi z 1 19 vollmächtigte hier aufzustellen. 8) des Johann Ignatz Mitzer ledig von Esch Vermächtnißnehmer des .“ uind EETö gedachten Großherzoglichen Justi⸗ Landesgericht zu Stettin in Pommern welches sich 8 b 114“4“ Sonneberg, den 17. November 1887. beach, geboren am 29. Oktober 1856. sügc Ansprüche und Rechte an den Nachlaß spätestens an deren Stelle jetzt die Großherzogliche alle drei Jahre vom Majoraksbesitzer Rechnung ab⸗ erklärt. 1 2) über die auf der Gärtnerstelle Nr. 11 Deutsch⸗ di Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Es ergeht daher an diese seit länger als 10 Jahren in dem auf den 9. Januar 1888, Vormittags Gr Fbemam heNache . Rostock nach Verfügung des legen läßt, und die Stiftungsurkunden, Obligationen. b. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Neudorf in Abth eilung UII. unter Nr. 15 für die Jahre 1878 abhanden gekommenen Schuldscheine der vhe b 1 vhne Nachricht abwesenden Personen die Auf⸗ 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, kleine Steln⸗ Feof dchcgrich. ea. Meaisetenn⸗ vom 5. 5* und Dokumente asservirt. dem Ret asesdler Georg Szymanski in Rowin auf⸗ Ruseüfler Feettass r e eebe Menbargischen ae rve’nh vom 7. Fehruar usgefertigt: fegeorder 1 ätest im Ar termj ße 8 3 v 28. 88 hen, im Uebrigen aber da 2 Nove 887 egt. verger schen Eheleute zu Deutsch⸗Neudorf eingetragene 1871 Nr. 120 ad 12 045 ftlos erkla Sonneberg, am 19. Phovecmler 1887. 8 eWigafan, dereng ig Aafsebotstermine ücb Beeeen l⸗ EEe“ lale bin Kurhessische Obergericht zu Kassel 8 an dessen Aeleli den Peher,onaeheer ct, Civlsenat II 5— Von Rechts Wegen. Kaufgelderforderung von 900 ℳ,; ö“ en G 1 1198⸗ 1. Nanz, A⸗G.⸗Sekr, Vormittags 9 Uhr, 1 ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen Skele seit Her c. Oktober 1879 das unterzeichnete Dr. Petri. 1 Sohrau O.⸗S., den 11. November 1887. 3) über die auf der Häuslerstelle Nr. 18 Zinkwitz 1887, November 11. als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Feeereic oder schriftlich beim unterfertigten Gerichte Heihng d- der Nachlaß mit Ausschluß aller seit Stiftungsgericht feins fetften ist, das zuständige Königliches Amtsgericht. Abtheilung I bestzer Fohonn Prunte in Moscarth mmerene anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen EC her hiermit j z . 1 vesitzer Johann Prause in Moschwitz eingetragene 1 deren Vermö it s . friedi 5 Es wird daher hiermit in Gemäßheit einer Ver⸗ und am 31. Januar 1859 auf den Auszügler Josef 248521 1 vV 40310] und deren Vermögen, soweit solches dahier gerichtlich durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche ord 3 Stifterg⸗ zheit einer [40253] Bekanntmachung. f40244 Im Namen des Königs! Brucksch doschf eA „.. vw. ze. 25 deeee.ee 4 8 “] 1 Aufgebot. verwaltet wird, an die Intestaterben verabfolgt dtlig nicht erschöpft ist. Das von der Wittwe ene 8 C Folgendes 5 15 b In der Rinza'schen Aufgebotssache, F. 86, hat Auf den Antrag der Wittwe und Erben des ver⸗ 6565 F elbst umgeschriebene Kaufgelderforderung In dem auf Antrag der Inhaberin eines Tapisserie⸗ Auf Antrag des Halbspanners Friedrich Eitze zu Zugleich ergeht die Aufforderung an die Erb⸗ behufs Erhaltung der Rechtswohlthat des Inventars kannt gemacht: g Folgendes öffentlich be⸗ das Königliche Amtsgericht zu Forst am 3. No⸗ storbenen Rentiers Leon v. Kukowski, nämlich: a. der 04) aber die auf de Gärtnerstelle Nr. 9 Zinkwitz Leschäfts, Marie Johanne Susanne Leding in L rneen Stiegc⸗ welcher glaubhaft gemacht hat, daß er dag ve ceh rteresse, Im Aufgebotstermine ncderg ggtesZlachla, Verzeichnig liegt für Jedermann Zu dem Stiftungsvermögen gehören an Immo Fember 1887 durch den Amtsrichter, Amtsgerichts⸗ Wte Regina. geb. Schreiber, wiederverehelichte in Aotbeflöne un dunter Nr. sg für de minder⸗ IürA Senns igenthum eines in der Forstgemarkung Allrode auf cymen und an alle Diejenigen, welche über in der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts, bilsen di Lehngüter Schli i; Sven. Rath Münch für Recht erkannt: 8 Leon v. Kukowski, in Czarndamrau, b. Marianna, in Abtheilt 111“ ertlarung des Enlegebuchs Nr. 59 679 der Spar⸗ er S 1 3 8 8 das Leben der Verscholl dund jors Abth. VII., zur Ei . Dus, bilten die Lehngüter Schlieffenberg, Niegleve, Tolzin b 1u6“ „Sörzia Bibic Johe Franz, Ignatz, Geschwister jäbrigen Johann Siebner in Alt⸗Heinrichau einge⸗ kasse hierselbst ist durch Ausschlußurtheil des Amts⸗ 20 8 8 r gt. 9 4 5 Zni 3 4 8 8 8 2 ; s 1 8 8 . 5.2 4 8 A . 8 b ge hriebe e Darlehns orde bo 28 Th Sp rkaFen un fn ft o& er 5 8 h iorgen 9 ö aus der auf der Gerichts⸗ Sünsenzwne., fen, 38, e 1887. Ventogerlcht. Abtheilung VII. malige Erhleiheut EEö11“ d 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus Seb ö 8 des Haescnefs ven bagforaffng non 80 8. üö schreiberei niedergelegten Situationszeichnung näher önigliches Amtsgericht. gez. Bourwieg. i früheren Kurfürstenthu em Nachlasse zu entnehmen Kolczyk in Czapiewitz, erkennt das Königliche Amts⸗ Nr. 61 Schlause 1 h1X“X“*“ emen, den 18 Novemder 188. 3 8 1 8 3 m 2 d 8 1 1 Neitsch für Nr. 61 Schlause in Abtheilung III. unter Nr. 3 Der Gerichtsschreibe Flichiche srworben habe, werden alle Diejenigen, gac Heotes blaLnterschrift). 3 stenthum Hessen, nebst mehreren Forst, den Sa easnben c. iöt gericht zu Konitz durch den Amtsrichter Neitsch für für die Geschwister Gottlieb en Friedrich Pieisch 8 s r SF Königliches Amtsgericht. WWW“ ; 8 in Schlause eingetragene Erbtheilsforderung von Fenhe 1 Die Hypothekenurkunde über 100 Thaler Darlehns 156 Thlr. 19 Sgr. Pf. [40487]

ie dem Fabrikbesitzer Oswald Rippert zu Forst im r

in Abtheilung III. unter Nr. 8 für den Stellen⸗

in den Feldmarken der angrenzend Ober⸗ welche d zei Wij 8 ar ngrenzenden Dörfer Ober 11 siezurr afä shechnecen ghieße e⸗ hen 8 Der Kgl. Gerichtssekretär [404741 Aufgebot Fhaufungen, Nieste und Heiligenrode belegenen Grund⸗ testens in dem auf 8 Habermann Di barlzur; * 8 z1. ..“ forderung des Johann Zblewski, welche von diesem 2 1 8 . 8 8 ie Na la äu 2 rv. a 0 il S 2. , 8 orde 9 des J ann öble 8 1, ve che o! diese 2 8 2c Gr NM 8 P 1 8 8 8 8 Freitag, den 13. Januar 1888 8 1 am 2 Sec Pglänbiger und Vermächtnißnehmer des 8 8. Mob 84 Stiftungsvermögen besteht in 1 auf den Stanislaus Zblewski übergegangen, von J 6) über die Auf dem rundstück Ner· 26 oln. 1 In Sachen betreffend das von dem Anstalts⸗ V ittags 10 1 54* 2. Dezember 1886 zu Miesbach in Ober⸗Bayern belegten, zum Stiftungshauptstuhl und sonst zum 140059] B - ch diesem aber laut Urkunde vom 15 88n 1869 Neudorf in Abtheilung III. unter Nr. 6 für die sekretär Anton Trilling zu Obermarsberg als vrmittags 10 Uhr, Aufgebot verstorbenen Grafen Hans von Sandreczky⸗Sandra⸗ Fideikommisse gehörenden Geldern und denjenigen ekanntmachung. en rahen ki cedirt worden ist, einge⸗ Bauertochter Maria Barbara Merfort in Tschammer⸗ Generalbevollmächtigter des Maurers Anton Jäger vor dem unterzeichneten Gericht anberaumte Auf Auf 8 schütz aus L. biel⸗ 99.5 beweglichen G sta ; II9. Durch üe h Senbsherhe eile, dem Johann Chelmowski cedirt worden ist, einge⸗ha NA-da 2bchcseveh. wwasf wrie vce ah ees e885 —xe— Beneralbevollmachtig des Meaurers Anton Jag ebotstermine n. Auf⸗ uf Antrag des Maurers Heinrich Pohl Nlaßpfleaee enbielau werden auf Antrag des beweglichen Gegenständen, welche in den Stiftungs⸗ „„Durch unsere heute verkündeten Ausschlußurtheile tragen für den Johann Chelmowski in Kl. Chelm bof eingetragene Kaufgelderforderung von 50 Thlr., zu Wülfte bei Brilon beantragte Aufgebot der nach⸗ 2 ““ Mfmelden unter dem Rechtsnachtheile, Braunau, Kreis Lüben, wird dessen Vater, der im Uachlaßpflegers, Justiz⸗Rath Haack hier, aufgefordert, gütern vom Stifter hinterlassen, oder für das Fidei⸗ sind die nachbezeichneten, angeblich verlorenen Hypo⸗ 19G für den Jo L“ April ꝛ) über die auf dem Grundstück Nr. 576 Münster⸗ benannten Parzelle hat das Königliche Amtsgericht Eecembümer 11b 58 W⸗ den gihe 9e Fahre 81s geborene, im Jahre 1850 zu Barge vessüenamin Aufgebotstermine, den 10. Februar 8q fesi oder zum Stiftungsvermögen T. eg Nehie der öschung der Posten im 1871 zufolge Verfügung 8geen September 18g1 berg in Abtheilung III. unter Nr. 9 für die Ge⸗ zu Marsberg durch den Amtsrichter Rubartd am qu. e im Grundbuche Kreis Sagan, zuletzt in Braunau hiesi isbe“ Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüch übergegangen sind. rundbuche für kraftlos erklärt: 871 zufolge Verfügu 8 r. 3 schwister Emilie, Heinrich, Louise, Bertha, Wilhelm, Narsverg durch den Au eeF g r. 1 3 esigen Kre e . 8 „ihre Ansprüche und 221 17 1 EE em Vorzugsrechte vor den Posten Rubr. Nr.: 8 8 ls. Pere. me .14. November cr. für Recht erkannt: Iesetragas werden wird, und daß, wer die ihm wohnhafte Maurer Karl Pohl vn ces cae 8 Rechte auf den Nachlaß desselben bei dem unterzeich⸗ Der Nießbrauch dieses Stiftungseigenthums ist 4. Auf Antrag des Alois Friedrich gnt. Anton 58 wn. b wenngerzittF . gsten e N. Adolf, Emma, Ida und Maria Kerk eingetragene W.“ Eenthumsprätendenten des e 8 wntkgläßt, sein Recht Jahre 195 von Braunau weggezogen ist aufgefordert, neten Gerichte (Zimmer 1) anzumelden, widrigen⸗ vom Stifter nach dem Rechte der Erstgeburt zuerst Schulte zu Steinhausen: seit 8n 8 Januar 1877 döang 88 den am⸗ 21. April Darlehnsforderung von 400 Thlr. Grundstücks Flur 1 Nr. 801 der Steuergemeinde Fegen einen Dritten, welcher im redlichen sich spätestens im Aufgebotstermine ffalls sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche denjenigen Mannesstämmen angewiesen, die zum s 20. Juni IrFp- I. 8geNwsnft 21. g. 8) über die auf dem Grundstück Nr. 32 Schön⸗ Obermarsberg werden mit ihren etwaigem Rral⸗ Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das d 8 nur noch insoweit gelt 5 Geschlechte der von Schlieff a. die Hypothekenurkunde vom 1877, eingetragen in Abtheilung III. Nr. 5 des dem harke in Ahbtheilun er Nr. 2 für den Seiler. Sbdermarsberg werde en Gwanse M Grundstück erworben hat, mi as den 5. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr N zch insoweit geltend machen können, als der 38 ecder von Schlieffen oder von Schlieben 21. September Besitzer Andreas Janikowski gehörigen Grundstücks harte in Abtheilung III, unter Nr. 2 für den Seiler⸗ ansprüchen auf dasselbe ausgeschlossen und wird 2 nch,e büchn en nicht mehr geltend bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ Vechlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Veeieg. Dann gelangt er an die Söhne der drei 8 1823 über die Bd. I. Bl. 38 früher Bd. III. Fzapiewice Bl. 4 gebildet aus Hvppotheken⸗ meister Karl Puff in Münsterberg ein etragene und ihnen deshald ein ewiges Stillschweigen auferlegt. 8 Hasselfelde üü 11. Novemb ZZ“ falls seine Todeserklärung erfolgen wird. F. 9./87 vir 8 aufgekommenen Nutzungen durch Befrie⸗ =. we tern des Stiftert, verehelichten von Winter⸗ b Bl. 124 des Grundbuchs von Steinhausen briefe vom 21 April 1877, den Schuldurkunden de unterm 6. L ktober 1866 auf die verebe ichte Steuer⸗ Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Herzo liches Aautogericht. Lüben, den 31. Oktober 1887. 1 wnng er apgemeldetzn Ansprüche nicht erschöpft wird. 9. von Zozeno und von Kleist und deren Mannes⸗ ür die Pastorath zu Steinhausen laut Ür⸗ dato Bruß, den 27. November 1865 und 27. April beamte Karoline Pflüger, geb. Puff, in Ratibor Anton Jäger auferlegt. 1 K,e Königliches Amtsgericht. Reichenbach u. E., den 12. November 1887. stämme, hiernächst, jedoch unter gewissen Beschrän⸗ kunde vom 18. Dezember 1816 und 20. Juni 1871, sowie dem Umsschreibungave nteek en 1 üpril umpeschriebene Darlehnsforderung von 100 Thlr. Marsberg, den it. Nopemder 1887. 9 bhat St. 1X“ 8 KMrg Amtsgericht. . an 22* ebrcmufthge von weiblicher Seiteh 1823 eingetragene Forderung von 20 Thlr. 1827 wird für kraftlos erklärt Münsterberg, den 2. November 1887. Köoͤnigliches Amtsgericht. 1 vJ [404733 Aufgebot vd. 4 Fäber das Seb efreraht derletrn 8Sgs Nähere 8 Kapital nebst Zinsen; 5 9 Die Kosten tragen die Antragsteller. 1 Konigliches Amtsgericht [40198] Aufgebot. 1 Auf den Antrag des Racgts lt 8 sowie über die Faͤmille des Stist⸗ Per olgeoednung b. die Hypothekenurkunde vom sr. gez. Neitsch. . 14enel . fwebotsfache* Auf dem dem Kossatten Christian Kitzing in Landsber a. W. als Vor veae. Pohl zu 140480] Stiftungsurkunden selbst Be gters kann aus den 1 . e vom 29) Juni 1829 Verkündet: Konitz, den 12. November 1887. 140496] Bekanntmachung. „Nu „der Hermann Martins schen Aufged Fmache Gerbitz gehörigen Kossathengute Pol. Nr. 44 nebst soh 8 Wilk. 8 Vormundes des Kossäthen⸗ Auf ebot unbekannter Erbberechti ter 3 94 . elb 8 eziehungsweise aus der über die ebendaselbst laut Schichtungsurkunde Ko ch, Durch Urtheil des biesigen Amtsgerichts vom F. 7/87 bat das Königliche Amtsgericht zu Marten 8 8 ubehörungen, geführt Vand 11. Platt 785 4* vber Wargeh ans vnard babn, . von Kürtow Als Pfleger über den Nachlaß des am April f2 zass ,gse erschienenen Ab⸗ der Wittwe Anton Schulte vom 7. August Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 15. November 1887 ist dassjenige Hypotbekendoku⸗ werder Sm 5. Rovemder 1887 für Needt rkannt; b von Gerbitz, steht unter Rubr. III. gegangen ist und über dessen Leb 29 nach Rußland 1887 zu Abens verstorbenen Webers Frerich Frerichs.⸗ Nachrichten von eini eag⸗ s des Geschlechte 1828 für die Geschwister Jacob, Theresia, ment, welches über die im Grundbuche von Märk. IDie Indaber * im Hrundduche des Grundstücd 5 eine Forderung von 90 unverzinslich für Nachrichten seitdem nicht einge c . nnfenthalt hat der Warfsmann „Johann Ennen Cordet zu der von Schliefen . Sahnenn. des Geschlechts Sophia und Gertrud Schulte zu Steinhausen [40255] Friedland Blatt Nr. 171. in der III. Abtheilung Mareese Nr. n Adtdeilung I. Nr. 18 für Re ndreas Heinrich Lehmann aus den Kaufvertra der ꝛc. Hahn und dessen Heeene de. werden Abens bebufs Ausmittelung der Erbberechtigten Sliwin oder Sliwin eder Schlieben:; vor Alters eingetragenen Abfindungen von 123 Thlr. Durch Erkenntnisse des unterzelchneten Gerichts unter Nr. 14 für den Kaufmang A. Bloedorn in Geschwister Augustine und Canoltne Kanze au ““ 1 1 89 11“”“ 1 unte Erben aufge⸗ deren Aufgebot beantragt. V ersehen werben gen’, 4 Sgr. 3 Pf, nebst dem Rechte vom 15. November 18.5 d die Hypothekenurkunden Falkenburg aus dem rechtskräftigen Mandate vom Grund des Theilrezesses vom 2 1888 11A14“*“ 8 halt und Erziehung. 1“ über 10. September 1859 eingetragene Forderung von’ ene ver Keeevereke X Mirch **

111“

1