Seriftstücke der Gründung befinden si
lage⸗Bande unserer Akten Bl. 1 ffl.
Königberg, den 12. November 1887. Königliches Amtsgericht. XII. 8
1 Bekanntmachung. [40174] Auf Blatt 33 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Topfhändler Heinrich Grimme in Duingen eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Lauenstein, den 10. November 1887. Königliches Amtsgericht. Steyerthal.
Lauenstein.
8
Bekanntmachung. [40173] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 87 ein⸗ getragene Firma Johaun Grzebyta ist zufolge Verfügung vom 14. am 15. November 1887 gelöscht worden. ““ Lobsens, den 15. November 1887. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Eintragungen in das Handelsregister. Am 17. November 1887 ist eingetragen: auf Blatt 383 bei der Firma H. Meyer & Co.: Die Prokura des Hermann Jacobsohn ist er⸗ loschen; auf Blatt 1368 die Firma Friedrich Ipsen: Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Friedrich Theodor Gottfried Johannes Igpsen, Kaufmann zu Lübeck; auf Blatt 1369 die Firma Rudolph Wiese: Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Johann Gottlieb Rudolph Wiese, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 17. November 1887. Das Amtsgericht, Abtheilung IV.
Funk, Dr. H. Köpcke.
Magdeburg. Handelsregister. [40179] 1) Die zu Magdeburg unter der Firma Kahn & Schloß; bestehende offene Handelsgesellschaft hat zu Halle a. S. eine Zweigniederlassung unter derselben
Firma errichtet. 8 Vermerkt bei Nr. 715 des Gesellschaftsregisters. 2,) Die Liquidation der unter der Firma Höfer . Dröscher hier bestandenen offenen Handels⸗ gesellschaft ist beendet und die Firma deshalb unter 33 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Der Kaufmann Bruno von Schütz ist seit dem November 1887 aus der unter der Firma Salger & von Schütz hier bestandenen offenen andelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch ufgelöst. Der Mitgesellschafter, Kaufmann Friedrich ugust Salger, setzt das Geschäft für alleinige Rech⸗ ung unter der Firma F. A. 8 fort und ist ls deren Inhaber unter Nr. 2326 des Firmen⸗ gisters eingetragen, dagegen die bisherige Gesell⸗ chaftsfirma unter Nr. 1324 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Magdeburg, den 16. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
8 [40178] HMeiningen. Zur Firma C. Wagner & Comp. in Meiningen (Nr. 265 unseres Handelsregisters) ist unter dem 14. November d. J. eingetragen worden, daß Ernest Hoffmann hier Mitinhaber der Firma ist, llanut Anmeldung vom 12, November 1887. Meiningen, den 16. November 1887. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. v. Bibra.
40228]
Memel. Bekanntmachung. [40177]
Der Kaufmann Gustav Falk in Memel hat für seine unter der Firma G. Falk daselbst bestehende Handelsniederlassung dem Kaufmann Louis Siebert in Memel Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Ver⸗ fügung vom 14. November 1887 unter Nr. 229 in das Prokurenregister eingetragen. 1 Memel, den 14. November 1887.
Königliches Amtsgericht.
88
8
Meseritz. Bekauutmachung. In unserem Firmenregister ist unter Firma S. Cohn und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Isaac Braß in Neu⸗Tirschtiegel zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. den 14. November 1887. 1“ Königliches Amtsgericht. 8
.““ 811“ [40175] Meseritz. Die dem Kaufmann Wolff Cohn in Neu⸗Tirschtiegel für die unter Nr. 197 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma „S. Cohn“ ertheilte Prokura ist erloschen. 8 Meseritz, den 14. November 1887. b Königliches Amtsgericht.
[40176] Nr. 253 die
[40277] Mosbach. Zu O. Z. 8 wurde unterm Heutigen in das diess. Genossenschaftsregister eingetragen: Die Firma Landw. Consumverein Lohrbach, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze Lohrbach. Die Statuten der Gesellschaft wurden in der am 23. v. Mts. abgehaltenen Generalver⸗ sammlung derselben genehmigt. weck der Gesellschaft ist: e. gemeinschaftliche billigste Beschaffung von 8 Bedürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft in bester Qualität; p. gemeinschaftlicher Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betriebe, und c. Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem „Landwirthschaftlichen Wochenblatt“, Organ der landwirthschaftlichen Con⸗ sumvereine in Baden. Die Zeichnung des Vereins geschieht durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mitglieds unter der Firma des Vereins. Derzeitige Vorstandsmitglieder sind: Gutspächter Karl Nerpel, Vorsteher, Kaufmann Keinrich Edler, Kassier, und Landwirth Ludwig Martin, Beisitzer, sämmtliche in Lohrbach wohnhaft. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei diesseitigem Amtsgerichte eingesehen werden. Mosbach, den 14. November 1887 Sfeßbers ge ch Amtsgeri .“ 8.
W.
Blat
2)
zur
1)
Max
Besch wirth
Franz
Vorst
des T schaft
mit d datirt
nissen
dem gegen
Mößr von
unter
F
kann
nühc nissen Quali dem
gegen mitgli Kröne
wirth Die Name
unter
der
Neubrandenburg. register ist Fol. 126
Norden.
Oberstein. Auf
in das hiesige Handelsregister
tragen: 1 Firma: C. Purper. Sitz: Idar. 1) Inhaber:
Oldenburg.
Pforzheim. getragen:
hier; jährig und wohnhaft dah und Viktualienhandlung
Die Firma M. Schwersenz in Fürth (Bayern), Zweigniederlassung dahier: st K
Waarenabzahlungsgeschäft II. Zum Geuossenschaftsregister:
O. Z. Die Firma Tiefenbronn Geuofsenschaft) mit Sitz in sellschaftsvertrag datirt vom des Unternehmens
Kons
zeitigen V
Henne jun. und Verein
weiteren
ist: Gemeinschaftl. billigste
mitglieder Ludw.
Stellvertreters und eines
Firma und vvx rgan der landwirthschaftl. Konsumvereine in Baden, veröffentlicht.
5) O. Nöttingen⸗D Sitz in Nöttingen: vom 26. v. M.
Stellvertreters mitgliedes Die Bekanntmachungen der
In Nr. 126,
Schulz hieselbst verme
getragen worden: Col. 5. — der Kaufmann Wilhelm Schulz und
Die Gesellschafter
der Kaufmann Rudolf
Beide in Neubrandenburg. 8 Col. 6. Die Handlung ist seit dem 10. November 1887 in eine offene Gesellschaft verwandelt. Jeder der Gesellschafter ist schaft allein zu vertreten. Neubrandenburg, den 16. November 1887. Großherzogliches Amtsgericht. II.
F. Scharen
t 368 zu der Firma:
Nathan Weinberg zu Norden eingetragen:
Col. 3. Col. 4.
Prokurist:
Firma „Aug.
Rastede“ eingetragen:
Bd. II. O. 3. 1598. Inhaberin ist Gretchen Schwersenz, Tigthihaßt z
Bd. I. umverein
18.
affung von Bedürfnissen schaft in bester Qualität,
von Produkten aus dem landw. Betrieb der I gegen Uebervortheilung. Die der⸗
orstandsmitglieder sind: Vorsteher: Alt⸗ bürgermeister Kaspar Haas, J
Schmitt, Beisitzer: Bürgermeist von Tiefenbronn. Die geschieht durch Na ehers oder seines Stell Vorstandsmitgliedes Vereins.
em Sitz in Würm: vom 3. v. M der Haus⸗ und landw. Betrieb Uebervortheilung. der sind: Schweigert, Kassier:
ier, Beisitzer: Rathschre
ier und Gemeinderath Friedrich Maier, Alle vor Zeichnung für den Verein schieht durch Unterschrift des Vorstehers oder seines weiteren Vorstandsmitgliedes der Firma des Vereins. Die Bekanntma ungen der Genossenschaft erfolgen
Würm. Die
werden im Das Verzeichniß
jederzeit bei Gericht
Z. 20.
Der Gese Gegenstand d inschaftl.
der
landw. Betrieb Uebervortheilung. eder sind: Vorsteher: r, Kassier:
Joh. M Zeichnung nsunterschrift und unter
chael Bodemer,
für den Ve des eines der
der genannten Firma und
Wochenblatt“, Organ der landwirthschaftl. Konsum⸗ vereine in Baden,
In das hiesige
Als Mitinhaber ist eingetreten: der Kaufmann Aron Weinberg Offene Handesgesellschaft. Norden, den 10. Novemer 1887. Königliches Amtsgericht. Klinkenborg.
geschehene Anmeldung ist heute
der Kaufmann Carl Purper zu Idar. der Sohn des Firmeninhabers, Emil Purper, Kaufmann zu Idar. Oberstein, den 11. November 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
“ Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg, Abth. I.
In das Handelsregister ist auf Seite 283 Nr. 476 Peters Nachfolger in
Inhaber der Firma ist seit dem 1. Oktober d. F.
der Kaufmann Heinrich Höpfner zu Rastede. 1887, November 8. Harbers.
“ Handelsregister wurde ein⸗
I. Zum Firmenregister: Die Firma G. Janson
ier, welche eine Spezerei⸗ betreibt.
Inhaber ist Kaufmann
etreibt.
Tiefenbronn: Der Ge⸗ r. 24. v. Mts. Gegenstand ist: Gemeinschaftliche billigste
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ erfolgen unter der genannten Firma und werden im „Landw. Wochenblatt“, O schaftl. Konsumvereine in Bader Verzeichniß der Genossenschafte Gericht eingesehen werden.
4) O. Z. 19. Landw. Konsumverein
Würm (eingetr. Gen.) Der Gesellschaftsvertrag Gegenstand des Unternehmens Beschaffung von Bedürf⸗ n Landwirthschaft in bester Qualität, gemeinschaftl. Verkauf von Produkten aus und Schutz der Mitglieder Die derzeitigen Vorstands⸗ Vorsteher: Bürgermeister Karl Gemeinderath Christof
unter der „Landw.
Die Firma Laundw. Konsumverein armsbach (eingetr.
billigste Beschaffung von Bedürf⸗ 18 Haus⸗ und Landwirthschaft in tät, gemeinschaftl. Verkauf von Produkten aus und Schutz
Die derzeitigen Vorstands⸗ ön s Rathschreiber Gottfried Beisitzer: Bürgermeiler Karl Schneider und Vorstehers Firma
Genossenschaft erfolgen
veröffentlicht. Genossenschafter kann jede
—
das hiesige Handels⸗ wo die Handelsfirma rkt steht, gestern ein⸗ 1“
sind:
Mejo, berechtigt, die Gesell⸗
berg.
13 180]
Handelsregister i st
auf Norderney.
[40299]
unter Nr.
8
[40278]
[40297])
Janson, ledig, voll⸗ 2) O. Z. 1599.
u Fürth, welcher ein
ma Landw. (eingetragene
der Haus⸗ und Land⸗ gemeinschaftl. Verkauf und Schutz
Kassier: Landwirth Gutsbesitzer Albert er Constantin Gall, Zeichnung für den mensunterschrift des vertreters und eines unter der Firma
rgan der landwirth⸗ 1, veröffentlicht. Das r kann jederzeit bei ie Firma
iber Jak. Friedrich
ge⸗
enannten Wochenblatt“,
der Genossenschaster eingesehen werden.
— Gen.) mit llschaftsvertrag datirt es Unternehmens ist:
bester der Mitglieder Landwirth Friedrich Petry, Land⸗ alle von Nöttingen. rein geschieht durch oder seines Vorstands⸗
Vereins.
weiteren des
werden im „Landw.
[40182]
gesehen werden. 6) O. 3. 21. Die Firma Landw. Konsumverein Hamberg (eingetr. Gen.) mit Sitz in Hamberg. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 31. v. Mts. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftl. billigste Beschaffung von Bedürf⸗ nissen der Haus⸗ und Landwirthschaft in bester Qua⸗ lität, gemeinschaftl. Verkauf von Produkten aus dem landw. Betrieb und Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. Die derzeitigen Vorstandsmitglie⸗ der sind: Vorsteher: Bürgermeister Franz Muͤhl⸗ thaler, Kassier: Landwirth Josef Bär, Beisitzer: die Landwirthe Wolfgang Ochs und Xaver Sickin⸗ ger, alle von Hamberg. Die Zeichnung für den Verein geschieht durch Namensunterschrift des Vor⸗ stehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der genannten Firma und werden im „Landw. Wochenblatt“, Organ der landw Konsumvereine in Baden, veröffentlicht. Das Verzeichniß der Ge⸗ nossenschafter kann jederzeit bei Gericht eingesehen werden. Pforzheim, 12. November 1887. Gr. Amtsgericht. Mittell. “
Recklinghausen. E“
In unser Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 85, betr. die Firma H. Heimeshoff in Recklinghausen, Inhaber Kaufmann Carl Pöpping⸗ haus hierselbst, folgende Eintragung bewirkt:
Die Firma ist erloschen. Recklinghausen, den 14. November 1887. Königliches Amtsgericht. Rogasen. Bekanntmachung. [40183] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: zu Nr. 38. Die Firma Jacob Baer in Rogasen ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. November 1887 am 14. No⸗ vember 1887. Rogasen, den 14. November 1887. Königliches Amtsgericht. [40184] Schildberg. Die in unserem Firmenregister eingetragenen Firmen, und zwar unter: a. Nr. 25. Wolff Fuchs in Borek bei Schildberg, b. M. Bilak in Grabow sind zu a. am 9., zu b. am 11. November 1887 gelöscht. Schildberg, den 11. November 1887. Königliches Amtsgericht.
Schmölln. Bekanntmachung. [40282] Auf Fol 40 des Handelsregisters für Schmölln ist beute das Erlöschen der Firma Etz old, Kratzsch & Co. daselbst verlautbart worden. Schmölln, am 18. November 1887. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Webe r. “ Schmölln. Bekanntmachung. [40280] Auf Folium 67 des Handelsregisters für Schmölln ist heute die Firma Paul Kratzsch und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Karl Kratzsch in Schmölln eingetragen worden. Schmölln, am 18. November 1887. Herzogl. Sächs.
Schmölln. Bekanntmachung. [40281]
Auf Folium 66 des Handelsregisters für Schmölln
ist heute die Firma F. N. Etzolv und als deren
Inhaber der Knopffabrikant Franz Robert Etzold in
Schmölln eingetragen worden.
Schmölln, am 18. November 1887.
HSHerzoglich S Amtsgericht.
eber.
Stepenitz. „Bekanntmachung. [40300] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen:
I. in unser Firmen⸗Register:
bei Nr. 14, woselbst die Firma „M.
Cronheim“ vermerkt steht, Spalte 6: die Firma ist erloschen.
unser Gesellschafts⸗Register:
bei Nr. 2 — der Firma „M. Cronheim“:
die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗
8 kunft der Betheiligten aufgelöst,
III. in unser Prokuren⸗Register bei Nr. 1, woselbst die der Ehefrau des Kaufmanns Ephraim Cronheim Rosalie (Sarah), geb. Silberstein, zu Stepenitz von der Firma „M. Cronheim“ ertheilte Prokura vermerkt steht, Spalte 8:
die Prokura ist erloschen.
Stepenitz, den 15. November 1887.
Königliches Amtsgericht.
Pauli. 8
Wandsbek. Bekanntmachung. [40186]
Im hiesigen Handelsregister ist vermerkt:
1) Bei Nr. 75/1181 des Firmenregisters, wo die
Firma „H. Edm. Albers“ in Wandsbek ein⸗
getragen steht:
Die Firma ist erloschen.
2) Bei Nr. 16/419 des Prokurenregifters, wo ein⸗
getragen ist, daß dem Geschäftsführer Hugo Dagobert
von Köhler in Wandsbek für die Firma „H. Edm.
Albers“ Prokura ertheilt sei:
Die Prokara ist erloschen. 1
Wandsbek, den 16. November 1887. Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung.
140298] ist in das Firmenregister worden:
:men ¹: Ehefrau des Agenten riedrich Roth, Johanna Marie, geborene Reichard, in Metz. 8
Col. 3. Sitz: Wiesbaden.
Col. 4. Firma: J. M. Roth.
Wiesbaden, den 17. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Wiesbaden. Heute folgender Eintrag gemacht Col. 1. Nr. 909.
Col. 2. säezechchns
Wreschen. Bekanntmachung. [ĩ40185] Die in unserem Firmenregister sub Nr. 145 ein⸗
getragene Firma: Jacob Kaphan in Miloslaw ist erloschen.
Zerbst. Handelsrichterliche [40187] Bekanntmachung.
Blatt 420 Band II. des hiesigen Handelsregisters ist heute die F Albert Schultze in Lindau und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schultze daselbst eingetragen. .
Zerbst, den 18. November 1887. ¹
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter.“ Morgenroth.
Muster⸗Register Nr. 126.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Berlin. 39912 In der diesseitigen Bekanntmachung vom . do0n- muß es bei Nr. 8724 heißen: 4 anstatt 19. August“: „19. Oktober“. Berlin, den 15. November 1887. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 II.
¶[39558] gesch.
Johanna
Dresden.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1005. Frau Johanne Juliane, Schneider, geb. Schneider, genannt Schneider, in Dresden, ein Karton, angeblich enthaltend 10 Orchideenmuster, künstliche Blumen, verschlossen, Muster für plastis che Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 100 — 109, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16 3. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Nr. 1006. Firma Gebr. Krumbholtz in Dres⸗ den, ein Couvert, angeblich enthaltend 33 Muster für Lederschnittarbeiten, sowie eine Deckelzeichnung, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 bis 34, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1887, Nachmittags 4 Uhr 35 Mi⸗ nuten.
Nr. 1007. Buchdruckereibesitzer Ferdinand Woldemar Glöß in Dresden, ein Couvert, an⸗ geblich enthaltend ein Micado⸗Muster sowie ein Kegel⸗Reglement, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 634 und 635, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 4. Oktober 1887, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1008. Adolph Brendler in Dres⸗ den, ein Packet, angeblich enthaltend 4 Muster für Metall⸗Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6036, 6038, 6039, 0/498, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Ok⸗ tober 1887, Nachmittags 6 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1009. Schlossermeister Carl Richard Liebscher in Dresden, ein Packet, angeblich ent⸗ haltend ein Muster für ein Einsteck⸗Fenster⸗Pasquill, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 64, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1010. Patentanwalt Otto Wolff in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 17 Ab⸗ bildungen von Patent⸗Wappen verschiedener Staaten, versiegelt, Muster für Rlͤchenerzeugnisse Fabrik⸗ nummern 401 bis 417, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Oktober 1887, Nachmittags 12 Uhr 55 Minnten.
Nr. 1011. Firma Müller & Hölemann in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend ein Alphabet Schreibschrift⸗Initialen = 25 Stück, in 3 verschiedenen Größen ausführbar, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 671 bis mit 695, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1012. Buchdruckereibesitzer Ferdinand
Woldemar Glöß; in Dresden, ein Couvert, an⸗ geblich enthaltend ein Sportmuster, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 637, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 25. Oktober 1887, Nachmittags 6 Uhr 55 Minuten. Bei Nr. 482. Firma Dresdener Etiquetten⸗ fabrik Schupp & Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 482 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ nummern 901, 883 884, 733 bis 736, 782, 783, 817, 818, 833, 83, 885 bis 888, 899, 900, 831 und 832 bezeichneten Muster die Verlängerung einer Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.
Dresden, am 2. November 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.
München. 40284]
In das Musterregister ist eingetragen:
A. Nr. 333. Frauz Paver Kellner, Schuh⸗ machermeister in München, 1 versiegeltes Packet mit einem Modelle einer Sporenbüchse, Gesch.⸗Nr. 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. November 1887, Vorm. 11 Uhr.
B. Nr. 334. Wilyelm Kumpfmiller, Kaufmann, z. Zt. privatisirend in München, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 2 Muter von Cylinderputzern, Gesch.⸗Nrn 3 und 4, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den 7. No⸗ vember 1887, Vorm. 11 Uhr.
C. Nr. 335. Joseph Heller, Barbierutensilien in München, Packet mit 6 Mustern, zwei für Waschtische Gesch. Nr. 58 u. 59, je eines für einen Barbierstuhl, eine Barbierschüssel, eine Kanne, eine Büchse, Gesch.⸗Nr. 60 —63; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 7. November 1887, Vormittag 11 Uhr.
München, den 9. November 1887.
Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte München I.
Briel, Kgl. Landgerichtsrath.
Fabrikant von ein versiegeltes
Schmiedeberg i. Schles. [39760] In das Musterregister ist eingetragen:
bei Nr. 32 alt, 11 neu, Firma Emil Schneider in Arnsdorf im Riesengebirge hat für die unter Nr. 32 alt, 11 neu, eingetragenen Muster für Papp⸗ schachteln die Verlängerung der Schutzfrist auf Jahre angemeldet.
Schmiedeberg i. Schles., den 11. November 1887.
Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Riedel. 8 Berlin:
Wreschen, den 15. November 1887.
Das Verzeichniß bei Gericht ein⸗!
Königliches Amtsgericht.
M 8 Verlag der Expedition (Schol;z).
Druck der Norddeutschen Buchpruckerei und Veelags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
100 Nubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. 1
Schuldv. d. Berl. Kaufm.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
¹l 223. Berlin, Montag, den 21. November
Verliner Börse vom 21. November 1887. E1“
br. Centr.⸗Comm.⸗Oblg.4 1/4.u./10. 5 kleine F. do. rz. 100 3 ½ 1/4. u. 1/10. [96,30 G 4 Agestosste 1/2. u. 1/8. 98.75 B do. Amtlich festgestellte Course. 12,. 8 68,7305,G do. Umrechnungs⸗Sätze.
o·. 1 — r. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 116,00 bz G 98 8 VI. rz. 110/ 5 1/1. L. . 3 8 iv. Ser. rz. 100714 versch. 90 bz 1/2. u. 1/8. 99,20 B 651880 do. div. Ser. rz V r Uar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden 1/5. u. 1/11. 90,40 BM . do. pr. ult. Nov. do. 1 rz. 109A9. “ 862 1 Zaücrung — 2 Mark. 7 Gulden füdd. Währung = 12 Mart. 1/5. u. 1/11. 99,20 bz EI1111“ Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. 4 ½⅞ 1/4. u./ 0. 103,250 Fhee holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 1/1. u 1/7 99,50 G 80. 500 ecvxr de. 89 818 u. 1/7. 18 71. u. 1/7. 99, 8 . do. kleine do. 9 3 ½ 600 11. 8 17 . do. pr. ult. Nov. N Hvpotc. Pfandor 101,00 B versch. —, .innere Anleihe 1887 o. do. gek. 4 8 1ess. 1 e br 5 Nov. do. kündb. 1887/4 s 100,30 G 101. u. 1/⁷ .Gold⸗Rente ... 6 do. do. 18904 persch. 101,75 versch. do. 1884 dc. ,de. Phnvbe 81 71,1,,7.86290 ersch. 1 1 ers5 Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5 versch. 1 8 5 do. do. rz. 110 4 ½ versch. 4 voersch.
/4. u. 1/10. [86,30 G /4. u. 1/10. 88,40 G
7. 98,40 bz G
7. 98,40 bz G 1rf 79,00 bz B 1rf
78,90à 79à 78,90 bz 11/5. u. 1/1 1.]92,70 bz 1/5. u. 1/11. ffehlen. 1/5. u. 1/11. 92,70 bz 92,30 à, 60 bz 11/4. u. 1/10. 145,30 à, 40 bz
11/6. u. 1/12.]†106,70b Glrf. 1/1. u. 1/7. 86,75 bz B 11/1. u. 1/7. 186,75 bz B
11/6. u. 1/12. [52,50 à, 60 b G 1/1. u. 1/7. 53,20 bz 53,00 bz 1/5. u. 1/1 1. 154à54,10 bz 54,00 bz 1/5.u.1/11.182,40 bz G 1/5. u. 1/11. 82,80 bz G 1/4. u. 1/10. [84 10 bz 1/4. u. 1/10. 79,00 bz G 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.
146,10 bz
133,75 bz 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
versch. s104,40 G versch. s105,25 bz
Badische St.⸗Eisenb.⸗A. 4 Bayerische Anleihe 4 Bremer Anleihe 85 u. 87 3 ½ Großherzogl. Hess. Obl. 4 Hamburger St.⸗Rente. do. Staats⸗Anl. 1886 do. amort. Staats⸗Anl. Meckl. Eis. Schuldverschr. do. Staats⸗Anleihe.. Reuß. Ld.⸗Spark. gar.. S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar. do. do. Sächsische Staats⸗Anl.. Sächsische Staats⸗Rente Sächs. Landw.⸗Pfandbr. do. do. Waldeck⸗Pyrmonter ... Württemb. Anl. 81 — 83 Preuß. Pr.⸗Anl. 1855. Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. Badische Pr.⸗Anl. de1867 Bayerische Präm.⸗Anl. 4 Braunschw. 20 Thl.⸗Loose 100 Fr. Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. zud .. . 100 Fl. 8 Hamb. 50 Thl.⸗Loose p. St. v“ “ 50 Thlr.L. p. St. Wien, öst. W. 100 Meininger 7 Fl.⸗Loose 100 Fl. Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze . 100 Lire do. do. 19 1 8 6 Petersburg. 100 S. R. 3 W. ⸗ 5 bz 6 1 8 100 S. R. 3 M. 77,60 bz Warschau 100 S. R. 8 T. 5 9,75 bz
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sopereigns pr. Stück....... 20⸗Francs⸗Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück 8 do. pr. 500 Gramm fein . . ..
do. slehen Ausländische Fonds. do. pr. 500 Gramm neue sch
. Banknoten pr. 1 Lv. Sterl. 20,36 bz Bukarester Stadt⸗Anl.. 15 u. 1/11,92,90 b; 11 Vnntsoten 8 100 Frcs. 80,45 bz do. do. kl. 1/5. u. 1/11. 93,00 bz G Desterr Banknoten pr. 100 Fl. . 162,40 bz Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1/1. u. 1 85,50 bz
do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— do. do. kleine 1/1. u. 109 16 Russische Banknoten pr. 100 Rubel 180,05 bz Chinesische Staats⸗Anl. G“ 109,90 bz ult. Nov. 180à179,75/à 180 à 179,75 bz ult. Dez. 179,25 bz Dän. Staats⸗Anl. v. 86 76. u. p9. 97,60 bz Russ. Zollcoupons . . . . . .. ... 321,40 bz do. Landmannsb.⸗Oblig. 1/1. u. 1/7. 95,00B Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 % Egyptische Anleihe .. . 4 1/5. u. 1/11. 74,50 B
do. do. kleines4 1/5.u. /11.74,60 bz Fonds und Staats⸗Papiere. do. do. pr. ult. Nov.. 64408,30 5; eutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10.1106,50 G do. do. 74. u. 15/10. 99,30 bz C re 1 106z08 do. do. 8 15¾¼. u. 15/10./99,40 bz . solid. Anleihe 4 versch. 106,50 B do. do. pr. ult. Nov. G 1 3 ½ 1/4. u. 1/10. 100 60 bz Finnländische Loose.. ; Staats⸗Anleihe 1868. 4 1/1. u. 1/7. 102,50 B do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. 1850, 52, 53, 62 4 1/4. u. 1/10. 102,60 bz do. 1886 Staats⸗Schuldscheine .. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 100,10 G Holländ. Staats⸗Anleihe Kurmärkische Schuldv. 3 4 1/5. u. 1/11. 99,75 G JItal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 Neumärkische do.. 1/1. u. 1/7. 99,75 G do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. 77. 98,80 bz do. Rente Berliner Stadt⸗Obl. .. 104.40 bz B
kleine
versch. versch. versch. versch.
8 Wechsel. Amsterdam .. . 100 Fl. b 9. ” 1 Fl. Zrüss. u. Antw. 100 Fr. .b do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen 100 Kr. London 1 L. Strl. d
issab. u. Oporto 1 Milreis 14 T b do 1 Milreis⸗ 100 Pef. 100 Pes. 100 Doll.
Bank⸗Disk. 1
101,00 G kl. f. 104,25 G 90,40 bz G 103,00 bz
— — b0,—
I ————
0,—
öeeS ⅓rah
◻
103 75 G
110,90 G
1/1. u. 1/7. . do. pr. ult. Nov.
1/1. u. 1/7. —, . Drient⸗Anleihe I. . do. do. 1 11 70 B
versch. 105,106 do. II.; Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1/1. u. 1/, 1103,75 G
UI do. pr. ult. Nov. do. 8 . 1194 171. I “
pr. Stück 105, 1 88 pr. G“ —x do. rz. 100/4 11/1. u. 1/7. 99,50 G Madr.u Barcel. 12g h Südd. Bod. Kr.⸗Pfandbr. 4 versch. 1101.90 B
d 135,70 bz Nicolai⸗Oblig. . . . do. 5,
do. kleine 9 ’. 1 180959 .Poln. Schatz⸗Oblig. 130,00 bz “ 200,00 B . Pr.⸗Anleihe de 1864 189,00 B . do. de 1866 133⁷ 24 00 G . 5. Anleihe Stiegl.. 55,75 bz 154,50 bz G 9 Lvpo. . 0. [86,80 bz . Boden⸗-Kredit .. .5 (1/1. u. 1/7. [92,00 G 8 do. gar. u. 1s “ gis en. do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. J. 5 1/1. u. 1/7. 72,90 bz Vom Staat erworbene Eisenbahnen. do. Kurländ⸗ “ 24/6. u. 12. 54,00 bz Aachen⸗Jülich St.⸗A. . .4 1/1. Schwed. Staats⸗Anl. 75 /4 ¼ 1/2. u. 1/8. 105,90 bz B Angerm.⸗Schw. do 1/1. do. mittel 4 ½11/2. u. 1/8. Berlin⸗Dresden do. 1/4. —,— do. kleines4 ½¼ 1/2. u. 1/8. do. St.⸗Pr. 1/4. 55,80 G
6 105,90 bz B
4 1 §. 105,90 bz B
5 do. neue 3⁄ 1/6. u. 1/12. Niederschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/1. u. 1/7. 102,20 bz C Hyp.⸗Pfandbr. 74 4 ¼ 1/2. u. 1/8. Nordhaus.⸗Erfurt do. 8 1/1.
5
4
1/6. pr. Stück 4 1/4. u. 1/10.
1/4.
1/3.
1/4. pr. Stück
1/2.
111“ “
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.
Div. pro 1885 18866 Aachen⸗Mastricht 2⁸ 1 ¹14 Altenburg⸗Zeitz . 8 %% 91/⁄104 B Crefelder 44 ⅛ 4 54 105,50 bz 8 Crefeld⸗Uerdinger 5. 5, 4 . (97,00 bz G Dortm.⸗Gron.⸗E. 2 ½ 2„ 1 1/1. [74,25 bz G
do pr. ult. Nov. 74,25à, 10à, 20 bz Eutin⸗Lüb. St.⸗A. 1. [33,10 G Frankf. Güterbhn. Ludwh.⸗Berb. gar. Lübeck⸗Büchen .. do. pr. ult. Nov. Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Nov. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Nov. Mckl. Frdr. Frnzb. do. pr. ult. Nov. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Nov. Saalbahn .... Weimar⸗Gera .. Werrabahn . .. . do. pr. ult. Nov. Albrechtsbahn .. Aussig⸗Teplitz.. Bhm. Ndb. ℳp. S. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Nov. Buschtéhrader B. do. pr. ult. Nov. Csakath⸗Agram . Dur⸗Bodenbach. do. pr. ult. Nov. do. St.⸗Pr. Lit. A. do. do. Lit. B Elis. Westb. (gar.) V do. Gold⸗Obl. — Franz⸗Josefbahn. 5 ¼½ do. E. St. Schuldv. — V Gal. (CrlLB.) gar. do. pr. ult. Nov. Graz⸗Köfl. St.⸗A. Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Lemberg⸗Czernow. OestUng St ℳ pxS do. pr. ult. Nov. Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. Nov. Oest. Ndwb ℳ pSt do. pr. ult. Nov. do. Elbtßb n St do. pr. ult. Nov. Raab⸗Oedenburg. Reichenb.⸗Pardub. Südöst. Lmb. p. St Eeeg ge do. pr. ult. Nov. 102,40 bz Ung.⸗Galiz. (gar.) 18e Vorarlberg (gar.) 1 Baltische (gar.). 101,40 bz Snh gar. 1 8 d Kursk⸗Kiew H 10, 98,00 b;G sskeieest. 118 97,90 bz G Russ. Gr. FEisb gar. 7 ½ 88 60% G do. pr. ult. Nov.
2258 1 b. große 5,80 do. do. conv. 4 1/4. u. 1/10. 102,00 bz G Worc ch. Ter obt Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 96,00 B ö“ S. kl. 5 5 Hamb. 1“ v —,— Parsch n pet 13½ 15 9 (en ISeg o. pr. ult. Nov. do 1, er ch., 102,00 bz G Woichrrhalt) .5 125 5 18/4.u.207—,— erfch s102,0 Amst.⸗Rotterdam 6,5 6 4 1/1. s138,75 bz - 92 mst.⸗Rotterda 17 8,7 1/1 ersch,, 107,0068 G GCotthardbahn.. 29 894 2 1. 11n,19,5b 1/2. 124,75 bz B do. pr. ult. Nov. 1117,508, 2bet.à, 75 8 6 z 1/1 101,60 G SItal. Mittelmeer 5/ — 4 21*9. 1/1 u. 1/7. dSö do. or ult. Nov. 122,408 22822,10821, z 71 u. 1/7. 113,75 G Lülttich⸗Limburg. 0 Y 0, 4] 1/1. 9,00 5; r1109,00 bz B Schweiz. Centralb 4 4 ½ 4 1/1. 104,705;., 106,00 G do. pr. ult. Nov. 105,25 à 104,75 bz :1/7.[102,70 G do. Nordost 0 ¹4] 1/1. :1/7[99,60 G do. pr. ult. Nov. 16 7.113,00 G do. Unionb. 2½ 42] ß1/1. 107,006 do. pr. ult. Nov. 8 do. Westb. 0 4 4 ⁄½ 4 1
&œᷓxEEqEqVS
47,40 bz 179,00 bz
1 8
6 4
9 4 1/ 7 4
3 ½4 14 6 4
0 4
0 4
0 4
„
96,50 bz G 101,75 bz B do. neue 79,4 ½ 1/4.u. 1/10.1104,75 bz do St.⸗Pr. 1/1. do. 1878 4 1/1. u. 1/7. 101,50 bz B Oberlausitzer St.⸗Pr. .. 1/1 do. mittel 4 1/1. u. 1/7. 101,50 bz B St ard⸗Posener St.⸗A.
97,40 a, 25 bz 1/1. [47,00 bz G 47,60 à 46,75 bz 1/1. 1133 00 bz 133,60à 132,90 bz 1/1. j67,00 bz 67,25 à, 5 à66,75 bz 1/1. 45,50 G 1/1. [21,40 bz B 1/1. [74,20 bz 74,25 bz
.1/7. 104,90 do. do. kleine 4 1/1. u. 1/7. 1101,50 bz B I1,L 9 .. do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 834 versch. 103,30 G Serb. Gold⸗Pfandbriefe 5 1/1. u. 1/7. 182,50 bz G Serbische Rente 5 1/1. u. 1/7. 76,75 bz G
do. do. pr. ult. Nov. “
do. do. neue 5 1/5. u. 1/11.]79,75 bz G
do. do. pr. ult. Nov. 79,75 bz Spanische Schuld 4 ½. 1 u. ¼. ½ 166,60 bz
do. do. pr. ult. Nov. 1 “ Stockholmer Pfdbr. 84/85 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1102,80 G kl. f.
do. do. .99,25 bz
do. neue⸗
/9. 99,25 bz Stadt⸗Anleihe 2. 101,00 G do. kleineg
u. 12. 101,00 G do. neue v. 85 2. 101,00 G do. do. kleine 8 101,00 G dee Phe. Türk. Anleihe 165 19eh do. do. pr. ult. Nov. 3,90 bz aene. do. 400 Fr.⸗Loose vollg. f 13,50et. bz B do. do. Geat Nov. 6 8”ooh; Ungarische Goldrente . .. 77. 80,10à,2 1 do. b b /10. 95 9 do. do. leine 80, 90 B 1,1n1219 5,709 do. do. pr. ult. Nov. 8088 109; do. do 1/1. u. 1/7.96,40 bz B . Gold⸗Invest.⸗Anl. 11“ 1 do “ 77.100,00 bz G do. do. pr ult. No. 95,80 bz 1 ““ do. do. neue 99,50 B KopenhagenerStadt⸗Anl. 3 ½11/1. u. 17⁷. 95,20 G 1 pr. Stück 217106 Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 103,30 bz G Lissab. St.⸗Anl. 86. I. II. 4 1/1. u. 1/7.76,90 bz G . St. Eisenb.⸗Anl .5 171., u. 177. 100,908 Casseler Stadt⸗Anleihe ,4 1/2. u. . 102,80 G Luxemb. Staats⸗Anl. v. 824 1/4. u.1/109,— 14“ 109,20, Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 1/1. u. 1/7.103,75 G New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 1/1. u. 1/7. 128,60 G Temes⸗ Bega k1ehe5 E111“ ElberfelderSt Obl. 1877 1/1. u. 1/7. 102,25 G do. do. 8 1/5. u. 1/11. 108,00 G s 82 100er 5 1/4 u 1/10. Ess. Stdt⸗Obl.IV. u. V. S. 4 1/1. u. 1/7. 103,00 B Norwegische Anl. de 1884 4 15/3. 15/9. —,— d „Pfͤbr (Gömörer) 5 1,2, u. 1,8. 102,80 61z B Königsb. Stadt⸗Anleihe 1/4. u. 1/10. do. do. kleines4 15/3. 15/9. o. Pfdbr. 1 /2. u. 10288 Magdeburger do. 1/4. u. 1/10. 100,00 G do.
Hyp.⸗Oblig. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 94,80 bz Ungarische 4* FSee1n B Ostpreuß. Prov.⸗Oblig. . 4 1/1. u. 1/7. 103,10 G Oesterr. Gold⸗Rente.. 1/4. u. 1/10. 90,90 B do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9. Rheinprovinz⸗Oblig. .. versch. . do. do kleine d Fo.
1/4.u.1/10,91,10 B Wiener Communal⸗Anl. 5 171. u. 12 b versch der pr ult No 3— Türk. Talbacs Regse Nät.r. do. .“ . Dapier⸗Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 165,50 bz do. o. pr. ult. Nov. Westpreuß. Prov.⸗Anl.. vb Papier⸗R 11/5.u.1/11. 65,75 G
1 1. u. 47 11/3. u. 1/9. 77,60et. b; G
41/1. u. 1/7. “ ö 11/1. u. 1/7. 166,70 B 1/1. u. 1/7, 66,75 b; 1 1
SgSGC &† 08,
15 4 1/1. 267,00 b 6 4 11. 285,50 bz 6 ⁄ 5 1 115,90 bz
5 4 1/1. [89,60 bz G 89,75à, 70 bz B .7[95,90 bz 138,90 bz 39,10à 138,75 bz
7
/1 1 1
/1
. U.
pr. Stück 1/6. u. 1/12. —, 1/1. u. 1/7. 99,50 bz 1/4. u. 1/10. 98,20 G 1/4. u. 1/10. 91,25 bz G do.
Z
—,— 8
— — —9 x△
— 82.
EHEGSI
——öö
5 7 ½ 9 4 2½ 9
7 ½
89 0——
abg. —,—
ECo
Se Pege
—,— EqU
1/1. u. 1/ 1/6. u. 1/12.
,t,— 10,—
10—
0—
88,80 bz G
ꝙ H G b S.
—
EAE
357,75à, 50 à 358,50 bz
1/1. [54,00 bz 53,75 bz
[1/1. u. 7—,—
1/1. 274,50 bz 274,75à275 bz 19,00 et bz B
139,00 bz
138à 138,50 bz
1/1. u. 7—,—
[1/1. u. INe FaseN.r
1/1. u. 7157,40 bz B
1/6 u 1285 50 bz 1. 1.
25,—
106,00 B
79,00 bz 79à 78,75 bz
+ .S.bS
E&¼r
„
ÖAAESWSÖEFggEIAA=SS 0—
S 90,— 120‿
528 8
60,—
Berliner do. pr. ult. Nov. do. 5 do. pr. ult. Nov. Silber⸗Rente 4 ½ do. kleine 4 ½ do. . .4 ½ do. kleine4 ½ . do. pr. ult. Nov. . 250 Fl.⸗Loose 1854,4 „Kredit⸗Loose 1858— 1860er Loose 5 do. pr. ult. Nov. B do. 1864 —,— do. Bodenkred.⸗Pfdbr. /7. 101.90 bz G Pester Stadt⸗Anleihe 98,20 bz G do. do. kleine —.— vPVPolnische Pfandbriefe.. 99,00 G do. Liquidationspfdbr. 107,25 G Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 98 30 BM Röm. Stadt⸗Anleihe I.. 98,30 M ddo. II., III. u. IV. Em. 77. 102,20 bz Rumän. St.⸗Anl., große 102,20 bz
do. mittel 7798,30
do. kleine do. Staats⸗Obligat.
102,20 bz
J103,25 G
do. do. kleine 98,30 B
do. do. fund. do. do. mittel 7,80 bz do.
do. do. kleine do.
=A ,—
0 2
2
0—
Hypotheken⸗Pf Anhalt⸗Dess. etohe .5 [1/1. u. 1/7. do 0
B 1 1/1. 1,77
Braunschw.⸗Han. Hypbr. versch. Zerunschn Han Hvpbr. 1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 3 ½ 1/1. u. 1/7. Deutsche Grkrd.⸗B. III., 8 d u. III b. rz. 11073 ½ 1/1. u. 1/7⁷. do. IV. rückz. 110]3 ½¼ 1/1. u. 1/7. do. V. rückz. 100 3 ½ 1/1. u. 1/7. D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. versch. do. do. 1/1. u. 1/7.
89
̊¶ —.5—
2
171 1. u.
—
1/1. u. 1/7. 74. u. 1/10. 66,90 bz
1. e 880 1/4.u.1/10,67,50 B 1⁄¼4. 109,50 bz
1/1. u. 1/7 87,70 bz 1/1. u. 8,50 B 79598” pr. Stück 292,00 G 1 u1/11. 112,50 b; G
1/1. u. B 1/1. u. 102,30 bz 1/1. u. 1/7. 98 0g —— 8 8 9 2. 1“ 1n. “ 5 pr. Stück 276,00 eb B 1/1. u. 1/.u.1/11. —,— 1/1. u 1/1. u. 1/⁷ 88,00 B 2 1/1. u. 1/1. u. 1/7,89,25 bz B 1/1. u. 1/1. u. 1/7.154,10 G* 1/1. u. 1/6. u.1/12. 48,90 bz 1/1. u. ĩ15/⁄4. u. 10. 97,25 bz 1/1. u. 1/4.u.1/10. 98,20 bz 1/1. u. 1/4. u. 1/10. 96,90 bz G 1/1. u. 1/1. u. 1/7. +—,— u. 1/1. u. 1/7. 103,90 bz 1/1. u. 1/7. [103,90 bz 1/1. u. 1/7.1105,00 bz 1/1. u. 1/7. 105,00 bz 101,50 B 101,60 bz
1/1. 1/6. u. 1/12. 101,75 bz do.
1/1. 1/1. 1/1.
1/6. u. 1/12.
n,1S 19110 558 ’.
.u. 1/10. 92,90 b o.
v 93,25 9 do. II. rz. 110 91,30 bz G do. I. rz. 100 Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br.
1/1. 1/4. u. 1/10. 70,00 b; — b do. Ser. III. rz. 100 1882
1/1. 1/1. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 89608 95,70 G ½ do. „ V. rz. 100 1886
1/1. 1/5. u. 1/11. ae x⸗ do. 2 98,80 G
do. Landschaftl. Central⸗ do. do. do.
10,—
do. Kur⸗ und Neumärk.. do. neue
do. Ostpreußische Pommersche.
do.
do. Landes⸗Kr. Posensche
do
“
Schlesische altlandsch. do. do.
. landsch. Lit. A.
. do. Lit. C.
Lit. A.
do.
.Lit. C. I. II.
do. II.
neue
do. neue I. II.
do. do. do. II.
Schlsw. H. L. Krd. Pfb.
d do.
o. Westfälische do. Westpreußische ....
Hannoversche essen⸗Nassau. kdur⸗ u. Neumärk...
Lauenburger
8
—
d, SoeE
dro0, 0,— bto,- oee & œ
0
1,2. u. 148,50 bz 1/1. u.757,00 b; 1/1. u.7118,00 bz
1/1. u. 7157,10 bz Irf. 1/1. u. 756,90 b-b9 1/4 u 10 90,25 bz
1/4 u 10 91,00 bz 1/1. [263,75 bz 263,25à 263à 263,50 bz
900 —
—
5
0⸗ S⸗ S⸗
—2
0
ÆRRSU RᷣR
U— r,-—
◻ρ
e0,—
tlN
80,—
Pfandbriefe. 8282S9e SA8
10.,— ARNR
10,—
do. do. Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125 do do
Meininger Hyp.⸗Pfndbr. do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. Nordd. Grdkr.⸗Hp.⸗Pfdb. Nürnb. ” omm. Hyp.⸗Br. I. rz. 12 8 I. u. IV. rz. 110 II. rz. 110
0.—
to,t,
&ᷓ gEEEEEES=
800—
EFEESmn;nRöES 60,—
0 2
t0,—
10,—10,—
tacJe ee22.
Westsizil. St.⸗A.. Altd.⸗Colb. St. Pr. Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Unter⸗Elbesche
Weim ⸗Gera do
. 107,00 G 7. 114,75 G 7.111,50 B . 1102,00 bz G . 1/7. 1 16,00 bz B
77. 111,80 G 102,80 bz B 1/1. u. 1/7. 96,30 bz B 1/4. u. 1/10
106,75 bz 51,20 G 113,00 bz G 106,10 bz G 104 80 bz G 104,75 bz G 95,20 bz 83,80 G
fe.
do. do. amort.
1/1.
1/1. u.
11,u. 19 108,808
14 1./19 üsen do. leine ss 69 1 .
d 2. u. 5
1/4. u. 1/10. 104,00 bz do. 18. u. % 8 86. 1/3. u. 1/9. 92,75 bz do.
1/3. u. 1/9. 92,75 bz
1/4. u. 1/10. 92,90 à93 bz
93,10 G
1/4. u. 1/10. 1873 5 1/6. u. 1/12. 193,60 et. bz G
do. do. kleine Russ.⸗Engl. Anl. de 1822 do. 88 Anl. 88 1/1. u. 1/7. —,— do. o. eine 1/4. u. 1/10. 103,90 G do. 1871 1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10,1103,805b kleine 5 1/6.u.1/12. 94,50 bz 14 104,0028 Nov G
0—/70,—
dogtrb Pfdb ünk 1168 Ctrb. unk. rz. 110 Pr do. 1 rz. 110/4 ½
rz. 100/4
do. de 1859
do. de 1862
kleine
1/4. u. 1/10. 103,90 bz do. b kleine 1/4. u. 1/10. 104,00 bz do. 1872 1/4. u. 1/10. 104 00 bz do. kleine
F
SCSCCCCCCeoÆüœÆÆÆÆœꝝ˙Æœ˙̃SSEcWcEcʒVʒxR̊AÖ”cc6N -
—AENENE”EEgE”EEESSEAEggÖgRN=V=gVgF
8 — nnmc —-D
cotο
1 4. 1. 1. 11. 71. 4. 1
—,—qßqNℳqð ꝛ˖S-—-—6
Rentenbrie
lesische. leswig⸗Holst