1887 / 275 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Heiligenbeil. Bekanntmachung. [40813] Die unter Nr. 90 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma O. Marks zu Bladiau ist am 18. dieses Monats gelöscht worden. Heiligenbeil, den 18. November 1887. Königliches Amtsgericht.

Heydekrug. Bekanntmachung. 40814]

Die auf Führung des Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte für den Bezirk des unterzeichneten und des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Ruß werden im Geschäftsjahre 1888 von dem Amtsrichter Michelsohn und dem Sekretär Wilkat bearbeitet.

Die nach dem Deutschen Handelsgesetzbuch und dem Genossenschaftsgesetz vom 4. Juli 1868 vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen werden:

1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗

Anzeiger, 8 ) durch die Berliner Börsenzeitung

3) durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung,

4) durch das Heydekruger Kreisblatt erfolgen.

Heydekrug, den 17. November 1887.

1 Königliches Amtsgericht.

82

Kastrop. Handelsregister [40720] des Königlichen Amtsgerichts zu Kastrop. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 die Firma Joseph Zumloh, Ringofenziegelei Castrop, und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Zumloh zu Oberkastrop am 14. November 1887 ingetragen.

[40693] Koblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 1066 des Gesell⸗ chaftsregisters, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „August Herf & Comp.“ mit dem Sitze zu St. Goar durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst ist und der Mitgesellschafter August Herf, Kaufmann, zu St. Goar wohnhaft, deren Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt; demgemäß 2) unter Nr. 4246 des Firmenregisters der genannte August Herf als Inhaber der besagten Firma mit der Niederlassung zu St. Goar. Koblenz, den 18. November 1887. ““ Köͤn liches Amtsgericht. Abtheilung II.

[40694] Koblenz. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden A. unter Nr. 872 des Gesellschafts⸗ registers, a. daß von den dort genannten drei Theil⸗ habern der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „M. Mayer“ mit dem Sitze zu Koblenz, nämlich: 1) Mayer Mayer, 2) Simon Gustav Mayer und 3) Karl Mayer, die beiden ersteren in Folge der ihnen Seitens der Königl. Regierung zu Koblenz ertheilten Erlaubniß den Familien⸗Namen „Mayer⸗Alberti“ angenommen haben und führen; b. daß in jene Gesellschaft deren Prokurist Richard Mayer, welcher in Folge gleicher Erlaubniß eben⸗ falls den Familien⸗Namen „Mayer⸗Alberti“ an⸗ genommen hat und führt, als Gesellschafter ein⸗ getreten und gleich den übrigen Theilhabern zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist; B. unter Nr. 691 des rokurenregisters das Erlöschen der dem besagten Richard Mayer, jetzt „Richard Mayer⸗ Alberti“, von der besagten Gesellschaft ertheilten Prokura.

Koblenz, den 19. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Königsberg 1. Pr. Handelsregister. [40816] Der Kaufmann Gustav Oswald Haenke in Königsberg i. Pr. hat für seine Ehe mit Ida Bertha Neumann auch durch Erklärung zum ge⸗ richtlichen Protokoll vom 11. November 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗ schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 16. Novem⸗ ber 1887 am selben Tage unter Nr. 1133 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 17. November 1887. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberz i. Pr. Handelsregister. [40815] Für die mit der Hauptniederlassung in Coesfeld unter der Firma Herwig, Zach & Honcamp bestehende Handelsgesellschaft ist am hiesigen Orte 1 Zweigniederlassung am 15. Oktober 1887 er⸗ richtet.

Die Gesellschafter sind:

1) Der Fabrikant Carl Zach in Coesfeld,

2) Hermann Honkamp zu Königs⸗ erg i. Pr.,

3) der Fabrikant Alexander Christian Herwig

zZzu Coesfeld.

Dieses ist sub Nr. 932 in unser Gesellschafts⸗ register am 16. November 1887 eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 17. November 1887.

Königliches Amtsgericht. XII.

40697 Krereld. Die Wittwe Arnold Lambert 8 Katharina, geb. Voß, Handelsfrau zu Kevelaer, hat unterm 12. November cr. in das von ihr daselbst unter der Firma A. Martens Handels⸗ geschäft ihre beiden Söhne, die zu Kevelaer wohnen⸗ den Kaufleute Wilhelm Martens und Hubert Martens, als Mitgesellschafter aufgenommen und ist für die also errichtete offene Handelsgesellschaft die Ienn „A. Martens“ beibehalten orden. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 2882 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1757 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen, zugleich auch bei Nr. 1005 des Pro⸗ kurenregisters registrirt, daß die dem genannten Wilhelm Martens ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma A. Martens erloschen ist. B“ Krefeld, den 18. November 1887. 18 Königliches Amtsgericht. [40695] Krefeld. Bei Nr. 1434 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betreffend die Handels⸗

Bandonin mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß unterm 15. Oktober 1887 auf⸗ gelöst worden und in Liquidation getreten ist, sowie daß die bisherigen Mitgesellschafter Emil Jacobs und Adolph Baudouin und der Kaufmann Julius Jores, Alle hier wohnhaft, die Liquidation mit der Maßgabe gemeinsam führen, daß zur Gültigkeit der Liquidationszeichnung die persönliche Namensunter⸗ schrift des Liquidators Jores und eines der beiden bisherigen Mitgesellschafter ꝛec. Jacobs und ꝛc. Bau⸗ douin erforderlich ist. Krefeld, den 18. November 1887. Königliches Amtsgericht. 8 [40696] Krefeld. Zwischen den zu Krefeld wohnenden Kunst⸗ und Handels⸗Gärtnern Heinrich Peschges und Carl Landgraf ist unterm 1. Oktober 1887 eine offene Handelsgesellschaft sub Firma Peschges & Cie. mit dem Sitze in Krefeld errichtet, und diese auf Anmeldung heute sub Nr. 1756 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle einge⸗ tragen worden. 3 Krefeld, den 18. November 1887. Königliches Amtsgericht. [40698] Krefeld. Seitens der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Reuter mit dem Sitze in Krefeld ist dem Eduard Hipp dafelbst die Ermäch⸗ tigung ertheilt worden, besagte Firma per procura zu zeichnen. Dieses wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1335 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen. Krefeld, den 19. November 1887. Königliches Amtsgericht. 8 Lübeck. Eintragung 8 [40709] in das Handelsregister. Am 21. November 18827 ist eingetragen: auf Blatt 1371 die Firma Ed. Johs Jürgens. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Eduard Heinrich Johannes Jürgens, Kaufmann, Lübeck. Lübeck, den 21. November 1887. 1 Das Amtsgericht, Abtheilung IV. 6

H. Köpcke.

Funk, Dr.

Metz. Tribunal civil de Metz. [40817] Im hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register wurde heute zu der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Schmitt freères zu Bolchen, als deren Gesellschafter die Zeugschmiede Johann Schmitt und Franz Schmitt, zu Bolchen wohnhaft, eingetra gen sind, auf Anmeldung Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist vom 3. November 1887 ab durch den Austritt des Gesellschafters Johann Schmitt aufgelöst. Der Gesellschafter Franz Schmitt führt das Handelsgeschäft für seine alleinige Rechnung unter der Firma Frangois Schmitt zu Bolchen weiter Die Gesellschaftsfirma ist mithin erloschen. Sodann wurde im Firmenregister beute eingetra⸗ Pn die Firma François Schmitt zu Bolchen. jnhaber ist Franz Schmitt, Zeugschmidt, zu Bolchen wohnhaft. Metz, den 21. November 1887. 84½ Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

Mühlhausen i. Th. Handelsregister [40699] des Königl. Amtsgerichts zu Mühlhausen i. Th. Im diesseitigen Prokurenregister ist unter Nr. 80 heute eingetragen worden, daß die hier domizilirte c Christoph Walter dem Kaufmann Christoph Gottfried Walter zu Mühlhausen i. Th. (Wilhelms⸗ straße Nr. 724), Sohn des Fabrikanten Joh. Fried⸗ rich Walter hierselbst, Mitinhabers der gedachten Firma, die Ermächtigung ertheilt hat, diese Firma per procura zu zeichnen.

Mühlhausen i. Th., den 16. November 1887.

Königliches Amtsgericht. IV.

Mühlhausen i. Th. Handelsregister [40700] des Königl. Amtsgerichts zu Mühlhausen i. Th. Im diesseitigen Firmenregister ist (neu) unter Nr. 469 die Firma Hngo Senß mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Senß, hierselbst wohnhaft, ein⸗ getragen worden.

Mühlhausen i. Th., den 17. November 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Nürnberg. Bekanntmachung. [40701] Mit Zustimmung des Aufsichtsrathes der biesigen Aktiengesellschaft Nürnberger Lebensversiche⸗ rungs⸗Bank vom 14. Oktober 1887 wurde vom Vorstand dieser Gesellschaft die dem Mathematiker Herrn Ferdinand Kuch für diese Firma bisher er⸗ theilte Prokura, nachdem derselbe seit 1. Oktober 1887 aus dem Dienste der genannten Gesellschaft ausgeschieden ist, vom 1. Oktober 1887 ab zurück⸗ gezogen und im hiesigen Handelsregister gelöscht. Nürnberg, am 19. November 1887. Königliches Landgericht Nürnberg Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende:

S.) Schumann.

Oppeln. Bekanntmachung. In dem Firmenregister ist heus⸗ worden: 1) unter Nr. 303 die Löschung der Firma L. Hey⸗ mann zu Oppeln mit Rücksicht auf den Uebergang des Handelsgeschäͤfts und der Firma auf die ver⸗ wittwete Kaufmann Marie Heymann, geborene Adler, zu Oppeln, zufolge Erbgangs; 2) unter Nr. 384 die Firma L. Heymann, als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Marie Heymann, geborene Adler, zu Oppeln, als Ort der Niederlassung Oppeln. Oppeln, den 20. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

[40818] eingetragen

Pasewalk. Bekauntmachung. [40819] Die in unserem irmenregister unter Nr. 121 ein⸗ getragene Firma „Eduard Witte“ Pasewalk ist erloschen und heute gelöscht worden.

Pasewalk, den 17. November 1887. 3

Kommandit⸗Gesellschaft sub Firma E. Jacobs A.

Königliches Amtsgericht..

[40820] Patschkau. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 602 eingetragene Firma Aungust Stehr zu Patschkau ist heute gelöscht worden.

Patschkau, den 19. November 1887. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister.

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1315, wo⸗

selbst die Firma Siskind Kaatz zu Schwersenz

aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Ver⸗

trag auf die Wittwe Röschen Kaatz, geb. Stolz⸗ 1 mann, zu Schwersenz übergepangen, welche dasselbe

unter unveränderter Firma fortsetzt.

Die Firma ist übertragen nach Nr. 2307 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2307 die Firma Siskind Kaatz zu Schwersenz, und als deren Inhaberin die Wittwe Röschen Kaatz, geb. Stolzmann, daselbst heute eingetragen worden.

Posen, den 21. November 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. 40822] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 359, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Posener Pferde⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. September 1887 ist der §. 28 des Gesell⸗ schafts⸗Vertrages nach Maßgabe des Notariats⸗ Protokolls vom 26. September 1887 abgeändert worden. Posen, den 21. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Ragnit. Bekanntmachung. [40824]

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 56 Folgendes eingetragen worden:

Die zwischen dem Kaufmann Rudolf Rosen⸗ bach zu Szillen und dessen Ehefrau Marie, geb. Dietrich, so lange bestandene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes, ist nachdem über das Ver⸗ mögen des Ehemanns durch gerichtlichen Beschluß vom 24. März 1887 der Konkurs eröffnet worden, auf Antrag der Ehefrau vom 11. November 1887 aufgehoben worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. am 17. November 1887.

Ragnit, den 16. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Bekanntmachung. [40827] In unser Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 42 eingetragene Firma Weigel & Stackebrandt ge⸗ löscht; dagegen ist in das Firmenregister Folgendes eingetragen: Laufende Nr.: 267. Bezeichnung des Firmeninhabers: Ziegeleibesitzer Friedrich Stackebrandt zu Rathenow. Ort der Niederlassung: Rathenow. Bezeichnung der Firma: Weigel & Stack braundt. 1..“ Rathenow, 21. November 1887. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Bekanntmachung. [40826] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 23, woselbst die Firma: Die Altstädtische optische Industrie⸗Anstalt Nitsche & Günther mit dem Sitz Rathenow eingetragen steht, Folgendes eingetragen: In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet. Rathenom, 21. November 1887. 8 Königliches Amtsgericht. Rathenow. Bekanntmachung. [40828] In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge An⸗ trags vom 2. November 1887 die dort unter Nr. 16 irrthümlich unter der Firma Gebr. Picht & Compagnie eingetragene Handelsfirma in Gebr. Picht & Co. berichtigt. Rathenow, 21. November 1887. Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. Oeffentliche Bekauntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 50 die Firma Adolf Birkuer hier gelöscht werden. Rudolstadt, den 15. November 1887. Fürstlich Schwarzburg. Amtsgericht. Wolffarth. 8

140825])

Sagan. Bekanntmachung. 40830]

Das unter der Firma „Gustav Kirsch“ hier⸗ selbst von dem Kaufmann Heinreich Schiller be⸗ triebene Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Ottilie Schiller, geborene

Wabner, und deren 2 Kinder:

a Hedwig, geboren am 17. September 1879, „. b. Clara, geboren am 12. Auzust 1882, übergegangen und die nunmehr unter der Firma H., O. und C. Schiller bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 83 des Gesellschaftsregisters einge⸗

tragen. Die Gesellschafter sind: 1) die verwittwete Kaufmann Ottilie Schiller, geborene Wabner, 2) Hedwig Schiller, geboren am 17. September 3) Clara Schiller, geboren am 12. August 1882, sämmtlich in Sagan.

Die Gesellschaft hat am 25. März 1885 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Wittwe Schiller, welche befreite Vormünderin ihrer Kinder ist, allein berechtigt.

Sagau, den 19. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

- 8

[40604] Schönberg. In das hiesige Handelsregister Fol. XXI. Nr. 34, betreffend die Ersparniß⸗ und

Vorschuß⸗Anstalt zu Schönberg, ist heute Col. 6 eingetragen:

Das statutenmäßig ausscheidende erste M. des Directorii der Ersvarniß⸗ und V b Anstalt hiefelbst, Ackerbürger I Pos Schönberg ist in der am 10. Novembern abgehaltenen ordentlichen Generalversa I der Aktionäre dieser Anstalt als Mitgin Directorii wiedergewählt worden und als 1 durch die ad [34] act. anliegende notarielle kunde d. d. Schönberg, den 10. November 1 welche auch die Erklärung der Annahme Wahl und Zeschnung des Namens Wahmr ꝛc. Boye enthält, legitimirt. 8 Schönberg, im Fürstenthum Natzebur .November 1887. 1 Großherzogl. Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

Schweidnitz. Bekauntmachung. [40gn In unfer Firmenregister ist bei der unter Nh. eingetragenen Firma Heinrich Willig heut s stehendes eingetragen worden: 1 Colonne 6: „Die Firma ist erloschen.“ Schweidnitz, den 17. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IW.

Schweidnitz. Bekanntmachung. 4h In unser Handelsregister sind heute nachstes Eintragungen erfolgt: ) bei der unter Nr. 138 des Gesellschaftzregst eingetragenen Gesellschaft Hugo Fromman Colonne 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst und das in Alleineigenthum des Kaufmanns Erich Fromma zu Schweidnitz durch Kauf „übergegangene Handu geschäft unter der bisherigen Firma „Hugo Fmmh mann“ bei Nr. 640 des Firmenregisters eingetran 2) unter Nr. 640 des Firmenregisters die Firm Hugo Frommann zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Ku⸗ mann Erich Frommann zu Schweidnitz. Schweidnitz, den 17. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Schwelm. Handelsregister [4070 des Königlichen Amtsgerichts zu Schweln

Die dem Commis Wilhelm Brinck zu Geveleka für die Firma F. A. Brinck zu Gevelsberg a theilte, unter Nr. 127 des Prokurenregisters 6h getragene Prokura ist am 17. November 18

gelöscht.

Bekanntmachung. 40% Die Wittwe Pauline Wolffsky, geborene Isaae, Schwiebus hat für ihr unter der Firma: Wolffsky“ bestehendes, unter der Nr. 101 % Firmenregisters mit dem Ort der Niederlassung „Schwiebus mit einer Zweigniederlass Berlin“ eingetragenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Albert Wolffsky zu Bei wohnhaft Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 14 des Prokurenregisters zufoth Verfügung heute eingetragen worden. Schwiebus, den 19. November 1887. Kosnigliches Amtsgericht.

Schwiebus.

Selingen. Folgendes eingetragen worden:

dem Sitze zu Ohligs —: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf w

gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter gim fortsetzt. II. Bei Nr. 571 Die Firma Carl Weft mit dem Sitze zu Ohligs und als deren Inlate der Schmirgelfabrikant Ernst Wester daselbst. Solingen, 16. November 1887. Königliches Amtsgericht. II.

8 [4070 Stadthagen. Im Fandelsregister ist zu! Firma Wilhelm Meyer zu Stadthagen hu Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Karl Mexer, bisheriger Firn inhaber, ist verstorben. Das Handelsgeschäft; durch Erbgang auf dessen Erben übergegangen, vuds lich 1) dessen Wittwe, Charlotte Meyer, geb. Bräct mann; 2) dessen minderjährige Kinder: Marie, Ct lotte, Ottilie, Thekla und Karl, sämmtlich zu Stte hagen wohnhaft. Die unter 2 genannten Erben werden durch! unter 1 Genannte als gesetzliche Vormünderin v treten. Die Firma ist beibehalten. Prokurist: Kaufmann August Bröckelmann Stadthagen. Stadthagen, den 19. Oktober 1887. Fürstliches Amtsgericht. I. (gez.) Langerfeldt.

Stettin. Der Kaufmann Emil Friedrich Pißst zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Fim „Fr. Pitzschky & Co.“ bestehende, unter Nr.!⸗ des Firmenregisters eingetragene Handlung den Ka neinn. Kirsch zu Stettin zum Prokurisc estellt. 3 Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. heute eingetragen. Stettin, den 18. November 1887. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

(408

Templin. Bekanntmachung. „l40lc Die unter Nr. 223 unseres Firmenregisters n getragene Firma „Louis Benzmann“ ist zusch Verfügung von gestern am heutigen Tage gelüst worden. . Templin, den 15. November 1887. Königliches Amtsgericht. 1 [408 Trier. Nr. 240

die Firma A. Caspary ertheilte Prokura. ovember 1887.

Trier, den 18. Semmelroth,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

—V—V

In unser Firmenregister ist ha

I. Bei Nr. 559 Firma Carl Wester n

Schmirgelfabrikanten Ernst Wester zu Ohligs ütbo

1888, Vormittags 10 ½ Uhr,

Zufolge Verfügung von heute wurde und des hiesigen Prokurenregisters eingetrage⸗ die dem Nicolaus Caspary, Bierbrauer zu Trier,

““ vwWwesel.

Handelsregister [40705] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Unter Nr. 238 des Gesellschaftsregisters ist die am

19. November 1887 unter der Firma H. Boßmann

Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Fislich 8 19. November 1887 eingetragen und

G sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Hermann Boßmann zu Bislich,

2) der Oekonom Gerhard Hansen zu Bislich Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Hermann Boßmann zu Bis⸗

lich zu.

Wohlau. Bekanntmachung. [40835] In unserem Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 5 Vorschußverein in Wohlau einge⸗ tragene Genossenschaft Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: In der Generalversammlung vom 6. November 1887 ist an Stelle des ausgeschiedenen Kassirers Kasowski der Gasthofsbesitzer Kieper in Wohlau als Kassirer des Vereins bis Ende Februar 1888 neugewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. No⸗ ember 1887 am 16. November 18877. Wohlau, den 12. November 1887. Königliches Amtsgericht.

1 [40836] Woldegk. Gemäß Verfügung vom heutigen Dato ist in das hiesige Genossenschaftsregister betreffs der unter Nr. 2 eingetragenen Molkereigenossen⸗ schaft hieselbst nachstehende Eintragung bewirkt worden:

Col. 4 ad c. Vorstandsmitglieder vom 26. Ok⸗ tober cr. ab: 1) Herr Oberförster Graf E. von Bernstorff Hinrichshagen. 2) Herr Pfarrvächter Karl Strecker Woldegk. 3) Herr Kammerpächter C. Drevs Golm. Woldegk, den 19. November 1887. Großherzogliches Amtsgericht. A. Willert.

Konkurse. 140zss] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Elisabetha, geb. Schneider, und deren Ehemanns Franz Nies, Bäckermeister, Beide in Alzey wohnhaft, ist am 19. November 1887, Vormittags 10 ¾ Uhr, Konkurs eröffent. Konkursverwalter: Julius Schol⸗ ten, Kaufmann in Alzev. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 19. Dezember 1887. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. Dezember 1887, Nachmittags 3 Uhr.

Alzey, am 19. Norember 1887.

Gr. Amtsgericht Alzey. 1406861 K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Konkurseröffnung gegen Gottlob Klink, Schäfer in Oppenweiler, am 19. November 1887, Nachmittags 3 Uhr.

Konkursverwalter: Not.⸗Cand. Kurz in Backnang.

Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 13. Dezember 1887.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Dezember 1887, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Gerichtsschreiber: Hiemer.

140852] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Johann Carl Faulenbach jr. hier wird heute, am 22. November 1887, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Vossen hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1887 bei dem Gerichte amnumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sswie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1887 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

[40778] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gnstav Stock hier, Kastanien⸗Allee 44, ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 9. Dezember 1887, Vormittags 10 ¼ Uhr. 5effener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Februar

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Februar 1888. Prüfungstermin am 2. März im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. parterre, Saal 32. 8 Berlin, den 21. November 1887. 1 Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49

140795] Konkurs. Ueber

das Vermögen des Maurermeisters Gottlob Pfau in Dürrenzimmern ist heute, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Der Hilfs⸗Gerichtsschreiber Schaidle bei dem K. Amtsgericht Brackenheim. Ofeher Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Dezember

Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin: 29. Dezember 1887, Hüechen kttah⸗ 3 Uhr. Brackenheim, den 21; November 1887. Amtsgerichtsschreiber Veittinger.

88

84

* 8*

1““

14077 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Getreidehändlers August Heinze in Coswig wird heute, am 21. November 1887, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Wilhelm Müller in Coswig wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 23. Dezember 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 19. Dezember 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Montag, den 9. Ja⸗ nuar 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in. Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Dezember 1887 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht zu Coswig. ez. Krumhaar.

g Beglaubigt: Ulrich, Gerichtsschreiber 8

1a078sl Konkurs⸗Cröffnung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Joseph Luedtke hierselbst, Jopengasse 9 (Geschäftslokal Langenmarkt 1) ist am 21. November 1887, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Georg Lorwein von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Dezember 1887. Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1888. Erste Gläubigerversammlung am 14. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 42. Prü⸗ fungstermin am 21. Januar 1888, Vormittags 10 ½ Uhr, daselbst.

Danzig, den 21. November 1887.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.

[40793] Ueber das Vermögen des Handelswebers Karl Ernst Marschner in Ebersbach ist am 22. No⸗ vember 1887, Nachmittags 413 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kroker in Ebers⸗ bach. Konkursforderungen sind bis zum 17. Dezember 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, verbunden mit allgemeinem Prüfungs⸗ S. 27. Dezember 1887, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. De⸗ zember 1887. Königliches Amtsgericht Ebersbach (Sachsen). Bekannt gemacht durch: Act. Bläsche, G.⸗S.

[40206]) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Jo⸗ hanne Luß, Jakobs Tochter, zu Eschwege wird, da die Genannte unter Vorlage eines Vermögens⸗ verzeichnisses, aus welchem sich ihre Ueberschuldung ergiebt, die Eröffnung des Konkurses beantragt und Vergleichsvorschlag dahin gemacht hat, daß sie ihren Gläubigern 30 % offerirt, 15 % zahlbar nach Zu⸗ standekommen des Vergleichs und 15 % zahlbar am 15. Januar 1888, auch für dessen Erfüllung den Schuhmachermeister Emanuel Morgenthau bier als Selbstschuldner zum Bürgen stellt, heute. am 15. November 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Justizrath Ebel hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 9. Dezember 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Wahl⸗ und Prüfungstermin sowie Termin zur Beschlußfassung über den Vergleichsvörschlag ist auf den 16. Dezember 1887, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Es ist der offene Arrest erkannt.

Königliches Amtsgericht zu Eschwege, Abth. II. Beglaubigt: Humburg.

140842]2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Posamentengeschäfts⸗ inhaberin Marie Emilie verw. Rebentisch in Glauchau ist heute, am 17. November 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Grimm hier.

Erste Gläubigerversammlung: 15. 1887, Vormittags 10 Uhr.

Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1887.

Allgemeiner Prüfungstermin: 16. Jannar 1888, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. No⸗ vember 1887.

Glauchau, am 17. November 1887.

Wettley, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dezember

1408411 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers ulius Thomessen aus Geldern ist vom König⸗ lichen Amtsgericht Geldern am 21. November 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt König zu Kleve. Konkursforderungen sind bis zum 31. De⸗ zember 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1887. Erste Gläubigerversammlung am 15. Dezember 1887, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 19. Januar 1888, Vormittags 10 ½ Uhr, am Ametsgericht bierselbst. Veröffentlicht durch: Mellin, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(40796] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbel⸗Tischlers und Händlers Johann Jochim (Jvoachim) Dieck⸗

mann zu Hamburg, Kraienkamp 48, früher in

Firma J. Dieckmann, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter F. C. L. Blanckenburg, Kattrepelsbrücke 3.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. De⸗ zember d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 31. Dezember d. J. ein⸗ schließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 14. Dezember d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr.

Allgemeiner Pruüͤfungstermin den 17. 1888, Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 22. November 1887.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

A 8

Jannar

[40847] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gärtners Gerhard Flores zu Iserlohn ist am 22. November 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Thier zu Iserlohn. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Dezember 1887.

Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1887, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. De⸗ er 1887, Vormittags 11 Uhr, Zimmer

Iserlohn, 22. November 1887.

Altfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40759] Konkursverfahren.

Civ. Nr. 28945. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Markus Sprich in Karlsruhe ist am 19. November 1887, Vormittags z11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Herr Kaufmann W. Merke jr. in Karlsruhe wurde zum Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1887 anzumelden. Gläubigerversammlung am Dienstag, den 13. Dezember 1887, Vormit⸗ tags 9 Uhr, und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am Mittwoch, den 28. De⸗ zember 1887, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1887

Karlsruhe, den 19. November 1887. 8

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichtt W. Frank.

140689] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Viermetz in Limbach, alleiniger Inhaber der Firma Carl Viermetz in Limbach ist heute, am 19. November 1887, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Putzger hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. De⸗ zember 1887.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. Dezember 1887.

Erste Gläubigerversammlung am 12. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin am 10. Januar 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Limbach, den 19. November 18877.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wehel.

1407611 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 21. November 1887, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der in Mutterstadt wohnhaften Eheleute Christian Repp, Cementwaaren⸗ fabrikant, und Maria Elisabetha Wetzler, ohne Gewerbe, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Jakob Detemple, Geschäfts⸗ mann in. Ludwigshafen a. Rh.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Dezember 1887.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Dezember 1887.

Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Ver⸗ walters, zur Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §. 120 K.⸗O. vor⸗ gesehenen Fragen, sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Konkursforderungen: Montag, den 19. De⸗ zember 1887, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ saale genannten Gerichtes. 8

Ludwigshafen a. Rh., den 21. November 1887.

K. Amtsgerichtsschreiberei Merck, K. Sekretär.

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 22. November 1887, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Lutz in Lud⸗ wigshafen a. Rh. den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Thomas Gengler, Geschäftsmann in Ludwigshafen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Dezember cr. inkl. 3

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Dezember l. Irs. einschließlich.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, Erledigung der in §. 120 K. O. vorgesehenen Fragen und Prüfung der angemeldeten Forderungen: Dienstag, den 20. Dezember 1887, Nachmittags 3 Uhr, im Sigengssaale des K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.

Ludwigshafen a. Rh., den 22 November 1887. K. Amtsgerichtsschreiberei Merck, K. Sekretär.

1408438]° Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Winkeliers und Löthers Angust Schulte zu Lüdenscheid (Wittebuxe) ist am 21. November 1887, Nach⸗ mittags 6 88 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich à Brassard zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1887. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 23. Dezem⸗ ber 1887, Vormittags 10 Uhr. 8 Fuhrmann, Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts in Lüdenscheid. 140785“ Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Händlerin J. Schatz⸗ schneider zu Nakel wird heute, am 22. November 1887, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet.

Der Kaufmann Oskar Bauer zu Nakel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 23. Dezember 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung beseich⸗ neten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulder zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. De⸗ zember 1887 Anzeige zu machen.

Nakel, den 22. November 1887.

Königliches Amtsgericht. 8

Nachstehender Beschluß:

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlafz des am 26. September d. Js. verstorbenen Spinnereipachters Karl Stein in Kolba wird heute, am 21. November 188 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Vorschußvereinskontroleur J. Seydel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. Dezember 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten For derungen auf

Sonnabend, den 24. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Dezember 1887 Anzeige zu machen.

Neustadt (Orla), den 21. November 1887.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. gez. Schmid. wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Neustadt (Orla), den 21. November 1887. G. Sattler, Gerichtsschreiber.

[40762]

[40773]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Behrendt zu Pasewalk wird heute, am 21. No⸗ vember 1887, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Bauck hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Amneldefrist bis zum 20. Dezember 1887 einschl., erste Gläubigerversammlung den 21. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 18. Januar 1888, Vormit⸗ tags 11 Uhr.

Pasewalk, den 21. November 188

Königliches Amtsgericht.

110786]¼ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Anton Friedrich Schubert in Rebesgrün ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 17. Dezember 1887, Vor⸗ mittags 311 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt.

Auerbach, den 21. November 1887.

Richter, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14078718 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Gastwirths Gustav Adolf Schuster in Rautenkranz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 17. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Auerbach, den 21. November 1887.

Richter, Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts.

402725 1 2 140772] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Marcus Fenchel hier, Chaussee straße 107, in Firma M. Feuchel, ist in Folg eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermi auf den 6. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 15. November 1887.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht I. Abth. 50.

4 770— . 140779*° Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wittkowoky hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters der Schlußtermin auf den 3. Dezember 1887, Mittags 12 Uhr, 6 vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32. bestimmt.

Berlin, den 17. November 1887. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung

1“ es

des