Inn,en
8*
b. über die im Grundbuche von Legden Band VII.] 140743] Landgerichts zu Magdeburg vom 31. Januar 1887] er ladet zugleich den Beklagten zur mündlichen Ne
ü 1 3 W : dlung des Rechtsstreits vor das hiest G 3 Blatt 6 Abthg. III. Nr. 8 und 9 für Johann Nach einer vor dem K. Notar Hepp in Speier Berufung ein mit dem Antrage han Hiesige Aun 8 i im F 31. Dezember 1886 errichteten Urkunde übertrug die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ gericht. 3 2 Fernard Enseling 8” nelhl Dagfen 2ngfkragene Ffaak Mäller, Kaufmann in Speier, als Theilhaber klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, Vor letzterem wurde Verhandlungstermin auf 8 2A w E 1 1 2 e 1 1 22 9 7
Abfindung von 35 3
2 1. bEb“ der Schuhfabrik „L. Müller Söhne“ daselbst, dem dem Beklagten auch die saͤmmtlichen Kosten des Freitag, den 2 Jannar 1888 3 3
8e h 28,egr8 P Jakoh Lutz, Fafesaß in e. 8 — BE aufgmerlegen “ Vormittags 9 Uhr, 19 D eut en R e ch 8⸗A n „ e e r — — — 10 K 11 n si ch r e —
diejeni orderung, welche genannte Firma un adet den Be C Ver⸗ 3 G b 2
— thum dbejen des d. Landgrcs Fehehah⸗ hewier Feheeh Uhe⸗ 8* Berufung 5 88 8 Den 18. Fobember . 84 9 1 e 1 Cönigs! fü ls 3 8 86, i⸗ ena e öniglichen er⸗Landesger u er Bürkardt.
[409177 Im Namen des Königs! für Handelssachen, vom ezember an Chri Naumburg (Saale) auf den 24. Februar 1888, B er lin Donnerstag, den 24. November 1887.
ünde 1887. tian Kissel, Kaufmann, früher in Ludwi shafen⸗ - “ Fan seis wohnhaft, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen [40932] Oeffentliche Zustellung. 8 ““ 8
Wagner, Aktuar. 1 A;2 rHbeeen 3
etr f zantrã I thaltsort abwesend, zu ma hat, betra⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Nr. 28 865. Der minderjährige Karl Ludmi 2 nn F 8 — 1 . “
N.Sn. Hacen.n 8 “ 18 1 4ℳ 30 28 “ 1henh ₰ er bestellen. dahier, vertreten durch den Prozetvormund dois in Samter, klagt gegen die Erben der ver⸗ Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen g 8 e⸗ Heck dahier, klagt 9. Bekanntmachung, die Unfallversicherung betreffend. storbenen Kreisgerichts⸗Rath Johann und Theophila Landgerichts zu Zabern auf
8 ligationen, erkennt das aus 609 ℳ 65 ₰ vom 16. September 1886 bis Mitte Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Johann - 4 gegen den Hausburs orbe eis 3 † Fe “ bösgaticnen durch den März 1887, 28,8 33 ₰ Zinsen aus 609 ℳ 65 ₰ Auszug der Berufungsschrift bekannt gemacht. Louis Bleicher von Schwarzach, z. Zt. an unbeknnce 1“ 8 guli 18841 Krzvzanowski schen Eheleute 1) ꝛc., den 21. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, Amtsrichter Winkler für Recht: Es werden hiermit vom 16. September 1886 bis Mitte April 1887 Naumburg (Saale), den 18. November 1887. Orten, auf Grund des §. 2 des Gesetzes nn n Folge der gemäß §. 47 Abs. 6 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 884 2) den Huppolit Kravzanowski, unbekannten Aufent⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ für erloschen die Hypotheken: (. — und 123 ℳ 07 ₰ Prozeßkosten, im Ganzen sohin „Manowski, Sekretär, 1 21. Februar 1851, die Ernährung unehel, Kind (R G.⸗Bl. S. 69) und der §§. 1 fg. des Gesetzes vom 28. Mai 1885 (R.⸗G.⸗Bl. S. 159) halts, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
2 a) 40 Thaler Darlehn nach Obligation vom 1381 ℳ 98 . Zugleich wurde Lutz in alle der Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landesgerichts. betr., mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckten oll ogenen Ausloosungen wird die nunmehrige Zusammensetzung der für die Betriebe der klagten zur Zahlung von 300 ℳ und vorläufige Voll⸗ 8 Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser 1. Juli 1813 für Moses Isaak Meyerfeld zu Treysa genannten Firma noch erwähnten Urtheile gegen Kissel “ Verurtheilung des Bekl. zur Zahlung eines wöcher, 1l 2 1 rlichen Marine⸗Verwaltung errichteten Schiedsgerichte nach §. 48 des ersteren Gefetzes streckbarkeitzerklärung des ergehenden Urtheils, und Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 (alt. G. W. B. pag. 300, 308 und zustehenden Ansprüche, Klagen und Rechte eingesetzt. [40927] Oeffentliche Zustellung. lichen in Vierteljahrsraten vorauszahlbaren Ernit⸗ Kaise d bekannt gemacht ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhand⸗ Hörkens, Landgerichts⸗Sekretär, Abthl. III. Nr. 1 Artikel 9, Lutz hat in erwähnter Notariatsurkunde diesen Ueber⸗ Pi Ehefrau Emil Masson, Feonbfe⸗ Ren HPrsrh. Iisgebt rogs von 1 . “ vem 23. Novemia nachstehend be 8 “—“ 8 lung 8 ö ror das Königliche Amts⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. bthl. III. Nr. 1 Artikel 173, trag angenommen. zu Gondrexange, vertreten dur Rechtsanwa 86 bis zum zurückgelegten 14. L ja —:— — ] ö ericht zu 8 r auf b v“ Agtt- III. Nr. 2 Artikel 57, Vorstehendes wird dem genannten Kissel auf Grund Neitzel in Saarburg, klagt gegen ihren Ehemann, klagenden Kindes und ladet den Beklabnn Sitz ———— Name, Stand und Wohnort den 11. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr. [40928] Bekanntmachung. Abthl. III. Nr. 12 Artikel 98 einer durch das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Porzellanhändler Emil Masson, ohne bekannten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor diß 88 8 des stell⸗ d Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Die Ehefrau Paver Herr, Franziska, geb. Schnee, von Allendorf), heute ertheilten Bewilligung hiermit öffentlich zu-. Wohnort, wegen Mißhandlung und schwerer Beleidi⸗ Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe auf Versicherungs des er sdieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zu Oberehnheim, vertreten durch Rechtsanwalt 9 a) 150 Thaler Darlehn für den Ackermann Jo⸗ gestellt. gung mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den 3. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr “ Schieds⸗ Vor⸗ vertretenden stellvertretender Lieske, Wündisch, klagt gegen ihren Ehemann, den Krämer hannes Keller zu Ransbach nach Obligation vom Ludwigshafen a. Rh., den 21. November 1887. den Parteien bestehenden Ehe und ladet den Be⸗ „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vit Bezirk. — Vor⸗ 1 13. August 1849 bez. Cession vom 1. Juli 1852 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gerichts. sitzenden. sitzenden. 8 Gütertrennung. 8 1 (Bd. IV. Bl. 134 G. W. B. und Abthl. MII. Nr. 1 Ludwigshafen a. NJh.. streitz vor die Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ Karlsruhe, 18. November 1887. — 40912) ¶Oeffentliche Zustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Der Kaufmann H. Ventzke zu Berlin, vertreten ist die Sitzung der Civilkammer des Kaiserlichen
tikel 226 von Ziegenhain), Merck, K. Sekretär. gerichts zu Zabern auf Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 1 1 8 .; 22 50 ren8 Ierhir)a⸗ den Ackermann Je⸗ b.he 1888, Vormittags 10 Uhr, (L. s.) Braun. ses Wilhelmshaven. Wilhelms⸗ Domeier, Hildebrand, 1. Noback, Marine⸗ 1. Schumacher, Marine⸗ durch den Rechtsanwalt edolph hierselbst, klagt Landgerichts zu Zabern vom
hannes Keller zu Ransbach na Obligation vom mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ haven. Kaiserlicher Kaiserlicher Intendant.⸗Rath Intendantur⸗Sekretär gegen den Kaufmann H. Schubert, früher. zu Uhs⸗ 13. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, 8 . 52 (Bd. V. Bl. 182 G. W. B. 140910] richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 40930 Marine⸗ Marine- u. Werftverwal⸗ in Wilhelmshaven. mannsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem bestimmt. “ 1, Abenben9⸗ 9 A.tine 2 1 S2.Tang Bekanntmachung. 1 Bun 180- der öffentlichen ültalen., wird dieser [4093 8 Deffentliche Zustellung. 1 Intendant in Auditeur, tungs⸗Direktor 2. Schultz, Marine⸗ Wechsel vom 5. April 1887, über 251 ℳ 55 ₰, Hörkens, Landgerichts⸗Sekretär, und für kraftlos die Urkunden „*s Durch das am heutigen Tage verkündete Urtheil Auszug der Klage bekannt gemaͤcht. Der Kreditverein, eingetragene Genossenscheft, u “ Wilhelms⸗ Justiz⸗Rath in in Wilhelms⸗ Rendant in Wilhelms⸗ zahlbar am 5. Juli 1887, mit dem Antrage auf Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 2) die in der Urschrift nicht ermittelte e. des unterzeichneten „Gerichts ist die Urkunde über die Hörkens, Landg.⸗Sekret. Richtenberg, vertreten durch seinen Vorstand, ber⸗ Wilhelms- haven. haven. Zahlung von 251 ℳ 55 ₰ nebst 6 % Zinsen seit gation vom 1. Juli 1813 (a), Ties. 8a. e8 bei dem Grundstück des Schlossermeisters Carl Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. treten durch den Justizrath Kirchhoff zu Greiförah, haven. 2. Schach, Garni⸗ 1. Reimann, Lazareth⸗ dem 5. Juli 1887 und 9 ℳ 90 ₰ Wechselunkosten, [40971] 9 b) die Obligation vom 13. August 1849 (a) Görlich zu Luckau „Band II. Nr. 47 des Grund⸗ —; klagt gegen 1) den Zimmermeister Carl Brinkert 1 son⸗Verwal⸗ Ober ⸗ Inspektor in und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Die Ehefrau des Handelsmanns Simon Marr ausgestellt von dem Kaufmann Carl Bösser zu Zie⸗ buchs von Luckau in Abtheilung III. unter Nr. 3 [409 23] Landgericht Hamburg. Richtenberg, 2) den Müller Carl Brinkert, m. tungs⸗Direktor Wilbelmshaven. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Münstermaifeld, Ottilie, geb. Benedick, vertreten genhain als Kurator der Kinder des Bäckers An⸗ aus der Schuldurkunde vom 27. November 1838 für Oeffentliche Zustellung. bekannten Aufenthalts, und 3) den Müllermeist in Wilhelms⸗2. Müller, Kasernen⸗In⸗ zu Kottbus auf durch Rechtsanwalt Dr. Ben⸗Israel zu Koblenz, dreas Mai daselbst über 150 Thaler Darlehn zu die verwittwete Kreissekretär Grafer, zgeb. Eichel⸗ Die Frau Elisabeth Christiana Friederika Brau⸗ Carl Goetz zu Cavelsdorf bei Tribsees aus eiren haven. spektor in Wilhelms⸗ den 21. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr. klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ Gunsten des Gastwirths Daniel Siebert zu Wiera baum, zu Luckau, eingetragenen, von dieser mittels hardt, geb. Henningsen, zu Hamburg, vertreten durch eigenen Wechsel, welchen angeblich der Beklagte ful 8 haven. — Zimmer Nr. e 8 trennung. 8 8 9) die Obligation vom 6. November 1852 (c), Cession vom 9. September 1846 an Fohanne Rechtsanwalt Dr. A. Berthold, klagt gegen ihren und der Erblasser der 3 Beklagten, Zimmermm 3. Hertjen, Satt⸗ 1. Brünlow, Schif‚bauer Zum Zpecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den ausgestellt über 50 Thaler Darlehn zu Gunsten des Caroline Jetschmann, später verehelichte Musikus Ehemann Joseph Carl Friedrich Emil Brauhardt, Brinkert in Franzburg unterm 31. August 1884 au⸗ ler in Wil⸗ in Bant. Auszug der Klage bekannt gemacht. 16. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, im Ackermanns Johannes Keller zu Ransbach von dem Kaiser zu Freesdorf, von dieser mittels Cession vom früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, gestellt haben, mit dem Antrage: 8 helmshaven. 2. Tzschucke, Takler in Kottbus, den 9. November 1887. Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Kaufmann Carl Bösser zu Ziegenbain als Kurator 12. Oktober 1872 an den Dachdeckermeister August wegen böslicher Verlassung, eventuell wegen Unver⸗ die Beklagten kostenlästig zur Zahlung vr Wilhelmshaven. Escher, Landgerichts zu Koblenz anberaumt. der Kinder des Bäckers Andreas Mai daselbst Körner zu Forst und von diesem mittels Cession träglichkeit, mit dem prinzipalen Antrage, dem 900 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Septemta 1.. Viereck, Former 1. Traugott, Handlanger Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. Hüͤbner, erklärt . 88n vom 18. Januar 1887 an die Hauptkirche zu Luckau Beklagten aufzugeben, innerhalb gerichtsseitig zu 1887 zu verurtheilen und dieselben für solidarish in Wilhelms⸗ in Heppens. — Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts. Die Antragsteller haben die Kosten antheili zu Abgetretenen 300 ℳ behufs Ausfertigung einer neuen bestimmender Frist die Klägerin in einer an emessenen in der Weise verhaftet zu erklaͤren, daß Beklagta haven. 2. Kuhn, Maler in Bant. [40920] ; tragen 2 ilg Urkunde für kraftlos erklärt. 8 8 Wohnung bei sich aufzugelmenn hn esenglenen ad 1 jedenfalls für die Gesammtschuld dar 8 2 Oeffentliche Zustellung. [40931] Gütertrennung Thatbestand und Gründe ꝛc Luckau, den 15. November 1887. 1 Falles die Ehe der Parteien wegen böswilliger 900 ℳ nebst Zinsen, die Beklagten ad 2 und; Freiherr Dr. Arenth, 1. Seeber, Marine⸗ 11. Kambach, Marine⸗ Der Heuhändler Kaspar Friedrich Klingenstein zu Baa. 4 . gez. Winkler G Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Verlassung des Beklagten vom Bande zu trennen aber je für 300 ℳ nebst Zinsen und die di von Lilien, Kaiserlicher Intendantur⸗ Intendantur⸗Sekretär Langenselbold, vertreten durch die Rechtsanwälte —Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül⸗ Ausgefertigk; dem Veklagten anh die Kosten des Rechtsstreits Beklagten für sämmtliche Kosten des Recht⸗ 86 1 “““ Kaiserlicher Marine⸗ Rath u. Werft⸗ in Kiel. Uth und Kraus hierselbst, klagt gegen 1 hausen i. E. vom 15. November 1887 in Sachen der Ziegenhain, den 8. November 1887. 1 1. aufzuerlegen und dem eventuellen Antrage, die Ehe streits verhaftet sind, auch das Urtheil gege Marine⸗ Intendantur⸗ verwaltungs⸗ 2. Rose, Marine⸗Ren⸗ 1) die Wittwe des Johann Peter Klingenstein, Magdalene Martischang, ohne Gewerbe, gegen ihren Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: [40913) Im Namen des Königs! der Parteien von Tisch und Bett zu trennen, und Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckhnen Intendant in Rath in Kiel. Direktor in dant in Gaarden. Auna Margaretha, geborene Schäfer, zu Lan⸗ Chemann Karl Alber, Bauunternehmer, Beide in I Wagner, Aktuar. Verkündet am 16. November 1887. 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung erklären, ; Kiel Gaarden. genselbold, als beiseßberechtigte Wittwe des Thann wohnhaft, ist die zwischen den Parteien be⸗ Zielinski, Gerichtsschreiber. des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des und ladet den Mitbeklagten 2d, 2 Carl Brinkert u 88 “ 8 2. Oheim, Ober- 1. Rahn, Garnisonver⸗ Nachlasses ihres verstorbenen Ehemannes, stehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt [41050)0) Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend das Aufgebot der auf dem Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits vor ne Lazareth ⸗In⸗] waltungs⸗Ober⸗In⸗ 2) Heinrich Wilhelm Klingenstein, dessen gegen⸗ worden. i. E 1887 Verkündet am 7. November 1887. Grundstüicke Blatt 8 Koschmieder in Abtheilung HlI., den 25., Ferrehen 1888, Vormittags 9 ½ uhr, evste Civilkammer des Königlichen Landgericht 8 spektor in Kiel. spektor in Kiel. wärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, Mrülczausen t. C., deg 21. November 188, Muschler, Gerichtsschreiber. unter Nr. 1 a., 2c. und 2 e. eingetragenen Posten, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Greifswald auf 8 2. Lombard, Kasernen⸗ 3) den Lehrer Friedrich Schleucher zu Langenselbold, Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. Auf den Antrag der Eheleute Heinrich Bleidt von erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lublinitz richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. den 27. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, Inspektor in Kiel. als beiseßberechtigter Wittwer des Nachlasses vFsseFfeaschare as Leutesdorf erkennt das Königliche Amtsgericht zu durch den Amtsrichter Hanke nach stattgehabter Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 3. Heidmann, Ma⸗ 1. Kraufe, Rudolf, Werk⸗ seiner verstorbenen Ehefrau Anna Maria, geb. [40970] „Gütertrennung. 5 Neuwied durch den Amtsrichter Herzfeld für Recht: mündlicher Verhandlung für Recht: Auszug der Klage bekannt gemacht. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. schinenbau⸗Vor⸗ stattsmagazin⸗Gehülfe Klingenstein, 8 1 Durch Urtheil des Kaiserlichen L andgerichts zu Die Hypothekenurkunde vom 7. Januar 1873 über Die eingetragenen Gläubiger der auf Blatt 8 Hamburg, den 22. November 1887. Arum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dihr arbeiter in Kiel. in Kiel. 4) Georg, Louis, Conrad, Elias, August, Christian Mülbausen vom 19. November 1887, in die im Grundbuch von Leutesdorf auf Flur 16 Koschmieder Abtheilung drei unter Nr. 1 a., Nr. 2c. W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 2. Jodies, Maschinen⸗ Klingenstein, deren gegenwärtiger Aufenthalts⸗ der Rofalie Stampfler, Näherin, gegen ihren Ehe⸗ Parzelle 1856/682 und 1857/612 zu Lasten der Ehe⸗ und Nr. 2 e. haftenden Posten, bezw. deren unbe⸗ “ Shass W“ Krause, 1 1“ bauer in Gaarden. ort gleichfalls z. Zt. unbekannt ist, mann Georg Hurny, Fuhrknecht, Beide in Dornach leute Heinrich Bleidt und zu Gunsten der Susanna kannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen [40972] Auszu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 4. Kochs, Gott⸗ 1. Bruhn, Karl, Kessel⸗ mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen: wohnhaft, ist die zwischen 85 Parteien bestehende Henrisch zu Leutesdorf eingetragenen 240 Thaler auf diese Posten ausgeschlossen; die Kosten des Ver⸗ 140972 Verfü zuns — 8 fried, Vor⸗ schmied in Kiel. das ihnen zu ideellen ¼ gehörige Grundeigen⸗ Gütergemeinschaft für “ ve nebst 5 % Zins wird für kraftlos erklärt. Die fahrens tragen die Vincent und Marianna, geborene Auf den Antrag der Gäftn rthe hefrau Karoline [40921] Oeffentliche Zustellun arbeiter in Kiel. 2. Germann, Heinrich, thum, als: 8 Mülhausen i. Els., den 22. ovember 1887. Antragsteller haben die Kosten zu tragen. — Rubisch, Brehmer'schen Eheleute zu Koschmieder. Hoegler 8 8 Mgi 9H 8 89 88 88 Gestri Die Wittw Elise Schmidr in Wi üde Schact Vorarbeiter in Gaarden. Haus Nr. 9 und 10 des Gemeindebezirks Lan⸗ Landgerichts⸗Sekretär: Herzog. 44 1““ “ “ E1““ und 90 des Augf⸗ sahe 18, eereien durch den Rechtsanwolt gust Danzig. Danzig. Dr. Adler, Dr. Kries, 1. Zernecke, Ma⸗ 1. Biederich, Werftver⸗ genselbold, Kartenblatt H. H. 96, Hausgarten 40929] B 1ügs [41051]1 Im Namen des Königs! ; Gef R.⸗C.⸗P.“ und Konk.⸗Ordn. folgende rath Aldefeld in Wetzlar, klagt den Kellue Königlicher Königlicher ine⸗Rendant in waltungs⸗Sekretar in 14 a 48 am, 1 [40928 v ““ 6 Verkündet am 7. November 1887 [40916] Ges. zur Ir.⸗P.“ und Konk.⸗Ordn. folgende rat efeld in Wetzlar, lagt gegen den elln vX“ 8 Regierungs. Regierungs⸗ Langfuhr T H. H. 1080/97 Hofraum 5 a 31 am im G Durch Versäumnißurtheil des Kaiserlichen Land Müftelar Gerichrsfcmengls 8 Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ öffentliche Aufforderung: “ Wilhelm Karl Sames von Werdorf, Kreis Wetzl Aferhng Rrerh L . Pa 11.“ gerichts hierselbst vor 9. 8. M wurde zwischen den Auf den Antrag des Simon Wolf von Leutesdorf gerichts zu Bünde vom 17. November 1887 werden Wolfgang Haegler, vormals Gastwirth in Heideck, 5. Zt⸗ 1g6 . wo abwesend, „aug einem über na, in Danzig Y in Danzig. tungs⸗Sekretär in a. Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, Eheleuten Lorenz Straub und Marianne, geb. Christ⸗ kennt das Königliche Amtsgeri Neumwi der eingetragene Gläubiger und dessen etwaige un⸗ seit etwa 8 Jahren unbekannt wo abwesend, wird sprochenes Reugeld ausgestellten Schuldschein, mit I b. Scheuer mit Weehstall mann, zu Brauweiler die Gütertrennung ausge⸗ 8 98 as, Königliche Am sgericht zu Neuwied bekannte Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf hiemit aufgefordert, zu seiner Ehefrau Karoline dem Antrage, den Vertlagten kostenfällig zu ver. — “ 2. Häpke, Marine⸗1 Dorin Werftver⸗ c. Kuhstall mit Schweinestall sprochen. „Die 5S vhiehähter ertfelhd Mh 1874, die im Grundbuche von Dünne Band II. Blatt 298 Hoegler, geb. Meier, in Heideck furückzukehren, urtheilen, an dis Klägerin 2000 ℳ. nebst 5 %ñ Binse 8 Rendunt in waltuncgs. Sekletär in . d. Stallgebäude, Zabern, den 19. November 1887. 30/32 Gemei Leu f für ei '⸗ 24. Mlärz 1842 für den Carl Heinrich Niederhom⸗ - EEb3ö1“ is zweite r bri⸗ 2. Wollf, Werftverwal⸗ zu gestatten, zum Zwecke der Befriedigung des Klä⸗ — G Lemleinde e’“ Line Fer⸗ burg eingetragene Abfindung von 150 Thaler und auf Chescheidung zu ““ Lnd 96 1 I“ 8 ts Fel Seth in zers wegen seiner ö von 848 ℳ 58 ₰ nebst [40919] Bekauntmachung. ach in Neuwied und zu Lasten des Mathias einen Koffer im Werthe von 5 Thalern ausge⸗ Hilpoltstein, den 16. Pvember 187f. lichen Landgerichts zu G 89 Danzig. 5, % Zinsen seit 23. Januar 1880, falls Beklagte Durch Urtheil der I. Civilkammer des König⸗ I 5 b heas schlossen. Königliches Amtsgericht. den 18. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, e“ 6 airr — — 1 zger biesen B⸗ 8 enbgerich. Elberfeld vom 24. Oktober Schneider in Leutesdorf verpfändet sind, wird für schloff vAXAX“X“ (L. 8S E erli t der Aufforderu bei d dachten Ee⸗ 3. Möller, Carl, 1. Grandlich, Wilhelm, nicht vorziehen sollten, dem Kläger diesen Betrag zu lichen Landgerich 8 zu f e kraftlos erklärt. Die Antragsteller haben die Kosten Bünde, den 17. November 18064 1 2 ges. Mrler Gerich rie. er elagfen i nc üitan bestellen gedachten 8 Zimmermann in Zimmermann in Danzig, zahlen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung 1887 ist die zwischen den Eheleuten Droguist zu tragen b — Königliches Amtsgericht. 1.Zt Beglaubigung: Der Geri htsschreiber: richte zuge “ üssemtlich 4 s linr vird dieser 8 Danzig. 2. Golz, Emil, Zimmer⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Hermann Lawaczeck in Elberfeld und der geschäfts⸗ 1t d a) Hierholzer, Kgl. Sekretär. gigum Hhegen. r bhen 1 98 6 eeee heeeö mann in Danzig. Beklagten zu 2 und *½ zur mündlichen Verhandlung lofen Catharina Wallraf daselbst, bisher bestandene 1 8 8 15 8c ö 5 1 er, Karl, 1. Zander, Bernhard, des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des König⸗ eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Limburg, Der Gerichersogregs. 8 8 Schlosser in Kesselschmied i. Danzig. lichen Landgerichts zu 88 89 b 29. Juli 1887 für aggelse erklärt worden. önigli gss ;5 In S e en großjährigen Fran⸗ sg;w 1 GSF pr; Danzi 2 G Emi 18. bruar 188 ormitta r uster, 68 Fenne an niced Fategerich zu Essen am In Sachen der Ehefrau des Klempnermeisters eG Fehäns nebelichten grosjährigen Fran der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Darnlaig. 8 Töö 8 5 9 Eens e e; ktag 78 . “ u Die Seite 80 des Gewerkenkuchts des Steinkohlen⸗ Carl Hantzinger zu Jever, Johanne, geb. Müller, jetzt zu Breslau wohnhaft, und deren minderjährigen (Unterschrift.) 8 Danzig. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. — bergwerks Ver Hagenbeck zu Frohnhausen auf den Lettere in Grünau pohzhaft⸗ Flägerin wider ihren Kindes, Namens Emma Walter, vertreten durch den 1u 8 8 Berlin, den 21. N ber 1887 “ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird [40918] Bekanntmachung. “ Namen: u.“ eh deen genannten Ehemann Carl Hautzinger zu Jever, Be⸗ Vormund Kaufmann Ernst Sauer zu Breslau [409261 Oeffentliche Zustellun Berlin, den 21. November 1887. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Durch Urtheil der J. Civilkammer des König⸗ 1) des Kreisrichters Rudolph Schmits dchgten. Beg8agte bescheidang, hat läggrin vorgeftct Kläger, gegen den Stellmacher und Stellenbesitzer Sr Salinenarbeiter Frledrich Süphan zu St. Der “ und Ge 65 Heg. her 18. I 1887. lichen Fendsen tss FeFen bomn 18. “ 2) des Heinrich Schmits, 3 S ic5,; Christian Frenzel, früher zu Riebnig, Kreis Brieg, Nicolas in Frankrei „vertreten durch Rechtsanwalt TTWW (L. S.) olff, 1 887 ist die zwischen den Eheleuten Za ntechnifer 3) der b Wilh. Becker, Anna baßg üins 1. faleskannt sch⸗ wo b sich jetzt jetzt unbekannten Aufenthalts — wegen Ansprüchen Neitzel in gegen ö Adam Magdeburg. I Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Carl Ferbach zu Elberfeld und der geschäftslosen its L ei solcher Sachlage sehe sie sich ge⸗ aus außerehelicher Schwängerung, ist durch rechts⸗ Hauer ohne bekannten Wohnort wegen gewährter I1“ Conradine Becker daselbst bisher bestandene eheliche 1 8 1 1 8 8 140924] Oeffentliche Zustellung. Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 16. Juli 187
geb. Schm nöthigt, gegen denselben auf Ehescheidung k 8 8 8 , 2 zu klagen 358 1 g 85; ““ ¹ 4) der Frau Kaufmann Rud. Engels, Wilhel⸗ und indem sie dieses hiemittelst ethan, lade sie den⸗ kräftiges Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Kost und Wohnung und aus baarem⸗Darlehn, mit t. — — 8 Jerlta ... “ mine, geb. Schmits, zu Mülheim a. d. Ruhr, selben zur Her hesaenbie der 8.cae vor dessic den⸗ Brieg vom 23. Juni 1880 auf einen Eid für die dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be⸗ ———— —— —— S 88 eeacbehe 2nee ef u Ferlin. für aufgelöst erklärt Senden..
5) der Frau Pastor Aug. Krupp, Anna, geb. herzogliche Landgericht, hieselbst, zu dem hier anzu⸗ en,
Beisitzer. Beisit Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Paver Herr zu Oberehnheim, mit dem Antrage auf Beisitzer. 5
40915] 6 “ In dem Ausgebotsverfahren Hagenbeck F. 7/86 40754] Oeffentliche Zustellung. [40260]
ranzisca Walter erkannt und die Entscheidung des tla ten zur Zahlung von 491,20 ℳ nebst Zinsen tr. 8 uf b ister, 1“
8 Schmits, zu Ga setzenden Termine mit der Aufforderung, einen bei Ffütsteih en anekehen abhangig gernacht seit der “ und ladet den Beklagten s 1— “ öö cge eec zet ernfnennsccenhor Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Philipp B —.( . S G 8 1 worden, — Termin zur Eidesleistung und mün ichen ündli V 8 its vor die 8 mpel, er in? f wohnhaft, jetzt
) Herm. Philipp Bernh Gerh. Schmits, g hen mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits 8 Aufenthatts, wegen Forderung für gelteferte Waanten [40922]
Ilpp Bernh. diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen und ; z — 9 8 2) des Herm. Philipp Schmits werde sie alsd fen: Verhandlung ist auf Antrag der Kläger auf Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts un 1b 8 8 1 8 1“ ann beantragen lassen: d März 1 Zormi 6 auf 85 mit dem Antrage: Die II. Civilkammer des Königlichen Landgerickt, 8) des Joh. Peter Gerh. Schmits zu Mülheim „Großherzogliches Landgericht wolle dem Be⸗ en 7. März 1888, Vormittags 10 Uhr, Zabern auf Ventheten zu verurtheilen, an die Klägerin zu Aachen hat durch rechtokraftgee een iütd
a. d. Ruhr, h 8 b anberaumt worden. 1 den 6. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, er g 8 E11“
eingetragenen, über ein Kux lautenden, mit der Nr. 2 hestennusge en, mmerhalz eine zu beftlmmenden Zugleich ist den Klägern die öffentliche Zustellung mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 2) Zwangsvollstreck der verlebten Maria Anna Froelich, Wittwe erster 573 ℳ 75 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem 20. Oktober “ zwischen der zum L versehenen Kuxscheines des genannten, in 1000 Kuxe ihr fortzusetzen widrigenfalls — auf ihren ferneren der Ladungsschrift an den seinem Aufenthalt nach richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 angsvo s re ungen, Ehe von Moritz Keller und zweiter Ehe von Martin 4. März 1887 zu zahlen, ““ 1 belassenen Anna Maria Weg. zu Düren 8.
eingetheilten Bergwerks wird für kraftlos erklärt. Antrag 18 die Ehe für geschieden und er, der unbekannten Beklagten gemäß §. 186 flgd. Civil⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieset Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Milli zu Sulzbad, nämlich: 1) Franziska Keller 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ ihrem daselbst wohnenden hee Llicnes, nee 8
Die Kosten werden dem Antragsteller zur Last ge⸗ Beklagte, für den schuldigen Theil erklärt werden Prozeßordnung bewilligt worden. Der Beklagte wird Auszug der Klage bekannt gemacht. Ehefrau Brissac, 2) Maria Keller, Ehefrau von läufig vollstreckbar zu erklären, helm Pingen, Bäcker, 8— e. e 9 i 32 Gü er- legt. solle Uhter Verurtheilung in die Kosten.⸗ daher hierdurch zu dem vorstehend angegebenen Ter⸗ Hörkens, Landg.⸗Sekret., [40908] Oeffentliche Zustellung. Marcel Deherder, Beide ohne bekannten Wohn⸗ und und ladet, den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ gemeinschaft lärt, . ü ö Essen, den 17. November 188 7. Da/ Beklagter abwesend umd sahn Aufenthalt mine öffentlich geladen. 1 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Der Eigenthümer Gustav Vanka zu Guben. Eich⸗ Aufenthaltsort, als Schuldner, durch den Ver⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des verordnet, Parteien zur 2 TB ö.“ Königliches Amtsgericht. unbekannt ist, so wird ihm diefe Ladung öffentlich Brieg, den 12. November 1887. ““ 8 holzstraße Nr. 10, klagt gegen den Tischlergesellen steigerungsbeamten Notar Bätz zu Molsheim vor⸗ Königlichen Landgerichts II. zu Berlin, Hallesches Müller in Düren 8 nS — zugestellt und ihm bekannt gemacht, daß Verhand⸗ Königliches Amtsgericht. II. [40897] Robert Vollkammer, früher zu Guben, jetzt unbe⸗ genommenen Zwangsversteigerung mehrerer Grund⸗ Ufer Nr. 29/31, Zimmer 33, auf helm Pingen die Kosten des Rechtsstreits zu Last
1 2 In Sachen des Bergmanns Johann Cyron iu kannten Aufenthalts, wegen Zahlung von 100 ℳ, stücke, gelegen im Banne der Gemeinde Sulzbad, den 23. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, gelegt.
[40671] Urtheil. lungstermin auf L1“ ; ; 8 887 ü 1 1 . inehü en Rechtsanwalt ür di 8 1 Thei eri reiberei t der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Aachen, den 17. November 1887. Verkündet am 16. November 1887. Dienstag, den 31. Januar 1888, [40909] Wilhelminehütte, vertreten durch den Rechtsanwal Gebühr für die Vermittelung eines Hypotheken⸗ ist der Theilungsplan auf der Gerichtsschreiberei mit der ö bestellem gedach e Landgerichts⸗Sekretär L“
Canditt, Gerichtsschreiber. 6 Kgl. Württ. Amtsgericht Rottweil. Schneider zu Myslowitz, Klägers, gegen Cessions⸗Geschäfts, welche Beklagter dem Cigarren⸗ des Kaiserlichen Amtsgerichts dahier offen gelegt richt zugel — Ar ““ In Sachen, betreffend das Aufgebot des im Ge⸗ vor hiesigem 1““ Oeffentliche Zustellung. 1) den Stellenbesitzer Johann Jochemczyk, fabrikanten und Musikus Baede zu Guben schuldet und Termin zur Erklärung über denselben auf m.Zum Zwecke der Ser Zustellung wird dieser 88 Se meindebezirk Pr. Königsdorf belegenen unter Art. 29 gesetzt ist. Rechtsanwalt Schellhorn von hier hat Namens 2) den Schneider Andreas Jochemczyk, und von Letzterem an den Kläger mittelst Cession Mittwoch, den 18. Januar 1888, Vor. Auszug der h Pen 119 49 raaans fram tedrich Bense zu der Grundsteuertabelle und auf Kartenblatt Nr. 1 ldenburg, den 17. November 1887. der ledigen Christina Göhring von Täbingen und 3) den Stellenbesitzer Johann Woiczyk, 8 abgetreten worden ist, mit dem Antrage auf Ver⸗ mittags 9 Uhr, im Geschäftslokale des Amts⸗ Berlin, den üt 889p üch 8 breib 8 ür Iesdenckerit ün wohrdaft Rechts⸗
Flächenabschnitt 181 der Gemarkung Pr. Königsdorf Gerichtsschreiberei des Großh. Landgerichts des Josua Vögele Straßenwarts von da, als Pfleger 4) den Auszüglersohn und Schwarzviehhändler urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 100 ℳ gerichts hierselbst bestimmt. Grähben, . 1. F “ in⸗ G ; 1 8. Vensvericht 1 eclt
verzeichneten Stück Ackerlands mit einem Flächen⸗ Bohljie. 3 der Anna Maria Göhring, gegen den Jakob Fuoß Peter Koziolek, und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtels, Die oben genannten Schuldner werden auf⸗ des Königlichen Landgerichts „ Civilkammer I. 828. sschaf 19 EPPe in die Liste der
raum von 52 a 40 qm und einem Grundsteuer⸗ 8 11“ von Täbingen, cand. phil., welcher früher in London zu 1 bis 3 zu Groß⸗Chelm, zu 4 unbekannten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung gefordert, von dem Theilungsplan Einsicht zu g Zust ae äͤlte .hge; worden. ““
reinertrage von 21/10% Thalern, vs Hran war und dessen Aufenthalt jetzt nicht bekannt ist, Aufen thalts, zu 1 und 3 vertreten durch den Recht“ 1 des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht nehmen, demnächst in dem Termin behufs Erklärung [40925]1 Oessentl che Seenens. . än N 8* eng 11Tben —a 1887 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Marien⸗ [40889] O 8 tli ll Klage wegen Ansprüchen aus unehelicher Schwänge⸗ anwalt Bergmann zu Myslowitz, Beklagte, wegen zu Guben auf den 17. Januar 1888, Vor⸗ über den Theilungsplan zu erscheinen und spätestens . Der Rentner Bernhard e. Frnie kn erlin, Köni liches Lans ericht I.
burg durch den Amtsrichter Citron, effen iche Zuste ung. rung bei dem hiesigen Amtsgericht mit dem Antrage 116,76 ℳ ist zur Läuterung des Urtheils vom mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 19. in diesem Termin bei Vermeidung des Ausschlusses Versailles, vertrste s Rech banwa br e ig eeewnin 8 1) daß alle unbekannten Realberechtigten mit ihren In der Prozeßsache der Ehefrau des Brauers eingereicht, zu erkennen, der Beklagte sei schuldig: 16. Mai 1887 Termin auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser etwaige Widersprüche gegen den Plan zu erheben. klagt gegen die Eheleute SxHemnasch 8. 8” 88 8 40883]
Ansprüchen bei Anlegung des Grundbuchs für den Friedrich Eiteljoerge, Alwine, geb. Jordan, zu 21) an die Mitklägerin 50 ℳ Tauf⸗ und Kindbett⸗ den 16. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, Auszug der Klage bekannt gemacht. Molsheim, den 19.27 ovember 1887. Maria, geb. Sohler, ohne efn 8 Kaüsc gichen Ir Gemäßheit des §. 20 der Rechtsanwalts⸗ arzellen⸗Flächenabschnitt 181 Kartenblatt Nr. 1 der Krakau bei Magdeburg, Klägerin und Berufungs⸗ kosten, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer uben, den 17. November 1887. Kaiserliches Amtsgericht. dem 8e den 1“ et FWeoberdi din In C . Fierdureh 88 kannt gemacht, daß der emarkung Pr. Königsdorf mit einem Flächenraum klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justiz⸗ 2) an die Pflegschaft des am 28. Dezember 1886 Nr. 13, bestimmt, zu welchem der Auszüglersohn Schröter, Sekr., Gerichtsschreiber gez. Großmann. Amtsgerichts Molsheim vom Aareifaun br; Köüne Rechneanwalt Fried dch .82en Kulenkampff bei
von 52 a 40 qm und einem Grundsteuerreinertrage rat Bennecke zu Naumburg a. S., wider ihren geborenen Kindes jährlich in vierteljährlichen und Schwarzviehhändler Peter Koziolek, dessen Auf⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt abzuändern, dag den Kläger 2 nweisung in e; Re 8 lar -⸗ 5 ö. ”
von 21 100 Thlr. nicht berücksichtigt werden, genannten Ehemann, früher in Krakau wohnhaft, Raten vorauszahlbar und insolange, bis sich enthaltsort unbekannt ist, hiermit geladen wird. 1““ gemacht. ihm begehrten; kange für 89 1. bete 9 5 gerhs en “ 2) daß die Kosten des Aufgebotsverfahrens den jetzt in unbekannter Abwesenheit, Beklagten und das Kind selbst ernähren kann, jedenfalls bis Myslowitz, den 18. November 1887. I 40907) Oeffentliche Zustellung. Der Amtsgerichtsschreiber: Ehlers. Forderung vor den ifen dem Flaͤgr 8 Lanme 8* 2.. gfovegec,r 1887 8
Antragstellern auferlegt werden. Berufungsbeklagten, wegen Ehetrennung, legt die zum zurückgelegten 14. Lebensjahre, an Alimenten Lopp, In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des 1““ wird und eventuell zu er nnen, dah ven Pchle⸗ 88 eesitat .e. äfident des Landgerichts ((EFKitron, Amtsrichter. Klägerin gegen das ihre Ehescheidungsklage ab⸗ 100 ℳ zu bezahlen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts⸗ Erföses der am 22. August 1887 auf heee; des 1egel e -. B enan 2r Rirche z9 Ahe “; Minderel 8 ö ü, “ eönigli ä i ’1 8 1 11u1“ eligr 5 en, Kirchenvorstand der katholischen Kirche teht, als ze 4 goitge 8
Königlichen! 3) sämmtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 89 dl nann Schwartz, Handelsmann zu Westhofen er Kirch den Rechtzanwalt Sydow! die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
— — Fneaen.ö
weisende Urtheil der Civilkammer des b I11“ C““ läubiger, gegen die Erben und Rechtsnachfolger/ Samter, vertreten durch