“ der Verwaltung des Reichsh Bet 60 859 6490 ℳ] Berwaltung des Reichsheeres 5 E dahin zusa 18“ Reichstags⸗Angelegenheiten. 1.“ a. der Verwaltung des eichsheeres im Betrage von erwaltung de ichsheere 3 hiernach dahin zusamme echselstempelsteuer niedriger um. auf Grund des Gesetzes vom 17. Juni 1887, betreffend die Fürsorge 8 1 Einn . Ausgaben. 88* chstag gelegenh b. der Marineverwaltung im Betrage von. 6 654 685 „ daß bei den fortdauernden und einmaligen Ausgaben nfasss de Wechleit Gebüke höher um .. für die Wittwen 25 Waisen von Angehörigen des Reichsheeres 85 1b ℳ 92 Dem Reich stage sind folgende Vorlagen zugegangen: c. der Eisenbahnverwaltung im Betrage von 20002 000 „ geegen das Vorjahr weniger .. . 99 386 796 4 9) der Ueberschuß der Post⸗ und Telegraphen⸗ der Kaiserlichen Marine (Reichs⸗Gesetzbl. S. 237), welche in den im Etat der Reichsdruckerei. .. ... 2 060 1 520 *) SD. 4¹) Der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Feststellung des d. der Post⸗ und Telegraphenverwaltung im Be⸗ bei den Cinnahmen . verwaltung höher um . . . . . . .. . CEtatz der einzelnen Verwaltungszweige mit angesetzt sind, übersteigen „ „ der Eisenbahnverwaltung. . . . 190 700 77 600
Reichshaushalts⸗Etats für das Ekatsjahr 1888/89 nebst Anlagen und trae .“ „ . 2 948 000 ‧„ gegen das Vorjahr mehr . . . ... .. 804 185 10) der Ueberschuß der Reichsdruckerei höher um zur Zeit noch die auf Grund der genannten Gesetze zu leistenden Aus⸗ dazu kommen aus dem Etat des Reichstages 2 014 — einer Denkschrift. e. zur vorläufigen Deckung der aus dem Reichs⸗ zum Nachweis gelangen, woraus sich IZII1I1““ 11) der Ueberschuß der Eisenbahnverwaltung aben an Wittwen⸗ und Waisengeldern. Der hierdurch dem Finanz⸗ 2277715 1785 720 baushaft des Reichs zu gute kommende Ueberschuß dieser Einnahmen B. Im Reichsheer und in der Marine: 1““
2) Der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Aufnahme einer Festungsbaufonds entnommenen Vorschüsse bis gegen das Vorjahr ein Weniger ergiebt von 100 ZZ114““*“ Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsbeeres, der Marine, zum Betrage von.. . . 3 ——2608 000 ‧— wiährend sich nach A zug der oben erwähnten auf Anleihäagcgl. 12) “ aus dem Bankwesen niedriger um 367 000 „ beziffert sich für das Etatsjahr 1888/89 auf 391 018 ℳ Es sind im Etat der Verwaltung des Reichsheeres: 8 1 nämlich zum Ansatz gelangt: 8. Preußen ꝛc. . . ... 1 390 477 1 419 525 8 öd1114*4“*¹“
der Reichs⸗Eisenbahnen und der Post und Telegraphen, sowie zur vor⸗ im Ganzen bis zur öbe von. 75072 325 ℳ wiesenen Ausgaben ein Minderbedarf herausstellt von 8 119 3⸗ die verschiedenen Verwaltungs⸗Einnahmen läufigen Deckung der aus dem Reichs⸗Festungsbaufonds entnommenen vorgesehen sind, im Wege des Kredits faßs zu machen und zu diesem Die gesammten fortdauernden und einmaligen Ansgan2- 4 19 1111161““ 1 2 1“ Vorschüsse. 8 3 Zweck in dem Nominalbetrage, wie er zur Beschaffung jener Summe Verwaltungszweige sind alle 14) die Zinsen aus belegten Reichsgeldern niedriger 1 A. In der Civilverwaltung: c. Württemberg 65 182 3) Der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Kontrole des Reichs⸗ erforderlich sein wird, eine verzinsliche, nach den Bestimmungen des 14“ . 921 689 140 J11116114“ 257 000 “ Einnahmen. Ausgaben im Etat der Marineverwaltung. . . . . 146 300 haushalts und des Landeshaushalts von Elsaß⸗Lothringen für das Gesetzes vom 19. Juni 1868 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 339) zu verwaltende und übersteigen die Gesammtausgabe des 4 15) die EEE116“ Zuschäffe, Se üct ℳ ℳ im Etat des Allgemeinen Pensionsfonds: “ 41 583 zut Deckung besonderer Ausgaben dienen, im Etat des Reichskanzlers und der Reichs⸗ 8 “ Verwaltung des Reichsheeres: ’2 höher um . . . . eKCd LL. es, . cs n Fch 1233 a.. Preußen ꝛc. . . ... hecres⸗ 354 000 2 182 300
Etatsjahr 1887/88. b G 9 vecmungen 8 Kass ger Sberretznanfäkamer 8— 18s; 8g Anleihe aufzunehmen und “ auszugeben. g. von nen eeäh hütga. ber eer Ausgaben die ) Denkschrift über die Ausführung der seit dem Jahre 187 8 b . 2. “ Ausgaben mehr .. 125 045 “ 1 — hn 1“ W“ W. 1 5 erlassenen Anleihegesetze. änd im Bestande des als Eige Die Bestimmungen in den §§. 2 bis 5 des Gesetzes vom 27. Ja- und auf die einmaligen Ausgaben 3 Pwöbn . vnlübn bentg . 1 th † 13 070 906 88 Fgirtigen. Am⸗ 6 82 892 . Bücsen .,. 1“ 4S ö. - ün bEeeerfcg det nerügs bei n 8 estande des als Eigen⸗ EEETT““ Fefmahme, Fänrr, Enreibe. fcr 8*. weniger . . . . . . .125 004 299 „ geg Zur Deckung dieses Einnaßme⸗Aubgfalls und des des Fee. ee. 11888 “ 118 — . 8 rine⸗ elegraphenverwaltung (Reichs⸗ . S. 18), E I 1 ng dies ichs⸗ 1ö16“ 31 880 “ 2 8 1 ärti ind wie vorstehend mehr 41 5833 ℳ bedarfs bei den Ausgaben von . . . . . .12 661 788 „ des . .“ . 9— 7) Uebersicht der Reichs⸗Ausgaben und ⸗Einnahmen für das auf die nach dem gegenwärtigen Gesetze aufzunehmende Anleihe und Die Mehrerfordernisse und die Minderbevä e sg edarf =e eee⸗ des Fhecchs.Scha dnas . “ 3893 8 — 8 1 Sn 2 Sein-
Etatsjahr 1886/87 nebst Anlagen auszugebenden Schatzanweisungen mit der Maßgabe Anwendung, daß gesammt diesen Mehransatz ergeb GE Spezial⸗che 8 ind e“ 1öe— B “ 2 des Allgemeinen Pensionsfonds.. 12 000 90 000 ie Einnahmen übersteigen die Ausgaben
des Invalidenfonds . . . .. 1 086 — 14u“ 391 018 ℳ der Post⸗ und Telegraphenver⸗ *) Einschließlich der Sterbegelder und Renten für Hinterbliebene
die Ch eeaameriche büicrfenh die rgebeiss der Erhehungen 1 Zinzscheine auch für einen längeren Zeitraum als vier Jahre aus— einzelnen Verwaltungszweige näͤher erläutert. 1j nn Wetrifalurzeitr 8G — 8 Caltsb ten Einnahmen an
9) lebechicgh über der wn der Bauaußführungen vn 8 Be⸗ gegeben werden dürfen. Ein Ueberblick darüber, wie sich der Etatsentwurf für 18880 2 Witiwen⸗ und Waisengeldbeiträgen auf Grund des Gesetzes vom schaffung von Betriebsmitteln für die Eisenbahnen in Elsaß⸗ Dem Etatsent ist folgende Denkschrift Erläut gegen den Etat für 1887/88 in der Belastung der ordentlichen Ein⸗ 20. April 1881, betreffend die Fürsorge für die Wittwen und Waisen Srecerne Whin ha,itenucheehhfcbtham ggrnchurg belcesen des Cofwugg einbeg.eügshefahte d en Hndun Lrüösberun Enns⸗cnaeredeähtschegtheß ei didurch gawimren daß actie. ¹ an Aecegeanier de geadereeen eeelir G a cseh. . den nbeate, 9 ne ece-e e Grund des Gesehes vom 15 Ndir, 1887 „lesze s eate Strecken der Wilhelm⸗Luremburger⸗Eisenba n vom 30. September 1887. haushalts⸗Etats für das Etatsjahr 1888/89, beigefügt: 1) diejenigen hedgent eten Ausgaben, welche mit ihren in ala F— 1 Ze] — . n gleiche 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 6. Berufs⸗Genossenschaften.
10) Darlegung der Anordnungen, welche von der Königlich Das vorlie ; ; . Wa 8 3 “ , S e gende Gesetz schließt sich nach Form und Inhalt dem ; 8 v187 getes iets n 8. ober, 18. Juni und. 28. Sep⸗ Gesetzbl. S. 125) an. Der Betrag der Schatzanweisungen, zu deren 2) diejenigen einmaligen Ausgaben welche durch außerordentlm 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. en t er nzeiger. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. tember 7 getroffen worden sind. ¾ Ausgabe behufs vorübergehender Verstärkung des Betriebsfonds der Einnahmen (Zuschüsse aus dem Festun gsbaufonds, dem hie entlich 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 9. Theater⸗ nzeigen. In der Börsen⸗Beila Der Entwurf eines Gesetzes, betreffend di Feststel “ a die Irnzchtigung G . 8 gebäudefonds, durch preußischen Präzipualbeitrag und aus ahethe 5. Kommandit, Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 10. Familien⸗Nachrichten. 8 Intw 8 d betreffe ze Feststel⸗ indeß auf einhundert Millionen Mar eziffert, weil die Gründe, ittel . 7 de 88 — lung des Reichs haushalts⸗Etats für das Etatsjahr 1888/89, welche zu einer Erhöhung des im obigen Etatsgesetze für das Etats⸗ 8 11“ Pden,ener Brag 1) Steckbriefe des Gottlob Friedrich Müller, Bäckers, ge⸗ desselben gehörenden Gegenstände am Don⸗ der Preußischen Hypotheken⸗Aktien⸗Bank zu Berlin lautet: 1 8 4 1 8 jahr 1887/88 vorgesehenen Höchstbetrags der auszugebenden Schatz⸗ 8 S ben in Gemäßheit der gesetzlichen 9 wein⸗ — 8 boren den 14. Juni 1864 in Göppingen, nerstag, den 23. Februar 1888, Vor⸗ Ser. VII. Litt T. Nr. 11458 und 11459 à 300 ℳ v“ von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König ee e dag, Nachträgg kgtsgeset tö Thnduni J8 n Bundesstaaten zu überweifenden . und Untersuchungs⸗Sachen. welche wegen Verleßung der Wehrpflicht zu mittags 10 Uhr, bas elöbenern August Jacob zu Bergholz 1 en ꝛc. 3 1 eichs⸗Gesetzbl. S. 9 ; 5 g 8 er e 8 v 5 2 . . verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des geführt haben — insbefondere die Nothwendigkeit einstweiliger Beckung benez e⸗ ir ihcbo anstchg rceüt ne aeftcheaden at 1 Sereie ee egns, den Akten sind, auf Grund der 88. 480 deg Straf⸗ ekAaslage der Verkaufsbedingungen vom 1. Februar 2) der drei Kommandit⸗Antheilscheine der Dis⸗ Bundesraths und des Reichstages, was folgt: erheblicher Fehlbeträge der Vorjahre aus den Betriebsmitteln —, für beeinflußt wird. 16 Her1 9 age hinter den Schneidermeister ranz prozeßordnung mit Beschlag belegt worden. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum konto⸗Gesellschaft in Berlin Nr. 14768, 21361 und 1. das neue Etatsjahr fortbestehen. In dieser Beziehung kommen in Betracht: FIJ. 1a 170. ck boren am 9. Juni 1843 zu Frans Staatsanwalt (Unterschrift). Sequester bestellten Pensionär Tensch zu Linstow, 21814 über je 200 Thaler und den drei dazu G“ “ Von den nach dem Etats⸗Entwurfe durch Aufnahme einer An⸗ ür 1887/88 ffr l8gg Anton Beck, geboren * — welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung gehörigen Talons vom 31. März 1876 für das Gtuteiazr 106 69 ne egae begefügte eichshaushalts.Etat leihe zu deckenden Bedarfsbeträgen bilden diejenigen, zu deren Be⸗ zu 1) an fortdauernden Ausgaben: für ℳ (88 fsrashe heim in öu tgtefe vsstreckeng kbrief 8 die Besichtigung des Grundstücks inst Zubehör ge⸗ vom Fuhrherrn Fritz Lehmann hier, 8 888 olgt, festgestellt: schoffung. 8 Weg; 8 A“ Felsdache tamctigun nach Reichs⸗Invalidenfonds “ 26 846 098 26 369 1” 11“ rafe erlassene Steckbri 2) Zwang svollstreckungen statten vird 8 2 Eifnbnen Sieameth n all. Sorag,Gahener 9. ““ nicht ertheilt ist, in herkömmlicher Weise den Gegenstand eines be⸗ . ; — 88 — 8 z X 3 7 alchow, den 19. November 1887. enbahn⸗Gesellschaft Nr. 12 über aler uf 921 689 140 ℳ, nämlich sonders zur Vorlage kommenden Änleihegesetzes. Es sind dies weitere 9a.⸗, zu. 2) an einmaligen Ausgaben: eewbeeaeie ne..; . Aufgebote Vorladungen u. dgl Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. (oder 300 ℳ) auf 771 961 697 ℳ an fortdauernden, und Raten für di ßerordentlichen Bedürf 8 des Reichsh der Vom Etat des Reichsamts des Innern Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. 2 * B von Fräulein Anna Kell ijedrichshütte i ..bvauf 149 727 443 ℳ an einmaligen Ausgaben, Marine, der Reichzeisenbohneer unn deisposte vn segraphear (Kavpitel 3 Titel 5 und 10 für 188 6 69 H 11““] (41100] Der Gerichtäsätte dest AeHülber, An Schlesien 1414“ in Einnahme 8 verwaltung von insgesammt 72 464 325 ℳ, sowie d B 19 und Titel 5 und 8 für 1888/89). . [41031]1 Steckbriefs⸗Erledigung. In Sachen des Herzoglichen Leihhauses zu Helm⸗ 8 11“ 4) 8. des 44 prozentigen unkündbaren Pfandbriefes auf 921 689 140 ℳ 2 608 000 ℳ zur voltlufigen dhg Reichs⸗Festungs⸗ Außerordentlicher Etat der Post⸗ und Tele⸗ Der gegen den Kutscher Paul Julius Gustav stedt und des Partikuliers C. Jäger in Braun⸗ [41110] “ der Deutschen Hypothekenbank (Actien⸗Geselschaft) 89 8 Haufades intnbmntenen Vorschüsse, worüber die Erläuterung im graphenverwaltung (Kapitel 4ooS Schmalz wegen Körperverletzung unter dem 15. Ja⸗ schweig, Kläger, wider den Ackermann Heinrich Nach heute erlassenem, seinem anzen Inhalte nach zu Berlin, Serie 14. Litt. E. Nr. 2887 über Der diesem Gesetz als weitere Anlage beigefügte Besoldungs. Haupt⸗Etat zu Kapitel 6 Titel 13/19 der einmaligen Ausgaben das 14“ ber hefwaltung 2 nnaf dg, Nhats, itgdenchen Rhcgen 1 deb hhn⸗ wiet cs ig encbeipas, Betlsgken; wegen giaen c, durch gschlag an die Gerichtstafel und dürch Aödruck 300 ℳ, 1 Etat für das Reichsbank⸗Direktorium für die Zeit vom 1. April 1888 Nähere ergiebt. 8g 10 e sowie Fagiter 5. dfc 188 83 exlastee 8 ledi ss v111A1A4AX“ Antrag der Kläger die Beschlag⸗ in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem —b. der 4prozentigen unkündbaren Pfandbriefe der bis 31. März 1889 wird auf 138 000 ℳ festgestellt. Ueber den Etat selbst wird Folgendes bemerkt: — Kapitel 5 Titel 8 339 129 54 88 . gesculgig 22¹ November 1887 Uühnne felgender, dem Beklagten gehörigen Grund⸗ Progam finden zur Zwangsversteigerung des auf Deutschen 88. 1“ Gesellchaft) §. 3 Fü f 1““ Weetnesehes Wan 17. Zan 12 . chie 68, 69, 70, 71, 76, 77, 79 und 80 für 1 Königliche Landgerich II. Der Untersuchungsrichter süice de , No. assec. 5 zu Scheppau und den 111“ heee Fndlers 1000 velin —. NIIor- üüss 0509- ℳ 68 F. h. 3. Fursorge für die Wittwen und Waisen von Angehörigen des Reichs⸗ M“ g 3. 8b Rclctct ea . 86 ngel im Stadtbuch verlassenen Wohnhauses Nr. 1 8,781öö“ ö’ Der Reichskanzler wird ermächtigt, zur vorübergehenden Verstär⸗ heeres und der Kaiserlichen Marine (Reichs⸗Gesetzbl S. 237), waren A heco chtlich⸗ Et ; 8 18 . t 95 645 809 2) des Kothhofs No. assec. 9 daselbst, ‚„hierselbst mit Zubehör Termine si Nr. 178, 179 und 197 über je 200 ℳ, kung des ordentlichen Betriebsfonds der Reichs⸗Hauptkasse nach Bedarf, in dem gegenwärtigen Etat zum ersten Mal die Einnahmen an2 Reichsberre⸗ E stel 89 8 Aung des 8 141089] den M sellen Christian vam Aum Zwecke der Zwangsversteigerung durch die 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ c. des 5prozentigen Pfandbriefes der Nord⸗ jedoch nicht über den Betrag von einhundert Millionen Mark hinaus, Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträgen der Angehörigen des Reichsheeres dang ber Tee. 25,5/(81 c usschei⸗ Der gegen Tarn dm 99, Full 1887cng Beschlüsse vom 10/17. d. Mts. verfügt, auch die lirung der Verkaufsbedingungen am Sonn⸗ deutschen Grund⸗Kredit⸗Bank, Hypotheken⸗Versiche⸗ Schatzanweisungen auszugeben. und der Marine (§. 1 des Gesetzes) und die Ausgaben an Wittwen⸗ Driltel 10219 14 13/95, 8 0 65 Geister “ 8 üch ““ erlassene Eintragung dieser Beschlüsse im Grundbuche am abend, den 4. Februar 1888, Vor⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellscheft zu Berlin Litt. D. §. 4 und Waisengeldern (§. 8 des Gesetzes) anzusetzen. Die Einnahmen wie Kapitel 6a t 1887/38 89 Ka⸗. 1. Steckbrief wir 1. gahgeeanengs⸗ 11./17. desselben Monats erfolgt ist, Termin zur mittags 11 Uhr, Serie II. Nr. 8988 über 300 ℳ, Die Besti 1111“ 8 erscheinen in den Spezial⸗Etats der Verwaltung des Reichsheeres, pitel 6 Urte Ausscheiles 1 6 Titel 1 8 dee. liches Eentsnen. cht, vIb Zwangsversteigerung auf den 16. März 1888, 2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 25. Fe⸗ d. des unkündbaren 5 prozentigen Hypotheken⸗ ie Bestimmung des Zinssatzes dieser Schatzanweisungen, deren der Marine und des Allgemeinen Pensionsfonds, die Ausgaben nur in bn- Hälfte Jeag u e d-ehe 1“ 5 8 8 önig “ g 8 Nachmittags 3 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ bruar 1888, Vormittags 11 Uhr, briefes der Preußischen Bodenkredit⸗Aktienbank zu zur 4 o3, 4 zu drei Siebentel, 6, 7, erckemeyer. gerichte in der Evers'schen Gastwirthschaft zu im Schöffensaal des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes Berlin Litt. E. Serie III. Nr. 913 über 150 ℳ Statt
2 2 2 u z u 2 2
Ausfertigung der preußischen Hauptverwaltung der Staatsschulden letzterem. Eine Zusammenstellung derselben ist am Schlusse der 9, 24, 25 und 26 für 1888/89) 478 60 4104g8 degalaiate zchten Scheppau angesetzt, in welchem die Hypothekgläubigin (50 Thaler) „ / . 8 9 8 7 7 9 . 7
bbeTe 8 EC“ belge hen 30. Sep⸗ Denkschrift gegeben. Vom Etat der Marineverwaltung (Kapit 17) 7142 770 6654 8 [41088] 8 hekänb ember 1889 nicht überschreiten darf, wird dem Reichskanzler uͤber⸗ 3 . meverwaltung (Kapitel? 8 5 — jed die Hypothekenbriefe zu überrei — . ü 1 lassen. Innerhalb dieses Zeitraumes kann, Nace ccehgscna bs aus Pen Ahebhnit vön 2 Eügnaf ms m Feehtagtat 8 Be⸗ u“ 6 Reichs⸗Schatzamts 7 7 Mhs htg 18SII shen Shmte⸗ nönigslutter, ben W“ 1880 enge ges wchearsehecingzbngen L“ S Prenishenn ag aren gvemreatigen Pfandörieße der vür aeaadea eher ea die Schasanweicüngen wiederhalt steuerung des Branntweins (Reichs⸗Gesetzbl. S. 253)) und Außerorbentlihe⸗ Etat der Eisenbahnver⸗ ““ 8900g i 8 1“ Der ge senehn agssc Srecaeitis b venator Hofft hicselbft, 11 n. aed8. 88 vn geben werden 11XX“ heu ae pen lasene Zali zi 88 bent effand “ waltung (Kapitel 10) 592 000 2 002 000 Hanau, den 22. November 1887 8. 4““ fetein 1gc “ 8 tt 8 5) g für Frans dehauf JE 9 4 9 2 9 * 2ℳ 22 72 1 4 „ 28 6 2 8 6 5; 8 8 9 +— 85 8 2 e 3 12 : 4 eE — b 8 4 §.5. Aenderungen erfahren, als deren wesentlichste der Hinzutritt C Betriebsfonds (Kapitel 12 für 1887/88). 3 195 789 2 Der Untenfnchungsrichtee am Feniglichea Landgericht. [41098] Oeffentliche Zustellung “ sichtigung e rundstücks mit Zubehör gestatten mann, in Spandau aushestelm Sterhelasfenbuches Die zur Verzinfung und Einlöfung der Schatzanweisun en erforder⸗ Anschlagssummen für die Verbrauchsabgabe von Branntwein und 229 110 846 99 8922 “ Zwangsversteigerun . KRoebel, den 22. November 1887. der Neuen großen Berliner Sterbekasse Nr. 4326 lichen Betraͤge müssen der Reichsschuldenberrbalrre 1 be⸗ Zucker, sowie — in Folge der Ausdehnung des Branntweinsteuer⸗ zu 3) an Ueberweisungen an die Bundesstaaten 148 707 000 28 Jon gs 8 Im Wege der Zengseen eenang. soll das im Großherzoglich Meeclansgeg. Schweriusches vvom 29. Januar 1844 1 reiteften Einkünften des Reichs zur Verfallzeit zur Verfügung gestellt gescbes auf die süddeut chen Staaten — der Wegfall der. Gruppe der Ueberhaupt 107 723 0727 595 705 7s [40047] Oeffentliche Ladung. Grundbuche von Reschken Band 2 11 Blatt 15 ae 1“ Amtsgericht. “ G 868 r Wittwe Haberland hier, b Einnahmen, an welchen Bayern, Württemberg und Baden keinen Nach A — † 1b 8 1) Der Uhrmacher Wilhelm Graßmaun, geboren 8 ö6 Zur Beglaubigung: 8) des 5 prozentigen Berliner Pfandbriefes Litt. F. r Theil haben¹, Erwähnung finden im öͤgen ach Ausscheidung dieser Beträge beziffern sich für das Etats⸗ u Lünen am 16. September 1864 den Namen des Besitzers Johann Dopke, früher zu Der Gerichtsschreiber: Nr. 107 über 100 Thlr. (= 300 ℳ) 8. 6. 8 “ Peen. C11131“ jahr 1888,%39 t 3 3 den Fen 1d Mosas osensto X“ flc g. jebt. ungfegöft Aufenthalts, eingetragene, (L. 8.) O. Bobzien, Akt.⸗Gehüͤlfe, vom Kaufmann Julius Dreybrodt hier, Die Ausgabe der Schatzanweisungen ist durch die Reichskasse zu abgabe und des Zuschlags dazu, auf welche die Bundesstaaten nach ie for auernden Ausgaben auf 1479 247 283 ℳ Lünen am 7. März 1864 zu Reschken, Kreis Neustadt W. Pr., belegene Grund⸗ e Sse 7) des für Herrn Albert Friedrich Lenz aus⸗ bewirken. dem Maßstabe ihrer dem Branntweinsteuergebiete angehörenden die einmaligen Ausgaben auf. 00 338 118 2 3) der Carl Rellmann, geboren zu Lünen am stück am 14. April 1888, Vormittags 9 Uhr, [40903] Aufgebot. Pelellten Sterbekassenbuches der Neuen großen Die Zinsen der Schatzanweisungen, sofern letztere verzinslich matrikularmäßigen Bevölkerung Anspruch haben, sind — entsprechend die aus ordentlichen Einnahmen zu deckenden 2v. Januar 1864, 1 Fncese tetzg Gerichte — an Gerichtsstelle Die folgenden, angeblich verloren gegangenen Berliner Sterbekasse Nr. 10 691 vom 1. Dezem⸗ ausgefertigt sind, verjähren binnen vier Jahren, die verschriebenen den Ueberweisungen aus den Zöllen ꝛc. — im Etat des Reichs⸗Schatz⸗ Ausgaben also insgesammt auf . . . 529 585 401 ℳ 4) der Carl Wilhelm Sassenhoff, geboren zu — ⸗Terminszimmer 10, versteigert werden. b Sparkassenbücher der Sparkasse der Aemter ber 1852 Kapitalbeträge binnen dreißig Jahren nach Eintritt des in jeder amts unter Kapitel 68 der fortdauernden Ausgaben mit 116 030 000 ℳ und es ergiebt sich gegen das Vorjahr ein Mehransatz: Lünen am 8. August 1864, Das Grundstück ist mit 5,98 Thlr. Reinertrag Bochum I. (Nord) und II. (Süd) von der, Wittwe Wilhelmine Lenz, geb. Hoff⸗ Schatzanweisung auszudrückenden Fälligkeitstermins. zum Ansatz gebracht. bei den fortdauernden Ausgaben von . . . 7 944 566 ℳ 5) der Bernhard Heinrich Schaetter, geboren zu bale glss 2 nnd2,06,40 hs zur Grundsteuer a. Nr. 10 184 über 449 ℳ 36 Z, ausgefertigt Ie e Die fortdauernden Ausgaben sind: 1 Bundegrath — Bei der Verwaltung des Reichsheeres sind für den ordent ichen bei den einmaligen Ausgaben von . . . 4 7717 22„ Lünen am 5. August 1864, veamna8t. . 1I6 dagesen maait 1n fufr die Minderjährigen Hedwig und Friedrich 8) des für Frau Marie Henriette Emilie Lischke, II. Reichstag 383 270 ℳ, III. Reichsk. Aüter chskanzlel Etat zum Ansatz gebracht: überhaupt ein Mehransatz don —12 507 788 % 6) der Hermann Heinrich Schelb, geboren zu Abschrift gn Grunffuchkare —e⸗ Grundbuch⸗ Jansen zu Bochum, eb. Münch, ausgestellten Sterbekassenbuches der 142 560 ℳ —. 1200 ℳ), Iv Auswärtiges Amt 8 060 944 1. 1) an fortdauernden Ausgaben, unter Kapitel 14 Dieser Mehrbedarf setzt sich, wie folgt, ortdauernd einmalig Oestrich am 6. April 1864, artikels — etwaige Abschätzungen und 7eg das b. Nr. 11 002 über 432 ℳ 14 ₰, ausgefertigt Neuen großen Berliner Sterbekasse Nr. 5601 vom + 303 889 %), V. Reichsamt des Innern 8064 754 ℳ (. 87545 ℳ.), bis einschließlich 44, bei einem Gesammt⸗ 8 — zusammen: ℳ ℳ 2) der Theodor Wilhelm Püttner, genannt Grundstück betreßfe be Rübhngen un sowie be. füir die Minderjährige Hedwig Jansen, 28. Mai 1845 1 7I. Verwaltung des Reichshecres dereten 016 ℳ (— 1836438 ℳ), bedürfniß von 362 465 016 ℳ, gegen das 1) Reichskanzler und Reichskanzlei mehr 1 200 Esser, geboren zu Merklinde am 14. März 1864, sondere Kaufbedin 9 en Foöͤnn Gerichts⸗ .Nr. 10 209 über 137 ℳ 68 ₰, ausgefertigt von den Rentiers Christoph Lischke und VII. Marine⸗Verwaltung 35 900 751 ℳ (— 2 437 441 ℳ) VIII. 2) I zacben an. ter K pit 15: tt 1 836 438 ℳ *) 2) Auswärtiges Amt mehr .. .. 303 889 H0 8 Hersri cs, Föne⸗ geboren zu schreiberei I. in 8en Vienststunden eingejchen 8 für 8 ge 85 Febsn 15 efssraßeüne. some eanen. Sischte se Sschgttge . Reichs⸗ 1 1 9 Reicha⸗ 2) an einmaligen Ausgaben, unter Kapitel 5 mi WA6“6“ 2 uckarde am 2. September 4, Iporoc; 1 ;2 .das gleichfalls angeblich verloren gegangene . 8 bEETETE“; 8 8 8 588 K 2 ah — einem Gesammtbedürfniß von 15 195 489 ℳ, 3) Reichsamt des Innern (bei den ein⸗ 9. der Otto von Behren, geboren zu Marten am Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu 9) des dem Herrn Karl Vogel hier zals Vor⸗ ℳ), X. Reichs⸗Eisenbahnln das V 75502 8 1. Junj 186 nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden 57 über: mund der minorenne tmann'schen Kind mt 298 240 ℳ (— 440 ℳ.), XT. Reschtschule cs Hisenbe ℳ gegen das Vorjahr weniger 97 550 358 „ maligen Ausgaben Kapitel 3 nach 8 Juni 1864, Ansprüche, deren Vorhandensein oder Beteag aug Bochum Nr. 1257 über 324 ℳ 46 ₰, aus⸗ 4 ennen Hartmann schen Kinder von +† 7133 500 ℳ), XII. Rechnungshof 555 948 ℳ (+ 26 175 ℳ), Ueberhaupt gegen das Vorjahr weniger . 90 586 796 e 1c agdaag 5 S 1h, 89 für 1 2¹0) . Frans Wilhelm Hage, geboren am 9. dem Grundbuche 1u Heit der Peka⸗ 1” Ver⸗ 8 gefertigt für die Wittwe Engelhard Lenne⸗ vesas enheh hec,aae edestee 8 ; ; ; g 8 8 9 2 1 I1“ 20. ot⸗ Werden jedoch von den hier in Betracht kommenden Ausgaben 7788 und der Titel 5 und 8 für ezember 1864 zu Marten, steigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere sollen aef bbes a ar he Eigenthümer, und zwar scheines Nr. 189781
XIII. Allgemeiner Pensionsfonds 28 717 888 ℳ (+ 4 373 108 ℳ), . 8 8 b 5„5„ 1 ; nitteln gedeckten einmaligen Ausgaben 1888/89) mehr.. 192 47- 11) der Bergmann Friedrich Hermann Stein⸗ derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ Minderjährigen Friedrich und von Herrn Karl Veogi hier,
IV. Reichs⸗Invalidenfonds 26 359 414 ℳ (— 486 684 ℳ). Sumnse die im Vorjahre aus Anleiher ““ 8 8 9 b 8 Verwaltung des Reichsheeres (bei d brecher, geb 8 2. A 1864 1 „ 65 und b. d 771 961 697 ℳ (+ 125 045 882 ℳ) zur Kompletirung des Waffenmaterials mit 15 473 880 ℳ und aus 8 hsheeres (bei den her, geboren zu Marten am ugust „kkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ heo bere durch ihren Vormund, 10) des von Friedrich Aderhold auf Julius Bader
An einmaligen A : —, Anlaß der Heeresverstärkung ꝛc. mit 80 171 929 ℳ, zusammen mit einmaligen Ausgaben Kapitel 5 unter werden beschuldigt, e⸗ 1 t 1. Baondesges A2 27139 ℳ drazsgcs ; v.Resteiag , 4883 19 Frathresfären, dh ah712hri duf Anteche Ausscheihzung der Titel 65, 87, 98 Nie chant üge dedergbscht, Uch deg Ein. archeggteremmdenahtenaddfheheang n. Thgahe Feufnansdch rotenamnenn Bochurhren Vormund, Verlg, drcsesrahe 19, Tgogenen, mit Acreyt es Innern 17 880 750 ℳ (— 2 507 523 ℳ), V. Post⸗ und Telegraphen⸗ hi 8 öö Ausgaben von zusammen 3 574 154 ℳ 12* . W Füte⸗ * . bett. e 8. benst v. fe 8 Sser dge Gläubiger widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu zu d ir . Fürns 6s ; 8 d6 B.ee 1“ 9 003 910 . “ 8 1 1 3 in⸗ 89, 2927 „ 55, 6 , 70, 71, otte zu entziehen, o aubni 8 Bundes⸗ ;: 2 ; u d. der Wittwe Lennemann zu Horde 1(8 3 — erwaltung 9 003 212 ℳ (+ 4 822 564 ℳ), V. Verwaltung des Reichs⸗ in Abzug gebracht, so reduzirt sich bei den fortdauernden und ein 75, 75, 29 und 80 fülr 189 /89/ und 3 5 ziehen, ohne Erlaubniß das Bunde machen, widrigenfalls dieselben bei Festskellune des behufs . Ausfertigung “ werden. über 450 ℳ, d. d. Berlin, den 5. Mai 1886
eeres 77 267 954 ℳ (— 133 728 681. ℳ), VI. Marineverwaltung maligen Ausgaben das Weniger um 92 071 655 ℳ, also auf 6 biet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen eringsten Gebots nicht berücksichtigt werd d 1 dr ; 1 1 1 aus Kapitel 6 Titel 1, 2, 5/8, 9 zu lter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten geringsten C gen sgalber gegta deistertn. te ater heee e enbüche von den Friedrich Aderhold'schen Erben hier, 8 1 h sich außerh es Bundesgebiets aufgehalten bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berück⸗ veeen E“ erm 11 11) des dem Herrn Rob. Bauer zu Finsterwalde,
+2 3 777 611 ℳ), I. Reichs⸗Justizverwaltung 7 315 141 ℳ ; b 8 d zwei Drittel, 10, 12, 14, 23/25 und zu haben, ö 8 1— Fr U1n sichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Vormittags 10 Uhr, als Vormund der Liebe'schen Minorennen vom
(s— 450 000 ℳ), VIII. Reichs⸗Schatzamt 7 822 400 ℳ r die einzelnen Militärverwaltungen sind angesetzt: et 1b 3 3 i — 2 rt 2 30 für 1887/88 und Titel 1 zur Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 des Straf⸗ en; 1 5 den 6. Juli 1888, 1 — 8 3 422400 ℳ), IX. Eisenbahnverwaltung 2 002000 ℳ (+‧ 1410 000 ℳ), an fortdauernden Ausgaben 8 geh ch gegen 8 1 I f Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks 8 Gericht, Nr. 30, Komtoir der Reichshauptbank für Werthpapiere zu
X. Fehlbetrag des Haushalts des Etatsjahres 1886/57 22 157 246,ℳ für Preußen ꝛc. weniger .. PIe. 8 Sieb bei dem unterzeichneten 4 927 869 ℳ 149 727 442 * 7 Sachsen weniger öb““ 48 579 „ 9, 24, 25 und 26 für 1888/89) ““ Diesel en werden auf ; ; ; ; 4 88 Ausgaben 9 951 697 7%¼ 1SSe 2 — 9 Locthanern⸗ . Wäürttemberg mehr . . . . . . . 150 643 „ veniger . . . . .. .. . 1 898, 138 6 08- e den 8. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, desfceis enngsterciins Asalginstelung s Vegsahxens widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen scheines Nr. 204 887 88 (+ 41 583 ℳ). weniger 4772 173 2 5) Marineverwaltung weniger .. . 2 437 441 —vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts das Kauf F in B ge e fnc Ansg dich 1 die wird. vom Rentier Rob. Bauer zu Finsterwalde, Die Einnahmen betragen; I. Zölle und Verbrauchssteuer für Bayern antheilmäßig weniger 362 265 6“ 4 266 6; zu Hortmund zur Hauptverhandlung geladen. Stelle des Grundstüchst stt. en Anspruch an die Bochum, den 15. November 1887. 112) der beiden 5prozentigen Pfandbricfe der Preu⸗ 493 860810 mnn en öbehragens 1. Zöll⸗ he hegeranchofteveen vxö 8 18 üee 6) Reichs⸗Justizverwaltung “ 19 528 uufs 6 kagansg sgöte Iiaebleter, Herden eöesnen Das Urtheil Phor⸗ ee theilung des Zuschlags Königliches Amtsgericht. Fschen Fhpeth gn⸗ E1“ vö- VI. 8 — 4 ECö88 1z ZZ14“ rund der nach §. er afprozeßordnun 6 1 — — e 2. z 89 88999 4 - . 1.38ℳ8 9824 1L. Hasz and deltgrapbemuerwltung 2) an einmaligen Ausgaben — einschließlich der 8 7) Reichs⸗Schatzamt (bei den einmaligen von dem Königlichen Landrathsamt des Landkreises wirtem es; 1269 Aesas Feennt Ibiche [35558] Aufgebot. 1 vom Handelsmann August Eickermann zu ( 7980 ℳ), V. Eisenbahnverwattung 18281,102u sej. 1.088,09 v 8 rmerwähnten, auf Anleihemittel verwiesenen Ausgaben Kapitel 9 nach Ausschei- su Dortmund über die der Anklage zu Grunde werdenr c'tsstelle, Terminszimmer Nr. 10, verkünde Die zu dem für die Gottesackerkasse zu Beuchlitz annover, vI. Bankweser. 1741 500 ℳ (= 867 000 ):“*r 188 1nere 19 gaben — 1 8 dung der Titel 2 und 3) mehr.. 95 liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung ver⸗ Zum Zwecke der öffentlich Zustell dLad ausgestellten Sparkassenbuche Nr. 8545 der Spar⸗ 123) der unterm 1. Juli 1878 von der Lebens⸗ Verwaltungs⸗Einnahmen 9 848 753 ℳ (+ 1419,525 ℳ VIII. Aus e Brenßen 11“ 8) Reichs Eisenbahnamt weniger.... 2 urtheilt werden. des Bes rs J Fan 8 5 zrnch 81 unh. schte 8 kasse des Saalkreises gehörigen Sparkassenscheine versicherungsanstalt für die Armee und Marine auf dem Reichs⸗Invalidenfonds 26 359 414 ℳ (— 486 684 ℳ IX. Zinfen 1 lchsenn enicer. e. 1144““ 9 6 321 8 8) Eö CC11““ 1b Suglec is vurch Fzeschluß der Strafkamwer Isn jett vnbegan Aufenthalts, wird diese Betannt⸗ Nr. 55 705 vom 22. April 1870 über 10 Thaler dos gzshen 1. enh n. M. 8 . jgch a — 25700 „ AA“ 2 W1“ 2 ndgeri u Dortmun om 5. No⸗ 9 1 ⸗ 28. r 5 üb 8 enesnescgtenz sa seceldeshs 7. 1S 95 & 9 * Uußer⸗ 8 G 86 870 738 ℳ 19 Rechnungshof mehr . . .. . vember 1887 auf Grund de §. 140 Str.⸗G.⸗B. und des , e .h geFt g.. vember 1887 Bn. — enbühch v F A8,gaber Franz Ferdinand Heinrich Kunze in Danzi „ aus⸗ kularbeiträge 212 670 009 ℳ (+ 25732 694 ℳ). Summe ber in. „ Bahenbhees. 11m 679 620 „ 11) Allgemeiner Pensionsfonds mehr. z. 326 St.⸗Pr.⸗O. das im Deutschen Reiche befind⸗ Der Gerichkssehreiber 888 Königlichen Amts erichts. des Gemeindekirchenraths zu Beu litz werden die⸗ gestellten Versicherungspolice Nr. 6251 über die nahme 921 689 140 ℳ gegen das Vorjahr wie oben ein Weniger von. — 97 550 358 12) Post⸗ und Telegraphenverwaltung 16 iche Vermögen der Angeklagten mit Beschla belegt J. V. Muülber 3 selben hierdurch aufgeboten und deren Inhaber auf⸗ Summe von 1000 ℳ Die Einnahmen der Verwaltung des Reichsheeres an eigenen (ordentlicher Etat, Kapitel 4 der b 6 worden, was mit dem Bemerken hierdurch FFentlich V.: Mü⸗ 8 gefordert, spätestens in dem auf vom Major a. D. Ferdinand Kunze und dessen Der Entwurf eines G b 8 Erträgnissen, welche einestheils (Kapitel 9) den Bundesstaaten mit „einmgligen Aus Ahben 35,8 1 8745 bekannt gemacht wird, daß Verfügungen der⸗ 1E1“ den 27. April 1888, Vormittags 11 Uhr, Chefrau Auguste, geb. Ganter, zu Groß⸗ 48 . leig A ns 1 e Ftest. etreffend die Aufnahme Ausschluß von Bayern, anderentheils (Kapitel 9a) der Gesammtheit 13) Fehlbetrag des Haushalts des Etats⸗ 69 selben über das Vermögen der Staatskasse gegenüber [41111] an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Kr. 31, anbe⸗ Böltau bei Danzig, G 1 Marine de eRei 92. bnen und valtungen des Reichsheeres, der aller Bundesstaaten zu gute kommen, ergeben gegen das Vorjahr jahres 1886/87 mehrrl — 4 9278 nichtig sind. M. 361 — 87. 1 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte raumten Termine ihre Rechte bei dem unterzeich⸗ 14) des von Julius Binder auf den Bäckermeister arine, der Reichs⸗Eisenbahnen und der Post und Telegraphen, sowie bei dem Kapitel 9 ein Mehr von ... 853 137 ℳ Sind mehr — 7977 565 1 7172 Dortmund, den 15. November 188 7. nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch neten Gerichte anzumelden und die Sparkassenscheine Feha. Hecenen. rit es. — 84 g 2
zur vorläufigen Deckung der aus dem Reichs⸗Festungsbaufonds ent⸗ .“ tönigli “ Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt jdri ¹ nommenen Vorschüßse, hat folgenden Wortlaut: b G 18J von 8 12 2 also wie oben überhaupt mehr. 12 661 788 ℳ 1 Königliche Staatzanwaltschaft. 1 gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung fhat egennr widrigen falls die Kraftloserklärung der stellers vfrsihemen am 20. Mai 1879 an die Ordre Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König Das Gesammtergebniß der Anfe be bes orvenirt en h ts b Bei den gewöhnlichen Einnahmen sind veranschlagt: 8. 1 des Erbpachtgehöftes Bornkrug mit Zubehör Termine Halle a. S., den 17. Oktober 1887 des Ausstellers zahlbaren Primawechsels über 225 ℳ, von Preußen ꝛc. 9 t entlichen Etats der 9) die Zugeesteuer niedriger um . . . . . 1 550 000 ℳ [41032] K. Staatsanwaltschaft Ulm. 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Königliches Amtsgericht Abtheilung VII d. d. Berlin, den 24. April 1879 verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des G 2) die Salzsteuer höher um . 11A6““ 477 000, Vermögensbeschlagnahme. lirung der Verkaufs⸗Bedingungen am Don⸗ Bourwie g 8 vom Kaufmann Otto Jedeck hier, Bundesraths und des Reichstages, was folgt: 8 Fger 1 3) die Branntweinsteuer (Maischbottich⸗ und Durch Beschluß der I. Strafkammer K. Land⸗ nerstag, den 23. Februar 1888, Vor⸗ “ beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ 8 §.1 ) Hierunter ist auch das bayerische Ausgabequantum von den im Branntweinmaterialsteuer) niedriger um .. 15 846 000, gerichts Ulm vom 12. November 1887 ist das im mittags 10 Uhr, 1.“ gefordert, spätestens in dem auf D 1 ((E(Etat für die anderen Kontingente bei Abschnitt XIII Kapitel 74 der die Brausteuer ee118““ 879 000„ Deutschen Reiche befindliche Vermögen 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 21. März [21587] Aufgebot. den 7. Februar 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, er Reichskanzler wird ermächtigt, die außerordentlichen Geld⸗ fortdauernden Ausgaben ggememner Penstongfonde) und bei Kapitel 5 die für diese Steuern aufkommenden Aversen des Julius Otto Marchthaler, Graveurs, 1888, Vormittags 10 Uthr, Es ist das Aufgebot folgender abhanden ge⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ : straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, 8
mittel, welche in dem Reichshaushalts⸗Etat für das Etatsja hr 1888/89 der einmaligen Ausgaben angesetzten Beträge enthalten, soweit letztere atebriger uu “ 249 390 ⸗„ † geboren den 18. März 1864 in Göppingen, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das kommenen Urkunden: zur Bestreitung einmaliger Ausgaben: nicht aus Anleihemitteln zu decken sind. der Spielkartenstempel höher um. 26 000, zuletzt wohnhaft in Geislingen, und 8 Grundstück und an die zur Immobiliarmasse 1) der beiden viereinhalbprozentigen Pfandbriefe beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte
1 567 237 ℳ Hälfte, 3, 4 zu drei Siebentel, 6, 7, gesetzbuchs. ⸗ t b 1 2 beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des ihre Rechte anzumelden und die Büͤcher vorzufegen, Berlin unterm 8. Juli 1882 ertheilten Depot
“
“