1887 / 278 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Grünberg. Bekanntmachung. [41249]

In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 103 eingetragen worden:

Consum⸗Verein Grünberger Fabriken, Aktiengesellschaft.

Sitz der Gesellschaft: Grünberg i. Schles.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und durch Vertrag vom 9. November 1887 auf Grund des Statuts von demselben Tage errichtet. Dieselbe beginnt mit dem Tage ihrer Errichtung, bei welcher sämmtliche Aktien durch die Gründer übernommen worden sind. Gegenstand und Zweck des Unter⸗ nehmens ist, die Arbeiter und Beamten in den Fa⸗ briken der Aktionäre mit unverfälschten Waaren guter Qualitäten zu mäßigen Preisen zu versorgen bez. ihnen dieselben in zu diesem Zwecke eigens errichteten Verkaufslokalen zum Kaufe anzubieten und ihnen den von der Gesellschaft etwa erzielten Gewinn in dem im §. 28 des Statuts festgesetzten Umfange zufließen zu lassen, ferner auch die zur Er⸗ reichung vorstehender Ziele nothwendigen Einkaufs⸗ Kredit⸗ und sonstigen Geschäfte vorzunehmen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 12 000 ℳ, i. W. Zwölftausend Mark., und zerfällt in 24 auf den Namen lautende und nur mit Zu⸗ stimmung der Gesellschaft nach Maßgabe des §. 8 des Statuts übertragbare Aktien über je 500 mit Dividendenscheinen auf jedes Mal 10 Jahre.

Dasselbe ist nach dem Revisionsbericht voll und baar eingezahlt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder zwei Mitgliedern, welche von dem Aufsichtsrath mit Stimmenmehrheit zu ernennen sind. Die Vorstandsmitglieder erhalten, vorbehaltlich besonderer Vereinbarungen, weder Be⸗ soldung noch Tantième, haben aber Anspruch auf Ersatz der ihnen bei Ausübung ihres Amtes ent⸗ stehenden baaren Auslagen. Dieselben legitimiren sich durch eine Ausfertigung des über ihre Er⸗ nennung aufgenommenen gerichtlichen oder notariellen Protokolls. 4

Der Aufsichtsrath ist befugt für den Fall der Be⸗ hinderung des Vorstandes Stellvertreter zu ernennen, und dritten Personen die Befugniß beizulegen, die Firma der Gesellschaft pro procura zu zeichnen.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und unter⸗ schrieben sind: entweder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder Stellvertreter, oder durch einen Vorstands⸗Stellvertreter und einen Prokuristen, oder enolich durch zwei Prokuristen, oder, wenn der Vorstand nur aus einem Mitglied besteht, durch dieses allein, oder durch zwei Prokuristen oder durch den Vorstands⸗Stellvertreter und einen Prokuristen.

Der Aufsichtsrath besteht je nach den Bestimmun⸗ gen der Generalversammlung aus mindestens drei oder höchstens fünf von der Generalversammlung zu wählenden Personen, welche für ihre Mühewaltung weder eine Tantième noch eine anderweite Entschä⸗ digung, sondern nur Ersatz ihrer baaren Auslagen erhalten.

Die Generalversammlungen, in welchen jede Aktie eine Stimme giebt, werden in Grünberg i. Schl. oder in Berlin abgehalten. Dieselben werden der Regel nach durch den Vorstand, in dem Ausnahme⸗ fall des §. 22 des Statuts durch den Aufsichtsrath berufen. Die Einberufung erfolgt unter Mittheilung der in der betreffenden Versammlung zu verhandeln⸗ den Gegenstände entweder durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger, in welchem überhaupt alle von der Gesellschaft ausgehende Bekanntmachungen zu erfolgen haben, oder durch an alle aus dem Aktienbuch ersichtlichen Aktionäre abzusendende eingeschriebenen Briefe, und zwar min⸗ destens drei Wochen vor dem Tage der General⸗ versammlung, diesen Tag und den Tag der Bekannt⸗ machung bezw. der Absendung der Briefe nicht mit⸗ gerechnet. 8

Innerhalb der ersten drei Monate jeden Geschäfts⸗ jahres, zuerst im Jahre 1888 findet eine ordentliche Generalversammlung statt, welcher der Geschäftsbericht, die Jahresbilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vorzulegen sind.

Hinsichtlich der Vertheilung des Reingewinns be⸗ stimmt der §. 28 des Statuts Folgendes:

Aus dem Reingewinn, d. h. dem aus der fest⸗ gestellten Bilanz sich ergebenden Ueberschusse der Aktiva über die Passiva, werden

1) 20 % zur Bildung des Reservefonds so lange vorweg entnommen, bis derselbe die Höhe ron 10 000 erreicht hat, später werden diese 20 % des .“ unter die Aktionäre als Dividende ver⸗ theilt,

2) werden den Beamten der Gesellschaft die den⸗ selben etwa zuzubilligenden Tantièmen bezahlt,

3) der Rest wird an diejenigen Beamten, Arbeiter und Arbeiterinnen der Aktionäre, welche von ihrem Rechte Gebrauch machend, im Laufe des Geschäfts⸗ jahres Waaren gegen Baarzahlung von dem Verein entnommen haben, im Verhältniß der gemachten Einkäufe vertheilt, sofern dieselben mindestens ein Jahr in einer der Fabriken der Aktionäre gearbeitet haben; jedoch gehen Diejenigen der Gewinn⸗Prämie verlustig, welche in Folge von Insubordination oder Untreue aus der Arbeit entlassen worden sind.

Diejenigen Gewinnbeträge aber, welche von den Berechtigten nicht innerhalb des bei der Festsetzung laufenden Geschäftsjahres abgehoben werden, ver⸗ fallen zu Gunsten der Gesellschaft und sind in der Bilanz des nächsten Jahres als Einnahme zu be⸗ handeln. Die vorstehend den Beamten und Arbeitern der Aktionäre eingeräumten Vortheile geben denselben übrigens nach §. 30 des Statuts keinerlei klag⸗ bare Rechte, insbesondere nicht das Recht, sich in die Verwaltung der Gesellschaft zu mischen, Rechnungs⸗ legung, Einsicht in die Geschäftsbücher u. s. w. zu verlangen, oder etwaigen Statutenänderungen zu widersprechen.

Die Mitglieder des der Gesellschaft sind:

9 der Fabrikdirektor Diederich Mattenklott, 2) der Kaufmann Alexander Gruschwitz, Beide von hier.

Das Statut der Gesellschaft nebst den zugehörigen Anlagen vom 9. Novemler 1887 befindet sich in dem Beilageband II. Nr. 25 Vol. 1. Bl. 1.

Grünberg, den 19. November 1887.

Königliches Amtsgericht. III.

derzeitigen ersten Vorstandes

Hamburg. Eintragung

in das Handeldregister.

1887, November 19.

Eduard Garvens. Inhaber: Eduard Wilhelm Heinrich Garvens. 8

Moritz Rosenblum. Diese Firma hat an Paul Ernst Hermann Wiederhold Prokura ertheilt.

Andersen & Ebell. Diese Firma, deren Inhaber 8 Heinrich Gustav Andersen war, ist auf⸗ gehoben.

John König, Andersen & Ebell Nachf. In⸗ haber: John Friedrich Garlef König.

November 21.

Joseph Steinberg. Diese Firma ist in J. Stein⸗

berg verändert. November 22.

Kahnemann & Co. Com manditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Max Kahnemann.

J. P. Hertz Wwe. & Norden. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Moses Norden und Daniel Hertz waren, ist aufgelöst und die Firma nach beschaffter Liquidation erloschen.

Kruse & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Kiel. Das unter dieser Firma bisher von Johann Friedrich Hermann Jantze geführte Geschäft ist von Hans Michel übernommen wor⸗ den und wird von demselben, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. G

Pulverfabrik Tinsdal, Actiengesellschaft. Die Gesellschaft hat die an Gustav Adolph Heinrich Wilhelm Hermanni ertheilte Collectivprokura auf⸗ gehoben und an Johann Wilhelm Goldenberg dergestalt Collectivprokurg ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, die Firma der Gesellschaft per procura in Gemeinschaft mit dem bisherigen Collectiovprokuristen Paul Alfred von Watter zu

zeichnen.

C. Meyer. Nach dem am 31. Oktober 1887 er⸗ folgten Ableben von Christian Meyer ist das Geschäft von Carl Christian Barthold Wilhelm Meyer übernommen worden und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Feuerschütz & Thomsen. Heinrich Christian Feuerschütz ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Wilhelm Emil Thomsen, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Das Landgericht Hamburg.

111378 In das hiesige Handelsregister ist au Seite 328 heute eingetragen: Firma: Aug. v. Graffen. Ort der Niederlassung: Hameln. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann August von Graffen in Hameln. Hameln, den 18. November 1887. Königliches Amtsgericht. II. G. Mühry.

8 8

Insterburg. Bekanntmachung. [41439] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 163 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen, daß der Kaufmann Lonis Plickert von hier für seine Ehe mit Fräulein Anna Frisch durch Ver⸗ trag vom 18 dieses Monats die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Insterburg, den 22. November 1887. 8 Ksöhnigliches Amtsgericht.

H O— ⏑˖—

Königsberg N.-M. [41440] In unser Firmenregister ist am 22. November 1887 unter Nr. 210 eingetragen, daß die Firma „Gebrüder Breidenbach“ durch Vertrag auf den Kaufmann Oscar Wechsung hierselbst übergegangen ist und ist demnächst unter Nr. 222 des Firmen⸗ registers die Firma Gebrüder Breidenbach zu Königsberg N.⸗M. von Neuem und als Inhaber derselben der Kaufmann Oscar Wechsung daselbst eingetragen.

Königsberg N.⸗M., den 22. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

Labiau. Bekanntmachung. [41442]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts und zwar:

a. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 16 die Firma Rudolf Claaßen zu Labiau eingetragen. Gesellschafter sind die Wittwe Minna Claaßen, geb. Weiß, und die Geschwister Marie, Walter und Ger⸗ trud Claaßen. Die Gesellschaft hat am 4. No⸗ vember 1887 begonnen und wird ausschließlich durch die Wittwe Minna Claaßen vertreten;

b. in das Firmenregister zu Nr. 83 eingetragen, daß. die Firma Rudolph Claaßen zu Labiau durch Erbgang auf die zu a gedachten Personen übergegangen und, wie ebenda bemerkt, in das Gesell⸗ schaftsregister eingetragen ist;

c. in das Prokurenregister zu Nr. 7 eingetragen, daß die von der Firma zu b. der Kaufmannsfrau Minna Claaßen, geb. Weiß, ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.

Labiau, den 21. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

[41441] Leipzig. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts, und zwar auf Fol. 1674 des vormali⸗ gen Handelsregisters für die Stadt Leipzig, ist heute das Erlöschen der hiesigen Firma „General⸗ Agentur des deutschen Phönix zu Frankfurt a. M.“ in Leipzig, Zweigniederlassung, verlautbart worden.

Leipzig, am 24. November 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Lübeck. Eintragung [41320] in das Handelsregister. Am 23. November 1887 ist eingetragen: auf Blatt 1333 bei der Firma Schlorff & Zimdar: u“ „Die Füss ist erloschen.“ Lübeck, den 23. November 1887. Das Amtsgericht, Abtheilung IV.

unk, Dr.

[41448] Namslau. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 157 eingetragene Firma Max Krauseneck zu Namslau ist gelöscht. Namslau, den 22. November 1887. Königliches Amtsgericht. IV.

Nicolai. Bekanntmachung. [41459] In unserem Firmenregister, in welchem unter Nr. 45/(164) die Firma Bau⸗ und Schleifstein⸗ Handlung Gebrüder Pollack eingetragen steht, ist in Spalte 6 Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. November 1887 am 21. November 1887. (VIII 2/195 Blatt 121.) b

Nicolai, den 19. November 1387. KRgJS’nigliches Amtsgericht.

[41449] Osterwieck. Die öffentlichen Bekanntmachungen der das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register des unterzeichneten Gerichts betreffenden Ein⸗ tragungen erfolgen im Jahre 1888:

a. bezüglich des Handelsregisters: 1) in dem Deutschen Reichs⸗ und Kön Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Magdeburger Zeitung, 3) in dem Halberstädter Intelligenzblatt, 4) in der Ilse⸗Zeitung, 5) in der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung, 6) im Regierungs⸗Amtsblatt, b. bezüglich des Genossenschaftsregisters: in den zu a. 1 bis mit 4 bezeichneten Blättern, c bezüglich des Musterregisters: in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Osterwieck, den 22. November 1887. Königliches Amtsgericht. II.

iglich

Posen. Handelsregister. [41450] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1553 eingetragene Firma Joseph Löwe zu Posen mit Zweigniederlassungen in Deutsch⸗Poppen, Kreis Kosten, und in Sendzinko, Kreis Samter ist erloschen. 1 Posen, den 24. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. Handelsregister. [41451] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1499 eingetragene Firma S. Gedalge Belitzer zu Posen ist erloschen. c6 Posen, den 25. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Rogasen. Bekanntmachung. [41262]

Es ist eingetragen worden:

1) in unserem Firmenregister:

in Spalte 6 bei Nr. 9:

„Die Firma Lonis Zerenze in Rogasen ist durch Vertrag vom 13. April 1887 auf die Kauf⸗ leute Elias Zerenze und Isidor Hammerschmidt über⸗ gegangen und ist die von denselben unter dieser Firma betriebene Handelsgesellschaft unter Nr. 10 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.“

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. November 1887 am 22. November 1887.

2) In unserem Gesellschaftsregister:

Spalte 1. Nr. 10.

Spalte 2. Lonis Zerenze.

Spalte 3. Rogasen.

Spalte 4. Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Elias Zerenze in Rogasen, 2) der Kaufmann Isidor Hammerschmidt in Rogasen.

Die Gesellschaft hat am 13. April 1887 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter gleichmäßig berechtigt.“

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. November 1887 am 22. November 1887.

Rogasen, den 22. November 188ö757.

Königliches Amtsgericht.

[41455] Saargemünd. Auf erfolgter Anmeldung wurde unter Nr. 796 des Firmenregisters einge⸗ tragen die Zweigniederlassung des zu Straßburg befindlichen Hauptsitzes der Firma M. Knopf mit dem Sitze zu Saargemünd und als deren In⸗ haber der Kaufmann b Knopf zu Straßburg.

Saargemünd, den 16. November 1887.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

[41454] Im Handelsregister Blatt 138 lt. Anmeldung vom 18. d. Mts. Ingenieur Rudolf Herrmann, jetzt hier als Vor⸗ stand (Direktor) der Aktien⸗Gesellschaft „Eisen⸗ gießerei & Maschinenfabrik Salzungen“ seit 15. d. Mts. eingetragen. Salzungen, den 21. November 1887. Herzogliches Amtsgericht II. Billich.

Salzungen. wurde heute

Sangerhausen. Bekanntmachung. [41453] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Gesellschaft „Arterner Darlehnsverein zu Artern“ in Spalte 4, Rechts⸗ verhältnisse der Gesellschaft, folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: Durch Beschluß vom 26. September 1883 ist die Dauer der Gesellschaft bis zum Schlusse des Jahres 1936 festgesetzt worden. Der Beschluß befindet sich Beilageband II. Bl. 64 ff. Sangerhausen, den 11. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Schmölln. Bekanntmachung. [41382] Auf dem die Firma Freiesleben & Dietze in Schmölln betreffenden Folium 43 des dasigen Handelsregisters ist heute das Ausscheiden des Knopffabrikanten Otto Dietze daselbst aus . Firma verlautbart worden. Schmölln, am 18. November 1887. Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. Weber. Steinach. Bekanntmachung. [41404] Lehrer Karl Bräutigam zu Lauscha ist bis Ende 1890 als Kontroleur des Spar⸗ und Vorschuß⸗ Vereins zu Lauscha e. G. wied gewählt

lt. Anzeige vom 19. d. Mts. und Eintrags (Blatt 239) des Genossenschaftsregisters. Steinach, den 21. November 1887. Herzogl. S. M. Amtsgericht. Hoßlelbdb.

Strehlen. Bekauntmachung. [41452] In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 7 Col. 4, betreffend die Strehlener Actien Zuckerfabrik, Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalvers 12. September 1887 sind die §§. 2 und 3 des Gesellschaftsvertrages durch einen Nachtrag, be⸗ treffend die Verpflichtung zum Rübenbau, ergänzt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. November 1887 am 24. November 1887. Strehlen, den 24. November 1887. SFKg’ünigliches Amtsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. [41190]

K. A. G. Eßlingen. Wilhelm Bausch Wittwe, Eßlingen. Mathilde Bausch Wittwe in Eßlingen. (19./11. 87.)

K. A. G. Langenburg, Oberamt Gerabronn. G. F. Bauer’s Wittwe am Thor in Langen⸗ burg. August Bauer, Kaufmann. Von der bis⸗ herigen Inhaberin erworben. (17./11. 87.)

11] Heideuheim. Otto Eberhard, Heidenheim a. B. Otto Eberhard, Apotheker, In⸗ haber eines Droguen⸗Geschäfts, verbunden mit Mineralwasserhandlung, von Heidenheim a. B. (16./11. 87.) Friedrich Zimmermann, Fabri⸗ kation landwirthschaftlicher Maschinen, Giengen a. B. Friedrich Zimmermann, Fabrikant von Giengen a. B. (16./11. 87.

K. A. G. Horb. Auton Reihing, Buchbin⸗ derei, Schreibmaterialienhandlung in Horb. Anton Reihing in Horb. Der Inhaber ist gestorben und die Firma erloschen. (18./11. 87.) Ludwig Kiefe, Bankgeschäft in Baisingen. Ludwig Kiefe in Baisingen. (18./11. 87.)

K. A. G. Ludwigsburg. C. Gunzenhanser, Weißwaarengeschäft, verbunden mit Hemdenfabrika⸗ tion, in Ludwigsburg. Carl Gunzenhaufer, Kauf⸗ mann in Ludwigsburg. (19./11. 87.) heodor Mayer, Glas⸗ und Porzellanhandlung in Ludwigs⸗ burg. Theodor Mayer, Kaufmann in Ludwigsburg. (19./11. 87.)

K. A. G. Niedlingen. Hermann Handel in Kolonial⸗ und Spezereiwaaren, sowie fremden Weinen, Uttenweiler. Hermann Dreiß, Apotheker. Das Geschäft ist verkauft; die Firma erloschen. (15./11. 87.)

K. A. G. Tübingen. Gustav Schnauffer, Tübingen. Gustav Schnauffer, Kaufmann in Tü⸗ bingen, Brennmaterialienhandlung. Die Firma wird nach Durchführung des Konkursverfahrens gelöscht. (14./11. 87.)

K. A. G. Tuttlingen. ningen. Joh. Jak. Benzing, ningen. (15./11. 87.)

K. A. G. Ulm. C. Hartter, Niederlassung in Ulm. Carl Gustav Hartter,

Kaufmann in Ulm. (15/11. 87.)

K. A. G. Waldsee. Robert Funk, Eisen⸗ und Eisenwaaren⸗Handlung in Aulendorf. Robert Funk in Aulendorf. (127/11 87) Joseph Rist, Uhrenmacher in Waldsee. Joseph Rist. Gelöscht in Folge Veräußerung des Geschäfts. (17./11. 87.) C. Partin, Weiß⸗, Woll⸗ und Kurz⸗Waaren⸗ Geschäft in Waldsee. Carl Partin, Kaufmann in Waldsee. (17./11. 87.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Böblingen. Gewerbebank Böb⸗ lingen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1887 wurde §. 11 der Sta⸗ tuten dahin abgeändert: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Auf⸗ sichtsrath ernannt werden. Als alleiniger Vorstand wurde ernannt: Gottlob Epple, Kaufmann in Böb⸗ lingen. Stellvertreter desselben ist Friedrich Krafft, Kaufmann hier. (15./11. 87.)

K. A. G. Heidenheim. Gebrüder Link, Gien⸗ gen a. Brz. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Orgelfabrik. Theilhaber sind: Eugen Link, Orgelfabrikant, und Christine, geb. Sturm, Wittwe des J. Link, Beide von Giengen. Die Theilhaberin Christine Link ist von der Befugniß, die Firma zu vertreten und zu zeichnen, ausgeschlossen. Christian Link von Giengen a. Brz. hat die Prokura. (16/11. 87)

K. A. G. Ludwigsburg. Tritschler u. Cie. Sitz der Gesellschaft in Stuttgart, Zweignieder⸗ lassung in Ludwigsburg. Die Zweigniederlassung in Ludwigsburg ist aufgegeben worden. (19./11. 87.) Müller u. Freyer in Ludwigsburg. Der Wort⸗ laut der Firma „Müller u. Freyer, vormals A. Ruthardt“, wurde, wie geschehen, abgeändert. Der Prokurist Gustav Freyer ist gestorben. (19./11. 87.) Ganzenmüller u. Baumgärtner in Ludwigs⸗ burg. Auf den Tod der T eilhaberin, Wittwe Karoline Ganzenmüller in Stutgart, sind die beiden Töchter derselben, Emmy Ganzenmüller, ledig, minderjährig, in Stattgart, Clara Ganzenmüller, ledig, minderjährig, daselbst, in die Gesellschaft ein⸗ getreten. (19./11. 87.) A. u. O. Mack, Gips⸗ dielen⸗Fabrik in Ludwigsburg.

Dreiß,

J. Benzing, Thu⸗ Kaufmann in Thu⸗

von Gipsdielen. Persönlich haftende Gesellschafter: Adolf Mack, Architekt, und Otto Mack, Kaufmann, in Ludwigsburg. (19./11. 87.)

K. A. G. Marbach. Josenhans'sche Brauerei Mundelsheim a. Neckar in Mundelsheim. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Bierbrauerei mit Dampfheizung seit 1. November 1887. Theilhaber: Henriette Josenhans, geb. Forster (geschieden), in Kannstatt, Otto Josenhans, Kaufmann in Kannstatt, Hugo Josenhans, Bierbrauer in Mundelsheim,

ugen Josenhans, Kaufmann in Mundelsheim. Otto nicht berechtigt.

Josenhans ist zur Vertretung

(21./11. 87.)

Syke. Bekanntmachung. [41380]

Auf Blatt 85 des hiesigen Handelsregisters iist

heute zu der Firma Steimker Ziegelei eingetragen: 18 „Die Firma ist erloschen.“ Syke, den 22. November 1887. Khnigliches Amtsgericht. II. 84 ulert.

G burg. Kommanditgesell⸗ schaft zum Zweck der Fabrikation und des Verkaufs

8 Bekanntmachung. [41381] Sees hiesige Handelsregister ist heute Blatt 95 netragen die Firma: eingekrage Hester & Henschen mit dem Niederlassungsorte Steimke und als deren Iqaben: Kaufmann Georg Louis Hester und

b. Kaufmann Friedrich Henschen, Beide vün Sb vie Col. 4 „Rechtsverhältnisse“: sowi fen Handelsgesellschaft. Syke, den 22. November 1887. Königliches Amtsgericht. II. J. Mulert.

[40612] vöhl. Die Veröffentlichung der Eintragungen in die hiesigen Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register wird im Jahre 1888 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Norddeutsche Allgemeine Zeitung erfolgen.

Vöhl, den 16. November 1887. 6“ Königliches Amtsgericht. Theis.

Wwanzleben. Bekanntmachung. [41458] In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. unter Nr. 359 die Firma „J. Habitzky“ mit dem Sitze in Preußisch Börnecke und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johannes Habitzky zu Preußisch Börnecke eingetragen. 8 Wanzleben, den 23. November 1887.

Königliches Amtsgericht. II.

Weida. Bekanntmachung. [41403] Laut Beschluß vom 21. d. M. ist die Firma Eduard Schulze in Wünschendorf und als deren Inhaber der Fabrikant und Mühlenbesitzer Eduard Wilhelm Schulze daselbst Fol. 253 Bd. II. in das Handelsregister eingetragen worden. Weida, den 22. November 1887. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. IV. 8 Stephanus.

Weissenfels. Handelsregister. 41272] Am heutigen Tage sind in unseren Handelsregistern elöscht:

8 Firmenregister Nr. 8 die Firma: Wilhelm Opel. Nr. 13 die Firma: Julius Filler.

Nr. 20 die Firma: J. Krämer. Prokurenregister Nr. 5 die Prokura des Gottlieb

Krämer für die vorgenannte Firma.

Firmenregister Nr. 33 die Firma: K. Eckardt.

r 46 die Firma: O. Wagner.

Nr. 55 die Firma: Max Ortel.

Nr. 59 die Firma: Carl Sprenger Jun.

Nr. 61 die Firma: H. Henkmann.

Nr. 67 die E. Groebe’s Nachfolger Hans Herzberg.

Nr. 71 die Firma: Alb. Meyer.

Nr. 74 die Firma: Franz Zimmermann.

1 Ernst Naumann Nach⸗

tr. 79 die Firma: folger. .82 die Firma: Schuhfabrik von Gotthard Enke zu Weißenfels. .84 die Firma: Weißenfels'er chemische Fabrik Dr. Alfred Berndsen. .85 die Firma: Ferdinand Elteste. 111 die Firma: J. H. Beerholdt. Nr. 112 die Firma: Carl Gellert. Nr. 141 die Firma: C. W. Schumann & Franz Küchler. Gesellschaftsregister Nr. 7 die Firma: Sauer & Comp. in Koeßlitz. Weißenfels, den 19. November 1887. ““ Königliches Amtsgericht. [41391]

Wiesbaden. Das unter der Firma

seither

Brandscheid und Weyrauch zu Biebrich be⸗

triebene Handelsgeschäft ist in Folge Vertrags an den Fabrikanten Johann Friedrich Weyrauch zu jebrich als künftigen alleinigen Inhaber über⸗ Hehangen und wird von demselben unter der bis⸗ erigen Firma zu Biebrich fortbetrieben.

Demzufolge ist heute die Firma im Gesellschafts⸗ register unter Nr. 19 gelöscht und in das Firmen⸗ registr unter Nr. 910 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.

Wiesbaden, den 21. November 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Konkurse. 8nn2) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Friedrich Mammosser, Schuhmacher zu Aachen, wird heute, am 23. No⸗ vember 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗

Der Rechtsanwalt Oslender zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit nzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 11. Januar 888. Erste Gläubigerversammlung am 11. Ja⸗ nuar 1888, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor

verfahren eröffnet.

dem ünterzeichneten Gerichte, Adalbertsteinweg 5,

immer 10. Aachen, den 23. November 1887. Königliches Amtsgericht. V. zu Aachen.

1ss. Konkursverfahren.

Kleber das Vermögen des Hoteliers Peter uhn zu Allendorf a. W. ist heute, am 23. No⸗ vember 1887, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Meinshausen zu b wege ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ ursforderungen sind bis zum 14. Dezember 1887 em Gerichte anzumelden. 1 ermin zur Beschlußfassung wegen Bestellung eines nderen Verwalters ꝛc. und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ist auf 1 Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, mt. Allendorf a. W., den 23. November 1887. Königliches Amtsgericht. d 1 Veröffentlicht: er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Ritzel. 8 88

1418811 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths und Malers Heinrich Fischer zu Jony⸗aux⸗Arches wird heute, am 23. Novembr 1887, Nachmittags 2 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Burgmann zu Metz, Chatillonstraße 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Dezember 1887 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf Dienstag, den 13. Dezember 1887,

Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 10. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Dezember 1887 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Ars a. Mosel. gez. Kieffer. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber W. Bommes.

und

Sitzungssaal,

141388] Konkursverfahren.

Nr. 15 914. Ueber den Nachlaß des Oberst⸗ Lieutenants a. D. Nichard v. Balcke in Baden wurde heute das Konkursverfahren eröffnet.

Prov. Konkursverwalter ist Waisenrichter Heeg hier. 187g und Anzeigefrist bis 15. Dezember

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, 23. Dezember d. J., Vorm. zehn Uhr.

Baden, 23. November 1887. .“

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Lutz.

41219 672 1412181 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Heinrich August Wenzel in Bautzen, Inhaber der Firma Heinrich Lenzel, wird heute, am 24. November 1887, Vormittags 11 ½⅞ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Niecksch in Bautzen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. De⸗ zember 1887 bei dem Amtsgericht hier anzumelden. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin den 29. De⸗ zember 1887, Vormittags 10 Uhr, beim Amts⸗ gericht hier.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. De⸗ zember 1887.

Königliches Amtsgericht Bautzen, den 24. No⸗ vember 1887.

Teupel, Gerichtsschreiber.

1112²l Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Loko⸗ motivführers Albert Tritter, Anna, geb. Stützer, in Güsten, Inhaberin der Firma „Anna Tritter“ daselbst, wird heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fiedler hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. December cr. Anmeldefrist bis 29. December er. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 20. December er., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 10. Jauuar 1888, Vormittags 11 Uhr.

Bernburg, den 23. November 1887.

Naumann,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[41423] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Meyer Gomma und zwar des von ihm hierorts unter der Firma H. Landsberger betriebenen Hauptgeschäftes und des von ihm zu Kreuz⸗ burg O.⸗S. unter der Firma M. Gomma geführten Zweiggeschäfts, ist heute, am 22. No⸗ vember 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Friedrich Schoelling zu Beuthen O.⸗S. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 13. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 8. Dezember 1887. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. Ja⸗ nuar 1888. Prüfungstermin am 14. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, im Herrmann'schen Hause, Gerichtsftraße Nr. 4, Zimmer Nr. 7. Beuthen O.⸗S., den 22. November 1887. Königliches Amtsgericht

1414131 Konkursverfahren.

Nr. 9336. Ueber das Vermögen des Schneiders und Kaufmanns Ludwig Scherer in Unter⸗ schüpf wird, da derselbe den Antrag auf Eröffnung des Konkurses gestellt und seine Zahlungs⸗ unfähigkeit glaubhaft gemacht hat, gemäß §§. 94, 96, 97 K.⸗O. heute, am 24. November 1887, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Josef Grimmer in Unterschüpf wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1888 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Dienstag, den 20. De⸗ zember 1887, Vormittags 9 Ühr, und zur Prü⸗ jung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 7. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulder zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus

in Anspruch

der Sache abgesonderte Befriedigung zum 20. De⸗

nehmen, dem Konkursverwalter bis zember 1887 Anzeige zu machen. Boxberg, den 24. November 1887. Großherzogliches Amtsgericht. (L. 8.) Der Gerichtsschreiber: Speckner.

4 70 9„ 141372]· ¶Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Strumpffactors Ro⸗ bert Max Schulze in Neukirchen, Ortsth. Neusorge, ist am heutigen Tage, ½5 Uhr Nach⸗ mittags, Konkurs eröffnet worden.

Rechtsanwalt Netcke in Chemnitz Konkursverwalter.

Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1887.

Vorläufige Gläubigerversammlung am 10. De⸗ zember 1887, Vormittags 10 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen am 30. Dezember 1887. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 24. Dezember 1887.

Chemnitz, den 23. November 1887.

Der Gerichtsschreiber ges ö“ Amtsgerichts.

[41417]

Ueber das Vermögen Johanne’'n Agathe’'n Appollonie'n, verehel. Boß, hier, Inhaberin eines Knaben⸗ und Mädchengarderoben⸗ geschäfts unter der Firma: „J. Boß“ (Wils⸗ drufferstraße 47) wird heute, am 24. November 1887, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ficinus hier, Gru⸗ naerstraße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Dezember 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Dezember 1887. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ vrig⸗ den 27. Dezember 1887, Vormittags

r.

Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. I b.

Bekannt gemacht durch: Hah ner, Gerichtsschreiber.

229 2 141222] Konkursverfahren.

Nr. 24 091. Von dem Großh. Amtsgericht Frei⸗ burg i. B. wurde beschlossen:

Ueber das Vermögen der Handelsfirma H. Williard in Freiburg i. B. ist am 22. Novem⸗ ber d. J., Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Karl Keim hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 22. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 81. .

Freiburg i. B., den 22. November 1887.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgericht.

141413] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Papierhändlers Franz Anton Cäsar Groening in Guben, Herrenstraße Nr. 4, vordem bis 1. Juli 1887 Herrenstraße Nr. 14, in nicht eingetragener Firma „Lonis Back Nachfolger Franz Groening“, wird heute, am 24. November 1887, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Herr Hugo Jaenicke in Guben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Dezember 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 17. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Pruüͤfung der angemeldeten Forderungen auf

Montag, den 9. Januar 1888, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 28, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse sehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 25. Dezember 1887 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Guben, Abtheilung I.

18140s]1 Konkurs⸗Eröffnung.

Der Unterfertigte giebt hiermit bekannt, daß vom Kgl. Amtsgerichte Hoͤchstadt a. A. heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, nachstehender Beschluß erlassen wurde:

I. Ueber das Vermögen des Oekonomen Jakob Lorz in Höchstadt a. A., z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird der Konkurs eröffnet.

II. Als Konkursverwalter wird der Gerichtsvoll⸗ zieher Hagen hier ernannt.

III. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, sowie über die Fragen der §§. 120 bis 125 der R. K. wird Termin auf Mitt⸗ woch, den 21. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier anberaumt.

IV. Allen Personen, welche zur Konkursmasse gehörige Sachen im Besitze haben, oder zu derselben etwas schulden, wird aufgetragen, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem der Sachen und von den Forderungen, für we che sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 20. De⸗ zember 1887 einschließlich bei Meidung der im §. 109 der Konkursordnung bestimmten Haftung Anzeige zu erstatten.

„V. Zur Anmeldung der Konkursforderungen wird S bis zum 7. Pazüa⸗ 1888 einschließlich fest⸗ gesetzt.

VI. Zur Prüfung und Feststellung der Konkurs⸗ forderungen wird Termin auf Freitag, den 20. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt.

Höchstadt a. A., den drei und zwanzigsten No⸗ vember eintausend achthundert sieben und a htzig.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts

Höchstadt a. A. (L. S.)

Dauth, Kgl. Sekretär.

[41390]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Theodor Hagenow zu Belfort, Gem. Bant, ist heute, am 21. November 1887, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Mandatar H. A. Meyer in Jever. Offener Arrest mit Anzeige⸗ bezw. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1887. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Ja⸗ nuar 1888, Vormittags 11 Uhr.

Jever, 1887, Nov. 21.

Froßherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Abth. III.

gez. Graepel. Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber.

141210]0% Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hötelpächters Ernst Hoppenrath zu Köslin wird heute, am 22. Novem⸗ ber 1887, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Laurin zu Köslin wir . zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Termin anberaumt. Allen Persenbn⸗ welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den C“ zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1887 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Köslin. Zur Beglaubigung: Hübner, Gerichtsschreibe

6414 18“ Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Pohlmann zu Magdeburg, Kaiserstraße Nr. 46 a., ist am 24. November 1887, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.

Verwalter: Bücherrevisor Carl Korn hier.

und Anmeldefrist bis zum 24. Dezember

Erste Gläubigerversammlung den 15. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 10. Januar 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Magdeburg, den 24. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

2 1 8 44 [412272 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Joseph Zellhahn, Butter⸗, Käse⸗ und Eierhändler in Mülhausen, Eintrachtsplatz 16 wohnhaft, wird heute, am 23. No⸗ vember 1887, Vormittags elf Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Eugen .“ hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt.

Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Dezember 1887. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 28. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 14. 8

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. E.

gez. Dr. Ebel.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

(L. S.) Bündgens, Gerichtsschreiber

215 g5 . 2 141215]2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Marie Rathmann von hier wird heute, am 22. November 1887, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Reinhold Titze in Namslau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Januar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 98 Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder z1 leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigun in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1887 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Namslaꝛ

[41401]

Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen der Cigarrenhändlersehegatten E. und Doris Wortsmann dahier den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist bis 31. Dezember

1887. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, 23. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 10. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1887. Nürnberg, den 22. November 1887. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär:

(L. S.) Hacker.