1887 / 280 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage—

eines aus boripen Jahre herrührenden Uebertragpostens von 4060 ℳ])]) 3) Provenienzen aus Venedig erhalten freie Ver 3) Vergnügungs⸗Comits: Vorsitende Konsul Carl Laut eren

165 000 ℳ, ist aber inzwischen auf 110 000 ermäßigt worden. Die frühere Schwed b direktor Jean Andreae⸗ Unterbilanz von 129 933 ist auf 80 140 zurückgeführt. Um die Laut Bekanntmachun wöen. ed b b . S V 8 11““ . q g des Königlich schwedischen Kommerz⸗ III. Der weitere Ausschuß, namentli ärti Ee— 82 das Z“ Kollegiums vom 15. November 1887 ist die Insel Sardinien alg gliedern zusammengesetzt, vca berufen fandenn, önaeteh Mü. 8 -gwe. 52. Z vblun 80 Ren -e5 hn von der Cholera nicht mehr befallen erklärt worden. (Vergl. Zwecke des Kongresses zu fördern. reisen de B li Di t den 29 November Aktien beschloffen 88 de jedoch das Aktienkapital 8 „Reichs⸗Anzeiger⸗ Nr. 232 vom 4. Oktober 1 geno 85 ö EE dieser Comités wurde g B db aan enf ag. und für sich erhöht w vorli ä 1 Tunis. mmen und Drucklegung der Statuten beschlossen. n- = nd she lascheht säerdes Beschgeasaprlicgenten vüffsögen Durch Ministerial⸗Beschluß vom 17. November 1887 ist ange⸗ Nachdem die Mehrzahl der Herren Sachverständigen die z 81 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 0 6. Berufs⸗Genossenschaften. ““ In der Generalversammlung der Aktien⸗Gesellschaft ordnet worden: angetragenen Referate für den Kongreß mit bochanzuerkennender ne 1. 8 angsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 2 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. für Bergbau⸗ und Hüttenbetrieb „Phönix“ zu Laar bei ¹) Provenienzen aus dem Kuüstenstrich zwischen Civita Vecchia reikwilligkeit angenommen haben, ist das Arbeitsprogramm do 1 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2 en 1 er n eiger. 1“ 6 Ruhrort vom 26. d. M. wurde nach Erledigung des eschäftsberichts und Neapel ausschließlich unterliegen lediglich medizinalpolizeilicher n ZE Eb 825 folgt festgesetzt: 8 8 Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8 Föeafir gzeien In der Börsen⸗Beilage, Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge die Dividende Besichtigung; 8 1) Vervollkommnung der Statistik des Binnenschtffahtis .P „Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 10. Familien⸗Nachrichten. entnehmen wir Folgendes: Nach Abzug der Generalunkosten Bari einschließlich unterliegen statt der achttägigen einer dreitägigen resden und Hr. N. de Sytenko, Conseiller de la Cour et ceeh [41810] Oeffentliche Zustellung. [41813] Amtsgericht Hamburg. setzung der gegenseitigen Vermögensrechte wurden mit 205 135 verbleibt ein Gewinn bvon 890749 van 9 Quarantäne; . is ier, Fonctionnaire pour service spécial au Ministère des voies t 8 Der Kaufmann C. Wasnick zu Anftam vertreten Oeffentliche Zustellung. Parteien vor Rotar Ferche in Delme verwiesen. 681 184 im Vorjahr, wovon 288 847 ℳ., gegen 304029 den 3) die achttägige Quarantäne gegen Sizilien bleibt in Kraft. vöemaantasalan (Département des voies navigables). Directen- 2) Zwangsvollstreckungen, durch den Justizrath Nobiling zu Anklam, klagt Der Drechslermeister R. W. Ahner, Steckelhörn Metz, den 26. November 1887. 8 et redacteur du Journal du Ministère des voies de communicatiak luß te, Vorladungen u. dgl. gegen den Zimmermeister Th. Petersen, früher in Nr. 16 zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Kaiser, 1— 8 Aufgebo e, g Dol. 8 - Dr. von Leesen, Kläger, klagt gegen den Geschäfts:⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

erzielt. Abgeschrieben wurden 16404 ℳ, sodaß sich ein Rein⸗Ueberschuß 4) Provenienzen aus allen übrigen Häfe tal 6 2 ; 2 1 8 von 49 793 ergiebt. Die 4 ½ % Anleihe erscheint in der Bilanz noch mit einer aͤrztlichen Untersuchung und Peigene Häfen 88 1 8EE 2 afh an FinanComites Vorstende gan * 6 2.22 2 2 8 . 8 ut in da. en Reichs⸗A d Königlich Preußi s⸗Anzeiger. Reichs⸗Anzeiger un 2 186889.

mann J. G. Kilign, früher in Hamburg, Zippel⸗ 8

8

im Vorjahre zu Abschreibungen verwendet werden. Dem Reserve⸗ i 2 s 1 fonds werden 40 088 überwiesen, wodurch derselbe auf 517 620 G 1““ 8 ) ebsff Sha der Schiffbarkeit der Flüse innowitz, jetzt unbekannten Aufenthaltes, aus einem steigt. Die Spezialreserven betragen 400 000 Der disponible 1 dent des E. Feal 8. chlich eh Professor für Wasserbau und Priss⸗ 40794] Oeffentliche Zustellung. diethsvertrage über Mobilien vom 30. Juni 1887 G 1 Betriebsfonds beziffert sich auf 4 130 685 gegen 4 270 748 am Berlin, 29. November 1887. schiffahrt i eCh üür Hebung der deutschen Fluß⸗ und Kanal⸗ lägdie Handlung Adolf Sommerfeld Nachflg, hier, (Objekt 2928,40 ℳ), mit dem Antrage, den Beklag⸗ haus 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 1799 8 30. Juni v. J. Fakturirt wurden 15 041 286 gegen 14 466 125 b 8 1 Sertlo ten urg und Hr. Ernst von Wallandt, Königlic Biscoffstr 26, vertreten durch Rechtsanwalt Mei⸗ ten zu verurtheilen, an Kläger die in dem Vertrage aus einem vom Beklagten am 3. Juni 1887 accep⸗ 14 p Gütertrennung. Produzirt wurden insgesammt 93 408 t fertige Waare gegen In den „Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie“ in Pesd. 8 3) W. lches Rath des Kommunikations⸗ Ministeriunz Uis i. hier, klagt gegen den Kaufmann R. Rosen⸗ vom 30. Juni 1887 benannten Sachen herauszugeben, tirten Wechsel über 150 ℳ, zahlbar am 3. Sep⸗ Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül⸗ 97 481 t im Vorjahr. Heft X (September) 1887, veröffentlicht der Direktor der Seewarte itt sind die geeignetsten Fahrzeuge und deren 7 früher hier, Alte Jacobstr. Nr. 80, jetzt in und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ tember 1887, im Wechselprozeß, mit dem Antrage hausen vom 22. November 1887 in Sachen d Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Leipzig 1886 Hr. George Rümker den Bericht über die zehnte, auf der wass straßenes ng el auf den dem großen Verkehr dienenden Binnen⸗ üienger Abwesenheit, wegen verkauft und über⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ Marie Meugin, ohne Ceere, geger e .. umfaßte der deutsche Buchhandel im Berichtsjahr 6871 Firmen Deutschen Seewarte im Winter 1886—87 abgehaltene Hochsch üre Be li eferenten: Hr. Carl Dill, Professor der technischen bübecher Waaren aus der Rechnung vom 19. Sep⸗ des Königlichen Landgerichts zu Greifswald auf urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 150 mann Chlestin Moroge Schlosser eide in Mül⸗ einschließlich 107 Zweigniederlassungen, in 1523 Städten, davon im Konkurrenz⸗Prüfung von Marine⸗Chronometern. 8. weit und Hr. P. A. Melchers, Schiffsrheder, Mainz g ber 1887, mit dem Antrage auf kostenpflichtige den 1. März 1888, Vormittags 10 uhr, nebst 6 % Zinsen seit dem 3. September 1887, und hausen wohnhaft, ist die zwischen den Parteien be⸗ Deutschen Reich in 1073 Städten (gegen 1885 14) 5184 Firmen Bei genauer Betrachtung der Gang⸗Tabellen zeigt sich dieses d nIfoSn- l 58 Pent 1 Seekanäle für den Verkehr ins Binnenlanz n von 561,80 nebst 6 % Zinsen seit dem mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung stehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt (ℳ 190), in Oesterreich⸗Ungarn 244 (+ 19) St. 774 (+ 59) F, Mal, gegenüber den Resultaten der vorjährigen 9. Konkurrenz, ein 8 üswir schaf ich berechtigt? Referenten: Hr. A. Gobert, Ingenieur 5 e der Klagezustellung und auf vorläufige Voll⸗ richte zugelassen Anwalt zu bestellen. des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, v 1 Amerika 32 St. 104 F. (+ 5) Afrika 3 St. 8 F., Asien 2⸗St. gewisser Rückschritt in der Gesammtleistung der Fabrikanten. ch. un d ein englischer Sachverständiger. 5) Nutzen der Schif⸗ dacbarkeitserkläarung gegen Sicherheitsleistune, und Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Dammthorstraße 10, Zimmer 24, auf Montag, Mülhausen i. E., den 26. November 1887. 3 F. Australien 4 St. 4 F. Die Vermehrung der dem deutschen Während im vorigen Jahre die Anzahl derjenigen Uhren, bei welchen 5 8 üim er Flüsse und der Anlage von Schiffahrtskanälen für lodet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Auszug der Klage bekannt gemacht. den 16. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr. Fardoen chtz⸗ Sehair: Sfabs, 188—. Buchhandel erschlossenen Städte im Jahre 1886 betrug 30, davon 14 der Betrag A (Unterschied zwischen dem größten und kleinsten Dekaden⸗ 8 Fen wirthschaft, Referenten: „Hr. Königlicher Baurath A. Hes, Ih es Rechtsstreits vor die VIII. Kammer für Handels⸗ Krause, 2s Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 5 3 im Deutschen Reich, 1513 Firmen beschäftigten sich nur mit Verlag, 222 gang) + 2 B (größte zufällige Gangschwankung zwischen 2 auf einander König licher Wasser⸗ und Meliorations⸗Bau⸗Inspektor, Hannover, und fücn des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 11““ mit Kunsthandel, 184 mit Musikalienhandel, 107 mit Kunstsortiment, 222 folgenden Dekaden) die Grenze von 35 Sekunden nicht übersteigt, ein französischer Sachverständiger. 1c- 2 Februar 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, . Hamburg, den 24. November 1887. 1 [41798] Gütertrennun Diesen 5 Chron In Folge verschiedener Anträge wurde beschlossen, als Zeitpunt 1 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [41821] C. Nitschke, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 8G1““ g. 8 Der Handelsmann und Hausbesitzer H. Krebs zu Hamburg, Civil⸗Abtheilung II.. Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu 68 Mülhausen i. Els. vom 22. November 1887, in

mit Musikaliensortiment, 157 mit Antiquarhandel, 4123 mit verschiedenen 9, betrug, ist sie dieses Mal nur 5. ometern, es sind Zweigen 1 Zu diesen 18 1 Firmen Fommen och 216 Erpebitionen 8 emit Nr. 1 bis 5 (A. Kittel in Altona und W. G. Ehrlich in Nesfeit nfestheeh des Kongresses nunmehr den 20. August 1888 in richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 1 L 8. 9 E oehig Cö“ mit Sn nn 8 1““ Se ö . . 1 Zum Zwecke der bbeena wird dieser 6 858 klägt wider 8 Bölcchcerei .. scen der Delbitne e 8 ten. ar im Jahre 188 288 . - 3 ie, was ihre Güte . 8 . nt gemacht. Madejczyk, früher zu orze B., jetzt unbekannten 8 Levy, , ein durchaus befriedigender. Unter den Verlagsartikeln des Fahres 1886 anbelangt, den in den früheren Konkurrenz⸗Prüfungen Die Internationale Jubiläums⸗ Ausstellung in Aacug, der glae bcadene gench. Aanaeisa,- wegen 8 de kadständiger Woh⸗ 141818] Oeffentliche Zustellun ihren Ehemann Armand Gradwohl, Kaufmann, gehörten 1919 (gegen 1885: 209) der Pädagogik (Schulbüͤcher, Gym⸗ prämiirten in keiner Weise nach. Die zehn folgenden Melbourne findet vom 1. August 1888 bis 31. Januar 1889 statt 4 8.) Groß, Gerichtsschreiber nungsmiethe, mit dem Antrage auf Verurtheilung ist g. Beide in Muͤlhausen wohnhaft, ist die zwischen den nastik) an, 1716 (+ 177) der schönen Literatur, 1491 (+ 88) der Chronometer Nr. 6 bis 15 sind gleichfalls noch als Die Ausstellungs⸗Kommission der Vereini ung 1879er hat, im Anschluß . lichen Landgerichts I., Ste Kammer für des Beklagten zur Zahlung von 18,75 Woh⸗ Der Fleischermeister Witulski in Gehsen, ver⸗ Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst Sbcologie, 1369 (— 111) der Staats⸗ und Rechtswissenschaft, ⸗recht gute Instrumente zu bezeichnen, und ist ihre Verwendung für an das offizielle Programm für die Beschickung derselben durch in I Handelssachen. nungsmiethe und ladet den Beklagten zur mund⸗ treten durch den Rechtsanwalt Skrodzki zu Johannis⸗ erklärt worden. Politik u. s. w., 1032 (+ 105) der Heilwissenschaft und Thierheil⸗ wissenschaftliche Zwecke sowohl, als zum Gebrauche auf Schiffen sehr Mitglieder, folgende Bedingungen aufgestellt: Der Ausschuß entsendet ———— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ burg, klagt gegen den Brennereiführer Pauskuhn, zu- Mülhausen i. Els., den 25. November 1887. in einen Vertreter, welcher nur deren Interessen wahrnimmt, für sach⸗ liche Amtsgericht zu Zabrze auf lletzt in Karwik, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. 1 [40788] Oeffentliche Zustellung. Forderung für Fleischwaaren, mit dem Antrage, den 11“

kunde u. s. w. Im Ganzen wurden 16 605 Werke (+ 191) verlegt zu empfehlen. In die Klasse der noch als „gut“ zu bezeichnenden 1 5 .] Chronometer gehören die unter Nr. 16, 17 und 18 angegebenen, gemäße Behandlung der Ausstellungs⸗Objekte, sowie eventuellen richte⸗ 2 hae n den 17. Januar 1888, Vormittags 9 uhr. F Der Kaufmann J. Kalbetzer in Metz, vertrete Zum Zmecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Beklagten zur Zahlung von 16,80 vu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären [41808] Bekanntmachung.

und 390 (+ 35) Landkarten. Das Geschäftsergebniß des Antiquariat⸗ während bei der jetzt folgenden Gruppe Nr. 19 li 18 die Ein- gen Rücktransport garantirt. Dafür hat jeder Aussteller eine v 1 w 9 durch Rechtsanwalt Obrecht, klagt gegen die Kauf⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 88 19 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Durch Versäumnißurtheil des Kaiserlichen Land⸗

buchhandels war mittelmäßi 3 1 h Nachfrage aus Rmittelmißig, 11.““ Theil der geringeren wirkungen grober Kompensationsfehler und starker Acceleration immer dem Ausschuß zu bestimmende Vertretungsgebühr zu entrichten, welch frü . im Minimum 150 beträgt. Es wird nur eine beschränkte gagtda⸗ leute Alfred Mauguy und Joseph Mauauy, früher Zabrze, den 19. November 1887 1 orselpf bekannten Wohn⸗ und 8 8 handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gerichts hierselbst vom 16. d. M. wurde zwischen

London, 28. N 3 ; augenscheinlicher w 1 65 2B schließli Gut besucht. kovember. (W. T. B.) Wollauktion. nr⸗ ö1ö1“ Meastönezcdengefsansken, Uiee heren Antnafte he Ausschuß entscheidet in Wit1. derrsig vnhe trage auf Vollstreckbar Weigt, scht zu1 Iona t 5 f Dienstag, den den Eheleuten Johann Baptist Engel und Juli erkehr zwischen den Ausstellern, dem ichsk Aufenthaltsort, mit dem Antrage Uj 8 ericht ih Käniali Amtsgerichts. gericht zu Johannisburg zu dem au ienstag, den den eleuten Johan zaptist Engel und Julie,

8 deichskommifsar und dem im Gebiete von Elsaß⸗Lothringen des als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht 3. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 8. Bastian, in Hessen die Gütertrennung ausge⸗

Glasgow, 28. November. (W. T. B.) Die Verschi können nur als durchaus verfehlt bezeichnet werden, und es ist wohl 1

von Roheisen betrugen in der Forigen Woche sch 88 anzunehmen, daß sie Seitens ihrer Fabrikanten vor ihrer Cnfr voh Vertreter vermittelt der Ausschuß. Die Meldungen sind sofort an erklärung 8 1

k dessen Vorsitzenden, dem Königlichen Kommerzien⸗Rath Fritz Kühne⸗ unterm 27. Mai 1887 von dem Handelsgerichte des [41817] Oeffentliche Zustellung. Nr. 6, angesetzten Termine. prochen. 1 Seinedepartements zu Paris in Sachen der Parteien Die Spar⸗ und Leihkasse zu Uelsby, vertretenZum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diesser Zabern, 24. November 1887.

gegen 4900 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. einer ausreichenden Revision unterzogen worden sind. T1 8 mann in Berlin, zu adressiren und erfolgt die Benachrichtigung über 1 gg ga* 1 b 8 8 erlassenen Urtheils auf Zahlung von 3865,60 durch ihren Direktor, Hufner Joh. Heinr. Jessen Auszug der Klage öffentlich bekannt gemacht. Der Landgerichts⸗Sekretär: 95 ken s.

Bradford, 28. November. .T. B. eher f ovember. (W. T. B.) Wolle eher fester, Das Kuratorium des städtischen Central⸗ Viehhofs Annahme oder Ablehnung der Meldung bis zum 15. Dezember a. C Au w - üufe nebst Zinsen und Kosten Seitens der Beklagten an zu Uelsby, im Prozeß, vertreten durch den Rechts⸗ Iohanbi. i-n e ebher 1887. 11X1X“;

nur zu höheren Preisen erhältlich, moderne Sorten Mohairgarne ge⸗ 3 drnn is

fragter einfädige Garne guter Begehr, in Stoffen mehr Geschäft. 1hg; 1 2 inti⸗Verordnung vom 15. September 1885, durch 89 Hrattäter 8 für durch ihn abgeschlossene Verkiue Kläger, und ladet die Beklagten zur münd⸗ 1“

dunc uzern, 28. November. (W. T. B.) Die Generalversamm⸗ vne. as Aufblasen geschlachteter Thiere oder einzelner Theile der⸗ föul ision si erheben, deren Höhe derselbe mit jedem Aussteller den Kläger, und des Rechtsstreits vor die anwalt Hein in Schleswig, klagt gegen den Parzellen⸗ ichtsschreib Königlichen Amtsgerichts [41806] Bekanntmachung.

ung der Aktionäre der Gotthardbahn hat mit 1423 gegen selben, sowohl mittelst des Mundes, als mittelst eines Blasebalges Er 528 ich vereinbaren und sich weitere Instruktionen einholen wird. elichen Verhandlung des lichen Landgerichts zu besitzer Johann Froh, früher in Uelsby, jetzt unhbe⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Durch Versäumnißurtheil des hiesigen K. Land- ie Leistungen der 1879 er sind in gutem Angedenken und kann man 1, Civilkammer des Kaiserlichen Landger 1 kannten Aufenthalts, wegen actio hypothecaria, v“ gerichts vom 22, d. M. wurde zwischen den Che⸗

Objekt 91 ℳ, mit dem Antrage auf Gestattung der 141820] Oeffentliche Zustellung. leuten Joseph Ritti und Florentine, geb. Kocher,

329 Stimmen die Anträge des Verwaltungsraths, betreffend die Er⸗ oder anderen Werkzeuges, ebenso die Einführung, das Feilbieten und de höhung des Aktienkapitals, die Mitverrechnung des Genuß⸗ der Verkauf aufgeblasener Schlachtthiere oder 11“ von deren Thätigkeit auch in dieser Sache ein gutes Resultat Metz auf 8 scheins und die Emission des Restes von 100 Mill. von der Theile derselben bei 5 bis 30 Geld⸗ event entsprechender Haft⸗ erwarten. 8 [den 18. März 1888, Vormittags 9 Uhr, Zwangsvollstreckung in seine zu Uelsby belegene IEE 490 Millionen⸗Anleihe mit der Modifikation genehmigt, daß die strafe verboten ist, in Erinnerung. . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Parzellenstelle, falls er sich nicht durch Zahlung von Nr. 8107. Der Taglöhner Johann Kurz von in Marlenheim die Gütertrennung ausgesprochen 8 durch die Bezahlung des Ersparnißcoupons entstehende Ausgabe „Victoria⸗Theater. Direktor Scherenberg, der bereits die tie eagelasseneet ir Falt et vird dieser Zinsen und Kosten von dieser Verpflichtung befreit Rippberg klagt gegen die ledige Anna Barbara 349e. dn na ne Seenee Spertn

(N. A. Ztg.) Sonder⸗Ausstellung in der Königlichen mit glänzendem Erfolg in Brüssel erstmalig aufgeführte Operette Zum Zwecke der Züase ung wird dieser und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Müller von da, zur Zeit an unbekannten Orten, Ber b Auszug der Klage bekannt gemacht. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht II. wegen Bewilligung des Strichs des zu Gunsten der Beklagten auf dem Liegenschaftsvermögen des [41807] Bekanntmachung.

11““ 11“ Professor Albert, Hertel Ali Baba-, mit Musik von d

te der ien auf den 1. Ja⸗ 8 8 Professor er ertel im ver⸗ „Ali Baba“, mit Musik von Lecocg, gekauft hatte, hat eine fernere

nuar 1891 festgesetzt sei. Als Mitglieder des Verwaltungörct gangenen Herbst und Winter in Italien weilte, schuf er im glückliche Acquisition während seines Pariser Aufe⸗ LB 1 zu Schleswig au 1 1 g

wurden gewählt; Baron Ed. Oppenheim (Köln) und Nes Eagstge des Kultus⸗Ministers eine Serie von 1““ Cnuftrage Die am Begtesg an n durgdecsines Noriset Ea cnttatte 91n Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 8 . 23. Januar 1888, Klägers haftenden Mündelpfandrechts, offenkundig. Durch Versäumnißurtheil des hiesigen Ka⸗ser⸗

Rath Suter (Schwyz). 3 jenigen Stätten in und bei Rom sind, welche für die deutschen Pyrenäen“, die wegen ihres überaus lustigen Kextes und der groß⸗ 1 Vormittags 10 Uhr. gemacht im Pfandbuch zu Rippberg Band 8 lichen Landgerichts vom 14. d. M. wurde zwischen 8 1 Künstler und die Entwickelung der deutschen Kunst auf Italiens artigen Ausstattung einen sensationellen Erfolg erzielte, ist von ihm 140791]1 O. tliche stellu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nr. 80 Seite 392, mit dem Antrage auf vor⸗ den Eheleuten Nicolaus Wehrung und Magdalena,

Verkehrs⸗Anstalten 8 Boden bestimmend und bedeutsam waren. Die stetig fortschreitende sofort für das Victoria⸗Theater gekauft worden. Das jetzige effen iche Zu ng. 1 Auszug der Klage bekannt gemacht. läufige vollstreckbare Verurtheilung der Beklagten geb. Wittmeyer, von Berlingen, die Gütertrennung

Bauthätigkeit des neuen Rom, welche, trotz aller von der städtischen Ver⸗ Repertoirestück des Victoria⸗Theaters „Die Reise um die Welt“ üht Nr. 6537. Der Ortsarmenverband der Gemeinde Becker, zur Bewilligung des ‚Strichs genannten Pfand⸗ ausgesprochen.

„„Das Postbuch zum Gebrauch für das Publikum in waltung bewiesenen Pietät gegen das historisch Werthvolle, doch von noch immer eine unverminderte Anziehungskraft Am Sonntag war Zell a. H., vertreten durch den Armenrath, dieser als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eintrags, und ladet die Beklagte zur mündlichen Zabern, 25. November 1887.

Berlin (und Umgegend), herausgegeben im Auftrage der Kaiserlichen Jahr zu Jahr bedeutungsvolle Bauten und Anlagen verschwinden das Haus wiederum gänzlich ausverkauft. vertreten durch Rechtsanwalt Osner dahier, klagt 8. 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär:

Ober⸗Postdirektion zu Berlin, November 1887, ist erschienen. läßt wir erinnern nur an ein eklatantes Beispiel: die Parzellirung Die mit 1“ gegen die ledige Maria Breig von Unterharmersbach, [41815] Oeffentliche Zustellung. liche Amtsgericht zu Walldürn auf Hörkens.

=— Die amtliche Statistik über den Verkehr auf der kanali⸗ der Villa Ludovisi mit ihrem herrlichen Park gab den Anlaß zu Novsta Fhit Rußerorhetlichenn Beifall aufgenommene Operetten- zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen Die Ehefrau des Wagners Benedikt Schmidt, Dienstag, den 3. Januar 1888,

LEtn Mainstrecke Frankfurt Mainz stellt sich vom 1. April dem Auftrag der Regierung, den Professor A. Hertel nunmehr voll⸗ Die Lied 8 . Wilhelm städtischen Theaters: Gbag aus Verpflegung der zwei unehelichen Rosine, geb. Schmidt, in Altenstein, Karl August Vormittags 9 Uhr. is 31. Oktober 1887 wie folgt: durch die Frankfurter Schleuse wurden endet hat. Es sind ca. 25 Blätter, welche, zu einem Album vereint, Die d e . 8 bishna chaffy“ geht heute zum 25. Mal in Scene. inder der Beklagten vom Jahre 1883 bis 1887, Schmidt, Bürstenmacher in Häg, und Johann „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [417510 Bekanntmachung. mit 5655 Schiffen, nämlich 2831 zu Berg und 2824 zu Thal, im in den Besitz der Königlichen National⸗Galerie übergehen werden; d 19 erk bisher in so reichem Maße zu Theil gewordene Gunst mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten Schmidt, Schneider in Häg, als allgemeine Rechts⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Es wird hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß in Ganzen 5 754 017 Centner Güter befördert, und zwar 3798 836 zu ehe man sie jedoch unter der Rubrik: Handzeichnungen Aquarelle ꝛc. tre bleib ums wird ihr auch zweifellos bei den ferneren Aufführungen zur Zahlung von 625 nebst 5 % Zins vom Tag nachfolger des Landwirths Alois Schmidt von Häg, Walldürn, 24. November 1887. der am 19. November d. J. abgehaltenen Versamm⸗ Zerg und 1 955 181 Centner zu Thal. Durch die Kostheimer registrirt und katalogisirt wir bemerken ber dieser Gelegenheit, daß een bleiben. der Zustellung der Ladung und ladet den Beklagten vertreten durch Alois Schmidt Wittwe, Agatha, geb. 11I1““ ets —lung der Anwaltskammer der innerhalb des Bezirks Schleuse wurden mit 4990 Schiffen und zwar 2462 zu Berg und noch vor Abschluß dieses Jahres eine neue Auflage des Katalogs der 2 8 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Motsch, von Häg, klagen gegen den Josef Langen⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. des Königlichen Kammergerichts zugelassenen Rechts⸗ 2528 zu Thal, im Ganzen 8 117 874 Centner, nämlich 5 800 805 Galerie erscheint, dessen biographischer Theil allein um mehr als Im Concerthause gelangte am gestrigen Abend Beethoven's die Civilkammer Ia des Großherzoglichen Land⸗ dorf, Taglöhner von Ehrsberg, z. Zt. an unbekannten anwälte die aus dem Vorstande nach §. 44 der Centner zu Berg und 2 314 069 Centner zu Thal befördert. Zu Berg dreißig Künstlernamen vermehrt ist —, werden diese Aquarelle, vollständige Musik zu Goethe's Trauerspiel: „Egmont“ zur Auf⸗ gerichts zu Offenburg auf Orten abwesend, auf Ertheilung der Vollstreckungs⸗ Rechtsanwaltsordnung mit dem 21. November d. J. gingen namentlich: Kohlen, Getreide, Roheisen, Zucker, Stückgüter ꝛc. welche nicht aͤllein wegen ihres künstlerischen Werthes, sondern führung. Mit gespannter Aufmerksamkeit folgte das zahlreich ver⸗ Dienstag, den 7. Februar 1888, klausel durch vorläufig vollstreckbares Urtheil aus [41800] 1 8 ausgeschiedenen Mitglieder: 1 sammelte Publikum dem von der Kapelle sauber ausgeführten Werk. Vormittags 9 Uhr, dem in Sachen des Alois Schmidt, Landwirth von Durch rechtskräftiges Urtheil der ersten Civilkammer 1) der Geheime Justizrath von Wilmowski,

des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 8 der Justizrath Leonhard,

8

u Thal: Eisensteine, Steinmaterial, Holzschnittwaaren Brenn- uch um des dargestellten Gegenstandes willen auf das unget eilte

holz, Thonerde, Bier, Stückgüter ꝛc. Im Jahre 1885 betrug die in Interesse aller patriotischen Kunstfreunde Anspruch erheben, im Der Text wurde von Frl. Unger gesprochen, die Lieder gelangten durch mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Häg, gegen den Beklagten unterm 22. Oktober 1885 e. 5

Frankfurt zu Berg in 251 Schiffen ankommende Ladung 218 748 Ctr., der Handzeichnungen (3. Geschoß der National⸗Galerie) ausgestellt Frl. Pauline Rokai anmuthig zum Vortrag. In dem Concert Nr. 4 riche zugelassenen Anwalt zu bestellen. .„, vom Gr. Amtsgericht Schönau erlassenen Urtheil 31, Oktober 1887 ist die zwischen den Eheleuten 3) der Justizrath Frommer,

während zu Thal in 185 Schiffen von Frankfurt nach dem Rhein werden. Die Eröffnung der Sonder⸗Ausstellung findet voraussichtlich für Klavier und Orchester hatte Hr. Dr. Westphal den Vortrag auf 1. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser über den Betrag von 257 14 nebst 5 % Zins Christian Simon Karl Danulat, Bäcker, und Louise 4) der Justizrath Gerth,

469 720 Ctr. abgingen. Der Gesammtverkehr auf dem Main im Anfang der nächsten Woche statt. Wir 1 überzeugt, daß die dem Flügel übernommen; sein Spiel zeichnete sich durch Auszug der Klage bekannt gemacht. vom 22. Oktober 1885 mit dem Vorbringen, daß Margarethe Wack, ohne Stand, Beide zu St. 5) der Justizrath Heilborn,

bezifferte sich demnach auf rund 700 000 Ctr. im Jahre 1885 und meisten Kunstfreunde beim Anschauen dieser Blätter, welche sich als sauberen Anschlag aus und verrieth hervorragende Fertigkeit Offenburg, den 23. November 1887. auf das am 19. Mai 1886 erfolgte Ableben des Johann wohnend, bestandene eheliche Gütergemein⸗ 6) der Justizrath Lesse,

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. Alois Schmidt eine Erbtheilung nicht stattgefunden schaft für aufgelöst erklärt, und sind die Parteien 7) der Justizrath Taureck, b

v1“ habe und der erforderliche Nachweis der Rechtsnach⸗ zur Vermögens⸗Auseinandersetzung vor den König⸗ zu 1, 2, 4, 5, 6 zu Berlin,

ist somit im Jahre 1887 binnen 7 Monaten an der Frankfurter urkundlich getreue Spiegelbilder jener für deutsche Kunst bedeutsam o 1E Auch 5 ih 1.

ise, welche da ervorra t eresse WE 1n 1 w 1 folge durch entsprechende Urkunden, bezw. Notoriätät lichen Notar Eglinger zu St. Johann verwiesen zu 3 zu Kottbus, zu 7 in Prenzlau wohnhaft, mit absoluter Stimmenmehrheit auf die Dauer von

Schleuse um das 8 fache und an der Kostheimer Schleufe gewordenen Stätte ü d üdli ü

; S um da ten erweisen, dankbar der unermüdlichen g 4

12 fache gestiegen. Was den Floßverkehr betr 2 peferden gedenken werden, welche sich seit Jahren bemüht, n den Ferfrhe des dritten Theils vom Programm bildeten, zeigten feine künstlerische 1233 Flöße mit 250 480 ebm Inhalt, nämlich 201 904 chm Weiß⸗ Weiteren die kulturgeschichtlichen Denkmäler des deutschen Volkes zu Auffassung in der Wiedergabe durch den betreffenden Herrn. Das [41774] .“ 8 nicht nachgewiesen werden könne, und ladet den Be⸗ worden. 8 1b 1 8

floß und 48 576 chm Holländerfloß die Strecke. bewahren und zu schützen. 11“ Csgfäere deh ehch ausschließlich aus Beethoven'schen Kom⸗ v8n der Zwangsvollstreckungssache des Spar⸗ und klagten zur mündlichen 1Berhenüͤdlamg des Rechts⸗ Saarbrücken, den 1887. 1“ r 11“ säsda en älhe worden

ositionen zusammengesetzt war, wurd 6 i . ins Vor r Genossen⸗ streits vor i tsgeri b 8 SUDöIS z,9 sind, und daß dieselben die Wahl angenommen

gesetz urde eröffnet durch die herrliche Vorschuß⸗Vereins Vorsfelde, Eingetragene Genossen b öZFTö“ 18; 9 Glhax Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 s 1 g

Der Vorstand besteht also jetzt aus folgenden

(W. T. B.) Die Post von dem am 30. Oktober von Shanghai abgegangenen Rosth ve ostdampfer . 1 ö““ Sinfonie B-dur (IV), deren einzelne Theile unter Direkti des Hrn. schaft Genost blã vi Tischler⸗ ve ha Praaift gehaeggesen. 8 8ab 82 I Sach s 78 1 LEE 8 an 88 ge die heute begonnen haben, nimmt Kapellmeisters Meyder zu tüchtiger Aufführung Maertien 89 18 1 1““ Vormittags 9 Uhr. 1. Dezember früh zur Ausgabe gelangen. allseitige Beachtung in Anst erstützung 11“ „Armen Berlins wohlverdienten Beisall der Zuhörer fanden. Rümmer, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 15 Wretalthn. pruch. er Bazar ist in den Parterre⸗ Der Pianist L zerii 8 1 llagten, wegen Forderung, werden Diejenigen, welche Auszug der Klage bekannt gemacht. 14180 zftiges lvi Se“ ianist Lazzaro Uzielli (Professor am Hoch'schen gh 3 . 1 Durch rechtskräftiges Urtheil der ersten Civil⸗ 2) dem Geheimen Justizrath von Wilmowski

8

Hamburg, 28. November. (W. T. B.) Der Postdam fer äl inisteri „Rhagktge be Hheaaber, (. K. B. ; damp 6 en des Justiz⸗Ministeriums veranstaltet und besonders reich an 1 ingli er sonstigen Rechts ..“ 2 Müeag Lath⸗ U.dag pasht⸗ 8 E1“ k.nedena Ceerthn e nbnegerstrahe Ler ie heinge, Sonche 9 1eh.hah gense g Kusf⸗ thh 28. April 1887 Amtsgerichte ver⸗ Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. po 18 Hripbes 1 ist W. . 3) dem Justizrath Leonhard daselbst, amburg, 29. November. D) S. s chtet, r. er Art, Wäsche un te op. 81 Hantasie in F-moll kleinere S steigerte ücks dos Boaf 9 tere gs gae euten Heinrich Kleinpeter, Bäcker, und Anna Leis, 4) d ustizrath Wilke daselbst, FeGebin 8 b2n E“ ei de. Hetteieapler Kindersachen. von Raff, Rheinberger, Schumann und Brahms zu Gehör bringen. segften Grnäsiien eh Benlagten Faspruc G 141814. 8 ohne besonderes Gewerbe, beide zu Dudweiler woh⸗ 3 dann Jüsttgrat 11 sgeottbus, Aktiengejells chaft ist, von Westindien kommend, am 28. No⸗ Die O isati z6 Das in der Nicolai⸗Kirche Erettag den 2. Dezember, Abends zwei Monaten ihre Ansprüche mit Angabe des Be⸗ Oeffentliche Zustellung. nend, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ 6) dem Zustizrath Geppert zu Berlin, vember in Harre eingetroffen. Bin-ie Drganisationskommission des II. Internationalen 7 ½ Uhr, für das hiesige Paul Gerhardt⸗Stift stattfindende niages an Kapital, Zinsen, Kosten und sonstigen BDie Kreuskapellenstitung Weismain, vertreten gelöst erklärt und sind die Parteien zur Vermögens⸗ 7) dem Justizrath Gerth zu Berlin, Fiume, 24. November. Die Direktion der Königlich ungarischen Briüssel h .eg,t da grcisses vfsen Ventehe es ist, 86 in 8 ktestilt ete Geichöltiges Programm in Aussicht. Durch Frll. c9 enforderungen, des Grundes der Forderung, sowie durch den Königl. Stahtpfogeer Hirnn Göller dahier, E““ 9 denh Füsttzrath Heilbh 8 desern rt a. O B 85 im Juni 1886 begonnene Fest⸗ enriette Lieber esang), Hrn. Musik⸗Direktor L ienel und es beansprucht „zuglei ter Vorlegung klagt gegen die Schuhmacherseheleute Johann und 85 em Justizrath Huenke zu Frankfurt a. O., or Otto Diene 1““ nichten 3 Barbara Düch zuletzt in Schammendorf wohnhaft, Saarbrücken, den 25. November 1887. 10) dem Justizrath Krebs zu Berlin,

Staatsbahnen hat die aus Anlaß vorübergehender Verkehrsst 1 und ven⸗ G rankfurt a. M. zu ihrer dritten ammervirtuosen Fritz Struß (Violine), K. r. reits im 2 ige ztermi überreicht d, dermalen unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 1“ ster, ) dem Justizrath Lesse daselbst, Fritz ß , Hrn. Kammermusiker F Versteigerungstermine überreicht sin derne 7 rprozentiger Ansen ds eken⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 12) dem Justizrath Makower daselbst, 1 1) dem Justizrath Taureck zu Prenzlau,

geordnet gewesene Erhöhung des Lagerzinses von eine 1 . Woche für 100 kg auf 0,5 Kreuzer per dase n 16 kg (ieße Käaer ver hushe eetg. Sizung versammelt. 8 Maneke (Cello), Hrn. Robert Brabant (Harfe) und den Männerchor unter dem Rechtsnachtheile hier anzumelden, Nr. 277 v. 25. d. M.) wieder aufgehoben, gleichzeitig aber noch angen Vers Sn er⸗Bürgermeister Dr. jur. J. Miquel gab zunächst der des hiesigen Königlichen Seminars kommen Gesangs⸗ und Instrumental⸗ daß Forderungen betheiligter Gläubiger nach den kapitale von 850 mit dem Antrage, zu erkennen: t. 4 ersammlung davon Kenntniß, daß der Minister der öffentlichen kompositionen von Seb. Bach (Präludium), Grell (Sstimmiger Chor), Vollstreckungsakten werden berechnet, anderweite An⸗ I. die beklagtischen Eheleute seien schuldig, 3 14) dem Justizrath Wegner zu Berlin, [41796] 8 15) dem Justizrath Wolff zu Feranfurt 8. 2 65 eeheime Justizra

ordnet, daß in der Zeit vom 23.—26. d. M. auf den Stationen d s 1 zuen der Arbeiten, Staats⸗Minister Maybach, der Minister für Landwirthschaft, Beethoven (Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre), Stradella sprüche aber bei Aufstellung des Vertheilungsplans 76,50 zu bezahlen, 1 II. dieselben haben sämmtliche Prozeßkosten zu Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer Zum Vorsitzenden ist der Laué, zum stellvertretenden Vorsitzenden der Geheime

Budapest⸗Fünfkirchener, der Fünfkirchen⸗Barcser, der Sü⸗

Oesterreichisch⸗Ungarischen Sanr Echensezerczeh der eh 18 F und Forsten, Staats⸗Minister Dr. Lucius, sowie der Staats⸗ (Kirchenarie), Fesca (Fromme Ahnung), Becker (Adagio für Violine, unberücksichtigt bleiben werden.

lichen Linien der ungarischen Staatoegnbahngeselischaft un für Fifun⸗ es Innern, Staats⸗Minister von Boetticher, das Ehren⸗ Harfe und Orgel), Wagner (Charfreitagsmusik), Locatelli (Adagio für ur Erklärung über den aufzustellenden Ver⸗ tragen, des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom ö

Uichen Linien der ungari Präst jum deß Kongtesses mit dem Aasdran dor lebhaftesten Inter. Cello), Dienel (Weihnachtssonate) u. A zur Ausfüͤhrung theilungsplan, sowie zur Vertheilung der III. das Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar 18. Oktober 1887 ist zwischen den Eheleuten Justizrath von Wilmowski, zum Schriftführer der 1“ X“X vhessteng 8 P enabcles i, gen. 1““ 1 Kaufgelder wird Termin auf den 19. De⸗ erklärt. Eduard Hagedorn, Kaufmann, und Julie, geborne Justizrath Leonhard und zum stellvertretenden Schrift⸗

„P-ecgnd27 ee Ropenber, E 1,1), Ber Galt; Bam vf⸗ Hierauf wurde beschlossen, die III. Binnen schiffahrts⸗Kongreß⸗ zember 1887, Vormittags 9 üUhr, vor Der genannte Repräsentant der Kirchenstiftung Köhsel, ohne Geschäft, Beide zu Düsseldorf wohnend, führer der Justizrath Wilke wiedergewählt.

9 morake Haft - bas heutr amf ee Teres. bissa. aS. vas. vommiffion zur wirksameren Vorbereikung der nothwendigen Arbeiten em unterzeichneten Amtsgericht anberaumt, wozu Weismain ladet die beklagtischen Eheleute zu dem die Gütertrennung mit allen gesetzlichen Folgen Berlin, den 23. November 1887.

EC ““ Hawarden so wu gestalten, daß gebildet witat 1— 1“ die Betheiligten und der Ersteher unter dem vom K. Amtsgerichte Weismain auf Mittwoch, den vom 8. Juli 1887 an ausgesprochen worden. G“ „Der Präsident 15

bei der Central⸗Ausschuß aus folgenden Mitgliedern: Präsident: Redacteur: Riedel. Rechtsnachtheil des Ausschlusses mit ihren Einwen⸗ 11. Januar 1888, Vorm. 9 Uhr, anberaumten Der Gesscs gee. 5 Landgerichts: des Königlichen Kammergerichts

414X“*““ ““

DOber⸗Bürgermeister Dr jur. Miquel, Frankfurt a. M., Vize⸗Präsi⸗ Berlin: dungen gegen den aufgestellten oder im Termin be⸗ Verhandlungstermin. 8 richtigte Dies wird hiemit den beklagtischen Eheleuten, Ses ge 141754]1 Heen ehna h aue

Sanitätswesen und O. ä 1ö1““ Fr.; ; . 19. 1 gn s uarantänewesen. denten: Kommerzien⸗Rath Ph. Diffené, Präsident der Handels⸗ Verlag der Expedition (Scholz). lüen 9 Vertheilungsplan und dessen Ausführung Aemnenthelt venb üt m 8 vgEmit vorgeladen werden. nachdem deren Aufenthalt unbekannt ist und die Bekanntmachung. Wegen Aufgabe der Zulassunug wurde Rechts⸗

Oesterreich⸗Ungarn kammer Mannheim, Stadtrath Dr. jur. Matti, Frankfurt a. M. Druck Das Czmtarz n. 4. Geh. Kommerzien⸗Rath Stephan C. Mi 1 äsß ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Wa m n derer die unh vacgg ch Perische Ministerium für Ackerbau, Industrie herzoglichen Handelskammer Maing ö 88 Heßs⸗ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. G de moche ng döin anbgevfatan bhferace Basatch. R c. föPicg. sa r⸗h Beschluß der I. Civilkammer des Kaiser⸗ anwalt Otto Bischoff heute in der Rechtsanwalts⸗ at mit Verfügung vom 19. November 1887 Folgendes vant, eIaee ege 258 Leeheene öe“ a. 8. Schrift⸗ Fünf Beilagen PGee zur Einsicht dnger⸗ 3 gegeben. 1ue“ lichen Landgerichts zu Metz vom 11. Per. W“ gersücht. 1 zzilz ; 8 1 : A. Götz⸗Rigaud, itglie er Handelskammer, Konsul 8 1 ga 1 orsfelde 23. 2 3 Weismain, den 25. November 1887. wurde die zwischen den Eheleuten Alfons Cahen . 26. November 1887.

sha eunte u, fnlten mualtam ni .“ Prla, Spedikas der Handelskammer. Mitglieder: ꝛc. 1 leinschließlich Börsen⸗Beilage), 8 EEE“ 8 6 Der Königl. Gerichtssekretär: Hepdelsmonn, 1 8-1 ege geborene Sasgh. ii ““ E“

Hil d. (L. S. Fink. Delme, bestehende Guͤtergemeinschaft mit Wirkung öhler. 1 vom 7. November 1887 aufgelöst; behufs Auseinander⸗

7tägigen Quarantäne. II. Li 8 8 2)8 B 1 gn 1 8 .Vier Spezial⸗Comités und zwar 1) Empfangs⸗Comité: Vor⸗ und di b bon ehr venignuen ans Hüfen hen E“ Küstengebiets sitzende Baron Ludwig von Erlanger und General⸗Konsul Ctradeh (89ee, Iehnresntabhe⸗ 2vrce en lentlichen 8 2hen Quarantäne a dt Leuca unterliegen einer Ztägigen Albert Metzler. 2) Redaktions⸗ und wissenschaftliches Comité: Vor⸗ für die Woche vom 21. bis 26 N. 1gengzer 8 lsitzende Stadt⸗Baurath Willimm H. Lndley und Konsul B. Par⸗ 1.Rpns7sgeg.