Greifswald. Bekanntmachung. [41696]
Es ist eingetragen A. in unser Firmenregister: zufolge Verfügung vom 12. November 1887 an demselben Tage:
1) die Firma: H. Wangrin unter Nr. 626, als Inhaber derselben: der Buchbindermeister Hermann Wangrin in Greifswald, als Ort der Niederlassung: Greifswald, 8
2) die Firma: Minna Hilprecht unter Nr. 627, als Inhaber derselben: Fräulein Minna Hilprecht in Greifswald, als Ort der Niederlassung: Greifs⸗ wald, 1
3) die Firma: Franz Abb unter Nr. 628, als Inhaber derselben: Kaufmann Franz Abb in Greiss⸗ wald, als Ort der Niederlassung: Greifswald,
4) die Firma: Julius Parow unter Nr. 629, als Inhaber derselben: der frühere Schiffscapitain Julius Parow in Greifswald, als Ort der Nieder lassung: Greifswald,
5) die Firma: H. Mengdehl unter Nr. 630, als Inhaber derselben: der Kaufmann Hermann Mengdehl in Greifswald, als Ort der Niederlassung: Greifswald, 3 1
6) die Firma: Richard Mietzner unter Nr. 631, als Inhaber derselben: Kaufmann Richard Mietzner in Greifswald, als Ort der Niederlassung: Greifs⸗ wald,
zufolge Verfügung vom 15. November 1887 an demselben Tage:
7) die Firma: J. Stöpler unter Nr. 632, als Inhaber derselben: der Fabrikant chirurgischer In⸗ strumente Johann Stöpler in Greifswald, als Ort der Niederlassung: Greifswald,
zufolge Verfügung vom 16. November 1887 an demselben Tage:
8) die Firma: C. Müller unter Nr. 634, als Inhaber derselben: der Kaufmann Carl Müller in Greifswald, als Ort der Niederlassung: Greifs⸗ wald, 1
9) die Firma: C. Künstler unter Nr. 635, als Inhaber derselben: der Kaufmann Carl Künstler in Greifswald, als Ort der Niederlassung: Greifs⸗ wald,
B. in unser Prokurenregister unter Nr. 90 zufolge Verfügung vom 12. November 1887 an demselben Tage: 1 “ die von dem Fräulein Minna Hilprecht in Greifs⸗ wald der Frau Sophie Hilprecht in Greifswald für die Firma: „Minna Hilprecht“ ertheilte Prokura. Greifswald, 16. November 1887. Königliches Amtsgericht.
22. November 1887 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
1) die Wittwe Leimfabrikannt Ferdinand Loos, Sen Catharina, geb. Reifenrath, zu Hilchen⸗ bach,
2) der Leimfabrikant Friedrich Wilhelm Loos zu Hilchenbach, .
3) der Leimfabrikant August Ferdinand Loos zu Hilchenbach.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
nur der Wittwe Ferdinand Loos und dem Friedrich Wilhelm Loos zu.
Hörde. Handelsregister [41700] des Königlichen Amtsgerichts zu Hörde. Die dem Buchhalter Friedrich Sparkhorst zu
Dortmund für die Firma Aplerbecker⸗Hütte,
Brügmann Weyland & Co. zu Aplerbeck er⸗
theilte, unter Nr. 109/5 des Prokurenregisters ein⸗
getragene Prokura ist am 25. November 1887
gelöscht. 8
Insterburg. Bekanntmachung. [41705]
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗
schließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 164
zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen,
daß der Apotheker Edmund Böhmer in Nor⸗ kitten für seine Ehe mit Fräulein Emma Rohloff durch Vertrag vom 21. November 1887 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗
schlossen hat. 8
Insterburg, 25. November 1887. “ Königliches Amtsgericht.
[41706] Koblenz. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) unter Nr. 192 des Firmen⸗ registers, daß das zu Kochem unter der Firma „Ant. Bauer“ bestehende Handelsgeschäft durch den Tod des Inhabers Anton Bauer, zeitlebens Kauf⸗ mann und zu Kochem wohnend, übergegangen ist auf dessen daselbst wohnende Töchter, nämlich: a. Jo⸗ sephine, geborne Bauer, Ehefrau des Kaufmannes Eugen Klee, b. Catharina, geborne Bauer, Ehefrau des Kaufmannes Jodokus Kehrer, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiter führen; demgemäß 2) unter Nr. 1087 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ant. Bauer“ mit dem Sitze zu Kochem, begonnen am 25. Oktober 1887, und als deren Gesellschafter die genannten Ehefrau Klee und Ehefrau Kehrer, jede derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt; 3) in das Prokurenregister: a. unter Nr. 585 das
Guben. Bekanntmachung. [41697] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 394 eingetragene Firma „C. Mühlmann in Guben“ ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage ge⸗ löscht worden. Guben, den 25. November 1887. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
Hadersleben. Bekanntmachung. [41703]
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 21 heute eingetragen:
Der Bierbrauereibesitzer Sören Christian Fugl⸗ sang in Alt⸗Hadersleben hat für seine Firma S. C. Fuglsang zu Alt⸗Hadersleben, welche unter Nr. 77 unseres Firmenregisters eingetragen steht, seinem Sohne Malta Christian Fuglsang daselbst, welcher sich zeichnet: Chr. Fuglsang, Prokura ertheilt. Hadersleben, den 22. November 1887.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
Hanau. Bekanntmachung. [41847] Im Handelsregister ist unter Nr. 864 das Er⸗ löschen der Firma Philipp Brenner in Hanau (Inhaber Mühlenbesitzer Philipp Brenner daselbst) mit dem 21. d. M. nach Anzeige vom 18. d. M. heute eingetragen. Hanau, den 22. November 1887. Königliches Amtsgericht. I.
Hanau. Bekanntmachung. [41846]
Im Handelsregister ist unter Nr. 957 nach An⸗ zeige von heute die Firma „E. Parrot“ in Hanau und als deren Inhaber der Apotheker Eduard Parrot daselbst eingetragen worden.
Hananu, den 23. November 1887.
Königliches Amtsgericht. I.
Hanau. Bekanntmachung. [41845]
Im Handelsregister, ist unter Nr. 819 nach Anzeige von heute das Erlöschen der Firma Linden & Comp. in Hanau (Inhaber Kaufmann Wilhelm Linden daf.) heute eingetragen.
Hanau, den 23. November 1887.
Königliches Amtsgericht. I. Heidelberg. Bekanntmachung. 417041
Nr. 46 407. Zu O.⸗Z. 138 Band II. des Firmen⸗ egisters wurde eingetragen:
die Firma „Babette Kayser“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaberin der Firma ist Babette Kayser, ledig, von hier.
Zu O.⸗Z. 273 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen:
die Kommanditgesellschaft C. Cie.“ mit Sitz in Heidelberg.
Der einzig persönlich haftende Gesellschafter ist der ledige Gärtner Carl Friedrich Salrein von Heidelberg, wohnhaft daselbst.
Heidelberg, 25. November 1887.
Gr. Amtsgericht. Büchner. 8 1“” Heilsberg. Bekanntmachung. [41701]
In das Handelsregister D. des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:
Nr. 39. Der Kaufmann Bernhard Klein von Heilsberg hat für seineChe mit Margarethe Reddig durch gerichtlichen Vertrag vom 15. November 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen und ist dem Vermögen der Braut die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. November 1887 an demselben Tage.
Heilsberg, den 22. November 1887.
Königliches Amtsgericht.
F. Salrein &
ilchenb. Handelsregister [41702] des Königlichen Amts erichts zu Hilchenbach. Unter Nr. 29 des Gesellschaftsregisters ist die am
Hilchenbach.
1. April 1887 unter der Firma Ferdinand Loos
Erlöschen der Prokura, welche für das besagte Han⸗ delsgeschäft seitens des früheren Inhabers Anton Bauer dem zu Kochem wohnenden Kaufmanne Aloys Bauer ertheilt war, b. unter Nr. 738 die Prokura, welche dem Letzteren nunmehr für das nämliche Hercetgeichäft seitens der benannten Gesellschaft er⸗ heilt ist.
Koblenz, den 26. November 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[41707 Koblenz. In unser Handelsregister ist benn. eingetragen worden: 1) unter Nr. 4098 des Firmen⸗ registers, daß Philipp Partenheimer, Verwalter der Kellerei des Brüderhauses, wohnhaft zu Neuwied, sein zu Koblenz unter der Firma „H. Partenheimer vormals A. Klett“ bestehendes Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven übertragen hat auf die zu Koblenz wohnende Handelsfrau Regina ge⸗ borene Keim, Wittwe des Kaufmanns Hermann Partenheimer, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt; demgemäß 2) unter Nr. 4247 des Firmenregisters die genannte Wittwe Parten⸗ heimer als Inhaberin der obigen Firma mit der Niederlassung zu Koblenz; 3) unter Nr. 677 des Prokurenregisters das Erlöschen der Prokura, welche Seitens des erstgenannten Philipp Partenheimer für sein besagtes Handelsgeschäft der jetzigen Firma⸗ Inhaberin ertheilt war. Kobleuz, den 26. November 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
1 41714 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen 1- ün in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2930 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Hüserich & Dähne“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohenden Kauf⸗ leute Ludwig Hüserich und Ernst Dähne, und ist 88 derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten. Köln, den 16. November 1887.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
1 1 [41713] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2378 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: 1 8 „Pieper & Hüserich“ in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Köln, den 17. November 1887.
„Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
8 h 1 [41712] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4972 eingetragen worden der in Köln wohnende Maschinenfabrikant Anton Schroeder, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:
„„Schroeders Maschinenfabrik“. Köln, den 22. November 1887.
„Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Korbach. Bekanntmachung. [41708] Die Firma „Carl Ritter“ zu Korbach, Nr. 2 des Firmenregisters, ist auf Antrag der Erben des verstorbenen Inhabers gelöscht. Korbach, den 22. November 1887.
Fürstlich Waldecksches Amtsgericht.
Krossen a. 0. Bekauntmachung. [41710] In unserm Genossenschaftsregister, woselbst unter
eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze in Krossen a. O. eingetragen steht, ist zufolge Ver⸗ fügung vom 21. November 1887 an demselben Tage Folgendes vermerkt worden: In der Generalver⸗ ammlung vom 12. November 1887 hat die Genossen⸗ chaft die derzeitigen Vorstandsmitglieder und zwar:
1) den Vorsitzenden Rentier A Schulz,
2) den Kassirer Sekretär E. Rose,
Beide hier wohnhaft,
auf die Zeit vom 1. Januar 1888 bis ultimo De⸗ zember 1890 wiedergewählt.
Eingetrager zufolge Verfügung vom 21. November 1887 am nämlichen Tage.
(Akten über Verein Gen. II. Nr. 9 Band II. Seite 210.)
Krossen a. O., den 21. November 1887.
önigliches Amtsgericht. [41709]
Küstrin. Königliches Amtsgericht Küstrin.
Die unter Nr. 475 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma G. Leonhardt zu Goeritz ist am 24. November 1887 gelöscht.
Landsberg a. W. Bekanntmachung. [41718]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters — Lands⸗ berger Credit Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft in Landsberg a. W., — Folgendes ein⸗ getragen: *
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1887 ist an Stelle des verstorbenen Rendanten Carl Grundmann der bisherige Contro⸗ leur H. Rühe von hier zum Nendanten und an Stelle des Controleurs Rühe der Kaufmann Carl Hartung von hier zum Controleur gewählt worden, auch wird zur Zeit nur die Neumärkische Zeitung 98 öena für Veröffentlichungen der Genossenschaft benutzt.
Landsberg a. W., am 25. November 1887.
Königliches Amtsgericht.
“
u“ Leipzig. Handelsregistereinträge [41906] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften anf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Negisterwesen. Annaberg. Am 15. November. Fol. 524. Buchdruckerei C. F. Bielich, In⸗ haber Carl Friedrich Bielich. Am 22. November. Faol. 489. Paul Rost & Comp. in Buchholz, Kommanditgesellschaft, der Kommanditist ausge⸗ schieden, Kaufmann Friedrich Adolf Alban Scheufler ist Mitinhaber, die Kommanditgesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Bautzen. 1 Am 22. November. Fol. 95. Goetjes & Schulze, Mario Luks's Kollektiv⸗Prokura gelöscht. Crimmitschau. Am 22. November. Fol. 565. Walther Kohl gelöscht. Chemnitz. Am 16. November. Fol. 1935, 2033, 2399, 2594, 2590, 2600, 2624, 2788, 2856, 2866, 2874, 2916, 2936, 3015, 3022 und 3029 des Handelsregisters für den Stadtbezirk, Fol. 26, 90, 141, 215, 227 und 371 des Handels⸗ registers für den Landbezirk, Clara Vetter, Paul Meißner, Adolph Striem, Ernst Backofen, Wilhelm Junghanns, E. Paul Burgy, Oscar Franke, Robert Matthes Jr., A. F. Dreybus Horndrückerfabrik Herrmanns Nachfolger, F. A. Groß, Chemnitzer Dütenfabrik mit Druckerei H. C. P. Thomä, C. Clauß & Hesse, Neumann & Gundermann, Schaller & Co., Alfred Sondermann, Hofmann & Co., Auton Fleck in Schönau, Hebeland & Schüler in Neustadt, C. G. Günzel in Altenhain, Oskar Sonntag in Kappel, Ad. Klehmet Sohn in Harthau und Brauerei & Malzfabrik Alten⸗ b. Einsiedel Edmund Heuschkel in Alten⸗ ain erloschen. NoI. 11. S Am öö Fol. 447. Amalie hierfelder, künftige Fir⸗ mirung A. Thierfelder. G “ Am 23. November. Fol. 3062. Trummer & Günther, errichtet am 1. August 1887, Inhaber die Fabrikanten Fried⸗ rich G Trummer und Heinrich Franz Günther. eln.
Dö
Am 17. November. Fol. 404. F. Schulze, Inhaber F Schulze in Sörmitz.
Dresden. 8 Nen 19, November. 9 Vol. 240. Joh. Heinr. Hant ugo Alfre Hantzsch ist Mitinhaber. “ 8G Am 21. November. Fol. 109. Vorschußverein zu Loschwitz, ein⸗ getragene Genossenschaft, Friedrich August Rein⸗ hardt und Ernst Julius Lange sind nicht mehr, sondern Ernst Heinrich Metzner in Loschwitz und Johann Heinrich Blumberger in Blasewitz sind Mitglieder des den Vorstand bildenden Direktoriums. Fol. 5627. H. Kunath, Inhaber Ernst Her⸗
mann Kunath. Moritz Francke, Inhaber Heinrich
3 Theodor
Fol. 5628. Otto Francke. Fol. 5629. Expedition der Lampert'’schen Heil⸗Präparate von Paul G. Stepf in Gruna, Inhaber Paul Gustav Stepf.
“ Am 22. November. Fol. 1745. G. Mann Jr., von dem bisherigen Inhaber Friedrich Wilhelm Gottlob Mann, infolge Ablebens desselben auf Alma Marie verehel. Olbricht, geb. Dörfel, übergegangen, Prokura der Fhes BBeänn, göb. Ehleme, gelöscht. ol. 5630. . Münscher, Inhaber Christian Wilhelm Mänscher. her, Inhaber Chrif Fol. 5631. Schulz & Hoffmann in Nieder⸗ sedlitz, errichtet am 1. November 1887, Inhaber Eduard August Schulz und Friedrich Wilhelm Ernst Hoffmann. Fol. 5632. M. Angermann, Zweignieder⸗ lassung des Kulmbacher Hauptgeschäfts, Inhaber Anton Eichenmüller.
Am 23. November.
Fol. 4582.
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hilchenbach am
Nr. 2 der Vorschußverein zu Crossen a. O. 8 111“ 1
Hugo Barthel ausgeschieden.
Barthel & Franke, Karl Adolph “
Frankenberg. Am 8 November. »ol. 235. Franz Klappach in Obe haber August Emil Franz Klappach. rwiesa, N.
Freiberg. Am 17. November.
Fol. 463. D. Philipp, Heinri 2 Philipp ist Prokurist. eintich Bernias Glauchau.
Am 17. November.
Fol. 506. Fickert & Leipziger gelöscht.
Fol. 524. Gustav Pogorschelsky, Inhab Gustav Pogorschelsky. ö“ Grossenhain.
Am 15. November.
Fol. 180. Herrmann Globig, August Globig als Inhaber ausgeschieden, dafür Max Globig als solcher eingetreten.
Am 17. November.
Fol. 267. H. Neustadt, Zweigniederlassung des Kottbus'er Hauptgeschäfts, Inhaber Hirsch Neustadt in Kottbus.
Hartenstein. Am 19. November. Fol. 58. Otto Hofmann, Inhaber Otto Hof⸗ mann. “ Johanngeorgenstadt. “ 8 Fr November 0l. ö5. G. F. Herberger & Sohn, Auguste, verehel. Oberlehrer Dr. Böhme, 1 berger, ausgeschieden. 8 Königsbrück. G“ Am 19 1 ol. 34. Moritz Menze nhaber Herme Moritz Menzel. 116.
Leipzig. Am 16. November.
Fol. 3283. Karl Baedeker, Buchhändler Jo⸗ hann Heinrich Ritter ist Mitinhaber, dessen Pro⸗ kura gelöscht.
Fol. 6845. Carl Goldschmidt & Co., Lud⸗ wig Herzfeld ausgeschieden.
Am 17. November.
Fol. 1086. J. S. Platky gelöscht.
Fol. 3938. Bernhard Meißner gelöscht.
Fol. 6907. F. Bosse, Inhaber Heinrich Louis Fritz Bosse.
Fol. 6908. Grundmann & Ryssel, errichtet am 14. November 1887, Inhaber die Kaufleute Julius August Carl Grundmann und Johann Friedrich Wilhelm Ryssel.
Am 19. November.
Fol. 603. J. G. Silber, Robert Friedrich Wil⸗ helm Arnstädt in Folge Ablebens ausgeschieden.
Fol. 3719. Hugo Voigt, Buchhandlung für Landwirthschaft, Gartenbau und Forstwesen, auf Carl Franz Paul Moeser übergegangen, dieser firmirt künftig Hugo Voigt, Buchhandlung für Landwirthschaft, Gartenbau und Forstwesen C Sʒ
Fol. 6909. heodor Hilgenberg, Inhaber Adolf Robert Theodor Hilgenberg. “
Fol. 6910. Thiemer’s Verlag, August Hugo Thiemer in Hamburg.
Am 21. November.
Fol. 5287. Max Kretschmar, Kaufmann Julius Heinrich Koller Mitinhaber, künftige Firmirung Max Kretschmar & Co.
Fol. 6911. Reudeuer Ziegelwerke Tropus & Co., Kommanditgesellschaft, Inhaber Kaufmann Gustav Adolf William Tropus in Naumburg — persönlich haftender Gesellschafter — und vier Kom⸗ manditisten, Moritz Richard Friedrich und Gustav Heinrich Louis Reiche sind Prokuristen, von den vorstehend genannten Tropus, Friedrich und Reiche dürfen nur je zwei gemeinschaftlich (also entweder beide Prokuristen zusammen oder der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen) zeichnen.
Am 22. November.
Fol. 6912. Eilenberger & Wagner in Reudnitz, errichtet am 1. September 1887, Inhaber die Maschinenbauer Reinhold Oskar Eilenberger und Ernst Julius Wagner in Neustadt b. Leipzig.
Am 23. November⸗ 1 Fol. 3117. S. Rosenthal, Julius Cohn ist Prokurist.
Fol. 6115. Geißler & Co. gelöscht. 8 Fol. 6913. B. Wiesengrund in Reudnitz, In⸗ haber Benjamin Wiesengrund. Markneukirchen. Am 15. November. Fol. 106. Paul Pfretzschner, Inhaber Paul Georg Alexander Pfretzschner.
Meerane. Am 17. November. Fol. 509. K. H. Streit, Lackfabrikant Richard Friedrich August Oertel ist Mitteh Plauen.
Fol. 172.
errmann errmann
Inhaber
Am 21. November. C. F. Schürer gelöscht. Fol. 585. C. Kießling gelöscht. Fol. 891. Schmidt & Lenk, künftige Firmirung Reinhard Schmidt, nach dem Ausscheiden des seit⸗ herigen Mitinhabers Eduard Curt Lenk ist nunmehr Hermann Reinhard Schmidt alleiniger Inhaber der Firma. Fol. 911. Hermann Rentzsch, Inhaber Carl
Hermann Rentzsch. 3 Eichhorn, Inhaber Karl
Fol. 912. Nichard Richard Eichhorn.
Fol. 913. C. Friedrich, Inhaber Thecla Clara verehel. Friedrich, geb. Schuster.
Pulsnitz. Am 19. November. Fol. 180. H. Steglich in Bretnig, Inhaber Gustav Hermann Steglich.
Sebnitz. Am 22. November. Fol. 244. Konsumverein „Eintracht“ zu Sebnitz, eingetragene Genossenschaft, Datum des Gesellschaftsvertrages: 27. September 1887, Sitz: Sebnitz. Zweck: Gemeinschaftlichen Einkauf von Lebensbedürfnissen im Großen und Ablaß der⸗ selben in kleineren Partien an die Mitglieder des Vereins. Anton Friemel, als Vorsteher, Karl Wil⸗ helm Fischer, als Kassirer, Karl Wilhelm Schwach jr., als Controleur, bilden den Vorstand. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch das in Sebnitz erscheinende „Grenzblatt“. Henselben ist, soweit sie vom Vorstande ausgehen, die Namens⸗ unterschrift eines Mitgliedes desselben, soweit sie Seiten des Aufsichtsrathes 8 die Namens⸗
unterschrift des W desselben beizuschreiben. Alle Namens des Vereins ausgestellten Urkunden
Wwe., Inher Arno Camillo Hilpert.
Fiie ist arl Friedrich Adolph Lehzen getreten. g
erwählt.
Moritz Zruno Müller übergegangen.
Firmiung Oskar Liske.
Liecenwerda. Bekanntmachung.
Nr. eingetragenen
222 Oktober 1887 sind für die Jahre 1888, 1889 ud 1890 wiedergewählt:
der Kaufmann Heinrich Müller daselbst zum Bei⸗
hxslowitz. In unser Firmenregister ist heute unter laufender
vorden:
1 selbenur dann verbindlich, wenn sie sh .. vins er Gesellschaft von 2 Vorstands⸗ mitgliedern unteichnet sind. Das Verzeichniß der Genossenschaft imn jeder Zeit bei dem Amtsgericht
Sebnitz eingesen werden.
.“ Um 19. November. Fol. 166. 6Zamory, Inhaber Sally Zamory. b Am 17. November. Fol. 75. Aro Hilpert vorm. H. Gumprecht’s
urzer 3
8 Am 22. November. Fol. 88. L. Kuntze, der bisherige Prokurist riedrich Nust Louis Kuntze verstorben, an dessen
Fol. 10, Wurzener Consumverein, ein⸗ etragene Zenossenschaft, Friedrich Anton Blume als Kassir ausgeschieden, Johann Carl Gottfried Gründel ls Kassirer und Mitglied des Vorstandes
öbtz. ücg Am 17. November. Fol. 3. Moritz Müller in Olbernhau auf
Am 16. November.
Fl.535. Oskar Liske & Cröniger, künftige
Am 19. November.
Fo¹r 574. Hartig & Breuer in Reichenau, Inhaer die Fabrikanten Ernst Adolf Hartig und Ernsi Wilhelm Breuer. [41715] I unserm Genossenschaftsregister ist bei dem unter
Vorschuß⸗Verein zu Elsterwerda, eingetragene Genossenschaft, heue Spalte 4 Folgendes vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
der Bürgermeister Albert Wilde in Elsterwerda zum Vorsteher,
sitzer. Lieleuwerba, den 22. November 1887. Königliches Amtsgericht. II. “ 8 L111“ iegnitz. Bekanntmachung. [41717] In unser Firmenregister ist heute sub laufender Nr. 908 die Firma: Theodor Cyron u Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Cyron zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 24. November 1887 eingetragen worden. Liegnitz, den 24. November 1887. Königliches Amtsgericht.
übeck. Eintragung 141746] in das Handelsregister. Am 25. November 1887 ist eingetragen: auf Blatt 1372 die Firma: Friedr. Nicolai. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Friedrich Johann Joachim Nicolai, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 25. November 1887.
Das Amtsgericht, Abtheilung IV. 1 Eintragung [41747] in das Handelsregister. Am 26. November 1887 ist eingetragen:
auf Blatt 84 bei der Firma Maßmann &
Nissen:
Kollektiv⸗Prokuristen:
Johann Heinrich Theodor Raetz und
Adolph Heinrich Jacob Schünmann.
Lübeck, den 26. November 1887.
Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Köpcke.
übeck.
[41716] butter a. Bbge. Im Genossenschaftsregister ür den hiesigen Bezirk ist Fol. 17 bei der Firma Alter Consumverein Wolfshagen, eingetra⸗ gene Genossenschaft“ heut vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen örsters Rehn der Schneider Wilh. Bauerochse zu Volsehagen anderweit zum Vorstandsmitgliede ge⸗ väͤhlt ist Lutter a. Bbge., den 24. November 1887.
Herzogliches Amtsgericht. FEt [41720] nerseburg. In unser Firmenregister ist heute uter Nr. 536 die Firma C. Bock zu Lützen und bo deren Inhaber der Kaufmann Carl Bock in 12 eingetragen. kerseburg, den 25. November 1887. Königliches Amtsgericht, III. Abtheilung. 8 [41770] münsterberg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute die unter r. 110 eingetragene Firma „Theodor Wierscher“ elöscht und unter Nr. 134 desselben die Firma perrmann Haunschild und als deren Inhaber der aufmann Herrmann Haunschild zu Münsterberg t dem Ort der Niederlassung Münsterberg ein⸗ etragen worden. ünsterberg, den 23. November 1887. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [41719] 1nil44 die Firma Arnold Grunwald zu Mys⸗ pwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Drunwald zu Myslowitz eingetragen worden. Myslowitz, den 24. November 1887. Königliches Amtsgericht.
en-Ruppin. Bekanntmachung. 41850] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ Fgung vom 16. November 1887 am 17. desselben onats bei der Firma Haupt & Schiller zu
Die Handelsgesellschaft
Uebereinkunft aufgelöst.
Neu⸗Ruppin, den 17. November 1887. Königliches Amtsgericht.
ist durch gegenseitige
1“ [41853] Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 384 ein⸗ getragen: v
Firma: Rudolf Wenzel.
Sitz: Oberstein.
1) Inhaber: Rudolf Wenzel, Goldarbeiter zu
Oberstein. “ Oberstein, den 18. November 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
[41855] Oberstein. Auf geschehene Aumeldung ist heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 383 einge⸗ tragen:
Firma: Ludwig Bach. Sitz: Oberstein. 1) Inhaber: Jacob Ludwig Bach, Goldschmied zu Oberstein (Schloß). Oberstein, den 18. November 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
[41857] Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 381 einge⸗ tragen: Firma: C. Grub. Sitz: Oberstein. 8 1) Inhaber: Carl Eduard Grub, Kaufmann zu Oberstein. Oberstein, den 18. November 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff. [41854] Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 385 ein⸗ getragen: Firma: Adolph Wagner. 1) Inhaber: Adolph Wagner, Kaufmann zu Idar. Oberstein, 18. November 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
1X““
— [41856] Auf geschehene Anmeldung ist heute
in das hiesige Handelsregister unter Nr. 382 ein⸗ getragen:
Firma:; Emil Steffken.
Sitz: Oberstein. “
1) Inhaber: der Droguist Emil Steffen zu
Oberstein.
Oberstein, den 18. November 1887. Großherzogliches Amtsgericht Groskopff.
“ [41858] Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 386 ein⸗ getragen: Firma: Jacob Dreher VI. Sitz: Hettenrodt. 1) Inhaber: Jacob Dreher VI., Schleifer zu Hettenrodt. “ 2) Prokurist: Julius Veeck I., Schleifer zu Hettenrodt. Oberstein, den 19. November 1887. SGSroßherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
[41859]
Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 387 ein⸗ getragen: B
Firma: Chr. Heiderich.
Sitz: Enzweiler.
1) Inhaber: Christian Heiderich, Kaufmann zu
Enzweiler. Oberstein, den 25. November 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
orb. Bekauntmachung. [41851] Während des Geschäftsjahres 1888 werden Ein⸗ träge zum hiesigen Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register veröffentlicht werden durch folgende Blätter: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, . 2) die Hessische Morgenzeitung, 3) den Orb'er Bezirksboten. Orb, den 24. November 1887. Königliches Amtsgericht. “ Wagemann. 1
Osnabrück. Bekanntmachung. [41852]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 812 eingetragen die Firma:
L. Schweigmann
mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Schweigmann zu Osnabrück.
Osnabrück, den 26. November 1887.
Königliches dehe gericht. I. ulze.
Saarbrücken. Handelsregister [41866] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Laut Anmeldung vom 22. und Verfügung vom
24. cr. wurde heute die Firma: Michel Bettinger
mit dem Sitze zu Leidingen und als deren In⸗
haber der Müller Michael Bettinger daselbst unter
Nr. 1702 des Firmenregisters eingetragen. Saarbrücken, den 24. November 1887.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. “ — “
Schrimm. Bekanntmachung. [41867 In unser Firmenregister ist unter Nr. 265 die
Firma „C. Guses Nachfolger“ mit dem Sitze
in Schrimm und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Arthur ⸗Moebius in Schrimm eingetragen, die unter Nr. 229 eingetragene Firma „C. Guse“ dagegen gelöscht worden.
Schrimm, den 24. November 1887.
seu⸗Ruppin, Nr. 30 in Spalte 4, eingetragen
Königliches Amtsgericht.
brenner in Neunkirchen hat für seine zu Neunkirchen
siegen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Carl Wein⸗
bestehende, unter der Nr. 230 des Firmenregisters mit der Firma C. Weinbrenner eingetragene Handelsniederlassung den Ferdinand Weinbrenner zu Neunkirchen als Prokuristen bestellt, was am 23. November 1887 unter Nr. 195 des Prokurenregisters vermerkt ist.
[41862] Sonneberg. In Folge Anmeldung vom heutigen Tage ist auf Blatt 367 des hiesigen Handelsregisters die Firma Paul Näfler zu Sonneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Räfler zu Sonneberg zum Eintrag gekommen. eag. den 25. November 1887.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Steele. Handelsregister [41869] des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. In unser Firmenregister ist unter Nr. 75 die Firma A. Tüpker und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Tüpker zu Steel am 22. No⸗ vember 1887 eingetragen. Steele. Handelsregister [41870] des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. In unser Firmenregister ist unter Nr. 74 die Firma Jacob Steilberger und als deren Inhaber der Handelsmann Jacob Steilberger zu Steele am 22. November 1887 eingetragen.
[41868] Strassburg. Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Auf Anmeldurg vom heutigen Tage wurde zu Nr. 154 des Gesellschaftsregisters bei der Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Cie. lUnion des Gaz in Paris, mit Zweigniederlassung in Straß⸗ burg, eingetragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Gesellschaft vom 7. November 1887 ist der erste Paragraph des Artikels 31 der Statuten durch einen neuen folgendermaßen lauten⸗ den Paragraphen ersetzt worden:
Es wird alljährlich im Laufe des Monats Oktober oder November eine Generalversammlung abgehalten.
Straßburg, den 26. November 1887.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Wandsbek. Bekanntmachung. [41874] Im hiesigen Firmenregister ist bei Nr. 103, wo die Firma „Schultz & Hartje“ eingetragen steht, vermerkt: Die Niederlassung ist vom 23. November 1887 ab nach Ottensen verlegt. Wandsbek, den 24. November 1887. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
[41577] Wittstock. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗Register werden im Laufe des Jahres 1888 durch den „Reichs⸗Anzeiger“, den öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Potsdam, durch die Berliner Börsen⸗ zeitung und durch das Kreisblatt für die Ost⸗Prignitz öffentlich bekannt gemacht werden. 8 Wittstock, den 21. November 1887. Königliches Amtsgericht.
zember 1887, 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 18. Jannar 1888, 11 Uhr, unten im Stadthauje, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 26. November 1887. Das Amtsgericht, 8 Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede
Konkursverfahren.
Vermögen 1) des Peter Spurk, nun Hüttenarbeiter, zu Algringen wohnend, 2) des Nachlasses von Margaretha Marx, lebend Wwe. in erster Ehe von Peter Seidel und Ehefrau in II. Ehe des genannten Spurk, wird heute, 1 24. No⸗ vember 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Gottfried Lauter von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. De⸗ zember 1887. Konkursforderungen sind bis zum 24. Dezember 1887 anzumelden. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und event, über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände, sowie Prüfung der angemeldeten Forderungen wird auf Samstag, den 31. Dezember 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt.
Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen.
gez. Syffert.
Veröffentlicht: Schweitzer, Gerichtsschr.
— 99 5 141632]2 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Anstreichermeisters und Winkeliers Wilhelm Busche zu Essen ist durch Beschluß vom 26. November cr. der Konkurs er⸗ öffnet. Der Kaufmann Alfred Erckener hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Dezem⸗ ber 1887. 1 Anmeldefrist bis 18. Dezember 1887. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin 27. De zember cr., Vormittags 11 ¼ Uhr, Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes. Essen, den 26. November 1887. Weischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[41824] K. Württ. Amtsgericht Gaildorf.
Ueber das Vermögen des Johannes Rupp, Bauern in Mittelbronn, Gemeindebezirks Frickenhofen, ist heute, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsschreiber Siger in Gaildorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 28. Dezember 1887. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 4. Januar 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Den 26. November 1887.
Gerichtsschreiber: Langbei
1416452 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Hein⸗ rich Jacobs zu M. Gladbach, Franzstraße 22 wohnend, wird heute, am 24. November 1887, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Strauß zu M. Gladbach
[41629]
Ueber das früher Kaufmann,
Wreschen. Bekanntmachung. [41875 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr. 18 folgende Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nr. 18. 2) Firma der Gesellschaft: F. G. Nachfolger. 3) Sitz der Gesellschaft: Posen mit Zweig⸗ niederlassung in Wreschen. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Albert Muthschall, b. der Kaufmann Albert Machowicz, Beide in Posen.
Die Gesellschaft hat am 29. März 1882 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. No⸗ vember 1887 am 23. November 1887.
Wreschen, den 23. November 1887.
Königliches Amtsgericht.
Fraas
Würzburg. Bekanntmachung. [41871]
In der Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Sternbräu Dettelbach“ vom 18. Juli J. Irs. wurde beschlossen:
1) Die §§. 3, 4 und 8 der Statuten dahin abzu⸗ ändern, daß die Aktien nicht auf Namen, sondern auf den Inhaber lauten, und daß die Bekannt⸗ hchae der Gesellschaft nicht mehr durch Cirkulare erfolgen.
2) Das Aktienkapital zu 24000 ℳ durch Ausgabe von 176 weiteren Aktien auf den Inhaber zum meeafa von je 1000 ℳ, auf 200 000 ℳ zu er⸗ höhen.
Würzburg, den 25. November 1887.
Der stellv. Vorsitzende der Kammer für Handelssachen. Bergold.
Ziegenhain. Bekanntmachung. 1 [41876] Die durch das Handelsgesetzbuch vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden im Jahre 1888 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und 2) durch die Hessische Morgenzeitung veröffentlicht werden. Ziegenhain, am 25. November 1887. Königliches Amtsgericht. Winkler.
Konkurse.
[41646.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Diedrich Alexander Schierenbeck, in Firma D. A. Schierenbeck, Löningstraße 13 hierfelbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Merling hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezbr. 1887 ein⸗
wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. Januar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 21. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 18. Jannar 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Januar 1888 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu M.⸗Gladbach. Abth. IV. Beglaubigt: Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
141633% Konkursverfahren.
1) Ueber das Gesellschaftsvermögen der offenen Handelsgesellschaft „E. Hawelka“ in Guben, eingetragen in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 74, sowie 2) über das Privatvermögen des Gesellschafters Maurermeisters Ernst Hawelka in Guben, ferner 3) über das Privatvermögen des Gesellschafters Maurermeisters Wilhelm Wiedmer in Guben wird heute, am 25. November 1887, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der vormalige Apotheker Herr Albert Fischer in Guben wird zum Konkursverwalter in allen drei Konkursen ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Januar 1888 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 22. D mber 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den. 3. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 22. Dezember 1887 Anzeige zu machen.
9
schließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezbr. 1887
einschließlich. Erste Gläubigerversammlung De⸗
Köaigliches Amtsgericht zu Guben, Abtheilung I.
Zimmer
—, —
—— — — —