1887 / 281 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

8 —ö—— —p

habe, so sei man Schwierigkeiten ausgesetzt. Das seien Zu- -‚= ZZ— ö6“ stände, 8* 1 88 beeeee buenssretl cen Verhalniß, heroor⸗ di ““ vußh ven Frgebniß den woeläufigen Erhebung 1 1 gingen. iese Vermischung und Verquickung d i b ie vorläufigen E 8 is a zu müssen glaubten. Neuerdings zebung hin könne nicht beseitigt e Nun, .—. Lfolche Frranzen in Preußen. (Stat Corr te⸗ hn nnn der Faüchn 8 88 Peeeena e h is n übereittimmmendeeen air he 8 3 w E i t 2 B E i 1 a 9 E

eine nothwendige Folge der bundesstaatlichen Einrichtung Völker ist die Frage auskömmlicher Ernährung eine der wichtigsten erscheemen, 9 welche durch Steuerfurcht nicht beein uns 8 seien, so wäre es sehr erwünscht, diese Verwickelung nicht Zur Zeit der Ernte und nach Beendigung derselben werden deshalb niß der Brtob r. Er mehr der Ansicht zuneigen, daß selbst das Efuft 2 2 .„] 2

noch zu vermehren. Das sei geschehen zum ersten Mal 1879 8 g Ländern die Berichte über den Stand der Saaten, den Gang als daß es diefelbr nttelung 1 Wahrheit zurülklät⸗ 8⸗An 71 cr und Köni li reu 1 en hauptsächlich aber 1886. Das Reich beschließe Matriku Früchte kterung, 1 den der Feld⸗ nicht unerbeblich vehe ehr e dn 2 88 nbats vlich i rast 8 g 5

mlagen der Einzelstaaten, diese müßten also die ffe roßem 2 . ei Frnter Ausfall in weiten Kreisen mit ergiebt und nach i Zei fe gamrlche Erntestatisti 8 8 1 1

- s ß betreffenden großem Interesse verfolgt. Wie in anderen Staaten, ist man daher Erhebungsmethode dbers pur Zeis Verhältniffe bedingie B er! n, Mittwoch, den 30. November 2

8 . Berufs⸗Genossenschaften.

Summen in ihre Ausgaben einstellen, obglei ie di G , 2 Aus tellen, obgleich sie dieselben auch in Preußen seit Jahrzehnten bemüht ger entbehren könnten. Das Reich überweise große Summen mationalwohlstanp tief berührende sfachekchtenvesene grüle 8 . —— —— an die Einzelstaaten und sei nicht in der Lage, dafür zu deti in 16 zur allgemeinen Kenntniß zu Sheane 8 ¹1 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5 . Zundes brschr. nes, hier zur. Zeit, neben der gemãß Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorlad. gen u. dergl. .Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2 en er nzeiger. 1 Verschiedene Bekanntmackungen b der Börsen⸗Beilage.

sorgen, daß diese Summen in angemessener Weise verwendet 2i W i

würden. Man möge üüber die Gesetze von 1879 1885 und Hendesenthg Vorscheif im Februar des auf die Ernte folgenden Literarische Neuigkeiten und periodische Schrift Verkäufe

1887, deren Veränderung aussichtslos sei, denken, wie man definitiven Femtichen übee Heigeahec u“ Deutsche Medizinal⸗Zeitung (Berlag von G en. Verloosung, Fimnezahlmng 9. frdhresffe ulichen hifrane 10. Familien⸗Nachricht ⸗Ertrages, durch zwei noch im Ernte⸗ in Berlin.) Nr. 95. Inhalk: Ledderh V ugen Gross Kommandit⸗Gese haften auf Aktien u. ien⸗Gesells o. Familien⸗Nachrichten.

p 8 hose⸗Bowlby⸗Scott seku er Ko 8 L2

Eil, n. —=V—y

wolle, man müsse aber Alles dazu thun daß der jahre selbst st G

5 ;„ . F 5 1 att e ande ; 1

Etat so einfach wie möglich werde. Er appellire daher Juni fbrcst stztthndenderandermweit⸗ öG Bei der ersten im Nervennaht. Martin, Frauenkrankheiten. Fehl däͤre g ö“ Sahe 8

an sämmtliche Mitglieder des Hauses. Sei es über⸗ Aussichten ein Prozenten einer Mittelenn. elung werden die Ernte⸗ Schwangeren und Fruchtwasser. H vitt. Dygki ling, Blut bei 1 Steckbriefe a. die Erben des Schlossermeisters Philipp Fried⸗ Der unbekannte Inhaber obiger Aktien wird Hainzell, Abtheilung III. Nr. 14 eingetragene Post 8apes 3 Sei es über⸗ zenten einer Mittelernte (= 100), bei der Oktober⸗ S 6 ewitt, Dyskinesia uteri- 1“ 3 . 8 315 520 Kosten für den Handelsmann

haupt möglich, ohne ein ganz eingehendes, in jedem Jahr ermittelung dagegen die Hektar Erträge nach dem Krbe ber chramm, Salivation Schwangerer. Sandner, Eileiterserüna. such 6⸗Sac rich in Waldau: hiermit aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem 106,15 u. 5,20 Kosten für den Handelsm

wiederholtes Studium sich über den wahren Inhalt des Etats bezw. nach allen Schnitten (in Kilogramm) für die beil⸗Erdrusche schaft. Sänger, Gonorrhoische und Puerperal⸗Erkr erschwanger und Untersuchung Sachen. das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Ober⸗ auf Freitag, den 3. August 1888, Nathan Stern zu Hintersteinan aus Einweisungs⸗

ein deutliches Bild zu machen? E . wer S treide⸗, Hülsen⸗ und Hackfrüt 3 1öö wichtigsten Ge⸗ Schmid, Antisepsis der Hebammen. S ankungen. geirj lausitzer Neben⸗Sparkasse in Waldau Litt. N. Vormittags 11 Uhr, verfügung vom 30. Juli 1880 ausgefertigten Hypo⸗

e ceei aaen diesen iebee WC heu durch Vermittelunn 8ö” Pler. 1 Wiesen⸗ cephalus. Kast celebrale Finge lähmunga en⸗ G Hydro⸗ [4193³] b r1“ Kaufmann Georg erie II. Nr. 9 über 131 79 ₰, aus⸗ anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten thekenbriefs beantragt. Der Inhaber fder Urkunde

: 1 re und den früheren. a 3 1“ che ereine kreisweise Nährmittel. Marti ili 111“ er, Kinder⸗ Gegen den unten beschrieben ilipp Friedri icht z d die Akti vorzulegen, wird fordert, spätestens in dem au

eecs sich Heinen eigenen Jahres⸗Etat zure 8 vhen. . 1“ büider C E“ die 1887 11 bei bevate. 111““ Nahen Fün dyes⸗ velchen 8 Geechenfans nhe gen tfasben geang berferben eefesgen idenngge Mdärh 1888, Vormittags 9 har,

-S eten Regierungen seien Zeugen. J 3 önigli statisti 8 genommen sind, werden im beri öni g. Bericht U. 19 . General⸗ 1. 87 die Ung b 1“““ b ü vird. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗

Etat erläuternden Benkscheift heiße 6 8 E ““ zusammengestelt, wobei letzteres sich, für 1“ 1118“ en 8* Berliner Vers Bnrkerutts verhängt. Es wird ersucht, den ꝛc. Dyes E11““ Gottfried Fotnfee den 14. Mai 1887. gebotaferast te seine ebte nr-

darüber, wie sich der Etats⸗Entwurf für 1888, 89 gegen den stattfinden müssen, auf die 1he ln. Veröffentlichungen Poliomyelitis anterior chronica: ka opeas eh hr für Pspchintrie: zu verhaften I E 1ö1u““ 8 das Aufgebot des Sparkassenbuchs der städti⸗ Herzogl. Amtsgericht, V. Abth. kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung

Etat für 1887/88 in der Belastung der ordentlichen Ein⸗ zu beschränken hat. nothwendigste Prüfung des Urmaterials Deutsche Forst⸗Zeitung, Organ für bie Nliktheilungen öitr Moabit 11/12 1887 1 schen Sparkasse zu Bunzlau Nr. 18 235 über runer. der Urkunde erfolgen wird. 1

nahmen verhält, läßt sich indeß erst dadurch gewinnen, daß Bei der Berechnung d zsichtli 1 Waldbaues, des Forstschutzes und der Forstb Iteressen des vbCA14A“ icht 742 30 ₰, ausgefertigt auf den Namen 1ö“ Großenlüder, den 24. November 1887.

diesen Etats ausgeschieden . h adurch 18 daß aus Jahres 1887 mußten ie geegrautib lichen Hesammtertages des Neudamm.) Nr. 35 Inhalt: Ucbersühenußung. 6 Neumann 5 b111““ des Antragstellers [41969] Aufgebot. Königliches Amtsgericht.

8 Augei erden. und nun komme die einzelnen Frü se gelegentlich der letzten Anbaustatistik für in Hochwaldwirthschaft i Köni fung des Mittelwaldeg 1111“ Die Inhaber der bezeichneten Sparkassenbücher Der Herr Präsident des Königlichen Ober⸗Landes⸗ . ü6

eine ganz lange Auseinandersetzung mit einer Menge von die einzelnen Früchte ermittelten bezw. bei der jährlichen defimiti 2 Dochwaldwirthschaft in der Königl. Oberförsterei Bischofrodane Beschreibung: Alter 28 ¼ Jahre, geboren 8. Fe-. Die Inhaber der bezeichneten Sparkassenbücher- 2 . 6 .

und Verweisungen auf die einzelnen Positionen im ellte lbcbung Folge anderweiter Kultur entsprechend richtig ge⸗ 11““ sar batforstben b1“ Frieheih örnar 1859 in Neckermünde, Geg 97em. St shech efgsfon⸗ 18Z gercs Ausgfhatridrerdehir den 1919809 Aufgebot. 8

8 unde gelegt werden. Vergleicht man nun Buchenorte am zweckmäßigsten erfolgen und welche Surückgegangene schlank⸗ Eeer dGgc 8 EE1““ degen bei dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer stellten Dienstkaution beantragt. Es werden deshalb Der Gemeindevorsteher Stieghan aus Essehof,

8 olzarten eignen blonder Schnurrbart, g , Nr. 9, ihre Rechte anzumelden und die Bücher vor⸗ alle unbekannten etwaigen Gläubiger aufgefordert, Namens der Gemeinde Essehof hat das Aufgebot

der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 29. Juli

8

das sei eigentlich die Summe, die im Absch irkli f dies 1 gen Abschluß wirklich den auf dieselbe Weise bei d Ermi Etat des Jahre 89 fesstells Ns hron⸗ eise b er Oktober⸗Ermittelung des 8 s 1 ge 888/89 Ausgabe und Einnahme mit ndigen Kreisen der Ausfall der 1887 im preußischen und Dressur von E“ 189 füß Jagd, Fischerei, Zucht fahl, Sprache Besonddere CC“ Bunzlau, den 5. November 1887. den 6. Februar 1888, Mgs. 11 Uhr, Essehof für den Ackermann Beese daselbst ein glaub⸗ (F. un, Neudamm.) Nr. 17. nach auswärts gebogene Füße. Königliches Amtsgericht anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls sie hafter Nachweisung zufolge bereits im Jahre 1832 mit ihren Ansprüchen an die Kaution ausgeschlossen zurückgezahltes Kapital von 200 Thlr. hypothekarisch

rund 921 Millionen abschließe, schließe der Etat, d ; Staat geborgenen E 6 ; 1 Be, Be 6 . 38 68. 2 Ernte beim . . g 1 b Wirtenweizen und Roggen, bei den Fnhaltu A. Ueber die entscheidenden Merkmale des Mäusebussards und werden sollen. Denjenigen Gläubigern, welche sich haftet beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

schrift sich zurecht mache, mit 529 Millionen ab, d Erbsen, Wicken und Lupi 2 2 hisls 5 u“ as seien fast 788 ; zupinen, beim Winterraps und ⸗R s Hübnerbahbt rund 400 Millionen weniger. Selbst wer die Fragen schon f rahe S.e gee gh e Se als bei der gleichen Ermete ans ds Wim desn Ress ieta. 2 ”n Pr. G Schäff. Der Windhund. [41934] 89 8 werde darüber erstaunt sein, daß der vorliegende und dem Hafer bei . Aaniedriger dagegen bei der Sommergerste Premier⸗Lieutenant a. D Rüdirt Hundefreunde“. Von Offene Staafwsüftvesags⸗Mequistton. [41982] Aufgebot. 1 gemeldet haben werden, werden ihre Ansprüche vor⸗ tat mit 921 Millionen in Einnahme und Ausnahme balanci 8 erbohnen, dem Buchweizen, den Kartoffeln Oberförster v . Schwarzes Rehwild. Von Die nachbenannten Personen: 9 . aarden. spätestens in dem auf den 24. Jauuae 1888, während der in der Denkschrif re, und dem Wiesenheu Der auf rund 3 707 000 2 Von von Zehmen. Wann ist ein Hund „hasenrein“ 1) Apotheker Ernst Carl Gustav Werner, ge⸗ Auf Antrag des Büdners Carl Stolte zu Neu⸗ ““ 1 1 2 1 3 ö“ Denkschrift zurechtgemachte Etat nur veranschlagende Mehrertrag, welcher nach d Doppelcentner zu Von G Schmölder. e 1. Oktober 1859 zu Markendorf, Kreis Krenzlin als Vormundes der minderjährigen Rotenburg, den 19. November 1887. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 1“ . betrage Hiee Zustände müßten von der mittelung im laufenden Jahre bei den haapisächtich na astgfhltcgne üb 88 DT Einzelschriften. Herausgegeblen al behn etzter Aufenthaltsort Driesen, Kreis Friede-· Büdnertochter Marie Stolte daselbst —, und des Königliches Ntts III. (h st 1“ 52 m.⸗Ir. b der Kommission geändert werden. Zu Nahrung dienenden Halm⸗ Hülsenfrü 8 L“ m Großen Generalstabe. Abtheilung für Kriegsgeschicht⸗ Qẽ Arbeiters Heinrich Stolte zu Neu⸗Krenzlin, welche 1 6o iten Aufgebo zumelde 529 Millionen kämen nämlich die Ueberweisungen, 266 Milioreen und ⸗Roggen (mit 1c9 555 dn Jansa geac ee demn Winterwetzen 1“ ben ö 9 polnischen (Eins lerh Nün Edunrd Gustav Mützel, geboren am den Verlust nachstehend BegeichReder on der Vor⸗ Beglaubigt: Schilling, Gerichtsschreiber. Tö“ Senn egene ee .s. Reic pelce sowie i Oberrhein 1734.) (Mi 14“”“ 1A“ Se 1 Soldi 8 ßanstalt für Ludwigs 1“ blehen⸗ g. kunde de eme 1 2 eait de Kane) Dies,Einzelkäͤmpse im 14“ [6106] Aufgebot. . Eijenthümerin der Pfandgrundstücke gegenüber und d 1 Es haben durch den Rechtsanwalt Dr. Fehling in die Löschung der Hypothek erfolgen wird.

die Anleihen, der Invalidenfonds, der Reichsf 8f 8 1 ds, der 8 estungsfonds 2 und der Reichsgebäudefonds; der Präzi Wbetra⸗ durch die Mindererträge des i i ä . zipualbeitrag von duß ie 2 ge des insbesondere bei der Ernä . te 3 Skizze Zerli st Siegfri Preußen laufe unter diesen Gnst en aehe noch ö in Frage kommenden Hafers und der Ackerbohnen hch. e r 3 Stizzen.) Berlin, Ernst Siegfried Mittler und 3) Carl Friedrich Rabe, geboren am 13. Sep⸗ ; 5 für Mari Ngee un daufe n uner viesen Stum aauche 1 29991,6 Zeurrkenchenn sanß TT1ö1“ Lsausamm 2 06—h Kontaliche Hofzuchhondlung, Kochstraße 68— 70. tember 1867 zu Rufen, Kreis Soldin, letzter ge⸗ 1) 89 11““ Johannis Ir I omme man auf die höhere Summe von 921 Millz Auch wird 2w. 275 231 Doppelcentner) nicht unwesentlich überholt, versich Hen. jür die öffentlichen FeVuer⸗ wöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, 6 1 92 ionen. Auch wird der auf rund 7 605 00 ntlich überholt. versicherungs⸗Anstalten. (Fr. S 91 s E 2 Lentt 8.2 für eine ees 1 . eörde 8 1 b 2 1 d 5 000 D eb g⸗ ten. (Fr. Stollberg in e 4) Eduard Ernst August Alwin Schulz, geboren 2 7 h b S 1“ Vertheilung der ordentlichen und außer⸗ ertrag des Wiesenheues durch die hC“ N. 8 18. Inhalt: Zur Statistik der Blitzschlaͤge Brkerseburg) am 3 1 Soldin, Kreis Soldin, Tenter 2) Nr. 7164, ausgestellt Johannis 1887 für Heinr. 2) der G gtosse e ter Heinecgh Apel; in eeä dn en einmaligen Ausgahen nicht lonseoent wusch bei den Wicken und Luvincn (796 119c gen Ertr 81 Ergebnisse pro 1886: der Schlesischen Provinzial⸗Land⸗Feuersozield gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, 8 Stolte, Neu⸗Krenzlin, jetziger Werth 380 ℳ, burg, 8 er nul [41984] Aufgebots⸗Bekanntmachung. geführt, namentlich leide der Marine⸗Etat an diefer In⸗ Doppelceatner) nicht ausgeglichen. Desgleicn in zu beforgen 850 Rachtraz); der Landes⸗Brandkasse zu Gotza; der Immobllin⸗ 5) Tuchmacher Ludwig Robert Wenzel, geboren wird der unbekannte Inhaber dieser Urkunden auf⸗ Geschwistes einungg nämlich tto, Paul, CEs soll das Eigenthum:; donsequenz Auch die Ausgaben fͤr den Nord⸗Ostsee⸗Kapal die unerwarteten und ungewöhnlich starken Fröste zu E 8e6g; Feuersozietät der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont. am 28. Februar 1864 zu Chotucze, Gouv. Minsk, gefordert, spätestens in dem auf ; Gustav, T Nre eagß 1886 rg ve ¹) des Hausgrundstücks Nr. 3 Ober⸗Peilau⸗ lichn WETö geordnet. Man dürfte in dem gewöhn⸗ de vis HeeeIoehgahe Ausfall schon jetzt auf bb. Sosees b 8 CEE1“ El Sr. Lic. D. Manuel in Rußland, letzter Aufenthaltsort im Inlande: Wer vr S.n 188 vesnehr⸗ 88 Metalldreher Priedrich ecan EE hecsen Jobarm ken Wüterfäölich geofoner Man Fürste nn dem gewe 3 oppelcentner geschäßt wird dirsse üsfebm w 1 28 Secretario de Hacienda y Crédito Pübli- 81 Soldin, evan gelisch ormittag hr, storbe r, der 2 1 99 Gottlieb Müller eingetragen ist, un Boppe 111““ Lare la blico, y Presidente Soldin, evan gelisch, 1.S Auf ,8 5. Bernburg, für ein ihm von der Deutschen Lebens⸗ 18 82 iller ei 81 1 lczen Ctnt nür die uden und einmaligen Ber deneguer hesch EE6 erhöht h werden. misiön de Economia Politica, en la sesid üübe 6) August Hermann Otto Göhrke, geboren am anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem in Bernburg, Se. ch 2) der wüsten Baustelle Nr. 137 b. Reichenbach, b ““ gewöhnlichen Einnahrgen Hoßsen wedtein vhen 18. . brereffehs 88 soscie dem verificada en el Teatro Nacional for la Soeled, d. G .“ 1866 zu Bärfelde, Kreis Söldin, letzter unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden und die Ur⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft in fät g ö Dar⸗ als deren Eigenthümer der Kaufmann Carl 39 35 6zw. 6313 Americana?, en celebridon gewöhnlich er Aufenthaltsort Bernstein, Kreis Soldin, kunden vorzulegen, widrigenfalls die vorgenannten lehn von 210 88 be hier &7 ecest Flt. en Gottfried Medeck, auch Medicke genannt, ein⸗ Darlehnsbücher werden für kraftlos erklärt werden. Se kbset khee Fas 88 ple 8 püb 19 ggetragen ist, Crt. derselben als handhabendes Pfand übergeben, zu 1) für den meashncbener Johannes Rust

4 8 2 6, in He ondere au zerordentli tellt man 12 8 98 * e America. Mexico. Im ent. 1 3— . 517 I I&n; erman v gebor Ps verweisen. Dann werde man viel besser Jahr üa Erhebungen 11“ een letzten Oktober⸗ Real nüm. 3. 1887. tente he g Cätäpas, Chlie d6 E 21, ec 1nes Herngart ngerste r eb esenan, Ludwigslust, den 22. November 1887. ierü 25. März 1881 be vergleichen können und den Etat mit denen anderer läufigen Ermittelungen gegenüber den definitivrn vor⸗ 8 Die Umschau auf dem Gebiet des Zoll⸗ͤ und Steuer⸗ letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, 8 Großherzogliches Amtsgericht. daß am 25. talschee non ecfr ehsach. in Kleutsch beziehungsweise fur die Doktor änder. Man komme dann zu einer festeren Praxis und im Mitteel der letzten sieben Jahre gestellt haben, und E ö (ugen Sch neider, Minden in Westf:) Nr. 21. Inhalt 99 Dachdeckersohn Wilhelm Otto Ernst Klotz, Beckaubtgt .. F 1c theilt” Ffe set Schein ihe abhanden ge⸗ Fohann Nepomuk Rustig'sche Stiftung und werde 8 damit auch materielle Vortheile erzielen. Für dieses nach den sich voraussichtlich im Februar 1888 herausstellenden Ch. Se oder Waarenwerthsstrafe (Schluß). Zoll⸗ und geboren am 26. Februar 1866 zu Bernstein, Kreis v1111““ schaf 88 zeilt, Hiefe zu 2) für den Roßschlächter Hermann Schwabe Jahr fehle zu einer solchen Umarbeitung die Zeit aber in kertrag des Jahres 1887, so entsteht die nachfolgende Uebersicht. den 8 Spritfab eeh sche Branntwein⸗Kreditläger. Erleichterungen für Soldin, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, [27389] Aufgebot. dMnfeh, der Genannten wird der unbekannte in Reichenbach Bezug auf den nächsten Etat könnte man nach diesen Gesichts⸗ eeste Spalte zugleich den endgültig für 1886 ermittelten Gesammte iecheen. Entenstellung von Steuerbeamten in den Brennereien 9 Ferdinand Friedrich Wilhelm Sauer, geboren. Der Medizinalrath r. C. F. A. Sturm in Inhaber des depositalscheines aufgefordert, seine An⸗ eingetragen werden. if . hesichts⸗- ertrag nachweist: 8 11 eeit I““ vesg Subsidiarische Verbindlih⸗ am 7. Juli 1866 zu Bernstein, Kreis Soldin, letzter Köstritz hat das Aufgebot der Thüring'schen Eisen⸗ sarhche nd Recht⸗ an demselben spätestens in dem 8 u“ 1n.hs S 8 em Aussand: Zolltarifänderungen gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, veonee 8 hiermit auf 8 un 96 deuten 8 rhgn - 8 8 Tirsas 2 Urkunß 1 bef 1a Freitag, den 13. Januar 1888, Grundstücke spätestens im Aufgebotstermine den

punkten hin Verbesserungen des Etats verlan 5 172 8 Elrats gen. Er glaube keit allerdings, daß man einen Fortschritt in der ganzen finanziellen Mithin vor⸗ in Portugal, in den Ver. Staaten, in Frankreich, in der Schweiz, in 10) Carl Wilhelm Hermann August Märten, geboren am 9. Januar 1866 zu Rahmhütte Karzig), Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Vormittags 11 Uhr, Rerungsig . Februar „Vormittag r, an

Lage gern und freudig anerkennen könn zie die S 8 Hesammter aussicht⸗ Italien, in Spanien, i er e. Wie die Sache Gesammtertr Italien, in Spanien, in Rußland und Finnland. Verschi 8 sich im Jahre oder in der späteren; ag licher Er⸗ Gesammt. Neue Bücher. son ; nd. Verschiedenes. 9.S 3 19n 8 1 1 vea päteren Zukunft gestalten b rag H Feue Bücker. Personalnachrichten. Anzeigen. Bei : Kreis Soldin, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort den 20. März 1888, Vormittags 10 Uhr, NSf ; 5 n ei schwer zu sagen. Unbedeutende Eunft gef seien nach der I1beag ö“ T eobrifannisches⸗ Zolltarif. Be ebendort, 8 vor dem .“ Gerichte, Sia Nr. 58, 111““ düe hiesiger Gerichtsstelle (Zimmer Nr. 1V.) anzumelden, 41 erdings nach der ungünstigen Seite schon zu erwarten: Oktober⸗Ermittelung der im Fe⸗ u 111““ Cir Lutherisches Gemeindeblatt für die 11) Carl Friedrich August Medeu, geboren am anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ felbe für nrftlog erklärt wird. unter der Verwarnung, daß die Ausbleibenden mit 7 Millionen durch den Wegfall der Wittwen⸗ und Waisen⸗ Ffart8gs se fn⸗ 6 Weh 8 ieder der evangelischen Kirchen. (Leipzig, 18. Oktober 1866 zu Schöneiche (Karzig), Kreis melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls Lübeck, den 26. April 1887 ihren Ansprüchen auf diese Grundstücke werden aus⸗ geldbeiträge; mehrere Millionen dur die Verzi 8 erst guͤltigen ‚Wilh. Grunow.) Nr. 49. Inhalt: Zum ersten Advent. Soldin, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort Karzig, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 11“ eil geschlossen werden. cäge; mehrere Milli‚ urch die Verzinsung der . erst vorzu⸗ —Ermitte- Das Wort sie sollen lassen stahn!“ Dn S L Carl Frfedrich Her 8 Irf “] Das Amtsgericht. Abtheilung I Reichenb d. Eule, den 19. November 1887. neuen Anleihen; 8 Millionen, die an Ueberweis v16“ nehmenden 1 Ausführung, Ergebns en ahn! Die Sonntagsenquete, ihre 12) Carl Friedrich Hermann Fels, geboren am Erfurt, den 23. August 1887. 8 J. V.: Reichenbach u. d. n e⸗ en 19. November wenigstens künftig weniger vorhanden seien, weil 8 le st endgültigen 1 hilfe in vernsalge 1n ö —as ussätigenasol Jes⸗ 1 hbhres A ecgmesorf. Nh e vbeßg ö Der Oberantsrichter “““ eine Einnahme aus der Nachsteuer Llen, 886 887 Ermitte⸗ 6 elische dk Voꝛ Vatikan: as Ju iläum. Ueber gewöhnlicher ufenthaltsort Hohengrape, Kreis Elder, Dr. 8 b 8 1 emagegent 1 gewesen, . s. w. wangelische und katholische Krankenpflege. Frage eines protestantischen Soldin, [22391] 8 6 icht: Fick, Geri eiber [41978] EE1“ 1 wie auch der Staatssekretär in 100 kg in 100 kg in in 100 kg. 1“ ö1“ der Westfale. Von christlicher Kunst: 13) Tagelöhnersohn Carl Friedrich Hermann Das Königliche Amtsgericht München I G“ Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschretber. Im Grundbuche der Besitzerin Anna Boelter ge⸗ GG“ habe, nach den Erfahrungen der zen 15 732 053 17 354 608 V“ teinigung von Ki 1nde. Whh asesere von Gabriel Max. Tempel⸗ Matt, geboren am 4. September 1866 zu Kraazen, Abtheilung A. für Civilsachen, [41974] Aufgebot. hörigen Grundstücks Buntowo Band I. Blatt 1 6 onate zu erwarten, daß die 108 Millionen der Winterroggen 54 970 623 56 535 601 11““ 8o Die Frrckonches Jöcklin’s Pieta. Eduard von Steinles Kreis Soldin, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort hat am 25. Juli 1887 folgendes 1 Im Grundbuche von Kirchhörde Band II. stehen in Abtheilung III. Nr. 3 aus dem Erbver⸗ veranschlagten Konsumabgabe vom Branntwein in den Sommergerste 13 731 365 13 512 33: 41 440 596 41 439 186 Krafeld e Fresken des Palazzo Zuccari in Berlin. Ausstellung Richnow, Kreis Soldin, Aufgebot h Blatt 74 stehen auf den früher den Bergmann gleich vom 11. November 1828, konfirmirt den kommenden Jahren noch um einige Dutzend Millionen über⸗ Haf 38 043 761 32 5097 88 10 593 669 11 083 219 Wandbiüer 8ZII Kunstfonds. Christliche Kunstblätter. Gute 14) Carl Friedrich Wilhelm Hohn, geboren am erlassen: . v Carl Schulte, jetzt dem Bergmann Fritz Pleuger 16. Januar 1829, ex decreto vom 10. Oktober troffen werden würden. Hinsichtlich der Zuckersteuer und der .... 3 251 895 3 671 419 24 087 851] 28 881 108 gelischen Glanbens cer und Schriften: Die Machtstellung des evan⸗ 10, Mai 1866 zu Deetz, Kreis Soldin, letzter ge⸗-⸗*° ꝑEs ist zu Verlust gegangen ein Interimsschein der zu Lücklemberg gehörigen Grundstücken resp. deren 1829, für die minderjährige Caroline Menning sogenannten Fehlbeträge sei dies nun gang ifell und der Ackerbohnen . 1 498 789 1 409 169 18g 2 Weihnachtsan sger in der Gegenwart. Erzäͤhlungen. Ein christliche wöhnlicher Aufenthaltsort Hohengrape, Kreis Soldin, Rentenanstalt der bayr. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ ideellen Hälste folgende Hypothekenposten Ab⸗ 56 Thlr. 15 Sgr. 4 Pf. Vatererbtheil nebst 5 % werde der Fehlbetrag ebenso wie 18860975,weis. * Zwar Wicken ... 1175 835 1 242 125 1 808 890 1 448 995 Friedreiche’ Blaä ü ichtli 15) Gottfried Heinrich Otto Krohm, geboren bank in München über eine theilweise Einlage von theilung III. sub laufende Nr. 1 und 2 eingetragen; Zinsen seit dem 11. Nobvember 1828 eingetragen. E1114.4“ 1 8 87etwa 22 Millionen Buchweizen . . 1 686 663 1470 532 8 ätter für gerichtliche Medizin und am 29. April 1866 zu Derzow, Kreis Soldin, 25 Fl. zur I. Klasse der I. Jahresgesellschaft 1840 1) 99 Thlr. 30 Stüber 9 Pf. Berliner Courant Die Post ist angeblich getilgt und soll im Grund⸗ 2 e er ganz oder bis auf eine geringe Lupinen . .. 1 339 815 1 393 165 (Fol. 8 Nr. 74) vom 31. Dezember 1840, unter⸗ Muttererbtheil zusammen für den am buch von Buntowo Blatt 1 gelöscht werden. v Auf den Antrag der Grundstückseigenthümerin

899 299 902 593 1 dan 966 140% 1 159 577 Sanitätspolizei. VI. Heft: November und Dezembe Nürnberg letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort Summe verschwinden und di 277 ezember. -- ürnberg, Bzter gewöhnlicher Aufenthaltsor. endort, 38 S1 v .“ ’“ die Zuckersteuer werde Kartoffeln . 217 376 195 205 5. 1— zeichnet Direktor G. Freiherr von Eichthal und 1804 geborenen Caspar bedeutende Mehreinnahmen ergeben, so daß auch öö 7 376 195 205 024 416 TE1ö1““ geeheh 2 werden deshalb die Rechtsnachfolger der Hypotheken⸗

1 026 763=⁄ 1 001 850 GFriedrich Korn.) Inhalt: Falscher Eid. Zweifelhafte Zurech⸗ 16) August Friedrich Wörmke, geboren am

8 143 722 115 162 451 422 EE1 ““ senilis incipiens. Gerichtärztliches Gul⸗ „März 1866 zu Krining, Kreis Soldin, letzter Administrator Jos. Riezler, wonach Heinrich Ludwig Heinrich Neuhoff und die am 14. März 1811 der ganze Reichs⸗Etat noch günstiger werden werde „Rübsen .. 924 601 1 063 952 ööö 18 EI“ Prof. Dr. von Krafft⸗Ebing in Graz. Aufenthaltsort Groß⸗Ehrenberg, Kreis Soldin, Bauer in Bamberg Mitglied dieser Jahresgeselle geborene Anna Maria Elisabeth Neuhoff auf gläubigerin Caroline Menning, später verehelichten Wenn auch die finanzielle Lage eine günstige sei, so dürften Hopfen... 8 908 6 888 1 002 2438⁄ 935 615 in Fiodi ranterine Verletzungen der Frucht. Von Dr. Bayeri, Arzt 17) Fleischer Hermann Julius Paul Grunow, schaft geworden ist. * Grund der gerichtlichen Auseinandersetzung Carl Dallmer, aufgefordert, ihre Ansprüche und sich die Einzelstaaten dadurch nicht von Refor 5 n ften Kleeheu :28 993 390 029 32 859 3, 24 432 20 679 8 8 8 Fortsetzung und Schluß. Aus der gerichtsärztlichen geboren am 10. Januar 1866 zu Lippehne, Kreis Auf Antrag des K. Medizinalraths, Professors vom 7. Mai 1816, anerkannt am 2. Dezem⸗ Rechte auf die Post spätestens im Aufgebotstermin men und auch Wiesenheu .. 85 406 801 77 86* 798 23 5291127] 24 448 353 Landgerichtsarzt Dr. F. Rehm in Regensburg. Soldin, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, Dr. A. Martin dahier Namens des Heinrich Bauer, ber 1840, . den 15. März 1888, 10 Uhr Vormittags, j b 58 117 885] 66 471 633 Fortfetzung und Schluß Simulation einseitiger Amaurose, mit⸗ 18) Johannes Gustav Julius Meyer, geboren K. K. Ober⸗Lieutenants a. D. in Währing, wird 2) 145 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Abfindung zu⸗ bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 9, Is am 18. Juli 1866 zu Nesselgrund, Kreis Soldin, nun der Inhaber aufgefordert, längstens bis zum sammen für Heinrich Wilhelm Neuhoff anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen

Aufgebotstermine und Elsa Catharina Elisabeth Neuhoff auf die Post werden ausgeschlossen werden Flatow, den 17. November 1887.

die Kommission nicht davon abhalte ss 1 halten lassen, den Etat mit Sorgfalt zu prüfen und Sparsamkei 3 E. Verglei h beang. . 7 2 9 9 2 3 9 . 8 8 89 8 e v D 88* kandgerichts I parsamkeit walten zu lassen. Es Bergleichen wir noch mit den vorläufigen Ernte⸗Ergebnissen die 8 dkahtg Nr Landgerichkaarit in Weiden. nt I letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort G 1 2 27 nd. Senator und 8 öhnlicher Aufenthalts 3 am 15. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, ie eine Schuldentilgungskaution in Höhe im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 18/]I, seine sowie einegeFfc 14 Ser. Pf. auf iigkand -““ 8

werde auch diesmal möglich sein, Abstrei bereits im Juli 8 9 streichungen zu machen dis im Juli von denselben Erhebungsorganen gewonnenen E Seel aussichten, so ergiebt sich, daß man 1887 bereits zu jener Zeit beim Doliger fargeneh fn. Denhehe f nn Fema in Fecelc Fenidin;. 8 . 6 anbgerichtsarz gendorf. Rezensionen am 24. September 1866 zu Rehnitz, Kreis 3 . Rechte anzumelden und den Interimsschein vorzu⸗ ; 1 Z1I1“ 8 legen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen 8 4“ 1u“ [36565] 8 von denen die Post sub 2 nur auf den damaligen Aufgebot.

er wolle hier keine speziellen Punkte fül für manche Forderungen bezwei osührfee; aber Weigen und Ro 113“ 8 b che zweifle er schon sjetzt b ggen, bei dem Raps und dem Rübsen ei i defe Nothwendigkeit, er werde namentlich isc Ge bheren, daßegen 8 der Gerste, dem Hafer, den Vreihehegge 9 und I D Inhalt des achtunddreißigsten Jahrgangs. Soldin, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, ordinarien- Abstriche bam⸗ eblhe wun adanh 8 1 ie em Wiesenheu einen geringeren Ertrag als im Vor⸗ SeshSIlen 1 g der Getreidezölle und die Bei⸗ 20) Eduard August Carl Mätschke, geboren am leygF worten. Er möchte aber dem von dem vorhin gehör⸗ gegen 1887 188 er Ernteaussichten davon abweichend Landw Veceine der Provint Meshning wees tace gtsttgbefatzehgetealzar, Sarir v ig Hgtice vore Er moach a gemn zon dem arhi 8 dexen esn vnge g 1 8 Gerfte einen Minder., bei dime zhend Vahft⸗ SBe. 1 vinz Westfalen herausgegeben von W. von letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, München, am 26. Juli 1887. Immobilar⸗Antheil des Johann Diedrich Neuhoff In Sachen der Simon Hilmar von Harthausen⸗ ten Fierner ang üürten, Gegen 1 dbenpes 1 ezen 1n8,8 Mehr etrag zeigen. Man schäͤtzte nämlich dn Mlaps schet⸗ 89 hehsesh. 8 Vorsitzender der Direktion der Land⸗ 21) Steinmetz Carl Friedrich Wilhelm Werner, Der geschäft eitende Königliche Gerichtsschrei : haftet. schen Familienstiftung soll auf Antrag des Freiherrn Pessimismus im Lande zu fördern und U 1 e, den 118u n . Theissing'schen Buchhandln alen. (Münster i. W., Verlag der geboren am 26. April 1866 zu Soldin, Kreis (L. 8.) Hagenauer. Die Geschwister Julius, Bertha und Maäx Feld⸗ Otto von Haxthausen zu Naumburg folgender de dnis anne vbnnde zefardern ü szuscevenhan 8 auf Prahent einer Mittelernte dg. Volksw eelung.) 8 1 .“ letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, ö“ A4“ dabei von dem Abg. Rickert abse SIeeeer, wenn er Weizen 985 11 herausgegeben von Dr Victor Bohne⸗ cga⸗ der Sozial⸗Corresponden, 1 2) Arbeitersohn Albert Gustav Zirk, geboren [41385 Aufgebot. zu Kirchhörde als nachstehende Hypothekengläubiger „Die auf dem früher von Harthausen'schen Die Liebe und die Tacdert absehe, entschieden in Abrede. F“ 102 Der Gesepentnmn, ün icton, Böhmert in Dresden). Nr. 48. Inbalt D“ͤͤͤͤͤͤͤ44 erkennung des ie Treue zu Kaiser und Reich und die An⸗ 100 beiter. Der soziale Fortscheftt und Invalidenversicherung der Ar⸗ ort Schulzendorf, Kreis Arnswalde, lichen Ober⸗Landesgerichts zu Breslau werden alle gebot der vorstehenden Hypothekenposten beantragt, drei Kapikalien von 890 Thlr. Courant, 1000 Thlr. dhe nd öis Erezanu Katet uns Jeich undd an 1““ Fort hritt des Menschengeschlechts. Ruß desind durch vollstreckbares Urtheil der Strafkammer Diejenigen, welche an die von dem verstorbenen da sich im Zwangsversteigerungsverfahren innerhalb Courant und 1000 Thlr. zur Hälfte in Courant, aum jemals so groß und so sicher begründet ge⸗ die Hülsenfräcte. . . 84 1 b Volkswohls. Die Pflichlen te der städtischen Finanzen und des des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a.⸗W. Gerichtsvollzieher Hawlitzkti zu Tarnowitz bestellte, der gesetzlichen Frist Niemand zu vorstehenden Posten zur Hälfte in Kronthalern sind mit fünflährigen wesen, wie jetzt, wo das Reich großen Gefahren vielleicht Kartoffein 1 macht reiche Knechte. Soziales⸗ 2r eiter. Arbeit und Sparen om 10. Oktober 1887 wegen Vergehens gegen aus den beiden Schuldverschreibungen der 4 % igen als Gläubiger legitimirt hat, Letztere vielmehr ihrer Zinsen am 7. Februar 1883 bei der Königlichen nothdürftig entgangen ser und eincr hen ch größeten vielecht Raps und Rübsen . 98 98 richt. Verbreitung ansteckend es. Bolkswirthschaftlicher Schulunter⸗ 1 140 Abs. 1 Strafgesetzbuchs je zu einer Geld⸗ konsolidirten Staatsanleihe de 1880 Litt. E. Person und dem Aufenthalte nach als unbekannt zu Regierung zu Minden hinterlegt. 88 entgegengehe, wo das deutsche Volk fest entschlossen sei C. Kleehen 1ö1-5 leihanstalten. Die Petersbwemsr ageheiten durch öffentliche Bücher. Gals, von 180 ℳ, im Unvermögensfall 30 Tagen Nr. 244 002 und 324 412 über je 300 ℳ, nebst erachten sind. Im Ganzen beträgt die hinterlegte Summe 1eganehe a es sache LE1 9 8 11“ peter vurger Gesellschaft zur Aufbesserung der ffängniß verurtheilt worden. Coupons 17—20 und Talon bestehende Amtskaution Demgemäß werden die unbekannten Berechtigten 11 687 50 ₰. Diese ist Eigenthum der ganze Welt zu vertheidigen, und n es sein müsse, gegen die 5 Gemeinnützigkeit i Cbnung der Gastwirthschaften. Ehrentafel. d Es wird um Strafvollstreckung und Nachricht zu Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, letztere der vorstehenden Hypothekenposten beziehungsweise der Familte von Horthansen, deren ganz z heidigen, und wo es nothwendig sei, daß laäufigen Eü. sht im Uebrigen bezüglich des Ergebnisses beider vor⸗ Die Nr. 9489 (188 emnitz. Anzeigen. 8 en Akten M1 18/87 ersucht. 8 spätestens im Aufgebotstermine den 23. Januar ihre Rechtsnachfolger aufgefordert, ihre Ansprüche Senior der Freiherr, Rittmeister a. D. Otto cen Grhebungen des Figers q9091 e,des 6 1114“ d58 ) von ‚Schorer s Familienblatt Landsberg a./W., den 19. November 1887. 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ und Rechte spätestens in dem hiermit auf den von Haxthausen zu Naumburg ist. Letzterer wird k Franz Hürsch) bot folceen Bnu⸗ 1.“ 26. März 1888, Mittags 12 Uhr, ermächtigt, die hinterlegten Gelder nebst Zinsen in

im ahre in

Ergebni

8

er⸗Ermittelung

Früchte

7 1

en

kran

Endgültig Mittel der le . der O

190

SS

S220— SS8SSNA2S

SS

Der Erste Staatsanwalt. richt Zimmer Nr. 3 anzumelden, neten Gerich 3 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 26, anbe⸗ Empfang zu nehmen und sie demnächst für die

das Kapital von Treue, Zuversicht und f s

1 Zuvers fester Entschlossenheit ; hlen eeEeEEEaaaaaaaaaalélél!lT»»A»·

vnna nee. L“ dafür sorgen wolle, daß Bneleer e 8er an e den elschiehene Heft Xol- e amtlichen Roman von O. Gayer. (8 Fortsetzung.) Aus der Brandung Us sie mit ihren Ansprüch Uhts antion

8 josor (S . 1 en, möchten w 2 8 . ) Aus Brandt 1 51899 ihre rüchen auf die Kau idri ie mit Stif ins

Ane- fh dict vegnere. 11““ Feen Sene 8 1aseh hS H 8g 16 von Oberkamp. Häusliche Vivisektion. 11116 daecaige. 5 deren Rückgabe an raumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit Stiftung sicher anzulegen. Die Zinsen sind nach

) 8 ehceh 9 nescsche Sr e.. Laü Teeeh 7 se 111““ Su seseh stebcaste 1 2) Zwangsvollstreckungen, die Erben des ꝛc. Hawlitzki erfolgen wird. 1cs- Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen se henFig des zu berwenden

Seh ; . 8 Bler X o; Stag. lar mber 1887. Bon Otto Neumann⸗Hofer. 8 - 1— . itz, den 19. November 1887. werden. ür bedürftige männliche junge Leute aus der von

v 11“ 18 EEö I ees Stift bis zum Cich. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Tarnow 8,den, 1”.2 Amtsgericht. Dortmund, 19. November 1887. Haxthausen’schen Familie.“

diejenige der endgültigen Erntezahlen en Richlgkeit der als Fedich g n üe. Jürgensen, Mlis eie Vignefge 18 uinal 1ecls Aufgebot. a unkenrts begeichnet und vir Wheeesr alerne. L“ heee 1“ von Hermann Dupont. Der deutsche Nachbenannte Eigenthuͤmer haben Aufgebot [11563] Aufgebot. [41971] Aufgebot. in Amerika, und dessen Sohn Hans,

8 9 18 1 Be sitft bah die Wohrhe besler n Hen Ritie 1t. Frieger an Einen ohn. Gedicht von J. Faber. Wunderbare folgender, angebli 1 rloren gegangener Sparkassen: Frau Privatière Sophie Eck hier hat die Kraftlos⸗ Der Müller Eugen Schönherr in Hainzell, als b. Freiherr Hermann von Haxthausen, angeblich

ngic f vlfen. “; ung me Berath. e 8 Faltham. Rangstufen. Künstleranfänge. bücher behufs neuer Ausfertigung derselben be⸗ erklärung der Aktien der Coburger Bierbrauerei Vormund des Bauers Eugen Schrimpf daselbst be⸗ in Amerika, und die sonstigen Söhne des

Thorn u. A. m. antragt: Aktiengesellschaft Nr. 644, 645 und 923 beantragt. stellt, hat das Aufgebot des über die in Art. 32 verstorbenen Freiherrn Marzell von Haxt⸗

.“ 8 8 16 8 1 1

8 2 8