1887 / 281 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

11206214 Konkursverfahren.

In dem Konkursperfahren über das Vermo des Bierverlegers Gustav Schnögaß in Thüga ist zur Abnahme der Schlußrechnung des vorn walters der Schlußtermin auf den 13. Dez 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Kazenbe G hierselbst, Terminszimmer Nr. 4 9

immt.

11.“

1200o,êa Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd lers Carl Friedrich Dürrschmidt in Wilkau ist ar. heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Förster in Zwickau. Fri st zur Forderungs⸗Anmeldung sowie offener Arrest m.it Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1887. Erste Gläubigerversammlung verbunden mit allgemeinem Prüfungstermin 30. Dezember 1887, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Zwickau, den 28. November 1887.

Istützung von 100 nicht länger als bis zum 1. Ja⸗ nuar 1888 zu gewähren, auf den 20. Dezember 1887, Vormittags 12 Uhr, Termin anberaumt. Kolmar i. P., den 26. November 1887. 1“ Königliches Amtsgericht.

Erste Glänbigerversammlung Montag, den 2. Dezember 1887, Vorm. Uhr, und all⸗ emeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 12. Ja⸗

nuar 1888, Vorm. 9 ½ Uhr, beides im Sitzungs⸗

l des Kgl. Amtsgerichts Forchheim.

Forchheim, den 28. November 1887

Der Kgl. Gerichtsschreiber: 8

(C. S.) Boxdorfer, Kgl. Sekretär

410 8 2 1419000 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Emil Meyer zu Halberstadt ist am 26. November 1887, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte, Abtheilung IV., hier, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1887 einschl. Anmeldefrist bis zum 27. Januar 1888 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 16. Dezember 1887, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 18. 8

Halberstadt, den 26. November 1887.

Bowitz, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.

1887. b

2 3 8 142048] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Carl Gahl und dessen Thorn, den 17. November 1887. Ehefrau Lina, geb. Weu, zu Loitz ist zur Ab⸗ „Zurkalowski, nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ ““ 885 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden [42065] Beschluß chönherr. Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, in der vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Loitz, den 28. November 1887.

88 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [41998]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Töö Franz Ludwig E“ in Meerane, alleinigen Inhabers der Firma ;5 Franz L. Schneider G ist zur Abnahme deutschen Eisenbahnen. der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung Nr. 281. 1 L. Strl von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der ndon 1 L. Strl. 3 M. bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ 1 1 1 Milreis 14 T. gen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über Niederschlesischer Steinkohlen⸗Verkehr, 1 Milreis 8 M die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ =Am 1. Dezember d. Is. tritt zu dem Ausnahne⸗ 100 Pef. 148, termin auf den 27. Dezember 1887, Nachmit⸗ Tarife für den Transport Niederschlesischer Stein⸗ 100 Pes. 2 M. tags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ kohlen und Kokes nach Stationen der Eisenbahr⸗ ho⸗ 100 Doll. vista selbst bestimmt. Direktionsbezirke Magdeburg, Frankfurt a. M. en⸗Vor I.“ 1

Meerane, den 28. November 1887. vom 1. Oktober 1885 ein, Nachtrag 1. in e. c199

Reinert welcher direkte Frachtsätze für Station Vechelde d ho. 100

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. EE Hansehe Fnieüts Exemplare ds budapest.. 100 Fl. ““ Lübecker 50 Thlr.⸗L. p.St. 3 ½ 1/4.

Ceö 19 16 ö Güter⸗Gne. ah do zst. W. 100 Fl. 161,65 bz Meininger 7 Fl.⸗Loose pr. Stück

veoteh und das us unftsbüreau hier, Bahnbof Cien, oft 100 Fl 2 M. 1*½ s160,65 bz Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St 3 V 1/2

Alexanderplatz, zu beziehen. Berlin, den 21. 1. Aüde⸗ vl2e .100 Ir. 3 J1 1

vember 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 Pkig. 1100 Ere .

[41905] 1“ Pdo. do. .100 Lire

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A

Mittwoch, den 30. November

4 ½11/4.u.1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

do. ..5 11/1. u. 1/7. [98,25 bz

do. kleine5 1/1. u. 1/7./ 98,40 G I1rf

do. 1880. 4 1/5. u. 1/11.779,00 bz Irf

do. pr. ult. Dez. 78,90 à, 75 à, 80 bz

do. 1884 .. . . 5 1/5. u. 1/11.792 60 bz B

do. 500er.. ..5 1/5. u. 1/11. ffehlen.

do. kleine 5 1/5. u. 1/11. 92,60 bz B sso. pr. ult. Dez. 92,408, 50 bz .innere Anleihe 1887& 11/4. u. 1/10. 145,30à, 40 b B r. ult. Dez. Gold⸗Rente 6 06.80 bz 11rf. 86,20 et. bz B

do. 1884 % do. ler⸗ 86,20 et. bz B

8 do. pr. ult. Dez. . Drient⸗Anleihe I. . 1, 11288J do. do. II. 5 1/1. u. 1/7.53,10à, 20 bz 53,00 bz

do. do. pr. ult. Dez. do. do. III. 5 1/5. u. 1/11. 154,00 bz do. do. pr. ult. Dez. 53,80 à, 75 bz do. Nicolai⸗Oblig. ... 82,40 G . do. kleine 83,20 bz Poln. Schatz⸗Oblig. 84,60 bz o. kleine 79,75 bz . Pr.⸗Anleihe de 1864 153 00 bz G do. de 1866 136,00 bz G . 5. Anleihe Stiegl.. 6p. do. 87,00 bz .Boden⸗Kredit 92,25 bz 1 do. gar. . 83,75 bz Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. J. 73,50 G do. Kurländ. Pfandbriefe 53,50 bz Schwed. Staats⸗Anl. 75 105,40 bz

102,60 G 96,20 bz G 116,20 G 110,25 G 101,90 G 97,30 G 103,50 G 101,90 bz G 97,60 G 100,50 G 100,00 G

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

86,80 bz 88,80et. bz G

1875

kleine

Bayerische Anleihe ... Bremer Anleihe 85 u. 87 Großherzogl. Hess. Obl. amburger St.⸗Rente . do. Staats⸗Anl. 1886 . do. amort. Staats⸗Anl.? Meckl. Eis. Schuldverschr. do. Staats⸗Anleihe.. Reuß. Ld.⸗Spark. gar. S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar. do. do. 8 Sächsische Staats⸗Anl.. Sächsische Staats⸗Rente Sächs. Landw.⸗Pfandbr. do 4 1/1. u. 1/7.

8 o. p Waldeck⸗Pyrmonter 4 1/1. u. 1/7. Württemb. Anl. 81—834 versch. Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 37 1/4. Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. pr. Stück Badische Pr.⸗Anl. del1 86774 1/2. u. 1/8. Bayerische Präm.⸗Anl. 4 1/6. Braunschw. 20 Thl.⸗Loose pr. Stück

8 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. 32 1/4. u. 1/10. r. 1 Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. .34¼ 1/4. J. 1 Hamb. 50 Thl.Loos ep. St. 3 1/3.

104,70 B 105,25 bz B 388 80 B 105,00 G 99,20 B 90,25 bz 99,20 bz G

Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 4

o. do. rz. 100 /3 ½ Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 1204 4 do. VI. rz. 1105

. div. Ser. versch.

do. versch.

rz. 1004 rz. 100 3 ½ Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. do. do. 4 [1/1. u. 1/7. do. do. 3 ½ versch. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 4 versch. do. kündb. 88 versch.

erliner Bärse vom 30. November 1887.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. llar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden 1ein = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. i holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel.

Russ. consol. Anl. versch. do. 9.

1/2. u. 1/8. 15/5. 15/11 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 98,90 G

3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,40 bz G 1/1. u. 1/7. —,—

versch. —,— versch. [101,00 G kl. f. 1/1. u. 1/7. 104,30 B 90,50 G

versch. versch. [103,00 G

1877

Helsmann Johann arurssache von Krysch Konkursverfahren wird nach eußtermins aufgehoben. Trebnitz, den 25. November 1887. Königliches Amtsgericht. I.

Schreier's Lier'sche anowitz. sher

[42077] Abhaltung des

Das durch Beschluß vom 23. November dieses Jahres eröffnete Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hoteliers Johann Peter Kuhn dahier wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Allendorf a. d. Werra, den 28. November 1887, Vormittags 10 Uhr. 8

Königliches Amtsgericht gez. v. Ibell. Veröffentlicht: Allendorf eodem. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Bank⸗Disk.

do. do. 1890 4 versch. [102.00 G do. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 97,30 G Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5 sch. [104 50 B do. do. rz. 110 4 ½ versch. [111,00 G

do. 4 versch.

do. 101.60 G

Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1/1. u. 1/7. 103,75 G

do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104 60 G

do. do. rz. 110¼4 [1/1. u. 1/7. 102 30 bz do. do. rz. 10074 1/1. u. 1/799,40 G

Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 versch.

1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. I 1;77

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen

105,30 G 146,00 G 295,00 bz B 135,25 G 135,60 bz 94,00 bz B 132,60 bz G

201,10 bz 189,00 B 24,00 G

154,75 bz

Ritzel.

8120661 Konkursverfahren.

Uebér das Vermögen des Kaufmanns Julius Keins zu Königshütte ist am 27. November 1887, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Färber in Königshütte. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigefrist 27. Januar 1888. Erste Gläubigerversammlung 13. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 3. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 4.

Königshütte, den 27. November 1887. Königliches Amtsgericht..

8

2097 . 142057] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Voß zu Berlin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Oktober 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Oktober 1887 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 22. November 1887.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I, Abtheilung 48.

MHcl 8

do. 101,80 B

adr. u. Barcel.

u. 1/11. u. 1/11. u. 1/10. u. 1/10. u. 1/7. U. 1/9. 4. u. 1/10. /4. u. 1/10. 71 171 1.

1

1/ 1 8 8[

Kraft, /

1 1 1 1 1

1. 9 ).

4 4

7 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.

/

7

UUngEEg

Div. pro 1885 1886 Aachen⸗Mastricht 2 ¼ 1 ½4 Altenburg⸗Zeitz . 8 % 9110 Crefelder . 4 Crefeld⸗Uerdinger 5. Dortm.⸗Gron.⸗E.

8 17 00G 178,00 G 105,90 bz 97,25 bz 74,40 bz

1/1. 1/1. 1/4. 1/1.

2074 1420741 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesizers Fritz Peter Hinrich Hinz in Barsfleth wird nach erfolgter Abhaltung

8b0—

7I 4/6. u. 12. . u. 1/8.

= ₰ι

Vom Staat erworbene Eisenbahnen

(41898]* Konkursverfahren.

178,00 bz

Z

bt. Petersburg. 100 S. R. 2

W.

0.

Ueber den Nachlaß des Mühlenbesitzers Rudolph Sommerfeld zu Waldau Mühle wird heute, am 22. November 1887, Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Tilliß zu Kulm wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Januar 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur K hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulder zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. De⸗ zember 1887 Anzeige zu machen. 6*

Kulm, den 22. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

2₰

onkursmasse ge⸗

[41623] Oeffentliche Bekanntmachung.

Korbinian und Barbara Mayer in Moosburg Konkurs betr. Ueber das Vermöͤgen der Getreidehändlers⸗ cheleute Korbinian und Barbara Mayer in Moosburg ist am 25. November d. J., Vormit⸗ tags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Mathias Riedermavr, Distriktskassier in Moosburg. Offener Arrest ist erkannt. Anzeigefrist und für Konkursforderungen bis Mitt⸗ ch, 21. Dezember 1887, Vorm. 9 Uhr, und Gläubigerversammlung behufs Beschlußfassung über die Wahl eines Konkursverwalters, über Be⸗ stellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und über die in den §§. 120 und 121 der K.⸗O bezeichneten Fragen am Mittwoch, 21. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, Termin zur Prüfung der Forderungen am Mittwoch, 11. Januar 1888, früh 9 Uhr. Moosburg, 24. November 1887. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Mark, K. O. A. R. Zur Beglaubigung: (L. S.) Der K. [42047]

Gerichtsschreiber Rumpel steiner. 2 ℳG. Oeffentliche Bekanntmachung. 8 (Auszug.)

Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Beschluß vom Heutigen, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen der Bäckermeisters⸗ und Spezerei⸗ händlerseheleute Konrad und Eva Feuerstein dahier den Konkurs eröffnet.

““ Kommissionär Friedrich Uebel dahier.

„Anmeldefrist bis 6. Januar 1888. Erste Gläu⸗ bigerversamanlung: Mittwoch, den 21. Dezem⸗ ber 1887, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 18. Jannar 1886, Vorrnittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 15 des hiesigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Januar 1888.

Nürnberg, den 28. November 1887. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

b Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär:

(L. S.) Hacker.

142003] K. Württ. Amtsgericht Nottweil. Ueber das Vermögen des Martin Mager, Guts⸗ Pächters auf der Vernburg, Gem. Rottweil, wurde heute Nachmittag 5 ¾ Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet und Herr Gerichts⸗Notar Schaller in Rottweil zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 28. Dezember 1887. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 5. Januar 1888, Vermittags 8 Uhr. 8, O Sener Arrest mit Anzeigefrist bis 28, Dez. 1887. Den 26. November 18879ef Gerschr. Bürkardt.

9

8

[42005] K. Amtsgericht Backnang.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Bahler, Rothgerbers hier, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 24. Sep⸗ tember 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt und die Schlußrechnung genehmigt ist, auf⸗ gehoben worden.

Den 25. November 1887.

Gerichtsschreiber Hiemer. [42004 K. Amtsgericht Backnang. 8

Das Konkursverfahren gegen Luise Ludwig, Loh⸗ und Lederhändlers Ehefrau hier ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 26. November 1887. 8

Gerichtsschreiber Hiemer.

1420661l Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Januar 1885 zu Breslau verstorbenen Kaufmanns Jacob Spueth ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Breslau, den 23. November 1887.

Geisler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

182071 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Rothhaupt zu Eis⸗ leben ist das Verfahren auf Antrag des Gemein⸗ schuldners nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden. Eisleben, den 27. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Eichner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

ö Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft Heisinger Mulde soll die Schlußvertheilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind 470 555,49 nicht bevorrechtigte Forderungen. Der verfügbare Massebestand beträgt 25 752,78 Essen, den 28. November 1887.

Der Konkursverwalter:

Pieper, Rechsanwalt.

142000 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Krämer und Bäcker Hermann Hein⸗ rich Angust Prenin und Bernhardine, geb. Thelink in Beesten wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. November 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Feschluß vom 4. November 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Freren, den 21. November 1887.

Königliches Amtsgericht. Haccius.

90 5G d 2 3 1 142056] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Leberecht Florenz Schlicke in Großenhain wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Großenhain, den 26. November 1887.

Königliches Amtsgericht. Scheuffler.

88 G 5 1

14205s] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Max Rindfleisch zu Hirschberg ist durch Zwangsvergleich beendet und wird aufgehoben. Hirschberg, den 88. .“ 1887.

Kettner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meldorf, den 25. November 1887. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Hunsfeldt

[42050]

„Gerichtsschr

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das weil. Josef Wilhelm John, Höchstberg, ist nach A und nach Vollzug der S richtsbeschluß vom 25. I. Mts.

Neckarsulm, den 26. 1“ 1887. Keyl,

142012] Konkursverfahren. Das Konkursverfahten über Schreiners Neinhold Keller in Möckm

zug der Schlußvertheilung durch vom 25. I. Mts. aufgehoben worden. Neckarsulm, den 26. November 1887.

8 1 Keyl, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerich

1420911 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über

Schäfereipächters Wil

ist nach Abhaltung des Schlußtermins un

Vollzug der Schlußvertheilung

vom 25. l. Mts. aufgehoben worden. Neckarsulm, den 26 November 1887.

Keyl,

[42002]

Das Konkursverfahren über das Handelsfrau Christiane (Firma Ch. A. Seidel) in Plauen wi erfolgter Abhaltung des Schlußtermins h

aufgehoben. Plauen, den 26. November 1887. 8 Königliches Amtsgericht. teiger. [42059] In dem Konkurse über

das Vermög Handelsmanns N. Jacob zu Pr. Holl von dem Gemeinschuldner ein Vorschla Zwangsvergleich gemacht. Der Vergleich wird mit dem auf den 14. Dezember Vormittags 10 ¼ Uhr, Prüfungstermin verbunden. Gemeinschuldners, welcher den Gläubigern 50 Forderungen bietet, niedergelegt.

Pr. Holland, den 26. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

[42006] Beschluß. Das Konkursverfahren Kaufmanns Mori nach erfolgter Ab durch aufgehoben. Schlüchtern, den 25. November 1887. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

haltung

[42008]

Goldarbeiters Schneeberg, alleinigen Inhabers B. A. Pietzsch daselbst wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufg Schneeberg, den 24. November 1887. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift), Ass.

142068] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermög Kaufmanns H. Weiß hier wird, nachd in dem Vergleichstermine angenommene Zwangsvergleich

1alssg Konkursverfahren.

In der Simon Ehrenwerth'schen Konkurs⸗

sache wird zur Beschlu dem Gemeinschuldner die bisher zugebilligte Unter⸗

ßfassung über den Antrag,

Beschluß vom 11. November 1887 bestäti

hierdurch aufgehoben. 6

Stolp, den 28. November 1887. Königliches Amtsgericht.

X₰ 8 das Vermögen

1 über das Vermögen tz Jung in Schlüchtern wird des Schlußtermins hier⸗

Abtheilung I.

eiber.

Vermögen des gew. Bauers in bhaltung des Schlußtermins chlußvertheilung durch Ge⸗ ausgehoben worden.

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts

ühl

ts L.

das Vermögen des helm Dietz in Jagstfeld ni nach durch Gerichtsbeschluß

d

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

as Vermögen der Auguste, verw. Seidel

rd nach ierdurch

en des and ist g zum stermin 1887,

anberaumten allgemeinen Der Vorschlag

des % ihrer

ist auf der Gerichtsschreiberei

des

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bernhard Albert Pietzsch in der Firma erfolgter

ehoben.

en des em der

vom 11. November 1887 durch rechtskräftigen

gt ist,

des ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ Gerichtsbeschluß

Für Steinkohlen⸗, Briquetts⸗ und Kokessendungen von Leopoldinegrube, Brzezinka, neue Przemsa⸗ grube, cons. Wanda⸗, Glückauf⸗ und Carls⸗ segengrube nach Dzieditz kommt vom 1. De⸗ zember d. J. ab an Stelle des im Ausnahmetnri für Steinkohlen ꝛc. für den diesseitigen Lokalverkelt Seite 46 enthaltenen Satzes von 0,255 nur din solcher von 0,242 pro 100 kg zur Erhebung.

Breslau, den 24. November 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[41903] Galizisch⸗Norddeutscher Eisenbahnverband, Am 15. Januar n. J. treten an Stelle der in

Heft 1 des Galizisch⸗Norddeutschen Tarifs enthal⸗

tenen Ausnahmefrachtsätze für Möbel aus gebogenen

Holze, zerlegt, von Bielitz⸗Biala und Alt⸗Sandez

nach den deutschen Hafenstationen anderweite und

zwar für Bremen, Bremerhaven, Geestemünde,

Hamburg B. und Harburg erhöhte, für Stettin

und Swinemünde ermäßigte Frachtsätze in Gel⸗

tung. Die neuen Frachtsaͤtze sind von den br⸗ treffenden Verbandstationen und unserem Verkehrs⸗

bureau in Erfahrung zu bringen Breslau, den 26. November 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 8 Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

[42079] 8 Sächsisch⸗Schweizerischer Güterverkehr

Vvia Lindau.

22 095 D. Am 1. Dezember d. J. tritt der I. Tarifnachtrag in Kraft, welcher neue Frachtsäte für Genf trs., Verrières trs. und Delle trs., ander⸗ weite Frachtsätze für Genf loco, Verrières loco und Pruntrut, sowie Berichtigungen und Ergänzungen des Haupttarifs enthält. 1 Durch diesen Nachtrag gelangen die Frachüch für Genf trs. und Verriéres trs. in den Na⸗ trägen II. —IV. des Sächsisch⸗Schweizerischen Güter⸗ tarifs vom 1. April 1880 zur Aufhebung. Der letztere Tarif tritt damit gänzlich außer Kraft. In⸗ soweit durch den Nachtrag Erhöhungen einzelner Frachtsätze eintreten, bleiben die bisherigen Fracht⸗ fätze noch bis zum 1. Februar 1888 in Gültigkeit

Der Nachtrag ist durch die betheiligten Güter Expeditionen zu beziehen.

Dresden, am 26. November 1887.

Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen.

42078]

Berlin⸗Sächsischer Verbandsgüterverkehr.

Nr. 22 591 D. Am 1. Dezember d. J. gelangen neue bezw. veränderte Ausnahmetarifsätze für Ge⸗ treidesendungen zwischen Zittau (S. Stb.) und den Ffeliner Bahnhöfen und Ringbahnstalionen zur Ein⸗ ührung.

Diese Frachtsätze sind bei den betheiligten Güter⸗ expeditionen zu erfahren.

Dresden, am 26. November 1887. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[42080] Am 1. Dezember 1887 erscheint der Nachtrag zu dem Tarife für die Beförderung von Personen, Reisegepäck und Hunden im diesseitigen Lokalverkeh Derselbe kann von dem bezeichneten Tage ab b. den Billet⸗Expeditionen eingesehen werden Kölu, den 28. November 1887. 8 Könhigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

l. ci

* [42013]

Vom 1. Dezember d. J. ab gelangt im Rheinischen Nachbar⸗Kohlen⸗Verkehr für Sendungen von Station

omberg nach Station Kranenburg ein ermaͤßigte⸗ Frachtsatz von 32,50 pro 10 000 kg zur An wendung.

Köln, den 30. November 1887.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrhein.).

n

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Schol!) Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag!⸗

Berlin:

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8 Sächsische

do. Parschau

.. 100 S. R. 3 M. ... 100 S. R. 8 T.

176,90 bz 178,60 bz

Geld⸗Sorten und Banknoten.

dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück Franes⸗Stück Hollars pr. Stück zmperials pr. Stück do. do. do.

neue

do. Russische ult. Dez. 178,50 bz Kuss. Zolleoupons

do. do.

do. do. do.

taats⸗Anleihe 1868 ..

do. 52, s⸗Schuldscheine.

eumärkische do.

der⸗Deichb.⸗Obl. L Ser. 37 Herliner Stadt⸗Obl. ..

do. do. 8

do. do. neue reslauer Stadt⸗Anleihe Lasseler Stadt⸗Anleihe Tharlottenb. Stadt⸗Anl. Alberfelder St.⸗Obl. 1877

E. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S.

Königsb. Stadt⸗Anleihe

Magdeburger do.

Dstpreuß. Prov.⸗Oblig..

beinpravinz⸗Oblig 8— o.

Vestpreuß. Prov.⸗Anl.

Schuldv. d. Berl. Kaufm. erliner

do.

do. do. do.

do.

ommersche do. Posensche b do. Sächsische

o. do. Lit. A. do. do.

do. Lit. C. I. II. do. dy. FII.

do. do. neue I. II.

Wesfälische o. Westpreußi annoversche „Hessen⸗Nassau . . . ur⸗ u. Neumärk.. b auenburger ommersche 1 vsenfärsch Preußische Rhein. u. Westf.

1850, 52, 53, 62

che Schuldv. .3 ¾

Lnndschaftl. Central⸗ do 6

Kur⸗ und Neumärk. .

neue 3.

Ostpreußische... .

Schlesische altlandsch.: o.

do. landsch. Lit. A. 3 -v Lit. C. 32

neue

do. do. do. II. Schlo H. L. Krd. Pfb. 0 82

Schlessche Schleswig⸗Holstein

1 reuß. Consolid. Anleihes4.

pr. 500 Gramm fein . . . .

pr. 500 Gramm neue . ngl. Banknoten pr. 1 Lv. Sterl... franz. Banknoten pr. 100 Fres. Hesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . Silbergulden pr. 100 Fl. .. Banknoten pr. 100 Rubel

ult. Jan. 1

9,68 bz 20,32 bz 16,13 B

. . 80,40 bz .. 161,70 bz

178,75 bz

78,50 bz

3 321,90 bz sinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %

Fonds und Staats⸗Papiere. Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10.1106,70 G

versch.

100,10 G 106,60 B

. 100,25 B

7. [102,40 B

102,40 bz

7. 1100,00 G

99,60 bz

/7. 99,60 bz 77. 98,80 bz

1/1. u. 1/7.

..4 Landes⸗Kr. 4 ½

1/1. 3 ½1/1.

74. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. .4 1/2. u. 1/8. 4 1/1. u. 1/7. 4 [1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 4 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

versch. versch.

1/4. u. 1/10. 115,80 G 110,00 G 105,40 bz 99,00 bz G

. u u u 1

. U. u.

1. u. 11. u. . u.

. u.

11. u. /1. u. 11. u. 8

. u.

/1. u. s1. u. /1. u. /1. u. 1. u. 11. u. 1. u.

/

1ä1ä1’1““ ö2ööNöNöSNö=SöSöSöEA

—,———-—— —- +- —- +

eehe 2282

—;ö—

1/4. u. 1/10.

78 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 17; 1/7. 1/7. 1/7. 177 177 11 . 1/7. . 1/7. 172 u. 1/7. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

104,20 G 100,00 bz G 99,50 B 103,75 B 103,50 B

8 8

102,60bz

99,30 bz B 103,30 G 104,75 G

102,00 b 98,40 bz

87,60 bz 99,75 G .98,30 bz

102,00 G

.97,50 B 98,70 B

102.,20 B 98,75 bz G 104,25 G 99,00 G 102,30 G 98 25 G 98,25 G 102,10 G 102,10 G 98,25 G 102,20 G 103,50 G 98,30 B 103,70 bz 98,70 bz 97,75 bz 104,30 G

103,90G

103,90 G 103,90 G 104,30 G 104 00 G 104,00 G 103,90 G

103,90 G

Aachen⸗Jülich St.⸗ Angerm.⸗Schw. do Berlin⸗Dresden do

do.

St.⸗Pr. 5

Niederschl.⸗Märk. St.⸗A. 4

Nordhaus.⸗Erfurt

do. S Oberlausitzer St.

Ausländische Fonds.

Bukarester Stadt⸗Anl. .5 do. Buenos Aires Prov.

do.

b118u8“ Chinesische Staats Dän. Staats⸗Anl.

Egyptische Anleihe do. do. do. do. pr. ult do. do. do. do. do. do. pr. ult

Finnländische Loose ... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882

do. 1886 Holländ. Staats⸗A Ital. steuerfr. Hyp.

do. Nationalbk.⸗

do. Rente

do. do.

do.

do. Norwegische Anl. de do. do.

do.

do. do.

do.

pr. ult.

Papier⸗Rente ..

do. do. pr. ult. do

do. pr. ult.

Silber⸗Rente . . .

do. do. do.

do. pr. ult.

.250 Fl.⸗Loose 1854

do. Kredit⸗Loose 1860er Loose do. pr. ult.

do.

Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 1/5.u.1, 11. Pester Stadt⸗Anleihe.

do. do. Polnische Pfandbrie

do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe I..

do. II., III. u. IV Rumän. St.⸗Anl.,

do. mittel

do.

Staats⸗Obligat.

do. do. do. 1 do. 8 do. do. do. Russ.⸗Engl. Anl. de do. do. de do. do. de do. do. do. consol. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. 1871 73 p. ult.

C.

¶Pr... Stargard⸗Posener St.⸗A. 4 ½

do. pr. ult. Dez.

Kopenhagener Stadt⸗Anl.

Lissab. St.⸗Anl. 86. I. II.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 New⸗Yorker ““ o.

Hyp.⸗Oblig. Oesterr. Gold⸗Rente . ..

do.

4 t⸗Pr.

5 5

kl. 5 ⸗Anl. 5 kleines5 v. 86

„86,3 ½ 11⁄6. u. 11⁄12. do. Landmannsb.⸗Oblig. 3 ½ 1/1. u. 1/7.

1/1. 1/1.

8—t0,

do. do. mittel do. kleine

do. neue Hyp.⸗Pfandb

EEU E AU

——O— —-— —- 5————

r. 74 do. neue 79

do. 1878

do. mittel

do. do. kleine do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 Serb. Gold⸗Pfandbriefe

SreSrwte,

RSESFggFSgZe

”Sn’n

S

SS S= S

00 bo R&Æ

2 —O 9S*

—-

Serbische Rente do. do. pr. ult. Dez. do. do. neue do. do. pr. ult. Dez. Spanische Schuld . . .. do. do. pr. ult. Dez. ö“ Pfdbr. 84/85

1/5. u. 1/11. 17I-/1I 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

92,30 bz G 92,30 G 87,50 bz G 87,50 bz G 110,10et. bz B 97,25 bz 95,00 B

74,60 bz

1 2

EE &

o. do. 4

do. do. neue do.

1. u. 1/11. V

kleine Dez.

kl eine .Dez.

nleihe Obl. Pfdb.

4 1 5

3 ½ 4

1884%. kleine

kleine 4 Dez.

Dez. kleine

kleine Dez.

1858 Dez. 1864

6 kleine 6 fe. .5 4 4

.Em. große

kleine

Go Oο 0

kleine fund. nittel kleine mort. kleine 1822 1859 1862 kleine 1870 kleine 1871 kleine 18725

Um ÆÆ Æ

as9 u. 15/10.

18 111T

1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1¼%.

EE

1/5. u. 1/11./74,60 bz 74,30 bz G 100,00 B 100,40 B

49,90 bz 99,70 bz 99,70 bz 98,20 B 91,20 bz 94,80 G

—,— 96,40et. bz B 95,80 G 95,75 G 76,80 bz G

Stadt⸗Anleihe

do. do. kleine

do. do. neue v. 85

do. do. kleine Türk. Anleihe 1865 conv. do. do. pr. ult. Dez.

4

4

15⁄4¼. u. 15/10. 1

pr. Stück /6. u. 1/12.

do. do. pr. ult. Dez.

Ungarische Goldrente 4

do. do. mittel4

do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Dez.

Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 V Papierrente 5

do. pr. ult. Dez.

. Loose

St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5

do. kleine 5 Temes⸗Bega 1000 r5

do. do. 100 er5

do. Pfdbr. 71 (Gömörer) 5

Ungarische Bodenkredit .4 ½ do. do. Gold⸗Pfdbr. 5

Wiener Communal⸗Anl. 5

000 01 ¼

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 171 H. 17 1/1. u. 1/7.

171 I TII

422

'

1/1. u. 1/7. 129,30 G 1/5. u. 1/11. —,— 3. 15/9. 102,50 bz G 9. 102,60 bz 7. 94,80 bz 90,60 bz G

1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12. 1/3. u. 1/9.

do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. pr. Stck.

1’7I. lt 111II

1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.

pr. Stück

1711

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/2. u. 1/8.

1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7.

1/7./80,00 B 1/1. u. 1/7. G 1/7. 80 90 B

105,40 bz

6. 105,40 bz 96,50 bz sS. 101,70 bz

101,50 bz G 1101,50 bz G 7.101,50 bz G

104,00 bz

77. 82,80 bz 77. 77,60 bz G

11/5. u. 1/11. 79,50 bz G *1. ℳ. 7. /1[67,00 bz

102.70 bz kl. f. 99,25 bz 99,25 bz 101,00 G 101,20 G 101,00 G 101,20 G 14,00 B

130,70 bz G

80,80 bz

79,80 bz 101,40 bz G 69,20 bz

214,50G 101,20 bz G 101,25 G

4

102,50 G

105,80 B

0. 90,90 bz B Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 2 65,40 G do. do. pr. ult. Dez.

1/3. u. 1/9. 77,40 bz

/7. 166,50 bz 66,75 G 0. 66,90 bz .167,30 B 109,60 G 292,50 G [112,70 bz

7 . 276,25 eb G

Anhalt⸗Dess. Pfandbr. .5 do. do. 4 Braunschw.⸗Han. Hypbr. 4 Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. I. 3 ½ do. do. II. Abtheilung 3 ¼ Deutsche Grkrd.⸗B. III., IITa. u. III b. rz. 1103 ½ do. IV. rückz. 110/3 ½4 do. V. rückz. 100/ 3 ¼ D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI.5 do. do. 4 do. do. conv. 4 Drösdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½ Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. 5 do. do. 4 ½ do. do. 4 Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125/4 ½ do. do. 4 Meininger Hyp.⸗Pfndbr.” do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. Nordd. Grdkr.⸗Hp.⸗Pfdb. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110/5 do. II. rz. 11074 3 do. II. rz. 110/4 do. I. rz. 100/4 Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. 5 do. Ser. III. rz. 100 1882 5 do. V. rz. 100 1886 5 VI

do.

do. rz. 115..

do. Xr II01n rz. 100

pr. Stück 88s 87,90 bz 88,25 G 53,50 G* 48,90 B 97,20 bz 98,50 G 97,40 bz G 103,50 bz GS. 103,50 bz G 105,00 bz 105,00 bz 101,40 bz 101,40 bz 102,30 bz 93,10 bz 93,60 B

91,30 bz G

96,00 bz 96,00 bz

1/1. 77.

1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10.

.

—₰

98,75 G

92,90 bz 92,90 bz 93,00 bz

kleine 5 18735 kleine5

Dez.

do. Pr. Ctrb. Pfdb. 1/4. u. 1/10. do. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12.

93,50 bz 94,60 bz 95, 1 0 8 92,60 à, 70 bz

1/3.

1/1. u. 1 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 17e I 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1’/III

1/4. u. 1/10.

versch. 1/1. u. 1/7.

versch. 171

1/2. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

versch. versch. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

51/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10.

[78,60 bz 78,90 à, 50 bz G

102,70 G 101 40 bz G 104,70 B 101,50 G

98,00 G 98,00 G 90,25 G 109,50 G 102,00 bz G 02,00 bz G 96,00 B

7

102,00 bz G 117,00 G

102,00 bz G 101,80 bz G

101,60 G 101,50 G 114,60 G 108,60 G 105,70 G 102,25 G 99,25 G 113,25 G 107,25 G 107.25 G 107,25 G 114,90 G 111,10 G 102,00 bz G 116,00 B 111 40 G 102,50 bz 96,0 bz G

do. pr. ult. Dez. Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Penah Güterbhn. udwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen .. do. pr. ult. Dez. Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Dez. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Dez. Mckl. Frdr. Frnzb. do. pr. ult. Dez. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Dez. Saalbahn Weimar⸗Gera .. Werrabahn . . .. do. pr. ult. Dez.

1

U— d

00 S

6

————

=

74,30 bz 32,10 bz B 112,50 bz

8- 220,90 B

154,50 bz G

154,75 à, 10à, 75 bz G 11/1. [97,80 bz 97,90 à, 75 bz G 14 1/1. [45,40 bz G 45,25 à 44,75à 45,10 bz G

4]1/1. 1131,60 bz

131,75à,50 à, 60 bz 0 4] 1/1. 164,60 bz

à64,50 à, 60 bz 45,50 et. bz B

Albrechtsbahn .. Aussig⸗Teplitz Bhm. Ndb. ℳp. S. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Dez. Buschtöhrader B. do. pr. ult. Dez. Csakath⸗Agram. Dux⸗Bodenbach. do. pr. ult. Dez. do. St.⸗Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Elis. do. Gold⸗Obl. Franz⸗Josefbahn. do. E. St. Schuldv. Gal. (CrlLB.) gar. do. pr. ult. Dez. Graz⸗Köfl. St.⸗A. Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Lemberg⸗Czernow. OestUng St. pS do. pr. ult. Dez. Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. Dei. Oest. Ndwb pSt do. pr. ult. Dez. do. Elbthb. pSt do. pr. ult. Dez. Raab⸗Oedenburg. Reichenb.⸗Pardub. Südöst. Lmb. p. St do. pr. ult. Dez. Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Baltische (gar.) . Donetzbahn gar. Kursk⸗Kiew. c10 Moskau⸗Brest .. Russ. Gr.Eisb gar. do. pr. ult. Dez. Russ. Südwb. gar. 5, do. do. große 5, Warsch.⸗Terespol do. 8l Warsch. Wn. p. St. 1 do. pr. ult. Dez. Weichselbahn .. Amst.⸗Rotterdam Gotthardbahn .. do. pr. ult. Dez. Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Dez. Lüttich⸗Limburg . Schweiz. Centralb do. pr. ult. Dez. do. Nordost do. pr. ult. Dey do. Unionb. do. pr. ult. Dez. do. Westb. Westsizil. St.⸗A..

ISIS

4 ½

a! 8—

22

wUS.,

5

EIE

εn e Cr Hꝓge

212,50

5 5

5 40 8

3

78 80 80 5

5 39 1 5

&

0⸗

1

ᷓ;INe

&ᷓcCRRU R

115/4. u. 10†%

s

1 u 10

266,10 bz

4] 1/1. [89,30 bz 89,25à 89 bz

95,50 bz 132,25 bz 130 à 131,60 bz

183,60 bz G

83,60 bz 85,30 et. bz B 57,80 bbz 74,80 bz 88,70 G

50

8 1, 1.

à1à624à59 bz

[53,75 bz

1. [273,75 bz

1/4 u 10 1/1.

1/1. 118,

1/7. s1 122,60à,75 bz

1/1.

à7. . [19,50 bz G 8

8à72,50à,75 bz

—,—

37,50et. à137 bz

—,—

57,75 bz

12(84 75 bb 8146,50 bz

57,30 bz 90,00 bz 90,50 bz 261,80 bz 261,70 à, 50 bz 138 00 bz 118,90 bz

75 à, 50 à, 70 bz 22,50 bz

8,70 bz G

1/1. 105,

1/1. 74,50

1/1.

1/1. 171.

105,00 bz 30 à 104,90 bz

hà, 25 à 75,40 bz

181,25 G 25,30 bz G

73,30 bz

Altd.⸗Colb. St. Pr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Unter⸗Elbesche Weim.⸗Gera do.

1/4. 1/1. 1/1. 178 1/1. 1/1. 1/4.

106,75 bz 50,50 bz 113,10 G 105,50 bz B. 104,00 bz C 104,90 bz 94,75 bz

1/1.

83,10 G