gna
111“ 11“]
J81111““
derselbe für verschollen erklärt und sein Vermögen Königlichen Landgerichts zu Duisburg, Zimmer Kostentragung durch ein vorläufig vollstreckbares Isenhagen — klagt gegen die unverehelichte Wi ö“ ; v1A4“ v“ bne muthmaßlichen Erben, als: Markus Stritt⸗ Nr. 54, auf 1 Urtheil, und ladet die Beklagte zur mündlichen mine Gohde aus Groß⸗Oesingen, zur üte Winh- mit der Fsfl chee. bes Uenn gedachten/ zwischen den Eheleuten Johann Kluck, Fuhrmann, Bureau hierselbst aus und werde uch von diesem fällig werdenden Zinsscheinen in coursfähigem Zu⸗ matter in Murg, Bruno Studer Ehefrau, Johanna, den 21. März 1888, Vormittags 9 Uhr, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche kannten Aufenthaltsorts, wegen der für Letztere v. Uh Gerichte ö öffentlichen Zuftiil 38 ird di und Anna, geb. Wildt, Beide zu Aachen, bestehende gen Einsendung von 50 ₰ für Schwellen und stande nebst, den Anweisungen zur Abhebung der geb. Strittmatter, in Wolfwil und Markus Albiez mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Amtsgericht zu Isenhagen, Abtheilung I., auf Jahre 1886 gemachten Auslagen, mit dem An Zum Zwe 8 er bekannt genidch ung wird dieser Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind die 1,30 ℳℳ. für Kleineisenzeug frei übersandt. Zu⸗ 2. Reihe Pseschemne zur Verfallzeit bei der hiesigen Ehefrau, Sosie, geb. Strittmatter, in Murg gegen richte 1 Anwalt zu bestellen. u“ Dienstag, den 24. Januar 1888, Vormittags auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung v Auszug der K 88 den 25 November 1887 arteien zur Auseinandersetzung ihrer Vermögens⸗ schlagsfrist 4 Wochen. Bromberg, den 26. Ro⸗ Kämmereikasse einzuliefern. Der Betrag etwa Sicherheitsleistung in fürsorglichen Besitz übergeben. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 10 uhr. 1 300 ℳ und zur. Kostentragung durch ein vorläufig b ehg.. Ober⸗Sorretecr; “ 7. verhältnisse vor den Notar Adams daselbst verwiesen vember 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. fehlender Zinsscheine wird von der Einlösungs⸗
Säckingen, Baden, den 26. November 1887, Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vollstreckbares Urtheil, und ladet die Beklagte 1g 4 “ 116“ worden. “ üeem— — Valuta in Abzug gebracht; die Verzinsung der
Gr. Amtsgericht. Duisburg, 26. November 1887. Auszug der Klage bekannt gemacht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 18 Gütertrennungskl Aachen, den 24. November 1887 —— gekündigten Kapitalien hört mit dem 1. Januar gez. Bublinger. 1 Lechner, Rechnungsrath, Schröder, Kanzleirath, Königliche Amtsgericht zu Isenhagen, Abthab (422699) 0. . 3 Engh 8 gterDreckstraeter, Assistent, 14) Verloosung Zinszahlung zc. 1888 auf.
Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts lung I, auf Dienstag, den 24. Januar 1888. Die EeFin . c “ scem ihren Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. v 2 8⁷ 1 8 Pasewalk, den 8. Juni 1887.
vI116““ [42201] Oeffentliche Zustellung 3 8 Dram hags 1 uge. tlichen Zustell Fibrhaufeni 88 wohnt, eine Cütertrennungetlug. ann b oͤffentlichen Papieren. Der Magistrat. v“ 220 8 e Zustellung. 3 42213 8 um Zwecke der öffentlichen Zuste ung wird dies⸗ kulhan. 8 ; f “ 42156 Be . 2 “
[42198] „Oeffentliche Zustellung. 1 Die verehelichte Arbeiter Jahn, Marie, geb. 142213] Oeffentliche Zustellung. Hem. Auszug der Klage bekannt gemacht. ⁸ wird diese Haiserlichen “ E durch In n Liste der t. ae 28. e . Gericht ekanntmachung. [20081] kannt
In Sachen der Chefrau Regine Wolthausen, Hennig zu Frankfurt a. O., vertreten durch den Der Kgl. Rechtsanwalt Lorenz Meisner in Bam⸗ (I. 8.) Schröder, Kanzleirath, 1 Herrn Rechtsanwa ündlichen Verhanöfhine ist zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Berlin P dbri A t Be ann machung. geb. Tiedemann, zu Harrislee, vertreten durch den Rechtsanwalt Schindler ebenda, klagt gegen ihren berg hat Namens der Firma K. Otto in Bamberg Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts ILTermin 5 ““ 1888 dgpnsle. 88 Dr. Otto Gildemeister in Bremen 8 * fan rief⸗ mit. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Rechtsanwalt Ebsen in Flensburg, gegen ihren Ehe. Ehemann, den Arbeiter Heinrich Jahn unbekannten gegen den Wirth Johann Krieger von hier, später 1 been Lamstag, Civilfitzun ssaale des Kais L 8n sags Hamburg, den 29. November 1887 3 Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden vom 8. Mai 1872 ausgegebenen Obligationen mann, den Schuhmachergesellen Johann Heinrich Aufenthalts wegen böslicher Verlassung mit dem in Probstzella. nun unbekannten Aufenthalts, unterm [42215] Oeffentliche Zustellung. 8 Uhr, E i. Fi MAbe. 8 EEbigs Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht nachstehende durch das Loos bestimmte Berliner der Stadt Bocholt sind folgende ausgeloost Wolthausen, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe 22./22. November l. Is. Klage gestellt und beantragt, Der Schneider Anton Vogel zu Görsdorf ver⸗. 1 Mülhausen sen i E 18 28 November 1887 S. Beschütz Dr., Sekretär. 8 Pfandbriefe ihren Inhabern zum 2. Januar worden: scheidung, ist Termin zur Abnahme des der Klägerin zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ den Beklagten nach verhandelter Sache zu ver⸗ treten durch den Pensionair Wiszniewsky zu Wärgh Mülhau d 8 erichts⸗Sekretz u1u“ —; 1 1888 gekündigt: Lätt. A. Nr. 166 und 191 zu 150 ℳ durch das rechtskräftige Urtheil des Königlichen Land⸗ digen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur urtheilen: a. S, klagt gegen den Lehrer Wilhelm Roefatth G Srahl 8 [42155] 1u“ I. 3 ½ %ige. Litt. B. Nr. 126 219 und 268 zu 300 ℳ gerichts zu Flensburg vom 2. Juli 1887 auferlegten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Der Beklagte ist schuldig, 81 ℳ, m. W. früher zu Wörth wohnhaft, jetzt ohne bekannte “ In Folge Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei „Litt. M. à 3000 ℳ Nr. 81 123 218 281 442 Litt. C. Nr. 36 46 und 60 zu 600 ℳ Eides und zur weiteren mündlichen Verhandlung des zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu einundachtzig Mark, nebst fünf Prozent Zinsen Aufenthaltsort, wegen am 16. Januar und 12 Jom h i⸗ Oeffentliche Zustellung dem Amtsgerschte zu Homburg v. d. H. ist der 859 1212. 8 Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt am 31. De⸗ Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des König⸗ Frankfurt a. O. auf b vom 12. September 1887, dann 1 ℳ 50 ₰ 1886 geliefert erhaltener Kleider, mit dem Antra 8 8 e9194 d, frau des Uhrenhändlers Heinrich Bau Rechtsanwalt Hecht dahier in der diesseitigen Rechts⸗ Titt. N. à 1500 ℳ Nr. 148 298 403 770 814 zember d. Js. bei der Stadtkafse; mit demselben lichen Landgerichts zu Flensburg auf Sonnabend, den 22. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, auf Beantragung eines Zahlbefehls beim Kgl. auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten 8 Bernards ohne Gewerbe 81 anwaltsliste gelöscht worden. 8 997 1003 1126 1198 1273 1401 1411 1762 2032 Tage hört die Verzinsung des Kapitals auf. den 3. März 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Amtsgerichte Gräfenthal erwachsene Kosten, Zahlung von 26,00 ℳ nebst 5 % Zinsen seit her⸗ 28 6 durch Rechtsanwalt Wirtz üßßter. Mayen, den 26. November 1887. 2368 2375 2410. 1 Bocholt, den 6. Juli 1887. anberaumt, wozu Klägerin den Beklagten mit der richte ö W ““ an Klägerin zu zahlen und die Prozeßkosten 19. November 1887, sowie vorläufige Vollstrebar- 1 Fhere “ ihren genannten daselbst wübhendenh Königliches Amtsgericht. ö9— 1 r 114, 499 508 8 Der Bürgermeister. „r 8 ho to Fe gro 2 2 z i istel 1 e 2 4 3. 3 2 es . 2 geg len 4400 8 * 58 242 275 8 8 5 5 1 erung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge Zum Zwecke der öffentlichen Zus ung wird dieser zu tragen. keits⸗Erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten Chemann mit dem Antrage auf Gütertrennung Dadder. 1764 1927 1963 213 2372 5 553 1730 “ “
Auffforde ·8 8 8 ; 1 lassenen Anwalt zu bestellen, ladet. Auszug der Klage bekannt gemacht. II. Dieses Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor des und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Litt, P. à 150 ℳ Nr. 38 42 276 293 305 422 Piekenbrock 1 — Litt. P. 3 Nr. 38 42 276 293 305 422 iekenbrock.
452 504 626 695. E1“
““ “ Kaiserliche Amtsgericht zu Wörth a. S. auf „Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des König⸗ 8 5n 8 1u“ *) Berkänfe, Berpachtungen, 11. 49pin; 11802) Bekanntmachung
diese Ladung bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Zur mündlichen Verhandlung dieser Klage ist Donnerstag, den 19. Jannar 1888 ; üsseldorf auf Flensburg, . 1887. Civilkammer II. 8 Königlichen Amtsgericht Bamberg I. Termin Se C Föülgr. 19 9 Uhr, Verdingu igen 2 Litt H. à 3000 ℳ Nr. 259 481 1458 1530 “ ahren, v“ Far. 8 auf: b Zum Zwecke der ö entlichen Zustellung wird dies⸗ un u“ 88 c· F 33 2200 2i dten ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 42.g1e, Sese hiche Fmnftestung. West ö Wer 1888, Auszug der Klage bG Ferfcht 1i anberanmt , den 26 November 1887 [42149] 16 g 18 Nr. 192 510 749 1399 1607 183heie vhr Heacf bE1“ ö“ 1 Die Tischlerfra vine Meyer, gevorene West⸗ 1 „Vormittags hr, 1 orsch, 8 8 F . 14½ 1 ; 8, s., e 5S v — 82 “ z5. 1 — (421977 Oeffentliche Zustellung. phal, zu Kletzko, vertreten durch den Justiz⸗Rath in dessen Sitzungssaal anberaumt, und wird Be⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber 14 Köntelichen Landgerichts Eühe nazan ge iege peiten 8 1e, 8 2309 11“ 186g, 988 e “ “ Die Ehefrau Catharina Margaretha Nielsen zu Meinhardt zu Gnesen, klagt gegen ihren Ehemann, klagter Johann Krieger hiemit gemäß §. 187 der — Bau btheil 1 “ 1412 8 2 8. Nr. 8 68 683) 687 1002 1264 gezogen wor 2-. II. Emission: Esgrusschaubv, vertreten durch den Rechtsanwalt den Tischler Joseph Mevper, früher zu Kletzko, jetzt R.⸗Civ.⸗Proz.⸗Ordng. zu diesem Termine vorgeladen. [42204] Oeffentliche Zustellung. 42195] 1 der “ 8 h1n, 9 2090 2132 2203 2654 2681 2914 Läte. 1 v g8 BP 170 329 369 “ “ klagt gegen E S ö6ö“ dt Eöescescht ö. 1 Sene, November ein⸗ 8 Födwhig “ Artillerie⸗Escadron⸗ Die Ehefrau des gewerblosen Lebrecht Troost, Neben girr 27 km sasas Becriebsstreche “ 5693 5865 5869 869 1 1” 867 Segt S 377 mit je 605 ℳ 11“ 8 1 8 orenz Christian Nie sen, unbekannten Aufenthalts, dem Antrage, das Band der Ehe zwischen den tau end achthundert und siebenundachtzig. ef in Paris, Rue Bayard kr. 26, vertreten du ig Henri bbertine 1, 8 surt. 6u g; 5 68 1 G 18 , h“ 8 111“ Ses ee“ “ Feerm hügbeien ö den Ferlagen 1r 68 ee e s hr. mtsgerichts Bamberg I. 1.“ P. Fohsen. fälagh gegen 1) enn 11“ C“ 1“ ser Linie find für die Anlage 19 n 131820 8810590 3941 19350 1999,J687 Litt. A. Nr 21nn göenisgon: um Weibnachten 1880 böslich verlassen und seit allein schu igen Theil zu erklären, und lade er geschäftsl. Kgl. Sekretär: Bagard und 2) dessen Ehefrau Maria Anna, geb ier, klagt gegen ihren genannten daselbst woh⸗ 8 29 000 cbm Bodenmass i itt. B. Nr. 3 39 mt eb dieser Zeit nichts von sich verlauten lassen — den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des (L. S.) Keil. 8 Germain, Ackerleute, früher in Geinslingen, Kanton dahier, ka⸗ b 8 ebm Bodenmassen Litt. L. à 150 ℳ Nr. 349 459 542 546 679 Litt. B. Nr. 3 39 mit je 300 ℳ, 8 161““ Eö“ Forh tssfrg,gs 1 Fieen 88 1G 8 . „Iruhe Slingen, nenden Ehemann, mit dem Antrage auf Güter⸗ zu lösen und zu bewegen. Die Massen werden durch 703 1195 1201 1305 1732 9 27 IV. ission: Sn “ 1. eex der Feetbegh. 8 C“ 88 8 d 18 2222 verI 1 “ wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ trennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung Erweiterung des Babnhofes Aeaff gewonnen 186 3892 4765 4914 189, 1938 1990 1978 700¹ 2251 Litt. B. Nr. 8 24 2ahion je 600 ℳ Bande nach zu trennen, und lald et den Beklag en ichen Landgerich zu Gne en auf [42222] Oeffentliche Zustellung. und Aufenthaltsort, wegen rückständigen Pachtzinses, des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des König⸗ auf den Betriebsgleisen gefördert Betriebsmittel 7564 7632 8153 8754 9057 9114 9719 9754 1059 Litt. C. Nr. 2 38 mit je 300 ℳ 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den 22. Febrnar 1888, Vormittags 12 Uhr, Mr. 12864. Die Leonhard Kaufmann Wittwe, mit dem Antrage: B lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf und Betriebspersonal stellt die Verwaltun Es 10612 10631 10824 10893 100 88 9590 8 V Emission: die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Justine, geborene Thomas. zu Walldorf, vertreten Es wolle dem Kaiserl. Landgerichte gefallen, den 1. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, fahren täglich 5 Arbeitszüge zu je 25 Wee 11467 916 11363 11433 Litt. A. Nr. 10 29 116 888 88 1000 ℳ zu Flensburg auf richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. durch Agent Hertlein in Wiesloch klagt gegen den Beklagte solidarisch zu verurtheilen, an Kläͤger anberaumt. Die Angebote sind bis zum Donnnerstag, den 1 III. 4 ½ %ige Litt. B. Nr. 12 79 mit je 500 ℳ, 2 5 60 .ℳ 2 1 . . . . — 8 82. „
Sonnabend, den 10. März 1888 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Tüncher Georg Michael Kaufmann von Walldorf, zu zahlen den Betrag von 640 ℳ ebst Zins jis 28 vember 1887 22 g3 frü 6 es x à 3 8 233 796 Besi 3 iermit Vormittags 10 Uhr, 6 Auszug der Klage bekannt gemacht. z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wegen For⸗ seit 1. Dezember 1885 und 2) 610 1e ““ 1.“ 1“ gen be. 1 IT ct geschlossenen Füt 65 95 Fcs- Nr. 108 88” 166 941 1210 beh 666 .“ mit der Aufforderung hiermit mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gnesen, den 24. November 1887. derung aus Bürgschaft, mit dem Antrage auf Ver⸗ Zinsen seit 1. Juni 1886 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts im Baugurenn au gerststen Asgebohgfür I 8 887 dee. 3ns 159 8 8989 8888 11 T dean. Hepthalhetung Bch Mblan ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Trustae 8 B Zahlnt 2 et die Beffa Fapr: G 8 “ 81 8. EEE eichen. 4 8 1 s r g. 924 3955 4059 4 gege ckgabe Iere EE“ 92 1 Ghelcsfehe hes “ gande . eeen;. des e zur Zahlung bon 201 und Jadet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung “ “ Die allgemeinen und besonderen Bedingungen sind 4094 4131 4155 4187 4206 4222 4270 4355 4605 und der Zins⸗Coupons der späteren Fälligkeits um Zwecke der öffentlichen Zustellung ieser Verichtsschreiber des Königlichen Lan gerichts. 30 ₰ nebst 5 % Zins vom Zustellungstage der des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiser⸗ 42207] Bekanntmachung egen Einsend von 1 ℳ zu be 4840 4864 35 2 5317 5322 i i T s bei rrei Anszug der Klage bekannt gemacht. I1ö Klage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen lichen Landgerichts zu Saargemünd auf b 69 dur Rechts valt Krusemann II. vertret gegen Einlendung v eziehen. 1 4864 5178 5189 5192 5317 5322 5365 5373 termine sowie der Talons bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Fleusburg, den 26. November 1887 [42202] Oeffentliche Zustellun N. h dlung des Rechtsstrei Großherzogliche den 6. bruar 8EZAE1ö““ 5 Die durch Re⸗ htsanwa Krusemann vertre ene Der Abtheilungs⸗Banmeister 8 5476 5534 5669 5705 6066 6129 6214 6423 6533 kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. 8 F g, d 3 “ Cheche 3. Uung. eaeghs beglcch Ftreit⸗ vor das Großherzogliche 11 9 88 Christiane, geb. üne Gghaft, s “ Noe. b 7491 7516 7790 7958 8647 8739 8856 8966 9140 Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obli zn, E “ 6,2 1116“X“ 15* ericht; 88g 84 nit der Auffor ig, einen bei dem gedachten Ge⸗ Ehefrau des Wirthen Friedrich Vesper aselbst, hat II. Verdi 8 9225 950 4 962 10712 3 1 ingege : vööööG “ Hestat secsmtet geü se enn. 1 n 11“ Uhr. e“ richte 188, evalt be lebh h diesen beim Königlichen Landgerichte zu Für Brückenbauten und Nn . g Futtermauern 1133 “ 1966; 10ns 18; icht angegangen: . — ern Rec iw the in urg, klagt ge rmittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird leser Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf sind: 13667 14259 14274 14490 14802 1552 Litt. A. Nr. 243 mit 600 ℳ [42199] Oeffentliche Zustellung. den Fabrikarbeiter Karl August Heckel, zuletzt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gütertrennung. 2 000 Faß Ceme 6142 16353 1637 7709 19709 1986 w1161“*“ : S 11 P L Ehe⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. “ Saargemünd, den 26. November 1887. 8 8. znüdlschen Verhandlung ist Termin auf den 10 000 18 1Sö 19828 k,8g 1sals Litt. C. Nr. v g — L1134““ 11 ooo111“ — “ 8 Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen 12. Dezember für Anlieferung des Cements früh 20284 20927 21114 21273 21687 21768 21838 weiterer Zinsverluste zur schleunigen Einlösung en Aufenth 1Iö 85 Hans ö G Cebende Ehe zun⸗ G” Gerichsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. “ Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. 9 Uhr, und des hvdraulischen Kalkes früh 11 Uhr 22112 22629 23360 23468 23471 23795 23840 wiederholt aufgefordert Facobsen, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen der §§. 212 und 213 der Eheor nung gänzlich vom 1““ 6: 217 gr,41: 1 Schmidt im eschlosse ien Umschlag mit de Aufschrift: „An⸗ 23856 24001 24225 882 25: 5889 25915 Greifswald, den 11. Juni 1887 Chescheidung, ist Termin zur Ableistung des der Bande u trennen, und ladet den Beklagten zur [42214 Oeffentliche Zustellung. [42170) Oeffentliche Zustellung. richtsschreiber Königlichen Landageri CT1“4“ gemenk beur rift: „Au, 2385 26992 27325 24882 25348 25889 25915 AAA“ Klägerin durch rechtskräftiges Urtheil de⸗ König⸗ müöndlichan Verhandlung des Rechtsstreits⸗ vor die 11 sPentlich Heinten z08 Wörth a. S. Der Partikulier A. Wolff, früher in Znin, jetz Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gebot für Lieferung Sg Cement bew, von Kalk⸗ 26099 26995 27311 27658 27683 27902 27931. Per Seeeceeh lichen Landgerichts, Civilkammer III., in Flensburg, zweite Eivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu klagt gegen den Lehrer Wilhelm Roehrig, früber in in Hurnit hesh durch 88 Fectsanwolt gade [12206] Bekanntmachung . dech Sen sssatt ge Snas S 3709 t 37S 29868 19819 Graf Behr. db. 12. Fuli 1887 G riferl t E s 8 1 8 5 e „ 1 r F 8 gor in Brom erg, ag gegen te’ rben und Rechts⸗ 6 788 c 1 1 889 . 8 3 298 88 neine 5 8*₰*à 2* 2 8 2 8 8-. 10)2), 5 Nurticha ö vnüntanr ZZ den g9. gebruns te.. t G“ 1se aftctr lesorte wegen nachfolger des zu Murczyn am 28. November 188 Die durch Rechtsanwalt Frte vertretene Hulda, können für jede Lieferung gegen Einsendung von 31814 32226 32251 32407 32502 32583 32622 [16776] ““ 1bböö des 9 8 Pn . de in den Ja stenfällige Ver⸗ verstorbenen früheren Gutsbesitzers, späteren Guts⸗ gcb. Schöler, zu VParmen, Ehefrau des Cigarren⸗ 1 ℳ bezogen werden. 1 8 34153 34792 34824 35006 35299 35398 35559 Nachstehende Anleihescheine der Stadt Kieler vor die Civilkammer III. des Königlichen Land Vormittags 9 Uhr, Brotes mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ Z“ v. händlers und Barbiers Friedrich Böcker daselbst, hat Der Abtheilungs⸗B 1 36133 3636 3 3732 7 38 3: Juli sj gerichts in Flensburg — 8 mit der Süfforberumg, einen bei dem gedachten Ge⸗ urtheilung desfelben zur Zahlung von 74,52 ℳ nebst 11“”“ 1ns haheh mcürfsth gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elben⸗ uöu“ ö 38543 36351 38186 39329 39366 29089 29733 Sa. MMoali 1. nd ee e Dienstag, den 24. Jannar 1888 ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5 % Zi it Zuste 8 ie vor. Könzalöenmann aus dem Urtheil des vormalige I eag erhsbe... Neee. 4 8 1 29 7 8 v . 2. J 5. deeec 89. uhr, „ r 8 8 Felasse 98 vfrvalt 8 8 JFufnlch. o girs biete kancinsen seit. Zeftillungr diese “ 16 Königl. Kreisgerichts zu Schubin vom 10. Januar 8 Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ 41022 41476 41595 41757 41779 42242 42435 an von der G Stadtkasse und der Cemrmet⸗ . anberaumt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung Auszug der Klage bekannt gemächt. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1876, durch welches der Erblasser der Beklagten ver⸗ g.- dlichen Verhandl ist Termin auf d 148452] ; 8n 1288L“ 13889 43637 43945 44002 44022 und Hiskonto⸗Bank in Hamburg gegen Rüͤckgabe geladen wird, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Altenburg, den 28. November 1887. des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu urtheilt worden ist, an den Kläger aus dem am But münd b 1838 8”- I den Behufs Verdingung von nachbezeichneten Eisen⸗ 44316 44378 44542 44868 45026 45383 45834 der Anleihescheine sowie der Zinsscheine Nr. 4 bis gelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiberei III. des Herzoglichen Landgerichts Wörth a S auf 1ag Eaghst g870 fäleg UIö 7 ewhssaast der II 1.“ Königlichen hcaresgets ets ic 0 ace Ba e. gif 18578 188718 488902471869 47801 1“ Zndder 2 meisung. e11““ 89 Zwecke der öffentlichen Auste ird diese ber, L.⸗G.⸗Sekretä unerst nebst 6 % Zinsen seit dem 14. August 1870 zu a. sg8; e HEEEEE1ö1“” ser chtedene geschmiedete 48219 55 2 49377, 3. Zinsschein⸗Reihe zurückgezahlt werden: g Bum 11““ Zustellung wird dies Weber, L.⸗G.⸗Sekretär. ene den 19. Januar 1888, zahlen und dem Kläger die Kosten zu erstatten, Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Nägel, 2255 Mille Blaustifte, 1532 Mille eiserne Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 466 715 778 831 1048 Buchstabe A. Nr. 62 Tes 194 v87 en⸗ Pee gen a 888 g 8 1“ dee e gs 9 88 ird dieser wegen des Anspruchs auf Zinsen und Kosten, mit ““ 8 Schmidt, 8 “ Drahtstifte, 10 Mille messingene Drahtstifte, 1517 2228 3576 3621 3871 3999 4428 5152 5352 493 665 672 747 820 857 916 9 Löhnke, 1u““ [42209] Sendgericht Vee. Acanm d . 1 ö wird dieser dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, an den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 70 Mille Schnurstifte, 275 Mille Blechnieten, 5503 5822 5828 5919 5927 6097 7060 7105 7832 917 = 13 Stück à 500 ℳ = . 6500 ℳ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Uhefrau Iltanna Eeriine Hilbermine Eggers “ 8 Kors c⸗ Se Ahen cgett roh Htor 1 S hs M’g 142191] Bekanntmachung 11“ N0- 18. Soß. Srfte e nab 1ö1“ 1203 1269 wF 1; 1 10 1. 000 1“ EC1II 2 — Fggers, “ 1. öI Zinsen vom Tage der Rechtskraft des ergehenden 2 . b andere Nieten, 840 Sruct Eisen⸗ Ir. 3 120 7 = ü 000 ℳ 6 dsüsrs ge geb. Richter, zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. heils ab le itbeklagt Die durch Rechtsanwalt Rausch vertretene, zum gewinde⸗Bekleidungs⸗Schrauben, 7000 Stück Achs⸗ 1428 1745 1845 2228 2779 2963 3428 4012 4319 Bluchstabe C. Nr. 92 121 203 = 3 Stück [42211] Oeffentliche Zustellung. 1 ves. S B. ieee sats — rtheils ab zu zahlen und ladet die Mitbeklagte enrechte; sene gewer retha. e chsschra 18 tü „ 3 1 1 8 56 “ nzig, u den Kechtsanwa ein⸗ 8 F. , An⸗ zur 1“ . 8 Lanue 8504, 1 8 8 ärs .., : . 8 V1. 44 35% ;I; 8 axA; 8 . 9 . 8 2* 1 b öͤlfe 0 0 hardt gpaselbst⸗ klagt gegen Ehemann, g Rünge e veacne dericr elesung, mit dem 8 Wüeba vreaavdesteher. 11“ 888 Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sihaärz Frleörics IiHirchhof beel 1 bäitr gezte 1000 e ’eiserne HeGüfehs güben. . Stück Litt. D. à 3000 ℳ Nr. 9 554. Kiel, den 24. Juni 1887. Schieferdecker Carl Klingenhoefer aus Danzig, scheiden, auch dem Beklagten, als dem treten durch den Rechtsanwalt Syring hier, klagt streits vor das Königliche Amtsgericht zu Labischin auf lage erhoben mit den Mrirage a 1 Glttertrenrtan Sclenhs 85 000 Stüch Cpfitäc itt. F. à 1900, ℳ Nr. . e 1998 1318 Der Magiftrat. E“ Aufenthalls e Faesas güns 5 0 z 9 1 d 8 88 b gten, als dem ai; 58 Ulern elg Spring Feiebn den 28. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr. 1- en nnt dem Uütgse au üter renttung. Schrauben zu Lokomo lven, 8 00 Stück Splinte, Litt. F. à 300 ℳ Nr. 102 424 736 1189 1606 V.: W. Lorenzen. 5 3 uldigen Theile, die Kosten des Verfahrens auf⸗ geger der „Al— ) gel, her in Zum Zwecke der öffentlichen Ze eeun Zur mündlichen Verhan lung ist Termin auf den 90 200 Stück eiserne Muttern und 1010 qam 1976 2752 2797 3187 3623 3678 3948 3952 4459 “ ö Aothage, das zwischen Parteien 1 zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Rosenberg bei Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, dicser Auszug der Klage Heanch⸗ gematit 6. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, im eisernes Drahtgewebe 4685 4760 4783 4790 4929 4992 5272 5460 5482 [15544] 1 fär den allein schultg een 8 arlden, 1 Ugben Heroa ungh 96 hegtsec. snr 58 Eñe Civil 8 Hem gan sBand teann e hendbche von Farlikau Labischin, den 25. November 1887 Sigungssaeh 5 15 öe des Königlichen ist Termin am 13. Dezember 18n Vor⸗ 5541 6277 6574 6665 7287 7530. Bekanntmachun . EE ““ mündlichen Verhandlung des 8. 8 3 he 189 86 1 eegean heh gref ““ stehenden Darlehnsfovreran Gerlach, 1 gerichts zu E erfe G“ mittags 10 Uhr, im Materialien⸗Bureau Nitt. G. 8.150 ℳ Nr. 36 187 416 620 656 879 In der heutigen fünften Verloosung behufs Rück⸗ Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des König⸗ vr 8 Aöfforder br⸗ bei det ach 2 8 von 9000 ℳ gebst ginsen mit ’ 18 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreib m hierselbst, Löberstraße Nr. 32, angesetzt. 1807 2489 2542 2667 3163 3277 3446 3600 3669 zahlung auf die Schuldverschreibungen der 4 % lichen Landgerichts zu Danzig auf 88 2neleeneht gls art . bestellen IE82. Verurtheilung des Beklagten zur Ja.a ce von v11““ 1 b1““ “““ Fhen behnge vaser 1“ 8 6297 8298 6895 8807 821 6599 ““ “ 1 ease gecn den 16. März 1888, Vormittags 11 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese 9000 „ bst 5 % Zi it bem deeen 8 142208. ;G; EET1“ Eee kinsun 8 worden: ”ril 1882, sind folgende Nummern gezogen . 1 3, Vor⸗ G vecke g wird dieser 9000 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. April 1887 [42216 Oeffentliche Zustellung. 142208] Bekanntmachung. freie Einsendung der Kosten, welche sich a⸗ für] Zur Einlösung dur ahlung des Nominal⸗ : . “ diff nhek sa. g z8 bestgem gedachten Ge- Auczug der Klage berannt gemacht an Kläger zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung Der he ssta Lehrer Seften Waͤlter zu Rit⸗ Die durch Rechtsanwalt Schmitz I. vertretene, Angebotformular und Bedingungen auf 1 ℳ 15 ₰, beirages sind die 11““ Pfandbriefe 1 4. Nr. 91 à ℳ 1000. ),
8 Zwelke 88 zffentlichen Zustellung wird dieser Hamburg, den 29. November 1887. 9 888 vnafhögen des Beklagten und L in tershofen, vertreten durch den Pensionär Wieszniewsky 1 Nemsinechte zugelassene Rosa, geb., Keller⸗ b. für die Zeichnung der Nieten auf 40 ₰, c. für nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1888 Litt. B. Nr. 37, 165 à ℳ 500. “ Auszug der Klage belannt 8829 W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts. da2 lk “ d arli “ h. in Wörth a. S., klagt gegen den Lehrer Wilhelm Fabrt 8 Neuenhof bei Lüttringhausen, Ehefrau des die Zeichnung der Schrauben auf 40 ₰ belaufen, fällig werdenden Coupons in coursfähigem Zustande Litt. C. Nr. 134, 165, 182, 198 à ℳ 200. —. Daazig, den 26. Nantubseeths⸗ 1 vs; d 8 6 1b .“ “ Roehrig, früher zu Wörth a. S. wohnhaft, jett van en ü Heinrich Albrecht Jansen daselbst, hat durch uns bezogen werden. 8 8 zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur
Kretschmer,“— 1422171 Oeffentliche Zustellung und fadet den Beklanten ae meüeüee eeng. vbne säonnefr Ausenthaltsort, wenen amh Ze Flage erhose mgichen gndoericte u Elber. In ehrund hen ncegärniden, st, geazn maghn⸗ betas sehihnder Chaduns wird von der Cinläfungs⸗ nncfnnernagenf den I. Janmar 1386 Fen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Kreis⸗Sparkasse zu Neustadt Westpr., ver⸗ lung des Rechtsstreitz vor die II. Civilkammer des muar 1887 für ꝛc. Roehrig an Fräulein Meyer hrennung. e e ehet gergötbe en beiden valuta in Abzug gebracht. und findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht 8 arkass 1 6 ig de ts I. s Wörth gezahlte Zinsen und Kosten eines Kaufes, 1 8 Zeichnungen gewünscht wird. Berlin, den 19. September 1887. mehr statt. 142196) Oeffentliche Zustellung danbrata rrpenske gigriun, Zefebegdaus n ea genf2ncenhns Hangig anf — ugx. Beih den Uüürage nn k.e Faürantzen ehandvung Ss a, nigd, din verrhsschelbung leen d öö- Bas Werlcgef fazveief amn. RgeHie Nlahggung esagt pet ven hest Sef v— g. 1b 1d 6 e 1 Mi 1 . ni , Beklagten zur Zahlung von 207 ℳ nebst 5 % Zinsen 7. 8 „ Vormittag hr, im Amtsblätter bekann gegebenen Bedingungen für die esenius. kasse oder bei der Deutschen Geno . Nüei chleser Ein Fanalse “ Fhtfendm 8 N sae h 9 mit der Aufforderung, 8 bei dem gedachten Ge⸗ feit dem 10. November 1887, sowie vorläufige Voll⸗ faungesaale der II. Civilkammer des Königlichen Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom ““ bals von Soergel, va schins & Co., E klbat . EE1“ tg. h n. 75. Fertr n dur C 8. s⸗ richte zugelassen Anwalt zu estellen. “ streckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den gerichts zu Elberfeld anberaumt. 17. Juli 1885 zu Grunde. .“ [12798] Bekanntmachung. 1 mandite Frankfurt a. M. Schlossergesellen August Flach unbekannten Aufent⸗ 3. 9. Rathe 8 1 Sch 8 vg. bhehe sener 88 Frveshe ber ösfentlichen Zustellung diefer Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Geri ; Schmid t, Zuschlagsfrist 3. Wochen. — n G folgende Greiffenberg’er Montabaur, den 16. Juni 1887. halts, auf Ehescheidung mit dem Antrage 88 Aufenthalte Beklazten d tenaes Pectrchn in Wen Aahesger ee acht, “ 1 nor das Kaiserliche Amtsgericht zu Wörth “ eslichen Langgerichts den LET1 “ 8 v “ “ eeForensie: alts, 1 Antrage, , 8 . g, 23. er 1887. a. E. au — faterialien⸗ eau isation bestimmt: chlemmer. zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und trage von 300 ℳ aus dem Schuldschein vom (Unterschrift), b eh. a. den 19. Januar 1888, eenn Bekanntmachung. der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion. Litt. A. Nr. 75 210 217 218 à 200 ℳ 800 ℳ . h.Die hefrau d — — Litt. B. Nr. 92 216 348 à 500 ℳ 1500 ℳ [13816] Bekanntmachung.
den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er. 6. Mai 1885 nebst sechs Prozent rückständiger Zinsen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ͤ . es Kaufmanns Max Mathias, Sara — klã ihm auch die Kosten aufzuerlegen, und seit dem 6. Mai 1886 mit dem Antrage, den Be⸗ 1s ““ B 3 Vormittags 9 Uhr. 1“ b. Hecht 8 68 Hr, fhigs⸗ 1 8 . . b ; . . . Zum Zwecke der öffentlichen Zustell wird dieser „ zu Kleve, vertreten durch Rechtsanwalt [42357] Litt. C. Nr. 18 83 112 115 130 d 16. N ber a. pr. vor d ⸗
Zum g er öffentlichen Zustellung wir voffmanns zu Kleve, klagt gegen ihren genannten Zur öffentlichen Verdingung der Lieferugg von 1000 ℳ . 5000 ℳ A rchrder Fee fundese fe g Unasg der gs ge.
ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des klagten zur Zahlung von 300 ℳ nebst sechs Prozent 42219 . 8 1 ; 1 jpilfomn 25 8. 3 V 4 1 d 1 4 Auszug der Klage bekannt gema t. 1 ’ 1 M““ ii Ctstrscts bürs die 31 Eivilkammer des König⸗ Zins seit dem 6. Mai 1886 zu verurtheilen und 1 ” Oeffentliche Zustellung. zug g vrsih ch lhemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und 4000 Stück kiefernen oder buchenen Bahnschwellen, Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, mäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 17. Juli 18 en ia⸗ 1888 sithen 8 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Der Tischler Chr. Falke zu Groß⸗Oesingen — ver⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 8 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 60 000 Stück eichenen Bahnschwellen, 3871 Stück dieselben zum 2. Januar 1888 bei der Kreis⸗ 1867 aus egebenen Kreis⸗Obligationen des den A. firs . üren a98 9 Uhr, klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen treten durch den Kanzleigehülfen Strampe zu Isen⸗ “ kechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen eichenen Weichenschwellen, 17 642 Paar Laschen, Kommunal⸗Kasse hierselbst zu präsentiren und Kreises Freystadt sind für den Tilgungstermin, mit der 8 ehlen ei dem gedachten Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche hagen — klagt gegen die unverehelichte Wilhelmine undgerichts zu Kleve auf 97 470 Stück Laschenbolzen, 225 000 Stück Haken⸗ dagegen die Summe, über welche die Anleihe⸗Scheine den 2. Januar 1888, folgende Apoints gezogen Gerichte zuge assenen Anwa klzn bestellen. Almtsgericht zu Neustadt Westpr., Zimmer Nr. 10 Gohde aus Groß⸗Oesingen, zur Zeit unbekannten [42205] Oeffentliche Zustellung. 8 dn 24. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr. nägeln, 24 000 Stück Unterlagsplatten und 230 000 lauten, in Empfang zu nehmen. worden: “ dicnh Zwecke bar ggeht ichen Zustellung wird auf Aufenthaltsorts, wegen eines Februar 1887 auf zuvorige Der Nicolas Groo, Sohn von Nicolas, Schmiede⸗ leve, den 22. November 1887. Stück Federringen ist Anbietungstermin im Ma-. Vom 1.. Januar 1888 ab hört die Ver⸗ Litt. A. Nr. 1. 8 ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den 21. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr. Bestellung gelieferten Sarges, mit dem Antrage auf gesele; in Buschbach wohnend, vertreten durch Hendriksen, terialien⸗Bureau hierselbst anberaumt am 27. De⸗ zinsung auf. Litt. C. Nr. 69 84 137. 2 Gerichtsschreiber zember 1887, Vormittags 11 Uhr, bis zu Greiffenberg, den 4. Juni 1887. 1 8 Litt. D. Nr. 99 146 311.
88
Tilsit, den 22. November 1887 1 Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 22 ℳ Rechtsanwalt Engelhorn, klagt gegen die Marie des Königlichen Landgerichts. öpe, Auszug der Klage bekannt gemacht. und zur Kostentragung durch ein vorläufig vollstreck. Groo, Dienstmagd, früher zu St. Maur⸗les⸗fosses 1219 11“ welchem Angebote unter der Adresse: „Materialien⸗ Der Kreis⸗Ausschuß. Litt. E. Nr. 62 79 355 361. jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und 3 Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu — v. Woedtke. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch
1”” Fe Hir d 8 3 . Müller, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Aufenthaltsort, wegen Theilung, mit dem Antrage: Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer Bromberg“ und der Bezeichnung: „Angebot auf — aufgefordert, dieselben mit de — 3 [42192] Heseseich⸗ Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Amtsgericht zu Isenhagen, Abtheilung I., auf Es wolle dem Kaiserl. Landgerichte gefallen, die ee Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom Lieferung von Oberbaumaterialien* portofrei einzu- [15301] Bekanntmachung. “ Phügefmn⸗ und Feüser bei der Heeis ei anehesoße t Die gefran Sohfsh. necht Johann Braß, Ger⸗ vS, G Dienstag, den 24. Januar 1888, Vormit⸗ Theilung und musetnandersehune der Güter⸗ be ovember 1887 ist die zwischen den Eheleuten senden sind. Liefertermine für die Bahnschwellen je ur planmäßigen Amortisation nach dem Aller⸗ hierselbst am 2. Jannar 1888 einzureichen und 1rnd. 2 kost 22 uss urg, vertreten durch den [42218] Oeffentliche Zustellun tags 10 Uhr. 3 . gemeinschaft, welche zwischen Nicolas Groo und b Raths, Schreinermeister und Helene, geborne zur Hälfte 15. Mai und 15. Juni 1888, für die höchsten Privilegium vom 6. Oktober 1884 werden das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Rechtsanwalt Dr. Miche 8 zu Duisburg, klagt gegen act aen — g. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Josephine Kuntz bestanden hat, und des Nach⸗ di⸗ Beide zu Düsseldorf wohnend, die Güter⸗ Weichenschwellen 15. April 1888 und für das Klein⸗ nachstehende, durch das Loos bestimmte 4 % Pase⸗ Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1888 ihren Ehemann, den Schiffsknecht Johann „Braß, Der Tischler F. Bühring zu Groß⸗Oesingen — Auszug der Klage bekannt gemacht. lasses des Nicolas Groo zu verordnen, das zur nnung mit allen gesetzlichen Folgen vom 25. Juli eisenzeug je zur Hälfte 1. April und 1. Mai 1888. walker Stadt⸗Anleihescheine de 1884 ihren auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom früher zu Duisburg wohnend, gegenwärtig unbekannten vertreten durch den Kanzleigehülfen t. zu (L. S.) Schröder, Kanzleirath, Gütergemeinschaft gehörige, zu Forbach gelegene an ausgesprochen worden. Der Ausschreibung werden die in Nr. 176 des Inhabern zum 2. Januar 1888 gekündigt: Kapital abgezogen.
Aufenthalts, tgen Ehescheidung, mit dem Antrage: Isenhagen — klagt gegen die unverehelichte Wilhel⸗ Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Wohnhaus mit Zubehör für untheilbar zu er⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Litt. A. Nr. 5Z5. Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen
die unter Parteien bestehende CEhe, durch Urtheil mine Gohde aus Groß Oesingen, zur Zeit unbekann⸗ — — klären und dessen Lizitation zu verfügen teinhaeuser. Staats⸗Anzeigers; vom 30. Juli 1885 veröffent⸗ Litt. B. Nr. 23 und Nr. 84. sind noch folgende Apoints einzulösen:
sc scheiden und den Beklagten für den allein ten Aufenthaltsorts, wegen der in den Monaten No⸗ [42220] O tli 1 ll und ladet die Beklagte zur muͤndlichen Verhandlung 4. vhes7. lichten Bewerbungs⸗Bedingungen zu Grunde gelegt. Litt. C. Nr. 59 und Nr. 107. Litt. C. Nr. 211. 1 hhuldigen Theil zu erklären, vember und Dezember 1886 Fessigteten Tischler⸗ 1 effen iche Zuste ung. des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiser⸗ 9 Gütertrennung. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen auf den Zur Einlösung durch Zahlung des Nominal⸗ Litt. E. Nr. 280.
vn ö5 Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ arbeiten, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Die Wittwe Sophie Gohde zu Groß⸗Oesingen — lichen Landgerichts zu Saargemünd auf ach rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer Börsen zu Berlin, Königsberg i. Pr., Danzig, betrages sind vorstehend bezeichnete Anleihescheine Freystadt i. Schl., den 8. Juni 1887
ung es echtsstreits vor d I. Civilkammer des! Beklagten zur Zahlung von 14 ℳ 80 ₰ und zur] vertreten durch den Kanzleigehülfen Strampe zuy! den 7. Februar 1888 Vormittags 9 Uhr, öͤniglichen Landgerichts zu Aachen ist die! Breslau und Köln a. Rh., sowie im Materialien⸗! nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1888 Der Kreis⸗Ausschuß.
“
Knos Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Neustadt Westpr., den 19. November 1887. bares Urtheil, und ladet die Beklagte zur mündlichen ] wohnend,
LE“