1887 / 282 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 5 88 wach, 4 = mäßig, 5 = frisch, ictoria-Theater. Freitag: Mit gänslm . . 3 B s „B

Monat und BeeneeeJeme⸗ ,8 Fa Heee F. 8eh. ℳ, pr. Dtzd., 3 8 düce 8 8 2 stürmisch, 9 = Sturm, 1 8 S-s Zum 509. Male: Die Reise uc Ib 13 8 weite vorsen eilage 11.“

bez., per ö E“ 1 bez. Neufchateler per 100 Stüc. Wilv, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: 8 . 5„. 8

bez., per Fpril. . 1/100 % à— 10 000 w72“ (ver⸗ Rehwild 50 60 ₰, Dammwild 30 50 ₰, 12 = Ortan. der Witt Die Wette um eine Million. Großes Aus⸗ zum. en n ei er und Köni si ren d vee. p e 98298,7— 98 bez. Rothwild 25 35 ₰, Schwarzwild 30 60 ₰, Uebersicht er Ferag. liegt stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 1 8 8 31 1—

vS 858 Faß brauchsabgabe loco ohne Kaninchen 40 60 pr. Stück. Hasen 2,30 2,75 Ein tiefes Minimum von wI . egt 15 Bildern von A. D’Ennery und Jules Verne. . 8 8 e

120 Verbrauchsabg Ispr. Stück. Rebhühner 0,80 1,00 ℳ, Fasanen⸗ an der mittleren norwegischen Küste, während de Anfang 7 Uhr. Kleine Preise. NMo 282. 1 8 B erlin Donnerstag den 1 Dezember

49,6 49,7 ez. K 8 7 g, 1

v 8 8 8 2 hähne 2,50 Fas 1,50 2,50 ℳ, Luftdruck über West⸗Mitteleuropa sehr stark gestiegen bend: Dieselbe Vorstellung. ESö1313“ messt shwacher fidliche big weslicher List. Setnaben * ’““ 1 70 Birkwild 1,30— 2; ü 5 ist das Wetter über Deutschle . Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. London, 30. eide⸗ 2. See SIeng; SSeexg F Weizenmehl Nr. 09 28,50 8n. Nr. 0 22 20,25. 2 ersehd dee; 8o n 1I vielfach neblig und meist In ““ h“ 90 92. ““ Ube. markt ei ggvemnber 82 , beee 1 g I xen . Feine Marken über Notiz bezahlt. 8 1“] Sfhrr Südde ist fast überall Re 2 4 8 2 a g, 30. (W. T. B.) Getreide⸗ , t). Fren 1 3,30. pr. No⸗ ., Eintra iefbau E Feine Marken über Notiz beza eine hühner 0,90 1,10 per Stück. Wild⸗ Süddeutschland ist fast überall Regen ge allen, am Freitag: Zum 21. Male, mit neuer Aus⸗ Feien loeo eft ab 6; letztem Montag: Weizen 46 260 Gerste 35 910, vember 51,30 G S8 Er;g;, . Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,25 16, do. feine E11 Vormi e 11 „in Friedrichshafen. Christiansund stattung: Incognito. Operette in 3 Akten von markt. Weizen oco fest, aber ruhig, holstein. loco 160 Hafer 27 660 260, 3 mber 51,30, pr. Dezember 49,50, pr. Januar⸗ Fröhliche Morgensonne 3900 G. Merken Ri Z 3. ne. 9 8 uühn 8 Ubre Formittags en hesten, der Prübe Gewitter Archangelsk B- —— Anfang 7 Uhr. 8 6 Iggen ,loee fuhis 8 megsenbucgischer Pit. ruhig, stetig, übrige Artikel fest 9 EETT“ sübt ruig, e 8 8 g. 18 e- gnp 700,c. ven enbaneg öber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack. 6 Kalbfleisch im Fell 30 50 60 inus 28 . Ueber Großbritannien ist erheb⸗ bend: Incognito. oco neuer 120 126, r r loco ruhig, 88 96. . nb . nuar⸗April er 57775, pr. Dezember 57,75, pr. Ja⸗ Heinrich 650 B., Helene und Amalie 8 Vericn der ständigen Deputation für den Eier. 28— 45 55, ö Fsen⸗ 29, 29, 88 Hengf E 1 8 Robert und Bertreiem. afer still. Gerste still. Rüböl fest. loco 49. walberpeol, 30. November. (W. T. B.) Baum⸗ ene 58,75, pr. März⸗Juni 59,00. Spiritus 5400 Bf., Königin Elisabeth 3000 G., Königsborn handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 30--45 50, ., ₰, Speck ger. 50 Deutsche Seewarte. l Srirtäus matt, pr. November 26 Br., pr. No⸗ für S 8. 88 ericht.) Umsatz 12 000 B., davon ru F pr. November 144,75, pr. Dezember 45,00, 2200 bez. Monopol 2500 B., ver. Pörtingssiepen on 2,95 3,10 pro Schock. Aussortirte, kleine Schinken ger. m. Knochen 7 8 9- iedrich -Wilhelmstädtisch 8 8 vember⸗Dezember 25 ½ Br., pr. Dezember⸗Januar Spekulation und Export 2000 B. Fest. pr Januar⸗April 46,25, pr. Mai⸗August 47,25. 2000 G., Prinz Wilhelm 350 R, Scläger 9 Echen v 7 Oualitz 1,95 2,10 per 55 pr. Pfd. Geflügel, fettk geschlachtet, fette Friedrich Wi he mstã isches heater. B pr. April⸗Mai 24 Br. K Amerikanische 1/16 höher Middl k. Lief Amsterdam 30. November (W. T. B G 3 Sr Kerrnnc, Duagctät von⸗ 79 2290 per Schock. Gänfe 40 45 52 pr. Pfd. Fette Enten 40 55 Generalversammlungen. 8 Freitag: Mit neuer Ausstattung, zum 28. Male: 4000 Sack. Petroleum 1“ November⸗Dezember 586%1¾ Kiuferpres. Deenh. treidemarkt⸗ Weigen v“ -9) höhe⸗ 8. eg, 85 . v 8 Sche 88 1 pr. Pfd., Puten pr. T 19. Dez. CöEö A“ Die Lieder 2 5 b1 perette in q white loco 7,35 Br. 7,25 Gd., pr. Dezember 7,05 G. dis,ee Verfäuferpreis, Januar⸗Februar 53 %4 boh - 186, pr. März 190. Roggen loec bau⸗Gesellschaft 214 B W1 icher Theil. Spiritus mit 50 50 ₰, Hühner0,60 1— 1,50 pr. St. Geflͤgel, leben eb. 3 Akten von Emil Pohl. Anfang 7 Uhr. ide⸗ 2* dorr Aäir Iebrar. März 58 8 do, Maͤrz-April höher, auf Termine unveräner, br. one 106 à igati g- jefe Nichtamtlicher VI“ elrr ,8,üheer Ia 4,00 5,50 ℳ, IIa 2,00 3,50 ℳ, Bredower Zuckerfabrik. Außerord. Sonnabend: Zum 29. Male: Die Lieder des Wien, 30. November. (W. T. B.) Getreide⸗ 5 do., April⸗Mai 521, do. Mai⸗Juni Sülas 8 107 à 108 à 107, pr. Mor 1dera Fr, . 188. 19 .db,Ec1198 6 u i Hmundsch wfabrisfe. EE1“ 8 April⸗Mai 35,3 35,1 Enten 0 85 1,50 2,25 ℳ, junge Hühner 60 89Gz Gen.⸗Vers. zu Stettin. wters ei. Mirza Schaffy. 1 Knc See 88 Väbtabr 759 7,57 Br, Funi Juli 5 7/⁄14 Verkäuferpreis Juli⸗August 5 Rüböl loco 28 ½, pr. Mai 1888 273½, pr. Dezember 273. 190nCsrg Bruchstraße 1027 chrneg Stahl⸗Induftrie Sg- ch f en Bedi , eHuͤlh . 50 ℳ, ben 30 45 pr. St. 21. Nürnberger Aktien⸗ Bierbrauer 8 r. Mai⸗Juni 7,56 Gd., 7,61 Br. Roggen pr. d. do. . 8 Amsterd 8c.⸗ Febr. De 1“ 1 G., Cent 1 Prtce1hns 1990, Lation käntig um 9 lbr Verm vorm. Heinr. Henninger. Ord. Gen⸗ Residenz-Theater. Freitag: Zum 24. Male: Fataer 84 S. 1 8 Mai⸗Juni 6,20 Glasgow, 30. November. (W. T. B.) Roh⸗ inn 8 eeeenaes (8 Söx 1c2hn ltdatien 1922 294 8 füel n. 8. November. Mardpreile nach Ermitte⸗ fiech 8 ebe1114“ Vers. zu Nürnberg. Unter Curatel. Schwank in 3 Akten von Juleg 17 9n a. Fer . 8 98 6 (Echlus) Mixed numbers warrants 41 sh. le gartveren, dEslovemnber Jh eng⸗ 7 8. 8“ 18 1 Aktien⸗Bierbrauerei 102 ¼ G., lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. eischige Spei öff A 42 —— BMoirraunr und Alex Bisson. 8 Frühjahr 589 Gd., 5,91 Br. s. Mai- Iu r2 d. bi arkt. ericht.) Raffinirtes, Tyre unket, Borhet u. Co., Werne 101 ¾ ber Gerttan. sedrigftc 14 pr. 100 kg. Blumenkohl 35 per 100 Kopf. ““ fesebe R. 303 4 .“ 1 mU Leith, 30. N. 1 weiß, loco 17 ¼ bez. und Br., pr. Dezember 17 ½ Br., 100 G. G ia 100 ( f Bis ste Weißkohl 3,50 —⸗ öthk 6 7 Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. 8 Gd., 6,03 Br. eith, 30. November. (W. T. B. . 8 1 ber 17½ Br., 8 ermania G., Graf Bismarck Eb8 Weißkobl e“ 2) Zwangsvollstreckungen, Sonnab 5,9 markt. Alle Artikel 16 Preise de eea ee de⸗ pr. Januar 17 ½ Br. pr. Januar⸗März 16⅛ Br. 102 ½ G., Johann 100 G., König Wilhelm 1. Ene Birne .. 5, 892 8

8 8 . est, 30. November (W. T. B.) Produkten⸗ 8 Ruhig. 100 G., Königi 2 38— 3. Walnnüsse 1a. 20 —26 pr. Etr. Apfelsinen Jafa Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Kroll’'s Theater. Freitag: Gastspiel von n Weizen loco behauptet, pt. Hühnt 726 8889 1“ Notember. (W. T. B.) Rolzucker 1 anfl. Sen in, Cöhsaec Aühkt⸗ Ericdanser Frig 12 —14 ℳ, Valencia 420 14 20 Citronen [42378] Mr. R. D'Oyly Carte's Englischer Opern⸗Gesell⸗ Gd., 727 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,96 Gd., 5,57 35. lest, loco 38,00. Weißer Zucker steigend, 110) 106 G., Wolfsbank und Neu⸗Wesel 100 G.

Per 100 kg für:

V 1 S 1I168“ 16 ,60 Malaga 24 27 pr. Kiste, Bananen 10 25 6 E1“ 1116“ aft. hrer Majestät Schiff „Pinafore“ Mais pr. Mai⸗Juni 1888 5,79 Gd., 5,81 Br Nr. 3 pr. 100 kg pr. November 41,60, pr. Essener Börse. (Amtlicher Coursbericht v 3 ä 2 auf . See gütt. Ete .1. I 15 80 . d8 Feibsr te in Wagenladungen, Durch Ausschlußurtheil. W Fre . Nautische Burlesk⸗Ober in 2 A⸗ 8 G 8 888⸗ Dezember 41,80, pr. Januar⸗April 42,50, pr. März⸗ 28. November 1887, aufgestellt von Bs 1“ rensporte auf den Falfe Weizen mittel Sorte ... 8 pr. Buschel. Feldfrüchte i. 33 45 ist die Vol. I. Fol. 165 Ilserheide rubr. III. Nr. 1 (Pichelsch rz ) di.es. b London, 30. November. (W. T. B.) 96 % Juni 42,80. 1 ove 3 fges von der Börsen⸗ wegen ist der größte Theil der Zechen und Kokereien Weizen geringe Sorte . . . 15 40 15 75 Kartoffeln, weißfleischige Speisekartoffeln 90⸗ eingetragene Post von insgesammt 45 Thlrn. Ab⸗ theilungen. Text von W. S. Gilbert. Musik von Savazucker 16 ½ stetig, Rüben⸗Rohzucker 14 v⅛ ruhig. Paris, 30 November. (W T. B.) ; Kommission). Gewerkschaftlich betriebene nur bei verlängerter Arbeitszeit im Stande, die ein⸗ Roggen gute Sorte .. 12 30 12 10 per 1000 kg. Hafer 97 130, Erbsen 120 —200, findung für die drei Geschwister Schäkel für löschbar Arthur Sullivan. In Scene gesetzt vom Ober⸗ An der Küste angeboten 2 Weizenladungen⸗ markt. Wei en ruhig, pr. Nas 3 Getreide⸗ Bergwerke, a. in 1000 Kuxe eingetheilt: gehenden Aufträge auszuführen. Die Börse war Roggen mittel Eert⸗ 2 86 1 85 1“ öö I 1- le; Richt⸗ EE111AA“ gleicher Stelle unter Peesect Mr. R. Barker vom Savoy⸗Theater in 1 3 ig, pr. November 23,75, pr. Blankenburg 550 B., ver. Carolinenglück 400 G., lebhaft besucht und fest. Roggen geringe Sorte . . . 11 8 3 roh 35 —40, Heu 45 66 pr. 8 Nr. 4 eingetragene Judikathypothek von 23 Thlrn. ondon 1 M“ G Ferte gat; Sorte. .. 8 8 N Bericht 30. November 1887 2 Sgr. 8 Pf. nebst Zinsen für den Kaufmann Carl deutsch⸗englisch konform, an der Kräfte g. Stoffe der freien Luft Fchtaktm, 72 % (31 am 7,, bis 99 % am 17. u. 20). Dunstdrckm. von 34,5 bis 37,5 °C. (30 ° R). Während meine ganze Körperhaut Gerste mittel Sorte. . . . 12 10 Wetterherich v M.; gens „KLcgilienthal für kraftlos erklärt. Thenter F ts 6 %, der Vorstellung Uh im Monat August 1887. N2n, mm (7,5 am 15. und 22., bis 14,6 mm am 1.), Niederschlag 18,8 ausgeruht, unbedeckt, im Zimmer von 23 0 C. 310 C. zeigte, hatten EEE ““ 13 20 12 SebEEETTEEeEee Petershagen (Weser), 26. November 1887. Anfang des Concer Iu vtte lunn Orrdirende Kraft des elektrisirten (Fremy und B 8 „(AAbweichung 41,2) mm. Gewitter 0, Bewölkungm. 5,, Mttl. meine rheumatisch affisirten und grünlichgelb verfärbten Arme⸗ 24 °C 116“ ; öö V 1 e nstraße uftdrckm. 756,4 mm (747,8 am 10. bis 765, am 3 bis 9 Schichten der gewöhnlichen Bekleidung der I b 2 . önigs Frei 5 ; b 2 b 7 gewöhnlichen ekleidung der Arme auf eine Fes 13 50 . Stati 1423760838⁴ꝑIm Namen des Königs! Velle-Alliance-Theater. Freitag: GEn⸗ bECAA““ 19 WI 176 C. (Abweichung 1), 97.: 22,, 1., 10., 11,, Schicht Baumwolle oder Wolle verminderte, wurde die Farbe dee 1A1“ Berthagf aes, etecehhr 188., fea ble⸗Gastfptel. der Mttalieder des Friedri 7 u. 29. —. Ret Meite, ,8,8, am, 22, n. 23, Lis 30,0 C. amt Haut der Aumbeolch det, Weh zartrosg, zeigte nach 8 Monaten un⸗ 1 jelbe zum Kochen. . 30 Felda, CCe Johann Wilhelmstädtischen Theaters. Nr. 28. Lebensbild 1 18 2) Düef Fruchtigkm. 67,0 % (35, am 1 bis 98,0 % am bedeckt 31 0 C. (250 R.), und die Schmerzen waren verschwunden. Ge. Plbe G T“ Auf den Antrag des Pflegers des Schmied mit Gesang in 3 Abtheilungen von O. F. Berg, Nederschleg 1aee 9,0 dra c ann, 86 bis 14 8 am 31.) 310 C. haben auch die im Freien arbeitenden Männer, welche in Vnfen. vA“ Mullaghmore 756 SSW FHbedeckt Schlenzka schen Nachlasses, des 1“ At s8 Musik von verschiedenen Komponisten. Anfang? Uhr. Abweichung 1.)“ 742 58 5 dis eenbergeweg Lftdrckm. 758,2 % der Wahl ihrer Kleidung ihrem Instinkte folgen, während modern Kartoffeln 5 75 . Aberdeen 752 WSW I heiter Mainka Zabrie, ö Sener er säntn⸗ Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. 192 ¶.r (lbr 0,9) ö 95 8b” 71 89) 1 3 1 am Rumpfe bE bedeckt 34,5 0 C., unbedeckt Chriftianfund 8 S8. gericht zu Zabrze durch den Amtsrichter Schittin Sonntag: Die Fledermaus. 7. 85 9E. au., Mittel 25,8 0 C. am 30, 11,80 C. am 6. unter; zzeigen und die Rumpfhaut verfärbt ist. Die Haut von Rnanles Keule 1 kg 16 C 89 d bedeales kannten Erben des am 19. Januar 1886 1 1.““ 1 88 96 . 88 8 18 G 1e ec Plunze Organe, 119 hart 1et Muskeln, die öflei . 756 11A4““ 8 irektion: Emil T 1614“ 85 : 11, mm (6, z. bis 16,7 üt von 34,50 C. ist bei schlecht genährte ivi erfärbt, Schweinefleisch 1 kg. 50 Haparanda . 756 Schlenska werden mit ihren Ansprüchen und Rechten Freitag: Zum 92. Male: Höhere Töchter. Bewölkgm. 4,7. Mttl. Windrichtung 170 24“von W. nach Na. keln; ein Klima de⸗ Haut von 34,79 G.per heumatisch aft Kalbfleisch 1 ka.. . St. Petersbg. 755 SW Schneel) an den Nachlaß des Johann Schlenska ausgeschlossen. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und Invalidenstr. 42: Lftdrckm. 758,0 mm (Abw. 1,6) 747,1 (5) bis 763,, mm hat Fettansatz und vermehrte Fettablagerung in den Fetkdrüsen der 11“ 89 Vleoghene.— 1 SM. 16bede Den nachbenannten Personen, und zwar: Schott. Musik von G. Steffens. Mit durchweg 1mn 3. Temprtm. 200 E. (Abw. 19), Mittl. 2750 C. am 39 Lut; welch letztere nicht selten zu Acne⸗Pusteln führk, zur Folne⸗ zutter 1 ka.. . 89 Cork, Queens⸗ 1) dem Knecht Josef Schlenska zu Sakrau, neuen Dekorationen und Kostümen. „Anfang 7 ½ Uhr. 12,1 ° C. am 6. u. 7. 780 C. am 7. bis 35,85 E. am 31. Rel⸗ be Kindern genügt oft ein einziger heißer Tag, af em 89 e 80 town. 760 W hante ec Kreis Kosel, p Sonnabend: Zum 93. Male: Höhere Töchter. Frch igtan, 87 99) 8 kcrs 6 bis 99 % am 17. u. 23., Ndrschlg. Frttahgc getragen wurde, um die sogenannten „Hitzpickeln“ zu ver⸗ arpfen g Selder.. .. 795 3 wolkig 2) der Theresia, verehel. Hüttenarbeiter Peter 8 7 (Ab . 2,2) Bewlkgm. 5/5. ursachen. Acnebildung in dern Targdrisen der io efüdel c 3 8 49 Sylt 754 NNO harg 89 Czuprina, geb. Walter, zu Lipine, W“ Leixzigerstr. 48 (früͤher Bilse) Kolberg, Ostsee), Gymnasial⸗W9.32,. 8 V 1 21.,7 ri; Aägust Lufthrekm. Gh.; 18 18. 9 h. p; m. durch Alkoholgenuß mittels Lähmung, also Erweiterung der Capil⸗ ather 80 Hamburg.. 754 NW bedeckt.) 3) der Ludwina, verehel. Bergmann Josef Adolf, Concert-Haus. Leipzigers r. 8 (früͤh c. Oberlehrer Dr. H. Ziemer- M. Z. V (ss T 1a s. . bei em 5 5) Vänpotrem. 14,7 8 C. laren der Gesichtshaut erzeugt. Was bedeuten nun diese Zahlen: 40 Swinemünde 751 SW geb. Walter, zu Laurahütte, Zwanzigste Concert⸗Saison. - LembergUniv.) Prof. d. Phys. WZ.27.7. v. 18, 16“ 12 Whadecnn g. F28. 90 292 8. . 2 C., 34,50 C., 35,5 5 C., 37,50 C., 230 C, 18⁰0 C. Die en Neufahrwasser 752 SW 3 bede welche sich als angebliche Erben gemeldet haben, Freitag, Abends 7 Uhr. IV. Wagner⸗ u. Math. Dr. Stanecky M 7,. 6 S. 11, SW. 72 W. 7. NMnen zk. 19 AX . 11, rydationsprozesse in der Haut sind so unbedeutend, daß ihre Tem⸗ 20 60 Memel 751 S 4 Regen werden ihre vermeintlichen Rechte an dem Nachlaß Abend des Kapellmeisters Herrn Karl Mender, Wien (hohe Warte), Central⸗WZ.27,85. N. ,08. 24,2. V. 18,⁄½. II. (heiterx . ... Rebek 1 Se . Calmen 3. Bewölkungm. 5,0 peratur lediglich durch das Zuströmen des warmen Blutes regulirt M 8 50 Münster .. 756 3 wolkig vorbehalten. 75 Künstler (10 Solisten). Streich⸗Orchester 50 station f. Meteor. u. Erdw. M. 7,1. A6 9 b 19,5, rübe 2, Ne 4 Tag). Niederschlag 75,3 mm (30,2 mm wird. Das Körperinnere, desonders die großen Blutdrüsen, zeigen WC“ (xE Karlsruhe.. 759 2Regen Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der Künstler. Prof. Dr. Hann V ür 18 Tagen. Rel. Fchtgktm. 75,8 %. Dnstdrckm. 9,2 mm. eine Temperatur von 390 C. (31 0 R.), ja 400 G (32 R.), das Stettin, 30. November. (W. T. B.) Getreide⸗ Wiesbaden 758 1 bedeckt Nachlaß zu tragen. Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Bamberg, Prof. der Physik WZ. 33,45. N. 9, W335,2 III Wg31 vy Forst ich⸗meteorologische Stationen. Juli. Lftdrckm. Blut 37,5 (30 R); es kann demnach die Temperatur der Haut als markt. Weizen matt, loco 156—161, pr. No⸗ München .. 759 bedeckt) Schitting. Tunnel gestattet. am Lyceum, Ur med Hoh Mo⸗“*N 59,. WZ35,2. III 331,2. V. 03, mm unter dem des Juni, aber um 2„ mm über dem vieljährigen ein genauer Maßstab für die Blutmenge gelten welche der Haut vember⸗Dehember 1g. er 11;.- Chem it 6. 758 S 3 wolkig * b Streitberg in der frän⸗ WZ.40,05 N9 W345 III W 35 IV Mittel. Schwankung 9,0 mm (Melkerei) bis 16,9 mm (Eberswalde), aus dem Körperinnern zuströmt. Der Druck, welcher durch den *. 8 L111115 Berlin 5. . 755 W bedeckts) [42380] Bekauntmachung. 1 Frei Abends 7 Uh kischen Schweiz Dr. m. Hoh, M. 9,z. A. 10 9% 2,1 II WZ352TV. im Durchschnitt 138 mm. Tmprtm. 3, 6 C. höher, als Juni, und muskel dem Blute mitgetheilt wird, darf für längere Zeit als kon⸗ zember 116,00, pr. April⸗Mai 126,50. Rüböl Wic 8 11 Abbedeckt Der Ludwig Heinrich Straub, zuletzt in Brosowo Circus Renz. Freitag, Aged .. einerz, Bad, Bürgermeister WS. 33,%. N H. Tasmar Tasmint 9, ÿC. über dem vieljährigen Mittel. Die höchste Temperatur im stant angesehen werden, da sein Steigen und Fallen nicht von langer herrände 18 ähesnpese egen 5 b Foß 29 a. Breslau⸗ L83 4 bedeckt als Inspektor wohnhaft, ist durch Urtheil des unter⸗ F IIITö Fntigen 6 Speal⸗ Dengser (MS. A88 ceghr m. deet. 8 1“ 8 8 (29 Hcgen 9 - Föhhie 8 tn, 16 nüsen die Ursachen der berschiedenen Blutzufuhr Mai 50,00. Spiritus behauptet, loco ohne Faß 95,60, Gerichts vom 27. Oktober 1887 für todt Novität! Bal und Concert hippique, aus- „Wien (h. W.) ꝛc. (WS.25, . N. 6,6. 20 . I., 16 ich, in Kuꝛmwinn uneh 9. C.). Luftbewegung sehr schwa jelkeri lur Haut in den Zuständen der Haut selbst gesucht werden,. Der 1 zeichneten Gerichts vom e Wien (h. W.) ꝛc Juli WSZ.25,18. N. 6,8. 20,. II. 16,0. I. westlich, in Kurwien meist N. und NW., in Hagenau und Melkerei Umstände, unter denen das Ga 1ee Ne

A

S

sp

2

Abend⸗

em 5tägigen

2 8

Wind. Wetter.

de

sung, sum⸗

Morgen⸗Able

umme der

ung

¹ 82

s rade der

Temperatur in °Celsiu

red. in Millim. aus

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meere der Durch⸗

(A.) S

ne in 24 rgen⸗, Mittag

ptunden aus

der D Stunden au ag⸗ und Abend

in we

lchem 5tägigen Mittel.

g⸗ und

g und in wel

en⸗Minimum

ssumme in 24

8 der M

ch

Mitt

n== 50 C. = 40 R.

Mittel

4 Stunden

92 9

Abend⸗Able de Abend Maximum Mittel.

-

Beobachter.

8

8

8

I für 2 8 it der 8 82

dreifaches chnitt (N.),

de sum

orgen⸗, Mitt

sung und

h. Mittag⸗ und

Verthzah

chnitts

mirt mit p Pentaden⸗ der Mor Ablesun

Pentad schnitt

Durch Nacht Uble

d. s

2

.

S 80

82‿ ½Ꝙ

1

E CUedSSU 00

AS 1

18

—‿

D8

2 —₰

SSͤöögbobo0 —c eöeöeee 1.“

V

8 Triest. 768 580 Isheiter hcge n ge gancsutsdassih t. heh. do. mit 50 Konsumsteuer 47,50, do. mit 70 Triest... 7 erklärt worden. von 8 arabischen Schimmelhengsten, in Fre⸗ M6,, A.5.3 4 1 b 1 1 sumsteuer 33,00, pr. November⸗Dezember 96,00, 828 27. 1887. dressirt und vorgeführt von Herrn Franz Renz. v X“ 8 NO., Sturm am 6. in Fritzen, Marienthal, Lintzel und am 9. in Hautcapillaren, wie bei der Schamröt 1 100,00. Petroleum loco 11,75. ¹) Schnee. 2) Gestern und I Wßen ³) Nachts Wirsitz, ““ 88 1 schwarz⸗brauner“ ostpreuß. Hengst, ger⸗ Ftttionen, welche in 24 Stunden die 14 Theil⸗Scala mit Berliner Marienthal, stets aus westlicher Richtung. Die Höhe der Verdunstung wie beim Schreck, verursacht, 85 Piscehe, Die ainech verengerung, Posen, 30. November. (W. T. B.) Spiritus Reif. ⁴) Nachts Nebel. 9) Gestern Regen. Eö“ 1 von Frl. Clotilde Hager. Auftreten der Araber⸗ E1113“ nur Morgens und Abends ablesen und daher die war auf der F. u. W.⸗St. in Fritzen, Kurwien, Melkerei und auf der peraturveränderungen der Haut in unseren Fällen erscheinen, wenig⸗ loco ohne Faß (50er) 46,60, do. do. (70er) 31,60, Uebersicht 1e8 ee tser [423885) Im Namen des Könige! Truppe (12 Personen). „Galgenstrick⸗, Fuchsbengst vses sühyng 8 ven Feesenbe schen Werthzahl nicht zulassen: „St. größer, als die des Niederschlags in Carlsberg, Eberswalde, stens mittelbar, peripherer und lokaler Natur, weil sie durch Wider⸗ do. do. mit Verbrauchsabgabe von 79 und ECin Bestern e. isdem E11““ 8c äs. 8 Verkündet am 24. November 1887. dressirt und geritten von Herrn J. W. Hager. Peof Vr Lr e zer⸗ or W. *14 N. 5,2. . 1 6* Högenan Neumath und wurde auf den übrigen Stationen von stände, die das Blut in der Haut selbst findet, theils durch Zusammen⸗ darüber 31,60, pr. November —,—, pr. Dezbr. —. grenztes Minimum 2 Iheh P 86 Depression Hammer, Gerichtsschreiber. Der großartige Jockey⸗Ritt“ von Miß Allen. 8 1 Se. T. 4,0. b etzterer uüͦ fetgoch n. Die Niederschlagsmenge auf der W.⸗St. bewegte ziehung der Capillaren und kontraktilen Elemente der Haut, theils Ruhig. b aehhtc ortgel das In Sachen betreffend das Aufzebot, des ver⸗ „Kirhilvis⸗, englisches Vollblutpferd, ger. von Georg O.80.4 „N.,0. 86 1S5 94 (Hollerath) ihr Durchschnitt durch Ansammlung von Gewebsflüssigkeit in der Haut geschaffen vg ictte vs Heittis Pper 1 6,507, ie ist, bei im Allgemei Klein, zuletzt in Czarnikau wohnhaft, erkennt das Sonnabend: Vor seriing, far 61116“ S 1 C; ölee in S. im wachen Zustande beträgt, beim Uebergang in Berrachsahgaben 8e Fvensc 8650hs d039 36. 1 ö14“ vüigemeinen Kicnehe ntsgerichn zu Czarnikau durch den Sonntag: Zwei Vorstebshäs⸗ gte 8 Oirekte v T.7,2. 11 86 der b eg facp lschlaf in Getfelben Ke erse im 1“ Zimmer ziemlich 111414“4“ die Luf g meist sch nur tsrichter v. Janowsky für Recht: g. .“ itatl Nr. 20, Jber.⸗. 9. 11.4““ 2 bis 4 de, 6 Fer 9 8 bbrich auf 35,50 C. steigt, geht hervor, daß die kleinsten Haut⸗ ꝛber Januar 118,00, do. pr. April⸗ Eh inde. 2 s 2 ein zule in C il 9 t, welchr an‚ , F xEaIEN öerr. 8 1 1 g W.⸗St. 2 V 2in n, em wachen Zustande die Kontraktion der rteri 85 Mai⸗Juni —,—. Rüböl loco pr. Dezember⸗ Winde. An der hal Fane,er be Klöthe Väletzt, ir Cüemhiran, Fübcagf dhn ter hät LenNvrTIRTS2 lin (Statist. Amt der Stadt, Königsstraße Nr. 7, Hof 1 889 fh 8* 1 Baumkrone zwischen 10,3 und 14,2 Imm. Ge⸗ entspricht, welche das Blut in das Centralnervenstem und die Mus⸗ Januar 50,50, do. pr. April⸗Mai 50,50. Zink: erhebliche Niederschläge statt, sonst fielen in D 1b Heheimrath Prof. Dr. Böckh) einmalige Ablesung in 24 Stunden. witter 93, Wetterleuchten 44, Höhenrauch 25, Sonnenhof 2, Mond⸗ keln preßt, die Haut relativ blutarm werden läßt, während im Schlafe

7 i ist, wird für todt erklärt. b 1 b 4 Giesches Erben W. H. Marke 17,10 bez. land nur vereinzelt geringe Regenmengen. ist, wir 1 Frtc Wegen. 10) Familien „Nachrichten. 66 Weinbergsweg 11 b. Berlin 978 14„0 8

56. IV.] hof 2, besonders starkes Morgenroth 1, Abendroth 5. Juli ser umgekehrt die Arterien er laffen, venig, di warm, von einigen (6. bis 8.) abgesehen, 1,7 ° C. Über der jedoch mehr Blut erhält. schaff Zuß E

8 2 T. B.) Getreide⸗ Deutsche Seewarte. J. Dr. Perlewitz eini Köln, 30. November. (W. T. B.) v. Janowsky. 6,8. VI. normalen. Gewitter zahlreich, Niederschlag auf dem Strich Schmiede⸗ 2

5 et. Weizen hiesiger alter loco 18,00, hiesiger 1 1“ N. : Frl. Therese Wolf mit Hrn. Ernst Ferenanstalt Dalldorf 8,9. 10,8. III. 6 5 ahlr - G nee. t. 1 ,658 8' sipernal —,—, pr. März 18,05, Wetterbericht vom 1. Dezember 1887, AmmEEmEnnnEnxarEeEEU N nbnhe 1” Klara Rrankenhaus Friedrichshain 1 8,0. III. 3,8. III. dh de- größer, östlich und westlich davon gertmger; als er im unser Wille, je schwä ie K genügender pr. Mai 18,40. Roggen hiesiger neuer loco 12,50, S Uhr Morgens. ; 8 Schirmer mit Hrn. Klaus Schipmann (Charlotten⸗ Weinh 1 eb b Heant zursein, Pflegt. Bewölkung und Feuchtigkeit blieben überall unter wird die Versorgung des Gehirns und In mit Blut erfolgen, pr. November —,—, pr. März 13,25, pr. Mai ¹ 9) Theater Anzeigen. burg —- Hamburg). Frl. Marie Rellensmann ergsweg 11 b. Berlin 2, B . 1,8. 8 em 11“ Mittel zurück. 8 desto schlaffer wird unser Geisteszustand sein. Wahrscheinlich sind 13,45. Hafer hiesiger loco 11,75. Rüböl loco 27,00, 1“ b 8 mit Hrn. Alfred Ebell Mülheim a Rh. Neu⸗ 88 Dr. Perlewitz 1 1 C. Wurster's Manufkripte: „Ueber die Temperatur⸗ 5 des gesammten Bluts im venösen Spstem, im arteriellen, es pr. Mai 26,90. Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ Ruppin). Frl. Dolorita Manskopf mit Hrn. Prrenanstalt Dall dorf . I. 3,9. TI. 1 bältnisse der Haut und deren Beziehungen zum Stoff⸗ ist daher höchst wichtig, daß das Blut möglichst rasch aus dem Bremen, 30. November. (W. T. B.) Petro⸗ Stationen. haus. 251. Vorstellung. Die Walküre. In 3 Lieut. d. Res. Georg Egly (Frankfurt a. M.— dantenhaus Friedrichshain 2 9,2. 1. 5/8. we bser zur 8 zum Katarrh und Krebs-: Wenige venösen System zum Herzen zurückgeschafft wird, dieses geschieht 1) leum (Schlußbericht). Ruhig. Standard wbhite Akten von Richard Wagner. (Sieglinde: Frau Oppenheim a. Rh.)). Frl. Emma Vogel mit 1 8 ber gn 11“ bedeuten Fieber, einige durch die Athmung, durch welche beim gesunden Manne 30 bis 37 mm. loco 6,95 bez. 8 1 Sucher, vom Stadt⸗Theater in Hamburg, Siegmund: rn. Dr. med. Knebel (Siegen). Frl. Helene Mechanische Kraft. August. Colberg 5,2 mps. (garßt. täͤgl. L 188 F 1 ver 99 een den 6 1öb Lu gang Für das Klima Quecksilber, bei forcirter Inspiration 140 bis 150 mm Quecksilber, Hamburg, 30. November. (W. T. B.) Kaffee , Hr. Kammersänger Vogl, vom Königl. Hof⸗Theater Pihnr mit Hrn Oberlehrer Dr. Gustav Bauch 819, orßt. stdl. 67,7, total 13 918 km). Wien (h. W.) 5,5 mps., 9 Luftschicht mhere 6 r der teig hen also eine Blutsäule von 420 bis 2000 mm (2 m) angesaugt werden (Schlußbericht) good average Santos pr. März Mullaghmore bedeckt in München, als Gäste.) Anfang 6 ½ Uhr. Hohe (Ober⸗Glauche —Breslau). Frl. Klara Model Juli: 4,3 mps. Triest, August 2,78 mps., Juli 2 ℳ„ mps. Rubh⸗ 8 * 9b srut 12 5 8 gich e p. vach em S kann, 2) durch Zusammenziehung der muskulösen Elemente der übrigen 73 ⅞, do. vr. Mai 73⁄. Fest. Aberdeen.. W 3wolkig Preise. mit Hrn. Emil Schloß (Fürth i. B.—Trier). D „Ilmenau (2 Jahre) mittlere Werthzahl. Jan. 36,, Febr. 37,0, körp rlicher nde geiftt 2 Frisch 318 C. 2. Rheha heseh vber encebe des egers Eine venöse Stauung muß statt⸗ New⸗York, 30. November (W T. B.) Waaren⸗ Christiansund 3. F Sbedeckt) Schauspielhaus. 263. Vorstellung. Der See⸗ Verehelicht: Hr. Sec ⸗Lt. Franz Frhr. von der arz 36,4, April 36,8, Mai 35,25, Juni 32,46, Juli 34,0, Aug. 34,, E üüb 349c Feistiger it begi 8 Eehei egeaender finden het e fchlafftem K vnhs e webe. Die Haut von bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ⁄%⁄6, do. in Kopenhagen. 76 3 Nebel stern. Drama in 3 Akten von Jvar Svenson. Lancken⸗Wakenitz mit Lilli Freiin von Löwenstern Sept. 34,2 Okt. 33,9, Nov. 34, Dez. 34,9. Hant der te .(2 . bei. mi 39 ec gen 98 Schlafe steigt die 31. C. ist zart rosa, ihre großen und kleinen Venen sind kaum sicht⸗ New⸗Orleans 91¹3⁄16. Röf. ; Dbel Sec hn b Seedect In Scene gesetzt vom Direktor Anno. Zum Schluß: (Wien). Hr. Apotheker Paul Queck mit Frl. Weimar (2 Jahre) Messung Morgens u. Abends: Jan. 12,9, aut der bedeckten Körpertheile auf 35,8 . (28,5 R.), die der un⸗ bar, das Gewebe der Haut und ihrer Arterien sind in einem mittleren est in New⸗York 8 o. in Philadelphia Haparanda. nee 8 2 En. Rohes Vert Ich in New⸗York D. 6 ¼ C., Her Petersbrg. : 1 bedeckt

„Pipe line Certiftcates D. 74 ½ C. Mehl 3 D. Moskau- SS Isbedeckt . Berlin). Hrn. A. T. A. Blaumann (Ham⸗ Großbrei 101 3 8 olle 9he 8 8 8g Eipe ge 1 Sonnabend: Opernhaus. 252. Vorstellung. Undine. v vrn. A. T 2 üir. vaßbrtitenbach (7 Jahre) Messung Morgens u. Abends: eine gute arterielle Durchblutung an, kalte Luft, kaltes Wasser, ja Blutzufluß ist bedeutend vermindert, die Sauerstoffzufuhr so ge⸗ 88 C., pr. Mai. D. 94 ¼ C., Mais (New) 52212,120911 2 Dunst 8 Erzählung frei bearbeitet. Musik von Albert Lortzing. Sprotte (Glatz). Hrn. Pfarrer Storz (Türk⸗ Fahr m. 164 In Großbreltentuch lo zer 6.Ge a ge, 1851 bg in trockenem Zustande 310 C. zeigt, kann jedem Temperatur⸗Unter⸗ verbrennen kann, dor Schmerz ist die Falkge 1ee Isie en nig. Kaffee (Fair Rio) nom., do. Nr. 7 low 4 bedeckt Schauspielhaus. 264. Vorstellung. Der Fürst vorf). Hrn. von Maffow (Bandsecko), löw, 16,8 E“

X 8

Wind. Wetter.

Temperatur in 0 Celsius

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp 0 C. = 4 9

red. in Millim.

SS

b 8⁸έ—2’e

1

ö“ ernr G. 1 6 jugendliche Haut im unbedeckten Zustande in einem Zimmer, dessen Hautel te ' 1 In Scene gesetzt vom Direktor Anno. Anfang ren: E 8 : Hrn. Oskar Garbe gug. 13,4, Sept. 12,8, Okt. 14,0, Nov. 12,, Dez. 11,4 Jahrm. 14 †] jugendli aaut in istand mer, desse autelemente, welcher die Venen nahezu entleert, die Arterien kaum ine Certiscates—⸗ 1t ie gesetz Geboren: Ein Sohn: Hrr loumamn Poam *, Dez. 11 % Jah 6. Temperatur etwa 230 C. (18 ½ R.) ist, ihre zart⸗rosige Farbe zeigt berührt, bei 180 C. besteht auch Krampf der kleinen Arterien, der Seee üSNNtetts eiaek. D. CTork Queens⸗ Fea Hrn. Ingenieur Rudolf Voigt (Eisen⸗ Lan. 16,8, Febr. 16 8 „,April 16,2, Mai 16 i 15,6 is w 3 angene deij 1 ; 88 8 . 1— November nominel, pr. Dezember D. CC116“ bedeckt 9 Romantische Zauberoper in 4 Akten nach Fouqué's ö 8* Hrn. Gymnasial⸗Oberlehrer dali 1571 Gs 80 Lreil g6, Na 16, 888 19 , Eis werden von ihr als angenehme Reize empfunden. Die Haut, die ring, daß das Protoplasma zwar noch Säuee bildet, sie jedoch nicht i 3 rles Gui in Anf ; 4 ; Klein (Düssel⸗ chiede ohne nachtheilige Folgen sgesetzt werden. ie E11. 3 Feder. 1 b1ö164* elder... zwolktg Tanz von Charles Guillemin Anfang Uhr. heim). Hrn. Landes⸗Direktor Klein (Düsse 9 fast stetig zugenommen, die Jahresmittel betrugen: 13,72, 14,, schene 34,5 0 C. Ki g gedeüzhescht weteh. Die Haut welge 8 faf iefhicae⸗ Faenc sic 8

3 N iel i ; ls Gefühl von Kälte jeder Erregung folgt ein schwacher B. ch größerer Abkühl. Rei ;

.Dezember 14,80, do. do. pr. Februar : 2 n Verona. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst vie . . Pr.⸗Lieut. von Kathen 8 1 rung a n gung hwach Bei noch größerer Abkühlung durch Reiben mit Sahnec vfeh Sennard e. Nese Wilcox) 7,65, do. Fairbunks 7,68⸗ 88 2Peben.) Wuͤdenbruch Werspis 7 Uhr. 88 2 8 o 8 Pr. vegetent . gm 50 te herg, Aut, .1.“ (färe 6185, 816) 8 denter. Schweihe 1 Fse sic. dng her Luft irlg. . var⸗ 8 g Fr tekaziflche Grahef 8 der Gewebe . 3 h 2 v1“ stor ino⸗ Re ar 1 - iprtrm. 123,77 (14,0; 18,4; 15,33 2 876 Ss vr.), zu .-(14,5 R.) ab, sier erf er reflektorisch eine aktive Erweiteru er klei erien, zugleich di P Foß⸗ vundh Brothers 7,65. Speck nominell. Neufahrwasser 1 ttag: Emilia Galotti G. Polstorff sFhns hS. Hrn. Rektor Ma 7 0 C. Insolationsmax. 52 ° E. (Wien63 6 Juli 62,9° C.) Rel. aer oholat aus, ihrer raschen Abkühlung bei zugleich feuchtkalter Gewebsftuüfsigkeit vosr der 8 valetändign detartffie de

8. 1 n p L“ Fhehig. 41 F t 8 8 8 e Nittner v 8” Novell geb. Götting c sham. 667 (79,4; 50,0; 71,1) %, 25 bis 100 %. Dunstdruckm. 87] Luft folgen meistens Erkältungszustände. Die Haut von 35,5 0 C. etwas mehr Blut zu, die Farbe w

1 do⸗ W ebe onnabend: Die Hagestolzen. Unter vier : 2⁷ 2 (Berlin). b2, 7;? Berlin. Central⸗Markthalle, 30 No verj 3 Berlin). rau M. Langlet, geb. Pigeon (Berli 3 38 1 Jer 3 1 8 eh 8 ꝛdrig Lempe

vember. Bericht des städt. Verkaufsvermittlers . Nüner.. bedecft 1 Galeotto. 8 1nh.oea M. Glogau (Berlin). Frau bitt chläge 73,9 mm an 15 Tagen, davon 23,5 mm am 4., 1 Ge⸗ leicht eintretende Schweiß wird als warm und erleichternd gefühlt, durch das alcalische arterielle Blut neutralisirt, der Schmerz ver⸗

f 1b : 7* er am 29., 1 entferntes 3., Nebeltage 2. Die Temperatur rasche Abkühlung ist angenehm und hat keine schädlichen Folgen. —. schwindet, die Fi 1 30 C 11 8 9 G 8 1 3 1 ; irg). „1 entferntes am 3., eltag 2 2 ing g 8 hen Folg „die Finger, die unter 180 C. (14 ½ R.) zeige „emp

Fan Nat kmglicher Netangede Hufter Wiesbaden. bedeckt Die nächste Aufführung von „Faust“ findet am Marie Seemneenne. 868 Gberg 8 Monats 1,9 °C. unter der normalen; die des Mittags 20 C. zu In nasser Kleidung in warmer Luft, z. B. während des Seebades, Schnee und Eis als an enehm Die 829 oen, de ege b Fiin⸗ tte 1(bek inte Marken) 115 120, II. rein.- München .. bedeckts) Montag statt. Hrn. R Eiler's Toch d Btib Frhr. von Gahl Iig indem nur 6 Mittage 20° C. überstiegen. Wärmedepression steigt die Temperatur auf 230 C. (18 ½ R.) und bleibt auf dieser zeigt durch die violette Farhe der sichtbaren kleinen Venen durch die

Fafelge de 8 felbutter 105 115 1 Tisch⸗ Chemmitz.. Rebe⸗ f. Postpirektor, 8 ier K 198. d B. htz (Berlin). b8 bis 18, wo Mittags nie 17,5 ° C. erreicht wurde und vom Höhe, solange die Kleidung naß ist. Im Winter zeigen die Finger⸗ strotzend gefüllten größeren Venen auf der Haut des Handrückens und

scmecegge 108 % IV. fehlerhafte Tischbutter 80 Berlin.... bedeckt ) z., 2 (Kolberg). Hr. Rentier f St. eloe Gleiwit). non 26., wo nie 1890 C. üÜberstiegen wurde. Oberdrauburg spitzen, sobald dieselben vor Kälte zu schmerzen beginnen, 180 C. der Stirn, daß die Ursache der venösen Stauung in der Erschlaffung butter 90 v 4ℳ F. 61 1. ckbutter 70 880 Wien .. .. 8 bedeckt Wallner-Theater. Direktion W. Hasemann. Hr. Kreisbauinspektor Cäsar 8b iner (Alle⸗ bmprtrm. 168, Niederschlagssumme 124,0 mm. Nordöstl. u. östl. (14½ R.), mit Schnee gerieben sinkt die Temperatur noch weiter, die muskulöser Hautelemente zu suchen ist, während die kleinsten Arterien peGe. Autg lic 11 Ubr Vorm 1739s Freitag: Zum 7. Male: Ein toller Einfall. Frau Marie Nordahn, ceb. th sr. Georg inde 54 %, süd⸗ u. westl. W. 40 %, Calmen 6 %. Finger werden hellroth und die Kälte wird als angenehm empfunden. durch Kontraktion nur beschränkt Blut zulassen. Mit dem Steigen . IIa 40⸗ 505% pr. Etr. Pflaumenmus 15 Ile d'Aix.. 772 Z wolkenlos Posse in 4 Akten nach dem Französischen von stein i. Ostpr.). 95 Hr. scpe hee llie Winter, srDerlin. August., Weinbergsweg 11 b. Lftdrckm. 756,5 mm. Jeder Störung in der normalen Durchblutung der Haut folgt ein der Temperatur auf 35, ° im Schlafe, durch Alkoholgenuß oder heibe . dr Cte.= Cte Jg—. Bc TI1111616163629“* Iwaltg arl Laufs. Hierauf zum 7. Male: Der Mize Schröder (Bevensen) WE14“ Hofbesitczet ß weichung =— 04), 747,9 (10) bis 7652 (5) mm. Lemprkrm. Fallen der Temperatur von 31 C. auf 23, jg 186 C. im unbedeckten Getränke ehweitern sich auch, die kleinsten Arterien, die vendse oh Abzu. 8 Sch d. Kalkeier 2,60 pr Trücft . 764 1 bedeckt 11 kado, oder: Ein Tag in Pititu. Burleske geb. Brönner (Denville). Hr. H 820 C. (Abweichung 1,5), 7.: 22,2 °C.; 1, 10., 11., 12.: Zustande; jede natürliche oder künstliche Erschlaffung der Hautcapil⸗ Stauung geht in artielle Erschlaffung über, die Capillaren werden Schoch .“ k Importirter Emmenthaler ———— Opern⸗Parodie in 1 Akt von Otto Ewald. 8 Adolf Konopacki (Fischhausen) 1 C., 9,% am 22. u. 23., bis 30,2° C. am 7. u. 28. Rel.] laren und Hautmuskeln führt bei bekleideter Haut zu Temperaturen sichtar, zeigen rosa Farbe; bei 37,6 C. und darüber findet eine

87, Inländ. Schweizer 38 50 65 ℳ, [◻Back⸗ ¹) Früh Gewitter. ²) Abends schwacher Reif. Sonnabend: Zum 8. Male: Ein toller Einfall.

stein 12 16—26, Limburger 20 30 36 ℳ, Rhei⸗ ³) Schnee. „⁴) Nebel, Reif. Der Mizekado.

nischer Holländer Käse 58 60 68 per Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug,

. ; 1 1 2 1 ird hellroth, das Protoplasm „) mm, 5, bis 14,56 mm. Bewölkung 4,c (4,7; 4,8; 4,3). u. 37,5 C. ist durch Eweiterung der Capillaren stark geröthet, der bildet bei der niedrigen Tem eratur wenig Säure, S diefp sanit

,——D

00