Abgereist: der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der eistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirk⸗ iche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Barkhausen, nach Frankfurt a. M.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
. Berlin, 6. Dezember. Se. Majestät der Ipenßen und König nahmen heute militärische Meldungen entgegen und hörten den Vortrag des Chefs des Militärkabinets..
“
Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr hielt heute eine Sitzung. 8
1 — Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des F.NS. befindet sich in der Ersten Beilage.
insichtlich der Strafbarkeit eines Fabrikanten wegen der von 1b— Kecflgen resp. Mitgesellschafter am Fabrik⸗ betriebe begangenen Uebertretungen der Vorschriften über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in Fabriken hat das Reichsgericht, IV. Strafsenat, durch Urtheil vom 30. September d. J., folgende Sätze ausgesprochen: Die Strafbarkeit des Fabrikbesitzers wird nicht schon durch die Thatsache begründet, daß in seiner Fabrik von jugendlichen Ar⸗ beitern über die vorgeschriebene Arbeitszeit hinaus gearbeitet ist und die Pausen nicht eingehalten worden sind. Die Ver⸗ urtheilung des Fabrikanten erscheint nur dann zulässig, 1ee bezw. insoweit ihm eine subjektive Verschuldung, Vorsatz oder Fahrlässigkeit zur Last fällt. Den Gewerbetreibenden, das ist den Geschäftsherren selbst, liegt zunächst die persönliche Pflicht ob, die Beschäftigung der jugendlichen Arbeiter zu über⸗ wachen. Dessen können dieselben sich nicht dadurch entschlagen, daß sie den ihnen untergeordneten Aufsehern die Anweisung ertheilen, auf Beobachtung der betreffenden gesetz⸗ lichen Vorschriften zu halten. Denn damit ist nicht nothwendig die Sicherheit der wirklichen Beachtung ge⸗ währt, selbst wenn sich herausstellt, daß der An⸗ weisung in mehrfachen Fällen nachgekommen worden. Eine Einschränkung der Verantwortlichkeit des Geschäftsherrn auf den Fall eigenen Vorwissens tritt nach §. 151. Gewerbe⸗Ord⸗ nung allerdings dann ein, wenn die Ausübung des Gewerbes einem Stellvertreter übertragen ist. Als solcher ist indessen m Sinne des §. 151 daselbst und des sicht daselbst nicht erjenige zu betrachten, welchem unter Aufsicht des Geschäfts⸗ herrn bestimmte Zweige des Gewerbebetriebes über⸗ tragen sind. Stellvertreter ist vielmehr nur, wer an Stelle des mit dem Gewerbebetrieb sich selbst nicht befassenden Geschäftsherrn das Gewerbe in seiner Gesammtheit ausübt. — Bei mehreren Fabrikinhabern ist, auch wenn bei inem oder einzelnen von ihnen ein schuldbares Verhalten erwiesen, nicht ohne Weiteres eine Verschuldung sämmtlicher Fabrikinhaber begründet. Die persönliche Verantwortlichkeit ür die Beobachtung der §§. 135,136 Gewerbe⸗Ordnung liegt ihnen allerdings allen ob, und dieselbe wird durch die Verschiedenheit des Wohnsitzes oder durch die unter den Gesellschaftern getroffene Geschäftsvertheilung keineswegs generell beseitigt. Dergleichen Umstände können aber für die Frage, ob nach der konkreten Sachlage ein schuldbares Verhalten anzunehmen, von Bedeu⸗ tung sein und sie werden insbesondere, abgesehen von dem Falle des Vorwissens, zur Verneinung dieser Frage führen müssen, wenn anzunehmen ist, daß die auswärtigen Theilhaber en am Sitze der Fabrik anwesenden die Stellvertretung im Sinne der §§. 45, 151 Gewerbe⸗Ordnnung übertragen haben.
— (Berl. Pol. N.) Zu der gestrigen dasttn Püaaafizung es Preußischen Volkswirthschaftsraths hatten si on den 74 Mitgliedern desselben 62. eingefunden. Der
Staats⸗Minister von Boetticher begrüßte die Erschienenen und prach denselben seinen Dank aus für die Bereitwilligkeit, mit
welcher sie sich zur Mitwirkung an einer so hochwichtigen
sozialpolitischen Maßregel, wie es die Einführung des Alters⸗ nd Invalidenversicherungsgesetzes sei, eingefunden hätten. Die segierung lege einen ganz besonderen Werth darauf, daß die
Grundzüge von Männern gutachtlich beurtheilt würden die im raktischen Leben ständen und deshalb die Arbeiterverhältnisse m besten kennten.
— Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich würt⸗ tembergischer Präsident des Staats⸗Ministeriums, Dr. Freiherr von Mittnacht, und Landes⸗Direktor des Fürstenthums Waldeck und Pyrmont, von Saldern, sind hier angekommen.
8 — Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Dr. Preuß in Großschönebeck in der Mark, Dr. Keßner in Werder a. H., Dr. Wittneben in Wennigsen, Dr. Poths in Oberursel, Dr. Herxheimer, Dr. Krebs und Dr. Keller in Frankfurt a. M., Dr. Tiegs in Bärwalde.
— S. M. Schiffsjungen⸗Schulschiff „Luise“, Komman⸗ dant Korvetten⸗Kapitän Claussen von Finck, ist mit den Ab⸗ lösungs⸗Kommandos für S. M. Kreuzer „Habicht“ und S. M. Knbt. „Cyclop“ am 4. Dezember cr. in Sierra Leone ingetroffen und beabsichtigte, am 6. dess. Mts. wieder in See zu gehen. — Das ,Marine⸗Ver.⸗Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ richten über Schiffsbewegungen (das Datum vor dem Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von dort). S. M. Kreuzer „Adler“ 10./11. Russel [Neuseeland]. 8 Crthadon. Sydney (Australienl.) — S. M. Kreuzer „Albatroß“ 30./10. Batavia 3./11. (Poststation: St. Vincent Kap eae8l — S. M. S. „Ariadne 21./11. Bahia 3,/12. (Poststation: bis 14/12. Barbados West Indien], vom 15./12. 8. St. Vincent [Kingstown, — S. M. Knbt. Cyclop“ 27.,9. Kamerun. — Letzte Nachricht von 8./10. (Poststation: Kamerun.) 26./11. Gibraltar 1./12. (Poststation:
bis 13./12.
St. Mossamedes — 1en 8 station: Kamerun.) — S. M. Uhtton: Kemenh Enbt. „Iltis“ 31./10. Canton. (Poststation Hongkong.) — S. M. Fahrzeug „Loreley“ 9./9. Konstantinopel — Lette Nachricht von dort vom 18./11. (Poststation
aul de Loanda 9./11.
dort S. M. Knbt. „Eber“ zrn Said, vom 14./12. ab Aden.) — S. M. S. Freyqa“ /11. Keel. (Poststation: Kiel.) — S. M. Kreuzer „Habicht“ 9./9. aul de Loanda. 22./9. — 24./9. Benguela 4./10. — lag.
„Hansa“ Kiel. (Poststation: gegen das Zwangsgesetz im Gefängniß.
oststation: Inwessan:
anzibar. (Poststation: Zanzibar.) — S. M. örfheßg. „Mügh⸗
8. Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven. 1 B hesnacgeen. 15./8. Zanzibar. Eö1 von dort vom 26./10. (Poststation: Zanzibar.) 8 “ Nixe“ 17./9. Wilhelmshaven. (Poststation: 8 5b 18”n haven.) — S. M. Knbt. „Wolf“ 12./11. Hiogo. 24./11. Yokohama. (Poststation: Hongkong.) — 9 8* geschwader: S. M. S. „Bismarck“ (Flaggschiff), „ gar⸗ „Carola“, „Sophie“ 19./8. Apia. — Letzte e öö vom 17./10. (Pgststation: a. für S. M. „Carola“ und „Gophie“: Hongkong; b. für Freschnn * „Olga“: Apia [Samoa⸗Inseln].) Schu ge hwaber: S. M. S. „Stein“ (Flaggschiff), „Prinz Adalbert“, 8. Moltke“ 18./11. Neapel 29./11, mit Ausnahme S. “ „Stein“, welches daselbst verblieben ist. öö 8 S. M. S. „Stein“: bis 6./12. nach Neapel, vom 8 6 N8 nach Madeira, vom 14,/12. ab nach Porto Grande [Cap Verdes]; b. für S. M. S. „Prinz Adalbert“, und „Moltke“: bis 4./12. nach Gibraltar, vem 5./ fc 13./13. nach Madeira, vom 14./12. ab nach Porto Grande 1G 3 Verdes].) — S. M. Torpedo⸗Divisionsboot „D 1“ 14./9. Kiel. — S. M. Torpedoboot „S 2“ 3./10. Wilhelmshaven. — S. M. Torpedoboot „S 41“* 2./11. Wilhelmshaven.
Bayern. München, 6. Dezember. (W. T. B.) Bei Beginn 1 heutigen Sitzung der Kammer der 1 geordneten hielt der Präsident, Freiherr von Ow, folgende Ansprache: „Da heute beide Kammern gleichzeitig Sitzung halten, so ist es heute möglich, daß die iegcthg er bayerischen Volksvertretung den Gefühlen Ausdruck geben kann, welche die Gemüther Alldeutschlands und darüber hinaus aufs Ernsteste bewegen. Wir bewundern die Seelenstärke, mit der Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz der schweren Erkrankung gegenübersteht. Diese Seelengröße berechtigt uns, die Hoffnung auf eine Wendung zum Bessern, auf die Wiedergenesung festzuhalten. Wir nehmen innigsten Antheil an dem Schmerze Sr. Majestät des Kaisers mit der Hoffnung, daß es Allerhöchstdemselben beschieden sei, noch Freude zu erleben. Ich bitte Sie, sich von den Sitzen zu er⸗ heben und in dem Wunsche zu einigen: „Gott schütze Se. Majestät den Kaiser und Se. Kaiserliche Hoheit den Kronprinzen!
essen. Darmstadt, 5. Dezember. (Darmst. Ztg.) Der den ßherzog hat sich heute, einer Einladung des Fürsten zu Schwarzburg⸗Rudolstadt folgend, für mehrere Tage nach Jagdschloß Ratsfeld bei Frankenhausen am Kyffhäuser begeben.
Mecklenburg⸗Schwerin. Sternberg, 4. Dezember. (Wes.⸗Ztg.) Der Landtag hat mit 44 gegen 25 Stimmen beschlossen, daß der Schiffahrtskanal von Güstrow nach Rostock aus Landesmitteln gebaut und in landes⸗ herrliche Verwaltung genommen werde. Bestimmt wurde zu⸗ gleich, daß den Schiffen bei Oeffnung der Brücken keine Abgabe auferlegt werde. Anhalt. Dessau, 4. Dezember. (Anh. St.⸗ A.) Die Prinzessin Friedrich Carl von Preußen ist heute von hier nach Berlin abgereist.
Schwarzburg⸗Rudolstadt. Rudolstadt, 4. Dezember. (Segd aech Landtag hat sich bis zum 8. d. M. vertagt.
amburg, 4. Dezember. (H. C.) Der erst im März zum Beis ler erwählte frühere Ober⸗Staatsanwalt Dr. Braband ist gestern plötzlich am Herzschlage verstorben.
lsaß⸗Lothringen. Straßburg, 5. Dezember. (29. f. El⸗Lothr. Die Inthronisation des Bischofs D. Stumpf wurde gestern im Münster vollzogen. Nach Verlesung des Protokolls der Besitzergreifung des bischöflichen Stuhles durch den General⸗Sekretär des Bisthums, nahm D. Stumpf Besitz von dem Throne, worauf die General⸗ Vikare, die Domherren und die Geistlichkeit dem Bischof die Obedienz in Gestalt des Handkusses leisteten, was dieser durch Umarmung und Segnung eines Jeden erwiderte, worauf er den Gläubigen den bischöflichen Segen ertheilte. Nach dieser Feier begab sich der Oberhirt mit seiner Beglei⸗ tung an den Hochaltar, wo der Domherr Mürz mit Diakonen und Subdiakonen das Hochamt celebrirte.
— 25,/11. St. Vincent [Kap Verdes] 29./11.
Fannger Sierra Leone].) — S. M. Kreuzer „
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 5. Dezember. (Prag.Abdbl.)
Der General⸗Adjutant des Sultans ist hier gestern aus ntinopel eingetroffen.
Leeettof (Prag. Abdbl.) Die Landtags⸗
Session wird knapp vor Weihnachten geschlossen.
Graz, 5. Dezember. (Prag. Abdbl.) Don Alfonso
und Gemahlin sind aus London hierher zurückgekehrt.
Großbritannien und Irland. London, 3. Dezember. (A. C.) Die irischen Behörden gehen nunmehr gegen alle Uebertreter des Zwangsgesetzes mit größter Strenge vor. So wurde gestern in Dublin Timothy Harrington, parnellitischer Abgeordneter für Dublin und Sekretär der Nationalliga, unter derselben Anklage ve rha ftet, wegen welcher vorgestern sein Bruder Edward in Tralee gefänglich eingezogen worden, nämlich in dem Blatt „Kerry Sentinel“ Berichte über die Verhandlungen von unterdrückten Zweigen der Nationalliga ver⸗ öffentlicht zu haben. b m gne he⸗ Polizeigericht kam gestern der gegen den Lordmayor und Abgeordneten für Dublin, T. D. Sullivan, angestrengte Kriminalprozeß wegen Veröffentlichung von Berichten über Versammlungen unter⸗ drückter Zweige der Nationalliga in dem ihm gehörigen Blatte „Nation“ zur Verhandlung. Das Urtheil lautete auf zwei Monate Gefängniß, indeß ohne harte Arbeit. Sullivan erklärte: er würde gegen das Urtheil nicht appelliren. Selbst wenn die Strafe zehnmal größer ausgefallen wäre, würde er sie mit Würde erlitten haben. Er betrachte sich als keinen Ver⸗ brecher. So lange er lebe, würde er niemals anders handeln, als er gehandelt habe. Sullivan wurde sofort unter polizei⸗ licher Bedeckung nach dem Richmondgefängniß abgeführt, wo er seine Strafe verbüßen wird. Gegenwärtig befinden sich sieben irische Parlamentsmitglieder wegen Vergehen
1 In der vorgestrigen Sitzung des Gemeinderaths von Dublin wurde Thomas Sexton, ein hervorragendes
Botschafter in Paris, Lord Lyons, gestorben.
räsident e a Senatoren und Deputirte, darunter
und Clémenceau, und wird morgen mit anderen politischen 698 1.
morgen zusammentreten h — en parlamentarischen Kreisen glaubt man, neue Kabinet vor Donnerstag gebildet sein werde; würde alsdann am Donnerstag den Kammern eine Bo schaft zugehen. Budget⸗ Session geschlossen werden.
ügliche Anfragen ttirten weg bcn 88 1n Fegarien der Minister⸗Präsident Crispi: es sei sofort Hülfe abgesandt worden. Die Munizipalität von Rom habe 10 000 Fr. 8 en let Telegrammen seien in Bisignano 900 Häuser eingestürzt, 22 Personen getödtet und 60 verwundet worden. Der Schaden belaufe sich ungefähr auf eine Million Francs.
tstadt für das neue Amtsjahr gewählt. Gegenwärti Fenchtfe er 2 Posten eines Hochsheriffs von Dublin. 8
(W. T. B.) Der ehemalige englische
— 5. 3 ist heute Vormittag
Dezember.
(W. T. B.) D heute Na mittan Goblet
rankreich. Paris, 5. Dezember. ß Sadi Carnot empfing
konferiren. „Die Kammern verden und sich alsbald weiter vertagen. daß das es t⸗ chen
Die Votirung der provisoris und dann die
wölftel soll schnell erfolgen
Die Berichte der Präfekten konstatiren überein⸗
stimmend den günstigen Eindruck, welchen die Wahl Sadi Carnot's in den Departements hervorgerufen hat.
Italien. Rom, 5. Dezember. (W. T. B.) Der
italienische Botschafter in Berlin, Graf de Launay, ist mit iaetansschn e eingetroffen und hatte heute eine Kon mit dem Minister⸗Präsidenten Crispi.
ferenz In der Deputirtenkammer erklärte heute auf be⸗ mehrerer Deputirten wegen des Erd⸗
gespendet. Nach den letzten
Ein Telegramm der „Agenzia Stefani“ berichtet: Aus
Massovah von gestern wird gemeldet, daß daselbst ein Maf ; an des Scheikhs Saleh Achmed, Häuptlings der Baskas, eingetroffen sei, um gegen den Stamm der Maders Beschwerde zu führen und die Intervention resp. die Rath⸗
äge der Italiener zur Pazifizirung dieses Stammes b Die Abyssinier fahren thätiger denn je fort, das Gebiet auszukundschaften, um sich über die Bewegungen der italienischen Truppen zu unterrichten. Der Stamm der Hadendoas, die sich Kassalas zu bemächtigen versuchten, wurde von den Barakas, die gegenwärtig Herren von Kassala sind, vollständig geschlagen. Der Negus, welcher von den Italienern, dem König Menelik und den Derwischen bedroht wird, ist unentschlossen, gegen welchen Feind er sich zunächst wenden soll.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 6. Dezember. (W. T. 8 Das „Journal de St. Pétersbourg“ be⸗ glückwünscht Frankreich zu der Wahl eines gemäßigten und bei den letzten Streitigkeiten in keiner Weise kompro⸗ mittirten Staatsmanns zum Präsidenten, nicht minder zu der Schnelligkeit, mit der der Kongreß die gefährliche Krisis be⸗ endigt habe. 16
— 6. Dezember. (W. T. B.) Ein Cirkular des Finanz⸗Ministers Wyschnegradski an die Finanz⸗ behörden giebt einen vom Kaiser unter dem 9. (21.) v. M. sanktionirten Beschluß des Minister⸗Comités be⸗ kannt, wonach allen ausländischen Aktiengesell⸗ schaften, welche Geschäfte in Rußland ohne alleer⸗ höchste Erlaubniß betreiben und denen in diesem Jahre Dokumente dazu von den Finanzbehörden ertheilt waren, solche Dokumente auch für das nächste Jahr verabfolgt werden können. Gedachte Gesellschaften sind aber darauf aufmerksam zu machen, daß sie zum ferneren Geschäftsbetrieb in Rußland die gesetzlich geforderte Erlaubniß der russischen Regierung einzuholen haben, 87, ihnen eine Frist bis zum 1. (13.) Mai 1888 gegeben wird, widrigenfalls sie den Geschäftsbetrieb in Rußland bis zum 1. Januar 1889 liquidiren müßten. Das Cirkular Lagt Finanzbehörden Instruktionen zugehen, wonach ee den Gesellschaften erläutern sollen, wie und unter welchen Bedingungen sie die fragliche Erlaubniß erlangen können.
Schweiz. Bern, 5. Dezember. (W. T. B.) Im 1“ bezeichnete heute der Alterspräsident Matt als Aufgaben der jetzigen Legislaturperiode den geberischen Ausbau der E1131“ qr⸗ unter die Einführung der obligatorischen Unfal nnf⸗ sicherung, den Schutz einheimischer Produkte Tüng. stellung eines Zolltarifs und die Hebung der Wehr aahr durch Einführung kleinkalibriger Gewehre. — Ständerath wählte zum Präsidenten Gavard (- un zum Vizepräsidenten Schoch (Schaffhausen), beide radikal.
Ein Spanien. Madrid, 5. Dezember. (W. T. B.) E Antrag, die Einfuhrzölle auf Cerealien zu erhöhen, ist beim Senat und der Kammer eingereicht worden. 18 Ministerium ist entschlossen die Vertrauensfrage Ficer über jedem protektionistischen Antrage zu stellen, da ein solche den bestehenden Verträgen zuwiderlaufen würde.
Bulgarien. Sofia, 4. Dezember. (Prag. Abdöl, Der Gesetzentwurf in Betreff der Gemein “ 68 gestern und heute in der Sobranje zu lebhaften e Anlaß. Die Vertreter, von Griechenland, Serbien, 8* 8 und Oesterreich⸗Ungarn, sowie der englische Geschäfts ssstn wurden heute in privater Eigenschaft von der Fr ne 6 Klementine empfangen. Die Vertreter von Deutschland, Frankreich und Rumänien waren nicht erschienen.
Dänemark. Kopenhagen, 5. Dezember. (W. T. B.) Der Reichstag ist heute wieder zusammengetreten.
Amerika. Washington, 5. Dezember, (W. T. 9 Der Kongreß ist heute zusammengetreten. Die Botschaf des Präsidenten wird morgen zur Verlesung tobic Zum Präsidenten der Repräsentantenkamm wurde Carlisle (Demokrat) gewählt, welcher die 98 dankend annahm und in seiner Ansprache auf die No 9 wendigkeit einer Tarif⸗Herabsetzung zum Schuß gehen die Folgen des niedrigen Geldstandes hinwies. Es so sege Augenblick gekommen, wo eine Revision der fäzralischeg 1. und eine Tarif⸗Herabsetzung durchaus erforderlich sei, um 6s große und gefährliche Anhäufung des Geldes im Scaß 1 zu verhüten. Palmer, Senator für Michigan, 182 fa⸗ die Absicht an, eine Bill einzubringen, welche die Ghuß schränkung der Einwanderung durch Auss ”. aller derjenigen Personen, welche wenig wünsch werthe Bürger abgeben könnten, bezweckt. In
Konstantinopel.) — S. M. S. „Luise“ 17./11. Madeira 19./11
: Mitglied der Partei Parnell's und Abgeordneter für 3 Wes ö.dn einstimmig zum Lordmayor der trischen
betreffenden Bill soll die Forderung gestellt werden,
der daß
Jeder, der nach Amerika kommen wolle, von dem amerikanischen Konsul seines
denen ein solches Zeugniß fehle, die Landung zu versagen sei
Afrika. Egypten. Kairo, 1. Dezember. (A. C. Das Budget für das nächste Jahr wird, falls man die gegen wärtige Besteuerung und gi Grunde legt, wahrscheinlich ein Defizit von 200 000 Pfd. Sterl
aufweisen. Dieser Betrag dürfte jedoch durch die zu erwarten⸗ der Tabackseinfuhr gedeckt der Erbschafts⸗ werden die Ein⸗ auch er Vern Alle diese Um⸗ stände zeigen, daß es möglich ist, das Gleichgewicht zwischen 1 eine Extra⸗ inanzlage ist im als zu irgend einer
den höheren Zolleinnahmen aus werden. Auch die sorgfältigere Eintreibung steuer und ein besseres Rekrutirungssystem nahmen steigern. Die jetzt tagende Kommission schlägt einige Ersparnisse bei der Verwaltung vor.
Einnahmen und Ausgaben herzustellen Abgabe auf Baumwolle zu legen. Die 5 Ganzen gesünder und hoffnungsreicher Zeit während der letzten fünf Jahre.
ohne
sich zuvor mit einem 2 . Distrikts ausgestellten Zeugniß versehen müsse, worin erklärt wird, daß die be⸗ kreffende Person des Bürgerrechts würdig sei, und daß Allen,
gungsanstalte gerichts.
toffe verar
Bei dem Verkauf einer der Gegenleistung für den Verzicht auf
.“
n zu entrichtende Gebühr. — Apotheke
meinen Vertragsstempel. — Erkenntniß des
) vpllcchtigkeit d
“ öb11“ 1 “ 8 beitenden Brennereien zu entrichtende Steuer. steueramtliche Abfertigungen in Branntwei
n⸗Privatlägern und Reini⸗ 7 unterliegt die Festsetzung die Konzession dem allge⸗ — Er Reichsgerichts. Stempel⸗ er einer Universität zu wohlthätigen und gemeinnützigen ⸗ Zwecken gemachten Zuwendung. — Personalnachrichten.
die ungünstigsten Verhältnisse zu
ũr
Gemäß heitsamts
Kassel 22,1,
23,3, in Pest
8 Zeitungsstimmen.
Die „Mecklenburger Nachrichten“ Artikel unter der Ueberschrift „Zahlen beweisen“ Fo
Wenn der Nutzen, zollpolitik gezogen, ein viel zu geringer war bedarf, so läßt sich andererseits beweisen, Wünsche gleich ausreichend befriedigt worden sind, aus den Zöllen gezogen hat, und zwar Arbeitgeber wie
Der Arbeiter, insbesondere der Fabrikarbeiter des
von den Hausindustriellen läßt sich leider so Günstiges nicht be⸗ haupten — befindet sich nach den neuesten Handelskammerberichten ganz überwiegend in einer befriedigenden Lage, und auch die Berichte der Fabrikinspektoren heben das günstige Zusammenwirken von aus⸗ reichenden Löhnen bei niedrigen Lebensmittelpreisen hervor. Sehr ein⸗ gehend beschäftigt sich z. B. der Lenneper Handelskammerbericht mit dieser Frage. Da seine Mittheilungen nach verschiedenen Richtungen interessant sind und auch für manche andere Bezirke zutreffen dürften, so wollen wir uns etwas näher mit ihnen beschäftigen.
Die Lage der Arbeiter ist im Allgemeinen eine befriedigende. Nur in den Wohnungsverhältnissen. namentlich Remscheids, müßte Manches gebessert werden. Der Durchschnittspreis eines bewohnten Raumes, gute und schlechte Zimmer durch einander gerechnet, schwankt zwischen 65 und 34 ℳ, dabei sind die Wohnüngen zum Theil überfüllt. Der Grund hierfür ist in dem raschen Tempo der industriellen Entwicke⸗ lung zu suchen, mit welchem der Bau von Wohnungen nicht Schritt gehalten hat. In Remscheid wird aber der höhere Miethspreis durch die im Durchschnitt höheren Löhne ausgeglichen. Voraussichtlich werden sich bald auch die Wohnungsverhältnisse bessern, da der außer⸗ ordentlich segensreich wirkende Bergische Verein für Gemeinwohl sein Augenmerk besonders hierauf gerichtet hat.
Seit Anfang der 60 er Jahre sind die Löhne in Remscheid durch⸗ schnittlich um 50 — 60 %, die Lebensmittel nur um 20 % gestiegen. Was etztere betrifft, so wird Klage darüber geführt, daß, wenngleich die Gegenstände der landwirthschaftlichen Produktion gefallen seien, die kleineren Konsumenten, namentlich die Arbeiter, nicht einen ent⸗ sprechenden Vortheil davon hätten, da die Differenz im Zwischenhandel stecken bleibe. Es wird darum in Anregung gebracht, daß die Be⸗ hörden veranlaßt werden möchten, zunächst auch die Fleischpreise, ebenso wie es mit den Brotpreisen geschieht, bekannt zu geben und dadurch einen Druck auszuüben. 1
Die Lebenshaltung der Arbeiter wird aller Orten Allgemeinen geordnete und befriedigende bezeichnet, nur starken Schnapsgenuß wird da und dort Klage geführt.
Die Spareinlagen bei den Sparkassen sind seit 1865 gestiegen: in Lennep von 266 800 auf 916434 ℳ, in Remscheid von 40 108 auf 1 249 000 ℳ, in Hückeswagen von 62 200 auf 262 200 ℳ Allerdings entfallen die Einlagesummen zum größeren Theile auf Bücher mit Einlagen über 300 ℳ
Die Arbeiterschutzgesetzgebung ist von Fabrikanten und Arbeitern mit gleicher Freude begrußt worden, das Nämliche gilt von dem Gedanken der Altersversicherung. Uebrigens sind die Fabrikanten selbst in freier Seltsthülfe für das Wohl ihrer Arbeiter auch außer⸗ halb des genannten Bergischen Vereins durch Spareinrichtungen ꝛc. thätig. Eine weitere Beschränkung der Kinderarbeit ist von einer Versammlung der Textilfabrikanten in dem Sinne gutgeheißen worden, daß die Arbeit schulpflichtiger Kinder ganz zu entbehren sei.
und der Verstärkung
großen Nutzen Arbeitnehmer.
als eine im über den zu
Amtsblatt des Reichs⸗Postamts. Nr. 64. — Inhalt: Verfügungen; vom 29. November 1887. Wegfall der Jahresquittungs⸗ bogen über Entschädigungen auf Kassenausfälle. —
Archiv für Post und Telegraphie. Nr. 22. — Inhalt: Aktenstücke und Aufsätze: Das Fernsprechwesen in Gegenwart und Zu⸗ kunft. — Geschäftsbericht des internationalen Bureaus des Welt⸗ postvereins für das Jahr 1886. — Die Postsparkassen Italiens im Jahre 1885. Die deutsche Kolonie Kamerun. Kleine Mit⸗ theilungen: Die Schnellposten in Frankreich im Jahre 1837. — Per vierzehnte Jahresbericht der japanischen Postverwaltung. — Fernsprech⸗ verbindung Berlin⸗Dessau. — Eisenbahnverbindung Adelaide⸗Mel⸗ bourne⸗Sydney⸗Brisbane. — Aus der Statistik der bulgarischen Post⸗ und Telegraphenverwalltung (für 1886. Literatur des Verkehrs⸗ wesens: Handbuch der elektrischen Telegraphie. Unter Mitwirkung mehrerer Fachmänner herausgegeben von Prof. Dr. K. E. Zetzsche, Kaiserlichem Telegraphen⸗Ingenieur. Dritter Band. — Zeitschriften⸗
Ueberschau. “] Nachrichten des Reichs⸗Versicherungs⸗
Amtliche — am ts. Nr. 24 Inhalt: Amtlicher Theil. Verordnung,
führen in einem lgendes aus: den die Landwirthschaft bisher aus der Schutz⸗
daß die Industrie, deren
Westens —
in Edinburg Christiania 2 Odessa 24,4,
17,6, in Kal
ders aus den
lichkeit in Ro etwas größer
Stockholm wa
doch war die
Paris, Pest ei
alters war gesteigerte. berechnet, in 2
vorhergegangen burg, Bremen, Berlin und B.
ruhe, Pest, gesteigerte. nannten
in größerer Za
in London, Liv
Nürnberg, St fach, wie in Straßburg, in Breslau, Pest, Warschau
krankungen wu
aus An
kungen an epi und
Sterbefälle. lung; aus Pari
dem Regierungs je 5, aus Wien Die sanitä
der Infektionskr Vorwoche. Er thaler und T lach
Vorstadt am h
betreffend die Formen des Verfahrens und den Geschäftsgang des Reichs⸗Versicherungsamts, sowie das Verfahren vor den auf Grund der Gesetze vom 5. Mai 1886 und vom 13. Juli 1887 errichteten Schiedsgerichten. Vom 13. November 1887. — Ergebnisse der gemäß §. 23 des Seeunfallversicherungsgesetzes vom 13. Juli 1887 und §. 16 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 in Verbindung mit §. 12 Absatz 1 des Bauunfallversicherungsgesetzes vom 11. Juli 1887 abgehaltenen Genossenschaftsversammlungen zur Festtetung der Sta⸗ tuten. — Rundschreiben an die Vorstände der sämmtlichen Baugewerks⸗, Eisen⸗ und Holz⸗Berufsgenossenschaften, betreffend die Unfallversicherung der Personen, welche im Regiebetriebe mit Schreiner⸗, Schlosser⸗ u. s. w. Arbeiten bei Bauten beschäftigt werden. Vom 12. November 1887. R.⸗V⸗A. I. 22 218. — Unfallrerhütungsvorschriften der Südwestlichen „Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft. — Unfallverhütungsvorschriften der Schlesisch⸗Posenschen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft. — Unfall⸗ verhütungsvorschriften der Hannoverschen Baugewerks⸗Berufsgenossen⸗ schaft. — Bescheide und Beschlüsse. 3 8 Justiz⸗Ministerial⸗Blatt. Nr. 44. — Inhalt: Erkenntniß des Reichegerichts vom 22. Januar 1887. Ein Arrestvermerk ist auch ohne Bezeichnung der Forderung, zu deren Sicherung der Arrest an⸗ gelegt worden, wirksam. Centralblatt der Abgaben⸗Gesetzgebung und Ver⸗ waltung in den Königlich preußischen Staaten. Nr. 25.— Inhalt: Anzeige der in der Gesetz⸗Sammlung und im Reichs⸗Gesetz⸗ blatt erschienenen Gesetze und Verordnungen. — Allgemeine Ver⸗ waltungsgegenstände. Veränderungen in dem Stand und in den Be⸗ fugnissen der Zoll⸗ und Steuerstellen. Indirekte Steuern. Be⸗ richtigung einer Verfügung, betreffend die zollamtliche Behandlung
ein beschränktes. Pocken keine wei
Keuchhusten wurden
hervorgerufenen woche. schwerden aller Behandlun
entnehmen tistischen Bureau folgende sächsischen entstanden. in Annaberg ein Sparkasse. In
lassen sich zwei Perioden unterscheiden.
1821 bis scheiden. legern Periode, unter
Man und die allen
1
noch nicht 4 Spa 100 Einwohner
sich von 1848 bis 188 Die rascheste Zunahme
des Güterverkehrs auf Eisenbahnen. — Besteuerung der zur Brannt⸗ weinbereitung verwendeten Wachholderbeeren. — Von nicht mehlige
von 115 auf 261 Jahre 1876—188
1000 Bewohnern, auf den gemeldet: in Berlin 18,4, in 18,4, in Frankfurt a. M. 16,9, in
in Amsterdam 22,5, in London 23,0, in G
Alexandria 35,4. vember cr.: in New⸗
Auch in dieser Berichtswoche
ziffern als aus der vorhergegangenen günstig (bis zu 15,0 pro
in Berlin, Leipzig, Hannover. Br Düsseldorf, Magdeburg, Stuttg Brüssel, Turin u. a. Auch in Dresd
vielen Orten akute Entzündungen der
kleiner als in der Vorwoche. Brechdurchfälle zeigten in Berlin, Bresla
eine Steigerung der Sterbefälle.
Städten (Berlin, Von
Infektionskrankheiten Masern, Unterleibstyphus und Diphtherie und Croup und Kindbett
wie in der Vorwoche; Paris,
Städte, Regierungsbezirken
meldeten Neuerkrankungen auf 53
St. Petersburg die hagen und Christiani in der Vorwoche.
— Die Sterblichkeit an Diphth Wien, St. Petersburg Prag,
Kopenhagen des Zellgewebes der Haut riefen in Berlin, Kopenhagen nicht selten Erkrank zeigte in Berlin eine kleine,
aus Warschau 23 gemeldet;
Berichtswoche günstige und besondere kamen akut reich zum Vorschein, als in der Vorwoche. wurden etwas seltener al
und Diphtherietis
Fieber und rosenartiger Entzündungen des
In recht zahlreichen Fällen gelangte Art, besonders akute Gelenkr
— Ueber die Sparkassen wir einer Zusammenstellu
Angaben von allgemeinerem Sparkassen sind im Jahre 1
In Dresden begründete der Verein Privatmann Friedrich August D
88 sühr Gegenwart Kulturstaaten Höchsten entwickelt.
Statistische Nachrichten.
Kaiserlichen Gesund⸗ bis 26. November cr. von je aahresdurchschnitt berechnet, als gestorben önigsberg 26,9, in Köln 5, in Hannover 17,6, in in Altona 21,0, n Nürnberg 23,4, 7,3, in Stuttgart 15,2, in amburg 29,3, in Wien
den
Veröffentlichungen des sind
in der Feit vom 20.
Wiesbaden 1
in Magdeburg 17,5, in Stettin 20,9, in Straßburg 19,6, in Metz 18,2, in M in Augsburg 21,6, in Dresden 20,3, in Leipzig 1 Karlsruhe 18,5,
in Brüssel 15,8,
23,8, 9,9, in Rom 35,4,
in Kopenhagen 23,8, in Turin 19,4, Ferner in der Zeit vom
kutta 25,5, in Bombay 25,]
außerdeutschen Städten,
war die Sterblichkeit (bis zu
Zahl der durch sie h Auch D
ne Abnahme, in Dresden, St.
eine
je 10 000 Lebenden zZerlin 66, in München 88 S wurden Todesfälle u Pocken etwas en Woche mitgetheilt. — Kassel, Mannheim, Kopenhag raunschweig eine gleich große
London, St. Erkrankungen wurden aus sowie aus Breslau, Aachen, Schleswig, hl gemeldet; in
erpool, Dublin,
Erkrankungen wurden aus ockholm, Christiania in eritis u Münche
eine Dresden, Frankfurt a. M., London, Paris,
Berlin, Hamburg,
rden und in von Sterbefällen veranlaßt.
in London und
cher Genickstarre 1 1 mitgetheilt.
demis je
in London eine
Einzelne Todesfälle an s und Prag wurden je 7, aus
Eegt Marienwerder 1, aus Pe ren Verhältnisse Berlins b die Sterblichkeit
Darmkatarrhe und Bre⸗ s in der Vorwoche ankheiten blieb im Allgemeinen krankungen an Masern empelhofer Vorstadt,
in der
äufigsten zur Meldung. Das
tere Erkrankung zur Mittheilu weniger beobachtet; die Sterbefälle blieb fast die
des Kön
s (im Statistischen Jahrbuche
Interesse.
der Entwickelung des sächsisch In der
1848 entwickelten sich die Sparkassen nuc langsam und be⸗ zählte 1848 erst 43 Sp
0 086 702 ℳ Guthaben. reicht, Sparkass
Jahre 1848
das Während im
rkassenbücher kamen, zählte man im Jahre 1885
e 40
Millionen Mark gestiegen ist. 5 hat zwar keine so schleunige,
Breslau 26,8, in K
ünchen 24,3, i
in Braunschweig 17,7, in H 24,5, in Prag 29,9, in Triest 32,7, in Krakau 35,6, 22,5, in Basel —, 9, in Dublin 33,q8, in Stockholm 20,9, in in St. Petersburg 24,0, in Warschau 27,0, in
5,8, in Paris lasgow 24,5, in Liverpool 24,
Vork 20,6, in Philadelph
20,0 pr. Mille emen, Braunschweig, art, Karlsruhe,
en, Elberfeld, Ste
äuglinge.
fieber etwas häufiger al⸗ Mas
dagegen war dieselbe Petereburg,
Wien
Kopenhagen sank die Zah Das Scharlachfieber hat ; Prag, Warschau mehr, in Berlin und gleiche Zahl von Todesfällen, a etwas weniger Sterbefälle
zahlreichen Fällen mitgetheilt.
Kopenhagen, eine zum Theil recht erheblich meist in größerer Zahl zur Anzeige gebracht. — Typhöse Fieber haben Hamburg und St. Petersburg die gleiche, eine größere Zahl Hamburg und St. Petersburg sehr zahlre Flecktyphus kamen nur aus Wien dem Regierungsbezirk Düsseldorf 2 Erkrankungen zur Anzeige. Erkran⸗ Rosenartige ungen hervor. — Der
Pocken kamen aus Wien, den Vororten Wiens, ferner aus Lemberg und London zur Mitthei⸗
Rom 11, aus Triest 12, Erkrankungen nur aus Breslau 2, aus
e Entzündungen der Athmungsorgane recht zahl⸗ doch war der Verlauf im
bekannt. Das Verhalten
kamen Erkrankungen Schöneberger
Zellgewebes Erkrankungen im Wochenbett gelangten nur 2, an
gleiche wie in der Vor⸗ n aber rheumatische Be⸗ heumatismen, in ärztliche
ng des Königlich sächsischen Sta⸗
821 in Dresden und Annaberg
arkassen mit
Spareinleger; das Guthaben der Sparer hatte 5 von 10 auf 434 Millionen Mark 6 6 der Sparkasseneinlagen hat in dem von 1870 bis 1875 stattgefunden, wo das Guthaben der Einleger
4,
in Venedig 27,0, i
30. Oktober bis 5. No⸗ phia 16,5, in Baltimore 25,1, in Madras 43,2. . blieb die allgemeine Sterblichkeit in den meisten Großstädten Europas eine günstige, wenn auch, beson⸗
vielfach höhere Sterblichkeits⸗ — Woche gemeldet werden. bro Mille und Jahr berechnet) war die stock (7,8) in Wiesbaden, Barmen,
Seh Sterb Duisburg und Jahr
Mainz,
nur in starben, auf's nd Erkrankungen weniger,
an
en eine Abnahme,
Christiania meisten der ge⸗ und Wiesbaden,
den
in Wien, Kopen⸗ fälle hervorgerufen als diesen Orten, sowie aus
nd Croup war viel⸗ n, Nürnberg, Leipzig, verminoerte, dagegen Magdeburg, Stettin, Christiania, gesteigerte. Auch Er⸗ arschau weniger, in Paris, Odessa, Rom Erkrankungen kamen ich zur Meldung. — Edinburg einzelne, aus vurden aus Nürnberg Entzündungen Nürnberg, Wien und Fa Hu ften größere Zunahme der
st und St. Petersburg
lieben auch in dieser eine niedrige. Ins⸗
Allgemeinen milder chdurchfälle der Kinder
das gleiche wie in der iin der Rosen⸗ an Schar⸗ und Rosenthaler Vorkommen typhöser der Haut blieb
ng. Erkrankungen an Zahl der durch sie
igreichs Sachsen
auf das Jahr 1888) — Die ersten beiden zu Rath und That, ietrich die erste en Sparkassenwesens ersten Periode von
74 144 Ein⸗ In der zweiten hat Sachsen wohl enwesen mit am auf 100 Einwohner auf
esteigert. Fetöht⸗
Während der zehn
wenigen eine etwas Jahr Unter den
an Scharlach, in der sern zeigten in Ham⸗ in Zahl von Todesfällen
in Dresden, Karls⸗ eine
aus den Erfurt l der ge⸗
d
1
g g
n
8
di
vo
un
zu W
des
stat Eis
stra bez Ges Ges
vere jahr
Es
schaff Bienenzucht 1600 ℳ,
Gar 540 Gen
71 Vorträge im vergangenen Jahre gehalten
sind schul
ferne
Ackerbauschule zu Oranienburg.
Cent
für Kinder gebunden 3 Der kleine Soldat erhä Erklärungen, seine Ausbildung von Parade, Equipirungs⸗ und Uniformstücke sind nach vorhandenen Musterbildern anzukaufen bzw. anzufertigen.
Wilh. Grunow in Leipzig erschienenes Büchlein, zum Verfasser hat. desselben. . Personen werden uns hier
auch bestens empfohlen
Ausstattung, welche ihm von der Verlagshandlung gegeben wurde, dient ihm zum passenden Festgewande.
eignet
(A. L Oldenburg und Leipzig, Petersburg, Warschau 95
— Die Theilnahme des Saͤuglings⸗ im Allgemeinen geringere, h München, Dresden, Prag, London)
welches die apenninische jeher für die reiselustigen Deutschen hn lätzt es erklärlich erscheinen, daß ie weis für den einem in Holz g
zur Zierde gereichen. 5,60 ℳ Preisaufschlag durch alle Buch
Berlin 888 neueste reffenden Verlage herausgegebenen illustrirten Jugend⸗, Schulbibliothek b Üns für alle Kreise, vorliegenden Katalog verzeichneten Volksschriften sowie encyklopädischen
sichtna me vorgelegt oder binnen kurzer Zeit beschafft werden soeben in zweiter Auflage erschienene,
steht zum Preise von 1 zum Geschenk passenden Buches, kommene Auskunft finden. Werke ist eine außerordentlich große.
Upsala am 25. v. 9 zum ausländischen Mitglied erwählt.
lage ist für 1888 erschienen. Moser] Berlin W., Potsdamerstr. 110) Derfelbe enthält in prak⸗ tischer Einrichtung und Ausstattung einen Notizkalender
Comptoir⸗
wirthschaftlichen Cen Oekonomie⸗Rath Freiherrn
Mitglieder, welche 70 landwirthschaftlichen
gewährten Subventionen ermöglichten auch zelnen
9
eine ununterbrochene Steigerung des Sparkassenbetriebs stattgefunden. Die Zahl der Sparkassen Lb“ am Schluß au Bevölkerung 3 (in der Kreishauptmannschaft 186 ℳ). Meisten die kleinen Sparer vermehrt. Es bücher mit Einlagen bis Se überhaupt von 770 560 auf 1 274 542 6 %. führung der Sparmarken im Juni 1881. In dem le Sparmarken — 1880 — erfolgten nur 768 871, im letzten Jahre mit Sparmarken — 1886 — dagegen 1 269 865 Einzahlungen, während
stieg z. B. von 165 auf 197, das Ge⸗ des Rechnungsjahres von 282,4 so daß auf den Kopf der 100 bezw. 136 ℳ entfielen Leipzig im letztgenannten Jahre Im letzten ““ haben sich bei Weitem am
stiegen nämlich die Einlage⸗ 300 ℳ von 511 267 auf 846 550 Stück, die Stück, oder um rund der kleinen Sparer datirt namentlich seit Ein⸗ ten Jahre ohne
434,1 Millionen des
Mark, Königreichs
Die Zunahme
er Betrag der letzteren nur von 88 auf 109 Millionen Mark ge⸗
wachsen ist. Die Durchschnittshöhe einer Einzahlung, welche im Jahre
876 noch 124 ℳ betrug, ist seitdem fast stetig bis auf etwa 86 ℳ esunken; der Durchschnittsbetrag eines Guthabens, der seit 1848 stetig estiegen war, ist von 372 ℳ im Jahre 1880 auf 364 in 1881, 340 ℳ
in den Jahren 1883 und 1884 gesunken und hat auch 1885 nur 341 ℳ betragen.
Kunst, Wissenschaft und Literatur.
Emil Rumpf's Instruktionsbuch des Infanteristen zum Soldatenspiel. 20 Farbentafeln, hübsch Verlag von Carl Krabbe in Stuttgart.
Hierdurch hübsche Bilder mit den nöthigen den ersten Anfängen an bis zur Rückmarsch in die Garnison. Die
ℳ
dem Bivouak und dem
— „Gevatter Tod“ betitelt sich ein im Verlage von Friedr.
welches L. Budde g 1 ist auch der Inhalt rer Einfachheit seltsamen Schicksale weniger in schlichter Form erzählt, aber gerade es, welche der Erzählung einen besonderen
1 Eigenartig wie der Titel Die trotz i
ese schlichte Einfachheit ist
) 5 : . . . Köln, Aachen Reiz verleiht und den Leser ungemein anzieht.
Straßburg. Metz, n Dresd 1 ttin, Darmstadt und r die Sterblichkeit eine mäßig hohe. Nicht selten kamen an Athmungsorgane zum Vorschein, ervorgerufenen Sterbefälle etwas armkatarrhe der Kinder und u, Hamburg, München, Wien
Das Büchlein ist für den Weihnachtstisch bestimmt, für den es werden kann. Die originelle, geschmackvolle
— Als ein zu Festgeschenken besonders empfehlenswerthes Buch sich das im Verlage der Schulze'schen Hofbuchhandlung erschienene Werk: „ Römische von Hermann Allmers. Das Interesse, Halbinsel, vor Allem das ewige Rom, von gehabt hat und stets behalten das Allmers'sche Buch bereits Auflage erlebt. Sie legt zugleich den besten Be⸗ Werth desselben ab. Das Buch, welches mit eschnittenen, von O. Knille gezeichneten, geschmack⸗ geschmückt ist, wird jeder belletristischen Bibliothek Der Preis des ungebundenen Werkes beträgt Exemplare in feineren Original⸗Einbänden sind mit geringem handlungen zu beziehen.
von Otto Spamer in Leipzig und diesjährigen Miniatur⸗Katalog. Verzeichniß der in der von dem be⸗ Haus⸗ und enthaltenen Belehrungs⸗ und Unterhaltungsschriften Unterrichtswerke und Geschenkliteratur. Die in dem Jugend⸗, Schul⸗, Haus⸗ und Werke und illustrirten Wörter⸗ jede Buchhandlung zur Ein⸗ Der Gemeinnützigen Verein für Volksbibliotheken“ Bei dem bevorstehenden eit ist in der Wahl eines vorliegenden Katalog will⸗ in demselben angezeigten
endertage“
sechste
llen Titelblatt
Die Verlagshandlung veröffentlicht ihren
d Handbücher können durch
n vom „Musterkatalog t ℳ zur Verfügung.
eihnachtsfest wird Jeder, der in Verlegenh
3, in dem Die Zahl der
Dresden herausgegebene
— In der Sitzung der Königlichen Wissenschafts⸗Sozietät zu
wurde Professor R. v. Volkmann in Halle
lIs Schreib⸗Unter⸗ ogr. Institut [Julius
— Paul Moser's Notizkalender a
(Berliner Lith
ein für alle Tag mit Löschpapier durchschossen, eine und zahlreiche werthvolle kommerzielle und Notizen, auch eine große Griebenow'sch Deutschen Reichs. (Preis 2 ℳ)
Land⸗ und Forstwirthschaft.
Im großen Saale des Hotels zum „Norddeutschen Hof“ (Mohren⸗ ße 20) fand gestern Abend die E 1“ Land⸗ tralvereins für den Regierungs⸗ Dem von dem Generalsekretär, Landes⸗ Dr. von Canstein (Berlin) erstatteten entnehmen: Der Centralverein zählt 6545 ( Vereinen angehören. Das ammtvermögen dieser Vereine, inel, der Ersparnisse des Central⸗ ins, beträgt 71 944 ℳ, die Einnahme des verflossenen Geschäfts⸗ es 29 742 ℳ Die Seitens des Landwirthschaftlichen Ministeriums in diesem Jahre, die ein⸗ Thätigkeit zu unterstützen.
Jahres auf Schreibpapier, Kalender istische Tabellen enbahnkarte des
irk Potsdam statt. chäftsbericht war zu
Zweige der landwirthschaftlichen wurden verausgabt für Thierschauen 5675 ℳ, zur Be⸗ Wung von Zuchtstieren 2450 ℳ, zur Förderung der zur Förderung der Fischzucht 400 ℳ, des tenbaues 1300 ℳ, der Moorkultur 300 ℳ, des Molkereiwesens ℳℳ und zur Förderung von Meliorationen 700 ℳ. Von dem eral⸗Sekretär und dem Wanderlehrer Schneider sind im Ganzen 1 worden. An Schulen im Vereinsbezirk vorhanden: die Landwirthschafts⸗ und Ackerbau⸗ e zu Dahme, sowie die Acker⸗ und Obstbauschule zu Wittstock, r die ausschließlich von der Provinzial⸗Verwaltung ressortirende In diesem Jahre ist mit Hülfe des
ralvereins eine Hufbeschlags⸗Lehrschmiede in Wittstock eröffnet
worden; in Kyritz und Rheinsberg steht die Errichtung weiterer Lehr⸗
schmieden in Aussicht. bewilligten Stipendien sind im Casekow mit Erfolg
Mit Hülfe von Seitens des Centralvereins vergangenen Jahre 6 junge Leute zu
im Molkereiwesen ausgebildet worden. Es ist
begründete Aussicht vorhanden, daß in nächster Zeit im diesseitigen
Regierungsbezirk landwirthschaftliche Konsumvereine ins Leben werden. butter⸗Gesetz
des
Vorstand vom Bundesrath
nicht
eines
wegen, ist dem Vorstande mitgetheilt worden, solchen Verbots vorläufig unthunlich sei, weil stärkung der Grenzbewachung das Gesetz würde, da der Schmuggel mit Pferden bei der
treten Kunst⸗ Bezüglich der Petition eines Wollzolls ist der beschieden worden, daß der Petition Folge gegeben werden könne. Bezüglich des rlasses Einfuhrverbots von Pferden aus Rußland sanitärer Interessen daß der Erlaß eines ohne bedeutende Ver⸗ fast wirkungslos bleiben sehr großen Ausdehnung
Weiteren wird im Geschäftsbericht mit Freuden begrüßt. Centralvereins auf Einführung
Im das
der Grenze und dem steten Grenzverkehr mit Gespann stels ungestraft in
leichte
alsdann mit,
gierun habe: verein
schluß
aber doch ebenfalls
“
diesen
ster Weise betrieben werden kann. daß der Landwirthschaftliche Centralverein für den Re⸗ gsbezirk Frankfurt a. O. in seiner letzten Sitzung beschlossen beide Centralvereine in einen landwirthschaftlichen Provinzial⸗ zusammenzufassen. — Die Versammlung stimmte diesem Be⸗ ebenfalls zu und genehmigte auch nach kurzer Debatte die für Provinzialverein vorgeschlagenen Statut — 8
Der Vorsitzende theilte