1887 / 286 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Femenn 8 88 2 gusgefteltg 8 büben enf 8 nen⸗ Schneidermeisters storbenen eeen nsehes Ferdinand Ludwig 89 8 Mllenttiche Hastelnng. 1 B 2„ 1 u ‚entenscheines Nr. über 2 ulden a. W. ohann Christian Jaco ünmann in Lübeck Lüdemann, werden . 27 ie Frau Wilhelmine Friederike Charlott . . 3 d beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird gezeichneten Policen Nr. 12 687, 12 688, 1) alle, welche der Ediktalladung ehemaliger Justiz⸗ geb. Loscher, hier, vertreten durch den Reghchott w 2 1 E E 1 g E

Peüteftens * dem auf Diensiag. den 12 689 und 1. 8 efeigt kanzlei 5 vom Beaesebfer von lagt gegen ihren Ehe. l 1 11u“.“ 1 ö“ K8 d2e.eeer- 1“ vi1X“ 5

. Juni Vormittags 8 Uhr, vor der von derselben Gesellschaft am 30. No⸗ wider ihre Forderungen im Professionstermine vom mann, den neider Friedrich Franz Scho 1— 9

Großherzogl. Amtsgericht hierselbst, Akademiestraße vember 1866 über das Leben des Ferdinand 9. Dezember 1772 und später bis jetzt nicht ange⸗ hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wenttte galet 1 zum Deutsch eR 8 Anz l 1 ll und Köni lich reußis en Staats⸗Anzeiger. Nr. 2, I. Stock, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗ Schüler, Metzger in Barmen, ausgestellten, meldet haben, damit präcludirt und zu ewigem Still⸗ Verlassung auf Ehescheidung mit dem Antrage: er 1 9 9 3 gebotstermine seine Rechte anzumelden und diese auf, Inhaber lautenden Police Nr⸗ 39 622, schweigen verwiesen, zwischen den Parteien bestehende Band der Eh ; 1 DM Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ groß 1000 Thaler Pr. Crt.; 2) alle Gläubiger, frühere Kuratoren, bezw. deren trennen und den Beklagten für den allein schuldi zu 1— 286. B erlin Dienstag, den 6. Dezember 1887. rung derselben erfolgen wird. .der von derselben Gesellschaft am 1. Mai Re⸗ tsnachfolger und sonstige Personen, welche früher Theil zu erklären, ihm auch die sämmrtlichen K igen b 8 b 8 Karlsruhe, den 26. November 1887. 1874 über das Leben des Restaurateurs (um 1772) Forderungen angemeldet haben, rücksicht⸗ des Rechtsstreits zur Last zu legen, und lader sten teckb ief ad Untersuchungs⸗Sachen. 6. Berufs⸗Genossenschaften 1. Steckbriefe un 1 78 8 . 8 ’.

0 8

Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. Andreas Ehristian Hornemann in Sudenburg⸗ lich Aufenthalts, Fortlebens und ihrer Rechtsnach⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlu 8G G 1

W. F rank. Magdeburg ausgestellten, auf Inhaber fauteg- folger gänzlich unbekannt geworden sind, bezw. welche streits vor die 13. Civilkammer des ds Mecht 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 1— 5 8 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Q-——— den Police Nr. 63 326 und der über das Ansprüche irgend welcher Art an die Debitmasse zu Landgerichts I. zu Berlin auf glichen 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5 2 en 12 er nzeiger. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.

[43219] Aufgebot Leben der Frau Anna Catharine Emma haben vermeinen, damit aufgefordert, sich spätestens 1 9. Theater⸗Anzeigen.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öͤffentlichen Papieren. In der Börsen⸗Beilage. . Hornemann, geb. Langenstrass, in Sudenburg⸗ bis zum 1. März 1888 bei diesem Amtsgerichte Jüdenstraße 59, II Treppen, Zimmer 75 mit d 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Folgende von der „Germania“, Lebensversiche⸗ Magdeburg ausgestellten, auf Inhaber lauten⸗ zu melden und zu legitimiren, widrigenfalls eine Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 1“ 28 2 rungs⸗Aktiengesellschaft zu Stettin, ausgestellte Ur⸗ den Police Nr. 63 327, jede 500 Thaler Pr. Berücksichtigung der Forderungen im ferneren Ver⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. zu- 2) Zwangsvollstreckungen, [43256] Oeffentliche Zustellung. 8. Juni 1886 und laden den Beklagten im Urkunden⸗ Anwefen der Klägerin Hs.⸗Nr. 10 in Karlsruhe kunden: ““ Crt. groß; fahren und bei der Beschlußfassung über dessen Auf⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies 18 . d Der Domänenpächter Oberamtmann C. Wichmann prozeß zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ als Muttergut eingetragene Kapital von 1) der Depositalschein vom 22. Juni 1872, aus⸗ der von derselben Gesellschaft am 14. Dezember hebung nicht stattfinden wird, so lange der Berech⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Aufgebote, Vorla ungen u. dgl. zu Domäne Rehden, vertreten durch den Rechtsanwalt streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu 70 Gulden = 120 zu löschen und sämmt⸗ gestellt für den Kaufmann Moritz Meyer in Körlin 1866 über das Leben der Frau Anna Caro⸗ tigte nicht nachträglich sich gemeldet hat. Berlin, den 29. November 1887. r O tliche Zustellun Wagner in Graudenz, klagt gegen den früheren Ober⸗ Boxberg auf liche Kosten des Streites zu tragen. an der Persante über die Verpfändung der Lebens⸗ lina Greifenhagen, geb. Schulz, in Gr. Es sind namentlich folgende Gläubiger mit nach⸗ Funke, Gerichtsschreiber . [43252] heffentliche SHumg. Inspektor Arthur Block zu Domäne Rehden, jetzt Donnerstag, den 26. Jannar 1888, Das Kgl. Amtsgericht Neuburg a. D. hat zur

1 Iosof Stur 9 0 2* 8 8 r 8 Die Ehefrau von Hermann Josef Sturm, Amalie, unbekannten Aufenthalts, mit der Behauptung, der Vormittags 9 Uhr. Verhandlung der Sache Termin auf Mittwoch, den 8. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr,

versicherungs⸗Police Nr. 191159 vom 31. Januar Lichtenau b. Marienburg ausgestellten, auf gedachten Beträgen: des Königlichen Landgerichts I., Civilkamme w 2 8 4 1““ u“ Inhaber lautenden Police Nr. 39 762, groß 1) Advokat Bansen in Hannover etwa 14 Thlr., . .“ . geb. 9nhe zu ö“ b“ Beklagte, welcher seit 3 Jahren beim Kläger Ober⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1— 2) die⸗ Lebensversicherungs⸗Police Nr. 196575 500 Thaler Pr. Crt. 2) Dr. jur. Lodemann daselbst, etwa 37 Thlr, 143259] Deffentliche Zustellung. b Resch, 9 ls 8 Auf⸗ Inspektor gewesen, habe Auszug der Klage bekannt gemacht. anberaumt, zu welchem Hummer, Josef, auch Steib

vom 30. April 1869 über 600 Gulden S. W., aus⸗ ist das Aufgebotsverfahren beantragt worden, und 3) Korporal Roddenbach in Northeim, später Der Klempner Josef Julian Nowicki hier, p zuletzt zu Ehrenfe RSheschei jetz 6 d 1) 600 ℳ, welche er vom Kläger zur Zahlung Boxberg, den 30. November 1887. genannt, nachdem durch Beschluß vom 25. I. Mts.

gestellt für den Spenglermeister Erhard Weishaupt zwar: 1 Negociant Meyer Joseph in Hannover als treten durch den Rechtsanwalt Hermanoweki, klagt enthaltsort, ng.. 8 Bekla 12 von Arbeitslöhnen ꝛc. erhalten, (L. S.) Speckner, die öffentliche Zustellung an ihn genehmigt worden, zu Miesbach (Bayern), bM“ . ad I. von dem Schneidermeister Johann Christian Cessionar 35 Thlr., gegen seine Ehefrau Henriette Ernestine Wilhelmie auf vrenem ngg - dlr⸗ 86 8 R. vtsstreits F. 2) 1000 ℳ, welche er für den Kläger von der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. mit dem Beifügen geladen wird, daß im Falle seines

3) die Lebensversicherungs⸗Police Nr. 139742 Jacob Schünmann in Lübeck, . 4) Bäcker Schrader in Northeim 6 Thlr. 27 Gr., Nowicki, geb. Weber, zuletzt hier, jetzt unbekannten mändüe⸗ 86 8 8ngzer lich Land richtg 9 Zuckerfabrik Melno als Vorschuß auf das ö1 Ausbleibens Versäumnißurtheil gegen ihn erlassen vom 11. Mai 1866 über 500 Gulden S. W., aus⸗ ad II. von dem Metzger Ferdinand Schüler in 5) Kaufmann Gottlieb Schrader daselbst Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Che⸗ ..“.] 1 Kaufgeld für Rübenlieferungen erhoben, [43270) Oeffentliche Zustellung. werden würde.

Pens für Frau Sophie Lepper, geb. Möser, zu Barmen, 8 Thlr. 33 Gr., scheidung, mit dem Antrage: das Band der Eb⸗ Köln 9s März 1888, Vormittags 11 Uhr 3) 300 ℳ, welchen er für den Kläger an rück⸗ Der Gottfried Levy. Handelsmann aus Hochfelden, Neuburg a. D., den 28. November 1887. rmstadt, v dIII. von der CEhefrau des weil. Restaurateurs An⸗ 6) Advokat Jacobi in Celle als Kurator im zwischen den Parteien zu trennen und die Bekla 8 A 8 11“ G dachten Ge⸗ ständigem Pachtgeld für eine Fischereinutzung vertreten durch den Rechtsanwalt Albert in Hagenau, Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts

1 4) die Eebensversicherungs⸗Police Nr. 15835 vom dreas Christian Hornemann, Anna Catharina Konkurse eines weil. Proviantverwalters für den allein schuldigen Theil zu erklären 88 mit der ernag; best nh bu“ 8 erhoben, klagt gegen den Aloys Fuhro, Schuster in Saxen⸗ Neuburg a. D.

27. November 1861 über 250 Thaler, und Nr. Emma Hornemann, geb. Langenstrass, in Frederichs 20 Louisdor mit Verzugszinsen, ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des richte zuge ö nwalt ge b feecn. wird dief unterschlagen. Kläger verrechnet auf diese 1900 hausen und 6 Genossen, in ihrer Eigenschaft als (L. S.) Haggenmüller.

27594 vom 8. März 1863 über 150 Thaler, ausge⸗ Sudenburg⸗Magdeburg, 7) ein Braunschweigischer Major Malsch 20 Du⸗ Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Könze⸗ Zum Zwe 8 8 6 86 88n ung wird dieser das rückständige Gehalt des Beklagten von 600 ℳ, Erben und Rechtsnachfolger ihrer im Jahre 1886 ö““ 8

stellt für Frau Mathilde Emilie Pauline Ruppert, ad IV. von der Ehefrau des Hofbesitzers Hermann katen, HscxkeSʒexynces lichen Landgerichts I. zu Berlin auf 2 Auszug der Klage Rust Eff⸗ 1 und wird demgemäß beantragen: verstorbenen Mutter Catharina Stützer, für gelieferte [43267] Oeffentliche Zustellung.

geb. Kraufe, zu Neustadt in Westpreußen, Greifenhagen, Anna Carolina Greifenhagen, 8) Prokurator Körber in Hannover smit unbe⸗ den 4. April 1888, Vormittags 101¼ Uhr ichtsschreib des Kön lcch veede riehts 1) den Beklagten zu verurtheilen an den Kläger Waaren, mit dem Antrage, die Beklagten zu ver⸗ Nr. 13042. Der Landwirth Peter Riemensperger] 5) Prämienrechnung und Rückgewährschein vom geb. Schulz, in Brauerwalde, im Beistande kannter Rechnung, Jüdenstraße 59, II. Treppen, Zimmer 75 mitz der 3 Gerichtsschrei CCCqEE eGhts. 1300 und 5 % Zinsen vom Tage der zu⸗ urtheilen, an den Kläger den Betrag von 34,74 zu Walldorf, vertreten durch Agent Schmitt i 11. August 1886 über 58 zu der für Emil A. ihres genannten Ehemannes, 9) Stadtchirurg Sommer 4 Thlr. 18 Gr., Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu e⸗ 1432 K. Landgericht Rottweil gestellten Klage ab zu zahlen, mit Zinsen vom Klagetage an zu bezahlen, denselben Wiesloch, klagt gegen den Tüncher Georg Michael g [43264] K. Landgeri ottweil. 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und Kaufmann von Walldorf, z. Zt. an unbekannt 1

88

den 4. April 1888 p Vormittags 11 Uhr, 10. Familien⸗Nachrichten.

F. Venz zu Buckow (Reg.⸗Bez. Frankfurt a. O.) sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Feh⸗ 10) Wittwe Anna Catharina Apel 4 Thlr. 24 Gr., lassenen Anwalt zu bestellen ; 8

usgesteltten Lebensversicherungs⸗Police Nr. 234641, ling in Lübeck. 8 1 11) Apotheker Christiani 1 Thlr. 5 Pf., Zum Zwecke der hecNe h Sge n (ige 9. läufig vollstreckbar zu erklären, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Orten abwesend, aus Ackerpacht vom Jahre 1886/87 ) der Depositalschein vom I. November 1871, Diesem Antrage gemäß werden Alle, welche an die Gastwirth im Kronprinzen J. C. Kramer diefer Auszug der Klage bekannt gemacht Margarethe Rec ast, in Lützenhardt und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten

ausgestellt für den Polizei⸗ Sergeanten „Johann bezeichneten Urkunden Ansprüche zu haben vermeinen, 7 ThI. 12 G Berlin, den 29. November 1887 1 O.⸗A. Horb, vertreten durch; echtsanwalt Schellhorn lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ zur Zahlung von 62 50 nebst 5 % Zins vom

öG zu Insterburg über die Verpfän⸗ aufgefordert, solche Ansprüche spätestens in dem auf Kaufmann Bütemeister 12 Gr, Funke, Gerichtsschreiber hier, klagt gegen 16 1““ Iekob Friedrich Königlichen Landgerichts zu Graudenz, Zimmer gericht zu Hagenau auf Zustellungstag der Klage an, und ladet den Be⸗

Tung der Le WEboee Nr. 26232 vom Sonnabend, den 14. Juli 1888, 14) Regimentschirurg Sprenger 6 Thlr., des Königlichen Landgerichts I, Civilkammer 13 II. Blöchle Wagner 1“ O.⸗A. Freuden⸗ Nr. 27, auf den 25. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ „Januar 1863, 8 8 Vormittags 11 Uhr, 15) Mousquetier Frölich 1 Thlr. 24 Gr, 8 stadt, z. Zt. mit unbekann 8 Aufenthalt abwesend, den 16. März 1888, Vormittags 10 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den streits vor das Großherzogliche Amtsgericht 7) der Depositalschein vom 29. Dezember 1880, anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten 16) Invalide Müller Thlr. 24 Gr., auf Ehescheidung, mit dem Antrage zu erkennen: es mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Mitbeklagten Carl Fuhro, ohne bekannten Auf⸗ Wiesloch auf

ausgestellt für den Arbeiter, Martin Friedrich Preis Amtsgericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Nr. 9 bis 16 in Northeim, 143260] Oeffentliche Zustellung. sei die von den Parteien unterm 21. November 1876 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. enthaltsort, wird dieser Auszug der Klage bekannt Dienstag, den 17. Januar 1888,

zu über die Verpfändung des Sterbekassen⸗ unter dem Rechtsnachtheile, daß die gedachten Ür⸗ 17) Kramer Christian Ernst Bauer in Boden⸗ Die Frau Clara Elise Helene von Zengen, geb in Untermusbach geschlossene Che wegen böslicher Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gemacht. Vormittags 9 Uhr.

buchs Nr. F vom 8. Juni 1867, kunden für kraftlos erklärt werden sollen. werder 117 Thlr. 16 Gr., Geißler, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Verlassung dem Bande nach zu scheiden, und habe Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Hagenan, 3. Dezember 1887. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8) die Lebensversicherungs⸗Police Nr. 222995 d. Lübeck, den 1. Dezember 1887. 18) Kaufmann Johann Friedrich Richelmann da⸗ Rosenstock, klagt gegen ihren Ehemann, den Buch⸗ der Beklagte sämmtliche Kosten des Rechtsstreits— Graudenz, den 30. November 1887. Fritsch, Auszug der Klage bekannt gemacht. 1

vom 5. Dezember 1871 über 1000 Thaler, ausge⸗ Das Amtsgericht, Abth. II. selbst 13 Thlr. 28 Gr. 4 Pf., binder Gustav Ernst von Zengen, zuletzt hier jetz’ allein zu tragen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Idkowski, SHülfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Wiesloch, den 2. Dezember 1887.

stellt für den 2 uchhandlungs⸗Commis Otto August 8 Asschenfeldt, J 19) Amtsaktuarius Borkenstein in Hardenberg unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kumpf,

8Iu“ . 88 Feiphig, Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. 10 Thlr. Gold, lassung auf Ehescheidung mit dem Antrage: das kammer des K. Landgerichts zu Rottweil auf e1“ [43268] 6, C 1390 87/3. Gerichtsschreiber der Großherzoglichen Amtsgerichts . 29 8 3” alse CIu6“ 1880, -“ bbebb0) Kaufmann Andreas Friedrich Nagel in Han⸗ zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu Montag, den 5. März 1888, Oeffentliche Zustellung. v“

Landshut uber dar eg Cö“ 9 nover 57 Thlr. 28 Gr. 4 Pf., trennen und den Beklagten für den allein schuldigen „e Ahote,. Vormittags 8 Uhr, (42910] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Franz Jacoby in Berlin, Fried⸗ [42397) Oeffentliche Zustellung.

815 8 e. 11.“ ung der Le⸗ 1.“ Aufgebot. 21) Garnisonauditeur C. H. Rickmann in Lüne⸗ Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge--* Der Kaufmann Carl Pesch zu Krefeld, vertreten richsstraße 244, vertreten durch Rechtsanwalt Gold. Die Andreas Rist Wittwe, Louise, geb. Breit⸗ Tö“ 1X““ Firma A. Brickwedde zu Osnabrück hat d 8 burg 2 ½ Pistolen. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. durch Rechtsanwalt Printzen daselbst, klagt gegen mann in Berlin, klagt gegen den Kaufmann Joseph haupt, zu Malterdingen, als gesetzliche Vormünderi zerlohr di 6358 sver olice 37 Aufgebor eines angeblich verlorenen Wechsels über Die Forderungen zu Nr. 4, 7, 8, 9, 12, 19 be⸗ 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. Den 1. Dezember 1887. den Dr. Fr. Hub. Cortan, früher Reisender in Davidsohn, früber in Berlin, Lindenstraße 73, jetzt un- des August Rist, vertreten durch ihren General⸗ v 9 8. uir EE1“ 5 Nr. 137186 46,17 ℳ, ausgestellt am 22. Juli 1887 von August dürfen noch des Beweises. zu Berlin auf 1 11612“* ling, 9 8 Krefeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Rückzahlung von 216 bevollmächtigten Friedrich Reinbold in Malterdingen, für den Hab thacbeiter n d Nas baber aaggeshle Speitmann in Rebbelroth, zahlbar am 22 8 Auskunft ertheilt der Konkurskurator Herr Justiz⸗ den 4. April 1888, Vormittags 10 ¾ Uhr, H.⸗Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. haltsort, wegen rückständiger Wohnungsmiethe für für am 24. August d. Js. von dem Beklagten ge⸗ dieser vertreten durch Rechtsanwalt Fritschi in Frei⸗ F nen E1“ un achtwächter Gottlieb tember 1887, gezogen auf F. C. von Rappard in rath Linkelmann hier. Jüdenstraße 59, II Treppen, Zimmer 75, die Zeit vom 1. August bis 11. November 1887 im kaufte aber nicht gelieferte 8 Sack Bautzener Kaiser⸗ burg, klagt gegen den Bierbrauer Ernst August

11) die Lebensversicherun 8⸗Police Nr. 23192 v. Brunohl bei Dieringhausen, beantragt 8 Hannover, 28. November 1887. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [432627⁄ SOeffentliche Zustellung. . Betrasge von 94,50 ℳ, wegen Wasserzinses im Be⸗ Auszug⸗Mehl, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ramsperger zu Emmendingen, z. Z. an unbekannten 22. August 1862 über 100 Tholer⸗ 1e Ut vm Demnach wird jeder Inhaber dieses Wechsels Königliches Amtsgericht IVa. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Ehefrau des Arbeiters Wilhelm Otto Ludwig trage von 4,08 und wegen verauslagter Reparatur⸗ Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Orten abwesend, aus Darlehen vom 7. November Frau Caroline Wilhelmine Ger 8 3i 85 hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Münchmeyer. 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Meyer aus Lüdingworth, Freuda Margaretha, geb. kosten in der Miethwohnung im Betrage von 216 nebst 6 % Zinsen seit dem 9. August cr., 1859, vom 29. Oktober 1860 und vom 16. Februar 5 Verlin helmine Geppert, geb. Zinnert, Dienstag, den 2. Mai 1888 Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 von Holten, in Lüdingworth, vertreten durch den 12,50 mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 1863, welche Darlehnsschulden auf Ableben der ur⸗ zu 2 7 Berlin, den 29. November 1887. Justiz⸗Rath Burghard in Stade, klagt gegen ihren urtheilung desselben zur Zahlung von 111,08 klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen sprünglichen Schuldnerin, Bierbrauer Franz Xaver dessen zeitiger Ausenthalt nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Ramsperger Wittwe, Christine, geb. Jenne, auf den

12) die Lebensversicherungs⸗Police Nr. 208080 Vormittags 9 Uhr, chteschnt ersicherung Frr. vor dem unterzeichnete ; Auf⸗ 1 3 4 8 4 Funke, Gerichtsschreiber genannten Ehemann, ge 9 2₰ 1

Se l. 8 über 100 Thaler, ausgestellt gebotsterrmine seinh iehte ers e angbeg tttn gahf 1 t Fastts t cht He gebrg. des Königlichen Landgerichts I., Civilkammer 13 1I unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung auf Ehe⸗ auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils und Amtsgericht Berlin I., Jüdenstraße 60 I., Zim⸗ Beklagten übergingen, mit dem Antrage auf Ver⸗

für den Buchhalter Athanasius Purschke zu Berlin, Gerichte geltend zu machen und der We chf 7 8168 steit uf 8 n 8g süilge 89 Georg Franz Boden⸗ E11“ scheidung, mit dem Antrage: die am 25. Oktober ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des mer 83 a, auf urtheilung des Beklagten unter Kostenverfällung zur

echsel vor⸗ stein, a estamentsvollstrecker der Eheleute Albert 1886 zu Lüdingworth geschlossene Ehe dem Bande Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu den 31. Januar 1888, Vormittags 10 uhr. Zahlung von 2742 Zweitausend siebenhundert

13) der Depositalschein vom 4. Januar 1887, 8 8 38 ausgestellt für den stud. oec. et cam. Stanislaus zulegen, andernfalls die Kraftloserklärung der Urkunde Friederich Heinrich Grotkass und Friederike Marie [43251] SOeffentliche Zustellun nach zu trennen, Beklagten für den schuldigen Theil Krefeld auf Die Eistafsunasfrit wsed 3 1“ 9 venhun b 8— ““ V n 432 8 9 2 p vei8 en be⸗ zwei und vierzig Mark 85 nebst 4 ½ ° u Miolinek in Weine uͤber die Verpfändung der unter er,g aen nrc 9 den ersten Oktober 1887 ee -Rectsrnasesl geh, Zietemann, vertreten, Die Ehefrau von. Wilhelm Feiedrich Julin und, in die Kosten zu verurtheilen. Sie den 27. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr. CbööG C ““ denn g Jöngne demn 46 8. er 15 üis e fürstlichen Domänen⸗ 8 Könsgliches 16“ dur 9 ie Fr sanwälte Dres. Donnenberg und Marxr, Elisabeth, geb. Eick, zu Sürth, vertreten ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 57 seit 29. Oktober d. Is. und aus 685 71 8 ke 8 Noman, Jsolin 9 Weine ausgestellten Amtsg 1 Faqüe 1 Dr. Fr. Krüger, wird ein Aufgebot durch Rechtsanwalt Resch, klagt gegen ihren Ehe⸗ des Rechtsstreits vor die Civilkammer I. des König⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht. seit 16. Januar d. Js., und ladet den Beklagten 119 Fane- Nr. 80327, 8 a 88 6 Pllen: lch den N 8 mann, Metallddreher, früher zu Sürth wohnhaft, lichen Landgerichts zu Stade auf Krefeld, den 29. November 1887. Berlin, den 23. November 1887. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor däer ‚epositalsc ein vom 15. Februar 1884, [432141 Aufgebot. 86 1 e an den Nachlaß des am 9, Ok⸗ jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Che⸗ Montag, den 27. Februar 1888, (I. 8)) Finck, Haberland, Gerichtsschreiber die III. Civilkammer des Großherzoglichen Land⸗ 6 den Bergmann Heinrich Busse zu Die Liegenschaften Frankfurter Gemarkung: Feriederich Lei hieselbst verstorbenen Albert scheidung, mit dem Antrage auf Trennung der Che, Vormittags 10 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 6. gerichts zu Freiburg auf Froh inde bei Dortmund über die Verpfändung der 1) Gew. 17 Nr. 2 J., am Maine, hält 69,54 gm, Arse erich Heinrich Grotkass Erb⸗ oder sonstige und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ö Freits 16 Lebensveesicherungs⸗Police Nr. 232982 vom 6. De. 2) Gew. 17 Nr. 2K. daselbst, halt 2a 49,76 g0, Ansprüche, insbefondere aus den von ihm als des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Köeng. . Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ͤ 14326502 Abth. 6, C. 1570 -873. E111““ jember 1872, 3) Gew. 17 Nr. 14 D., bafelbst, hält 2 Quartiersmann hieselbst betriebenen Geschäften, lichen Landgerichts zu Köln auf Zum Zwecke der durch Gerichtsbesc=luß vom 1[43257+ ¶Oeffentliche Zustellung. Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ee⸗ sind angeblich verloren gegangen 18,98 am, Forderungen zu haben vermeinen, oder den Be⸗ den 3. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, 1. d. Mts. bewilligten öffentlichen Zustellung wird —1) Die verehelichte Arbeiter Marianna Grudzinska, Der Eigenthümer Petersen in Berlin, Naunyn⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Das Aufgebot dieser Urkunden ist beantragt, und sind wohl im Flurbuche der Frankfurter Gemarkung sieegh des von dem genannten Erblasser mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. geb. Klein, im Beistande ihres Chemannes Johann straße 31, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wwar: eingetragen, nicht aber im Transscriptionsbuch. Die 9 hemeinschaft mit seiner Ehefrau Friederike richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stade, den 2. Dezember 1887. Grudzinski zu Mewe, (Kaenisch, hier, klagt gegen den Tischler Heinrich Auszug der Klage bekannt gemacht. zu 1) vom Kaufmann Moritz Meyer, jetzt zu Hessische Ludwigseisenbahngesellschaft zu Mainz, ver⸗ arie Wilhelmine Grotkass, geborene Ziete⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Schwertfeger, „2) Die verehelichte Franzisca Michna, geb. Klein, Christian Daubitz, früher in Berlin, Skalitzerstr. 4, Freiburg, den 26. November 1887. mann, am 10. Mai 1882 errichteten, am 10. No⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. im Pö6 Iünes Sebfenaganes Joseph Michna zu jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Jacobsmühle bei Mewe, Miethe für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. De⸗

Rostock, Iene I1158 kreten durch deren Spezial⸗Direktion zu Mainz, hat vember 1887 hieselbst publicirten Testaments, Rustorff, v“ d [43272] Oeffentliche Bekanntmachung. 3) die verehelichte Pauline Barbara Ollmann, geb. zember 1887, aus dem Miethsvertrage vom 12. Juli

zu 2) von den Schuhmacher Georg und Creszenz nun, nachdem die Hessische Ludwigseisenbahnges 25 . 3 2 7 nge 12 F. . 8 8 Kolb'schen Eheleuten zu Schliersee (Bayern), 8 schaft einigermaßen bescheinigt hat, geaisene 88 1 wie auch der Bestellung des Antragstellers zum Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich 8 s 3 zu 3) von der Frau Sophie Lepper, geb. Möser, in Rede stehenden Liegenschaften Besitzhandlungen Testamentsvollstrecker und der demselben ertheilten ö Die unverehelichte Auguste Ida Schöchert und ihr Ziejowska, im Beistande ihres Ehemannes Jacob 1886, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige Ver⸗ 43269] Oeffentliche Zustellung. zu Wolfskehlen bei Darmstadt, 5 ,ausgeübt zu haben, das Aufgebot dieser Liegenschaften Befugniß zur Umschreibung beziehungsweise Til⸗ 1 Kitnd Karl Hermann Alfred Schöchert, letzteres ver⸗ Ollmann zu Broddener Mühle bei Mewe, urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 37 ℳ] BD·Der Oekonom Konrad Wagner in Willmersreuth zu 4) von der Frau Mathilde Emilie Pauline beantragt, da Urkunden über den Erwerb des Eigen⸗ gung und Verklausulirung zum Nachlasse ge⸗ [43255] Oeffentliche Zustellung. G teeten durch seinen Vormund, Seilermeister Friedrich sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt 50 nebst 5 % Zinsen seit 1. Oktober 1887 auch hat gegen den Oekonomen Johann Jakob Eber Hs. Ruppert, geb. Krause, zu Neustadt in Westpreußen, thums nicht vorgelegt werden können. Es werden höriger Grundstücke, Hypothekpöste und Werth⸗ Der Rechtsanwalt Dr. Schmidt zu Weimar, als Errnst Schöchert zu Dommitzsch, sämmtlich vertreten Obuch zu Graudenz, das Urtheil für vorläufig vollstreckkar zu er⸗ Nr. 26 in Willmersreuth, nun unbekannten Aufent⸗ 8 1 i Eigenthümer E. Schwanke, fruüͤher daher alle, welche an jenen Liegenschaften Eigen⸗ auf seinen alleinigen Consens, wider⸗ Vertreter der verehelichten Josephine Fritsch, geb. durch den Justiz⸗Rath Hermann in Torgau, Klaͤger, klagen gegen die vier Geschwister Gramatowski, dar⸗ klären, nnd ladet Beklagten z Ein anestic halts, wegen Forderung von 128 25 4 ½ %ige zu Buckow, jetzt zu Berlin, 8 8 thums⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, pre 7g wollen hiemit aufgefordert werden, Schmidt, zu Herressen, erhebt Klage gegen deren laden den Fleischer Hermann Schulpig aus unter gegen den Arbeiter Franz Gramatowski, früher Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Zinsen aus einem hypothekarisch gesicherten Darlehns⸗ zu 6) von der Wittwe Flora Voullième, geb. hiermit aufgefordert, solche spätestens in dem auf solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Ehemann, den Ziegelstreicher Gustav Thilo Fritsch, Dommitzsch, Beklagten, wegen Ansprüche aus dem in Neuenburg, jetzt unbekanntem Aufenthalts, aus Amtsgericht Berlin I., Jüdenstraße 60 1, Zim⸗ kapitale zu 2850 für die Zeit von Jakobi 1886 Warnag, zu Imsterhurg, M“M“ Montag, den 26. März 1888, Freitag, den 20. Jannar 1888, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, außerehelichen Beischlafe, zur Ableistung des der ihrer Eigenschast als Erben der Franzisca Odrowska, mer 83a. auf 8 8 G bis dahin 1887 unterm Heutigen bei dem Kgl. Amts⸗ ehhen em Arbeiter Martin Friedrich Preis Vormittags 11 Uhr, b t 19 Uhr Vormittags, 1 mit dem Antrage, die Ehe dem Bande nach Klagerin im Urtheil vom 5. Juli 1887 auferlegten geb. Dziarnowska, mit dem Antrage, dahin zu er⸗ den 31. Jannar 1888, Vormittags 10 ¾ Uhr. gerichte Thurnau Klage mit dem Antrage erhoben: zu S in, b B 38 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 9 ctog en ufgebotstermin im unterzeichneten zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Eides und zur Läuterung dieses Urtheils vor das kennen: 8 1 Die Einlassungsfrist wird auf zwei Wochen dden Beklagten zur Zahlung der eingeklagten 8 18 ) von denn uchhandlungs. Commis Kistner gebotstermine anzumelden, widrigenfalls das unbe⸗ mtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 25, Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Civil⸗ Königliche Amtsgericht zu Dommitzsch. a. daß die Beklagten. schuldig, anzuerkennen, daß bestimmt. 128 25 nebst 5 % Verzugszinsen daraus Pns eihiig ver deer Fürch den Rechtsanwalt Justiz⸗ schränkte Eigenthum an den oben bemerkten Liegen⸗ und zwar Auswärtige unter Be⸗ kammer Großherzogl. Landgerichts zu Weimar zu Da der Aufenthalt des Beklagten unbekannt ist, die Erblasserin Franzisca Odrowska, geb. Dziar⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser seit Jakobi 1887 und zur Tragung der Prozeß⸗ ra 1 9 v Bahnwärter 8 schaften der Hessischen Ludwigseisenbahngesellschaft 1S deg Enes hiefigen Zustellungsbevollmächtigten dem auf b hat das Amtsgericht die öffentliche Zustellung an den nur bine EI der Barbara Dziar⸗ Auszug der Klage bekannt gemächt. kosten zu verurtheilen, sowie das Urtheil zur tirs IE1111“ 2 gher zum Zwecke des Eintrags in das Transscriptionsbuch vCats bün 88 e ö usses⸗ Donnerstag, den 23. Februar 1888, Beklagten bewilligt. 1 8 5 verf ebich fte 86 ombiewska, al. Golombek, Berlin, den 3. Dezember 1887. vorläufig vollstreckbar zu erklären,“

9 Richts walt Wei s dur en Advokaten zugesprochen werden wird. 1 Das A 88 den 29. November 1887. Vormittags 10 Uhr, 6 Zur Ableistung des auferlegten Eides und Läuterung und auch Halbs nüe er der Stammmutter der Kläger Haberland, Gerichtsschreiber und zugleich den Beklagten zur Verhandlung vor ig 10 vast d. 1 Fab ike g d N 8 Frankfurt a. M., den 24. November 1887. as Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung II. anberaumten Verhandlungstermin, mit der Aufforde⸗ des vorerwähnten Urtheils ist Termin auf den Marianna Dziarnowska gewesen, des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 6. das Prozeßgericht in die von diesem anzuberaumende Gutn- Küch nen 1 .“ er und Nachtwächter Königliches Amtsgericht. V. Romb Zur Beglaubigung: 8 rung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen 7. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, 8 2 daß die Fh n berechtigt, als Nehe,s 3 hta, Zru6 8 Sitzung geladen.

zzu 11) von der 1 Caroline Wilhelmi . 8 erg Dr., Gerichts⸗Sekretir. Rechtsanwalt zu dessen Vertretung zu bestellen. anberaumt. 88 Alleiner C Sett zinterbliebenen Ehemann [43273]) Oeffentliche Zustellung. Nachdem das Kgl. Amtsgericht Thurnau wegen pess geb Zinnert, jetzt Friedrichsfelbe eine Erp⸗ [428638] K . 1“n Zum Zwecke der von der I. Civilkammer ver⸗ Dommitzsch, den 30. November 1887. resp. 8 788 S auf den Nachlaß der Fran⸗ Nr. 9464. Die Wilhelm Dörr Wittwe, Katha⸗ unbekannten Aufenthaltes des Beklagten Johann LECC 18 8 F 8 elde bei Berlin, Für die Tochter des wailand Kunstdrechslers Lucas, swilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Freund, Actuar, 8 zisca rowska Ansprüche zu erheben, vielmehr rina geborene Stumpf, von Bobstadt, klagt gegen Jakob Eber auf klägerischen Antrag durch Beschluß esn z12hsdan, Inh aufmann Athanasius Purschke, erhorben üih 8 in secrehr und dessen [42860] Erbvorladung be tg⸗ 6 1b gemacht. 3 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts len n ce, eigaeeh . .. de glsger den Michael Quenzer, Landwirth von da zur Zeit vom heutigen die öffentliche Zustellung bewilligt hat, 8 92 88 8 8 8 Thefrau, ger am 31. Januar 3 ebendaselbst ver⸗ 1“ . .“ eimar, en I. dezember 1887. ““ 1 8 8 86 r erin, arian an unbekannten Orten abwesend, wegen Forderun wird der Beklagte in die zur mündlichen Verhand⸗ v er 1 cam. Stanislaus geb. Schuckmann, der Friederike Fräulein Frances Hyde Pilkington aus Tre Die Gerichtsschreiberei 6 [43258] Armensache! hig Fean ige EA1““ 8 aus Darlehen, mit dem Aesend, 1““ lung der Sache im Sitzungssaale des Kgl. Amts⸗

zu 14]) von dem Bergmann Heinrich Busse zu 1823 zu Scwerin, wind beice oenzeärcnen Förwar Mador vesligee LE1“ Fanfg 9S 8 Reh 1 u.“ je Ellfabs Jeffentliche Zustelung. den sind,n vCC“ 6 e 1114“* F 6 get e hh ö ee 1888 Frohlinde bei Dortmund, vertreten durch den Rechts⸗ gericht, seit einer Reihe von Fahten dee 8 d felbft 85 jaf gewesen, ist am 8. August 1887 1 Die Elisabetha Mann, Dienstmagd aus Stockstädt, und laden die Beklagten, und zwar hiermit den Zinsen seit 9. Juni 1887, und ladet den Beklagten Meee . 381 Uhr anwalt Ellerbeck zu Dortmund. Nachlasse der im Jahre 1859 hier Vertssteee Erstheileng werden hiereent ermögenscurnahme 8 143250] C11“ 8 gecd. in E111“ durch die Franz Gramatomski, zur mündlichen Verhandlung des 11““ voer cprhs 1144* 8

Die Inhaber der betreffenden Urkunden werden Senatorin 1 5 1. gende Geschwister der⸗ [432 echtsanwälte Dr. Falker und Dr. Lucius in Mainz, des Rechtsstreitz vor die zweite Civilkammer des des Re 9— roßherzogliche Amts⸗ hie 1eeh Dezember 1887 8

aufgefordert, spätestens in dem auf Kapital in Migner. debr Nanselon, Herxhaiamendes selben, 58 Wintam Thomas Pilkington, an⸗ In Sachen des Musikus Wilhelm Krüger in klagt gegen Valentin Bretzer, Ackersbursche, früher Königlichen Landgerichts zu Graudenz, Verhand⸗ gericht zu Boxberg auf Fengeesch. 88 1. Meisehchn g. den 7. Juni 1888, Vormittags 10 uhr, Zaftet . ver Pilec 96 or E1“ Edward Blakenecy Horn, Klägers und Berufungsklägers, vertreten durch in Eich, derzeit ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ lungszimmer Nr. 27, auf 1 Donnerstag, den 26. Januar 1888, C Fecs Ae Fal. Eühr. . mtsgerichts: vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, an. Da seit mehr denn 30 Jahren Nachrichten über diese e 18 eg. Madocks Pilkington, den Rechtsanwalt Dr. Meyer, gegen seine Ehefrau ent altsort, auf Alimentation ihres mit demselben den 19. März 1888, Vormittags 9 ½ Uhr, su, h, 1u.“ 1h. 8.) s und die betreffenden Urkunden vorzulegen, vibricene gach Amersta vegenen sen nichs J 5 maika ge⸗ beklagte, wegen Ehescheidung, ist nach Beendigung des Beklagten zur Zahlung einer monatlichen Alimen⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Ausz Klag am acht. e1““ 11“ orpls 9. 2 Bewei ,I: ee 6 8 58 2 1z . 2 vembe Der Jako tter, Bäcker in Urmatt, 2) Marie falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. sind so wird dieselbe hiedurch bffentlich laden sien a en, Frederick e Pilkington, der Beweisaufnahme zur mündlichen Verhandlung tationssumme von 15 ℳ, zahlbar bis zum zurück Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Bogxberg, den 30. November 1887. 1) 8 Igkoh Lo Joh hilipp Si

Sesnin, den 18. Novrcber k88 „so wirt utlich geladen, sich Maedonald Pilkington und Arthur Pilkington, Termin auf Montag, den 6. Februar 1888 elegten 14. Lebensjahre des Kindes falls dasselbe ramatowski wird diese 8 1 (L. 8.) Speckner,h 1 b Lotter, Chefrau von Johann Philipp Siat, Holz⸗

Königli ches Amtsgerichte 1II. Abtheilung. v Neeebae P LEE1 1 IED si bur 1ae ist I 10 Uhr, (vor dem Füber Civilsenate fruter sterben sollte bis zum Tode desselben⸗ und öööö wird dieser Auszug der Klage Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. dändler vesetsst 9 Alois Lotker, öö Iaeb 1 8. 1s t * Frist mit dem Bedeuten des Königlichen Ober⸗Landesgerichts Celle bestimmt. zu den Kosten des Rechtsstreits, und ladet den 6 nz, den 1. mb 87 8 Bverehnpeim. 4) Perahder getere⸗ g

[43155] Aufgebot. Pehe fdn halte beltant au machen anter den ö adüs. ühre Nach⸗ Beklagte deren Aufenthalt unbekannt bef wird Heflagte zur mündlichen Verhanblung 8— G Shatgesla, I— Perenber. 1 1e. Biflea cbes Hee etee h e. is glbc. e11“ Rücksichtli 1; 89 Aee 2 üt, 1 rscheinen, die Erbschaft denen zuge⸗ aufgefordert, in diesem reits vor die zweite Civilkammer des Großherzog⸗ chtsschrei znialg⸗. ; auser, Walburga, Korbn rsehefrau in Karls⸗ Jakob L. vde er genannte Rlcerase eg. Lersheg re fge kich gtholden 88 1-e. te g ihren nächsten Verwandten für theilt werden wird, welchen sie zukäme, wenn die 1 bei dem e atee Gerig at he Fsaßn lichen Landgerichts zu Mainz auf Gehichtssche6 Landgerichts. ruhe, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Robert Alexander Lotter, klagen gegen die Erben und Re⸗ LECeCC. EEC1“ an Fesgen en e lärt werden soll. Vorgeladenen zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Anwalt zu erscheinen. den 25. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, 1 Mayr in Neuburg a. D., hat beim Kgl. Amts⸗ präsentanten des zu Boersch verlebten Steinhauers sellschaft in Lübeck ausgestellten vier e 16“ am Ih heenab s 1887. W“ Leben gewesen wären. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird solches mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 143274] Oeffentliche Zustellung. gerichte Neuburg a. D. unterm 24. November 1 Js. Anton Weißrock, als: 4) Franziska Weißrock, groß⸗ sitalprämienquittungen“! durch 1“ zum Waisengericht Verordnete. Mannheim, den 3. November 1887. bekannt gemacht. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Nr. 9463. Der Andreas Quenzer, Maurer, von Klage gegen Hummer, Josef, auch genannt Steib, jährig, 5) Katharina Weißrock, großjährig, früher Gesellschaft den Empfang der Quirtungen 432261 1“ Der Großh. Bad. Notar. Celle, den 25. November 1887 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Bobstadt, klagt gegen den Michael Quenzer, Land⸗ Dienstknecht von Karlsruhe, z. Zt. unbekannten zu Boersch, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗

Nr. 39 987, 39 988, 39 989 und 39 990 über 16 Bek ch ; 8 Lochert. Gerichtsschreiberei des Königlichen Ober⸗Lande Auszug der Klage bekannt gemacht. wirth, von da, zur Zeit an unbekannten Orten ab⸗ Aufenthalts, gestellt, mit dem „Antrage, das Kgl. enthaltsort, aus einem Schuldschein vom 19. De⸗

die für die Zeit vom 15. Mai 1876 bis zum In Seaen Ues ch ahätbefassetleeho⸗ blos 11“ gerichts 8 Moyat, wesend, Fersenn aus Darlehn, mit dem Nalto aestg wolle durch vorläufig vollstreckbares h 1875. EEB Anton es zu ““ 5 „Helr, das Debilwesen über den erblosen 18 8 Geri des zogli Landgerichts. Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Urtheil erkennen: unsten von Jakob Lotter für baares Darlehen,

8 3 8 3 p ; h Herich de roßherzoglichen Landgeri g b 53 8 Schluß der Versicherung bezahlten Prämien Nachlaß des am 30. Mai 1772 in Northeim ver⸗ Büdermann 1 Gerichtsschreiber G heräog ch Zahlung von 200 nebst 5 % Zinsen seit Hummer, Josef, habe das für ihn auf dem! mit dem Antrage: Es gefalle dem Kaiserl. Amts⸗