1887 / 286 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Muster⸗Register Nr. 131.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aachen. 1 In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 252. in Düren,

30 Minuten. Nr. 253.

1887, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 254.

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern F 7 und G 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1887, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Nr. 255. Inhaberin einer Cartonnagefabrik in Aachen, 1 Um⸗ schlag mit 1 Modell für eine Mappe zum Füllen mit Nähnadeln, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 122, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1887, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 256. Firma Louis Rosenberg in Aachen, 1 Packet mit 15 Mustern für Kammgarnstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 910 914, 100 109, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17 November 1887, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 257. Firma Schneider & Füsger in Aachen, 1 Packet mit 22 Mustern für Garne, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7991 bis 7993, 8003, 8009, 8027, 8094, 8099 8101, 8134 bis 8136, 8166, 8171, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. November 1887, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 258. Firma Süskind & Sternanu in Aachen, 2 Packete, I. mit 11 Mustern für ge⸗ streifte Eskimos, Fabriknummern 1—11, II. mit 18 Mustern für gestreifte Montagnacs, Fabrik⸗ nummern 1—18, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 19. November 188 1 Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 259. Firma Glashütte, vormals Gebr. Siegwart & C. in Stolberg, 1 Kiste mit 5 Modellen für gepreßte Glassachen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 130 134, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1887, Nachmittags 4 Uhr.

Aachen, den 30. November 1887.

Königliches Amtsgericht. V.

Annaberg. 8 [43040] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 393. Schneider, Bruno, Fabrikant, in

Buchholz, ein Karton, verschlossen, angeblich ent⸗

haltend 12 Muster von Gallons und Knöpfen in

verschienen Farben, Formen und Größen, sowie unter

Verwendung verschiedenen Materials herstellbar, mit

den Fabriknummern 9748, 9751, 9935, 9936, 9986,

9998, 9999, 10000, 10001, 10002, 10003 und 10004,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. November 1887, 6 Uhr Abends.

Annaberg, den 30. November 1887.

Königliches Amtsgericht. Schmidt.

Arnstadt. [43032] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 46. Firma C. G. Schierholz & Sohn in Plaue, angemeldet am 17. November 1887, Mittags 12 Uhr, 1 versiegelte Kiste mit 2 Pfeifen⸗ köpfen, Fabriknummern 1 und 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 150, Bd. II. der Akten über das Musterregiste Arnstadt, den 30. November 1887. Fürstl. Schw. Amtsgericht. I. 38 Langbein. 8

Berlin. [43038] In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden:

Nr. 124. Heinrich Walbrodt zu Nieder⸗ Schönweide bei Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 6 Mustern für Monogramm⸗Zeichnungen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1887, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten.

Nr 125. Aktien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ fabrikation Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 8 Etiquettes, welche zur Verzierung und Unterschei⸗ dung von mit Anilinfarben gefüllten Flaschen und Blechbüchsen dienen und in Verbindung mit den⸗ selben in den Handel gebracht werden sollen, Fabrik⸗ nummern 419 425, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 30. November 1887, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten Berlin, den 30. November 1887.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII. Chemnisctz.

[43045. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1407. Max Hermann Walther, Tischler in Neukirchen, ein Umschlag, enthaltend 2 Bett⸗ beschläge, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1887, Nachmittags

13 Uhr.

Nr. 1408 und 1409. Firma R. Hösel & Co. in Chemni 2 versiegelte Packete mit 62 Mustern für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7045, 7075, 7131 7134, 7144 7150, 7152, 7154, 7167 7170, 7172, 7174 7182, 7190, 7191, 7194— 7198, 7202 7205, 7207 7216, 7218 7221, 7223 7226, 7233, 7234, 7236, 7238, Schutzfrist 3 Jahre, e am 14. November 1887, Nachmittags

r.

. 1410. Firma C. F. Thümer in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fübrichmmerg 141/634, 401/1612, 1613, 421/1811, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1887, Nachmittags 16 Uhr.

Nr. 1411. Firma Chemnitzer Eisschrank⸗ abrik Isidor Schwarz in Chemnitz, ein

acket, enthaltend 2 Velociped⸗Laternen, plastische

rzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, Ree am 24. November 1887, Vormittags 112 Uhr. r. 1412. Julins Albin Oertel, Fabrikant

[42938]

Firma Eng. Hoesch & Orthaus 1 Umschlag mit 1 Abbildung eines Musters für den Abdruck eines Ueberzuges, welcher zur Verpackung von Karten, sowohl in Form von Packeten als wie Schachteln in einfarbiger, wie auch mehrfarbiger Ausstattung verwandt wird, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 48. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1887, Vormittags 9 Uhr

Firma A. Wilh. Peill in Aachen, 1 Umschlag mit 13 Mustern für Kammgarnstoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1311 1323, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. November

Firma J. H. Nobis & Thissen in

Aachen, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Nadel⸗ köcher mit Häckel⸗, Steck⸗ und Nähnadeln, offen,

Firma Wittwe Joseph Freitag,

8 8

Erzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, 25. November 1887, Nachmittags 15 Uhr. Nr. 1413. Heinrich Uhlig,

kapsel mit geschliffenem Patentglas, zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. November

887, Nachmittags ½5 Uhr.

eines zusammenlegbaren Plattbrettes,

waschtischen, von 3

am 30. November 1887, Nachmittags 44 Uhr.

Chemnitz, am 2. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr.

Eichstätt. 8 Folgende Einträge sind im Musterregister erfolgt: unter Nr. 10. Die Firma „Raab & Co.“ in Weissenburg a./Sand, ein Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, bestehend aus einem versiegelten Packet mit 8 Zeichnungen und 20 Mustern für geklöppelte Gold⸗ und Silberspitzensterne mit den Fabriknum⸗ mern 5, 6, 7, 8, 9, 10, 13, 14, 411, 415, 427, 428, 431, 432, 479, 480, 481, 482, 16, 17, 26, 483, 484, 485, 486, 487, 488, 489, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. November 1887, Vormittags 8 ¾ Uhr; unter Nr. 11. Der Aichmeister und Modelleur August Dümler in Ingolstadt, ein offen hinter⸗ legtes Muster für plastische Erzeugnisse, bestehend in der Abbildung eines Spieltisches, Geschäftsnummer 55, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1887, Nachmittags 3 ½ Uhr. 8

Eichstätt, den 30. November 1887. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident. Häcker.

[43034]

Frankfurt a. M. In das Muüsterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 492. Firma Schriftgießerei Flinsch hier hat die Verlängerung der am 17. November 1884, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, angemeldeten Flächenmuster: 1) Deutsche Renaissance⸗Einfassung mit Fabriknummer I. Serie, 2) Germania Gothisch mit den Fabriknummern 1478 bis 1481 auf weitere 3 Jahre angezeigt.

Nr. 743. Kaufmann August Paul hier, ein nichtversiegeltes Packet, enthaltend: eine Neuheit für Bettelarmbänder, bestehend aus zwei geprägten Bettelmünzen mit angelötheten resp. angestauchten Rändern und diese mittels eines Charniers ver⸗ bunden, so daß das Ganze einem kleinem Döschen gleicht, im Innern mit Raum für eine Photographie, Blumen ꝛc., mit Fabriknummer 1, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 15. November 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 744. Ingenieur Eduard Hauck hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend: ein Apparat zum Markiren beim Whistspiel mit Fabriknummer 7, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 21. November 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 745. Gürtler Robert Hofmann in Ober⸗ rad, ein versiegeltes Couvert, enthaltend: Schlößchen für Ledertaschen mit den Fabriknummern 221, 222 und 223, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 22. November 1887, Vormittags 111 Uhr, Schutz⸗ frist ein Jahr.

Nr, 746. Firma J. G. Mouson & Co. hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend: 1) zehn Etiquetten zum Aufkleben auf Parfümeriegläser und ⸗Kästchen, sowie auf Seifenschachteln, mit Fabriknummern 365 a, 365 b, 2763 a, 1710 a, 3245 a, 3349 a, 3256 a, 3256/8 b, 2) ein Seifenformmodell Nr. 365 c, 3) ein Glasformenmodell Nr. 2763 c, und zwar zu Nr. 1 für Flächen⸗ und ad 2 und 3 für plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 24. November 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Schutzfrist 10 Jahre.

Nr. 747. Schuhmachermeister Jacob Isidor Mondrion hier, ein hölzerner Stiefelleisten mit Fabriknummer 1, se, angemeldet

[43036]

plastische Erzeugnisse, am 29. November 1887, Vormittags 11 Uhr, Schutz⸗

frist 10 Jahre.

Nr. 290. Firma Schriftgießerei Flinsch hier, hat die Verlängerung der am 2. Dezember 1881, Nachmittags 3 ½ Uhr, angemeldeten Flächenmuster: zwei Garnituren Schreibschriften von Cicero bis 5 Cicero, mit Fabriknummern 1348 bis 1361, auf weitere 3 Jahre angezeigt.

Nr. 495. Firma Schriftgießerei Flinsch hier, hat die Verlängerung der am 1. Dezember 1884, Vormittags 11 ½ Uhr, argemeldeten Flächenmuster: Schmale halbfette Antiqua mit Fabriknvmmern 1484 bis 1486, Vignetten mit Fabriknummern Nr. 1831 bis 1838, und Polytypen mit Fabriknummern 1839 bis 1844, auf weitere 3 Jahre angezeigt. Frankfurt a. M., den 1. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Frankenberg. 142943] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 133. Firma Constantin Rompano zu Frankenberg, ein verschlossenes Packet mit 8 Mustern für wollene, mit Seide verzierte Tücher, Flächen⸗ muster, Veronika Nr. 2764, 2048, 2002, 2027, 2691, 2692, 2108, und Concordia Nr. 2345, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1887, 14 Uhr Nachmittags. Nr. 134 Firma Edmund Buch zu Franken⸗ berg, 1 offenes Packet mit 4 Mustern für Kopf⸗ tücher, Flächenmuster, Name: Sabine, Carlotte, Elisa und Ilona, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. November 1887, Vormittags 11 Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht Frankenberg, am 30. November 1887. 1.“ Wiegand. 1 Fürth⁄. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 191. Spielwaarenfabrikant Georg Klampfer in Zirndorf, ein Packet mit einem Muster eines Kinderspielzeuges, darstellend eine Tänzerin, im Reife eine Kugel werfend, auf gegossenem Untersatze, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Geschäftsnummer 130, angemeldet den 1. No⸗ vember 1887, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 192. Matallwaarenfabrikant J. M. Scherzer in Fürth, ein Packet, enthaltend ein Muster einer Kinderschlotter mit Musik, in allen Metallen herstellbar, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Geschäftsnummer 500,

[42962]

angemeldet den 14. November 1887, Vormittags 11 ¾ Uhr.

in Chemnitz ein Billardqueue⸗Spazierstock, plastisches angemeldet am

Bandagist in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend eine Augen⸗ plastisches Er⸗ am

Nr. 1414. Firma Otto Ruppert in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Zeichnungen von 3 Auf⸗ verstellbaren Schülerschreib⸗ tischchen und eines verstellbaren Stuhls für Kinder, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Nr. 193. Möbelfabrikant L. Schwarzen⸗ berger in Fürth, ein Packet, enthaltend ein Muster eines Zug⸗ und Wolken⸗Rouleaux, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Geschäfts⸗ nummer 1000, angemeldet den 30. November 1887, Nachmittags 4 Uhr. 3

Fürth, den 30. November 1887.

Kgl. Bayr. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. S.) Der Vorsitzende: v. Rücker.

M.-Gladbach. [43047] In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 114. Firma Hermann Schött in

Rheydt hat für die unter Nr. 114 eingetragenen Papier⸗Streifen⸗ und Etiquetten⸗Muster in Betreff der Nummern 984 F, 1013 F, die Verlängerung der Schutzfrist auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 115. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 115 eingetragenen Etiquetten⸗Muster, mit Ausnahme der Nummer 10131 a, die Verlängerung der Schutzfrist auf 2 Jahre angemeldet.

M.⸗Gladbach, den 17. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. M.-Gladbach. [43048]

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 147. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 147 eingetragenen Etiquetten⸗Muster in Betreff der Nummern 1900 F, 1901 F, 1912 F, 1916 F, 1917 F, 1920F, 1922 F, 1923 F, 1924 F, 1938 F, 1939 F, 1940 F, 1941 F, 1947 F, 1948 P, 1949 F, 1950 F, 1951 F, 1952 F, 1953 F, 1954 F, 1978 F, die Verlängerung der Schutzfrist auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 148 Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 148 eingetragenen Etiquetten⸗Muster in Betreff der Nummern 1633 F, 1634 F, 1768 F, 1813 F, 1867 F, 1868 F, 1869 F, 1871 F, 1872 F, 1874 F, die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 149. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 149 eingetragenen Eriquetten⸗, Papier⸗ und Bordenmuster in Betreff der Numwern 1979 F, 1994 F, 2048P, 2049 F, 2050 F, 2051 F, 2052 F, 2055 F, 2056 F, 393 H, 401 H, die Verlängerung der Schutzfrist auf 2 Jahre angemeldet. 1—

M.⸗Gladbach, den 17. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. M.-Gladbach. [43049]

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 197. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 197 eingetragenen Etiquetten⸗Muster in Betreff der Nummern 3049 F, 3050 F, 3060 F, 3061 F, 3111 F, 3112 F, 3123 F, 3124 F, 3137 F, 3138 F, 3141 F, 3142 F, 3145 F, 3149 F, 3150 F, 3178 F, 3196 F, 3197 F, 3052 F, 3063 FP, 3114 F. 3126 F, 3144 F, 3151 F. 3152 F' 3179 F, 3199 F, die Verlängerung der Schutzfrist auf 2 Jahre angemeldet.

M.⸗Gladbach, den 22. November 1887. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

M.-Gladbach. [43046] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 414 Firma Gebr. Schultze & Ruscher, mechanische Färberei, Druckerei, Rauherei und Appretur in M.⸗Gladbach, 1 Umschlag mit 34 Mustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 88, 92, 94, 116, 121, 134, 139, 143, 149, 152/3, 165/˙6, 169, 182/3. 185/6, 187/‚8, 193/4, 195/6, 299/300, 908/9, Schutzfrist

202/3, 255/6, 2723, 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 415. Fabrikant Nitzschke, Emil, Schorn⸗ steinfegermeister in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 1 Modell „Schornstein⸗Reinigungs⸗Apparat“, ver⸗ siegelt, Muster für plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1887, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. M.⸗Gladbach. Königl. Amtsgericht. Abth. IV. Glauchan.

8 [43031] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 675. Schlosser Louis Emil Götze in Glauchau, ein verschlossenes Packet, enthaltend Haupttheil einer Universalwaschmaschine, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 2. November 1887, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Nr. 676 und 677. Firma L. Leuschner in Glauchau, 83 Kleiderstoffmuster in zwei ver⸗ schlossenen Couverts, Flächenmuster⸗ Fabriknummern: Couvert zu Nr. 676: 19749, 19769, 19920, 19921, 19922, 75604, 75620, 75646, 75666, 75719, 75737, 75740, 75810, 75850, 75830, 75889, 75958, 75969, 75982, 75998, 76006, 76129, 76163, 76266, 76420, 76455, 76475, 76501, 76559, 76568, 76575, 76580, 76601, 76613, 76710, 76722, 76738, 76758, 76809, 76823, 76836, 76857, 76920, 76924, 76945, 76973, 76978, zu Nr. 677: 77164, 77195, 77401, 77405, 77470, 77472, 77480, 77570, 77660, 77700, 77721, 77770, 77827, 77842, 77863, 77907, 77912, 77924, 77963, 78073, 78121, 78162, 78175, 78208, 78315, 78321, 78339, 78352, 78361, 78365, 78399, 78424, 78591, 78599, 78694, 78767, Schutzfrift ein Jahr, bngecnelder am 2. November 1887, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 678 und 679. Firma Seydel & Söhne in Glauchau, 83 Kleiderstoffmuster in zwei ver⸗ schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern Couvert zu Nr. 678: 440 489, zu Nr. 679: 490—- 522, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 7. No⸗ vember 1887, Vormittags 9 Uhr. Nr. 680. irma Meyer & Glißmann in Glauchau, 4 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 3531 3579, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 11. November 18987, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 681. Firma Franz Böricke in Glauchau, 2 Muster Kunstgespinnste in einem verschlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 2311/1, 2311/2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. November 1887, Nachmittags 5 Uhr. Glauchau, den 1. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Krause.

Hamburg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 632. Firma Georg Dralle in Hamburg,

[43033]

ein offener Umschlag, enthaltend 40 Etiketten, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 40, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 4. November 1887

Nr. 633. Firma Georg Dralle in; ein offener Umschlag, enthaltend 209 gnburg, Flächenmuster, Fabriknummern 41 bis 80 Sch 5 frist 3 Jahre, angemeldet am 4. November sußr 32¼ Buf 2

Nr. 634. irma G. Busse in Ham 8 offenes Packet, enthaltend 3 Sg venefh eh borden mit eingewebtem Muster, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 110 111 1 112, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Novem ber l887, 2 erxmicfage ü1 Ühr. 8 „Nr. 635 Firma ew⸗York Ha Gummi⸗Waaren Compagnie in nmhrger ein offener Umschlag, enthaltend ein Muster eind, Etikette, Flächenmuster, Fabriknummer 146, Schut⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1887 1 Uhr. 88 8

dr. 636. Sally ulff Hesse in Ha ein offener Umschlag, enthaltend ein Mömbnrg, Etikette, Flächenmuster, Fabriknummer 780, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1887 Nachmittags 1 ½ Uhr. 1

Firma HZ & Hamburg, ein versiegelter Umschlag, ent 8 Muster von Cigarren⸗Etiketten, Flecetbaltand Fabriknummern 1912 bis 1919, Schutzfrist 3. Jahre⸗ 1 am 19. November 1887, Nachmittage

r.

Zu Nr. 425. Firma Coutinho & Meyer in Hamburg hat für die am 24. November 1884 ein⸗ getragenen 4 Muster Cigarren⸗Etiketten, Fabrik⸗ nummern 1736 bis 1739, die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre an⸗ cooo

Nr. 638. Firma Georg Hulbe in Hambu ein offenes Packet, enthaltend 50 Abkildamt 1g. geschnittene und gepunzte Leder, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 47, 48, 60, 313, 359 383, 479, 684, 788 b, 789, 810, 886, 1017, 1057 1079, 1119, 1137, 1164, 1186, 1187, 1189, 1200, 1207, 1208, 1210, 1211, 1233, 1257, 1258, 1281. 1295, 1362, 1430, 1430 a, 1433, 1441, 1448, 1452, 1457, 1461, 1462, 1464, 1467, 1468, 1531, 1532 1534, 1541, 1547 und 351, Schutzfrist 3 Jahre, ö am 19. November 1887, Nachmittage 8 hr.

Nr. 639. Firma Julius Post in Hamburg, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend ein Muster des Gestells einer Waage, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrit 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1887, Nachmittags 12 ¾ Uhr.

Nr. 640. Firma Wilh. Wiesenthal in Ham⸗ burg, ein offener Umschlag, enthaltend 3 Muster von Etiketten für Cigarren, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 105, 106 und 107, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1887, Nachmittags 12 ¾ Uhr.

Hamburg, den 30. November 1887.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. [42941] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 167. Firma J. C. König & Ebhardt zu Hannover, ein Packet mit 12 Mustern von Formularen zur Kranken⸗Kassen⸗Buchführung, Fabrik⸗ nummern 716, 717, 718, 719, 720, 721, 722, 723, 723a, 724, 725a, 725—, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. November 1887, Morgens 10 ½ Uhr. Hannover, 8. November 1887. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

Meyer in

Königsberg i. Pr. [43109]

In das hiesige Musterregister ist sub Nr. 13 ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Robert Franz, in Firma Gebrüder Franz zu Königsberg, am 10, November 1887, Vormittags 12 Uhr 5 Mi⸗ nuten, in einem verschlossenen Couvert ein Muster eines Modells für Abfallapparate, plastisches Er⸗ zeugniß, Fabriknummer 12400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet hat.

Königsberg i. Pr., den 1. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. XII.

Krefeld. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 424. Emil Schulte, Baunnternehmer, in

Krefeld, ein versiegeltes Packet mit zwei Entwürfen

zu Wohnhäusern, plastische Erzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 1

und 2, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 21. No⸗

vember 1887, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 425. Firma Scheibler & Co. in Krefeld, ein Muͤster für gepreßten Pelüsch, versiegelt, Flächen⸗ erzeugniß, Dessin⸗Nr. 3852, Schutzfrist drei Jahre, gnaenhelbet am 22. November 1887, Vormittags

8

Nr. 426. Firma Kniffler⸗Siegfried in Kre⸗ feld, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für faconnirte Sammete, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nrn. 3400 bis inkl. 3449, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. November 1887, Vormittags

Uhr. Nr. 427.

[42448]

Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 48 Mustern für fagonnirte Sammete und Stoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 3450 bis incl. 3497, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. November 1887, Vormittags 9 ¼ ÜUhr.

Nr. 428. Emil Schulte, Bauunternehmer, in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit drei Zeichnun⸗ gen, Entwürfen zu Wohnhäusern, plastische Erzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 3, 4 und 5, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 26. November 1887, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Nr. 429. Firma Bosch & Albermann in Krefeld, ein Modell zu einer Kravattennadel, offen, plastisches Erzeugniß, Dessin B 2615, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. November 1887, Vormittags 11 Uhr.

Krefeld, den 30. November 1887. Königliches Amtsgericht.

Krimmitschau.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 117. Firma C. Döhler in Krimmitschau, 1 versiegeltes Packet mit 35 Rockstoffmustern, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1301 bis 1335, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. No⸗ vember 1887. Nachmittags 3 ÜUhr.

Krimmitschau, am 2. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

Philippi.

1 8 8 8811“ 88 [43043] 1eipz1g,sgterregister ist eingetrag 1 8 1707. Firma Emil Berger in Rendnitz, ert mit 3 Einfassungen und 10 Eckver⸗ mungen, für Buchdruckzwecke bestimmt, versiegelt, sencenmuster, Fabriknummern 561 563, 1515 bis flach Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Ok⸗ 8 * 1887, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. wn 1706. Firma Reinhardt & Bohnert in geipzig, ein Couvert mit Abbildungen von 3 Keil⸗ stegen für Buchdrucker, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4, 5, 6, Schutzfrist „Jahre, angemeldet den 2. November 1887, Vor⸗ 1.4*“]

Nr. 1709. Firma C. Kloberg in Leipzig, eine erschriftgarnitur, für Buchdruckzwecke bestimmt, dersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer VI, Schutz⸗ friist 3 Jahre, angemeldet den 2. November 1887, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. 1“ Nr. 1710. Sattlermeister August Friedrich tiehler in Leipzig, ein Packet mit Zeichnungen vun 1 Ledertasche für Briefbestellung, 1 dergl. für Packetbestelung und 1 dergl. für Geldbestellung, insgesammt ohne Näthe, versiegelt, Muster für plattische Erzeugnisse, Fabriknummern 100, 102, 104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. November 1887, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1711. Buchhändler Carl Klinner in Leipzig, ein Diarium mit Landkarte, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 25, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 12. November 1887, Vormittags 9 Uhr. 1 1

Nr. 1712. Firma Moritz Prescher Nachfolger in Leipzig, ein Packet mit 43 Innen⸗ und Außen⸗ ttikktten fuͤr Cigarrenverpackung, 5 Beklebestreifen und 1 Brandstempel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6177, 6188— 6191, 6209, 6211, 2712, 6214, 6216, 6217, 6224, 6226, 6227, 6229, 6231, 6232, 6239, 6211, 6242, 6244, 6246, 6247, 6719, 6251, 6252, 6254, 6256, 6257, 6259, 6261, 6262, 6264, 6266, 6267, 6269, 6271, 6272, 6274, 6276, 6277, 6279, 6284, 6203 bis 6207, 6192, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. November 1887, Nachmittags 3 Uhr 30 Minute.

Nr. 1713. Firma Deutsche Spitzen⸗Fabrik, Aktiengesellschaft in Lindenau, ein Packet mit 1 Spitzenmuster und 1 Spitzenstoffmuster, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 631, 656, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. November 1887, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1714. Büchsenmacher Ferdinand Graeber in Leipzig, ein Packet mit photographischen Ab⸗ bildungen von 2 Schießstandapparaten, offen, Flächen⸗ erzeugisse, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. November 1887, Vormittaas 10 Uhr.

Nr. 1715. Firma Wezel & Naumann in Reudnitz, ein Packet mit 41 Conturen chromo⸗ lithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 16 28, 28 ½, 29 36, 13460 13465, 13476 13481, 13492 13497, 103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. November 1887, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1716. Dieselbe, ein Packet mit 47 Con⸗ touren chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6182, 6278 6282, 6284, 6285, 6288 6323, 6328, 6336, 6338, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 17. November 1887, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1717. Jakob Hertz zu London in England, ein Muster eines mit Briefbogen kombi⸗ nirten Briefumschlages, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 756, S hutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. November 1887, Vormittags 11 Uhr. 1

Nr. 1718. Firma Gustav Lerl & Söhne zu Wien in Oesterreich, ein Briefbeschwerer, vor⸗ stellend 2 zusammengelöthete Gußfigürchen, in allen metallischen Farben sowie gemalt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9656, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet den 17. November 1887, Nachmittags 4 Uhr. 8

Nr. 1719. Firma Eduard Gäblers Geo⸗ graphisches Institut in Neustadt bei Leipzig, 1 Atlas, den Titel führend: „Systematischer Schul⸗ Hand⸗Atlas, in Uebereinstimmung mit den dazu ge⸗ hörigen Wandkarten, für den einheitlichen Unterricht in der Erdkunde, bearbeitet und gezeichnet von Ed. Gäbler“, offen, Fabriknummer 1, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. November 1887, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1720. Firma Ignaz Fuchs zu Prag in Oesterreich, eine Papierkasette in Form eines Eisenbahn⸗Gepäckwagens, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1071, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet den 24. November 1887, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 961. Johann Peter Strösser, Prof. der Mathematik zu Brüssel in Belgien, hat wegen des unter Nr. 961 eingetragenen Musters: Strösser's Uranograph, die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 956. Buchhändler Robert Gustav Tippner in Leipzig hat wegen der unter Nr. 956 eingetragenen Lesemappe, bestimmt für alle Zeitungen und Journale, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Leipzig, den 30. November 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Steinbenger.

Lüdenscheid. 14643030] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 446. Fabrikant August Hennemann zu

Edelkirchen bei Halver, 2 Muster für Sarggriffe

und 2 Muster für Sargschrauben, in einem ver⸗

siegelten Packet, Fabriknummern 49, 50, 61 und 62,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 1. November 1887, Vormittags 10 Uhr. Nr. 447. Firma Gerhardi & Comp. zu

Lüdenscheid, 1 Muster für einen Weinkühler,

offen, Fabriknummer 1, plastisches Grzeugniß, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1887,

Vormittags 11 Uhr. 1 Nr. 448. Firma F. W. Aßmann & Söhne

zu Lüdenscheid, 4 Muster für Manschettenknöpfe,

in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 7612,

7613, 7614 und 7615, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1887,

Nachmittags 5 Uhr. 1 Nr. 449. Firma Emil August Quincke zu

Lüdenscheid, 9 Muster für Metallknöpfe, in einem

versiegelten Packet, Fabriknummern 42529, 42532,

angemeldet am 10. November 1887, Nachmittags 4 Uhr

Nr. 450. Firma Gebrüder Noelle zu Lüden⸗ scheid, 18 Muster, und zwar 10 Muster für Flaschen und 8 Muster für Kapseln, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabriknummern 2200 10, 22011/10, 2202 ⁄10, 22031⁄10, 22041⁄10, 22051⁄10, 2046, 2043, 2044, 2045, 243, 244, 245, 245R, 2458, 246, 246 R und 2468, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1887, Nachmittags

3 ¼ Uhr.

Nr. 451. Löther August Dango zu Lüden⸗

scheid, 1 Muster für Rollmaß mit Stereoskop ver⸗ bunden, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer 113, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. November 1887, Vormittags 10 ½ Uhr. Nr. 452. Firma Linnepe & Vogelsang zu Lüdenscheid, 26 Muster für Stockgriffe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 114, 115, 117, 135, 198, 199, 200, 201, 202, 203, 204, 215, 216, 217, 218, 219, 220, 246, 247, 248, 249, 250, 251, 252, 256 und 257, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1887, Nach⸗ mittags 5 ¼ Ühr.,

Lüdenscheid, den 1. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

München.

In das Musterregister ist eingetragen:

a. Nr. 336. Carl Groß, Techniker in Mün⸗ chen, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für Metallbekleidungen zu Schuhsohlen, Gesch.⸗Nr. 21, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 18. November 1887, Nachm. 4 Uhr.

b. Nr. 337. Friedrich Mertz, Inhaber der Wachswaarenfabrik in Firma J. B. Mertz in München, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern für plastische Erzeugnisse, nämlich Renaissance⸗ Wachskerzen, Gesch.⸗Nru 1, 2, 3, 4, 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. November 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

München, den 23. November 1887.

Der Vorsitzende der I. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte München I. Vierling, Kgl. Landgerichtsrath.

Oberweissbach. [43035] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 63. Firma C. List in Neuhaus a. Rwg.,

ein offenes Packet mit 22 Mustern Fabrikummern

7968, 7969, 7970, 7971, 7972, 7973, 7974, 7975,

7976, 7977, 7978, 7979, 7980, 7981, 7982, 7983,

7984, 7985, 7986, 7987, 7988, 7989, plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. No⸗

vember 1887, Nachmittags 5 Uhr. Oberweißbach, den 1. Dezember 1887. Fürstl. Schw. Amtsgericht.

Streibhardt. Offenbach. [43037]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 1558. Wilhelm Fritz zu Offenbach, eine Broche mit Verzierungen in Stoff, sog. Boquet, die Broche wird aus Elfenbein, Kautschuk, Celluloid ꝛc. hergestellt, Gesch.⸗Nr. 4, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 1. November 1887, Vorm. 11 ½ Uhr.

Nr. 1559. Firma A. Liphardt zu Offenbach, ein Jagdstuhl, Gesch.⸗Nr. 87, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 1. November 1887, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 1560. J. Steyskal, Maler für Lederwaaren zu Offenbach, ein Briefblock (zwei Muster), Gesch.⸗ Nr. 200, eine Auflage für Lederwaaren in Celluloid, Gesch.⸗Nr. 305, zwei Imitationen von Silber für Leder, Papier und Celluloid, für Gegenstände der Lederwaarenbranche, Gesch.⸗Nr. 500, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 3. Novem⸗ ber 1887, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1561. Firma A. Neuhaus zu Offenbach, ein Metallring mit Federn, in der Lederwaaren⸗ branche verwendet, Gesch.⸗Nr. 792, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 3. November 1887, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1562. Firma Chr. Feuß zu Offenbach, ein Hebelverschluß für Halbbügel (Portemonnaies⸗ und Cigarrenetuis⸗Rahmen), Gesch⸗Nr. 2099 bis 3005, zwei Portemonnaies⸗ und Cigarrenetuis⸗ Rahmen, Gesch.⸗Nr. 3006 und 3007, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 5. No⸗ vember 1887, Vorm. 11 ½ Uhr.

Nr. 1563. Firma Julius Formstecher zu Offenbach, ein Kästchen zum Abliefern von Photo⸗ graphien, Gesch.⸗Nr. 1, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 8. November 1887, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr.

Nr. 1564 und 1565. Firma D. Heymann zu Offen⸗ bach, am 11. November 1887, Mittags 12 Uhr, Käfer⸗ verschlüsse, Gesch.⸗Nr. 1140/1, 1142/2, 1143/2, 1174/2, 1175/1, 1176/1, 1176/2, 1176 ½/2, 1177, 1860/10, am gleichen Tage. Nachmittags 3 Uhr, Schnopperverschlüsse, Gesch.⸗Nr. 1179/1, 1179/2, 1862/8, 1862/9, 1862/10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre,

Nr. 1566. Firma Huppe & Bender zu Offenbach, eine Verschlußgarnitur, Gesch.⸗Nr. 8, Taschenbügelschlösser, Gesch.⸗Nr. 7020, 7050, 7120, 7220, 7250, 7320, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 12. Noyember 1887, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 1567. Firma Adolf Merzbach zu Offen⸗ bach, vier Verschlüsse von Portemonnaies und Cigarrentaschen, Gesch.⸗Nrn. 6, 7, 7 ½ und 8, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 15. November 1887 Vormittags 12 Uhr.

Nr. 1568. Firma Roos u. Junge zu Offen⸗ bach, 48 Muster, eine Garnitur neuer Schluß⸗ vignetten, Gesch.⸗Nr. 582 bis 629, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 16. November 1887, Vormittags 9 ½ Uhr.

Nr. 1569. Firma C. Weinschenk zu Offen⸗ bach, ein Steingut⸗Bierkrug, mit den Relief⸗Ab⸗ bildungen des Kaisers, des Kronprinzen, des Prinzen Wilhelm, sowie Bismarck's und Moltke's; der König erscheint mit und ohne Musikeinrichtung und auch ohne die Bildnisse Bismarck's und Moltke's, Gesch.⸗Nr. 454, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 18. November 1887, Vormit⸗

tags 11 ½ Uhr.

Nr. 1570. Firma J. B. Mutschler zu Offen⸗ bach, ein Rohrverschluß für Rahmen, Bügel ꝛc., Gesch.⸗Nr. 1510,

an beiden Theilen zum Aufziehen, 1 Jahr, angemeldet

42936, 42540, 42944, 42548, 42552, 42559 und 42559, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 18. November 1887, Vormittags 9 Uhr 55 Min.

Nr. 1571. Wilhelm Ullrich zu Offenbach, 2 Garnhalter, Gesch.⸗Nr 548, 562, 2 Schreibzeuge Nr. 559, 560, 1 Uhrhalter Nr. 563, 2 Tinten⸗ löscher Nr. 564, 565, 1 Lichteralter Nr. 566, 567, Nadelkissen Nr. 568 572, 1 Postkartenetuis Nr. 574, 1 Garnknäuelständer Nr. 573, 1 Sparleuchter Nr. 575 585, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Püchre. angemeldet 19. November 1887, Nachmittags 4

Nr. 1572. Firma Huppe und Bender zu Offen⸗ bach, 4 Taschenbügelverschlüsse, Gesch.⸗Nrn. 2626, 7220, 7320, 7420, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. November 1887, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.

Nr. 1573 Philipp Knittel zu Offenbach, ein Halbbügel und Cadres mit beweglichem Galgen, erscheinend in Metall, blank und überzogen, glatt und fagonnirt, in allen Größen, Gesch.⸗Nrn. 1612,10 und 1613, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 21. November 1887, Nachmittags 3 Uhr,

20 Minuten.

Nr. 1574. Firma Peter Luft zu Offenbach, 2 Pressungen für Portefeuilleartikel, Gesch.⸗Nrn. 2654 und 2655, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

1 Jahr, angemeldet 23. November 1887, Nach⸗

mmittags 3 ¾ Uhr.

Nr. 1575. Portefeuillesfabrikant Albrecht Steg⸗

maier zu Offenbach, eine doppelte Banknotentasche,

Gesch.⸗Nr. 101, eine doppelte Brieftasche, Gesch.⸗⸗ Nr. 102, ein doppeltes Geldtäschchen, Gesch.⸗Nr. 103, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det 23. November 1887, Nachmittags 3 ½ Uhr. Nr. 1576. Firma Gebr. Pöhler zu Offenbach, 2 Eckfüße, Metallecken mit geprägten Löwentatzen, Gesch.⸗Nrn. 2954, 2955, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1887, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1577. Firma Huppe u. Bender zu Offen⸗ bach, ein Taschenbügelschloß, Gesch.⸗Nr. 7520 K, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 26. November 1887, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1578. Firma Carl Wagner jJun. zu Offenbach, ein Schloß für Necessaires, Reise⸗ taschen ꝛc., Gesch.⸗Nr. 3371, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. November 1887, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1579. Carl Friedrich Wilhelm Herr⸗ mann zu Offenbach, ein nathfreier Jagdschuh, wasserdicht, Gesch.⸗Nr. 114 B, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. November 1887, Nachmittags 5 ½ Uhr.

Offenbach, den 2. Dezember 1887.

Großherzogliches Amtsgericht Offenbach.

Pulsnitz. [43042] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 102, Firma C. G. Großmann in Großröhrsdorf, 1 Packet, versiegelt, enthaltend 14 Muster für Decken, Fabriknummern 416, 418, 421, 422, 423, 631, 632, 779 782, 784 a, 784 b, 889, 902 a, 902 b, und 4 Muster für Taschen, Fabriknummern 414, 417, 420, 780, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, dddet am 29. November 1887, Nachmittags 3 Uhr. 1 B Pulsnitz, den 2. Dezember 1887. Das Königliche Amtsgericht.

8 Hempel, A.⸗R.

Schwelm.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 118. Schmiedemeister Carl August Schmidt aus der Oehde bei Milspe, 1 Wirbel⸗ haken, offen übergeben, Fabriknummer 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. No⸗ vember 1887, Vormittags 11 Uhr. G

Schwelm, den 25. November 1887.

Königliches Amtsgericht. 88

Spremberg. [43041]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 39. Firma T. F. Müller zu Spremberg, ein offener Umschlag mit 50 Mustern für Buckskin, Flächenmuster, Fabriknummern 2601, 2602, 2603, 2604, 2605, 2606, 2607, 2608, 2609, 2610, 2611, 2612, 2613, 2614, 2615, 2616, 2617, 2619, 2620, 2621, 2622, 2623, 2624, 2625, 2626, 2627, 2628, 2629, 2630, 2631, 2632, 2634, 2635, 2636, 2637, 2638, 2639, 2640, 2641, 2642, 2643, 2644, 2645, 2646, 2647, 2648, 2649, 2650, 2651. 2653, Schutz⸗ frist 4 Jahre, angemeldet am 22. November 1887, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Spremberg, den 30. November 1887 1

Königliches Amtsgericht

Waldenburg. [42937]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 67. Firma: Websky, Hartmann & Wiesen zu Wüstewaltersdorf, ein verschlossenes Packet, enthaltend: 8

6 Muster für Deckenstoffe,

1 Muster für Handtücher,

1 Muster für Wischtücher,

1 Muster für Bettdamast, Fabriknummern 768 bis inkl. 776, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1887, Vormittags 8 ¼ Uhr. Waldenburg, den 1. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht

Waldshut.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Fabrikant Alois Gehrig in Zürich und Waldshut, 1 Muster für Salzgefäße, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1887, Vormittags 11 Uhr.

Waldshut, 30. November 1887.

Gr. Amtsgericht. Betzinger.

Konkurse. [42989] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Ernst Friedrich Heidenreich, in Firma Fr. Heidenreich, Brennmaterialienhandlung, Pelzerstraße 17 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. B. Noltenius hier⸗ selbst. Offener Arrest mit heete geseih bis zum 15. Januar 1888 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1888 einschließlich. Erste Gläubiger⸗

versammlung 28. Dezember 1887, 11 Uhr,

[42990]

stermin am 23. Januar 1888, 2 mittags 11 Uhr, im Hause Mohrenstraße Nr. 27.

allgemeiner Prüfungstermin 1. Februar 1888 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 3. Dezember 1887. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsache Der Gerichtsschreiber: Stede.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters

Bruno Heinrich Kröner in Chemnitz ist am heutigen Tage, 5 Uhr Nachmittags, Konkurs er⸗ öffnet worden.

Rechtsanwalt Dr. Stadler in Chemnitz Konkurs⸗

verwalter.

Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1887. 1 Vorläufige Gläubigerversammlung am 21. De⸗

zember 1887, Vormittags 10 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen am 19. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Ja⸗

nuar 1888.

Chemnitz, den 2. Dezember 1887. b Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung B.

Pötzsch.

[4298s] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bürstenfabrikanten Carl Chastenier dahier ist am 2. Dezember 1887, Vorm. 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Marx hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 25. Januar 1888. Erste Gläubigerversammlung 29. Dezember 1887, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 6. Februar 1888, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichn. Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17. 1 8

Frankfurt a. M., den 2. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

1430111 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Wil⸗ helm Fürchtegott Pflugbeil in Freiberg ist gestern, am 2. Dezember 1887, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Tempel in Freiberg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. De⸗ zember 1887. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 31. Dezember 1887.

Erste Gläubigerversammlung den 22. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 17. Januar 1888, Vormit⸗ tags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35.

Freiberg, am 3. Dezember 1887.

Königlich Sächs. Amtsgericht daselbst, Abth. II.

Der Gerichtsschreiber: Nicolai.

20 2 142996] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths Wilhelm Heuer in Oesede Papiermühle ist am 30. No⸗ vember 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Hartung zu Iburg.

b..“ sind bis zum 18. Januar 1888 anzu⸗ melden. 8

Erste Gläubigerversammlung: den 22. Dezem⸗ ber 1887, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Januar 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. De⸗ zember 1887. 8

Iburg, den 30. November 1887.

Brüseken, b Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

20 . 142991¹¹½ Konkursverfahren.

Nr. 30 378. Ueber das Vermögen des Julius Hoffner, Lackfabrikant von Grünwinkel, z. Zt. unbekannt wo abwesend, ist am 2. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Hubert Feederle, Gerichts⸗ vollzieher a. D., in Karlsruhe wurde zum Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. De⸗ zember 1887 anzumelden. Gläubigerversammlung am Dienstag, den 27. Dezember 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am Dienstag, den 10. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr. ühenes Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Dezember

87.

Karlsruhe, den 2. Dezember 1887. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. 3 W. Frank.

143013] 8

Ueber das Vermögen des Baumaterialienhänd⸗

lers Alexander Prospero zu Köln wurde am [1. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs

Verwalter: Rechtsanwalt Landwehr zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1888. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 30. Dezember 1887 und allgemeiner Prüfungs⸗ jedesmal Vor⸗

exöffnet.

in Köln, Stube Nr. 5. Köln, den 1. Dezember 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[43012]

Ueber das Vermögen des Johann Offermann, ohne Geschäft, zu Köln, wurde am 2. Dezember 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schnaas in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1888. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 30. Dezember 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, im Hause Mohrenstraße Nr. 27 zu Köln, Stube Nr. 5.

Köln, den 2. Dezember 1887.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[42995] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Fri

Reinhardt zu Sndenburg, Hesekielstr. Nr. 2, ise