1887 / 286 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

88 88 en i der Genossenschaft und müssen von] Der in Köln wohnende Ingenieur Loui ; b

Franzburg. kauntmachung. 43148]]/ Hamburg. Eintragungen [43145]] unter der Firma er Genossensch 2 1 uu Geseld Benieur Louis Welte Burgstädt. Otto Kemnitzer und Heinrich Julius Schil 1b [43104] Das e. lr⸗ Gericht ee. if alüer in das Handelsregister. mindestens ——— it boftender (gesellschfte. 1 urgs Am 29. November. Mitinhaber, Saund Hg gich. Jn gelöscht. Ludwigslust. Die Eintragungen in das hiesige zu Ankum. Kenntniß, daß die Eintragungen in das Handels⸗ 1887, November 30. 8 In gleicher Weise b8 er Genosse 8 . Keßlen Gerichtessch 12 0l. 304. Mühlauer Counfumverein, einge⸗ Penig. Genossenschaftsregister werden 1888 durch die Amt⸗ Malgarten, den 2. Dezember 1887 3 und das Genossenschaftsregister für das Jahr 1888 H. Wilkens. Inhaber: Jochen Hinrich Wilkens. schaft ausgehenden 88 dungen 2b E des Königlichen Nats ericta 91 er tragene Genossenschaft, Frauz Louis Lindner ist nicht Am 24. November. iichen Mecklenburgischen Anzeigen, das Central⸗ 8 Königliches Amtsgericht. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ Ernst August Steinberg. Inhaber: Ernst August Dieselben sind en veden bentvestedie Betan 8 8 2 theilung VII. mehr Stellvertreter des Vorstehers, Friedrich Wil⸗ Fol. 84. C. M. Niedig in Wolkenburg gel Handelsregister und das Ludwigsluster Wochen⸗ 8 Reinking. 5 5 eees,eneger. Feenbegg i 8 1111“X“ 88 helm Gränz als Vorsteher und Genossenschafts⸗ Schwarzenberg. blatt bekannt gemacht werden. 1u1“ . 3115 blatts der Königlichen Regierung zu Stralsund, im Hafs & Pflug. Conrad Eduard Hass ist aus veröffentlichen. der Genossenschafter kann jeder⸗ Köln. Zufolge Verfügung vom heut 143093) vorstand und Karl Friedrich Eduard Mascher als Am 24. November. 3 Ludwigslust, den 1. Dezember 1887. Marne. Bekanntmachung. [43115] Franzburger Kreisanzeiger und im Franzburg⸗ dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ Das Verzeichniß der zenossenf 88 8* d bei Nr. 4972 des hiesige u heutigen Tage ist dessen Stellvertreter neu⸗ bez. wiedergewählt. Fol. 118. Hulda Merkel in Raschau auf Marie b Großherzogliches Amtsgericht. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter v sters; E Re. Chemnitz. Therese, verehel. Merkel, geb. Dürr, übergegangen. Beglaubigt: H. Weber, Gerichtsschreiber. Nr. 7 98 Firma 85 Ritters 5. Co. mit dem . Sitze in Marne eingetragen worden.

Richtenberger W blatt bekannt gemacht werden getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ 8 1 den et 3 del . en b haber Hermann Ludolph Friedrich Pflug, als. Hohenwestedt, den 1. Dezember 1887. gisters vermerkt worden, daß der in nend Am 26. November. Waldheim. Ing„Fälsa: [43105] Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

8 1 7 ini znhabe tänder Königliches Amtsgericht. Maschinenfabrikant Anton Schroe ei 5,egc 20g 3 He Franzburg, den 2. Dezember 1887. alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma König 1“ eführtes Handelsgeschäft unter der Ke Fol. 3063. E. Marggraf Nachf., Inhaber Am 28. November. 310 1 echts 8 8 Ksönigliches Amtsgericht. fortgesetzt. 8 hüsc gefuͤhrtes Handelsgeschäft unter der Firma: Adolph Theodor Sohre. Fol. 128. Nobert Roßberg auf Paul Braͤeter Ludwigslust. Die Eintragungen in das hiesige Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. 1 Buch⸗, Kunst⸗ und Plakat⸗Druckerei „dansa“ Kalbe a. M. Aeansteagcheng. ’ö tt Gi I Maschinenfabrit⸗ Wolph Kh Am 936. November. übergegangen. 8 ö Handelsregister werden im Jehre 1888 durch die Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann 1 143079) von A. von Griesheim & Co. Die Gesell’ In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr 1, üaes it nsch ob u“ den in Köln wohnenden Fol. 426 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Zöblitz. Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, das Central⸗ Claus Ritters in Marne. Freiburg an der Elbe. Bekanntmachung. schaft unter dieser Firma, deren Inhaber Karl selbst die Handessgesellschaft A. Bonneßz mit dem Ingenieur Jacob Ken momn übertragen hat, welcher und Fol. 402 des Handelsregisters für den Land⸗ Am 29. November. Handelsregister und das Ludwigsluster Wochen⸗ Die Gesellschaft hat begonnen am 1. September Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Adolf Albert Alfred von Griesheim und Heinrich Sitze zu Kalbe a. M. vermerkt stehr, folgende das Geschäft 185 Rechnung unter der Firma: bezirk. Beckert & Sohn Nachf., Sitz der Firmam Fol. 186. S. Rosenthal in Olbernhau, Zweig⸗ blatt bekannt gemacht werden. 1887. Genossenschaftsregister werden im Jahre 1888 im Günther Walther waren, ist aufgelöst. Die erfolgt: 8 c Uebereinkunft ih ““ vb goeaschinenfabrik von Chemnitz nach Gablenz verlegt⸗ niederlassung des in Chemnitz unter dieser Firma Lndwigslust, den 1. Dezember 1887. Me , den 3. Dezember 1887. Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Firma in Liquidation wird von dem genannten Die Gesellschaft ist durch eEFetmunt v 8 acob Kanfmann Fol. 2495. J. Benk auf Reinhold Ferdinand bestehenden Konfektionsgeschäfts, Inhaber Samuel Großherzogliches Amtgericht. Staats⸗Anzeiger, im Hamburgischen Forrespon⸗ b EEEEEEö Rach.. Naeee. s n 8egn t, ie 28 ne 8 1116““ Curt Krüger übergegangen, künftige Firmirung J. Rosenthal in Chemnitz. Beglaubigt: H. Weber, Gerichtsschreiber. ta. ens [43160 en, i nnoverschen Courier und im Freiburger Joh. Ces. 6. 8 Sohn. 1 S n Sergeeee 8* 1 veneolegister unter Nr. 4973 n enk Nachf. b einersen. kann ung. 316 Ce u““ 9. Februar 1885 erfolgten Ableben von Johan gegangen und im Firmenregister unter Nr. 21 der Ingenieur Jacob Kaufmann in Köln als bs G 1 Berliner Corset⸗Fabrik W. & Am 21. November. [43158] In das hiesige Genoftenachnng. . ist 892 Freiburg an der Elbe, den 1. Dezember 1887. Cesar Godeffroy senr. wird das Geschäft von eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dezember haber der 1 8 G. Neumann, Zweigniederlassung des Berlinge⸗ Fol. 1021. C. Börner, Inhaberin Caroline Jo⸗ 11 T111ö.4“ heutigen Tage zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. dem überlebenden Theilhaber Johan Cesar 1887 am 2. Dezember 1887. b „Schroe er 8 Maschinenfabrik Hauptgeschäfts, Inhaber die Kaufleute Wolff Neu⸗ hanne, verehel. Börner. 8 fts FI 1 ichn eten Amts⸗ unter laufender Nr. 6 eingetragen: ca ühseea c us 66 berter Firma zt. 28 E a. M. rimmitschau. 305 äö icher Consumverein zu Stederdorf, einge⸗ . [42457 August Andressen. Inhaber: August Otto und als b““ der Bernhard Köln, . ö ““ Am 24. November. Leipzig. Im Handelsregister des unterzeichneten 1) den h ETE.“ tragene Genofsenschaft.“ 1 Freistadt i. Schl. Bekanntmachung. Friedrich Andresfen. 11“ Bonneß zu S. 8“ De 8858 15em des Ks tslichen Nrtttge ei e eher Fol. 573. Robert Michaelis, Inhaberin Amtsgerichts, und zwar auf Fol. 800 des vor⸗ S de b 8 itz der Genossenschaft: Stederdorf. Die im Handelsgesetzbuche und Genossenschafts⸗ Hanseatische 1“ An Stelle des 1. Dezember e saet 1 Se 7. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Christiane Friederike, verw. Michaelis, geb. Knoth, maligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig, allwo 2 88 Feciung ffaͤr das Wendland 8 Rechtsverhältnisse: Der eingereichte Gesellschafts⸗ gesetze vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen S. 8 98 deg. Fütene bit Kalbe a. d 8e 2 müghee 1 . Carl Friedrich Eduard Michaelis ist Prokurist. die Firma „General⸗Agentur der Schlesischen veröffentlicht 1 8 spertrag datirt vom 13. November 1887. 8 im Jahre 1888 durch den Deutschen Reichs⸗und der bisherige Lo eeehrgrar 8 v 2 heodor önigliches Amtsgericht. Hömigsberg 1. Pr. Beraunt [43113) Dresden. Feuer⸗Versicherungsgesellschaft zu Breslau“ Lüchow, den 1. Dezember 1887 Zweck der Genossenschaft: Die billigste Beschaffung Königlich Preußischen Staats⸗An; eiger, durch Eduard Voigt zum Mitgliede des Vorstandes der ““ 1 2 g 11“ b 30 un machung. Am 25. November. in Leipzig Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗ Ks 8 liches Amtze rricht. III. bester landwirthschaftlicher Verbrauchsstoffe auf di⸗ die Schlssische Zestung, durch die Breslauer Zeituna Gesellschaft erwählt worden. 1 Laufe des Geschäftsjah G 889 Gh 6.Gericht werden für das 10l. 56338. Louis Stiehler, Inhaber Heinrich schaft in Firma „Schlesische Feuer⸗Versicherungs⸗ rektem Wege. und durch das hiesige Kreisblatt. Die das Zeichen⸗ 8 8 Dezember 1. (Kanlies. Im Laufe des ö beh Feslcäftese 4. 5 ö“ der amt⸗ Louis Stiehler. Gesellschaft in Breslau vermerkt steht, ist 58 Vorstandsmitglieder sind: und Musterregister betreffenden Bekanntmachungen H. Christern. Diese Firma hat an Georges Henri werden die Eintragungen in unser Hande s⸗Genossen⸗ ichen Bekanntmachungen fo gende 2 ltter bestimmt: Fol. 583. Franz Gandernack'’s Erben gelöscht. heute eingetragen worden, daß die Statuten durch b 1) Vorsteher und Hofbesitzer Bernhard Friehe erfolgen im Jahre 1888 nur durch den Reichs⸗ Christern Pokura ertheilt. 8 schafts⸗ und Musterregister durch den Deutschen 1)] bezüglich der nach der Civilprozeßordnung er⸗ Fol. 910. Th. Henselius, von dem bisherigen die Beschlüsse der Generalversammlung vom [43107] als Direktor, 8 und Staats⸗Anzeiger. 8 1 Amandus Trapp. Diese Firma, deren Inhaber Reichs⸗ und Königlich Preußtischen Staats⸗ 1“ tsbl Inhaber Paul Otto Theodor Henselius auf Gustav 24. April 1865 und 27. April 1872 beziehungsweise Lyck. In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge 2) Hofbesitzer Heinrich Schniete als Schrift Freistadt i. Schl., den 25. November 1887. Amandus Carl 598” Trapp war, ist aufgehoben. . Sa.S dem EE“ Amee latt die Königs⸗ Franz Michel übergegangen, künftige Firmirung Th. vom 28. Dezember 1872 abgeändert und demnächst Verfügung vom 30. November 1887 am 1. Dezem⸗ führer, Königliches Amtsgericht. C. H. Trapp & Co. Amandus Carl Bodo 88 Berliner Börsenzeitung ünd 8 berger Hartungsche Zeitung; Henselius Nachf. die Statuten mit allen Nachträgen durch Be⸗ ber 1887 eingetragen worden: beide in Stederdorf. 3 b eeki. or. Trapp ist in das unter lesee aheh geführte Ge⸗ das Kallieser Wochenblatt 2) bezüglich 1 Eintragungen in das Handels⸗ Am 26. November. schluß der Generalversammlung vom 10. Dezember Sp. 1 (lfde Nr.) N . 3 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ Friedeberg N.-M. Bekanntmachung. [43075] schäft eingetreten und setzt dasselbe in b bekannt gemacht n 887 und Heneö Fol. 5634. Pallas & Co., errichtet am 1. Ok⸗ 1873 aufgehoben worden und an Stelle derselben die Sp. 2 (Firma der Gesellschaft): E. Fueß & Co. machungen erfolgen in dem Hildesheimer Land⸗ und Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossen⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Johann Kallies, den 1. Dezem ber 1887. der Deutsche 8 keichs⸗ und Königlich Preu⸗ tober 1887, Inhaber Kaufmann Paul Friedrich Bestimmungen des durch notarielle Verhandlung vom Sp. 3 (Sitz der Gesellschaft): Berlin mit der Forstwirthschaftlichen Vereinsblatte. schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister, welche im Heinrich Andreas Trapp unter der Firma Trapp Königliches Amtsgericht. 18 sische Staats⸗Anzeiger, sowie die Königs⸗ Pallas und Fabrikant Ernst Boetticher in Eitorf. 10. Dezember 1873 verlautbarten, durch die nota⸗ Zweigniederlassung in Prostken Kreises Lyck. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand Laufe des Jahres 1888 aus den Bezirken des hie⸗ Sohn fort. 1 11““ 1 berger Hartungsche Zeitung; 1 Am 28. November. riellen Verhandlungen vom 23. und 27. Mai 1874 Sp. 4 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die anberaumt. sigen Amtsgerichts und der Amtsgerichte Neuwedell, Friedrich Sartori. Inhaber: Friedrich Hermann Katscher. Beschluß. [43091] 23) Rücksichtlich der den Markenschutz betreffenden Fol. 5635. Otto Kandler, Inhaber Julius ergänzten und durch gemeinsames Refkript des Mi⸗ Gesellschafter sind: Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht Reetz und Woldenberg vorkommen, werden durch: August Sartori. 8 1 Im Jahre 1888 ‚wird die Veröffentlichung der Bekanntmachungen: 8 b““ Otto Kandler. nisters des Innern und Ministers für Handel, Ge⸗ 1) der Kaufmann Ernst Karl Louis Fueß zu durch Namensunterschrift des Vorstandes unter der 1) den Deutschen Neichs⸗ und Preußischen P. Rommelé. Inhaber: Peter Johann Emil Eintragungen in do s- von uns geführte Handels⸗, der Dentsche Reichs⸗ und Königlich Prenu⸗ Fol. 2758. H. Backhoff & Co., Ludwig Schle⸗ werbe und öffentliche Arbeiten vom 18. August Woltersdorf bei Erkner, Firma des Vereins. Staats⸗Auzeiger, Rommels. Prokuaren⸗, Gesellschafts⸗ und Genossenschaftsregister siische Staats⸗Anzeiger. ““ singer ausgeschieden. 1874 staatlich genehmigten revidirten Statuts ge⸗ 2) der Kaufmann Max Emil Georg Voß zu Im Uebrigen wird auf den Beilageband verwiesen. 2) die Berliner Börsenzeitung, Dezember 2. durch nachfolgende Blätter; Die auf die Führung der Handels⸗, Genossen⸗ Am 30. November. treten sind, Berlin. Zugleich wird bekannt gemacht, daß das Ver⸗ 3) das Friedeberger Kreisblatt, oder Arnswalder Hermann Harders. Diese Firma, deren Inhaber 1) den Deuischen Reichs⸗ Anzeiger und schafts⸗ und Musterregister, sowie der Schiffsregister Fol. 2034. Claudi K Schmidt, Johann Hein⸗ sowie Die Gesellschaft hat am 6. September 1887 be⸗ zeichniß der Genossenschafter während der Bureau⸗- Wochenblatt, je nachdem die Eintragungen sich der am 11. September 1885 verstorbene Johann Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, sich beziehenden Geschäfte werden für den hiesigen rich Carl Schmidt ausgeschieden. daß der Generaldirektor Herr Ernst Ribbeck in gonnen und ist in das Gesellschaftsregister des Amts⸗ stunden auf hiesiger Gerichtsschreiberei stets einge⸗ auf die Ortschaften des Friedeberger oder Arns⸗ Daniel Hermann Harders war, ist erloschen. 2) die Breslauer Zeitung, Registerbezirk, welcher aus den Amtsgerichtsbezirken cl. 5636. Heinri zaber C Breslau iniger Vorstand ijs ichts Berlin ei 22. Nov 3 sehe den k rI] ie Bres Jeit egi d Fol. 5636. Heinrich Wanke, Inhaber Carl Breslau alleiniger Vorstand ist. gerichts Berlin eingetragen am 22. November 1887. sehen werden kann. walder Kreises beziehen, W. G. Keur. Inhaber: Willem Gysbert Keur. 3) die Schlesische Zeitung, Königsberg und Pillau besteht, von dem Amts⸗ Friedrich Heinrich Wanke Hierüber wird annoch Folgendes bekannt gemacht: Lyck, 30. November 1887 Meinersen, den 29. November 1887 öffentlich stav G. Co. August Georg Stern⸗ 4) das Leobschützer Kreisblatt erichtsrath Frenzel und dem Sekretär Grieswaldt 1 5 der Gesellschaft ist die Ueb⸗ e 8 1“ An Königliches9 veröffentlicht werden Gustav G. Cohen & Co g 6 . ) 3 Eibenstock. weck der Gesellschaft ist die Uebernahme Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.

hasnce 52 1. G 1887. berg ist aus dem unter dieser Firma geführten die Veröffentlichung der Eintragungen in das von bearbeitet, Am 19. November. a. von Versicherungen beweglicher und unbeweglicher v. Halem. Lönigliches Amtsgericht. . 8

Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem uns geführte Zeichen⸗ und Musterregister durch das Königsberg i. Pr., den 1. Dezember 1887. Fol. 171. Gebr. Gi b önheide, Han⸗ Gegenstände gegenz , Blitz⸗ Fxplo⸗ . ““

bisherigen Theilhaber Georg Gustav Cohen, als zu 1 bezeichnete Blatt erfolgen. Königliches Amtsgericht. XII. depegefelscaft arferösg eg heln Scbagheider 16“ srhengänge.g gen Feuers⸗, Blitz und Explo Magdeburg. Handelsregister. [431191 NMinden. Handelsregister 143121]

1 [43076] alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma Katscher, den 1. Dezember 1887. . Fesee ggeeesegedag geschieden. von Versicherungen auf dem Transport befind⸗ 1) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 971 be⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

Friedland. In das hiesige Handelsregister ist fortgesetzt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJI. Kottbus. Bekanntmachung. [43089] Freiberg. licher Gegenstände gegen die Gefahren des Land⸗ treffend die hier bestehende Aktiengesellschaft für In unser Firmenregister ist unter Nr. 607. die

heute Fol. 81 Nr. 95 zufolge Verfügung vom Das Landgericht Hamburg. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 606 fol⸗ Am 25. November. . und Wasser⸗Transports Grunderwerb eingetragen; Durch Beschluß der Firma „Auguste Wietig zu Oeynhausen“ und

gestrigen Tage eingetragen worden: 5 u“ Kellinghusen. Bekanntmachung. [43149]]gende Eintragung bewirkt: Bezeichnung des Firma⸗ Fol. 428. Curt Oeser auf Maximilian Arthu 2. von Versicherungen von Spiegel⸗ und Glas⸗ Generalversammlung vom 14. November 1887 sind als deren Inhaberin Fräulein Auguste Wietig zu Col. 3: Salomon Flasch. 8 1r [43086] Die im Laufe des nächstfolgenden Jahres vorkom Inhabers: der uchfabrikant Emil Ferdinand Heinrich übergegangen, künftige Firmirung Arthur scheiben gegen die Gefahr des Zerbrechens und die §§. 4, 5. und 6 des Gesellschaftsvertrags vom Oeynhausen am 3. Dezember 1887 eingetragen.

Col. 4: Friedland. 1““ Hann. Münden. In dem hiesigen Handelsregister menden Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Andreas Ebell zu Kottbus. Ort der Niederlassung: Heinrich, vorm. Curt Oeser. 8 8 der Zertrümmerung. 30. Juni 1886 in der aus der notariellen Verhand⸗ Stset s s he wan

Col 5: Kaufmann Salomon Flasch hieselbst. ist auf Fol. 257 zur Firma J. H. Hackmann, Genossenschaftsregister werden durch den Deutschen Kottbus. Bezeichnung der Firma: E. F. Ebell. Glauohau. Die fernere Dauer der Gesellschaft, deren Ge⸗ lung vom 14. November 1887 (befindlich Blatt 283 Mülhausen i. E. Handelsregister [43159]

Friedland, 2. Dezember 1887. 3 Hauptniederlassung in Halle in Westphalen, Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Dezember Am 26. November. schäftsbetrieb am 20. Juni 1848 begonnen hat, ist flgde. der Akten über das Gesellschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E.

Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. Zweigniederlassung in Volkmarshausen, heute ein⸗ Anzeiger, die Hamburger Nachrichten und die 1887 an demselben Tage. 1 Spezialband 43) ersichtlichen Weise abgeändert. 3e Nr. 86 Band IV. des Gesellschaftsregisters, be⸗

8 1 8— Fol. 477. J. J. Wysong & Co., Zweignieder⸗ vorläufig auf fünfzig Jahre, vom letzten Dezember S 2 1 6 von Rieben. getragen: 1u“ 8 Itzehoer Nachrichten bekannt gemacht. 2 Kottbus, den 2. Dezember 1887. 1 lassung des in New⸗York bestehenden Hauptgeschäfts, 1873 ab gerechnet, also bis zum letzten Dezember Hiernach besteht der Vorstand aus einer oder aus treffend die Kommanditgesellschaft auf Aktien unter Süecgs Die Zweigniederlassung ist erloschen. 1 Kellinghusen, den 1. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Kaufmann Hugo Ernst Boeßneck ist Mitinhaber. 1923, festgesetzt, und dies durch ministerielle Geneh⸗ zwei vom Aufsichtsrathe gewählten Personen, welch der Firma „Scheurer, Rott & Cie.“ in Thann, [43082] Hann. Münden, den 30. November 1887. Königliches Amtsgericht. Am 1. Dezember. migung vom 23. August 1872 bestätigt. Die letzter auch einen oder mehrere Stellvertreter des ist heute die Eintragung bewirkt worden, daß dem SGernsbach. Nr. 8852. Zu O. Z. 9 bezw. 90) Ksnigliches Amtsgericht. I. Vorstandes ernennen kann. Falls der Vorstand aus Herrn Joseph Schwilgué, Sohn, Fabrikangestellter

88 Ir 8 8 v. 4 Kottbus. Bekanutmachung. [43090] Fol. 519. Kircheis & List Robert Oswin Generalversammlung kann eine Verlängerung über 1 1 3 des diesseitigen Firmenregisters (Firma: „Herz Hölscher. Kirchhain i. L. Bekanntmachung. [43094] Die handelsgerichtlichen Veröffentlichungen des hie⸗ Kircheis ausgeschieden, Firma st. C. List um⸗ diese Frist Finaus mit 88g Mehrherg von zwei Personen besteht, führen dieselben die Geschäfte daselbst, Prokurarertheilt ist Nachmann in Hörden“) wurde heute eingetragen: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 55 sigen Amtsgerichts erfolgen im Jahre 1888 durch den geändert. v zwei Dritttheilen der in der Versammlung gemeinschaftlich ; jedoch ist jedes Mitglied für sich Mülhausen, den 2. Dezember 1887. Das Handelsgeschäft und die Firma ist auf die [43087] % 2 die Firma Robert Hahn vermerkt steht, Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Grosss chönau. 8 vertretenen Stimmen, vorbehaltlich der staatlichen allein berechtigt, für die Gesellschaft zu zeichnen. 1 Der Landgerichts⸗Obersekretär.

Wittwe des bisherigen Inhabers, Hermann Nach⸗ Hann. Münden. Auf Blatt 231 des hiesigen ist eingetragen: Anzeiger, das Amtsblatt der Königlichen Regierung Am 29. Novemb Genehmigung, beschließen Der Maurermeister Otto Förster ist aus dem Vor⸗ Welcker mann, Susanna Nachmann, geb. Suͤß in Hörden, Handelsregisters ist heute zu der Firma W. A. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf zu Francaet a. Oder, den Kottbuser Anzeiger und Fol. 5. Friedrich See. Näeg. Karl Friedrich Gegih dar in die von der Gesellschaft aus⸗ stande auszeschieden. 88 Leg. übergegangen. 8 ““ Uhl eingetragen a. den Kaufmann und Drahtwaarenfabrikant die Kottbuser Zeitung (Niederlausitzer Bote). Fabian ausgeschieden. gehenden Bekanntmachungen erfolgen, ist: .2), Der Ingenieur Felix Klemperer zu Magdeburg Mühlhausen i. Th. Handelsregister [43161]

Gernsbach, den 30. November 1887. Die Firma ist erloschen. Robert Hahn jun, Kottbus, den 2. Dezember 1887. Hohenstein-Ernstthal. „Schlesische Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.“ ist als Prokurist der unter der Firma Grusonwerk des Königl. Amtsgerichts zu Mühlhausen i. Th.

Großh. Amtsgericht Hann. Münden, den 2. Dezember 1887. b. den Kaufmann und Drahtwaarenfabrikant Königliches Amtsgericht. Am 23. November. Sie werden, abgesehen von den Fällen der §§. 6 und zu Magdeburg⸗Buckan bestehenden Aktiengesell⸗ Im diesseitigen Firmenregister, woselbst unter Dr. Trefzer. Königliches Amtsgericht. I. Adolf Hahn Fol. 119. Hohensteiner Strickmaschinenfabrik 13 für binreichend publizirt erachtet, wenn sie zweimal schaft unter Nr. 884 des Prokurenregisters ein⸗ Nr. 145 die hiesige Firma G. Eberlein’'s Sohn 11 Hölscher. zu Kirchhain i. L. 8 [43095] von Rudolf, Bäßler und Thiele in Hohenstein, in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ getragen. 8 8 ze, und als deren alleiniger Inhaber der Leimfabrikant ö“ A1A1AX“ ö übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Ro⸗ Kranichfeld. Die Einträge in das Handels⸗ Friedrich Paul Bäßler ausgeschieden, künftige Fir⸗ schen Staats⸗Anzeiger, in der Berliner Börsen⸗ 3) Der Kaufmann Albert Eugen Humbert hier Carl Gustav Eberlein hierselbst wohnhaft eingetragen In das Firmenregister ist heute unter 8 .43088] bert Hahn fortsetzen. und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ mirung Hohensteiner Strickmaschinenfabrik von zeitung, im Berliner Börsencourier, in der Schlesi⸗ ist als der Inhaber der Firma Alb. E. Humbert steht, ist heute in Spalte 6 Folgendes vermerkt:

r. 339 die Firma G. Neidlinger (Zweignieder⸗ Hasselfelde. Im Genoössenschaftsregister des Vergl. Nr. 47. richts werden im Jahre 1888 im Deutschen Reichs⸗ Rudolf & Thiele. 8 schen Zeitung, in der Breslauer Zeitung, in der hier Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft unter Der Kaufmann Johann Christian Eberlein zu lassung in Guesen der Hauptniederlassung Ham⸗ unterzeichneten Gerichts ist bei der daselbst Fol. 69 Demnächst ist unter Nr. 47 des Firmenregister Anzeiger zu Berlin, im Regierungsblatt zu Mei⸗ Klingenthal. Norddeutschen Allgemeinen Zeitung zu Berlin und Nr. 2327 des Firmenregisters eingetragen. Mühlhausen i. Th., St. Georgii 63 b, ist in das burg) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg eingetragenen Firma: die Firma Robert Hahn mit dem Sitz zu Kirch⸗ ningen und in der Dorfzeitung zu Hildburghausen Am 25. November. 8 in der Kölnischen Zeitung zu Kölna. R. erlassen worden Magdeburg, den 29. November 1887. 8 Handelsgeschäft des Leimfabrikanten Carl Guftav Neidlinger zu Hamburg eingetragen worden. Consumverein zu Hasselfelde, eingetragene hain i. L. und als deren Inhaber: veröffentlicht werden. Fol. 108. Victor Seidel in Brunndöbra, In⸗ sind. Sollte eines dieser Bläͤtter eingehen, oder für die Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Eberlein zu Mühlhausen (St. Georgii 63 b.) als

Gnesen, den 30. November 1887. 8 Genossenschaft, der Kaufmann und Drahtwaarenfabrikant Robert Kranichfeld, den 1. Dezember 1887. 8 haber Arthur Victor Bruno Seidel. Verbreitung solcher Bekanntmachungen nicht mehr Sesegh⸗ Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr

Königliches Amtsgericht. heute bemerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstande Hahn jun. und der Kaufmann und Drahtwaaren⸗ Herzogliches Amtsgericht. 8 Leipzig. geeignet erscheinen, so ist auf Beschluß des Ver⸗ Malgart Bek 143117] unter derselben Firma (G. Eberleins Sohn) be 113083. E1“ LE““ Aüocf Hahn zu Kirchhain i. L. TDedae. ““ Am 24. November. woeztungsratce ein 1 an dessen Stelle zu Auf Blatn-2 11“] 17 G Handelsgesellschaft unter Nr. 184 des Ge 8 1ö1ö6. Stolze hief Beisitzer gew . eingetragen worden. . Fol. 6769. E. C. B r, Ernst Emil wählen und dieses in den übri Gese ätte 111““ 80* öaa-1a” se ftsregisters eingetragen.

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute Hasselfelde, den 30. November 1887. Kirchhain i. L., den 2. Dezember 1887. b 1 [43151] Becher eas e aüghen- ““ heraücnt ö heute zu der Firma H. W. S. Piesbergen (En (FFaczarfhi ist in degb Gesellschaftsregister (neu) unter Nr. 315 die zu Görlitz bestehende offene Herzogliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. Laage i. Meckl. Die Eintragungen zum 8 Am 25. November. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem gis. 2Gnghest) eingetragen: unter der laufenden Nr. 184 die offene Handels⸗ Handelsgesellschaft in Firma: „Geschwister L. & Ribbentrop. hiesigen Handelsregister und zum Genossenschafts⸗ Fol. 5323. M. Luckhardt Nachf. auf Samson General⸗Direktor. Der Verwaltungsrath kann gemäß ) „Die Gefell t reghil es; elöst und liquidirt. gesellschaft in Firma G. Eberlein’s Sohn mit

E. Wölfert⸗ mit dem Sitze zu Görlitz ein 1 1 . [43150] register werden im Jahre 1888 in den Amtlichen Sachs übergegangen. Artikel 234 des Allgemeinen Deutschen Handels⸗ 5 2b kle 8b .6 sich aufge öst und liquidirt. dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren getragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. No⸗ Hildesheim. Bekaunntmachung. [43085] Koblenz. In das hiesige Handels · (Gesellschafts⸗) Mecklenburgischen Anzeigen, dem Deutschen Reichs⸗ Am 26. November. gesetzbuches auf Vorschlag des General⸗Direktors und 8 In. Ipa 1e F gls 8 gleichberechtigte Gesellschafter

vember 129 87 begonnen. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 248 zur Register ist unter Nr. 953 heute eingetragen worden, Anzeiger, dem Laager Wochenblatt und dem Fol. 6467. Franz Wenzel & Co., künftige in mit demselben, sofern nicht 3) 11“ Schultze zu Bramsche. 1) der Leimfabrikant Carl Gustav Eberlein,

Die Gesellschafter sind: Firma Gebr. Propfe in Hildesheim heute ein⸗ daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rostocker Anzeiger bekannt gemacht werden. 8 Firmirung Umbreit & Matthes. Abwesenheit, Krankhei 616“4“ 2) der Kaufmann Johann Christian Eberlein,

Gesel er sind 1 8 1 t oder andere Umstände diese o ; 2 8 5 822 . 8 8 8 1 h 8 9* 1 84 8;. 3 2 e z . 84 8 8 8 8 heeh 189 hedertte Wilhelmine Wölfert, detrage; X4“ in „Mayer & Cie. Böhmer’sche Exportbranerei’“ Laage i. Meckl., den 2. Dezember 1887. Fol. 6854. F. Noack, Waren⸗Credit⸗Haus Bedingungen ausschließen, einen oder mehrere Be⸗ 58 sace t feloscheg and wied Beide St. Georgii 63 b. hier wohnhaft, Fräulein Emma Auguste Karoline Wölfert, Der Gesellschafter August Propfe in Hildesheim mit dem Sitze zu Meisenheim am Glan aufge⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 8 auf Oswald Sklarek in Stuttgart übergegangen. vollmächtigte ernennen, mit der Befugniß, die General⸗ Malgarten, den 59 November 1899 88 eingetragen worden und dabei vermerkt, daß die Am 28. November. Direktion zu vertreten. Alle Urkunden und Erklärungen Königliches Amtsgericht. EE.“ am 28. November 1887 be⸗ 8 8 8 gonnen hat. 8

8 Beide zu Görlitz. jist am 20. Mai 1887 verstorben, und wird die offene löst ist. Jede der Gesellschafter ist befugt, die Firma allein Handelsgesellschaft von der Ehefrau desselben, Do. Kobleuz, den 3. Dezember 1887. Labiau. Bekanntmachung. 143114] Fol. 127 des vormaligen Handelsregisters des des General⸗Direktors sind für die Gesellschaft ver - Reinking Mühlhausen i. Th., den 29. November 1887.

zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. rette Propfe, geb. Kattentidt, zu Hildesheim als Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Die Veröffentlichung der in das Handels⸗ und Königl. Gerichtsamts Leipzi I. Carl Einfiü indli 3 3 1 it der eige . 1 2 . 1 mWmenrmöor, Duld 1 81 yt. . ff els⸗ 8 1 . C htsamts L C Einführer bindlich, wenn sie deren Firma mit der eigen⸗ Görlitz, den 30. November 1887. . Erbin ihres Ehemannes mit dem bisberigen Gesell⸗ gs. Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts be⸗ in Reudnitz auf Ida Amalie Cinfühecn geb. Mann, händig belnefägters ntbeftsisl an General⸗Direklors Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Königliches Amtsgericht. schafter Heinrich Propfe und dem neu eingetretenen 4 [43097] wirkten Eintragungen wird für das Geschäftsjahr übergegangen. oder eines Bevollmächtigten tragen. Zu allen Malgarten. Bekanntmachung. [43116] eoöes -———B Hermann Propfe unter unveränderter Firma fort⸗ Köln. Zufolte Verfügung vom heutigen Tage ist 1888 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Fol. 6914. Ewald Strelow in Lindenau, In⸗ Wechselzeichnungen ist indeß im Falle einer Stell⸗ Auf Blatt 16 des hiesigen Handelsregisters ist Münder. Bekauntmachung. [43120] v u“ [43081] gesetzt. bei Nr. 1292 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ Berlin und die Hartungsche Zeitung in Königsberg haber Wilhelm Ewald Strelow. vertretung durch nur einen Bevollmächtigten neben heute zu der Firma H. W. D. Piesbergen Die Eintragungen im hiesigen Handels⸗ und Ge⸗ Srabow Meckl. Die Veröffentlichungen über BDie Gesellschafter Ehefrau Dorette Propfe, geb. gisters vermerkt worden, daß die von dem Kauf⸗ erfolgen. Fol. 6915. E. Fleischer, Inhaber Wilhelm] der Unterschrift des Bevollmächtigten die Mit⸗ (Colonial⸗ und Eisenwaaren⸗Geschaͤft) zu Bramsche nossenschaftsregister werden für das Jahr 1888 ver⸗ Eintragungen zum hiesigen Handels⸗ und Genossen⸗ Kattentidt, und Heinrich Propfe sind von der Be⸗ mann Peter Joseph Hehnen zu Köln für seine Labiau, den 1. Dezember 1887. Edmund Fleischer. Unterschrift eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes eingetragen: öffentlicht in folgenden Zeitungen: 1) in Spalte 3: 1) Reichs⸗Anzeiger in Berlin,

schaftsregister geschehen während des Jahres 1888 fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen Handelsniederlassung dafelbst gefühete Firma: Königliches Amtsgericht. eit. Leipziger Mühlen⸗Fabrik,B. Metzer erforderlich. ) de des bis⸗ 2) Hannoverschen Courier in Hannover, 3) Neue Deisterzeitung in Springe,

durch Jusertion in den Reichs⸗Anzeiger und die und wird letztere durch Hermann Propfe allein ver⸗ „Peter Jos. Hehnen“ ““ in Reudnitz, Inhaber Bernhard Melzer in Leipoj einzi 2. Dezember 1887 8 II 8 8 Reudnitz, J L 9 Melzer in Leipzig, Leipzig, am 2. Dezember 1887. „Das Geschäft ist nach dem To

C1““ erloschen ist. Lauenburg a. E. Bekanntmachung. [431081 künftig in Reübagh Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. herigen EE auf dessen Kinder, als: d 1

4) Deister⸗ und Weserzeitung in Hameln.

Mecklenburgischen Nachrichten. ten 1 8 1 Grabow Meckl., den 3. Dezember 1887. Hildesheim, den 30. November 1887. Köln, den 24. November 1887. Die Eintragungen in das Handelsregister werden Am 29. November. Steinberger. 8 1) Ehefrau des Kaufmanns Hermann Schultze B 1b sj 1 Münder, den 30. November 1887.

Großherzogliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. V. Keßler, Gerichtsschreiber im Jahre 1888 durch den „Deutschen Reichs⸗An⸗ Fol. 6917. Aug. Riecke, Inhaber August S 11. Margarethe Augu ˖—- Börner. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. zeiger“, die Allgemeine Lauenburgische Landes⸗ Andreas Moritz Riecke. Liegnitz. Bekanntmachung. [43106] Bragsghet9 88 Königliches Amtsgericht.

18 zeitunge, die „Lübecker Zeitung“ und die „Hamburger Fol. 6918. Emil Handwerck. Inhaber Emil- Zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1887 ist am 2) Elise Juliane Marie Piesbergen, zu Gericke. 8

88 8 ö“

te, geb. Piesbergen, zu Hnis

““

Grossalmerode. Bekanntmachung. [42256] 1 vö. b 4 1 . 3 1 ; ; 8 43112] [43098] Nachrichten veröffentlicht werden. Oscar Handwerck. 1. Dezember 1887 in unserem Firmenregister bei Bramsche, . Neidenburg. Bekanntmachung. [43165]

Die Eintragungen in das Handelsre ister, Genossen⸗ 1168 8 1 8 2 s schesasre ter hne Mhönse Handel Foiste im Uun⸗ Mohenwestedt. In das Genossenschaftsregister Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Lauenburg a. E., 3. Dezember 1887. 8 Am 30. November. Nr. 445 die Firma Oscar Röhricht zu Liegnitz übergegangen, des nächsten Jahres in dem Neichs⸗Anzeiger, in ist heute unter Nr. eingetragen: bei Nr. 1898 des hiesigen Handels⸗(Prokuren⸗) Re⸗ Königliches Amtsgericht. Fol. 6751. Milthaler & Lösch gelöscht. gelöscht worden. 2) in Spalte N4. dem Kasseler Tageblatt und Anzeiger sowie in dem Firma der Genossenschaft: Obstbau⸗Verein zu gisters vermerkt worden, daß die von der zu Kalk 1““ Fol. 6910. Thiemer’s Verlag auf Otto For⸗ Liegnitz, den 2. Dezember 1887. 116“ „Offene Handelsgesellschaft seit 18. November öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts beka nt ger Hohenwestedt E. G. bei Köln am Rhein bestehenden Aktiengesellschaft Leipzig. Handelsregistereinträge [43324] berg übergegangen dieser firmirt künftig tto Königliches Amtsgericht. 8 . d 1 II 1916 ige Sitz der Genossenschaft: Hohenwestedt unter der Firma im Königreich Sachs 82 sschli Klch der die Forberg (Worg IIs ti O 8 . e t Hüt d des Erwerb schloss 8 6 8 . 54 n S e 2 11“ a.A 8 8 . 8 8 8 5 Erwerbes aus 9 8 ee den 24. November 18877. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: „Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt“ 8 Kommandit cjensschaften an chlzel 28 die Eaenrina 11“] [43100] 8 Hermann Schultze zu schagt der 858 Nr. 88. nseens eeccden. bereftend Königliches Amtsgericht. 1895 durch Gesellschaftsvertrag vom 3. November dem Ingenieur Louis Mannstaedt zu Kalk früher Aktiengesell chaften betr. Einträge), zusammen⸗ Am 25. November. Lähn. Die Bekanntmachung der Eintragungen Bramsche ist Prokura ertheilt.“ ö. ddie Eintragung der Ausschließung der Gütergemein⸗ Martin. 3 7 Pecfündete Genossenschaft bezweckt den Anbau ertheilte Prokura erloschen ist. gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Fol. 216. W. Stäger in Callnberg, Fabrikant im Geschäftsjahr 1888 wird erfolgen: Malgarten, den 29. November 1887. sschaft, eingetragen. 8 PeLacdche⸗ Eeaafäc. grrgd eiser 8 8 Pmners Büin Köln, 1eet. . 8 8 Abeheilung für Registerwesen. 8 Föan Louis Hoch ist Mitinhaber, künftige Firmirung A. Für das bieszse Mästerscbiste im Deutschen Königliches Amtsgericht. Neidenburg, den 26. 8 2 en n e Verwerthung der eßler, Gerich reiber nnaberg. 1 Stäger & Co. Reichs⸗ und Königlich Preu ischen Staats⸗: Rieinkin 8 Königliches Amtsgericht. SGuben. Bekanntmachung. [43080] Erträge. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilun Am 23 1 1 2 „ZSekanntmachun düge. 1 2 g VII. Am 23. November. Meerane. Anzeiger. 8 8 Faan enser Sjenschataeoifge⸗ ist Futt zufolge Ver⸗ Sb zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1 Fol. 525. Hans Elster, Inhaber Johannes Am 30. November. B. Für die hiesigen Handels⸗, Zeichen⸗ und Ge-— G. [43163] Senag om heu . 8 ge 8 Nr. üederl irma 1) der Oberförster a. D. Hermann Lange in 5 ö [43096 Elster, genannt Hans Elster. Fol. 630. König & Kirsch, Inhaber die Kauf⸗ nossenschaftsregister: Malgarten. Bekanntmachung. [43118) Neustadt a. Rbge. Bekanntmachung. f err Bezssee Fa. 24*ꝙ E affung ärtner Alfred Andres 1 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Am 24. November. leute Franz Emil König und Emil Oscar Kirsch. 1) Im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Bekanntmachungen uͤber Eintragungen in das In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 104 Fee 1:9The Zwei 55 lassung ist aufge⸗ 3 8 vaggea⸗ ner Alfred Andresen daselbst, in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register Pol. 362. Constantin Weber in Buchholz ge-⸗ Am 1. Dezember. 1 Preußischen Staats⸗Anzeiger, SeFnhg und Genossenschaftsregister werden für das eingetragen die Firma: Zweigniederlassung ist aufge v. 83 Kaufmann August Bliefert veän unter Nr. 2932 eingetragen worden die Kommandit⸗ löscht. 8 8 1 9Fol. 447. C. Eduard Selbmann, der Färber 2) in der Schlesischen Zeitung, ahr 1888 erfolgen: ü29s C. W. Bornemann nb 0 g. E“ 4) er Bahnhofsverwalter Klaus Sa au daselbst, Gesellschaft unter der Firma: Borna. Heter Friedrich Wilhelm Heuser ist Mitinhaber. 3) in der Breslau'er Zeitung. 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich mit dem Niederlassungsorte Rodewald mittlere 3 ee. 85 I.- Abtheila 7 der Gemeindevorsteher Adolf Burghard da⸗ „Rheinische Dampf⸗Roßhaar⸗Spinnerei Am 29. November b 1 Oeisnitz. Lähn, den 1. Dezember 1887. Prenstischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, Bauerschaft und als deren Inhaber: die Gebrüder önigliches Amtsgericht. I. Abtheilung. selbst, 4 . 8 Louis Welter & Cie.“”— JFPFol. 1. F. G. Handwerk auf Laura Rosa, 8 Am 25. November. Königliches Amtsgericht. 2) in der Berliner Börsenzeitung zu Berlin, Conrad Wilhelm Vornemann und Otto Daniel Die Willenserklärungen den Vorstandes ergehen welche ihren Sitz in Köln hat. verw. Wegel, geb. Handwerk, übergegangen. 8 Fol. 47. Carl Kemnitzer, die Kaufleute Carl 8 ·— 3) in der Osnabrücker Zeitung zu Osnabrück, Bornemann in Rodewald m B b hJ““ 1“ 85 8 1 8 .

PDer Kaufmann Samuel Buetow aus Soldau hat durch Vertrag vom 27. Oktober 1887 für seine Ehe mit Franziska, geb. Heymann, die Gemein⸗