per diesen Monat und per Dezember⸗Januar 101,75 — 102,25 bez., per Januar⸗Februar 1888 —, per April⸗Mai 108,5 — 109 ½ bez., per Mai⸗Juni, — per Juni⸗Juli —.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Ge⸗ kündigt — t. Kündigungspr. — ℳ Loco 115 — 126 ℳ nach Qualität, per diesen Monat und per Dez.⸗Jan. 116 ℳ, per April⸗Mai 121 ℳ
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 200 ℳ Futterwaare 116—123 ℳ nach Qualitäat.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Behauptet. Gek. — Sack. Kündigungspreis ü, per diesen Monat und per Dezember⸗Januar
17,05 bez., per Januar⸗Febr. 1888 —, per Februar⸗ März —, per April⸗Mai 17,60 — 17,65 bez, per Mai⸗Juni —. 8 84 6 Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Ter⸗ mine fest. Gek. — Sack. Kündigungspreis —. voco — ℳ, per diesen Monat und per Dezember⸗ Januar 17,80 ℳ, per Januar⸗Februar 1888 —, per April⸗Mai 18,10 ℳ “
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gek. — Sack. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat und per Dezember⸗ Jonuar 17,80 ℳ, per April⸗Mai 18,10 ℳ
Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps — Sommerraps — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommer⸗ rübsen — ℳ
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Geründigt Ctr. Kündigungspreis ℳ Loco mit Faß — bez. Loco ohne Faß — ℳ, per diesen Monagt und per Dezember⸗Januar 49,2 ℳ, per Januar⸗Februar 1888 — bez, per April⸗Mai 49,6 bez., per Mai⸗Juni 49,9 ℳ, per Juni⸗Juli 50,2 bez, per Juli⸗August 50,5 ℳ
Leinöl per 100 kg — loco — ℳ, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine unverändert. Gekündigt — kg. Kundigungs preis — ℳ Loco 24,3 bez., per diesen Monat und Dezember⸗Januar 24,3 ℳ, per Januar⸗Februar 1888 24,5 ℳ per Februar⸗März — ℳ
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine wenig verändert. Gek. 220 000 l. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat und Dezember⸗Januar 96,5 bis 96— 96,3 bez., per Januar⸗Februar — ℳ, per April⸗Mai 99,5 — 99,2 — 99,5 bez., per Mai⸗Juni
00,3 — 100 — 100,2 bez.
Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % steuerter) loco ohne Faß 96,4 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe loco ohn⸗ Faß 48,5 — 48,4 — 48,5 bez. Wenig verändert.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe loco ohne Faß 32,8 — 32,7 — 32,8 bez. Wenig verändert.
Weizenmehl Nr. 00 23,50 — 22, Nr. 0 22 — 20,25. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,25 — 16, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 — 17,25 bez., Nr. 0 2 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.
Nichtamtlicher Theil. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per April⸗Mai 50,9 — 50,6 — 50,9 bez., mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per April⸗Mai 335,7 — 33,9 bez., unter den noch festzustellenden Be⸗ dingungen für den Lieferungshandel in Spiritus.
Berlin, 5. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste
Preise.
ö“ 17 60 17 16 60 16 15 60 15 12 30 12 05 11 80 11 60 — 16 50 13 50 10 50 20 12 70 70 11 20 20 9
(ver⸗
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte . Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorte Hafer geringe Sorte. Richtstroh
₰
10
Erbsen, gelbe zum Kochen. — Speisebohnen, weiße. Linsen.
Kartoffeln
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg . . Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg . . Eier 60 Stück.
Karpfen 1 kg. Aale e echte S- Schleie Bleie “ Krebse 60 Stück. 10 — 50
Posen, 5. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 45,50, do. do. (70er) 30,50, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 ℳ und darüber 30,50, pr. Dezember —,—. Flau.
Breslau, 6. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1. 100 % exkl. 50 ℳ Fesbsencscaa ben pr. Dezember 45,80, do. pr. April⸗Mai 49,50, do. 70 ℳ, pr. Dezember 31,00, do. pr. April⸗Mai 33,00. Weizen —. Roggen pr. Dezember⸗Januar 116,00, do. pr. April⸗Mai 125,00, do. pr. Mai⸗Juni 128,00. Rüböl loco pr Dezember⸗ Januar 50,50, do. pr. April⸗Mai 50,50. Zink: Giesches Erben W. H. Marke 17,75 bez.
Köln, 5. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger alter loco 18,00, hiesiger neuer loco 17,00, pr. März 17,95, pr. Mai 18,25. Roagen hiesiger neuer loco 12.50, pr. März 12,95, pr. Mai 13,20. Hafer hiesiger loco 11,75. Rüböl loco 26,70, pr. Mai 26,30.
Bremen, 5. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Steigend. Standard white loco 7,10 bez. u. Käufer.
Hamburg, 5. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 160 — 165 Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 122 — 126, russischer loco ruhig, 90 — 96. Hater ruhig. Gerste still. Rüböl ruhig, loco 50. Spiritus matt, pr. Dezember 25 Br., pr. Dezember⸗Januar 24 ¼ Br., pr. Januar⸗Februar
75 40 20 40 50 30 80 50 80 60 40
80 40
20
80 80 60
20
60 30
60
—8;——NSSdndneA
24 ½ Br., pr. April⸗Mai 24 ½ Br AKaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum höher, Standard white loco 7,45 Br., 7,40 Gd., pr. Januar⸗März 6,85 Gd.
Hamburg, 5. Dezember. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos vr. März 75 ½, do. pr. Mai 75 ½, pr. September 73 ¼. Matt.
Hamburg, 6. Dezember. (W. T. B.) Kafee (Anfangsbericht) good average Santos vr. März 74 , pr. Mai 74 ½, pr. September 72 ¼. Ruhig.
Wien, 5. Dezember. (W T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,43 Gd., 7,48 Br,
r. Mai⸗Juni 7,49 Gd., 7,54 Br. Roggen pr. Früͤhjahr 6,02 Gd., 6,07 Br., pr. Mai⸗Juni 6,10 Gd., 6,15 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,26 Gd., 6,31 Br., pr. Juni⸗Juli 6,26 Gd., 6,31 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,73 Gd., 5,78 Br., pr. Mai⸗Juni 5,83 Gd. 5,88 Br.
London, 5. Dezember. (W. T. B.) 96 % Javazucker 16 ¾ fest, Rüben⸗Rohzucker 15 ¾ fest. — An der Küste angeboten 2 Weizenladungen.
London, 5. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen und Mehl ruhig, fest, Mais 1 sh höher als vorige Woche, Gerste und Hafer stetig, russischer Hafer zu vollen Preisen gehandelt, ordinärer mitunter theurer, Erbsen und Bohnen anziehend.
Liverpool, 5. Dezember. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davo⸗ für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: Dezember 517 ⁄2 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 51732 Verkäuferpreis, Januar⸗ Februar 517 12 Käuferpreis, Februar⸗März 5 316 Ver⸗ käuferpreis, März⸗April 5³7⁄64 Käuferpreis, April⸗ Mai 5³ ⁄13 do., Mai⸗Juni 54 ¼4 do., Juni⸗Juli 548⁄64 do., Juli⸗August 545⁄64 do., August⸗September 52²³⁄32 d. do.
Glasgow, 5. Dezember. (W. T. B.) Roh⸗ 8 (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 sh. 8 ½ d.
Paris, 5. Dezember. (W T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, pr. Dezember 22,75, pr. Januar 22,80, pr. Jan.⸗April 23,10, pr. März⸗ Juni 23,50 Mehl 12 Marques ruhig, pr. De⸗ zember 50,25, pr. Januar 50,25, pr. Januar⸗ April 50,60, pr. März⸗Juni 51,30. Rüböl ruhig, pr. Dezember 57,25, pr. Januar 57,75, pr. Ja⸗ nugr⸗April 58,25, pr. März⸗Juni 58,75. Spiritus steigend, yr Dezember 45,75, pr. Januar 46,25, pr. Januar April 47,00, pr. Mai⸗August 48,00. Paris, 5. Dezember (W. T. B.) Rohzucker 880 fest, loco 40 à 40,50. Weißer Zucker steigend. Nr. 3 pr. 100 kg pr. Dezember 44,25, pr. Januar 44,50, pr. Januar⸗April 45,00, pr. März⸗
Juni 45,25.
Amsterdam, 5. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. März 191, pr. Mai 193. Roggen loco unver⸗ ändert, auf Termine still, pr. März 110 à 109 à 108, pr. Mai 108 à 109 à 108 à 107 à 108. Rüböl loco 28 ¼, pr. Mai 1888 27ã ⅛, pr. Herbst 1888 26 ¼.
Amsterdam, 5. Dezember. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 92.
Antwerpen, 5 Dezember (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Tyre weiß, loco 17 ¼ bez. und Br., pr. Januar 17 ¾ Br., pr. Januar⸗März 17 ¼ Br., pr. September⸗Dezember 17 Br. Steigend.
Antwerpen, 5. Dezember. (W. T. B) Ge⸗ treidemarrt. (Schlußbericht). Weizen fest. Roggen ruhig. Hafer unverändert. Gerste behauptet. New⸗York, 5. Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 7⁄16, do. in New⸗Orleans 913/⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 ½ Gd., do. in Philadelphia 7½ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 6 ⅜ C., do. Pipe line Certificates — D. 76 ⅜ C. Mehl 3 D. 40 C. Rother Winterweizen loco 91 C., pr. Dezember — D. 90 ⅛ C., pr. Januar — D. 91 ⅜ C., pr. Mai. — D. 95 ½ C., Mais (New) 65. Zucker (fair refining Muscovados) 5 ½. Kaffee (Fair Rio) 17 ¾, do. Nr. 7 low ordinary pr. Januar 14,65, do. do. pr. März 14,80. Schmalz (Wilcox) 7,85, do. Fairbanks 7,95, do. Rohe und Brothers 7,85. Speck nominell. Getreidefracht 3. New⸗York, 5. Dezember. (W. T. B.) Visible Supply an Weizen 40 260 000 Bushel, do. do. an Mais 5 236 000 Busbel.
2
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 5. Dezember 1887. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 3541 Stück. (Durchscheitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qualität 102 — 110, II. Qualität 86— 96, III. Qualität 72 — 82 ℳ, IV. Qualität 60 — 68 ℳ Schweine. Auftrieb 8970 Stück. (Durch⸗ chnittspreis für 100 kg): Mecklenburger 92 — 94 ℳ, andschweine a. gute 86 — 90 ℳ b. geringere 78 — 84 ℳ bei 20 % Tara, Bakony 84 — 88 ℳ bei 50 Pfd. Tara pro Stück. Serben —, Russen —. Kälber. Auftrieb 1169 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) 1. Qualität 0,90 — 1,10 ℳ, II. Qualität 0,62 — 0,88 ℳ. „Schafe. Auftrieb 5228 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität 0,82 — 1,00 ℳ, II. Qualität 0,60 — 0,80 ℳ, III. Qualität — ℳ
Berlin. Central-Markthalle, 5. De⸗ vember. Bericht des städt. Verkaufsvermittlers J. Sanvmann auf Grund amtlicher Notirungen: Wild, Rehwild 50 — 60 ₰, Dammwild 30 — 50 Rothwild 25 — 35 — 45 ₰, Schwarzwild 30 — 60 ₰, Kaninchen 40— 60 ₰ pr. Stück. Hasen 2,20 — 2,50 ℳ pr. Stück. Rebhühner 0,80 — 1,00 ℳ, Fasanen⸗ hähne 2,50 — 3,50 ℳ, Fasanenhennen 1,50 — 2,50 ℳ, Wildenten 0,60 — 1,00 — 1,50 ℳ Bekassinen 50 bis 70 ₰, Birkwild 1,30 — 2,25 ℳ pr. Stück, Haselwild 0,80 — 1,00 ℳ pr. Stück. Schnee⸗ hühner 0,90 — 1,10 ℳ per Stück. Wild⸗ auktion täglich um 10 Uhr Vormittags und 6 Uhr Nachmittags. — Flleisch. Rindfleisch 26—42 — 54, Kalbfleisch im Fell 28 — 50 — 58, Hammel 35 — 45 — 50, Schweinefleisch 38 —- 43 ₰ pr. Pid. Schinken ger. m. Knochen 70 — 80 ₰, Speck ger. 50 — 55 ₰ pr. Pfd. — Geflügel, fett, geschlachtet, fette Gänse 40 — 47 — 52 ₰ pr. Pfd. Fette Enten 40 — 55 ₰ pr. Pfd., Puten 40 — 65 ₰ pr. Pfd., Tauben 30— 50 ₰, Hühner 0,60 — 1 — 1,50 ℳ pr. St. Geflügel, lebend. Gänse la 4,00 — 5,50 ℳ, IIa 2,00 — 3,50 ℳ, Enten 0,85 — 1,50 — 2,25 ℳ, junge Hühner 60 — 90 ₰,
alte Hühner 1,00 — 1,50 ℳ, Tauben 30 — 45 ;₰ pr. St. ziten 2,50 — 3,50. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und 6 Uhr Nachm. — Obst und Gemüse. Weiß⸗ fleischige Speisekartoffeln 4,00 ℳ, Zwiebeln 12— 16 ℳ pr. 100 kg. Blumenkohl 35 ℳ per 100 Kopf. Birnen 5 — 9 — 14 —- 17 ℳ, Aepfel 7— 10 — 16 — 20 ℳ Wallnüsse 1a. 20 — 26 ℳ pr. Ctr. Apfelsinen Jaffa 12 — 13 ℳ, Valencia 420 13 — 20 ℳ Citronen Malaga 24 — 27 ℳ pr. Kiste. — Feldfrüchte in Wagenladungen, Kartoffeln, weißfleischige Speise⸗ kartoffeln 30 — 40 ℳ per 1000 kg. Hafer 97 — 130, Erbsen 120 — 200, Futtererbsen 115—120, Gerste 105 — 180, Richtstroh 30 — 32,50, Heu 40 — 66 ℳ pr. 1000 kg.
Wetterbericht vom 6. Dezember 1887,
8 Uhr Morgens
— — *
p.
Millim.
Sta Wetter.
6C. = 4 R.
Bar. auf 0 Gr. Temperatur V in 0 Celsius
u. d. Meeress red. in M
— —2ᷣ D — 00
2
—292ö2ö2ö2ö=2ö=2= EAARSHEISSSS
7 wolkig 8 bedeckt 3 wolkig 2 Nebel 2 bedeckt wolkenlos 2 bedeckt 2 bedeckt
Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm Havparanda . St Petersbrg. Moskau . .. Cork, Queens⸗- 65,, N. 5 halb bed.
1 2 Nebel S halb bed. Hamburg.. 2 Nebel Swinemünde
de Nebel Neufahrwasser bedeckt ¹) Memel...
Memel Nebel²) Münster. ..
heiter Karlsruhe .. Regen Wiesbaden Regens) München ’ 2 bedeckt Chemnitz S I bedeckt*) Berlin .... 81 NNW
Regens) Breslau .. W bedeckté)
α2 82
Icoooen
ö —
—0DOO—9Sh
¹1) Nebel, Reif. 2²) Reif. ²) Nebel. ⁵) Nebel. ⁶) Nebel. Uebersicht der Witterung.
Ein tiefes Minimum unter 727 mm liegt nördlich von Schottland, auf den Hebriden Südweststurm erzeugend und auf seiner Südseite ein Theilminimum entwickelnd. Am höchsten ist der Luftdruck 762 mm im östlichen und südlichen Deutschland. Bei schwacher, meist südlicher und südwestlicher Luft⸗ strömung ist das Wetter über Central⸗Europa meist trübe und vielfach regnerisch. Die Temperatur ist durchschnittlich etwas gestiegen, in Deutschland liegt sie fast allenthalben über der normalen.
Deutsche Seewarte.
9) Theater⸗Anzeigen. zeig
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 256. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von R. Waaner. (Lohengrin: Hr. Kammersänger Vogl, vom Königl. Hof⸗Theater in München, als Gast.) Anfang 6 ½ Uhr. Hohe Preise.
Schauspielhaus. 268. Vorstellung. Auf glatter Bahn. Lustspiel in 4 Akten von Heinrich Heine⸗ mann. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. An⸗ fang 7 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 257. Vorstellung. Fi⸗ delio. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Fran⸗ zösischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. (Leonore: Frau Sucher, vom Stadt⸗ Theater in Hamburg, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 269. Vorstellung. Neu ein⸗ studirt. Othello, der Mohr von VBenedig. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. Anfang 6 ½ Uhr.
Sonntag, den 11. Dezember, Mittags 12 Uhr: Matinée des engagirten Königlichen Opern⸗Chor⸗ Personals, unter gefälliger Mitwirkung der Opern⸗ sängerin Frau Rosa Sucher, des Königlich bayerischen Kammersängers Hrn. Heinrich Vogl, des Königlich sächsischen Kammersängers Hrn. Paul Bulß, des Königlichen Kammersängers Hrn. Fricke, der König⸗ lichen Solotänzerin Frl. dell' Era, der Königlichen Sängerin Frl. Pattini, des Königlichen Kammer⸗ sängers Hrn. Krolop, des Königlichen Sängers Hrn. Rothmühl, des Königlichen Schauspielers Hrn. Vollmer, der Königlichen Kammermusiker Hrrn. Felix Meyer und Pönitz und der Königlichen Kapelle. Direktion: Königlicher Kapellmeister Hr. Kahl, Regisseur: Hr. Salomon, Königlicher Musikdirektor Hr. Hertel und Königlicher Chordirektor Hr. Graefen. — Zum Schluß, auf Verlangen: Der Kurmärker und die Pirarde. (Frl. dell' Era, Hr. Vollmer.)
Preise der Plätze: Fremden⸗Loge 9 ℳ, Orchester⸗ Loge 8 ℳ, Erster Rang Balkon und Loge 6 ℳ, Parguet und Parquet⸗Loge 5 ℳ, II. Rang Pro⸗ scenium⸗Loge 4 ℳ, II. Nang Balkon und Loge 3,50 ℳ, III. Rang Balkon und Loge 2,50 ℳ, Amphitheater Sitzplatz 1,50 ℳ, Parterre Stehplatz 1 ℳ Amphitheater Stehplatz 1 ℳ 4
Meldungen um Billets können am Mittwoch, den 7. Dezember, und Donnerstag, den 8. Dezember, Vormittags von 10—12 Uhr in den Briefkasten des Königl. Opernhauses gelegt werden.
Die auf Meldungen reservirten Billets müssen am Freitag, den 9. Dezember, Vormittags von 10—1 Uhr, gegen ein Aufgeld von 50 ₰ vom Kassenflur des Königl. Opernhauses, Thür Nr. 3, abgeholt werden.
Den Inhabern von permanent⸗reservirten Plätzen, sowie den Abonnenten bleiben ihre Billets reservirt, sobald sie dies ebenfalls durch Einwerfen einer Meldekarte in den Briefkasten des Königl. Opern⸗ hauses erklärt haben und müssen dieselben auf Grund dieser Meldekarten dann auch am Freitag, den 9. Dezember, Vormittags von 10—1 Uhr (mit 50 ₰ Aufgeld), an oben genannter Stelle gegen Vor⸗ zeigung der letzten Abonnementsquittung abgeholt werden.
Der Verkauf aller übrigen Billets findet eben⸗ daselbst und zwar am Sonnabend, den 10. Dezember, Vormittags von 11—1 Uhr, und am Sonntag, den 11. Dezember, von 11 Uhr ab, statt.
4) Nebel.
Die Billets tragen die Bezeichnung „Reservesatz“.
V
Deutsches Theater. Mittwoch: Zopf Schwert.
Donnerstag: Galeotto.
Freitag: Zum 1. Male: Götz von lichingen mit der eisernen Haud. in 5 Aufzügen von Goethe. Anfang 6 ½
und
Ber⸗ Schauspi Uhr. pie
Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 12. Maͤle: Ein toller Einfall. Posse in 4 Akten nach dem Französischen von Carl Laufs. Hierauf zum 12 Mnn Der Mizekado, oder: Ein Tag in Pin.: Burleske Opern⸗Parodie in 1 Akt von Otto Ewald.
Donnerstag: Zum 13. Male: Ein toller Einfall. — Der Mizekado. 8
Victoria-Theater. Mittwoch, zum 514. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung,. Die Neise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 15 Bildern von A. D’'Ennery und Jules Verne. Anfang 7 Uhr. Kleine Preise. (Letzter Monatv.)
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Walhalla-Theater. Mittwoch: Zum 13. M: Mit neuer Ausstattung. Der Jäger von Soes Volksoper in 3 Akten von L. Winternitz. b
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.
Mittwoch: Mit neuer Ausstattung, zum 33. Male: Die Lieder des Mirza Schaffy. Operette in 3 Akten von Emil Pohl. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Zum 34. Male: Die Li Mirza Schaffy. “
Nesidenz-Theater. Mittwoch: 2. Gastspil des Mr. Charles Wyndham. Zum 2. Male: David Garrick. Lustspiel in 3 Akten nach dem Englischen von Hermann Walther. Vorher, zum 2. Male: Paragraph Sieben. Lustspiel in 1 Akt von Mar Stempel.
Kroll's Theater. Mittwoch: Gastspiel von Mr. R. D⸗Oply Carte's Englischer Opern⸗Gesell⸗ schaft. Mikado. Mit vollständig neuen Kostümen.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Sonnabend: Zum 1. Male: Patience. (Pèschens.) Aesthetisch⸗satyrische Burlesk⸗Oper in 2 Akten von W. S. Gilbert. Musik von Arth. Sullivan.
Velle-Alliance-Theater. Mittwoch: En⸗ semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗ Wilhelmstädtischen Theaters. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten nach Meilhaec und Halévy bearbeitet von C. Haffner und R. Eenze. Musik von Johann Strauß. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Die Fledermaus.
Mittwoch: Zum 97. Male: Akten
Central-Cheater. Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 von Mannstädt und Schott. Anfang 7 ½ Uhr.
Donnerstag: Zum 98. Male: Höhere Töchter.
Concert-Haus. Leipzigerstr. 48 (früher Bilse) Zwanzigste Concert⸗Saison. Mittwoch, Abends 7 Uhr. II. Künstler⸗ Concert des Kapehlmeisters Herrn Karl Meyder, 75 Künstler (10 Solisten). Streich⸗Orchester 50 Künstler. Rauchen ist nur in den Nebensälen,
Rang und Tunnel gestattet.
Circus Renz. Mittwoch, Abends Uhr: Die 4fache Fahrschule, geritten von den Herren Franz und Adolf Renz, J. W. Hager und William. — Die Voltigesprünge von der aus 12 Personen bestehenden Araber⸗Truppe. zum Schluß: Der Bataillensprung. — „Emir“, Mohrenschimmelhengst, Apportirpferd, dressirt und vorgeführt von Herrn Franz Renz. — Auftreten der Schulreiterin Frl. Lenka, sowie der Reitkünstlerinnen Frls. Allen, Gierach und Lillie Meers. Auftreten der Ge⸗ schwister Cottrelly als Equilibristen.
Donnerstag: Vorstellung.
Sonntag: 2 Vorstellungen. Näheres die An⸗ schlagzettel.
E. Renz, Direktor.
10) Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Margarethe Kiessel mit Hrn. Bruno Protze (Leipzig-—Eutritzsch). — Frl. Emilie Jander mit Hrn. Paul Brinckmann (Gerbstädt-Leipzig). — Frl. Elise Lorenz mit Hrn. Karl Franck (Laage —Rehna). — Frl. Marie Hellriegel mit Hrn. Avotheker von Gusnar (Berlin).
Verehelicht: Hr. Lieut. z. See Gerhard Mexyer mit Frl. Fanny Büte L.söhefttgh Rechtsanwalt Richard Heck mit Frl. Marje Ziemer (Königsberg i. Pr.). — Hr. Otto Brosig mit Rcichsfreiin Olga Wolf von und zu Toden⸗ warth (Leipzig).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. A. Ruppert (Rittergut Wollersleben). — Hrn. Bürgermeister Policke (Neustädtel). Hrn. Fritz Dippe (Quedlinburg). — Hrn. Rittmeister von Carlowitz Hartitzsch (Dresden). — Hrn. Pastor E. Diene⸗ mann (Reesen bei Burg). Hrn. Pastor E. Pieroth (Werder). — Hrn. C. Goetz (Berlin). Hrr. Oskar Clementz (Berlin) Eina⸗ Tochter: Hrn. Regierungs⸗Baumeister Wutsdorff (Berlin). — Hrn. Dr. med. Emil Pick (Berlin). Hrn. O. Remme (Bredenbeck). — Hrn. Dr. C. Fleischmann (Breslau). — Hrn. Ernst Boeßneck (Chemnitz). — Fn. Julius Hoffmann (Tauber⸗ bischofsheim). — Hrn. Sec.⸗Lieut. Georg von Rode (Neustrelitz).
Gestorben: Hr. Staats⸗Minister Dr. jur. Hermann Jacob von Bertrab (Rudolstadt). — Fr. Forst⸗ meister Wilhelmine von Hanstein, geb. von Stein⸗ metzen (Heiligenstadt) — Fr. Isidore Herrling verw. Dietze, geb. von Brandenstein (Naumburg). — Fr. Antonie Krebs, geb. Gerecke (Berlin). — Hr. Pastor emer. Edwin Gebauer (Oels). — Tr. Amtmann Hermine Schaeffer, geb. Meyer (Neu⸗ haldensleben). incr Dor. Elis. Schäffer, geb. Werner (Neukirchen). — Fr. Ingenieur. Anna Bartels, geb. Meyer (Hannover).
vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle
S — Lüme
MR b Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
h;
V für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertionnpreis füt e 30 Inserate nimmt au:e die Königliche Expevision
₰ 1 des RNaum einer Pruckzeile 30 ₰.
des Heutscheg Reichs⸗-Anzrigers und Königlich Preban ischen Ataats⸗-Anzrigers
88 8
285.
Berlin,
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Dekorationen zu ertheilen, und
zwar: “ des Großkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem General⸗Lieutenant von Caprivi, Chef der Ad⸗ miralität; des Großkreuzes des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael:
dem Vize⸗Admiral Grafen von Monts, Chef der Marine⸗
Station der Nordsee, und dem Vize⸗Admiral von Blanc, Chef der Marine⸗Station
der Ostsee; des Groß⸗Komthurkreuzes desselben Ordens: dem Contre⸗Admiral Paschen, Vorstand des Hydro⸗ graphischen Amts der Admiralität, bisher Chef des Manöver⸗ geschwaders; des Komthurkreuzes desselben Ordens:
dem Kapitän zur See Dietert, Kommandant S. M. Artillerie⸗Schulschiffes „Mars“, vordem Kommandant S. M.
Panzerschiffes „Kaiser“; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Kapitän⸗Lieutenant Freiherrn von Plessen, kom⸗ mandirt zur Dienstleistung in der Admiralität, und
dem Kaiserlichen Konsul in Corfu, Fels;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Hauptmann Fähndrich im See Bataillon; des Ehren⸗Ritterkreuzes des Ordens der Württembergischen Krone:
dem Kaiserlichen Gouverneur Freiherrn von Soden in Kamerun; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder
vom weißen Falken:
dem Legations⸗Sekretär Grafen Henckel von Donners⸗
marck bei der Kaiserlichen Gesandtschaft im Haag; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗
herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Legations⸗Kanzlisten bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Madrid, Geheimen expedirenden Sekretär Dressel;
ferner: des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse: dem Kaiserlichen Konsul z. D. Freiherrn von Ifflinger: Granegg; des Großherrlich Ceeiisg Medschidje⸗Ordens vierter Klasse: dem Lieutenant zur See Recke von der II. Matrosen⸗ Division, bisher Wachoffizier an Bord S. M. Fhrzg. „Loreley“ in Konstantinopel; des Commandeurkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: deem Legations⸗Sekretär bei der Königlichen Gesandtschaft in Dresden, Prinzen von Thurn und Taxis; sowie der Commandeur⸗Insignien despersischen Sonnen⸗ und Löwen⸗Ordens: dem ständigen Hülfsarbeiter im Auswärtigen Legations⸗Rath von Ladenberg.
Amt,
Deutsches Reich.
„ Dem Kaiserlichen Konsul ad int. Richter zu Nisch ist auf Grund des 8 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 ür den Amtsbezirk des dortigen Kaiserlichen Konsulats ie Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ chließungen von Reichs⸗Angehörigen und Schutzgenossen, einschließlich der unter deutschem Schutz lebenden schweizer,
derselben zu beurkunden. 1“
Der Referendar Nikolaus Scheuffgen in Saar⸗ gemünd ist auf Grund der bestandenen Staatsprüfung zum Gerichtz⸗Assessor ernannt worden.
8 1“
KRönigreich Preußen.
e. Majestät der König haben Allergnädigst geruh den Rittergutsbesitzer Grafen von Cartlow⸗Heybden
8 —
nr e zum Landrath des Kreises Demmin zu ernennen; owie — dem Regierungs⸗Sekretär Sperling zu Liegnitz bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Chakakter als Kanzlei⸗ Rath zu verleihen; und
den Bürgermeister Hermann Buxr hh -nt in Fehrbellin, der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Neu⸗Ruppin getroffenen Wahl gemäß, als befocdeh Beigeordneten der Stadt Neu⸗Ruppin für die gesetzliche Amtsdauer von zwblf Jahren zu bestätigen.
Des Königs 8 stät haben Allergnädigst geruht: den Kommunal⸗Landtag der Hohenzollernschen Lande zum 11. Dezember d. J. nach der Stadt Sigmaringen
Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchster Ordre vom 16. November d. J. zu genehmigen erugt daß die Stadt Remscheid aus dem Kreise ine. ausscheide und fortan einen eigenen Stadtkypeis bilde. Als Zeit⸗ punkt für das Inkrafttreten der neuen Kreistheilung ist von dem Minister des Innern auf Grund der demselben die Ersolb ertheilten Allerhöchsten Ermächtigung der 1. Januar 1888 fest⸗
gesetzt worden.
Se. Majestät der König haben Aller. woi Keereaht: dem beständigen Sekretar der Akabeme „Wissenschaften und ordentlichen Professor an der Ubersität Berlin, Dr. T gochor Mommsen, die große goldene Medaille für Wissenschaft zu verleihen.
. Berlin, den 5. Dezember 1887.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Ludwig von Bayern und Se. Hoheit der Herzog von Sachsen⸗Altenburg sind am Sonnabend Abend von Letzlingen hier eingetroffen und haben im Königlichen Schlosse Wohnung genommen.
Se. Hoheit der Herzog von Sachsen⸗Alten⸗ burg ist heute früh nach Dresden abgereist.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Ersten Seminar⸗ und Musiklehrer Piel zu Boppard ist das Prädikat Musikdirektor beigelegt worden.
Der Kreis⸗Physikus Dr. Rünger in Liebenwerda ist in gleicher Eigenschaft in den Kreis Springe versetzt worden.
Der praktische Arzt Dr. Kuhnt zu Zossen ist zum Kreis⸗
Physikus des Kreises Schmalkalden, und der bisherige kommissarische Verwalter der Kreis⸗ Wundarztstelle des Kreises Kalau, Sanitäts⸗Rath Dr. Malin zu Senftenberg, definitiv zum Kreis⸗Wundarzt des gedachten Kreises ernannt worden.
Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.
sonals und der Studirenden hiesiger Universität für das Winter⸗Semester 1887/88 ist in dem Bureau der Universität für 75 ₰ känftih zu haben. Berlin, den 3. Dezember 1887. Der Rektor und der Richter. Schwendener. Daude.
Finanz⸗Ministerium.
Die Ziehung der 3. Klasse 177. Königlich preußischer Klassen⸗Lotterie wird am 12. Dezember d. 8 1; 8 guhr, im Ziehungssaale des Lotterie⸗Gebäudes ihren Anfang nehmen. Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §§. 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vor⸗ legung der bezüglichen Loose aus der 2. Klasse, bis 8. Dezember d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust Anrechts einzulösen. 8 Berlin, den 5. Dezember 1887. Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
um es
Angekommen:
Se. Excellenz der Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall,
General⸗Lieutenant Graf von Perponcher,
von Letzlingen; “
Das im Druck erschienene amtliche Verzeichniß des Per⸗ 8
zu einem
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
1887.
Se. — der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Ieh Wirkliche Geheime Rath Dr. Lucanus, aus der Provinz Westpreußen. 11
Bekanntmachung.
Bei der, dem Plane gemäß, heute vor Notar und Jeugen be⸗ wirkten 85. Serienztehung des vormals Kurhessischen, bei dem Bankhause M. A. von Rothschild u. Söhne zu Frankfurt a. M. auf⸗ shesge Stagtskotterie⸗Anlehns vom Jaheh 1845 sind
olgende 120 Serien- Nummern gezogen worden: He. 21 84 8 889 260 285 288 313 576 8603 605 712 772 810 835 914 1128 1301 1338 1391 1394 1399 1458 1495 1530 1554 1608 1823 1711 1890 1900 2083 20988 19 2391 2405 2432 2557 2618 2675 2829 2834 2853 2959 296 285 3060 3124 3287 3288 3346 3592 3605 3664 3825 3838 398, 4079 4163 4182 4248 4294 4303 4323 4412 4454 4532 4588 47 17732 4765 4792 4844 4863 4896 4942 5011 5013 5070 5120 GG 5132 5152 5170 5202 5227 5232 5396 5402 5459 5557 5572 5 5658 5711 5735 5745 5754 5788 5801 5845 9859 5884 5930 8. 5056 5991 6012 6096 W 1u 888 888b. es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntiß gebracht. Kassel, den 1. Dezember 1887. .
Der Regierungs⸗Präsident. Rothe.
8
Von den durch zur Rückzahlung gekündigten Obli⸗ gationen des vormals Kurhessischen Staatsanlehens vom Jahre 1863 sind die nachstehenden Nummern zur Einlösung noch nicht eingereicht worden: 1 ’ .
b Thlr.
Litt. A. über 1000 Nr. 1556 1557 1558. Litt. B. über 500 Thkr. Nr. 2663 3060 3064 3065 3394 3571 4760 6486 7191 7268 7269 7270. Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 328 337 341 343 348 349 555 561 562 563 565 574 1714
1715 1720 3552. Litt. D. über 100 Thlr.
Nr. 1851 2102 2107 2110 2114 2121 2127 2131 2134 2137 2139 2141 2142 2145 2147 2150 2552 2560 2566 2583 2592 2596 2597 5456 5462 5464 5468 5487 5490 5497 5499 5503 5592 5601 8255 8263 8264 8287 8288 8290 8292 8298 8301 8303 10611 13360 13367 13369 13373 13379 13382 13384 13387 13392 13393 13394 13395 13405 13408 15296 15297 15298 15299 19115 19116 19117 19118 19119 19120 19131 19136 19156 und 19158.
Kassel, den 1. Dezember 1887.
Königliche Re gierungs⸗Hauptkasse.
E“ 645 5649
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat die Nummern 8, 10, 11, 12, 14, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 27 und 28 des 3. Jahrgangs der zu New⸗York erscheinenden periodi schen Druckschrift:
„Deutsch⸗Amerikanische EbEEe Herausgegeben vom Nationalverband der Bäckergehülfen der Vereinigten Staaten,
auf Grund von §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. 1878 verboten.
Dresden, am 3. Dezember 1887.
Königlich sächsische Kreishauptmannschaft
von Bosse.
emein⸗ ktober
8
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 5. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern den General der Infanterie von Hartmann sowie den Gesandten von Bülow. Heute hörten Se. Majestät von 10 ½ Uhr ab den Vortrag des Chefs des Civilkabinets und empfingen um 3 Uhr den Staatssekretär Grafen von Bismarck. — Gestern fand bei Ihren Kaiserlichen Majestäten Haus⸗Gottesdienst im Königlichen Palais statt. Se. Königliche Hoheit der Prinz Ludwig von Bayern und Se. nüben der Herzog von Sachsen⸗Altenburg waren leineren Familiendiner bei den Majestäten geladen.
8
— Der Ausschuß des Bundesraths für Rechnungs⸗
wesen hielt heute eine Sitzung.