1887 / 285 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 88

5 1 1 1 es ecbs 83 schlossene d am] Eigenschaft als Vormund seiner minderjähri 8 99 85 + Abtheilung III. Nr. 15 eingetragene Post von d. 4. Berlin, den 22. Januar 1844, ist durch am 15. „November 1833 geschlossenen un 8 it d lebten? rigen Kinder w t B el 1 c 1“ 39 24 1 1 zniali eri ierselbst 24. April 1834 obervormundschaftgerichtlich be⸗ aus der Che mit der verlebten Anna Maria G 8 E 1 1“ 39 Thlr. 8 Sgr. 8 Pf. nebst 5 Prozent Fimsen Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. hierselbst sünigten Erbrezefses e der gerichtlichen Verhand⸗ nämlich: 1) Felix Leon, 2) Eugen, 3 Mar 1 8 9

mit der beglaubigten Abschrift der gerichtlichen vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden. 1 e . 111“ A . 1 us 4 1G Nove 887 e 3. April und 14. Juni 1837 zufolge Rameau mit dem Antrage: K. Amts er 1 2 2 99. 2 9 0 ö11““ Seebaum Deutsche Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

ypothekenbuchauszuges vom 13. Dezember 1855 Trzebiatowski, Gerichtsschreiber ng. 9. Septe A an.- n vüe 2 S8 des Köntalichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. der mebst 8 „Ebhr. 8 I.“ Raclohi wersäeigerugh vesch as undsüh t wird für kraftlos erklärt. —— = 97⸗ nebst 5 % Jinsen 17 8 inderi shri Rohrschweier . 8 ie K f f b B flichtung des Grundstückseigenthümers, so lange die an welchem die Minderjährigen betheili : Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den [42874] Bekanntmachung wegen des Grltebehf ½ 285. Berlin, Montag, den 5. Dezember

*

ene

gez. Kretschmann. Märkischen Eisenbahn Ser. III. Nr. 21 778 über 9 RAe; bestäti * vW1111““ ü 2. 188 "75.. ler ist de heil des Königli und zu bekleiden, ausgeschlossen. mene Abrechnung bestätigen, und ladet den Bekl .Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 1 ““ 38 1-henbleän it darch Urtheir des Kniglichen Aants Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz en 1 1““ Aufgebote, Vorlad gen u. dergl. 2 8 7. Necenanenes Zettelbanken. T“ 8 erkärt worden. 1 D t den 2 b rp 1 . 3 22 en 1 er n el er 4 8. Verschiedene Bekanntmachungen. Berlin, 22. November 1887. Wongrowitz, den 28. November 1887. onnerstag, den 2. Februar 1888, 4. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 1“ 9. Theater⸗Anzeigen. c⸗ rsen⸗Beilage. Vormittags 9 Uhr. 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 10. Fhecter,dgze eüchten.) In der Börsen⸗Beilage Durch Urtheil vom 23. November 1887 sind: des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 44. 8 2 .eer Aesen de I. folgende Hypothekenurkunden: ee [42900] ll 6 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, mit dem gvolls⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 148,72 bestehende Gütergemeinschaft aufgelöst; behufs Aus⸗ februar 17 nach . O effentliche Zuste ung Beifügen, daß die Einlassungsfrist acht Tage beträgt 2) Zwangsvo lstreckungen, nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1884 und vorläufige einandersetzung der fchast aaig vnss he⸗ zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. für E“ 8 8 be dene bon ven ber ee 1) des Webers Christoph Gustav Leupold in 1“ 8 Bekl dlich Verhandl des M liches Landgericht Caroline Dorothea Vogedes zu Driburg über⸗ Lebens⸗ ersicherungs⸗Gesellschaft für Herrn Franz öö“ ; —f 8 ö 8 en Beklagten zur mündlichen Verhandlung des etz verwiesen. Königliches Landgericht. 8 Chemnitz, Klägerz, gegen seine Ehefrau Eva [42912] Oeffentliche Zustellung. [429131 D¶Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Mene⸗ den 1. Dezember 1887. Holtze.

Antragstellern zur Last gelegt. PePriortits Oblisation der e den Genuß der Zinsen zu erziehen, zu unterhalten Notar Burger hier am 13. Oktober cr. aufgenom⸗ 6. Berufs⸗Genossenschaften. s Wi iber. ichts I. hierselbst vom heutigen T ür k mmmonn Lee. Rosenbaum, Gerichtsschrei 8 gerichts I. hierselbst vom heutigen Tage für raftlos Antragsteller auferlegt. das Kaiserliche Amtsgericht zu Rappoltsweiler auf 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 42889] ntmachung. vski Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber Königliches Amtsge jZum Zwecke der öffentlichen Zustellun wic 8 1) der Bürgschaftsvertrag vom 18. Februar 1 ekanntmachung. 8 8 8 8 19 . Uit acht 2 * In jeder der machbe eicneten Ehesachen; GC. 89) 8. Krebs, Amtsgerichtsschreiber Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils“, und ladet wurden Parteien vor Notar Justiz⸗Rath Hamm in Rordhausen, den 2. Dezember 1887

nommene Schuld von ein hundert zwanzig Thaler; Albert Gramsee in Deutsch⸗Eylau ausgestellten Leupold, geb. Hackl, zuletzt in Asch i. B., jetzt Der Schneidermeister Chtiloch Alam zu Netra 1“

1

2) der Hypothekenbrief vom 16. März 1875 nebst Versicherungsscheine Nr. 19 459 und 19 706 über je 9 28 Der Soabess. Aes z 899 8 Fnca. oh chent Snd e0 dehs. 1038 Züljen zach, Mark 200, Tülrin Heeuß, Ceunrant le) be he eneit ensger Jes. Cnnder; frrche 88-de mmnden Sraden ebfhesg den 11113131“ Samftag, den 4. Sewenar 1888, Gerihtzschreiber des Kelgerlichen Landgerichts. laxsash Bekanntmachung

ennig Judikatre 8 ,2 . d. Berlin, de . 18 11. - im. Klägeri ihr ann z d 5 1 9 Schnoz⸗ Ff eügcen 8 ormittags 8 r. 8 —— 3 18 . zu tein eim; 8 hierse vom heutigen Tage für kraftlos erklär worden. J ischer früͤher in Neuschönberg wegen Forderung mit dem Antrage 9 B. 2 rage, il de Fadet d B xel t 8 hs. ieser uszug der age bekannt gema t. urch Urtheil der I. Civilkammer des Kaiserl. süesigen Landgerichte zugela senen e an Polr 8

3) die Vergleichsurkunde vom 3. Oktober 1855 Berlin, den 22. November 1887. G . Aufenthalts, Beklagt 3 d eile dem Kläger die Staemen Bellagten zu verurtheilen, un CIIö6“ s r mün Braun, Landgerichts zu Metz vom 30. November 1887 wurde der Rechtsanwalt Conrad Lenz über sechszehn Thaler Vergleichssumme, zwölf Silber⸗ Trzebintowski, Gerichtsschreiber 8 jeßt unbekannten Aufenthalts, Bek 8 ger die Summe von 19,10 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. die zwischen den Eheleuten Frauz Gillet und Apolline, heute gelöscht worden. Feschengicsenria Lhasdroneu omssnns schen des Küniälichen Amtsgeühts 1. Abtheitung as ist Berfelgeihgtegechesceipungsurthelis Fermin neht 6 % Zusen fit vorkaun Banslssh unin Uche EA1“ hanseh -SGBürenen Marchal, in Barthelemont bestehend,

osten für Heinri aldhoff zu Pömbsen; Fortse 8 d f” ären, und lad en B bbb ee 10 2893 8 1 ütergemeinschaft aufgelöst; behufs Auseinander⸗ Lnegen 8

4) die Urkunde vom 14. Januar 1834 über vier [42867] Bekanntmachungg. Fertse hng . LE 8 öö 8 mündlicen 8 ee .aa 10 112 m wird dies K. Württ. Amtsgericht Rottweil. ssetzung der gegenseitigen Vermögensrechte wurden 1 und sechszig Thaler Darlehn nebst 5 % Zinsen für Der fünfprozentige Berliner Pfandbrief Litt. D. den 24. Janu 2 ittag⸗ 18. beeS 8 as Königliche Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir 1” Oeffentliche Zustellung. 8 [42847]

big. Sn W“ ; önig⸗ vor der Civilkammer III. des Königlichen Land⸗ Amtsgericht zu Torgau auf Klage bekannt gemacht. C. 148/87 ffentliche Zustellung Parteien vor Notar Simon in Vie verwiesen. 1 1 83, 1; 2 rb erichtz Chemnis anzeraumt und werden die de. aüs g nnr⸗ ehas Vormittags 9 11XA“ ((Die Spar⸗ und Waisenkasse Villingen hat als Metz, den 1. Dezember 1887. Der bei dem unterzeichneten Königlichen Land⸗

5) das Dokument vom 2. Dezember 1825 über lichen Amtsgerichts I. hierselbst vom heutigen Tage kreff 8 Berla 1““ 3. März 988 9 Uhr, ichtsschreib des Köni liche Amtsgerichts Cessionarin des Waldhornwirths Singer hier, gegen ö Kaiser, gerichte zur Rechtsanwaltschaft zugelassene Herr Franz Freigig, Thaler, Brautschat für. die, Geschwister für kraftlos erkläͤrt worden Ch⸗ mnit den 29, Rovember 1887 Zum Zwecke der ößentlichen Zustellung wird die ““ een Josef Singer, ledigen Bierbrauer von hier, zur Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. BHermann Leupold in Dresden ist verst Friederica und Anna Maria Winkelhahne; Berlin, 22. November 1887. b dhc Gerichtsschreiber Ane e der Klage bekannt gemächt ellung wird dieser —— Zeit mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika, wegen 111““ Dresden, am 1. Dezember 1887.

6) die Obligation vom 13. Februar 1825 über Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Civilkammer III 1887 1 1 einer Kaufschillingsforderung, Klage bei dem hiesigen [42390] Bekanntmachung. Königliches Landgericht. fünf und zwanzig Thaler Darlehn nebst 5 % Zinsen des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. es Konig Fischer. 8 Torgan, 1 1 42907] Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht eingereicht, mit dem Antrag, denselben Durch Urtheil der I. Civilkammer des König⸗ Wehinger. für den Rademacher Heinrich Winkelhagen zu Holz⸗ F1“ 8 9 als Gerichtsschreib Königẽ lichen Amtsgerichz Die unverehel. Emilie Ziegner und der Vormund durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Bezahlung lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 31. Oktober NVnV hausen, 3 6 [42879 Bekanntmachung. 8 er des Königlichen Amtsgerichtz. des von derselben am 22. Dezember 1886 geborenen von 150 nebst 5 % Zinsen hieraus vom 11. No⸗ 1887 ist die zwischen den EFrferd, Commis Gustav 5.

für kraftlos erklärt; Die drei mit den Nummern 107 405, 107 406 und [42892] Oeffentliche Zustellung. 8 aul Gottlieb Ziegner, Bergkläuber Gustav Meier vember 1887 an, sowie 34 16 restliche Halfmann zu Elberfeld und der Elise, geb. Eller 3) Verkäufe, Verpachtungen,

II. alle unbekannten Berechtigten mit ihren An⸗ 107 407, versehenen, von der Victoria zu Berlin, Die Ehefrau des Arbeiters Hübner, Wilhelmine, 142908] Oeffentliche Zustellung. Zeide zu Grofsörner bei Hettstedt, vertreten durch Zinsenforderung aus 600 ℳ, vom 11. November daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft Verdingungen . 16 sprüchen auf folgende Hypothekenposten: u“ Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft, uber je geb. Schroeder, zu Stargard i. Pomm., Jobststr. Die Handlung J. Bodländer zu Breslau, König⸗ die Rechtsanwälte Medikus und Dr. Doering hier, 1885/87 und Tragung der Kosten des Rechtsstreits mit Wirkung seit dem 20. Oktober 1887 für auf⸗

1) ein hundert Thaler Kapital nebst 5 % Zinsen 230 40 ₰. ausgestellten Prämien⸗Rückgewähr⸗ Nr. 40, vertreten durch den Rechtsanwalt Falk hier, straße 4, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. klagen gegen den Maurer und Musikus Julius zu verurtheilen; zugleich ladet sie den Beklagten zur gelöst erklärt worden. [42830] 1 für den Kaufmann Abraham Schönbeck zu Nieheim Scheine über die auf die Lebensversicherungs⸗Police klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Wilhelm Epstein hier, klagt gegen den Handlungsreisenden Schubert, früher hier, z. Zt. in unbekannter Ab⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Schuster, Verdingung der Arbeiten und Lieferungen zum aus der Schuldurkunde vom 5. April 1835; Nr. 50 753 für Ferdinand Boldt in Beningen für Hübner, früher zu Stargard, jetzt unbekannten Auf⸗ Arthur Littmann, früͤher in Aachen, zuletzt in wesenheit, aus einer außerehelichen Schwängerung, hiesige Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bau zweier Dienstwohngebäude für Bahnwärter in

2) zwei hundert Thaler Konventionsmünze Darlehn die Zeiträume vom 1. April 1882/3, 1. April 18834 enthalts wegen böswilliger Verlassung auf Ehe⸗ Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, Von letzteren wurde Verhandlungstermin auf der Staats⸗Eisenbahnstrecke Kirchhorsten Minden nebst 5 % Zinsen für den Schäfer Josef Goeke zu und 1. April 1884/5 gezahlte Prämie sind durch scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Kauspreises für am 30. März 1886 entnommene die Vaterschaft zu dem von der unverehel. Emilie Freitag, den 20. Januar 1888, [42849] i. W. Donnerstag, den 15. Dezember 1887, Bredenborn aus der Obligation vom 7. März 1816 Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. hierselbst zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ Kleidungsstücke mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ziegner zu Grofsörner am 22. Dezember 1886 Vormittags 9 ½ Uhr, Der Rechtsanwalt Karl Ernst Mütterlein in Vormittags 10 Uhr. Bedingungen hier einzu⸗ resp. 30. Juli 1818, 9 henwin vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden. digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 100,ℳ geborenen Paul Gottlieb Ziegner genannten Kinde anberaumt. Beautzen ist in die Liste der beim hiesigen Amts⸗ sehen oder zu beziehen gegen portofreie Einsendung

3) elf Thaler 31 Mariengroschen und 2 Pfennig Berlin, den 22 November 18897. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die nebst sechs Prozent Zinsen seit dem 1. April 1886 anzuerkennen, dasselbe von der Geburt an bis zum: Den 29. November 1887. ggerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen von 3 für den Bau im Ganzen, oder in Loosen Abdikat für die Kinder I. Ehe des Josef Lüke zu Trzebiatowski, Gerichtsschreiber II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils zurückgelegten 14. Lebensjahre mit 7,50 monatlich Gerichtsschreiber: Bürkardt. worden. von 1,50 für die Erd⸗, Maurer⸗, Asphalt⸗, Bredenborn, namentlich Franz Conrad Ludolf, des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. Stargard i. Pomm. auf und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung in vierteljährlichen Vorausbezahlungen die Rück⸗ O9 1 Bautzen, den 2. Dezember 1887. Steinhauer⸗ und Dachdeckerarbeiten und Materialien; Johann Franz Josef, Anna Maria Theresia, Caro⸗ 11“ den 3. März 1888, Vormittags 11 Uhr des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu stände auf einem Brette zahlbar zu alimentiren [41819] Oeffentliche Zustellung. 8 Das Königliche Amtsgericht. 1,00 für die Staaker⸗ und Tischler⸗ line Rosine, Josef, Johann Christoph, unentgelt⸗ [42880] Bekanntmachung. 1 mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Breslau auf den 20. Februar 1888, Vormit⸗ und der Mutter des Kindes 30 Kranzgeld und Der E. Wedekind, Eigenthümer und Winzer zu vfr Eerencg ae. eusel. 3 arbeiten und aterialien; 0,50 für die liche Unterhaltung bis zu ihrer Heirath oder Groß⸗ Der von Lisette Hinrichs auf den Schneidermeister Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen tags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5. 15 Tauf⸗ und Entbindungskosten zu zahlen, das Scy bei Metz, vertreten durch den Gerichtsvollzieher 1¹.. Klempnerarbeiten und Materialien; 0,75 für die jährigkeit, ferner eine Schuldentilgungskaution zur Karl Voß zu Berlin gezogene, mit Acceptvermerk Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären Crysandt in Metz, klagt gegen: [42850] B t Schlosserarbeiten und Materialien; 0,75 für die Höhe von neun hundert zwei und vierzig Thaler des ꝛc. Voß versehene, am 26. Februar 1878 zahl⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Auszug der Klage bekannt gemacht. und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 1) den Viktor Gravelotte, Eigenthümer, ekanntmachun Glaser⸗ und Anstreicherarbeiten und Materialien. 22 Mariengroschen aus der Schichtung vom 6. Fe⸗ bare Wechsel über 500 d. d. Berlin, 26. No⸗ Stargard i. Pomm., den 25. November 1887 Breslau, den 25. November 1887. lung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amts⸗ 2) die Margane Gravelotte, Eigenthümerin, und Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen König⸗ Minden, den 28. November 1887. e Nin 1 d vierzig Thaler 8 Grosch 88 virc des Müller, Fercht 1 Sge. meitta9s 10 Uhr 8 öe Eigenthümer, lichen Landgerichte zugelassene Gerichts⸗Assessor a. D. Königliche Eisenbahn⸗Bauinspektion Minden

ein hundert vier und vierzig Thaler oschen Amtsgerichts I. hierselbst vom heutigen Tage für ch ; aniglichen 2 ; Geri reiber des Königlichen Amtsgerichts. en 6. Febri 1 . lhr. in ihrer Eigenschaft als Erben des zu Sey⸗Chazelles 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Gerichts set L“ glich Cersche Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser verstorbenen Eigenthümers Fohüen 8 Ficziles

* Pfennig Hugitlistrs nebst 8. kraftlos erklärt worden. 8 W“ ü9 en Johann Josef Justus zu Borgholz aus der Berlin, den 22. November 1887. 2901 (Auszug der Klage bekannt gemacht. Gravelotte, sämmtlich ohne bekannt . : 84 .2 : 3 der n 1 [42901] Dessan, 28. November 1887. Lrferalgalego s käälich 8 ScyeEhntelhes” hdans 4) Verloosung, Zins ahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

——

Obligation vom 29. Januar 1829; Trzebiatowski, Gerichtsschreiber [42904] Oeffentliche Zustellung. Königliches Amtsgericht München 1 8 5) fünf und siebenzig Thaler Courant rückständige des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 8. Die verehelichte Zimmergssell Lil elmine Knut Abtheilung A. für Civilsachen. (L. S.) Ahlfeld, Sekretär, wegen vorgenommener Reparaturen an einem ge⸗ . . S 88 E113““ h c Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. meinschaftlich in Scy belegenen Hause, mit dem An⸗ 142611] Verzeichniß

geb. Fellmer, zu Tuchel, vertreten durch den Rechts⸗ In Sachen des Lizitationsgeschäfts⸗Inhabers Martin Westermair hier, vertreten durch Rechtsanwalt Helb⸗ v11“ trage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung der bis einschließlich Johannis⸗Termin 1887 ö bisher noch nicht eingelie

Kaufgelder nebst 5 % Zinsen für die Subhastations⸗ 8e.. des gegaanenn Zesescaflfh wrehenzstn auh Brund 1““ Hemm n Katharina Müll der Hälfte der entstandenen Reharateikost

8 eides vom 29. ie beiden von Julius Maaß au mann, den Zimmergesellen Carl Ludwig Knuth, lin ier, Klägers, gegen Katharina Müller, nun 1 1 er Dälfte der entstandenen Reparaturkosten im 1 ; b

„ausgeschlossen. 8 Schmulewicz zu Berlin, Linienstr. 41, gezogenen, früher in Tuchel, jeht unbekannten Auffenthalts⸗ ling bleret. Röhrl, Echaäfflersechefran, zuletzt hier, (42911] Oeffentliche Sestenung. bi tellt Betrage von 196,35 mit 5 % Zinsen seit dem EE’ bb

Nieheim, den 26. November 1887. mit Acceptvermerken des Bezogenen und Blanko⸗ wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wird letztere Rechtsanwalt Bernhard Wurzer dahier ste e 8. November 1887, und ladet die Beklagten zur I1I116“ Termin 1“ Königliches Amtsgericht. vIZö 88p b den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen zur mündlichen Verhandlung über den kllägerischen —— 8 Menrens 68 ö“ .“ ö'“ S. Feacgserens vor das mit 8 . 3 1 b 5. März resp. am 15. Apri san, die und den Beklagten für den allein schuldigen Theil Antrag auf ko tenfällige Verurtheilung der Beklagten le in Monheim, 2 1 zehe⸗ Kaiserliche Amtsgericht zu Metz au Nr. 1 [428733 . Bekanntmachung. Ordre des Ausstellers zahlbaren Primawechsel über zu erklären, nG lade⸗ den Hesins Se n üünblichen zur elaal⸗ 1 207 106 70 1 Restschuld für am lichen 11 „Max“ der ledigen Meecpeasches f. den 2. Februer 1888, Vormittags 9 Uhr. Talon ng Kupons Talon 882 Kupons 6 Talon un Kupons

Das für die Arbeiterin Louise Hasenjeger ausge⸗ je 100 ℳ, angeblich datirt von Berlin in der Zeit Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Civil- 7. Februar If. Js. käuflich gelieferte erhaltene Möbel ce E 11 BFchcseiges. 8 Nov g. 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . 5 stellte Sparkassenbuch Nr. 177 602 8 zwischen dem 24. August und 1. September 1886, kammer des Königlichen Landgerichts zu Konitz auf sund Hauseinrichtungsgegenstände nebst 5 % Zinsen G“ der st am 16. 8 er I. J. Auszug der Klage bekannt gemacht. à 10000 Sparkasse zu Berlin über ein Guthaben von ¹ 3 sind durch ÜUrtheil des Königlichen Amtsgerichts I. den 2. März 1888, Vormittags 9 Uhr, hieraus seit 19. Februar lf. Js. in die öffentliche dggg geßen en Be igen großtährigen vtg WirtH 3 25167]/ Weihn. 1886. 7 20 25481]/ Joh. 1887. 8 20 37 ist durch Urtheil des L1“ hierselbst vom heutigen Tage für kraftlos erklärt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Sitzung des vorbezeichneten Gerichts vom 9 11“ Wiiberesohn S e ee Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 6“ S C Joh. 8 e 1u“] W Lucht enan bestelel. d dies Dienstag, den 31. Januar 1888, L Königliche Amts⸗ [429100 „Oeffentliche Zustell 1

w . 8— erlin, 22. November . 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vormittags 9 Uhr, ericht 1— entliche Zustellung. b 7—2 1 7

Berlin, 22. November 1887. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber Auszug der Klage bekannt gemacht. g. Sitzungszimmer 18,1, S erfolgter Bewilligung der bricht Vhr. D. wolle vorläufig vollstreckbares Der Kaufmann Carl Pesch zu Krefeld, vertreten 1189n Wene 188g. 8 159928 C1896 Weihn. 1886.

Trzebiatoweki, Gerichtsschriber. d des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung a8. Konitz, den 30. November 1887 öffentlichen Zustellung geladen. 1ö. asn er . bulbt die Kr tei durch Rechtsanwalt Printzen daselbst, klagt gegen 15006 Joh. 1887. 8 20 y145105 W“ 63077 Joh. 1886

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. Tilsner, 8 München, den 30. November 1887.. 68 vg 8 e Fn is sschn i ecn ie Figgetöat tei den Dr. Fr. Hub. Cortan, früher Reisender in 29956 3 49106 82088 . 1

u [42882] Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: nierkefäbrlichen dimerba ee 1 980 9 6 Krefeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ 34019 Weihn 1886. 7 - 20 145107 63090 [42865]2 Bekanntmachung. Der von A. Benecke auf Helren Hoffmann & (T. 8.) Hagenauer. han 81 ’” 86 du0 t S voll⸗ vehgs. haltsort, wegen rückständiger Wohnungsmiethe für 41530 8 8 45108 63091

Das für den Silberpresser Zoseph Hempögech Lemm in Berlin 0., Pallisadenstraße 70, gezogene, 6 ““ 8 Lee6e jah 88 e e M Schrvei 8 18 858 die Zeit vom 1. August bis 11. November 1887 im 41863 Joh. 1887. 8 20 45109 65635 Weihn. 1886

ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 297 755 der städti⸗ mit Aecceptvermerk der Bezogenen und Blanko⸗ [42895) Oeffentliche Zustellung. 1 die Hälfte der Kaa⸗ eitse, Schul⸗ mnd Lertnowie Betrage von 84,50 ℳ, wegen Wasserzinses im Be⸗ 42551 Weihn. 15886. 7 20 y45110 65636

schen Sparkasse zu Berlin über ein Guthaben von Indossamenten von A. Benecke, Lippert & Sohn, „Die verehelichte Therese Engelmann, geb. Wie⸗ [42899] Oeffentliche Zustellung. w Hälfte der Krankheits⸗, Schul⸗ und Leichenkosten trage von 4,08 und wegen verauslagter Reparatur⸗ 42668 45111 66500 8

82 50 ist durch Urtheil des Königlichen Fr. Tämmer versehene, am 17. Oktober 1886 an bach, in Eisleben, vertreten durch den Justizrath Der Lehrer Wilhelm Menz zu Reinickendorf, auf gleiche Dauer zu entrichteen, kosten in der Miethwohnung im Betrage von 42670 16112 8 .

Amtsgerichts I. hierselbst vom heutigen Tage für die Ordre des Ausstellers zahlbare Prima⸗Wechsel Schröder in Eisleben, klagt gegen ihren in unbe⸗ Tegeler Landstraße, vertreten durch den Rechtsanwalt 8 ) derselbe hat an die Klägerin Elisabeth 12,50 mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ 42671 45130 69170 Joh. 1887

kraftlos erklärt worden. 8 süber 350 ℳ. d. d. Berlin, den 21. Juni 1886 ist kannter Abwesenheit lebenden Chemann, den Arbeiter Dr. Th⸗ Friedmann hier, Chausseestr. 102, klagt hweigert 50 Kindbettkosten zu bezahlen und hat urtheilung desselben zur Zahlung von 111,08 42673 45193 Joh. 1885. 4 20 70135 Weihn. 1885 Berlin, 22. November 1887. . Kdurch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. hier⸗ Carl Engelmann aus Eisleben, wegen böswilliger gegen den Lehrer Henne, früher zu Dalldorf, jett 2 sämmtliche Streitskosten zu tragen. nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, 42674 45877 Weihn. 1886. 7— 20 71155 Joh 1887.

Trzebiatowki, Gerichtsschreiber selbst vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden. Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, unbekannten Aufenthalts, aus dem Schuldschein vom as K. Amtsgericht Neuburg a. D. hat zur Ver⸗ auf vorng Vollstreckbarkeit des Urtheils und 42675 45878 F 71156 Joh. 1886. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. Berlin, den 22. November 1887. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 20. Juli 1886 wegen eines baaren Darlehns von Lenlung der Sache Termin auf Mittwoch, den ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 42678 45917 Joh 1887 8 —20 71157 8 v Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des König⸗ 700 nebst 6 % Zinsen seit dem 20. Juli . Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 42727 46834 8 b 8. 71158 8 [42877]2 Bekanntmachung. des Königl. Amtsgerichts I. Abtheilung 48. lichen Landgerichts zu Halle a. S. auf 1886, mit dem Antrage: den Beklagten zu ver⸗ raumt, zu welchem Hermann de Crignis, nachdem Krefeld auf 42728 46835 71159

Das für das Dienstmädchen Pauline Buchholz ‚den 7. März 1888, Vormittags 9 Uhr, urtheilen, an den Kläger 700 nebst 6 % Zinsen jfentliche Zustellung an denselben durch Beschluß den 27. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr. 42729 46836 5 71160

ausgestellte Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse [42888] Bekanntmachun mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ seit 20. Juli 1886 zu zahlen und das Urtheil gegen vme16. November I. Is. bewilligt wurde, mit dem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 43036 Joh. 1887 8 20 46837 71161 g. Sicherheilsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ eifügen geladen wird, daß, im Falle seines Nicht⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 43037 1 46838 71462 Joh. 1887 8 20

u Berlin Nr. 59 620 über ein Guthaben von ig. 4g. 3 zu richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 n. 5 * 244 16 ist durch Urtheil des Königlichen „Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen erscheinens Versäumnißurtheil gegen ihn erlassen Krefeld, den 29. November 1887. 43045 46840 71463

Amtsgerichts I. hierselbst vom heutigen Tage für Köln vom 1. Dezember 1887 ist auf den Antrag der Auszug der Klage bekannt gemacht. Verhandlung des Rechtsstreits vor die VII. Civil- vwerden wird. (1. 8.) Finck, . kraftlos erklärt worden. EE11“ S 1“ Fve Halle a. S., den 30. November 1887. kammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, gleuburg a. D., den 26. November 1887. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 13045 Berlin, den 22. November 1887. Faemnac⸗ übe dtif Ei parkasse 1892 dif Lemme, Jüdenstr. 59, I Tr., Zimmer 54, auf erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Neuburg a. D.: 43090 (Trzebiatowski, Gerichtsschreiber 8— iend auf den Ramen der Dienst ad Clare als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den 20. März 1888, Mittags 12 Uhr, de 8) Haggenmüller, K. Gerichtsschreiber. [42897] Gütertrennungsklage. 43128 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. Haas zu Balkhausen, für krastlos erilan 68 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Die Ehefrau Friedrich Wilhelm Bellingrodt, 43129 G 8 WT S . [42894] richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Carolina, geb. Dehl, ohne Se gote zu Oberderschlag, 43130 142876] Bekanntmachyung. t Königliches Amtsgericht XI Die unverehelichte Anna Lehmann zu Biesenthal Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [42903] Oeffentliche Zustellung. „Kreis Waldbröl, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eich 43131 Das für die Wittwe Krafft, Wilhelmine, geb. gb 11 klagt gegen den Brauergesellen Wilhelm Bohn, bis⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. O. 426. 1887. Die Handlung J. Mentzel & Co. zu Stettin, in Bonn, klagt gegen den Friedrich Wilhelm Belling⸗ 43153 Brabandt, ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 30869 2871 1 her zu Amt Biesenthal, jetzt unbekannten Aufenthalts, C. K. VII. . vertreten durch die Rechtsanwälte Primo und rodt, Kaufhändler und Buchbinder zu Oberderschlag, 43154 er städtischen Sparkasse zu Berlin über ein Gut⸗ 1428 8 , 1 wegen Anspruchs aus einer außerehelichen Schwänge⸗ Dittmann, Gerichtsschreiber Siebenhaar, klagt gegen den Buchhalter Albert wegen Gütertrennung, mit dem Antrage auf Auf⸗ 43155 haben von 11,70 ist durch Urtheil des Königlichen as auf den Antrag des Pumpenmachers J. rung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen: des Königlichen Landgerichts I., Civilkammer VII. Wahl, früher in Stettin, jetzt unbekannten Aufent⸗ lösung der zwischen ihnen bestehenden ehelichen Güter⸗ 43156 Amtsgerichts I. hierselbst vom heutigen Tage für F in Münster erlassene Ausschlußurtheil wird 1) seine Vaterschaft an dem von der Klägerin am 1b 1 falt aus Vorschuß, Unterschlagungen, veraus⸗ gemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des 43157 raftlos erklärt worden. erichtigt; 1 10 Serie 60 14. September cr. geborenen Knaben Georg Friedrich [42896] Oeffentliche Zustellung. agter Wohnungsmiethe und Waschgelder, mit dem Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des Königlichen 43158 Berlin, den 22. November 1887. 88 ntheilschein Nr. 10 Serie 60. des H. S. Wilhelm anzuerkennen, 1 Rechtsanwalt Heichlinger dahier stellt Namens Antrage auf Zahlung eines Theilbetrages ihrer Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 10. Ja⸗ 43159 53533 75902 Trzebiatowski, Gerichtsschreiber Meiningenschen Prämienanlehns (Siebengulden⸗ 2) an die Klägerin 30 Tauf⸗ und Entbindungs⸗ des Oekonomen Franz Paver Fröhlich von Blonhofen orderung von. 3875,81 in Höhe von 290 ℳ, nuar 1888, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. 43160 8 53540 77206 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. Loos) wird für kraftlos erklärt, kosten zu zahlen, 1 gegen den Oekonomen Anton Simon von Baisweil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Bonn, den 30. November 1887. 43518 Weihn. 1886. 53584 77207 * Meiningen, 29. November 1887. 1 3) für das Kind vom Tage der Geburt bis zum zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Klage wegen des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Klein, 44170 61243 7— 79089 Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. vollendeten 14. Lebensjahre 9 Alimente monatlich Forderung zu 4600 mit dem Antrage, den Be⸗ Stettin auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 44900 Joh. 1887 81936 8 42878] Bekanntmachung. gez. Bernhardt 8 See. V h 2 tsace den 21 5 h. 1 61936 Die beiden Sparkassenbücher der städtischen Spar⸗ Aus Ferti und zwar die fälligen sofort, die späteren in drei⸗ klagten zur Zahlung von 4600 ℳMM Haup gih⸗ 8 1. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr. asse zu Berlin Meimingen, de 3099 9. ber 1887 monatlichen Raten pränumerando zu zahlen, 4 % Zinsen hieraus vom 20. August bis 2). q um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [42898] „Gütertrennung. 84 1 1 8 a. Nr. 284 543 für den Musiker Emil Krüger e gen, den R. ich ember 7. 4) die Kosten des Prozesses zu tragen, und ladet vember l. Is., 5 % Zinsen von da an bis zum uszug der Klage bekannt gemacht. Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer 527 Weihn. 1886. 2241 Joh. 1887. . 50 Weihn. 1886. über 27 16 Guthaben, Gerichtsschreiber H vbef Mnnts ichts. Abth. I1. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Zahlungstage und zur Tragung aller Prozeßkosten „Kückbusch, 1b des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 31. Ok⸗ 528 2242 . 1 b. Nr. 284 544 für Alma Krüger, Tochter des erichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Abth. II. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu zu verurtheilen, sowie das Urtheil gegen Sicherheite Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. tober 1887 ist die mtlcen den Eheleuten Mathias 529 2683 Weihn. 1886. 3363 Weihn. 1885. Musikus, über 16 54 Guthaben, 1 Eberswalde auf den 25. Januar 1888, Vor⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären un 8 Groß, Schneider, zu Bonn, und Ottilie, geb. Jus⸗ 53³⁰ 2878 8 8 3555 Job. 1887. sind durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. [428661 „Ausschluszurtheil. mittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ladet den abwesenden Beklagten zur mündlichen 1 kowska, daselbst, bestandene eheliche Gütergemein⸗ 531 3047 Joh. 1886. 3563 ierselbst vom heutigen Tage für kraftlos erklärt Verkündet am 28. November 1887. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer 2902] Oeffentliche Zustellung. schaft für aufgelöst erklärt. 613 . 2 3048 1 3571 . worden. Fraenkel, Referendar, als Gerichtsschreiber. gemacht. 1 6“ des Königlichen Landgerichts Kempten auf Ina⸗ Der Metzger und Wirth Peter Ettelbrück zu Fell, Bonn, den 30. November 1887. 1064 IJoh. 1885. 2 3049 8 8 3572 2 ⸗eritn, den 22. November 1887. 1“1“ Michael Maaß'schen Aufgebotzsache erkennt Eberswalde, den 30. November 1887. tag, den 27. Februar 1888, Vormittag kertreten durch Rechtsanwalt Dr. Goertz zu Trier, Klein, . 1381 Weihn. 1886. 2 3050 8 3573 88 Trzebiatowski, Gerichtsschreiber. das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz durch (L. 8) Lindenau, . 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesen tlagt gegen den heter Deutsch Weinhändler, früher Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1403 3053 4640 Joh. 1885. des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 44. den Amtsrichter Baumm für Recht: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum u ell, dann zu Köln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und 1466 8 3054 4641 8 3 1““ Die Geschwister Krause, Namens Susanne und Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ Au enthaltsort, wegen dem Beklagten in der Zeit [42905] Bekanntmachung. 1631 3055 4660 2 Michael, und deren Rechtsnachfolger werden mit [42909] Oeffentliche Zustellung. zug der Klage bekannt gemacht. vom 1. Oktober 1882 bis 23. Oktober 1883 verab⸗ Durch Urtheil der J. Civilkammer des Kaiser⸗ 1784 1111 3057 4778 Weihn. 1886. 42881] Bekanntmachung. ihren Rechtsansprüchen auf die Post Abth. III. Nr. 1 Die Barbara Moesch, Wittwe von Georg Baß, Kempten, 30. November 1887. reichter Kost, sowie gelieferter Fleischwaaren und lichen Landgerichts zu Metz vom 30. November 1887 1916 3058 4977 Das vom Kuratorium der neuen großen Berliner im Grundbuche von Wiela Dor Nr. 6 von 65 Thlr. ohne Gewerbe zu Rohrschweier, klagt gegen den Karl Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Getränke nach Abzug der geleisteten Abschlagszah⸗ wurde die zwischen den Eheleuten Arbeiter Emil 2157 Joh. 1886 3061 4981 Sterbekasse für Frau Anna Rosine Brodowska, geb. 1 Sgr. 6 Pf. = 195 16 eingetragen auf Rameau, Zimmermann, früher in Paris, jetzt ohne Recknagel, Kgl. Sekretär. ungen, mit Antrage auf „kostenfällige Ver⸗! Lotzmann und Eleonore, geborene Michels, in Metz, 2211 8 3108 5118

Bürger, ausgestellte Sterbekassenbuch Nr. 4294,] Grund des in der Joh un Krause'schen Nachlaßsache! bestimmten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, in seiner

——

Eae.

E1“

1öö1“

2 47470 17 71528 Weihn. 1886. 7—20 47473 72445 Joh. 1887. 8 20 49443 72446 . 2

49447 72448 49453 73795 8 8 49454 3 74295 Weihn. 1886. 7 20 49457 74703

49459 7499b . 50677 75148 28 50818 75757 Zoh. 1887 52692 11887. . 75758 53528 75759

53529 75760

Tö1““ uu u au 2 2 ääa

n a *2