[42824] “ Gewinn-
uU
“ 1“
11“ 8
September 1887.
399 685 691 757 859 und 873,
Debet.
1
An Vortrag per 1. Oktober 1886 „ Abschreibungen nach dem Vorschlage des Auf⸗
ssiichtsrathes:
Zlaauf Betriebsmaschinen⸗ Geräthe⸗Conto. Mobilien⸗Conto
Transportfässer⸗Conto. Z8 Pferde⸗ und Wagen⸗Conto
Debitoren⸗Conto
Bau⸗Conto der Mälzerei
Wiederau. 8 Inventarien⸗Conto Mälzerei Wiedera Restaurations⸗Mob Conto 1“
“
Activa.
und
. ℳ 6373. 35 17 99 „ 2628. 08 „ 1580. 24 „ 6549. 18
„ 248. 80
35, 50 iliar⸗
. „ 5166. 95
der
nd verlust-Conto
ℳ 178 881
₰
1886/87
8E1““
22 826 —
Bilanz per 30.
vV 707 52 September 1887.
52] ꝙPer Bruttogewinn aus dem Betriebsjahre
1 Saldo⸗U
“
62 989 138 717
ebertrag
““
v 707 52
380 und 456
zahlung für den 30. September 1888 gekündigt. Rückständig sind:
30. September 1886, 30. September 1887,
30. September 1881, Serie B. à ℳ 100 Nr. 46,
30. September 1884,
am 30. September 1887.
Gohlis, den 30. November 1887.
Der Aufsichtsrath
der Actienbierbrauerei zu Gohlis bei
Emil Lodde, Ma Vorsitzender.
Lieberoth— Leden, ellvertr. Vorsitzender.
An Immobilien⸗Conto I: Vortrag per 1. Oktober 1886 Zuwachs 1886/87. .
„ Immobilien⸗Conto II: Vortrag per 1. Oktober 1886 Zuwachs 1886/87
ℳ ℳ
928 900 28 1 649 %¼
395 111 27 837
Abzüglich Hypothekschulden
„ Betriebsmaschinen⸗ und Ge⸗ räthe⸗Conto:
Vortrag per 1. Oktober 1886
Zuwachs 1886/87 1
Abschreibung Mobilien⸗Conto: Vortrag per 1. Oktober 1886
Abschreibung Lagerfässer⸗Conto: Vortrag per 1. Oktober 1886
6 .
288 277 391
124 431,82 3 035,43 727 187 25
2439 90 24390
Transportfässer⸗Conto: Vortrag per 1. Oktober 1886 Abgang 1886/87. 1
Abschreibung
21628 08
24 631 58 350
2 628 08
Pferde⸗ und Wagen⸗Conto: Vortrag per 1. Oktober 1886 Zuwachs 1886/87 . .
Abschreibung
Debitoren⸗Conto: Vortrag per 1. Oktober 1886 Zuwachs 1886/87 .. .
Abschreibung
„ Bau⸗Conto der Mälzerei Wiederau: Vortrag per 1. Oktober 1886 Abschreibung auf Mälzerei v* „ Inventarien⸗Conto der Mäl⸗ zerei Wiederau: Vortrag per 1. Oktober 1886 Abschreibung auf Mälzerei tederahht Biertransport⸗Eisenbahn⸗ wagen⸗Conto: Vortrag per 1. Oktober 1886 Restaurations⸗Mobiliar⸗ Conto: Vortrag per 1. Oktober 1886 1886/87. 3
Abschreibung
Bier⸗Conto, Bestand laut 1“ Malz⸗Conto, Bestand laut I19681 Hopfen⸗Conto, Bestand laut ee“ Pech⸗ und Harz⸗Conto, Be⸗ stand laut Inventur... Pferde⸗ u. Wagen⸗Unkosten⸗ Conto, Bestand laut In⸗ ventur (Futterbestände). Wechsel⸗Conto, Bestand lt. “ Cassa⸗Conto, Bestand laut ““ Cautions⸗Conto, Bestand lt. öö diverse Vorräthe, Bestand lt. 4* Eis⸗Conto, Bestand laut 4* Malzkeime⸗Conto, Bestand INkxeöö. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto: AUebertrag d. Verlust⸗Saldo per 1. Oktober 1887.
15 801 2
139 138
152 687 97
—
53 638 30
51 660 95
’ 15 531 24 270—
1 580 24
99 23 545 98
6549 18
2 487 80
1 971
35
5 166 95
8
V 121 093 90
2 196— 130 000—
22 000
46500— 167 635 — 68 784 — 16 873 70
138 717 93] 22165 77
Per Actien⸗Capital⸗ ens Z“ Per Prioritäten⸗An⸗ leihe⸗Conto.. Hiervon ausgeloost per 30. September 1880 ℳ 4600
1881
1882
1883
1884
1885
1886
1887
500 000
Ausgelooste, noch ein⸗ zulösende Schuldsch. Per Deutsche Grund⸗ Credit⸗Bank⸗An⸗ nuit.⸗Conto.. . Amortisirter Betrag der Annuitäten⸗Hy⸗ pothek d. Deutschen Grund⸗Credit⸗Bk.
in Gotha. . Per Prioritäten⸗Anl.⸗ Zinsen⸗Conto: Noch einzulösende Zinsscheine . . . PerCto.⸗Corrent⸗Cto Per 5 Cautions⸗Cre⸗ bito eIꝭn Per Accept⸗Conto
as Directorium der Actien⸗ 8 2 letien Bierbrauerei zu Gohlis
Auf Grund der von uns bewirkten Re
vorstehenden Bilanz.
Gohlis, den 12. November 1887.
A. Wiesenbacher.
Julius Pisbach.
11 877 160 513
9 850 94 363
bei Leipzig.
vision v bescheinigen wir die Richtigkeit der
Ed. Kühn.
142825) Aetienbierbrauerei
zu Gohlis bei Lei
Der Aufsichtsrath der Gesellschaft
der in der heutigen ordentlichen Generalversammlung stattgefundenen Wahl aus den Herren:
Emil Lodde, Kaufmann in Gohlis, Vorsitzender,
Bankier in Leipzig, stell⸗
“
Max Lieberoth—Leden, vertretender 81s S. Wilhelm Behrens, d
und Carl Ebert, Stuckateur in Lei Als Stellvertreter wurden gewäh J. G. Haunstein in Leipzi
1 entier in Gohlis, Louis Wangemann, Baugewerkmeister in Leipzig,
ipzig.
besteht nach
pzig. lt die Herren:
J. G. Lochmann in Eutritzsch und 8
August Sanner in
2
Reudnitz. 8 8
Gohlis, den 30. November 1887. Der Aufsichtsrath der Actienbierbrauerei zu Gohlis bei Leigzig.
Emil Lodde, Vorsitzender.
Max Lieberoth— Leden, stellvertr. Vorsitzender.
[42826]
In heutiger
Februar 1877:
Aetienbierbrauerei zu Gohlis bei Leipzig.
zn h Generalversammlung Prioritäts⸗Schuldscheinen
sind von der Anleihe vom
Serie A. à % 500 Nr. 107 139 152 375 388 Serie B. à ℳ 100 Nr. 32 36 47 334 340 ausgeloost und werden solche hiermit zur Rück⸗
Serie A. à ℳ 500 Nr. 690, rückzahlbar am Serie A. à ℳ 500 Nr. 203, rückzahlbar am Serie B. à ℳ 100 Nr. 418, rückzahlbar am rückzahlbar am Serie B. à ℳ 100 Nr. 82 302 416, rückzahlbar
Leipzig.
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
112846] Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft zu Leipzig.
Die von uns ausgefertigten Versi ceige. g ersicherungs⸗ Nr. 16 033, ausgestellt am 27. S 1865 auf das Leben der Frau Amee enbe Wühelmine Tholmann, geb. Kroloff use ne.rc eeg eceegh. 1 r. „ ausgestellt am 1. Apri auf das Leben des Herrn Wälbern G10⸗ Ff Fese aacghen b11“ in Emmel rich, jetzt Landgerichtsrath in ü „Vegnügg, Münster in Nr. 30 249, ausgestellt am 30. D 1871 auf das Leben der Frau Ermber Mieritz, geb. Beauvent in Luxemburg Nr. 31492, ausgestellt am 22. Mai 1872
auf das Leben des Herrn Heinri isti Hornschuch, Malzfabrikant in sheüstan
7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
[43026 Uebersicht b der
Sächsischen Bank zu Dresden 8
8 am 30. November 1887. Activa. Coursfähiges Deutsches Geld ℳ 17 329 959. Reichskassenscheier „ 253 450. Noten anderer Deutscher 66 „ 11 858 000. Son 89 Kassen⸗Bestände. 502 843. Wechsel⸗Bestände “ „ 55 344 469. Lombard⸗Bestände „ 3 511 530. 8 439 761.
Effecten⸗Bestände . . . . Debitoren und sonstige Activa 5 699 579. Passiva.
Eingezahltes Actiencapital ℳ 30 000 000.
Reservefonds 1“ „ 4 039 560.
Banknoten im Umlauf . . . 46 643 500.
Täglich fällige Verbindlich⸗
ö-—ö-ö1-—1—ö1ö111 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. „ 9 529 878. — ““ 454 915 — Von im Inlande Pgg noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: ℳ 1 855 258. 55 Die Direction. 1 [42972] IIve er Bayerischen Notenbank vom 30. November 1887 Activa.
ℳ
33,082,000 90,000 2,366,000 43,727,000 2,088,000 93,000 1,340,000
Mä1“
Bestand an Reichskassenscheinen.. „ „ Noten anderer Banken.
vühöe. e
„ Lombard⸗Forderungen
„ Effecten ”
„ sonstigen Activen Passiva.
Das Grundcapital.... Der Ie Der Betrag der umlaufenben Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 11“*“ Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗
denen Verbindlichkeiten . . .. 4,000 Die sonstigen Passiva..... 2,941,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande
zahlbaren Wechsen. . ℳ 1,265,340. 89. München, den 2. Dezember 1887.
Bayerische Notenbank. Die Direction.
7,500,000 1,192,000 64,469,000
6,680,000
der Badischen Bank
am 30. November 1887. Activa.
4 611 237 36 14 700—
63 000—
17 989 608 51 845 780—
41 552 44
1 778 585 13 25 344 463 44
WMitallbestand . . . ... Reichskassenscheine.
Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen Effecten..
Sonstige Activa
ℳ
Passiva.
Grundcapital.
Reservefonds. . . . .. Umlaufende Noten . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. „ Sonstige Passirvuau „
9 000 000 1 534 221 68 13 658 100— 587 592 21
564 54955 X 25 352878372 Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen
8 FRe s 8 Baean Nr. 594, ausgestellt am 1. März 18 auf das Leben des Herrn Franz Anes
Schlegel, Advokat in Dresden, sowie 6 Fö“
vom 3. Juni über den Versicherungs⸗
sschein Nr. 17 336, L“ Leben des Herrn Christian Heinrich Cöster
Posamentier in St. Johann⸗Saarbrücken,“
von 30. April 1882 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 43 637, ausgestellt auf das Leben des Herrn Abraham Friedrich Ehrlen⸗ holtz, Oberlehrer in Hannover,
und der Pfandschein:
Nr. 518 vom 10. Februar 1870 und Nach⸗ trag vom 14. Januar 1885 über den auf das Leben des Herrn Friedrich Wilhelm Gotthelf Max John, Postsekretär in Krefeld, jetzt in Neureude in Schlesien, ausgestellten Ver⸗ sicherungsschein Nr. 25 186 und 5 Kautions⸗ scheine über zusammen ℳ 1500 3 ½ % Preuß.
Staatsschuldscheine von 1842
sind in Gemäßheit von §. 15 der Allgemeinen Ver⸗
sicherungsbedingungen unseres revidirten Statuts
mortifizirt und damit kraftlos geworden.
Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffent⸗
lichen Kenntniß, daß von uns für obige Scheine
Duplikate ausgestellt worden sind.
8 deiheag, nen 29. 1Se.. ebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Dr. Otto. Dr. 1 u
“
[431222 Preuß. Renten⸗Versicherungs⸗ Anstalt.
Zur statutenmäßigen Wahl von 1 Mitgliede des Kuratoriums und 2 stellvertretenden Kuratoren
der Preuß. Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt auf Montag, den 19. Dezember cr., . Vormittags 10 Uhr, im Anstaltshause (Kaiserhof⸗Straße 2) anberaumt, zu welcher die Stimmberechtigten unter Hinweis auf die Bestimmungen im §. 56 und 57 des Anstaltsstatuts mit dem Bemerken hierdurch ein⸗ geladen werden, daß die Kandidatenliste vom 9. d. Mts. ab in dem gesehen werden kann. Berlin, den 5. Dezember 1887. Kuratorium 8
Forch.
“
“
[42960]) Bank des Berliner Kassen⸗
Vereins
am 30. November 1887. Activa.
1) Metall⸗ und Papiergeld, Gut⸗
haben bei der Reichsbank ꝛc.
2) Wechselbestände ꝛc.. .
3) Lombardbestände.
4) Grundstück .
Giro⸗Guthaben ꝛc.
ℳ 16,034,064. „ 15,552,965. „ 8,645,000. “ GG; Passiva.
La2sa⸗ Mecklenburgische Bank in Schwerin i. M. Status pro ultimo November 1887.
Activa. Kassenbestand und Bankguthaben darlehen gegen Unterpfand. Eigene Effecten.. ““ Nicht eingeforderte 60 % des Actien⸗
ℳ 170 703,12 „ 24 751,72 5 213 504,— 124 981,74
3 000 000,— 151 192,16 884 180,13
9 569 312,87 5 000 000,— 4 125 010,71
20 811,15 423 491,01
Capitals. Bankgebäude. Diverse.
Actien⸗Capital . . .
Depositen⸗Gelder: Capital⸗Einlagen, Sparbücher ꝛc. 1“ Diverse
deutschen Wechsel betragen ℳ 2 792 357. 48.
[43025] Hypothekenforderungen..... Hypothekenbankscheine in Umlauf
Leipzig, 30. November 1887.
ausloosbar Serie C. „
Leipziger Hypothekenbank. 1b 1 Heinrich Goetz. “
9 569 312,87
2.
Serie B. ℳ 861.450. — Serie C. „ 869,550. — 3,600. — ;,734,600.—
““ ““
ist eine Generalversammlung der⸗Interessenten
gedachten Geschäftslokal ein⸗
der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt. 8
ℳ 29,799,700.
1,768,191.—
zum D
285.
% 9 ₰
Nierte Beilage
s⸗Anzeiger
Berlin, Montag, den 5. Dezember
und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
18872.
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den H
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Hande
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Berlin auch durch die Königliche Expedition des De
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für utschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
ls⸗Register für
andels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regiftern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
das Deutsche Reich. Hr. 2858)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Abonnement beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Elschein Nummern kosten 20 ₰. —
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
Register fuͤr das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 285 A. und 285 U. ausgegeben.
8 Vom „Central⸗Handels⸗Regi
Patente. Patent⸗Anmeldungen.
Fuͤr die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht Per Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
IV. F. 3430. Kerzenhalter. — E. Fischer in Leipzig, Katharinenstr. 13. “
VI. B. 7934. Kühlapparat sür Dämpfe und Flüssigkeiten mit Luft⸗ und Wasser⸗Kühlung. — Gharles F. Blaufus Weiss in Montpellier, Hérault, Frankreich; Vertreter: Friedrich Daeu- blin in Efringen, Baden.
XIII. T. 2024. Rohrkratzer. — H. Thiel in Strasburg Westpr.
XV. J., 1625. Druckpresse. — John Jordan und Ebenezer Howard in London; Vertreter: Felix v. d. Wyngaert in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 103. vMM“
XIX. W. 4855. Stellvorrichtung für Schöpf⸗ eimer bei krahnartigen Ausschachtmaschinen. — Thomas Whitaker in Horsforth bei Leeds, Grafschaft York, England; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt, Main.
XXI. HM. 6803. Elektrische Cirkulationsbatterie.
Dr. C. HoepTner in Berlin NW., Kirch⸗
straße 27.
— Sch. 4854. Neuerungen an Coulomb-
Zäylern. — 8. Schuckert, Fabrik dynamo⸗
elektrischer Maschinen in Nürnberg.
XXV. St. 1833. Stoffabzugapparat für Rund⸗ wirkstühle. — R. Stahl in Feuerbach⸗Stuttgart.
XXX. B. 8008. Elektrische Glühlichtlampe für ärztliche Zwecke. — R. Blänsdorf Nach⸗ folger in Frankfurt a. M., Kaiserstr. 30.
XXXIV. E. 2059. Tisch mit verborgenem
Schreibpult und Sitz. — Julius Eckardt in
Brandenburg a. H., Temnitzstr. 8. 1 K. 5282. Krautstrunk⸗Schneidemaschine. —
Krug flls in Paris, 48 Rue de Bondy;
Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in
Dresden. 1
XXXVII. L. 4540. Befestigung von Holz⸗ fußböden auf Kunststein. — Ferdinand LudolfT in Hannover, Thiergartenstr 20.
XLII. G. 4478. Glashahnverschluß. — C.
Gerhardt in Bonn.
H. 7269. Registrir⸗Apparat. — Herbert John Haddan in London, 67 Strand; Ver⸗ treter: F. Engel in Hamburg.
XLIV. G. 4398. Selbstthätiger Verkauf⸗ apparat für Zeitungen, Briefpapier, Hefte u. dergl. — Charles Galland in Lyon, Nr. 59.
Cours Vitton, Frankreich; Vertreter: F. C.
Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Eindenstr. 80. XLV. B. 7842. Neuerung in der Verbindung
der Vorderkarre mit einem Kehrpfluge. — Wil- helm Buchmühlen in Bülthausen.
„ B. 7894. Neuerung an Wippenfallen. — Bohne in Düsseldorf, Kasernen⸗
straße 67.
„ H. 7307. Rüttelsieb. — HMern & Heinen
in Berlin SW., Kochstr. 6. K. 5544. Egge. — J. König in Dörn⸗ holthausen b. Stockum, Kreis Arnsberg. L. 4264. Maschine zum Zerbrechen und Zerkleinern von Erdschollen. — David Lubin in Sacramento, Staat California, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. 8 0. 943. Ausstreuvorrichtung für Säe⸗ und Düngerstreumaschinen. Gustav Otto in Hildesheim.
LII. M. 5117. Apparat zum Nähen von Knopf⸗
löchern auf der Nähmaschine; Zusatz zum Patent
Nr. 31 887. — Daniel Mills in Birmingham,
47 Vauxhall Road, England; Vertreter: Robert
R. Schmidt in Berlin SW.
LV. HM. 5415. Anordnung des Siebleders
(Tellers) an Papiermaschinen. — Maschinen- bauanstalt Golzern (vorm. Gott⸗- schald und Nötzli) in Golzern i. Sachsen.
LVII. C. 2188. Verfahren zur Herstellung
colorirter Photographien. — Louis Jacques Henri
Cellérier in Asnières bei Paris, Rue du
Chäateau 29; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstraße 41. St. 1777. Neuerung an photographischen Cameras mit Rollenpapier. — Carl Paul Stirn in Brooklyn, Nr. 21 Verona Place, Staat New⸗ York, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstraße 80. LIX. D. 3107. Kreuzgelenkkurbel. Wednesbury, County G Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in C. Kesseler in Berlin.
LXIII. P. 3498. Neuerung an der Collingé'-
schen Achse; Zusatz zum Patente Nr. 36 318. —
Fbenezer Partridge in Litho, Poplar Avenue,
CESdobaston, Birmingham, Warwick, England;
Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki
in Berlin W., Friedrichstr. 78. Sch. 4847. Antrieb⸗Vorrichtung für drei⸗
rädrige Fahrräder. — Scheinert & Nobi-
ling in Gotha.
LXIV. P. 3358. Neuerung an Vorrichtungen
„
1“*
T-
Kapselwerk mit rotirender James Davies in
of Stafford, England ;
Firma
07
Klasse. 1 LXX. K. 5860. Tintenfaß. — Herm. Klette
LXXII.
LXXV.
LXXVII.
Payne in 136 Crystal Palace Road, London; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW.
in Buchholz i. S. 8 W. 5057. Ansteckbares Patronen⸗ magazin für Magazingewehre; Zusatz zum Patent Nr. 41 375. — Waffenfabrik Mauser in Oberndorf a. Neckar, Württemberg. B. 7849. Verfahren zur, Darstellung von Thonerdehydrat aus Alkalialuminat. — Dr. K. J. Bayer in Dorf Tentelewa bei St. Petersburg; Vertr.: Dr. G. Krause in Cöthen, Anhalt. T. 1988. Verfahren und Apparat zur Dar⸗ stellung von Natrium und Kalium — Jacob Baynes Thompson in London, Queens Road Peckham, und William White in Churchfields, Cheshunt, Herts; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. 8 G. 4484. Repetirgewehr für Kinder. — Johann Geyer in Hernals b. Wien; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in S. 4004. Turngeräth zur Muskelstärkung. — Firma A. Sachs in Berlin W., Leipzigerstr. 31. LXXX. A. 1716. Steinsaͤge. — Armand Auguste in à la Plaine-St. Denis, Frankreich; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. F. 3227. Neuerung an Formmaschinen für die Herstellung von Kohlenanzündern. — Robert Fallnicht in Berlin W., Potsdamerstr. 76 a. und Heinrich Kleinan in Magdeburg, Breite⸗
weg 99.
LNXNXNIII. M. 7324. Viertelstundenschlag⸗
werk mit Revpetirmechanismus. Andreas
Gulbrandsen Hove in Hönefos, Norwegen;
Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma
C. Kesseler in Berlin. J. 1643. Taschen⸗Sekundenzähler mit
Summirvorrichtung. — Victor Jeannot in
Genf, Schweiz; Vertreter: M. M. Rotten in
Berlin NW., Schiffbanerdamm 29 a.
W. 4826. Gestell für Taschenuhren. — The Waterbury Watch Company in Waterbury, Connecticut, V. St. A.; Vertreter: O. Fehlert & G. Loubier, in Firma: C. Kosseler in Berlin SW. LXXXV. G. 4409. Abort⸗Anlage mit ge⸗
trennter Abführung der festen und flüssigen Ab⸗
gangstoffe. — Dr. Gustavw Gehring, rechts⸗ kundiger Bürgermeister in Landshut, Bayern.
„ K. 5685. Neuerung an Abtrittssitzen. — Charles Kelley in Toronto,Ontario, Canada; Vertreter: Otto Wolfkf in Dresden.
LXXXVI. C. 2306. Mechanischer Webstuhl
mit gleichmäßiger Ketten⸗ und Waarentrans⸗
portirung; Zusatz zur Patentanmeldung C. 2000.
Compagnie des Fonderies et Forges de l'Horme (Chantiers de la- Buire in Lyon; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW.
Berlin, den 5. Dezember 1887.
Kaiserliches Pateutamt. [4 Stüve.
Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗ Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse. XXXII. H. 6956. Neuerung an der Ein⸗ richtung, um Cigarrenwickelformen von bestimmter Länge aus Glas herzustellen; Zusatz zum Patent Nr. 31 582. Vom 11. August 1887. XELVI. R. 4151. Neuerung an Gasmaschinen. Vom 13. Juni 1887. LI. B. 7722. Scheiben und Walzen mit aus⸗ wechselbaren Anschlagstiften für mechanische Musikwerke. Vom 23. Juni 1887. LIV. H. 7192. Herstellung von Cheks, Ver⸗ ladescheinen u. dergl. Vom 1. August 1887. Berlin, den 5. Dezember 1887. Kaiserliches Patentamt. [43102] Stüve.
Ertheilung von Patenten. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt: P. R. 42 171 —42 231. Klasse. 5 IV. Nr. 42 190. Dampfbrenner für flüssige Kohlenwasserstoffe. — R. Wallwork, i. F.: Henry Wallwork & Co., und A. C. Wells, beide in Manchester, England; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 22. Dezember 1886 ab. VIII. Nr. 42 217. Einrichtung zur ununter⸗ brochenen Circulation der Lösung und Reinigung der Elektrodenplatten bei dem Hermite'schen Bleichverfahren. E. Hermite, E. J. Paterson und Ch. F. Cooper in London, Pownall Road, Dalston; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 15. März 1887 ab. XI. Nr. 42 198. Drahtheftmaschine für breite Klammern. Gebrüder Brehmer in Plagwitz⸗Leipzig. Vom 28. Mai 1887 ab.
9„
2
Klasse. XIII.
XIV.
XV.
XX.
XXI.
säure⸗Anhydrid durch Contactwirkung. — VE. Hänisch, z. Zt. in Rosdzin O.⸗Schl., und Dr. M. schroeder in Neumühl⸗Hamborn, Rheinland. Vom 1. Februar 1887 ab.
Nr. 42 175. Verbindung eines liegenden
Dampfkessels mit darunter stehenden Röhren⸗
kesseln. — G. Dupuis in Aachen, Lütticher⸗
Str. 28. Vom 4. Januar 1887 ab. —
Nr. 42 211. Befestigung von Cylinder⸗
deckeln. Ch. F. Frenzel in Chemnitz,
Brückenstr. 18. Vom 4. August 1887 ab.
Nr. 42 171. Maschine zum Zusammen⸗
stellen der Formen für Typenstangen und zum
Gießen der letzteren. — 0. Mergenthaler
in Baltimore, State of Maryland, V. St. A.,
86 Camden Street; Vertreter: C. Fehlert & G.
Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW,
Anhaltstr. 6. Vom 17. Angust 1886 ab.
Nr. 42 180. Neuerung an Blockvorrich⸗
tungen. — W. Henning in Bruchsal, Baden.
Vom 26. April 1887 ab.
Nr. 42 197. Contactvorrichtung zur
Stromzuführung aus den Armaturspulen in den
Collector. P. Schultze in Berlin N.,
Schwedterstr. 10. Vom 24. Mai 1887 ab.
Nr. 42 218. Durch Influenz wirkende Trans⸗ formatoren für elektrische Ströme. — Dr. St. Doubrava, Dozent an der k. k. Universität in Prag; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 31. März 1887 ab. XXII. Nr. 42 227. Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen aus Tetrazodibenzolazodiphenyl u. dergl. und Resorcin, Orein und Naphtion⸗ säure. — E. Kegel in Leipzig, Humboldtstr. 7. — Vom 8. März 1887 ab.
XXIII. Nr. 42 172. Neuerungen in dem Ver⸗
fahren zur Aufarbeitung des Suinters.
Dr. A. von Rad in Pfersee b. Augsburg.
Vom 23. Oktober 1886 ab. 8
XXIV. Nr. 42 176. Reinigungsvorrichtung für
Schornsteine. — F. A. Fichtner in Dres⸗
den A., Strehlenerstr. 5. Vom 8. Februar
1887 ab.
XXVIII. Nr. 42 214. Verfahren zum Ein⸗
weichen von behaarten Fellen zwecks Gerbung der⸗
selben im behaarten Zustande. — F. Fischer in Offenburg, Baden. Vom 1. Februar 1887 ab.
Nr. 42 216. Apparat zum Hindurchleiten der Gerbflüssigkeit durch das Gerbgefäß in ab⸗ wechselnden Richtungen beim Gerben. 16“ Tissot in Levallois⸗Perret (Seine) Frankreich; Vertreter: E. Schultz in Berlin W., Köthener⸗ straße 14. Vom 23. Februar 1887 ab. XXIX. Nr. 42 213. Verfahren und Apparat
zur Vorbereitung des Flachses für die Spinnerei
mittels heißen Wassers und gespannter Dämpfe.
— W. Dogny in Berlin, Hedemannstr. 10.
Vom 22. Januar 1887 ab. XXXII. Nr. 42 230. Einrichtung an einer
mit der Glasbläserpfeife verbundenen Luftpumpe,
um den Druck nach beendetem Blasen aufzuheben.
— R. E. Donovan in Ormont Road, Rath⸗
mines, F. Hazlett in 1 O’'Connell Avenue,
Dublin, und J. Johnston in 50 Fleet Street,
Dublin; Vertreter: J. Brandt & G. W.
v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.
Vom 16. Juli 1887 ab. XXXIV. Nr. 42 177. Eisschrank.
Arlt in Dresden, Schössergasse 7 II.
5. März 1887 ab. XXXVII. Nr. 42 224. Bockleiter. — K. G.
Woithe in Leipzig, Hohestr. 26. Vom 6. Juli
1887 ab. XXXVIII. Nr. 42 187. Holzhobeltrommel
mit schrägen Messern. — 0. A. Winter in
Buxtehude. Vom 24. März 1887 ab.
XLII. Nr. 42 226. Neuerung an Zeigerwaagen. — M. R. Marelle in Paris, 43 Rue Turbigo; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3 I. Vom 11. Januar 1887 ab.
XLIII. Nr. 42 223. Boden⸗ und Henkel⸗ sicherung für geflochtene Körbe. — F. Götze in Schönebeck, Elbe. Vom 29. Juni 1887 ab.
XLIV. Nr. 42 174. Selbstaufzug mit Selbst⸗ auslösung an Musikwerken in Verbindung mit Tischglocken. - X. Heine & Sohn in Schönen⸗ bach bei Furtwangen, Baden. Vom 23. No⸗ vember 1886 ab.
„ Nr. 42 178. Stempel zum Drücken und Lochen der Knopf⸗Unterböden. — C. Dickamp in Berlin 80., Köpnickerstr. 190. Vom 8. März 1887 ab. 8
„ Nr. 42 185. Serrviettenring, welcher zugleich als Serviettenhalter benutzt werden kann. M. F. Lubisch in Breslau, Neudorfstr. 54 a. Vom 19. Juli 1887 ab.
XLV. Nr. 42 209. Neuerung in der Be⸗ festigung von Griff und Stollen am Hufeisen. — J. Sicker in Dresden, N. Wiesenthorstr. 8. Vom 8. Juni 1887 ab.
XLVI. Nr. 42 202. Neuerung an Gaskraft⸗ maschinen. — P. Murray Junior in Newark, Essex, New Jersey, V. St. A.; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 26. Oktober 1886 ab.
XLVII. Nr. 42 219. Kreuzgelenkkupplung mit losem Zapfen und Sicherheitsring. — C. Wei- nert in Liegnitz. Vom 19. April 1887 ab.
XLIX. Nr. 42 179. Hydraulische Kabel⸗ und
— P
Vom
Maximilianstr. 2; Vertreter: C. Fehlert & G.
Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin 8W.,
Anhaltstr. 6. Vom 2. April 1887 ab.
Klasse.
XLIX. Nr. 42 194. Verfahren und Maschine zur
Herstellung von Hängeeisen. — J. Russell in
Brooklyn, 34 Mainstreet, Brooklyn, New⸗York,
V. St. A.; Vertreter: C. T. Burchardt in Berlin
SW., Friedrichstr. 48. Vom 13. März 1887 ab. Nr. 42 201. Nuthen⸗Fräsmaschine. — F.
Jeziolkowski in Wongrowitz. Vom
14. Juli 1887 ab.
Nr. 42 204. Werkzeug zur Herstellung un⸗ runder Löcher in Blechplatten. L. & C. Steinmüller in Gummersbach, Rheinprovinz. Vom 4. Januar 1887 ab.
Nr. 42 205. Stellvorrichtung für den Schieber am Mundstück der unter Nr. 33 042 patentirten Vorrichtung zur Herstellung ge⸗ krümmter Röhren; Zusatz zum Patent Nr. 33 042. — C. Uhlis in Berlin. Vom 15. Februar 1887 ab.
Nr. 42 206. Werkzeug zum Ausstanzen der Kettenglieder für Gewebe. — E Absous in Sedan, Frankreich; Vertreter: F. v. d. Wyngaert in Berlin SW., Königgrätzerstr. 103. Vom 20. April 1887 ab.
Nr. 42 207. Neuerung an Maschinen zum Anschlagen der Nadeln an Schnürriemen. Ph. Earthels-Feldhoff in Barmen — Wupperfeld. Vom 22. März 1887 ab.
Nr. 42 208. Apparat zur Herftellung von Draht mit eingeflochtenen Spitzen.—- H. Bönten in London, Suffolk House 5 Laurence Pountney Hill; Vertreter: Capitaine & v. Hertling in Berlin SW., Königgrätzerstr. 39. Vom 30. März 1887 ab.
LI. Nr. 42 203. Leierkasten mit seitlich ange⸗ ordnetem, besonderen Musikkasten. Ch. F. Pietschmann & Sochne in Berlin N., Brunnenstr. 28. Vom 1. Dezember 1886 ab.
Nr. 42 221. Orgel mit Zungenwerk. — J. B. HMamilton in Dorsetshire, England; Vertreter: E. Liebing, in Firma Alfred Lorentz Nachf, in Berlin SW., Lindenstr. 67. Vom 24. Mai 1887 ab. .
LII. Nr. 42 210. Knopfloch⸗Nähmaschine. — J. Nasch in London, 251 Whitechapel Road; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstraße 78. Vom 21. Juli 1886 ab. “
LIV. Nr. 42 193. Maschine zur Herstellung von Schubschachteln aus Papier, Pappe u. dergl. — L. Gonmand & Cie. in Buenos⸗Ayres, 58 Rue Piedad; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 12. Februar 1887 ab.
Nr. 42 195. Eckverbind⸗Maschine für Papp⸗ kasten. Gebr. Brehmer in Plagwitz⸗ Leipzig. Vom 26. April 1887 ab.
LV. Nr. 42 200. Wasch⸗ und Sortirvorrich⸗ tung für Torffasern und sonstige Papierrohstoffe. — A. Schleipen in Köln a. Rh., Joseph⸗ Straße Nr. 42. Vom 21. Juni 1887 ab.
LIX. Nr. 42 189. Einrichtung zum Nachstellen der Kolben rotirender Maschinen (Räderkapsel⸗ werke). E. Nacher in Chemnitz, Becker⸗ straße 20. Vom 19. Juli 1887 ab.
Nr. 42 222. Dampfwasserheber (Pulsometer) mit Windkessel zum Einspritzen des Kondensir⸗ Wassers. — Firma Nax Greeven & Co. in Krefeld. Vom 18. Juni 1887 ab.
Nr. 42 228. Saug⸗ und Druckpumpe mit oscillirendem Cylinder. — L. Pontallié in St. Malo, Frankreich; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstraße 41. Vom 14. Mai 1887 ab. 8
LX. Nr. 42 212. Indirecter Uebertrager für Regulatoren. — R. Wilby in Brttannia, Terrace Mirfield, Yorkshire, England; Ver⸗ treter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstraße 6. Vom 5. August 1887 ab.
LXIV. Nr. 42 229. Neuerung an Maschinen zum Sortiren von Flaschenkörken. — Firma Boldt & Vogel in Hamburg, Kl. Reichen⸗ straße Z. Vom 19. Mai 1887 ab.
LXV. Nr. 42 186. Verfahren zur Herftellung von Compound-Hartgußpanzerbestandtheilen. St. Siemang, Ober⸗Lieutenant in Wien; Vertre⸗ ter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauer⸗ damm 29 a. Vom 16. März 1887 ab.
Nr. 42 220. Vorrichtung zum Anzeigen der Drehrichtung und Geschwindigkeit an Schiffs⸗ maschinen ꝛc. — J. G. Alison in Birkenhead, County of Chester, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstraße 6. Vom 21. Mai 1887 ab. 1
Nr. 42 225. Schutzbüchse und Oelbehalter für Schiffsschraubenlager. — F. R. Cedervall in Gothenburg, Karl Johansgatan 26, Schweden; Vertreter: C. Fehlert & G. Louͤbier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 14. Juli 1887 ab. 8
LXVI. Nr. 42 173. Neuerung an Fleischhack⸗ maschinen; Zusatz zum Patente Nr. 38 398. — W. Scheffel in Remscheid. Vom 2. Novem⸗ ber 1886 ab. 1 “
LXX. Nr. 42 199. Anfenchter für Kopirblätter n. dergl. — P. J. Calrns in Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in
Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 1. Juni
XII. Nr. 42 215. Neuerung bei dem Verfahren
zum Abfüllen gashaltiger Flüssigkeiten ohne Ent⸗ fernung des Flaschenkorkes. — William John
d den Apparaten zur Darstellung von Schwefel⸗
Bleirohrpresse. Gesterreichisch- Alpine Montangesellschaft in Wien I 88 5 F 28 8
1887 ab