1887 / 287 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.

Deutsche Medizinal⸗Zeitung. (Verlag von Eugen Grosser in Berlin.) Nr. 96. Inhalt: Noll, pathologisch⸗anatomischer Be⸗ fund bei Angina pectoris. di Vestea⸗Zagari, Hundswuth⸗Ueber⸗ tragung durch Nervenbahnen. Illera, Angeborener Pharynx⸗Ver⸗ schluß. Farlow, Pulsirende Arterie an hinterer Pharynxwand. Elliot, Fall von Ke hlkopfschwindsucht. Larsen, Schwindsucht in Norwegen. Braun⸗Fromm’s Balneotherapie und Bäder⸗Almanach. Pariser Briefe IV.: Studienprogramm. Berliner medizinische Gesellschaft: Wirkung des Sublimats auf den Darm; Tracheakar⸗

Unternehmung. Disziplinarisches Einschreiten gegen einzelne Mitglieder einer Gemeindebehörde, um dieselben zur Erfüllung der dieser Behörde durch das Jagdpolizeigesetz vom 7. März 1850 überwiesenen Funktionen, namentlich zur Vollziehung eines Jagd⸗ pachtvertrages, anzuhalten. Inanspruchnahme eines Weges für den öffentlichen Verkehr. Umgestaltung der Innungsverfassung einer bestehenden Innung nach Maßgabe des Reichsges. vom 18. Juli 1881. Krankenversscherung der Arbeiter; Ausscheiden aus dem Be⸗ schäftigungsverhältniß; Ablehnung der angebotenen Kur und Ver⸗ pflegung. Begriff der „bereits vorhandenen“ baulichen Anlagen. Begriff des „zu dauerndem Aufenthalt von Menschen bestimmten“

sichtigung der Medh

Inhalt: treber und Fl

und

zinom; Venengeschwulst des Zungenrückens; Bauchreden. Berliner Verein für innere Medizin: Jastrowitz, Lokalisation im Gehirn. Pariser Akademie der Medizin: Dumas, Oedem der Neugeborenen. Praktische Notizen. Vermischtes.

Preußisches Verwaltungs⸗Blatt. Wochenschrift für Verwaltung und Verwaltungsrechtspflege in Preußen. Verlag von Otto Drewitz in Berlin N., Monbijou⸗Platz 10. Nr. 9. Inhalt: Beitragspflicht zu den Kreisabgaben; Heranziehung des Einkommens aus einem Gewerbebetriebe, bei dem technischer Betrieb, Produktion und Absatz der Waaren im Auslande und nur die obere Leitung im Kreise stattfindet. Zu der gemäß § 7 b Kommunalabgabengesetzes vorzunehmenden Vertheilung des Reineinkommens aus dem Betriebe

einer sich über mehrere „Gemeinden“ erstreckenden Gewerbe⸗

ꝛc. Kongreß zu Washington.

Raumes im Sinne einer Bauordnung. Baupolizeiliche Anforderungen gegenüber der beim Umbau eines Hauses projektirten Ersetzung der im Erdgeschoße befindlichen gemauerten Pfeiler durch eiserne Träger. Neueste Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen.

Journal für Zahnheil kunde. Vereins⸗Organ der deutschen Vereinigung in Amerika graduirter Doktoren der Zahnheilkunde, redigirt von Dr. Erich Richter. (Kommissionsverlag von Julius Hainauer in Breslau.) Nr. 2. Inhalt: 60. Naturforscher⸗Versa mmlung. Naturforschung und Schule: Preyer. Bericht über die Ver⸗ sammlungen der Sektion für Zahnheilkunde. Ueber kutane Zahn⸗ fisteln: Marcuse. Redaktionelles. Besprechungen: Ueber die Herbst'sche Füllungsmethode: Blersch. Internationaler ärztlicher Vermischtes. Inserate.

vergleichen sammten Vet

ziehungen der Anatomie und chlafe.

Deffke: Thro

Thiermedizinische Rundschau mit besonderer

zinalwesens. Die Hochschulfeier Schlachtmethode bei Schweinen.

tretung der Interessen des thierärztlichen Osterwieck⸗Harz.)

wickelung der Krystalllinse bei Säugethieren.

und Viehhofanlage in Wiesbaden bulletin von Elsaß⸗Lothringen.

Grunde gegangenen Pferde Robßärzte nach dem neuen Militär⸗Etat ꝛc.

vergleichenden Pathologie und des (Wilh. Knapp, Halle a. S.)

gesammuten V Bd. II.. N. in Hannover.

Neuere Erfahrungen übe

zer eischfuttermehl bei Ernährung von Pferden. Vet Bie, polizei und gerichtliche Thierheilkunde. Mitth Versammlungen. Kleine Mittheilungen. Bücherschau. nichtamtliche Stellen. Briefwechsel. Rundschau auf dem Gebiete

eilungen aus V

Personalien. Offene er Thier izin n den Pathologie unter Berüch dchis n erinär⸗Medizinalwesens. Gleichzeitig Standes. (A

Nr. 48. Inhalt:

rysta! uge Hueppe: Fäulniß zu den Infektionskrankheiten Phvsiologie: Spehl: Die Blutmenge Fleischbeschau: Michaelis: Die städtische Schl

Ueber Be

Mittheilungen aus d mbose der Dünndarmarterien bei einem 18 Tagesgeschichte: Die

Berit, erinir, Nr. d

* Nr. 5.— Vaerst: Eine nen

erein n. Tagesgeschicht, amtliche Stellen.

chtigung des 2 Organ zur Ved⸗ 1 . .Zi⸗

Willach: Ueber ent (Fortsetzung) des Gehirns im ä a Veterinärwesen: Vesfichan Praxis: an Kolik zu Stellung der

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Zwangsvollstreckungen, Auf ebote, Vorladungen u. dergl. .Verkäufe, Verpachtungen, 2 erdingungen ꝛc.

.Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. .Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

O

8. V

effentlicher Anzeiger.

1) Steckbriefe 8 din und Untersuchungs⸗Sachen.

[43383] Steckbriefs⸗Erneuerung.

Der gegen die angebliche Minna Metzner aus Staßfurt, welche möglicherweise mit der unverehe⸗ lichten Anna Schiele aus Staßfurt identisch ist, wegen einfachen Diebstahls unterm 18. Januar 1883 erlassene und unterm 17. März 1883 erneuerte Steckbrief wird hiermit nochmals erneuert.

Potsdam, den 30. November 1887.

Königliche Staatsanwaltschaft.

nommene dingliche rungen, die einen A

zulegenden Grund⸗ zu haben vermeinen, lassung der sub N.

Donnerstag, im Gerichtslokale zu termin genau anzum [43380] Steckbriefs⸗Erneuerung.

Der unterm 2. Februar 1884 gegen den Arbeiter Ernst Hotzel, am 7. Januar 1862 zu Jena geboren, zuletzt in Potsdam wohnhaft, wegen schweren Dieb⸗ stahls Verbrechen gegen §§. 242, 243 2 Straf⸗ gesetzbuchs erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert.

Potsdam, den 29. November 1887.

Königliche Staatsanwaltschaft.

bezeichneter Art für Grevesmühlen,

gez.

[43395]

„Die Erben Wengern, nämlich:

I VE [43385] Steckbriefs⸗Erledigung.

Der gegen die unverehel. Auguste Friederike Jenischefski wegen Diebstahls in den Akten U. R. II. 643. 87 unter dem 10. November 1887 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.

Berlin, Altmoabit Nr. 11/12 (NW.), den 2. De⸗ zember 1887. 8

Kliza, geb. Bi

39

Königliches Landgericht I. Der Untersuchungsrichter. 8 Johl.

1 [43384] Steckbriefs⸗Erledigung.

Der gegen den Kaufmann Friedrich Wilhelm Schulz wegen Betruges unter dem 18. November 1882 in den Akten U. R. II. Nr. 936. 82. von dem Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land⸗ gericht I. hierselbst erlassene Steckbrief wird hier⸗ durch zurückgenommen.

Berlin, den 29. November 1887. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht I.

Janus zu

bestehend aus garten und 7 a 10 qr titelberichtigung beant

Es werden daher der bezeichneten Rechte und Aufgebots⸗Termine

anzumelden, —Verwarnung spätestens

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl. [43488] Bekanntmachung.

Aufgebot. Die Schuhwaarenhändlerswittwe Kunigunda Saeger dahier hat glaubhaft dargethan, daß die ihrem ver⸗ storbenen Ehemann Andreas Säger von der Kgl. ilialbank Würzburg am 30. Mai 1884 ausgestellte chuldurkunde Nr. 46 758 über 1000 ℳ, zu 3 % verzinslich, zu Verlust gegangen ist, und hat als Rechtsnachfolgerin ihres verstorbenen Ehemanns die Amortisation dieser Schuldurkunde beantragt. Demgemäß wird Aufgebotstermin auf Samstag, den 30. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale für Civilsachen bestimmt und der Inhaber dieser Schuldurkunde gemäß §. 841 der (wv. Proz. Ordn. aufgefordert, seine Rechte spätestens r Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Schuldurkunde erfolgen wird. Würzburg, den 1. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. I. (gez.) Leykam. Vorstehendes Aufgebot wird gemäß §. 842 der Civ. Proz. Ordn. öffentlich bekannt gemacht. Würzburg, am 2. Dezember 1887. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Würzburg I. (L. S.) Baumüller, Sekr.

geladen,

ihren

[43392) betreffend Ablösung

rente von 158 33 zur Ablösung gebrachte von Brennholz aus fi

betrages von diese Renten⸗Ablösung

heim werden alle Diej

Eigenthums⸗, lehnre auch Servituten und vermeinen, oder glaub

aufgefordert, solche

[43396]

Zwecks Niederlegung von Grund⸗ und Hypotheken⸗ büchern für die nachbezeichneten Grundstücke und Verlassung derselben auf deren daneben aufgeführte gegenwärtige Inhaber, nämlich:

1) das Grundstück Nr. 43 b zu Klütz des Arbeits⸗ manns Joachim Wiechmann daselbst, das Grundstück Nr. 128 zu Klütz des Schneiders Friedrich Kelling daselbst, das Grundstück Nr. 55 zu Klütz der Ehefrau des Rentmeisters Schmidt, Marie, geb. Wigger, daselbst, das Grundstück Nr. 118 zu Klütz des Weber⸗ meisters Friedrich Freitag daselbst, das Grundstück Nr. 60 zu Klütz der Ehefrau des Tischlers Neumann, Anna, geb. daselbst, 5 das Grundstück Nr. 89 zu Klütz der Ehefrau [43393] Amtsgeri des Secretair E. Wigger, Marie, geb. Wigger, daselbst, das Grundstück Nr. 113 zu Klütz des Schlossers Heinrich Sauerbier daselbst, das Grundstück Nr. 42 a zu Klütz des Zimmer⸗ gesellen Carl Meyer daselbst,

werden auf Antrag der genannten Inhaber Alle, welche solche von der Anmeldungspflicht nicht ausge⸗

im Amtsgerichtslokale

1) ihre etwaigen

schlossen werden; 2) die Legitimation

Ablösungssumme

getragenen Gläubiger sin

au geahamen. Böttingen, den 29. 8 Königliches

als Schneider, vertreten du J. und A. Wolffson un gebot dahin erlassen:

daß Alle, welche 30. Oktober 1887

2. oder 3. Abtheilung

Grundstücke auf deren widersprechen zu können bezüglichen Ansprüche spätestens in dem auf

Vormittags 11 Uhr, solche

widrigenfalls die nicht angemeldeten rechte und sonstigen dinglichen

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Millies, Gerichtsschreiber. 9

Beschluß.

des Häuslers Christian Bienias zu

a. die verwittwet gewesene Julia Bienias, wieder verehelichte Thomas Dziuba, zu Wengern, die Franziska verehelichte Einlieger Johann

der großjährige der minderjährige Martin Bienias, vertreten durch seinen Vormund, den Bauern Hyronimus J Wengern, haben das Aufgebot der auf den Namen des Johann Schwirz eingetragenen Häuslerstelle Nr. 91 Wohnhaus,

Hhäuslerstelle Ansprüche auf dieselbe spätestens im

den 11. Juli 1888, bei dem unterzeichneten

und zum Aufgebotstermine unter der

im Aufgebots⸗Termine vermeintliches Widerspruchsrecht bescheinigen, sie mit etwaigen Rechten präkludirt werden und Stillschweigen auferlegt

Oppeln, den 29. November 1887. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot, Bezuge von Brennholz aus fiskalischen Forsten. Die der Küsterei zu Harste, Schulvorstand, rezeßmäßig zustehende Entschädigungs⸗

ist behufs Ablösung durch 3166 60

Auf Antrag der Königlichen Regierung in Hildes⸗ dachten Entschädigungsrente bezw. Pfand⸗ oder andere dingliche

lösungssumme widersprechen zu können,

Rechte und Ansprüche in dem auf Mittwoch, den 25. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr,

melden und zu begründen, widrigenfalls hre e Rechte und hältnisse zur Königlichen loschen angenommen Abschluß des Rezesses

bracht angenommen werden Die in die Hypotheken⸗ bezw.

Nöldeke.

Auf Antrag von Hauptmann a. Francisco Gaedechens und Gustav Ferdinand Schenck Testamentsvollstreckern

hieselbst verstorbenen Franz

6. Berufs⸗Genossenschaften. 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

9. Th 1 10. Familien⸗Nachrichten. In der Börsen⸗Beilage.

Personalien.,

nn

erschiedene Bekanntmachungen. eater⸗Anzeigen.

Albert Schneider Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 22. November 1884 errichteten, mit zwei Codicillen vom 6. Mai 1886 versehenen, am 17. November 1887 hieselbst publicirten Testaments, wie auch den den Antrag⸗ stellern als Testamentsvollstreckern ertheilten Befugnissen, insbesondere der Befugniß, den Nachlaß vor Hypothekenbehörden zu vertreten, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Sonnabend, den 28. Januar 1888, 10 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 1, anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗ stellung eines hiesigen Zustellungsbevoll mäch⸗ Itigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 2. Dezember 1887. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung VI. . Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär.

[43394] Amtsgericht Hamburg.

Rechte oder privilegirte Forde⸗ nspruch auf Eintragung in die der für jene Grundstücke nieder⸗ und Hypothekenbücher gewähren, sowie Alle, welche der Ver⸗ r. 2 bis 7 oben aufgeführten neben bezeichnete Inhaber glauben, aufgefordert, ihre

den 26. Januar 1888,

Bothmer angesetzten Aufgebots⸗ elden, unter dem Nachtheile, daß Widerspruchs⸗ Rechte und Privilegien erloschen erklärt werden. den 30. November 1887

A. Bergner

4) die Ehefrau des Dr. jur. Baron von Brucen 3 „Fock, Anna, geb. Schwing, zu Wiebadeucen Fäntgesest ies wird hiermit öffentlich bekannt gema Berlin, den 1. Dezember 1887 8 5 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61.

[43637] In der Dirwehlis'schen Aufgebotssache F. 15/87

hat das Königliche Amtsgericht zu Pillkallen durch

den Gerichtsassessor Jacobson für Recht erkannt:

I. Das Hypothekendokument über 100 Thlr. väter⸗ licher Erbtheil, eingetragen auf Grund des Erb⸗ vergleichs vom 22. September 1846 für den Grund⸗ besitzer Jons Mikat in Abth. III. Nr. 2 des Grundbuchs von Serbenten Nr. 5 und das Hypo⸗ thekendokument über 100 Thlr. väterlicher Erbtheil eingetragen in Abth. III. Nr. 3 des bezeichneten Grundstücks auf Grund des genannten Erbvergleichs für Annehle Mikat, beide Dokumente gebildet aus je einer Ausfertigung des Erbvergleichs vom 22. September 1846 nebst Eintragungsattest und Hypothekenschein vom 13. November 1846, werden für kraftlos erklärt.

Auf Antrag von Andreas Christian Ludwig Herbst als Testamentsvollstrecker von Henrietta Dorothea Louise, geb. Schumacher, des Gottlieb Theodor

enias, zu Königl. Neudorf, Kraefft Wwe., vertreten durch den Rechtsanwalt

Anton Bienias zu Wengern,

II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Grundbesitzer Michael Dirwehlis auferlegt. Pillkallen, den 2. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

Dr. Fentz, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß der am 12. Dezember 1886 hieselbst verstorbenen Henrietta Dorothea Louise, geb. Schumacher, des Gottlieb Theodor Kraefft Wwe., Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von der genannten Erblasserin am 9. Juli 1880 errichteten, mit 2 Nachträgen d. d. Reinbeck 12. November 1884 und Hamburg 12. Dezember 1886 versehenen, am 6. Januar 1887 hieselbst publicirten Testaments, wie auch der Bestellung des An⸗ tragstellers zum Testamentsvollstrecker und der demselben ertheilten Befugniß zur Umschreibung bezw. Tilgung und Verclausulirung zum Nach⸗ lasse gehöriger Grundstücke, Hypothekpöste, Staats⸗ und Werthpapieren auf seinen alleinigen Consens, widersprechen wollen, hiemit aufgefor⸗ dert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf

Freitag, den 27. Januar 1888,

le Wengern, Stall, Hofraum, Haus⸗ 2 ncger zum Zweck der Besitz⸗ ragt. alle Eigenthums⸗Prätendenten aufgefordert, ihre

Vormittags 9 Uhr, Gericht, Zimmer Nr. 12, daß, wenn sie sich nicht melden und ihr

und werden ihnen deshalb ein ewiges werden wird.

raumten Aufgebotstermin im unterzeichneten sgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 24, anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗ stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗ tigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 2. Dezember 1887. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung IV. 1“] Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär.

143487] Bekanntmachung.

Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Kaufmanns August Schüller hier, werden die unbekannten Erben be⸗ fe 11. Januar 1865 zu Schlieben verstorbenen Kar. gebotstermine den 17. September Mittags 12 Uhr, ihre Ansprüche auf den etwa 36 betragenden unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen und der Nachlaß den sich mel⸗ denden und legitimirenden Erben, in Ermangelung derselben aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, in der sich später meldende Erbe aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, von demselben weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern berechtigt ist, sich vielmehr mit der Heraus⸗ re gabe des Vorhandenen begnügen muß. Schlieben, den 22. November 1887. Königliches Amtsgericht.

[43642]) Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der laßgläubiger des am 27. Juni 1887 zu B storbenen Tischlermeisters Johann Wilhelm Scha⸗ 1hlür ist in Folge Zurücknahme des Antrages ein⸗ estellt.

Berlin, den 2. Dezember 1887. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

von Berechtigungen zum

vertreten durch den

welche an die Stelle der n Berechtigung zum Bezuge skalischen Forsten getreten ist, Zahlung eines Kapital⸗ gekündigt und über Rezeß abgeschlossen.

ein

enigen, welche an der vorge⸗ Ablösungskapitale fideikommissarische, Rechte, insbesondere Realberechtigungen zu haben en, der Auszahlung der Ab⸗ hierdurch

1888, und Rechte

chtliche,

angesetzten Termine anzu⸗

Ansprüche im Ver⸗ Regierung als er⸗ und sie damit ausge⸗

Nach⸗

erlin ver⸗

des Kirchenvorstandes zum ezess und Empfang der in jeder eäfeeng als er⸗ oll.

rundbücher ein⸗ Anmeldungsfrist

November 1887. Amtsgericht. II.

su

17

id von der vo

[43401]

[43398]

; einer Ehefr Julius Koch aufgefordert, spätestens im Auf⸗ ser hefrau

Nachlaß bei dem Amtsgericht zu Kreuzburg

hann Wyrwich und - bornen Skoczyllas, zu Kotschanowitz gehörigen Grund⸗ stücks Nr. 2 Kotschanowitz gebildet aus dem Erb⸗ buchauszuge vom 8. Januar 1848 liches Erbtheil

Sus

[43489] Bekanntmachung. 8

Durch Ausschlußurtel des unterzeichneten Gerichtes vom 26. November 1887 ist das Dokument über die im Grundbuche von Großenhagen Band I. Blatt 9. Abtheilung III. Nr. 3 eingetragenen 600 Thaler zu 5 Prozent verzinsliches Darlehn aus der Schuldver⸗ schreibung vom 9. August 1860 für den Ober⸗ Regierungs⸗Rath Albert Eduard Hegenwaldt in Stettin, eingetragen zufolge Verfügung vom 27. De⸗ zember 1863, demnächst cedirt mit Zinsen seit Jo⸗ hannis 1872 an die CEhegattin des Rittergutsbesitzers von Petersdorff, Mathilde, geb. Schwemler, zufolge

Verfügung vom 17. August 1872, für kraftlos erklärt worden.

Massow, den 30. November 1887. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachyung. Der Hypothekenbrief vom 31. Juli 1878, aus

welchem auf dem im Grundbuche des Königlichen 1 Amtsgerichts Berlin I. von den Umgebungen Berlins 10 Uhr Vormittags, im Niederbarnimschen Kreise Band 27 zeichneten Grundstücke in Grundbuchblattes unter 9000 für Fräulein Berlin haftet, Amtsgerichts I. kraftlos erklärt worden.

Nr. 1426 ver⸗ der III. Abtheilung des Nr. 7 eine Forderung von Martha Blumenreich zu ist durch Urtheil des Königlichen hierselbst vom heutigen Tage für

Berlin, den 1. Dezember 1887. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. Im Namen des Königs! Verkündet am 26. November 1887.

Pudel ko, Gerichtsschreiber. Antrag des Bauer Johann Wyrwich und Barbara, gebornen Skoczyllas, zu vertreten durch den Rechtsanwalt

Auf den

otschanowitz,

Mücke zu Kreuzburg O.⸗S., erkennt das Königliche

ri O.⸗S. durch den Ge⸗ chts⸗Assessor Wohlauer für Recht: I. Der Hypothekenbrief über 957 Thlr. 4 Sgr.

9 Pf. väterliches Erbtheil für die sechs Geschwister Wyrwich, Namens salie), Marie, Susanna und Johanna, eingetragen

Joseph, Barbara, Rosina (Ro⸗ Abtheilung III. sub Nr. 4 des dem Bauer Jo⸗ seiner Ehefrau Barbara, ge⸗

zesse vom 21. Oktober 1847 und einem Hypotheken⸗

II. Der Hypothekenbrief über 103 Thlr., väter⸗ für die sechs Geschwister Wyrwich, Barbara, Rosina (Rosalie), Marie, usanna und Johanna, eingetragen in Abtheilung III. b Nr. 5 des dem Bauer Johann Wyrwich und

amens Joseph,

seiner Ehefrau gehörigen Grundstücks Nr. 2 Kot⸗ schanowitz

gebildet aus dem .Oktober 1848 und einem Hypothekenbuchauszug m. 17. Oktober 1849 wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗

Erbrezesse vom

stellern auferlegt. [43404]

188681] Bekanntmachung. In dem am 3. Oktober 1887 publizirten Testa⸗ mente der am 15. Juli 1887 verstorbenen Frau die slora Hedwig Caroline Warnecke, geb. Schwing, zu ind: 1) die Ehefrau des Justizraths Srgemeister, Louise, geb. Schwing, früher zu tralsund, 2) der Amtsrichter Otto Schwing zu Franzburg, früher zu Rambin 1

cht Hamburg. 3 D. Cipriano von Franz Albert rch die Rechtsanwälte Dres. d O. Dehn, wird ein Auf⸗

an den Nachlaß des am

prã

Prämienscheine

102200, kraftlos erklärt worden.

Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg,

Abtheilung I.

Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind

dem beeidigten Dolmetscher Wilhelm Steigner Hamburg im Jahre 1880 abhanden gekommenen der Olbdenburgischen Eisenbahn⸗ mienanleihe vom 7. Februar 1871, Nr. 058471,

110706 und 076975, über je 40 Thaler, für

3) Carl Georg Schwing, a. R

887, November 22. 8 Harbers.

zum Deut

8

No. 287.

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

den 7. Dezember

Berlin, Mittwoch,

1887.

briefe und Untersuchungs⸗Sachen. 8 JL“ Aufgebote, Vorladungen u. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

dergl.

Deffentlicher

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Anzeiger.

⸗Genossenschaften. der deutschen Zettelbanken. „Verschiedene Bekanntmachungen. .Theater⸗Anzeigen. ' . Familien⸗Nachrichten. 1

In der Börsen⸗Beiluge.

2) Zwangsvollstreckungen, ee Vorladungen u. dgl.

4323: Namen des Königs! 1 Vershabes am 26. November 1887. Pudelko, Gerichtsschreiber. 1 Auf den Antrag des Gärtners Christian Jurczo und dessen Ehefrau Johanna, gebornen ö Nassadel, vertreten durch den Rechtsanwalt 2 68 zu Kreuzburg O.⸗S., erkennt das Königliche mn deraeh zu Kreuzburg O.⸗S. durch den Gerichts Assessor Wohlauer für Recht: Die Hypothekenurkunde über die auf den 5 Gärtner Christian e und Hessen Ebefezs do⸗ ebornen Reska aus Na gehörig venanläd Blatt 7 Nassadel in ee rö. sub Nr. 3 für die Geschwister Daniel, Carl, Michael, Gottlieb und Friedrich Grzib decng en 60 Thaler väterliche Erbegelder gebildet 8eg. Ueberlassungsvertrag vom 10,/15. Seasrmhher 18 8 und dem Hypothekenbuchauszuge vom 160 . 88 1847 resp. 15. September 1856 wird für kraftlo

Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗

stellern auferlegt. v“

324 Bekanntmachung.

1442092 Urtheil des unterzeichneten Gerichts b 9. November cr. 1 8 48 eichetbsn 1

1 Joha erhard, Johann gn 1ae esch und Johann Mathias, und deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen hut. im Grundbuch Beelen Band IV. 8 8 b8 Abth. III. Nr. 2 aus dem Vertrage vom 3 8 uguf 1844 für die vorgenannten ingetr ung von 250 9 8 1“ Gerhard Lamkemeyer ge⸗ bührenden Antheils im Betrage von 10 Füle,⸗ 1 geschlossen. Das über die Post gebildete Hypothe 6 dokument, bestehend aus einer ng 1 e Vertrages vom 31. August 1844 nebst schein vom 28. Dezember 1884, ist für kraftlo erklärt.

8 orf, den 26. November 1887.

des verichcz Amtsgericht.

3247 Im Namen des Königs! 1 G“ Wölfel'schen Aufgebotssache (F. das Königliche Amtsgericht zu Ranis am 22. de. vember 1887 durch den Amtsrichter Dr. Roggatz für 9 :

Reht Fee⸗ vevenbehngoßtmegt 8. zuche von Ranis T III. Nr. 24 btheilung III. Blatt 76 Abtheilung III. Nr. 10 eingetragene Post von 30 Thalern, gebildet aus der Schuldverschreibung vom 9. Mai 1848 un dem Hypothek⸗nscheine von demselben Tage, Güns⸗

2) das Hypothekendokument über die b; 1g buche von Ranis Band III. Nr. 249 Abthei ung üüf. Nr. 4, jetzt Band I. Blatt 76 Nr. 11 eingetragene Post von 200 Thalern, ge 1G- aus der Schuldverschreibung vom 26. M. und dem Hypothekenschein vom 31. März 1

wird für kraftlos erklärt; die ö 8 fahrens werden der Wittwe Pauline Wölfel, geb. Wolf, zu Pößneck zur Last gelegt.

Nanis, den 22. November 1887. Königliches Amtsgericht.

Dr. Roggatz⸗

Bekanntmachung.

99492 [43242] 8

Durch Ausschlußurtheil vom find h gge ginte Hypothekenurkunden für kraftlos erklärt: G

1) die Urkunde über die im Grundbuche von Orhgeger 2 in Abtheilung III. unter Nr. 3 und im Grundbuche von Neu⸗Dollstädt Nr. 91 in Ab⸗ theilung III. unter Nr. 1 eingetragene Post von 1659 Thalern 12 Silbergroschen 6 Pfennigen, noch gültig über 276 Thaler 17 Sgr. 1 Pf.;

2) die Urkunde über die im Grundbuche von Stümswalde Nr. 19 Abtheilung III. Nr. 2 noch eingetragene Restpost von 209 Thlr. der Justine

s Stümswalde; über 257 Thlr. 20 Sgr. 9 ½ Pf. Muttererbtheil der Geschwister Marie Elisabeth und Christine Gringel, eingetragen im Grundbuche Stümswalde Nr. 19 Abtheilung III. Nr. 6v

II. die Berechtigten zu nachbenannten Hypotheken⸗ posten mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus⸗

1 worden: 8 im Grundbuche von Stümswalde Nr. 19 in Abtheilung IWMhr 4 eingetragenen Post von 14 Thlr. 17 Sgr. 1 Pf.;

2) 1Jg im Grundbuche von Pr.⸗Holland Nr. 115 in Abtheilung III. Nr. 8 eingetragenen

t von 50 Thlr. 8 IWH den 11. November 1887. Königliches Amtsgericht.

m Namen des Königs! Verdiude⸗ den 26. November 1887.

Hirsch, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Wirths Michael Brusgat in Czerwonnen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Goldap durch den Amtsrichter Vogelreuter für Recht: 1

Di othekenurkunde über 2100 ℳ, einge⸗ dee deh bhe Friedrich und Anna Storbeck'schen

CEheleute auf Grund des Vertrages vom

30. März 1885 in Abthl. III. Nr. 6 des dem Wirth Michael Brusgat gehörigen Grundstücks Czerwonnen Nr. 7, wird zr kraftlos erklärt, die Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.

Oktober cr.

[43248]

[43244]

ohndorf und deren Kinder, nämlich der Kan, n Warie Josefa Biedermann, geb. Bei u Nieder Paulwitz, der Peian,, ImZeser zu Hohndorf, der deeeat . d hausbesitzer Rosalie Himmel, geb. Beier, in Bau witz, der Anna Beier zu Neudorf bei Wien, 8 Albert Beier in Hohndorf und der Marie Beier i Hohndorf,

Eiglau,

Kaiser in Elsner daselbst,

durch den Amtsrichter Scheuermann für Recht: Amtsgericht zu Stettin durch den Gerichts⸗Assessor

Etlich für Recht: 2, 5 d rundstücke Nr. 103 A. Bauerwitz Poss. Iir S 93 Bauerwitz Mittelfeld und Nr. 25 und 28 Bauerwitz Schlagacker (früher Mittelfe

für die Anna, verwittwete Trzetziok, geb. Kowarz, zu Bauerwitz eingetragenen 210 Thaler 1 Sgr. 4 Pf.,

m Namen des Königs! Vemden am 24. November 1887. Hanisch, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag: 8

8 Bürgers Johann Grüner in Bauerwitz, ) 8 Nrteeueewmitner Marie Josefa Beier, geb.

Bezirk Hotzenplotz, der v

des

3) des Schuhmachermeisters Johann Pohlmann zu

ülbi irmkau

des Anbauers Leopold Fülbier I. zu Tschirmkau, 8 8 2 und 4 vertreten durch den Justiirath Leobschütz, zu 3 durch den Justizrat

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bauerwitz

I. die Hypothekenurkunden: a. n. bhe in Abtheilung III. Nr. 5 bez. 3, 3,

ü ie i kr. 17 bez 3 der b. über die in Abtheilung III. Nr. 17 bez 1 Grundstücke Nr. 66 Hohndorf rust. und Nr. 65 Hohndorf dom. für den Gutsbesitzer Josef von Blumenkron zu Pilgersdorf, jetzt zu Leobschütz, ein getragenen 200 werden für kraftlos erklärt; I. die eingetragenen Hypothekengläubiger bezw. deren Erben und Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf: 1 T auf- der ahethagschtt 1 4 „geb. Wilpert, aus Gogolin an den ir Heclog, ir Nr. 5 des Grundstücks Nr. 24 Bauer⸗ witz Lichaine für die Bauer Florian Fiegler'schen Erben in ungetheilter Gemeinschaft haftenden 74 Thaler 9 Sgr. 2 Pf., 8 178, Tialsr eenc iI. Nr. 3 des Grundftücks Nr. 10 Tschirmkau für den Auszügler Johann Fül⸗ bier in Tschirmkau eingetragenen 500 Thaler, 1 c. die in Abtheilung III. Nr. 4 des Grundstücks Nr. 10 Tschirmkau für das Deutsch Krawarner De⸗ positorium, und zwar für die Anton Neugebauer sche Obermühlkaufgeldermasse eingetragenen 1000 Thaler schlossen. 11 H des Aufgebots werden den Antrag⸗ stellern unter gleichmäßiger Vertheilung d Inser ionskos uferlegt. C Rechts 8 II Bauerwitz, den 28. November 1887. 8,ernoliches Amtsgericht. [43276] das am 19. November 1887 ver ündete A Hüecagnabeit des unterzeichneten Gerichts ist der Hypothekenbrief über die für den Apotheker Stahn zu Beuthen O.⸗S. Stadt auf Blatt 203 Abthei⸗ lung III. Nr. 1 auf Grund der Obligation vom 1. Oktober 1845 eingetragene, laut Cessionsurkunde vom 4. Juni 1857 an die jetzt verwittwete Sparkassen⸗ Eontroleur Hoffmann, Anna, verwittwet gewesene Kreiswundarzt Hensel, geb. Schulz, ehemals zu Beuthen O.⸗S., jetzt zu Breslau, abgetretene, mit 5 % verzinsliche Darlehnsforderung von 6000 für tlos erklärt worden. ktoe a O.⸗S., den 23. November 1887. Königliches Amtsgericht. 1

Im Namen des Königs! Verkündet am 2. Dezember 1887. Kam bach, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Wirths Augustin Sieja in Gloginin, vertreten durch den Rechtsanwalt Czypicki in Koschmin, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Koschmin durch den Amtsrichter Frydrychowicz für Recht: füt Necht. essenbuch der städtischen Sparkasse zu Koschmin Nr. 1069, welches über die für die Ge⸗ schwister Thomas und Marianna Drygas von dem Wirth Augustin Sieja in Gloginin am 13. Dezem⸗ ber 1886 d, ö. 8 ausgefertigt worden ist, ird für kraftlos erklärt. iss h des Verfahrens werden dem Antrag⸗ er auferlegt. 1 - Frydrychowicz.

[43241]

43232 Bekanntmachung. 2221 eniglich Amtsgericht zu Oppeln hat am 30, November 1887 für Recht erkannt:; Das Sparkassenbuch Nr. 2214 der Kreissparkasse zu Oppeln, welches für die Geschwister Franziska und Marie Kaniuth zu Gorrek ausgefertigt ist und am 5. Juli 1886 über 120 lautete, wird für tlos erklärt. n. den 30. Fbvember 1887. ielicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1432366 Bekanntmachung. Civ.⸗Nr. 30 070. Auf Antrag der Johann Padewet Wittwe, Mina, geb. Haßlinger, in Karls⸗ ruhe wurde die vom Badischen Verein für Geflügel⸗ zucht in Karlsruhe vom 15. Mai 1865 über 100 Fl. g. W. auf den Namen Karl Haßlinger, Möbelfabri⸗ kant in Karlsruhe, ausgestellte Schuldverschreibung Litt. B. Nr. 40 durch Ausschlußurtheil Gr. Amts⸗ gerichts hierselbst vom Heutigen für kraftlos erklärt. Karlsruhe, 29. November 1887. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 1

[43238]

Berlin, Oberwallstraße Nr. 18, as Föünigliche Amtsgericht zu Stettin durch den Ge⸗ richts⸗Assessor Etlich für Recht:

u Berlin 1 Nr. 259183 über 9000 ℳ, neuntausend Mark,

7 6.ꝗ 9 - „1 1 ahlbar nach dessen Tode, spätestens aber am 1. hülbes 1896 wird für kraftlos erklärt.

[43237]

versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu nte heen 10. August 1887 für den Tischlermeister, jetzt Fübnnen, Wohltor d0 Nr. 264 297 über 2000 ℳ, zahlbar nach dem Tode des Hartwig, wird für kraftlos erklärt.

Antragsteller Hartwig zu tragen.

[43235]

Im Namen des Königs! Verdundet am 24. November 1887. Peters, Gerichtsschreiber.

—:

2 G raufmanns Siegmund Cohn Auf den Antrag des Kauf eschd, S

hirekti ig“, Lebens⸗ Die von der Direktion der Germania!, ens⸗ ersicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin, Vünee em 2. August 1876 für den Kaufmann Siegmund ausgestellte Lebensversicherungs⸗

Stettin, den 24. November 1887. b Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. Im Namen des Königs!

Verkündet am 24. November 1887.

Wittstock, Referendar, als Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Anbauers Heinrich Hartwig

u Wohltorf bei Friedrichsruh erkennt das Königliche

irekti ia“, Lebens⸗ Die von der Direktion der „Germania“, Le kicherun „zu Stettin, unter

Franz Heinrich Hartwig zu

9 ohann 1 1 4 8 Lebensversicherungs⸗Polize

ausgestellten

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der Stettin, den 24. November 1887.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Bekanntmachung. Civ.⸗Nr. 30 078. Auf Antrag des Königl. Majors z. D. von Mülmann in Kreuznach wurden die der Allgemeinen Versorgungsanstalt im Großherzogt b Baden in Karlsruhe ausgestellten Rentenscheine, un zwar: a. für Mathilde von Laroche von Freiburg vom 22. Dezember 1860 Nr. 6423 über 200 Gulden, b. für Eveline Frieda Ottilie L. von Mülmann von Düsseldorf vom 25. November 1875 Nr. 1181 über 342 86 ₰, durch Ausschlußurtheil Gr. eg. gerichts hierselbst vom Heutigen für kraftlos erklär 3 Karlsruhe, 29. November 1887. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 1“ Feen 3245] Im Namen des Königs! 1“ Verkündet am 4. November 1887. Heller, Assistent als Gerichtsschreiber. Auf Antrag des Gastwirths Valentin Carl Schwarz von Kleba erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Niederaula durch den Gerichtsassessor ür Recht: Unghalh üd egtäit 44 des Grundbuchs von Kleba Abtheilung III. sub 2 und 6 eingetragenen d . 809: Thaler Darlehn an den Schuhmacher Adam Hersfeld lt. Obligation 14. Juni 1851, 8 8 b. denhalcs an den Kerspenhäuser Kirchen⸗ kassen lt. e vom 18. 2. 1826 und 26. 10. 185 8 3 ausgefertigten Urkunden werden für kraftlos erklärt und werden die Berechtigten bezw. deren Rechts⸗ nachfolger mit ihren Ansprüchen an die oben be⸗ zeichneten Posten ausgeschlossen. (F. 1/87.) 8 Unverzagt.

68

3243 Bekanntmachung. 1,esc Ausschlußurtheil vom 26. Oktober 1886 sind die unbekannten Eigenthumsprätendenten zu dem Grundstück Pr. Holland, Garten Nr 34, mit ihren Ansprüchen auf dieses Grundstück ausgeschlossen. Pr. Holland, den 11. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

. 14“ [434033

der Aufgebotssache Wihich (Kampen) F. 27 hat 858 Königliche Amtsgericht zu Wesel durch den Amtsrichter Funcke in der öffentlichen Sitzung vom 3. Dezember 1887 für Recht erkannt:

Es werden alle Realprätendenten mit ihren An⸗ sprüchen auf die Band III. Blatt 193 Abtheilung III. Nr. 5 und Band II. Blatt 269 Abtheilung III. Nr. 2 des Grundbuchs von Spellen eingetragene Post ad Sieben Thaler 17 Silbergroschen 4 Pfennige Caution für die von der Wittwe Willich in der ge⸗ richtlichen Erbtheilung vom 25. Juni und 8. Juli 1834 übernommenen Nachlaßschulden aue cheshen. die Kosten des Aufgebots fallen den Antragste ern r Nst.. . 6 1“]

m Namen des Königs! Ver Ange⸗ am 15. November 1887 . Schüler, Gerichtsschreiber. 8

Auf den Antrag der Ehefrau des Gastwirths Heike Heiken, Anna Maria Henriette, geb. Meentz, zu Reepsholt vertreten durch den Rechnungssteller Freund zu Wittmund erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wittmund durch den Amtsrichter Sievers für Recht: Süere Realprätendenten, welche an fol⸗

rundstücken: 8 bends. Gess Halbland bei Etzel hinter der Würthe,

Kartenblatt 4, Parzellen 1, 2 2,1565 ha

groß, registrirt im Grundbuche von Etzel

Band I. Blatt Nr. 37 auf Hinrich Julius

Meentz’ Namen,

1 Naen ens von ca. 10 Scheffel Einsaat unter

[43229)

9 88

8 568 roß, registrirt im Grundbuche von g 8 Blott Nr. 136 auf den Namen von Hinrich Julius Meentz' Wittwe, Anna 1 Maria, geb. Müller, zu Reepsholt, 1 3 einem Stückland „Deeling unter Reep 88 Kartenblatt 9, Parzelle 81 1,3497 ha Co. registrirt im Grundbuche von 8 Band II. Blatt Nr. 194 für die Erben Fr unter a. und b. genannten Eheleute, 1 Friedrich Ernst Anton Gerhard Chris ian Eberhard Gebrüder Meentz Anna n Henriette Meentz, Ehefrau des Wessel en des weil. Diedrich Cassien Meentz’ Kinder Edo Friedrich und Anna Maria Henriette (di atragstellerin Rechtrgfte mit denselben ausgeschlossen. Die Kosten werden der Extrahentin auferlegt. gez. Sievers. Wittmund, 25. November 1887. 8 Msetuannd, Schüler, A.⸗G.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts

Im Namen des Königs! 8 Verkündet am 26. November 1887.

Pudelko, Gerichtsschreiber. 3 In Sachen, betreffend das Arfgebot der in de Zwangsversteigerung des Ritterguts Baumgarte gebildeten Spezialmasse, erkennt das Königliche 18 gericht zu Kreuzburg O.⸗S. durch den Gerichts Assessor Wohlauer für Recht: Die unbekannten Betheiligten werden mit ihren Ansprüchen auf den zur Hebung gekommenen Betrag ausgeschlossen und hat die Antragstellerin wegen der Kosten des Verfahrens ein Recht auf vorzugsweif Befriedigung aus dem zur Hebung gekommene Betrage.

3402 Bekanntmachung. Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist für Recht erkannt:

Die unbekannten Gläubiger der im Grundbuch von Köllme Band 1 Blatt Nr. 13 Abtheilung III. unter Nr. 4 für Wilhelmine, verehbelichte Seidel, geb Weber, sowie für Amalie Weber in Köllme ein getragenen je 50 Thaler Vatererbe und des daselbst für die Amalie Weber eingetragenen Aufenthalts rechts werden mit ihren Ansprüchen auf die gedachte Hosten ausgeschlossen. Hese Kofse des Aufgebotsverfahrens hat Antrag⸗ u tragen. le a. E., den 25. November 1887. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII

[43397]

3400]/ Verkündet am 3. Dezember 1887.

le8ega Orlovius, als Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!

In der Paul Sikorski'schen Aufagebotssache erkenn das Königliche Amtsgericht zu Nakel am 3. Dezem⸗- ber 1887 durch den Amtsrichter Solbrig für Recht:

Die Rechtsnachfolger der Gutsbesitzerin Franziska von Kockorowska, für welche auf dem Grund buchblatt Nr. 1 Broniewo in Abtheilung III. Nr. 2 aus der Obligation vom 22. November 1850, laut Verfügung vom 9. Dezember 1850 42 Thlr. = 126 theils Zinsrückstand, theil baare Auslagen und baar gegebene Gelder ein etragen sind, . 1 8 werden 5 ihren Ansprüchen auf diese Post aus⸗ geschlossen und werden die Kosten des Verfahren dem Besitzer Paul Sikorski zu Broniewo auferlegt Von Rechts Wegen. gez. ““ ie Richtigkeit beglaubigt: b gx von Miaskowski, Gerichtsschreiber.

3399] Verkündet am 3. Dezember 1887.

8 1e es Orlovius, als Gerichtsschreiber. G Im Namen des Königs!

In der August Seehafer'schen Aufgebotssache er kennt das Koͤnigliche Amtsgericht zu Nakel am 3. Dezember 1887 durch den Amtsrichter Solbrig für Recgt. gfolger der Louise Sonnenberg, des 6 Johann Sonnenberg und der Wilhelmine Sonnen⸗; derg, für welche auf dem Grundbuchblatt Nr. 2 Wiesenthal in Abth. III. Nachstehendes eingetragen war: 3 Nr. 1 aus dem Erbrezeß vom 8 Ma 1843 und der demselben annektirten Verhandlung vom 14. August 1843 zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1843 für Louise Sonnenberg noch 47 Thlr. 15 Sgr. und für Johann Sonnenberg Nr. 2 aus dem gerichtlichen Kontrakte vom 8. November 1843, zufolge Verfügung vom 25. Juni 1844 für Wilhelmine Sonnenberg noch die Hälfte nachstehender Ausstattung: ein aufge⸗ machtes Bett, h H“ und freie Hochzeit oder s 30 8 1 ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen und werden die Kosten des Verfahrens dem Besitzer August Scehafer II. zu Wiesenthal

t. Von Rechts Wegen. gesen Die Richtigkeit beglaubigt: . öu ski, Gerichtsschreiber.

966 Bekanntmachung. 8 Ie⸗Zach Ausschlußurtheil vom 29. November 1887 ist der Landwirth Christian August Ferdinand Schulze, geboren am 28. August 1835 zu Tagewerben für todt erklärt worden. 8

Weißenfels, den 29. November 1887.

ogelreuter.

W. Frank.

Dose, Kartenblatt 13, Parzellen 135, 136

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.