17,05 bez., per Januar⸗Febr. 1888 —, per Februar⸗ März —, per April⸗Mai 17,60 bez, per Mai⸗ Juni —. 4 8 Kartoffelmehl pr. 100 ke brutto inecl. Sack. Ter⸗ mine fest. Gek. Sack. Kündigungsprei⸗ Loco — ℳ, per diesen Monat und per Dezember⸗ Januar 17,80 ℳ, per Januar⸗Februar 1888 —, per April⸗Mai 18,10 G. 8 Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gek. — Sack. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat und ver Dezember⸗ Januar 17,80 ℳ, per April⸗Mai 18,10 G. Oelsaaten pr. 1000 k Gek. —. Winterraps — Sommerraps — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommer⸗ rübsen — ℳ venen per 100 kg mit Faß. Termine flauer. Geründigt Ctr. Kündigungspreis ℳ Loco mit Faß — bez. Loco ohne Faß — ℳ, per diesen Monat und per Dezember⸗Januar 48,7 — 48,6 bez., ber Januar⸗Februar 1888 — bez., per April⸗Mai 9,2 — 49 bez., per Mai⸗Juni 49,6 — 49,3 bez., per Juni⸗Juli —. Leinöl per 100 kg — loco — ℳ, Lieferung —. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine still. Gekündigt 250 000 kg. Kuündigungs⸗ preis 24,25 ℳ Loco — bez., per diesen Monat 24,3 ℳ, per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗ Februar 1888 — ℳ, per Februar⸗März — ℳ Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine matt. Gek. 130 000 1. Kündigungspreis 96 ℳ, per diesen Monat und Dezember⸗Januar 96,4 — 95,8 bez., per Januar⸗Februar — ℳ, per April⸗Mai 99,4 bis 99,5 — 99,2 bez., per Mai⸗Juni 100,2 — 99,9 bez. Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % (ver⸗ steuerter) loco ohne Faß 96,9 — 96,8 bez. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe loco obn⸗ Faß 48,3 — 48,1 bez. Matt. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe loco ohne Faß 32,8 — 32,6 bez. Matt, 88 Weizenmehl Nr. 00 23,50 — 22, Nr. 0 22 — 20,25. Feine Marken über Notiz bezahlt. 1 Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,25 — 16, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 — 17,25 bez., Nr. 0 1,75 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack. Nichtamtlicher Theil. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per April⸗Mai 50,8 — 50,7 bez., mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per April⸗Mai 33,8 bez., unter den noch festzustellenden Bedingungen für den Lieferungshandel in Spiritus.
Berlin, 6. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
ℳ ₰3Z †ℳ
17 60] 17. 16 60 16 15 60 15 12 30 12
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte . Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte . Roggen mittel Sorte 05] 11 Roggen geringe Sorte 11 80 11 Gerste gute Sorte .. . 18 16 Gerste mittel Sorte. .15 13 Gerste geringe Sorte 12 10 Hafer gute Sorte.. 13 12
88 mittel Sorte. 11 Hafer geringe Sorte. 10 20 1111188“ rbsen, gelbe zum Kochen. 30 Speisebohnen, weiße. 40 JJAI 117171655 1A4X“ Rindfleisch
von der Keule 1 kg..
Bauchfleisch 1 kg. Fchweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg... E1“ 1 kg. Butter 1 N . . Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg Aale aander
echte
Fice Schleie Bleie “ Krebse 60 Stück. .. 10 50
Königsberg, 6. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen unverändert. Roggen loco unveränd., 120 pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 100. Gerste unveränd. Hafer nnveränd., pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 88,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. still. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 95,75, per Dezember 95,00, pr. Frühjahr 99,00.
Danzig, 6. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unverändert, Umsatz 600 To. Bunt u. hellfarbig 154,00, hellbunt 153 — 155, hochbunt u. glasig 158,00, pr. Dezember pr. 126 pfd. Transit 127,50, pr. April⸗Mai pr. 126 pfd. Transit 133,00. Roggen flau, loco inländischer pr. 120pfd. 100,00, do. poln. oder russischer Transit 72,00, pr. April⸗Mai pr. 120 pfd. Transit 76,00. Kleine Gerste locvo —. Große Gerste loco 93— 103. Hafer loco 88 — 92. Erbsen loco 115. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco kontingentirter 46,50, nichtkontingentirter 31.
Stettin, 6. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 156 — 161, pr. De⸗ zember⸗Januar —,—, pr. April⸗Mai 170,00. Roggen unveränd., loco 111— 114, pr. Dezember⸗ Januar 115,00, pr. April⸗Mai 124,00. Rüböl matt, pr. Dezember⸗Januar 48,50, pr. April⸗ Mai 49,50. Spiritus unveränd., loco ohne Faß 95,00, do. mit 50 ℳ Konsumsteuer 47,60, do. mit 70 ℳ Konsumsteuer 32,00, pr. Dezember⸗Januar 95,00, per April⸗Mai 99,50. Petroleum loco 12,25.
Posen, 6. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50-er) 45,30, do. do. (70er) 30,50, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 ℳ und darüber 30,50, pr. Dezember —,—. Behauptet.
Breslau, 7. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1. 100 % exkl. 50 ℳ Verbrauchsabgaben pr. Dezember 46,00, do. pr. April⸗Mai 49,00, do. 70 ℳ pr. Dezember 31,20, do. pr. April⸗Mai 33,20. Weizen —. Roggen pr. Dezember⸗Januar 116,00, do. pr. April⸗Mai 125,00, do. pr. Mai⸗Juni 127,50. Rüböl loco pr. Dezember⸗ Januar 50,50, do. pr. April⸗Mai 50,50. Zink: Norma und Hohenlohe Marke 17,25 be Godulla⸗ 1111111111666“
60
75 40 40
80
. 40 80 50
40
Sbo S8Swewtoneo—hg
60
1ö““;
Magdeburg, 6. Dezember. (W. Zucker bericht. Kornzucker, extl., von 96 % —,—, Korn⸗ zucker, exkl., 92 % 24,32, Kornzucker, exkl., 88 % Rendem. 23,40, Nachprodukte, exkl. 752 Rendem. 21,00. Fest. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 27,25. Sehr fest. Rohzucker I1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Dezember 15,60 bez., pr. Januar 15,72 ⅛ bez., 15,75 Br., pr. Jan.⸗März 15,90 bez, pr. März⸗Mai 16,07 ⅛ bez. 16,10 Br.
Köln, 6. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger alter loco 18,00, hiesiger neuer loco 17,00, pr. März 17,95, pr. Mai 18,50. Roggen hiesiger neuer loco 12,50, pr. März 12,95, pr. Mai 13,20. Hafer hiesiger loco 11,75. Rüböl loco 26,70, pr. Mai 26,30.
Bremen, 6. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Ruhig. Standard white loco 7,10 bez.
Hamburg, 6. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 160 — 165. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 122 — 126, russischer loco ruhig, 90 — 96. Haler ruhig. Gerste still. Rüböl ruhig, loco 50. Spiritus flau, pr. Dezember 24 ½ Br., pr. Dezember⸗Januar 24 ½ Br., pr. Januar⸗Februar 24 ½ Br., pr. April⸗Mai 24 ½ Br. Kaffee matt, geschäftslos. Petroleum fest, Standard white loco 7,45 Br., 7,40 Gd., pr. Januar⸗März 6,85 Gd.
Hamburg, 6. Dezember. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. März 74 ½, do. pr. Mai 74 ½, pr. September 71 ¾. Ruhig.
Hamburg, 7. Dezember. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. März 74 ½, pr. Mai 74 ¼, pr. September 71 ¼. Ruhig.
Wien, 6. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen pr. Frühjahr 7,48 Gd., 7,53 Br., pr. Mai⸗Juni 7,53 Gd., 7,58 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,03 Gd., 6,08 Br., pr. Mai⸗Juni 6,12 Gd., 6,17 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,27 Gd., 6,32 Br., pr. Juni⸗Juli 6,27 Gd., 6,32 Br. Hafer pr. Fruhjahr 5,75 Gd., 5,80 Br., pr. Mai⸗Juni
5,85 Gd., 5,90 Br.
Pest, 6. Dezember. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 7,26 Gd., 7,28 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,47 Gd., 5,48 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1888 5,82 Gd., 5,84 Br.
London, 6. Dezember. (W. T. B.) 96 % Javazucker 16 ¾ stetig, Rüben⸗Rohzucker 15 ¾ ruhig. — An der Küste angeboten 3 Weizenladungen.
Liverpool, 6. Dezember. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Träge. Middl. amerik. Lieferung: Dezember 58164 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 53164 do., Januar⸗Februar 5 ½ Verkäuferpreis, Februar⸗Maͤrz 517 ⁄⁄3 2 do., März⸗ April 585 ⁄64 do., April⸗Mai 5³7⁄64¶ Werth, Mai⸗ Juni 589⁄64 do., Juni⸗Juli 54144 do., Juli⸗August 54864 do., August⸗September 54 %4 d. Verkäuferpreis. Liverpool, 6. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen und Mehl stetig, Mais 1 d.
höher. Glasgow, 6. Dezember. (W. T. B.) Roh⸗ Mixed numbers warrants 41 sh.
eisen. (Schluß.) 11 d. bis 41 fh. 10 § d
Manchester, 6. Dezember. (W. T. B.) 121 Water Taylor 6 ¼, 30r Water Taylor 9, 20r Water Leigh 8, 30r Water Clayton , 321 Mock Brooke 8 ½, 40r Mule Mayoll 8 %8, 40r Medio Wilkinson 9 ½, 32r Warpcops Lees 8, 361 Warp⸗ cops Rowland 8 ½, 40r Double Weston 9 R, 601 Double courante Qualität 12, 32“ 116 vpds 16 16 grey Printers aus 32 1/46r 167. Stetig.
Hull, 6. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, aber fest.
Paris, 6. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen behauptet, pr. Dezember 22,75, pr. Januar 22,80, pr. Jan.⸗April 23,10, pr. März⸗ Juni 23,60. Mehl 12 Marques behauptet, pr. De⸗ zember 50,40, pr. Januar 50,40, pr. Januar⸗ April 50,90, pr. März⸗Juni 51,40. Rüböl behauptet, pr. Dezember 57,75, pr. Januar 58,00, pr. Ja⸗ nuar⸗April 58,50, pr. März⸗Juni 58,75. Spiritus matt, pr. Dezember 45,75, pr. Januar 46,00, pr. Januar⸗April 47,00, pr. Mai⸗August 47,75.
Paris, 6. Dezember. (W. T. B.) Rohzucker 880 fest, loco 40 à 40,50. Weißer Zucker matt. Nr. 3 pr. 100 kg pr. Dezember 44,25, pr. Januar 44,50, pr. Januar⸗April 44,80, pr. März⸗ Juni 45,10.
St. Petersburg, 6. Dezember. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 49,00, pr. August 51,00. Weizen locs 12,50. Roggen loco 6,25, Hoete loco 3,75. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 13,50.
b sean. 6. Dezember. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 92.
Amsterdam, 6. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März 192, pr. Mai 194. Roggen pr. März 108, pr. Mai 108 à 107.
Antwerpen, 6. Dezember (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type weiß, loco 17 ⅛ bez., 17 ¾ Br., pr. Januar 17 ½ Br., pr. Januar⸗März 17 Br., pr. September⸗Dezember 17 Br. Weichend.
Antwerpen, 6. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht). Weizen ruhig. Roggen unverändert. Hafer still. Gerste unbelebt.
New⸗York, 6. Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ½, do. in New⸗Orleans 9 ¾. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 ½ Gd., do. in Philadelphia 72⁄⅞ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 6 ⅜ C., do. Pipe line Certificates — D. 76 t C. Mehl 3 D. 40 C., Rother Winterweizen loco 90 ¼ C., pr. Dezember — D. 89 ¾ C., pr. Januar — D. 90 ½ C., pr. Mai. — D. 94 ¾ C., Mais (New) 63 ½. Zucker (fair refining Muscovados 5 . Kaffee (Fair Rio) 18, do. Nr. low ordinary pr. Januar 14,80, do. do. pr. März 14,70. Schmalz (Wilcox) 7,80, do. Fairbanks 7,85, do. Rohe und Brothers 7,80. peck nominell. Getreidefracht 3.
Berlin, 5. Dezember. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause.) Butter. Das Geschäft be⸗ wegte sich auch in der vergangenen Woche in schwacher Bedarfsfrage; feine und feinste Qualitäten konnten kaum die vorwöchentlichen Preise behaupten, weil inzwischen schon manches von feiner Butter kleinerer Höfe zum 1,10 ℳ⸗Ausstich willig ver⸗ kauft wurde. In Landbutter war der Konsum leichfalls schwach, es bestand aber lebhafte Nach⸗ rage auf Meinung, so daß sich die Preise weiter be⸗
festigten. Die hiesigen Verkaufspreise sind:
5 und Genossenschaftsbutter aus Ost⸗ und Westpreußen, Posen, Schlesien Ila 114 — 117 ℳ, IIa 110 — 114 ℳ, Mecklenburg, Vorpommern, Priegnitz Ia 112 — 115 ℳ, IIa 110 — 112 ℳ, fehler⸗ hbafte von vorstehenden Produktionsländern 95 bis 100 ℳ. Landbutter: Preußische 87 — 93 ℳ, Netz⸗ brücher 87 — 93 ℳ, Pommersche 87 — 93 ℳ, Polnische 85 — 87 ℳ, Schlesische 80 — 87 ℳ, Galizische 72 bis 75 ℳ, Margarin 45 — 70 ℳ. — Pflaumenmus: Türkisches 1887er 17 ℳ, 1886er 16 ℳ, Neues Schlesisches 15 ℳ. — Schmalz: Auch in der vorigen Woche verfolgten Preise fortgesetzt eine weitere starke Steigerung bei ungeschwächter Bedarfs⸗ frage. Die heutigen Naotirungen sind: Choice western steam 46 ℳ, Fairbank 44 — 44,50 ℳ, Hamburger Stadtschmalz 47 — 49. — Bei größeren Partien Spezialpreise.
Eisenbahn⸗Einnahmen. Krefeld⸗Uerdinger Lokalbahn. Im Nov. er. 20 515 ℳ (— 1042 ℳ). Generalversammlungen. 22. Dez. Fortuna, Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Außerord. Gen.⸗ Vers. zu Berlin. Dortmunder Bergbau⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Dortmund. Ludwig Loewe & Co., Commandit⸗ Gesellschaft auf Aktien. Außerord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.
Wetterbericht vom 7. Dezember 1887, 8 Uhr Morgens.
of⸗
Stationen. Wind. V Wetter.
0C. = 4 R.)
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp red. in Millim Temperatur in ° Celsius
8 wolkig 3 heiter 8 wolkig 4 Regen 4 bedeckt 2 bedeckt 1 bedeck ’
4 halb bed.
2 wolkig
1 Dunst
2 Nebel
6 bedeckt
3 Dunst
2 bedeckt
3 Regen
5 bedeckt
3 heiter
6 Regen
4 bedeckt¹)
3 Regen²)
— l —½
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda . Moskau . .. Cork, Queens⸗ town... Helder.. “ Hamburg .. winemünde Neufahrwasser 756 Memel... 759 Münster... 750 Karlsruhe .. 756 Wiesbaden. 753 München . 756 Chemnitz .. 752 Berlin.. 751 Wien ... 755 — 1 bedeckt Breslau 755 SSO. 4 wolkigs)
Triest 756 O -bedeckt 959 ¹) Nebel. ²) Nebel. ²) Reif.
Skala für die Windstärke: 1= leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, 6 ä= stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =
Orkan. Uebersicht der Witterung.
Das gestern erwähnte barometrische Minimum liegt mit abnehmender Tiefe bei den Shetlands, einen Ausläufer südostwärts nach Oesterreich ent⸗ sendend, während der Luftdruck über Nord⸗Deutsch⸗ land am höchsten ist. Bei ziemlich lebhafter, meist südlicher und südwestlicher Luftbewegung ist das Wetter über Central⸗Europa mild, trübe und viel⸗ fach regnerisch. Ueber der Westhälfte Deutschlands ist überall Niederschlag gefallen. Friedrichshafen meldet heftigen Gebirgsföhn.
Deutsche Seewarte.
9) Theater⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Ope n⸗ haus. 257. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Ab⸗ theilungen, nach dem Französischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. (Leonore: Frau Sucher, vom Stadt⸗Theater in Hamburg, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 269. Vorstellung. Neu ein⸗ studirt. Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. Anfang 6 ½ Uhr.
Freitag: Opernhaus. 258. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Mérimée, von Henry Meilhac und Ludovic Halévy. Musik von Georges Bizet. Tanz von P. Taglioni. (Carmen: Frl. Lhona, vom Großherzogl. Hoftheater in Darmstadt, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 270. Vorstellung. Egmont. Trauerspiel in 5 Akten von Gokthe. Musik von L. van Beethoven. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. Anfang 6 ½ Uhr.
Sonntag, den 11. Dezember, Mittags 12 Uhr: Matinée des engagirten Königlichen Opern⸗Chor⸗ Personals, unter gefälliger Mitwirkung der Opern⸗ sängerin Frau Rosa Gucher, des Königlich bayerischen Kammersängers Hrn. Heinrich Vogl, des Königlich sächsischen Kammersängers Hrn. Paul Bulß, der Flöten⸗Virtuosin Frida Seyrich, des König⸗ lichen Kammersängers Hrn. Fricke, der König⸗ lichen Solotänzerin Frl. dell' Era, der Königlichen Sängerin Frl. Pattini, des Königlichen Kammer⸗ sängers Hrn. Krolop, des Königlichen Sängers Hrn. Rothmühl, des Königlichen Schauspielers Hrn. Vollmer, der Königlichen Kammermusiker Hrrn. Felix Meyer und Pönitz und der Königlichen Kn. Direktion: Königlicher Kapellmeister Hr. Kahl, Regisseur: Hr. Salomon, Köͤniglicher Musikdirektor Hr. Hertel und Königlicher Chordirektor Hr. Graefen. — Zum Schluß, 7 Verlangen: Der Kurmärker und die Picarde. (Frl. dell' Era, Hr. Vollmer.)
741 738 750 758 763 765
ðᷣESDE
2 ;₰
d
— S.2
756 749 747 756 757
Beutsches Theater. Donnerstag: Galeotto. Freitag:; Zum 1. Male: Götz von Ber⸗ licssigen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Aufzügen von Goethe. Anfang 6 ½ Uhr. Sonnabend: Goldsische. Die nächste Aufführung von „Faust“ findet am
Montag statt.
Wallner-Theater. Donnerstag: Zum 13 Ein toller Einfall. Posse in 4 Akte Französischen von Carl Laufs. Hierauf vim Der Mizekado, oder; Ein Tag in Piede⸗ “ “ 8 von Otto Ewald⸗
reitag: Zum 14. Male: Ein toller Einvald — Der Mizekado. * Einfall.
Male:
Dictoria-Theater. Donnerstag, zum 515. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel; Die Wette um eine Million. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen un 15 Bildern von A. D’Ennery und Jules Verne. Anfang 7 Uhr. Kleine Preise. (Letzter Monat.)
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Walhalla-Theater. Donnerstag: Zum 14. M.: Mit neuer Ausstattung. Der Jäger von Soest Volksoper in 3 Akten von L. Winternitz. 3
Freitag: Dieselbe Vorstellung. 1
Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater.
Donnerstag: Mit neuer Ausstattung, zum 34. Male: Die Lieder des Mirza Schaffy. Operette in 3 Akten von Emil Pohl. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Zum 35. Male: Die Lieder des Mirza Schaffy.
Nesidenz-Theater. Donnerstag: Zum 28. Male: Unter Curatel. Schwank in 3 Akten von Jules Moineaux und Alex Bisson.
Freitag: 3. Gastspiel des Mr. Charles Wyndham. Zum 3. Male: David Garrick. Lustspiel in 3. Akten nach dem Englischen von Hermann Walther. Vorher, zum 3. Male: Paragraph Sieben. Lust⸗ spiel in 1 Akt von Max Stempel.
Kroll's Theater. Donnerstag: Gastspiel von Mr. R. D'Oyly Carte's Englischer Opern⸗ Gesell⸗ schaft. Mikado. Mit vollständig neuen Kostümen.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Sonnabend: Zum 1. Male: Patience. (Pèschens.) Aesthetisch⸗satyrische Burlesk⸗Oper in 2 Akten von W. S. Gilbert. Musik von Arth. Sullivan.
Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: En⸗ semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗ Wilhelmstädtischen Theaters. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten nach Meilhac und Halévy bearbeitet von C. Haffner und R 6 Anfang 7 Uhr.
Freitag: Die Fledermaus.
Central-Theater. Donnerstag: Zum 98. Male: Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und Schott. Anfang 7 ½ Uhr.
Freitag: Zum 99. Male: Höhere Töchter.
Concert-Haus. Leipzigerstr. 48 (früher Bilse) Zwanzigste Concert⸗Saison.
Donnerstag, Abends 7 Uhr. Gesellschafts⸗ Concert des Kapellmeisters Herrn Karl Meyder, 75 Künstler (10 Solisten). Streich⸗Orchester 50 Künstler.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
Circus Renz. Donnerstag, Abends 7 Uhr: Gala⸗Vorstellung. „Elimar“, ostpreuß. Vollblut⸗ hengst, Strickspringer, dressirt und vorgeführt vom Dir. E. Renz. — Vorführen der 10 arab. Schimmel⸗ hengste durch Herrn Franz Renz. — Auftreten der 12 Araber⸗Truppe. — „Coriolan“, Schulpferd, ge⸗ ritten von Herrn Oscar Renz. — Quadrille fleures de Noblesse, geritten von 16 Damen. — Der groß⸗ artige Jockey⸗Ritt von Frl. Allen. — Auftreten der Schulreiterin Frl. Wagener.
Freitag: Vorstellung.
Sonntag: 2 Vorstellungen. 1“ E. Nenz, Direktor.
10) Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Bertha Lagowitz mit Hrn. Max Klein (Frankfurt a. O.— Berlin). — Frl. Gertrud Geisler mit Hrn. Friedrich Quiel (Berlin). — Frl. Amanda Eggert mit Hrn. Paul Boschann (Graben— Berlin). — Frl. Sophie von Wuthenau mit Hrn. Georg Frhrn. von Zedlitz und Neukirch (Deutsch⸗Paulsdorf — Neukirch). — Frl. Marie Marmuse mit Hrn. Rechtsanwalt Alfred van Werden (Mons— Elberfeld). — Frl. Klara Haecker⸗ mann mit Hrn. Gymnasiallehrer Dr. phil. Emil Uhlemann (Hannover).
Verehelicht: Hr. Arthur Dilthevy mit Frl. Frieda Weuste (Rheydt). — Hr. Edmund Tracht mit Frl. Elisabeth Bernard (Köln a. Rh. — Eltville a. Rh.). — Hr. Referendar Eduard von Keudell mit Frl. Bertha Gräfin von Arco (Berlin).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister Frhrn. Gedult von Jungenfeld (Berlin). — Hrn. Georg 1”J (Königsberg). — Hrn. Adolf Richt (Berlin). — Eine Tochter: Hrn. H. Winther (Berlin). — Hrn. Frhrn. von Münchhausen (Berlin). —
on Lieut. von Rode (Neustrelitz). — Hrn. Dr. Mensing (Hamburg). — F- Hugo Raab (Fried⸗ richshöhe b. Hoffnungsthal). — Hrn. Dr. E. Fleisch⸗ mann (Breslau) Fetlieb
Gestorben: Fr. Louise Meltzheimer, geb. Christlie
Berlin). — Hr Ober⸗Roßarzt a. D Dr. phil. Karl Knauert (Charlottenburg). — Hr. Kapitän Max Drewien (Berlin). — Fr. Kapitän Marie Drewien, geb. Barella (Berlin). — Hr. Lieut. Nando von Sametzki (Görbersdorf). 9 Hr. Lieut. Otto von Kalben (Berlin). — Fr. Regierungs⸗ Rath Elise Zacharige, geb. von Gilsa (Gotha). — Fr. Prem.⸗Lieut, Anna von Gansauge, geb. Fernadeiburg. (Amt Fenih b. Letschin). — Pr. Bergrath a. D. August Jahn (Hannover). — Fr. Amalie Dieterici, geb. Wichmann (Wolmirstedt). Hr. Prof. Dr. Oskar Brosin (Liegnitz). — Hrn. 8 9h Kaminski Sohn Hans (Heiligenwalde). —
r. Minna Schütze, geb. Grape (Magdeburg). 8s r. Pfarrer Friedr. Jahn (Pötnitz).
den
au nmddig und haltbar hergestellt sein. Kann die Aufschrift deezraicha Weise a
Bayern ist gestern Abend nach
³
9„
ei
8* 2,8
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Insertiongp eis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1“
Se. Maäjestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Grafen von Bismarck⸗Schönhausen, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem König von Portugal ihm verliehenen Großkreuzes des Militär⸗Ordens der Empfängniß Unserer Lieben Frau von Villa Vicosa zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Se. Maäjestät der Kaiser haͤben im Namen des Reichs Kaufmann Behrendt⸗Nüscke zum Vize⸗Konsul in Mogador (Marocco) zu ernennen ““
ö“ Die Weihnachtssendungen betreffend.
Das Reichs⸗Postamt richtet auch in diesem Jahre an das Publikum das Ersuchen, mit den Weihnachtsversen⸗ dungen bald zu beginnen, damit die Packetmassen sich nicht in den letzten Tagen vor dem Fest zu sehr zusammen⸗ drängen, wodurch die Pünktlichkeit in der Beförderung leidet.
Die Packete sind dauerhaft zu verpacken. Dünne Pappkasten, schwache Schachteln, Cigarrenkisten ꝛc. sind nicht
ehaes Die Aufschrift der Packete muß deutlich, ahf das Packet gesetzt werden, so empfiehlt sich die Verwendung ei 8— Blattes e12. en Papiers, welches der ganzen Fläche nach fest aufgeklebt werden muß. Am zweckmäßigsten sind gedruckte Aufschriften auf weißem Papier. Dagegen dürfen Formulare zu Post⸗Packetadressen für Packetaufschriften nicht verwendet werden. Der Name des Bestimmungsorts muß stets recht groß und kräftig gedruckt oder geschrieben sein. Die Packetaufschrift muß sämmtliche Angaben der Begleitadresse ent⸗ halten, zutreffendenfalls also den Frankovermerk, den Nachnahme⸗ betrag nebst Namen und Wohnung des Absenders, den Vermerk der Eilbestellung u. s. w., damit im Falle des Ver⸗ lustes der Begleitadresse das Packet auch ohne dieselbe dem Empfänger ausgehändigt werden kann. Auf Packeten nach größe⸗ ren Orten ist die Wohnung des Empfängers, auf Packeten nach Berlin auch der Buchstabe des Poflbezirke C., W., SO. u. s. w.) anzugeben. Zur Beschleunigung des
etriebes trägt es wesentlich bei, wenn die Packete frankirt aufgeliefert werden. Das Porto Tse ohne angegebenen Werth nach Orten des Deutschen Reichs⸗Postgebiets beträgt bis zum Gewicht von 5 kg: 25 ₰ auf Entfernungen bis 10 Meilen, 50 ₰ auf weitere Entfernungen. “ Berlin W., den 2. Dezember 1887. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts 8 In Vertretung:
1 Bekanntmachung.
Verlegung des Postamts Nr. 28 (Anklamerstraße).
Am 14. d. M. wird das Postamt Nr. 28, mit welchem Rohrpost⸗ und Telegraphenbetrieb verbunden ist, aus dem Hause Anklamerstraße 19 nach dem Hause Anklamer⸗ straße 27 (Ecke der Ruppinerstraße) verlegt.
Berlin C., den 7. Dezember 1887.. 1
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.
“
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dden Ersten Staatsanwalt von Plehwe in Königsberg i. Pr. zum Präsidenten des Landgerichts in Braunsberg zu ernennen.
Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht: den Brüdern Ludwig und Karl Stollwerk, Mit⸗ inhabern der Firma „Gebrüder Stollwerk“ zu Köln, das Prädikat als Hoflieferanten Allerhöchstderselben zu verleihen.
Berlin, den 9. Dezemsber 1887. Se. Königliche Hoheit der Prinz Ludwig München zurückgereist.
Ko
“
Ministerium für Landwirkhschaft, Domänen 86 und Forsteß
Dem Kreis⸗Thierarzt Dr. Mit kmus, z. Z. Repetitor
an der Königlichen Thierärztlichen ecschule zu Berlin, ist die 1
Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Güten, unter Anweisung des Wohnsitzes in Guben, verliehen w den.
Der Rechtsanwalt Roemer in Bochum ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Bochum, und
der Rechtsanwalt Löwenthal in Iserlohn zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Iserlohn ernannt worden. 8
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer am Friedrichs Gymnasium in Frank⸗ furt a. O., Dr. Wilhelm Vigelius, den Oberlehrern Julius Radeck am Lyceum II, Dr. Georg Adolf Sh am Lyceum I., sowie Dr. Konrad Hermann und
r. Otto Schüßler am Kaiser⸗Wilhelms⸗Gymnasium in Hannover ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Bei dem Gymnasium in Göttingen ist der ordentliche
Lehrer Dr. Adolf Greef zum Oberlehrer befördert worden.
Finanz⸗M. listerium EEWEII Uebersiicht 3 über die von den Provinzial⸗Rentenbanken seit
ihrem Bestehen bis zum 1. Oktober 1887 aus⸗ gegebenen und ausgeloosten Rentenbriefe.
An Rentenbriefen sind bis zum 1. Oktober 1887
Mithin sind Ham 1. Oktober 1887 noch unverloost im Umlauf gewesen
ℳ
Bezeichnung der Provinzen
in Umlauf gesetzt ausgeloost
ℳ ℳ
76 705 725
48 556 230 108 841 050 62 361 060 4 595 730
33 511 245
5 444 700 53 740 410 41 245 170 40 855 485
475 856 805
16 875 375
8 260 830 35 277 900 15 940 365
431 940
11 251 395 183 825 14 334 585 8 607 840 3 343 725
114 507 780
59 830 350
40 295 400 73 563 150 46 420 695
4 163 790
22 259 850
5 260 875 39 405 825 32 637 330 37 511 760
361 349 025
Brandenburg ... Ost⸗ und West⸗ preußen 8 Schlesien Sachsen. Hannover 3 Westfalen⸗ und Rheinprovinz Hessen⸗Nassau. Posen. 1 Pommern. Schleswig⸗Holstein
Zusammen
1“ 8
1
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
8 Bekanntmachung.
Die am 1. Januar 1888 fälligen Zinsscheine der Fatafhe tchchc Staatsschulden werden bei der Staats⸗ chulden⸗Tilgungskasse — W. Taubenstraße 29 hierselbst —, bei der Reichsbank⸗Hauptkasse sowie bei den früher zur Ein⸗ lösung benutzten Königlichen Kassen und Reichsbank⸗Anstalten vom 24. d. M. ab eingelöst.
Die Zinsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgatt ungen und Werthabschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem Verzeichniß vorzulegen, welches die Stückzahl und den Betrag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist Fün des Einliefernden Namen und ohnung ersichtlich macht.
Wegen Zahlung der am 1. Januar fälligen Zinsen für die in das Staatsschuldbuch eingetragenen Forderungen bemerken wir, daß die hu⸗ endung dieser Zinsen mittels der Post sowie ihre Gutschrift auf den Reichsbank⸗Girokonten der Empfangsberechtigten zwischen dem 19. Dezember und 8. Januar erfolgt; die Baarzahlung aber bei der Staagtsschulden⸗Tilgungskasse, am 19. Dezember, bei den Regierungs⸗Hauptkassen am à24. Dezem⸗ ber und bei den mit der Annahme direkter Staatssteuern außerhalb Berlins betrauten Kassen am 2. Januar beginnt.
Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins⸗ zahlungen werktäglich von 9 bis 1 Uhr mit Ausschluß des vorletzten Tages in jedem Monat, am letzten Monatstage aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet.
Die Inhaber preußischer 4 prozentiger und 3 ½ prozentiger Konsols machen wir wiederholt auf die durch uns veröffentlichten „Amtlichen Nachrichten über das Preußische Staatsschuldbuch,
“
V
Iw Bu
u“ 8
9
eite Ausgabe“, aufmerksam, welche durch jede chhandlung für 40 ₰ oder von dem Verleger
J. Guttentag gg. Collin) in Berlin durch die Post für 45 ₰ fran
o zu beziehen sind.
den 5. Dezember 1887. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. 6
Berlin,
ein
15.
267
von
syn
weil
und
Kaiser und König Dr. K
theilte gestern, nach Sr. Majestät dem bischof Dr.
— Der Bundesrath sitzung zusammen.
einem Urtheil des Reichsgerichts,
andere Behälter, auch die ohne Unterschied, ob sich die Kleider am Leibe des Schuldners befinden oder nicht, zu durchsuchen.
bezirk — Guhrau⸗Steinau⸗Wohlau — Präsident von Liebermann zu Münster
à la suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Commandeur der 16. Division, welcher in gleicher Eigenschaft zur Garde⸗Kavallerie⸗Divif seiner neuen Stellung hier eingetroffen.
dasselbe in der beschlossenen Gesetz
MNichtamtliches.
— Deutsches Reich. 9. Dezember. Se. Majestät der
Preußen. Berlin, den Fürstbischof
empfingen gestern opp. — Bei den Kaiserlichen Maäjestäten verabschiedete
sich Se. Königliche Hoheit der Prinz Ludwig von Bayern gestern nach dem Diner.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin er⸗
Kaiser, dem Fürst⸗
Se
Kopp die erbetene Audienz.
s
trat heute zu einer Plenar⸗
— Das zweite Verzeichniß der bei dem Reichstage gegangenen Petitionen ist zur Vertheilung gelangt.
— Zum Zweck der Zwangsvollstreckung ist nach II. Strafsenats, vom Oktober d. J., der Gerichtsvollzieher befugt, ebenso wie Kleidertaschen des Schuldners,
— Bei der Ersatzwahl im 1. Breslauer Wahl⸗ ist der Regierungs⸗ Mür (konservativ) mit gegen 3 Stimmen zum Mitglied des Hauses der
Abgeordneten wiedergewählt worden.
— Das Protokoll der zweiten Sitzung des Per⸗
manenten Ausschusses des Volkswirthschaftsrat befindet sih in der Ersten Beilag. irthschaftsrath
— Der Königlich großbritannische Botschafter am hiesigen
Allerhöchsten Hofe, Sir Edward Malet, hat Berlin mit Urlaub verlassen. Berlin fungirt der Erste Botschaftssekretär scher Geschäftsträger.
Während der Abwesenheit desselben von Scott als interimisti⸗
— Der General⸗Lieutenant Graf von Alten, General bisher
g*
ion versetzt worden, ist zum Antritt
— Der General⸗Lieutenant Streccius, Kommandant Karlsruhe, ist zur Abstattung persönlicher Meldungen auf
einige Tage hier eingetroffen.
Hannover, 7. Dezember. (Hann. Post.) Die Landes⸗ ode erledigte gestern das Disziplin argesetz und nahm Gestalt einstimmig an. Das wurde dann nochmals an Kommissionen zurückverwiesen, zwei Anträge Annahme gefunden
2
In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 49 der Ze ich enregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht. 4
— inden haben, welche wesentliche 8 Natur sind und nach Annahme einiger Synodalen, wie Uhlhorn
Chalybäus, die Zustimmung der Regierung vielleicht
nicht finden und damit das Zustandekommen des Gesetzes überhaupt in Frage stellen könnten. Synode angenommenen scheidende Hauptverhandlung sowohl in erster Instanz (Provinzial⸗ Konsistorium) wie in liches und ein weltliches vom Landes⸗Synodalausschuß zu erwählendes Mitglied der Landessynode dem Kollegium als Mitglieder beigesellt werden. in allen gegen Geistliche gerichteten Verfahren, wo auf Amts⸗ enthebung oder Disziplinarstrafe erkannt wird, der Landes⸗ Synodalausschuß mit dem Landeskonsistorium gemeinschaftlich entscheiden, wie dasselbe bereits in der Synodalordnung für den Fall, wo wegen 8 Rechtgläubigkeit erkannt die Berathung des Kirchenvisitationsgesetzes. 8
Nach einem von der Antrag Oeltzen sollen für die ent.
zweiter (Landes⸗Konsistorium) ein geist⸗
Nach einem Antrage Brüel soll
an
falscher Lehre oder wegen Mange Heute begann
wird, vorgesehen ist.