88
unter Nr. 1 aus der Urkunde vom 7. 1 u“ 8 für die Frau Johanne Rosine Linke, See. ’ Aufgebot. 1879 spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle [43881] in Schwerzau 600 ℳ (= 200 Thlr.) Kaufgelderrest „Michael Fritz, als Sohn der laä Zimmer Nr. 27, auf Fol zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1842 eingetragen. Eheleute Joseph Fritz un Hens b5 den 9. März 1888, Vormittags 11 Uhr, v sünde 8 gpotserenurkunden; 8 1 Die Post ist angeblich getilgt und soll im Grund⸗ am 28. September 1817 in Be zenz, geb. Saile, anberaumten Termin zu melden, andernfalls die sich Grund küch ie auf dem Grundbuchblatt der 8 8 8 . 1 buche gelöscht werden. angeblich im Jahre 1848 nach Aren geboren, welcher nicht Meldenden ihre Ansprüche nur noch soweit werden Fundfth 5 83 I Kunert zu Wioske genzyden 8 8 413 28 1 — 1 2 8
Auf Antrag des Grundstückseigenthümers Albert ist, und von dort aus einige Wochen uöe sölkend machen ee 28 der Nachlaß mit Aus⸗ Häusler Carl Naß uisprünglich 1 1 nzeiger.
hluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekom⸗ theilung unter Nr. 7 8 in der dritt, 8 8 et 2 “ S. 8 Pr. Grund der S “ b 11u 1
Jäger in Schwerzau werden deshalb die ihrem A Abrei W s m Auf⸗ Abreise einmal an seine damals noch i Beuren vm ) in Beuren menen Nutzungen durch Befriedi 6 efriedigung der angemel⸗ vom 21. Nov . . 1 21. ember 1883 “ . b
enthalt nach unbekannten Rechtsnachfolger der Hypo⸗ lebende, inzwischen lä thekengläubigerin J b äö ia Fri ängst verstorbene Chefrau deten Ansprüche nicht erschöpft wi die Nachkon ti orbene b 8s er seinen igliches . Pregla, zu Mangschütz u — der Frau chefr vorherstorbenen Tochter, B. e en nh cg der Angehörigen noch sonst Vhtsegetzs. vom 21. November 1883 ab Häbabish iche und Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen 6. Berufs⸗Genossenschaften. Zetzsche, geborne Linke, aus Großprießlich — d “ auf Ant 8e and Nachricht zugekommen ist, 43872 6 nach dreimonatlicher Kündigung zahlh nsliche und Zwangsvollstreckungen, Aufgebote Vorladungen u. dergl 8 2 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. eeeache edeerr S Lrbeesscis Leüar aeacterit cerg, serr cgergepd wereercccc„rrUUü . ‚S„Oeffentlicher Anzeiger. tt, geboren am 23. Fe⸗ helm Schuler in Jungingen, Augustina, geb. Frit., gaanrAm 10. Oktober 1885 verstarb im Knappschafts⸗ wittwete Freisteller Rosina Mahler, geb Snh 8 Verloosung Fnszablung 2 von Pftenklichen Papieren — hi 9. Theater⸗Anzeigen. 8n der Börsen⸗Beilage r 1 8 „, geb. Suba, zu g. Ges 1 Akti 10. Familien⸗Nachrichten. †2 8 — von 300 .Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. . . Groß⸗Umstadt, z. Zt. unbekannt wo? abwesend, aus
bruar 1838 als erbberechtigter nächst w L h ; . er Verwandtin des Ver⸗ Lazareth zu Waldenburg der Grubenarbeiter Franz Wioske abgetreten Dar forder Paul Langer (richtiger genannt Grosser) aus Meder⸗ 2) über die auf “ 9. 8. em 8 1“ Karl Richard, zuletzt wohnhaft dahier, jetzt un⸗ [44016] Bekanntmachung. fulet Aas Rechnung für demselben käuflich gelieferte Waaren
2) Friedrich Gustav Ernert, geboren am 6. April schollenen, hiermit fgeforde 18 1 1842, Aufgebotötermine. aufgefordert, sich spätestens im Hermsdorf. Ber Racht üllevmen — z) Friedrich Wilbelm Ernert, geboren am 1. Mai am 15. Crnher 188 8 aß des Verstorbenen besteht Müllermeister Julius Kirsch und seiner Ehef 1844 bei dem unter ei 88, Bormittags 10 Uhr, legungsstelll 8 8 öniglichen Regierung, Hinter⸗ Auguste; geb. Hiersemann gehörigen 5 befrau 2) Zwangsvollstreckungen, bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung Klage bei In Sachen der Cigarrenhändlerin Anna Gall in zeichneten Gericht (Zimmer Nr. 11) zu legung stelle zu Breslau, hinterlegten Sparkassenbuch Nr. 4 Boguslawitz ursprünglich für deeandfüch Aufgebote, Vorladungen u. dgl. der II. Civilkammer des Kgl. Landgerichts Augsburg öVöEe gegen 88 1eö“ 188 mit Zem Antrage In “ „Hecläg all, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ zur Zahlung von 91 ℳ 50 ₰, ne o Zinse vom 3. Oktober 1887 an, und ladet den Beklagten
7 4) Henriette 2 ödri ses 28; 1 1 1 ) Henriette Emma Ernert, geboren am 23. No⸗ melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen der Oberlausitzer Sparkasse Litt. W. Nr. 634 über Daniel Mann zu Dalbersdorf in der dritten eingereicht, die den Antrag enthält: ritten Ab⸗ [43639] Bekanntmachung. Kal- Landgericht wolle MFeidng, Bat 186 8 1“ 8 „ EEE“ öffentliche Zustellung der Klage des K. Advokaten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vo
vember 1845, wird 454,73 ℳ 5) Heinrich Albert Erner 3 27 No⸗ echi 5 8 8 G . zr 19 theilung unter Nr. 9 aus d ichtli 1 e; ert, geboren am 27. No 1“ Dezember 1887. 88 Fübe 1887 starb im Knappschafts⸗ vom 18. August 1869 113114* Vrkunze Das Kgl. bayerische Amtsgericht Memmingen hat 1) die zwischen der Klägerin und dem Beklagten 6) Heinrich Hermann Ernert, geboren am 30. De⸗ 1““ aus R 82 8 81 urg der Lehrhauer Emil Rabaß den Auszügler Carl Danigel zu Hogtabarc auf , in Sachen Bader, Benedikta Agathe, Barbara und S Ehe wird Bande nach getrennt, und Rechtsanwalts Kolb bewilligt und ist zur Ver⸗ das Großherzogliche Amtsgericht zu Groß⸗ zember 1853, 1 8 v11““ selbe b. tc Hehc orf. Die Hinterlassenschaft des⸗ schließlich auf den Freisteller Ernst Sch 2 ttz und Walburga, minderjährige Pflästerergesellen⸗Kinder in 2) der Bekl 888 wird als der alleinschuldige handlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der Umstadt auf aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Post. 104141 Aufgebot “ umgeschriebene zu 6 % verzinsliche Darlehnssongfelh Memmingen, gefezlich vertreten durch ihren Vater —) Theil erklärt.. I. Civilkammer vom Samstag, den 3. März Freitag, den 10. Februar 1888 3971% . ie Erben des Langer (richtiger genannt Grosser) von 200 Thalern = 600 ℳ, nsfordersng Kaspar Bader, Pflästerergeselle daselbst, wegen Amor⸗ 3) * Beklagte hat alle Kosten zu tragen, 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu Vormittags 9 Uhr. wird der Beklagte mit der Aufforderung geladen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
spätestens im Aufgebotstermi 2 i ie im Jahre — — 9 4 gebotstermine am 27. März Die im Jahre 1848 nach Amerika ausgewanderte und des Rabaß sind unbekannt und ist Seitens der 3) über die auf dem Grundbuchblatt der d tisation eines Sparkassabuchs am 25. November sowie die Ladung des Beklagten zum Verhandlungs⸗ 79 1887 folgendes Ausschluß⸗Urtheil erlassen und ver⸗ termin mit der Aufforderung, einen beim Prozeß⸗ rechtzeitig einen beim diesseitigen Kgl. Landgerichte Auszug der Klage bekannt gemacht.
1888, Vormittags 10 ½ er⸗ Gü 8 He 8 — Eg v zeschnetem ö 88 8 ö 11“ von Stauffen dorf 1L. und Schubert zu Walden⸗ Kolonisten Friedrich Irsak gehörigen Kolonies widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Post des Abwesenheleskvrntvermiß si Untrag Rabaßschen Rachlosses ang gchergbeziehungsweise des Nr. 52 Groß⸗Tabor in der dritten äbstele Soe,g J gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Paul, 8 würden ausgeschlossen und die Post selbst würde ge⸗ Es ergeht deshalb die E11“ 5 .“ Erben beantragt worden ufgebot der unbekannten lung unter Nr. 1 für die am 4. SH J. Das Sparkassabuch der städtischen Sparkassa Dieses wird dem Beklagten Andreas Karl Richard Es wird beantragt werden, Urtheil zu erlassen: Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. löscht werden. 8 1) an Therese Schrimpf spätestensi 8 Die unbekannten Erben des Grubenarbeit 1831 geborene Johanna Irsak auf Grund 18 zu Memmingen, ausgestellt am 10. Mai 1873 auf mit dem Bemerken bekannt gegeben, daß durch Ge⸗ 1) Die Ehe der Streitstheile wird dem Bande —— Zeitz, den 2. November 1887. 3 termine perfönlich oder schrintiim Ausgebots⸗ Lenna. ( er 8 rub enarbeiters Franz Erbvertrages vom 1. November 1851 eingetra 6 die Kinder des Pflästerergesellen Kaspar “ in richtsbeschluß vom 1. Dezember 1887 wiederholt nach getrennt, [43904] Amtsgericht Hamburg. de et Fericht hauers Emil Rabaß Uütre v des Lehr⸗ zu 5 % verzinsliche Kauf⸗ resp. Erb. Gelderforderune Memmingen, Namens Benedikta Agathe, ara Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache auf 2) der Beklagte ist als der allein schuldige Theil Oeffentliche Zustellung. f e aus Nieder⸗Hermsdorf, von 31 Thlrn. 3 Sgr. 4 Pf. = V “ und Walburga, über . Einlage 29 6 Donnerstag, den 5. April 1888, zu erachten und hat Der Schuhmachermeister W. Schulze, alter Wan sechshundert fünfzig Mark — wird für kraftlo Vormittags 8 ½ Uhr, 3) die Prozeßkosten zu tragen beziehungsweise zu rahm 31, zu Hamburg, vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Muchow, klagt gegen den Kaufmann
Königliches Amtsgericht. I. sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt werde; werden hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem 4) über f 8 1 8 1 18 8* rt, 1 8 olgende auf dem Grundbuchbl [43879 “ 2) an deren Erbbetheiligte, ihre Interessen im vor dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 22 Müllermeister 8 uchblatt des dem üä ; 5 3 Aufgebot. Aufgebotsverfabren 1“ ssen im den 25. Oklober ngg.rich “ nrb⸗ “ Robert Wiesner zu Neuhof gehörigen i Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der bei der II. Civilkammer des K. Landgerichts dahier erstatten. 5ö—2 “ Much⸗ 2 — Auf Antrag des Sch ers Juli ) an alle Diejeni elche ü 8 anberaumten Termi g hr, Grundstücks Nr. 1 Neuhof in der dritten Abtheil 4 vang ier. ansteht. München, den 3. Dezember 1887. Aristide Sensi, früher St. Paulyv, 2. Bernhard „Auf Antrag des Schuhmachers Julius Heinze in 2 jenigen, welche über das Leben der anberaumten Termine zu melden und sich zu legi⸗ eingetragenen Forderungen: e Antragsteller Kaspar Bader, Pflästerergeselle hier, 2 . 1887 Die Gerichtsschreiberei des Kgl. L ichts München I. straße 15/16, 3 g, I j Krk uns Zie Heiren Verschollenen Kunbe geben können Mirtbeir timiren, widrigenfalls der Nachlaß den sic malben nb ngen: ür seine vorgenaanten Kinder zu tragen Augsburg, den 6. Dezember 1887. ie Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München I. straße 15/16, zu Hamburg, jetzt unbekannten Auf a. b Arbeiters Adam Heinze in Buchholz bei D Aug hierüber bei Gericht zu machen der und legitimirenden Erben, in Cknen efang. ia. 1 11“ he ö Gott⸗ füe enantigea den 25. Rovember ciss7 ö“ des FFanJgerlch8 1u“ Eithaßte Herch 111“ sar. Ferrärsis önig sähfenenam Heinte, inh⸗ er Aufgebotstermin ift au 3 ʒ 1 C1111““ aus dem Kaufvertrage vom bEGerieb semretberer des Kal Amtsgerichts. SConrad, Kgl. Sekr. “ uhmacherarbeiten, mit dem Antrage auf vorläufig b. der unverehelichten Eva Heinze 5 Skrzynki Freitag, den 28. September 1888 sich spàter meldende Erbe alle Feääc ggh 88 11 18h eingetra o“ u“ Pe G [440170 ¶Oeffentliche Zustellung. szatne vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur c. des Arbeiters Julius Heinze in Posen, Dom⸗ 8 Vormittags 9 Uhr,f“ Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, weder Ren⸗ 4. Februar 1855 gene, zu 5 % verzins⸗ u“ 1 [43911] Oeffentliche Zustellung. Die ledige großjährige Kleidermacherin Christine Zahlung von 81 ℳ 10 ₰ nebst Zinsen, und ladet kraße Meiten festgeseht. nungslegung noch Ersatz der Finscaenre⸗ sades 8 16 liche Kaufgelderforderung von 400 Thah 8 1 8 . Der Malergehilfe Johann Rosinski zu Danzig, Kunz in Dinkelsbühl und der ehemalige Hypotheken⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des vertreten durch den Rechtsanwalt Klossowski in Gnesen Am 6. Dezember 1887. Herausgabe des noch Vorhandenen förbern dürf 1200 ℳ, Bekanntmachung vpertreten durch den Rechtsanwalt Goldmann zu amtsactuar Karl Hohbach daselbst, dieser als Vor⸗ Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Civil soll der am 26. Februar 1823 in Kurnik als Sohn Königliches Amtsgericht Deggendorf. wird. ürsen. b. die unter Nr. 11 ursprünglich für die Frau Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Danzig, klagt gegen seine Ehefrau, Anna Dorothea mund des am 13. Vehnigh d. Is. außerehelich Abtheilung VI., Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 1, der Johann Gottlieb und Anna Susanna Kochanke⸗ ges. Doö— 1 Waldenburg i. Schl., den 30. November 1887 Fleischermeister Dorothea Tentscher, geb. Ferle, zu vom heutigen Tage ist die Hypothekenurkunde über Rosinski, geb. Kempe, unbekannten Aufenthalts, geborenen Kindes der Ersteren, Namens Sophie auf 1“ enceder. Mehs e schen Cheleute geborene Johann Samuel Kochanke 1 K. A. R. — Königliches Amtsgericht 886. Wartenberg aus der gerichtlichen Schuldverschreibung 900 Thlr. rückständige Kaufgelder, eingetragen aus wegen Ehetrennung, mit dem Antrage, das zwischen Karoline Kunz, haben unterm Gestrigen gegen den Dienstag, den 31. Jannar 1888, nen ag adee,1ühs nachatmerita zusgewanderd Oee e schlaut, lich verzinsliche und demmächst auf des hhüe . Verfuͤgung vom 7. Dezember 18684 für die Ernst Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären ohne bekannten Aufenthaltsort abwesenden Pinsel⸗ 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Derselbe wird aufgefordegt, sich spätestens im Desggendorf, 7. Dezember 1887. [44166] Oeffentliche Ladung. Johann Kroll zu Wartenberg unter Erhöhung des Samuel und Marie Gotthilfe, geb. Kodlin, Jähr⸗ und derselben die Kosten des Rechtsstreitz aufzu⸗ Face Nuvol h 11114““ Fenazuten She,. chhe hä ermine Der K. Sekretär: ““ Alle, welchen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche an den Zinsfußes von 5 auf 6 % umgeschriebene Darlehns⸗ ling'schen Eheleute in Abthl. III. Nr. 8 des der erlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Kindes, zum K. Amts gerichte Dinkelsbühl zu Protokorll Hamburg, den 6. Dezember 1887. 25. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr (L. S.) Ohnesorg. Nachlaß der am 12. November 1887 dahier ver⸗ forderung von 200 Thalern = 600 ℳ; Wittwe Wilhelmine Prieß, geb. Breyer, gehörigen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ der Gerichtsschreiberei Cns Klags eengedrahte, Welche CEE11414626“ 8 86 der persönlich zu melden, widegenens 8 “ n. 1Eea Margarethe Gottschalk zustehen Fdlahtöer i i dem Grundbuchblatt des der ver⸗ Grundstücks Peremtienen Nr. 1, subingrossirt für bethae es. eh e.. , he. ec qetsesf hit eren ch seststla⸗ Gerithisschee ..6. er für todt erklärt werden wird. . mtsgericht Hamburg. haben solche vor dem 21. Jann hebelichten Arbeiter Rosina Sowa, geb. Fei (C Fähwhing Perügl en 23. März ormittag r 1— 8 b“ chrimm, den 3. Dezember Auf Antrag van Carl Flans Augus Billerbeck unterzeichnetem Gerichte ordnunssmaͤßig ““ Schreibersdorf gehörigen Grundstücks 8 2) Gehra⸗ des 1114““ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ kennen, seine Vaterschaft zu dem erwähnten außer⸗ Kböhnigliches Amtsgericht, und Nicolaus Heldt als Testamentsvollstreckern der oder gewärtig zu sein, daß dieser Nachlaß an die bersdorf in der dritten Abtheilung unter Nr. 8 für zufolge Verfügung vom 8. Januar 1867, bezüglich richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ehelichen Kinde anzuerkennen, demselben das gesetzlich [43905] “ Eheleute Jürgen Carstensen und Anna Catharina theilweise auswärts wohnenden Erben ohne Sicher⸗ den Einlieger Gottlieb Mimietz zu Schreibersdorf der Zinsen laut Cession vom 17. Oktober 1874 am Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser beschränkte Erbrecht in seinen dereinstigen Nachlaß Der Banquier Moritz Levy zu Stargard i. Pomm., 43877 Oestenin Susanna Carstensen, geb. Meyer, zuerst verwitt⸗ heitsleistung verabfolgt werde. 8 aus dem Erkenntniß der Kommission des Königlichen 29. Oktober 1874, gebildet aus dem mit Ingrossa⸗- Auszug der Klage bekannt gemacht. e aif, einen jübrlichen, 4““ [43877] Oeffentliche Bekanntmachung. weten Koͤster, dann verwittweten Billerbeck, ver⸗ Frankfurt a. M., den 2. Dezember 1887. Kreisgerichts Wartenberg für Bagatellsachen vom tionsvermerk versehenen Kaufvertrage vom 18. August Danzig, den 3. Dezember 1887. 1bhehhe. l mentatine “ 6 Lan Se2 Nem. lggt gegers, gebot. „Oppenheimer und Dr. Suse, wird ein 2 “ 8 0 e rechtskräftige Forde 40 Tha⸗ den Cessionsvermerken, z wecke der neuen 1 b li .Nö. jetzt in Amerika unbek lnfenthalts, 1 ““ Sabine, geboren am 3. Juni 1837 zu dahin erlassen: nfe, wird ein Aufgebot [43878] B k lfeern = 120 ℳ nebst 4 g 8 8 G mnd den effgen kaftlos erklürt. i .“ fallsiger, während der Alimentationsperiode erwach⸗ Nörenberg, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, üppmangeböhl an, Peoren am 3. I E e anntmachung vot geschastene e bee . h b 8 ö „ 1 8 sender Krankheits⸗ und Leichenkosten zu bezahlen. wegen 150 ℳ Hypothekenforderung mit dem Antrage Baye a8 erpfalz in „welche an den Nachlaß der Ehe⸗ , hung. 9 verauslagten Kosten, 25 Silberg. Labiau, den 3. Dezember 1887. [43912] ündli 8 1 M d Bayern, Tochter des Schuhmachers Johann Geb⸗ leute Jürgen Carstensen (verstorben hieselbst arr „ZIn dem am 15. Oktober 1887 publizirten Testa⸗- = 2,50 ℳ Verfügungskosten und 23 Sgr. = 2,30 5 Königliches Amtsgericht. Oeffentliche Zustellung. „Zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits die Beklagten zu verurtheilen, an den Kläge hardt von Goppmannsbühl amn 11 1o. Rexetes 188 desehge mente des am 21. Septemlber d. 29 Bhefenb Eintiggungekosten Se 2,304 Die Ehefrau des Maurers Nowitzki, Johanna ist Termin bestimmt auf Dienstag, den 24. Ja⸗ zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung, ins weiter Che mit Anna Barbara, geborne Schimmel, Susanna Carstensen, geb. Meyer, zuerst ver⸗ storbenen Böttchers Karl Ferdinand Krüger ist der 6) über die auf den Grundbuchblättern der dem 3882 3 geb. Kramull, zu Stettin, vertreten durch den Rechts nnar 1888, früh 9 Uhr, im Sitzungssaale des besondere auch in das im Grundbuche von Nören⸗ aus Guttenthau, ist nach glaubwürdiger Feststellung wittweten Köster, dann verwittweten Billerbeck Arbeitsmann Paul Krüger als Miterbe eingesetzt Freisteller Friedrich Sperling zu Wioske gehörigen [43882] Bekanntmachung. „ anwalt Markert zu Stettin, klagt gegen ihren Che⸗ K. Amtsgerichts Dinkelsbühl, wozu der Beklagte berg Band XIV. Blatt Nr. 242 verzeichnete im Jahre 1855 nach Amerika ausgewandert und soll (verstorben hieselbst am 28 Rovember 1886; worden. “ Grundstücke Nr. 24 b., 67 und 152 Wiosk⸗ in Durch Ausschlußurtheil vom 6. Dezember 1887 mann, den Maurer Franz Nowitzki, früher zu Stettin Sorg hiermit geladen wird. Seindsigcg den Heisch ba . auf der Reise dorthin schon auf dem Schiffe zu Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Feütberh 2 Da der Aufenthalt desselben unbekannt ist, wird dritten Abtheilung unter Nr. 9 bezw. 10 bezw 6 für 89. LE11“ 86 hieficgen Freissparkafse jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ D nkelsbühl, den 7. Dezember 1887, 8 Zinsen seit dem 1. Okiober 1885 zu zahlen und Grunde gegangen sein. Seit jernun Herhn chif gLi⸗ 1“ ngen dies hiermit öffentlich tekwmt “ „ wird die verehelichte Häusler Johantin l Nr. 2319 über 209 6 75 ₰, ausgefertigt für den lassung, mit dem Antrage, das zwischen den Par⸗ Königl. Amtsgerichtsschreiberei. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Leben und Verbleiben der Sabind Gebhardt eine des von den genannt Cheleuten 1 immungen Berlin, den 24 November 1887. Pregla, zu Wioske auf Grund de Schuldurkende Wirthschaftsinspektor J. Schroeder im Vorwerk teien bestehende Band der Ehe u trennen und d Boll, K. Sekretär. ehnund ladet dis Veklagten zur mündlichen Verhand- echrict nügs meir votdönde. eine Ueiae 1829 “ mit Eodicflten voer Königliches Amtsgericht 1 Abtheilung 61 vom 17. Januar 1878. 11““ Beklagten für Ser “ fwbldiege Theil 28 erklären . Fis .t vor. 8. 8 3 hat deshalb eine Stiefschw er Sabin 11. Mai 28. Nov 886 daas liche Darle rderung von 300 ℳ 1 8 1e 8 8 8 ündlichen V ö„ 144018 Oeffentliche Zustellung. “ Gebhardt, nämlich die dige 11“ Fihenen, ams 19. Peenber 1ascn he18e90 vfr 143880) Verschollenheitsvert 7) “ des dem FeRtelicss Peertegerscht. vnet degs re afgtha,zr, nündlichcn Ferband. 11 8. § 8 Weingroßhhandlung Vormittags 10 Uhr. 11“ 16“ Göppmannsbühl a. eirten gemeinschaftlichen Testaments, wie au ch ü. Rr. 181 C“ “ IEIII Georg von Reinersdorff gehörigen [44169] Amtsgericht Hamburg sddes Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer in Getart. hürtn its Sünc Rechteefschte bih Flöl A 1 E1““ 8en wird dieser zerg, welche nach Lage der Verwandtschaftsverhält⸗ en Antre 3 Testamentsvollf ben 768 roßzh. Amtsgericht Lahr hat Grundstücks Nr. 12 Ober⸗Stre in der dritte Julius Ott .„ 23 er. sen dern Hoteh öbö lü nisse als nächste gesetzliche e11“ 8 ö“ fnh ce hentealfürecgern er⸗ unterm Heutigen verfügt: b a Abtheilung 818 19 Sh 8 L“ 98 1811 In Aufgebotssachen des Kaufmanns Julius Otto W. 13ef gar, 1888, Vormittags 9 Uhr Fer. dägg Fegee sfen Hnfeniec Hea behmein wegen Nörenberg, 5. Dezember 1887. 3. Dezember 1887 beim Köntglichen Amtsgerichte stücke, Hypothekpiste n; “ Shg. 6 Passn auf die diesseitige Aufforderung vom Stadt Wartenberg aus dem 11“ W1 eib 1“ mit der Aufforderung, einen bei dan gedachten einer Waarenforderung mit dem Antrage auf Ver⸗ ; ; Schultz, ; “ 2 8 Nüutigesichte ndes letzten Wohn⸗ alleinigen Consens umzuschreiben oder ißten krühee vem Fert soasdin die Fhehä des pfandungsinstrument vom 13. Oktober 1844 einge⸗ 11“ scgde durch 5* Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1e ebee zur Zahlung 1 8 ℳ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. rtg d “ . 6” Lonfe nschreiben ode iher in F „jetz ntergrombach wohn⸗ tragene, zu 50 EEC“ “ 59 1 m gw ; ird di 6 ne insen von ℳ vom 28. Sep⸗ — — züglich der Sabine Gesharde das Legegetnen 1 114“ biemtt aufgefordert werden, hasten BillekauIsgebers Valthasar Ada: Katharing 10geeicsthaberm⸗ 1“ 1 “ Auns 55 “ 8 1886 “ 600ℳ 60 ₰ vom 8. Abril [4390111 ¶Oeffentliche Zustellung. verfahren einzuleiten und nach Durchfübrung des. spätestens in dem “ he und Forderungen 1 Schmal, bis jetzt keine Nachricht von sich ge⸗ sind durch die Ausschlußurtheile des unterzeichneten n Veterzn schefn⸗ der Berzinapant 53 Habf⸗ erll, 14“ dürcagh fanwant Pecser selben die genannte Sabine Gebhardt für todt Miittwoch, den 1 b 1 geben hat, wird dieselbe nunmehr für verschollen Gerichts vom 18. und bezw. 26 Novembe⸗ 31887 fü 111“4“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. thal. Kläͤger, vertreten durch Rechtzanwalt Thissen ertläxen. g todt zu 29, 18 Le ehenan 1888, erklärt und deren Vermögen dem genannten Ehe⸗ kraftlos erklärt worden vesw. 26. November 1887 für „Tcalons und Dividendenscheinen 111“ Sächsische Amtsgericht zu Weimar auf zu Düren, gegen Martin Reinartz, Stellmacher, zu⸗ Dieser Antrag erscheint zulässig und es ergeht d 1111A““ mann in fürsorglichen Besitz gegen Sicherheits⸗ P. Wartenberg, den 28. Novemb 11l für kraftlos erklärt worden. 43913 Landgerig den 28. Januar 1888, Vormittags 9 ¾ Uhr. letzt auf Haus Gronau bei Straß wohnhaft, jetzt halh im Wege des Aufgebots die Aufforderung 3 Amtsgericht Seheeet 7 Zünterzeichneten leistung gegeben. 8 Königliches Amtsgericht. Sa nc 1189, den 8 eember⸗, verübte ilung II ISrs. Denfeneriche Zuxnemnag; Füh Fwecke der öffentlichen Zustolng wird ohne bekammten Wohne und Aufenthaltsort. Beklagten, dim Wege des Aufgebots die Au döng, Amtsgericht, S orstraße 10, Zimmer Nr.23, Lahr, den 2. Dezember 1887. Königliches Das Amtsgeri amburg, Civil⸗Abtheilung II. 8 Zuste g. 1.“ 2 8 8 wegen Forderung, ladet Kläger den Beklagten vor 89 Nafgezarterminezperfanlch Gsterasgezsin ufietnar WL ve. Der ö des Großh. Amtsgerichts: — 8 Ro 1bedh Be, Wehehacs kretär gerd eseleftan 8* 111“ diEceimar, den dachevanberelcg c⸗ de Füniälig s Fnren 88 8 Beriche sich ammelden EbE 8 igen gsbevollmäch⸗ ggler. 8 8 3 Ron 8, ichts⸗Sekretär. Rechts It’D?E. Pfert 1 — C. Werschy, Gerichtsschreiber estimmten Termin und wird beantragen, den Beklagten todt erklärt würde Hambur 8 7 mge des Ausschlusses. .“ 1 “ “ echtganwalt vr. wberhes. ren Che⸗ es Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichts zur Zahlung von 72,4D0 ℳ nebst 5 % Zinsen von 2 “ ö g, den 5 Dezember 1887. 3 [43885 3 [43884] mann, den Stuhlmacher Helmuth Wilhelm David 8 v . it 7. Juni 1876 2 ℳ, sei 8 2—0oOo ihre Interessen im Auf. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung I. 14211 Nus Bekanntmachung. 1 1 Bekanntmachung. Durch Urtheil vom 5./12. 1887 ist die Löschung Schütt, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher 8 h“ varc s1879 d don 979 A2 sen 1 3 e wahrfunehmen, Zur Beglaubigung: urch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ folgender, auf dem Grundvermögen des Hülfsbahn⸗ Verlassung, mit dem Antrage: daß der Beklagte für [43887] li 1878 kostenfälli e Urtheil für ) an alle Diejenigen, welche über d Rpombe vom 3. Dezember 188 2 3 9 8 * rzeichn „n0 p 5 ; 6 lichen Verl [4. Oeffentliche Zustellung. ostenfällig zu verurtheilen und das Urtheil für 1 r das Leben 8 erg Dr., Gerichts⸗Sekretär. Sgh es 887 ist der Tagearbeiter Johann sssich vom 28. November er. sind folgende Ur⸗ wärters Kaspar Roth zu Mottgers im Artikel 6 4 6 1- sühne Ehefrau erklärt und —Der Gutsbesitzer Ernst Hirche zu Sohr⸗Neundorf, vorläufig vollstreckbar zu erklären. Verhandlungs⸗ sott Herkner aus Ullersdorf, Kr. Rothen⸗ kunden: des Grundbuchs von Mottgers eingetragenen Posten: G hs heee the ge vecg sh wande vertreten durch den Justiz⸗Rath Müller zu Görlitz, termin: 18. Januar 1888, Morgens 9 Uhr, - 85 8 geri klagt gigen den früheren Mühlenbesitzer und Gast⸗ an hiesiger Gerichtsstelle. 8
der Verschollenen Kunde geben konnen, hierü 4 en, hierüber bei . 1 burg O.⸗L, für todt erklärt worden. 1) Das Hypothekendokument vom 25. August 1851 1) 90 Gulden an den Melchior Diller und Ehe⸗ seit ö mnerhalb g⸗ frau Magdalena, geb. Druschel, laut Kauf⸗ seitig zu bestimmender Zeit zur Klägerin nicht zu- wirth August Clemens aus Meder⸗Rengfrsdorl⸗ jett Düren, den 1. Dezember 1887. estdarlehns⸗ Königliches Amtsgericht. II.
Gericht Mittheilung zu machen 43875 Als Aufgebotsterenin wirr 1895 Amtsgericht Hamburg. Nies 4 uf Antrag von Charles N F iesky, den 4. Dezember 1887. “ 8 nebst Hypothekenschein vom 10.2 ber 185 5 1 z C11“ September 1888, Harald Brun⸗ S E und Königliches Amtsgericht. Hypothekenbuchsauszug benbnbebbbei vertrags vom 26./1. 1818; rückkehrt oder die Klägerin in eine angemessene unbekannten Aufenthalts wegen einer? “ ags 9 Uhr, Testamentsvollstreckern von Dr. jur. Carl Andreas die auf Band I. Blatt Nr. 29 von Grünewalde 2) 620 Gulden 25 Kreuzer Kaufgeld laut Vertrags Wohnung bei sich aufnimmt, und ladet den Be⸗ forderung von 1100 ℳ mit dem Antrage auf Zah⸗ gez. Merrem Bemerkt wird, daß für Sabine Geh Maximilian Christoph von Holstein, wird ein Auf⸗ [44170] Bekanntmachung. unter Nr. 7 der III. Abtheilung für Karl Gottlob M vom 8./1. 1844, wovon überwiesen sind 60 Gulden klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, lung von 1100 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Zur Beglaubigung; Leinekugel mögen von ungefbe 14,0 1. 1“ Ss übbt Tö 8 8 Nen 88 das Hypotheninstrument 116146“ eingetragenen 175 Thlr. “ 2 Heller an die Kunigunde Roth E11“ des Landgerichts 13. April 1883 und ladet den Beklagten zur münd⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wel übrigens die Kof⸗ 1 1990 Alle, welche an den 2 1 Dle. g dem Grundbuchble on S 2 o Zinsen, ügt worden j 999. 8 ie II. Civil⸗ 1 betchmn. die Kosten der Todezerklärung zu 4. November 1887 11“ Protsch in der dritten Abthestung untern her “ 2) das Hypothekendokument vom 11. Mai 1854 Schwarzenfels, den 5. Dezember 1887 Mittwoch, den 29. Februar 1888, E“ Egrnsg nir [43897] Oeffentliche Zustellun Kemnath, 6. Dezember 188 Dr. jur. Carl Andreas Maximilian Christ eh der gerichtlichen Schuldverschreibung vom 31. li nebst angeheftetem Hypothekenbuchsauszuge vom Königliches Amtsgericht. Mormittags Ut Uhr, den 2. März 1888, Vormittags 11 Uhr Der Gepäckträger Eduard tetsh i Könkgitches Ameshericht “ Erb⸗ b sonstige An sprüches6 Betes fgsgen miecfügung vom 5. August desselben 8 “ e ” den selben Geundbuch Fleischmann. “ beitim gedachten Ge mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Neuroßgärten Kirchenstraße 37, venn bhr 1 gliches tsg 8 ermeinen, oder den Besti en des Jahres ursprünglich für den Königli Lieuter 2 r Nr. er III. Abtheil für Kar “ Zum; öffentli ucuntermna wird dieser Serichte zo nen Anw 3 b 2 ier 18 ge 2 hrgi. genannten Erblasser 26 8 1de hiteetebesger Jngnc niggfhent nutägant Fesge G 1n Klen Berpifch esn fracenen 14So5; 1eelsg . v11 She “ vgeecgcn äst lung wird dieser “ sseren aanhant e,gesüden wird dieser hacet c Bacheir he legt gügeniden Pöns. eri ,. . 8. B⸗ M.““ richteten, 0. Novemb 88 9 3 und no⸗ jähri ündi 2 25. Thlr. ne inse otogra . 2 5 „vertre e 1 ie A Gerichtsschreiberer 8g Lö mtsgerich 1 11““ en 1b Ftesanaft 8 eingetragenen, 11 Uäbester Aastündigang sahi⸗ 9 das L“ vom 5. April 1873 durch dBen degita wars Fheser 18 klagt digs Hamburg, “ 1887. “ E.“ his monbefte “ 8 nnath. 8. 2 taments, 2 guch d An⸗ des Zinsfuß 8n 37. E nebst Hypo “ “ 8 eine Loui WV Auf⸗ 3 erd. Wehrs, 8 Sö 1 21 w 8 880, gefordert werden folche An⸗ ag Wemnft au. 1881 auf die verehelichle Stecte en25. Vobember Nr. 6, der III. Abtheilung für den Zimmermeister lassens und Ehebruchs, mit dem Antrage, die zwischen 88 Klagebehändigung 88 Ablen insene sett dene age f3870] 913,5 8 spätestens in dem auf * Bittermann, geb. Spaethe, in Protsch umgeschriebe⸗ Ganzlin zu Lauchhammer eingetragenen, nach Band IV den Parteien bestehende Ehe zu trennen und die Be⸗ [43906] Armensache. [43896 ; 4 Fsppoorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet der Ve⸗ Aufgebot, Montag, den 30. Januar 1888 nen (300, dreihundert Thaler Darlehn nebst Zinsen Artikel 161 von Bockwitz mitübertragenen 100 Thlr. klagte für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet Oeffentliche Zustellung. 3896] Oeffentliche Zustellung. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Der Schreiner Johann Ziegler, als Sohn d 11 Uhr Vormittags, 1 behufs Löschung der Post im Grundbuche für kraftlos nebst 5 % Zinsen, die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Die Marie Anna Flohr, Ehefrau 8 Eisenbahn.- In Sachen des Handelsmanns Ruben Lilienfeld streits vor das Königliche Amtsgericht XI. zu Königs⸗ verstorbenen Eheleute Maurus Ziegler und Urs s anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten erklärt worden 4) das Hypothekendokument vom 21. Februar 1861 streits svor die Eivilkammer III. des Königlichen arbeiters Joseph Pernet zu Straßburg, vertreten zu Stadthagen, vertreten durch den Rechtsanwalt berg (Zimmer Nr. 63) au 1 8 geb. Scheu, von Burladingen, daͤselbst am 13 Auguss Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 14 Breslau, den 7. Dezember 1887. 1 1 nebst Cession vom 15. Juli 1868 mit annektirtem Landgerichts zu Hildesheim auf durch Rechtsanwalt Dr. Scharlach, klagt gegen ihren Langerfeld in Bückeburg, Klägers, gegen den Omnibus⸗ den 3. März 1888, Vormittags 9 ½ Uhr. 1817 geboren, welcher angeblich im Jahre 1850 Ader Fterlslsee — und zwar Auswärtige unter Be⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Hppothekenbuchsauszuge vom 14. Dezember 1869 Montag, den 26. März 1888, genannten Chemann Joseph Pernet, früher in besitzer H. Barte zu Osnabrück, jetzt unbekannten BZum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser in den zunächst vorher gehenden Jahren nach Amerika stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten 8 Bes Ses 88 die auf Band II. Blatt Nr. 83 von Mücken⸗ . der A. Vormittags 11 Uhr, Straßburg wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Aufenthalts, Beklagten, wegen Sgecgle fordenaang von Auszug der Klage bekannt gemacht. ausgewandert und seitdem weder in seine Heimath 5 bei Strafe des Ausschlusses. [44168 Im N vir unter Nr. 10 der III. Abtheilung für die mnt er ufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem 271 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 21. März 1887, steht Königsberg i. Pr., 24. November 1887. Hamburg, den 3. Dezember 1887. Auf den m des Königs! 1 8 ittwe Kramer, Sophie, geb. Daschke, zu Mücken⸗ richte zug lachenen Anwalt zu bestellen. Antrage, die Trennung der zwischen der Klägerin Verhandlungstermin vor dem Fürstlichen Amts⸗ Borchert, rag des Kaufmanns Caspar Hillen⸗ berg eingetragenen 100 Thlr. nebst 4 ½ % Zinsen, Angeec Bwe e der öffentlichen Zustellung wird dieser und dem Beklagten bestehenden Ehe auszusprechen gerichte, Abth. III., in Stadthagen auf Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. uszug der Klage bekannt gemacht. und dem Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Freitag, 20. Jannar 1888, Vormitt. 11 ½ Uhr, i. V.
zurückgekehrt ist, noch seinem in Burladingen leb einzigen Bruder Apolli 31 gen lebenden Das Amtsgericht Hamburg. Ci il⸗” 5 Kbei 1 5 er Apollinar Ziegler Nachricht von sich ut 11“ Abtheilung III. 1 von Linz a. Rhein erkennt das Königliche 5) das Hypothekendokument vom 15. Dezember 1820 — ʒRecch. utsgericht zu Linz a. Rhein durch den Amtsrichter nebst Erbvergleich vom 18. Oktober 1830 und ange⸗ e Relsn cache. daeeeenr er dgerichts l zageecen, und vert ent gellagten b Feeg —6 Zweck ff l d i Landgerichts: - ndlung des Rechtsstreits vor die erste um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [43899] Oeffentliche Zustellung. Die Grundbesitzerfrau Marycke Urban, geb. Wesz⸗
gegeben hat, wird auf Antrag seines Abwe 1 bhenenees vs eecu⸗ Segah ecr. eres pheste Rom berg Dr, Gerichts⸗Sekretär. Graefe für Recht: heftetem Hypothekenschei 18. A 1831
gen, hiermit aufgefordert, si ätestens i Aufgebot. 8. — 1 1h i, aaiss Ffenn tenc⸗ füchs Konczz. Fiegler in 2 8 die Hypothekenurkunde über die im Hypotheken⸗ über die auf Band I. Blatt Nr. 7 Angust, sre Ranke. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straß⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht.
Haahezintan ne “ Außhen Antrag dürfget E111“ 8 e des Schöffengerichts Linz Vol. II. Fol. 388 unter Nr. 1 der III. Abtheilung für Johann Gott⸗ burg i. E. auf Stadthagen, 25. November 1887. feallnies, im Beistande ihres Ehemannes des Grund⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 11)⸗ des hierselbst am 19. Dezember 1886 verstorbenen am 11 un e 88 Januar 1854 eingetragene und lieb Haase ju Kotzschka eingetragenen 20 Thlr. Soßs⸗ b Nihrfaztehn-an Rühin ebratence 1 88 Fa eaäsä 2 te ken ereegig, genmnncge, fö n nerteatt 2m 1; Söegber eo verforbesen am 1. Februar 1886 auf Ersuchen des Subhasta⸗ für kraftlos erklärt. 8 Oeffentliche Zust ll d Ladung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts durch den Justizrath Mack zu Pillkallen, klagt nec b rung erfolgen Kauftaffises ugo Farl Frang EEb“ ionsrichters gelöschte Post von 12 Thalern 2 Sgr. Die Kosten des Verfahrens haben die Antragsteller 8 ellung und Ladung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. die Altsitzer Ohnus Giewoleit'schen E be in.
1“ 8 degegt ehggn gler, Ifren ale e laclaano zu Lasten der Eheleute August Blankart zu tragen. “ Der Rechtsanwalt Dr. Binswanger dahier hat Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [43886). Oeffentliche Zustellung. Ellernthal, und zwar: 16“
Lehaa iehten oder Vermaͤchtnißnchmer Ansvhe sa—beanbiger 8 in Gunsten des Kaufmanns Kaspar Hillenbrand von Elsterwerda, den 28. November 1887. unterm 23. September 1887 Namens der Decorateurs⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Handelsmann Salomon Lindheimer zu Groß⸗ 1) die unverehelichte Bennine Giewoleit v 14 meinen, hiermit aufgefordert, sich mit ihren An⸗ 8; für kraftlos erklärt. Koönigliches Amtsgericht. J. und Tapeziersehefrau Anna Richard dahier gegen deren (L. Der Landgerichts⸗Sekretär b Umstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Wolff daselbst, Ragnit, “ wennen, Fietmit ausgesor Peiche it Zrer n. 8 z a. Sihein den 9. November 188‚7. Thiemann. . Ehemann, den Decorateur und Tapezierer Andreas “ klagt gegen den Gerber Georg Heil, ledig, aus 2) die unverehelichte Annicke Giewoleit, welche