132715] Aufgebot. durch den Rechtsanwalt Dr. Steinfeld in Breslau,] [44178] Oeffentliche Zustellung. 1860 über ein denselben am 16. Februar 1860 8* gebenes Darlehen mit dem Antrage auf Verurtheilung
Auf Antrag des Lehrers Eduard Benjamin Land⸗ klagen gegen den ehemaligen stud. med. Arthur Der Simon Meyer zu Unkel, vertreten durch raf in Runowo Hauland bei Rogasen wird der Scheil, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Auf⸗ Rechtsanwalt Tilmann zu Neuwied, klagt Egen den der Beklagten zur Zahlung von 110 Gulden oder mnhaber der von dem Preußischen Beamtenverein enthalts, wegen Ansprüchen aus außerehelicher Sohn des verstorbenen Simon Weber von Scheuren, 188 ℳ 58 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem 16. Februar
zu Hannover zu Gunsten des Antragstellers über die Schwängerung, mit dem Antrage: nämlich Anton Weber zu Paris, jetzt unbekannt wo 1883 und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver.
Summe von 3000 ℳ ausgefertigten Lebensversich⸗ 1) den Beklagten für den Vater des von der abwesend, aus dem Vater des Beklagten gegebenen handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtz⸗ 8 ö111“ S , 1“ 1 deer. 5928 ,2 8 März 1882 aufge⸗ we 11886 Sim ö ge⸗ e Faf “ 2 8-. 5 . gericht zu 4s⸗ auf — 2 8 8 eeordert, spätestens in dem auf orenen Kindes Leopold Fritz o zu erachten und 9 eit dem 11. September 5 und von den 9. Februar 1888, Vormittags 9 1 2 2 2 2 2 8 2 Dienstag, 1. Mai 1888, Mittags 12 Uhr, als solchen zu verurtheilen: 45 ₰ seit dem 23. Oktober 1877, mit dem Antrage Zum g8n der öffentlichen Zustellung vabhgf um Deut en Rei 8⸗An el er und K omn li reu 1 n Staats⸗An el er anberaumten E“ seine Rechte bei dem a. an Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Sechswochenkosten auf Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils der Kö⸗ Beklagten pos. 4 wird dieser Auszug der Klage be⸗ “ ee 1 8s * v. edie der and 248 ea Uüeeeden. b den Seaa 18 en ““ nialichen ereect. vers sshon 2 9 am kannt gemacht. 1 . 8 öi11X4X“*“ ss widrigenfa ie Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ an monatlichen Alimenten für das Kind den vom 13. September — wodurch Simon Weber Lenferding, 8 r0 8 8 — 1 Betrag von 15 ℳ, und zwar die rückständigen verurtheilt wurde, 534 ℳ 54 ₰ auptgeld nebst den Gerichtsschreiber des edin gen Amtsgerichts NoM 29 “ 8 B b rlin 7 Sonnabend, den 10. Dezember
82
folgen wird. Hannover, 3. Oktober 1887. sofort, die laufenden in dreimonatlichen Voraus⸗ oben erwähnten Zinsen an den Kläger zu zahlen — meülse 6. Berufs⸗Genossenschaften.
Königliches Amtsgericht. IV. b zahlungen zu bezahlen, gegen die Rechtsnachfolger des Simon Weber von [44244] Oeffentliche Zustellun 8 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
gez. Jordan. .“ die Begräbnißkosten zu tragen, falls das Kind Scheuren, als: 1) Josef Weber in Scheuren, 2) Peter Die Firma Smith 88 Upsdale g. London, v 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorlad. gen u. dergl. 1 4 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
(L. 8.) Ausgefertigt: Thiele, vor dem zurückgelegten 14. Lebensjahre sterben Weber in Düsseldorf, 3) Severin Weber in Unkel, treten durch Rechtsanwalt Dr. Schmitt zu Micher⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. e en 1 er n et er 8. Verschiedene Bekanntmachungen. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. sollte, 4) Anton Weber, unbekannt wo abwesend, und ladet klagt gegen den Kaufmann Karl Alfeld eunbekamnin 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 4 9. Theater⸗Anzeigen. oœU der Börsen⸗Beilage.
8 die Lehr⸗ und Lossprechekosten zu zahlen, falls den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des wo abwesend, wegen Forderung für Rieraas. 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 10. Familien⸗Nachrichten. 1u“ 8
8 ausgeschlossen für folgende zur Amortisation am 10254 10641 10720 10884 11357 71 11740 56 hört mit dem 1. April 1888 auf. Wir ersuchen
[23901] Aufgebot. das Kind ein Handwerk erlernen sollte, Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Waaren it d ; — Der Ackermann Franz Kosenthal aus Bornum hat e. dem Kinde das gesetzliche Erbrecht in den Nach⸗ Linz Rhein auf Mittwoch, den 1. Februar Beklagten dr Zektenarege Cintanferbehelkung de 2) Zwangsvollstreckungen
8 81 8 4 1. April 1888 bestimmten Stücke zu 200 ℳ nominal: 12062 12145 81 90 12294 12346 12479 12999 leichzeitig die Inhaber der bereits früher ausgeloosten
Obligaticnen Nr. 796, 1001, 1252, 1399, 2240, .
als Eigenthümer des sub No. assec. 11 daselbst be⸗ laß des Vaters vorzubehalten, 1888, Vormittags 10 ½ Uhr. Zum Zwecke der vierzehn Mark bst 60. r Pphenen Ssee se⸗ das “ der 1 88 an die Klägerin als standesgemäßen Unterhalt öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1887 bnr⸗ nc 8 ” Hö labet She 8 Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Serie II. Litt. C. Nr. 327 bis 355, 394 bis 400 13186 13304 5 6. V28 vnsfchden ung aschen besfbeseben Acermanm lch 1“ Hesrac 48 24 in vierteljähr⸗ bekannt gemacht. lei klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1 8 Gütertrennnn einschließlich, Restanten⸗Listen können an uns. Kasse, Behren⸗ 3832, 4471, 5561, 6087 dieselben zur Vermeidung bbber e eee e e geea 2 n aren Raten von 112 ℳ t6 Schleim, 1 streits vor die erste Civilkammer des Großherzog⸗ [44243] Beschluß des Karserlichen Landgerichts zu Serie III. Litt. C. Nr. 548 bis 558, 560, 575 straße 7 a in Empfang genommen werden. fernerer Zinsverluste zur Zahlung einzureichen. ein Darlehn von 900 Thlr. = 2700 ℳ hvpothekarisch 3 b uͤrtel; soweit die rückständi Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lichen Landgerichts zu Mainz auf Durch Bes 8 8 1 e in bis 579, 581 bis 588, 590, 591, 593 bis 600 ein:- Die am 2. Januar 1888 fälligen Coupons uns. Berlin, den 6. Dezember 1887. et cgen ise Heanträgt ö Tllgung dieses falenn Aliment benrifrte füͤr rüͤ — igen und die “ 8 —— den 24. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr Mülbausen 12 1 Gifsime er, ol 8 Gewerbe, gegen schließlich. unkündbaren Pfandbriefe werden bereits vom 15. Der Vorstand des Actien⸗Vereins Kapktals 111“ “ 1. mente betrifft, für vorläufig vollstreckbar 1h C“ Ies e veissesderegh. 89 de pfen gedachten Ge⸗ L11“ Fosef g Zellhohr Beee sete Königsberg, d vG 1887. 2 n vr .““ in Berlin, Behren⸗ 8 1 he. bE 1 1 . b effen e Zustellung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 en. er,. E116“ „ agistrat raße Nr. 7 a eingelöst. uncker. Lachmann. nderssen. glaan9 Inhaber der bezeichneten Urkunde h 198 Nech sseclägten 1— Fünblichen Nr. 34546. Der Weinͤändler Christof Winter — Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Mürhausen gaahabafe sc ge ze lscfs s Königlicher Haupi⸗ und Residenzstadt. Berlin, den 8. Dezember 1887, 8 und Alle, welche auf die Hypothek Anspruch machen gericht hierselbst ües Sehweipntzer Sasfaben d ruchlan Pebreden I. T1 Fernlscht⸗ E“ vV“ —ʒ eee“ 8ee Akt der Bresl. Metall⸗ 1 5. ; - . ngelwirth von Göbrichen, z. Zt. an unbekannten oyat, 28 W1 ie Herren ionäre der reslauer etalle eT 9. 78. auf bruar 1888 8 Orten abwesend, aus Wein⸗ und Branntweinkauf Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts ncs. 8 e 1 1 88 5) Kommandit⸗ Gesellschaften 44151] gießerei werden hierdurch zur außerordentlichen . . „ en 17. Februar „Vormittags 9 uhr, vom Jahr 1885 und 1886, sowie aus Ersatz der 1e s 3 Landgerichts⸗Sekretär: Herzog. auf Aktien u Aktien⸗ Gesellsch 2 l isch 1 G üt GSeneralversammlung zum 29. Dezember er., . f 8 8 h. Zoo ogis hHer arten. Nachmittags 4 Uhr, in das Bureau des Herrn [44132] In der heute stattgehabten Ausloosung der Notar Ludwig Berger, hier, Königstraße 9, ein⸗
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter⸗ Zimmer Nr. 12. Kosten der Erwirk . 8 [44190 mine ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird i en der Erwirkung und des Vollzugs eines ding⸗ - 1 1 Kech 1 1 8 „ ichen Arrestes, mit dem Antrage auf Verurtheilung Oeffentliche Zustellung mit Lad 44159 8 zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. XIII. C. des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil Das Kgl. bayer. Amtsgericht München 1. gh B. 9. .— “ d. in Secgen be b* 8 ö vind 1 111 . 3 e Ir ecker erfolgten r ind folgende Nummern durch den Rechts⸗ 9 e ng Direktion der Breslauer Metallgießerei zu deponiren
Hypothekurkunde dem Eigenthümer des Pfandgrund⸗ 1856/87. 1 J stücks gegenüber erfolgen, die Hypothek aber gelöscht. Breslau, den 1. Dezember 1887. jins Fhgae eea. 82 loa5 18 hahan Cace aepha 1 Mäcermeistes Kammer für Handelssachen ist zugelassen und in uns. 4 % unkündbaren Pfandbriefe sind die anwalt und Notar Herrn Dittmar gezogen: merden n 3 den 5. August 1887 Ün 2 “ Prudlo 2 8 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Danzer, gegen die Aufenthalts 1“ banm 8 die Rechtsanwaltsliste derselben eingetragen: unten aufgeführten Nummern gezogen. Nr. 374 416 435 439 485 538 643 1145 1213 Die Tagesordnung ist: Beschlußfassung über Wolfenbü Fer. ihe Aucgoster⸗ dr Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Feet Für das Großherzogliche Amtsgericht zu Püleute Pefeg und Ursula Forster, früher 88 8e. 16 188 Wtl lm “ Bremen. Die Rückzahlung 88 8 Juli 16 11 1984 2042 2152 nn Sess die der deIe * Zahl G. 3 Pforzheim au ienerstraße Nr. 12a. dahi b Bremerhaven, den 7. Dezember 8 und hört mit diesem Tage die Verzinsung auf. 3020 3154 4198 4204 4343 4519 4618 4873 der Liquidatoren un ahl derselben, Ermächtigung G. Behrens. [44180] Oeffentliche Zustellun Samstag, den 25. Februar 1888, willigung 8s zffentlichen ahjef mohn —“ 5 Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: 1 I. Emission. “ 4984 5050 5162 5364 5377 5687 5837. der “ die unbeweglichen Sachen 8 18 8 Die Lebenss und Pensions⸗Versicherun s⸗Gesell⸗ Vormittags 10 Uhr. termin anberaumt auf Samstag, den 4. Bebrng⸗ Funke. vb1129 167 296 438 614 16 771 968 1357 1546 53 Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch Gesellschaft freihändig zu veräußern und die von [44165] Auf ebot. schaft „Janus“ zu Hamburg, vertret 8 eue Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1888, Vormittags 9 Uhr, im Si ungssaal 19 1““ 60 1849 73 1906 2139 44 2224 79 2367 2408 3081 aufgefordert, die ausgeloosten Stücke mit den Zins⸗ einem Consortium gemachte Uebernahme⸗Offerte, NzEI ; Rechts mwalt Nagel 28* ertreten durch den Auszug der Klage bekannt gemacht. Mariahilfplatz Nr. 17/II. in der V g l 19, [44257] Bekanntmachun 3130 3714 82 3856 3997 4279 4312 4465. coupons Ser. I. Nr. 16 bis 20 nebst Talon zur Aus⸗ welche in der Versammlung vorgezeigt werden soll Im Hypothekenbuche von Vöhl findet sich auf Re zanwalt Nage J Stade, klagt gegen den Pforzheim, den 6. Dezember 1887 Am Termine wird der klä isch “ g. ; ; II. Emission zahlung des Nominalbetrages der Obligation von je zu acceptiren, Ermächtigung des Aufsichtsraths zur v11112— Fete he cenneg Icbaundu⸗ Veere h Fcbölisch ¹(Unterschrfft,. tragen, die Forster'schen bee gee eh 1 Rechtsanwalt Dr. Maxtin Schererain Mainz 4693 4700 4880 4901,5136,46.98,5384 5631 57 300 ℳ. vom 1. April 1888 ab bei der Couponskaffe Befteltung eines ac hencer 8eneesicterats Fal Flar ir. Nr. Aase Geribtsschraber des Großtenvglichen Amtsgerchs, zaßfung, von z0 chs Bratahns deecs e vrbercfhcetenscgettgt zufzaehen,süent be der 999713 6778 9 gann 7917 129 1912 841 32 38 1““ 2 8 2 8 „ lch ) 9 „ . e 07. 8 Der Aufsichtsrath.
buchs von Vöhl zu Gunsten der Kirchenkasse zu einer Lebensversicherung, mit dem Antrage auf Zah⸗ %⅜ Vöhl unterm 10. Juli 1867 ein Pfandrecht für ein lung von 188 ℳ 10 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem — 5 % Zinsen seit 27. April 1886 zu verurtheilen. i den 22. November 1887. v, Ce 1 78 95⸗ 3 NaBr; 5 5 Darlehn von 150 Bulden eingetragen. Das Darlehn 1. Oktober 1887, und ladet den Betm sein zur Si öö 1 Verhandlungstermin ergeht DPedegs dnn Mainz, den Der Praͤsident 8623 8721 8804 8980 9036 9177 78 9528 10003 6 präsentiren. Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke ist nach Bescheinigung der Gläubigerin abgetragen, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das [44177] Bekanntmachung. Mi ie Veklagten Ladung. des Ober⸗Landesgerichts des Gr. Hess. Land⸗ d die Hypothekurkunde aber nicht mehr vorhanden. Königliche Amtsgericht zu Stade auf Oeffentliche Zustellung. München, am 6. Dezember 1887. für das Großherzogthum gerichts zu Mainz. [44262] 8 . 8 . . 68 .
Auf Antrag des Friedrich Bangert von Vöhl, den 11. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr. Der Kgl. Advokat und Rechtsanwalt G. Costa in Der Kgl. Gerichtsschreiber Hessen. In Beurlaubung: A I t ten⸗ B rauer cg1 I ri[ie d r1 ch 9 h gain. welcher das Aufgebot dieser Hypothek beantragt hat, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augsburg hat Namens des Postboten Johann (L. S.) Maggauer, Sekr. 1 J. Görz. Pauli, Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1886/87 werden alle Diejenigen, welche aus derselben Ansprüche Auszug der Klage bekannt gemacht. Schröppel in Illertissen gegen die Fabrikarbeiters⸗ 44182 E“ Direktor. 1 b —— — “ erheben “ glauben, aufgefordert, spätestens Gericht 8 Graeber, Sb 8 und Barbara Frey in Augsburg, e2n, ndeffentliche Zustelung “ — 8 8 “ in dem au Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. kösste 1 Mrefenthänts, Nheeh Hypothek. storbenen Post⸗Sehretär usta⸗ 8 fchterg ber An Ib 1442*“ V 14 623 10 Saldo⸗Vortrag vom vorigen Jahre 8 9 9h rantagerichte Augsburg unterm Martha und Morie rause, nämlich 44“ 8 55 773 15 b c Gewinn
ecten⸗Conto per Gewinn an ver⸗
Mittwoch, den 4. April 1888, “ 1 i 8 9 8 24. 30. v. Klage erh 8 Marie Krause, ihre 21G,„ „, öö eraes. 20. v. Mts. Klage erhoben mit dem An Vormund Kaufmann “ Hibren 8⁴) Verkäufe, Verpachtungen, ECE1111“*“ “ . afifrteg Gon Bau⸗ und Reparatur⸗Conto. 1 38 aufte Effecten
anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ [44161] Oeffentliche Zustellung trage, zu erkennen: 1 di ; 11 berg, dieser wieder vertret Justiz 1 Verdi ““ — per nicht vertheilte ) die Beklagten seien schuldig, die Löschung der r vertreten durch den Justiz Rath Verdingungen ꝛc. 14*“ 2 322 57 vertheilte Tantième pro 5/80
melden und geltend zu machen, widrigenfalls die hlungs b Löschung des Pfandrechts verfügt werden wird. Zah ungsaufforderung. auf dem Anwesen Hs. Nr. 3 Straße 16 in der Wentzel zu Hirschberg, klagen gegen den Stadt⸗ Vöhl, den 2 Dezember 1887. schie unterzfchne. 1““ die ee. Vorstadt links der Wertach für se eingetra⸗ Sghütas Frommann, zuletzt zu Hirschberg, jetzt un⸗ [43619) Bekanntmachun heas L“ FGe 8. ehagda . Koshnigliches Amtsgericht. 8 Msbabatt . 3 b nr. er henen Hypothek für einen zu 4 ½ % verzins⸗ ekannten Aufenthalts, wegen Mündelgeldforderung, Am Dienstag, den 13. d. Mts., Vormittags „ Gebäude⸗Conto “ von 9 1b d6 18 Brauerei⸗Bedarf und Ertrag⸗Conto .“ 11 8 1 2) dieselben haben die K i L 7,80 ℳ, in orten: Sieben⸗ 5, nachstehend aufg 6 ensilien⸗C 4*“ 8688 4 Im Namen des Königs! See eaga as c, nh den ergarbeiter Kari baber⸗ tragen, Kosten des Streites zu hs 1 svierzig Mark 8 Ffiebin. 1“ “ 11“” —: 11““ “ 8 88 5 1 18— Verkündet am 3. Dezember 188722. ¹ unten 3) das Urtheil werde fü ä ne rozent Zinsen davon und zwar: 8 1 Kiste Hüte un ützen br. g, iste, ent⸗ Fastagen⸗Conko “ 3 I 88 Asch, Gerichtsschreiber. 2 18 EE111““ in England abwesend, ) erklärt. 3 1“ von 200 ℳ seit dem 26. Februar 1887, haltend 1 Wanduhr, 8 3,90 kg, 1 Kiste Kupfer⸗ Pferde⸗ und Wagen⸗Conto. 3 18 728. 70 14682 51 849 88 Auf den Antrag des Gutsbesitzers Max Römer Kenane 8 Amts ericht Lauterecken, St Zur Verhandlung über diese Klage hat das Kgl. von 42 ℳ seit dem 1. April 1887 und und Blechwaaren br. 14,40 kg, 1 Packet Papier⸗ Unfall⸗Versicherungs⸗Conto .. . y1A4X*“ 6 000— in Lonsk, vertreten durch den Rechtsanwalt Neubert gereinde este. .. Beß 1 e en, euer⸗ Amtsgericht Augsburg Termin auf von 505,80 ℳ seit dem 1. Oktober 1887 zu und leinene Leibwäsche br. 5,35 kg, 1 Packet wollene Tantième⸗ onto: 2 5 in Inowrazlaw, erkennt das Königliche Amtsgericht Plan Nr 1oFan esitz 7 r. 454: “ Freitag, den 2. März 1888, zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Kleider br. 3,65 kg, 2 Kisten, enthaltend ein Gips-⸗ —dem Aufsichtsrath . . . . .. .6 ½ % von ℳ 229 365. 75 ““ 14 908 75 zu Inowrazlaw durch den Amtsrichter Mützell Stall, Ga te d Zuh 9 Wohnhaus mit Vormittags 8 ½ Uhr, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ modell, br. 146 kg, 1 hölzerner Koffer br. 18 kg, dem Director und zu Gratificationen. 8 % „ „ 8bb. 18 349 25 für Recht: Die Aktie Nr. 20 der Zuckerfabrik Ku⸗ Plan Nr 10761, 12 88 ditt im Sitzungssaale Nr. II., links, parterre, anbe⸗ läufig vollstreckbar zu erksären, und laden den Be⸗ 2 Kisten belegtes Spiegelglas br. 468 kg, 1 Kiste, Dividende⸗Conto. . . . 10 % auf „ 1 950 000. — “ “ jawien über 1000 ℳ, welche auf den Namen des 1 756 2 1 itto, raumt, wozu die Beklagten Karl und Barbara Frey klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits enthaltend belegtes Spiegelglas und Maschinen⸗ Saldo Vortrag auf das nachste Sah 4 2 355 05 HFerrn H. Römer in Parchanie lautet und am isammen gelegen im Orte Hinzweiler, bei Unbekanntsein ihres jetzigen Aufenthaltes im vor die erste Civilkammer des Köni lichen Land⸗ messer, br. 165 kg, 2 hölzerne Schränke br. 82,50 kg, M6““ — — dss es he Z- g um den Preis von 1500 ℳ, zahlbar in drei Ter⸗ 1 1 8 Big haltes im glich an †. 9 S ro 32 389 492/40 389 492/ 40 1. September 1875 ausgefertigt ist, wird für kraft⸗ un ; “ Senel, Ter. Wege der öffentlichen Zustellung, welche vom Ge⸗ gerichts zu Hirschberg auf 4 Körbe und 2 Packete Strohkörbe br. 32 kg, 6 minen und gleichen Theilen auf den 1. September richte mit Beschluß vom 1. d. Mts. bewilligt vücbe den 29. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr,
los erklärt z . 1886 und denselben Tag der zwei darauffol 9 b 1 Fegee⸗ E113 Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller. 2. — zwei darauffolgenden geladen werden. mit der Aufforderung, einen bei dem wollene Fußteppiche, 6 Stück goldene Damenuhren, Fahre, ohne Zins bis zu den betreffenden Verfall⸗ Augsburg, den 7. Dezember 1887. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1u1 E11““ Hie 1g., 8 5 Per Caffa⸗ Conto ℳ 3 essing br. 20 kg, ück gebrauchte Ledermappen Cassa⸗ ““
Inowrazlaw, den 3. Dezember 1887. ; 8 ; . Königliches Amtsgericht. Bfaeie gih⸗ mit Verzugszinsen von dort an im Säu⸗ erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Mützell. Der Käufer hat auf diesen Kaufpreis noch keine (L. 8.) Der Sön. b1“.“ B. Berlin, den 5. Dezember 1887. 11.“ [44184] Oeffentliche Zustellung. Zahlung geleistet. 8 8 “ Hirschberg, den 30. November 1887. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für ausländische 1 b. für Keime, Frachten und Restaur.⸗Mobiliar . . . . 7 768 65 nicht abgehobene Die Ehefrau Anna Pauline Wilhelmine Stübler geb Die Verkäuferin fordert daher den obgenannten ““ 8 Wersig — Gegenstände. e. Vorschüsse auf hinterlegte Effecten . . . . . . . 21 262— Embltotazaz Seidel, z Altona, Langenfelderstraße 3671., vertreten sönsen aug. btanen T1.““ e. [44188] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. G 8 1 8. 1““ Forderungen für Bier Hö 8 289 8 sch 8 Guthaben der Kund⸗ ur en Rechtsanwalt Justizrath Heymann da⸗ EEöö13 in, von obigem Der Landwirth Carl Dosenbach in Rhei weil — — ter⸗- Sputo . . . .. 1717126 er n 1“ “ Her er, früher in Altona, jetzt unbekannten m 8t 7 65 , „ (burg, klagt gegen die Kinder des an unbekannten 19888. esitzers Friedrich Skerat von 53 6 k G 9 222 — ctra⸗Reservefonds⸗Conto. Feasnehans wegen böslichen Verlassens und Ehe⸗ Fscst. it 1“ f6n . Orten abwesenden Landwirths Leo Lerner von Rhein⸗ ö Namens seines Pflegebefohlenen, des 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. Hopfecachlt⸗ 11A64A64“*“ dg. 8 EEeT bruchs, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem hüchchn mit 71 ℳ 55 ₰ abgeht, zu bezahlen. welter⸗ särhn wmel gen Leo Lerner 9 x. äö Beeenhen, Moffeas * 8 die von öffentlichen Papieren 1A“ v“ do. 482— Saldo am 1. 10 866 2 „. . nbekannten Orten abwesen nd, aus otekat, geborene 1 Grundstück⸗Conto 1161“ 1 1 1 “ 8 836 235 — 8 ℳ 9 363.45 davon verausgabt „ 4 199.30
Bande nach, unter Erklärung des Beklagten für den „ unk 3 ; B chuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur münd⸗ widrigenfalls Gläubigerin nach Ablauf dieser Frist Erbrechtstitel in Anwendung des L. R. S. 11 Laukeninkat, wegen 4 ℳ 77 ₰, wird der auf d . 8 „Verhandlung des Rechtsstreits vor die drie gfr Kaufobjekte zur Wiederversteigerung Gläubiger des. Vaters Leo “ gema ahsggeare 3, Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, ö 1a27971 Bekanntmachung, 8 P. 4 ““ 8 . bt. 4 199.,30 öööö des Königlichen Landgerichts zu Hinzweiler, den 7. November 1887 1 des Zemngeeichs Muͤllheim vom lau⸗ hiesigen dcengacen. Amtögerieg anberaumte Termin betreffend Ausloosung der pro 18877 Sulbe simn den Abbruch . . ... 3 304. 1 133 416 . 1“ 18 1b a o] . enden Jahre zum Zwecke der Feststellung von? 3⸗ hasr 8 Amortisation langenden Anleihescheine 1b ö.— . ber Gewinn:
den 31. März 1888, Vormittags 11 Uhr, Durch nsschübigerin; ges. Fffan Cappel. verhältnissen, mit dem ginkeg isedüng won Riecs. Skaisgirren, den 6. Dezember 1887. rttseeh aenas brosun ) 18 hiervon Extra⸗Abschreibung . . . . . ℳ 5 051. 85 1 Saldo vom vorigen Jahre
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten am Kal. Amtsge ichte d 8 8 gl. Oberamtsrichters Nichtigkeit der vom Großvater der Beklagten Johann 8 3 Poepke, Freienwalde a. 8. und 1 % von ℳ 1 128 365. 1 „ 11 283. 50]% 1 117 081/45 nicht vertheilte Tantième
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 1887 . haene Anstehen evong ao November Lerner von Bamlach am 5. November 1869 zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bei der am 15. Juni cr. in öffentlicher Ma⸗ Maschinen⸗ und Geräthe⸗Conto: vom vorigen Jahre ... gieum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser öffentliche Zustellung an den Aübesensen Lerhsendte ihren Gunsten errichteten Aftererbeinsetzung, auf Ein⸗ — 14“ gistrats⸗Sitzung stattgehabten Ausloosung der am 114* 70 123. “ welcher zu vertheilen ist:
ageauszug bekannt gemacht. Es ergeht heute an den obgenannken Karl g Fgt. willigung zum Strich des in Folge dessen zum (44185] Klage⸗Auszug. 2. Januar 1888 zu amortisirenden Anleihescheine — MNeuanschaffung . . . . . .. 6 297. dem Unfall⸗Versicherungs⸗
— Wer⸗ Grundbuch der Gemeinde Bamlach Bd. 12 Nr. 217 „Die gewerblose Anna Maria, geb. Keppeler, zu Ausgabe 1884 — sind die Nummern 34 35 2322 hiervon Extra⸗Abschreibung ö . . 3 821 8. ö. ““
Altona, den 1. Dezember 1887. „ b 1 8 Riepen mann die öffentliche Zustellung vorstehender Zah S. 357 am 12 Januar 1871 Düre 8 868* ga⸗ 1 35⸗ 511 8 260
1 “ n,; 6 .& 1 . 2. geschehenen Eintrags, Düren, vertreten durch Rechtsanwalt 2 266 352 468 497 511 à 200 ℳ ausgeloost worden, 0 2 260
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri chts. lungsaufforderung zur Kenntnißnahme und Wahrung eventuell auf Anerkennung der JS der After⸗ Aachen, klagt gegen ihren g Sodeefsiperen was hiermit zur öffentlichen Kenaträc ie recht neh 1“ G 8 .. — dem Aufsichtsrath 6 ½ % von
seiner Rechte. beinsetz 8 1 1— 49
8 3 Lauterecken, den 7. erbeinsetzung auf die Höhe des Pflichttheils des Leo Tenten, Lederhändler zu Düren, mit dem Antrage: 3 b .
etssl Oeffentliche Zustel %N⁊QTK “ dessfea undn Ger⸗ ng g sch Neuanschaffung ...
Rosalie Laise Me 8 9 1— . (L. 8)“ Ginkel, Kor. Sekebrhe 8 ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Parteien bis dahin bestandene eheliche Güter⸗ Freienwalde a. O., den 20. Juni 1887. b ; “ 5 55 3 tificationen 8 % von Tübingen, hat gegen ihren Ehemann Valentin Mi 3 H8 sden 16. Feb heeasrch Ani⸗ 8 nit allen gesetzlichen Folgen aus⸗ 8 9 “ “ “ 9 8n.. 8s Fegcabad.süe aus Mel bei Belluno inicälsa 11 cie hand e ae niche Znstenmmag. zu Berlin mit der Se.. Ver “ üechen, dhe, P ehrer Rnst. set gheesetang b E“ s⸗Bekanntmachun ö“ lin 1111“ 7 961. 25 1““ 8 189
lage auf Ehescheidung wegen Ehebruchs eingereicht Fennstraße Nr. 27, vertreten durch den Rechtsanwalt richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. weisen und die Kosten dem Beklagten zur Last 1 8 6g g 1I1“ g g. verkauftes Inventar 1“ 66. 25 7 895 8 WI“ 2 355,05 und den genannten Beklagten vor das Landgericht in Georg Bruck, hier, Königstr. 34/36, klagt um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di legen. Hierdurch kündigen wir die sämmtlichen zur b 10 5 789 2S6 615 55 Tübingen zu dem von dem Vorsitzenden auf Montag, Architekten Adolph Schumann Gala vegen chin Auszug der Klage bekannt gemacht. 9r 1 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Zeit im Umlauf befindlichen auf den Inhaber b 9 . v “ EE111 Aese vöürrasehage 1LI;. mänien, zur Zeit hier in Aufenthalt “ gekauster Freiburg, den 1. Dezember 1887. handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer Wöfndn Ser. 15 ö . “ 1. 10. 86 85 620. 15 1
erh in mit der Aufforde⸗ . ¹ bönigli Landgeri 8 8 . önigsber om Jahre Seri 5 —. 10. .““ 5 . 1
veehe a8, feiden bei diesem Gerichte zugelassenen und easanhann, ns rotenpflichern “ Gerichtsschreiber des heeanes. Landgerichts Ebbö1ö1 8 F Farestag. III. behuss FEiggen iens nhöö 8 v 9. dssn 52 94 015 it vestellen. 2 . der Klägerin 2242 ℳ 95 9%, ten — 88 Aachen, den 3. Dezember 1887. 3 8 Ium 1. April und hört mit letzterem hiervon Extra⸗Abschreibung . . . . . . 3 395.: 8
.. “ 5 ) she se cüya R züe⸗ II“ [44245] H eff entli che Zust d Geri Aäh ä5 Pi Uüm⸗ ic 8 E“ ngg⸗ und 10 % 1et ℳ 8 86 L“ 8 562. — 16 957 22
. 4 2) das Urtheil gegen Si erheitsleistung für vor⸗ 4 ellun eri reiber des Königlichen Landgerichts. 8 . 1 Pferde⸗ un agen⸗Conto: wird wegen Ehebruchs des Beklagten geschieden und läufig vollstreckb ä 1 g. E11 deren Konvertirung auf 3 ½ % Zinsen vom 1. April 1. 10. 86 166562“ getest in sämmtliche Kosten des Rechtsstreits ver⸗- und käbfis den “ Verhand⸗ .“ SEeigses Cneg “ 885 [441811 A ch Püss uß 688 G vnn 1550898 nnn 68 gjonter Nemnmschafrang 1““ 2u—
hHeilt. 1 b vvs. In 1 gten, kla 1 3 5 8 8 i 0 5 Tübingen, den 30. November 1887. sanceces sch geasts nh0 9. Iüge, ähhn 1. Iie der Eheleute Peter Weber 1n Gütertensachen 83 sefheafhc 1“ Stüůcke dis zum g1 Pe⸗ ab 25 % 4682 Gerichtsschreiberei des K. Württ. Landgerichts. straße 59, 1 Tr., Saal 53, auf LEEE1 1)“die C e, ae ee bag Ellenhausen, nämlich: Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer zember 1887 zur Abstempelung auf 3 ½ % entweder Ausschank⸗Conto . . . . . ... “ — 82 mit de d G Fo. ;2 † M, L. d e zwischen den eleuten Heinri oder bei 3 4 Fl Obl. II. 11I. u. vI. Em. 1 9 1) 4 unverehelichte Bertha Becker zu Breslau, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 3) Peter Weber E“ bei Wanne, geb. Weiß, ohne Geschäft, daselbst, bestandene the⸗ Abstempelung vorgelegten Stücke müssen mit dem Hypotheken⸗Forderungen h“ 2900 g ¹ 18s etzerberg Nr. 18ab, . „ Auszug der Klage bekannt gemidcht, 4) Wilhelm Werr. nhror . bönte raße Nr. 11, liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. Coupon pro 1. April 1888 (dem letzten der laufen⸗ Hypotheken⸗Ablösungs⸗Conto . . . . ... . . ... 98 1 “
9 das uneheliche Kind derselben, Leopold Fritz Bösche, Gerichtsschreiber unbekannt wo? abwe b Ellenhausen, dermalen Bonn, den 5. Dezember 1887. den Zinsscheinreihe) und Talon eingeliefert werden EWI 4A4*“ 178 502 25 1
tto Becker, vertreten durch den Vormund Colpor⸗ des Königlichen Landgerichts I., Civilkammer 5 aus der Schuld⸗ . 1 r. Klein, und erfolgt bei Aushändigung der auf 3 ½ % ab⸗ 3 503 898 20 3 503 898,20 teur Wilhelm Becker ebenda, sämmtlich vertreten — storbenen Eh be und Pfandverschreibung der ver⸗ Gerichtssch iber des Königlichen Landgerichts. 1 gestempelten Stücke zugleich die Ausreichung neuer G 1 8 111“ 111AAAA“ 111““ eleute Peter⸗Weber vom 14. Februar — 8 b. 1. April 1888 laufenden auf 3 ½ % gestellter 1 8 Berlin, den 30. September 1887. . 8 8 d 8 8 G Couponsbogen kostenfrei sowie die Auszahlung der 1 8 Aectien⸗Brauerei Friedrichshai u. Konvertirungsprämie von 3 ½ %. 9 3 Die Direction. Der Aufsichtsrath. Die Revisoren.
Das vorstehende Anerbieten zur Konvertirung ist! Wilhelm Siegmann. C. Schilling, Vorsitzender. J. G. Rähmel. L. Kurtze.
8
1 Packet leinene Putzwaare br. 2,75 kg, 1 Packet Activa. Rechnungs⸗Abschluß pro 1886/827. — Passiva. ₰ V “
per Bestad 26 695 — An Actien⸗Conto. . . .... 1 950 000 Hypotheken⸗Conto... 990 000
dieser Auszug der Klage bek und eine Partie altes Tauwerk. „ Debitores 1 ) . 6009. 8 ge bekannt gemacht. (0. 284/87. Te a. Banquier⸗Guthaben .. “ 84 550/80 Dividende⸗Conto per noch
8 88 6