8 11“
3 “ 1“ b 8 S 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
8 6. Berufs⸗Genossenschaften. 1b 3 1 4 8 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorlad. gen u. dergl. 4 7. Wochen⸗Ausnelise 22 dcutschen Zettelbanken. 1 8 “ 8 w E 1 t E B E 1 1 g E b äuf 9 1 ingun - 8. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 4 E1ö11“ 2 Berfäuff. ö“ 1“ Papieren 2 nzeiger. 9. Theater⸗Anzeigen d 8 . um D 8 A D K . 1 1 8⸗ 0 „Zin . . 9. lte n. „S 5. Kommandst⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 10. Fonnilien Füeiheichten.] In der Börsen⸗Beilage 3 8 nze iger un onig 1 ren 1 1 en S 11 2₰
Verlin, Dienstag, den 13. Dezember
8
88 Paetzold, geboren am 11. August 1864 zu Berlin, nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ Richterscheinens die Verweisung lediglich nach La und Untersuchungs⸗Sachen. P398 der Bäckerlehrling Johann Friedrich August sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem der Aeten geschehen müßte. ge — 3 Pfaffenberg, geboren am 22. Januar 1864 zu Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versicherungs⸗ Zugleich wird dem Schuldner aufgegeben, einen (cx g1c 21 41 [445291 Steckbrief. „. Berlin, vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige am Orte des Gerichts wohnenden Gewalthaber auf⸗ 8 86 819 85 +† 61 42) Gegen die BI“ eöme Sret henes, 40) der Julius Paul Polandt, geboren am Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden zustellen, widrigenfalls alle weiteren Verfügungen 1128 a2anquv wa-png schoren⸗ am gal ore St d dIm fef l des 25. Juli 1885 zu Berlin, es Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ mit der gleichen Wirkung, wie wenn sie dem 1 ich ver vingen b . 1 Hie⸗ durch 1 Dn. bir 1885 41) der Primaner Hermann Gustav Rudolf Reh⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Schuldner eröffnet wären, an der Gerichtstafel in W Königlichen mtsgeri bts Pdrer . foen. ct feld, geboren am 31. Oktober 1861 zu Berlin, boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläubiger Lahr angeschlagen würden. 8 (C + 15 + 08 ‿) erkannte Haftstrafte e. defelb ochen 42) der Kaufmann Karl Friedrich Emil Rowald, widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu machen, Lahr, den 30. November 1887. S werden. Es wösd ersuesht, Sheg e zu ver 1e- icht geboren am 21. Juli 1863 zu Berlin, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten/ Der Vollstreckungsbeamte: Liermann, Notar. a0Pnegce in das nächste I “ iefern, auch Nachricht 8043) der Kaufmann Hermann Gustav Albert Rust, Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ ö“ hiervon zu C. 29 13029cge 1 1887 geboren am 20. April 1863 zu Berlin, theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten [44620] Hannover, den Amtoeaerict VI 44) der Boris Georg Wilhelm Rohde, geboren Ansprüche im Range zurücktreten. In Sachen, das Konkursverfahren über den Nachlaß Königliches knr eee. jam 24. August 1863 zu Prekuhn in Rußland, Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks des verstorbenen Kaufmanns Hermann Plappert zu Berckemeyer. 45) der Karl David Rabe, geboren am 16. August beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Braunschweig betreffend, wird, nachdem auf Antrag 528 Steckb ief 1.“ 1864 zu Berlin, 8 Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens des Konkursverwalters, Kaufmanns Mielziner in 144528] di ereh lichte mFf. Sander, geboren 46) der Johann Gustav Ludwig Robert Reimer, herbeizuführen, widrigenfalls nach er olgtem Zuschlag Braunschweig die Zwangsversteigerung des dem enber 1869 Gr Dahla “ sich geboren am 18. August 1864 zu Berlin, das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die ꝛc Plappert zugehörigen, an der Magdeburger . Septem klt 8 1 zu 1 85 Strafbefehl des 47) der Karl Friedrich Georg Reiske, geboren Stelle des Grundstücks tritt. Chaussee hieselbst sub No. ass. 534 belegenen Wohn⸗ verborgen richts hi “ September am 27. Mai 1864 zu Berlin, Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags hauses sammt Zubehör verfügt worden, Termin fgre 5 ö aer volftrerh 48) der Gustav Adolf Richter, geboren am wird am 21. Januar 1888, Vormittags zur Zwangsversteigerung auf Freitag, den 16. März H dE e 8 fn lht d di selbe “ d 12. August 1864 zu Berlin, 11 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden.“ 1888, Morgens 9 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ werden. Ghftecgh fän E“ auch Nachricht. 49) der Gustav Abolf Paul Ristow, geboren am Mlüncheberg, den 9. Dezember 1887. gerichte Helmstedt angesetzt, in welchem die Hypo⸗ in das nä 8 28278enn ebh v11III1I1 Dezember 1864 zu Berlin, 8 Königliches Amtsgericht. thekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen hiervon zu G“ E““ 1887 50) der Zimmermann Ernst Wilhelm Karl Röhl, Asch haben. uovoch /506 “ 5 . nts eet Abtheilun VIb. geboren am 20. April 1864 zu Berlin, 1 8 8 8 Die Versteigerungsbedingungen, laut welcher jeder 8 aLounir a0gv 86 anzun ugg Königliche “ g 51) der Bernhard Rosenstein, geboren am 144612] 8 Bieter auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit a9 pnguxlva n uagvvjach 6 1I16“ 21. September 1864 zu Berlin, Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte bis zu 10 Prozent seines Gebotes durch Baarzahlung, -5⸗0 706 P⸗unn uaa zopneco, [44530] Steckbriefs⸗Erledigung 52) der Otto Karl Ernst Rentner, geboren am nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt Niederlegung kursfähiger Werthpapiere oder geeignete — — 1 De e Friebti ch Müller 15. April 1865 zu Berlin, gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung Bürgen zu leisten hat, sowie der Grundbuchauszug 28 “ bnex b 53) der Paul Johann Georg Roggendorf, des dem Gärtner Glöde zugeschriebenen, vor dem können innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem K jglichen Amts der güt 1 I “ Akten J. III. geboren am 15. Januar 1865 zu Berlin, Mecklenburgerthore unter Nr. 868 belegenen Ge⸗ Versteigerungstermine auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ Zg cheh am 289 Sn 1882 eeö Steckbrief 54) der Kellner Richard Otto Rosenlöcher, höftes Rothenthor und des damit zu einem gemein⸗ gesehen, auch die Grundstücke selbst besichtigt werden. C1111 98 vAX geboren am 26. Februar 1865 zu Berlin, E“ verschuldenden Güter⸗Komplexe vereinigten Helmstedt, den 7. Dezember 1887. Berlin, den 6. Dezember 1887 55) der Friedrich Karl Georg Hugo Liedke, Ackerstücks Nr 802 mit Zubehör Termine Herzogliches Amtsgericht. Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht I. geboren am 20. März 1862 zu Offenbach, 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Hassel. atsan eaean Pondger 1. e Ernst Nuguft Hermann Kosanke, geboren lit der EE am 6 8 Fnee e am 21. Juli 1863 zu Elbing, Mittwoch, den 29. Februar 1888, 44624) Aufgebot. .“ G vC Ruß, am 57) der Oskar Richard Johannes Neidhardt, Vormittags 11 ¼ Uhr, Alle Diejenigen, welche an das auf den Namen 23. Januar 1856 in Loetzen geboren, wegen Dieb⸗ geboren am 6. September 1864 zu Schöneberg, 2) zum Ueberbot am 8 des Dienstknechts August Zahn zu Kuchelberg aus⸗ stahls in den Akten g. III. E 802. 82 rep. — 84 Kreis Teltow, 8 8 Mittwoch, den 21. März 1888, gestellte Sparbuch der städtischen Sparkasse zu G. 2270. 82 unter dem 2 September 1889 erlassene 58) der Friedrich Wilhelm Johannes Müller, Vormittags 11½¼ Uhr, Liegnitz Nr. 28016 über 232,16 ℳ Ansprüche zu und unter dem 3. Oktober 1883 erneuerte Steckbrief geboren am 19. September 1865 zu Leuthen, Kreis 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das haben vermeinen, werden auf Antrag des Rittmeisters wird zurückgenommen. Sagan, A1A1A“ Grundstück und an die zur Immobiliarmasse von Nickisch auf Kuchelberg, als Verlierers, auf⸗ Berlin, den 6. Dezember 1887. „59) der Schneider Isaak Süßkind, geboren am desselben gehörenden Gegenstände am b gefordert, dieselben spätestens den 27. Juni 1888, Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht 1 13. Januar 1865 zu Rogasen, Mittwoch, den 29. Februar 1888, 11 Uhr, an der unterzeichneten Gerichtsstelle, 8 , “ Sg 929 der Ped. dgn Zadek, geboren 16 8 Kesr zickags 111 † Uhr, 1 19 29, anzumelden und das Sparkassen⸗ u“ 1 am 3. Januar 1865 zu dogasen, im Zimmer Nr. 8 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos 188 A“ und Ge⸗ 61) der Häuslersohn Stanislaus Ratajeczak, statt. 1 erklärt werden wird. 8 I kee e werden nachstehende geboren am 11. November 1865 zu Tarnowko, Auslage der Verkaufsbedingungen vom 14. Fe. Liegnitz, den 8. Dezember 1887. Pergenen: 62) der Geschäftsführersohn Paul Karl Heinrich bruar 1888 an auf der Gerichtsschreiberei und bei Königliches Amtsgericht. 1) der Tischler August Karl Rudolf Strahlen⸗ Reschke, geboren am 24. November 1866 zu Ludom, dem zum Sequester bestellten Rechtsanwalt MW 8 1 Sosz, geboren am 28, August 1864 zu Grimnitz 63) der Händlersohn Louis Götz, geboren am Martens zu Wismar. Die Besichtigung des Gehöftes [44614] Anf 2) der Schriftsetzer Karl August Josef Laporte, 11. März 1866 zu Obornik, 8 sist nach vorgängiger Anmeldung bei dem Sequester Au ebot. ve. Eöö“ 1 1 64) der Siegfried Ollendorf, geboren am 11. Juli gestattet. Auf Antrag des Tischlers Wi Id ; geboren am 23. Juli 1864 zu Düsseldorf, 1865 re 85 Auf Antrag des Tischlers Wilhelm Bornefeld zu 1 vede örecht & 888 5 zu Sagan, Wismar, den 8. Dezember 1887. Eichholz bei Halver bei Lüdenschei 3) der Friedrich Albrecht Frenzel, geboren am 65) der Kauf Ludwig Engel, geb ic g 5 “ ichholz bei Halver bei Lüdenscheid, vertreten durch 25, November 1864 zu Schwerta, 365) der Kaufmann üͤdwig Engel, geboren am Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches seinen Prozeßbevollmächtigten, Rechtsanwalt Lenz⸗ 4) der Kaufmann Bernhard Lazarus, geboren 13v November 1863 zu Reichenbach, „Almtsgericht. mann in Lüdenscheid, wird der Inhaber des durch am 31. Mai 1862 zu Berlin, 2. eh ger gaafenets Julius Jakobs, geboren am zz. Zur Beglaubigung: die Firma Gimbel & Neumond in Ludwigshafen 5) der Wilhelm Julius Max Ladewig, geboren 67) dern 1“ e Der Gerichtsschreiber: Dannehl, Akt.⸗Geh. a. Rhein am 20. Februar 1887 auf Johann Bummer arl August Graf, geboren 1 in Hemshof⸗Ludwigshafen a. Rh. gezogenen Prima⸗
am 4. März 1863 zu Berlin, b Wechsels über 130 ℳ 52 ₰, zahlbar drei Monate
1) Steckbriefe 38) der Schuhmacher Josef Franz Gregor Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die Anfügen eingeladen wird, daß im Falle seines No. 292.
13 928 755 1 899 243
V
5 ist
.ꝙ2 2 ☛ 0 225— +₰ 92 —₰ 00 92 902 2 2022 +₰△α 25 00 ₰ 22 — 2
08S 20 ð2 —oHo. 2 20
900 — 80 ₰602 N 5 —₰ ——B+½
1b
7 674 5 500 355 Juni
112 488
175 [39 526 516 8 420 122
b
Ganzen 19 1 150 356 551 576
im 60/48 616 49
7
es vom 1.
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
[44632] Aufgebot. 3
Der Ackersmann Bernard Elsing aus Almsiek hat zum Zwecke seiner Eintragung in das Grundbuch auf ein neu anzulegendes Grundbuchblatt das Auf⸗ gebot der Parzelle Flur 22 Nr. 387/96 der Steuer⸗ gemeinde Almsiek in Antrag gebracht. Das Grund⸗ stück führt die Bezeichnung „Garten Leibzucht“, ist 47,58 a groß und zu 3,73 Thlr. Reinertrag veran⸗ schlagt.
Es werden hierdurch alle Diejenigen, welche Eigen⸗ thumsansprüche an diesem Grundstücke geltend zu machen haben, aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Amtsgerichte, spätestens aber in dem auf den 25. Januar 1888, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ zumelden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen An⸗ sprüchen und Rechten auf das Grundstück für immer zum Vortheile des Bernard Elsing werden ausg schlossen werden.
Vreden, den 30. November 1887.
Königliches Amtsgericht.
[44615] Aufgebot. 8
Auf den Antrag der ledigen Christine Amalie Caroline Hartung zu Erfurt wird deren Bruder, der am 14. Mai 1843 hierselbst geborene Schlosser Carl Ferdinand Hartung, welcher im Jahre 1868 nach den Vereinigten Staaten von Amerika aus⸗ gewandert ist, und von dessen Leben oder Tode seit dem 10. Januar 1875 keine Nachrichten eingegangen sind, hiermit aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin, am 18. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 1) zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.
Langensalza, den 26. November 1887.
Königliches Amtsgericht.
4625 9 GG Aufgebot. Auf Antrag des Tagelöhners Ludwig Theodor Heinrich Koenig von Mülheim a. d. Ruhr wird der Onkel desselben, Anstreichermeister Heinrich König, zuletzt in Duisburg wohnhaft, welcher im Jahre 1866 angeblich nach England ausgewandert ist, hier⸗ mit aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Zimmer Nr. 33, anberaumten Termine sich zu melden, widrigenfalls derselbe auf Antrag für todt erklärt werden wird.
Duisburg, den 29. November 1887. Königliches Amtsgericht.
[44631] Aufgebot.
Auf Antrag des durch das zuständige Vormund schaftsgericht gemäß §. 826 A. L. R. II. 18 er⸗ mächtigten Abwesenheitsvormundes des Mönche Iwan Kwiatkowski aus Eckertsdorf, Kreis Sens⸗ burg, des Justizraths Weber zu Sensburg, wird der Mönch Iwan Kwiatkowski aus Eckertsdorf, der vor länger als 10 Jahren seinen Wohnsitz Eckertsdorf unbekannt wohin verlassen hat, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin Montag, den 26. November 1888, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 1) zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.
Seusburg, den 6. Dezember 1887.
K Amtsgericht.
81463809⁄909 Auf den Antrag des Knechts Gottfried Pohl zu Wulperode bei Vienenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Krause zu Osterwieck wird dessen Vater, Zimmermann Christian Pohl, welcher im Jahre 1877 nach Polen gegangen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotskermin den 24. November 1888, Vormittags 10 uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird. C11öu“ Jarotschin, den 3. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.
370 000
9 941 896
251 200 geführt, so
6. 650 250 1 105 391
4 903173 671 491 11 468 403 2 490 019 1 083173 826 101 14 155 005 Gesetz
aarenverkehrs des deutschen
8
In Jaqpateb beean-,S „1qn Sns u coct au! —5 png
516 9 408 684 2 407 587
101
391 9 4961127105926,38 942 385
land aus
—Bm⸗ — — 0 00 A2
r aopng (qu* wel 92Al qn 1ꝙ u) uaube poa ng elv 1aig,1 n Horvg obqn a21le“
3 899 11 019 152202
Verkehr 6 104
2
5 8 lGrt. I §. 4 de
973 500 tik de
ien 2 2 7 4 815 096 2 st
837 558 1 061
507
N gvrlaa „Ha 2219 12uanb *N uepgeen eeeee ee uonzavq, eheeh ee e
aopng gQun ggüvp.
15 5 33 692 806 724 65
93 03
V
21 433 7 445 645
9 408 684 2 150 943 betr, die Stati
b. aus dem fre
370 000 5541951 98 80315164288
2
9 792 369 13 928 755
schriften
derlagen nach dem Zoll⸗Au
ge der Bestimmung in
le
Zucker zufol der Diern
Zucke
arwe heec e- V 61 a7b anjun 10 ꝓn cc.
4 903,39 5
4 903774 6 10 953]50 913 92 istvor
on
7
a0qnavgen quvi quynoq 82-61 76 uog Je-n0.
hr v
7
fu 3
n den 2 lbe von den N
ländisch
1
00 149
1226 40Jlv ,opnG 10a e
5 54 318 erse
4 5
479 566 2
urde d
gavquvz „guyjag g029. 61 27 12sun a5 pnece.
aoqnavq 'n qavqup guylaq 82 61 „.26 uo eeee
netto
““ 13 798 198 30 206 0 00
8 W
ütung niedergelegte in
infuhr und Aus 2
grenze
2
82150218s125 695 566 1586391 4274853 46
eingang
8 8 1 ü Uebersicht über die von den Rübenzucker⸗Fabrikanten des deutschen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowie über die E 1
Zoll 419 191
a. + e.)
1409 9
93176 1612612]169 801 1 398 4101
5 616542 543 606255 895 149707
ie 7
(
3 1 5 ʃ6 2 57
6 032 -
409
23 213
681 496 748] 15 747
102 10b 1⸗ꝓn 01a uvee.
aupt nicht (vergl. §. 19 Nr.
e. Gesammt
über d
7759 — 121 11 5 11599 3
1
8.
7 232 5 816
g 8
93 5
9 15 163 cht nachgewiesen.
5 488‧1 4 2
Kilogramm 7 vD 765
teuerver
1 27 cht überh
avguvr pg 90g ’ 61 aus aojun 12 negcee —
2) ni
30 206 20 005 12 S
20 4
1 1
5 578 6961 106 43 8 00714[104
1522018
den 21909
12 8 9
Sp. 10 bi
gen der
⸗
8
1 08 29 3 566120 44 267 767 0101 en si
123 191
a0qgavqg n qavquvz D qupllo, r 82]3 61 a7 uoa Spnec6. —
1al eqb 88 opn a9nulenx8 —
geg e
( Uebersi
(a. + b.) 61 2
V V
20 429
ingang in 3 1 037 37 107 20 315 6
4 656] 19 701 4 681][50 819
„ 2 1
d. Zusammen — freien Verkehr
E 239
4 1
7 232 1 103 509 252 5 300
41 788 126998
14 43
27 833 711404 62
4 584 7 5
8 e
2 5
sches Amt.
25 14 131 6 85 5
7 801 107158
i
Mengen d II obiger
6) der Hugo Ernst Rudolf Mar Lanu, geboren g 8. Oktober 1865 zu Hartwigswaldau, Kreis “ am 7. September 1863 zu Berlin, “ . In Sachen des Viehhändlers Carl Helfers zu nach dem Ausstellungstage, welcher Wechsel durch Nonder Dachdecker Josef August Wilbelm Leh⸗ mmhn, veneempner Johann Rudolf Berthold Leh⸗ OfsnnSchen⸗ Neuftadt a. Re, Klägers, enaet.n Indossament auf den Antragssteller übergegangen und mann, geboren am 10. Februar 1863 zu Berlin mann, geboren am 29. EEö durch den Rechtsanwalt Hampe II. zu Holzminden, diesem zu Verlust gegangen ist, — aufgefordert, spä⸗ 8) der Paul Karl Richard Lüdke, geboren am E111“ Krödel, geboren “ ötsc pe II. zu Holzminden, fetems n 1 Aufgebotztermier sügne . ärz 86* 8 7¹ 86 888 8 ; 8 inri 98 3 5 „ Re t ei d Kö igli 8 2 8 3 igs⸗ 8 Mäür, 188 Zunhcrln August Lange, geboren 42 der Pügh Rudolf Hermann Liebermann, 9) 1I1 Heinrich Sandvoß zu Koppen Rb. inah ühassn ite scens. am 3. Januar 1864 zu Berlin geboren am 24. April 1864 zu Buckau⸗Magdeburg, 2) dessen Ehefrau Christine eb. Röttcher, zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieses 10) der Arbeiter Paul Emil Mar Lischke, ge⸗ 71) der Bruno Robert Wilhelm August Gustav daselbst, u““ Wechsels erfolgen wird. boren am 5. Januar 1864 zu Berlin, “ geboren am 19. Oktober 1864 zu Magde⸗ wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des „Als Aufgebotstermin wird Mittwoch, der 11) der Max Lindau, geboren am 24. März burg, der Louis Heinrich Gustav Tl Klägers die Beschlagnahme des den Beklagten ge⸗ 2. März 1888, Vormittags 11 Uhr, im 1865 zu Berlin, b 72) der Iguls indee 8 ugsme, Hereeheheft⸗ ge⸗ hörigen Großkothhofs No ass. 1 zu Koppengrave Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts Ludwigs⸗ 12) der Kaufmann Paul Martin Reinhold Lebus, voren Firt 25. Zunt 1864 zu Magdeburg⸗Neustadt, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß hafen a. Rhein bestimmt. geboren am 16. Mai 1865 zu Berlin, Fü 73) der L; “ Woicke, geboren am vom 6. Dezember 1887 verfügt, auch die Eintragung Ludwigshafen a. Rh., den 10. Dezember 1887. 13) der Arbeiter Paul Karl Edmund Lenzer, 31 Januar 1864 zu Magdeburg, dieses Beschlusses im Grundbuche von demselben Tage Der Königliche Ober⸗Amtsrichter: geboren am 17. August 1865 zu Berlin, . 22. Märe 1 Sestan gHenglann Maaßz, geboren am erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung 88 gez. Culmann. 14) der Arbeiter Karl Wilhelm Lausch, geboren 22. März 1863 zu Kös 86s den 20. März 1888, Nachmittags 3 Uhr, vor Zur Beglaubigung: am 22. Dezember 1865 zu Berlin, sämmtlich unbekannten Aufenthalts, deren letzter erzoglichem Amtsgerichte Eschershausen im Funke⸗ Der K. Amtsgerichtsschreiber: 15) der Julius Littmann, geboren am 14. Fe⸗ Rftreit Wehnsiß oder 13“ chen Gasthause zu Koppengrave, angesetzt, in (L. S.) (Unterschrift), Kgl. Sekretär. b ht; sich dem welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe
bruar 1866 zu Berlin, 14611 Auf 7 8 Wehrn b u überreichen haben. [44611] ufgebotsverfahren. 86 Lischke, geboren am 6. Dezember 1866 zu Berlin, Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres 1 8 b
40 5
8 9
apg e 89- 61 2uE a0un 402nego e
derlagen —
ie
wurde dag er I und
Becker.
12qnavg 'n qavquviD guyno. 829 61 „1216 uca wee.
7
—
eint er unt chträglich eingegangenen Berichtigungen.
und Konten Kaiserliches Statist
Einfuhr: 265 754
486 567 v 8 17 hr (au
gewiesen
J92 70]lb ropnC Jeeeeeee
c. auf Niederlagen
1 142 616143 3 302 616143
2
1 f na
ch
im Monat November 1887
1.
8
420 348 52
204 1079391
Einft
2 25) na
gavou eüpog eg- —. 61 2„5 a0zun a⸗negcax;
76 878 343 470 48 2
st als
6 bi
.
e, 1
gen und t beruhen au
689 83
86 15550725555 514 806 133921 12502
aoqnavqen gavauvS guynoq 92- 61 226 uca aepnee.
1220 120'b r0pnG aeee
29
d
(Sp. 2 ückgebracht, so ersch
b. von Uebersich
Niederla
Konten 922
26
men wur r zurü
erkehr
igen
25
8
2 90
9 117] 5 031
16) der Arbeiter Friedrich Wilhelm Adolf- als Wehrpflichtige in der Absicht,
E1“ 1 Eschershausen, den 8. Dezember 1887. . Von dem Gasthofsbesitzer Herrn Karl Gottlob
17) der Gürtler Wilhelm Gustav Hermann Se. Mohe 8 bhne Sklcfäbhiss Herzogliches Amtsgericht. Bever in Ibanitz ist das Aufgebotsverfahren wegen
Lange, geboren am 23. März 1866 zu Berlin, Ferse ihesge nea. nffen a. joficsc es echigas. gez. Dony. hsddes 4 ½ % Schuldscheins der Stadt Oschatz Nr. 1292
88 der Klempnerlehrling Eugen igo Lange, “ Veröffentlicht: vom 16 300 ℳ bei dem unterzeich⸗
geboren am 28. September 1866 zu Berlin, b S bA. Bruncke, Reg.⸗Geh. als Gerichtss neten Königlichen Amtsgericht anhängig gemacht 19) der Kaufmann Albert Eduard Richard Ernst Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 R.⸗Str.⸗G.⸗B. deg.⸗Geh Berichtsschr. worden.
8 2 9 Dieselben werden auf 887 . Blaßschans, geboren am 11. Dezember 1862 zu den 9. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr, (44622 Oschatz, den 7. Dezember 1887.
1. rmittags ; 2 SS Königliches Amtsgericht. 20) der Optikus Adolf Ferdinand Albert Matern, vor die IV. Strafkammer des Königlichen Land⸗ Steigerungsankündigung. (hterschrntzgericht geboren am 9. März 1863 zu Berlin „gerichts I. zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, Saal 68, Infolge richterlicher Verfügung werden dem Land⸗ “
21) der Salomon Mendlowicz, geboren am zur Hauptverhandlung geladen. wirth Lorenz Hugelmann von Friesenheim am 39
28. Mäarz 1851 iu Verlin 7 winseaunenäschuldigten Augjlecen der Angeklagten Freitag, den 23. Dezember 1887, 144621 Aufgebot.
22) der Karl Goktlieb Paul Mülle, geb zur Hauptverhandlung geschritten werden un Vormitt. 8 Uhr, Im G e des dem Besitzer . 1 vhrn 1865 zu Berkin,” 'Bevoren am werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Reichs, im Rathhaus zu Friesenheim, S. nachbeschriebenen hardt “ Ahge Augh 8 Mern 23) der Lederarbeiter Paul Emil Anton Mosler, Strafprozeßordnung von den betreffenden zuständigen Liegenschaften öffenklich versteigert und als Eigenthum stehen in Abth. III. Nr. 8 aus dem Vertrage vom geboren am 1. November 1865 zu Berlin, Ersatz⸗Kommissionen über die der Anklage zu endgiltig zugeschlagen, wenn der Schätzungspreis 25. August 1856 für den Vorbesitzer Gottfried Mey
785 )
8 861 1 680
gavguv, gcg g- 61 22 12zun 12 pnegoe
20 005 442 459 4 568 3518 Verkeh
ten
gen aufgenon
eien 2
aoqynavq gun qavquviDqupc-, 999 25 61 2„ uoca aopec.
399
3 derla
N r aus dem fr
3 tung in den fre
7 00
freien Verkehr
5 900
J428 ao0v
7npnGC a0au e
a. unmittelbar in den 452 767 38 462 11
555 900 432 199 31 765 ie
1031
ing in
[44613] Aufgebot. 11““
Auf Antrag des für den Nachlaß der am 8. Ja⸗ 8 nuar 1885 zu Koldingen gestorbenen Wittwe des Tagelöhners Heinrich Wissel, Marie, geb. Engelke, bestellten Pflegers Buchhalters Carl Namuth zu Hannover werden Alle, welche erbberechtigt zu sein vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf Freitag, 3. Februar 1888, Mittags 12 Uhr, (Zimmer 84), anberaumten Aufgebots⸗ termine bei dem Gerichte anzumelden, widrigen⸗ falls die Erbschaft, wenn sich kein Erbe meldet und legitimirt, für erbloses Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber dem sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden, und der nach dem Ausschlusse sich etwa meldende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erbschaft erlassenen Ver⸗ fügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rech⸗ nungsablage noch Ersatz der erhobenen Rutzungen zu fordern berechtigt sein, sondern sein Antheil sich auf das beschränken solle, was alsdann von der Erb⸗ schaft noch vorhanden sein wird.
Hannover, 8. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht. IVb. gez. Jordan. (L. S.) Ausgefertigt: Thiele, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
11462711 Aufgebot.
Der am 24. Oktober cr. verstorbene Vollmeier Christian Lehmann aus Wechold hat in seinem am 18. November 1887 an hiesiger Gerichtsstelle publi⸗ lzirten Testamente seinen Neffen Wilhelm Trefurt in
580 582 198 231 3 092 823 427 825 244 940 1 014 808 106 664 020 612 ergütr fuh ergü
2 016 863
7 5 9
9
24) der Johann Alexander von Matthias ge⸗ Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklä⸗ oder mehr geboten wird: aus Ameilen zufol Benfüf She g. 1— boren am 4. Mai 1865 zu Berlin, 1 rungen verurtheilt werden. Lagerbuch Nr. 1440. 5 Ar 27 Mtr. 1856 1000 Lifolch = ftcgungg öö
4 4 5 4 1 305 19 895 925
30 1 469 669 ung der T
1 32
126 391
Maij 1 VBerli ungaqvL-⸗an⸗pneuoqn 25) der Schlosser Karl Albert Adolf Necke, ge⸗ Berlin, den 10. November 1887. b Reben, Acker und Rain im Brucherts⸗ Aweiken Bl. Nr. 4 am 28. April 1884. ei uncp Jqugsog qg2a9es uu 198 jgpg boren am 2. September 1863 zu St. Petersburg. Fenisliche, Staateamvaltschaft ä 1 ericht I. thal; “ veir 1eö 1n-2 er 1 veheccden puah eeeee ue ne g 26) der Franz August Karl Neubert, geboren Für die Richtigkeit der vorstehenden Abschrift. Lagerbuch Nr. 629. 5 Ar 84 Mtr. soll im Grundbuche gelöscht werden 9 & 2 IorI; Berlin, den 14. November 1887. Reb Americh; d 2 ebehee am 19. September 1864 zu Berlin, (X. 8.) Petersdorff. Sekretaä eben im Americh; geschätzt zu .200 Der Gläubiger Gottfried Mey ist verstorben und „27) der Gustav Adolf Emil Noack, geboren am eneüccte Lagerbuch Nr. 1540. 5 Ar 59. Mtr. beerbt, abgesehen von anderen auch durch den Besitzer⸗ 17. Juni 1865 zu Berlin, — Acker und Rain ob der Hohlgaß; ge⸗ sohn Friedrich Hermann Lengnick, dessen Aufenthalt 28) der Kaufmannslehrling Edmund Josef Heinrich 2) Zwangsvollstreckungen ““ unbekannt ist. Neuhaus, geboren am 21. Juli 1865 zu Berlin, SI Lägerbuch Nr. 7464. 11 Ar 69 Mtr. Auf Antrag des Grundstückseigenthümers werden 29) der Karl Ferdinand Reinhold Neufünd, ge⸗ Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Acker auf dem Hundsrücken; geschätzt zu. 5 deshalb die Rechtsnachfolger des Gottfried Mey boren am 14. September 1865 zu Berlin, [44619] 8 9½₰4 Lagerbuch Nr. 6145. 8 Ar 91 Mtr. aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die 30) der Wilhelm Gustav Nowitzka, geboren am Zwang versteigerung. Acker im Hellenhimmel; geschätzt zu . fragliche Post spätestens im Aufgebotstermine 13. November 1865 zu Berlin, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Lagerbuch Nr. 7108. 17 Ar 25 Mtr. den 6. März 1888, 12 Uhr, 31) der Karl Heinrich Edmund Neudewitz, ge⸗ Grundbuche von Müncheberg Band I. Blatt Nr. 5 Acker im Eschenthal; geschätzt zu. — 600 2% bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen⸗ boren am 6. März 1865 zu Berlin, auf den Namen des Stellmachermeisters Carl Fried⸗ Zus 1655 ℳ falls sie mit ihren Ansprüchen auf die Post werden 232) der Kaufmann Moritz Oswaldt, geboren rich August Wulff zu Müncheberg eingetragene, zu Hiervon erhält der Schuldner Lorenz Hugelmann ausgeschlossen werden. am 22. Mai 1861 zu Berlin, Müncheberg belegene Grundstück am 19. Januar von Friesenheim, dessen Aufenthaltsort hier unbekannt Königsberg, den 4. November 1887. 33) der Arbeiter Otto Wilhelm Theodor Julius 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ ist, mit dem Bemerken Nachricht: Königliches Amtsgericht. VIII. Oberkampf, geboren am 6. Mai 1863 zu Berlin, zeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — versteigert a) daß der Erlös zu 5 % verzinslich und baar — .34) der Gustav Adolf Franz Otto, geboren am werden. 1“ zahlbar ist; [44617] Bekanntmachung. 3. Mai 1863 zu Berlin, — Das Grundstück ist mit 6,05 Thlr. Reinertrag und b) daß etwaige Einwendungen gegen diese und die In der Pahlschen Aufgebotssache, betreffend das 35) der Kürschnerlehrling Johann Heinrich Wil⸗ einer Fläche von 90 Ar 10 Qu.⸗Mtr, zur Grund⸗ weiteren Steigerungsbedingungen sowie gegen die Grundstück Band II. Nr. 6 des Grundbuchs von Fn Ostermann, geboren am 19. April 1864 zu 58 .“ dc ehgehaa 811“ Fchbung vor ö Hetzten 8 bbor der Kasimirshof, wird der Aufgebotstermin vom 20. Mai Berlin, 88 veranlagt. uszug aus der euerrolle, beglaubigte Versteigerung bei Gr. Amts erichte Lahr vor⸗ auf den 20. Juni 1888, Mittags 12 36) der Schauspieler Karl Richard Robert Peters, Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen zubringen sind. 1 9 1 Teehg g 4 1 eboren am 18. März 1863 zu Berlin, und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, Auch soll der Schuldner im Steigerungstermin Zublitz, den 7. Dezember 1887. 37) der Arbeiter Geor Friedrich Reinhold Paul sowie besondere Kaufbedingungen können in der über die von den Gläubigern angemeldeten Forde⸗ Königliches Amtsgericht. Pforr, geboren am 10. Mai 1863 zu Berlin, Gerichtsschreiberei eingesehen werden. rungen einvernommen werden, wozu derselbe mit dem “
dern als Aus
gegen Steuerv
,son
gegenüber der letztveröffentlichten und der vorjähr
chsischen 821) te 3
1.
„ welcher
mber 1879).
Fürstl ve n Spal
der schaf
en Unterherr
ten ã
Ueberhaupt ,gegen Erstatt
ober 1887 ²) 9 bi
Summe I.
ember 188
4 1
bet 2 gen i Dez
reffend 21. No
Ok
11 1
t bis November 1887
ahres²)
8 ’
cher Zucker (Sp. 1
in. gu „ im
raum des Vorj
s 1
chließlich Zuckers
agen vom
²2) Die Abweichun
erlin
eins
zburgisch di
Nassau Fl. der Großherzogl. f
tedt und Oldisleben
2
än hr von Nieder 8 nde
August bis ung der
ie 82
-
Lothringen
XIV. Luxemburg
I. Preußen. g
reußen en. swig⸗Holste nnover. Monaten Au Inl m Ausla
Sesen Schlesi achsen, schwar
g
1) 2
inz „eins weig it fu
Brandenbur g
Westpreußen. Pommern. Schle
a
essen
Verwaltungs⸗Bezirke.
nburg 8 steuer
Be gebiets mit de
s t.
XII. Lübeck. XIII. El
einprov 1 1 chsen. IV. Württember üringen emter All IX. Oldenbur saß⸗ je
Provinz Ostp
Henien
VI VII VIII. Th
98
sammen in den
8
1) ) ) 3 V. Baden. X. Braun
2 3 5 6 7) n demselben Ze
XI. Anhal
12 u
Hierzu in den Monaten er nicht als Aus
I. Bayern III. Sa
1886, d Zollge.