1887 / 292 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Die in der Generalversammlung vom 8. August d. J. beantragte Revision hat stattgefunden und ist der Revisions⸗Bericht Seitens der gewählten Herren Revisoren Engels und Jank bei dem Liquidator der!

Bictoria⸗Hütte, straße 33, einzusehen. Victoria⸗Hütte in Liquidation.

Herrn Friedr. Singer, Vorm. von 9— 11 und Nachm. von 4— 6,

Brüder⸗

8”

144590] Schwetzinger Actiengesellschaft für Bierbrauerei

6 & HYefefabrikation in Schwetzingen.

1“ zember li en Generalversammlung eingeladen.

Die geehrten Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Mittwoch, den 28. De⸗ I. J., Nachmittags 3 Uhr, in der Ritterhalle zu Schwetzingen stattfindenden VI. Ordent⸗

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz fi

2) Bericht der Revisoren.

3) Entlastung dem Aufsichtsrathe und der Direktion.

4) Wahl der Revisoren.

Nach §. 20 der Gesellschafts⸗Statuten beliebe man bis spätestens. 3 Tage vor der General⸗ versammlung gegen Nachweis des Aktienbesitzes die Legitimationskarten auf dem Direktionsbureau der

Gesellschaft zu Schwetzingen in Empfang zu nehmen. Schwetzingen, den 12. Dezember 1887.

1“ *

Der Vorstand.

ür das abgelaufene Geschäftsjahr

[44577] Activa.

Viectoria⸗Hütte in Liquidation.

Grundstück⸗Conto Gebäude⸗Conto

Utensilien⸗Conto Neubau⸗Conto

Berlin, den 29.

Etablissement Sagmyra in Schweden, wie solches seit 1873 zu Buch steht

Maschinen⸗ und Oefen⸗Conto desgl.

Fabrikations⸗Conto. . ... Conto⸗Corrent⸗Conto, Buchschuldner.

Bilanz vom 8. Angust 1887.

% 9 1 244 310 10

19 600—

Naumburg a. B. 98 000,—

desgl.

6 800— 30 287 09 3 88570 6 915 29

1439 304 58

desgl. desgl.

November 1887. Der Liquidator: Friedrich Singer.

1) Aktien⸗Capital⸗Conto. 2) Prioritäts⸗Obligatio⸗

3) Hypotheken⸗Conto . . 29 506 4)

nen⸗Conto.

onto⸗Corrent⸗Conto, Buchgläubiger

[44748]

Debet.

Weißbier⸗Aectien⸗Brauerei vorm. Bilanz⸗Conto pro 30. September 1887.

H. A. Bolle,

Berlin.

[44604]

Münchener Brauhaus Bilanz am 30. S ilanz a 88. 88

Aetien⸗Gesellschaft. eptember 1887.

e t.

An Grundstücks⸗Conto Berlin do. Oranienburg Gebäude⸗Conto Berlin do. Oranienburg Maschinen⸗Conto Berlin do. Oranienburg Lager⸗Fastagen⸗Conto Berlin do. Oranienburg Transport⸗Fastagen⸗Conto Berlin do. Oranienburg Inventarien⸗Conto Berlin do. Oranienburg Pferde⸗ und Wagen⸗Conto Berlin do. do. Oranienburg Elektrische Erleuchtungs⸗Anlage⸗Conto. Restaurations⸗Inventarien. Conto . Inventarien⸗Conto der Filialen laschen⸗Conto öI1I1 onto⸗Current⸗Conto: a. diverse Debitoren b. Bier⸗Restanten Wechsel⸗Conto Cautions Conto Darlehns⸗Conto vbbe25 Versicherungsprämien⸗Conto. Brausteuer⸗Conto . . ..

Bestände an Bier, Malz, Hopfen, Gerste, Feuerung, Futter, Pech,

Materialien und Bestände der Filialen.

Credit.

807 501 60 200 000,— 527 033 95 322 575— 121 276 37

26 103— vNS22

44 097 14 9671 50

10 039— 7287 05 4003— 18 756 45

12 987

24 001/40 31 599 84

846 608 157 319 71 921/ 2 25 000 50

11 290/ 03

31 743/ 45 13 714 95 16 701/ 87 4 935 87 7 147 15

55 601 24 27 011/ 80 10 610 38 130—

11 936/ 91 214 584/ 90 4 060 325

185 625

2703 770 63

Per Stamm⸗Actien⸗Capital⸗Conto . . . . . .. Stamm⸗Prioritäts⸗Actien⸗Capital⸗Conto . .. Partial⸗Obligationen⸗Conto: ab attsgelogste . Hypotheken⸗Conto Berlin do. Oranienburg ab Abzahlung Hypothekenzinsen⸗Conto . . .. Partial⸗Obligationenzinsen⸗Conto Conto⸗Current⸗Conto .... Reserve⸗Fonds⸗Conto Deleredere⸗Conto Cautions⸗Conto . . . .. Dividenden⸗Conto von 1884/85 . . . . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Reingewinn welcher sich wie folgt vertheilt: Reserve⸗Fonds 5 % von 42 663 . garantirte Tantième des Aufsichtsraths 8*“ 16* Dividende 4 ½ % von 1 200 000 Vortrag auf neue Rechnung

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto a

Emittirte Obligationen

Stamm⸗Prioritäten

75 000 6000 570150— 148 700—

2 133 15 2 000 2 133/ 15 1 853 26 54 000 304/8 62 424 36

600 000 1 200 000—

69 000

718 850— 2 230 50 25,—

23 172, 49 2 591 37

4 969 91

2 843 17 664 62 424 36

8 5

m 30. September 1887.

2703 770 63

An Gespann⸗Unkosten⸗Conto: Fourag gespanne .

Abgaben⸗Conto: Gezahlte Steuern . . . .. Gründungs⸗Unkosten⸗Conto: Einmalige Unkosten Hypothekenzinsen⸗Conto: Gezahlte Hypothekenzinsen Partial⸗Obligationenzinsen⸗Conto: Gezahlte Zinsen Baureparaturen⸗Conto: Instandhaltung der Delcredere⸗Conto: Aufs Neue in Reserve gestellt Amortisations⸗Conto: Gebäude

1““

2

Lager⸗Fastagen

Pferde und Wagen 10 % von 20 000 Extra⸗Abschreibung Inventarien 10 % von 7120 WL“ Extra⸗Abschreibung. „Riestaurations⸗Inventarien: Gesammt⸗Abschrei ilanz⸗Conto: Gewinn . . . ...

Cred

Debet. e, Reparaturen, Lohn an Kutscher, Lohn⸗

Handlungs⸗Unkosten⸗Conto: Gehälter und sonstige allgemeine Ausgaben!

Gebäude.

vbb1113135“ . 10 % 1“

825 834 129 004 647 797

18 300 2 000 2 000

8 259 12 901 6 780 4 575

1 % von /0

4 000 712

367 3 3 000

1“ 3 367 bung von. 13 600

4 055

42 705 74 61 488,11 4 066,46 7 761 65 36 204 52 2 740— 2 21763 3 000—

44 649 62 424

8 1 t.

267 257

Per Gewinn⸗Saldo von 1885/86 . . . . Bier⸗Conto: Brutto⸗Gewinn inclusive Bestände. ve“

Interessen⸗Conto: Zinsgewinn ...

25 000

Delcredere⸗Conto: Eingang abgeschriebener Forderungen

Conto für kleine Gewinne: Erzielte Gewinne . .

Der Aufsichtsrath. Hermann Friedmann. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und nungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übere Berlin, den 20. November 1887.

für übernommene minderwerthige

19 761

228 394 99 18 451 85 360—-

289 27

„Die Direction. L. Hirschberg. Arendt. Verlust⸗Conto haben wir instimmend gefunden.

Die Revisions⸗Commission.

Eugust Wolff, gerichtlicher Bücherrevisor.

G. Gützlaff.

geprüft und mit den

267 257/47

ab: 1 % Abschreib. v. d. ““

O.:

ab: 50 % Abschreibung. Pferde u. Wagen⸗Conto:

ab: 50 % Abschreibung Fastagen⸗ u. Gefäße⸗Conto:

ab: 66 ¾8 % Abschreibung Diverse Vorräthe⸗Conto Cassa⸗Conto. . . .. Unfallversicherungs⸗Conto Feuerversicherungs⸗Conto Diverse Debitores.

Grundstücks⸗ u. Gebäude⸗Conto: Saldo am 30. Sept. 1887.

1ö. Appar. u. Betriebs t Saldo am 30. Sept. 1887.

Saldo am 30. Sept. 1887.

Saldo am 30. Sept. 1887.. 2 101

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 30.

F1I1“ 994 950 22

Feuer⸗ 3 734

1 991 216 utens.⸗

10 045 5 022 59

10 210 5 105,

1 401

D

d

1 151 143 90

Actien⸗Capital⸗Conto: begebene Actien. Hypotheken⸗Conto: Hypotheken⸗Schuld. Reservefonds⸗Conto: Meseevesondes. . . .. Dividenden⸗Conto Nr. 4: uneingel.

Delcredere⸗Conto : Bestand am 1. 10. 1886

Ein⸗ u. Zug. a. d. Gewinn⸗ iverse Creditores:

reservirte

Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto: Reingewinn

September 1887.

Credit.

660 000

430 000

Dividendensch. Nr. 4 1

. 8874,58

Abgang

Saldo plus. 956,67 168,75

u. Verlust⸗Conto 10 000

Hypo- ieeg .2362,50 iverse Creditores 5544,40

5 G 41 487 02

1157 123 90 Credit.

Hypotheken⸗Zinsen⸗Cont Zinsen⸗Conto . . . . Reparaturen⸗Conto.

Amortisations⸗Conto:

Delcredere⸗Conto. Reingewinn...

5 % zum Reservefonds. 10 % Tantièmen.

8,891

Die

jetzt ab bei den Herren Albe zur Auszahlung. .

Nr. 128 129 1 1886/87 nicht honorirt.

8)

la Referenzen.

Handlungs⸗Unkosten⸗Conto

1 % Grundst.⸗Gebäude⸗Cto.. 50 % Maschinen⸗Conto 8 50 % Pferde⸗ u. Wagen⸗Cto. 66 % Fast.⸗ u. Gefäße⸗Conto

welcher sich wie folgt vertheilt:

5 ½ % Dividende auf 660 000

Vortrag auf neue Rechnung Der Aufsichtsrath: Albert Schappach. 8 Vorstehendes Bilanz⸗ und Gewinn⸗

mäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Berlin, den 8. November 1887.

Rud. Wicht. C. F. W. Adolphi, Die in heutiger Generalversammlung auf 5 ½

wurden noch nicht zur Abstempelung ei

Aug. Klönne.

Gasometer in allen Größen. Alle Eisen-Constructionen.

ö

G“ 308 . 14 0982 20 636

46 543 10

271 41 487

105 15276 Revisions⸗Commission:

rt Schappach & Co.,

Nachstehende 3600 unserer alten Aktien:

30 141 498 1394 1661 2168

Berlin, 12. Dezember 1887.

P e

16“ und Verlust⸗Conto haben wir

r Vortrag vom vorigen ““ Bier⸗ und Neben⸗ producten⸗Conto: Saldo⸗Ueberschuß. Priorit.⸗Zinsen⸗Cto. I. verfallener Zinscoupon Miethsertrags- Conto .25118,— abzügl. Hausst. 2999,92 abzügl. Hausunk. 1975,62 4975,54

668

103 462 76

Die Direction: Carl Wolf. geprüft und mit den ordnungs⸗

gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. 5 ½ % festgesetzte Dividende pro 1886/87 hier, Jerusalemerstr. 23,

1 gelangt von Vormittags von 10—12 Uhr,

2169 2388 2453 2646 Stück 12 à 300 ingereicht und werden deren Dividendenscheine pro 1885/86 und pro

Die Direction.

Verschiedene Bekanntmachungen.

empfiehlt:

Alle Apparate für G

.

ortmund,

asfabriken.

Retorten- 3

Vefen mit Gas⸗ feuerung.

Theer-

Vorlagen.] Conden- satoren.

Colonnen- Wascher.

Colonnen-

Vochbassins.

fabriken.

Secrubber. Exhaus- toren.

Reservoire. Ammoniak-

Bau eompleter Gasanstalten. Bündigste Garantie für Leistungsfähigkeit.

Prospecte gratis.

1 391 918 20

nooch mehr umgestaltet, wenige aufgelöst.

8

Viert

e Beil⸗

age

1“

den 13. Dezemher 8

zeiger und Königlich Preußischen Staats

8⸗Anzeiger.

1887.

No. 292.

Berlin, Dienstag,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Das Central⸗Handels⸗Register für Berlin auch durch die Königliche Expedition

das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

1 2 chungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Re

„Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

gister für das Deutsche Reich. Nr. 292 A.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

Reich erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 292 4. und 292 k. ausgegeben.

Von dem Jahresbericht der Handels⸗ und Gewerbekammer zu Plauen auf das Jahr 1886 ist der II. Theil erschienen, welcher das Markt⸗ wesen, den Umfang des Verkehrs, das Bank⸗, Spar⸗ kassen⸗, Genossenschafts⸗ und Versicherungswesen und die inneren Angelegenheilten des Handels⸗ und Ge⸗ werbestandes behandelt. Ueber den Jahrmarktsverkehr wird konstatirt, daß derselbe im Jahre 1886 fast aller Orten zugenommen habe. Auf den Eifenbahnen be⸗ trug der Personenverkehr im Kammerbezirk 7 724 510 Personen, 526 562 oder 7,32 % mehr als in 1885, der Güterverkehr 4 613 926 t, 272 768 t oder 5,58 % mehr als in 1885. Auch der Postverkehr ergiebt in allen Zweigen eine Steigerung, die Porto⸗Einnahme um 4,50 %; ebenso hat sich die Zahl der aufgegebenen Telegramme um 18,06, die der angekommenen um 17,53 % vermehrt. Bei den 31 garantirten Spar⸗ kassen des Bezirks betrug das Guthaben der 17, 235 Einleger Ende 1886 69 296 159 gegen 66 207 880 Ende 1885; die Gesammtzahl der Einlagen blieb hinter 1885 um 0,14 % zurück. Von den Vorschußvereinen zählten Ende 1886 Mitglieder: Auerbach 530 (1885: 437), Kirchberg 76 (78), Oels⸗ nitz 199 (206), Plauen 762 (756), Reichenbach 282 282), Treuen 146 (151), Zwickau 801 (819); von Konsumvereinen: Aue 174 (176), Kainsdorf 256 (263), Krimmitschau 1072 (829), Krossen 2 (56), Falkenstein 741 (706), Mylau 1026 (1071), Planitz 552 (551), Reichenberg 4000 (3533), Schedewitz (2), Treuen 375 (372), Wahlen 228 (207). Mobiliar⸗ versicherungen waren im Jahre 1886 auf 24 850 Policen 288 301 062 genommen, gegen 23 629 Policen und 273 881 094 in 1885. Was die Krankenversicherung betrifft, so weisen die Tabellen Ende 1886 auf: 35 eingeschriebene Hülfskassen (davon St. Paulus in Plauen mit 749 Mitglieder), 4 auf Grund landesrechtlicher Vorschriften errichtete Kassen, 1 Innungs⸗Krankenkasse, 32 Knappschafts⸗Kranken⸗ kassen, 214 Betriebs⸗, 90 Orts⸗Krankenkassen und

in 150 Gemeinden Kranken⸗Versicherungsanstalten.

Sämmtlichen Kassen gehörten am Ende des Jahres

69 467 männliche und 31 976 weibliche Mitglieder an, davon 2324 m. und 1056 w. freiwillig. Die Beiträge der Arbeitgeber betrugen 932 611 ℳ, die der Mitglieder 234 907 ℳ, der Vermögensbestand 189 642 Viele Arbeiter sind außerdem Mit⸗ glieder von Kassen, die nicht im Kammerbezirk domi⸗ ziliren. Zahlreiche Innungen haben sich neugebildet, Von den

Gewerbevereinen zählen Adorf 202 Mitglieder, Aue 137, Krimmitschau 414, Eibenstock 102, Grün⸗ hain 62, Klingenthal 120, Lößnitz 150, Mark⸗ neukirchen 299, Plauen 151, Reichenbach (125 2),

Schneeberg 240, Schöneck 82, Werdau 345, Zwickau 329, der Handwerkerverein daselbst 140, der gewerb⸗

liche Bildungsverein daselbst 105, der Kaufmännische

Verein zu Plauen 436, der („Hansa“) zu Reichenbach 140, zu Schneeberg 60, zu Werdau 124, zu Zwickau 210, zu Krimmitschau 80 Mitglieder. Von Spezialschulen sind vorhanden: Fachschule für Musikinstrumenten⸗

bauer in Markneukirchen (133 Schüler), Musik⸗

Musikschule zu Klingenthal (90 Sch.), gewerbliche

Fach⸗ und Fortbildungsschule zu Adorf (80 Sch.), höhere Web⸗ und Fabrikantenschule zu Werdau (43 Sch.), Webschule zu Krimmitschau (151 Sch.),

städtische Webschule zu Reichenbach (112 Sch.),

Webschule zu Treuen (49 Sch.), Bergschule zu Zwickau (39 Sch), deutsche Fachschule für Blech⸗ arbeiter in Aue (27 Sch.), kunstgewerbliche Fach⸗ zeichenschule zu Plauen (47 Sch.), Königl. Gewerbe⸗ zeichenschule zu Schneeberg (70 Sch.), Frauen⸗ Industrieschule zu Plauen (43 Sch.), 21 Klöppel⸗ schulen (1250 Sch.), Königl. Spitzenklöppel⸗Muster⸗ schule zu Schneeberg (17 Sch.), Stick⸗ und Schlingschulen zu Hartenstein und Neubuckow (58 Sch.), Handfertigkeitsschule zu Aue (21 Sch.) und Zwickau (100 Sch.), Handelsschulen zu Plauen

238 Sch.), Zwickau (134 Sch.), Krimmitschau (Oeffentliche Handels⸗Lehranstalt), Schneeberg

(29 Sch.) und Auerbach (33 Sch.), Handelsabtheilung der allgemeinen Fortbildungsschule in Reichenbach (63 Sch.), Oelsnitz (32 Sch.), Königl. Baugewerk⸗ schule zu Plauen (89 Sch.), gewerbliche Fortbildungs⸗ schulen zu Zwickau (590 Sch.), Plauen (411 Sch.), Reichenbach (95 Sch.), Auerbach (32 Sch.), Aue (68 Sch.) und Schönseida (55 Sch.).

An Mustern und Modellen wurden in die

Nusterregister für 187 (1885: 171) Urheber ein⸗ getragen 6971 (7831), davon 6706 (7676) Flächen⸗ und 265 (135) plastische Muster; an Zeichen wurden 10 (6) eingetragen, 3 (2) gelöscht.

Die Produktion der Gasanstalten war u. A.: Krimmitschau 464 722 chm, Eibenstock 80 084 cbm, Kirchberg 149 004 chm, Lengenfeld 101 315 ecbm, Markneukirchen 95 735 cbm, Plauen 1 778 865 cbm, Schneeberg⸗Neustädtel 109 543 cbm, Werdau 435 978 cbm, Zwickau 1 571 704 chm, Königin⸗ Marienhütte 342 324 cbm. Die elektrische Be⸗ leuchtung ist erheblich erweitert worden.

„Nach dem 5. Bericht der Gewerbekammer für das Großherzogthum Sachsen⸗ Weimar⸗Eisenach für das Jahr 1886 bestanden im Großherzogthum folgende Gewerbevereine: Blankenhain 128 Mitglieder, Ilmenau 108 M., Weimar 90 M. (2), Apolda 108 M., Bürgel 50 M., Jena 260 M., Jena (Kunstgewerbeverein) 62 M., Eisenach 247 M., Gerstungen 40 M. (2), Ruhla 30 M. (2), Dermbach 160 M., Geisa 70 M., Kaltennordheim, Lengsfeld 78 M., Ostheim 48 M., Vacha 25 M. (), Auma 182 M., Münchenberns⸗ dorf 20 M. (2), Neustadt a. O. 210 M., Triptis, Weida 89 M. Wo bei der Mitgliederzahl ein?

S

vermerkt ist, bezieht sich die Zahl auf den durch⸗ schnittlichen Besuch der Versammlungen. Die Spezialberichte der Vereine sind voll interessanter Einzelheiten. Angeschlossen ist der Jahresbericht des Fabrik⸗Inspektors von Nostiz über die Geschäfts⸗ jahre 1885 und 1886, sowie die Statistik der Kranken⸗ und Unfallversicherung und der Thürin⸗ gischen Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaft (83 Vereine mit 43 495 Mitglieder, darunter 81 Vor⸗ schußvereine, die ihren Mitgliedern 78 887 270 Kredit gewährten), serner die Korrespondenzblätter der Weimarischen Gewerbekammer 1886 u. A.

Papier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel, sowie für alle verwandten und Hülfsgeschäfte. (Redaktion und Verlag von Carl Hofmann, Berlin W., Potsdamerstr. 134.) Nr. 59. Inhalt: Sächsischer Verband deutscher Holzschleifer. Falsche Flagge. Vergilben des Papiers. Jubelfeier. Papiergeschäfthaus. Alte Buch⸗ einbände. Abzieh⸗Vorrichtungen. Photo⸗Radi⸗ rung. Kalender. Schutzmarken. Rascher Erfolg.

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expedi⸗ tion der Baugewerks⸗Zeitung [B. Felisch] in Berlin.) Nr. 99. Inhalt: Petition des Verbandes der deutschen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaften ꝛc. Samariterwesen; Aufzüge für Personen und Waaren ꝛc. Bauberichte. Der Neubau des Rathhauses in Oldenburg i. G. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen: Desinfektion der Abfallrohre für Kehricht und Wäsche. Schul⸗ näͤchrichten. Bücher⸗Anzeigen und Rezensionen. Brief⸗ und Fragekasten. Bau⸗Submissions⸗An⸗ zeiger. Anzeigen. Beilage: Anzeigen.

Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel⸗, Terrakotten⸗, Töpfer⸗ waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Cement⸗ und Kalk⸗ industrie. (Berlin NW. Kruppstraße Nr. 6.) Nr. 50. Inhalt: Mittheilungen des Vorstandes des Deut⸗ schen Vereins für Fabrikation von Ziegeln ꝛc. Ueber neue italienische Zölle auf Chamotte⸗ und andere Thonwaaren. Ueber Verblendsteine (Fort⸗ setzung). Ein⸗ und Ausfuhr von Thonwaaren und Cement für die Zeit vom 1. Januar bis Ende Ok⸗ tober 1887. Wie sichert sich ein Fabrikant einen nüchternen Arbeiterstamm? Brief⸗ und Frage⸗ kasten. (Dämpfen mit Oel. Ausnutzung der heißen Ofengase.) Allerlei. Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗Ertheilungen. Submissionen. Anzeigen.

Zeitschrift für Maschinenbau und Schlofserei. (Berlin C., Spandauerstraße 17.) Nr. 23. Inkhalt: Amerikanische Röhren⸗ oder Abessinier⸗Brunnen. (Forts.) Garderobehalter in Schmiedeeisen. P. Fetter's Compound⸗Dampf⸗ motor. Das Abdrehen von Hartgußwalzen. (Forts.) Krupp's Erbe. (Forts.) Praktische Winke. (Bohrwinkel.) Technische Anfragen und Beantwortungen. Teschnisches. (Wasserfesten Leim. Feuerbeständiger Cement. Das Härten von größeren Messern und anderen Stahlwaaren. Entflammungs⸗ und Entzündungstemperaturen. Kitt zum Ausbessern von Zinkornamenten.) Rechtsurtheile. Allgemeines. Bezugsquellen⸗ vermittelung. Submissions⸗Kalender ꝛc.

Der Metallarbeiter. (Carl Pataky, Berlin 8.) Nr. 49. Inhalt: Artikel: Rückblick. Kupfer⸗ deckerei. Amerikanische Regeln für Rohrleger (Fortsetzung). Elektrometallurgisches (Fortsetzung). Patent⸗Anwälte. Rohrverbindung mittelst Dichtungslinsen. Das Blitzableiter⸗Unwesen (Fortsetzung). Technische Mittheilungen. Neue Patente. Technische Anfragen. Technische Be⸗ antwortungen; Ventilation einer Lackirwerkstatt. Schwartzkopff'sche Sicherheitsapparate. Schmier⸗ öle und Schmierapparate. Ueberzug für Zeich⸗ nungen. Wassermesser und Wasserverlust⸗Anzeiger. Entfernung von Vergoldungen. Neue Fach⸗ werke. Verschiedenes. Briefkasten der Redaktion. Patentregister. Der Geschäftsmann. Brief⸗ kasten. Inserate.

Dampf. Organ für die Interessen der Dampf⸗ Industrie. (Robert Teßmer, Berlin SW.) Nr. 49. Inhalt: Abhandlungen: Der Einfluß der Spindel⸗ öle auf den Kraftbedarf der Spinnmaschinen. Be⸗ rechnung der Leistungen von Dampfmaschinen mit⸗ telst graphischer Tabellen. Die Ursache der Kessel⸗ explosion in Friedenshütte. (Fortsetzung.) Kessel⸗ explosionen in England während des Jahres 1886. (Fortsetzung.) Hie Industriewerthe an der Ber⸗ liner Börse. Patentschau. Mittheilungen aus der Praxis. Verschiedene Mitthe Fragekasten. 8

Das Rheinschiff. (Verlag r. H. Haas⸗ schen Buchdruckerei in Mamnceim. Nr. 50. In⸗ halt: Westdeutsche Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossen⸗ schaft. Lichter⸗ und Ueberwinterungskosten. Kohlenverkaufs⸗Gesellschaft für das Ruhrgebiet. Die neue Rheinschiffahrts⸗ und Floßordnung. Ein Schutzhafen bei Tiel. Willkür oder Gesetz? Die Werftstrecke zwischen Bayenthurm und Fort I. betreffend. Nachrichten und Original⸗Correspon⸗ denzen. Mannheimer Wochenbericht

Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. (Ber⸗ lin C.) Nr. 50. Inhalt: Zur gefälligen Beachtung. Für den Bedarf empfohlene Firmen. Leitartikel: Der konsularische Beruf. Reichs⸗ gerichts⸗Entscheidungen: Kaufvertrag. Export: Zur Lage des Seidenmarkts. Bessarabien. Interessantes aus dem Geschäftsleben: Getreidezoll⸗ Erhöhung. Sitzung der Handelskammer. Import nach Bulgarien. Statistik: Aus den Mittheilungen des Kaiserl. Statistischen Amts: Auswanderung. Der Tabackbau im deutschen Zollgebiet im Jahr 1887. Ein⸗ und Ausfuhr Deutschlands, September 1887. Der statistische Theil enthält: Patent⸗Anmeldungen. Neu ein⸗ getragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäftsbranche.

Der Kompaß. Organ der Knapvpschafts⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. (Berlin SW., Königgrätzerstr. 85 a.) Nr. 27 und 28. Inhalt: Einladung zur Sitzung des Ge⸗ nossenschaftsvorstandes auf den 15. Dezember d. J. Bescheide und Beschlüsse des Reichs⸗Versiche⸗ rungsamts Nr. 146 154. Rechtsprechung des Reichs⸗Versicherunggamts Nr. 55 —60 a. Errich⸗ tung eines Landes⸗Versicherungsamts für das König⸗ reich Württemberg. Verschiedenes: Ersatzansprüche der Krankenkassen (Knapvschaftskassen) aus §. 8 des Unfallversicherungsgesetzes. Der Kurzawaka⸗Durch⸗ bruch auf Königin Luise Grube Südfeld bei Zabrze O.⸗S. Literarisches. Personal⸗Nachrichten. Anlage: Die Rekursentscheidungen des Reichs⸗Ver⸗ sicherungͤgamts als Spruchkollegium in Unfallver⸗ sicherungs⸗Angelegenheiten. 3. Lieferung pro 1887, enthaltend die im II. Quartal 1887 ergangenen Rekursentscheidungen.

Handels⸗Register.

Die Feaderoffsistesetaträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [44812] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10 Dezember 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7671, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: H. Sartorius & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Fabrikant Hermann Sartorius zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 1

Vergleiche Nr. 18 278 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 278 die Handlung in Firma:

H. Sartorins & Co. mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Adalbert⸗ straße Nr. 92) und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Sartorius zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 531, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Loesser & Arendt 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 8 Die Funktionen der Kaufleute Paul Loesser und Oscar Loesser als Liquidatoren sind erloschen.

ein⸗

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18 279 die Firma:

Franz Coͤhhn (Geschäftslokal: Leipzigerstraße 72) und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Cohn zu Berlin, ter Nr. 18 280 die Firma:

J. A. Hoehl (Geschäftslokal: Potsdamerstraße als deren Inhaberin die Wittwe Marie geb. Odignal, zu Berlin,

113 a.) und Hoehl,

eingetragen worden.

Gelöscht ist Firmenregister Nr. 6381 die Firma: Eduard Niemann. Berlin, den 10. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila. i

Leipzig. Handelsregistereinträge 44783) im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. 6

Adorf. Am 26. November. Fol. 103. A. Schanz in Bad Elster, Inhaber Alwin Oskar Schanz. 8 Fol. 104. Julins Geigenmüller das., Inhaber Julius Anton Geigenmüller.

Fol. 105. Andreas Hendel das., Inhaber Johann Andreas Hendel.

Fol. 106. Richard Kluge das., Inhaber Wol⸗ demar Julius Richard Kluge.

Fol. 107. E. Ullmann das., Inhaber Gottlieb Eduard Ullmann.

Fol. 108. C. G. Schaller in

Christian Gottlieb Schaller.

Bautzen. Am 1. Dezember. Fol. 95. Goetjes & Schulze, nach dem Er⸗ löschen der Kollektiv⸗Prokura ist Hermann Adolph Emil Philipp als Prokurist eingetragen worden. Bischofs werda. Am 2. Dezember. Fol. 2. E. L. Hyuste & Sohn, Ernst Richard Huste ist Mitinhaber.

Brand. Am 3. Dezember. Fol. 62. Oskar Heinzmann in Mulda gelöscht. Fol. 74. Heinzmann & Burckhardt in Mulda, Inhaber der Gutsbesitzer Anton Oskar Heinzmann und der Kaufmann Franz Carl Burckhardt in Dresden. Fol. 73. Arthur S. Eyre in Mulda gelöscht. Chemnitz.

Adorf, Inhaber 88

Kaufmaun

Am 1. Dezember.

Fol. 358. Becher & Co. in Burkhardtsdorf, Kaufleute Ernst Otto Kisperth und Rudolf Drechsel sind Mitinhaber, Rudolf Drechsel's Prokura ge⸗ löscht, der Prokurist Florian Schubert kann die Firma allein zeichnen.

Am 2. Dezember.

Fol. 3049. Dessaun & Horstmann, Johann Wilhelm Horstmann ausgeschieden, der seitherige Mitinhaber Hermann Theodor Eduard Gustav Dessau führt das Handelsgeschäft der aufgelösten Gesellschaft unter der Firma Gustav Dessau fort.

Fol. 3065. Hugo Goldschmidt, Inhaber Hugo

Goldschmidt. Am 5. Dezember.

Fol. 3066. Gustav Haschke, Inhaber Gustav Adolf Haschke.

Fol. 3067. W. Vetter, Inhaber Wilhelm Hermann Vetter.

Fol. 3068. Paul Bader, Inhaber Paul Oskar Bader.

Fol. 3069. Chemnitzer Velociped⸗Fabrik Nestler & Scadock, errichtet am 2. Dezember 1887, Inhaber die Fabrikanten Carl Gotthold Nestler und Erdmann Hermann Max Scadock.

Fol. 3070. Körner & Lauterbach, errichtet am 30. November 1887, Inhaber der Lithograph Franz Albert Körner in Leipzig und der Steindrucker Hermann Ernst Lauterbach in Chemnitz.

Fol. 3071. Stache & Geißler, errichtet am 1 Dezember 1887, Inhaber die Kaufleute Carl Heinrich Wilhelm Stache und Hugo Arthur Geißler.

Am 6 Dezember.

Fol. 3072. Carl Wolf, Inhaber Carl Wilhelm Wolf.

Am 7. Dezember.

Fol. 398 des Handelsregisters für den Landbezirk und Fol. 3073 des Handelsregisters für den Stadt bezirk. Emil Seidel in Bernsdorf, auf Anna Louise verehel. Seidel, geb. Baunack, übergegangen, Friedrich Paul Seidel ist Prokurist, Sitz der Firma nach Chemnitz verlegt.

Crimmitschau. Am 2. Dezember.

Fol. 236, Brückner & Co. in Wahlen, August Ferdinand Urlaß ausgeschieden.

Fol. 406. Pfitzner & Co. gelöscht.

Fol. 574. Hermann Gubelt in Wahlen, er richtet am 1. Oktober 1868, Inhaber Hermann Friedrich Gubelt.

Am 5. Dezember.

Fol. 12, 24, 25, 32, 37, 68, 113, 168, 194, 353, 423, 432. Gustav Beyer, H. Fickelscherer, Vietor Kühn, C. Baumgarten & Comp. C. F. Heymer, Carl Teisler, Louis Schön⸗ feld, C. G. Kunze, Rubens & Tenbaum, Ferdinand Wolf, Beyer Gebr. & Co., Emil Heymer gelöscht bezw. aufgelöst.

Am 6. Dezember. Fol. 575. Grabe & Müller, Inhaber Kauf⸗ mann Friedrich Grabe in Wahlen und Kaufmann Carl Müller in Krimmitschau. Dippoldiswalde. Am 2.⸗Dezember.

Fol. 99. Büttner & Co. in Seifersdorf, Louis

Georg Büttner ausgeschieden. Dresden. Am 2. Dezember.

Fol. 5637. Gotthold Jank, Inhaber Johann Christian Gotthold Jank.

Am 3. Dezember.

Fol. 1529. A. Türpe gelöscht. 8 8

Fol. 4991. G. A. Gäbler, Richard Gustav Gäbler ist Prokurist.

Fol. 5638. W. Deicke Nachf., Inhaber Carl Heinrich Baumann.

Am 7. Dezember.

Fol. 5392. Electrotechnisches Institut Hell⸗ wig & Schefbauer, Carl Gottlieb Theodor Hellwig ausgeschieden, Firma lautet künftig Electro⸗ technisches Institut Rupert Schefbauer.

Fol. 488. Ednard Geucke & Co., Woldemar Ackermann in Folge Ablebens ausgeschieden.

Fol. 918. Villeroy & Boch, Zweignieder⸗ lassung des Mettlacher Hauptgeschäfts, Virginie, verw. von Fellenberg, geb. Boch, in Folge Ablebens

ausgeschieden, Gutsbesitzer Alfred Boch in Mettlach