und Banquiersgattin Alice Reverchon, geb. Boch, in Trier, sind Mitinhaber der Firma, jedoch von der
Vertretung derselben ausgeschlossen, Edmund Bach⸗ mann ist Prokurist.
Fol. 4896. Wilhelm Geidel, von dem bis⸗
herigen Inhaber Friedrich Wilhelm Geidel auf
Raimund Löhnert übergegangen, künftige Firmirung Wilhelm Geidel Nachfolger. Ebersbach.
Am 2. Dezember.
Fol. 271. Johannis⸗Apotheke Oskar Thiele, Inhaber Johannes Oskar Thiele.
Am 7. Dezember.
Fol. 272. Webstuhl⸗ und Maschinenfabrik
Gustav Thiele in Altgersdorf, Inhaber Gustav
Adolph Thiele.
Glauchau. 8 Am 5. Dezember Fol. 525. E. Richter & Co., J mann Emil Hugo Richter und Privatus Gottlob Dörr. Grossenhain. Am 6. Dezember. Fol. 200. Heinrich Küchling & Comp., Kom⸗ manditgesellschaft. Carl Gustav Adolf Krebs als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Klingenthal. Am 28. November. Fol. 109. Alban Schillinger in Obersachsen⸗ berg, Inhaber Alban Schillinger. Leipzig.
8
Am 1. Dezember.
Fol. 6571. A. Förster’s Verlag, Zweignieder⸗ lassung, nach erfolgter Aufgabe des Görlitzer Haupt⸗ geschäfts zum selbständigen Geschäft erhoben.
Fol. 6919. Expedition der Wochenschrift für Nahrungsmittel & Kochkunst Max Schmeißer, Inhaber Carl Max Schmeißer.
Am 2. Dezember.
Fol. 3999. Hoffmann & Schmidt, Friedrich August Schmidt ausgeschieden.
Fol. 5239. Leipziger Brillant⸗Glanz⸗Stärke⸗ Fabrik Hoffmann & Schmidt, Friedrich August Schmidt ausgeschieden.
Fol. 6243. August Schmidt, künftige Firmirung August Schmidt senr.
Am 5. Dezember.
Fol. 6827. Gotthard Enke, Zweignieder Friedrich Adolph Dönitz ist Prokurist.
Fol. 6920. Ritter & Waselewsky, errichtet am 1. Dezember 1887, Inhaber die Kaufleute Hermann Friedrich Wilhelm Ritter und Eduard Herrmann Waselewskp.
Fol. 6921. Jacobsen & Peip, errichtet am 1. Dezember 1887, Inhaber der Buchhändler Carl Imanuel Jacobsen in Leipzig und der Karthograph Christian Carl Peip in Gotha.
Fol. 1031 bez. Fol. 7 vormal. Handels⸗ registers des Königl. Gerichtsamts Leipzig I., Bäßler & Bomnitz in Leipzig mit einer Zweig⸗ niederlassung in Schönefeld, jetzt Neustadt, Paul Ludwig Schilling's Prokura gelöscht.
“ 8
0l. 6835. Franz Esser in Plagwitz, Peter
Mathias Bergrath ist Prokurist. 8 1
keisnig. Am 30. November. Föol. 206. A. P. Heinß, Inhaberin Amalie Pesrine verehel. Heinß, geb Ziechner, Christian riedrich Wilhelm Heinß ist Prokurist. Am 2. Dezember.
Fol. 73. Biener, Herbst und Comp., Ernst Biener, Ernst Heinrich Viehweger, Christian Fried⸗ rich Heinß und Christian Friedrich Wilhelm Heinß jun. ausgeschieden, die Tuchfabrikantinnen Aurelie verw. Viehweger, geb. Schanze, und Amalie Pau⸗ line verehel. Heinß, geb. Ziechner, als Theilhaberinnen eingetreten.
Fol. 79. Vogel, Fischer, Jäger und Comp., Carl Rumpsch, Johann Conrad Fischer, Anton Viehweger und Wilhelm Heinß jun. ausgeschieden, die Tuchfabrikantin Amalie Pauline verehel. Heinß, geb. Ziechner, als Theilhaberin eingetreten.
Lichtenstein. Am 30. November. Fol. 216. „W. Stäger & Co. in Kallnberg, Friedrich Wilhelm Stäger ausgeschieden, Kaufmann Hermann Emil Pampel in Lichtenstein ist Mit⸗ inhaber, des Letzteren Prokura erledigt.
8 Am 1. Dezember.
Fol. 16. A. Bauch, der bisherige Inhaber Friedrich August Bauch jun. ausgeschieden, Hermann Oskar Richard Graßmann ist Inhaber der Firma, künftige Firmirung A. Bauch Nchfgr.
Meissen. Am 3. Dezember. 8 . E1““ Eöfätns Helene edwig verw. Zehl, geb. Bernhardt, uüͤbergegangen. Oberwiesenthal. öG vhen 3. Fol. 56. ustavw Päßler in wiesenthal gelöscht. 6
Oelsnitz. S Am 5. Dezember.
Fol. 177. Arndt’s Waarenhaus nhabe Moritz Ernst Arndt. haus, Inhaber
Oschatz. 1 Am 3. Dezember. “ Fol. 83. G. Hagemann auf Selma verw. Hagemann, geb. Jost, übergegangen. Plauen.
Fol. 616. lassung der gelöscht.
Radeberg.
ha n ven 6. Pernün g 8
ol. 119. ürke & Stumpf in Großerkmanns⸗ dorf, Ernst Türke deiesch eden 8
Reichenbach. vef. ,86. Am 1. 8 ol. 596. oritz Seifert in Mylau, Inhaber Franz Moritz Seifert. ücs hel Fee 8 ¹l. 539. Gebrüder Matthes, Clemens Bern⸗ hard Matthes ausgeschiede , künftige Firmi ö geschieder ünftige Firmirung
Riesa.
Fol. 28. F ““ ol. - Ferd. Ra Karl Pa Naffs ausgeschieden. „ Karl August Ferdinand
aldheim.
assung,
Hammerunter⸗
Am 5. Dezember. A. Hippolyt Mayer, Zweignieder⸗ gleichnamigen Firma in St. Gallen,
4½
sim
G 88
L V
M
wu ka zu
ver nat der
Ge
g
nen dess Sp nüg
sitze jede
getr
des
3
Firr
heut
I Mit und Gern
man
5)
6)
Amt
N
Northeim. register und das zeichneten Amtsgerichts werden im
1888 durch
1
Fol. 168. G 85 3. . 8 1 0l. 168. ottfried Uebel, a Gottfried Uebel. ““
2
Gebhardt ausgeschieden.
aufgelöst, Günther Hoffmann und Hermann Knobloch
niederlassung) betreffenden Fol. 2700 Handelsregisters für die Stadt Leipzig getragen worden, Dr. jur. Friedrich Berlin hat.
des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. In das Genossenschaftsregister Band II. Nr. 27.
vertrag datirt vom 20. Zweck des Vereins ist: Mitglieder in sittlicher
rantie zu beschaffen,
Die von machungen erfolgen unter der Unterschrift des Ver⸗ d. einsvorstehers „Elsäßer Post“. Die Zeichnung für den Verein er⸗ folgt, daß der
Ausnahme der bindliche Kraft,
folgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erstattung von Darlehn sowie bei Quittungen in den 2) Bd. I H.. 24 Konsumverein Genossenschaft), mit Sitz
eingesehen werden. Mülhausen, den 8. Dezember 1887.
Mülhausen 1. E. Handelsregister [44712] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen i. E. Im Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 129 Band f
Firma
begonnen.
Levy und händlerinnen, in Mülhause
Mülhausen i. E. betreffend die offene Handelsgesellschaft
aufgelöst und nach Firma erloschen ist. Mülhausen i. E., den 9. Dezember 1887.
Münster.
1) Oekonom Josef Schulze Twenhöven gt. Over⸗ 2) Oekonom Bernard, modde, Stellvertreter des 3) Oekonom Theodor Hohenkirch
modde,
Münster, den 28.
Neubukow. die Bekanntmachungen der Handelsregister b
Central⸗Handelsregister ür Renn gist für
Zittau. Fol. 24.
Am 3. Dezember. 8 P J. F. Gebhardt, Friedrich Wilhelm
Zöblitz. Am 3. Dezember. Fol. 74. G. Hoffmann & Co. in Olbernhau nd Liquidatoren.
Zwiokau. Am 28. November. Fol. 63. Heinrich Dietel in Wilkau, Johann ottlob Dietel infolge Ablebens ausgeschieden.
88
“ 8
8 [44795] eipzig. Auf dem die Firma „Westdeutsche ersicherungs⸗Actien⸗Bank in Leipzig (Zweig⸗ des vormaligen 8 ist heute ein⸗ daß das Vorstandsmitglied Herr Hammacher seinen Wohnsitz in 0 Leipzig, am 10. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Sülhausen i. E. Handelsregister [44711]
rde heute die Firma „Wittelsheimer Darlehns⸗ ssen⸗Verein Eingetragene Genossenschaft Wittelsheim“ eingetragen. Der Gesellschafts⸗ 20. November 1887. Die Verhältnisse seiner und materieller Beziehung zu bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erfor⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ besonders auch müßig liegende lder anzunehmen und zu verzinsen. er Vorstand besteht aus den Herren: 1) Javer Baur, Vereinsvorsteher, 2) Michael Rohrbach, Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers, 3) Alois Meyer, 4) Franz Anton Lieber, 5) Dominik Haegelen, alle in Wittelsheim wohnhaft. der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗
0 du
P
2011
Beisitzer,
in der zu Mülhausen erscheinenden Firma die Unterschriften der Zeich⸗ Er den hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit nachbenannten Fälle nur dann ver⸗ wenn sie vom Vereinsvorsteher oder
8
en Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern er⸗
arkassenbüchern über Einlagen unter 500 ℳ ge⸗ t die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher
oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ Der
Ge
r. Das Verzeichniß der, Genossenschafter kann rzeit auf dem Sekretariate des Kais. Landgerichts
lan Ue der Ka
Der Landgerichts⸗Obersekretär. Alcker.
rech IV. die offene Handelsgesellschaft unter der
„Levy & Rueff“ in Mülhausen ein⸗ agen worden. Dieselbe hat am 5 Dezember 1887 Die Gesellschafter sind Fräulein Jeanne
F
Fräulein Eugeönie Rueff, Weißwaaren⸗
gli ma
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
Ni
Ni
29.
Ge
der
manulse Handelsregister 144713] Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. u Nr. 23 Band II. des Gesellschaftsregisters, unter der zu Mülhansen, ist — daß die Gesellschaft Beendigung der Liquidation die
na „Brille & Cie.“ e die Eintragung erfolgt, lan
der Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker. 8 “ r. Bekanntmachung. [44715] unser Genossenschaftsregister sind als zeitige wei glieder des Vorstandes des Wolbecker Spar⸗ Ve Darlehnskassenvereins, eingetragene unt nossenschaft, heute eingetragen:
n zu Kspl. Wolbeck, Vereinsvorsteher,
Schulze, Althoff zu Angel⸗ Vereinsvorstehers,
heod zu Kspl. Wolbeck, Oekonom Josef Lütke Twenhöven zu Angel⸗
wer
Pi Anstreichermeister Josef Genius zu Wolbeck und Apotheker Eduard Cortain zu Wolbeck.
ster, November 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
der
11““ b [44717] Im Geschäftsjahr 1888 erfolgen Einträge in das hiesige unud Gen Fehschgftsc gbter durch die Mecklenburgischen Anzeigen und das
das Deutsche . B
eubukow, den 10. Dezember 1887.
lichen
188
Großherzogliches Amtsgericht. Ps aus Kusmen
A. W. Martens.
A. Holdfreder. 1“”“
“ rö1143990) Die Eintragungen in das Handels⸗ Genossenschaftsregister des unter⸗
Laufe des Jahres
) den Deutschen Reichs⸗ und Königli Preußischen Staats⸗Anzeiger in Vericg ) den Hannoverschen Courier in Hannover,
— NAʃ4n:ö-—.—
1 2
scha
bekannt gemacht werden. 2 Johanna, Großjährigkeit der Letzteren,
Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister zu der Firma „Ph. Gottlieb zu Oberstein“ (Nr. 144 der Firmen⸗ akten) eingetragen:
Firma Anton Pott und als deren Inhaber der Kaufmann August Pott zu Oelde am 9. Dezember w 1887 eingetragen.
tragungen ins Handelsregister veröffentlicht werden
getragen:
Fabié dahier.
Steindrucker Gottlieb Sies, Lithograph Goswin Fabié, wohnhaft in Königsbach.
derike, geb. Bertsch, 12. August d. J. auf einen beiderseitigen Einwurf von je 10 ℳ be⸗ schränkt.
schaftliche nissen der Haus⸗ und lität, gemeinschaftl. Verkauf von Produkten aus dem
meinderath
gen. Namensunterschrift Stellvertreters und eines
e n wohnhaft. Firma Mülhansen i. E., den 9. Dezember 1887. r öffentlicht. kann
gemeinschaftl. Verkauf von Uebervortheilung.
Kassier: meinderath Johann Georg Georg Fauser, alle von
Vorstehers oder seines
Wochenblatt“, in Baden, veröffentlicht. nossenschafter Pforzheim, 7. Dezember 1887. Gr. Bad. (L. Amtsgericht.
In das Firmenregister ist unter Nr. Firma E. Ludszuweit in Kusmen, deren Inhaber
zufolge Verfügung Dezember 1887 eingetragen worden. Pillkallen, 3
PilIkallen. Bekanntmachung. In das hiesige schließung der Gütergemeinschaft fügung vom 6.
Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ en Pillkallen, den 6. Dezember 1887.
In unserm schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗
heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann
3) die Göttin Northeim Northeim, 6. Dezember “ Königliches Amtsgericht. III. Schoenemann. “
[44719]
2) Der Firmeninhaber ist gestorben. 3) Fortgeführt wird das Geschäft unter der seitherigen Firma von Ernst Gottlieb Bäcker, zu Oberstein, als nunmehrigem Firmen⸗ inhaber. Oberstein, den 8. Dezember 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff. 8 111““ elde. Handelsregister [44718] des Königlichen Amtsgerichts zu Oelde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 40 die
Oelde, den 9. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.
Ildesloe. Im Jahre 1888 werden die Ein⸗
rch Insertion in folgende Blätter: a den Reichs⸗Anzeiger, b. das Regierungsamtsblatt zu Schleswig, c. den Hamburger Correspondenten, d die Altonager Nachrichten, e. den Oldesloer Landboten.
Oldesloe, den 10. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.
ge
de H
. [44725] forzheim. Zum Handelsregister wurde ein⸗
I. Zum Gesellschaftsregister: 1) Bd. II. O.⸗Z. 720. Die Firma Sies & Theilhaber der seit 7. September Handelsgesellschaft sind wohnhaft dahier, und
zu
fü
bestehenden offenen
sterer ist ledig; Letzterer ist verheirathet mit Frie⸗ R und nach dem EChevertrag vom
ist die eheliche Gütergemeinschaft no
II. Zum Genossenschaftsregister:
. 4. Die Firma Landw. Ellmendingen (eingetragene haft in Ellmendingen. Gesellschaftsvertrag datirt vom 28. v. M. des Unternehmens ist: Gemein⸗ billigste Beschaffung von Bedürf⸗ Landwirthschaft in bester Qua⸗
genstand
ndw. Betrieb und Schutz der Mitglieder gegen bervortheilung. Die derzeitigen Vor standsmitglie⸗ sind: Vorsteher Bürgermeister Christof Wüst, ssier Hauptlehrer Max Beideck, Beisitzer Ge⸗ Michael Augenstein und Gemeinde⸗ hner Johann Martin Fieß, alle von Ellmendin⸗ Die Zeichnung für den Verein geschieht durch des Vorstehers oder seines
R
un der Ar
edes unter die Firma des Vereins. Die Bekannt⸗ chungen desselben erfolgen unter der genannten und werden im „Landw. Wochenblatt“, der landw. Konsumdereine in Baden, ver⸗ 1 Das Verzeichniß der Genossenschafter jederzeit bei Gericht eingesehen werden. O.⸗Z. 25. Die Firma Landw. Konsumverein efern (eingetr. Genossenschaft) mit Sitz in efern. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom v. Mts. Gegenstand des Unternehmens ist: meinschaftl. billigste Beschaffung von Bedürfnissen Haus⸗ und Landwirthschaft in bester Qualität, Produkten aus dem dw. Betrieb und Schutz der Mitglieder gegen er eilun Die derzeitigen Vorstandsmilglie⸗ sind: Vorsteher: Privatier Karl Friedrich Hauser, Landwirth Lorenz Bräuner, Beisitzer: Ge⸗ 1 feedee ala e übrah. all iefern. Die Zeichnung für Verein geschieht durch Namensunͤerschrift 6 Stellvertreters und eines teren Vorstandsmitgliedes unter die Firma des reins. Die Bekanntmachungen desselben erfolgen er der genannten Firma und werden im „Landw. Organ der landw. Konsumvereine Das Verzeichniß der Ge⸗ kann jederzeit bei Gericht eingesehen
gan
Ei
2) ger
den. Mittell.
IIkallen. [44722]
Handelsregister. 189 die Kaufmann Emil Ludszuweit von daselbst ist, vom 2. Dezember 1887 am
den 2. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.
ekan [44724] Register zur Eintragung der Aus⸗ ist zufolge Ver⸗ 8 am 6. Dezember der Kaufmann Emil Ludszu⸗ für seine Ehe mit Anna uger durch Vertrag vom 19. Juni 1885 die
Dezember d. J.
7 eingetragen, daß
1
hat. den 6. Bö Königliches Amtsgericht.
8
das
111“ sen. Handelsregister. [44723] den
Register zur Eintragung der Aus⸗ ft ist unter Nr. 796
zufolge Verfügung vom
Stanislaus
88 —
ihre Ehe ausgeschlossen haben.
Pyritz.
tragung erfolgt:
1887
Rathenow.
“ Ratzeburg. Bekanntmachung.
Aktionäre vom 26. November d. J
von Kamecke bieselbst in
die Eintragungen register aber lediglich und Königlich veröffentlicht.
Im Geschäftsjahr 1888 werden die des Handels⸗ und Genossenschafts⸗, sowie des Zeichen⸗
weiteren Vorstandsmit⸗ steh
wald, ohne Stand, Beide Ehevertrag, haben Kontrahenten Folgendes bestimmt:
trennung stattfinden, liche Gesetzbuch und und folgende näher bestimmt ist.“
Saarlounis, den 3. Dezember 1887.
Samter.
Im Laufe tragungen register
Sandau. Für das Jahr 1888 werden die Eintragungen in das von uns geführte Handels⸗ register durch lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner
schen Sandan, den 5.
Ciszewski zu Posen — Inhaber der Firma S. Ciszewski dasend kr. 2202 des Firmenregisters — und dessen Ehej geb. Zupanska, nach eingetreten
in der Verhandlun Gütergemeinschaft f
om 4. November 1887 die 1 Posen, den 9. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
b Bekanntmachung. [14721 In unserem Firmenregister ist folgende Ci Nr. 175: Kaufmann Moses Raba falkenberg. u zu Ah Ort der Niederlassung: Altfalkenberg. Bezeichnung der Firma: Moses Rabau. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Dezembe⸗ am 6. Dezember 1887. Pyritz, den 6. Dezember 1887. “ Koͤnigliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [447on In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 oselbst die Handelsgesellschaft Gebr. Picht & Co.
mit dem Sitz Rathenow eingetragen steht, Fol⸗ gendes eingetragen:
In Berlin ist eine richtet. Rathenow, 10. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.
Zweigniederlassung er⸗
s1g-nn
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr.
(Ratzeburger Aktienbrauerei) in Colonne 4 ein⸗
tragen:
Laut Protokolls der Generalversammlung der — . ist an Stele s verstorbenen Mitgliedes des Aufsichtsrathes errn Senators Vollmar, der Herr Hauptmann a. N. denselben eingetreten, und
Revisoren für das nächste Geschäftsjahr die Herra
Senator Bentheim und Kaufmann Dierking, sonit der Herr Architekt Bartels als Ersa
mann gewaͤ
Eingetragen am 9. Dezember 1887 ebG 8
gung vom selben Tage.
Ratzeburg, den 9. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.
—Q——
43989
othenburg O0.-L. Im Geschäftsjahr 1888 werden die Eintragungen in unser Handels⸗ und Ge⸗
ssenschaftsregister durch
a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Auzeiger,
b. die Berliner Börsenzeitung,
c. die Schlesische Zeitung,
d. den Rothenburger Anzeiger, in das Zeichen⸗ und Musste⸗ durch den Deutschen Reichs⸗ Preußischen Staats⸗ Anzeiger
Rothenburg O.⸗L., den 1. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.
Ybnik. Bekanntmachung. [43711]
auf Führung
d Musterregisters sich n Bezirk des ntsrichter
3 beziehenden Geschäͤfte für Amtsgerichts Rybnik durch den Kruhl unter Mitwirkung des Vor⸗
hers der Gerichtsschreiberei,
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Schlesische Zeitung zu Breslau,
veröffentlicht werden. Rybuik, den 1. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht. I.
[43567]
Saarlouis. Durch einen vor dem Königlichen Notar
ch zu Saarlouis am 18. November 1887 — Rep.
Nr. 10 784 — zwischen 1) Paul Kreutzer, Unter⸗ nehmer,
— Müller, und Wittwe von Johann Recten⸗ zu Fraulautern, errichteten
Wittwer von Margaretha Angela Wirth, 8
Betreffende Stelle:
Aertilal I. „In der zukünftigen Ehe soll gar keine Güter⸗ neinschaft, sondern vielmehr eine vollständige Güter⸗ wie solches durch das bürger⸗ namentlich die Artikel 1536
„er die Richtigkeit dieses Auszuges:
8. ausen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “
Beschluß. [43476] fe des Jahres 1888 werden die Ein⸗ 1 9 unser Handels⸗ und Genossenschafts⸗ urch a. den Deutschen Reichs⸗ und Köni lich Preußischen Staats⸗Auzeiger, 6 b. die Berliner Börsenzeitung,
c. das Posener Tageblatt
bekannt gemacht werden. Samter,
den 1. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [43985]
und Genossenschafts⸗ den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ Courier, das
rsen⸗Zeitung, den Havelberger
Havelberger Wochenblatt und das Westhavbellän⸗ dische Kreisblatt veröffentlicht, die Cirbeie
s Eintragungen in Zeichen⸗ und Musterregister werden nur durch eutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden.
¹ 5. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht.
zur Zei
n
Abtheilung IV, Beide zu Rybnik bearbeitet und die bezüglichen Be⸗ kanntmachungen durch
Toftlund.
Schenklengsfeld. Handelsregister. [44728]
Nr. 16. Firma Susmann Plaut & Cp. zu
Scheuklengsfeld.
Die Firma Susmann Plaut et Cp. zu Schenklengsfeld ist erloschen laut Anzeige vom 7. Dezember 1887. Eingetragen am 7. Dezember 887.
. Schenklengsfeld, den 7. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Schmitt. Schenklengsfeld. Handelsregister. [44731]
Nr. 1. Firma Moses Weinberg zu Schenk⸗ lengsfeld. 3 Die Firma Moses Weinberg zu Schenk⸗ lengsfeld ist erloschen laut Anzeige vom 7. De⸗ zember 1887. Eingetragen am 7. Dezember 1887.
Schenklengsfeld, den 7. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.
Schmitt. — 8
Schenklengsfeld. Handelsregister. [44732] Nr. 4. Firma Gebrüder Plaut zu Schenk⸗ ngsfeld.
1898 Firma Gebrüder Plaut zu Schenkleng
feld ist erloschen laut Anzeige vom 7. Dezember
1887. Eingetragen am 7. Dezember 1887.
Schenklengsfeld, den 7. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht. Schmitt.
Schenklengsfeld. Handelsregister. 44730] Nr. 24. Firma Salomon Abraham in Schenk⸗
lengsfeld und ist Inhaber der Firma Handels⸗
mann Salomon Abraham in Schenklengsfeld, laut
Anmeldung vom 9. Dezember 1887.
Eintragen am 9. Dezember 1887. Schenklengsfeld, den 9. Dezember 1887. Koörönigliches Amtsgericht. — Schmitt.
8⸗ 9
[44734] Schwerin. Die im Laufe des Jahres 1888 vorkommenden Eintragungen in die bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht geführten Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Marken⸗ und Musterregister werden in 1) dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger (Ceutral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich), 2) den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, 3) der Mecklenburgischen Zeitung, und den Umständen nach auch 4) dem Hamburgischen Correspondenten öffentlich bekannt gemacht werden. Schwerin, den 8. Dezember 1887. Großherzogliches Amtsgericht.
ö“
Springe. Bekauntmachung. [44729] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1888 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger, im Hannoverschen Courier, in der Deister⸗ und Weserzeitung und in der Neuen Deisterzeitung hieselbst veröffentlicht werden. Springe, den 10. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. [44733] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung, vom 7. Dezember 1887, am selbigen Tage unter Nr. 719 bei der Firma „J. P. Lindner Sohn“ Folgendes eingetragen: 8 “ Für dieses Handelsgeschäft ist eine Zweignieder⸗ lassung in Greifewald errichtet. Stralsund, den 7. Dezember 188öT7h/.
1
Bekanntmachung. [44743]
Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden während des Jahres 1888 in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, den Hamburger Nachrichten und in der Flensburger Norddeutschen Zeitung, die Eintra⸗ gungen in das Markenschutz⸗ und Musterregister allein in dem Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden.
Toftlund, den 10. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht Wollmann.
Tondern. Bekanntmachung. [44736] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden für das Jahr 1888 in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Kieler Nord⸗Ostsee⸗Zeitung, der Flensburger Nord⸗ deutschen Zeitung und der Tondern'schen Zeitung, die Eintragungen in das Muster⸗ und Zeichenregister allein in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger ver⸗ öffentlicht werden. Tondern, den 8. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Tondern. Bekanntmachung. [44735] Unter Nr. 10 unseres Gesellschaftsregister ist heute als offene Handelsgesellschaft die Firma „Madsen & Frölich“ eingetragen. 8 Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Jens Larsen Frölich, 2) Mathias Madsen,
Beide in Tondern. Sitz der Gesellschaft ist Tondern. Die Gesellschaft hat hegonnen am 1. Dezember ₰
Tondern, den 8. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Treptow a. R. Bekanntmachung. [43703] Eintragungen in die Handels⸗, Genossenschafts⸗ und
werden im Laufe des Jahres 1888 urch:
1) den Reichs⸗Anzeiger,
9 das Stettiner Amtsblatt,
3) das Greifenberger Kreisblatt, 4) die Treptower Zeitung ekannt gemacht. Treptow a. R., den 3. Dezember 1887
““ 5
d
Trier. Zufolge Verfügung von heute im Firmenregister eingetragen:
1) unter Nr. 1805 die zu Saarburg unter der Firma „Anton Becker“ bestehende Handlung, deren Inhaber der Holzschneidereibesitzer Anton Becker da⸗ selbst ist.
2) unter Nr. 1806 die zu Saarburg unter der Firma „A. v. Frankenberg“ bestehende Handlung, deren Inhaber der Kaufmann Alfred von Franken⸗ berg daselbst ist.
Trier, den 7. Dezember 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Semmelroth.
[44737] wurde
44739]
Uehte. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jabre 1888 veröffentlicht werden durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,“
2) die Berliner Börsenzeitung, 3) den Hannoverschen Courier, 4) das Hoyaer Wochenblatt. Uchte, den 10. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht.
von Tettenborn.
Uslar. Genossenschaftsregister. [44738] Auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 2. De⸗ zember 1887 ist im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts, gemäß Verfügung vom 9. d. M. unter lfd. Nr. 5 heute die nachstehend im Auszuge mitgetheilte Eintragung bewirkt worden:
Firma der Genossenschaft: Adelebsener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft. 1
Sitz der Genossenschaft: Adelebsen.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Zweck des Vereins: Den kreditfähigen und kredit⸗ würdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirth⸗ schaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können. Der Vorstand besteht aus: 3 1) dem Apotheker Meyer zu Adelebsen,
als Vereinsvorsteher, 8
2) dem Einwohner Fr. Sporleder daselbst,
als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) dem Bäckermeister H. Koch daselbst, 8
4) dem Schneidermeister H. Engelhardt daselbst,
5) dem Kantor A. Kruse daselbst,
als Beisitzern.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft durch Namensunterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer unter der Firma der Genossenschaft; bei Quittungen über Beträge unter 150 ℳ genügt die Mitunterzeichnung seitens eines Beisitzers. 1 1 Bekanntmachungen in Genossenschafts⸗Angelegen⸗ heiten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter zu unterzeichnen und durch die in Uslar er⸗ scheinenden „Sollinger Nachrichten“ zu veröffent⸗ lichen. Die Einladung zu den Generalversammlungen kann auch durch Cirkular oder — nach dem Er⸗ messen der Generalversammlung — in ortsüblicher Weise erfolgen
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem unterzeichneten Gericht jederzeit eingesehen werden. Uslar, den 9. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. II.
“
VIotho. Bekanntmachung. [44740]
Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1888 durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen
Staats⸗Anzeiger zu Berlin,
b. das Herforder Kreisblatt zu Herford,
c. das Vlothoer Wochenblatt zu Oeynhausen veröffentlicht werden.
Vlotho, den 6. Dezember 1887.
Könhigliches Amtsgericht. Wippermann.
Wehen. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister im Jahre 1888 werden ver⸗ öffentlicht: 8 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) im Anzeiger zum hiesigen Regierungsamts⸗
A 27 3) im Rheinischen Kurier, 4) in der Nassauischen Volkszeitung. Wehen, den 5. Dezember 1887. Kbönigliches Amtsgericht.
Weida. In das Handelsregister der unterzeichne⸗ ten Behörde ist laut Beschlusses vom 3. d. Mts. die Firma:
Friedrich Peter in Münchenbernsdorf, Fol. 254 Band II., und als deren Inhaber der Schneider und Handelsmann Friedrich Peter daselbst eingetragen worden.
Weida, den 6. Dezember 1887.⸗ Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung IV. Stephanus.
Weida. Bekauntmachung. [44744] Die Fol. 161 Bd. II. des Handelsregisters ein⸗ getragene Firma „Linna Haase zu Weida“ ist It. Beschluß vom 7. d. Mts. gelöscht und weiter die Firma „L. Haase in Weida“ Fol. 255 Bd. II. des Handelsregisters und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Albert Niescher hier It. Beschluß von demselben Tage eingetragen worden. Weida, den 8. Dezember 1887. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Stephanus.
—
Abth. IV.
Weimar. Bekanntmachung. 144677]
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde bei Folio 200 Band A, woselbst die Firma:
mit dem Sitze in Weimar eingetragen steht, Fol⸗ gendes vermerkt worden:
In der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1887 ist von diesem , ab die Liquidation der Gesellschaft be⸗
Ta schlossen und als Liquidator der Direktor Julius Bunge aus Rehmsdorf ernannt worden.
Der Liquidator ist ermächtigt, unbewegliche Vermögensstücke auch im Wege des freihändigen Verkaufs für die Gesellschaft zu verkaufen.
Weimar, am 3. Dezember 1887. Großherzogl. Füchs Amtsgericht.
Weissenfels. Bekanntmachung.
Im Jahre 1888 werden die Eintragungen
1) in das hiesige Handels⸗ und Genossenschafts⸗
register:
a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
b. in der Berliner Börsenzeitung,
c. im Weißenfelser Kreisblatt;
2) in das hiesige Zeichen⸗ und Musterregister: nur in dem zu a. bezeichneten Blatte
bekannt gemacht werden.
Weißenfels, den 8. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht.
[44742]
Zörbig. Bekanntmachung. [44746] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, woselbst der Gewerbe⸗Vorschuß⸗Kassen⸗ Verein zu Zörbig, Eingetragene Genossen⸗ schaft, eingetragen steht, folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: Das mit dem 31. Dezember 1887 aus⸗ scheidende Vorstandsmitglied, Buchbindermeister August Schaaff zu Zörbig, ist auf die Zeit vom 1. Januar 1888 bis 31. Dezember 1890 wieder⸗ gewählt worden. 8 Zörbig, den 9. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 135. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Barmen. [43694]
Musterregister des Königlichen Amtsgerichts Barmen.
Nr. 1168. Firma Rob. Bernard in Barmen, Umschlag mit 7 Band⸗Mustern, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2727 bis 2733, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 11. November 1887, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1169. Firma Kruse & Breying in Unter⸗ barmen, Umschlag mit 8 Mustern für halbseidene Taillenbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 5002, 5003, 5004, 5015, 5016, 5017, 5026, 5048, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 15. November 1887, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1170. Firma Windrath & Hausmann in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Galons, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 404, 405, 406, 407, 408, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. November 1887, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1171. Firma Blanke & Naacke in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Brief⸗ couverts, kolorirt mit Bildern aus dem Seeleben, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 266, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 3. November 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1172. Firma Sehlbach Sohn & Stein⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 3 Band⸗Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5697/4, 6, 8, 10, 12, 5697/4, 6 coul., 5698/3, 5. 7, 5699/3, 5 7, 5699/3, 5 coul., 5741, 42, 43, 44, 45, 5761, 62, 63, 64, 65, 5815/3, 4, 5, 7, 5815/3, 5 coul., Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 22. No⸗ vember 1887, Vormittags 10 Uhr. 88
Barmen, den 1. Dezember 1887. 1
Königliches Amtsgericht. I. B.“ Karlsruhe. 8 [44534]
Nr. 30 370. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 80. Badischer Frauenverein dahier, 4 Muster in offenem Umschlag, Zeichnungen zu Stickereien in jederlei Art von Stoff. Die Muster sind für einen Ofenschirm, eine Photographiemappe und 2 Tischdecken, für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 16 — 19, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. November 1887, Nachmittags 44 Uhr.
Karlsruhe, den 6. Dezember 1887.
1 Großh. Amtsgericht. v. Braun, Oberamtsrichter.
[44747]
Mannheim. In das Musterregister wurde eingetragen: 1) O. Z. 158. Inlius Jahl, Kaufmann in
Mannheim, ein versiegeltes Packet, enthaltend
vier und drei Etiquetten für zwei Cigarrenkistchen⸗
Ausstattngen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist drei Jahre; angemeldet am 3. November 1887,
Vormittags 412 Uhr. 8 2) O. Z. 159. Firma „Georg Carl Zimmer“
in Mannheim, ein versiegeltes Packet, enthaltend
ein Muster für Etiquetts und ein Muster für Ver⸗ schlußmarken zur Verpackung von Farben, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre; ange⸗ meldet am 3. November 1887, Vormittags 10 Uhr.
3) O. Z. 160. Firma „Gebrüder Mayer“ in
Mannheim, ein versiegeltes Packet, enthaltend
24 Muster für Etiquetts und Brandabdrücke zur
Verpackung von Cigarren, Muster für Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
8. November 1887, Vormittags 9 Uhr. Mannheim, den 7. Dezember 1887.
Großh. Amtsgericht 2. v
Triberg. 14144532] Nr. 12515. In das Musterregister — Band II. —
wurde eingetragen: 1 8
1) Unter O. Z. 56. irma Gebr. Siedle in Triberg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster für Uhrenschilde, darstellend das Münchener Kind'’l, Modell Nr. 154, und Löwe mit Wappenschild, Modell Nr. 155, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1887, Nachmittags 13 Uhr, Beil. Nr. 320.
2) Unter O. Z. 57. Firma Rud. Bachrodt in Triberg, ein offenes Couvert, enthaltend einen
166, 167, 168, 179, 180, 177, 178, 17 73, 774, 147, 148, 187, 188, Muster für pl Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1887, Vormittags 9 Uhr, Beil. Nr. 321. 3) Unter O. Z. 58. Firma Gebrüder Horn in Hornberg, ein Muster für ein Rauchservige, offen, Fabriknummer 1062, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 30. 1887, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Nr. 322. Triberg, den 5. Dezember 1887.
Großherzoglich Badisches Amtsgericht.
E. Müller.
Konkurse. 1444811 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Schmied Wendelin Hurst Wittwe, Barbara, geb. Kern, von Die⸗ delsheim wurde heute, am 8. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent Mauchert hier. Melde⸗ termin: 31. Dezember 1887. Erste Gläubiger⸗ versamm ung: 31. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 9. Ja⸗ nuar 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest: 20. Dezember 1887. Bretten, den 8. Dezember 1887. Großh. Bad. Amtsgericht. gez. Schenk. “ Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: W. Eisenhut.
14449121 Bekanntmachung. Das Königl Amtsgericht Deggendorf hat auf Gläubigerantrag unterm 9. Dezember 1887, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Bäckerseheleute Anton und Therese Aschenbrenner von Plattling beschloffen, offenen Arrest erlassen, den Rechtsanwalt Hartter in Deggendorf als Konkursverwalter, als Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses Freitag, den 30. Dezem⸗ ber c., Vorm. 9 Uhr, als allgemeinen Prü⸗ fungstermin Dienstag, den 10. Januar 1888, Vorm. 9 Uhr, und als Ende der Anmeldefrist Dienstag, den 3. Januar 1888 bestimmt.
Am 10. Dezember 1887.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Deggendorf.
(L. S.) Ohnesorg, K. Sekretär.
1445152 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Anna Amalie Charlotte Wiese, geb. Kahle, in Firma A. Wiese in Dessau, wird heute, am 9. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Langwagen hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 8. Januar 1888.
Erste Gläubigerversammlung 6. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin 20. Januar 1888, Vormit⸗ tags 10 Uhr. —
Dessau, den 9. Dezember 1887.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 8
gez. Siegfried. Zur Beglaubigung: Schumann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
114488] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Deert Jacobs in Tating wird auf dessen Antrag, nach⸗ dem derselbe seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft dargethan, heute, am 7. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter sind: der Landmann Ferdinand Andresen im Kirchspiel Garding und der Landmann Matthias Jans im Kirchspiel Tating. 8 8
Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1888. Wahl⸗ termin den 7. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Fe bruar 1888, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest ist erlassen.
Garding, den 7. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Schindler, Gerichtsschreibe
445 28 114514 Bekanntmachung.
Nr. 30 792. Ueber das Vermögen der Schreiner Karl Immler Ehefrau, Rosa, geb. Laier, in Karlsruhe wurde heute das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Rechtsanwalt Guttenstein dahier wurde zum Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1887 anzumelden. Gläubigerversamm⸗ lung am 5. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 19. Jauuar 1888, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1887.
Karlsruhe, 5. Dezember 1887.
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Braun.
144519]= Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Theo⸗ dor Esch in Konitz ist heute am 8. Dezember 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: der Rechtsanwalt Zielewski in Konitz.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ja⸗ nuar 1888 und Anmeldefrist bis zum 28. Januar k. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 28. Januar 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 25.
Konitz, den 8. Dezember 1887.
Kah, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[44482]
Ueber das Vermögen des allhier unter der Firma Föühring & Hotzel bestehehenden Alfenide⸗, Neusilber⸗, Glas⸗ und Porzellan⸗ geschäfts, Hainstraße 11, wird heute, am 10. Dezember 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Nienholdt hier. Anmeldefrist bis mit 9. Januar 1888. Wahltermin am 28. Dezem⸗ ber 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin
W1“
r.
Rehmsdorfer Mineraloel & Paraffiu⸗ FZFeabrik, Actiengesellschaft,
önigliches Amtsgericht.
„vormals B. Hübner“,
Bogen mit Zeichnungen von 20 Mustern ron Uhren⸗ kästen, Fabriknummern 169, 170, 165
„
am 19. Januar 18 Vormittags 11 uU