1887 / 293 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

““ 8 8 v““ A“ Deritte Beilage ehörigen ü S iter 2 2 ö g, 8 v u“ 8 8 gen Grundstückes Acker am Straupitzer Wege und ihre etwaigen Rechtsnachfolger mit ihren An⸗ [44645] Oeffentliche Zustellung. mit der Asorbernag. einen bei 3dem gedachten Anzeiger und Königlich Preußischen

kr. 2735 a. Artikel 384 Guben Landungen Band 33 sprüchen auf ihren Antheil von 35 T . 19, een .n B 8 Thalern an der Der Arbeiter Rudolf Meier zu Garnseed Se1t. 99 Tlndet,n EE Hppothekenpost auszuschließen treten durch den Rechtsanwalt Obuch 89 ⸗Pedadver. v sterrcenngast us hefglen ird di 12. ““ . U Hypothekenschein vom Wohn⸗ Königliches Amtsgericht vegh gegen. seh⸗ Fbefran Misbelmire Ne 8 tgeb Aubzug der Klage bekannt gemacht ““ B li Mittw ch de 14 D b 1 au u . 10. 5 b e „1I 1 . e ihr Aufenthalt 8 5 8 en Nr. vom September 1841, 8 unermittelt geblieben ist, wegen böslicher Verlassung Gerichtsschreiber 85 ealichen Landgerichts 8 Sa442 wveeere⸗ 1 3

8 and de e zu trennen und die Beklagte für den [44665] Oeffentliche Zustellun 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5 8 g. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. D eff entli ch er A nz e i g er 4

6. Berufs⸗Genofs enschaften.

7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

. ““ .Theater⸗Anzeigen. zrien⸗Bei

10. Familien⸗Nachrichten. In der Börsen⸗Beilage.

auszügen vom 16. Dezember 1867 (der eine von hat in Sachen der Handelsfrau M 1 2 Vol. 33 Fol. 49, der andere von Vol. 77 Fol. 12 „Handelsfrau Margaretha Hetzner allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Die Frau K ; t und vom 22. Januar 1868 (von vol. 33 Ln. 29) Sn deech 1“ Kraftloserklärung einer Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zu EchrfcheKnsfmenn Tiec, Hedwsg, gek. Hänsgen, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. nebst Eintragungsvermerken vom 29. September Ausschlußurtheil erlassen; ezember 1887 folgendes streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Röder zu Züllichau, klagt ihren Eechksanwalt 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 1— vom 16. Dezember 1867, vom 22. Januar 1 Die Eechubderlaffen u. Wechsel E“ Fimmer Nr. 27, auf Kaufmann Max Liede zulehs zürg gehemann, den 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7) über 900 Darlehn nebst 4 ½ % Zinsen, ein⸗ Handelsfrau von der mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ nothdürftigen lifentharts, 8 in Mülhausen wohnhaft, vertreten durch Rechts⸗ [44647] Oeffentliche Zustellung. [43902] Oeffentliche Zustellung. getragen aus der Schuldurkunde vom 30. Juni 1876 Bank eingezahltes, mit 3 % verzinsliches Pranuter richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. kennen, daß Beklagter schuldig, der Klage 2) Zwangsvollstreckungen, anwalt Ganser in Kolmar, Kläger, klagen gegen 1) Nachstehender Auszug: Nr. 10 954. Der Gutspächter Daniel Fellmann am 6. Juli 1876, für den Schulzen August Richter zu 300 wird für kraftlos erklärt arlehen A Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Zustellung der Klage ab den nothdürftig nn süß 2 b te, Vorladungen u. dal und 2) die Louise Picot, ohne besonderes Gewerbe, An das Kaiserl. Amtsgericht in Altkirch. von Schwaigern, vertreten durch Bürgermeister n Plesse in Abtheilung III. Nr. 2 des dem Gärtner II. Die Handelsfrau Margaretha Hetzn t uszug der Klage bekannt gemacht. halt zu gewähren, und ihr monatlich Ugen, nter⸗ Aufgebote, g · dgl. Ehefrau von Carl Kientzelmann, Gypsarbeiter, und Klageschrift. Betz von Gemmingen, klagt gegen den Handelsmann Fohann Gottlieb Krüger zu Klein⸗Drenzig gehörigen Rußler hier, als Antragstellerin, hat die Kef 58 8 den 8 Dezember 1887. pflegungsgelder, die rückständigen sofort, die l. Ver⸗ . 08 5 diesen Letzteren selbst der ehelichen Gütergemeinschaft In Sachen des Müllers und Mehlhändlers Anton Marum Weil von Ittlingen, z. Zt. an unbekannten Grundstückes Klein⸗Drenzig, Band 1 Blatt⸗Nr. 1 Verfahrens zu tragen. era. en des b Idakowski, in vierteljährlichen Theilen im Voraus lLaufenden [44657] Oeffentliche Zustellung. wegen, die Ehefrau wohnhaft früher in Belfort, Brunner zu Altkirch, Klägers gegen den Bäcker Orten abwesend, aus Darleihen vom 25. Oktober (Gaertner'sche Gärtnernahrung Nr. 3), gebildet aus München, den 10. Dezember 1887 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. das Urtel auch gegen Sicherheitsleistung zahlen, Der Nicolaus Obertreis, Lehrer zu Butzweiler, jetzt in Vitrey (Haut⸗Saone) in Frankreich bei M. Karl Wolf, früher in Aspach, z. Zt. ohne bekannten d. Js., mit dem Antrage auf Verurtheilung des dem Preußischen Hypothekenbriefe vom 6. Juli 1876 Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: 44662 läufig vollstreckbar zu erklaͤren, und ladet 8 durch Rechtsanwalt Justizrath Wenzel, Francois⸗Charles Pierre, der Ehemann früher mit Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, Beklagten zur Zahlung von 300 nebst 5 % nebst Ausfertigung vom 5. Juli 1876 der Verhand⸗ (L. S. Hagenauer V D 2„ Oeffentliche Zustellung. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtantdhe veric t gegen die katholische Pfarrkirche zu Kordel, seiner Ehefrau in Rappoltsweiler, jetzt ohne be⸗ Ich lade den Beklagten vor das Kais. Amts⸗ Zinsen hieraus seit dem Klagzustellungstage und vor⸗ lung vom 30. Juni 1876, er Schuhmacher Augustin Rehm zu Frankfurt a. M., vor die erste Civilkammer des Königlichen greits 5 durch den Kirchenvorstand, nämlich: „lkannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 3) den Philipp gericht Altkirch zur mündlichen Verhandlung, läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und 1 8) über eine protestatio de non amplius inta. [44881] 1e vertreten durch Rechtzanwalt Dr. Marx daselbst, klagt gerichts zu Guben auf and⸗ 89 Johann Porsch⸗Bartzen Vorsit enden, 2) Jo⸗ Picot, Rebmann, wohnhaft in Rappoltsweiler, hier wo ich beantragen werde, Kais. Amtsgericht ladet den Belagten zur mündlichen Verhandlung bulando auf Höhe von 30 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf. Durch Ausschlußurtheil vom 30. Novembe 1887 gegen seine Ehefrau Eva Elisabeth Rehm, geb. Jaeger, den 26. März 1888, Vormittags 9 u hann Roth, 3) Jacob Roth, 4) Mathiag Wagner, in Folge der widersprechenden Interessen des wolle den Beklagten zur Zahlung von 181 ℳ, des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ rückständige Gefälle, eingetragen ad requis, vom ist das auf den Namen des Dienstmädchens 8 sesri ens 89 ufenthaltsort abwesend, auf Ehe⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem ör, deohann Adam Thiel 6) Theodor Schmidt, alle Hauptvormundes des Klägers ad zwei Ludwig Picot nebst Zinsen zu 5 % vom Klagezustellungstage gericht zu Eppingen auf 1834 vig. Hdecr. vom 28. ejsd., für die Hantke zu Glogau ausgestellte, am 13. Juli 18985 sche ung, wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen gedachten vee zu Kordel, als Subhastantin 3 mit denen der Minorennen als Nebenvormund ab, für dem Beklagten käuflich geliefertes Mehl Montag, den 6. Februar 1888, Köhtgliche General⸗Administration zu Neuzelle in uͤber 73,23 lautende Sparbuch Nr. 36566 8 5 dem Antrage: Königliches Landgericht wolle Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun *und gegen b der minderjährigen Maria Picot, Dienstmagd in und neun leere Säcke, verurtheilen, 1 ¹ Vormittags ½19 Uhr. 8 löbtheilung III. Nr. 5, des den Eheleuten Carl und Glogauer städtischen Sparkasse für kraftlos klart je Ehe der Parteien dem Bande nach trennen, die dieser Auszug der Klage bekannt gemacht u“ 1) Wilhelm Michel Hauser, Kommunalförster zu Gebweiler, und Josef Picot, ohne Stand in Rappolts⸗ wird mit dem Bemerken, daß Termin zum Erscheinen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Marie Elisabeth Schneider, geb. Görlitz, in Streich⸗ worden. erklär Beklagte für den allein schuldigen Theil erklären und Guben, den 2. Dezember 1887 Bußweiler, in eigenem Namen und als Vormund weiler, beide erzeugt aus der Ehe der am 9. Sep⸗ für den Beklagten auf Auszug der Klage bekannt gemacht fcs 1. Grundstückes, Streichwitz Nr. 16 Glogan, den 5. Dezember 1887 eet n, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und Wesenfeld, 17 minderjährigen Kinder aus seiner Ehe mit tember 1873 zu Rappoltsweiler verstorbenen gewerb⸗ Dienstag, den 31. Januar 1888, Eppingen, den 3. Dezember 1887. (sog. Grünebergers Bauergut), vor diesen dem Kauf⸗ Königliches Amtsgericht 8 9 ie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 89 verstorbenen Anna Maria, geborene Kimmlingen, losen Monika Foltzer mit dem am 2. Juni 1887 zu Vgormittags 9 Uhr, ütz, Herrmann in Frankfurt a. O. ge⸗ ö“ 1 Rech vor die zweite Civilkammer des König⸗ ämlich: a. Nicolaus, b. Katharina, c. Elisabetha, Kolmar ebenfalls verstorbenen Kutscher Ludwig Picot, angesetzt ist, dem Beklagten hiermit öffentlich zu- Gerichtsschreiber der Großherzl. Bad. Amtsgerichts. . Sr gh, 8 aus dem Hypothekenschein vom 44878] Bekanntmachung. T zu Frankfurt a. M. auf [44668] Oeffentliche Zustellung. 1 Peter und e. Michel Hauser „Vater, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht gestellt. v Ge⸗ ra-Ab dem Schreiben der Königlichen Durch Ausschlußurtheil vom 1. Dezember 1887 b 9 ärz 1888, Vormittags 9 Uhr, Der Fleischermeister Franz Dreyfeldt in Gil 2) Anna Maria Hauser und deren Ehemann wolle I unter den Parteien verordnen: Die Theilung Altkirch, den 9. Dezember 18877ã7. 1448971 D¶Oeffentliche Zustellung. 11“ See 1ai snt. der eingetragene Gläubiger und seine etwaigen F1Z114““ hei dfem gedachten Ge⸗ burg 28 gigen den Wirth Peter Carl Maczkorven Jacob Göhl, Sergeant in der 3. Escadron 9. Hu⸗ und 1ecedersasng a. dn Fhdi c den GEelesee Lang, Gerichtsschreiber. 8 veö 68 zu Sie vertreten g. , v. are, nd⸗ oder sonstige echtsnachfolger mit i 9' d ; 5u. 1 bestellen. in Polen, unbekannten Au 25 X udwig Picot, verstorben zu Kolmar am zweiten Juni S urch den Rechtsanwalt Schulz zu Goldberg, klag Briefinhaber Ansprüche und Rechte zu haben ver⸗ dem vhrchhcrge Mlit etbren 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bewilligung mit dem hnehe 88 Bellagtenf Hung⸗ säc Regiment ig Trier,, e Hauser, früber Forst⸗ 1800 sieben und achtzig, und Monika Foltzer, verstorben 1 gegen den Stellmachermeister Karl Kühnel, zuletzt in Fies it werden mit denselben ausgeschlossen, die unter Nr. 1 für den Eisenbahnwärter J 8 .(Auszug der Klage bekannt gemacht. pflichtig zu verurtheilen in die vöschern 18 9 en⸗ 1 lehrli 8 7 Butzweiler jetzt ohne bekannten Wohn⸗ zu Rappoltsweiler am neunten September 1800 drei 44669] Oeffentliche Zustellung. Brockendorf wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, .“ ö werden für kraftlos erklärt. Gottlob Schmidt II. zu Kohlhasenbrück 82 a. M., den 8. Dezember 1887. betrages der Post Abtheilung III. Nr in Aef. i8 Agfenthaltsort 1 hund siebenzig, bestandenen ehelichen Gütergemeinschaft. Die Konkursmasse des Holzhändlers Adolph Esser wegen 300 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar diees nsprüche der unbekannten Berech⸗ gerichtlichen Urkunde vom 14. Mai 1849 eingetragnen er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. von 112 50 ₰, eingetragen im Grundbuche b 1 1”g Jacob Hauser früher Jäger beim 7. West⸗ in der Weise, daß von dem Bestande dieser Gemein⸗ in Niederbronn, vertreten durch den Verwalter Ge⸗ 1886 mit dem Antrage, dahin zu erkennen: Pigte zuf e Schäfer⸗Bruske resp. „Bauer Gottlob 100 Thaler nebst Zinsen und Kosten ausgeschlosfen 4466 3 Gilgenburg Nr. 3, zu willigen, und ladet den Ben fälischen Jäger⸗Bataillon zu Bückeburg jetzt Forst⸗ schaft dem Nachlasse der Ehefrau die eine und dem richtsvollzieher Schimpf dahier, klagt gegen die 1) der Beklagte wird kostenpflichtig verurtheilt, 98 8 Han 29 Szubhastationsmasse von Kalke“, an⸗ worden. 460 Oeffentliche Zustellung. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstr tts U irant zu whler 8 48 Nachlasse des Ehemanns die andere Hälfte zuge⸗ Schreiner Friedrich Bey, Sohn und Peter Bey, an den Kläger 300 nebst 5 % Zinsen seit bes Grundstüch K s bei der Zwangsversteigerung Glogau, den 3. Dezember 1887. vhehh der Frau Sophie Dorothea Caroline vor das Königliche Amtsgericht zu Gilgenburg eh 8 Wilhelm Mathias Hauser, ohne Geschäft zu wiesen werde; b. des Nachlasses der vorbenannten ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus dem 1. Januar 1886 zu zahlen, Rötlilund 17 EE1 nee 88 b 88 Koönigliches Amtsgericht. deeee Pder, dier, Rechts⸗ 68 8 Ee 1888, Vormittags 9 Uhr Bußweiler, diese Kinder Hauser fämmtlich als Erben kersäghentn Monika Foltzer, Shefge Lüdmig äe des Fhetfegdche ““ L 2) 1gtg hg wird für vorläufig vollstreckbar 1. fi Doett⸗ hs Kalte, Blatt⸗ 1— gegen ihren Ehemann, den um Zwecke der öffentlichen Zust ird dieser ““ b arie b in der Weise, daß von demselben den Klägern bronn vom 21. Februar 1883, mit dem Antrage au erklärt, 1 Destillateur Carl Schäfer zu Sommer⸗ [44879] Bekanntmachung. b Arbeiter Zohang Franz Joseph Hain, zuletzt in Auszug der Klage 1I ö h g LC“ Magdalena Picot, Ludwig Picot und Karl Picot, Theilung und Auseinandersetzung des Nachlasses der und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 7 Sar ge Fen⸗ Hudicatsforderung von 62 Thlr. Die eingetragenen Gläubiger und ihre Rechts⸗ 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Gilgenburg, den 8. Dezember 1887 wegen Aufhebung eines Subhastations⸗Protokolls, den unter drei der Verklagten benannten Minorennen hier verlebten Ehefrau des Schreiners Friedrich Bey, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 94 Tar 6 1. nebst 5 % Zinsen von 54 Thlr. nachfolger zu der Post Abtheilung III. Nr. 2 des He ung auf Grund böslicher Verlassung wird der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts 1 ih dem Antrage: Wolle das Königliche Land⸗ Maria und Josef Picot sowie dem Nachlasse des Vater, und ladet die Beklagten zur mündlichen zu Goldberg auf 1 Proceßkoste vernn sowie 5 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. Grundbuchblattes Nr. 2 Aufzug über 27 Thlr 14 S r strei agte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ericht das Lizitationsprotokoll vom 4 April 1887, verstorbenen Ludwig Picot Vater, je ein Sechstel Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche den 7. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr. dfe 1 zausgeschlossen. paterna der Johanna Eleonore und Gottlieh hets über die ihm bereits zugestellte Ehescheidungs⸗ [44670] Oeffentliche Zustellung. -s. enommen . Königlichen Amtsgerichte II. zu zufällt; c. des letzterwähnten Nachlasses Ludwig Amtsgericht zu Niederbronn auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den Antragstellern des Verfahrens werden heekt find mit ihren Ansprüchen darauf durch gerschts f 6 1“ des Köͤniglichen Land⸗ ve Dampfmühlen⸗AectieneGefellschaft zu Dresden Frber in der Subhastationsache Pfarrgemeinde Via⸗ 1.“ das hat 1 I d vanr 5 vrirh v beraunt 1 1 1 8 rtheil vom 30. Nove EI1“ rtreten durch ihre Direkt Julius 1 Szbe Vernichte G 8 agdalene, Ludwig und Karl Picot sowie die Ver⸗ 8 ormittag r. tel, ““ 1 dec 88 November 88 8 worden. mber d. J. ausgeschlossen 8 5. April 1888, Vormittags 10 Uhr, Otto Sieg und Friedrich Otto Schane nn. S Fah. öö’ nnr berlägten Firchen⸗ klagte Louise Picot, Ehefrau Kientzelmann und die Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. omgliches Amtsgericht. I. Abtheilung. Glogau, den 2. Dezember 1887. Fuffoiberung geladen, einen bei dem ge⸗ als gesetzliche Vertreter und durch den Rechtsanwall Kosten zur Last legen unter drei der Verklagten benannten Minorennen Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Termin ö [44637] Bekanntma 8 Königliches Amtsgericht. ce I augelaffenen Anwalt zu bestellen. Emil Flechsig in Zwickau, als Prozeßbevollmächtigten und ladet Beklagten Johann Michel Wil⸗ Maria und Josef Picot je ein Sechstel erhält; vom 4. Januar 1888 ist aufgehoben. [44898] Oeffentliche Zustellung. Folgende Dokumente: chung. died bek⸗ h e der öffentlichen Zustellung wird klagt gegen den Bäcker Karl Gustav Klingner früher helm Hauser, früher Forstlehrling zu Butzweiler, II. erkennen, daß die zur Gütergemeinschaft Ludwig Thiele, 1“ Die Arbeiter Michael Raczka'schen Eheleute zu a. das Hypoth lkendok 8 [44639] Urtheils⸗Auszug. Berlin 8 in Wiesenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, zur Picot Vater und Monika Foltzer gehörigen Grund⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Krone a. Br., vertreten durch den Rechtsanwal Ackerhofe 5 25 endo ument über die auf dem In Sachen, betreffend das Aufgebot des Spar⸗ 8 7. Dezember 1887. 1 des Kaufpreises für 9 Sack Roggenmehl mit dem mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die stücke in Natur nicht nach Verhältniß der Erbbethei⸗ Thiel zu Krone a. Br., klagen gegen den Arbeits zu Seeben Band Emanns Joachim Heinrich Kohde kassenbuches Nr. 1650 der Kreissparkasse hierselbst des Köni Fheh raeh⸗ Gerichtsschreiber 8 Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Be⸗ II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu ligung der Parteien theilbar sind, demnach: III. ver⸗ 8 1 1 mann Joseph Ipczynski, unbekannten Aufenthalts Seen Abtheil⸗ 8 856 des Grundbuchs von hat das Königliche Amtsgericht zu Recklinghausen es Königlichen Landgerichts I., Civilkammer 13. zahlung von 141 30 nebst 6 % Verzugszinsen Trier auf 6 ordnen, daß dieselben nach vorheriger ortsüblicher 144672] Oeffentliche Zustellung. swegen 71 Darlehn mit dem Antrage auf kosten otter Ne vb” für die Marie Do⸗ für Recht erkannt: vom Zustellungstage der Klage ab, sowie bgn Prozeg⸗ den 23. März 1888, Vormittags 9 Uhr, Bekanntmachung und einmaliger Einrückung in dem Die unverehelichte Marie Elberg in Wehringdorf, pflichtige Verurtheilung des Beklagten, den Klägern 11““ 86 findung von 200 Thlr. Das Sparkassenbuch Nr. 1650 der Kreis⸗ [44664] Oeffentliche Zustellung. kosten einschließlich der durch das der Klage voraus⸗ mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ Rappoltsweiler Kreisblatte öffentlich durch Notar vertreten durch die Rechtsanwälte Wellenkamp und in Gemeinschaft mit Franz Anastasius Ipezynski 1856, bestehend Ags vom 19. Dezember sparkasse zu Recklinghausen, ausgestellt für den „„Die verehelichte Musiker Meister, Ernestine Minna, gegangene Arrestverfahren entstandenen, und dem richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Burger in Rappoltsweiler versteigert werden sollen; Dr. Klußmann in Osnabrück, klagt gegen den und mit ihren minorennen, durch den praktischen ges vom 19. Dez dtber 188 usfertigung des Vertra⸗ Kaplan Winkelmann mit dem Zusatze: „fü geborene Vogel, zu Zwickau, vertreten durch den weiteren Antrage, das ÜUrtheil für vorläufig voll⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser IV. die Kosten des Prozesses im Falle eines Wider⸗ Arbeiter Heinrich Ottingmeyer zu Wehringdorf Arzt Dr. Paczkowski bevormundeten Geschwistern auszug vom 22 e 1 und Hypothekenbuchs⸗ das Stipendium sub tit. Joachime et Rechtsanwalt Dedolph zu Kottbus, klagt gegen den streckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur Auszug der Klage bekannt gemacht spruchs dem Widersprechenden, andernfalls den Klä⸗ wegen Forderung an Defloration und Wochenbetts⸗ Ipezynski: a. Johann Franz, b. Valerian Thomas b. das Hyp dhekendu 857, 1 lautend über 286 Thaler 26 Sgr. 10 wird Musiker Carl Ernst Meister, früher zu Vetschau mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Trier, den 2. Dezember 1887. gern zur Last legen, diesen letzteren jedoch mit der kosten mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ c. Theophila Agnes, 71 nebst 5 % Zinsen seit Orunds ersse 11- ge 88 gcgtt über die auf der für kraftlos erklärt. ird jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und Königliche Amtsgericht zu Kirchberg in Sachsen auf Oppermann Befugniß, dieselben aus der Masse vorweg zu ent⸗ klagten zur Zahlung von 400 Defloration, 24 dem 7. Mat 1885 und vorläufige Vollstreckbarkeit Bock und dessen Eh . Joachim Heinrich Recklinghausen, 25. November 1887 Sävitien mit dem Antrage auf Ehescheidung, das den 27. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nehmen, und laden die Beklagten zur mündlichen Wochenbettskosten und Erstattung der Kosten durch des Urtheils, und laden den Beklagten zur münd⸗ Kl Gerstedt Band1 Bl. se ges geb. Schulz, zu Hölscher zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Verhandlung des Rechtsstreits vor die Abtheilung I. vorläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den Be⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Kl. Gerstedt in Abtheil Blatt 9 des Grundbuchs von Gerichtsschreiber des Königlichen Amts erichts trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 8 8 Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kol⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ liche Amtsgericht zu Krone a. Br. auf Faren Hehcung III. 88 4 für den verstor⸗ 1 , gerichts. zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Oehmichen, [44646] Oeffentliche Zustellung. mar i. E. auf streits vor das Königliche Amtsgericht zu Melle, den 28. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr. Lüder zu Kl Ge led Johann Joachim [44642] Im Namen des Königs! Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil- Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts 1) Die Besitzerfrau Caroline Grohnert, geb. Buch⸗ den 8. März 1888, Vormittags 9 Uhr, Abtheilung I., auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bestebend 6 d eingetragenen 400 TChlr., Verkündet am 12. November 18877 kammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus auf horn, im Beistande ihres Ehemannes, des Be⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten den 14. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr. Auszug der Klage bekannt gemaͤcht. vom 26 Februar 1870 usfertigung der Obligation Wien, Gerichtsschreiber sddeen 29. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, [446741 Oeffentliche Zustellung. sitzers Ferdinand Grohnert zu Barsen, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ]Krone a. Br., den 8. Dezember 1887. See Nearn 1g und Hypothekenbuchsauszug Auf den Antrag des Rechtsanwalt Wronka in mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Die offene Handelsgesellschaft A. Ascher zu Berlin 2) die verwittwete Frau Maschinen⸗Inspektor Ca⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Schulz, 58 Soldau erkennt das Königliche Amts icht u richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Friedrichstraße 112 b., vertreten durch Rechtsanw lt roline Walter, geb. Funk, zu Königsberg, klagten ad 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt. Feriejt su Ernst Manasse, Jägerstraße 63, klagt gegen die 3) der Maschinenbauer Carl August Funk zu gemacht. A11X“ Meelle, den 10. ““ der Landgerichts⸗Sekretär: schtsschrei Henalzchen 9 ; [44895) SHOeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Gutsbesther Simon Stnon zu Köln,

c. das Hypothekendokument über di S 1 G 5 34 16“ uig chen tdehuar Soldan durch den Amtsrichter Gamradt sür Recht: Aisun der age bafelalchen elung wird diesr, Wittwe Narte Berg, geb. Sgibe frir eg u—e. Magdeburg Goldgräber Albert Paul Buchhorn in Jansen. treten durch Rechtsanwalt Gaul, klagt gegen 1) Theodor Sinzig, Hausknecht zu Köln, 2) Josef

Grundsitzer Joachim Heinrich Schulz'schen Konk 8 8. b 8⸗ I. folgende Personen: . masse von Eversdorf gehörigen Grundsitzerstell Kottbus 8 1 3, j ek 8 B g3 terstelle a. dem Arbeiter Michael Jebram in 2 ottbus, den 7. Dezember 1887. witz, jetzt unbekannten Aufenthalls, aus dem Wecht⸗ 4) der 1“ dccschachh von Eversdorf b. dem Arbeiter 1 Feran e Sedatefe . Bülow, vom 30. April 1887 und der Peotestusknde gle⸗ Australien, Schneider zu Salzwedel ei 28 aufmann Julius ec. der Käthnerfrau Anna Sontopski aus Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2. Juli 1887 im Wechselprozesse, mit dem Antrage die unverehelichte Olga Buchhorn zu Berlin, 8 5 3 26. Sgr. 3 Pf. Hanptf ragenen 22 Thlr. Skurpien, auf Zahlung von 200 nebst 6 % Zinsen seit ) die Destillateuxfran Martha Oehlke zu Berlin, [44644] O9 tliche Zustell [44673‧9 Oeffentliche Zustellung. Sinzig, früher Hauzknecht zu Köln, jetzt ohne be⸗ Prozeßkosten und 13 Ga erne. 1 Thlr. 22 Sgr d. der Arbeiterfrau Amalie Dembski eb. [44889] Oeffentliche Zustellung 2. Juli 1887 und 6,90 Wechselunkosten, und die unverehelichte Marie Buchhorn zu Szillen, effen iche Zus ellung. Der Altsitzer Franz Meerwald in Diwitten, ver⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem An⸗ stehacs gt. Lintragungskosten, be⸗ Jebram, aus Skurpien, qTè“ Ehefrau des Gerbergesellen Draeger Emilie ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des die unverehelichte Elise Buchhorn zu Berlin, Der Hausbesitzer und Sattler Thomas Solanga treten durch den Rechtsanwalt Magnus in Allen⸗ trage: „Königliches Landgericht wolle die Beklagten WbEE4“ 88 igung des Mandats vom der unverehelichten Anna Jebram 8 Auguste, geb. Günther, zu Berlinchen, vertret Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I. zu die minderjährigen Carl und Louise Buchhorn aus Leschnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt stein, klagt gegen die Schrifteoncipientenfrau Emma als Gesammtschuldner kostenfällig verurtheilen, an 12. April 1866 und Hypothekenbuchsauszug vom Skurpien, aus durch den Rechtsanwalt Salomon hier, klagt ce⸗ xn Berlin, Jüdenstr. 59, 11 Tr.. Zimmer 72 A., auf G zu Szillen, bevormundet durch ihre Mutter, Feuerstack zu Oppeln, klagt gegen Schön aus Allenstein, jeßzt unbekannten Aufenthalts, den Kläger die Summe von 615 75 nebst sind durch Ausschlußurtheil der Wittwe Caroline Wengerski, geb ihren Ehemann, den Gerbergefellen ö den 1. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr. Wittwe Johanna Buchhorn, zu Szillen, 1) den Einlieger Franz Goldmann zu Leschnitz wegen Aufhebung eines Arrestbefehls über 600 ℳ, 5 Prozent Zinsen von 562 50 seit dem 11. No⸗ 1887 für kraftlos erklärt vom 22. November Cziesinski, aus Groß⸗Tauersee .SDraeger, zuletzt in Magdeburg, jetzt unbekannten diesum, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Donner und dessen minorenne Tochter Olga Goldmann mit dem Antrage auf Aufhebung des Arrestbefehls vember 1887 und vom Reste seit dem Klagezustel⸗ Calzwedel, den 1888 8 dem Arbeiter Michael Cziesinski aus Usdau, Aufenthalrs, wegen böslichen Verlassens, mit 1g dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, zu Bartenstein, daselbst, des Königlichen. Amtsgerichts zu Allenstein vom lungstage zu bezahlen, das Urtheil für vorläufig voll⸗ Köni liches Amten 887. dem Einwohner Adam Cziesinski aus Usdau⸗ Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Eh Berlin, den 26. November 1887. klagen gegen die Wittwe und Erben des Tuch⸗ 2) den Bäckergesellen Carl Kaiser, früher zu 12. Juli 1887 über 600 und Verurtheilung der streckbar erklären“, und ladet die Beklagten zur g9 Amtsgericht. i. der Instmannsfrau Caroline Matern 8e zu trennen und den Beklagten für den allein Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I machers Carl Eduard Neumann aus Pr. Eylau: Ober⸗Heiduck bei Beuthen O.⸗S., jetzt un⸗ Beklagten zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die [44882] Im Namen des Königs! Jebram, aus Fylitz, 8 schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Bekla ten Abtheilung 37. 1) die Tuchmacher⸗Wittwe Caroline Neumann, bekannten Aufenthalts, K und ladet vsß Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Verkündet 10. Des nigs! ¹. der Wittwe Barbara Raba, geb. Jeb zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstr tts 348] geb. Klein, zu Pr. Eylau, 3) die verehelichte Maschinenwärter Hedwig lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Köln auf Treu, Sechissgeeen 1887. his drs vor [44648, Oeffentliche Zustellung. den Fleischermeister Albert Friedrich Neumann gericht zu Allenstein auf den 19. März 1888, Vormittags 9 Uhr, Auf Antrag 4 8 dem uhmacher Eduard Jebram aus zu Magdeburg au 8 1) des?2 5 Neidenburg, den 16. April 1888, Vormitta durch Rechtsanwalt Michalowski, Ruß, l ) die Johanna Auguste Haack, geb. Neumann, zu selbst, 8 Pre t CHebresechtwig Schlottmann . dem Schuhmacher Gustav Jebram aus mit der Aufforderung, einen bei dem Fegt die Erben des zu Schakuhnen .“ Kcarf⸗ Domnau, die verehelichte Tischler Valentin Kotula, ar 2) des Ackermanns Friedrick Wilhel Kamiontken, 1 zugelassenen Anwalt zu bestellen. manns M. Pilz, nämlich: den Stellmacher⸗Gesellen Gustav Herrmann geborene Kaiser, zu Leschnitz, und deren Ehe⸗ Stobbe, 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. mann daselbst 9 Wilhelm Schlott⸗ der Einwohnerfrau Louise Plesch, geb. Jebram Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird a. die Wittwe Friederike Pilz von Mehlsack Neumann, unbekannten Aufenthalts, mann, Tischler Franz Kotula daselbst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Reinartz, beide vertreten durch ihren Generalbevollmächti aus Bartoschken, ¹(dieser Auszug der Klage bekannt gemacht b. die Glasermeisterfrau Johanne Link, geborene den minderjährigen Friedrich Wilhelm Neu⸗ ) das minderjährige Dienstmädchen Clara Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Taxator Heinrich Pott Nr. 32 el 72 mächtigten o. der Wittwe Julie Umierski, geb. Jebram Magdeburg, den 6. Dezember 1887. Pilz, von Wehlau, G mann, bevormundet durch seine Mutter, die Kaiser zu Beuthen O.⸗S., vertreten durch 8 ET“ 11’“ müchcn I 8 8 aus Wasienen, 1 Sekretär c. Frau Ida Brinken, geborene Pilz, und deren Tuchmacher⸗Wittwe Caroline Neumann, geb. ihren sub 6 genannten Vormund, 14466318 SOeffentliche Zustellung. :(44623] 1—“ 1 Schlottmann Nr 38 he Ie e Marie Louise werden ihre Ansprüche und Rechte auf diejenige Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Ehemann in Amerika, . Klein, zu Pr. Cylau, die minderjährigen Geschwister Kaiser: Franz, Der Eigenthümer Petzke zu Zuchen Abbau bei 8. Ladung. Hesenst 8. vertreten durch Spezialmasse von 563 ℳ, welche bei der Verthei⸗ eensst ech ihas. 8. den Buchbinder Otto Pilz in Amerika auf Zahlung von 37,50 rückständiger Zinsen von Victor und Martha, vertreten durch ihren Redel, vertreten durch den Rechtsanwalt Riemann In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung Schwenningdorf 8 shenhilfts es⸗ Nr. 3 lung des Kaufgeldes des im Wege der Zwangs⸗ [44890] Oeffentliche Zustellun 2. den Kaufmann Max Pilz in Amerika, der im Grundbuche von Stadt Pr. Cylau Nr. 11b Vormund, den Klempnermeister M. Slominski zu Köslin, klagt gegen den Eigenthümer F. Thurow, der Erbpachthufe Nr. 2 zu Ie. enr ist auf Sonn⸗ Rechtsanwalt Filbry zu Lübbecke b urch den vollstrellung versteigerten Grundstücks Usdau B. In Sachen der Ehefrau des früher gac ; die Gefängnißaufseherfrau Emma Noberat Abth. III. Nr. 10 eingetragenen Darlehnsforde⸗— zu Leschnitz, früher zu Zuchen Abbau, jetzt unbekannten Aufent⸗ abend, den 25. Febrnar 1888, Vormittags liche Amtsgericht zu Lübbecke darg⸗ 8 das König⸗ Nr. 2 mit der im Grundbuche desselben Ab⸗ Conrad Prenzler, Anna, geb. Klie hies lbst h geborene Pilz, und deren Ehemann Gefängniß⸗ rung von 1500 für die Zeit vom 1. April bis wegen Löschungsbewilligun haltsorts aus dem Kaufvertrage d. d. Zuchen Ausbau, 10 ¼ lhr, Termin zur Anmeldung dinglicher An⸗ Schulte f⸗ Rüchs⸗ urch den Amtsrichter theilung III. Nr. 13 für die Altsitzerwittwe Anna gegen ihren genannten Gecae Jn 5 fägerin, aufseher Noberat in Wartenburg (Sstpr.) 1. Oktober 1887 mit dem Antrage, die Beklagten mit dem Antrage: sden 9. Juni 1882, auf Auflassung eines Grundstücks sprüche an genanntes Grundstück und zur Immo⸗ die Hypothekenurkunde welche über di Jebram, geb. Nienierza, eingetragen gewesenen und Kafenthalts Beklagten, wegen, Ebefeh üdn I g. Frau Louise Laupichler, geb. Pilz, und deren kostenpflichtig zur Zahlung von 37,50 ℳ, nebst 5 % die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, die und in Folge Tilgung der auf diesem Grundstück biliarmasse desselben gehörende Gegenstände anbe⸗ Blatt 149 Abthettung n R112 er die Band II zur Hebung gelangten Forderung von 563 Fünf⸗ Klägerin den Beklagten 1 weit eidung, ladet Ehemann, Futtermeister der Artillerie Lau⸗ Zinsen seit dem Tage der Rechtskraft des Urtheils, urkundliche Löschungsbewilligung bezüglich der auf zwangsweise eingetragenen Gerichtskostenforderung raumt. Zu diesem Termine wird der Besitzer der gerschtlichen Deitgetncn da⸗ 88 auf Grund der hundertdreiundsechszig Mark angelegt und hinter⸗/ Verhandlung der Sache vor die 1 en rmündlichen pichler in Königsberg in Pr., G bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das den Grundstücken Leschnitz Nr. 129 A und 129 B von 391,75 ℳ, auf Zahlung dieser Summe mit Erbpachthufe, Heinrich Möller, zum Zwecke der Er⸗ sprünglich für den Kolon Bu dczer 1827, ur⸗ legt ist, vorbehalten. Herzoglichen Landgerichts zu Brau schrr ammer des . den Posteleven Gustav Pilz von Schakuhnen, Grundbuch der Stadt Pr. Eylau Nr. 11b. zu ver⸗ für den verstorbenen Agenten Thomas Neumann dem Antrage, zu erkennen: 1 klärung über die angemeldeten Ansprüche unter dem Pein und dernen chft cuf G. G r. 60 Frot⸗ II. Alle übrigen nicht erschienenen Interessenten 3. Februar 1888, Mor ens 10 u eig auf den noch minorenn und bevormundet durch dessen urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu Groß⸗Strehlitz in der dritten Abtheilung unter Der Beklagte wird verurtheilt, ““ Nachtheile des Zugeständnisses geladen. Cessionsurkunde vomm 7. Au fngder, gerichtlichen und sonstigen unbekannten Betheiligten an der zu I. Aufforderung einen bei 1 edacht tg, mit der Mutter, Beklagte ad a., zu erklären, und laden den Beklagten Stellmacher⸗ Nr. 2 eingetragenen Caution von 900 sofort 1 1) dem Kläger das im Grundbuche des Königlichen Neubukow, den 8. November 1887. des Apothekers Oito Se 8 Säßbfür 9 Erben bezeichneten Spezialmasse werden mit ihren An⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen 9 en Gerichte zu⸗ wegen eines Theilbetrages von 150 nebst Zinsen Gesellen Gustav Herrmann Neumann, unbekannten zu beschaffen und dieselbe dem Kläger heraus⸗ Amtsgerichts zu Polzin verzeichnete Grundstück Großherzogliches Amtsgericht. Tiemann, Antoinette, Mathilde S Otto sprüceden Fefelbe Uüernüt Rusgeschlossen. 2 Zum der öffentlichen Zustellung wird diese 308 ne dtn 1866 ber 886 Fentchnte sbr münglichen. Begcand uncgres daedenk Beklagten zur mündlichen Verhandlung Zuchen er 21 gusillasten zu zahlen A. Martens. W. Schütz. eingetragene mit 5 % verzinsliche Darlehnsforderung der n des Aufgebotsverfahrens sind aus Ladung bekannt gemacht. —, ntrage: reits vor das Königliche Amtsgericht zu Pr. un e Beklag 1 1 en n 2) de 1b.Sa - . 250 2 ezialma 1 s 1 1“ die Be ; ; des Rechtsstreits v ie erste Civilkammer des 3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, bos 2orlahalen Courant gekildet ist, wird für kraft 11““ Heensätbeig, den 10 Daember 1887. Nn.2odacabn Pesgcsegnn 1ecMnettütas pn⸗ bhgrch auf a 1888, Vormittags 10 Uhr. nöniglichen beitsgerecis dierselst a⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ [44649]„ Oeffentliche Zustellung. werden den Ant stel en des Aufgebotsverfahrens ““ Gerichtsschreiber d 5 Kwali —88 2 Zinsen seit dem 1. Juni 1886 und 6 Prot 0 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den 24. März 1888, Vormittags 9 Uhr, lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer Die Maria Eva Singer, ohne Gewerbe, in Ke ntragstellern auferlegt. [44883 Im Namen des Köni g8! 12 Herzog chen Landgerichts kosten an Kläger zu verurtheilen und 85 Auszug der Klage bekannt gemacht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten des Königlichen Landgerichts zu Köslin auf kastel wohnend u. Gen., vertreten durch Rechtsanwalt [44880] Bekanntmachung. . Auf den Antrag des Abwesenheitsvormundes, [44892] Oeffentli Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Pr. Eylau, den 2. Dezember 1887. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. den 15. März 1888, Vormittags 10 uhr, Dr. Vohsen, klagen gegen den Grasse, früͤher Unterzeichnetes Gericht hat 8 t erkannt: Gerichtstaxators Louis Kielmann hierselbst, erkennt Der Schweißer C ge Zustellung. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Schwerdtjeger, Zum Zweche der öffentlichen Zustellung an den mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge“ Knecht; in Schönecken bei ö“ 1) Daß das Hypotheken, flir 9 F annt: das Königliche Amtsgericht zu Ruhrort durch den treten durch d n R h Wienpahl zu Hamm, ver⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mitbeklagten zu 2, den Bäckergesellen Carl richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen Goile 5 in der Abtheilung III unker v⸗ b⸗ n v 2 Peerdt in der öffentlichen Sitzung mund klagt leges E1111““ ütt 8 38 81 dem von diesem auf dg vv1u6“*²“] a dum E“ nert henic. Theisange mit dem Antrhge. wolle der Liquidation 3 ) . . m 7. Deze ür 8 V „Henriette, geb. den 21. . I e““ acht. e . C L volle ebö e; - Ok⸗ 1 Der Schifter 11“ Kesset, geboren E111“ E113“ wegen Che⸗ Zimmer 89 L-Arhss. Wers eage 1U.e. [44651] Oeffentliche Zustellung. ge Oppeln, den 8. Dezember 1887. Köslin, den 3. Iv 1887. vor 171b in Higübunige 11. No⸗ 1237 ngelragenen 1. r, welches gegen⸗ 4. Juni 1844 zu Ruhrort, wird 8 ärt: 4 em Antrage, das unter Parteien be⸗ Zum Zwecke der ö Zuste ; Mac Pic d in Mül⸗ Koch, Gerichtsschreibergehülfe, Mahlke, vember ie gerichtliche Genehmigung er⸗ w s wird für todt . se der öffentlichen Zuste 1) Magdalena Picot, Kammerjungfer, in 8 8 ötsschreiber⸗ 8 IA 11“ 1 81 1133“ die Kosten des Verfahrens sind 8 fehte shbeee Se der⸗ 819 zu Feten und die Beklagte Beklagten, Ida Veintef Ceh ang b8 hausen wohnhaft, 89 Ludwig Picot, Rebmann in als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beclagt geb. Höppner, im Betrage von 70 baihh Fischer m Ruhrort, trehmven ber 1887 ladet die Beklagte zur mündlichen Vergelrkeng 8 Naa use; hng .““ Auszug der Riappoltscheiter. gnp 8) Carl Päsot, Lusetugehülfe, hätsea g ist, für krastlog zu erkläace Ruhrort, 7. Dezember 1 Rechtsstreits vor die zweite Civilka 9 age bekannt gemacht. v“ 8 8 11u“ . . 1 2) daß die Anna Elisabeth Fischer, geb. Höppner, b“ licen vandgericht se oetmuad aufer des Kinig. vrß, den 9. Bgemcf 1887f. den 6. März 1888, Vormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. E1“ 8

Franel, geborene Kaiser, zu Alt⸗Beuthen bei 1 1 den 25. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

die erste Civilkammer d öniglich 1 b

er des Königlichen Landgerichts Der Kaufmann John Ohm aus zu Eichhorn, Beuthen O.⸗S., Wund deren Ehemann, ge der öͤffentli ftel n br 1 Maschinenwärter Josef Franel daselbst, acaum dMegiase 89, ö ung wird dieser richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

8 1 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

4