— In der am 15. d. M. abgehaltenen Plenarsitzung des] lun ilitäri isati 8 Eööö’— ; 116“ 1 ““ 1 1 1 . g militärischer Organisation daran, daß ohne nennens⸗] Stempels ährt; ist de nri 1 gmhrt. aber es ist der Willkür der Stempel⸗ üfungen im Baufach auf die in Ausführung des Der Studirende Sinjawski, welcher am 3. Dezember über 750 000 Mann, während Frankreich und Rußland zu⸗
Bundesraths führte zunächst der Staats⸗Ministe
8 — 5 r, Staats⸗ werthe Vermehrung der Anst für di Ar emp — 1t
ekr äter b — rengung für die Wehrpflicht im ichtige tspr 1 8 1h — b .
sekretär des “ Boetticher, später nach eingetretener Frieden, ohne erhebliche Neubelastung des HeEerecrpflich in nfichtig hne asen, ob sie von der Befugniß Gebrau v Vorschriften über die Ausbildung und Prüfung für in Moskau den Inspektor der dortigen Universität sammen einundeinehalbe Million unterhalten. Dieses Mißverhältniß . würde beim Ausbruch eines Krieges mit zwei Fronten, auf den es
Behinderung desselben der Königlich bayerische Gesandte erste st die Möglichkeit ei ch 8 B 2 888 b— . n laufenden Ausgaben, abgesehen von der einmaligen sehr S öͤglichkeit einer Nachbringung des eußischen Staatsdienst im Baufach vom 6. Juli 1886 thätlich beleidi t, ist auf drei Jahre d ilitäri⸗ 1 ergebenden ehrbelastung an Zinsen, si erdi b ässigkeit ei „ so läßt 1 er das Studium auf der Technischen Hochschule in Stutt⸗ 8 8 5 Rnae e bez 98n⸗⸗ — h 9 Zins sich allerdings die Pulissigkeit einer Stempelstrafe in Zweisel veens derselben Wirkung für die preußischen Staats⸗ Nattenesc19 . Uün. Weenie gesg “ 1h oneöbanna,ge acgene⸗, vichägen F viat.
Reichstages zu der Denkschrift betreffend die Ausführun r ermögli ür g r röf g z n Diese Fa hier u e sch d k A ck d k f d ß ch Denn Fra ch owohl w R ßland m ner 93 g r dauernden Wehrpflicht ha mehrere Jahrgänge ausge il eter 8 v
Anleihegesetze. Die Zustimmung wurde ertheilt: den Gesetz⸗ des Kri “ geilt: den Gesetz⸗ des Krieges die Feldarmee um mehr als eine halbe „Wenn aber die Verpflichte frei 3 4 r dauer des reffent öö“ e ö9he. wehrkräftiger Männer verstärkt würde. stempelpflichtigen E“ “ 1cm ccniscen banpes eir. e c6ä Sheoh ae 1 8 “ “ 1 über den Schutz von Landsturmpflicht. durch 1113““ der 1 den Ge in der in Abs. 3 §. 12 ds Per. Laf. Baden. Karlsruhe, 15. Dezember. (W. T. B.) Die die in dieser Hinsicht bes ehenden Schwierigkeiten hingewiesen Puppen mehn zur esfüsgung 1““ tgeln, und über den Erlaß der Wiliwen, und Welfengeie end hengflict, duß . Zahrgänge gesetzes vorgesehenen Weise nachzubri des 3 olitische Kommission der Zweiten K hatt d 8 ück G pflicht. 8 gel E“ bis 39. Lebens 8 zubringen, so ist kein Gr kirchenp 88 Zwe ammer hatte, wurde der Antrag zurückgezogen. Han xhoxZLc8ss v chs düiceratang ge söhären Rebger be led. san Seeä einer Ernnelcher die ssntge d hchigte und die Verhängund hat sich vorläufiger Berathung bis zum 16. Ja⸗ Serbien. Belgrad, 15. Dezember. (W. T. B.) Der zenece geg 19 Feörtarulo sbeschaffen⸗ S2 ür Zoll⸗ Steue usschüsse schweren Verluste, welche die Vorlage im Falle ei n könnte.“ nuar vertagt. König machte gestern dem Minister⸗Präsidenten Ristics, welches vom zweiunddreißigsten bis Zweiundvierzigsten Jahre jeder fun 1 wuns Srnerwese dem für Hanbel und Verehe Rriegrs tavfeltste van t. 1 8 Fala, ines — Gestern Vormittag 10 “ 1XX“ 8 der 5 Hegöte Unwohlsein “ gefäfict ist, Deutsche landsturmpflichtig bleibt. Der Landsturm sollte 188 8 wirthscha lliche “ 16 GCeeö — “ mehr als eine halbe Million kräftiger Männer vor den burg in der Ukermark Graf Adolf 82 Schloß, Boizen⸗ seinen längeren Besuch. Wie verlautet, wird Ristics in der secünauage des dlen J F.Hrns 1 Feeh wirgsche füche nmernen, die a ntung, der vurd sen zu sährn Felbftan begereilion re Htupier einer Famieie burg in Folge eines Herzleidens. itzen⸗ Oesterreich⸗Ungarn. Pest, 14. Dezember. (Wien. Ztg.) nächsten Sitzung der Skupschtina die von der letzteren ver⸗ den Mannschaften des aufgebotenen Landsturms ergänzt werden; jedoch waltungskosten, die Besteuerung des Branntweins in land⸗ stehe vor Opfern und Anstrengungen höchster Art, die Dietlof Friedrich Adolf Graf von Arnim⸗Boitzenb , ͤͤͤͤͤͤͤͤ114aa4² wirthschaftlichen Preßhefebrennereien und die Abfertigu 9 ⸗ aber nicht zu verweigern seien, da das Vaterland von mili⸗ am 12. Dezember 1832 in Boitzenburg geboren beurg ea Veterinärgesetzvorlage in dritter Lesung volirt und über Bulgarien abgeben. “ ranntweins zur Versendung, wurden genehmigt 18 8. 8 Mächten ersten Ranges umgeben, und ein dauernder bis 1851 die Gymnasien zu Posen, Berlin und Tor 1 1b te 1 gestern im Oberhause erledigten Vorlagen die Meldung ge⸗ Schweden und Norwegen. Stockholm, 13. Dezember berufen sind.“ Diese Bestimmung, welche selbstverständlich die schluß hieran wurde über eine Reihe von Eingaben, welche sile Cr0⸗ der deutschen Friedfertigkeit nicht zu erzwingen möglich in Göttingen, Bonn und Berlin, war Auskultator in Beein 688 macht. Sodann ertheilten Minister⸗Präsident von Tisza, Baron Die Königin beabsichtigt anfangs nächster Woche n der Wenelslseten Htan schefteich 7 I br Lennosa g S ür Land gleichfalls steuerliche Fragen zum Gegenstand - hatten, Vinsi cht r 180— in PCCe und politischer 1 Regierungs⸗Referendar zu Merseburg, 1862 vnd Orczyals Minister des Innern und Justiz⸗Minister Fabinyl die Ant⸗ Hauptstadt zu kommen, um das Weihnachtsfest zusammen mit 88” v Aufgebots, “ Nachtheil, daß es bTb1ö114“ “ ht wie eutschland gegeben, die sich so gierungs⸗ ssessor bis 1863 bei der Regierung in Potsdam, d worten auf die die Kaposvarer Wahlangelegenheit be⸗ ihrer Familie im hiesigen Schloß zu verleben. Unmittelbar der Militärverwaltung an jedem Ueberblick über die Zahl der ver⸗ längeren als der gesetzlich pensionsfähi Dienstzei eden hätte. Seit 17 Jahren sei das Bemühen des Kaisers, des 1864/66 Hülfsarbeiter im Ministerium des Innern. spann reffende Interpellation des Abg. Karl Eötvös. Alle drei Minister nach d st wird die Königin aber wied Schloß füchaven Manngeagaen schlte unh hüten eneenden Melgenftic bei Festsetzung des Ruhegehalts kines Richsbes ienstzeit Kanzlers und der militarischen Behörden darauf gerichtet, den Landrathsamts⸗Verweser und dann Landratl, vern später v daß sie sich durchaus nicht veranlaßt, aber auck nicht Ulriksp 1 rickehren, da der Aufenthalt dafec res cuch an der Mäglichket scheler Mrobitsifumg⸗ Wir gd eleggngs mit der Bildung einer Verufsgenossenschaft der Iinternaäünnee 9 v—— zu erhalten. Auch den fremden Nationen sei es kklar, Templin, 1873/74 Bezirks Präsident 1“ 66 de es für be erachteten, in dieser Angelegenheit tgesichts des sehr dceh. Einfluß 88 lgven ““ “ der festen Ueberzeugung, daß im Augenblick ernster Gefahr kein Mann 1. und frsvoiecschafüüche Betriebe für das Gebiet Z 1“ ng des nicht 8 dennd Dber⸗Pröfident von Schlesien. Graf ö lcchskräftigen Ürtheils der kompetenten Gerichtskommission übt. Der König wird sich nach dem Fest Schloß db,n Merrbft cheng nes.sheis en es Herzogthums Sachsen⸗Altenburg erklärte sich die Ver⸗ was durch Wi nd ganz das schützen wolle feldzug gegen Dänemark 1864 im Zieten⸗ des Hauses irgend welche weiteren Verfügungen zu treffen. Drottni Im begeb 4b 1 - 8 1s . 5 Zieder 8 — b 14 im Zieten⸗Husaren⸗Regi⸗ des Ha airg welc 8 erfügungen z fen. rottningholm begeben. b ethan, da bedarf es vor allen D der Ordnung. Diese zu sammlung einverstanden und beschloß, einem Gesuch wegen sein geworden sei. Eebem er Heütscgse Se Cert spat⸗ war Ordonnanz⸗Hffizier des Prinzen Friedrich Eötvös bemängelte in längerer Rede die Antworten. „ In den ersten elf Monaten des laufenden Jahres ergaben schasen ist der 1üb,2 des netten I e.. 1 “ 3 en Volz päter des Generals Herwarth von Bittenfeld; an Frankreich. Paris, 15. Dezember. (W. T. B.) In die Zölle eine Einnahme von 28 943 307 Kronen gegen nacgr ene disten eüher Süfeh Gettre nichte venn hansah. 1 . b „ r 30 347 677 Kronen, die Branntweinsteuer eine solche von neununddreißig in Listen geführt wissen, weiter nichts; denn thatsäch⸗
Anerkennung der in Amerika ertheilten Di 2 1 1 Emne plome als Doktor der immerhin nicht ünsti „ Iol⸗ Zahnheilkunde keine Fol b Ver “ nicht ganz günstig gesinnt gewesen wären, dem Feldzuge gegen Frankrei 370/7 “ 2 3 Folge zu geben. Dem Verbande von hätte man — „ zuge, gegen Frankreich 1870/71 nahm er’ als d . 2 8 G a 9 geschützt. Deutschland habe keine Schuld, wenn Ordonnanz⸗Offizier des III. Armee⸗Corps Theil; er war 1 Pe . asge⸗ heut. 8 „Das hev gah . 11 690 135 Kronen gegen 12 594 234 Kronen und die lich dienstpflichtig waren sie bereits durch das bestehende Landsturm⸗ 8 8 Staatseisenbahnen eine solche von 4 800 000 Kronen gesetz. Die gedienten Landsturmmänner der genannten Altersklassen sollen unmittelbar nach dem Inkrafttreten des Gesetzes sich zur Ein
Glaser⸗Innungen Deutschlands in Berlin wurde f Grund di N des §. 1045b der Gewerbeordnung die Fäntardende auf Grund die Noth und das Elend des Krieges wieder letzt Major von der Kavallerz de — g die Fähigkeit beigelegt, unter über Europa hereinb iese Verstä p fft aufe gehörte 111“ sang, 1““ dse Fäht 1 — ber pa hereinbreche. Diese Verstärkung der Wehrkraft Dem Herrenhause gehör 8, — anderen Ehrgeiz als den, die Verständigung unter den 1 9* 8 . dingliche Rechte zu EEEEEö1“ und andere sei eine letzte äußerste Aufforderung an die Vernunsl 1 liches Mitglied an E1“ Arnim seit 1868 als erb⸗ Republikanern, welche am 3. Dezember ihren Anfang ge⸗ gegen 530 000 Kronen oder zusammen 45 433 442 Kronen tragung in die Listen stellen und, bis sie das neununddreißigste Lebens⸗ örglice Rechte zu erme en, e indlichkeiten einzugehen, vor Einsicht der Regierenden in anderen Lündern, den eigenen treter des 3 Keplsneiees Feacch von 1867 — 1884 als Ver⸗ nommen habe, zu erhalten und fortzusetzen. Das Land gegen 48 241 911 Kronen in der gleichen Zeit des Vorjahres. jahr überschreiten, jeden Wohnungswechsel ihrem Landwehr⸗ benct a aha n nn Baacräent egashe vurze Leltehtzaften ahe hae wasnwgere “ 8. des Regierungsbezirks Potsdam, erblicke in dieser hochbedeutsamen Kundgebung ein Pfand Dänemark. Kopenhagen, 14. Dezember. Das Lands⸗ Bezirkskommando anzeigen, aber weder zu Kontrolversamm⸗ genossenschast, über die U g.gte der Tiefbau⸗Berufs⸗ gogen Widerstand zu leisten. Man wolle hoffen, daß die Boitzenburg Präösibe “ war Graf von Arnim⸗ für die Sicherung des inneren Friedens, nach welchem es thing nahm heute den vom Folkething mit einigen Aende⸗ lungen noch Uebungen berufen, werden. Auf diese Weise L 1““ nfallversicherung der Ofensetzer, Annahme dieser Vorlage ein gut Stück ; ang i, er am 11 71räsident des Reichstages. Ferner wurde verlange. Das Kabinet hoffe, daß eine Zeit der Ruhe und rungen versehenen Gesetzentwurf, betreffend Maßnah Uuntertkanfend aszehitete Aehrmtintr, in voste Ferssbereincast ubenbohner und ähnlicher Bauhandwerker und über die ge- trage. Alle die jetzt nothwendigen Obfer - rufen und 1“ Mitglied an den Staatzrath be⸗ Erholung, welche unerläßlich sei zur Hebung der Geschäfte, gegen die Schweinediphtheritis, ohne 1““ Falsg ntse c 11 Frtaaferbeatan Opfe ren ja er dem 22. März zirgl; v SBia . 1 8 8 „sgege “ 1b „ u Vch nur eine einmalige Aus von hunderttause ark tärz 1886 zum Wirklichen Geheimen auf die politische Unruhe nnd Bewegung folgen werde. „Um übersandte denselben dem Ministerium zur Einholung der zur Anlage der Listen noͤthig mach Pas ist eine geringe Ausgabe
schäftliche Behandlung der Vorlage, betreffend die 9 t 8 „ — le 8 9 8 3 3 8 setzung des Bauunfall⸗ und des öö Fecgeft G gegen das Uebermaß von wirthschaftlichem Rath ernannt. Frwar Lande *, hei G Besetes, hluß und politischem Unheil und gegen die nationale Schmach, die Außerdem war er Kommend “ 1“ der Erwartung des Landes zu entsprechen“, heißt es dann Sanktion. und kleine Mühe für die Wehrmänner gegenüber der Sicherung des 1 „Kommendator der Brandenburgischen weiter, „werden wir uns eifrigst mit den finanziellen, wirth⸗ 1 1 “ Vaterlandes gegen feindliche Einfälle, welche durch rasche Mobilisirung Amerika. Washington, 14. Dezember. (A. C.) In erzielt wird. Deutschland thut damit einen Schritt, durch welchen es
Deutschland dann treffen würde, 1 grovinzal⸗C . icht ü ö - h Fris „wenn es in dem Provinzial⸗Gen 28 & E11““ weiter, en wi en, w —₰, Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung seine Existenz erlahmen und besiegt am JC Dos Köntalscheschaft des Johanniter⸗Ordens. schaftlichen, militärischen und Verwaltungsfragen beschäftigen, W“ 1 b w Fla des Reichst. ages befindet sich in der Ersten Beilage. würde. Jeder hätte die feste Zuversicht, daß im Fall eines dem Heimgegangenen 1 C 111“ verlieren mit deren Lösung der Sorge des Parlaments sich aufdrängt. Wir 78 EE11114““ des 8 eh tt⸗ Senator Morill dem öftlichen und west ichen Rachbar wieder gewachsen wird. — In der heutigen (13 ; Krieges das große Kriegsinstrument, die dentsche Armee, voll ihre Begabung. Eine Ue en Diener von hervorragender werden bestrebt sein, das budgetmäßige Gleichgewicht, (Vermont) die Zwecke seines die Einwan erung einschrän⸗ „Was den zukünftigen Landsturm betrifft, so tritt eine Hinaus Heutigen (13.) Sitzung des Reichs⸗ Pflicht t 4 ment, die dentsche Armee, voll ihre B g. Einen besonders schweren Verlust erleide icli “ 1 W 44“ tages, welcher der Staatssekretär, Staats Minister von Bvet. d1oflch hun würde, und der Reichstag solle ihr gleich sein in die evangelische Landeskirche, für deven Anraseger det „guch das augenblicklich durch eine in der ganzen Welt der Lünber, da dee ³eie des wemts deatsche Haabst dh, ie ene . . Masse ohne ticher, der Kriegs⸗ und Staats⸗Minister Bronsart von Schellen⸗ 69 Se “ Aufgabe, die ihm jetzt vorliege. Der als Präses der Brandenburgischen da 8 daf setdit h C 1 h äö L Se.; aß, efichee anigtan, tansitet⸗ 8 Segä militärische Ausbildung sein, von der man in den müttärischen Kreisen dorff und Kommissarien beiwohnten 8 Eindruck auf das Ausland würde ein großer sei ge. General⸗Synode in hervorr Provinzial⸗Synode und der gestört ist, wiederherzustellen; wir werden für die In⸗ „ohne if den C er Einwan⸗ mi 1 N gnd ischen Kreisen 8 , stand als erster Gegen⸗ volitischen Kä de ein großer sein, wenn alle yjnode in hervorragendster Weise thät b ; . ; ; 5 derer wünschten sei völli irri Die Vereinigten ei uns mi echt nichts hält, sondern wi wiederum die fünf Jahr stand auf der Tagesordnun 1 1 1 g6n politischen Kämpfe vergessend, einmüthig die abermalige Ver⸗ — Weise thätig war. dustrie nothwendige öffentliche Arbeiten ausführen und “ g g. 8 g n gänge, 40 bis 45, von gebienten Mancc c Abkommens zufischen II 1“ des stärkung des Heeres bewilligt würde. 8 L — Der hiesige amerikanische Gesandte, Geo rge die für die Vertheidigung des Landes erforderlichen Opfer gethätas Bfte gef Nr Thüre nur Personen von gutem stellen, d. h. „wenn ein feindlicher Einfall Theile des Reichsgebiets Ungarn wegen. Verlängerung ves e 1 Bei Schluß des Blattes erhielt der Abg. Richter das HeaPendleton, hat einen ihm von seiner Regierung be⸗ bringen. Wir werden ferner bemüht sein, neue Ersparnisse ebenf c harakter. Senator Reagan (Texas) brachte bedroht oder überzieht.“ Dazu sollen aber auch die noch nicht aus⸗ vertrages vom 23. Mai 1881 G 8 Handels⸗ Wort. L willigten kurzen Urlaub angetreten. Während der Abwesenheit einzuführen; wir werden mit fester Hand die zur Unterdrückung ebenfalls einen Entwurf, betreffend die Einwanderung, ein, gebildeten, aber bei der Musterung nicht als völlig dienstuntauglich Berathung unverändert angenom 18g * 8 “ ie W desselben von Berlin fungirt der Legationssekretär Cha von Steuerunterschlagungen geeigneten Maßnahmen in An⸗ welcher die Ernennung von Einwanderer⸗Inspektoren bezeichneten Mannschaften vom 17. bis 25. Jahre zur Aushebung und Bemerkungen des Abg. . Eigceäh. — Bich gen “ ö h 1ng ü Iütommisf ion des Reichs⸗ Coleman als interimistischer Geschäftsträger. hapman hehchnc 6 um zur WMecräherftenng des Budgetgleich⸗ hgr Zbohetesee decewar in Beist beiede dnn felitcfischeg gelangen können. Das ist bis zum 42. Jahre reichischen Grenzverkehr wurde die Vorla rchim s agtz, die Wahlen der Abgg. von Oertzen⸗ — Der General-Lieutenant ““ gewichts beizutragen.“ Die Erklärung führt dann noch ver⸗ henswe 1 gt. 1“ betreffend Aen derungen der Wel 2 9. ; F11; 88 8 9. ankfurter 152 gro g—. 8 erathl end hält, d dert auch e 2⸗ elbst über fünfundvierzig Jahre als Freiwillige zu den Fahnen eilen Ser Staats⸗Minister I 8 Maahlkreis) für gültig zu erklären. Ferner beantragt sie beim K S. M. Kreuzer⸗Fregatten „Prinz Adalbert“ cchleunigung der Gesammtberathung der Militärgesetze. Um itungssti 1 würden, dann ist es nicht mehr ein lästiges „muß', sondern die heilige hierzu folgende Ausführung: Die Vorl sel endorff gab 88 nvm:g ) die Wahl des Abg. Panse im 7. Wahlkreise Fengactchgnt Kapitän zur See von Pawelsz, „G neisenau“ dieses Werk zu vollenden, sei die Einigung aller Republikaner Zeitungsstimmen. Pflicht, den eigenen Herd zu scüͤten.
. ei Schlr rlage stehe ganz und egierungsbezirks Merseburg für gültig zu erklä Kapitän zur See Thomsen, „Moltke“, Korvetten⸗Kanifälz wcerforderlich. Die Erklärung konstatirt dann das gute Ein⸗ 8 ti I ỹ—8“ Wenn irgend ein Gesetz uns dem wahrhaften Volksheere näher gar unter dem Zeichen des Schlußsatzes der Thronrede. Das 2) den Reichskanzler zu ersuchen, di . g, zu erklären, Dautwiz, sind am 15. Dezember er, in Y⸗ Korvetten⸗Kapitän — e H“ graf⸗ In der „National⸗Zeitung“ lesen wir: bringt, so ist es das neue Wehrgesetz; seine Annahme durch den Reich solle mit Gottes Hülfe so stark werden daß 5 seder Protest vom 19. Jult 1891 58g 1b 8 ahlakten und den S. M. G . cr. in Madeira eingetroffen. LT zwsschen Frankreich und den fremden Nationen. Während die deutsch⸗freisinnige Presse fortfährt, iich im Allge⸗ Reicgöta⸗ ifistwohl “ 1 Rüabersgese “
C ührg rnhig entgegengehen könne. Woher drohe eine Nummern “ vorgetragenen T1.“ . f Kapitän von Frantzius it 8 “ . Aneschlu 113““ den ehahn 8 neinig zurgccbalteng über dena c segentgürf hetreffs der han wird, Haus und Herd zu decken, bedarf es der Bereitschaft des ge⸗ efahr; Nicht von der kriegerischen Neigun ün⸗ preußischen 1 . . den der Königlich fatt eingarrh 6, ist d 5. Dezember cr. in Cap⸗ 1 echtzue , werd Beruhig — ehrpfli u äußern, 8 ich in einer mög⸗ sammten wa enfähigen Heutsertande, mct n t deten Regierungen und des deutschen 9ncg der .“ 1“ Zweck der Kenntnißnahme und 8 See und beabsichtigt, am 26. dessf. Mis. wieder J1114“ 280. “ Füngehe “] Leseh⸗ bis zum wetundoreisigsten Jabre. Die ernsten Maͤnner des kräf. stets dem Frieden zugeneigt sei, sondern von eäc eranlassung mitzutheilen. S * Fhen enb 2 gebener Diener werden wir ohne Schwäche die Achtung vor Arkikels: 111““ uß eines diesem tigsten Alters wissen am besten, was sie zu schirmen haben. Angriff anderer Völker. Das Reich sei stark, es habe i, 8.— Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten, Lieutenant Beth G „Eberd, Kommandant Kapitän⸗ w der Verfassung und vor den Geseten sichern. Wir verhehlen 3 Schon die Landwehr zweiten, Aufgebots (32, bis 39. Jar) Verbündete, aber im Kriege beruhe die Machtstellung nur 6 in der Zweiten Beilage veröffentlichten Nachweisung uͤber die eingetroffen und beabsichtigt 16. Deßember cr. in Port Said dnenie nchweeriggeiten “ nacht, dbae wir sind nfaht beinae nur verbeiratzete Mänzer und Familemwäter, in der . der eigenen Kraft; es müsse so stark werden daß es als 8* Monat Oktober d. J. auf deutschen Bahne s⸗ reise fortzusetzen igt, am 19. dess. Mts. die Weiter⸗ entsch ossen, alle Pflichten zu erfüllen, welche die Würde und Periode vom 39. bis vollendeten 45. Jahre werden schon Manche Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheits⸗- Gegner gefürchtet, als Verbündeter begehrt werde Die V v schließlich der bayerischen) beförderten Züge 16 . das gute Gedeihen des republikanischen Frankreichs der Re⸗ durch verheirathete Töchter und Einige auch durch verheirathete Söhne amts. Nr. 50. — Inhalt: Gesundheitsstand. — Volkskrankheiten lage bezwecke eine erhebliche numerische Verstärkung der Armee Verspätungen wurden au 39 größeren Ba dabe . S. Sachsen. Dresden, 14. De gierung auferlegen.“ Großväter sein. Welcher Jammer, wenn solche Männer in großer in der Berichtswoche. — Cholera⸗Nachrichten. — Medizinalbericht durch Ausdehnung der Landsturm süicht i lrmee netzen mit einer en ahnen bezw. Bahn⸗ erfolgte auf dem alten feuss Dezember. Heute Nachmittag In der Deputirtenkammer wünschte Lamarzelle Zahl fallen oder siech werden! Welche Noth schon während des von Württemberg 1882 bis 1884. — Sterbefälle in deutschen Städten sei werthvoll und auch d 5 ht. Diese Verstärkung befördert: An fahrpl 1“ Beisetzung d en eustädter Friedhofe die feierliche in Betreff des Gebahrens des Pariser Gemeinde⸗ Krieges, wenn die Ernährer zu vielen H .r fehlen, und von 40000 und mehr Einwohnern. — Desgl. in größeren Städten lichen Rüstigkeit d d bb1“ der körper⸗ und Schnellzü aigcgh. 1ö Zügen: 15 141 Courier⸗ hre bung der am vergangenen Sonnabend im 83. Lebens⸗ raths während der Präsidentschaftskrise zu auch weiter noch, wenn sie gefallen sind und zahllose Wittwen und des Auslandes. — Erkrankungen in Berliner Krankenhäusern. — 9 des deutschen Volkes. Dieses werde b Inehzüge, 138 311 Personenzüge, 69 307 gemischte Züge 9 hre hier verstorbenen Prinzessin Pauline Victoria interpelliren. Der Minister des Innern, Sarrien Waisen zurückbleiben oder wenn sie siech zurückkehren und arbeits⸗ Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. — Witterung. — Grund⸗ d C11“ seiner Kraft, um sich des Fein⸗ un⸗ 276. Güterzüge; an außerfahrplanmäßigen nna Wilhelmine zu Schleswig⸗Holstein, Durchl beantragte: die Berathung dieser Interpellation um unfähig sind und mit ihren Familien in Noth gerathen! Auf viele wasserstand und Bodentemperaturen in Berlin und München, Okiober es zu erwehren. Was die kriegerische Organisation ügen: 2368 Courier⸗, Schnell-, Personen⸗ und gemischte 8 — 15. Dezember. (Dr. J. Das 8 elischel aucht. 8 es D e . 8 ve 88 “ - d S von Millionen (2) werden sich jährlich die staatlichen Unter- 1887. — Zeitweilige Maßregeln gegen Volkskrankheiten. — Thier⸗ 1 5 Landes⸗Konsistorium verö entlich“ i b1ö3.“ 1““ WITö“ und erklärte: die in den tützungsgelder belaufen müssen, um auch nur die Noth zu lindern. seuchen. Rinderpest in Rußland, 3. Quartal. — Thierseuchen in der in seinem heute aus⸗ Fnaaegähs Fitt ältenent Pezichte fsisn Aöerümtben; Fies e e Schweiz, September und Oktober 1887. — Veterinär⸗volizeiliche neggr
des Landsturms betreffe so sollten di ; üge und 29 350 Güter⸗ Materigli 1 effe, ie ausgebildeten und un⸗ ge und 293 Güter⸗, Materialien⸗ und Arbeitszüge. ³ m banzen wurden 875 253 962 Achskilometer bewegt 1 de gegebenen Verordnungsblatt die nachstehende die Geist⸗ zgier sel übri — en JZeder⸗ Was be , S Rei 8 G gt, denen hende, an die Geist— egierung sei übrigens entschlossen, den Gesetzen Jeder⸗ Was bezweckt das klerikale Blatt mit der Ausmalung solcher Pgecn — Medtithalgeseggegung dr. Wetüchen Reic Aerztliche Prüfung. — (Italien.) Bekämpfung der Thierseuchen. (Fortsetzung.)
ausgebildeten Mannschaften gesondert und der L e er Landsturm nach 247 368 012 — — Ein 36 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit andes gerichtete Verordnung; mann gegenüber Achtung zu verschaffen. Die Berathung n F sich Mehet bereite a 3 Rechtsprech Reichsgericht.) Hingeb chinös 8 Franzosen u ussen ins Land zu lassen, als die Opfer zu bringen, — Rechtsprechung. (Reichsgericht.) Hingeben von trichinösem Schweine⸗
dem Lebensalter in zwei Aufgebote geschieden werd ferneres Moment sei aber, daß durch das ATAMB Personenbeförderun tfalle 8 erspa rohliche und lan — “ . 1 F 8 7 . s zweite Aufgebot der 399 750. g. entfallen. Es verspäteten von den Ii liche und langandauernde Krankheit Sr. Kaiser⸗ wurde, dem ministeriellen Ar näß, sodann auf einen denn went sofgrt ine große Eruppenjahl 97 Verfügung ge⸗ genischten gclannbttgen Courier⸗ 8h. Personen⸗ bö 8 “ dsn Deutsozen 85 Mone sterie ne Firage genn sofort welche die „Germania⸗ schildert? Wenn dies aber nicht die Meinung fleisch an Familienmitglieder. — Aus dem Fleisch einer perlsüchtigen werden, während die Listenführ anns haften aufgesucht 1,07 Pro “ selbe zen oder 0,95 Proz. (gegen suchung empfunden wird hat düt . 61 als eine schwere Heim⸗ in die Berathung des Antrags der Zollkommission ist, worauf will das Blatt hinaus? Darüber, daß in der höchsten Kuh bereitete Wurst. — Zu dem Danziger Weinprozeß. — Kongresse. die Kniegsverwaltun Listenführung sofort zeige, wohin im Fereonas. 1es des Vorjahres und 1,06 Proz. lichste und lebendiosste Theilnahme Tö“ die herz⸗ einzutreten, welcher auf italienische Produkte efa eeher Fsstegeten Kcneshh hat hc ö“ (Sra cn ch.) Tuberkulose des Menschen und der Thiere. — Ge⸗- Ersatzreserve betreffe 8 so⸗ G t 88 bie durch das Abwarten veseh ner haggen wurden jedoch 826 cKonsttorium es nut biligen können, daß schon kiohen dandes die gleichen Steuern gelegt wissen will, welche von dies zicht. Die neue Vorkahe derect deechesetzebung verhingerte sesthegfts handen, sie dahin zu verweisen/ wohin sie ebörde⸗ 1 vor⸗ so daß den aufgeführten Vahnen 88 ige. hervorgerufen, ven 1 Ge e des Landes Gelegenheit genommen worden Italien von ähnlichen französischen Erzeugnissen erhoben gebot der Vertheidigungsmittel wirksamer zu machen, als es nach der reserve II. Klasse, die jetzt nur Uch eräld 1g Die Ersatz⸗ (= 0,58 Proz.) zur Last fall ) 06 Verspätungen Füitchen 11; en 62 des Kaiserlichen Kronprinzen theils im werden. Die Kommission beantragte zugleich die Verlänge⸗ jetzigen Einrichtung sein würde; ist das in den Augen der „Ger⸗ Statistische Nachrichten . usgebildete Mannschaften 6 en Agegen 2,61 Proz. im Vormonat). gebet, theils sonst von der Kanzel oder vom Altar aus rung des ttalienisch⸗französischen Handelsver⸗ mania’ ein Grund zur Beschwerde? Die wirksamere Verwendung der 1 Die Kammer nahm schließlich auch jetzt zur Ergreifung der Waffen im Kriege verpflichteten Nach Mittheilung des Statistischen Amts 26 er oche
thalte, sei ein Bestandtheil des Landsturms. Die Verlänge⸗ In demselben Monat des orjahres verspäteten auf den e hesde tzu Ceenden so hat das Landes⸗Konsistorium unter trages um ein halbes Jahr. 1 9e der in evangelicis beauftragten Herren Staats⸗ mit 516 gegen 5 Stimmen den Antrag der Zollkommission an. Männer in höheren Lebensjahren kann sich nach dem Entwurf theil⸗ sind bei den hiesigen Standesämtern in vom weise in einer früheren Verwendung derselben äußern. Aber daß dies 4. Dezember bis inkl. 10. Dezember cr. zur Anmeldung gekommen:
rung der Uebungszeit um 2 Wochen grü⸗ ; eigenen Strecken der i
1 Wochen gründe sich au Er⸗ Sl ecken der in Verglei u ziehende 1ng A“ . fahrungen, welche bei ber militärischen Ausbillcha⸗ “ 207 843 beförderten fagraie. ö ““ Büashs auf die Natur und den Charakter der Krank⸗ — 15. Dezember, Abends. (W. T. B.) Die Füete seien. Man habe sie um 14 Tage ver⸗ beförderung 1408, oder 0,68 Proz., mithin 0,10 Proz. mehr. der “ 81 dedenen Schwankungen unterliegen kann, zwar von Deputirtenk 1 hat di der Regierung verlangten ohne Noth geschehen werde, kann doch wohl nicht angenommen] 216 Ebeschließungen, 917 Lebendgeborene, 36 Todtgeborene, 522 ängert und die Zahl der U bungen vermindert Es In Folge der Verspätungen wurden 823 Anschlüsse feenoen z vn. einer bestimmt formulirten und regelmäßig wieder⸗ putirtenkammer ha die von 89 egierung ang werden; die Aufstellung und Ernährung von Truppen⸗Formationen, Sterbefälle. liege nicht in der Absicht, eine größere Menge gegen 796 in demselben Monat des Vorjahreg G daß die Geifchlichen abzusehen beschlossen, setzt aber voraus provisorischen drei Zwölftel mit 521 gegen 13 Stimmen welche man nicht braucht, ist keine Stärkung, sondern eine Schwächung Christiania, 13. Dezember. Nach den statistischen Tabellen Mannschaften einzuberufen, auch nicht vermeb 18 K Füe. ormonat). Bei 9 Bahnen sind Zugv sore 8 “ la es nicht unterlassen werden, je nach bewilligt. Die Vertrauensfrage war von dem der militärischen Aktionskraft. Darf aber das Vertrauen gehegt bestanden am Schluß des Jahres 1886 in Norwegen 335 Spar⸗ erbeizuführen. Ueber di mehrte osten 11 B a; 9 nd Zugverspätungen und bei er Krankheit und insbesondere bei entscheidenden Wen⸗ Minister⸗Präsidenten Tirard zu dem Antrage der werden, daß ein früheres Aufgebot der älteren Männer, als jetzt kassen, davon 64 in den Städten und 271 auf dem Lande. Spar⸗
zufüh eber die Kost ahnen Anschluß d Wen 1 en sei in der Begründung bereits 2 ußversäumnisse nicht vorgekommen. In ungen derselben mit ihren Gemeinden Fürbitte zu thun, daß Gott Regierung nicht gestellt worden. thunlich wäre, nur erfolgen wird, wenn es zur rascheren und erfolg⸗ kassenbücher waren 403 851 ausgegeben oder im Verhältniß reicheren Beendigung des Krieges beitragen kann — was soll dann zur Bevölkerungsziffer (1 974 000) durchschnittlich 205 Bücher
ervorgehoben, daß die Vermehrung der Geschäfte der K der Nachweisung sind diejeni der Herr Sr. Kaiserli md ( 6 „.90¾ er Kontrole 8 essung sind diejenigen Bahnen, auf welchen Zug⸗ Kr. Derr. Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit in d 1t ewisse einmalige und auch dauernde Mehrausgaben erforderten. verspätungen vorkamen, nach den mittleren Verhältnißz 8 8 Krankheit, welche Ihn betroffen, weiter beistehen wolle zu de L- Rußland und Polen. St. Petersburg, 16. Dezember. das Jammern? Würde das Centrumsblatt vorziehen, daß die Väter auf je 1000 Bewohner. Das Guthaben der Sparer betrug
uch für Bekleid B 8 d leiste 9 ßzahlen mit seiner all chtige 5 ssen Heil ; ;
schaft 8 9 ung, ewaffnung und Ausrüstung der Mann⸗ fen geleisteten Zug⸗ und Achskilometer zu der Zahl der Ver⸗ Umächtigen Kraft nach seiner Gnade. (W. T. B.) In einer Besprechung des Artikels in der und Großväter, von denen es spricht, zu spät und daher ohne Erfolg 169 443 872 Kronen gegen 168 447 170 Kronen Ende 1885; * en für den Kriegsfall würden große Kosten entstehen pätungen geordnet; danach nehmen die Main⸗Neckarbahn, die Württemberg. Stutlgart, 15. D 8 gestrigen Nummer des „Russischen Invaliden“ führt das ihr Leben einsetzen? da den Sparern für 1886 an Zinsen 6 530 191 Kronen gut⸗ denen man sich aber keineswegs entziehen dür e. 2 n Mecklenburgische Südbahn und di ite 8 98 5 n; ; g „„15. Dezember. (St.⸗A. f. W. Journal de St. étersbourg“ aus: eder un⸗ So viel wir sehen, folgt nur ein kleiner Theil der klerikalen geschrieben sind, so sind also in diesem Jahre 5 533 498 Kronen
den Minister, frü zieh fe. Wenn man ihn, Wecl b nd die Unterelbesche Bahn die un- Der König hat mittels Entschließu 2 V P 9 8 II ispi ia“ 8 Militä Auch im J 5
dden Minister, früher gefragt habe, ob mit dem Nachtrags⸗Etat vom günstigsten Stellen ein. Wird die Reihenfolge der Bahnen bei dem vom 1. Januar 1888 zung vom 24. November parteiische Richter wird zugeben, daß es nicht Rußland ist, Presse dem Beispiel der „Germania“ in der Behandlung der Militär⸗ mehr abgehoben als eingezahlt. Auch im Jahre 8 Ftühlahr die Forderungen erschöpft seien und er das bejaht statt nach der Zahl der Verspätungen nach der Zahl der An⸗ Landes⸗Vers icher ungs nnt bes e iirksamtest tretenden dem die Verantwortlichkeit für die beständige Ver⸗ Vrlages, 8 1 8. Cera Fde g g fe. lich nict 18 28 8,n. 1g Srnen sfebr atgehe ben 89 heh ass. 88 . .
ü 5 G 7 1 IPT 2 . 8 8 Vorsitze ; 3 3115. Bekämpfu 9 entru . 3 2 auf 22 572 ronen. Zur Unter⸗
b a . müsse cth jetzt sagen, er hätte damals die schlußverstumnisse bestimmt, so ist die Stellung der Hessischen dem Präsidenten der “ Vorsitzenden mehrung des Friedensstandes der Armeen zufällt; aller⸗ Seh auffallender ist die egeaecnse olemäk. Man stützung wahlezatiser und wicenschastlicher Zwece wurden van anen g nicht übersehen konnen. Man müsse sich als udwigsbahn, der Unterelbeschen Bahn und der 2 ⸗ von Bützner, die bei Baeg, inisterial⸗Direktor dings bezeichnen die im Centrum Europas als Friedens⸗ ; 1 1 vt lobxn 5702726 & 1 0 einen Nachtrags⸗Etat faßt o auf burgischen Südb di esche - er Mecklen⸗ - ätzner, die beiden anderen Stellen der ord tl 1 erc 5 ê1 kann keinen anderen Zweck derselben vermuthen, als den, Unzufrieden Sparkassen zusammen 427 076 Kronen gespendet oder 4,6 % der
gs⸗ gefaßt machen, der aber erst ausgearbeitet g üdbahn die ungünstigste. digen Mitglieder den Ministerial⸗Assessoren im michene stän⸗ lac veülinigtn Müch alge, n figl vchens Zweß ““ ““ 8
um rer ianzen wie ihrer Rüstungen die friedliche 2 8 8 ..“ 88
Die „Staatsbürger⸗Zeitung“ schreibt über Kunst, Wissenschaft und Literatur.
werden könne, wenn die Vorlage angenommen sei. D ini 1 .Der Mi — a8i zr. 8 des Inne Regi 1 1 inister Die nachträgliche Veränderung des Zeitdatums Janern, Ober-Regierungs Nath Schicker und Regierungs⸗ rechterhaltung des Status quo auf Grund der bestehenden das neue Wehrgesetz:
schloß mit dem Wunsch, daß der Ta 5 g, an dem man ge⸗ der Ausstell G 3 ꝓt; 1 Rath Fleischhauer, und die Stelle ei 8 8 1 1ee .g 3 stellung einer stempelpflichtigen, aber noch nicht digen 2 ie Stelle eines stellvertretenden stän⸗ Verträge. Wenn dem wirklich so ist, so schließt sich Rußland Als die letzte Erhöhung der Friedensstärke des deutschen Heeres Das „Jahrbuch der Königlich preußischen Kunst⸗
sammlungen“ bringt in dem neuesten Heft (4, VIII. Bandes),
nöthigt sein werde, diesem Gesetz eine praktische Ausbi Ita⸗ eben, recht Lein möge. W. sche Ausbildung zu gestempelten Vertragsu Mitglieds dem Regierungs⸗Rath Mo vei der 8 jeser Ir.:; 1 standen E“ nuße anvenn eh shig eintrete, müsse er be⸗ trahenten, behufs Abwendug G Feten⸗ ber Kon⸗ stelle für die Landwirthschaft Uvertragen sthaf bei der Eentral⸗ dieser Friedens⸗Garantie nur an, indem es an seinen stattfinden sollte, bedurfte es erst der Auflösung eines Reichstages, um müsse Alles darauf vorbereiten, daß, wenn lich (thatsächlich ab g rwirkten oder vermeint⸗ — (Schw. Merk.) Im Einverständniß mi 1“ Grenzen die nothwendigen Defensiv⸗Maßregeln trifft, Reformen durchführen zu können, welche von den höchsten, um nicht außer dem schon besprochenen Beitrage von Justi über das Damen⸗ ein frevelhafter Angriff erfolge, das deutsche Heer in voll⸗ nach einem Urt üir noch nicht) verwirkten Stempelstrafe ist der Auswärtigen Angaleae heit erständniß mit den Ministerien um ein Gleichgewicht der Streitkräfte zu bewahren. zu sagen weltberühmten Autoritäten als nothwendig für die Sicher⸗ porträt von Velasquez, auch einen interessanten Aufsatz vom Direktor kommenster aee gechusg den Kriegspfad beschreite, damit die vom 1 No lehe des Reichsgerichts, II. Strafsenats, anstalten, des Innern u ge- en, Abtheilung für die Verkehrs⸗ Es bleibt nur noch zu entscheiden, inwieweit ein Miß⸗ heit des Vaterlandes bezeichnet wurden. Es handelte sich damals W. Bode über eine andere künstlerisch werthvolle Erwerbung des fahnen das deutsche Volk zum Siege führen könnten, wie best afen bges. d. J, fheßemn Urkundenfälschung zu Kenntniß gebracht, d er Finanzen, wurrde zur öffentlichen brauch des Prinzips: „Si vis pacem, para bellum“, darum, bei der bedeutend gewachsenen Bevölkerungsziffer noch ferner Berliner Museums. Es ist die ergreifende Thongruppe der „Be⸗ isher. Das walte Gott. 8 flic fen. „Die Wiederaufhe ung eines an sich stempel⸗ Verhandlungen das aß nach den hierüber gepflogenen welcher schwer lastet auf den Finanzen aller Länder, auf die allgemeine Wehrpflicht durchführen zu können, vor allem aber weinung Christi“ von Giovanni della Robbia, an welcher Der Abg. Dr. von Bennigsen beantragte zunächst mit Rück⸗ 2 ichtigen Vertrags, wenngleich innerhalb der 14 Tage nach Technis 8 9 Studiu m auf den preußischen ihrer ökonomischen Situation, auf jeder Bewegung der darum, durch die Ausbildung zahlreicherer Mannschaften im Frieden, eine der Verf zugleich den Einfluß des Savonarola auf die Ent⸗ sicht auf einige Dinge, die nicht in die allgemeine Organisation chten 2S - G keineswege, wie der erste für die fhüt derselben Wirkun Geschäfte, indem er die Leidenschaften aufregt und die Geister 115“ ” ne Niabtech “ B s f röfüte 8 88 nftarentsben, Seea sucht. Fige men ein S rüfungen i 8 ; 38f ; ; ; eigentliche Zweck jeder Heeresorganisation. a eutschland si orgfältige a ngl'sche eliographie na em Bild⸗ 8S 6 9 88 Hochbau⸗ b beunruhigt, — inwieweit ein solcher ißbrauch das beste nicht ungebührlich 6 belastet, erhellt schon aus dem Umstande, werk ist der Abhandlung beigegeben. In einem anderen
hineingehörten, eine kommissarische Berathun seine Stempelpflichtigke: ig. Im Namen] Nach §. 12 d tempelpflichtigkeit. ingenieur⸗ und Maschineningent mruhsgt, ch 8 es (preußischen) Stempelgesetzes ist der stempel⸗ kann, wie sch eningenieurfach Mittel ist, jenen Frieden zu bewahren, den alle Welt zu daß in Deutschland jeder Kopf der Bevölkerung zehn Mark, in Artikel des Hefts bespricht R. Vischer das schöne, bisher noch wenig rabdenkmal des Hans Fugger in der St. Ulrichskirche
seiner politischen Freunde erklärte dann R 1
. edner Folgendes: ichtige V 1 — 1 auf d 1 ; Ir 7 Man erkenne die große Bedeutung und umsiichtige Behand⸗ Pllichtige Regel auf Stempelpapier zu schreiben. gart. Zugleich v esht cnt um in Stutt 8 wünschen scheint, und den auch wir für uns, Dank unseren Frankreich aber sechszehn Mark für das Militär aufzubringen hat. gewürdiate
.“ “ 8 . eine Nothfrist zur Nachbringung des! Studirenden der letzt bhich er Zulassung der G uten Beziehungen zu unseren Nachbarn, auf lange Auch nach der Neuorganifation beläuft sich das stehende Heer zu Augsburg, von Alexander Colin, und knüpft daran die urkundliche
tzteren Hochschule zu den preußischen geit gesichert glauben.“ Deutschlands und Oesterreich⸗Ungarns zusammen auf nur wenig] Geschichte der Entstehung des (in Hochätzung im Text abgebildeten)
8* ” “
8