1887 / 295 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Mo . 3 & v2 8 1 8 b 8 1 numents. W. von Seidlitz handelt in Anknüpfung an einen Die Generalversammlung der Dortmunder Union⸗] ponirten und von Mitgliedern des Vereins wirkungsvoll rten

das Innere einer prächtigen Kirche, und eine getuschte Federzeichnung laufenen Jahres und beschloß die Vertheilung einer Dividende sitzenden Zuschauer unter den Klängen von dazu passend ausge Naum . 1“

des Herkules im Berliner Kupferstich⸗Kabinet, von der Thätig⸗ von 18 % i 8 8 1 8 1 g keit Bramante's als Architekt und Freskomaler in Mailand Der Böhmis 3 8 8 Liedern. Die letzteren hat Rektor Theodor Krause seh 2 244 8 8 sl 82 Beid. Bläͤtker sinde m Licheeen reprodagsrt, der Arbt Maila 3 . Zöhmi che Landesausschuß hat, wie die „Prag. Ztg. mungs⸗ und effektvoll für den von ihm geleiteten Kirch ch Der 1 ( Rei 8⸗ An ei 1d Köni li ren l 1 sl

5 gefüg meldet, beschlossen, bezüglich der Errichtung einer Landesbank für St. Nicolai komponirt, der dieselben zum Theil unter Klan 9. g zu. m n . z g - g 2 s

Berlin, Freitag, den 16. Dezember

großen schönen K tich i iti zu L. 8 ßen schönen Kupferstich im British Museum zu London, darstellend Brauerei vom 13. d. M., genehmigte den Abschluß des abge⸗ Transparent⸗Gemälde vor den Augen der in verdunkeltem

Der Kupferstich ist für die Erkenntniß der Thätigkeit Bramante's Böhmen in ei . ier⸗ als Architekt von großem Werth, zumal er das einzige unverfälschte Enquete voe.. der nächsten Landtagssitzungen den Bericht der Nrerbegleitung Lüre eaeefäh ausfühete; senohl dieghabencre 2 9 5 . Von den e 0

2 2 2 s 2 5 2 2 2 2 2 2 j Zeugniß für seine Zeichenweise bietet. Die Federzeichnun ist sowohl Keramische Tagesfragen. Besprochen und den Arbeits⸗ nen Bildern des Märchens, das Die Fahrt zum Christkind“ betiteltäe. * 7 v is

ich w 8 8 vei Bn daß Henzir a ancg bendensezesbeit eegsfensse. 1ae hesse gercgen, Ferumt. Fetaeteen u gamem cganscern gerert. sirzRe esm cs Kinder Auszuvg⸗, von Richard Fri land, Christus an der Säule darstellend, Amn G cbluß 8 Hn,. 821— 8 LsasseBerlag 1ng 1 Le. WVeriir entschlafen“, von Emst Hann Friese 8 12 ts vi 5 v ; 5 - . „ein gewiegter und erfahrener udwig, : istkind j 2 X 11A“ ..“ ö111X.XXX*“ 8 9 vei e. 11“ 4 und Fachmann, untersucht in der vorliegenden Broschüre zuvörderst die das Uh ggente. e „5 von Fedor Poppe, 116““ Königreich Preu ßen. 8 Name, Stand und Wohnort von denen der Verfasser, A. Schmarsow v nn Floremn Fäutigen n selstbet⸗ 8 . ihre v8. ”nd fhre ling und Hermann Katsch, das naͤchste: egtar h dhnoceenal.N; . Ministerium für Handel und Gewerbe. ezi ; Sitz 11““ b elegten Gründen ab⸗ io bi Biane 3 U . orwürfe, welche man den Keramindustriellen ans Herma Adol 1““ 3 6 bb 8 28 1E 8 die Vorstufe rüͤr Vetcnig dn 88 - dem mit Recht oder Unrecht macht, um nach Zusammenstellung der Grund⸗ d8 G 113““ 29 „Die Heimkehr⸗“ . 9 Bekanntmachung, die U nfallversicherung betreffend des 8 88 vertretenden der tellvertretenden della Robbia ttbefenscht⸗ 8 ei Luca säte über den Bestand der Keramindustrse und nach Betrachtung von „Christmorgen“, von R. Lotter und chas; und daß ketzte: 1“ äß §. 47 Ab 8 o 1 6. Juli 1884 Schiedsgerichts. Schieds⸗ Vor⸗ Vor⸗ Beisitzer Im Verlage von Carl Mayer (Gustav Prior) in Hannover er⸗ Serer Sielen 1gn heitflbern⸗ Hefserung zu vrwegen. Das Schon am ersten Abend war die Borstelang vim er , Raumbumg stattg .b85 8f Glbsaa6 2 Vh ggagastaenang⸗ vb“ 8 Vanas die 86 8 gerichts. sitzenden. 8 h schien soeben in zweiter, vollständig umgearbeiteter und erweiterter Krei ne freundliche Aufnahme in den betheiligten zablreich besucht und fanden die Bilder sowohl wie die begleitenken 1e w schi 8 Auftagr ei veiter, b 1 G reisen. Gesa sowohl wie die begleitenden Zusammensetzung der in Preußen errichteten Schiedsgerichte für die unten genannten Berufs⸗ 1 . Ritteese ine hesch tedeihiszar enehet. Aeans vee asegenerrrne he ane Lare Becir en eche Heemer üsee eeehar Lecebeaeeebeg eneaee gn. E“ bildern,“ in Verbindung mit m r Mit 1 er; 6 .über niedrigster N otirung, Garne fester, Preise man schon gestern EEEET1“ 3 F on konnte —õʒ ——— Sektion III. Hannover. Herdinck, Sto t, König⸗ Erblich, A. 9., Struve, dE ert Losannee Mever, gehrg 8 Dena eüe bafter ö unverändert, in Stoffen mehr Geschäft zu unveränderten Preisen. Bilder⸗Borstellrng e hee seinh, Frti deng Besuch dieser Transparent⸗ Sitz Name, Stand und Vohnort Behedurg ghne X“X““ Knlglicher V ve danneperrin Bütkede garl in Han⸗ erste Halbband (ogen 1— 24) ist mit 48 Abbildungen im Texk und Bezirk W hees lichels in nover, in Firma je einem Vollbild und Doppelvollbild geschmückt. Die Seensgeder Verkehrs⸗Anstalten. 3 (N. 9 3.) Vor Finiger Zeit war die Rede von der Gründung 88 des des des stell⸗ der MnSchnegrin, 8 Rögiedungs. Hannover. I in S ner naturwissenschaftlich⸗astronomischen Schaustätte Schieds⸗ Vor⸗ vertretenden stellvertretenden Lippe, Schaumburg⸗ Hannover. 2. Neuberg, D. A., 1. Heintze, Georg, Direktor

haben sich der dankenswerthen Aufgabe unterzogen, eine childeru n 2 2 5 3 2 . 2 4 g Nach einem in hiesigen Blättern enthaltenen Artikel soll die In der That soll nun diese Anstalt unter der Leitung des Dr. Meyer Schiedsgerichts. 1 Vor⸗ Beisitzer. 2 Lippe, Lübeck, Bremen 8 in Hannover, in in Hannover. 1 gerichts. sitzenden. Beisitzer. Firma M. Neu. 2. Ahrens, Aug. in Linden,

ihres schönen Heimathlandes zu geben, und gern folgt ihnen der Leser auf den Wanderungen, welche sie, erfüllt von inniger Liebe zu ihrem Vorausbezahlung des Bestellgeldes für die mit der im Ausstellungspark erbaut werden; die Mi bi engeren Heimathlande und gestützt auf wissenschaftliche * st zu versendenden Packete auf Schwierigkeiten stoßen, weil haltung der Anstalt liefert eine Arcsenee Thitelt dahn, wie zunh antg ääö ““ in in Firma Gebr. Ahrens durch die einzelnen Gaue der Pervinz ünteaffe af der Gioflthung. die Postanstalten über die Höbe desselben nicht unterrichtet seien. aus deren Satzungen die „Tgl. Rundschau“ 8 ens „Urania“, 8 eaar. w 1 und Schleswig⸗ 1 berg & Co. in in Firma Gebr. Ahrens giebt der Verfasser zunächst eine Beschreibung der Provinz Dem gegenüber wird uns auf das Bestimmteste mitgetbeilt, daß. Die Akkiengesehichaen .“ Folgendes entnimmt: Berufsgenosseuschaft der chemischen Industrie. Holstein. Lannover. ir Fi cen. unch Fügent Wehrenzung und Größe, geht auf die geognostischen watallan esgentlich auch selbstverfländlich ist,. sommlicche Host. welche ein eüüschafbitit ane 2.0,000 kesttzt aturfreunden Ch Berlin. —Poschmann, Stolzmann, 11. Beringer mil. J. r Oppenheimi Berliin 63ZZ“ und klimatischen Verhältnisse ein und giebt eine anziehende nftalten einen genauen Bestellgeldtarif besitzen und daher unbedingt in 400 Aktien. Die Aktien sollen bereits 5 ushe zwar Brandenburg mit den) Königlicher Königlicher in Charlotten⸗2. Schat, Robert, Direk⸗ 1b MSchilderung der Bewohner, deren Industrie und Handel, Ackerbau in der Lage sind, bei etwaiger Anfrage das am Bestimmungsort der nehmer gefunden haben. Zweck der Gesellschaft ist h h Enklaven Netzeband Regierungs⸗ Regierungs⸗ burg. tor in Berlin. 1 in Einen. Vichzucht und Forftwirlhschaft. Die politische Eintheilung und eir Backete für die Abtrggung zur Erhebung kommende Bestellgeld an- die Herstellung der erwähnten Schaustätte u. Lift, in erster Neihe (mit Schönberg) und Rath Rath, zu 2. Finzelberg, I. Dr. Darmstädter, Lud⸗ 8 V 1.o S. machen den Beschluß des Winzaltreichen Ab⸗ desgdene, iceit nces ven einem Beamten am Postschalter eine rohre und sonstige optische Darstelngtn 8ht Aestungen der Fein⸗ Noftge⸗ L“ zu Berlin. Berlin. W 18 ““ 8 4. Strickroth beFrkdrteh schnitts aus Nicht minder interessant ist he Auskunft nicht zu erhalten sein, so kann es nur al eine populäre illustrirt 85, EEE“ ird Wohne Zettemin; Ost- 8 Berlin. 2. vacat. 1 8 8 Strickroth, Schönwand, Friedrich, Schulinspektor Coömärderin Nant ift 113 wünscht bezeichnet werden, wenn dem Vorsleher dur Pe Natedzen aongestellne Afernustrirte Menatzschrift zischeing. Der für die „Urania preußen und West⸗ 3. Sillier, Paul, 1. Holzmann, Gustav, b Heinrich, Vor⸗ 9 E1. b 5 18 uns die Reize dieses Theils der Provinz in entsprechenden Eingreifen davon Mittheilung gemacht würde. Die Einnahmen sollen hauptsächlich aus den En ittsgelteuntkrstelt Uhehgeh. (n vgl e ee 1 8 anziehender Weise schildert. Nicht mit trockenen wi ich 8 8 ten werden, sowie Zinsen de 5 89§n9u in Berlin. „Kretschmar. Carl,. ; lisF 1 Angaben begnügt er sich, sondern er weiß den 1 . Norddeutscher Lloyd in Bremen. 8 Erlöse der Pn s a ees.eses. . J“ und aus dem 8 Gummiarbeiter i. Berlin b Sektion Jy. Kalisky, Höchstedt, 1. Fordemann, zu Zeiß. pürch eingeflochtene Sagen, an denen ja der Harz so reich ist auszu- (Letzte Nachrichten über die Bewegungen der Dampfer.) stellen, wird eine Dividende vertheilt werden die ö b 2e. Ch n.. Voesth tee aega chneig, nnb⸗ 1 .. ö vnrh Aschersleb n schmücken und zu erweitern; er führt uns in das Leben der Bergleute New⸗York⸗ und Balti 5 % steigen darf: G G1“ über 3 in Pommerens⸗ arbeiter in Berlin. und Provinz Sachsen Regierungs- Regierungs-⸗ . chmüch 1 L gleute rk⸗ und Baltimore⸗Linien: eigen darf; etwaige Mehrbeträge werden für Ne scha 1 2. Liebermann, H hne Regierungs Rath ; Assessor zu 2. Grobe, Ed., zu 1. Hampe, Wilh u ein, giebt uns einen Begriff von dem Hüttenwesen der Provinz und estimmun von Instrumenten verwandt Zugleich wi 9 euanschaffung 1 dorf. 2. Liebermann, Hermann, ohne Regierungs⸗ Ra h zu Assessor zu 2. Grobe, Ed., zu 1. pe, Wilh., z macht uns mit dem eigenthümlichen Ch ggs „Werra-. . ℳ8 8 ; und den Verk⸗ 5 ptifngreich wird die Anstalt die Prüfung Gummiarbeiter i Berlin bezirk Erfurt. Magdeburg. Magdeburg. Kalbe a. d. S., Kalbe a. S. landschaften, in 1“ 111“ ö ⸗Ems⸗ en 14. Fe. 9 v anbahnen, zerkauf größerer optischer und astronomischer Instrumente Sektion II. Breslau. von Uthmann, Schütze, Kantorowicz sI. Buck (Firma Struve 3 2. Schreiber, Gotth., zu schnitt wird von demselben Autor urs eint⸗ Vergland „Trave- Bienen 17. S 3 8, nas sit. 1 8 Schlesien und Posen. Königlicher Königlicher (Firma Milch vöö 8 L“ 17— ö Christopf 1 1 . in interessanter Einbli „Aller“ . w⸗ 5 z9s6 3 enen, berühmte Shemike ge ; 1 SLeheeh 88b 8 Dosselbe gilt von dem Rbschit u Weser⸗Bergial, ebofen. E1“ Lew. Jork 18 8 Sen IFche ke öntten 1““ ö W hühn G zu Breslau. 1“ 1. bbC11“ b 9 E.olt Heinrich, Ma ilderung vom Oberlehrer E. Görges übernommen wurde. Di „America“ Breten 7. . 6 8 - 5 Dezember waren zu diesem Irr 823 701 6 gert. 2 itte 2 zu Breslau. zu ör itz. 2. Betensted (Firma Jul. 7.e . 1 ve; . Ausstattung, welche die Verkogehaudie Die „Wmfrie e 1 .von Baltimore. Ste Mer. esem Zweck 23 701 Kronen gesammelt, und die Rütgers) zu Breslau. 18 b (schinendrucker in Eilen⸗ - ig dem Werke gegeben hat, ist ⸗Weser“. .. Baltimore 30. Nov. von 2 1 adt Köping sowie die schwedische Apot Z 8 find seischa Füehiceens Bucgegebenen, Illustrationen Brasil⸗ und La Plata⸗Linien: u““ Beitrag von je 5000 Kronen Fasesihe, 1166“ 1 Veel Jalius 1. Sehrned 4. Siebert, Her⸗ Reolee Gustav, in 1 gel nd dienen dem Buch zu besonderer Zierde S Corun 8 Sr. F s 1 b mann, in B Kalbe a. S Der Preis des ungebundenen Buches stellt sich auf 6e9n er . Straßburg“. orunla. ia Dez. St. Vi S 8 Laasan, Kr. Kr. Habelschwerdt. mann, in Burg. Kalbe a. S. G . ellt sich a er Fort⸗ Antwerpen, .Dez. St. Vincent passirt. eipzig, 15. Dezember, (W. T. B. 1 v iegce 2. Becker rikauf⸗ 2. Schultz setzung 88 man mit Vergnügen entgegensehen. „Hannover. . La hl kvernen 25. Nov. in Montevider Jvahoe g Cabannes. Der Verihesbcer) L111““ gees 86 Pbce, gcs habeitanf 8 8 G Scbulöe, G“ Schlacht bei Actium 1s 111““ her Ghe⸗ 11““ elte 2*. Nod. seitigung amtüich errn ebere8 ge ,uns der und der Ve⸗ 4. Hübner I. 1. Laleczo⸗, Fohann, B Sethion N. Büscheran. Sbalznchn⸗ u“ 8 G bruch der Barbaren von Vietor rung Uleberf 8 .„ La Plata 2%. Nov. St. Vincent passirt. schuldig sei, westeufn aorte enstände, aber nicht von Urkunden Hermann, Auf⸗ Schlosser in Brzezin Berlin, Regierungs. Königlicher Königlicher Lerlin. 1 85 T 2 von Pro⸗ „Condor’“- .. La Plat 8 s⸗ zuldig sei, weiterhin in einem einzigen Falle vielleicht des g 8 3 in Ida i Rati bezirk Potsd ie Regie Regier 2. Strich, Alex., i fessor Dr. Gustav Hertzberg Mit ca. 2000 In strati Fra kfurt⸗ d. 8. Dez. St. Vincent passirt. verraths, nicht aber d 118999 zig e viellei ht des Landes⸗ seher in Ida⸗ bei Ratibor. ezirk Potsdam, die 1 Regierungs Regierungs⸗ 2. Strich, ex., in 1 , 5 3 2 8 J 1 b 8 Diebstahls. O er⸗Reich 5 8 3 1 v; 8 v. ose 8 8 Rath z Rath 8 Berlin 60 63. Heft à 80 ₰. Verlag von Schmidt & Günts 1 een- Kr. 5 rWilb Sr 7. Dez. Santa Cruz passirt. hielt den gestellten St fantrag i reichsanwalt Tessendorf und Marien⸗2. Guder, Carl, Arbeiter Provinzen Posen, WW8 7ee Sboelln“ Heinri Diese vier Hefte des mehrfach besprochenen Werks cins . in Leipzig. „Kr. Fr. Wilh. Brasilien 14. Dez St. Vincent passirt. Angeklagte betheuert rafantrag in vollem Umfange aufrecht. Der “] hütte, Kreis in Saarau, Kreis Pommern, Berlin. Berlin. 1. Ebell, Heinrich, in Kapitel: „Das Erziehungs⸗ un öö“ g.s fglgende bi x 1“ sug. De ö y111“ fi. g Tragweite seiner b Striegan. Schweidnitz. Ostpreußen und b füt zu Lucken 8 68 G gelehrten und die Philosophen, Die Staatsreligion Bemühungen ata. 1 Ürtheils findet am Montag, den 19 dnitnaik Berfündigung des öIG Wentin Emmerich, 1. Hasenclever Ge⸗1. Dr. Arndt, Adolf, zu ö“ der Pbilosophen, dem religissen Gefüͤhizu heceadesl ssen⸗ Linien nach Ost⸗Asien Australien: g, den 19. cr., Mittags 12 Uhr, statt. Rheinprovinz ohne Königlicher Königlicher neral⸗Direktor Barmen. Schalthoff Schunack Eeela. 9. Pen 88 56 C“ verthilderm erwähnen wir nur folgende: „eine E“ Brangg Dea. von Said. 1 15. Dezember. (W. T. B.) In dem Prozeß wegen ’“ h sa⸗ . Piees.ct Poligei zu Aachen. 2. Felbegen Hans, in W’ ber znaide, ein der Ceres dargebrachtes Opfer, Bacchus Neptun und . 8 von Adelaide. er Feuersbrunst, durch welche die „Ope . westfalan, eeshaen 1“ w Furt. 1 1 su Friedri zald Minerva, Zeno, Epikur, Standbild des Adonis, im The 8e „Hobenstaufen⸗. Australien Dez. in Colombo v d bie.;Opéerag comique“ in Asche 2 Westfalen, Waldeck Köln. 2. Dr. Weiler zusl. Curtius ⸗Brockhoff, 116“ zu Friedrichs⸗ walde. 8bae. „Sto Adonis, ater zu Capua . ; o. gelegt wurde, erfolgte heute die Urthe 3 4 . 86— 8 tenfe jedri is 2 erg bei 2. He gefunden, Mithras den Stier opfernd, Ißs nährt den Heh cg ⸗Zürmberß Australien 12. Dez. von Genua⸗ wurde zu 3 Menatken 1““ 8ug Gervalbo⸗ mit den Enklaven Crhrenfeld bei 8 Friedrich, zu Duisburg. . 3 berg bei Berlin. Schenan 5 lorbeerbekränzter Apollo, Pallas⸗Minerva, Athena Polias, Ammon, reußen“. . Bremen 11. Dez. in Bremerhaven. Pompier André zu 1 Monat Gefängniß verutheilt 8 1 86 85 EE ’e 1 6 .u“ 8 8— Köpenick Vinaer Resr held les Becg üft (Feeltags sen dr üute „Havern. .. Bechhe 16 d8. 9 Bhenngh .“ Angellagten freigesprochen. 1“ Jung, Carl, insl Han0. Johann, Ma⸗ 4. Huster, Theo⸗ 1. Bader, Ernst, Weber . er Gruft der Lucina, Christliche Symbole 3 in ai .“ ETT1“ vEL1111““ 1 Fo.h mist in sßhe ber dor, in Berlin. in Friedrichsberg ymbole des Kreuzes, des Fisches, des guten Hirten u. a. m., eine * Ost⸗Asien 10. Dez. in Aden. 3 und Kreis Rinteln. Barmen. schinist in Höhenberg 8 or, Berlin. FErl S 1b 1 .'g. m., eine . . Sfl. 8 z 1 1b z . 2. Dietrich, Max, in Kacifgnnbe S üi . Harfe spielend, Spottbild auf die Christen, 3 SeG 15. Dez. von Bremerhaven. Heitri 98 Vo I Fen eiche 88 ftleb te Hr. Kammersänger 1 2 Johann, Ar⸗ 3 Berti 8 1. gespann lenkt, 2 „Cemmodus, „Athen eer Deimreise Madeira passirt, und die Partie des Octavio über 8 8 Kr. Arnsbe ie nachstehenden Königlicher Königlicher zu Guben. Guben. Loch n 168 eeh Ligern erlegend (M. Heinsius 9 111“ *¹ist heute auf der Heimreise 8b der gfa de d 11““ Tüsende zuver 4. Ebinger, Hein. 1. bh. Mau⸗ Kreise Faadeiszungs dechs rächts⸗ 6 in Bremen). Band I VIII. nhalt: I. Ida LEEIEIE gesanglich wie dramatisch gab, einen Beweis von seiner hohen Be⸗ 1 1 rich, Fabrik⸗ rer in Obervölklingen, bezirks rankfurt a. O. irektor zu zu ben. 8 Sommer eld. 1 der Reformation. III. b IV. 11“ Ferülae Sanitätswesen und Q. gabung geliefert; in noch höherem Maße that er dies mit der Wieder⸗ . arbeiter inElber⸗-— Kr. Saarbrücken. d1129 -”r- e 18 W . 1. Scan CE1“ VI. Dämmerung und Nacht in Italien. narantänewesen. gber CTN Die R6gezeicheete technische Vollkommenheit. felb. gFenistert Salvin Fih 2 E“ Paul, z II. Adoptivkinder. VIII. jeler. & Rußland. eelche der Gast verfügt, kam ihm namentlich in dieser Nolle . WI“ 8 v11II“ 20 Böge de delt viehen d- LEEE“ Jeder Band circa Zufolge Verfügung des Vengcgh 8 besonders zu statten, die er wohl zu dieser Rolle Sektion VII. Dr. Diehl, Dr. Murhard, 1. Reuleaux, L., 1. Steinhäuser, Th., in Landsbe g, Friedeberg, Forst i. . 6 Illustrationen, Preis broch. à 3 ℳ, geb lugu⸗ 1 ouverneurs von Odessa werden rech dar b G 3 8 esten Leistungen 1u1“ 5zmer; Main⸗ ; St inPzuyf⸗ Arnswalde, Lebus 3. vacat 1. Nitschke, Moritz, Tuch⸗ .,96, mit Goldschnift 4 ℳ, Alle 8 Bände dieser beliebten wnunmehr auch die Provenienzen aus Stzilien and Moteame noch sonderar Darft Die Klarheit des Vortragg ist ein he⸗ Hessen⸗Nassau ohne a. M. BKöniglicher Königlicher zu Mainz. Ferns Seehalser d. aa ea hlth v macher in Forst i. L Erzählungen auf einmal bezogen sind jetzt auf 16 (statt 24 ℳ) einer strengen ärztlichen Visite unterzogen; die Quarantäne⸗Obser⸗ onderer Vorzug, welcher in erster Linie gerühmt zu werden ddie Kreise Rinteln Ober⸗Landes⸗ Landgerichts⸗ Petri zu Offenbach. ternberg, E“ 2 Nitschke Au ust, heruntergesetzt, und die Einbände dazu à 75 vation bleibt dagegen für die Schiffe aus Messina in Kraft verdient; sauber und in durch keinen Mißlaut g-störter Reinheit undSchmalkalden und gerichts⸗Rath Rath 2. Sievers, C. in Firma Krossen und S b b Walkermeist 8 in 3 Die Fhisen erschienene Nr. 24 der praktischen illustrirten Griechenland . den he,Di Vagl eden on 8 Eeltung, mit größter Sorgfalt wurde er Pne 8 8 8 Frahtfurk Schreiner 8 L Sorau Frauenzeitung „Mode und Haus“ wei ielen i Die Königli iechische Regi⸗ i dis gagen d ; 9 orderungen gerecht, welche die keineswegs leichte N öringhausen, jedo g. M. LT“ ; Jäger, Alfre Holz, Reinho öu“ 56 Seiten 1b 50 anesalneheg ’“ Siziliens bisher 6 Keratschr senrengtön di gcgendie Proveniemen Nen. ae . sie cg Ausdruck, welcher hag Wanlt dem Kretse . HHoftnan, 1. Pn Rumyf, „C., für 8 See 1getn ga⸗ tionen auf, von denen 17 auf di 8 1Sg- eit dem 16./2 1i 8 5 4 z war, verfehlte nicht seinen Eindruck auf die sche ezlar; Hessen ohne 1 Reinhard, in Firma Verein für 1 b st i uprasch 8 bester Rovitäten und die Bendege 1 enh f Bond⸗ Uün dieselte anncid mts g gchn aüfgehoben. ö“ Sa umt ließ den Schmelz des sonczattschge Brnangaushenaag öbh- bb11141.1“ Sütt t K. . Beilage und die Kinderwelt sich rertheil ragend ist Desgleichen bleibt die auch für di 6 talieni hamr vervortreten. Die diskrete Art, wie Hr. Vogl 1 erner Birkenfeld. 8 1 erfeld in dieser Elitenummer eine 189 Mode 88 HeenErageg kef ferner Festlandes Sgus sür die Provenienzen des italienischen Sologesang die Stimme anwandte, gereichte 89 Vörlt 9 ““ 2. Beyerbach, F. in Firma ; 8 M Melde. P Semamaesel. ; mann komponirte Weihrecht vm 1 8“ von Alfred Sor⸗ Fäne be otrone bestehende fünftägige Beobachtungs⸗ in derartigen Szenen nur zum Vorz 8 rage 8 Joh. Fr. Beyerbach in Sektion VII. Matzdorff, Serno, 1. Melde, Paul, 1. Jaeger, Carl, in 1. Januar 1888 ab 8 11“ tich garantäne bis auf Weiteres in Kraft. von Kraft wirkt hier störend; daß der Künstkers giesege Fedke h eehnsah Hattersbeim, ö T in 2 S Albert, i besserem Papier als bisher erscheinen, eine n welentzt muß lobend hervorgehoben werden. Die Anerke 1 3. Eberle I., Fried⸗ 1. Werner, Carl, Schlosser —Kottbus, Lübben, in Kottbus. Kottbus. 2. Valte, Albert, in . ten, Sch ter Leitung Gast 8 Die Anerkennung, welche dem 8 ich. in Gri e G Luckau, Kalau und Kottbus. des Hrn. Curt von Bardeleben bringen und . n Red kti ast zu Theil wurde, äußerte sich in lebhaften Ausbrüchen des rich, in Gries⸗ in Offenbach a. M. uckau, Kalau un 8 Rechtsanwalts Dr. Brock einen „Juridischen anfher,der. Redaktion des Zeifalls, welche sich von Akt zu Akt steigerten cebe heim a. M. 2. Steinmetz, Peter Ni⸗ Spremberg. . Schchiot 8uu I hrazeralts Pr. Brock einen „Jurddischen Rathgeber⸗ neu eröffnen. Berlin, 16. Dezember 1887. Beweis dafür ablegten, in wie hohem Mät. egee Gg. . . colaus, in Oestrich. rich, in Sprem;· bEE1“ ; u“ ist, sich in der Gunst des kunstliebenden? bli HermMgen 1 4. Merkel, Martin, 1. Bender, Carl, i Darm- berg. 2. Buchholz, Theodor, in Am Montag, den 19. d. M., findet Königliche Parforce⸗ Die übrigen Rollen waren in gewohnter Wehe behhe zu befestigen. . iim Höchst a. M., stadt. 3 Rs 1Sö Land⸗ und Forstwirthschaft. Uebungs⸗Hagd statt. Nendezvous; 12 % Uhr zu Jagdschlos] durch die damit Betrauten crfreuliche Acireeise Leseßt und erzielten v .““ vb111“ ““ ezw. e 8g 1 in Frankf 8 e n n Sprem Detmold, 15. Dezember. (Hann. Cour.) Gestern erle n zm. 1 ¼ Uhr an der Saubucht. Friedrich⸗Wilhelm städtisches Theater. Frl. Herger 8 9 vnfe ss 8 b“ b Sotem berg. Fürst ein Mouflon (wildes Schaf) im Teutobur er W. . ist durch Krankheit an ihrem Auftreten verhindert; die Partnerin des 88 . Lete Perefss egs b 1 1 Tuchmacher in Kottbus. Das mächtige Thier hat ein Gewicht von 130 Pfd Es bef d .“ Der Verein Berliner Künstler hat sei rn. Carl Diettrich im „Zigeunerbaron“ wird deshalb Frl Zerline 1 Sektion II. Bellinger, Stern, II. Koch, Arnold,l. de Joncherre, Wilhelm, 4. Philipp, Theo⸗ 1. Gieschke, Albert, Tuch⸗ mehrere Mouflons im hiesigen Walde; ob sich diefelben vc 8. jetzigen Vereinslokal (Architektenhaus Wilheln gäleit gefser in seinem rucker sein. Die Vorstellung selbst findet übrigens nicht am Rheinprovinz mit Königlicher Bürgermeister Direktor zu zu Viersen. E1“ G 3 dor, Garnweber macher in Kottbus. halten können, ist eine Zeitfrage. 6B“ alljährlich, seinen Weihnachtstisch auf 8 tase 92) wieder, wie Sonnabend, sondern am Sonntag statt. Birkenfeld. Amtsgerichts⸗ zu Viersen. Dülken. 2. Braun, Jean,i. Viersen 4 in Sandow bei 2. Scholtka, August, 1 Vee e Künstler⸗Unterstlttun essen Gaben zum Kroll's Theater. Um d tel 8 . Rath 2. Hoogen, Ber⸗ 1 Rente, Carl, zu Wick⸗ 1 Kottbus. Sgpinner in Sprem⸗ diesmal haben sich die Mit lies des ver auft werden. Auch Publikums an die Direkti entgenemielen Wünschen von Seiten des . zu Viersen. tram, zu Dülken. rath. 1 8 berg. Gewerbe und Handel. vW“ thätigen Werk sleißi tglieder des Vereins an dem wohl⸗ tschloss 1 rektion entgegen zu kommen, hat dieselbe sich 2. Heumann, Alex., in G 88 1 hn gehenl wers fleißig. betheiligt. Von den überaus zahlreichen, brt ch vflen, schen am Sonnabend den „Mikado“ zur Aufführung zu b M.⸗Gladbach. Seiden⸗Berufsgenossenschaft. 1 5 uns aus München schreibt, hat Se. Königliche welche fäͤmmtlich on Hürtalchenden und originellen Gegenständen, Beifall de E“ als „Patience“ sich den allgemeinen 1 8 3. Kuhlmann, 1. Brons, Egbert, Ar⸗ Krefeld. Wolff, Königl. Schüller, 1. Seyffardt, Mo⸗1. Zillessen, Ernst, in oheit der Prinz⸗Regent von Bayern das Protektorat über sind und die berühmteste d paft ; irgend einer Weise geschmückt Male in dies an. imn Kritik erworben hat, wird zum ersten 1 . Friedrich Wil⸗] beiter in Köln. Das Gebiet des Almtsrichter zu Emil, Bei⸗ ritz, in Firma Firma Friedrich s , i und besten Namen tragen, waren schon am ieser Vorstellung die Partie der „Yum⸗Yum“ und Mr. . helm, Arbeiter 2. Roxué, Joseph, Ar⸗ Reichs mit Ausnahme Krefeld. geordneter, H. hün Bruck 8 & Sohn zu 8 8 1 Söhne zu Kre⸗ Krefeld.

die Kraft⸗ und Arbeitsmaschinen⸗Ausstellun 8 6 5 6 . 1 T G 9 4 j 4 82 73 8 ;

München 1888 übernommen und die bayerische Staatsregterung seraffunge tags eine groe Anzahl, neit der Bezeichnung „verkauft“ ver⸗ Herwin, der neue Tenor, den „Nanki⸗Puh“ singen. 1b hin Viersen. beiter in Beuel. Bayerns, sowie der G Gerichts⸗ ernen aakften Zu chuß bewilligt. Die vom Architekten des Kunst⸗ böchsten Aristokratte wa rith ichen Hauses und Mitglieder der Bei der Direktion des Central⸗Theaters sind so zahlrei 8 6 4. Bach, Joseph, 1. May, Paul, in Düren. Enklaven Königsberg 1 Assessor zu feld. 2. Gobbers, Wilh., in e C1“ plan⸗ sind festgestellt, zu folgen sich alle Diefenigen, wesae 1“ wibklsch gen, 8. Seluche bezüglich der mit so großem Beifall aufgenommenen ben⸗ ö⸗ 3 Iin Dülken. 2. Ie Peter, in Eüft 22 a umd Krrefeld. Gob⸗

1 IIu derselben reiten kann. ie lassen nicht elchen Eini 8 8 1 rklich reizenden est⸗ ei ung, welche am jüngsten ubiläums⸗T 8b 8 8 iersen. Erlesdor in ranken 1 . berd in Krefe 8 . znac dn Nergegt e sähfebang 8 nnemn erkennen, sondern bieten eg Geschenk füt sich oder Andere erwerben wollen, Töchter⸗ zur Ausgabe kam, 1xG daß dieeeche ftcgrenn chlossen „Sektion III. . (Zunnemann, Zausi, 1. Buskahl, Gott. 1. Feehs. a; vnS, S .“ 8 Susgenn Sa81. Fäshite. deeht Co. dere Zierde des im Innern d aechi ektonisches Bild und eine beson⸗ Gestern Abend fand auch zugleich die angekündigte ers hat, dieselbe nächsten Sonntag, den 18., nochmals an die Besucher Die Regierungsbezirke Ober⸗Bürger⸗ Zweiter lieb, zu Halle Bielefeld. Rhön; ferner mit in Rheydt. Firma Niedieck & Co.

E er Stadt gelegenen Ausstellungsplates. perentbilper⸗Bor elh ngleich ngekün gte erste Trans⸗ der Vorstellung zu vertheilen. Der Zudrang zu dem lustigen ugstück Minden und Arns⸗ Weistend I i. W. 2. Hehehmann, Carl, zu 1 von Würt⸗ 1 M. I 8 s 3 in Bielefeld. meister, zielefeld. emberg, Baden, 8 2. Meckel, 2 8

1 Firma Meckel & Co.

Eine besondere Sorgfalt wird auf di ieb 3 zbl; Verei h n os f auf die Inbetriebsetzung der ausgestellten löblicher Weise die gute alte Tradition der früheren eet. Räalt Tierotz der Me nachtchei ein so starker, daß das Haus r daggtac berg He en fassan, 1 Assessor a. D., 2. Gunst, Julius, 1. Borgsen, C., zu Lipp⸗ Hessen, Elsaß⸗ 8 8 82 2 AI 7 S 7 11* L-Ags, e 2 7 8 8 4 tadt Lothringen und den in Elberfeld.

Maschinen gelegt. 1

Dem Bericht der Breslau ten⸗ B stellungen im alten Akademie⸗Gebäude zu neuem Leben zu ern ivve. iele Bi pro 1886/87 sind folgende Mittheilungen EE111 felucht 5 anch in fäh ander'm Gewande Die früberen nngr ; v bö“ 2. dretser H., zu Biele⸗ Hohenzollernschen 3. Berndt, Carl, 1. Baues, F. W., in Kre⸗ ist auf 16 645 ¾ hl zurückgegangen; es sind somit 4033 ¾ hl weniger 8 dnee oten bekanntlich nur religiöse Bilder unter begleitendem 6“ Lande scartenschläger feld, Kronprinzenstr. 66. als im Vorjahre verkauft. Dementsprechend ist auch die Prod kig a-cappella-Gesange des Domchors und waren nach ihrem durchaus 1 G 1 3. Polikeit, Carl, 1. Schild, Johann, Dreher 1 Iin Krefeld 2. Emanus, Gottfried Se 8 Bier zurückgeblieben, und es ist ein Bezriebsveridn 88 Feraefches deßgessöhac⸗ b ehe eh bestimmt. Die jetzige Berlin Redacteur: Riedel. 1 9 Schlosser zu zu Oüellh Tandkreis ““ 8 Färbergeselle in Kre⸗

7 entstanden. Ei 32 1 mehr an die glückliche Ki : b 1 Beie

entstanden. Ein weiterer Verlust von 14 833 resultirt aus Hauptfest ja auch eigentlich das Geburtgfest de Kenzeitz dehen Verlag der Expedition (Scholz). G beeeBi efnd. 2. E“ Heinrich 1 a4.. Kranen, Ger⸗1. Ehdzilics Jacob, 6 Hit 3 hard, in Mörs. Weber in Mülheim

eigenen Ausschankstätten und einer Niederlage in der Provinz. Dies 8 8 1 Geschäfte sind mwif wuinz. Diese Der beliebte Jugendschriftsteller Julius Lohmeyer hat dazu ein nied⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt ö ö zu Bielefeld. 1 4. Jacob, Heinrich, 11. t fo

chen ganz aufgegeben. Die Ab chreibungen b 1 w 1— tra . 184, gen be⸗ liches Weihnachtsmärchen gedi tet, wel indli ; 1 V gen zusammen 26 000 Das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto schließt recht Aücklich trifft, nur Iedetft, chang dere hedlich osgeg den Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 4 8 1 Zage Henn August, zu Her⸗ b 8 1 R Wilhelm, 1

mit einem Verlust⸗Saldo von 70 790 ab, der si . ; 3 . 1 8 1 d. weisung des Refervefonds von 2990 auf 67 809. venaher ee Motne tametseag heser. Dichgang veschenmendte sieben, von Paul 1 Fünf Beilagen 1 mj Weber in Mülheim 8 er Märchenmalerei, kom⸗ seinschließlich Börsen⸗Beilage), J zu Bielefeld 8

dampfer.

Schnell⸗

S

1“