ausschließenden Nachtheile, buchschriften nebst den zu für kraftlos erklärt und sta neue Stadtbuchschriften fü Westendorf zu Reddelich
Kröpelin,
daß die gedachten Stadt⸗ gehörigen Schuldurkunden tt derselben 2 entsprechende r den Erbpächter Johann werden ausgestellt werden. ember 1887. Bürgermeister und Rath. Sommer.
Aufgebot.
r des Grundstücks
seine Rechte anzu⸗ legen, widrigenfalls rfolgen wird.
Aufgebotstermine melden und die ÜUrkunden vorzu die Kraftloserklärung derselben e Luckau, den 10. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Aufgebot. . Die unten aufgeführten Gläubiger, bezw. zu Nr. 7 inderjährigen Gläubigerin, bezw zu verstorbenen Gläubigerin, nämlich rzellist Friedrich Stöcks vertreten durch seine Vormünder, Maria, geb. Büssen, Nr. 6 die Erben, nämlich benen, Maria Jöhnk zu L jährigen Kinder desselb mund, haben das Eckernförder Spar⸗ kassenbücher:
1) Nr. 6131 für Jo Hohenlied mit
Nr. 9476 Böttcher zu einschuß von 24
in Stubbe 499 ℳ 96 ₰,
Nr. 7140 für M mark mit einem Nr. 4304 für Elise Mistf z. Zt. Meierin zu Grünth sammtguthaben v Nr. 8081 für den zu Langholz mit
anberaumten
den 3. Dez
Gerandt. der Vormund der m v Nr. 4 die Erben der G 8 deren Eltern, der Pa 8 X““ „Als Eigent Kurnik Nr. 228 Garstkiewicz, Bevollmächtigter der von diesem Grundst Kartenblatts 1 des Gemeindebe Gesammtflächeninhalte Wojciech Wisniewski, Niemir'schen Eheleute u
daselbst, und ebenso zu die Wittwe des Verstor⸗ angholz, und die 4 minder⸗ en, vertreten durch ihren Vor⸗ Aufgebot der folgenden von der und Leihkasse ausgestellten Spar⸗
hann Friedrich Jacob Gosch einem Gesammteinschuß von
eingetragen. rdinand Zielazowski arzellen 230 a. — f. des zirks Kurnik mit einem von 4 ha 85 a 40 qm an wiederum an nd Letztere endlich mittels vom 5. April 1862 an üski verkauft und übergeb seinem Tode im B f Johann Dzialyüski ist s Zamojski in Kurnik be⸗ mehr die genannten t. Der genannte jetz seinen Generalbevollmäch Kurnik und weiter vert Karpinski in Schrim rlangung der Eintragun gebot beantragt. die unbekannte Eigenthumsansprüche auf die ücksparzellen geltend gefordert, spätestens in dem Februar 1888, Vorm. Gerichtsstelle anstehenden melden und ihr W bescheinigen, widrigenfalls sie mit ausgeschlossen und der Antragsteller werden wird, ihre Ansprüche im Wege der Kla zu machen. Schrimm, den 12. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.
Anfgebot. artmann aus 54, Sohn de
im Grundbuche selben hat Fe⸗
2) des Oekonomen Peter Weidin
den Grafen en, welcher esitze gewesen ist. von dem Grafen erbt worden, so Parzellen eigen⸗ Besitzer, ver⸗ tigten Dr. reten durch m hat nun⸗ g als Eigen⸗
“ ergeht nun in Gemäß für den Arbeiter Carl Christian arkelsby mit einem Gesammt⸗ 5 ℳ 25 ₰,
für Heinrich Hans Friedrich Jasper Gesammteinschuß von
daß dieser nun thümlich besitz treten durch
Celichowski in den Rechtsanwa mehr Behufs E thümer das Auf Es werden
mit einem
argaretha Stöcks zu Hakel⸗ guthaben von 95 ℳ, Idt von Suhrendorf, al, mit einem Ge⸗ on 400 ℳ,
Hufenpächter Christian Jöhnk einem Gesammtguthaben von
n Personen, bezeichneten machen wollen, auf⸗
7) Nr. 7590 für die Catharina Jöhnk sammtguthab
minderjährige Frieda Johanna in Schleswig mit einem Ge⸗
3) an alle Die en von 50 ℳ, .
nden Termine ihre iderspruchsrecht zu ihren Ansprüchen als Eigenthümer ihnen aber
an hiesiger Rechte anzu
Christian Böttcher ot des auf seinen
Ferner hat der Arbeiter Carl zu Barkelsby auch Namen lautenden
Contrabuchs Nr. 371 bank e. G. übe
Die Inhaber dieser Urkunde spätestens in dem auf
Dienstag, den 3. J Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte anber gebotstermin kunden vorzulegen, der Urkunden erfol
das Aufgeb der Eckernförder Credit⸗
eingetragen
n werden aufgefordert,
uli 1888, Arbeiter Friedri boren am 11. Mai 18 Brinksitzers Christian storbener Ehefrau Dorothea, im Jahre 1873 oder 1874 wandert und verschollen. einrich Hartmann zu erschollene aufgefordert,
Hainholz, ge⸗ s verstorbenen und dessen ver⸗ geb. Baumgarten, ist nach Amerik ag seines Bruders Hainholz wird der spätestens in dem Januar 1889, Mittags Aufgebotstermin bei dem „ widrigenfalls er für todt
aumten Auf⸗ anzumelden und die Ur⸗ ftloserklärung
ihre Rechte 1 ö“ die Kra
Eckernförde, den 2. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.
fft), Erster Gerichtsschreiber.
Aufgebot.
„Lehrerin zu Grand⸗ n durch Rechtsanwalt Aufgebot einer Elsaß⸗ tion, zweite Serie 1876 ranken beantragt. aufgefordert, spätestens
mittags 10 Uhr, chte im Sitzungssaale gebotstermine seine
gez. M
Veröffentlicht: (Unterschr
“ 12 Uhr, anberaumt
Gerichte sich zu melden erklärt werden wird.
über das Fortleben des Verschollenen
önnen, werden zu deren Mittheilung
Die Frau Eugeni ait bei Schnierlach, vertrete eyer hierselbst, hat das Lothringischen Landes⸗Obliga Nr. 016715 über 1000 F Inhaber Fft Urkunde wird
den 6. Juli 1888, Vor vor dem unterzeichneten Geri für Civilsachen anberaumten anzumelden und die Urk die Kraftloserklär
Straßburg, den 11. Oktober 1887. Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Kaufmann. Beglaubigt: Bode, Gerichtsschreiber.
Aufgebot.
verwittweten Lehrerin Elise werden alle, welche aus dem enburgischen Hypotheken⸗ und werin Serie über 300 ℳ Ansprüche un aufgefordert, e spätestens in dem am Januar 1888, 12 Uhr, Zimmer 7, neten Gerichte anstehenden Ter⸗ Nachtheil, daß die ge⸗ vird erklärt werden. November 1887. Großherzogliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung:
tmann, Gerichtsschreiber.
Aufgebot.
sgehülfe Herr Adolf Buchmayer Aufgebot der von der Preu⸗ tien⸗Gesellschaft 3 ausgefertigten Police der seinem Rechtsnach⸗ zu zahlende Summe von Inhaber der Urkunde wird
rmittags 11 ¼ Uhr, Neue Friedrich⸗ Saal 32, an⸗ Rechte anzumelden widrigenfalls die Kraft⸗ olgen wird.
den 13. Dezember 1887.
gliche Amtsgericht I. Abtheilung 48.
Kunde geben k aufgefordert. Hannover, 9. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. IVb. gez. Jordan. (L. 8.) Thiele, niglichen Amtsgerichts.
Aufgebot. zu Markt Rohr geborene amer ist seit dem Jahre
widrigenfalls
2 Der am 11. März erfolgen wird.
Gütlerssohn Josef Herkan 1808 verschollen.
Der als P aufgestellte Kar hat auf Anweisun 1ee gestellt, den Josef He
Es wird deshal der 17. Oktobe bestimmt und erge 1) an den Verschollenen, termine persönlich od sich anzumelden, kerklärt würde; 2) an die Erbbetheiligten, ih Aufgebotstermine wahrzun 3) an alle Diejenigen, Verschollenen Ku lung hierüb Abensberg,
(L. S.) gez. D
ung der Urkunde
fleger über das Ver ann Josef Holzapf g des Vormu
mögen desselben el von M. Rohr ndschaftsgerichtes den rkammer als todt zu
Antrag der Gammerl in Strehlen Pfandbriefe der Meckl.
gebotstermin Mittwoch, Vormittags 9 Uhr, ht Aufforderu III. Litt. C.
nd Rechte her⸗ solche bei Vor⸗
spätestens im Au 8 L bei ; widrigenfalls er für legung dieser Urkund 9 f Montag, den 30 re Imteressen im vor dem unterzeich den, unter dem für kraftlos 1 Schwerin, den 22.
welche über das Leben des nde geben können, er bei Gericht zu machen. den 13. Dezember 1887. nigliches Amtsgericht. ümler, Königlicher Amtsrichter. Zur Beglaubigung:
Etzinger, K. Sekretär.
Aufgebot. s Dr. v. Sikorski zu Wirsitz
vormundes der Jacob und szynska, Hermann'
(I. S8.) Fr. Hei
Der Buchhandlung zu Regensburg hat d schen Lebens⸗Versiche Berlin unterm 23. Nr. 87255 über eine ihm o folger am 1. Mai 1903
¹ Auf den Antrag 1) des Rechtsanwalt als Abwesenheits Justine, geb. Ku leute aus Weißen 2) der Wittwe Mari aus Brostowo, fgebot der in Weißenhöh länger als 10 Jahre verscholle zynska, Hermann'sche g zu erlassen, te, resp. die von en Erben und Erbn Aufgebotstermine ormittags 9 ¾ Uhr, schriftlich oder per⸗ Antrag die Ver⸗
anna Nierad, geb. Kuszynsk⸗ b aufgefordert, spätestens in ö den 12. Juli 1888, Vo vor dem unterzeichneten Ger of, Flügel B., part., eraumten -Aufgebotstermine seine nd die Urkunde vo serklärung der Ur
e wohnhaft gewesenen, nen Jacob und Justine, n Eheleute zum Zwecke werden diese Her⸗ ihnen etwa zurück⸗ ehmer auf⸗
raße 13, H odeserklärun mann’'schen Eheleu gelassenen unbekannt gefordert, sich spätest am 12. Nove
mber 1888, V bei dem unter
zeichneten Gerichte ch zu melden, widrigenfalls nen werden für todt erklärt w Wirsitz, den 12. Dezember 1887 Königliches Amtsgericht.
Ankrag des Färbers Wil⸗ pächters Johann ich der angeblich buchschriften über und Garten Nr. 387 und 388 an des Färbers Wilhelm rik des hiesigen Stadt⸗ Nr. III. 6 zu 4 % Zinsen ngetragenen, auf den Erb⸗ orf zu Reddelich unterm pitalforderungen zusammen 3000 ℳ, ns⸗Proklam f Montag, den 12 Uhr, auf dem zu welchem alle die⸗ Mortifikation der vorbezeichneten zu können vermeinen, d sofortigen Recht⸗ chte peremtorisch ge⸗ dem jede Restitution
Auf zulässig befundenen helm Capell hierselbst und Westendorf zu Reddelich ist rücksichtl verloren gegangenen beiden Stadt die auf das Haus der Wismarschen Capell hieselbst zur III. Rub buches sub und zu gleichen Rechten ei Johann Westend 13. August 1874 umgeschr von je 500 Thlr. = 1500 ℳ, das gegenwärtige Mortifikation ein Liquidati 5. März 1888, Rathhause angesetzt, jenigen, welche der Stadtbuchschriften zur bestimmten A fertigung ihrer W
Ausfertigung.
Aufgebot.
1) Die nachbenannten Kinder der Eheleute Seckel u
a. Löb Roßheime b. Rebekka Roßh
andelsmanns⸗ ßheimer von
r, geb. am 20. April 1820, eimer, geb. am 27. Dezem⸗
nd Schändel
onstermin au c. Roßheimer, geb. am 20. Januar von Hüttenbach,
2 bezw. 1844 und 1845
los abwesend.
Metzgergeselle Georg Rein⸗
geboren am 18. April 1800,
Eheleute Georg und Eva
sind seit den Jah verschollen und nachrichts 2) Der Bauernsohn und vogel von Beerbach, Sohn der Bauern⸗
widersprechen nmeldung un iderspruchsre id zwar unter
Kunigunda Reinvogel, Le in Beerbach, ist i die Fremde ge Nachricht me handen.
Das Gleiche ist der
nachdem seine Ehefrau
Nord⸗Amerika auswanderte.
Auf Antrag der Kuratoren und beziehungsweise nächsten gesetzlichlichen Erben de schollenen: b 1) des Kaufmanns Josef Süß Roßheimer von
Schwabach,
des Oekonomen Konrad Fink
im Aufgebotstermine, welcher auf Montag, den 17. September 1888, Vormittags 8 Uhr,
im diesgerichtlichen Sitzungssaale festgesetzt wird, persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt
werden erklärt werden,
an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren und spätestens im Auf⸗
bebotstermine wahrzunehmen,
Königliches Amtsgericht.
(L. S.) Schwarz, K. Amtsrichter. Für die Richtigkeit der Au vierzehnten Oktober achtzehnhundertsiebenundachtzig. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Der K. Sekretär: Bickel.
[15087] Aufgebot.
Der am 11. Nov Betzisried, geborene hn der ledigen B von Hofs, ist im Ja wandert; seitdem i
Montag, den 16. April 1888, Vormittags 9 Uhr,
angesetzten Aufgebotstermin persönlich oder schrift⸗ lich bei dem unterfertigten Gerichte sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt werde.
Die Erbbetheiligten haben ihre eterffsen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, und al jenigen, welche über das Kunde geben können, haben Gericht zu machen. Ottobeuren, 11. Juni 1887.
Beyerlein.
Königliches Amtsgericht.
[45493] 3 Nach heute seinem ganzen Inhalt nach durch An⸗ lag an die Gerichtstafel veröffentlichtem Erbschafts⸗ proclam steht vor dem unterzeichneten Gerichte am Sonnabend, den 18. Februar k. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, ein Aufgebotstermin an zur An⸗ meldung aller Erbansprüche an den Nachlaß der am v. M. zu Klinken verstorbenen Büdnerwittwe Warncke, Helene, geb. Tiedt, zu welchem alle Erb⸗ prätendenten unter dem Nachtheile des Ausschlusses auf Antrag der Testamentserben, Büdnerin Thiessen und Genossen, geladen werden.
Krivitz, den 14. Dezember 1887.
Großherzoglich Mecklenb.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
H. Susemihl. Otto Barck.
[45488]
Durch Ausschlußurtheil vom 28. v. M. sind der Aufseher Heinrich Rannenberg zu Georgs⸗Marien⸗ hütte bei Osnabrück und die Ehefrau des Anbauers Heinrich Helmker, Louise, geb. Rannenberg, zu Amelsen bei Einbeck für die nächsten Erben der am 23. Mai 1831 zu Buensen geborenen, in hiesiger Stadt in der Nacht vom 29./30. Mai 1886 ver⸗ storbenen unverehelichten Johanne Christine Rannen⸗ berg zu gleichen Theilen als vollbürtige Geschwister der Erblasserin erklärt. Zugleich ist erkannt, daß alle sich etwa später noch meldenden Erbberechtigten die bis dahin über den Nachlaß getroffenen Verfü⸗ gungen anzuerkennen, auch weder Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern, vielmehr ihre Ansprüche auf das zu beschränken haben, was von der Erbschaft noch vorhanden ist, und daß alle nicht angemeldeten Ansprüche an den Nachlaß auf den Theil der Masse sich zu beschrän⸗ ken haben, welcher auf die Erben übergeht. Braunschweig, 8. Dezember 1887.
Herzogliches Amtsgericht. IX. gez. H egmann. Beglaubigt: C. Ehlers, Gerichtsschreiber.
14Ses95 Bekanntmachung. Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts sind nachstehende Hypothekeninstrumente: a. das Hypothekeninstrument über die auf dem
Grundbuchblatte des im Grundbuche der Odervorstadt Band 5 Blatt 41 verzeichneten Grundstücks Nummer 3 Kleine Rosengasse, jetzt Nummer9 Enderstraße, zu Breslau, in der III. Abtheilung unter Nr. 34 auf Grund der Verhandlung vom 20. Juni 1864 zufolge Verfügung vom 21. Juni 1864 und der Be⸗ richtigungsverfügung vom 1. April 1867 für den Fournierschneider Gottfried Schultze zu Breslau eingetragenen, auf die verehelichte Tischlermeister Schön, Louise, geborene Lieb⸗ schwager, zu Breslau, sodann auf den Kauf⸗ mann Adolf Deutsch zu Breslau und (nach
tztere geborene Sperber, m Jahre 1828 oder 1829 in angen und seit dieser Zeit keine r über das Leben desselben vor⸗
Fall mit dem Bauernsohn Johann Prottengeier von Raschbach, Königl. Amtsgerichts Altdorf, Sohn der Oekonomen⸗ Eheleute Justus und Kunigunda Prottengeier, Letztere eine geborene Fink von dort, welcher, im kinderlosen Stande verstorben, vor dem 28. Oktober 1847 nach
r vorbenannten Ver⸗
ger von Beerbach, von Weigenhofen, heit der §§. 824 bis 826 R.⸗C.⸗P.⸗O. und Art. 108 und flgde. des bayerischen Ausführungsgesetzes zur Reichs⸗Civilprozeßordnung und Konkursordnung die Aufforderung:
1) an die vorbezeichneten Verschollenen Loeb, Rebekka und Michael Roßheimer — Georg Reinvogel — Johann Prottengeier, spätestens
jenigen, welche über das Leben der obigen Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen. Lauf, den 13. Oktober 1887.
sfertigung: Lauf, am
ember 1851 in Hofs, Gemeinde Florian Maier, außerehelicher auerstochter Anna Maria Maier hre 1869 nach Amerika aus⸗ st über das Leben desselben keine achricht mehr vorhanden. Für denselben besteht bei dem unterfertigten Gerichte Kuratel; das Ver⸗ mögen des Florian Maier be den mit kuratel⸗amtlicher Kurator des Florian Maier, dem Bauern Josef oelzle von Unterhaslach, gestellten Antrag wird lorian Maier aufgefordert, spätestens
trägt 80 ℳ 85 ₰. Auf Genehmigung von dem
in dem auf
e Die⸗ Leben des Verschollenen Mittheilung hierüber bei
einer inzwischen erfolgten Prioritätseinra
mit der gedachten Post) auf G
vom 2. Mai 1872 zufolge V
3. Juni 1872 nebst den
1. April 1872 auf die ver
Franzigka geb. Aust, zu Breslau umges enen 1000 (i. B. eintausend) Thaler Dar⸗ lehn nebst sechs Prozent in vierteljährigen Terminen zahlbaren Zinsen,
das Hypothekeninstrument über die auf dem
Grundbuchblatte desselben zu a. vorstehend
bezeichneten Grundstücks in der dritten Abthei⸗
lung unter Nr. 36 auf Grund der Verhand⸗ lung vom 12. Januar 1871 zufolge Verfügung vom 13. Januar 1871 für die verwittwete Wilhelmine Amandi, geb. Schoen, hierselbst eingetragenen, auf Grund der Urkunde vom 22. März 1872 zufolge Verfügung vom 3. Juni 1872 nebst den Zinsen seit 1. April 1872 auf die verwittwete Jestel, Franziska, geborene Aust, hierselbst umgeschriebenen 1000 (eintausend) Thaler Darlehn nebst sechs Prozent an den Jahresquartalsterminen zu zahlenden
Zinsen,
zwecks neuer Ausfertigung derselben für kraftlos erklärt worden. Breslau, den 14. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht.
[45478] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 28 Oktober 1887 sind die unbekannten Gläu⸗ biger, welche Ansprüche auf die von dem früheren Gerichtsvollzieher, jetzigen Kanzlisten Pohland zu Berlin bestellte Amtskaution von 600 ℳℳ haben aller Ansprüche an dieselbe für verlustig erklärt.
Friedeberg N.⸗M., den 28. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. Dr. R. Ho tze.
[45487] Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend Generalakten über Aufgebote Verschollener Sekt. XI. Nr. 7, erkennt das önig⸗ liche Amtsgericht zu Kremmen durch den Amts⸗ richter Vollgold, da ꝛc., für Recht:
1) die Caroline Wilhelmine Schotto, geb.
„ Trinkaus, aus Kremmen,
2) der Arbeitersohn Christian Wilhelm Neye aus Schwante,
3) der Jungmann Robert Heinrich Georg Ruhle aus Warendorf in Westfalen,
werden für todt erklärt,
4) die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus den Nachlaßmassen im Verhältniß zu deren Umfang zu entnehmen.
Von Rechts Wegen. Vollgold. Verkündet am 26. November 1887. Wetzel, Gerichtsschreiber.
Oeffentliche Zustellung.
Der August Holzbauer, Drechslergeselle zu Aachen, zum Armenrechte belassen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrath Maas, klagt gegen seine Ehefrau Maria Gertrud, geborene Lamberty, früher zu Aachen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten zu Aachen am I1. Mai 1873 abge⸗ schlossenen Ehe, und ladet die Beklagte zur muͤnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 5. März 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aachen, den 6. Dezember 1887.
Dreckstraeter, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
145501] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau des Schusters Carl Müller, genannt Barnheide, Auguste, verwittwet ge⸗ wesenen Saß, geborenen Kurts, in Marlow — ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Kortüm zu Rostock — Klägerin, gegen ihren genannten Ehemann, dessen gegenwärtiger Aufenthalt funbekannt ist, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zu dem zwecks Ableistung des ihr durch rechtskräftiges Urtheil vom 3. Juni d. J. aufer⸗ legten Eides bestimmten Verhandlungstermin vor die erste Civilkammer des Großherzoglichen Land⸗ gerichts hieselbst auf
Montag, den 26. März 1888, Vormittags 10 ¼ Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des klägerischen Schriftsatzes bekannt gemacht. Rostock, den 14. Dezember 1887.
F. Keding, L.⸗G.⸗Sekr.,
2 Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗
Schwerinschen Landgerichts. 1
Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Bauer, Marie Rosa, geb. Kern, Halle a. S., vertreten durch den Rechtsanwalt Riemer daselbst, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Schneider Alfred 8 Bauer, wegen Mißhandlung, Ehebruchs und böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 7. März 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., den 13. Dezember 1887.
Lemme, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Louise Frliederike Betty Johnsen, geb. Scheeff, zu Burg a./F., vertreten durch den Rechtsanwalt Brandt in Kiel, klagt gegen ihre Ehemann, den Arbeiter August Heinrich Johnsen, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung mit dem N.
den Parteien bestehende Eh ter Erkennung des
ntrage, daß die zwischen
Bekanntmachu Die durch Rechtsanwalt Heuser vertretene, zum Armenrechte zugelassene Goldine, geb. Velbert, Ehefrau des Kaufmanns Julius früher daselbst, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, hat gegen diesen und den Verwalter des Konkurses, Rechtskonsulent Carl Effmann zu „beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Antrage auf Gütertrennung. ur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Vormittags 9 Uhr, lichen Landgerichts zu Elber⸗
Centiaren Feld, r. 229, Anschlags⸗
rzehn Centiaren Feld, Vorder⸗ Nr. 88 und 89, Anschlags⸗
Gemarkung Straß⸗
Centiaren Feld Section E.
m Bande nach
sstreits vor die Landgerichts zu März 1888, derung, einen Anwalt zu
ür den schuldigen Theil, de lagten und ladet den Verhandlung des Recht III. Civilkammer des Königlichen Kiel auf Mittwoch, den 28. Vormittags 10 Uhr, mit der Auffor bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
um Zwecke der öffentlichen Z 85 der Klage bekannt gemach Kiel, den 12. Dezember 1887.
ünf Aren fün terschachenfeld, Sec is 247 ℳ,
12) Zehn Aren vie heyritz, Section F. preis 811 ℳ, ad 1 bis incl. 12 in der burg gelegen. Aren einundzwanzig en, Wasserwerkernmat gen im Banne von Schiltigheim, An⸗
glichen Landgerichts I. p., Zimmer 68 B., auf Februar 1888, ufforderung, assenen Anwa Zwecke der öffentli Auszug der Klage bekannt Die Einlassungsfrist ist den 10. 1887 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Oeffentliche Zustellu Der Bierhändler Leon vertreten durch den Wirth Lud Boeglin, frühe
den 23. F Vormittags 10 Uhr, einen bei dem gedachten Ge⸗ lt zu bestellen.
chen Z wird dieser Tage bestimmt.
ustellung wird dieser age erhoben mit dem t auf Lionsgart Nr. 563, gele schlagspreis 6 Der genannte Friedrich Hildebrandt wird dlichen Verhandlung des Civilkammer des Kaiserli Straßburg auf den 16. Fe mittags 9 Uhr, ei dem geda zu bestellen. Zum Zwecke der öft Auszug der Klage bei
März 1888, Sitzungssaal des König feld, I. Civilkammer, anberaumt.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Schuster.
Bekanntmachung. durch Rechtsanwalt van Werden vertretene, rmenrechte zugelassene Clara, geb. Geilfus eschäft zu Solingen, Ehefrau des früheren Güterexpeditionsgehülfen, jetzt g Menke daselbst, hat Landgerichte zu Elber Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verh 20. Februar 1888, Sitzungssaale Landgerichts zu Elberfe 5
Der Landgerichts⸗Sekretär: Schuster.
Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Landé vertretene, zum Maria de Witt zu Elberfeld, s8 Conrad Thöne daselbst, hat iglichen Landgerichte zu Elber⸗ it dem Antrage auf Güter⸗
Hintze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Rechtsstreits vor die Landgerichts bruar 1888, Vor⸗ vorgeladen mit der Aufforderun chten Gerichte zugelassenen Anwa
chen Zustellung wird dieser (L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Weber
Oeffentliche Zustellung. fmann H. Augustin hier, „ vertreten durch den Justizrat gt gegen den Kau kannten Aufenthalts, Einwilligung Sicherheit von 100 ℳ 1 1) den Bekla
n 2
Wrunstatt i. E., nann, klagt gegen en Ehefrau Agatha ülhausen wohnhaft, und Aufenthaltsort, n ℳ 509,45 für ge⸗ laut mündlichen Anerkennt⸗ mit dem Antrage: Haftbarkeit zu ver⸗
Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marie Johanne b. Glamann, zu echtsanwalt Dr. H. Hermann Wilcke, unbekannten licher Verlassung, mit dem Antrage: chuldig sei, die Klägerin innerhalb g estimmender Frist bei nung wieder aufzunehmen Reisegeld zu senden unter d Ehe werde vom Bande gelöst wer klagten zur mündlichen Ver streits vor die IV. Civilkar zu Hamburg (Rathhaus) auf 8 1 Montag, den 12. März 1888, Vormittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei d richte zugelassenen Anwalt zu beste Zum Zwecke der öffentli Auszug der Klage bekannt Hamburg, den 7. Dezember 1887. Ferd. Wehrs, s8 Landgerichts, Civilkammer IV.
Oeffentliche Zustellung.
inderjährige Curt rtreten durch
Rechtsanwalt Goldn wig Ott und r beisammen in zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ Zahlung eines Betrages vo erhaltenes Bier, nisses vom 21. Novemb gten unter solidarischer an den Kläger die Summe von mit Zinsen zu 6 % vom bezahlen, denselben die zur Last zu legen und das zu erklären. Kläger n Verhandlung des andelssachen des Mülhausen i. E. auf Vormittags 9 Uhr, bei dem gedachten zu bestellen. Zustellung wird 1““
Henriette Wilcke, vertreten durch den gegen ihren Ehemann Aufenthalts, wegen bös⸗ daß Beklagter erichtsseitig zu sich in angemessener Woh⸗ und ihr das erforderliche räjudize, daß sonst die den, und ladet den Be⸗ handlung des Rechts⸗ Iumer des Landgerichts
ewerblosen Eduard egen diesen beim Königlichen eld Klage erhoben, mit dem
andlung ist Termin auf den
Vormittags 9 Uhr, im er des Königlichen Id anberaumt.
n Mark 45 ₰“
ember 1885 an zu Prozeßkosten solidarisch I für vorläufi ladet die B Rechtsstreit
Bzrath Schwerin der I. Civilkamm fmann Ernst Jyrch, unbe⸗ — 15 C. 1791 87
in Auszahlung
g vollstreckbar eklagten zur mündliche s vor die Kammer für H en Landgerichts zu den 2. März 1888, mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt der öffentlichen Klage bekannt ge den 14. Dezember 1887. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
Oeffentliche Zustellung.
mann S. Adam zu Berlin, Leipziger⸗ klagt gegen den Kaufmann Eduard üher hier, Karlstraße 19 Aufenthalts, aus einem Waa wegen Gerichtskosten und
196,55 ℳ nebst 6 % unter Auferlegung und das Urtheil für vorläufig vo und ladet den Beklagten zur lung des Rechtsstreits vor Berlin, Jüdenstraße 58 II Tr. Zim⸗
Vormittags 10 Uhr. wird auf zwei Monate
hinterlegten nit dem Antrage: chtig zu verurtheilen, in ger durch seinen Prozeß⸗ Schwerin am 10. Juni öniglichen vereinigten Consistorial⸗ hinterlegten 100 ℳ nebst en an den Kläger zu wil 2) das Urtheil für vorläufig v klären, und ladet den Beklagten handlung des Rechtsstreits vor zu Berlin, Zimmer 18b., auf den 15. Februar 1888, Vormitt
dieser Auszug der Klag den 8. Dezember 1887.
Thon, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 15.
Oeffentliche Zustellung. fmann Johannes Died in Firma N. Andresen C. S. zu Fl treten durch den Rechtsanwalt Dr. gen den Parzellisten Friedrich Amerika, unbekannten ung mit dem Antrage, on 65 ℳ sowie Herausgabe seiner zu im Grundbuch von Tolk Band II. tragenen Parzellenstelle, und ladet r mündlichen Verhandlung Amtsgericht II.
Vormittags 10 Uhr. chen Zustellung wird dieser
gten kostenpfli die Auszahlung der vom Klä bevollmächtigten Justizrath
Armenrechte zugelassene Ehefrau des Schneider egen diesen beim Kön Id Klage erhoben m
Zur mündlichen Ver 20. Februar 1888 Sitzungssaale der I. Ci Landgerichts zu Elberfe
em gedachten Ge⸗
chen Zustellung wird dieser und Baukasse
dieser Auszug der aufgelaufenen Zins
Mülhausen d handlung ist Termin auf den
Vormittags 9 Uhr, im vilkammer des Königlichen ld anberaumt.
Schuster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt S nrechte zugelassene Louise, geb. B Ehefrau des geschäf Wilhelm Sonntag daselbst, hat Königlichen Landgerichte zu Elber e auf Gütertrennung.
Termin auf den gs 9 Uhr, im
ollstreckbar zu er⸗ zur mündlichen Ver⸗ das Königliche Amts⸗ Jüdenstr. 58, I Treppe,
ags 10 Uhr. öffentlichen Zustellung wird e bekannt gemacht.
8 Gerichtsschreiber de
a, jetzt unbe⸗ renkaufe und Mandatariengebühren mit Beklagten zur Zahlung von Zinsen seit dem 1. Oktober 1885 zu verurtheilen llstreckbar zu er⸗
Mentzschel, in Gottleuba und der m Sandrock, fr Walther Mentzschel daselbst, L seinen allgemeinen Altersvormund, Ernst Robert Jähnig in Pirna, klagen gegen den Müller Johann Traugott Ehrlich, den früher in Hartmannsbach, halts, wegen Ansprüchen der in §. 1858 f. des
Bürgerlichen Gesetzbuchs gedachten Art, mit dem
den Beklagten zu verurtheilen, 21,00 ℳ Geburts⸗ und Taufkosten an die Klä zum Unterhalte
chmitz I. vertretene,
tslosen Friedrich gegen diesen beim feld Klage erhoben
jetzt unbekannten Aufent⸗ in Elberfeld,
rich Burmeister, ensburg, ver⸗ Müller I. da⸗
das Königliche mit dem Antra ur mündlichen Verhandlung ist 20. Februar 1888, Vormitta 3 der I. Civilkammer des Königlichen
Elberfeld anberaumt.
Amtsgericht zu
mer 34, auf
den 16. Februar 1888, Die Einlassungsfrist
Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt gemach Berlin, den 8. Dezember 1887. Trüstedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 28.
Oeffentliche Zustellung. Theodor Link den Oderkahnschiffer August t unbekannten Aufenthalts, wegen dem Antrage, den Verklagten zur 6 ℳ 47 ₰ nebst 6 % Zinsen seit istellung der Klage zu das Urtheil auch für vorläufig vollstreckb und ladet den Beklagten zur mündli lung des Rechtsstreits v gericht zu Königsberg den 15. Februar 1888, Zimmer Nr. 34.
Zum Zwecke der öffentli Auszug der Klage bekannt
Rieß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. X.
gerin, sowie Beiträge Mitklägers mber 1886
selbst, klagt ge Osewald aus L Aufenthalts, wegen Zinsforder
Sitzungssaal Landgerichts zu
des minderjährigen auf die Zeit von dessen am 7. Nove erfolgter Geburt an bis zum vollendeten 14. Lebensjahre desselben in Höhe von 60,00 ℳ jährlich und zwar die rückständigen Unterhalts⸗ beiträge, abzüglich gezahlter 10,00 ℳ, in un⸗ getrennter Summe an die Klägerin sofort, die künftig fällig werdenden in vierteljährlichen am 1. November, 1. F 1. August eines jeden Jahres, fällig werdenden an den Vormund des Mitklägers zu be⸗ eintretenden Falls den nothwendigen wand beim Tode des Mitklägers zu entrichten und die Kosten des Rechtsstreits auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ zu erklären, und laden den Bekla des Rechtsstreits vo
den 3. Februar 1888,
obacker, jetzt in
Zustellung wird dieser
t Tolk belegenen Blatt 94 einge den Beklagten zu lich streits vor das Königliche Schleswig auf
den 5. März 1888, —
Zum Zwecke der öffentli Auszug der Klage bekannt
3 Becker, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellu
Die Firma Joachim F. treten durch deren alleinigen Inhaber Friedrich Fangohr daselbst, den Rechtsanwalt Gustav- M klagt gegen den Grafen Alexander Ch Chwostoff) vormals in Aufenthalts, wegen 130. Spedition und Lagerung von Effekfen i Zustande und im Gewicht von 5205
1) die beklagte Partei kostenpflichtig von 1308 ℳ 20 ₰ Stamm nebst vom Tage der Klagezustellung ab zur Zahlung von a. monatlich 5 ℳ 20 ₰ Lagergeld und
R monatlich 1 „
trag auf die Zeit vom 1. bis zum Erlaß des Urtheils
en Sicherheit für vorläufig voll⸗
und ladet den Beklagten zur mündlichen V lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkamt Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 28. Februar 1888, mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
ffentlichen Zustellung wird dieser ekannt gemacht.
Durch rechtskräftiges Urtheil der des Königlichen L 16. November 1887 ist die Wilhelm Brenner, Scholastika, geborne Einbeck, ohne besonder zu Ottweiler wohnend, bisher bestan⸗ genschaft beschränkte eheliche erklärt, und die ung vor den Königlichen
. zweiten Civilkammer andgerichts zu Saarbrücken zwischen den Eheleuten
Der Kaufmann Kaufmann,
Nr. 19 a., klagt gegen Rienas von hier, jetz 106 ℳ 47 ₰, mit Zahlung von 10 dem Tage der Zr
werbe, beide
Gütergemeinschaft für
Parteien zur Auseinanderse
Notar zu Ottweiler verwie Saarbrücken, den 10. Dezember 1887.
Cüppers, Assist.,
ber des Königlichen Landgerichts
verurtheilen, ar zu erklären, chen Verhand⸗ or das Königliche Amts⸗
Vormittags 9 Uhr, chen Zustellung wird dieser
ng.
Presden, ver⸗ , den Kaufmann im Prozesse vertreten eyer ebenda, wostow (auch unbekannten orderung für n verpacktem Pfund mit dem
gten zur mündlichen Verhandlung r das Königliche Amtsgericht zu
Vormittags 9 Uhr. der öffentlichen Zustellung wird dieser ge bekannt gemacht.
Actuar Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45497] Oeffentliche Zustellung. Der Schieferdeckermeister edt, klagt gegen den in unbekannter heit lebenden Eisenbahn⸗ Erfurt wohnhaft, weg die Zeit vom 1. April bis 1. Okto seinem Hause, Stra klagten bewohnte
Gerichtsschrei
Urtheils⸗Auszug.
Durch rechtskräftiges Urtheil 8 Landgerichts, II. Civilkammer, hierselbst v vember 1887 wurde die zwischen der2 Ehefrau von Johann Peter Fleck, Sch ohne besonderen Stand, Beide zu R und diesem Letzteren, ihrem Ehema rgemeinschaft für aufgel
Zum Zwecke
Auszug der Kla Dresden, jetzt
8 ℳ 20 3 F Königlichen om 16. No⸗
zur Zahlung 6 % Zinsen und weiter
Hermann Osterloh in oden wohnhaft, nne, bestehende öst erklärt, und Auseinandersetzung vor den in Saarlouis verwiesen. den 13. Dezember 1887. Cüppers, Assist.,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht
Oeffentliche Zustellung.
1) Theobald Riehl, Vater, Ackergärtner, Ackergärtner, Beide in Straß⸗ ch Rechtsanwalt Schnee⸗
Gärtner in Straß⸗ Ehefrau von Friedrich teren, Beide in Kronen⸗ I, Ehefrau von Jacob Beide in Straßburg, von Friedrich Hilde⸗ burg wohnend, n⸗ und Aufent⸗
Assistenten Thiele, früher in gen Miethzinses auf der 1887 für eine in urgerstraße Nr. 18, vom Be⸗ iethswohnung, mit dem An⸗ Beklagten zu verurtheilen, an ihn 187 ℳ len und das Urtheil für vorläufig voll⸗ erklären und ladet den Beklagten zur erhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Erfurt, Abtheilung VII.,
den 2. März 1888, Vormittags 10 Uhr. 8 öffentlichen Zustellung e bekannt gemacht. 2. Dezember 1887.
eheliche Güte Parteien zur Königlichen Notar Eich
Saarbrücken,
en rückständi — bald Riehl, Sohn, nend, vertreten dur
riedrich Riehl, burg, 2) Magdalena Riehl, Hoh, Melker, und diesen Le burg, 3) Margaretha Rie er, und Letzteren, Riehl, Ehefrau sie zu Stra
cherungsbei⸗ Dezember 1887 ab , zu verurtheilen
gans, klagen ge
d 2) das Urtheil ge
treckb streckbar zu streckbar zu erk
mündlichen U 9 machung.
Pfotzer, Tagn scj Pf . Civilkammer
4) Barbara brandt, und Letzteren, Ehemann ohne bekannten Woh sub 1—3 und die Ehefrau sub 4 ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Petri, mit dem An⸗ trage: Es gefalle dem Kaiserlichen L Partei Schneegans Urkunde zu erthe das Expertengutachten vom Eintausendachthundertsiebenundachtzig dem Urtheile selben Jahres Genüge geschehen Bestätigung desselben die öffent⸗ bezeichneten, zur Güter⸗ gehörigen Liegenschaften zu preisen zu verordnen, unter Beauftragung des Kaiserlichen Notars Allonas in Straßburg mit der Vornahme der fraglichen Ver⸗ steigerung, und zwar unter den gewöhn lichen Bedingungen, und mit der Maßg Zahlung der Steigpreise sofort Kosten der Masse zur L
des Kaiser⸗ ember 1887 arie Rosa
Durch Urtheil der lichen Landgerichts zu Metz vom 7. De wurde die zwischen den Eheleuten elix Duviviers in Metz, aft aufgelöst; setzung der gegenseitigen Verm Parteien vor Notar Justizrath
Metz, den 14. Sesn 1887. Gerichtsschreiber des
Bekanntma
Durch Urtheil der I. Civilkammer lichen Landgerichts zu Me wurde die zwischen den Eh ausirer in Metz, estehende Gütergemeinschaft aufgelö einandersetzung der gegen wurden Parteien vor Notar Lang
Metz, den 7. Dezember 1887. Kaiser, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
Zum Zwecke Vormittags 9 Uhr,
dieser Auszug der Klag Erfurt, den 1
K Gerichtsschreiber de
(45511] K. Amts Der Gypser Chri bei dem Königl. gegen den Bürsten in Thumlingen, zur Zeit mit halt abwesend, wegen Klage erhoben und zugl liche Zustellung der Klage gestellt.
Diesem Gesuch wurde stattgegeben und Termin andlung des Rechtsstreits auf den 25. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr,
Peseux und
Gütergemeinse behufs Auseinander⸗ Zum Zwecke der 5
Auszug der Klage b Dresden, am 14. Dezember 1887.
ber des Königlichen Landgerichts,
Civilkammer I. .
Sitte, Akt.
andgerichte, der ilen, daß durch achtzehnten November
s8 Königlichen Amtsgeri Hamm in Metz ver⸗
ericht Freudenstadt.
ian Haug von Thumlingen hat Amtsgericht Freudenstadt Klage Art, zuletzt wohnhaft unbekanntem Aufent⸗ Räumung einer Wohnung
Gesuch um öffent⸗
Der Gerichtsschrei vom elften Juli des 8 ist, demnach unter liche Versteigerung gemeinschaft Riehl⸗Voltz den beigesetzten Schätzungs
Kaiserlichen Landgerich binder Josef 8 Oeffentliche Zustellung. eidermeister H. Engelhardt den Rechtsanwalt Senftenberg, klagt gegen den Arbeiter früher zu Klettwitz, jetzt unbekannten wegen 41 ℳ 50 ₰ Kleidungsstücke, mit dem des Beklagten zur Zahlung von 41 5 % Zinsen seit 1. Oktober 1885, klagten zur Verhandlung des R Königliche Amtsgericht zu Senfte den 3. Februar 1888, Zum Zwecke der öffentli Auszug bekannt gemacht. Senftenberg, den 8. Dezember 1887.
Huhn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1455000 Gütertrennungsklage.
Die Anna Maria Müller gegen ihren Ehemann mit welchem sie zu Rixheim wohnt 1 ü nungsklage am Kaiserlichen Landgerichte Mülh Herrn Rechtsanwalt Dr.
Verhandlung 1888, Vormittags ale des genannten Gerichts
zu Klettwitz,
Paul Wobar, Aufenthalts, Zinsen für gelieferte Verurtheilung ℳ 50 ₰ nebst und ladet den Be⸗ echtsstreits vor das
Vormittags 9 Uhr. chen Zustellung wird dieser
des Kaiser⸗ vom 7. Dezember 1887 eleuten Nikolaus Simon, eborene Dicop, ; behufs Aus⸗ Vermögensrechte e in Metz ver
vertreten durch
lichen gesetz⸗ abe, daß die zu erfolgen habe; die ast zu legen.
Bezeichnung:
zig Centiaren Garten, Latti⸗ „Anschlagspreis 1290 ℳ, neunzig Centiaren Feld, Anschlagspreis
zur mündlichen Verh und Marie,
Mittwoch, Antrage auf dahier anberau Hiezu ladet die Klagpartei den Beklagten mit dem durch vorläufig vollstreckbares Urtheil den⸗ hin zu verurtheilen, 21. Januar 1886 v nung in Thumlinge liche Kosten des Den 10. Dezember 1887. Gerichtsschreiber: Schirmer
Oeffentliche Zustellung. ritz Geber hier, rch den Rechtsanwalt Jacob⸗
1) Zwölf Aren neun garten, Section M. Nr. 367 2) Vier Aren fünfund Schragenfeld, Section G.
3) Siebenzehn Aren siebenzig Centiaren Hohlgasse, gegen Zaberner⸗
er habe die on dem Kläger gemiethete Woh⸗ n sofort zu räumen und sämmt⸗ Rechtsstreits zu tragen.
Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Rechtsanwälte Georg Sternberg mit seinem eingetragen. Danzig, den 14. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. I.
Section A. Nr. 1794, straße, Anschlagspreis 1062 4) Zwölf Aren sechszi Neugebreit, Section A. preis 819 ℳ, 5) Fünf Aren achtundacht baum, Section A. Nr. 380 p. 6) Neun Aren zehn Centiaren, Unschlagspreis 728 ℳ, 7) Zehn Aren fün wörth, Section F. Nr. 457, 8) Sechs Aren Feld, Nr. 1080, Anschlagspreis 240 ℳ, siebenzig Centiaren Feld, L Anschlagspreis 321 ℳ, enzig Centiaren Feld, Section A. Nr. 754,
hiesigen Amtsgericht zu⸗ Rechtsanwalt
g Centiaren Feld, Groß Wohnsitz in D
Nr. 72 oder 74, Anschlags⸗
zig Centiaren Feld, Ziel⸗ Anschlagspreis 469 ℳ, Zielbaum, Section A.
Feld, Rhein⸗ Anschlagspreis 315 ℳ. Section G.
Der Kaufmann Mo 160, vertreten du Markgrafenstraße 30, 1— Danziger, früher hier, 23 II., jetzt unbekannten Auf Kläger ausgestellten und von dem Be⸗ acceptirten 3 Wechseln d. d. „ über je 750 ℳ, November 1887, im Wechsel⸗ ge auf Verurtheilung des Be⸗ 2100 ℳ nebst 6 % zustellung, und ladet mündlichen Verhandlung des 4. Kammer für Handelssachen
„ohne Gewerbe, hat Blechschmied,
ranz Grumet, ) „ eine Güͤtertren⸗
Neue König⸗ enthalts, aus den
aufmann B. Nr. 268,2 Bekanntmachung. Das unterzeichnete Ober⸗L der Rechtsanw daß die Anwaltskam ihrer Sitzung vom
des Vorstandes die
i entiare Reinach ein⸗ 3 fiig ge 3 8 andesgericht macht gemäß altsordnung hierdurch bekannt, mer des hiesigen Bezirks 3. d. Mts. Rechtsanwälte: Dr. Hoyer,
Berlin, den
zahlbar am zur mündlichen
Dienstag, den 31. Jannar 9 Uhr, im Civilsitzungssa
Mülhausen i. E., den 14. Dezember 1887 Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
Röderersfeld,
25. Oktober, 3. ur zeß, mit dem Antra Zahlung von noch seit dem Tage der Klage
echtsstreits vor die
9) Zehn Aren Mitgliedern
wörth, Section 10) Zehn Aren einundsieb
Schlittweg oder Gallenacker,
Anschlagspreis 535 ℳ,
H. Nr. 102, Dr. Bargmann,
Müller und Rumpf wiedergewählt t
Caesar, Bartel, bezw. gewählt hat.