1887 / 296 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

145379]= Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters ugust Leichmann in Memel ist bheute, am 3. Dezember 1887, Nachmittags 4 Uhr, das onkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Scharffenorth in Memel ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1888. Erste Gläubigerversammlung den 9. Januar 1888, Vormittags 10 Ühr. Prüfungstermin den 23. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer

r. 1. Onener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 6. Januar

Memel, den 13. Deember 1887. arder, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.

145880 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Ledermann in Militsch ist heute, am 10. Dezember 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Kaufmann Paul Seipelt in Militsch zum Konkursverwalter ernannt worden

Konkursforderungen sind bis zum 24. Januar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. 8

Zur ersten Gläubigerversammlung ist auf den 7. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 8. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, Termin vor dem hiesigen Gericht anberaumt.

Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 3. Januar 1888.

Militsch, den 10. Dezember 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Grienig.

5559 n 8H 8 145559]= Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der zu Siegburg bestehen⸗ den Firma M. Marx und des alleinigen Inhabers derselben, des zu Siegburg woh⸗ nenden Kaufmanns Markus Marx wird heute, am 15. Dezember 1887, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Mielcke zu Siegburg wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 9. Januar 1888, Vormit⸗ tags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 3. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Januar 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Siegburg, Abth 1

[45433] 8 Ueber das Vermögen des Gastwirths Johann Heinrich Vieson in Bechta ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Hedden in Vechta. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Februar 1888 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 12. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗ ruar 1888. Vechta, 1887 Dezember 14. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. I. Beglaubigt: 8 C-. S.) Fortmann, Gerichtsschreibergehülfe. —ꝗ —nN—

45397] Bekanntmachung des Konkurs⸗ verfahrens.

Ueber das Vermögen des Krämers Julius Pampuch von Groß⸗Strenz ist am 14. Dezember 1887, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Destillateur Ernst Anders von Winzig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Januar 1888. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1888. Erste Gläubigerversammlung den 10. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ 8 den 7. Febrnar 1888, Vormittags 2 r.

Winzig, den 14. Dezember 188ö727. 8

8 Königliches Amtsgericht. 8 Schmidt, Gerichtsschreibe

186616) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Grimm von Güsten wird b erfolgter Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ gehoben.

Bernburg, den 12. Dezember 1887.

Herzoglich Amtsgericht. 8 gez. a st. b

L. S)) Ausgefertigt: Baumann,

Gerichtsschreiber erzoglichen Amtsgerichts

sagS610¹ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seifensieders Georg Weidlich zu Brieg ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Brieg, den 14. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. II. gez. Neukirchner.

8

(453821 Konkursverfahren. .“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Restaurateurs Carl Riedel in

Bromberg ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 28. Dezember 1887, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Land⸗ gerichtsgebäudes, anberaumt. . 88 Bromberg, den 10. Dezember 1887. Born, Sekretär, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

145597] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des wailand Dachdeckers Puls zu Bruel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bruel, den 3. Dezember 1887.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amgericht. Beglaubigt: W. Kraack, Gerichtsschreiber.

1424841 Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Albert Jacobson & Comp. zu Burgdorf, und über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter Albert und Alexander Ja⸗ cobson zu Hannover wird zur Prüfung nach⸗ angemeldeter Forderungen Termin anberaumt auf Dienstag, den 31. Januar 1888, Mittags 12 Uhr. 8 Burgdorf, den 14. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. I. (L. S.) 3 gez Forkel. Ausgefertigt: Beckmann, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[45561]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders und Händlers Heinrich Nonn von Dorstfeld soll eine Abschlagsvertheilung er⸗ folgen, zu welcher ein Massebestand von 520 ver⸗ fügbar ist. Zu berücksichtigen sind 4326,66 nicht bevorrechtigte Forderungen.

Dortmund, den 14. Dezember 1887.

Der Konkursverwalter: Voigt, Rechtsanwalt.

59F „7 145435] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Gustav Franke zu Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 13. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII

4542 2 9 145428] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jacob Heimbach Wittwe zu Euskirchen ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 13. Jannar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, in dessen Sitzungs⸗ saal, anberaumt. In diesem Termin soll gleichzeitig eine nachträglich angemeldete werden.

Euskirchen, den 13. Dezember 1887.

Castor,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[45611]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma P. Hoffrichter (Inhaberin Frau Pau⸗ line Hoffrichter) zu Forst wird, nachdem der im Vergleichstermine am 30. November 1887 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt worden, hier⸗ durch aufgehoben.

Forst

59 8 . 145390 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Carl Bandmann ist zur Prüfung früher bestrittener Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin bezw. Schlußtermin auf Dienstag, den 10. Januar 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Hamburg, den 15. Dezember 1887.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

8 b 149396] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Alexander Hauffe zu Janken⸗ dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Richter⸗ zimmer II., bestimmt.

Kolmar i. P., den 13. Dezember 1887.

3 Zibell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[45602] K. Württ. Amtsgericht Künzelsau.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gedalia Stern, Handelsmanns in⸗ Künzelsau, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Den 15. Dezember 1887.

Gerichtsschreiber: Gnädig. 8

145431]¹1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Mathilde Schreve zu Minden (in Firma C. G. Schreve daselbst) ist aufgehoben, da die Schlußrechnung abgenommen, Erinnerungen gegen dieselbe nicht erhoben sind und die Schluß⸗ vertheilung erfolgt ist.

Minden, den 14 Dezember 1887.

3 Königliches Amtsgericht.

Forderung geprüft

145331 Bekanntmachung.

Im Handelsmann Carl Berger'schen Kon⸗ kurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß, und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthete Masse und über die Ent⸗ schädigung des Ausschusses Termin auf den 17. Ja⸗ nuar 1888, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.

Naumburg a. Q., den 10. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

14560121¹1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Reinhard Joho in Volgelsheim und dessen daselbst verstorbenen Bruders Mathias Joho wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8

Neubreisach, den 10. Dezember 1887.

. Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Dr. Werry. Beglaubigt: Koch, Gerichtsschreiber.

A55S2 145585]) Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters nachdem Ausschüttung der hoben. Neustettin, den 12. Dezember 1887. Collatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45 5 3 4 145608]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Wünsche in Ostritz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8—

Ostritz, den 15. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. chober.

(L. S.) Beglaubigt: Fischer, G.⸗S 1455871 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mützenmachers David Seidenberg zu Ostrowo wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. November 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.

Ostrowo, den 15. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

Masse erfolgt, aufge⸗

312 Ddeanne 28 2 815612]2 Konkursverfahren.

Nr. 18 936. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Zimmermeisters Wilhelm Jäger von Rastatt wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mit Beschluß des Gr. Amts⸗ gerichts vom Heutigen aufgehoben.

Nastatt, den 12. Dezember 1887.

Der dchif he g.⸗ 26 Gr. Amtsgerichts.

Stoll.

148662]2 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Fabri⸗

kanten Carl Paul in Reichenbach soll eine Ab⸗ schlags⸗Vertheilung stattfinden. Es werden deshalb die Konkursgläubiger unter Verweisung auf die §§. 140 und 141 der Konkursordnung benachrichtigt, daß bei der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen zum Gesammtbetrage von 131 945 88 ausliegt und daß der jetzt verfügbare Massebestand 13 194 59 beträgt. Reichenbach i. V., am 15. Dezember 1887. Rechtsanwalt Butler, als bestellter Konkursverwalter.

156190 Bekanntmachung.

Der auf den 29. Dezember 1887 anberaamte Termin zur Verhandlung über den im Kaufmann Moritz Knopf’schen Konkurse vom Gemein · schuldner beantragten Zwangsvergleich sowie zur Prüfung der verspätet angemeldeten Forderungen wird auf den 2. Jauuar 1888, Vormittags 10 Uhr, verlegt.

Sohrau O.S., den 13. Dezember 1887.

Szvguda, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J.

1455601 Bekanntmachung.

Das Kgl. bayerische Amtsgericht Windsheim hat heute, den 15. ds. Mts., Vormittags 10 Uhr, be⸗ schlossen:

„Es sei über das Vermögen der Müllers⸗Ehe⸗ leute Georg Adam und Anna Margaretha Fercbkeer von Erlmühle der Konkurs zu er⸗ öffnen.“

Windsheim, den 15. Dezember 1887.

Der Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. S.)

Hahn, Sekretär.

55 5) 25 8 8 145591]1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Hotelpächters Carl Gerhardt in Wongrowitz ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 24. De⸗ zember 18827, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Wongrowitz, den 15. Dezember 1887,

Hardell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 296.

[45622] Bekanntmachung.

Mit dem 20. Dezember 1887 treten im Bromberg⸗ Saͤchsischen Verbande für die Stationen der Bahn⸗ linie Gnesen Nakel neue Frachtsätze in Kraft, welche bei den Verbandsstationen zu erfahren sind.

Bromberg, den 13. Dezember 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

H. Noeske hierselbst ist,

1

[45402 8 1 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Sächsischer Verbands. Verkehr.

23587 D. Am 1. Januar 1888 tritt Nachtrag y zu Heft Nr. 1 des Guͤtertarifs vom 1. August 1885 in Kraft, welcher u. a. Entfernungen und Frachtsätz für die neu einbezogenen Stationen Gräfrath und Wald des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Elberfeld enthält.

Der Nachtrag ist durch verwaltungen zu erlangen.

Dresden, am 12. Dezember 1887. ““

Königliche General⸗Direktion 8 der sächsischen Staatseisenbahnen. Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

die Expeditionen der End⸗

[45436] 11“ Saarbrücken⸗Pfälzischer Güterverkeh 8 Am 15. Dezember cr. gelangt zum Gütertarif für den bezeichneten Verkehr der Nachtrag II. zur Einführung. Der Nachtrag enthält: 1) Aenderung der spezietlen Tarifvorschriften, 2) Frachtsätze für die Haltestelle Kreuznach Bad 3) Aufnahme der Station Malstatt Saarhafen in den Ausnahmetarif Nr. 3, 4) Ausnahmetarif für bestimmte Stückgüter. Verkaufspreis des Nachtrags 0,10 Köln, den 13. Dezember 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische) Namens der betheiligten Verwaltungen

[45437]

Ausnahmetarif für die Beförderung von Blei und Zink von Rheinland⸗Westfalen nach Berlin ꝛc.

Der für die Zeit vom 1. Januar 1885 bis 31. De⸗ zember 1887 eingeführte Ausnahmetarif für die Be⸗ förderung von Blei und Zink, bleiischen und zinkischen von Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirke Elberfeld, Köln (linksrhein) und Köln (rechtsrhein.) nach den Staatsbahnhöfen zu Berlin und Stationen der Berliner Ringbahn sowie nach Eberswalde bleibt bis zum 31. Dezember 1888 in Kraft 8

Köln, den 14. Dezember 1887.

Namens der betheiligten Verwaltungen königliche Eisenbahn⸗Direktion (rxechtsrheinische).

Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr.

Mit Wirkung vom 1. Januar 1888 wird die Station Altstetten der Schweizerischen Nordost⸗ bahn für den Verkehr ab Frankenthal mit folgen⸗ den Taxen in den Ausnahmetarif Nr. 4 (für Zucker) des Tarifhefts II D einbezogen:

a bei Wagenladungen von 5000 kg

b bei Wagenladungen von 10 000 kg 289 Cts. 260 Cts.

1 pro 100 kg. Karlsruhe, den 13. Dezember 1887. 8 Namens des Verbandes:

General⸗Direktion Badischen Staatseisenbahnen.

der Grof⸗

[45398] Großh. Badische Staatseisenbahnen. Mit Wirkung vom 1. Februar 1888 treten die im Nassau⸗Badischen Verkehr bestehenden Frachtsätze des Ausnahme⸗Tarifs Nr. 19 für Metalle und Waaren aus unedlem Metall als Frachtstückgut für die nördlich von Basel gelegenen badischen Stationen, soweit für dieselben die gleichen Frachtsätze vor⸗ gesehen sind, wie für Basel, außer Kraft. Karlsruhe, den 13. Dezember 1887.

General⸗Direktion.

[45400] Südwestdentscher Eisenbahnverband.

Für den Verkehr zwischen den Rhein⸗ und Main⸗ Umschlagsplätzen Frankfurt a. M., Gustavsburg und Mainz einerseits und den Stationen der Großh. Badischen Staatseisenbahnen Aach⸗Linz, Göggingen, Immendingen, ZJosefslust, Krauchenwies, Mengen, Menningen, Meßkirch, Pfullendorf⸗Sauldorf, Schwackenreuthe, Sentenhart, Sigmaringen und Zielfingen andererseits kommen mit Gültigkeit vom 1. Februar 1888 ab im Ausnahmetarif Nr. 1e. für Bau⸗ und Nutzholz, unbearbeitetes in Stämmen und Blöcken, anderweite um je 0,05 für 100 kg erhöhte Frachtsätze zur Einführung.

Karlsruhe, den 13. Dezember 1887.

General⸗Direktion b der Großth. Badischen Staatseisenbahnen.

[45401] Bekanntmachung. 1

Zu den Staatsbahn⸗Gütertarifen Köln (rechts⸗ rheinisch) ꝛc.⸗, Elberfeld⸗ und Köln (linksrh.)⸗Olden⸗ burg vom 1. Juli bezw. 1. August d. J. treten am 1. Januar k. J. die Nachträge I. in Kraft.

Außer Ergänzungen und Berichtigungen enthalten die Nachträge Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Stationen Gräfrath und Wald des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld einerseits und Oldenburgischen Stationen andererseits, ferner anderweite Entfernungen und Feacheläch zwischen Station Alsdorf des Eisenbahn⸗Dire tionsbezirks Köln (linksrheinisch) und Oldenburgischen Stationen, sowie endlich Frachtsätze für Güter des Special⸗ tarifs III. im Verkehr zwischen Station der Oldenburgischen Staatseisenbahn einer eits und Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Köln (rechtsrh.) und Elberfeld andererseits.

Soweit durch die in den Nachträgen enthaltenen Sätze Erhöhungen eintreten, finden dieselben erst vom 1. Februar 1888 an Anwendung. 8

Nähere Auskunft ertheilt vorläufig unser Tarif⸗

bureau, vom 1. n. M. ab auch die betheiligten Güterexpeditionen. Oldenburg, 1887. Dezember 13. Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

Redacteur: Riedel. V Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchbruckerei and Veclags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

Wendeborn,

1““

Anzeiger und Köni

Berlin, Sonnabend, den 17. Dezember

glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

8

Der Inhalt dieser Beilage, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Central⸗H

1 Das Central⸗ Handels⸗Register Berlin auch durch die Königliche Expedition

32, bezogen werden.

in welcher de Bekan einem besonderen Blatt unter

andels⸗

für das Deutsche des Deutschen

dem Titel

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Register für das Deut

Abonnement beträgt 1 50 für das

ntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

sche Reich.

Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

(Nr. 296 B.) Reich erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigers SW., Wilhelmstraße

Handels⸗Register. 3 Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Essen. Bekanntmachung. [45541] Die Eintragungen in unser Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregister werden im Laufe des Jahres 1888 durch die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung zu Essen, die Berliner Börsenzeitung und den Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Persönliche Meldungen werden Mittwochs von 10 bis 11 Uhr Zimmer 3 entgegengenommen. h Essen, den 12. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht

44424]

Die im Artikel 13 des Handelsgesetz⸗

buchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden

für den Bezirk des hiesigen Amtsgerichts im Jahre

1888 außer in dem Deutschen Reichs⸗ un

Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Hessischen Morgenzeitung veröffentlicht werden.

Fritzlar, den 5. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht

Gardelegen. Bekanntmachung. [45414] In unserem Firmenregister sind die eingetragenen Firmen Nr. 63 F. W. Lenz, Nr. 70 J. C. Schulz, Nr. 91 Herm. Fricke, Nr. 117 Th.

Nr. 119 Wilh. Berlin, Nr. 147

Ed. Lude, Nr. 149 Herrmann Cornelius, Nr. 199 Herrmann Haase, Nr. 206 L. Günther und Nr. 258 F. O. Heiseler, sämmtlich mit dem Sitze in Gardelegen, gelöscht.

Daselbst sind die Firmen mit dem Sitze in Gardelegen:

Nr. 263 früher Nr. 199 „Herrmann

Haase Nachfolger“ und als Firmeninhaberin

die Wittwe des Brauereibesitzers Herrmann

Haase, jetzt verehelichte Friedrich Thielbeer,

Sophie, geborene Jordan, hier,

Nr. 264 „Friedr. Wiebeck“ und als Firmen⸗ öG der Kaufmann Johann Friedrich Wiebeck Hier

eingetragen.

Im Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Gesellschaft „Mundt und Franke“ hier folgende Veränderung eingetragen: Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma befugt.

Gardelegen, den 12 Dezember 1887. B

Königliches Amtsgericht.

2a.

Greifswald. Bekanntmachung. [45413] Die Bearbeitung der auf die Führung des Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte ist für das Jahr vom 1. Januar 1888 bis zum 31. Dezember 1888 dem Amtsgerichts⸗Rath Ansinn und 8 dem Gerichtsaktuar Ziepke 8 8 übertragen. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden durch Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger, im Greifswalder Kreis⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung veröffentlicht werden. Greifswald, den 9. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Gröningen. Bekanntmachung. [45412] Zufolge Verfügung von heute sind in unserem Handelgregister heute folgende Eintragungen bewirkt worden: 1) Die Firma „H. Goedecke“ Nr. 462 deer alten Folge ist gelöscht. ) Unter 55 ist die Firma „W. Goedecke“ mit dem Orte der Niederlassung „Kroppenstedt“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Gooedecke daselbst eingetragen.

3) Unter 1. im Prokurenregister ist als Prokurist der letztgedachten Firma der Kaufmann Hein⸗ rich Goedecke zu Kroppenstedt eingetragen.

Gröningen, den 13. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Bekanntmachung. [44919] Für das Jahr 1888 werden bei dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen 18 a. in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) durch die Kölnische Zeitung, 8 4) durch die Hagener Zeitung. 5) durch die Westfälische Post, b. in das Zeichen⸗ und Musterregister: durch den Deutschen Neichs⸗ und Preußischen Staats⸗ nzeiger veröffentlicht werden. Hagen i. W., den 6. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. ichmann.

Halberstadt. Bekanntmachung. 143978]

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗ und in das Genossenschaftsregister erfolgt für das Jahr 1888 durch

in der

a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger, 8

b. die Magdeburgische Zeitung, c. die Halberstädtische Zeitung.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister erfolgt jedoch nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger.

Halberstadt, den 3. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. VI.

3

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister.

1887, Dezember 10. Willy Hess.

Inhaber: Wolff Willy Jacob Hess. Dezember 12.

Schnabel & Steinbeck in Liquidation. Die Voll⸗ macht der bisherigen Liquidatoren Alfons Emil Wilhelm Schnabel und Constantin Ernst Christian Carl Steinbeck ist aufgehoben. Die Firma in Liquidation wird hinfort von Ernst Rudolf Fedor Winterfeldt allein gezeichnet.

Vorschuß⸗Bank von 1880. In der General⸗ versammlung der Actionaire vom 22. Oectober 1887 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Firma der Gesellschaft in Liquidation wird von Friedrich Ockershaufen gezeichnet.

H. H. Baumann & Sohn. Das unter dieser Firma bisher von Hans Hinrich Buhmann, gen. Baumann, und Johannes Friedrich Matthias Baumann geführte Geschäft ist von Johann Heinrich Friedrich Dreyer übernommen worden und wird von demselben als alleinigem Inhaber, unter der Firma H. H. Baumann K Sohn Nachf. fortgesetzt.

„Schweiz“ Trausport⸗ Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft in Zürich. Die Gesellschaft hat Eduard Wilhelm Heinrich Garvens, in Firma Eduard Garvens, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗ Versicherungen für die esellschaft abzuschließen, Policen auszustellen, Prämien einzucassiren und darüber zu quittiren, sowie die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft an Johann Thomas Ludwig Victor Firgau, in Firma Victor Firgau, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Vaterländische Transport⸗ Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft in Elberfeld. Die Gesell⸗ schaft hat Eduard Wilhelm Heinrich Garvens, in Firma Eduard Garvens, zu ihren hiesigen Be⸗ vollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, See⸗, Fluß⸗ und Land⸗Transport⸗, sowie Valoren⸗Versicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, Policen aus⸗ zustellen, Prämien einzukassiren und darüber zu quittiren, sowie die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft an Johann Thomas Ludwig Victor Firgau, in Firma Victor Firgau, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

S. M. Nathan & Co. Adolf Seligmann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Theilhabern Sally Nathan und Nachum Nathan unter unveränderter Firma fort.

Dezember 13.

J. Carl F. Becker. Inhaber: Johann Carl Friedrich Becker. G

Ad. H. Graff. Inhaber: Adolf Heymann Graff.

Das Landgericht Hamburg.

8

[45461]

Hannover. Bekauntmachung. [44943] Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister einschließlich des Genossenschaftsregisters werden im Jahre 1888 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) das Hannoversche Tageblatt, bekannt gemacht. Hannover, 8. Dezember 1887. b Königliches Amtsgericht. IV b. Jor dan. 1“

8

Hannover. Bekanntmachung. [45528] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3990 eingetragen die Firma James Borcherding mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann James Borcherding zu Hannover. Hannover, 10. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. IVb. 2 ordan. Hannover. Bekanntmachung. [45542 Auf Blatt 3350 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma Carl Wilh. Nunde heute eingetragen: Die dem Albert Becker und Arthur Voigt er⸗ theilte Kollektivprokura ist erloschen. Hannover, 13. Dezember 1887. 1 Königliches Amtsgericht. IV b. . Jordan.

[44945] Hann. Münden. Die Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgen für das Jahr 1888 durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier und die Mündenschen Nachrichten. Hann. Münden, den 8. Dezember 1887 Kenohen Umtsgericht. I. 5

cher. 8

[45415] Hechingen. Die Einträge in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister werden im Be⸗ zirke des unterzeichneten Amtsgerichts für das Jahr in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger, in dem öffent lichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regie rung zu Sigmaringen, in den hierselbst erscheinenden Hohenzollernschen Blättern und in dem in Obern⸗ dorf erscheinenden Schwarzwälderboten bekannt ge⸗ macht. Hechingen, den 2. Dezember 1887. 8 Königliches Amtsgericht.

[45532] Holzminden. Die Fol. 92 im hiesigen Handels⸗ register eingetragene Firma: Brauerei Allersheim ist durch Erbgang auf die Wittwe des Amtsraths

Baumgarten, Anna, geb. Retemeyer, in Allersheim und deren 6 Kinder, als: S. 1) Auguste, verehelichte Bothe,

2) Marie, V

9) ⸗ʒGeschwister Baumgarten, 5,) Anna,

6) Hedwig, übergegangen.

ie dem Inspektor Hahn ertheilte

bleibt bestehen. -

Holzminden, den 12. Dezember 1887.

Herzogliches Amtsgericht. 8 H. Cleve.

Hoya. Bekanntmachung. [44232] cgn Bekanntmachungen der Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister sind für das Geschäftsjahr 1888 folgende Blätter bestimmt: der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger, 2) der Hannoversche Courier, 3) die Berliner Börsenzeitung, 4) das Hoya'er Wochenblatt. Hoya, den 6. Dezember 1887. Kdoönigliches Amtsgericht. II 8 Lemmer.

[44760] werden

Hoyerswerda. Bekanntmachung. Die Eintragungen in das Handelsregister im Jahre 1888 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Hoyerswerda'er Kreisblatt von uns bekannt gemacht werden. b Zu Kommissarien für die auf Führung des Han⸗ delsregisters bezüglichen Geschäfte sind für das Jahr 1888 Herr Amtsrichter Schweitzer und Herr Ge⸗ richtsschreiber Schmidt bestimmt. Hoyerswerda, den 3. Dezember 18877. Königliches Amtsgericht.

Inowrazlaw. Bekanntmachung. 45416] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 318 eingetragene Firma Joseph Wolff II zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1887 am 14. De⸗ zember 1887 gelöscht. Inowrazlaw, den 14. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

Inowrazlaw. Bekanntmachung. [45417] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nummer 450. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Handelsfrau Ulrike Lichtstern, geb. Schlesinger, 3) Ort der Niederlassung: Inowrazlaw. 4) Bezeichnung der Firma: U. Lichtstern. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1887 am 14. Dezember 1887. Inowrazlaw, den 14. Dezember 1887 Königliches Amtsgericht.

8

1745543] Königstein (Taunus). Die in Art. 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden für das Jahr 1888 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, h Regierungsamtsblatt und im Rhein. Kurier erfolgen.

Königstein (Taunus), den 13. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. I.

Kosten. Bekanntmachungg. [45418] In unser Firmenregister ist heute folgende Ein⸗

tragung bewirkt worden:

Laufende Nr. 254.

Bezeichnung des Firmeninhabers: Gustay Kirchner aus Schmiegel. Ort der Niederlassung: Schmiegel.

Bezeichnung der Firma: Gustav Kirchner. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Dezem⸗ ber 1887. Kosten, den 12. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

[45519]

Leer. Bekanntmachung. Amts⸗

In das Handelsregister des unterzeichneten

gerichts ist heute eingetragen worden:

8 1) Fol. 264 zur Firma Rudolph J. Rosen⸗ erg: „Die Firma ist erloschen.“ 2) Fol. 265 zur Firma Iuda „Die Firma ist gloschen.“ Leer, den 26. November 1887. Königliches Amtsgericht. II.

Leer. Bekanntmachung. Zur Firma J. N. Pels, Fol. 135 Handelsregisters, ist heute eingetragen: 1 Die Firma ist erloschen. 8 Leer, den 30. November 1887. Kghnigliches Amtsgericht. II. 6 Koch.

J. Rosenber

[45520] des hiesigen

Leer. Bekanntmachung. [45521 Ins hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 24 Firma K. C. Rüst zu Leer, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Leer, den 8. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. II ö“

h“ [45419] Limbach. Auf Grund des durch Notariats⸗ protokoll vom 23. Oktober und erichtliche Verhand⸗ lung vom 1. Dezember 1887 feftgestellten Gesell⸗ schaftsvertrags, sowie des Aufsichtsraths⸗Protokolls vom 23. Oktober 1887 und der Anmeldung vom 5. November 1887, ist heute auf Folium 419 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts die Firma Limbacher Actien Consum⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Limbach,

eingetragen und zuͤgleich verlautbart werden:

1) Der Zweck der Gesellschaft ist, durch den Ver⸗ kauf unverfälschter und guter Waaren ihren Mit⸗ gliedern aus den dabei erzielten Ueberschüssen Kapital zu erwerben und dasselbe zu weiteren gesellschaftlichen Unternehmungen zu verwenden oder an die Mit⸗ glieder als Dividende zu vertheilen. 2) Die In⸗ haber der Aktien der Gesellschaft sind Inhaber der Firma. 3) Die Einlage der Aktionäre beträgt 10 000 ℳ, welche in 50 je auf den Namen und den Betrag von 200 lautenden Aktien zerlegt sind. 4) Die Berufungen zu den Generalversamm⸗ lungen erläßt der Vorstand und der Aufsichtsrath durch 2malige Bekanntmachung in den erwählten Gesellschaftsblättern. 5) Die von der Gesellschaft

ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter ihrer Firma, unbeschadet der gesetzlichen Bestimmungen, nach denen die Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erfolgen hat, in denjenigen Blättern, welche das Königliche Amtsgericht Lim⸗ bach als Amtsblätter benutzt. Zwischen dem Tage der letzten Einrückung und einem in die Bekannt⸗ machung gestellten Termine müssen mindestens 14 Tage inne liegen. 6) Die Ausfertigungen des Aufsichtsraths müssen don dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und zwei Mitgliedern unterzeichnet sein. 7) Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. 8) Alle Urkunden und sonstige schriftliche Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma unterzeichnet oder unterstempelt und von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet sind. Der Vorstand besteht aus einem Geschäftsführer und zwei Bevoll⸗ Mitglieder des Vorstandes sind die erren:

Strumpfwirker Richard Alban Landgraf,

Fabrikant Karl Emil Preuß,

Maschinenwärter Emil Friedemann,

sämmtlich in Limbach.

Aus dem eingetragenen Gesellschaftsvertrage ist weiter zu veröffentlichen: Das Gesellschaftsjahr läuft vom 10. Dezember bis 9. Dezember. Das erste Geschäftsjahr endet mit dem 9. Dezember 1888.

Gründer der Aectiengesellschaft sind die Herren: Strumpfwirker Richard Alban Landgraf, Fabrikant Karl Emil Preuß, Maschinenwärter Clemens Friede⸗ mann, Former Julius Ferdinand Steinert, Strumpf⸗ wirker Karl Gustav Winkler, Strumpfwirker Richard Emil Landgraf, Lederhändler Ernst Hugo Winkler, Strumpfwirker Clemens Eduard Vieweg, Strumpf wirker Julius Wilhelm Vettermann, Lchuhmache Friedrich August Bertram, Strumpfwirker Friedrich Auguft Polster, Fabrikant Friedrich August Bauch Werkführer Richard Uhle, Strumpfwirker Karl Otto Lerchner, Nadelrichter August Friedrich Matthes, Strumpfwirker Gustav Semmler, Ofensetzer Emil Paul Jäkel, Portier Heinrich Müller, trumpf⸗ wirker Friedrich Clemens Schönfeld, Platinmacher Karl Robert Dannhauer, Nadelrichter Karl Robert Uhlemann, Strumpfwirker Friedrich Hermann ÜUhle⸗ mann, Maurer Heinrich Emil Muͤller, Tischler Anton Robert Wächtler, Strumpfwirker Fran Gustav Berthold, Strumpfwirker Paul Friedrich Posern, Strumpfwirker Karl Emil Ber er, Strumpf⸗ wirker Heinrich Eduardt Vollhardt, .“ Paul Wiche, Scheerer Gustav Leberecht Weinhold, Fabri⸗ kant Gustav Emil Schubert, Strumpfwirker Hein⸗ rich Rothe, Maschinenbauer August Romanus Lindner, Strumpfwirker Franz Otto Uhlemann, Strumpfwirker Franz Hermann Drechsler, sämmt⸗

lich in Limbach, und Schneider Bernhard Julius Kluge in Oberfrohna, sowie Färber Gustav Adolf Lindner in Pleisa, welche die sämmtlichen Actien übernommen haben.

Der Aufsichtsrath besteht aus den erren Schuh⸗ macher Friedrich August Bertram, Strumpfwirker Friedrich August Polster, Former Julius Ferdinand Steinert, Strumpfwirker Richard Emil Landgraf, Strumpfwirker Karl Gustav Winkler, Strum pfwirker

Clemens Eduard Vieweg, Lederhändler Ernst Hugo