Winkler, Strumpfwirker Julius Wilhelm Vetter⸗ ) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich] Geschäfts erloschen. (10./12. 87.) 2 K. A. G. Oberndorf. G. Faist u. Cie., mann, sämmtlich in Limbach, und Schneider Bern⸗ Preußischen Staats⸗Anzeiger, Rieger in Aidlingen. Friedrich Rieger, Kaufmann Weinhandlung in Schramberg. Die Firma ist er⸗ ge 8 hard Julius Kluge in Oberfrohna. 2) die Magdeburgische Zeitung, in Aidlingen. (10./12. 87.) — G. Widmaier in loschen. (10/12, 89 — Villeroy n. Boch, Haupt⸗ 1. Zu Revisoren gemäß Artikel 209h des Handels⸗ 3) das Oschersleber Kreisblatt Magstadt. Gustav Widmaier, Bierbrauereibesitzer niederlassung in ettlach, Zweigniederlassung in 1 1. 8 1“ 88 1 gesetzbuchs sind vom Vorstand und Aufsichtsrath die öffentlich bekannt gemacht werden. Die Veröffentlichung in Magstadt. (12/12. 87.) Schramberg. Die nicht firmirende Gesellschafterin 38 . 8 2 ,2 Steinmetz Paul Starke und Schuhmacher der Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister K. A. G. Eßlingen. Hermann Henger, Virginie Rofalie, geb. Boch, Wittwe des † Wilhelm b nzeiger un 6 onig 1 reu 1 en S dsc 82 arl Bochmann, Beide in Limbach, bestellt gewesen. findet durch das zu 1 bezeichnete Blatt statt. Ehlingen. Die Firma hat sich in eine Gesellschafts⸗ von Fellenberg, gew. Rentnerin in Merzig, ist durch 8 9 Eb“ b 6 2 G 8 8 88 ffirma verwandelt, daher gelöscht. (12/12. 87.) Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; als weitere
Limbach, den 10. Dezember 1887. Oschersleben, den 1. Dezember 1887. 8 “ 8 8 Das Königliche Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. (K. A. G, Gmünd. Jos. Roth, vorm. nicht firmirende Gesellschafter sind eingetreten: Alfred NM Berlin, Sonnabend, den 17. Dezember
Dr. Wetzel. 8 Es Eeg. 2 2 S“ 29 Bogh ö 8 “ E geb. — — 1 8 anis. ekanntmachung. nton oth, uchhändler in Gmünd, uch⸗, och, Ehefrau des Adrien Reverchon, Banquiers zu hg ge e 5 257 godis h Se IeEee v“ 5 — 11“ Z8Z8Z8ZIIX4“” Luekam. Bekanntmachung. [44916)] Die Eintragungen in das Handelsregister des Kunst⸗, Musikalien⸗ und Schreib⸗Materialien⸗Hand⸗ Trier. Weitere Prokuristen sind die Gesellschafter Verliner Börse vom 17. Dezember 1887. ““ verh . Nuss. confol. Anl. 18754 111/4 .1/10,66,50 b8 G Pr. Centr⸗Comm.⸗Oblg,4 (1/4.u.1,10,102,20 z Die Eintragungen in das hie ige Handels⸗ und Königlichen Amtsgerichts in Ranis für das Jahr lung. (8/12. 87.) 8 Edmund Boch, Fabrikdirektor zu Mettlach, Johann li tg st llt C .eeenes Ankeihe 85 1. 87: “ 99 60 B 8 fo. kleine 4211/4.u. 1/10, 89,00 bz do. do. 8 rz. 1090 1/4.u. 1/ 10.96,40 G Genossenschaftsregister pro 1888 werden durch 18ss sollen erfolgen durch einmalige Anzeige: K. A. G. Göppingen. Heinrich Krauß, Kunst⸗ Peter Pessatore, Rentner zu Luxemburg, Furcy Rei⸗ Amt ich fes gestellte Course. Sre. ee 5 Heff Obl vr. F8. Jas 1 . 9 2 5 1/1. u. 1/⁷—,— Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120/4 ¼ 1/1. u. 11 1155 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Hin dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich mühle in Göppingen. Amalie Wilhelmine Grellet naud, Fabrikdirektor zu Septfontaines, und Ernst Umrechnungs⸗Sätze. Sö St M. re „32 17292 2/8 9910 B 1 de. ts. kleine5 1/1. u. 177. 99710 5; Irf do. NVVI. rz. 110 5 1/1. u. 1/7./11 190 Preußischen Staats⸗Anzeiger, Preußischen Staats⸗Anzeiger, Wittwe in Göppingen. Auf den Tod des bisherigen Villeroy, Fabrikdirektor zu Wallerfangen, sowie die 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs. = 80 Nark. 1 Gulden do Staatsallrl. nisg6 1/ 5. 8 111, 90˙00 b do. 1880. 4 1/5. u. 11,177,90 bz Arf do. div. Ser. rz. 100 versch. 1901,90 G 2) den öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes, der in dem öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ Inhabers, Guillaume Grellet, ist die Firma nebst Herren Dr. Karl Friedrich Georg Wilkens zu Dresden, bsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. ö Staais-A 56 1 11 0970 88 G . dh. pr. ult. Dez. 8 77,902,78877,80 bz do. 8 rz. 100 versch. 97,30 G Königlichen Regierung zu Frankfurt a O. Amtsblattes in Erfurt, dem Geschäft auf dessen Wittwe, Amalie Wilhel⸗ Alexander Spangenberg zu Merzig, Karl Bingler 1ü Faden 200 hges. 1—“ Mark. Meckl Eis. Sch visb. ch 18 1-u. 4 g 8 10 b; S 8 86 1884. . 1 5.u. 111. 91,60 B Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif./4½91⁄4.u. 1/10. [103,2 3.,) das Luckauer Kreisblatt in der Pößnecker Zeitung in Pößneck, mine, geb. Krauß, übergegangen. (1./12. 87.) zu Mettlach, Germanus Perino zu Wadgassen, 109 Feilbe 1 8. Stcnchuldvers r. 3 ½ 1 9 1 d 1 kleine 1/5. u. 1/11. 91,60 B do. do. 1/1. u. 1/7. vweröffentlicht werden. 8 in dem Saalfelder Anzeiger in Saalfeld K. A. G. Leonberg. Fr. Schöninger, Ellen⸗ Theodor Frenz zu Ehrenfeld bei Köln und Edmund Wechsel. Vank⸗Disk. Reuß. Sd.⸗Sparf 8 gs 1 g 104 250G ¹ 88 Der 1/5. u./ 1T 30 bz Rb do. do. br. 8 Luckau, den 1. Dezember 1887. Na. Saale. waaren⸗ und Baumwollengarnhandlung in Weil der Bachmann, Fabriklagerdirektor zu Berlin. (10 /12. 87.) 1100 Fl. „1 [168,45 b S.⸗Alt Lndesb⸗Obl gar⸗“ . sch “ . do. Pr. ugt. de.. S8. 3 Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 8 Königliches Amsgericht. Abtheilung II. Eintragungen in unser Genossenschaftsregister, Stadt Die Firma ist durch Verkauf des Geschäfts K. A. G. Saulgau. Walther u. Kraemer, Amsterdam.. 100 Fl. 2M* 16790 b; 8 do 8 versch. 100,75 G k.f. 1 3 8 1/4.u.1/10.144,70 G do. kündb. 188774. versch. —— sowie in unser Zeichen⸗ und Musterregister erfolgen erloschen. (8./12. 87.) — M. Bumüller, Tuch⸗, Scheer. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer de. Antr 100 Fr. 80,30 b Sächsische Staats⸗Anl. 4 1/T.n 17⁷ 104,30G 1 1 Geld⸗i⸗ 8 1/6. u. 1/12 106,90 /b 1rf d 1 . 8 . 8 145420] lediglich durch die ad a., b. genannten beiden Modewaaren⸗ und Aussteuergeschäft am Markt in Holzstofffaserfabrik für Papierfabrikation. Die Ge⸗ Brüss. u. T. 1 100 Fr. 2 M. 79,35 bz Sächsische Staats⸗R ente;: versch 190,50 G “ 1 g5 8 5000 . „1g.s 12. eSex S 9 b. b 58 71. u. 1/7,% Lüneburg. Auf Blatt 385 des hiesigen Han⸗ Blätter. b Weil der Stadt. M. Bumüller, Kaufmann in sellschaft besteht seit 1. Mai 1870. Die Theilhaber S lat 100 Kr. T. 112,15 ⁄ Sächs. Landw „Pfandbr ve isch. 102 90 G do. 21864 r. 19 85,00 b Fret Bepbe. 1 vers. 111,2 delsregisters ist zur Firma Lüneburger Eisenwerk Ranis, den 2. Dezember 1887. Weil der Stadt. (8./12. 87.) 1 sind: Rudolf Walther, Besitzer der Tabackfabrik Ekandin. 9 itʒe 100 Kr. 3.34 112,20 b 8 88 1,/11 2„ 8 9. 71. u. 17 85˙00 G do. do. rz. 110 4 ½ versch. in Spalte 4 unter laufender Nr. 9 eingetragen: 1. Königliches Amtsgericht. K. A G. Nagold. Hermann Reichert, ge⸗ in Emmisbofen, Kant. Thurgau, Schweiz, und Kopenhagen 11 Strl 20,335 9 Waldeck⸗Pyrmonter 1/1. u. 1† 1 do. ör. ult Des “ 8 N K 4 1 1 1 103 59 Zufolge Beschlusses der Generalversammlung “ — — mischtes Waarengeschäft in Nagold. Hermann Jakob Kraemer, Bauunternehmer in Scheer. Diese London 18. Strl. 3 7., 14 (20,205 b; Württemb. Anl. 81. 5cl4 versch —— Se. Sr vat- Uerleire 2.5 1/6, n 1712 55,50460 5 tett. At. ope 8 4 8 1⁷ 105 90 8 G vom 30. November 1887 ist an Stelle des 8 1 [45425] Reichert, Kaufmann in Nagold. Die Firma ist in Firma ist, als mit nachfolgender identisch, gelöscht 1 Mil⸗ 148 4,49 b 3 o— 2. — 8 12 der. 1/1.9. 1/7. 33,60 b 1 . 110 44 n. 1/7 102 306 verstorbenen Salindirektors von Krohn Reinbek. Im Laufe des Jahres 1888 werden Folg⸗ Ablebens des seitherigen Inhabers Hermann worden. (6./12. 87.) — Walther u. Kraemer, 1 1 Milreis 3 M. 4'4650 6z “ Pr.⸗Anl. 8885 S 14. 146.00 b; 8 d 8 II1“ 152,50 b BG do. 1.z. 00,4 17n 17¼ 9927 0B der Justizrath Gericke zu Lüneburg von Seiten des unterzeichneten Handelsgerichts die Reichert auf den Sohn gleichen Namens übergegangen. Scheer. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb 8 1,100 Pef 14 79 40 b * Sea s. Pr.⸗Sch à40 Thl. pr. Stück 292,00 B 3 do⸗ Pr. u . 11/5.u. 1/11 33,30 0b 8neh d 8 rz. 8 4 - erfch, 107 500G als Mitglied des Aufsichtsraths gewählt. im Artikel 13 des deutschen Handelsgesetzbuches vor⸗ (8./12. 87) — Joh. Gottfr. Roller, gemischtes einer Papierfabrik. Die Gesellschaft besteht seit Madr. u. Barcel. 1008 5 2 M. 79,0 bs Badische Pr.⸗Anl. 481867 1/2., u. 1*8. 135,50 bz G 8 8 lt. Dez. b⸗ üdd.Bod.⸗Kr.⸗Pfandbt. Bö Lüneburg, den 13. Dezember 1887. geschriebenen Bekanntmachungen in dem Reichs⸗ Waarengeschäft in Nagold. Johann Gottfried 1. Mai 1876. Die Theilhaber sind: Rudolph 99 100 Henr 88 419 25 ˙ Bayerische Präm⸗Anl. 1/6. 135,75 b; G Nie kri Bbr es. 1/5 u.1/11. 82/30 b, She Königliches Amtsgericht. III. und Staats⸗Anzeiger, in den Hamburger Nach⸗ Roller, Kaufmann in Nagold Gelöscht in Folge Walther, Besitzer der Tabackfabrik in Emmishofen, g 100 9 s T 30,95 bz” 20 Thl.⸗Loose n Stück 93,60 G 8 ig:1eine 1 5 1/11. 83,00 G Arends. . richten und in der Bergedorfer Zeitung erfolgen. Aufgabe des Geschäfts. 8/12. 87.) — J. G. Kant. Thurgau, Schweiz, und Jakob Kraemer, Bau⸗ 100 Fr. 2M ĩ79,90G 14A“ 1/4.u.1/10. 130 60 bz G . Pol⸗ E11“ 1 Reinbek, den 10. Dezember 1887. Rentschler in Nagold. Johann Georg Rentschler, unternehmer in Scheer. Prokurist: Martin Schindler. 100 8 T. 128gs ahogoFt. Lorfe ncse, 1 205,00B “ kleie 1/4-1/10. 78,50 B
—
& S8.S⸗.
Gn
7
1 542 “ Königliches Amtsgericht. Spinnereibesitzer in Nagold. Die Firma ist in Folge Die Firma ist durch Kauf auf Jakob Kraemer über⸗ 88 8. hl.« 5,00 . ET.F 8 nee Cgenaangen das baldelt. un Glnen,. Huttenhofer. Fedes, des, Fagabers erhscer (12112, 87 — geazggeg, und an Geselscestsrema erisscen Bdde. zst. 1. 190 r. 3 X 11 16066 5 Peran 0 Cüh 89St6t 11,1 118989 ao. Bezaneih 4218380b 1,2.1. 1890 krsk. ffenbehe⸗ 8 1 zen i —: Bö %%“ e er in Nagold. Louig entschler, (6./12. 87. Vien, öst. W.. C11“““ L ger 7 Fl. Loose. .S 24 10 B . 5. 2 JVCööb merpen. Bekanntmachung. s45423] GWollgarnsvinnereibesitze in Nagold. (12./12, 87. u“ 2h e Oldenb. 40 Thlr. p. St.s 1/2. s155,30 G .5.Anleihe Stiegl..ü
8 Hannoverschen Burier 8 Im Jahre 1888 werden die auf die Führung des K. A. G. Oberndorf. Clemens Haas in [45549] Sün „ 55 100 Lr. 10 . 79/15 bz 8 Boden Kredit den Lüneburgschen Anzeigen und 8 SHandelsregisters und des Genossenschaftsregisters sich Schramberg. Die Firma ist in Folge Geschäfts⸗ Tilsit. In unser Firmenregister ist heute unter 88 er vre 2 M 5: 18,45 b2 Vom S 8 rbene Eise 81 deer Uelzener Kreiszeitung beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Gerichte aufgabe erloschen. (10,/12. 87.) — Carl Schättle Nr. 617 die Firma N. Nadolny mit dem Sitze in 8 bcr 100 S R. 3 W. 176 8* 1 om Staat erworbene Eisenbahnen Gentr⸗Wobdnkr gPfr. 1/1. u. 1/773,25 bz 1 veröffentlicht werden von dem Amtsrichter Weigelt unter Mitwirkung des in Oberndorf, Carl Schättle, Konditor in Obern⸗ Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann St Petersburg 100 S 1. 3 .¹5 179,45 b; Aachen⸗Jülich St.⸗A 11. do. Kurländ. Pfandbricfe5 24/6. u. 12,53,25 bz Greheld;In Medingen, den 14. Dezember 1887 Sekretär Eggert bearbettet werden. dorf. (10/12. 87.) Richard Nadolny von Tilsit eingetragen. scaa .. 100 S.. X5 s17646 Angerm.⸗Schw. do. .6 Is1. SSchwed. Staats⸗Anl, 754 1/2. u. 1/8. 105,50 b G Dortm.⸗Gron.E.] 298 1 Königliches Amtsgericht. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genosse⸗ K. A. G. Oehringen. Ernst Dederer, Spe⸗ Tilsit, den 26. November 1887. Warschau 100 S. R. 8 T. Berlin⸗Dresden do. .. 1/4. d 8 do. mittel 411/2. 8 1⁄8. 105,50 bz G 58 vr. Al. De. 1 Schlemm. Fefte egipe⸗ 13.4“ 1888 in folgenden serest P CC1“ 85 Hecefchhe Königliches Amtsgericht. 1 Geld⸗Sorten und Banknoten. 8 “ St.⸗Pr. 1/4. “ 88 klcine 4 11/2. u. 1/5.1105,50 bz G Futin Lgn, Sesin. “ ättern bekannt gemacht werden: Irnst Dederer. ie Firma ist in Folge Aufgabe b 1 3 Its ; Er⸗Mzrk St ⸗M 1 „ 1/7 19 G b 21 76 u, 1/12 96 35, bz2 88 8 „ HNinden. Bekanntmachung. [45146] ¹) Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, des Geschäfts erloschen. (10,/12. 87.) — J. Mann⸗ [44921] hh. Slceh g 25388 Rcdöfc Erfun 8 8 171,1 1 Hyp Pandbe. 74 1¹ 18.111 1617156899 udmhe Nerh; garn. 1/1, u.7221,70 b; Für das Geschäftsjahr 1888 werden die Eintra⸗ 2) Berliner Börsenzeitung, heimer, Branntwein⸗, Ligueur⸗, Mehl⸗ und Landes⸗ Walsrode. Die Eintragungen in das hiesite Fü 8 16,11G St.⸗Pr 1 Pb do. neue 79,4 1/4. 1/10, 105,00 G Lübeck⸗Büchen.. 1/1, 151,70 bz gungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ 3) Frankfurter Oderzeitung, produkten⸗Handlung, in Oehringen. Isak Mann⸗ Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im 28 1ane Oberlausitzer St. Pr... 1 —,— 1 do. 18784 1/1. u. 1/7.1101,80 G d. S 117h. Muster⸗ und Zeichenregister durch den Deutschen 4) Weststernberger Kreisblatt, heimer. (10/12. 87.) Jahre 1888 Do ars pr. Stüc ück v Stargard⸗Posener St „A.4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,90 b do. mittel 4 1/1. u. 1/7, 1102,00 bz Majinz⸗Ludwigsh. 3 ½ 4 1/1. s.h Reichs⸗Anzeiger, das Minden⸗Lübbecker Kreisblatt „5) Reppener Wochenblatt. K. A. G. Navensburg. Heinrich Planitz 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich 2 c% do. kleine1. 1/1. u. 1/7 1102,00 bob/ Moribrh uft. De H und die Kölnische Zeitung bekannt gemacht werden Reppen, den 12. Dezember 1887 (Hutgeschäft) in Ravensburg. Heinrich Planitz, Preußischen Staats⸗Anzeiger, do. pr. 500 Gramm fein .. .. qC11.“ „Pfdbr. 80 u. 83,41 petss 1 Marienb. Mlawka 14] 1/1. 145,60 bz G Minden, den 12. Dezember 1887. KFhönigliches Amtsgericht. “ 9 1 ver mögen 11““ Heannoverschen Courier, do. pr.500 Gramm neue —,— Ausländische Fonds. Serb Gold⸗Pfandbriefe 1/1. u. 1/⁷ 51,90 bz G Meil Funts dn⸗ 6 54 1/1 19 899,908,80 6b3 Königliches Amtsgericht. “ ,ce0. 1“ 8 hsr 8 “ 16 14“ Anzeiger zu Walsrode Engl. Banknoten pr. 1 Lv. Sterl. Bukarester Stadt⸗Anl.. 1 5,u,11 8 S 5 Das 5 1/1. u. 1/7.76,25 b; G do. pr. ult. Dez. 130,75à129,25 b; [45522] Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. worden. (8./12. 87.) 1 Walsrode, den 6. Dezember 1887. e. 8ö pr. 195,E5 5 E 1 88 1“ 179,25 b5 G Ostpr. Südbahn- 0 4] 1/1. 162,25 b; Hosbach. Nr. 12642. Zu O. 3. 39 des dies⸗ Im hiesigen Handelsregister ist zufolge Be⸗ K. A. G. Reutlingen. G. Brodbeck in Reut⸗ Königliches Amtsgericht. Oesterr. no 9 ‚pr. 16c 50,80 bz Buenos Aires Preg e I.I.n n 88 8 X“ ö 11/5. u. l, N78,25 b; do. pr. ult. Dez. 8. seitigen Gesellschaftsregisters wurde unterm Heutigen schlusses vom heutigen Tage auf Fol. 175 einge⸗ lingen. Gottlieb Brodbeck, Schneider. Der Kon⸗ — a. Sn 889 den sr Mdeshts, J175 S5 b Chi b Sb vnnl 1/8,Na 19 lsg Spanische Schuld 88 1 „2,9 un2 166,50 bz Saalbahn ..“ 0 4 18n 8b zG eingetragen: tragen worden, daß die Firma R. Lippold in kurs ist ausgebrochen. (6/12. 87.) — Karl Wanzleben. Bekanntmachung. [45550] 1““ Dult Son 127217550 b 86 118 unnt, 770 bz89 h“ Peean hgec .“ 98 4 1. Blankenburg erloschen und die dem Albin Lipv⸗- Henßler in Reutlingen. Karl Henßler, Kaufmann. Im Prokurenregister des unterzeichneten Amts⸗ 1111““*“ 322 25 b; 1 11“ 1/1. 1. 1/7. 94,60 bz Stocxbangbxc. 4 ½1/1. u. 1/7.1102 60 bz Dez. 86 72,50à71 b; B 0
irma Graichen und Beeg in Mosbach. b 1 — 8 . Prokl — 8 2 1 8 bbbbeehei hechäts zusaaaeschn ...ne wne mastbalischen In. gerlcits ist die unter Rr. 40 eingetragene, dem Land⸗ Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 % Lomb. 3 ½ u. 4 % pEgyptische Anleihe. .4 1/5. u. 1/11. 74,50 bb do. 4 1/5. u. 1/11. Albrechtsbahn. 1 5 111. .-7s15,70 b;
8 Aussig⸗Teplitz 15 ⁄) 15 4 V 1/1. 266,25 bz 4
Der Theilhaber Georg Beeg ist seit 29. v. Mts. 3 6 ’. 1 die unke einge 1— 8 den ist. strumenten und Galanteriewaaren. (10./12. 87.) wirth Ernst Giesecke zu Kl. Wanzleben von der do. do kleine 4 1/5. u. 1/11. 74,50 bz do. do. neue 4 1/3. u. 1/9. Nach dem unterm gleichen Tage errichteten Ehe⸗ — 35 1 1 1u“ . V “ 1E174,30 vertrage wirft jeder Theil 50 ℳ in die Gemein⸗ Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. fabrikant, Schwenningen Frau Agatha Haller, geb. Rabbethge & Giesecke, Actien Gesellschaft Reichs⸗Anleihe4 1/4. u. 1/10.1106,90 5 [1 ¾. u. 1/10.]—, do. do. kleine 4 15/6. u. 12. 85 4 V “ vbbee ieeeehsöhaeh ekeg glscsse 1i etr Ferstit Lee ebenee velalge Perfzonna eun g Zetaeht fsteteit rerch 1109,108 do. do. ieine8 1a . uac ichgo b do. do’ nene p st 15,,u.127— 615 1/117—2,— ausgeschlossen bleibt. 8 — 1““ 1— 1 1 „. heutigen Tage gelö 8 1 6( jd. Anlei [106,75 b “ 2 do. do. kleine 4 15/6. u. 12. —,— e, he.ee. . - Mo Saarbrücken. Handelsregister [45546] Firma erloschen. (29./11. 87.) — Johs. Mauthe Gleichzeitig ist zufolge derselben Verfügung in das s “ G Lernchi0 109,288 Findländeche bonlt 6 pr. Stück 149,30 bz ETürk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9. 13,80 bz G Bohf hn h099 . 5 4] 171. Peo.eeZa 8,
bach, den 14. Behe ha 188 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. am Markt, Schwenningen. Johannes Mauthe, Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 117 einge — d d lt. D roßherzogliche mtsgericht. glie 3 ken. b Sge—g “ 2 vet b b Nr. ge⸗ 1 ats⸗Anlei 8 /1. u. 1/7. 102,600, do. .⸗E.⸗Anl. 1882 /6. u. 1/12. 99,80 b o. o. pr. ult. Dez. “ 3 Seg (Uinterschrift) “ Das Geschäft unter der Firma „Gebrüder Kaufmann in Schwenningen. Infolge Verkaufs des tragenen Firma Zuckerfabrik Kl. Wanzleben, ö en 62 11. 10. 102,6099, 8 86eg 1ah 177 99,89 56 do. 400. Fre⸗boos vollg. fr. pr. Stck. 129,80 bz G Clakagh ücram 8 1 11 123,00 bz
1/1. u. 1/7. 100,10 bz olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4. u. 1/10.—,— 8 do. do. pr. ult. Dez. 7675 b;B do. pr. ult. Dez. 125a 1228,50 b
eh mit dem he “ ist gemäß “ 1“ “ veesens egei ghe Gesell⸗ Stnats⸗Schulbscheine 5 8 1 Ea rklärung vom 12. Dezember cr. der Wittwe Karl . der, enningen Christian Mauthe, aft der Vermerk eingetragen, daß der Landwirth zrsi .2” . 9 8 111“ 4217 91˙00s Ungarische Goldrente 4 „Pr. ult. E“ e e esee S.n Hofer, geb. Johanna Jacob, Kauffrau hierselbst, Kaufmann in Schwenningen. Die Firma ist durch Ernst Giesecke zu Kl. Wanzleben zum zweiten Di⸗ Kurmärkische Schuldv.. 11,11r. 99,608: b’ sczuerfr, höp. Herh. “ ö 18 sch 9 ennitiel 4 :1/7.77,50 bz B do. St.⸗Pr. Lit. A. “ andgerichts zu Mülhausen i. E. übertragen worden, die dem Buchdrucker Karl Hofer den Tod des Inhabers erloschen. (29/11. 87.) — rektor erwählt ist. Es sind nunmehr gemäß §. 312 Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. 3 ½ 1/1. u. 1/7.,— ddo. Rente .. 5 1/1. u. 1/7. 95,20 bz:! do. do. kleine 4 1. 1/7. 77,50 bz B 8 89 ItA Unter Nr. 73 Band IV. des Firmenregisters, ist hierselbst Prokura für die Firma ertheilt hat. Erh. Würthner, Schwennigen. Erhard Würthner, des Gesellschaftsstatuts, da der Vorstand aus zwei Säö.“ I 8 CE11“ 111X“ 77,10à,25à76,70 bz Elis. Westb. (gar. heute die 1881 8. F. Segens; Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. cr. unter Kaufmann in Schwenningen. Die Firma ist durch Mitgliedern besteht, Urkunden und Erklärungen des⸗ Vehst .“ 18 /versch 2980gc 8g 80. p he. 17hnh g4c5 1. do Gold⸗Indef „Anl. 5 [1/1. u. 1/7./96,50 B kl.f. Sdo. Gold⸗ 2 8 mann“ zu Mülhausen, Fortsetzung der gleichen Nr. 1701 des Firmen⸗ und Nr. 330 des Prokuren⸗ den Tod des Inhabers erloschen. (29./11. 87.) — felben für die Gesellschaft rechtsverbindlich, wenn sie 8 8 I “ LEE11ö1“ CC“ „ Pavierrente ..5 1/6˙u.1/12,64,/40 bz Franz⸗Josefbahn. .† 1“ 8 Nr. 170 8 . 8 2. ” 4 8 - 8 1 dlich, zue 710. 99,502 d agener Stadt⸗A 95,60 B do. Papierrente .. . . 5 1/6. u. 1/12. 164,40 bz Flemns ber e 1“ “ 111“1““ Firma. der Gesellschaft unterzeichnet sind und Bröojauer Stede⸗Ankeine: 1 1n.w10 10,228 “ 8” 1¹1. 8 1⁄. 76 808G ö pr. ult. Dez. 1647,30e.29 b de.g Sr Schuldr 2e.81,1,i.S Ie G 8 — 1 129e. Saarbrücken, den 12. Dezember 1887. Wasemen in enningen. Purgz. abe des die Unterschrift 1“ asseler Stadt⸗Anleike 2. u. 1/8. 103,00 bz Luxemb.⸗Staats⸗Anl. v. 82 7 do. Loose r. Stück [207,00 bz C ’ Mes⸗ T.Gä Sohn, “ hierselbst, das Handels⸗ 1 Der Königliche Gerichtsschreiber: Geschäfts ist die Firma erloschen. (29./11. 87.) a. zweier Vorstandsmitglieder — Direktoren — 1“ 1 5 18 . 788 1“ 129,30G do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 19 u. 1/7,98,00 bz“ 1 pr. 81 78,10 à 77,30 bz Ee durch Ue 81 8. hat -1 die Pro⸗ Kriene. EEECGCG6“ Sanlgau. Theodora Lehmann, oder 1 Elretdenst Döl Val.4 171. u. 17 102 29 8; 8. adt⸗Anl,h 1,1.n 117 108,506,G do. kleine5 1/1. u. 17798,00 bz Gres ee . FN ˙˙.“; ö“ “ 1ee““ “” Ess. Stdt⸗Obl. IV. n.V. S.4 1/1. u. 1/7h.,— Norwegische Anl. de 1884,4 155. 15/9.102,90 ‧; do. Temes⸗Bega 1000 5 1,4../10,fß S1. Kaschau Oherberg 1u.70,00 b 18 K gS He v. Schenefeld. ekanntmachung. 8 8 [45426] in Altshausen. Die Firma ist erloschen. ö. —.87. und eines Pro uristen 97⸗ SSa g E. he 1 S leine 4 15/3. 5/9. 103,00 G do do. 100 er 1/4. u. 1/10. rpr. olfs gar. 5 14 289 98 Mlilhausen i. E., den 14. Dezember 1887. e Norz 9* 8X“ — A. Ruckgaber zum St Saulgau. 111“ Königsb. Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. do. do. kleine 5/3. 15/9. 103,00 Mepp. 27 W“ Lemberg⸗Czernow. 6825 ¼ 81,50 bz G Der bandoerschts vbersekretir Hendels. ec s gsssen a bsts ae, Lungen varch- Anton Rudgaber, Brgünegter She en he 1 den 13. Dezember 18877. Vighdeburger veer 1 “ 102,90 G Desen “ 11 n 19 8886 68 nde Psher d Emsrer) 1/2. 1116. E G.ö 3 ½ 8 ö ot 1 1 1) den Hamburger Correspondenten, gau. Die Firma ist erloschen. (6./12. 87.) — Königliches Amtsgericht. I. e“ b616“ 4. u. 1/ 85,30 b do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9.—,— 0. pr. ult. Dez. 157½ 85,30 58 [45526] 2) 8g Feiloer 111111“*“* degg W dorr. Bek ch .“ 1 99,50 B . 8* pr. ult “ Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7.1105,25 G Heen “ 61,30 b5 G 1“] 2 3) die Hanerauer Landpost, ““ Agatha, 8 T s Karg in Herbertingen. arendorr. ekanntmachung. [44768 aEEEETE1“ 7 5 vb 41178 „8161,20 üaeeen 5 Se Fh u““ “ ahs. 852 geg Fn das Register, 9 diejenigen in das Zeichen⸗ und Musterregister nur Prokurist; der Ehemann Th. Karg in Herber⸗ Zur Veröffentlichung der Eintragungen in das Püeeüreug Proe ng. u 1 6 12.n1s8. 610g E dehte Zer. 75,60 bz Oest Na. 88 1 reffend Ausschließung der Gütergemeinschaft bei durch das zu 1 genannte Blatt für das Geschäftsjahr kingen. Die Firma ist erloschen. (tz./12. 87) — Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister habnn CCCC61I“ .u. 1/7.1116,75 6b . do. pr. ult. Dey.. —.,— ““ Elbibb.pet 24 aufleuten ist heute unter Nr. 28 eingetragen: 1888 geschehen. Joseph Drescher zum Rebstock, Saulgau. The⸗ wir für das Jahr 1888 t CC66161 110 20B 8. e. “ do. Elbthb. pSt 2 ¾ 3 ½4 1/1. 8 8 Buchhändler Heinrich von Kamp hierselbst, Schenefeld, den 13. Dezember 1887. zesia Drescher, Kaufmannswittwe in Saulgau. Im 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen ö.“ 106,00 B 1 88 ör. ult. Dez. “ Po. g Nab 7 at für seine Ehe mit Hedwig Coester durch Königliches Amtsgericht. Wortlaut der Firma ist der Veisag „Zzum Rebstock“ Staats⸗Anzeiger, 8 4 1/1. u. ge 3 Fervr Pt 8975 b Raab⸗Oedenburg. ½ 4 1/1. [20,00 B gerichtlichen Act vom 29. November 1887, jede Art “ weggefallen. (6./12, 87.) — A. Eberle, Saulgau. 2) das Regierungsamtsblatt zu Münster, 8 F fti. Central 11S 19199 ⁄ 1u1“ 19 16:,20 b;z Richeh 87 It1h 139,5 der Gütergemeinschaft ausgeschlossen. schönlanke. Bekanntmachung. [45547] Anton Eberle, Glagshändlerswittwe in Saulgau. 3) das Warendorfer Wochenblatt . “ 1 Lentra E“ 98 40½ 1 do. 1/4. u. 1/10. 64,00 B Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. Südöͤst. Lmb. x St 15,4 V üen Sgegg Mülheim a. d. Fhege. 10. Dezember 1887. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen Die Wittwe des seitherigen Inhabers treibt das bestimmt. 1 * 1. u. 1/7. 87,60 8 1g kleine 1/⁄4.u.1/10. 6420 G 8 do. Pr. ult. Dez. . 39 138,50à l; 9,50 à 139 bz “ worden: Geschäft unter der bisherigen Firma fort. (6,12. 87. Warendorf, den 7. Dezember 1887. 1 Kur⸗ und Neumärk. 3½ 1/1. u. 1/799,80 b; . do. pr. ult. Dez 1““ Anhalt⸗Dess. Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7.—,— dege hnas Egar⸗ 5 1,2, [45527] Cahe 1 Eeeahe ”SS. Inhab Nhssern enetsöansn. Hermann Ritter Königliches Amtsgerich. 11111666“ . 250 Fl.⸗Loose 1854 —,— “ do. 4 11)1. u. 1/7. 102,80 B Baltische 822-- — Ia lli⸗ — 8 WI 1 1“ 2 Spa e 2. ezei nung es Firma⸗ nhabers: n. 0. 2. 18 Jo e. “ 2 8 I61 og 857 89. dey. se 1858 293,50 3 B Br 5 8 3 8 4 v 1 101,70 b Balti e gar. 6 f been Schmitz— 1 — ESgpVpyalte 3. Ort der Niederlassung: 6 8 XAHPTb es Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. 6 ersche 3 ⁄ 1/1. u. 1/7,98,60 2 b —,— . do. II. Abtheilung 3 ½11/1. u. 1/7.101,702 “”“ nh. Fübea v. 1 Pgdes edar Fillehne und 89 Zweigniederlassung Eeerige ch. hdns 8e 1“ 1 1n bei der unter Nr. 10 ö i8 8 J19908, g 89 8 pr. Stück [269,00 B ₰ Dortshe CIe 12 “ 8 Reskan⸗Hrest. 1— 23 3 8 e. 7 “ ver en 8 1b V .“ in Lukatz. id, Kaufmann in Herbertingen. (6/12. 87.) — eingetragenen enossenschaft „Niederrheinischer 18ö1“ Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 1/5. u.1,11. —,— 8 Hu. III b. rz. 110 3 ½ 1/1. u. 1/7. 96,90 G Russ. Gr. Eisb. gar. 11/1. u. 71116,20 bz de des bisherigen Firma⸗Inhabers Kaufmann Spalte 4. Bezeichnung der Firma: E. Just. S. Götz, Bierbrauerei zum Storchen, Saulgau. Tabakverein E. G. zu Bislich“ in Spalte 4 P sech⸗ in ⁷˙[ĩ101,80 B Pabe⸗ Bedelne fobr, 15 1.11 86,00 G 8 do1een Eüg 1103819 8 1¼ 96,90 G do. vpr. ult. Dez. SNnn Benat d res Metamaft llegegeece werbielb eb. Ssalte 3. Zeit der Cintragung: 65/1“ge, Bräumeister . Storchen in Saulgau. folgendes vermerkt: “ 39 1,1 u. 1/⁷ 98 600 do. do. kleine6 1/1. u. ½ 86,75 G do. V. ruckz. 100,31,1. u. 1/7, 90,30 G Russ. Fttk bhe 8,92 . . Femma unden Nütafnen nselamegrezisnes ga d F1“ EEb111“ 1SF culgar. Walehne⸗ LEb — BBeisitzer) 2 Sdchsische 4 1/1. u. 11 —,— polnische Pfandbriefe. 5 (1/1, u. 800 bz G. D. Hypbk Pidbr. V.V. VI. 5) versch. 109,60G Wor E1“ V Ian 55,40 bz “ iaag zember am 8. Dezember 2 . (6./12. 87.) — Wal vermehrt worden und sind als solche eingetreten: est 3 1/1. u. 1/7,99,000G iquidationspfdbr.,4 1/6. u.1/12.]49,10 bzt 8 4 1/1. u. 1/7. 102.00 bz G I S . Frngetragen Ehs —5 Schönlanke, den 7. Dezember 1877. u. Kraemer, Scheer. Jakob Kraemer in Scheer. 1) der Zimmermeister Ludwig Griebe zu Rindern u.“ Gn 190908 Rdch. gecnicgt anehce 182 1 18. 3710 689b 5 88 conv. /4 1,.nn /10. 102,00 b G “ 5 1/4u105+,— unter Ar 29, des Prpkaürenres sst 88 68 “ 1 Königliches Amtsgericht. (6./12. 87.) bbei Kleve, 5 Jandsch. Lit. A. 3¹ 98 60 B Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1/4. u. 1/10. 97,90 B Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½ 1/4. u. 1/10.95,70 G Warsch. Wn p.St. 13 ½ 1/1. 259,75 b; G 8 2 . 3 7 2 8 8 8 IAETEEeqEbbbö1öö-65b5 25 Fey⸗ 77 9 Ve 9 “ 15/4. Uu. 10% —,— Die dem Kaufmann Wilhelm Schmitz junior und Sechweidnitz. Bekanntmachung. 145548] nachdem der Inhaber gestorben und über seinen “ 86 ice Oeko H B . do. Lit. A. 4 1/1. u. 1/7. 101,90 G Rumän. St.⸗Anl., große 8 1/1. u. 1/7. Fenn do. do. 41 1/4.u 1,10. 1 9 Amst.⸗Rotterdam [171 — dem Kaufmann Hermann Wolterhoff ertheilte, unter „In unser Firmenregister sind heut nachstehende Nachlaß 29. N ber 1887 d I ”’aen er Hekonom Hermann 2— . do. do. (4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. mittelss 1/1. u. 1/7. 105,75 bz do. do. versch. (102,00 bz G Amst.⸗Rotterdam 8,1 1“ erm re, u Eintragungen erfolat: aß am .November as Konkurs⸗ zu Bislich und der Oekonom Gerhard Hogefeld zu 8 — kl 1/1. u. 1/7. 105,75 b Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. 117,00 G Gotthardbahn .. 1/1. [119,00 B — bezw. 149 eingetragene Prokura bleibt fort⸗ iger⸗ g418e. Pfelgt „Hermann Hayn, Inhaber verfahren eröffnet worden ist, erloschen. (3/12. 87.) Bislich als Vorstandsmitglieder ausgeschieden und 88 gG 1 vtn e de taats⸗Obktenrn 1/1. u. 177. 104,20 bz 8e Hpp. Pf 8 G 102,00 G do. pr. ult. Dez. 118,4081195118,60 bz Mülheim a. d. Ruhr, den 10. Dezember 1887. Georg Müller“, mit dem Sitze in Schweid⸗ a1 A. G. 1dg;. Sae Fteicht0, Tuch und an deren Stelle: “ .· do. neue 31 1/1. u. 1 98,60B do. kleines6 1/1. u. 1/7.1104,20 bz Meininger Hyp.⸗Pfndbr. 4 1/1. u. 1/7. 1101,80 G Ital. Mittelmeer 1/7. [120,70 bz B Königliches Amtsgericht nitz und als deren Inhaber der Kaufmann Georg etec e cgg in Aulendorf. August. Gafser. Das a’ der Wirth und Zimmerer Hermann Hooghoff . do. neue I. II. 4. 1/1. u. 1/7. 102,10 G do. fund. 5 1/6. u. 1/12. 100,10 bz do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 1/2. 122,50 bz G do. pr. ult. Dez. 120,703,75à,50 bz vW“ Müller zu Schweidnitz. gegen den Inhaber der Firma eröffnete Konkurs⸗ zu Appeldorn, 1 do. do. do. II 4 ⅛ 1/1. u. 1/7.h,— do. mittels5 1/6. u. 1/12. 100,20 bz Nordd. Grdk.⸗Hp.⸗Pfb. cv. 4 1/1. u. 1/7.101,60 G Lüttich⸗Limburg. 1/1. 8,90 bz G 5 45467] Schweidnitz, den 9. Dezember 1887. e st 89 g See 1““ b. der Küster Carl Kropmann zu Wyler Schlsw. H. L. Krd. Pfb./ 4 1/1. u. öq, 1 do. kleine 5 1/6. u. 1/12. 100,60 bz Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 4 1/1. u. 1/7.101,70 bz B. Schweiz. Centralb 114 8 Nienburg (Weser). Bekanntmachun Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 30. August d. J. aufgehoben worden. G b. ꝛ) eingetreten. 1 do do 1/1. u 98,30 B 3 do. amort. 5 1/4. u. 1/10. [91,60 bz Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120] 5 1/1. u. 1/7.1114,50 B do. pr. ult. Dez. 106à 105 bz Auf Blatt 79 des hi 2 1— mg. e“ II. Gesellschaftsfirmen und Firmen Eingetragen am 13. Dezember 1887. G W stfäli 3 1/1. u. 1/7.1104,10 bz do do. kleine 5 1/4. u. 1/10. 92,10 bz do. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 108,75 G do. Nordost 1/1. [86,90 bz n2 gle 2 des hiesigen Handelsregisters ist heute 1 6 juristischer Personen. —— 9. ische 32 ’ un 7 besa. Russ.⸗Engl. Anl. de 182215 1/3. u. 1/9. 90,40 bz do. II. rz. 110 4½1/1. u. 1/7. —,— do. pr. ult. Dez. 87à86,90 bz zu der Firma: Sa Ra. Sorau. Bekanntmachung. [45545) K. A. G. Balingen. J. Conzelmann n. Wesel. Handelsregister [45552] (GBvestpreußisch 3 ½ 1/1, u. 1/7,97,50 bz do. do. de 1859 3 1/5. u. /11. —,— do. II. rz110/4 1/1. u. 1/7.[102,50 G do. Unionb. 11. 12.— ingetragen; 16 “ nsn unserm Gesellschaftsregister istt zufolge Ver. Cic, in Thailfingen. Die Gesellschaft hat sich auf. des Königlichen Amtsgerichts zu Wefel. annvverscher.. . 4 1,4ℳ/10, 104,30 ⁶6 do. do. de 1862 5 1/5 u.1/11 9900 bG do. 1. rz.10074 1/1. u. 1/7.100,00 b, G do. pr. ult. Dez. 84,20 b; gtgun; enz. ist erloschen. sffügung vom 13. Dezember 1887 am bentigen Tage gelöst und ist in Liquidation getreten. Zum Liqui. Die unter Nr. 194 des Firmenregisters eingetragene esse Raffau 1/4.u.1/10.—.,— do. do. kleine 5 1/5. u. /11. 96,00 bz G Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. 5 1/1. u. 1/7.113,25 B do. Westb. 1/1. [28.10 bz . 8 a. erloschen. fuuunuter Nr. 91, woselbst die Handelsgesellschaft in dator ist der „seitherige Theilhaber der Gesellschaft Firma Carl Tenhaeff zu Wesel (Firmeninhaber K 68 N. ärk.. 4 1/4 u.1/10.[103,50 bz do consol. Anl. 1870 5 1/2. u. 1/8./ —,— do. Ser. III. V. VI. rz. 100 versch. [107,25 bz G Westsizil. St.⸗A.. 1/1. —,— ien neg. Lneseeg “ abe 1887. . Fertsee⸗ 18 Herote zu 8eres einge⸗ Foho⸗ veehns a. Kaufmann in Thailfingen, bestellt der Frsggfäng Carl Tenhaeff zu Wesel) ist gelöscht 1.““ .. 1,su. 11e . s GI 88 8 1-versch. Ie . II. steht, Folgendes eingetragen worden: orden. (6./12. 87. am 14. Dezember 1887. . „1 1/10 ‧[102 1 /3. u. 1/9,91/80 à 90 b* 3 110. 1/1. u. 1/7.1111,256G Bres S.d 9/25 G G. v. Holleuffer. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. K. A. G. Eßzlingen. Hermann Henger, Cß⸗ d ee S CsSoe; ““ 78 16. 8 198 61 868.308 8 89 120 1114“ 11880 HEEG 8 101. 11““ Soranu, den 13. Dezember 1887. 1“ lingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines - . o; 8 osensche 74. u. 1/10.[103, 8 1872 5 1/4.u. 1/10,91/80à/90 b Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 1/1. u. 1/7 116/75 b Marienb⸗Ml do. 71. 106˙256G “ Bekanntmachung. [43983] I. Puslagerg und Putzgeschaͤfts in Eßlingen. Persönlich Zerli Redacteur: Riedel. 8 Freußische sj 14119. 199,50 *1 I1.“ kleine 14 u,10. 92,70 bz 8. öö r.110,49 11. u. 1/7. 111 70 b; Osepr Südb 8. 13. 18,85G m Laufe des Jahres 1888 werden Seitens des 1 aftende Gesellschafter: Mina Henger, Wittwe, Her⸗ Berlin: 8 Rhein u. Westf. 4 1/4.u. 1/10.104,00 bz 1 1 1u.,1/1294 1 8150 „u. 170,11 99. veh.eg. po. F. Ker. ndels⸗ enossenschaftsregister durch folgende K. A. G. ingen. C. J. Betz in Aid⸗ denen jedes die Gesellschaft allein vertrit. War Druck der Norddeutschen Buchdruckerei u reelc. 1 z 1/10 1103,50 G 8 dez. 97770 1 b. . 4 1 4 u 1 46ö E 1† s8. Blätter: 9 llingen. Die Firma ist in Folge Verkaufs des seither Einzelfirma. (12./12. 87) Anstalt, Beutschen Aechpeuceretse 88 8 eöböbweee da. st 8 u.1 eeftoe, boch “ “ 4“ v “
1/3. u. 1/9. 135,00 b 1/4. u. 1710.—, 1 Div. pro 1885 1/4. u. 1/10. 84, Aachen⸗Mastricht 2 ½ 1/1. u. 1/⁷, 86 Altenburg⸗Zeitz .8 %0 1/1. u. 1/7. [82,40 bz G Crefelder 4 ½
1/1. [47,10 bz
1/1. s178,00 bz
1/4. [104,90 bz
1/1. 97,50 bz G 1/1. 73,00 et. bz G 73,20 à, 25à73 bz 1/1. [31,10 bz G 1/1. abg1 10,50 b G
& &ᷓE R& =cq·qEͤͤx
EEEEE
— S—
2 -
1. /11. 18
mit Wilhelmine Hagner von Heilbronn verheirathet. . 8 9 2 FeFe “ der 0. ze 0074. . 8 . . 8 2 j† 5 — 3 “ *₰ 1 8 8 2
80
80,—
Neumärkische do. .. 1
Ooch -&ᷓoeFYcooEEVYPEG otoN’WsScxwʒ·
I to,N
80,—
10,—
E=FSSAEF=SVWNF=XVS 0.—
8
.,— SS
GAEnNRngSZ
0,—0.
6
SSoa᷑᷑ᷣ᷑ea᷑̃ Æ᷑᷑̃SSSF= Z
ce r geS
82 ‿N2
8