1887 / 297 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

.8¶. 8 g .

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 6. Berufs⸗G

2. Fwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. O tli A 2 113“ Woch Venossenschaften. Ins. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 FnAusweise der deutschen 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 2 en t er nzeiger. 5 Seee Bekanntmachungen.

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Äktien⸗Gesellsch. 10. Füeasen geigen,n In der Börsen⸗Beilage. 1

1) Steckbri efe vor dem unterzeichneten Gerichte an, zu welchem die über folgende Einlagen, vorgetragen im Hauptbuch [25178] Aufgebot. . 1“ Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stauts⸗Anzeiger. 1 Berlin, Montag, den 19. Dezember 1887.

8 1 Betheiligten hierdurch geladen werden. Fol. 1304/5975: : und Untersuchungs »Sachen. Krivitz, den 16. Dezember 1887. 1“ 8 14 91 eingelegt am 14. August 1843 sub Hestge . G

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche . Nr. 19 377 das als Schuldurkunde über ursprünglich 000

8 ü Pa

[45717] Steckbrief. Amtsgericht 25 Fl. eingen L“* abrikant 5 Fl. eingelegt am 8. Februar 1853 sub jetzt noch über 24 000 ℳ, für Frau Luci 8 n 86 L n Fabrikanten (Cez.) H. Susemihl Nr. 52 297 geb. Stengel, in Marebar⸗ i Fe G. A 9n0 d 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 6. Berufs⸗Genossenschaften.

Friedrich Wilhelm Heinrich Meyer, wel ver⸗ 8 2 d 2

ge 4. N. ist 8 —— U. R; Irr 82 87 Der Gerichtsschrgürr Peplaubigung; A 25 Fl. eingelegt am 13. August 1856 sub Nr. 327 eingetragene rückständige Kaufgelder 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorlad, gen u. dergl. 2 4 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. die Untersuchangshaft wegen schwerer Urkunden⸗ ler Otto Barck, A.⸗G.⸗Aktuar. 9 A“ 0en. ,9 J. abätt Kreisgeriche zu Cätzn 3. Verkäufe, ““ 4 2 ent 1 er nzeiger 4 8. Verschiedene Bekanntmachungen.

d verhängt. Es wi sucht, 1 x 1 ) nen ausgefertigte Dupli s Kaufb G Len a osung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen jeren. 3 „Anzeigen. fälschung verhäng ird ersucht, den p. Meyer [43225] Aufgebot. Magistratsrathswittwe Sophie Marie von Fürer brilanten Pabl danf 9 g 6 Verlac udgh⸗Gesellschaten auf Aktien u. Anhe peifren. 19 Fbeaffr nneigen.n.] In der Börsen⸗Beilage

zu verhaften und in das Untersn sgefängni 2 W1 8 Bele bir eaga dis baschenssaehmiß an Kie unen Keencbestecne htetans weanen debeennven Jahr easzchn is nn der nämen reheinen Srsänvmben, düi Berlin, den 12. Dezember 1887. audigerin, bezw zu arrazeverwaltung Cäthen, 6. Juns mi ver wangsvollstreckunge stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗ gene Genossenschaft, betreffend hat das K. Amts⸗ [45775)] SOeffentliche Zustellung. - Königl. Landgericht I. deren St eröde evesrtenan Gfiaugerin, 82. 55 vuf die eten ef8 d. d. Cöthen, 1. Fentemper 1877; 1 8 e 2 86 gl 81 5 Sbaße des sagfüluses Ert Rctae bi 24. Ne 1887 folgendes 889 ,1 8— gie Pin⸗ Kerlsrnbc⸗ 1 b 1 . . p 8 * 5.9 I. 7 8 ““ amburg, den 12. Dezember 1887. ndurtheil erlassen: vertreten durch Rechtsanwa roß in Pforzheim, kla 22 cscenühenci, nher, 80 Fabre Febeee. am Fhee, verkreten gehöige Aafmngder, und defhen bräge Rhon 3 und 10 Gulden lautendes Sparkassa⸗ das als Schuldurkunde über 1875 im Gr. 8 45754] Auf ebot Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung I. 1) Der Kassaschein Nr. 4568 des landwirth⸗ gegen den Krämer (früheren Engelwirth) 8,en .Dezember 1857 in Hannover, Größe eter Nr. 6 die Er ben, nämlich die Wikzthe des Verstohn 5) den Erben der späterhin verstorbenen Ma sstrats⸗ von Biendorf B. I. Bl. 39 für den hen [457 g . . Zur Beglaubigung: 8 schaftlichen Creditvereins Augsburg, einge⸗ Hofsäß von Göbrichen, zur Zeit an unbekann 89 g Jasper in Biendorf eingetragene Die unbekannten Erben des durch Urtheil des Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. tragene Genossenschaft, über 2500 ℳ, ausge⸗ Orten abwesend, aus Waarenkauf, mit dem An

75 78 Cent., Haar blond, Statur schlang, Stirn . 8 1 1 Anzf * 1 . 1 hoch, Bart sehr starker blonber Schnurrbart, Augen⸗ benen, Maria Jöhnk zu Langholz, und die 4 minder⸗ rathstochter Luise von Fürer ein über eine von ihr rückständi e Kaufgeld ; 8 2 1 n Sicherheitsleistung für vorläufig brauen blond, Augen groß, blau, Nase etwas stark, g fgelderforderung vom vormnl znterzeichneten Hericht; um 19. September 1887 getnirh1ae giche hah. Frse de Le. benasufbenn erhärtes eroe dahin, 2* Beklagte sei

jährigen Kinder desselben, vertreten durch ihren Vor⸗ bei derselben Sparkasse im Jahre 1841 unter Her ve 8 ormal b 1““ ——— am 1 öhnli 3 S zogl. Anhalt. Kreisgericht zu Cöthen ausgefert ü klärten Arbeiters und Dienstmannes Emil 145744] Amtsgericht Hamburg. des Mathias Niedermaier, Bauer in Eschel⸗ Arhed gPaahols, Sahe desekt, Kimm kund miß Egengearahe Sbdar. E“ 4 vesenes Erbennfhs Eeinlaue een 33 9 ulden aus⸗ Zuplitot des Kausvertragez deg Bäcer Fta fän Ladmig Obrdorft, geboren am 10, April .Auf Antrag vond cc⸗ Johann Uahwig Wiebke bach, wird für kraftlos erklärt. schuldig, der Klägerin 403 97 nebst 6 % seaher rübchen. Gescht eand. Geschefarbe ge⸗ kafferbfäcder, gestellten Spar⸗ Bereradchregtforcsedler isgctn Luise he in Biendorf, d. d. Cöthen, 23./24. Februck 1842 zu Blin in Rußland, werden auf Antrag des dla eftomentsholftteder vft 2) Feraxsie hat Zins 8 8 25— * .“ 81 Friedri S draft, ei jicchlermeisters Ludwig Liedel hier, fried George Leidig und Maria Magadalena ophia ie Kosten des Verfahrens zu tragen. 61 vom 5. September , au 1) Nr. 6131 für Johann Friedrich Jacob Gosch Ernestine Carlan zu Straßburg, geborene Kraft, ein Hachlaßgfsehens Reece weiser fecgreig, Herrie. Füe 3 98 vittschen 8 lenc, Fophic 1“ hrens sah r 9 81 * 01, 22hxe die Prozeßkosten zu tragen, und ladet den Beklagten

zu Hohenlied mit einem Gesammteinschuß von über den von ihrer Pathin der obigen Luise von b fII. t er, vertrete 1 1b [45814 ckbrief. 9 80 9: 1 5 311; S II6 1) die über 600 Thlr. = 1800 Darlehns. 1 2. November 1888, Vormittags 11 ¾ uhr, anwalt Dr. Blumenfeld wird ein Aufgebot dahin Schmitt. 6 881 den b1“ Makler Jacob 8 den Arbeiter Carl Christi 88 8 forderung des Bäckermeisters David Troste Uüehiü 85 Gerichte, Nen vbr. erlassen: Vorstehendes gebe ich gemäß §. 848 der R. C. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Wolf II. aus Södem (Oldenburg) zuletzt wohn⸗ Böttcher zu Barkelsby mit ei 8 G b. ausgestelltes Sparkassabuch Nie 84621* he ethi. hen vormal. Herzogl. Anhalt. Kreisgericht Cütken traße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, an⸗ daß Alle, welche an den Nachlaß des am P. O. hiemit bekannt. . 1 die Kammer für Handelssachen des Großherzoglichen haft zu Offenbach a. M., welcher flüchtig ist, ist die einschuß von 245 25 1“ ) dem Bäckermeister Foha Jakob S ausgefertigte Schuld⸗ und Hypothekverschreibung des Aufgebotstermine sich zu melden, widrigen⸗ 25. Oktober 1887 hieselbst verstorbenen Cduard Pfaffenhofen, am 14. Dezember 188ö2N7. Landgerichts zu Karlsruhe auf Mittwoch, den 15. ntersuchungshaft wegen schwerer Urkundenfälschung Nr. 5737 für Heinrich Hans Friedrich von Eibach ein am 26. M 71846ont Sommer] Leinewebermeisters Gottfried Müller hierselbst d. 4. 2⁷ falls der Nachlaß dem sich legitimirenden Erben zur Gottfried George Leidig Erb⸗ oder sonstige Dollinger, Rechtsanwalt. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der erhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften in Stubbe mit einem Gesa ntein 6 ihm unter Nr. 999 bei der Dit ikt 8 c. feinen Cöthen, 31. März/2. April 1862 mit nachgefügten freien Disposition verabfolgt werden wird, und der Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ nd in das Gerichtsgefängrüß dahier abzuliefern 499 96 mmteinschuß von i der 1 Pe asse Nürn⸗ Cess.⸗Vermerk desselben vormal. Gerichts, d d. a nach erfolgter Präklusion sich etwa erst meldende oder den Bestimmungen des von dem genannten 8 gelassenen Anwalt zu bestellen.

Frankfurt a. M., den 16 Dezember 1887. Nr. 7140 für Mar aretha Stöcks Sparkasse aus stellte 1 81 n 8 nog. genannter Cöthen, 13. April 1871, Sühere oder gleich nahe Erbe alle Handlungen und Erblasser in Gemeinschaft mit seiner Ehefrau [45783] Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

1 ; g öcks zu Hakel⸗ bge 2 er und auf seinen Namen lau⸗ und Dispositionen jenes Erben anzuerkennen und zu über⸗ Maria Magdalena Sophia Henriette Leidig, ge- Die Ehefrau des Arbeiters Josef Dudeck, Marianna, H 8u Fehahss⸗,

Karlsruhe, den 13. Dezember 1887.

Der Untersuchungsrichter mark mit einem Gesammtguthaben von 95 ℳ, tender Sparkasseschein ie ü itt⸗ . 1 2) die über 75 Thlr. = 225 Darlehnsf dig, von ihm weder Rech le borene Hittscher, am 15. Mai 1880 errichteten, geb. Schary, zu Alstaden, vertreten durch den Rechts⸗ hnsfordenng nehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung anwalt Bang zu Wesel, klagt gegen ihren Ehemann, Dr. Grohe,

88 2 2

6 bei dem Königlichen Landgerichte. 5) Nr. 4304 für Elise Mistfeldt von Suhrendorf Auf Antrag des K. Aerars, vertreten durch den des Bz ; 1 jes zzi

hühe ö gb 8 n S v 1 e des Bäckermeisters David Troste hier von 3 ehobenen Nutzungen zu forder am 10. November 1887 hieselbst publizirten ;— Sznfalichen

8 die tg gnesgilltes. 1. It. Fuült 8 F 86 G. mit einem Ge⸗ 86 Recgierunge. d nn Fiskal;Rath Permonn Hertter Herzogl. Anhalt. Kreisgericht üeghier ausgefertne 11“ 9 lediglich 8 5 Testaments, wie auch den dem Nae er- den Arbeiter Josef Dudeck, früher in Alstaden Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Nnd merirt, Sten hoch tern 1111“ 1116“] Zohnd, 18 8 üchsenmachers⸗ Schuld⸗ und Hypothekverschreibung des Leineweber⸗ dann noch von der Erbschaft vorhanden sein wird, theilten Befugnissen, widersprechen wollen, hiemit wohnend, gegenwärtig unbekannten Aufenthalts,

nh Schnerkark Aagenbranen bache⸗ Aeen Bieh öö Feni han Jöhn ds ee inetund a Ffe 1 dahier, meisters Gottfried Müller hierselbst, d. d. Cöthen, zu begnügen verbunden sein soll. aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen [45784] Oeffentliche Zustellung.

Nase gervöhnlich“ Wagen gewöhnlich“ C. Fficht vaun, ““ mtguthaben von Lünchrbacjenen Fhtime⸗ Nehhine ferner des 19./21. Januar 1863, mit nachgefügtem Cess.⸗Verm⸗, zu Berlin, den 7. Dezember 1887. und Forderungen spätestens in dem auf Parteien bestehende Band der Ehe zu lösen, und den Die Wittwe Robert Casaretto, ohne Geschäft zu

kommen, Gesichtsfarbe gesund. Sprache deutsch. 7) Nr. 7590 für die minderzährige Frieda Johanna Feanfeeaae 1 Johenn 1 ChristsserEache, 18. hes 8. . 18 de dachen 18. Ape 1871. Koönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. Freitag; 188 ’“ 8 88 T111““ 1“ Krefeld, Südwall 78, vertreten durch i 2 8 ina JIh Sösh. it g; 8 S ; 4 er Wittwe C . 1 2 b

Kleidung dunkler Anzug, brauner Ueberzieher, brauner Catharina Jöhnk in Schleswig mit einem Ge⸗ K. Second⸗Lieutenants Karl von Fürer dahier als Be⸗ geb. Garn, hiel zustehend und haßfebrif 6 vcng anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Deh ratben daselbft,

weicher Filzhut. 11““ von 50 ℳ, vemsce 114““ E“ der verehel. So hie Dolge, geb. Bothe, hierfelbst ge⸗ 1 Aufgebot. Amtsgericht, Dammthorstraße 898 Ferätteh Füeielichen 89 135 1g uhr Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen rückständige [45715] K. Staatsanw altschaft Stuttgart. Ferner hat der Arbeiter Carl Christian Böttcher von Fürer, sowie der Generaldirektionssekretärsgattin Fhrisen Srundjtüche geführt in den Grundacken Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechts⸗ ufeenungg. h. er einen Ge⸗ Miethe und Pension aus petasebten 4 88 1 zu Barkelsby auch das Aufgebot des auf seinen Luise Ernestine Carlan, endlich des Bäckermeisters 1 IVv anwalts Beninde zu Bunzlau, werden die unbekannten bevogl⸗ mächtigten bei Strafe des Fuftelungs. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen 1“ 188 8öö“ feits 1 . 8 3 5 1 . : n 5 1 0 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Lage 8 Klagezustellung, der Kosten des Arrest⸗

Vermögensbeschlagnahme. N & 1 2 3 Bec Ie MNamen lautenden Johann Jakob Sommer von Eibach wird das Auf⸗ 3. Rechtsnachfolger der am 11. Januar 1887 geborenen Berehisn Gtshader Stritammie ln e. Sa nh, bagraichtr. 01 det Cfhensaree Gecdt. seltverahten Jber de sämmtlicen boecchnce Catben van ueinn. Senacgl. Antgtt Krevsng bah anß de dessitden Manais u. Hreaisc, vesior. Dcs Amücheüht gämeane dn btheumng Iv. Bchun b-lrde rhelcen af das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen Die Inhaber di ntragt. n eröffnet und an die unbekannten Inhaber bung des Bäckermeisters Gottfried in Ehderr FWe q 8 . Zur Beglaubigung: Duisburg, 14. Dezember 1887. 8* 8 8 ünd h. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, derselben die Aufforderung erlassen, spätestens i ges Hackermeisters Gottfried Hömeyer in Edderiz Januar 1887 verstorbenen unverehelichten Häusler⸗ chtgb z1 3 8 des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mün ““ April svätestens in dem auf dom au Samftag, deu 18. ezember ts88. i. Bereenieglisebruar 18e, mi nachgeüm, ¹ uter Hemrielie Auguste Mot, ausüerden ber N Gerictsfäectber den Khnceetandgericts. —icher Werhanhlung des Rechissreits vor das Fönis⸗ 1866 in Stuttgart, Bäcker. 8 Dienstag, den 3. Juli 1888, Vormittags 10 Ühr, im Zimmer Nr. 9, anbe⸗ 7 Mener dast über vnreäh Efeas d. d. Cöthen, testens im Aufgebotstermine 1 3 liche Amtsgericht zu Krefeld auf

2) Adolf Klotz, geboren 18. Mai 1864 in Stet⸗ Vormittags 10 Uhr, raumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem 8 600 Thl ich 100 Thlr. nachmalz den 4. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, [45757] Bekanntmachung. den 6. Februar 1888, Vormittags 8 ½ 822 ten, K. Preuß. beramts Hechi 3 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunden We örring 1u0 Süetürz den Mühlenpächte ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß der Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ 773 Oeffentli stell Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese en, K. Preuß. Oberamts Hechingen, Küfer, botst esüt 3 4 . 8 1 Wilhelm Hörning aus Rothenburg a. S haftend G 8 1z 1 2 ¹s Verfahren, . d der [45773]¹1 Oeffentliche Zustellung. Auszug der Klage bekannt gemächt.

3) Karl Friedrich August Maier, geboren 3. Mai gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ auf d g Pauline Auguste Wolf im Werthe von etwa 350 laßgläubiger des am 19. Juni 1887 zu Königsberg Die Kesselschmiedefrau Ida Linstrot, geb. Hensel zug g 1866 in Stuttgart, Bildhau Mo widrigenfalls die Kraftloserklärung folgen wird. R e chen Eredegsschen, dalhahtt⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, verstorbenen Kaufmanns Johann Otto Claaß aus von Lilsit, Mittelstraße 47, vertreten durch Herrn Krefeld, den 15. 1“ 1887.

8 artholomä, S.⸗A. Gmünd, Königliches Amtsgericht. (L. S. Frits ch. 8 die als Schul V. u“ dessen aber dem landesherrlichen Fiskus verabfolgt Königsberg, den 2. Dezember 1887. EE1211A“ 8 Ehescheidung 3 ö“

gegen welche das Hauptverfahren wegen Verletz zffentli gcz. Mommsen. Zur Beglaubigung: 1 dis 8 . duspundes üher die im Grundbuge werden würde, der sich später meldende Erbe alle Königliches Amtsgericht. VIII. mit dem Antrage, die Che der Parteien u trennen 145778]84. Oeffentliche Zustellung. der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß. 8. 140 Ar. 3 Veröffentlicht: (Unterschrift), Erster Gerichtsschreiber. 1ö“ des Kgl. Amtsgerichts. 898 riciasdig Ketngetragenen 1g Vefägungen des LbE“ und nuund den Beklagten für den allein schuldigen Theil 8 Cerberg nd Hutmacher Iinag n Greiffen St.⸗G.⸗B. und §§. 480 und 326 St.⸗P.⸗O. je bis er geschäftsleitende Gerichtsschreiber. d . szu isto ili - weder Rechnungslegung no Fet, der Nutzungen, [45753] Bekanntmachung. 27 zu erklären, ihm auch die Kosten aufzuerlegen, und „H8J 11A1““ schfe. ; b zum Betrage von 800 mit Vechl0 Felegt [45747] Ausfertigung. 8 C. 8) Hacker, Kgl. Sekretär. 1 desernaggekeveeaagtgerg Genioph Mellig an „ꝗIn dem Testament des am 26. November 1887 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Leden g Bbernnesszer Hemec, Fuschte in, Hreiffe worden. s ‚Aufgebot. 5 11“ svom vormal. Herzogl. Anhalt Kreisgericht Cöthen eeböbeööee iu Berlin verstorbenen Rentiers Carl Samuel Rechtsstreits vor die 11. Civilkammer des König“⸗ Kiehling in Greiffenberg, 3) den Färbermeister Hugo Dieser Beschluß wird hiemit veröffentlic„h.. Amortisirung eines Sparkassenbuchs betr. 145743] theilte Neben⸗Ausferti b Lauchree s iha Bunzlau, den 14. Dezember 1887. Wagner ist der Schmied Wilhelm Wagner bedacht lichen Landgerichts zu Tilsit auf d ärbermeist Stuttgart, den 13. Dezember 1887 b Der Hausbesiters⸗ und Maurerssohn Anton „In Sachen, betr. Aufgebot des Sparkassenbuchs 8 sath 1 1 Phfarligung dcgric hesfs, h Kögtgriches Wmtegkrichtt.. worden. den 26. März 1888, Vormittags 9 uhr, Sviter, in Greiffenberg, 2 8 Für Rec 8

K. Staatsanwalt. Aumüller von Wartenberg, derzeit Kaminkehrer⸗ Nr. 23 057 der Sparkasse des Landkreises Hannover Lübeh na. d.“ Czt 1 Friedrich Meiling in G“ Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ mit der Aufforderung, einen dei dem glachte, ge⸗ 8. pitzer in Luähn, diese durch den e ö gehülfe in Weimar, hat glaubhaft gemacht, daß ihm und Nr. 33 963 der Sparkasse der Capital⸗Ver⸗ 2 [45746 Amtsgericht Hamburg. bracht. ffrichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vawalt M P” Errbrefffen 8 Webermeister ein auf seinen Namen lautendes Sparkassenbuch sicherungsanstalt zu Hannover, wird der auf den die als Schuldurkunde für den Cossath Auf Antrag von Dr. Ferdinand Gobert als Berlin, den 5. Dezember 1887. (Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kuttig, Johanne Dorothea, geb. Hertrampf, in Habr18 oe 6988. der g afcas Freifing . 1,h . 1888 anberaumte Aufgebotstermin auf⸗ Maurer Friedrich 2 unhe ass dehe Testamentsvollstrecker der Eheleute Johann Heinrich Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. Anahan 28 I W“ Greiffenberg i. Schl., 1) den Luchmacher Hermann 45716] Beschluuuß. (einlage von 100 Fl. Kapital, welche jedoch am oben. Ehefrau, Wilhelmine, geb. Wendel Merzi riedrich Voss und Catharina Margaretha Voss, 88 ilsit, den 13. Dezember 1887. Kuttig in Starzyce bei Rokicini in Russisch⸗Polen,

In der Strafsache gegen den Musketier Louis 1, eha 86 mit Einschluß der Zinsen 301 8 De gaber 18 vom vormal. Herzogl. Anhalt Kreisgericht 8— 88 Gerkens, früher verwittweten Witthöft, wird [45486] Bekanntmachung. 1 Knospe, 2) . Weißgerber Robert Kuttig, unbekannten Auf⸗ 1“ 7 vnp. . Hannop. Inf.⸗ 111“ 88 . önigli 89 sgecie . IVYb. ertheilte Neben⸗Ausfertigung des Kaufbriefes des ein Aufgebot dahin erlassen: 18 Geesie 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Lan gerich 2 enthalts in Amerika, 3) den Weichensteller August

egimen 6 C g 8 rti⸗ 8 5 jedri 1 S ; ₰ℳ 9 8 B . 5 ruher Han . 1 6 b 8 vird das Vermöͤgen des vorseh gen Fechnerflucht sationsverfahrens und Kraftloserklärung obigen Spar⸗ G. 2 Ausgefertigt: T 2 u eeh. ri daichC. Feürien sgalie, in, Mevin 8 86 Onlc., vage lieelbst verhacbesen Fesam Nr 84) Abtheilung III. Nr. 3 und im Grundbuche 1 Fettige in G. vüiffenberg, i. S Htnaie bver el c.h dee Neicht hes tet bis zur käsgenbuche gestelt⸗ 1 erich sschreiber des Königlichen Amtsgerichts. = 600 ℳ, haftend auf dem jetzt Carl Schulze’schen Heinrich Friedrich Voss oder an 89 1 h; 13“ FII. Platt Pr 96 Cnm [45776] 1G 8 Fenrnüase ass ecte g stande ihres Chemannes, Nagelschmieds Buschik 8

öhe von;? mi eschlag belegt. 2 rgeht nunmehr an Cossathengute in 2 ien, 3 Mor.j 5. November 1870 hieselbst verstorbe⸗ an . Blatt 277 Nr. in eilung 8 1 . 8 iffenb i. Schl., Beklagte, wegen der rück⸗

Celle, den 14. Dezember 1887. den Inhaber des obigen Sparkassenbuchs der Auftrag, [45752] Aufgebot. Gossah Vr. ni en Sshatgnch 97 Menlh I Catbarina Meetaase he Voss, geb. Nr. 1 aus dem Rezesse vom 9. August 1851 und Die led. großh. Dienstmagd Anna Reichl von Freüffen Iinsen Fch 1885 8 18869 von den auf

gez. Russell. 1“X“ . Ur, Sitzungssaal zu Berlin wird der Inhab en und haben deren . d tige Ansprüche zu haben vermeinen, bruar 1852 solidari genen hlr., e S. berg in Abtheilung III. unter Nr. 7 für das Greiffen⸗ 8 Ausgefertigt: Gerns, Assistent, Nr. 12 des unterfertigten Gerichts bestimmten Auf⸗ Seee een We drs. Inha er des angeblich verloren . Aufgebot I das von den genannten (Einhundert Thaler) Vatergut der drei Geschwister Vollmacht vom 17. November 1887 hat 1- Färbermitkel⸗ an dessen Stelle im Jahre 1885 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. gebotstermine seine Rechte bei Gericht geltend zu de dato Magdeburg, den 24. Mai 1887, ü. zu I. Frau Lucinde Pahl, geb. Sten in Eheleuten am 25. Februar 1864 errichteten, Vogler, Auguste Marie Friederike, Marie Friede⸗ seitigem Gerichte, Klage auf Anerkennung der ater⸗ die Klägerin getreten ist, haftenden hundert Thaler g, M 7, über F Pahl, g Stengel h 8 b g Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ 150 ℳ, zahlbar am 3. August 1887, ausgestellt Magdeburg, - am 20. Oktober 1887 hieselbst publicirten Testa⸗ rike Wilhelmine und Anna Friederike, gebildete schaft und Alimentation „gegen den dBe c. großj. mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von falls die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen von Gebrüder Hartwig, bezogen auf Friedrich zu II. Rentier Gottfried Jasper in Bernburg, nents, wie auch der Bestellung des Antragstellers Hypothekeninstrument ist behufs Löschung dieser Gütlerssohn Franz Schröck won „Westerndorf, nun 30 %G Zinsen und Tragung der Kosten bei Vermei⸗ va⸗ würde. Gierspeck zu Halberstadt tirt früher Cossathe in Biendorf Test tsvollstrecker und den ihm er⸗ Hypothekenpost durch Ausschlußurtheilung vom unbekannten Aufenthalts in Amerika gestellt. dung der Zwangsvollstreckung in das Hausgrundstück 2— den 9. Dezember 1887. speck;z erstadt, acceptirt von demselben, 2 he in Biendorf, ZE“ ijemit2 zember 1887 für kraftlos erklärt worden, was In der Klage mit welcher die Ladung des Be⸗ 8 kang Freising, den 9 1 aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens. zu III. Wittwe Christiane Schulze, geb. Garn, heilten Befugnissen widersprechen wollen, hiemit 9. Dezember 1887 für kr 6 A ichte Land . Nr. 261 Greiffenberg zu verurtheilen und das Urtheil 2) 3w angsvollstre ckungen C11“ Freising. im Aufgebotskermine hier, 3 ufgefordert werden, solche An⸗ und Wider⸗ S. §. 8 hchc a ent t gitcen Civil⸗Prozeß⸗ 85 1 ür dem 88 Sege 898, 8 8 vorläufig 1 88. 82 15 5. 1

8 . Für die Pi4 . 1“ 3 den 3. Juli 1888 Vormittags 11 ½ Uhr zu IV. Rentier Wilhelm Hörning, in Halle a. S., prüche spätestens in dem auf Ordnung bekannt gema . 2.243 . 8. in Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechts⸗ 8 8 ; ZZ . 8 e en Wechsel vorzulegen, widrigen⸗ . Friedri eiling in Libehna, vegs. R 4 ee.-G 1t s b dig sei: 7. 8 zF̃ent⸗ 8 1457 49] - Töö“ Ke Agtagerichts Freising. sa dee elbe mWürde ceklact 8 VI. Wihe⸗ cl 8 geb. Stoye, in eüeangese öö litrahchnete [45490]) Im Namen des Königs! Kelaffe 1A11A4“ Reichl mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗

Horn. Auf Antrag des Kaufmanns Gerson Michaelis alberstadt, den 10. Dezember 1887. erzien, und Genossen, als Erben und Erbeserben Amtsgericht, Dammthorstraße „Zimmer J 1ö“ 8

Jeng zu Detmold ist im Wege der Zwangsvoll⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. der ursprünglichen Gläubiger, Nr. 56, anzumelden und zwar Auswärtige . 1 1b 8 23, b

streckung durch Beschluß vom ben,8 b vie 161 Die Wittwe Col Brink —— 5 beantragt. unter Bestellun eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ 1 „Lossau, Gerichtsschreiber. ee T— Geburt dieses Kindes bis Greiffenberg i. Schl., den 13. Dezember 1887.

öffentliche Versteigerung des der Wittipe Küster ge⸗ 8 dage. 11”“ 6 16 22 88 8 5 44 1“ 1 Die Inhaber der oben näher beschriebenen Urkunden mächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Auf den Antrag: Schl sters Heiur Peters, zu de fseh urückgele 13. Lebensjahr einen jährlichen Bartsch, 1

Maetgen hp hesguses 1. an der Mittelstraße zu verstorbenen Ghet ons ae 1Sö. b n 1 Grundbuche cebot⸗ Ackerwirth Wojciech . T1 . 7e1s 1,12 8 denh ga d. ven1s. Degetnden 1öig ilung VIII 8 1““ E“ 1 hlime er ün. 40 ferner 10 jährlich Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. orn ne eune erkannt und Verkaufstermin 1 19. In dem . den Ackerwirt ojcie onnabend, 3. März 1888 as Amtsgericht Hamburg. Civil⸗ eilun . „geb. N „in . . w 1 8 des ö““

8 12, nge d. huß u1“ Mor⸗ Feltagge Darlehnssculdschein, 95* waäarehe Aee Hülah Deehasficegh he vor dem angeeeacet s donfhr. A 1 chte Ron 81 BBeg önb gun92 ,3 9 8 Piefrenel chtenevntsen e bung dastehe., Ptegerdese G koslen hamn Kit. ö“ [45777] Oeffentliche Zustellung. 7 8 9 „uf hiesigem Gerichtszimmer ange⸗ kommen sei, und das Auf ebotsverfahren beantragt. ist Abtheil . . 1 [ 2 cher, Wilhelmi b. Meyburg, in Kranen⸗ kosten, wenn das Kind während der Alimentations⸗ Der Grundbesitzer Carl Hahn in Koschmin, setzt, wozu Kauflustige mit dem Bemerken einge⸗ Es wird gebotsverfahren beantragt. ist Abtheilung III. unter Nr. 3. auf Grund der Zimmer 15, hierselbst anberaumten Aufgebotstermine 16 8 .““ macher, Wilhelmine, geb. Meyburg, ves 1 2 85 1 8 nbekannte Inhaber h t auf⸗ notariell 9. Juni 1886 für ihre 8 je Sn 6 periode erkranken oder sterben sollte, zu bezahlen, treten durch den Rechtsanwalt Czypicki in Koschmin, laden werden, daß Taxe und Verkaufsbedingungen gefordert, den Schuldschein he ge ven iuffrdereha durkunde Mül 1 8 Gl 16“ Nans ehegges. . 16 e heden vone 8 wei cittwe des Schlossers Joh. Ernst Klinge c. eine Tauf⸗ und Kindbettkostenentschädigung von klagt gegen die Eigenthümerin unverehelichte drei Wochen vor dem Termin auf hiesiger Gerichts⸗ Mittwoch, 4 Juli 1888, M 8 10 u it dem 9. Iun ig Luller zu Glogau eine legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ür⸗ (45745] Amtsgericht Hamburg. 1 ie, geb. Meyb 10 an die Kindsmutter zu entrichten Stanislawa Antoniewiez, früher in Koschmin, mreiberet können, und daß der vorzulegen und seine Rechte decane dtger gfrrler, 18 1. Julj 1n 2. Sonzar hgen Fae he häürhene dugpgngerfolgen Rifh.18, f Untrac, van⸗ G vmwelt, vrgrneanbeg II EeE“ den ad 3 genannten d. sämmtliche Kosten des Rechtsstreites zu tragen, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen 300 uschlag ertheilt werden wird, wenn ein 2 85 ; 1 - 8;” 8 ich⸗ K „Juli 1887. e stamentsvollstrecker von Johann V 18 exgj 8 lli In dem anberaumten Termine haben diejenigen, 8 nsforderung von 600 1 nterschrift.) und Jaq ues und Dr. Fr. Krüger, wird ein Aufgebo ; 8 zri rundsti r .734 welche Anspruch auf Befriedigung aus vn Keuf⸗ vEE 1887 vhieh dem 18. Juni 1886 mit der Maßgabe einge⸗ 8 ““ dahin er lassen: S Hinrich Breuer in Isensee Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vor⸗ Pellagten ö ri ac

Geuncgese⸗ an dem Färstlich lüppfsches Amtsgericht. Zisen 1c nerhafitad. ge W“ 144372] 8 Aufgebot 216-,ale, esch;, heelPcr verfscha, Toöham .9hdss do gisefic, Amtsgerich Osten durch den stehender Klagsauszug bekannt gemacht. vesenpfs hes 9. verurtheilen 8 g8 8

8 1 aben vermeinen, Nieländer 1 li älligkeit ; h .“ .28 jeoeas⸗ ichter von Hantelmann für Recht: Landau a. J., den 14. Dezember 1887. nebst 5 % Zinsen seit dem 3. August zu zahlen,

ihre Ansprüche so gewiß anzumelden und 111“ maligen Fälligkeitstermine gezahlt werden sollten, Der Schulze Christian Lange zu Hinrichsdorf, Carl Ahrens, oder an das von dem genannten Amtsrichter von ann 8. eeents chrdber,e de⸗ Köniil. Amtsgerichts das Urtheil für vorläufig vollsteeckbar zu erklären,

seünden, als sie sonst damit be söffen werden [45748. Anfgebot 1 1 seni fägsg nürd. noch nicht getilgt t gebt Domanial⸗Amt Toitenwinkel, hat das Aufgebot Erblasser unter der Firma J. C. beglaubigte ö vgs 2*8. bnigke Sekrzetär⸗ Wrechegerie und ladet die Beklagte zur müͤndlichen Berhenbüra ollen und die nicht angemeldeten Rechte dem neuen Es sünd gebo zu Verluft Dokument ist angehli wicht getilgte Post gebildete eines auf seinen Namen⸗ lautenden, unter dem 20. Sohn bierselbst betriebene Geschäft, Erbe oder ver Oktober 1881 zu Gunsten der Erben des ö“ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu

Se 11 Füchen. .“ T.csh angeblich folgende Urkunden In Petluft Auf⸗ Fitist, ang⸗ Feheeekchne egehen 8, v Fehruar 1853 ausgestellten Hypothekenscheins üͤber Pönstige S- 8 genegtgten g Fn fen I D Meyburg in Obenaltendorf über 2500 ℳ, [45785] Oeffentliche Zustellung. Koschmin auf

orn, den 12. Dezember 1887. 1 ; E11 t ers, ver⸗ 200 Thaler Courant, eingetragen als erstes Geld estimmungen des von dem genannten Er 9 28 lhekenbuche e Osten Bazirk It, Der Auszüger otan Klöafne Suichn zu Ellers den 28,. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. 1) den Erben der im Jahre 1884 dahier verstor⸗ treten durch den Justizrath Matthaei zu Rawitsch, auf die Häuslerei Nr. I. zu Hinrichsdorf, beantragt am 12. November 1880 errichteten, mit einem eingetragen im Hypothekenbuch von Osten, Bezirk III, z 8. .. 8 1 1 P⸗ 1 . p ; ., . 177, Fol. 89 Nr. 1 klagt gegen den früheren Briefträger Eduard Atzert Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ges. G. Cordemann. 8 1 ndceueg solentne. Sevfd han hier, nesdes nies Sheschane Peben, aetrr, deg hcr⸗ Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spä⸗ gdttzten Zrsatz versehenen⸗ 8 82 Hfgenagan E114“ denmaͤchft 1r Gllerg, zur Helberen Brig wo abwesend, wegen Auszug der Klage bekannt gemacht.

8) P Beglaubigt: 8 K. Hauptbank in Nürnberg vom 21 März 1878 briefes hiermit aufgefordert fpfetestene in dem auf testens in dem auf 8 d Bägele s 8 Antr anft n; 1 Testaments: Grundbuch von Isensee Band IV. Blatt 146 Ab⸗ Ferherne mit dem Antrage auf Verurtheilung des Kaulbach, agenstecher, Gerichtsschreiber. Nr. 32 264 über 800 zu 3 % verzinölich den 12. April 1888, Vormittags 10 Uhr, h 1*¾ 8 den estellung dr -e. ertbeilten Befugniß theilung III. Nr. 4 am 24. April 1886, wird für 8 efag zur Sefaug von 15 vwelzuf 2 88 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 78s 2 d jstj 3„ vor d jali - ; 3 . 8 8 ; ; zeg lärt. Kosten der echtsstreits sowie vorläufige Vollstreck. ö“ [45756] dabher 8 Cünch seheelen Zöhristian, wesgenb 2 Nr. Bdenanthefuam en Aaschen rnisgerch, Zimmmer vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ snr 8 Fädnngnt gh G“ 8 von Hantelmann. barkeitserklärung des nn s Urtheils, und ladet [45770] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerungg Ehefrau Marie Babette, geb Baierlein, ei 88 n unter Vorlegung des qu. Hypothekenbriefes geltend gebotstermine seine Rechte anzumelden und die lausulirung zum Nachlaß gehöriger umf seinen Veröffentlicht: (L. 8.) Lossau, Sekretär, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Die Barbara Schaefer, ohne Gewerbe zu Gers⸗ des dem Arbeiter b zrigen 8 1 1 ged. Paierlein, ein unterm drj 7 rreneriefes geltend Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Hypothekpöste und Werthpapiere auf seinen · iglichen Amtsgerichts. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu weiler wohnend, Ehefrau von Johann Kark Renno, hauses Rr. 94 36 rvMäale dedeihes Wohn⸗ 3. November 1843 von der städtischen Sparkasse⸗ zu machen, widrigenfalls der qu. Hypothekenbrief erklärung der Urkunde erfolgen wird alleinigen Konsens widersprechen wollen, hiemit Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerich i- baftreite Bergmann, daselbst wohnend veilteten Nach Remner Rechnung des Seusstere 8 Ektkzrubnahme 86 ““ eas lltes Iencü 1dferlate lart 12 ee 8- ust Rostock, den 6. Dezember 1887. ; LE6 chslerdet wenden ““ [45510] Bekanntmachung. den 27. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr. anwalt Leibl, klagt gegen den Johann Karl Renno, Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Sparkassebuch Nr. 127 LEEEEE186““ ertheilt werden. L“ Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches spätestens in dem au b 1888 In Sachen des Mathias Niedermaier, Bauers in BZum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Bergmann, zu Gersweiler wohnend, wegen Güter⸗ C8 2) den Kaußmann Johann Christef Stahl datzer Gostym, den 13. Haember 187 ““ Mittn s denan; ihrnee 1888, Gsaalsch h. venbegerits Bfaffndofen, veftrrten Auzug der Klage begannt gemäch Herieien beset ndenn egea0e die nenscheßt für

Sonnaben 21. 1 N 3 8 8 önigli ic : 1 1 ; 1 It J. M. i i Pfaffen⸗ ertens, r ehende ehe ütergemeinscha den Januar 1888, ein auf seinen Namen von der städtischen Sparkasse Ksnigliches Amtsgericht. Rudolf Krauel, Amtsgerichts⸗Sekretär. anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Prchleenantt 188 Kaffascheines 9* land⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. aufgelöst zu erklären und dieselben zur Vermögens⸗

Vormittags 11 Uhr lverwalt 1 I. 92 g hr, erwaltung dahier Quittungsbüchlein Amtsgericht, Denc zerserats chen ner te 82 wirtzschaftlichen Greditvereines Augoburg, eingetra⸗ 1s Auseinandersetzung vor Notar zu verweisen und den⸗

Verkündet am 23. November EWI11“ am 25. April 1887 außerehelich geborenen Kinde ellung n gan h ee ig wird dieser

1 anzumelden und zwar