“
[45705]
[46008] ochen⸗Uebersicht der
Württembergischen Notenbank
vom 15. Dezember 1887.
[46010] Uebersicht der
Sächsischen Bank zu Dresden Reichs⸗Kassenscheine.
am 15. Dezember 1887. i 8 Activa. Activa. Pechsennen Banken
Coursfähiges Deutsches Geld ℳ 17 034 659. — Metallbestand . . ... 8,713,018 “
Feichsfastnschehratsc . . „ 175 925. — Bestand an Reichskassenscheinen. 75,865 e b.
Noten anderer Deutscher „ an Noten anderer Banken 457,700 sch In un euerbonifications⸗ 111134“*“ an Wechseln. . . . . „ 19,153,84679 Slostige Aetiva .. ...
Sonstige Kassen⸗Bestände. . 637 645. an Lombardforderungen. 703,500 onstige Aetiva
Lombard⸗Bestände. . „ 3 614 980. an sonstigen Aktiven. 736,081 “
Effecten⸗Bestände „ 463 564. Passiva. Special⸗Reservefonds u“
⸗ Umlaufende Noten.
Debitoren und sonstige Acttva 5 704 240. Das Grundkapital assiva. as Grundkapita 1 Noten .. ℳ 30 000 000. Der Reservefonds. Senchagtt. e ch fällige V
Eingezahltes Actiencapital 1 Reservefonds 4 039 560. Der Betrag der Depositen
Banknoten im Umlauf . . . Täglich fällige Verbindlich⸗ *“ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten u“ 9 642 223. — Sonstige Päassiva . ....„ 221 202 — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: ℳ 2 148 400. 30 Die Direction.
7) Wochen⸗Ausweise 1 der deutschen Zettelbanken. [46012] beettcg er Pee äbhach
Reichs⸗Bank vom 15. Dezember 1887. Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren ober aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). 794,035,000 Bestand an Reichskassenscheinen. 22,748,000
k. an Noten anderer Banken 11,243,000
an Wechseln 491,134,000
an Lombardforderungen. 46,495,000
an Effecten. 13,344 000
an sonstigen Activen. 36,595,000 Passiva.
Das Grundkapital 120,000,000
) Der Reservefonds. 22,872,000
10) Der Betrag der “ 868,630,000 393,395,000
Noten. 11) 2,348,000
E“
um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Noe 297. 8 Berlin, Montag, den 19. Dezember 1887.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntme — aus Handels⸗, Ge schafts⸗, Zeichen⸗ ster⸗Regi üb atente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen he . eebdSdcfäs-: Fechen, und Ne g 8 8 8 1
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. n3.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Activa. Metallbestrnddd. . ℳ 1,045,369 — 31,010
8 227,600 923,950
762,441 239,586
3,000,000 600,000 2 352,591 2* . .* 7* 0 „ 00 erbind⸗ 11“ 987,825 6 373,390 655,440
ℳ
Passiva.
1““
9,000,000 582,176
19,167,900 939,778 78
—
umlaufenden
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 297 4. und 297 B. ausgegeben.
F. Leiser und J. Bardtholdt in Wien; G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW. Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., König⸗ Anbaltstr. 6. Vom 29. Januar 1887 ab. grätzerstr. 101. Vom 6. Mai 1887 ab. Klasse. Klasse. XLII. Nr. 42 371. Projektions⸗Schultafel. — XXII. Nr. 42 317. Apparat zum Aufblasen von J. Emele in Wiesloch, Baden. Vom 1. Jul feinblättrigen Stoffen, insbesondere von Flitter⸗ 1887 ab. gold. — H. Trautewein in Staßfurt. VWöom „ Nr. 42 373. Neuerung an Waagebalken 17. Mai 1887 ab. Zusatz zum Patent Nr. 40 124. — F. Koch
Nr. 42 322. Avpparat zur Fermentation in Hannover, Warstr. 15. Vom 10. Jul von Blauholz. — Dahl & Co. in Barmen. 1887 ab.
Vom 5. Juli 1887 ab. „ Nr. 42 378. Hebelwaage. — FJ.
Nr. 42 382. Verfahren zur Darstellung Clasen in Berlin 80., Elisabeth⸗Ufer eines rothen Azofarbstoffes aus Naphtionsalz. — Vom 31. August 1887 ab. H. Wichelhaus und C. Krohn, Beide in XLIV. Nr. 42 329. Cigarrenabschneider mit Berlin NW., Schlachtgasse 1, bezw. Kanonier⸗ selbstthaͤtigem Feuerzeug. — P. Ruppert in straße 25 II. Vom 1. Juni 1887 ab. Breslau, Berlinerstr. 67 III. Vom 4. Juni
XXIII. Nr. 42 306. Apparat zum Filtriren 188 ab. “ gebrauchter Schmiermaterialien. — H. A. Nr. 42 341. Selbstthätiges Feuerzeug. — W. Flebbe in Bergedorf, Reinbeckerweg 65. Vom v. Pittler in Gohlis⸗Leipzig. Vom 24. M 24. März 1887 ab. 1887 ab.
Nr. 42 308. Verfahren zur Oxydation von Nr. 42 351. 1 Thran und Fischfett; Zusatz zum Patente richtung. — Ch. Fr. J. B. Bechérel in Nr. 39 952. — Schill & Seilacher in Paris, 26 Rue de Grammont; Vertreter: Stuttgart. Vom 13. April 1887 ab. Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom
Nr. 42 325. Verfahren zum Zerkleinern 22. Februar 1887 ab. und Auspressen ölhaltiger Samen. — E. XLV. Nr. 42 359. Neuerung an Milch⸗ Cuvelier in Thomery (Frankreich)z; Ver⸗ wärmern; Zusatz zum Patente Nr. 40 455. —
. 2*7 . . 2
1ee64*] Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 11““ Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten .. „ 2,400,— Die sonstigen 628,308 93
47 181 800. „ 3 194 264.
Sonstige Passiva ““ Event. Verbindlichkeiten aus weiter egehenen, im Inlande zahlbaren 1öö“] Patent⸗Anmeldungen. ““ Magdeburg, den 15. Dezember 1887. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,
[4601 8 enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 421,676. 46. 8801 9 Wuchen⸗Uebersicht 8
der er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen Bayerischen Notenbank
1“ unbefngte Benutzung geschützt.
Klasse. B 1 “ Iar. S. G “ von Maschinen Stand vom 15. Dezember 1887. Activa. ℳ 8 Rr. 39 993. — . 8& Th. mülabr un Kanfent 8 Activa. u We 33,942,000 hammer bei Brackwede i. W. Metallbestand ö1166X““ 787,636. Bestand an Reichskassenscheinen 112,000 XXII. K. 5468. Verfahren zur Darstellung Reichskassenscheine 16,000. „ Noten anderer Banken 3,438,000 des Gallussäuremethyläthers und eines Farb⸗ Noten anderer Banken. 149,800. “ 40,863,000 toffes aus demselben — Kern & Sandoz 1— 11,596,258. „ Lombard⸗Forderungen 2,136,000 in Basel, Schweiz; Vertreter: Wirth & Co. in vm .“ G „ Effecten ““ 93,000 Effecten⸗Bestan 183,799. „ sonstigen Acti 1,672,000 Sonstige Activa 7,426,034. öboe 10,500,000.
Frankfurt a. M. XXXII. T. 1983. Verfahren und Einrichtungen Passiva. Das Grundcapital. 55,724. 399,440.
zur Herstellung von dünnen Platten aus Basalt Der Reservefonds 2,974,200.
oder Glas. — Josef Trassl in Oberwarmen⸗ Der Betrag der Sevb Noten 6,470,186.?
richtung zur Erzeugung oscillirender Bewegung“ ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamts vom 29. September 1887 zurückgenommen. Berlin, den 19. Dezember 188ö7. Stüve.
Patente.
umlaufenden 130,984
Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 12 .“
bindlichkeiten .. Die sonstigen Passiva 8 8 Berlin, den 18. Dezember 1887. .“ Reichsbank⸗Direktorinm. von Dechend. Koch. von Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen. Hartung.
8 Stand der Frankfurter Bank am 15. Dezember 1887. 8 Activa.
Cassa⸗Bestand: 8 Metall ℳ 3,079,100.—.
Reichs⸗ Kaff en⸗ 116,800.—
scheine 181,400.—.
Versagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗ Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse.
XLV. E. 1900. Neuerung an gekürzten Huf⸗ eisen mit einer den ganzen Huf bedeckenden Gummisohle; Zusatz zum Patente Nr. 37 591. Vom 21. April 1887.
XLIX. W. 4750. kapfeln mit polirten 28. Mai 1887.
F 21
[45731] Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 15. Dezember 1887.
Activa: Metallbestand ℳ 662 063. Reichskassen⸗ scheine ℳ 2005. Noten anderer Banken ℳ 11 900. Wechsel ℳ 4 693 867. Lombard⸗Forderungen ℳ 1 375 050. Sonstige Activa ℳ 395 697.
Passiva: Grundkapital ℳ 3 000 000. Reserve⸗ fonds ℳ 750 000. Umlaufende Noten ℳ 1 811 400. Sonstige fällige Verbindlichkeiten ℳ 97 469. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten ℳ 1 283 720. Sonstige Passiva ℳ 21 148.
Ausfütterung von Metall⸗ Metallschalen. Vom
LXXX. B. 7218. Verfahren zum Vor⸗ schmauchen in Ringöfen. Vom 7. Februar 1887. Berlin, den 19. Dezember 1887. . 8 Kaiserliches Patentamt. [45853] Stüͤrve.
Passiva.
6“*“
e
Special⸗Reservefonds
Umlaufende Noten ...
Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten 1.u“
An eine Kündigungsfrist ge⸗
7,500,000 1,192,000 63,445,000 7,209,000 7
4,000
Noten anderer Banken.. 8
Guthaben bei der Reichsbank .. Wechsel⸗Bestand Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effecten.
steinach und Heinrich Lindner in Fichtelberg. Selbstthätige Verkaufs⸗Ein⸗ XXXIII. A. 1715. Zusammenlegbarer Reise⸗ und Spieltisch. — C. Arnat in Brielow.
G. 4498. Lbeböb für Handtaschen, Reisetaschen und ähnliche Behälter. — Duncan Graham und James Young
Fulton in Glasgow, Schottland; Vertreter:
ℳ 3,ů377,300 507,400 28,192,600 1,647,800 1,170,900
Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ c““ Die an eine Kuͤündigungsfrist gebun⸗
denen Verbindlichkeiten Ertheilung von Patenten
Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel ℳ 133 575. 1 Die Direktion.
145729]
2 2 9. Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 15. Dezember 1887. Activa. dbbö1411 9016 201 Reichs⸗Kassenscheine . . . . .. 75 Noten anderer Banken “ 620,700 Weechselbestand 4,729,357 Lombardforderungen.. 3,743,023 Effekten⸗Bestand ... 305,754 Sonstige Activa ““ 2,314,392 Passiva.
v* 3,000,000 bbbb¹“”]; 750,000 Umlaufende Noten... 2,905,300 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ . sü 1““ 895,979 eerzinsliche Depositen⸗Kapitalien. 4,201,279 Sonstige e Nen “ 771,609
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande fälligen Wechseln.
45733]
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts⸗Uebersicht vom 15. Dezember 1887. Activa.
Metallbestand. 4 1,083,235. Bestand an Reichskassenscheinen. „ 39,765.
5 „ Noten anderer Banken „ 730,900. Sonstige Kassenbestände „ 110,414. Bestand an Wechseln „ 4,367,722.
185,491
8 „ Lombardforderungen. 938,617. Jb13765 — „ sonstigen Aktiven. 977,715. — Passiva. Das Grundkapital.. ℳ 3,000,000. — Der Reservefrdndn.. „ 240,391. Der Betrag der umlaufenden Noten „ 2,893,500. — Die s veiit en täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren 8 b. Check⸗Depositen.... Die an eine Knssfneg sfrist ge⸗ bblundenen Verbindlichkeiten. 286,442. 20 Die sonstigen assiven „ 188,447. 90 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: ℳ 26,913. 65. Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.
[45728] Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz
am 15. Dezember 1887. Activa.
1,274,757. 90 364,831. 60
Cassa “
Metallbestand ℳ 221,060. 11.
Reichskassen⸗ 11,995. —.
scheine „ Noten anderer
71,600. — 24,650. 64.
Banken „ Sönstige Kassen⸗
ℳ 329,305. 75. 2,319,277. 86.
bestände. „ 278,925. —.
198,816. 38. 761,526. 98.
510,000.—. 127,500.—. 504,100.—.
70,350. 16.
.
Lombardforderungen v111A11A6XA“X“; Sonstige Activen.. Passiva. Grundkapital... Reservefonds . Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ C’ er di2. —r 111“ An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten „2,495,200. —. Sonstige Passiven .“ 180,701. 81. Weiter begebene und zum Incasso gesandte im Inlande zahlbare Wechsel ℳ 1,079,905.
Sonstige Activa..
Eingezahltes Actien⸗Capital
4,029,200 1,036,600
1,714,300 . ℳ 17,142,900
Effecten des Referve⸗Fonds. “
Darlehen an den Staat (Art. 76 der
Statuten). “ Passiva. “ Bankscheine im Umlauf . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten... An eine Kündigungsfrist gebundene
VIW Sonstige Passiva “ Noch nicht zur Einlösung gelangte
Guldennoten (Schuldscheine) „ Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen
Wechsel betragen ℳ 968,900. —.
Die Direction der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
[46013]
Stand der Badischen Vank
am 15. Dezember 1887. Activa.
ℳ 4 337 956/72
Metallbestand .. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen ’eöö6“ Sonstige Activa
12 145—
73 500
17 929 860 827 380 32 127
1 612 657 24 825 627
ℳ
Passiva.
9 000 000,—-
1 534 221 12 899 100—f 804 682
Grundcapital
Reservefonds. u“
Umlaufende Noten ..
Täglich fällige Verbindlichkeiten
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .. . .. —
Sonstige Passiva. 8 1 587 623 81 ℳ [24 825 627 6
Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen ℳ 3 525 477. 72
[45816]
Bank für Süddeutschland.
Stand am 15. Dezember 1887. Activa. ℳ Casse: 3 Metallbestand. 5,585,601
2) Reichskassenscheine 41,960
3) Noten anderer Banken 648,500
Gesammter Cassenbestand 6,276,061
. Bestand an Wechseln s18,892,092
Lombardforderungen Eigene Effecten. mobilien. Sonstige Activa
698,420 4,290,341 433,159 3,095,999
33,686,073
Passiva.
8 “ 16841121010, 11XX“ Immobilien⸗Amortisationsfonds . Mark⸗Noten im Umlauf. Ni hano. Noten in alter
15,672,300 1,775,280 97,696 15,386,100
93,634 2,587 658,475,01
33,686,073/86 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: ℳ 936,161.14.
t
A““ Tägli fali e Guthaben. Diverse Passiva..
8 shace
bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande
zahlbaren Wechseln.. ℳ
1/,276,700. 156,628.
365,255
Braunschweig, den 15. Dezember 1887. Die Direction.
Bewig.
[45732]
Luecan.
Bremer Bank.
Uebersicht vom 15. Dezember 1887.
Activa. Mt55 Reichskassenscheine.. „ Noten anderer Banken 6
1,489,725. 56 ₰ 89,855. — . 171,900. — „
Gesammt⸗Kassenbestand ℳ Giro⸗Conto b. d. Reichsbank Lombardforderungen Effekten. 8 o66“ Immobilien u. Mobilien. „ Passiva. Grundkapittal. 1.““ Notenumlautft.. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ binblichkeiten.. .. An Käce casrätzist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten.. d”rnns Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 15. Dzbr. fälligen Wechseln „
Uebersicht
der
Hannoverschen
[46009]
1,751,80. 55 ₰ 376,897. 81 „ 29,162,363. 87 . 3,405,689. 44 „ 1,028,454. 94 „ 322,002. 69 „ 300,000. — .
ℳ 16,607,000. — ₰
916,927. 20 „ 4,365,800. — „
107,413. 55 „ 13,492,246. 99 „ 156,901. 29 „
299,885. 90 „
Vank
vom 15. Dezember 1887.
Activa. Me“ Reichskassenscheine 1 Noten anderer Banken weV“ Lombardforderungen Effecten..
Sonstige Activa 1ö
Passiva.
Grundcapital -ee, eee1“ Umlaufende Noten...
Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗
keiten.
An Kündi ungsfrist gebundene Ver⸗
bindlichkeiten..
Sonstige we“
ℳ 1,748,321. 23,240. 265,000. 19,086,449. 620,735. 561,901. 5,137,754.
ℳ 12,000,000. „ 1,200,000. 4,638,400. 7,196,821.
326,447. 2,081,732.
““
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
Wechseln
W
Von den bisherigen vereideten Sachverständi Buggenhagen, Cohn, Crohn, Cunow, A. Kochhann, Krakau, Lesser, Pohlmann, „ und führen dasselbe nur bis zu Es hat sich ferner das Bedürfniß herausgestellt, die Zahl der vereideten
ihr Amt niedergelegt, weiter.
Getreide auf 24 zu erhöhen.
Behufs Vornahme der Wahl die Eintritt Din das Amt zu berechnende Jahre
mannschaft zu einer
Die Direetion.
ℳ 1,055,360.
Die sonstigen Passiva. zahlbaren Wechseln
München, den 17. Dezember 1887. Bayerische Notenbank. Die Direction.
2,906,000
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande
ℳ 516,435. 70.
* 8
[45707]
Activ Cassa⸗Bestand (incl. Giro⸗Gut⸗ haben bei der Reichsbank). Wechsel⸗Bestand. .. Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ CGC“ Laufende Rechnung mit Bank⸗ häusern gemäß Art. 2 sub 8 C“ Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften . . .. Anlage in Communal⸗Dar⸗ lehnsgeschäften. ““ nlage in Werthpapieren ge⸗ mäß Art. 2 sub 8 des E111A6““ Grundstücks⸗Conto Unter den Linden 343. .. Central⸗Pfandbrief⸗ und Com⸗ munal⸗Obligationen⸗Zinsen⸗ Conto . ℳ 4 033 678,44 noch nicht ab⸗ gehoben „ 97 485,68
Verschiedene Activa.
8) Verschiedene Bekanntmachungen. Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Actiengesellschaft.
Status am 30. November 1887.
a. 8 “
ℳ 1 865 137. 44. „ 1 809 605. 78.
6 299 326. 50.
81 073. „ 212 431 162. 7 989 891.
2 120 472.
8 3 936 192. 8 6 328 420.
Eingezahltes Actien⸗Capital Emittirte kündbare Central⸗ Pfandbriefe .. “ Emittirte 5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe ... Emittirte 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe ... Emittirte 4 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe 1 Emittirte 3 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe . Emittirte 4 % Communal⸗ Obligationen ö Emittirte 3 ½ % Communal⸗ ve““ Depots gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs) . .. Reservefonds⸗Conto . . .. Hypotheken⸗, Communal⸗Dar⸗ lehnszinsen⸗ u. Verwaltungs⸗ gebühren⸗Conto . . . . Verschiedene Passiva..
ℳ 244 261 283. 14 400 000.
Passiva. ℳ
4 116 050. 12 029 200. 139 249 400. 54 910 000. 3 409 100.
3 864 400.
162 150. 1 198 245.
. 6 385 392. 92 „ 3 688 043. 66.
Bekanntmachung.
stattfindenden Konferenz eingeladen. Berlin, den 17. Dezember 1887.
Federmann, Heilmann,
Abends 7 Uhr,
ℳ 244 261 283. 16.
Berlin, den 30. November 1887. 8 Die Direction.
gen und Taxatoren für Getreide haben die Herren: Jacobo J. u. II., Kempner, Sulzer, Unger, Zielenziger
m Eintritt der neugewählten Fachgecsfändigen
Sachverständigen für
ser 24 Sachverständigen und Taxatoren auf drei von ihrem werden die Herren Mitglieder der Korporation der Kauf⸗
am 29. Dezember 1887,
im Generalversammlungssaal der Börse, St Wolfgangs⸗Straße I. Treppe,
Die Commission der Aeltesten der Kaufmannschaft.
erz.
H. Kochhann.
S. Sobernheim.
8
XILIV.
XLV. B. 7966.
XLVI.
Wirth & Co. in Frankfurt a. M. XXIV. P. 3456. Klappstuhl. — Johannes Pedersen in Kopenhagen, Adelgade 82; Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin.
XXXV. B. 7909. Neuerung an Fahrstuhl⸗ steuerungen. — Berlin -Anhaltische
Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin
Nw., Martinikenfelde.
„ R. 5677. Selbstthätige Bremse. — G. A.
Kroll & Co. in Hannover, Cellerstraße 107. XLII. C. 2370. Entfernungsmesser. — William
Henry Mahoney Christie, Direktor der
Königl. Sternwarte in Greenwich, Kent, Eng⸗
land; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop
in Dresden.
C. 2430. Selbsteinkassirende Brückenwaage nit hydrostatisch bewirkter Gewichtsangabe. — Centralbureau rfür automatische Waagen, Francke & Co. in Berlin W., Königgrätzerstraße 10.
D. 3133. Neuerung an Mikrtotomen. — Henry Frank Dale in Sutgrove, Cirencester, England. — Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin.
K. 5808. Fahrbares Rahmenmaaß. — W. P. Kraemer in Siegburg.
K. 5890. Tagzähler. — Jaccbh Krum in Waldshut.
M. 5411. Billetzählapparat. — Johann Müller in Schaffhausen, Schweiz; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin.
Z. 949. Knopf, welcher ohne eine mechanische Vorrichtung oder Nähnadel befestigt und gelöst werden kann. — J. E. Zinnall in Stolp i. Pommern, Bahnhofstr. 40. Stellvorrichtung für zwei⸗ rädrige Pflüge. — C. Bendhake in Brüggen a. d. Leine, Prov. Hannover.
H. 7228. Düngerstreumaschine. — A. Höhme in Halle a./S.
S. 3837. Durchlaßhahn für Rohrleitungen zur Bodenbefeuchtung u. dergl. — Rud. Sack in Plagwitz⸗Leipzig. P. 3423. Zerstäuber für flüssigen Brennstoff. — William Dent Priestman Wund Samuel Priestman in Holderneß Foundry, Hull, York, England; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW.
Sch. 4929. Verfahren zur Ladung von Gasmotoren. — P. M. Schiersand in Kappel⸗Chemnitz.
XLIX. F. 3353. Neuerung in der Herstellung
von Blechröbren. G. Flohr in Aue, Sachsen.
H. 7044. Kurbelscheibe mit in einem Schlitz verschiebbaren Zapfen. — Ernst Ham- mesfahr in Solingen⸗Foche.
LII. H. 7191. Stopfmaschine. — Arthur Helwig in London, Kentish Town, 123 Leighton Road; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in
Firma C. Kesseler in Berlin.
LIII. M. 5307. Avpparat zur Erzeugung von Eis. — Benno Manfroni in Dresden,
Amalienstr. 20.
B. 8026. Verfahren zur Herstellung von
Gold⸗ und Silberpapier. — Firma J. Brandt
„X G. w. von Nawrocki in Berlin W.
LIX. W. 5094. Karren⸗Spritze. — Julius Weiss in Roßlau a. Elbe 8
N. 1612. Ausflußeinrichtung für Kannen. — Richard Nagel in Lindenau⸗Leipzig, Luppenstraße 12.
LXV. Sch. 4873. Unterseeisches Fahrzeug. — Oscar Scheer in Malapane.
LXXI. St. 1908. Neuerung an dem Holz⸗ nagel⸗Apparat für Schuhwaaren; Zusatz zum Patent Nr. 28 059. — Conrad Stickel in
Ditzingen, Württemberg.
FBerlin, den 19. Dezember 1887.
Kaiserliches Patentamt. Stüve. Zurücknahme eines Patents. Das dem Joseph Wood in Manchester gehörige, wegen Nichtzahlung der Patentgebühr inzwischen er⸗ loschene * Patent Nr. 26 292, betreffend eine „Vor⸗
*) s. Patentblatt Nr. 47 von 188.
145851]
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt:
P. N. 42 301 — 42 386.
Klasse.
I. Nr. 42 343. Aufbereitungssieb. — G. Pfisterer in Heidelberg. Vom 22. Juli
1887 ab.
Nr. 42 384. Neuerung an Backofen⸗Mund⸗ loch⸗Verschlüssen. — F. H. Starke in Dres⸗ den⸗Altstadt, Kleine Plauensche⸗Gasse Nr. 1I. Vom 2. August 1887 ab.
III. Nr. 42 318. Apparat zur Herstellung von Schnittmustern. — A. Wächter in Berlin W., Zietenstr. 20 p. Vom 21. Mai 1887 ab.
Nr. 42 333. Verfahren zur Herstellung von Schmuckfedern auf mechanischem Wege. — W. Leux Co. in Frankfurt a. M. Vom 29. Juli 1887 ab.
VIII. Nr. 42 302. Maschine zum Färben, Bleichen u. s. w. von Garn in Strähnen. — C. Corron in St. Etienne, Dep. Loire, Frank⸗ reich; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 1. Januar 1887 ab.
XIII. Nr. 42 303. Cirkulations⸗Vorrichtung für das Wasser in Registerkesseln. — M. Gehre in Düsseldorf⸗Grafenberg Nr. 146. Vom 19. Ja⸗ nuar 1887 ab. 8
Nr. 42 319. Cirkulations⸗Röhrenkessel. — C. A. Horn in Dehnitz bei Wurzen, Sachsen. Vom 14. Juni 1887 ab.
Nr. 42 321. Neuerung an Wasserrohrkesseln mit einseitig geschlossenen Nöͤhren. — E. Will- mann in Dortmund. Vom 24. Juni 1887 ab.
Nr. 42 323. Dampfentwässerungsapparat. — A. Büttner in Uerdingen a. Rhein. Vom 16. Juli 1887 ab.
Nr. 42 324. Dampfkessel mit kegelring⸗ förmigem Heizraum. — A. Glomb in Greifen⸗ hagen. Vom 4. August 1887 ab.
Nr. 42 328. Fehs J. — J. Me. Kim Chase in Wasbington, C., V. St. A Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 1. Juni 1887 ab.
Nr. 42 332. Büttner in Uerdingen a. Rhein. Juli 1887 ab.
XV. Nr. 42 377. Neuerung an Prägestempeln.
— J. F. Clasen in Berlin 80., Elisabeth⸗
Ufer 21. Vom 7. August 1887 ab.
Nr. 42 383. Paginirmaschinenkopf. — H. Lütke in Berlin, Wilhelmstr. 124. Vom 26. Juni 1887 ab. 8 XX. Nr. 42 380. Neuerung an selbstthätigen
und von der Seite auslösbaren Kuppelungen für Eisenbahnfahrzeuge; Zusatz zum Patent Nr. 41 554. — W. G. Stuart in Nunhead, Surrey, England; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW.,
Königgrätzerstr. 101l. Vom 6. Mai 1887 ab.
Nr. 42 385. Neuerung an einem Kühl⸗ apparat für Straßenbahnwagen; Zusatz zum Patent Nr. 39 791. — A. Küntzl in Buda⸗ pest; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Fnrh W., Friedrichstr. 78. Vom 4. August 1887 ab.
Nr. 42 386. Weichensignal mit Vorrichtung zum Anzeigen des Auffahrens der Weiche. — 0C. Chr. Funke, Königl. Bahnmeister in Aschers⸗ leben. Vom 4. September 1887 ab.
XXI. Nr. 42 379. Neuerung an Pantelegraphen. — H. Studte in Kruck bei Inowrazlaw. Vom 10. Dezember 1886 ab.
XXII. Nr. 42304. Neuerung an dem durch Patent Nr. 40 571 geschützten Verfahren zur Dar⸗ stellung von Farbstoffen; Zusatz zum Patent Nr. 40 571. — Schöllkopr Aniline & Chemical Company in Buffalo (V. St. A.); Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 28. Januar 1886 ab.
Nr. 42 307. Verfahren zur Darstellung von Bleiweiß. — Dr. J. Löwe in Frankfurt a. M., Niddastr. 9. Vom 13. April 1887 ab. 1
Nr. 42 312. Verfahren zur Herstellung eines farbenwechselnden Ueberzuges. — M. Himly,
II.
Wasservorwärmer. — A. Vom 16.
8272
X
XXV.
XXVI. Nr. 42 335.
XXXVI.
XXXVIII.
XILII.
treter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗ straße 110. Vom 13. März 1887 ab.
Nr. 42 357. Rundstuhl zur Herstellung plattirt⸗gemusterter Wirktwaare. — E. Frenzel in Dittersdorf b. Chemnitz. Vom 17. April 1887 ab.
Nr. 42 358. Cotton⸗Wirkstuhl mit Vor⸗ richtung zur Randmaschenbildung. — J. W. Lamb und 8. Lowe in Nottingham, Eng⸗ land; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr 3. Vom 4. Mai 1887 ab. Nr. 42 368. Fangkettenstuhl für beidrechte Kettenwirkwaare (Doppelkettenwaare). — C. A. Roscher in Mittweida, Sachsen. Vom 23. Juni 1887 ab.
Nr. 42 381. Musterstrickmaschine. — Claes
& Flentje in Mühlhausen, Thür. Vom 17. April 1887 ab. Druckregelungsventil für hochgespannnte Flüssigkeiten und Gase. — G. Fulda in Berlin SW., Wilhelmstr. 34. Vom 20. Februar 1887 ab.
Nr. 42 339. Neuerung an Avparaten zur Erzeugung von Gas. — H. B. Sheridan und E. Rawlings in London, England; Ver⸗ treter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstraße 43. Vom 13. April 1887 ab.
Nr. 42 342. Condensator⸗Filterpresse. — H. Langen in Frankenthal, Pfalz. Vom 7. Juli 1887 ab.
XXVIII. Nr. 42 311. Maschine zum Bearbeiten
von Leder und Häuten. — G. Baruelle flls in Decize (Nièvre) Frankreich; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 783. Vom 1. Mai 1887 ab.
XXIX. Nr. 42 313. Maschine zum Putzen von
Seiden⸗Cocons. — E. W. Serrel Jr. in Chabeuil, Frankreich; Vertreter: G. A. Hardt in Köln a. Rh., Sionsthal 11. Vom 6. Mai 1887 ab.
XXI. Nr. 42 327. Fahrbarer Temperöfen. — R. Wittigsthal bei Johanngeorgenstadt. 22. Mai 1887 ab.
Boden an
Vom
XXXII. Nr. 42 301. Neuerung an Sandstrahl⸗
Gutmann in Ottensen,
gebläsen. — A. nj Vom 17. Sep⸗
Bahrenfelder Kirchenweg 72. tember 1886 ab.
XXXV. Nr. 42 347. Stellsteuerung für hydrau⸗
lische Pressen zum Bewegen von Lasten nach be⸗ stimmten Gesetzen. — C. Mopbpe in Berlin N., Gartenstr. 9. Vom 25. Dezember 1886 ab,
Nr. 42 356. Antrieb feüsstehender Drehkrane durch eine im oberen Endzapfen gelagerte hohle Betriebswelle mit Wendegetriebe oberhalb dieses Zapfens. — E Becker in Berlin N., Chaussee⸗ straße 100. Vom 16. April 1887 ab.
Nr. 42 310. Neuerung an Gasöfen. — A. Beulshausen in Leipzig⸗Plagwitz, Färberstr. 16. Vom 28. April 1887 ab.
Nr. 42 349. Maschine zum An⸗ schneiden von Nuth und Feder an Brettern zur Herstellung von Kisten. — H. Campbell und J. S. Burroughes in London, 19. Scho⸗ Square; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin S. W., Königgrätzerstr. 101. Vom 23. Januar 1887 ab.
Nr. 42 376. Bretterschneidmaschine für Cigarrenkistenbretter u. dgl. — Ph. Schmitt in Sandhausen, Baden. Vom 23. Juli 1887 ab. Nr. 42 326. Entfernungsmesser. — E. Grimsehl, Gymnasiallehrer in Hamburg, Alexanderstr. 13, I. Vom 22. März 1887 ab.
Nr. 42 331. Aus⸗ und Einrückvorrichtung für Centesimalwaagen. — Geffers und Heinecke in Weferlingen. Vom 6. Juli 1887 ab.
Nr. 42 334. Manometer. — J. G. Jourdan in Neuilly, Seine, Frankreich; „Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin, Königgrätzerstr. 41. Vom 4. August 1887 ab
Nr. 42 345. Magnetnadel. — R. Röttger in Mainz. Vom 16. Juni 1886 ab.
Nr. 42 350. Selbsteinkassirender Schlag⸗ kraft⸗Meßapparat. — P. Everitt in London, 47 Cannon⸗Street; Vertreter: C. Fehlert &
Hiller in Hammergut
Dierks &/ Möllmann in Osnabrück.
Vom 6. Mai 1887 ab.
XLVI. Nr. 42 309. Heißluftmaschine mit geschlossener Feitete — P. J. Menningen
in Hillscheid bei Koblenz a. Rh. Vom 24. April
1887 ab.
Nr. 42 360. Neuerung an Heißluftmaschinen; II. Zusatz zum Patent Nr. 41 139. — J. A. F. Engel in Hamburg. Vom 13. Mai 1887 ab. XLVII. Nr. 42 305. Neuerungen an der
durch Patent Nr. 40 647 geschützten Blatt⸗
gelenksplatte mit Gewichtshebel bei Druck⸗
minderungsventilen; Zusatz zum Patent Nr. 40 647.
— F. Heuser & Co. in Hannover. Vom
3. März 1887, ab.
Nr. 42 338. Keilgetriebe zur Bewegung von Absperrschiebern. — H. Hoppe in Frankfurt, Main, Bockenheimer Landstraße 179. Vom 1. April 1887 ab.
Nr. 42 340. Gasdruckregler mit federnder Platte und W — Luckhardt & Alten in Kassel. Vom 26. April 1887 ab.
Nr. 42 346. Eintriebige Paarung der Ven⸗ tilspindeln mit ihren Ventilen bei Ventilsteue⸗ rungen für Pumpen mit selbstthätig geöffneten und zwangläufig geschlossenen Ventilen. — A Riedler, Professor an der Königlich techni⸗ schen Hochschule in Aachen. Vom 23. Dezember 1886 ab.
Nr. 42 364. Schraubensicherung mit beim Einschrauben in die Mutter abgebogenen Flügeln des Schraubenbolzens. — J. F. Clasen in Berlin 80., Elisabeth⸗Ufer 21. Vom 12. Juni 1887 ab.
Nr. 42 372. Sprungwerk für Zählwerke, Uhren und dergl. — A. Kaiser in Berlin W., Königgrätzerstr. 10. Vom 6. Juli 1887 ab.
Nr. 42 374. Neuerung an den durch Patent 41 580 geschützten selbstthätigen Ventilen für Pumpen; Zusatz zum Patent Nr. 41 580. — A. Riedler, Professor an der Königlich tech⸗ Hochschule in Aachen. Vom 10. Juli
887 ab.
Nr. 42 354. Seiltriebwerk für Walzenstühle. — Ph. Tafel in Augsburg. Vom 31. März 1887 ab. b
Nr. 42 365. Ketten und Kugeln als Mahl⸗ körper für Cylindermühlen. — M. Neuerburg in Köln a. Rhein, Allerheiligenstr. . Vom 12. Juni 1887 ab.
LI. Nr. 42 337. Umschalt⸗ und Abstellvorrich⸗ tung für Spieldosen. — C. Paillard & Co. in Ste. Croix, Schweiz; Vertreter: M M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. Vom 9. März 1887 ab.
Nr. 42 348. Mechanisches Musikwerk mit Saiten und Zungenstimmen. — Aktien⸗Gesell⸗ schaft Fabrik Leipziger Musik- werke, vorm. Paul Ehrlich & Co. in Gohlis bei Leipzig. Vom 6. Januar 1887 ab.
Nr. 42 367. Notenblattwender. W. Schweitzer in Freiburg i. B., Schillerstr. 21. Vom 18. Juni 1887 ab.
LII. Nr. 42 320. Nazdelstangenführung bei Nähmaschinen. — Bielefelder Näh- maschinenfabrik, Hengstenberg & Co. in Bielefeld. Vom 21. Juni 1887 ab.
LVIII. Nr. 42 362. Beweglicher Preßform⸗ tisch. — H. Kötting in Düren, Marktplatz Nr. 6. Vom 24. Mai 1887 ab.
Nr. 42 369. Selbstthätige Aenderung der Kraftübertragung an Kelterpressen. — P. Binz & Söhne in Senheim a. d. Mosel. Vom 24. Juni 1887 ab.
Nr. 42 370. Neuerung an Saftpressen. — Eisenwerke Gaggenau in Gaggenan. Vom 28. Juni 1887 ab.
LXIII. Nr. 42 315. Vorrichtung zum selbst⸗ thätigen Ausloͤsen der Lenkstangen an Fahr⸗ rädern; Zusatz zum Patente Nr. 41 145. — W. Schröter in Delitzsch. Vom 14. Mai 1887 ab. Nr. 42 316. Antriebvorrichtung mittelst Friktionsräder für zwei⸗ bezw. dreirädrige Fahr⸗ räder. — B. Blank in Schlottwitz bei Weesen⸗ stein. Vom 15. Mai 1887 ab.
0
LXIV. Nr. 42 361. Neuerung an Apparaten