1887 / 298 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

8 .

8 8 8 2) Zwangsvollstreckungen, 8 EE Sehhffter. seshechen und die Obligation vorzulegen, widrigen⸗] handlungen vom 18. April 1861 und 19. Maj 1 8 ö 82b 88 8 1 8 8 1 „gestattet ist. . Mai 189 , werden alle unbekannten Eigenthumsprätendenten uf Antrag der Eheleute Anton Schütte und] [46068] Bekanntmachung. tücke dem Grundstücke Dorotheenstadt

Aufgebote, Vorladun ie Obligation ü gen u. dgl. Güstrow, d alls die Obligation für kraftlos erklärt werden wird b den 16. Dezember 1887. n wird. auf den Kaufmann Leonhardt, soda G [46276] Zwan v Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerin'sches eettütit . I 1887. dessen durch Testament vom 26. April x 8 8 folgender Sh Flur Kefferhausen belegenen Grund⸗ Maria Catharina, geb. Struttmann, zu Büren wird Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ Nr. 344 als Zubehör zugeschrieben worden und so⸗ g ersteigerun . Amtsgericht. 4 L. Raber 8 timirten Wittwe, Wilhelmine Friederike Emfsf stücke, n 8 S1. 9, Parz. 19, Wiese im Borthal der Caspar Andreas Struttmann hierdurch öffentlich laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des Ritter⸗ dann letzteres im Grundbuche die Bezeichnung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im 1 „Beglaubigt: .“ 1 8 6“ geb. Dumstrey, laut Verhandlung vom 16 milte 2. vn; 0,82 Thle. Reinertra orthal, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine gutspächters Rudolf Titus Livius zu Raduchow ist „Dorotheenstadt Band 12 Nr. 573“ erhalten hat, Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Der Gerichtsschreiber: F. Meyer, Gerichtsdiätar. 82. 3Z361“X“ 1866 der Henriette Friederike Ulrike Dumstr 5 hsLartenblatt 9, Parz. 21, Acker in B thal den 20. Srktober 1888, Vormittags nehr. durch Ausschlaurtheil den Fömiglichen Aantsgerichts guf etgedachtem re h. . e. . . Niederbarnimschen Kreise Band 54 Nr. 2534 auf [46063] Aufgebot 8 8 Kammin, und von dieser laut Cession, d. d Ka ev a vx 8 en last 2, lt 6,10 Thite gen 2. al, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ zu Ostrowo vom 30. November 1887 beendet. Nr. 22 eingetragen sind, für kraftlos erklärt. II“ aaf da anten desgehgl. , mah nean au Sachecht etrenne Sberreeen daüeeern, ench Steahermee utg ehr Rehesefttann ehict dis., nenr hraug, za i Lacmnee 8 aeettade Fnaihtervatgs vigte G hierselbst in der Lüneburgerstraße (Nr. 6 2 1 . a rdt, Wilhelmine Friederike Emau e. . n Stei 884“ - 8b kand. retung von 60 1“ belegen Feindsück . Rerak ) In Sachen, betreffend die gommosvengeigen E“ vri poa Broekere bed. Dumftrer, nu Stelti zurückeedirt N omalh 3 Fateghe Mge v St hee Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8. 8— 4₰ und ve,hen eh S g2 vor dem unterzeichneten Gerkicht-—en eeichecstelenr. „chefter zn. veig jessen, geb. Heit⸗ Wechsel, der K. von Gasiorowski zum Aussteller der Urkunde öö“ ntrggt. * Indaba 1 ertrag, 341, , . 146058] [46086] Beschluß. vesss dranstr Aa st Eerrshen hier gültig geblieben Neue Friedrichstrage 13., Hof, Flügel , parterre, steht zur Crklarund Aheh den Larnevlen Frniß Fateund mit finem gleichlantenden Blankoindosfement den 4. Februar 1888, Mitags 12 Uhe= eusgeorderteihan enefehn ind Galgüleche pütestens in e⸗ ist das Auf Aufgebot. n.elae tggnsigang eeh Mübrachegherh eteneth, sge aestaste echeahgsesd. ... s 8 1 ionsvermerk „Angenommen für vor dem uUnterzeichnete em, vor Fs ist das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung Wilhelm Heinrich Herbst zu Frickenmühle wird genannten 4 Grundstücke vom 5. März 1881, den erzeichneten Gerichte, Zimm den 16. Februar 1888, Vorm. 10 ½ Uhr, und das Aufgebot der unbekannten Erben wieder aufgehoben. Die Kosten des Verfahrens Snen befindlichen Prioritätseinräumungsvermerken,

Saal 36, versteigert werden. zur Vornahme der Vertheilung Termin auf siebenhundert fünfzig Mark Dr. von Broekere“ ver⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Recht 3 1 ten Termi Id idrigenfalls si echte anzu anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie a. des Schlossers Friedrich Banse von hier, fallen dem ꝛc. Herbst zur Last. vom 29. Juni, 17. Dezember 1881, 18. April 1882,

———

9.

Das Grundstück ist mit 57 Reinertrag und Sonnabend, den 21 iner Flä 7 8 21. Januar k. J. sehen, im Uebrigen aber üllt ist - d 1rrl 1889 n rungscfnege ℳ. vor dem nnte e c erlhes 6g werden. v“ die Ferefünde Ften.n unden vorzelegen, widesenn mit ihren Rechten und Ansprüchen an den genannten welcher seit länger als 10, Jahren verscholle Gifhorn, den 14. Dezember 1887. sdsdem Löschungsvermerke über eine bedingte Verpflich⸗ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug Betheiligten hierdurch geladen “.“ hiennf. 89 1S 8.8 ber des Wechsels werden Stettin, den 12. Oktober 1887. 8 Beunsgstcceesne den Fusgeschlcsen werden. ise dufch seinen Seahn. Flch.. Priertascc n aannnge, K. 2 Bean erchöte e eale⸗ dögagigte, Abchegft de Krigic., den 88 am 30. Funi 198eits,u Uhr Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. 86 Königliches Amtsgericht. JT. 8. (L. S.) Auggefertlee gech fil teanzleirath, bere he. ntseshetan bacs e .... das Grundstück betn sgende e eg; oßherzog ich, Mlecklenburg.Schwerinsches sihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ [46043] A bot FesheF b. des Brennmeisters August Kiesewetter von Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. II. Tage, sowie den auf dem Hypothekenbriefe von besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ Sufemihl den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die ufge b . L46046] Aufgebot,. Kleinwülknitz, welcher gleichfals seit länger Band 5 Nr. 344 (jetzt Band 12 Nr. 573) befind⸗ schreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen 882 gqeen Wechsels erfolgen wird . 87 Fnudbasche des dem Besitzer Johann Krämer Das Eigenthum des Grundstücks Sensburg Blatt 9 10 Jahren verschollen ist, durch seinen [46064) Im Namen des lichen Abtretungsvermerken vom 22. September werden. Der Gerichtsschreiber Urto Warcc, A.⸗G.⸗Akt 8 fss Dezember 1887. fich eu⸗ ims gehörigen Grundstücks Neudims Nr. 2) 186, als dessen Eigenthümer die Schuhmacher Michael urator, Hofemeister Gottlieb Kiesewetter Verkündet am 30. November 18 1882, 24. März 1883, 10. Juli und 31. Oktober Ale Rtealberechtigten werden ö die nicht u. önigliches Amtsgericht. 8 b 24 1 aus dem Erbrejest und Christine, geb. Gitteck⸗Smollich'schen Eheleute 1“ Auf den 1bean he Treinettee Fantsn lee 18gt necst,agebengben Ausfest githen Sexcä vn8 ’-- hnl. den. eege enden Ansprüche, 12. Dezember 1851 für Cession von im Grundbuche eingetragen stehen, soll für den Se⸗- Der 5 Friedrich Banse und der ꝛc August Kiese⸗ dorf zu Bnee 8 S.. durch Justiz⸗Rath. „Verlin ben 8 1887 buche 81, eeee“ g [35974) Beschluß. 12112] Aufgebot 8 Isidor Wunder in Bischofsburg 100 meefter hla kretär a. 8 Anton Lukowski zu Sensburg einge⸗ wetter, sowie deren unbekannte Erben werden daher Plehwe zu Wormditt, erkennt das Königliche Amts⸗ 8 Fhomas, Gerichtsschreiber vermerks nicht hervorging, abesondere 1 K Nuf Antrag des Schneidermeisters Christoph „Die Firma E. L. Godin & Fils in Huy, ver⸗ eingetragen. ..“ troge Antrag des genannten Lukowski werden des⸗ 5 ffintlich aufgerufen und aufgefordert, sich spätestens gericht zu Wormditt durch den Gerichts⸗Assessor des Königlichen Amisgerichts 1. Abtheilung 4 von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden ech cht n Fhüglinburg micd dtermit das (Peett sen. treten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. Sam⸗ sen 8 taber 1805, verstorben ind halb 10 Uhr, ges 8 8 1 Gerhten 88 Kec s über 75 Thlr. Restkauf- [45760] Verkündet 28 Oktob r 1887 oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ 1 Ntesigen städtischen Sparkasse, son und Lippmann, hat das Aufgebot beantragt zur löschun fähige ener Rechtsnachfolger über die gos J. alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigenthums, beraumten Auf epots.Fermine na eleh, s. eld aus 8 Kaufvertrage vom 20. Dezember 1866 Leese 6 Eee. richtsschreiber 1 88 der Aufforderung ken Abga e von Ge⸗ 40 79 Fhristoph Kellner und über Kraftlozerkläͤrung des von derselben an eigene Ordre Die Veschun 86 1r k prätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte falls die für todt rklärt werden dufol e Verfü ung vom 11. Januar 1867 für die In sraien Fbmi 87 ö“ und, falls der betreibende Gläubiger Es ergeht die A vifausge b b an Lang & Fils in Schlettstadt in⸗ weil ein Theil de ch. 898 ann jedoch nicht erfolgen, auf das Grundstück spätestens im Aufgebotstermin Ausantwortung deren Vermögens sowie die Er⸗ Wirth August 1 Josefine geb. Kleefeld, Ge⸗ Auf den 5b Besitzers A Gteffen in Gr bder brt zt, dem Gerichte glaubhaft zu machen, und Rechte an die Besg. etwaige Ansprüche LEB S. D. C. Henriquez, hier, acceptirten, Gläubigers ber 9 snachfolger des eingetragenen Montag, den 30. April 1888, Vormittags theilung eines Erblegitimationsattestes an die be⸗ rigkschen Eheleute, in Kaschaunen im Grundbuche Lemkendorf Fegte. durch den Rechtsanwalt Lueck Gehags fans Neserten bei Feststellung den gehnhsten dem auf em Sparkassenbuche spätestens in 403 b 1886 fällig gewesenen Wechsels, groß Zutttung von (hnnen nich 1hg löschungefähe 11 Uhr, bei hn- ““ W“ kannten legitimirten Erben ohne Rücksicht auf Die⸗ ven Bürgerwalde Nr. 54, den Eigenkäthner Anton eeex erkennt das Königliche Amtsgericht werden und bei Vertheilung . Anf 89s 24 verden kann. Nr. 1, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren jenjge a- 8 j F p zri 8 3 88 , 1 rFe en 2 ö die berücksichtigten Ansprüche Herntt . Hnibr. CC1“ 5 Urkunde wird aufgefordert, öö Feficede Sohann eh in etwaigen Ansprüchen auf das Grundstück ausgeschlossen Keeg eche t Ga Meehe 114“ T“ vüch 8 888 Rang⸗ eten. le, r. 16, an⸗ n dem au G inbekannten Berechtigten werden. 1.“ 11“ 8 ““ 5. Ig, 898 8 b Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks Peraumten Aufgebottermine anzumelden, bezw. das Freitag, den 24. Februar 1888, JL“ Post aufgefordert, ihre Ansprüche II. Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Eigen⸗ Herzoglich ö . Biarthe eeh. Whalg rnitg'gh eee efcefordert, ver Fcühluc. des erklärt w ö rigenfalls letzteres für kraftlos ö 8 nhr⸗, Uen 20. Mäte eng ing Ausgebotztermine süaemeroerl zmlich esmamn Michaeh Smol- Nusgefertigt: 13. Januar 1867, wird für kraftlos ertlärt Sea . Fraee. für H Havidsohn⸗ eiger nins die Einstellung des Verfahrens 1 . d nterzeichneten erichte, Dammthor⸗ e. . ag Uhr lich, Maurergeselle Gottlieb Smollich, losserfrau g1 ; 7“ 8 DXie Sos⸗ 8 Verf fallen dem Eigen⸗ in 9. Fr 9 eni herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschla Quedlinburg, den 20. Oktober 1887 straße 10, Zimmer Nr. 25 8 bei dem unterzeichneten Gerichte lden, widrigen rria Kami ich, Regine Smolli Cöthen, 16. Dezember 1887. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Eigen⸗ in Seeburg auf Grund des Erkenntnisses vom . 1u g 32, 1 8 Nr. 25, anberaumten Auf⸗ fosls sn. nlerze richte anzumelden, widrigen⸗ Maria Kaminski, geb. Smollich, Regine Smollich, auf⸗ 34 8 Fi⸗ aast. 67 8 6 23 8 18 rund tritt. . 1 egen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 18 ost im Grundhuche wird selben Gerichte ihre Ansprüche und Rechte auf das 111“ Herhh e St ehöri Grundstü 8bö. 85 die Ertheilung des Zuschlags 8 erklärung der Urkunde erfolgen wird. 10o . W 5/87. 8 Grundstück anzumelden und ihr etwaiges Wider⸗ 46026] Aufgebot. 460723] Im Namen ves Königs! des dem Besther d- 8 18S 9.i.t8 88 üühr, 8 Her waseen W 1Segn.Abthellung 8 K5, kehrs v. 1— gegen⸗ E“ 11“ hia sts eFtnsas ET1 Dr. jur. g Auf den S des Gutsbesitzers Gottlob Bramke bildet aus dem Erfenngais des Tenigl. ts Berlin, den 13. Dezember 1887 Die Ehefrau des Be ö Zur Beglaubigung: 8 k“ Eermaefals e W ird und hierselbst für den Vollhufner Johann Peter Maass zu Preilack erkennt das Königliche Amtsgerichts zu Rössel vom 1. Juli 1869, der Cession vom 23. No⸗ Szniali 1 N b rgwerksdirektors a. D. Ott Zur Beglaubigung: n widrigenfalls diese Eintragung erfolgen wird und zu Wahrsow, als Inhaber des Lübeckischen Stadt⸗ en? ichte R für : vember 1869 und dem Eintragungsvermerk vom Königliches Amtsgericht I. Abtheilung dl. Hibeau, Dora, ses Bähre, zu Hannover hat das h v Gerichtsschreiber, db Aufgebot. 8 ihnen überlassen bleibt, ihre Ansprüche in einem be⸗ kassenbriefes Nr. Nnh und Loos ischeh über bnneh elresgecln er her M1ese s. echt, 21” n 1870, wird für kraftlos verkkärt und die ufgebot der Pfandbriefe der Braunschweig⸗Han⸗ etung des Gerichts⸗Sekretärs. Maria 1 hch des den Ackerwirth Johann und sonderen Prozesse zu verfolgen. 9 500 Crt. ℳ, lautend auf Hans Heinrich Maass zu 300 ℳ, eingetragen aus der Schuldurkunde vom Kosten des Verfahrens dem Antragsteller zur Last [46044 8 Fheeen Hypothekenbank Serie VI. Litt. B. 6 öri d 182 Walkowiak'schen Eheleuten Sensburg, den 13. Dezember 1887 Volksdorf oder auch getreuen Inhaber, werden die 7. August 1847 am 27. August 1847 bei Peitz gelegt. JZwangsversteigerung. dn Susd 483 fe über 1500 beaniragt. [46056] sbetlce 1lerundstücks Drzenczewo Nr, 15 steht in Königliches Amtsgericht. Rechtsnachfolger oder sonstige Vertreter des Nach⸗ Band 24 Blatt Nr. 1 und übertragen auf Peiß Buchholz. Im Wege der Zwa Gweleena ie Inhaber dieser Pfandbriefe werden auf⸗ Die Ehef 1 8 v S802 .Nr. 5 aus der Obligation vom 25. Fe⸗ 8 lasses des benannten beurkundeten Gläubigers auf⸗ Band 55 Blatt Nr. 45 am 5. August 1859 für die 1eA“ 8 g ¹ ngsvo sl reckung soll das im gefordert, spätestens in dem auf B t Thefrau des Herzoglichen Stallmeisters a. D. Lehnec eine zu fünf Prozent verzinsliche Dar⸗ [46061] ;v,e:; gefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Be⸗ verehelichte Schankwirth Meyer und die verehelichte [45759] Gcchen on Freiburg 85 na- ““ A. ff. Gae Miorgens 11 Uhr, Schuhard Ln. Wernigerode Anna, Oseb. 202 hinchcseeehn von Fzonf Va Hrnalicher Crmmae. Ziretezonider rechtigung des Antragstellers und zwar spätestens in Tuchscheerer Fürle, später auf die verehelichte Erb- Das über die für den Schankwirth Geetgrts 882 4 1 ne, zu zoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27 1 7. vr Aufge er gerichtlichen i⸗ 8 1 89 den eistlichen Matheut orsten, ist zur Auszahlung eines osungstapitals dem hiermit auf 8 8 ina, Marie, geb. Schenkom, zu Will⸗ und den Töpfermeister Gottlob Späthe in Bobers⸗ Freiburg belegene Grundstück Gasthaus zur Burg“ . JRan⸗ gation vom 27. Mai 1869 5 Pajzdersk 1 1 s 6 Fs 3 pächter Wollschina, Marie, geb. Schenkow, zu T n er. po 5 „Gast Burg“ gesetzten Termine ihre Rechte anzumelden und m 271. Mai 1869, laut welcher der Ver⸗ Pderski zu Kloster Glogöwko eingetragen. Diese für dem Gehöfte No. ass. 52 in Harlingerode zu freitag, den 24. Februar 1888 e ee 3 Guts⸗ b aus der Schuldurkunde vom 23. Januar 1869 F8 6 v Vormittags 10 Uhr, Pfandbriefe vorzulegen, widrigenfalls die Unna dee Fevöfr Friedrich Elias Engelhard gegen Verpfändung Post haßtet auch auf Drzenczewo Nr. 28 und dn ständig gewesene Berechtigung zum Bezuge einer P ven ga;8,1 1 Uhr, 1 Heftse⸗ meschetebent ung vunmeht ponhten,mieg 8 B Grundbuch 88 Alt⸗Rehfeld Band I. Blatt o. dem G 8 Gericht an Gerichts⸗ für kraftlos erklärt werden sollen. 8 kr. 2653 an der Neuenstraße gelegenen Hauses. Der Gläubiger ist am 20. März 1880 verstorben Brennholzrente aus den Herzoglichen Harz⸗Forsten angesetzten Termine bei dem unterzeichneten Amts⸗ für kraftlos Kosten dem Antragsteller Nr. 8 Abtheilung III. Nr. 21 eingetragene, auf Das Grun dfstcß iste n 1 Braunschweig, 14. Oktober 1887. Wee sammt Zubehör der Wittwe des Ritter⸗ und hat als alleinige gesetzliche Erben; Lermin auf Freitag, den 10. Februar 1888, gerichte anzumelden, unter dem Rechtsnachtheil, daß Bramke auferlegt. 8 -Band IV. Blatt Nr. 135 Abtheilung III. Nr. 6 : er Steuer⸗ L. Rabert. 2 1 chuldet, „der Gessionsurkunde, lau PlII, 4 Dritte Betheiligte werden aufgesordert, ihre An⸗ Antragstellers verlieren. i . eze 887. v jetzt 750 ℳ, aus der obigen Schuldurkunde und dem vanen b ts itotz bschnift des L1’“ Beser dis 88ge Fonerung, nebst den b. öe seines Bruders Jacob Pajzderkk, sprüche an das shüeden. 82 Urag. Lübenr, 8 1“ 1887. e. e. väö Pee.ge . a 19. Februar 1869 ge⸗ Bunge ere das Grundstück 8 ö“ 1 Januar er Antragstellerin ab⸗ namlich: 6 lichen Termine bei Vermeidung des Ausschlusse icht, Abthei 86 g Königliche sgerichts bi theken⸗Dokument ist für kraftlos erklärt. betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ ] gegeben hat, beantragt. aa. Johann, und den Zahlung des Ablösungskapitals an den s Uqftegericht, Nöthettung S. Gerichtsschreiber der Kenigeechen Eu ne d 12. 1887. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, bb. Franz, Berechtigten oder der gerichtlichen Deposition anzu Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. 146088] Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht.

1““

bedingungen können in der Gerichtsschreiberei 1 dzniali 1 8 8 Das Fhatoliche Amtzgericht München 1, Phre Rechte spätestens in dem auf den 12. Juli 28. Fofeph⸗ melden. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amt G ur uU ußurthe 3 S⸗

nnng 8 1 Abtheilung A. für Civilsachen 1888, M 1 dd. & 1

8 s8 Urtheil über die Erthei 8 8 58 . orgens 1 8⸗ d. stanti 3 en 13 5 87 8

wird am 1. März 1888, heilung des Zuschlags hat am 20. Oktober 1887 folgendes Aufgebot er⸗ gerichte. borg bUhr, vor Herzoglichem Amts⸗ Constantin und Harzburg, den 18. E11“ [46051] Aufgebot. erichts I., Abtheilung 49, hier vom 2. d. Mts. ist [45762 Bekanntmachung.

an Gerichtsftele 2 1 eeegge 11 Uhr, lassen: g 5* . Zin 8. Nr. 27, angesetzten Termine anzu⸗ hint lasß: Antonina Herzogliches Amtsgericht. Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalts 8 ch blich abhanden gekommene, über die Abthei J 21 Pauligk'schen Auf bolssache ““

2 Le 2 : 8 m en v 4 8% I, ) ö’ . 8 e 8, 2 ei⸗ n der 1 en Aufge FB. 9 8 Freiburg i. Schl., ember 1887 Es sind die nachbezeichneten 8 Pfandbriefe der G“ 1g- widrigenfalls E te Franz Paj ; ,2,n, 2 Thielemann. Jaenisch zu Poln. Wartenberg, werden die unbe⸗ kang I Nr. 7 für die Geschwister Charisius, hat d Königliche Amtsgericht zu Forst i. L. am eKaecigliches Amisgericht. c. BGZanersschen Hovotheken. und Wechselbank hier zu, Braunschweig, 10, Dgember 16875 Mitaben die rbichsss hhisdöratehat den ür laggi. Alusgevot zwecks Todecerklärung. varlurhenen ehtetmeltes, Permann Lhürete ang sage.he i”” hens. dhs gkiedric, Güsabett 1. Segember 187 durch den Amägrichter, Amts⸗ rlust gegangen, nämlich: 8 + eg baek 8 ajzderch 9044 bot; 8 3 verstorbenen Rentmeisters Hermann Theinert aus Gertrud Georgine Martha, Walter Gustav Hugo, gerichtsrath Münch für Recht erkannt: Litt. G. Nr. 45 9 Herzogliches Amtsgericht. abgekauft und hat sodann, was auch Matheu Die Todeserklärung bezüglich folgender Personen: Rudelsd dert, spätestens im Aufgebots⸗ Gertru C g, dle zng0, 9 Lra uͤrx d 85 8—

In S chen der Ehef Urbeitsmanne 3 Titt. J. Nr. 21540 und 80407 zu je 100 ““ 8 v zäher beseichnete, auf den. Namen des Mathens hafen, geboren, zu Neuland am 21. Secptember 1843, den 26. Oktober 1888, Mittags 12 uhr, shn g scn 8 Band 80 Ihr 3123 verzeich⸗ 8 1“ u Forst vom .“ WI“ de 1“ Fhi diese vinkulirt auf die Filialkirchenstiftung Schön⸗ [46048] Aufgebot CE zu gleichen Antheila Chnc Bn 117 in den chinesischen Gewässern ihre vrgprac 1.““ auf den Csehs Grundstücke eingetragenen 6000 (sechstausend) 195 Dezember 4868 B Klägerin, wider den Dachdecker Friedrich Has ann⸗ gras, Der Einwohner Ludwig Brandt u Neu⸗Krenzli 1) den F 1 Joh , P Bützfle betragenden Nachla ei dem unterzeichneten Ge⸗ Mark gebildete Hypothekenbrief des Königlichen 3. A ril 1869 resp. Schuldschein vom 27. Ja⸗

f 8 ebrich Litt. H. Nr. 196272 zu 200 8 2 92 zu Neu⸗Krenzlin i Fornal Johann Jankowiak zu Grabonög 2) des Wilhelm Plath zu Bützflethermoor, ge⸗ richte, Zimmer Nr. 1, anzumelden, widrigenfalls gebildete Py⸗ I 3. April 1869 und dessen Ehefrau, Sophie, geb. Heitkam kltt 5272 zu 200 ℳ, hat das Aufgebot des angeblich verbrannten, für ihn 2) den Fornal Phili 2. j Groß⸗ b 18. November 1852, welcher im di se . it sver 7 1 1 5. Amtsgerichts I. Berlin vom 15. März 1879 nebst nuar 1867, 1 Thaler 29 Silbergroschen Exekutions⸗ Helmstedt, Beklagte, wegen 1800 ℳ, wird e eist entweder auf die Filialkirchenstiftung vom Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst 85 Se elehe al Philipp Jankowiak zu Groß daaf 11A“ dcfcnbete na ““ dieselben mit, ihren Ansprüchen auf den kachlaß angehängter Obligation vom 24. Februar 1879 für kosten und 1 Thaler 26 Sübergroschen Eintragungs⸗ auf Antrag der Klägerin die B in Schöngras oder auf die Baufondstiftung Schöngras, 9. Juli 1887 ausgestellten Hypothelenschemng 1 3) di eli ECEC“ 1 werden ausgeschloffen und der Nachlaß dem sich keakls erklärt eingetragen für den K. Carl Hammer 2 sub No. ass. 2. er Bauer⸗ Litt. J. Nr. 101780 zu 100 8 3 t 8,Sg. hüh 1 48 nd ee.n ide hhae rancisco begeben hat und seit über 12. ren ver⸗ lung desselben dem Fiskus wird verabfolgt werden, schtsschrei Forst, ir v bE 11““ 8 Fh auf die Vaufondstiftung Schöngras. ha er nc ermäaßt. Der 8 Magd Marcianna Jankovic scgsht Diedrich Horeis zu Neuensteden, ge 22 sic Fäher 8gr 868 d. I des Königlchan ntgenich se lüteinn 49. des Ironanh e 1e t 99 1h,. ö vom 5. Dezember 1887 verfügt, auch die Eintre u uf Antrag der Filialkirchenverwaltung Schön⸗ den 14. Juli 1888, Vormitta s 11 Uhr, Die qu. Post ist 1. lo, welche! 11ö14“ besitzer Bertha Pauligk, geb. Richter, zu Forst ge⸗

8* wer. , Fg gung gras, vertreten durch den V K ö“ 9 or, Die gu. Post ist noch nicht getilgt und das dar boren daselbst am 12. September 1840, welcher im demselben weder Rechnungslegung noch Ersatz der S esitz d gk, geb. d 1 Grundbüche an demselben vagc 8. H. Ken, in Burc, EE“ 1“ 111““ 1tae ge age, en e. ehgesssch berloren gygamger Fähre 1886 böRBkeceeacdert und seit dem Nutzungen zu ahe berechtigt 1g sich Rhelxhaber 14g08⸗ 1e 11“*“ Eigenthümer n. Ffndcce Ff. e ...

1 1 gerung au andbri 3 idrij FBie . üntrag der Rechtsnachfolger des 2 8 ahre 1870 verschollen ist, it⸗ rausgabe des noch Vorhandenen begnügen - z einf vgeneUrper. 118A4*

8 11““ Sesht Maärgens 1. u. 1““ die Kraftloserklä⸗ Vsün bg 8 uben 8 1 82 85 Vrhe Scifges Hete⸗ T“ geaten e v“ .““ 5 UI Ner. Ifes 1868. , erichte Helmste Mittwo ““ ü 18g b 1) ersonen, vertreten durch den Rechtsanwalt daselbst am 4. Juli 1842, welcher sich im Jahre Poln. Wartenberg, den 13. Dezember 1887. nämlich: 8 gung de 111“ 2 Fhn ““ die Hppofberglhuhenr die E1“ 8 T1“ 1887. 1 1 b zu Gostyn, werden die Inhaber h 1868, in der Absicht nach Südamerika auszuwandern 16 Königliches Amtsgericht. 1) der Wittwe Schumann, Wilhelmine, geb. 8 88 S 8 Weses 8 beet iehr haben. im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 18/ 2 gl. 888 nburge⸗ Amtsgericht. vet vorstehend näher bezeichneten Urkunde in Gemäß⸗ von See nach Bremerhaven begeben hat und seitdem 8 Marx. 8 8 Sasse, 1869, vom 7 ö“ 168 Biet delg gsbedingungen, laut welcher jeder (Augustinerstock) ihre Rechte bei d 9 igt: Behnke. heit des §. 111 der Grundbuchordnung hiermit auf⸗ verschollen ist, 1 2) deren sieben Kinder S dem Hopo ekenbuchsauszuge vom 7. tai 1869 u eö“ 1“ Sicherheit Gerichte anzumelden und die h“ 8s 1.. 85 Rechte und Ansprüche auf die Ür⸗ ist bei dem unterzeichneten Gerichte beantragt 146052] Aufgebot. 8 G Tbecareecumann, Sch WE vom 28. Mai 1869, wird

1 mes Gebotes durch Baarzahlung, widrigenfalls die Kraftl ö; gen, [46047 s unde spätestens in dem auf worden und 88 Auf T des Reck valts Henni Bresl es Viehhändlers Wilhelm August Schu⸗ für kraftlos erklärt.

Fb⸗ 1 zah . 0 46047 1 6 2 n und zwar: Auf Antrag des Rechtsanwalts Hennig zu Breslau - 18“ 88 Vecherlegung f rs übiger Werthpapiere oder geeignete wird. G Rachen Zwecks Fefeeh. eines Grund den 25. März 1888, Vormittags 10 Uhr, zu 1: von dem Schiffer Claus Hinrich Hülsen zu als Nachlaßpflegers werden die Nachlaßgläubiger vorkenfabrikant Sprembe sted Fe ö“ zurgen zu leisten hat, sowie der Grundbuchauszug München, den 22. Hypothekenb rund⸗ und vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte Zimma Wischhafen, Bruder des Verschollenen, d Vermächtnißnehmer des am 1. Juni 1883 zu der verehelichten Korkenfabrikant Spremberg, stellerin auferlegt. können innerhalb der letzten zwei Wehen vor b hen, den 22. Oktober 1887. ypothekenbuchs für die Erbpachthufe Nr. III zu Nr. 3, anberaumten Aufgeb Revtette. Sthn F er August Plath zu Bütz⸗ 8* vhs ebendaseldst hnhaft Mathilde, geb. Schumann, Forst, den 5. Dezember 1887. 3 8 Versteigerungstermine auf der Gerichtzschreiberei ein⸗ ö1 Konigliche Gerichtzschreiber. die Gesetzgebung über das Grund⸗ legung der E11“ hah öö“ Wherschollenen v ü8 gggg Leen 1gb der unverehelichten Anng Schumann Königliches Amtsgericht.

2 —. 2 24 2 8 ypo . Fr . 5 8 3 †¼ ( ; rigenfe 9 2 9 2 de ) gewese 6 . D. 82 tro⸗ . 55 . 81 7 L 1 16 8“ selbst besichtigt werden. mänen Nlrrhsmnesen. A.nvenderchhrzoglichen Do⸗ dieselbe wird für kraftlos erklärt und den 98 : von dem Peter Hermann Horeis zu Millard leurs a. D. Georg Constantin Alfons von Wissel 8. der Snise les. S ö 8 en lich ezember 1887. 6 zum Zwecke der Niederlegung 198G öffr werden stellern Ausfertigung einer neuen Hypothekenurkunde in Nordamerika, Bruder des Verschollenen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an der unverehelichten Martha Marie Schu⸗ [45765] Bekanntmachung.

erzogliches Amtsgericht. 1 . Grund⸗ und Hypotheke —Eröffnung des wird ertheilt werden. vertreten durch seinen Bevollmächtigten, den beziehungsweise auf den Nachlaß des ꝛc. von Wissel mann, ö“ Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu

[46059] Aufgeb Hypothekenbuchs auf Antrag d des Paul

CEf. Civ.⸗Nr. 31 042. —r 89 ot. Besitzer legitimirten Erbpächters Ernst Si es als Gostyn, den 5. Dezember 1887. Kaufmann Bosse zu Freiburg, bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf g. des Otto Pau ang Kosel vom 26. Oktober 1887 ist für Recht erkannt geb Metzger in g. d te 1b8 Maria Ehrat Wwe, Sommerstorf in Gemäßheit §. 9 ff. b zu Königliches Amtsgericht. zu 4: von der Ehefrau des Arbeiters Hinrich von den 13. März 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, sämmtlich zu ge 1 81 8S. 8 worden: [46025]) 8 E11 auda hat das Aufgebot des von Bestimmunge Weit 8. ff. der transitorischen G 8 8 Bargen, Anna Metta, geb. Möller, zu All⸗ an hiesiger Gerichtsstelle, Am Schweidnitzer⸗Stadt⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bärwalde Die Rechtsnachfolger des August Heinrich Hiero⸗

Nach heute erlassenein, in extenso durch Anschl herheer bühn Versorgungs⸗Anstalt liim Groß⸗ von 1854 1 dieseni woman sal Hypothekenordnung [46050] „Aufgebot. 8 wördenerdeich, Schwester des Verschollenen graben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47 des zweiten Stockes, N. M. durch den Amtsrichter Telle für Recht: nymus von Hahn werden mit ihren Ansprüchen an an die Gerichtstafel bekannt gemachten Pee Maria Chrat den M. Karlsruhe für Frau Anna dritte Abtheilung 8 ha ““ und] —Die Eheleute Kötter Franz Hölker und Catharina . und den minderjährigen Kindern, Namens anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ Das Töö . 888 den die Hypothekenpost Abth. III. Nr. auf dem Fehcta 111““ der nachbezeichneten, Summe von 2⁰⁶ Guldenerusaeste rnchsäntühcs d. Hypothekenbuchs gehörige dingliche Rechte heee gan Eltsabeth, ge ens 9 Waltrup, Kirchse Christine Marie Gl hPt EE falls sie 8efge den W“ hübhre. 88 E““ Grundbuche 8. Rr 1 für die Ehtt 85 S C er Ackerbürgerfrau Lisette Schultz, geb. C“ vom 24. November 1888 Rtn est enscheins vilegien nicht dinglicher Rechte welche Ffoder ph „Hhaben das Aufgebot des ½f Antheils der der verstorbenen Ehefrau des rbeiters sprüche nur noch insoweit geltend machen können, in jel nche, en zIin üs osel, den 9. ; ezember 1887. gehzigen, in Güstrow bekegenen drei Grundsenee Inhaber der ürben 28 r. 253 beantragt. Der herigen, aber nicht nach den nar 9 h en bis- Maria Helene Kleimann an den in der Gemeinde 8 Möller, geborenen Möller, Schwester des als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode Wittwe Hae eler, 980 Aerht. zu Ze F. einge⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. nebst Zuhehör, nämlich des Gehoftes 1 1 8 nde wird aufgefordert, spätestens in ö“ leueren Rechtsgrund⸗ Altenberge belegenen, Band I. Blatt 286 de Verschollenen. des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be⸗ tragene Post von 6 Lhalern, welches aus 88 23 gasen 1“ 8 58 dem auf b“ .“ C“ linptrzgenan Paien ö „Grundstücken Flur 28 vess werden deshalb dle, unter Ihr. 1—4 benannten friedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft vem. bgis rtza Henetg enthr 88 [46081] 8 EE14““

grundstücke B. III. Nr. 84 und Nr. 86 des F. e 8g sspolche Rechte und Privilegien sns 88 J —47„ 352/42 47, 451/47 (früher 1 ersonen aufgefordert, sich spätestens wird. .6 8 Vereugser g eaaes

an der Prahmstraße, vor dem nccse haenen Se. vor dem Großh bermzittags Nube; den 13. c. und Lcgen fbetestens 8 9n nuf 35 ,42 —40) zur Erlangung eines Ausfchluh⸗Eefrübr am 15. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, Breslau, den 15. Dezember 1887. E. hasssvermergen bestcht, sten den Antrag⸗ L“ 8 1 richte an: Nr. 2, 1. Stöch, Zs 1. he Ge. aehg anberaumten Aufgebotstermine bem beng 1. Seh ihrer Eintragung als Eigenthümer he dem unterzeichneten Gerichte zu melden, midrigeg⸗ Königliches Amtsgericht. n.id ürrc 88 F und die Kosten den Antrag In betreffend Ke er in per a. erster Verkaufs 1 atsbe rer seie mien Auf⸗ en 2 16 19 alls sie für todt erklärt und ihr Nachlaß den si 8 Zwangsversteigerung des Grund. Nr. 11 8 ne

lichen E11a“ welche gucch fur⸗ end⸗ seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ E““ Birtsenfone Demnach werden alle Eigenthums⸗Prätendenten fint schet Bere EE114“ 88,8 [46060] Aufgebot. Von Rechts Wegen. gebildeten Spezialmasse bezüglich der Abtheilung III. edingungen Pe vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung geschlossen und derselben für ver⸗ zu dem am Amtsgericht auf Zugleich werden Alle, welche über das Fortleben Auf Antrag des Rechtsanwalts Justizrath Lütke⸗ (L. s.) Aus ga. ie e. hf ür 1geh B Hypothekenforderung von 8 Ausgefertigt: Kuhse, 12 Thalern = 36 Mar

bestimmt ist, auf Freitag, den 2. März derselben erfol t lustig erklärt werden soll ; 1888 1 3 . . ärz n erfolgen wird. n sollen. 8 den 26. März k. J. ; b der 2 n F ben deren üller hier, als Pflegers des Nachlasses des am 8 igt: . 8 J 8 b „Vormittags 11 Uhr, Karlsruhe, den 10. Dezember 1887. Waren, den 15. Dezember 1887. anstehenden Le 6 Sxiig Mitdertschollenen Fall der demnaͤchft gen müllch c 1887 zu Plegen verstorbenen und Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kreuz⸗ Zimmermeisters Friedrich Emil Baentsch, werden burg O./S. durch den Gerichts⸗Assessor

.Ueberbotstermin auf Sonnabend, den Gerichtsschreiberei Großherzogliches Amtsgeri 24. März 1 3 8- ei Großherzoglichen Amtsgerichts. zogliches Amtsgericht. daß, wenn sie nicht späͤtestens im en Todeserklärun etwaige Erb⸗Berechtigte zur An⸗ 8. 6. Fermin 65 hC11“X“X dn Ubr. W. Frank. Beglaubigt: (T Pgs 88 Engel. 5 und ihr Widerspruchsrecht bveneseermin Göö he brche unter 11“ sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer [46078] Bekanntmachung. Wcohlauer für Recht: .“ an die begeichneten Blundstün g p. 8. e gt: . S.) Geister, A.⸗G.⸗Aktuar. tragung des Besitztitels für die Antragsteller erfolgen daß sonst bei der Vertheilung des Vermögens der des Verstorbenen hierdurch aufgefordert, spätestens i; Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. Die unbekannten Betheiligten werden mit ihren Zubehör, zur orleguundsln on 1 81 eren 8 “” wird und ihnen überlassen bleibt, ihre Ansprüche in Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen wird, dem auf gerichts I., Abtheilung 49, hier vom 2. Dezember Ansprüchen auf den zur Hebung gekommenen und vnd zur Prioritätsausführten ffalna 89 ꝛc. [406750) (1347291] A einem besondern Prozesse zu verfolgen aufgefordert. den 25. Fevruar 1888, Vormittags 11 Uhr, 1887 ist dasjenige Hypothekendokument, welches über zu einer Spezialmasse genommenen Betrag von den 2. März 182ue hru I tag, Die Ehefrau des Bahnwärters Heinemann Das Fräulei 8 ufgebot. Burgsteinfurt, 7. Dezember 1887 Freiburg a. E., den 12. Dezember 1887. an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, diejenigen 184 500 zu fünf G Zinsen lautete, 36 angelegt bei der Zwangsversteigerung des zu welchen Terminen Kaufsiebhabe 19 8 Uhr, Therese, geb. Ullrich, zu Schladen, hat das Aufgebot des Dr. med 82 2 wig Leonhardt und die Ehefrau Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumten Auf⸗ die auf den dem Banquier August Sternberg hier Grundstücks Nr. 11 Jaschine wegen der in Abthei⸗ ritendenten und die sonsiton der/ 8. p. die Real⸗ der Obligation der Herzoglichen Leihhauskasse hie⸗ Beide zu Ste ttind m, Margarethe, geb. Leonhardt, I Kühne gebotstermine ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls Leipzigerstraße 95 gehörigen, hier Mittelstraße 59, lung III. sub Nr. 5 des Grundbuchs für Karl und Betheiligten hgeen 86 der Zwangsver⸗ selbst vom 2. Juli 1883 Litt. F. Nr. 16 018 über biger 8s H s ther Pee als jetzige JI Gläu⸗ 46045] sie dieselben gegen den Benefizialerben nur noch 58 und 57 an der Ecke der Friedrichstraße, sowie Johann Gabrisch eingetragenen Hypothekenforderung Bemerken, daß die Verkeelsderim erden unter dem 300 ℳ, mit 3 % verzinglich, beantragt. ypothek das Aufgebot des angeblich ver Aufgebot. 1 [46057] Ediktalladun insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Friedrichstraße 89 belegenen, früher im Grundbuche ausgeschlossen und hat der Antragsteller Gastwirth vom 15. Februar 1888 ab auf d⸗ 1— ttf Entwurf Der Inhaber diefer Obligation wird aufgefordert, 2000 Fir 8.e (vpotheken⸗Dokuments über noch Auf den Antrag: Ausm ise der V undschaftskten Struttmann Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers auf⸗ von der Dorotheenstadt Band 3 Nr. 182 183 und Gottlieb Miska ein Recht auf vorzugsweise Befriedi⸗ eingesehen werden können, müd 106 erich vSeiegn. spneese 8- Pen ü tragen auf dem Fischerstanhe gh vj inalichehein 8 F 1 Fhes e. Martin Veihe zu Dingel⸗ 8. 86 sisedere gazpanumschan Struttmann seit gekommenen Fathangen b Hefredigung der an⸗ 2* nnd eh Pbtser⸗ 8 1 veeicihtt Fepfes gung ang Ses S wSas Ui n 1 r 8 . 1 4 „Morgens 11 b Nr. 1. e⸗ ädt, als Ver F . 1 z 3 deten Gläubiger nicht erschöpft wird. rundstücken in eilung III. Nr. 13 bezw. Nr. 11, ie Kosten der erfahrens sind aus der ezial⸗ Grundstücke, von welchen eine eschreibung nebst vor H Uhr, legenen Hausgrundstück verzeichnet im Grundbuche wirths Heimricht hien, 1“ 1 89 eg egesals nher langer, a0⸗ 19Naßt⸗ genneldesn. 88 9. Hezember 188% 14, 16 aus der Schuldurkunde vom 23. Dezember masse vorweg zu Näeägeres erreichter Großjährigkeit von Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48. 1880 / 2. Februar 1881 eingetragen waren und die Wohlauer.

Grundplänen auf der Gerichtss chreiberei alelie erzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27 ange⸗ von Stettin Band VIII. S . G gt,] setzten Termine sein Recht an di igati „Ii etlin Band III, Seite 153, alte Nr. 1032 b. der Erben des A i ü eser Obligation an⸗ in Abtheilung n de ckermanns Michael Günther ohne daß von seinem Leben oder Tode Nachrichten demnächst, nachdem die zuerst genannten drei Grund⸗

III. Nr. 15, übergegangen laut Ver⸗ zu Kefferhaufen, EEböö

8—