1887 / 298 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

auf Richard Friedrich Oswald Weinandt übe gegangen, Carl Emil Hugo Decker ist Prokurist G Fol. 6803. Jacob Boxhorn & Co., Fra Adam Kaufmann ausgeschieden, der nunmehrig alleinige Inhaber firmirt künftig Jacob Boxhorde Ain 10. Dezember. I

Fol. 137 des vorm. Handelsregisters des Königl Bretschneider 5

11“

8 ist unter Nr. 7230 des Prokure aufwand für die Vorbereitung der Gründung

eingetragen worden. 1“ wird, abgesehen von dem gesetzlichen Stempel, die

4 8. Summe von 6000 nicht übersteigen.

88 8 Gelöscht sinde? Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmt⸗

Firmenregister Nr 9779 die Firma: liche Actien übernommen haben, sind: Curt Bohm.

VBohm 1) Kaufmann Agathon Friedrich Woldemar Prokurenregister Nr. 7112 die Prokura des Nissen, als Vertreter der Firma Siemssen & Co.; Blaufuß für die Firma:

2) Kaufmann Johann Witt; Schmidt & Lorenzen. 3) Kaufmann Vincent Heinrich Theodor Berlin, den 17. Dezember 1887.

Pickenpack; önigliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. 4) Kaufmann William Robertson;

Mila. 5) Kaufmann August Christoph Cordes; —— 6) Kaufmann Robert Eduard Julius Mestern,

als Vertreter der Firma A. Tesdorpf & Co.; 7) Friedrich Wilhelm Galles, ohne Geschäft;

sämmtlich zu Hamburg. Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

1) Friedrich Wilhelm Galles, ohne Geschäft; 2) Kaufmann Agathon Friedrich Woldemar

Nissen; Heinrich Theodor

3) Kaufmann Pickenpack;

4) Kaufmann William Robertson;

5) Kaufmann Johann Witt; 1 sämmtlich zu Hamburg.

Gemäß Art. 209h des Gesetzes vom 18. Juli 1884 sind zu Revisoren bestellt. gewesen: b 1) Revisionsbuchhalter Otto Jalass zu Ham⸗ burg;

2) Kaufmann Johannes Carl Ludwig Dittmer zu Hamburg

Zum Vorstand der Gesellschaft ist erwählt:

Kaufmann Paul Gerhard Hübbe, zu Hamburg.

Das Landgericht Hamburg.

Der §. 2 des Statuts hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1887, inhaltlich des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 75 zum Gesellschaftsregister, Vol II. Seite 315 und folgende befindet, eine entsprechende andere Fassung erhalten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2515,

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Preußische Boden⸗Credit Actien⸗Bank

Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

[45876] Ueber das Vermögen des Stroh⸗ und Korn⸗ händlers August Appel in Meldorf ist ain 15. Dezember 1887, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hanfen in Meldorf. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 30. Januar 1888. Erste Gläubigerversammlung 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Februar 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Meldorf, den 15. Dezember 1887.

Königliches I1“ Veröffentlicht: Voigt, i. V., Gerichtsschreiber.

ilig vom Tage der Einzahlung ab gerechnet. athennit der Auflösung der Gesellschaft wird der nach Tilgung der Schulden verbleibende Vermögens⸗ bestand zunächst an die Inhaber der Prioritäts⸗

[45849]

Ueber den Nachlaß des am 31. Oktober 1887 zu Wülfingen verstorbenen Schneiders Konrad Katz in Nordstemmen wird heute, am 14. Dezember 1887, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bürgermeister Junge in Elze. Anmeldungsfrist läuft bis 12. Januar 1888.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin:

segeberg. itmachung. [45970] In das hieselbst geführte Firmenregister ad r g E F Firma: W. F. Witter e. t 7 1— o. in Segeberg ist nachstehender Eintrag gemacht: aktien bis zur Deckung des vollen Nominal. Der bisherige Anhabach üchemner Wilheim ried⸗ betrages der Letzteren und erst mit dem Reste auf rich Witter, hat das Geschäft an den Kaufmann die Inhaber der Stammaktien vertheilt. Den In⸗ Füedrich Wilhelm Max Fritze in Hamburg und den habern der bisherigen Aktien wird ein vorzugsweises Obergärtner Friedrich Christian August Hesse in Bezugsrecht auf die auszugebenden Prioritätsaktien Segeberg verkauft. 2o. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr. eingeräumt, und zwar dergestalt, daß der Besitz von Segeberg, den 29. Oktober 188‚7. 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Januar e 8 bisherigen (noch nicht zusammengelegten) Aktien Königliches Amtsgericht. II. 11888. zum Bezug einer Prioritätsaktie zum Paricourse be⸗ 1““ Elze, den 14. Dezember 18387. ib. aus ersterem Beschlusse resultirende Gewinn 8 a“

von 450 000 soll nach Absetzung der bestehenden 1408871 Konkursverfahren.

Unterbilanz im Betrage von 138 717,93 wie folgt verwendet werden: 100 000 zur Bildung eines ül Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf

Betriebsfonds zur Deckung von außergewöhnlichen 1 Ausgaben und Verlusten, den Rest zu Abschreibungen Hedtler dahier, Hainerhof 4, ist am 15. Dezember 1887, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗

nach dem Ermessen des Aufsichtsraths auf todte 186 r 1 Conti, Debitoren⸗“ Restaurations⸗, Mobiliar⸗ und üfnet. Verwalter; Rechtsanwalt Pr Hassel dahier. Eis⸗Conto. Offener Arrest mit Anzeigefrist 9. Februar 1888. Erste Leipzig, den 16. Dezember 1887. Gläubigerversammlung 12. Januar 1888, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Steinberger. 8 20. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, —— vor dem unterzeichn. Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17. Frankfurt a. M., den 15. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 18 8951 gez. Dr. v. Welling. Begl.: Müller, Gerichtsschreiber.

7 H

145848 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Wirth⸗ schaftsbesitzers Friedrich Wilhelm Schmidt in Erlicht ist gestern, am 16. Dezember 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Tenzler in Freiberg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De⸗ zember 1887. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 16. Januar 1888.

Erste Gläubigerversammlung den 12. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 25. Januar 1888, Vormit⸗ tags 11 Uhr, Zimmer Nr. 35. Freiberg, am 17. Dezember 1887.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Abth. II. Nusgefertigt . Der Gerichtsschreiber: Nicolai. Northeim, den 17. Dezember 1887.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 145858) Konkursverfahren.

(L S.) Brandes, A.⸗G.⸗Sekretär.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo 5 dn 3 Franz Anton Kleinert zu Hamburg, Grimm 14, [45886] Konkurs⸗Eröffnung. 1 2. Et., wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs

3 Ueber das Vermögen des vormaligen Pferde eröff net.

1 8 händlers Johann Angust Seifert, jetzigen ü Buchhalter G. O. Herwig, Schmiede⸗ Tagearbeiters, in Kopitz ist heute das Konkurs⸗ straße 20.

B „. verfahren eröffnet worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist eeas e. Rechtsanwalt Ernst Scheuffle bis zum 9. Januar 1888. 1 „Jin Pirna. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ Offener Arrest ist angeordnet. 17. Jannar 1888, Vormit⸗ Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1887. a 8 r.

Anmeldefrist bis zihn 14. Januar 1888. Amtsgericht Hamburg, den 17. Dezember 1887. Erste Gläubigerversammlung den 18. Januar 8 Zeglaubigung: Holste, Gerichtsschreib

Zur B 1888, Vormittags 10 Uhr. he Konkursverfahren.

Prüfungstermin den 4. Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Agenten und Com missionairs Carl Philip Gärtner zu Ham⸗

Pirna, am 15. Dezember 1887. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts das burg, Ferdinandstraße 32, 2. Et., in Firma Carl Gärtner, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs

Akt. Müller. eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichen⸗ brücke 3.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Januar 1888 einschließlich.

Anmeldefrist bis 1888 ein⸗ schließlich. 1

Erste Gläubigerversammlung 1888, Nachmittags 12 ½¼ Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 21. 1888, Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 17. Dezember 1887.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber

14617681 Konkursverfahren. 1 Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Ernst Max Siebel zu Hamburg, Grindelberg 84 a., in Firma Siebel & Matthaei, wird heute, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter F. C. L. Blanckenburg, Kattrepelsbrücke 3. 8 1 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Ja⸗ nuar 1888 einschließlich. Anmeldefrist bis zum schließlich. Erste Frssesithewersenran hg den 6. Januar 2 1888, Nachmittags 12 ½ r. Konkurse. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Februar

(45875) Gonkurs⸗Erm 1888, Vormittags 11 ½ Uhr. 1 Konkurs⸗Eröffnung. 1 Amtsgericht Hamburg, den 19. Dezember 1887. Ueber das Vermögen des Jakob Jvoos,

Jo⸗ Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. hannes Sohn, 1“ 2 8* 9 g gung 92 eute, Nachmittags 4 Uhr, der Kon urs eröffnet un b 1 als Konkursverwalter Amtsgerichtsschreiber Megerle 45874] Konkursverfahren. dahier ernannt worden. Offener Arrest mit An⸗ Beschluß. zeigefrist und Anmeldefrist bis 7. Januar 1888. Ueber das Vermögen des Raufmanns E. G. Allgemeiner Prufungstermin am Montag, den Lorek in Lyck wird heute, am 15. Dezember 1887. 16. Januar 1888, Nachmittags 3 Uhr. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Besigheim, den 16. Dezember 1887. Der Agent R. Migge in Lyck wird zum Konkurs⸗ Königlich Württembergisches Amtsgericht. verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9 Gerichtsschreiber Kalmbach. 1. Februar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. 8 Es wird zur Eirschluffasltmg über die Wahl eines

5g79 anderen Verwalters, sowie üͤber die Bestellung eines Konkursverfahren. Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Max

in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ Hannemann zu Breslau, Trebnitzerstraße Nr. 20,

stände auf ist heute, am 16. Dezember 1887, Vormittags den 7. Januar 1888, Mittags 12 Uhr, 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

Zimmer Nr. 35, der Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Kloster⸗ und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf straße 1b. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1888.

den 18. Februar 1888, Mittags 12 Uhr, Erste e- eewagageegg. den 7. Januar ebendaselbst, Termin anberaumt. 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, Prüfungstermin

Fritz Gerichtsamts Leipzig II., Carl Plagwitz gelöscht.

Fol. 6923. Flora Hormann⸗Knauer, haberin Laura Flora, verehel. Hormann⸗Knauer

8 u“

ol. 22 Friedrich Uhlig auf Carl Ehrhardt übergegangen, dieser firmirt ü Friedrich Uhlig Nachfolger. 8

Am 14. Dezember

18 888 ZB“ eae —g. gelöscht.

vol. 4660. M. Grünbaum, Kaufmann 1— Nadel ist Mitinhaber.

Lengefeld. 8 1 Am 7. Dezember.

Th. Richter, Inhaber Ernst Thbeodor Richter.” Lengenfeld. Am 14. Dezember. Fol. 5. C. E. Baumgärtel & Sohn, Karl Hermann Baumgärtel ausgeschieden. 3

Limbach. Am 8. Dezember. 8 Fol. 327. Gustav Hoyer, Kaufmann Hubert Joseph Philipp Krischer ist Mitinhaber, dessen Pro⸗ kura zuruückgenommen. Neerane.

am 9. Januar

In⸗

mit dem CCCö 16. Mai 1874 hat das Kuratorium Berlin. Verichtigung. [46183] ausweislich des betreffenden Protokolls, welches „In unserer Bekanntmachung vom 12. Dezember sich in beglaubigter Abschrift im Beilage⸗Bande 1887, betreffend die unter Nr. 9277 eingetragene Nr. 114 zum Gesellschaftsregister. Vol III. Gesellschaft, ist ag Seite 711 befindet, auf Grund des §. 4 des icht: Sehüsle. Schüszter & Fun 8 Statuts beschlossen, daß die Bekanntmachungen, 15 gn xHe2 ber 1887 welche von den Gesellschafts⸗Organen ausgehen, 1 8h beirung h6. in folgende Blätter Königliches .Abtheilung 5 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Mila. Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) den Berliner Börsen⸗Courier, 4) die National⸗Zeitung, 5) die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, eingerückt werden sollen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3688, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Neue Gas Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:

8 Ober⸗Salzbrunn und zu Bocholt sind Zweigniederlassungen errichtet.

Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 6766 des Prokurenregisters bei der Kollektiv⸗Prokura des Ju⸗ lius Bungenstab, des Hermann Lintz und des Julius Nolte für die vorgenannte Aktiengesellschaft einge⸗ tragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 668, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Foerstner & Galland

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Ignatz Galland zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:

fort J. Galland

ort.

Vergleiche Nr. 18 301 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 301 die Firma: J. Galland mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ignatz Galland zu Berlin eingetragen worden.

Tilsit. Bekanntmachung. [46035] Die auf die Führung des Handelsgenossenschafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte werden für das Jahr 1888 bei dem unterzeichneten Gericht für den Bezirk der Amtsgerichte Tilsit, Heinrichs⸗ walde und Skaisgirren durch den Amtsgerichts⸗Rath Heimlich unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Cabalzar bearbeitet und die Eintragungen in diese Register durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Königsberger Hartung⸗ sche Zeitung, die Tilsiter Zeitung und die Tilsiter Volkszeitung veröffentlicht werden. Tilsit, 15. Dezember 1887. 8 Königliches Amtsgericht.

5SBF 8 1458500 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bankiers Eduard Falk aus Northeim wird, da Seitens zweier Gläu⸗ biger unter Glaubhaftmachung ihrer Forderungen und der Zahlungsunfähigkeit des ꝛc. Falk die Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens beantragt ist und da ferner der Schuldner dem Vernehmen nach flüchtig ist, heute, am 17. Dezember 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt O. Eißfeldt in Northeim wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Januar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besihe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zun 1. Februar 1888 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Northeim.

gez. Schoenemann.

Vincent

Hamburg. Eintragnngen in das Handelsregister. 1887, Dezember 14.

Georg Haeseler & Co. Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Ellerbeck bestehenden Commanditgesellschaft. In diese Commandit⸗ gesellschaft ist ein neuer Commanditist eingetreten.

Georg Haeseler & Co. Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Ellerbeck bestehenden Commanditgesellschaft. Diese Commanditgesell⸗ schaft hat an Johann Heiarich Wilhelm Franz Prokura ertheilt.

Dezember 15.

Nagel & Kaemp. Diese Firma hat an Vincenz Partsch, Heinrich Carl Gustav Teusch und Julius Richard Steiger dergestalt Collektiv⸗Prokura er⸗ theilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt sein sollen Die früher an die genannten Partsch und Teusch, sowie Albert Peter Richard von Freeden ertheilte Collektiv⸗Prokura ist aufgehoben.

Droege & Heldmann. Diese Firma hat an Ri⸗ cardo Alejandro Droege Prokura ertheilt.

„Union“ Fabrik wasserdichter Stoffe von Friedr. A. Döhner. Diese Firma hat an Otto Wilhelm Wagner Prokura ertheilt.

Robert Ascher. Inhaber Robert Ascher.

H. Fölsch & Co. Johann Heinrich Adolph Wulff ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Hermann Conrad Johannes Fölsch und Justus Friedrich Wilhelm Gustav Martin, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hübener & Dreyer in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Dezember 16.

Allgemeine Mobilien⸗Niederlage der ver⸗

einigten Tischler⸗Amtsmeister. Das bis⸗

herige Vorstandsmitglied Alexander Wilhelm

Leberecht Behncke ist am 16. November 1887 ver⸗

storben.

Max Minden. Inhaber: Max Minden.

46027]

[45953] Meinerzhagen. Folgende Eintragungen sind bewirkt worden:

I. Im Gesellschaftsregister bei der laufenden Nr. 6 (Cramer & Buchholz), Trier. Die Eintragungen in das Handelsregister Spalte 4. (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): sowie in das Genossenschaftsregister des hiesigen In die Gesellschaft ist als Gesellschafter der Königlichen Amtsgerichts sollen für das Jahr 1888. Generaldirektor Carl Märtens zu Rübeland durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, sowie

aufgenommen. Die neue Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1888. Zur Vertretung derselben durch die Trierische Zeitung und die Saar⸗ und Moselzeitung zu Trier veröffentlicht werden.

ist jeder Gesellschafter befugt. Trier, den 12. Dezember 1887.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. De⸗ zember 1887 am nämlichen Tage. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV [46037]

Akten über das Gesellschaftsregister Band I. Seite 131. Schneider, Amtsgerichts⸗Sekretär. Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein⸗ getragen: 1) Unter Nr. 1807 des Firmenregisters die zu

II. Im Prokurenregister bei der lauf. Nr. 11: Mürlenbach unter der Firma „Wittive Jegen“

Spalte 2. (Bezeichnung des Prinzipals): bestehende Handlung, deren Inhaberin die Müllerin

a. Fabrikant Carl August Buchholz zu Ohl, b. Fabrikant Eugen Buchholz zu Crummenohl,

und Fruchthändlerin Magdalena Hilgers, Wittwe Johann Michel Jegen, daselbst, ist.

c. Generaldirektor Karl Märtens zu Rübeland. Spalte 3. (Firma): Handelsgesellschaft „Cramer & Buchholz“ 2) Bei Nr. 286 des Gesellschaftsregisters, be⸗ Spalte 4. (Ort): treffend die zu Trier unter der Firma „A. Marx Rönsahl mit Zweigniederlassung zu Rübe⸗ & Cie.“ bestehende Handelsgesellschaft: land. „Der bisherige Gesellschafter Ludwig Marx ist Spalte 5. Die Firma Cramer & Buchholz am 14. Dezember 1887 aus der Gesellschaft aus⸗ ist eingetragen unter Nr. 6 des Gesellschafts⸗ getreten. Die beiden übrigen Theilhaber Eugen registers. Marx und August Scheuer führen das Handels⸗ Spalte 6. (Prokurist): geschäft unter unveränderter Firma fort. a. Kaufmann Ernst Hundhausen zu Rönsahl, Trier, den 15. Dezember 1887. b. Kaufmann Wilhelm Kallmeyer zu Rübeland. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Spalte 7. (Zeit der Eintragung): Semmelroth. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. De⸗ setsksssatssiis r zember 1887 am nämlichen Tage. Akten über das Prokurenregister Band I. Seite 32. Schneider, Amtsgerichts⸗Sekretär. Meinerzhagen, 12. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. 8

Rogasen. Bekanntmachung. [45967]

Während des Jahres 1888 werden bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗Registers bezüglichen Geschäfte für die Amtsgerichtsbezirke Rogasen und Obornik durch den Amtsrichter Kuhr und den Sekretär Hoeritzsch resp. dessen Vertreter oder Nach⸗ folger im Amte bearbeitet werden.

Die Eintragungen in die genannten Register werden durch den Deutschen RNeichs⸗Anzeiger, den Berliner Börsen⸗Courier und die Posener Zeitung veröffentlicht werden. ö11“

Rogasen, den 15. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. segeberg. Bekanntmachung. 1 [45968]

In das hieselbst geführte Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 6 folgendes ein⸗ getragen worden: 1

Firma der Genossenschaft:

Meierei⸗Genossenschaft Segeber

eingetragene Genossenschaft.

Sitz der Genossenschaft: Segeberg.

[45349]

Am 10. Dezember. Fol. 35. C. J. Bemmann, Kaufmann Bemmann ist Mitinhaber.

Mittweida. . Am 7. Dezember. b“ Fol. 214. Vorschußverein zu Mittweida, eingetr. Genossenschaft, aufgelöst, Karl August

Schreiber ist Liquidator. Höferth, Inhaber

Kamberg. Bekanntmachung. [46140) Zu der Bekanntmachung vom 30. November 1887, betreffend den Eintrag der Firma „Farbenwerk Morgermühle. M. A. Kaestuer“ im hiesigen Firmenregister, wird ergänzend bemerkt, daß der Firme inhaber der Bergingenieur M. A. Kaestner

hierselbst ist. Kamberg, den 17. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

Fol. 274. Oskar Oskar Höferth.

Nossen. 8 r 8. 5 ol. 104. H. Conrad, Kaufmann Heinrich Carl Conrad ist Mitinhaber. 8

Pirna. G

Am 9. Dezember. Fol. 135. Cellulosefabrik Th. Heidenau in Heidenau, Inhaber Theodor Robert Alexander Praetorius in Leipzig.

Reichenbach.

Am 7. Dezember.

Fol. 465. Heckel & Seifert in Mylau gelöscht. Am 8. Dezember.

Fol. 597. Strödel & Richter, Inhaber der Werkführer Christian Albert Strödel und der Kauf⸗ mann Karl Emil Richter.

Schneeberg. 8 Am 10. Dezember. 8

Franz

Leipzig. Handelsregistereinträge [46184] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften anf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig,

Abtheilung für Registerwesen.

Annaberg. Am 5. Dezember.

Fol. 495. Oscar Rebentrost Nachfolger in Buchholz, Carl Wilhelm Oscar Israel ausgeschieden, Ernst Oskar Hahn ist nunmehr Firmeninhaber.

Am 7. Dezember. F. Boy Jr., Inhaber Fedor Boy. Fol. 518. W. & G. Keßtler, Zweignieder⸗ lassung der Firma gleichen Namens in Berlin, Georg Conrad Franz Strüwe ist Prokurist.

Am 9. Dezember.

Fol. 448. Lau & Silberberg, Zweignieder⸗ lassung der Firma gleichen Namens in Berlin, gelöscht. Chemnitz.

Praetorius

Fol. 526.

146041] Wiesbade Heute ist in das Gesellschafts⸗ register Nr. 75 Col. 4 bezüglich der Firma J. & G. Adrian zu Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden:

Der Gesellschafter Georg Adrian zu Wiesbaden ist gestorben und besteht zufolge Vertrags unter den Erben die Gesellschaft lediglich zwischen den beiden überlebenden Gesellschaftern Carl Adrian und Therese Adrian, Beide zu Wiesbaden, unter der bisherigen Firma fort.

Wiesbaden, den 13. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

[46040] Wiesbaden. Die Veröffentlichung der Einträge in die Handels⸗ und das Genossenschaftsregister wird in dem Jahre 1888 durch den Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den öffent⸗ lichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Wiesbaden, den Rheinischen Kurier und das Frankfurter Journal erfolgen.

Wiesbaden, den 15. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 633, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

G Gebr. Pötschke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

tragen: Richard Rudolph Hermann

Fol. 179. Sebnitz.

John Pfund gelöscht.

Am 6. Dezember. .“ Fol. 237. Bendel & Dannegger gelöscht. Am 12. Dezember. Fol. 245. Ed. Bernh. Conrad, Eduard Bernhard Conrad.

Werdau. Am 13. Dezember. Fol. 510. C. G. Schulze, Otto Oberländer’s Neeh Fegbaher Carl Gustav Schulze. u.

Am 9. Dezember. Fol. 575. Emil Nostiz, Brauerei in Zittau, Inhaber Ernst Emil Nostiz in Olbersdorf

Zwickau. Am 7. Dezember. Fol. 1022. Croy & Lemmrich, Inhaber die Bauunternehmer Franz Heinrich Croy und Karl Friedrich August Lemmrich.

einge⸗ Am 8. Dezember. Fol. 498. Wilhelm Vogel, Dr. Paul Wilhelm 8g Vogel ausgeschieden, Friedrich Georg Uhlmann ist Mayer, Nathan & Cie. Zweigniederlassung der Prokurist, letzterer und die bereits eingetragenen gleichnamigen Firma in Kreuznach. Inhaber: Prokuristen Wilhelm Grumbt und Richard Schüffner Adolph Mayer und Joseph Stern, beide zu können nur in der Weise zeichnen, daß je zwei der⸗ Kreuznach. 1 selben der Firma ihre, Namen beifügen. Adolph Friedländer & Söhne. Nach dem am Fol. 3074. Sächsische Stahldrahtlitzen⸗Fabrik 25. Juni 1887 erfolgten Ableben von Abraham Georg Heutschel & Co., errichtet am 1. De⸗ Israel, gen. Adolph, Friedländer wird das zember 1887, Inhaber die Kaufleute Carl Georg * Geschäft von den überlebenden Theilhabern Joseph Hentschel in Chemnitz und Max Alfred Ficker in Friedländer und Robert Friedländer, als alleinigen Hilbersdorf. Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Am 9. Dezember. Aug. Bolten, Wm. Miller’s Nachfolger. Fol. 3075. Schlegel & Raabe,

1. November 1887, Inhaber Louise Lina, verehel.

Nach dem am 19. Juli 1887 erfolgten Ableben von Johann August Gottfried Bolten ist das Schlegel, und der Kaufmann Wilhelm Richard Geschaͤft von August Paul David Förster und Raabe, Gustav Adolph Schlegel ist Prokurist. Friedrich Theodor Eckhusen übernommen worden Am 10. Dezember.

Fol. 2854. Theodor Geilert, der Tischler

und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, Franz Emil Kurzbach ist Mitinhaber.

unter unveränderter Firma fortgesetzt. Chinesische Küstensahrt⸗Gesellschaft. Die Gesell’ Fol. 3076. „Creditschutz“ Clemens Kühnrich, schaft ist eine Actiengesellschaft. Inhaber Ernst Clemens Kuͤhnrich. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 12. De⸗ Dresden. zember 1887. Am 8. Dezember.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Fol. 5639. Ernst Paul Dietrich, Inhaber Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht Ernst Paul Dietrich. h. Ihe beschränkt. 1 Fol. 5640. Carl Klingler, Zweigniederlassung Die Gesellschaft bezweckt die Betreibung von des Augsburger Hauptgeschäfts. Inhaber Carl ersonen⸗ und Güterbeförderungen an der chine⸗ Georg Klingler in Augsburg, Heinrich Toller ist ischen Küste mittelst eigener Dampschiffe unter Prokurist. 8 deutscher Flagge. Die Schiffe der Gesellschaft Am 9. Dezember. Fol. 4511. Wilhelm Meyer gelöscht.

dürfen auch zu anderen Zwecken als den oben Fol. 8383. G. A. Händel, von dem bisherigen

genannten verwendet werden und ebenso steht es der Gesellschaft frei, erforderlichenfalls auch andere Inhaber Gustav Adolph Händel auf Hans Georg unen. 8 1 efugt, zur Förderung ihres Betriebes Hülfsfahr⸗ ol. 5641. Julius Hauffe Nachf. (August. Die dem Henry Ernst Schmidt und dem Richard zeuge und Grundstücke käuflich zu erwerben oder zu Föller), Inhaber Augustin Föller. ““ henaedan, göee gieslingh 81 Fltaemaante L- hateeh bese 8 miethen. In Ausführung dieses Am 10. Dezember. 8 e en und i Zweckes übernimmt die Gesellschaft von der Fol. 3793 Fabrik patenti i deren Löschungz unter Nr. 6099 des Prokurenregisters Ffegn Siemssen & Co. zu Hee die 8 8 erfolgt. „Yangtsze“, „Amoy“, „Ningpo“ und Peking“, geschieden. welche die genannte Firma von Wm. Milburn & Am 14. Dezember. Co; in London käuflich erworben hat, zum Kosten⸗ Fol. 4108. Reichel & Heinze, Carl Heinrich preise von £ 60 000. 7-. und Franz Baptist Georg Reichel ausge⸗ Das Grundcapital der Gesellschaft beträgt schieden, künftige Firmirung A. Mayer vorm. 1 000 000, eingetheilt in 1000 auf Inhaber Neichel & Heinze. lautende Actien, jede zu 1000. Ehrenfpiedersdorf. Der Vorstand der Gesellschaft besteht, Am 9. Dezember. Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder Fol. 39. Chr. Traug. Wetzel mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath Christian Louis Wetzel ist Mitinhaber. erwählt werden. Fretberg. ranz Eilebrecht v2he gftene der Feselschaft Ueiid hen der Fol. 481. S 19 82 3. 3 1 vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, von vol. H. Philipp, Inhaberin Helene Mar⸗ bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 13 934) diesem allein, wenn er aus mehreren Mitgliedern garethe, verw. Philipp, 889 Schulze. 1 der Frau Johanna Hermine Antonie Eilebrecht, besteht, von zwei Mitgliedern gemeinschaftlich ge⸗ Grimma. 1 geborenen Gebing, zu Berlin Prokura ertheilt. zeichnet. Der Aufsichtzrath ist berechtigt, auch Am 9. Dezember. Dies ist unter Nr. 7228 unseres Prokurenregisters andere Personen, sofern dieselben Beamte der Ge- Fol. 106. Vorschußverein zu Trebsen, ein⸗ eingetragen worden. sellschaft sind, einzeln oder in Gemeinschaft mit getr. Genossenschaft, der bisherige Kassirer Julius Ferner ist dem Heinrich Gerhard anderen, zur per procura Zeichnung der Firma zu Karl Barth ausgeschieden. Berlin für die vorgenannte Firma befugen. Kirohberg.

Der Kaufmann Pötschke zu Chemnitz ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden.

Der Fabrikant Otto Hugo Gotthelf Pötschke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 18 302 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Nr. 18 302 die Firma: Gebr. Pötschke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Hugo Gotthelf Pötschke zu Berlin eingetragen worden.

Inhaber

1458831 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Vorwerksbesitzers H. Zeis in Heinrichsthal bei Radeberg ist heute am 17. Dezember 1887, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Schreiter in Rade erg.

Anmeldetermin den 30 Januar 1888. Erst Gläubigerversammlug den 16. Januar 1888 Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermirn den 20. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Dezember 1887.

Firmenregister unter

Januar

10.

zum 31.

errichtet an chtet am Januar

In unser Firmenregister ist unter woselbst die Handlung in Firma:

8 L. Frobeen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Ingenieur Hans Curt Kind zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jo⸗ hann Herrmann Louis Frobeen zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 10 735 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. .

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 735 die offene Handelsgesellschaft in Firma: L. Frobeen mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. 1 Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1887

Februar

[45905] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts, und zwar auf Fol. 54 des vormaligen Handelsregisters des Königlichen Gerichtsamts Leipzig II., allwo die „Actienbierbrauerei zu Gohlis bei Leipzig“ in Gohlis vermerkt steht, ist heute folgender Eintrag verfügt worden. Die Generalversammlung der Aktionäre 26. November 1887 hat beschlossen: 1) das Aktienkapital um Vierhundert und fünfzig Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Tausend Mark herabzusetzen und dabei folgender⸗ Das Genossenschafts⸗Statut datirt vom 22. Okto⸗ maßen zu verfahren: die ausgegebenen 3000 Aktien er 1887. im Betrage von je 100 Thlr. = 300 werden Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern

in der Weise zusammengelegt, daß an Stelle Gelegenheit zu bieten, die Milch ihrer Kühe mög⸗

(von zwei Aktien im Betrage von zusammen

1 lichst hoch zu verwerthen. 1 600 eine Aktie im Betrage von Die Dauer der Genossenschaft ist auf unbestimmte 300 tritt. Die Zusammenlegung wird Zeit bemessen. derart durchgeführt, daß die Aktionäre durch den Die Genossenschaft ordnet ihre Angelegenheiten: Vorstand der Gesellschaft in den Gesellschaftsblättern a. durch die Generalversammlung, aufgefordert werden, die Aktien nebst Talons und

1 1 b. durch den Vorstand. Coupons zum Zwecke der Zusammenlegung an die

1 er Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern. Gesellschaft oder die von dem Vorstand bezeichnete Der Vorstand wählt unter sich einen Vorsitzen⸗ Hinterlegungsstelle einzuliefern. Auf je zwei ein⸗

. - 1 den, einen Schriftführer und einen Rechnungsführer, gelieferte Akrien wird 1 Aktie zum Zwecke der Ver⸗ und ist beschlußfähig, wenn 3 Mitglieder anwesend nichtung zurückbehalten, während die andere ebenso s

ind. wie deren Talon und Coupons mit folgendem Der Vorstand besteht zur Zeit aus: Stempel:

1) dem Landmann Johann Heinrich Bunge, „Abgestempelt und demgemäß für 300 Mark 2) dem Landmann Tönnies Hinrich Tödt, als Stammaktie gültig zufolge Beschlusses der

3) dem Landmann Wilhelm Christian Dittmer, „Generalversammlung vom 30. November 1887.“ 4) dem Landmann Claus Hinrich Rickert, versehen, dem Aktionär als Stammaktie zurückgegeben ad 1—4 in Segeberg, wird. 5) dem Hünenn Franziskus Kuchenbrandt, Diejenigen Aktionäre, welche nur 1 Aktie oder eine Klein⸗Niendorf. 1 ungleiche Zahl von Aktien besitzen, sind verpflichtet, Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht die Aktie an den Vorstand der Gesellschaft zum dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ Zwecke der Zusammenlegung einzuliefern, der Vor⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. stand legt je zwei der eingelieferten Aktien durch Ab⸗ Rechtliche Wirkung der Genossenschaft gegenüber hat 1 stempelung zu einer Aktie zusammen und verkauft die die Zeichnung aber nur, wenn sie von sämmtlichen abgestempelte Aktie zum börsenmäßigen Preise. Der 5 Vorstandsmitgliedern geschehen ist. 1 durch den Verkauf erzielte Erlös wird durch den Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Gesellschaftsvorstand an die Eigenthümer der beiden Genossenschaft, sowie die dieselbe verpflichtenden Do⸗ durch Abstempelung zu einer Akrie zusammengelegten umente ergehen unter der Firma der Genossenschaft

Leipzig.

Wirsitz. Bekanntmachung. 146042] In das hiesige Firmenregister ist bei der Firma H. Balbach in Netzthal Nr. 8 Folgendes eingetragen

worden:

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung 16. Dezember 1887. 9 (Akten über das Firmenregister Bd. III. S. 106). Wirsitz, den 16. Dezember 1887. 8 Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht zu Radeberg. Ges) Becckc. Beglaubigt: Schwenke, Gerichtsschreiber.

F 2 ) 145882] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Meiereigeschäfts⸗- Inhaberin Agathe, verehel. Zeis, Inhaberin der Firma A. Zeis in Heinrichsthal bei Rade⸗ berg, ist heute, am 17. Dezember 1887, Nach mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 8

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Oertel in Rade⸗ berg. Anmeldetermin 30. Januar 1888. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 16. Januar 1888, Vor mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr. OHffener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Dezember

1887. Königliches Amtsgericht zu Radeberg. gez.) Beck. Beglaubigt: Schwenke, Gerichtsschreiber.

vom

vom 16. am

31. Januar 1888 ein⸗

Huebner & Co., Paul Leberecht Huebner aus⸗

In unser Firmenregister ist mit dem Berlin unter Nr. 18 303 die Firma:

L. Kraus (Geschäftslokal:

Sitze zu

[45847]

Konkurseröffnungsbeschluß.

Im Namen

Seiner Majestät des Königs von Bayern.

Auf den von dem Schneidermeister Florian Fisinger dahier unterm Heutigen gestellten An⸗ trag, über sein Vermögen das Konkursverfahren zu eröffnen, wird, nachdem nach den Angaben des Antragstellers und den vorgelegten Verzeichnissen der Gläubiger und der Vermögensbestandtheile dessen Insolvenz zur Genüge glaubhaft gemacht ist, be⸗- schlossen, es sei über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Florian Fisinger in Reichenhall der Konkurs zu eröffnen.

Als provisorischer Konkursverwalter wird der K.

Central⸗Viehhof, Schlachthaus Nr. 108) und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Kraus zu Berlin eingetragen worden.

Ferdinand Theodor Eile⸗ sein hierselbst unter der

je nach

Der Kaufmann Franz in Geyer,

recht zu Berlin hat für Firma:

Reinkelürs zu

Prokura ertheilt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

und ist dieselbe unter Nr. 7229 des eingetragen worden.

Der Kaufmann Gottfried riedrich Wilhelm Güldenpfennig zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

W. Güldenpfennig. bestehendes Handelsgeschäft( Firmenregister Nr. 12 322)

rokurenregisters

Die Zusammenberufung der Generalversamm⸗ lung der Actionafre geschieht durch Publikation in den Gesellschaftsblättern, unter Mittheilung der Tagesordnung, mit einer Frist von mindestens 14 Tagen. 2

Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen bis auf Weiteres in dem „Deutschen Neichs⸗Anzeiger“ und in dem „Hamburgischen Correspondenten!.

dem Carl Hermann Ernst Grohmann zu Berlin Prokura ertheilt. 1 88

infolge

Müller.

Der von der Gesellschaft zu tragende Gesammt⸗

* bea-2

vol. 24. 2 vn. 6. vere. vol. 244. Im. Schaufuß, Immanuel Schaufu Ablebens ausgeschieden. 8 Königsbrück. 8 Am 13. Dezember. Fol. 35. M. Miüller, Inhaber Max Ar and

Leipzig. 1 Am 8. Dezember. Fol. 5504. Armin Müller & Co. in Reudnitz

vg

Stücke gleichmäßig je zur Hälfte getheilt. ““ 2) Das Aktienkapital um Vierhundert und fünfzig Taufend Mark Weise: es werden 375 Prioritäts⸗Aktien im Nominal⸗ betrage von je 1200 Die Ausgabe erfolgt al pari, demnach zum Course von 100.

8 Die Aktien sind bei der Zeichnung voll einzuzahlen. 8 Die Prioritätsaktien dende von fünf 2 zwar für das begonnene Geschäftsjahr 1887/1888

zu erhöhen und zwar in folgender

= 450 000 ausgegeben.

genießen eine Vorzugsdivi⸗ rozent vor den Stammaktien und

und werden von sämmtlichen 5 Vorstandsmitgliedern

unterzeichnet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der

Fenossenschaft erfolgt durch das Segeberger Kreis⸗ att.

Das Verzeichniß der Fn.g reahe kann jeder⸗ zeit im Geschäftslokal des hiesigen Amtsgerichts eingesehen werden. 1 Segeberg, den 21. November 1887.

den 16. März 1888, Vormittags 11 Uhr, Ss dem unterzeichneten Gerichte, an Gerichtsstelle, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer 47, im II. Stock. 8 en sfener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Ja⸗ nugs lan, den 16. Desember 1887

Breslau, den 16. Dezember 7.

Vreslan en, 1e e

hörige Sache in Hesih haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1887 Anzeige zu machen. Lyck, den 15. Dezember 1887.

Gerichtsvollzieher Georg Käppner hier ernannt, der offene Arrest erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 24. Januar 1888 bestimmt. Zur Anmeldung der Konkursforderungen wird eine Frist bis 24. Januar 188s einschließlich eröffnet.

Der Termin zur Beschlußfassung über die Wahl 8 eines definitiven Verwalters, ferner über die Bestel⸗ 8 lung eines Gläubigerausschusses, dann über die in

des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

Königliches Amtsgericht. II.

Königliches Amtsgericht. III.

§§. 120 und 125 der Reichs⸗Ko 6 8 8