1887 / 301 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

18 1“ 8

1I— I E11“ vW“ 8 11“ 1 8 * 8 3 Die derartig hergestellten Sendungen, für welche eine be⸗ Ministerium für Landwirthschaft, Domänen gehören nicht nothwendig zur Cessionshandlung. Sie sind Neben einigen anderen noch rückständigen Vorlagen wird n t t. Mit Spannung lauschen ondere Frankirung nicht in Anspruch genommen wird, können lund Forsten. vielmehr Bestandtheile des der Abtretung zum Grunde liegenden sich mit dem Vertrage zwischen Oldenburg und Vremen wegen gan ve 88 ereen. Gha⸗ * V nagshistseime Psicher gLgeens auch 8 feises Besseruns

entweder an den veeNve der hiesigen Postanstalten 88 Dem Thierarz:t Fits Frer zu Rotenburg a. F. ist die Vertrages. Eine Urkunde also, welche nicht nur die Ueber⸗ Ausführung der Weserkorrektion zu beschäftigen haben. entwürfe, betreffend die Organisation des Kopenhagener seines Zustands andeutet, und Alles vereint sich in dem Wunsch, den

egeben, oder, soweit es der Umfang gestattet, in die Brief⸗ iabi tragung der Forderung verlautbart, sondern zugleich den Inhal . . 2 Erlauchten Herrn seinem hohen Beruf und dem deutschen Volk erhalten 8 von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle des der Abtretung der Forderung zum Grunde liegenden V Faara „Rudolstadt. Rudolstadt, 21. D zemcher Verstärkungs⸗Corps, vess betreffend einen Nachtrag zur zn seha

en gelegt werden. Hierbei wird ausdrücklich hervorgehoben, it 2 jsati 9 J daß bin Einrichtung sich lediglich auf die in Berlin ver⸗ des Kreises Rotenburg a. F. definitiv verliehen worden. in sich aufgenommen hat, ist mehr als ein bloßes Cessionsinstru⸗ Durch ein Für tliches Dekret vom 3. d. M. ist, der 8 E der uu“ Fe ernster die internationalen Verhältnisse in Europa sich zu bleibenden frankirten Briefe ec. erstreckt, und daß eine b 1 ment. Allein hieraus folgt nichts dafür, daß die in der Abtretungs⸗ „Nudolst. Landeszeitung“ zufolge, die Absicht aus⸗ Corps), in briltge Lesung an und übersandte In Merd⸗. gestalten scheinen, mit um so größerer Befriedigung und ubes sicht frühere Bestellung als am 1. Januar nicht erfolgt. Justiz⸗Ministerium. Urkunde ausgedrückte Festsetzung des Forderungspreises und esprochen worden, die Vertretung des leitenden Folkething Die 13 liberalen Mitglieder des Thin senthielten sich roir g8 2 den hnnit. welch 6t ds, mij Oüterreic. 7 2c Es wird im Interesse des betheiligten Publikums ersucht, Der Rechtsanwalt Goerke in Bublitz ist zum Notar für die darin ebenfalls enthaltenen Abreden über die Zahlung inisters 1-. Weiteres so zu belassen, wie sie während der Abstimmung Im Folkething kam das pro⸗ Erüsteng ausreschen wird die Keiegsgelüste schkießlich voch 8 bannen von dieser Einrichtung einen möglichst ausgedehnten Gebrau den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Stettin, mit Anweisung derselben den Schuldverschreibungsstempel erfordern. Der Um⸗ der Krankheit de verstorbenen Staats⸗Ministers von Bertrab isori 8* 1 e n n weif 1 vollen

3 1 r gerichts z 28 g ö“ ngeordnet war, sodaß zunächst Aende visorische Finanzgesetz für das laufende Finanzjahr zur namentlich seitdem man weiß, daß dem Auslande an dem - zu machen. sseines Wohnsitzes in Bublitz, ernannt worden. stand, daß die Abtretungsurkunde gleichzeitig die Abreden über 18. zartensüstine Aenderung der bestehenden ersten Lesung. Abg Graf Holstein⸗Ledreborg bemerkte, daß Ernst der betheiligten Mächte, für die gemeinsamen Interessen ihre

Berlin C., den 19. Dezember 1887. den dem Abtretungsgeschäft zum Grunde liegenden Forderungs⸗ Verhältnisse nicht zu erwarten ist. das eigentliche provisorische Finanzgesetz durch die Anwendung Lanze Kraft einzusetzen, kein Zweifel belassen ist.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, 8 ““ 1 kauf enthält, möchte eher auf das Er orderniß eines ivve 1 . ; 3 1 8 1 .“ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und en eh . Lippe. Detmold, 21. Dezember. (Hann. Cour.) Bei der privaten Initiative bereits verworfen sei; es könne daher .— Die der Opposition angehöri e„Dresdener Zeitung ötEE Postrath. 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. E“ binweisen. 81 fetsteheider eche der heute im Landtage erfolgten RübsHann⸗ die von einer v. dieses Gesetzes oder einer Verweisung tritt in einem eingehenden Artikel voll und ganz für die chiffmann. b 1 8 prechung des Reichsgerichts ist, u in de retungs⸗ Verlegung des Seminars stimmten 12 Abgeordnete für zur zweiten Lesung keine Rede mehr sein. Die Re ierung Militärvorlage ein. 8 Dem ordentlichen Lehrer an der Königlichen Kunst⸗Akademie urkunde der Vertrag, welcher der Abtretung zum Grunde liegt, Detmold, 9 für Lemgo; ebenso wurden in dritter Lesun habe aber drei nicht vorgelegte Gesetzentwürfe in Sie führt unter anderem darin aus, wie selbige mit Recht sage, dn Königsberg i. Pr., Maler Georg Knorr, ist das Prädikat in der Art ganz oder zum Theil inhaltlich Aufnahme findet, die geforderten 170 000 ℳ%ℳ für den Bau des Semtincue ¹ g das provisorische Finanzgesetz faufgenonirten. nfe dur ch daß es bel der heutigen Organisgtion der Wehrpeigffunt de Sireen Die Nummer 48 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute rofessor Feihn worden. daß der für die Abtretung zu zahlende Kaufpreis darin fest⸗ willigt. es den Charakter eines provisorischen Bewilligungsgesetzes er⸗ vor Allem darauf ankomme, daß die eigentliche Kampftruppe, ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Der Apotheker Dr. Karl Schacht in Berlin ist zum gesetzt wird, ein anderer Stempel, als der Cessionsstempel, halten habe. Den Inhalt desselben könne das Thing wohl Heer, sofort und so vollzählig als möglich an den Feind Nr. 1759 das Gesetz, betreffend die Abã derung des pharmazeutischen Assessor beim Königlichen Medizinal⸗Kollegium nicht zu verwenden, insbesondere der Stempel für Kaufverträge nicht billigen, aber es sei nicht nöthig, daß es fogleich ver⸗ gebracht werde. Jene Vorstellung, als habe der Landsturm 8 8* 11“ 9 2

4 8 ü . z ; 1 1 die Aufgabe, das ei s, die letzt ütt Zolltarifs. Vom 21. Dezember 1887 der Provinz Brandenburg ernannt worden über bewegliche Sachen, zu denen Forderungsrechte zu zählen 1 worfen werde. Da das Thing zu einer sachlichen Verhandlung 5 82 Wehie shtang, ütte

Berlin, den 23. Dezember 1887. . sind, nicht erforderlich.“ bereit sei, so müsse die Vorlage zur zweiten Lesung verwiesen Staaten nicht bestehen. Mit Fug verlange der Gesetzentwu Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Um mehrfach ausgesprochenen Wünschen entgegen⸗1 Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 22. Dezember. (W. T. B.) werden. Von der Entwickelung der Situation werde es dann daß die heutigen Bestimmungen, nach welchen der Landfarm In Vertretung:; Bekanntmachung. zukommen, hat der Finanz⸗Minister unterm 16. November Der Austausch der Ratifikation s⸗Urkunden zu dem am abhängig sein, was später damit geschehen solle. Der Abg. Berg zusammentreten solle, wenn ein feindlicher Einfall Theile des Reichs Bath. In der im Monat November 1887 zu Berlin abge⸗ d. J. die Königlichen Regierungen ermächtigt, die am 1. jedes 8. d. M. zwischen Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn (der frühere Präsident des Things) befürwortete mit Ent⸗ bedrohe oder überziehe, dahin erweitert würden, daß dem Land haltenen Turnlehrerinnen⸗Prüfung haben das Zeugniß der Monats fälligen Civilpensionen künftig in den Fällen, abgeschlossenen Abkommen, betreffend die Verlängerung schiedenheit, das provisorische Finanzgesetz noch einmal sogleich Pfesbt, bltege 68 E“ 1 Befähigung zur Ertheilung des Turnunterrichts an Mädchen⸗ wenn der 1. und 2. Monatstag auf Sonn⸗ bezw. Festtage des Handelsvertrages, hat gestern hier stattgefunden. zu verwerfen, um dem Ministerium zu zeigen, daß das Thing Cie se wnr s Se bet gic en Strategie Alles dar Königreich Preußen. schulen erlangt: fallen, schon am letzten Tage des Vormonats zahlen zu 619-; Der „Politischen Correspondenz“ zufolge ist nirgends über solche Gesetzentwürfe nicht verhandeln wolle. In nament⸗ 8S sofort saügfgen; Herggiele 8⸗

Eine gleiche Ermächtigung hat der Minister der öffentlichen etwas von der im „Temps“ gemeldeten angeblichen Erklärung licher Abstimmung wurde schließlich der Uebergang zur thunlichst große Offensivarmee zur Verfügung zu haben. Die

65 äni zi 8 1) Bergemann, Katharine, Handarbeitslehrerin zu b Ninis chen r aurde 8 Se. M. ajestät der König haben Allergnädigst geruht: Verlin) g h 9 h 3 Arbeiten den Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen und Eisenbahn⸗ des russischen Kabinets bekannt, nach welcher die Truppen⸗ zweiten Lesung mit 73 gegen 9 Stimmen (Gruppe Berg) der Zukunft würden nicht entschieden durch die überlegene Anza den bisherigen Landrath von Köller zu Kammin 2) Besch, Margarethe, desgl. zu Königsberg i. Pr., Betriebsämtern wegen der aus Eisenbahnkassen zu zahlenden dislokationen in Polen beendet seien. angenommen und die Verweisung an den Finanz⸗ der; Streiter überhaupt, vielmehr durch die Verfügbarkeit über

i. Pomm. zum Polizei⸗Präsidenten in rngeeitat a. M., und 3) Clauß, Ottilie, Lehrerin zu Berlin, Civilpensionen an Beamte ertheilt. 23. Dezember. (W. T. B.) Das ‚Fremdenblatt“ ausschuß beschlossen. legener Truppenmassen im ersten Augenblick des Krieges.

1 ichts⸗ G 4 1 8 ri 2 92 8 3 A blick der Kriegserklä 1 ö ss den Landgerichts Rath Dous in Braunsberg zum Ober 4) Damrosch, Ida, desgl. daselbst, 1 Se. Durchlaucht der Prinz Friedrich von demer eCöö“ Mittel⸗Amerika. Mexiko. (A. C.) In der Depu⸗ frelen Werflgang Se 8 Eiöher⸗ Peansrcease sofert 11

Landesgerichts⸗Rath in Königsberg zu ernennen; b . 8 . 1 1 1— 1 S 1 8 8 CFta⸗⸗ Been. Gobte in Lissa in gleicher 5) Fnsel . E 1“ Föheß 30 hat sich mit Urlaub bis zum 3. k. M. nach berufung einer Konferenz zur Regelung der bul⸗ 1“ EE“ rseb sct verlegen, die Mobilisirung und den strategischen Auf Amtseigenschaft an das Landgericht in Oppeln zu versetzen; 7 Feres Elma, zu Luisenwahl Mittelhufen aden begeben. arischen Frage und einer Kollektivnote an den kostenfreien Unterricht sichenn fr n 8 20 000 v hüsrc. Sregnena n Fessnes 85 9. Augen den Staatsanwalt, Dr. jur. Gordan in Frankfurt a. M. bei Königsberg i. Pr., Der Königlich großbritannische Botschafter am hiesigen Fürsten Ferdinand mit der Aufforderung, Bul⸗— sollen zwei Schulen gegründet . ie 8 für Fnaben 8 schießlich der gieserve⸗ und Landwehrs zur ¹Offensive bereit cz

um Ersten Staatsanwalt in Duisburg, 8) Freyer, Luise, Zeichenlehrerin zu Grabow in Allerhöchsten Hofe, Sir Edward Malet, ist von Urlaub garien zu verlassen. eine für Mädchen. In den Schulen soll Unterricht in haben, das sei der Zweck der neuesten Vorlage der Reichsregierung

den Staatsanwalt Spengler in Osnabrück zum Ersten nnach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft 8” 1 b 8 Wer in dem zukünftigen Kriege nicht im Stande sen ce —e Staatsanwalt bei dem Landgericht in Arnsberg, und Mecklenb., haf Großbritannien und Irland. London, 21. Dezember. den Elementarfächern ertheilt werden und sollen diese zu ergreifen, wer nicht Stande sei, Krieg 8 Pinde

8 1 9) Gerhardt, Klara, Lehrerin zu Berlin, wieder übernommen. (A. C.) Die Königin reiste heute Morgen begleite Anstalten unter der Aufsicht der Gemeindebehörden stehen. Seei

b den Staatsanwalt Ghhhut in Kaffel Festen Stogats⸗ 10) Gisevius, Gertrud, Handarbeitslehrerin zu S. M. Schiffsjungen⸗Schulschiff „Ariadne“, Kom⸗ . 8 8* en und der Prin esse hee Hattelabe Ueberdies werden Mittelschulen auf Kosten des Staats ge⸗ 5 82 dcg e die

anwalt bei dem Landgericht in Lissa zu ernennen; ferner Pnd 118 1 dem Prinz 5 ) vo enberg und arc⸗ icht in die u unterbrechen, der habe schon verloren, ehe noch die

dem Ersten Staatsanwalt aee in Schweidnitz Königsberg i. Pr., b 1 mandant Kapitän zur See Barandon, ist am 22. Dezember cr. deren Kindern, von Windsor nach Osborne auf der Insel gründet werden. Eltern, welche ihre Kinder nicht in die Schlacht geschlagen sei. Deshalb begrüße die Zeitung die ne

bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als 1 1) Gläsel, Bertha, Lehrerin zu Berlin, M in Barbados eingetroffen. Wight ab. Schule schicken, haben eine schwere Geldstrafe zu zahlen oder über die Erhöhung der Wehrkraft der Nation mit Freuden

Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen; und 15) 189 16 85 8 8 1. 4 dergl, gu 1u““] Bayern. München, 23. Dezember. (W. T. B.) Der Der Lord⸗Statthalter von Irland, Marquis selbst Gefäͤngnißstrafe bis zu 6 Monaten zu gewärtigen. benht v“ Er⸗ die Gerichts⸗Assessoren Sprinz, Vollbracht, Sally 89 Hilbert, Klara, Landarbeitslehrerin daselbst, Magistrat hat das Pensionirungsgesuch des ersten Bürger⸗ von Londonderry, hat seinen Plan, im Kreise Meath Asien.é Calcutta, 20. Dezember. (A. C.) Es soll kenntniß der strategischen Erforvernifse des Gegenwart, sie diene zu

irschberg, Laske, Würmeling und Mahren holtz zu 8 meisters Dr. Erhardt, welcher schwer erkrankt ist, genehmigt. Treibjagden abzuhalten, aufgegeben, da weit und breit ein weiterer friedlicher Versuch gemacht werden, um eine Erhöhung der Wehrkraft des deutschen Vaterlandes, und was Amtsrichtern, und r 16) Se ka⸗ 68 doselcste 8 st, geneh 9 Gift gelegt ist und die Nationalliga offen erklärt hat, sie Straße vom britischen Indien nach Thibet zu Erhöhung der Wehrkraft der Nation und zur Sicherheit des Deutschen dden bhisherigen ordentlichen Professor an der Universität 17) Krakau, Anna Lehrerin u Berlin, 8 Sachsen. Dresden, 22. Dezember. (Dr. J.) Die würde die Abhaltung einer Jagd durch den Vize⸗König zu eröffnen. Die Dinge liegen jetzt noch fast ebenso wie zu der Reiches diene, werde bei allen Patrioten alle Zeit vollen und warmen Dorpat, Dr. Runge, zum ordentlichen Professor in der medi⸗ 18) Kratzke ‚ra Handarbeitslehrerin daselbst Zweite Kammer hielt heute ihre letzte Sitzung vor dem verhindern wissen. 8 Zeit, als die Macaulay'sche Expedition ein weiteres Vor⸗ Beifall finden. inischen Fakultät der Universität Göttingen zu ernennen; 19) Krause, Anna desgl daselbst 1 Feste ab. Auf der Tagesordnung stand das Königliche Dekret, In Erwiderung auf einen Vorschlag, daß alle privaten dringen unmöglich fand. Die thibetanischen Behörden sind Die „Berliner Börsen⸗Zeitung“ berichtet: Leees 20) Lichter feld Marie 8 Lehrerin daselbst die Erbauung mehrerer Sekundärbahnen betreffend. Die englischen Bankfirmen gezwungen sein sollten, jährlich noch immer gegen das Eindringen von Ausländern, und die In den hervorragendsten Distrikten unserer großen Tuch⸗Industrie dem Geheimen Rechnungs⸗Revisor bei der Königlichen 21) Mittelstädt, Pauline, desgl. daselbst Finanz⸗Deputation erklärte sich für die Genehmigung der ihre amtlich beglaubigte und geprüfte Bilanz zu veröffent⸗ von ihnen abgesandten Truppen befinden sich in dem Gebiet ist in den letzten Monaten eine Besserung eingetreten, die sich seitdem Ober⸗Rechnungskammer, Rechnungs⸗Rath Börner den 22) Moritz, geb Geymar Elise 8 Hand rbeitslehreri beantragten fünf Eisenbahnlinien, Ertheilung der Expro⸗ lichen, schreibt der Präsident des Handelsamts, Lord von Sikkim und sperren die Straße von Darjeeling nach Thibet. mehr und mehr befestigt hat. In den Fabrikstädten sind die Lager⸗ 1 geseymar, „Handarbeitslehrerin priationsbesugniß und Bewilligung der geforderten Geld⸗ Stanley of Preston, daß das Handelsamt gegenwärtig Da der Rajah von Sikkim, wenigstens dem Namen nach, poli⸗ vorräthe, die noch vom Winter übrig geblieben, ziemlich geräumt

Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath, u Stertin E 2 1 1 b 1 . m. 1 den Geheimen Rechnungs⸗Revisoren bei derselben Behörde, 3 b5b 13 ; . mittel. In der allgemeinen Debatte bat der Abg. Matthes eine Vorlage über die Stellung der Aktien gesellschaften tisch abhängig von der indischen Regierung ist, so ist dies worden und auch bei den Grossisten haben sich die Bestände vermin⸗

Schmidt, Wedding und Redlich, den Charakter als b ( h1.“ 1 Rechnungs⸗Rath, und Grots) vhaesge vene, Zeichenlehrerin zu Oldenburg, Projekt einer Müglitzthalbehn gab der Abg. Frenzel dem Absichten der Behörden hinausgehe. theilte vor einiger Zeit den Befehl, eine Expedition auszu⸗ aten und die Abnahme der Waaren geht in glatter Weise vor sich zogth. 27 Dank der betheiligten 1’8 Ausdruck und bat um möglichst 22. Dezember. (W. T. B.) Unter der Anschul⸗ rüsten, um die Eindringlinge aus Sikkim zu vertreiben, den Auch in der Tuchfabrikation hat die Befriedigung des inländischen riff. er Linie, während der Abg. Acker⸗ digung der Theilnahme an dem Dynamit⸗Komplot, Weylapa⸗Paß zu eröffnen und so die Handelsstraße nach dem Konsums bessere Resultate aufzuweisen, als diejenige des Export⸗ ““ Königsberg i. Pr mann über ein ihm von sachverständiger Seite zugegangenes ddessentwegen Callan und Harkins . verhaftet wurden, nnern wieder frei zu machen. Das Derby⸗Regiment, ein bedarfs, obgleich für das Frühjahr recht erhebliche Exportaufträge ein⸗ 97 G. G B darbeitslehreri Berli Schreiben berichtete, nach welchem die Möglichkeit gegeben sein sind heute auch Vorführungsbefehle gegen einen ge⸗ hoorka⸗Regiment und eine Batterie Berg⸗Artillerie waren gegangen sind. Kirchengesetz, 2⁸) Schileree 8 G 8 zu Berlin, soll, die Stadt Altenberg näher, als nach der Regierungs⸗ wissen Melville und General Millan erlassen worden. endgültig zu dem Zweck bestimmt. Jetzt hat die Regierung ulz, Anna, zu Königsberg i. Pr., vorlage der Fall ist, an die Bahn heranzubringen. Weiter Dublin, 22. Dezember. (W. T. B.) In Bally neely aber ihren Entschluß geändert. Sie hofft, daß der britische

betreffend die Abänderung der Bestimmung im 2 - 1 1 22. §. 18 Nr. 7 des Edikts vom 8. April 1818 bezüglich 29) Stresau, Marie, Handarbeitslehrerin zu Berlin, dankte der Abg. von Oehlschlägel für die Vorlegung und (Grafschaft Limerick) wurde heute der Priester Ryan zu Gesandte in Peking die chinesische Regierung veranlassen Statistische Nachrichten.

8 z 30) Striemer, Martha, Lehrerin daselbst b Sz 156 p 8 b ; . der Feststellung der äußeren Verhältnisse der ; - d. b 5 znes Genehmigung des Projetts erthelsdorf —Großhartmanns⸗ einmonatigem Gefängniß verurtheilt, weil er die verde, als suzeräne Macht ihren Einfluß bei den thibetanischen . 8“ evangelischen Kirche 8 8b1“ Herzogthum Ger. omuschat, Luise, Handarbeitslehrerin zu Königs⸗ boch poben er zugleich erklärte, sich Pbhb Pächter zur Nichtbezahlung der Pachtgelder aufgereizt hatte. zu gebrauchen, das freien h Nac Mütthellun des Statisischen Amts der Stadt Berlin assau. 5 ½ ; * weigbahnlinie Brand Langenau, an der er selbst be heilig ½ , 8 94 G gestatten, oder doch die auf Sikkimschen Boden vorgeschobenen sind bei den hiesigen tandesämtern in der Woche vom Vom 30. November 1887. 32) Vollgold, Katharine, desgl. zu Berlin, ssei, enthalten zu wollen. Die Anträge der Deputation wurden Italien. „Rom, 28 . Dezember. (W. T. B.) Per osten zurückziehen. 11. Dezember bis inkl. 17. Dezember cr. zur Anmeldung gekommen: 3 33) Weller, Hedwig, desgl. daselbst, hicrauf eitere Debatte einsti ; vae m dant en Minister⸗Präsident Crispi empfing heute den Bot⸗ 196 Cheschließungen, 956 Lebendgeborene, 27 Todtgeborene, 447 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von 34) Wendenburg, Meta, Lehrerin daselbst, un führende „Vize⸗Prasident Streit schafter Grafen de Launay, welcher sich morgen zum Sterbefälle. ö Amtsbezirk des Konsistoriums zu Wiesbaden 382 chn nse, Neg. dasbeose g3, beraumte die naͤchste Sizung auf Montag, den 9. Januar, 1““ e1“ eee 8i 1 sind in Getzbenehimung geffen 2 eeä unter Zustimmung der Bezirks⸗Synode, und durch 5. Minister dn nn 7e hmsnde edis hhfn 89 umch aauf seinen Berliner Posten zurückkehrt. Der deutsche Bot⸗ Zeitungsstimmen. enes, Sberweesen ee Iinkommenstener 8 s⸗Ministeri 3 en i d istli chts⸗ 3 - d : 2 1 1 in Paris. GC 2 ine ; 3 11 8 ,96 von Privaten und Korporationen, 055,22 v Erklärung 1“ Staats fece cl worden ist, der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten Weihnachtsfeste widmete und den Segen des Allmäch⸗ schafter in Paris, Graf Münster welcher 188 Het s Einer Zuschrift, welche der „Politischen Co rrespon⸗ Mitgliedern des Großherzoglichen Hauses und Standesherren); daß gegen dieses Gesetz von Staatswegen nichts zu erinnern tigen üͤber Se. Majestät den König, Ihre Majestät die Tochter nach San Remo gekommen war, ist heute von dor denz“ aus Süddeutschland zugeht, entnehmen wir folgende Gewerbesteuer 868 588,90 (866 671,24 von Privaten und Koꝛ⸗ “n Einziger Paragraph Königin, alle Mitglieder des Königlichen Hauses und das nach Paris zurückgekehrt. 8 1“ gcoßen Kriege persteseen sechaehn vorationen, 127782 vaovon Mitgliedeen des Großherzogtichen Hauses 8 . A 5 1 8 9. 8 8 2 3 8 9 8 23. . vohl 2 1 1 9 1 re 1 1 3 2 en, 39, S 5 Die Bestimm ng. 8 2 8 on 8 des b 1“ T1131313“ (W BE“ 8„ 29 18 das⸗ 8 für hie nee Festigung F. vüisden 8 verwat ena⸗ nadsdenes 3 197 206 62 ℳℳ (108 980,80 ce doS aste⸗ di . il 1818, betreffen ie etzung der 8 8 6 d er. dis. 8 7 wzga „2* übhor 8 die Bekundung dieser Thatsache, sowo eitens der Höfe als au ieder - 3 s an 2 76 Eüette. dom it hr ger evangelische⸗ristlichen Feses üt nach Die Nummer 39 der Geset⸗Sammlung, welche von heute göttlichen Schutz für Kaiser und Reich wünschte, wandte der vergangenen Woche liefen Nachrichten über Ruhe⸗ Seitens der Bevölkerungen Süddeutschlands, von solcher Bedeutung und ö“ die das Maximum des Normalgehalts von 1800 Gulden ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter 8 schließlich seine Blicke über die Grenzen des Deutschen Reichs störungen in den höheren Lehranstalten von Tragweite gewesen, wie das zu Ende gehende Jahr. Konnte bereits im von sonstigen Besitzungen unter staatlicher Verwaltung, 35 999,76 übersteigenden Pfarreinkünfte für den evangelischen Central⸗ Nr. 9250 das Kirchen esetz, betreffend die Abänderung hinaus nach Süden, wo im befreundeten Lande der vom ganzen Charkow, Odessa und Kasan ein. In dem Charkow⸗ Fruhjahr an dieser Stelle auf die große Kraftprobe hingewiesen werden, von Besoldungsobjekten der Pfarreien und Schulen); 355 397,99 - 1 - vhar . v. ffe ; 8 deutsche Volk inni lieb d erehrte, al lden⸗ schen technologischen Institut veranstalteten die Studenten eine welche das Reich mit der Wahl vom 21. Februar so glänzend Kavpitalrentensteuer (352 754,9 on Pri weeede- Kirchenfonds eingezogen werden sollen, tritt mit dem Schluß der Bestimmun im §. 18 Nr. 7 des Edikts vom 8. April 1818 deutschen Volk innig geliebte und üSehe als he g II 1 8 so hot ich für dig pitalrentensteuer ( ,93 von Privaten und Korporationen, jeni Anwendung, i l der Inhabe ali gere. 5 ältnisse müthiger Führer im Kampfe bewährte Sohn unseres Versammlung und verweigerten den Behörden den Gehorsam. bestand, so hat der Ernst der Lage, welcher seitdem auch fuͤr die inneren 2643,06 von Standesherren), insgesammt 8 406 965,69 desjenigen Monats Anwendung, 68 8 chem der Inhaber bezüglich der Feststellung der äußeren Verhältnisse der evange⸗ Kaisers, Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz Gegen 30 Studenten der Charkower Universität verließen am Verbältnisse des Reichs eingetreten, die unerschütterliche Festigkeit der Pfarrstelle das 21. Dienstjahr zurückgelegt hat. lischen Kirche im vormaligen Herzogthum Nassau. Vom des Deutschen Rei chs Friedrich Wilhelm in be⸗ 15. d. (3. a. St.) plötzlich die Auditorien und vereinigten sich des in großer Zeit geschaffenen Bandes von Neuem für Freund und Kunst, Wissenschaft und Literatur. 88

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 30. November 1887; und unter A b Ser 8 Sa be Feind erhärtet. Mochte Fürst Bismarck im Jahre 1868 noch als und der müscre Hrchsteis 1 3 88 Nr. 9251 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend wunderungswürdigster Weise die Leiden trage, die Gott Ihm nach vorheriger Abmachung auf der Straße mit einer Anzahl einen frommen Wunsch die Versicherung aussprechen, „daß der Süden Ein „Gebet für den Kronprinzen“, komponirt von Wilh.

30. 1887ñ 8 ü sende, und knüpfte daran den Wunsch, daß das Weihnachts⸗ von Besuchern des technologischen und Veterinär⸗Instituts, ver⸗ im Norden, der Norden im Süden Bruderherzen und Bruderhände Pfeiffer für eine Singstimme mit Pianoforte⸗, Harmonium⸗ oder

Reneen en den 30 8 11131“ Mrean röand ö’ fest einen entscheidenden Wendepunkt für die glückliche Ge⸗ übten und schlugen die Fenster der unteren finden werde für jegliche Lage des Lebens“, so haben zwei Jahre später rgelbegleitung, ist soeben im Musikverlage von Cah Simon, Berlin von Goßler Vom 5. De ember 1887. . Inesung des edlen, hochherzigen Dulders bringe, und daß es Etage des Univer itätsgebäudes ein. In der Odess aer Uni⸗ sich die Bruderhände, und seitdem in wachsender Innigkeit der Ge⸗- SW., Markgrafenstraße 21, erschienen. (Preis 80 ₰) Der Text, 4* Mevl 23. Dezember 1887 9 Ihm beschieden sein möge, daß Er Seine bewährte starke Kraft versität arrangirten die Studenten am 14. d. (2. a. St.) meinschaft auch die Bruderhberzen bethätigt. Kein Augenzeuge wird von Otto Ad. Lemke gedichtet (auch englisch übersetzt), entspricht ganz

„den 23. Dezember Amt wieder voll und ganz und auf lange Jahre in den Dienst des ebenfalls eine Zusammenkunft, störten die Vorlesungen je den überwältigenden Eindruck des Augenblicks vergessen können, den Gefühlen, die das deutsche Volk für den Kaisersohn hegt.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗ 1 ECCEI1““ lg. . e Ruß en- da Kaiser Wilhelm im September 1885 auf den Stufen des Die bekannte Melodie des in weiten Kreisen, auch besonders in den Vaterlandes stellen könne. Mit diesen Weihnachtswünschen und verlangten lärmend die Aufhebung der bestehen Stuttgarter Bahnhofsgebäudes sich, von der Bevalkerurt der Ditwleenene gesungenen W Pfeifferschen Faisernchet! enheem Heher

Bekanntmachung. 38 In Vertretung: und unter dem Ausdruck der Hoffnung, daß die Mitglieder den Universitäts⸗Ordnung. In Kasan hielt am 16. d. Stutt, Hergt vts verabschi ür egee 6 Das von dem Herrn Minister für Landwirthschaft, Bath. 1 . im neuen Jahre zur Wiederaufnahme ihrer Arbeiten sich (4. a St.) eine größere Anzahl Studenten der Uni⸗ fürtre E 8 Feste end. Sees 8 viel fün 88 8“ Domänen und Forsten für das Etatsjahr 1888/89 der land⸗ wieder zusammenfinden möchten, schloß der Vize⸗Präsident versitt und des Veterinär⸗Instituts lärmende Ver⸗ herzlich gestaltete sich im vorigen Jahre die Begrüßung des greisen wie drei⸗ oder vierstimmig resp. Männerchor) verwenden zu köͤnnen, wirthschaftlichen Akademie zu Poppelsdorf überwiesene unter lautem Beifall der Kammer die Sitzung. sammlungen ab, wobei die Hörer der Vorlesungen ähnliche tausendstimmiges: Auf Wiedersehen!, Auf Wiedersehen! zurief. Und hat der Dichter zu der gegebenen schönen Melodie den Text metrisch Stipendium, welches bezweckt, denjenigen in der Richtung n der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 51 der Laut einer Verordnung des Ministeriums des Forderungen stellten, wie dielenigen der Odessaer Universität. Kaisers in Augsburg und in München! Zusehends schwindet überall die und rhythmisch gestaltett. des Ingenieurwesens geprüften Königlichen Regierungs⸗ 3 eane veröffentlicht Innern tritt mit dem 1. Januar 1888 im Königreich n diesen drei Universitäten und in dem Charkower Zahl Derer, für welche „Kaiser und Reich“ nicht der Hauptsatz ihts Von dem ⸗Gotbaischen Genealogischen Hofkalender nebst Baumeistern, welche bei vorkommenden Vakanzen als Melio⸗ 1 Sachsen eine neue Arzneitaxe und eine neue thier⸗ technologischen Instituut wurden die Vorlesungen ein⸗ politischen Glaubensbekenntnisses wäre. diplomatisch⸗statistischem Jahrbuch⸗ für 1888 (Verlag von Justus „vns * 1 1 8 1 8 11“ 9 b 1 8 leich mehrerer hierbei zu Tage „So verfolgt man denn auch hochbefriedist in Bayern die herzlichen Perthes in Gotha) ist, wie alljährlich, auch diesmal eine Ausgabe in rations⸗Bauinspektor angestellt oder anderweit mit kultur ärztliche Arzneitaxe in Kraft. Unter Anderem wird die gestellt. Durch den Fer ch hre hier 5 g Beziehungen, in welche das Königshaus zum Berliner Hofe getreten, franzöfischer Sprache erschienen, welche unter dem Titel Aim h I“ Aufgaben betraut zu werden wünschen, Gelegenheit zu Gewährung von Rabatt oder anderen Vortheilen von Seiten getretener Umstände ergiebt sich, daß bei allen diesen Unruhen und registrirt mit Freuden den spapatbischen Bdss erhal, welchen die de 6 5b the, Annuaire geneaiogique, ä“ tzeis dcrs geben, sich neben ihrer Fachbildung auch noch genügende Kenntniß 88 der Apotheker an Aerzte bezw. die Annahme solchen Rabatts Aufhetzungen übelwollender Leute, mitwirkten. offene Loyalität des Prinz⸗Regenten und des Prinzen Ludwig in der im 125. Jahrgange vorliegt. Sichelte hat genau den gleichen In⸗

der praktischen und theoretischen Grundlagen der eigentlichen von Seiten der Aerzte mit Strafe belegt. F 1 ber. (W. T. B.) Der Reichshauptstadt finden. halt wie die deutsche Ausgabe und zeigt in allem, auch in den dei⸗ 4 Spanien. Madrid, 22. Dezember. ( 9 Es ist sicherlich nicht überflüssig, auf die Gesinnungen und Stim⸗ gegebenen Porträts, die bekannte vornehme und gediegene Ausstattung

lturtechnik zu erwerben, ist vom 1. April k. J. ab zu ver⸗ 1“ 68 .“ - . v. 8e. „9 Höhe des R82 Kollegienfreiheit u“ Deutsches Reich. W“ Hessen. Darm stadt, 20. Dezember. (Köln. Ztg.) ern hat heute den Adreß⸗Entwurf mit 141 gegen mungen hinzuweisen, welche sich in Süddeutschland nicht nur an Tagen der Gothaischen genealogischen Taschenbücher. Ueber den Um⸗ Stipendiums beträgt 1500 ℳ, deren Zahlung in vierteljähr⸗ Preußen. Berlin, 23. Dezember. Wenn in einer Der Zweiten Kammer ist ein Gesetzentwurf über die timmen angenommen. der Feste und der Freude, sondern gerade in einer ernsten Lage mit fang der deutschen Kolonien giebt die neueste Ausgabe lichen Raten pränumerando erfolgt. de⸗ Stipendiat hat sich Cessionsurkunde der für die Cession zu zahlende Landes⸗Feuerlöschordnung zugegangen. Als Haupt⸗ Rumänien. Bukarest, 22. Dezember. (W. T. B.) voller Entschiedenheit geltend machen. Die Landtage von Baden, des „Gothaischen Hofkalenders“ folgendes Verzeichniß: Außer⸗ zu verpflichten, am Schlusse des zweisemestrigen Kursus si Kaufpreis festgesetzt ist mit der Maßgabe, daß dieser gesichtspun 6 des Gesetzes sind hervorzuheben: daß die Ge⸗ Die Kammer bewilligte heute einstimmig den von der 8- Hessen nc e he häben L2 de. ashe im unter., 5 Schut g Majestt des

5 2 * . 8 A - 1 . - j inri 8 S iIli ru n en 8 . : 1. : 8 ogogebie. n der 8 einem Examen aus dem Bereich der von ihm gehörten Vor⸗ Kaufpreis ganz oder theilweise gestundet wird, meinden verbunden sind, auf ihre Kosten die Einrichtungen gierung geforderten Kredit von 10 Millionen zum Ankauf 8g” Franken Kronprinzen gedachten und den überall in Süddeutschland, kostr weit Sascgtuß der Sfins n b. 9 2 2 3 8 253

lesungen zu Ueber den Umfang dieser Vorlesungen so ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, für das Feuerlöschwesen zu treffen, daß jedoch Gemeinden, von 100 000 Repetirgewehren und Munition. auf seine Genesung gerichteten Wünschen Ausdruck gaben. In Würt⸗] 2) das Kamerungebiet vom Rio del Rey im Norden bis zum Campo⸗

dem Geheimen Kanzlei⸗Direktor bei derselben Behörde, . 7 h Heine, den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. 29 LPemmlac⸗ an. n g ehr sn werlin, desgl. zu baldige Inangriffnahme

bleibt weitere Bestimmung vorbehalten. IV. Civilsenats, vom 10. Oktober d. g. dennoch ein anderer welche vermöge besonderer Ausnahmeverhältnisse hierzu nicht im Serbien. Belgrad, 22. Dezember. (W. T. b)cj Mel⸗ temberg kamen diese Empfindungen auf den kurz vor Zusammentritt Fluß im Süden, 3) das südwestafrikanische Küstengebiet vom Kunene t z

Qualifizirte Bewerber um dieses Stipendium haben ihre Stempel, als der Cessionsstempel nicht zu verwenden; weder Stande sind, sch zur Bildung eines ECö dung der ‚„Polit. Corresp.“ aus Belgrad: Die Skupschtina des Reichstages hie und da im Lande abgehaltenen Wähler⸗ im Norden bis zumn Oranje⸗Fluß im Süden (mit Ausschluß der

ifü r bezüglichen Atteste, aus h h e vereinigen dürfen, und daß jener Verpflichtung in dreierlei versammlungen zum Durchbruch, wo schlichte Landleute zum Walfischbai) und einschließlich der vertragsmäßig erworbenen Hinter⸗ Meldung unter Beifügung der bezügliche teste, denen ist in diesem Falle ein Schuldverschreibungsstempel Form, entweder durch eine freiwillige oder durch eine Berufs⸗ 8 den von mehreren Abgeordneten eingebrachten und vom Sacktuch griffen, um die Thränen zu verbergen, als vom Kron⸗ länder), 4) die durch den Kaiserlichen Schutöbrief vom Ifn Hinter

die bisher erlangte Ausbildung ersichtlich ist, bis zum 1. Fe⸗ noch der Stempel für Kaufverträge über bevegliche 8 3 8 Fezse ürw n Antrag angenommen, aus Spar⸗ 1 1 . ’G bruar k. J. an Ss einzureichen. . Sachen, zu denen Forderungsrechte zu zählen 689 oder durch eine Pflichtfeuerwehr genügt werden kann, sme har hcsen der hren emn 9 99 Hebung Seae F eZ n 8 gg8 8 Usagarg Nauru, Berrlin, den 20. Dezember 1887. erforderlich. „Es ist zwar richtig, daß eine Cession Oldenburg. Oldenburg, 22. Dezember. Der Land⸗ sandtschaften in Rom, London, Paris, Berlin und neuen Reich so die Herzen des Volks in Süddeutschland gewann. II ü- der Südsee: a Marshall⸗Inseln⸗ mit 15 110 2 hmchebiet Der Minister der öffentlichen Arbeiten. nichts weiter ist, als der Akt der Uebertragung eines shor. tag ist, nachdem derselbe das Finanzgesetz für 1888/90 auch Athen anzuempfehlen. Ministerpräsident Ristics erklärte, Verkörperte sich für uns in der ehrwürdigen Majestät des Kaisers die inhalt und ca. 10 000 Bewohnern, bd. unter Verwaltung büeng, weg 6 derungsrechts. Die Bestimmung des Preises der 2 ion in zweiter Lesung angenommen, bis zum 4. Januar vertagt, den Beschluß der Skupschtina bei der Vorlegung des Budgets mühe⸗ und arbeitsvolle Wiederaufrichtung des Reichs, so galt der Guinea⸗Compagnie: 1) Kaiser⸗Wilbelms⸗Land auf Neu⸗Guinea 1 und die Abreden, welche die Zahlung des Preises betreffen,! um dann bis zum 12. Januar wieder, zusammenzutreten. berücksichtigen zu wollen. Kronprinz, den wir seit 1870 mit als unser eigen betrachten uns als ] (Flächeninhalt 179 250 qkm und ca 109 000 Ber ohner), 2) Bismarck .1.X“ 8 8

1