oder Heimathsort.
Laufende
*
37 Kesewernke 38 Kitzinger,
39 Klein, H 40 Kleineibst,
r, Paul, Josepb,
einrich,
Hermann,
41 Kochendörfer, Ernst,
42
Köhler, Heinrich,
43 König, Theodor, 44 Kratzer, Ernst,
45 Kurz, H
ermann, 8 46 Ladisch, Karl Wilhelm,
47 Leggemann, Adolf,
48 Levermann
„Anton,
49 Lietzmann, Heinrich,
50 Linnartz,
Anselm Joseph,
51 Löchtermann, Ludwig,
52 Loers, Pet 53 Loets, Lud 54 Loos, F
er, wig Karl,
ranz,
55 Messow, Gustav,
56
oureau, Mülbauer, Müller,
Meßger, Georg, 57 b5 iels, Johann,
Reinhard, Adalbert, V
Heinrich, “]
Plever, Joseph, Pliksburg, Ernst, Martin, Rau, Karl
Reimann,
2
Fritz,
Reuland, Joseph, Reuß, Paul, Rheinberger, Gustav,
Rudhart, Sauer, W
Scheuer, J
Schleiffer,
Karl,
ilhelm,
Foseph,
Karl,
Schmid, Rudolf,
Schneemann, Feir Schnekenburger, 8
ir, ichard,
Schulten, Johann,
Schwanhäl Singer, Le
Spaeth, E
ußer, Karl, onhard, duard,
Speier, Karl, Spiegel, August, Steiner, Anton,
Steinmann,
Arthur,
Stenger, Philipp, 85 Steudner, Paul, 86 Stiehler, Paul Hermann,
87 Stöckmann,
88 Veltmann, 89 Viefhaus,
Gerhard, Eduard,
Wilhelm,
90 Vogel, Emil,
91 Waldhaus,
Rudolf,
Weidemann, Hermann,
Weißinger, Wiener, 95 Zwerschina
Gustav,
Fedor,
Wilhelm,
DOberweißbach. Landshut. Büdingen. Braunfels. Michelbach a. d. Lücke. Wermuthshausen. adamar. itburg. Nürnberg. Arnswalde. Tecklenburg. aderborn. rünn. Geistingen. Bochum. Großhaide. 1X““ König. Soldin. Endsee. Berzdorf. Biebrich. München. Burgbernheim. irschau. Heubach. ammelburg. Stuttgart. Zaughals. Blankenheim Bibersfeld. Pirmasens. München. Trier. Bernkastel. Greifenberg. Naumburg a. S. Danzig. Eßlingen. Oberhausen. Schweinfurt. Nürnberg. Schimmendorf.
Obernzenn.
berhausen a. R. Driburg. Altendorf. Volkach.
Rybnik.
Jesberg. Durlach.
Beuthen O.⸗Schl. München.
III. Im Königreich Sachsen.
1 Arends, Georg,
2 Aster, Paul Reinhard,
Benedict, Hans,
Bergenthal, Karl, Beyer, Heinrich Leopold, Busch, Heinrich,
Dahme, He
Dormayer, 9 Eickho
Falckenberg,
rmann, Sebastian,
ff, Ernst,
Aloys,
Francke, Ferdinand Theodor Cur ricker, Karl,
Ferstaman Max, erdts, Amandus
15 Glaser, Ru
dolf,
16 Goldstein, Martin, 17 Grebel, Karl,
18 von Großm
ann, Ernst Oskar,
19 Haensel, Friedrich Wilhelm The
20 oermann,
Ottomar,
21 Hoffmann, Curt Ludwig,
22 Horn, Emil
2
Hüa. Bernhard, anzen, Franz,
t,
Peter Wilhelm,
1u
odor,
annover. Freising. MNörs. Deutzen. Ohmden. Leipzig. Altenbruch Treptow a. R. Ratibor. Neuhof. Schneeberg. Reunsale a. O. autzschen. Dresden. Görlitz. Lüdenscheid.
Danzig.
1. Steckbriefe u
4. Verloosung,
5. Kommandit⸗Gesellschaften auf
—n
und Untersuchungs⸗Sachen. 2 Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Verkäufe, Verpachtungen. Verding
Vorlad ungen ꝛc.
gen u. dergl.
Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
1)
und Untersuchungs⸗ Sachen.
[40047]
zu Lünen am 16. 2) der Reisende
Lünen am 7. März 3) der Carl Rellmann,
29. Januar 1864, 4) der Carl W
Oeffentliche Ladun 1) Der Uhrmacher Wilhelm Gra September 1864, Moses Rosenstock, geboren zu
Steckbriefe
1864,
ilhelm
Lünen am 8. August 1864,
5) der Bernhard
Heinrich Schaetter, geboren zu
Lünen am 5. August 1864,
6) der Oestrich
8) der Huckarde am 2.
1. Juni 1864,
10) der Franz Wilhe
Dezember 1864 zu
11) der Bergmann brecher, geboren zu M
Hermann Heinri am 6. April 1864,
7) der Theodor Esser, geboren zu Merklinde am 14. Johann September 1864, 9) der Oito von Behren, geboren zu Marten am
Heinrich Ebke,
Marten,
werden beschuldigt,
als Wehrpflichtige in der Absicht, den Dienst des stehenden H
entziehen, biet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen des Bundesgebiets aufgehalten
tritte in Flotte zu
e ter si zu haben
ich außerhalb
ohne Erlaubniß
geboren
geboren zu Lünen am zu
Sassenhoff, geboren zu
ch Schelb, geboren zu
Wilhelm Püttner, genannt März 1864,
geboren
Im Hage, geboren am 9.
Friedrich Hermann Stein⸗ arten am 2. August 1864,
sich dem Ein⸗ eeres oder der das Bundes⸗ 2)
Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
gese
liche Vermögen bekannt
nichtig sind.
[467741)
zuletzt in der Kieckbusch,
3] Wi 8) der Wilh
Geburts⸗ oder Heimathsort.
Geburts⸗ oder
Heimathsort.
aeschke, Max Wilhelm, Kammerlander, Oskar Anton, Koehler, Richard Moritz, Lange, Bruno Oskar, Lettow, Hans, 1— Lühring, Louis, Maerter Sügn. eißner, Heinrich, Merres, Paul, Meyer, Bernhard Heinrich Emil, Meyering, Eduard Adolf Friedrich, Quietmeyer, Georg, Quirbach, Paul Conrad‧, Rosenthal, Otto, 1 Sengewitz, Franz, Scharsich, Hermann, Schneider, Ernst Georg, Schneider, Gustav, von Schoenberg, Eugen, chumann, Georg Curt, Schwabe, Adolf, Spiering, Johannes, Teuber, Wilhelm, Trachmann, Otto, Uhlhorn, Johann Emil, Voigtlaender, Anton Felix, Wolf, Max Georg,
8
n Württemberg.
Buhl, Karl, Eyth, Paul,
Y Kapp, Eugen, V Kröll, Karl, 1 V
Neidhart, Heinrich, Wieland, Theodor,
V. In Baden.
Bongartz, Josef Franz Alois, Bongartz, Peter Wendelinus, lar, Karl, Ebel, Hermann, Fasbender, Karl, 1 orschner, Philipp, uchs, Karl, Gaspar, Karl, G Grave, Otto, Haal, Hubert, Hahser Franz Paver, olzmann, Heinrich Albert Ilse, Gerhard, Junghanns, Franz, Kley, Wilhelm, Fe Karl Gustav Max, äder, Martin, 8 Reiß, Raphael, 8 Reye, Eduard, Ramefeld, Max Ottomar Hugo Hermann, Salomon, Karl Georg, Schenk, Friedrich Valentin, Schindler, Sallxy,
— — — doSSSOoSAUCᷓE C-ʒOC”
—
Schniewind, Maria Eduard, Wandesleben, Emil Leopold, Weller, Adolf Karl,
“
11“ VI. In Hessen. Böhler, Friedrich,
Duesberg, Clemens, 8 Ebenauer, Adolf,
Ernst, Georg, Gustav,
abriel, Alfred, Geßner, Hermann,
8 Hoß Carl, 9 ucklenbroich, Heinrich 10 11
8
ðᷣoNd
EA
Kaminsky, Julius, Kolb, Adelbert,
————öñ———
Herzogenrath.
o·. Friedberg. Zielenzig. Mühlhoferhütte. Karlsruhe. Friedrichsdorf. Stuttgart. Köln a. Rh. Uedem. Dettighofen. Karlsruhe. St. Johann Oppenau. Karlsruhe. Stettin. Schimsheim, Bretten. Otterndorf. Dresden, Friesack. Kemel.
. Siemianowitz. Schmedding, Ernst, Münster. Köln a. Rh. Langenbrücken. Darmstadt.
König i. Odenw. Hückeswagen. Rothenburg an der
Celle. Prünn. Gießen. Darmstadt. Worms a. Rh. Kempen a. Rh. Pfungstadt.
“ Groß⸗Umstadt. 12]/ Mülberger, Friedrich, Erbach i. Odenw.
Strahwalde. Schöneck. 8 Dresden. 8 Voigtsberg. Ribnitz Gudehausen. ahna. roßenhain. assen. Leipzig. Diepholz. Celle. Dresden. Marne. Dresden. Eilenburg. Chemnitz. Kronenberg. Bunder⸗Neuland. Großenhain. Osterode. Wittenberg. Wesenhain. Krotoschin. Ovelgönne. Leipzig. Schellenberg. “
amts Heilbronn. Kannstatt. Frohnhausen, Regie⸗ rungsbezirks Wies⸗ baden Stuttgart. Kirchentellinsfurt, beramts Tü⸗ bingen.
Tauber.
VIII. Im Großherzogthum Hessen und
3
12 Margg 3 Mechling, 14 Rönnefahrt,
1 1
8
Raht, Feorg,
Treusch, Weitzel,
Liedtke, Alfred, Raabe, Ernst, Sutor⸗Wernich, Adolf Waldemor,
Klein⸗Heubach. —
Reichelsheim Odenwald. Arheiligen.
Leonhard, Heinrich,
VII. In Schwerin 1.“ Freistadt i. Wes⸗ Langenhagen. est. Flensburg.
in den sächsis Herzogchümern. chsische
Haase, Friedrich, Schneider, Roman,
IX. In Braunschweig.
Blumenberg, Franz Friedr. Edmund Aug., Hildesheim, Provinw
von der Conrad,
Deventer
Ehlers, Carl Berthold,
Freytag,
Hoyerma
Leisching,
Oswald.
Westerbu
Willgeroth, Herm. Aug. Christian, Winkelmann, Hugo Paul Heinrich,
Barth, Emil, Blume, Ludwig Friedrich Hermann,
Ehlinger,
Ernst, Albert, 1 Fürst, Emil,
Heiderma
Hering, Richard, Hüter, Lucian,
Ketterer, Leydorff,
Mansbendel, Heinrich, raff, Salomon Eberhard Johann,
Schmidt, V
Schneider
Holst, Georg Carl Emil,
Kuntze, Richard Friedr. Aug,. Lehmann, List, Otto Georg Gottfried, Rougemont, Friedr. William, Schraut, Alfred Conrad, Schulz, Louis Friedrich Wilh
Seiler, Carl Aug. Reinhold, Steinmeyer, Heinrich Carl Emil Wilh.,
Hannover. Hörter a. Weser. Krummendorf, Kreiz
Strehlen, Reg.
Bez. Breslau.
oest. Braunschweig
(Stadt), geb. in
Wolfenbüttel. Hildesheim, Proving
Hannover. Braunschweig, geb.
in Lühnde, Landdr.
Hildesheim. Hoheneggelsen, Pr.
Hannover. Braunschweig
(Stadt). Goslar a. Harz. Pösneck, Herzogth.
Sachsen⸗Meinin⸗
gen, geb. in Leipzig. Wettmershagen, Pr.
Hannover.
Oels i. Schlesien. Osnabrück, Provinz
Hannover. Trier, Rheinprov.,
geb. in Baum⸗
holder, Reg.⸗Bez. rier. Rinteln a. W., geb. in Reckerode, Pr. essen. Minden i. Westf. Duttenstedt (Herzog⸗ thum Braun⸗ schweig). Wiesbaden. Ilsenburg a. Harz Polkwitz i. Schlesien.
Burchard, Georg August, Traugott Carl Bernhard
„Carl Wilh. Heinrich,
Wilh. Heinrich Joseph,
nn, Wilh. Heinr. Aug.,
Georg Ludwig, Christian Eduard Ernst,
Ernst Ferd. Friedr. Hermann,
rg, Carl Ludwig Robert,
X. In Elsaß⸗Lothringen.
Offenburg.
Nienburg, Hannover.
Moosch, Ober⸗Elsaß.
Brumath, Unter⸗ Elsaß.
Zabern. Rödingen, Jülich.
Eutin.
Straßburg.
Offenburg.
Bischweiler.
Mülhausen i. Elsaß.
Groß⸗Lichterfelde.
Straßburg.
Klötze, Kreis Garde⸗ legen
Saarburg in Lothringen.
Rauschermühle.
Provinz Joseph,
nns, Hubert J Kreis
Emil,
Emil,
Gottfried Bernhard Wilhelm, Paul,
„Georg Peter,
ergehen gegen §. 140
buchs.
Dleselben werden auf
den 8. Februar 1888, Vormittags vor die Strafkammer zu Dortmund zur Hauptverhandlung geladen. 5)
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. von dem Königlichen Landrathsamt des Landkreises 6) der Johan Dortmund über die der Ank ä liegenden Thatsachen urtheilt werden.
Zugleich ist durch Beschluß der Strafkammer des Königlichen Landg vember 1887 auf ( §. 326 St.⸗Pr.
erichts zu Grund des §. 140 Str.⸗G.⸗B. und des „O. das im Deutschen der Angeklagten mit Beschlag belegt worden, was mit dem Bemerken hierdurch öffentlich gemacht f
wird, zu selben über das V
ermögen der Staatskasse gegenüber M. 361 — 87. Dortmund, den 15. November 1887
Königliche Staatsanwaltschaft.
Oeffentliche Ladung. Personen: echt Hermann
Die nachstehenden 1) der Schäferkn Droyse, geboren am Glie wohnhaft, immermann Franz geboren am 23. hnhaft daselbst, elm Karl August Kieckheben, ge⸗
klam, zuletzt wo
Abs. 1 Nr. 1 des Straf.
Anklam, zuletzt
9 Uhr, Landgerichts
mann, des Königlichen der Johan boren 472 der Strafprozeßordnung . 30. März 1865 wohnhaft,
d lage zu Grunde ausgestellten Erklärung ver⸗
am 16. Mai Dortmund vom 5. No⸗ feld wohnhaft,
Reiche befind⸗ boren am 16.
daß Verfügungen der⸗ burg wohnhaft,
am 26. März 1 wohnhaft, 8 11) der nannt Reppin, Sarnow, zuletzt
“ 111““ mann Franz Wilhelm Juni 1865 zu Anklam,
am 24. 12. daselbst, Friedrich Wilhelm 20. M Februar 1865 zu An⸗ 14) der Karl am 13. Oktober daselbst, “
nannt Dedlow, geboren am 10. 4) der Schmied geboren
zuletzt wohnhaft daselbst,
am 1. August 1865 zu Letzin wohnhaft,
10) der Johann Karl Wil
Sg2
1
— —
Far
wohnhaft daselbst,
August 1865 zu
Hermann Bernhard Karl Bau⸗ am 24. Februar 1865
zu Anrose,
n Friedrich Wilhelm Berndt, ge⸗
n Karl
Dennin, zuletzt in
Hermann Uteg, geboren am
zu Drewelow, zuletzt in Anklam
8) der Karl Friedrich Wilhelm L
Oktober 1865
wohnhaft daselbst, 9) der Heinrich Karl Wilhelm Passow, am 9. Mai 1865 zu Medow,
865
geboren am 16. wohnhaft daselbst,
7) der August Wilhelm Eduard Voß, 1865 zu Drewelow, zuletzt
ohmann, ge⸗ zu Medow,
zuletzt in Müggen⸗
helm Schütt, geboren zu Sanitz, zuletzt in Anklam
Johann Friedrich Wilhelm Lemke, ge⸗
Dezember 1865 zu
12) der Friedrich Karl Wilhelm Hohn, geboren Juli 1865 zu Spantekow,
13) der Gustav Karl ai 1865 zu W
zuletzt wohnhaft
Martin RNaase, geboren am Wegezin, zuletzt wohnhaft daselbst, Friedrich Wilhelm Harder, geboren 1865 zu Zinzow, zuletzt wohnhaft
geboren in Wald⸗
zuletzt
geboren
Berufs⸗Genossenschaften.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen. Theater⸗Anzeigen.
nilien⸗Na richten. In der Börsen⸗Beilage
15) der Franz Karl Hermann am 30. Januar 1865 zu Zinzow, daselbst,
16) der Rudolf Karl Johann Schnaack, geboren am 19. Februar 1864 zu Neuendorf B, Kreis? nklam, zuletzt wohnhaft daselbst,
217) der August Hoepner, geboren am 12. Februar 1863 zu Anklam, zuletzt wohnhaft daselbst,
werden beschuldigt,
— als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ ziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer⸗ halb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B.
Dieselben werden auf
den 2. März 1888, Vormittags 12 Uhr, vor die erste Strafkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Greifswald zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf
Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Civilvorsitzenden der Ersatz⸗Kom⸗ mission zu Anklam über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verur⸗ theilt werden. „Durch Beschluß der Strafkammer III. lichen Landgerichts zu Greifswald vom 27. Sep⸗ tember 1887 ist das im Deutschen Reich befindliche Vermögen der Angeklagten zur Deckung der die⸗ selben möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens in Höhe von je 300 ℳ mit Beschlag belegt. “
Greifswald, den 17. November 1
Königliche Staatsanwaltsch 16 8
— Hacker, geboren zuletzt wohnhaft
des König⸗
Dritte Beilage 8 Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
⁰
“ “
über die Ergebnisse der
Rübenzucker
Deutsches Reich.
Vorläufige Uebersicht Fabrikation in dem Ca
Zahl der Rüben⸗ zucker⸗ Fa⸗
briken gebaute.
Selbst⸗
100 kg 100 kg
Menge der bis zum 1. Dezember verarbeiteten Rüben.
Gekaufte. sammen
100 kg
Daraus ge⸗ wonnene Füll⸗ masse.
100 g
liches, in Kampagne
arbeitendes Rüben⸗ quantum.
100 kg
mpagnejahre 1887/88. v, 2 er
noch zu ver⸗
——ÿÿ:j
Im Kampagne⸗ jahre 1886/87 wurden verarbeitet
Zu⸗ sammen Spalte 5
und 7.
in Rüben⸗ Fa⸗ quantum.
4.
6.
7.
8. 9. 10.
I. Preußen. 1) Provinz Ostpreußen. 2) Westpreußen Brandenburg Pommern Posen. e“ Sachsen einschl. der Fürstl. schwarzburg. Unterherrschaften Schleswig⸗Holstein. 1 L111“
111“ Hessen⸗Nassau.... J111111X4X“
— to . 2s——e Ke SS⸗ SSe⸗
— —
300 114 281 090 290 589 226 367 348 818
53 885
386 595 3 075 912 746 886 914 379 3 013 695 5 238 312
4 427 071 16 727 185 366 831 6 696 461 811 068 524 920 2 103 074 312 078
85 741
1 405 872 584 701 176 102 2 049 189
53 075 443 885 198 234 179 214 497 809 998 119
2 731 761 50 783 984 641 110 724 74 925
75 000
1 035 110 275 720 290 850 656 840
1 675 230
6 634 808 61 000 933 255 194 635 172 500 828 500
369 840 4 671 822 1 563 753 1 516 347 4 780 325 11 076 875
27 218 947
618 807 8 343 138 1 186 718 910 230 3 466 584
461 595 3 4 119 168 19 1 535 2411 13
— Koe S 8S b2 C.
1 005 703 697 420 2 931 574
Summe I.
Bayern. Sachsen... . Württemberg e111X1“”“; ͤ116““ Thüringen, einschließl. der Großherzogl. sächs. Aemter Allstedt und Oldisleben ö14*
VI. VII. VIII.
0 O.d UhdńUn
2892
20 771 963
398 741 180 024 278 683 734 229 424 753 3 919 128 2 179 882
22 104 455 42 876 418 101 050 472 120 419 469
101 050
141 2
792 4 4 469 3 1193 908 3 3737
443 225 2 1 105 601
7225 25 15 502 73 924 66 229
80% 21 299
63 904
173 054
55 135 112
64 688 571 90 y592 213
12 833 448 4 700
42 825
70 068
95 000
94 900
260 435
480 900 911 820 764 806
——
CSSmSCSDW acblRre
65 723 386 393 440 756 720 697 538 249 705 719 488
1 478 407
1 333 527 6 393 873 5 320 628
₰△
55 709 866 105 750 514 945 489 537 236 280 538 125
1 366 036
1 273 355 5 381 184 4 138 596
ö“
Ueberhaupt
Uebersicht
ü ie Betriebs⸗Ergebnisse der Rübenzuckerfabriken, Zuckerraffig Snten des dn s 8 d n Monat November 1887 bezw. 30. November 1887.
Anstalten des deut en Zollgebiets für
28 943 403 25 251 369 54 194 772
8 465 056
15 558 90
finerien und Melasse⸗Entzuckerungs⸗ für die Zeit vom 1. August
—+0e0o —Obo” O
83 066 712
+
2 [69 753 674
der
Betriebs⸗Ergebnisse Monat November 1887
zu
fabriken. ¹)
Rüben⸗ Zucker⸗
raffine⸗ rien. ²)
cker⸗
Melasse⸗ entzucke⸗ rungs⸗ anstalten.
Zucker⸗ produktions⸗
überhaupt.
stätten
Hierzu in der Zeit vom ““ 1. Aug. 1887 /Zusammen. bis 31. Okt.
In dem⸗ selben Zeit⸗ raum des
1887 Vorjahres. 50141.
2 3
5.
5. 2 8.
I. Verwendete Zuckerstoffe. A. Verarbeitete J B. Verarbeitete Melasse I1111I1“ . davon verarbeitet mittelst der nachstehenden Entzuckerungs⸗ verfahren: b“”“ 2) Elution und Fällung ... 3) Substitution “ 4) Ausscheidung . . . . 5) der e . Zebbe“; C. Hendees gee (eingeworfener oder zum Decken ver⸗ wendeter) Zucker: “ 9 ; Hücker n,⸗ einschließlich der Nachprodukte. . (Außerdem fremde, d. h. von anderen Fabriken bezogene Füllmasse) . . . . ““ Raffinirter und Konsumzucker .. II. Produzirte Zucker.
A. Rohzucker: 1) Erstes und zweites Produkt. 9 Nachprodukte vom Sn. Produkt ab.
B. Raffinirter und Konsumzucker . III. 2 und Abgang an Melasse) zu den und von Fabriken.
A. Zugang. 18 b 8 Zum Zwecke der “ bezogene fremde ⁵) Melasse B. gang. 12 1) Wieder abgegebene fremde 5) Melasse B 2) Melasse aus dem eigenen Betrieb ⁶): c122 b. nicht entzuckerte.
Anmerkungen.
2)
. *. 8
25 174 160 401 494
20 188
35 951
238 304
67 070
1 g sind sar mtliche Fabri ) Das sind säm e Fabrike . sei es ohne oder mit Melasse⸗Entzuckerung, ohne oder mit Einwurf von Zucker.
35 844 78 614 9 781 3 000
97 485 ⁴) 507 506
994
4 951 . 1 705
230 ⁴)
21 237 412 216
20 429
20 573 120 926
2 833 27 216
25 174 1
in 100 kgnet 29 020 612¼
502 159
50 093 238 304 35 844 78 614 95 694 3 610
615 643
148 142
55 175 034 11
720 609 67 110
84 15 34 252 121 016 275 9 489 381 5 80 041
84 706] 163 37 165 913 239 517 306 536 3 25 4 223
) 1622 642
1 023 263
420 1111 549 822 547 074
s 36. — t: isenbahn⸗Verordnungs⸗Blatt. Nr. 36. — Inhalt Erlaßs des Ministers der öffentlichen Arbeiten: vom 15. Dezember u betr. Zahlung von Civil⸗Pensionen an Beamte; — vom 17. Dezem . 1887, betr. Ergänzung der Bestimmungen über die Verladung 2 Beförderung von lebenden Thieren auf Eisenbahnen. — Nachrichten.
Verkehrs⸗Anstalten.
„Hermann“
„Straßburg“
„Hannover“
„Gr. Bismarck“ „Köln“ 4 v-vne“ „Frankfurt“. „Kr. Fr. Wilh. Kv
„Salier. 9,ve ernc 8 „Hohenstaufen“. „Nürnberg“.
7 . „Bayern. .. 1111“*
2
Norddeutscher Lloyd in Bremen. 3 (Letzte Nachrichten über die Bewegungen der Dampfer.) 8 Bestimmung Wö G Bremen 22. Dez. in Southampton. 21. Dez. von New⸗York. New⸗York , Nem⸗Hort 21. Dez. von Bremerhaven. 19. Dez. St. Catherines pass Bremen . Bremen 21. Dez. von Baltimore. 19. Dez. von Bremerhaven. Brasil⸗ und La Plata⸗Linien: 3 Corung. 22. Dez. in Vigo. Viso, Coruna, 10. Dez. von Buenos Aires. Antwerpen, Bremenss— 8. . 24. Nov. in Bahia. La Plata 12 ’ 8 La Plata 8. Dez. St. Vincent passirt. . Santa Cruz passirt. Brasilien 19. Dez. hia. La Plata. 21. Dez. von Vigo. . Bremen 20. Dez. von Genua. Bremen 15. Dez. von Adelaide. Australien 20. Dez. in Suez. Bremen 19. Dez. von Port Said. Ost⸗Asien 18. Dez. in Colombo. „Braunschweig“ Ost⸗Asien 18. Dez. von Southampton. „Dunbar Castl “*ist am Dienstag auf der Heimreise in London angekommen. — Der Union⸗Dampfer „Spartan“ ist gestern
New⸗York⸗ und Baltimore⸗Linien: 8 Bremen 2 15. Dez. von Southampton. New⸗York St. 20. Dez. in Bremerhaven. Baltimore Antwerpen, Bremen Brasilien Dez. in Montevideo, La Plata 7. Dez. ( mnta . in Bahia. Linien nach Ost⸗Asien und Australien: Australien 5. Dez. in Colombo. Bremen 21. Dez. von Shanghai. London, ezember. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer auf der Ausreise in Capetown angekommen.
22 e
Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. Die Unübertragharkeit der Retourbillets. Von . de Jonge, Gerichts⸗Referendar in Köln. Köln. Im Selbstverlage. Fe. nes 1873 und Tübingen, Akademische Verlagsbuchhandlung von 8. C. 8. Mohr (Paul Siebeck). (50 2.) Mittheilungen für die öffentlichen Feuer⸗ versicherungs⸗Anstalten. (Fr. Stollberg in Merseburg.) Nr. 19. — halt: Ueber Kontroluhren, von E. Moßbach. — Preußische Brandstatistik im Jahre 1885. — Rechtsprechung. — Ueber die Hagelschläge im Königreich Bayern in den Jahren 1885 und 1886 (bezw. 1879 bis 1886). — Feuersocietäts⸗Angelegenheiten im Provinzial⸗Landtage der preußischen Provinz Sachsen. — Ver⸗ waltungs⸗Ergebnisse der Gebäude⸗Brandversicherungs⸗Anstalt im König⸗ reich Württemberg pro 1886. — Verwaltungs⸗Ergebnisse der Central⸗ kasse für Förderung des Feuerlöschwesens im Königreich Württemberg pro 1886. — Ergebnisse der Unterstützungskasse der vereinigten land⸗ schaftlichen Brandkasse zu Hannover für beim Feuerwehrdienst ver⸗ unglückte Feuerwehrmänner im Jahre 18865 Nr. 20. — Inhalt: Verwaltu gsergebnisse der Feuersozietät der Stadt Berlin pro 1. Oktober 1885/86, mit Rückblicken auf die Vor⸗ jabhre; der Brandversicherungsanstalt des Kantons Basel⸗Landschaft pro 1886. — Statistik der dem Sächsischen Landesverbande an⸗ eehhörenden Feuerwehren nach dem Stande vom 1. Januar 1887. — erwaltungsergebnisse der Hessischen Brandversicherungs⸗Anstalt zu Kassel pro 1886. — Ueber das Agenturwesen in der Privat⸗Feuer⸗ versicherung. — Ergebnisse der französischen Feuerversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaften im Jahre 1886. — Summarische Ergebnisse der fran⸗ zösischen Lebensversicherungs⸗Gesellschaften im und bis zum Jahre 1886. — Nachtrag zu den Verwaltungsergebnissen der Nassauischen Unterstützungskasse für verunglückte Feuerwehrleute und deren Hinter⸗ fũ 1886. „ 8 „ „ ix ee auf dem Gebiete der Thiermedizin und vergleichenden Pathologie unter Berücksichtigung des ge⸗ sammten Veterinär⸗Medizinalwesens. Gleichzeitig Organ zur Ver⸗ tretung der Jateressen des thierärztlichen Standes. (A. W. Zickfeldt,
7 066
86 987 323 111
1 957
11⁰ 592 150
1 957
81 034 444 008
ken, in welchen Rüben auf Rohzucker oder Konsumzucker verarbeitet werden,
²) Ausschließlich der die
Herstellung raffinirter Zucker
it ens sse sind die Abläufe aller Art, ein⸗ betreibenden Rübenzuckerfabriken und selbständigen E bes 1 bö e. nicht aus der eigenen schließlich derjenigen vom ersten und zweiten Produkt, verstanden. — 9 Hier is gten Anstalten aus anderen Fabriken
abrikation stammende Zucker I
ezogen wurde. — ⁶) Ausschließlich des Speisesyrups
eingegangenen Berichtigungen. 1 Berlin, im Dezember 1887.
89
D
ie Abweichu
8
8 es Statistisches Amt.
Becker.
gegenüber 0
d zu 2- 5 sse ist diejeni e von den betheili n 2 ucker aufgeführt. — ³⁵) Fremde Melasse ist diejenige, welch E11“ segerficht Feruben auf
nachtra glich
Osterwieck⸗Harz.) Nr. 51. — Inbhalt: Willach: Ueber die Ent⸗ wickelung der Krystalllinse bei Sängethieren. ( Schluß. — Hueppe: Ueber Beziehungen der Fäuln zu den Infektionskrankheiten. (Fort⸗ setzung.) — Baranski: Zur Färbung des Actinomyces. —
Medizin. Huelsen: Beseitigung von Blasensteinen durch den röhrenschnitt mit Cocaininjektion. — Arzneimittellehre. — Recht⸗ sprechung. — Vereinsnachrichten: Protokoll über die Generalversamm⸗ lung des Vereins rheinpreußischer Thierärzte zu Köln. (Schluß.) — Verschiedene Mittheilungen: Haben nicht⸗approbirte Thierärzte die Befugniß zum Selkstdispensitren? — Personalien. — Vakanzen.
S iefe und Untersuchungs⸗Sachen. 1 1 enen T. -JNrens Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Ppiee. 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Oeffentli
1 g⸗Genossenschaften.
— der deutschen Zettelbanken.
Verschiedene Bekanntmachungen. Theater⸗Anzeigen. ’ In der Börsen⸗Beilage.
. Familien⸗Nachrichten. werden aufgefordert,
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
6 2* 2 8“ des Schuhmachermeisters Wilhelm
5 ier, Klägers, wider den Miethskutscher 2— Rumy hieselbst, Beklagten, wegen 1aS Darlehns, wird, nachdem auf Antrag des Klägers 6 die Beschlagnahme des dem Beklagten g horigen, an der Güldenstraße hier sub No. ass. 6. 8 legenen Hauses und Hofes sammt Zubehör wwe Zwecke der Zwangeversteigerung durch Beschluß vo 5. Dezember 1887 verfügt, auch die Emmtragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 7. Dezem . 5 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung au den 9. April 1888, Morgens 10 Uhr,
Brauusch
lan, sowie 8 Sonnabend,
aur s
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des Ar Ludwig Parbs zu Grevesmühlen gehö⸗ rigen Wohnhauses Nr. 307 daselbst ist vom Groß⸗ herzoglichen Amtsgericht hieselbst zur Abnahme der Rechnung und zur Erklärung über den Theilungs⸗ Vornahme der Vertheilung Termin
den 14. Januar 1888, Vormittags zehn Uhr, bestimmt, zu welchem die
ubiger
laden werden.
„ „ 2„ 8 2 „2 . f† 9 8 2„ vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Zimmer Betheiligten hiedurch auf Anordnung des Gerichts ge⸗ Nr. 40, angesetzt, in welchem die Hypothekglä die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. 8 r weig, den 13. Dezember 1887. rzogliches Amtsgericht. VI. H. Huch
Grevesmühlen i. Meckl., 21.
Der Gerichtsschreiber des Groß
E. Allerding, Akt.⸗Geh.
7 Aufgebot.
—
Elisabeth, geb. Mohr, zu Motzhauk, hat das Auf⸗ gebot des zu ihren Gunsten vom hiesigen Vorschuß⸗ über 1385 ℳ 14 ₰
verein E. G. Sparbuchs Nr. 999 beantragt. 2) Die ledige Maria Oestreich das Aufgebot des vom Gunsten über 50 beantragt.
Die Wittwe des Adalbert Weber
genannten Verein zu ihren Bevollmächt ausgestellten S Nr. 93 rich Pfau bier, bezüg .öebbeeeeeeeeau iu Werlust gegangenen
Die Inhaber der Urkunden ätestens in dem auf b 8 27. Juni eeee. Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ tstermine ihre Rechte J4 und die den vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ Fulda, den 5. Dezember 1887. 1 Königliches A icht. I. Veröffentlicht: Der chtsschreiber.
1 46778 Aufgebot. 1 8 Aaf h.er des Rechtsanwalts Dr. Schmidt als mächtigter 2ö 12 eines a n Gewinnstscheines der
—— 1887. 1 tsgerichts.
8
Maria
.
ausgestellten von Bachrain hat
88
“
Sar. Iean her eme rek aca üre