1887 / 301 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

111““ 11 I1Iö“ 111“ 1“

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Siebert hier. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1888 anzumelden.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben bis zum 8. Januar 1888.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am Montag, den 9. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ erungen am Donnerstag, den 16. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Regentenstraße hier, Zimmer Nr. 8.

Königliches Amtsgericht. II. zu Mülheim am Rhein. 8

Das Königl. bayer. Amtsgericht München I., Abtheilung B. für Civilsachen, 8 hat über das Vermögen des Abzahlungsgeschä ts⸗ inhabers Blasius Goettler dahier, Ohlmüller⸗ straße Nr. 1/I., auf seinen durch den Rechtsanwalt Dr. Harburger I. gestellten Antrag von heute, am 19. Dezember 1887, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wallner dahier.

Offener Arrest erlassen, Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen bis Samstag, den 14. Januar 1888 einschlüssig festgesetzt.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über weitere Berathungsgegenstände nach §§. 120 125 der K.⸗O. ist auf: Montag, den 9. Januar 1888, Nachmittags 4 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 18. Jauuar 1888, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Termin festgesetzt, beidemale im Sitzungssaale Nr. 19, Mariahilfplatz Nr. 17/2, in der Vorstadt Au.

München, am 19. Dezember 1887.

Der Königliche Gerichtsschreiber:

(L. S.) Maggauer, Sekr.

[46719]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Gustav Adolf Rebentisch in Dorfchemnitz ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Schroeter hier. Anmeldefrist, sowie offener Arrest nebst Anzeigefrist 16. Januar 1888. Gläubigerversammlung 20. Ja⸗ nuar 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin 4. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr.

Stollberg i. Erzg., den 21. Dezem er 1887. Der Gerichtsschreiber Saͤchs. Amtsgerichts das.

Jähn.

1 465 8 8 WI1“ [465811 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermoöͤgen der Handelsgesellschaft J. C. und W. Rumpe zu Altena und das der Inhaber dieser Gesell⸗ schaft, der Kaufleute Fritz Rumpe und Julius RNumpe zu Altena wird zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen und gleichzeitig zur Verhandlung über den von den Gemeinschuldnern in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich Termin auf den 7. Janunar 1888, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden.

Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei, Zimmer Nr. 7, niedergelegt und kann daselbst während der Dienststunden eingesehen werden.

Altena, den 18. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

1467131 Konkursverfahren.

Das Amtsgericht allhier hat das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des am 6. Mai 1885 verstorbenen Brodbänkenpachters Johann Gotthelf Ullrich in Annaberg nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins mittels Beschlushes vom 15. Dezember 1887 aufgehoben.

Annaberg, am 16. Dezember 1887.

Der Gerichtsschreiber des Koͤnigl. Amtsgerichts das. Schlegel.

1a678s) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermoöͤgen des Kaufmanns Friedrich Cornelins in Burg a. F. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Burg a. F., den 17. Dezember 1887.

W1.“.“

uhl. Veröffentlicht: Reimer, Sekretär, erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[46714] err,

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Milchverkaufsgeschäftsinhaberin Ida Auguste verehel. Koch, v Werkzeug⸗ fabrikanten Carl Heinrich Hickethier, 3) der aufgelösten Commanditgesellschaft unter der Firma Fauland & Co. in Liquidation, und 4) das Nachlaßvermögen des verstorbenen Rechtsanwalts Carl Ernst Bleyl in Chemuitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Chemnitz, den 20. Dezember 1887. Pötzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B.

146797]2 Konkursverfahren.

Nr. 13 220. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Johann Kuttruff Wtb., Cres⸗ centia, geb. Basler, von Bachheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Donaneschingen, den 21. Dezember 1887. Gr. gez. Zepf. Zur C.. Receanng: Der Gerichtsschreiber: Güßler.

146705⸗ Konkursverfahren

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bertha Ehlenbeck, Inhaberin eines Putz⸗ und Modewaarengeschäfts zu Düsseldorf, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich und nach 838 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Düsseldorf, den 16. Dezember 1887.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

146710 Konkursverfahren

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslers und Mechanikers Gustav Ewald Ledermann zu Elberfeld ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abth. V., hierselbst vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Elberfeld, den 20. Dezember 1887.

Dehne,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. V.

1467111 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frankenthaler Stärkefabrik unter der Firma Jo⸗ 8 Baptist Zwick und des alleinigen Inha⸗

ers derselben, Angust Eugen Viktor Reverdy, Stärkefabrikant in Frankenthal, zur Zeit in Hannöverisch⸗Münden sich aufhaltend, ist auf Grund rechtskraͤftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.

Frankenthal, 19. Dezember 1887.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts: Weismann, Kgl. Sekretär.

(46717 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreibmaterialhändlers Julins Kron hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf Mittwoch, den 4. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte IV. hierselbst, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, anberaumt.

Frankfurt a. M., den 12. Dezember 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Abth. IV.

7090 * 8- 8 5 18 16782]2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers mit Mannfactur⸗, Weiß⸗ und holländischen Waaren Friedrich Wilhelm Janzen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Decbr. 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 22. Decbr. 1887.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber

9 8 8 L1.“ 1467811 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ Vermögen des verstorbenen Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Händlers Otto Loewenstein, in Firma Otto Loewenstein, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 22. Dezember 1887.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

146784] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Malers Adolf Johann Christian Simon von Itzehoe wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Itzehoe, den 21. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. II.

3794 S 7 2 3 146794] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. März 1886 verstorbenen Lehrers Johaun Hinrich Meyer in Guderhandviertel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Jork, den 20. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. II. (gez.) Erxleben. h Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Cordes, Actuar, als Gerichtsschreiber.

146765] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Erhardt & Cie. in Obertürkheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Dezember 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Dezember 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kannstatt, den 19. Dezember 1887.

Gerichtsschreiberei des Köͤniglichen Amtsgerichts.

6 Maeulen.

8

186762] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Sautter & Laiblin, Luxuspapierfabrik in Untertürkheim, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenesstücke der Schlußtermin auf

Samstag, den 14. Januar 1888, Nachmittags 3 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Kannstatt, den 20. Dezember 1887. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. 1 Maeulen.

146837] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Luig zu Kassel ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung dur Gerichtsbeschluß vom 17. d. Mts aufgehoben worden. N. 5/87

Kassel, den 20. Dezember 1887. 8

Sommer, Actuar, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abth. 9a.

gores asꝙe nvesebes Ma h

1467621¹4 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Werner Küpper, in Firma: „Küpper⸗Ossendorff“, zu Köln, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. November 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. November 1887 bestätigt worden, aufgeboben worden.

Köln, den 19. Dezember 1887.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abthl. VII.

4 2 2 1467081 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Händlers und Buchbinders Wilhelm Mook zu Lüdenscheid ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ . gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Büschlußfaszung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermsgensstücke der Schlußtermin auf den 28. Jannar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen hierselbst bestimmt.

Lüdenscheid, den 20. Dezember 1887.

Fuhrmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1467001 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Aull zu Metz wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 31. Oktober 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist hierdurch aufgehoben.

Metz, den 20. Dezember 1887.

Das Kaiserliche Amtsgericht. [46766] K. Württ. Amtsgericht Münsingen.

Das Konkursverfahren uͤber das Vermoͤgen des Johannes Santter, Schuhmachers in Hunder⸗ singen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 20. Dezember 1887.

Gerichtsschreiber: Bechle. [46722]

Durch Beschluß des Koͤnigl. Amtsgerichts Neu⸗ stadt a. Haardt vom 19. Dezember 1887, Nach⸗ mittags fünf Uhr, ist über das Vermögen des Samuel Frenndlich, Frncht⸗ und Mehlhändler in Lachen, der Konkurs eröffnet, Simon Herrmann, Geschäftsmann in Neustadt a. Hdt., zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf den 7. Januar 1888, die Anmelde⸗ frist auf den elften Jannar 1888, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf den 19. Janunar 1888, Vormittags 9 Uhr, Amtsgerichtsgebaͤude, Zimmer Nr. 1, festgesetzt worden.

Königl. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. Haardt. Klingel, Königl. Sekretär. [46707]

Die Gemeinschuldner Grund⸗ und Mühlen⸗ besitzer Schwarze zu Volmerdingsen haben den Antrag gestellt, das über sie schwebende Konkurs⸗ verfahren aus §. 188 K. O. einzustellen, indem sie die Zustimmung aller Feheeeengehg welche e angemeldet haben, beigebracht haben. Dies wird in Gemäßbeit des §. 189 K. O. hier⸗ durch bekannt gemacht.

Oeynhansen, 19. Dezember 1887.

Koönigliches Amtssgericht. 8 h““

8 .

7600) qMm 1467600 Bekanntmachung.

Betreff: Konkurs über das Vermögen der Kauf⸗ mannsehelente Karl und Therese Tschurtschen⸗ thaler dahier.

Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg I. vom 19. lfd. Mts. wurde, nachdem der 6 bestätigte Zwangsvergleich rechtskräͤftig geworden ist, das gegenständige unterm 8. Juni l. 8. eröffnete Konkursverfabren aufgehoben.

Regensburg, den 21. Dezember 1887. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg I.

(r. 8) Der geschäftsl. Kgl. Sekretaͤr:

Hencky. [46721]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pächters Josef Brün in Niederburnhaupt ist für die verspätet angemeldeten Forderungen neuer Prüfungstermin auf

Samstag, den 7. Jannar 1888, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Sennheim, den 20. Dezember 1887

Kaiserliches Amtsgericht.

7aF —₰ 1 8 146765]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Heinrich Emig zu Lauscha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

ch, den 19. Dezember 1887. Das Herzogliche Amtsgericht. gez. W. Hoßfeld. Ausgefertigt: weiler, Gerichtsschreiber

146793] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kasimir von Fsenet in Thorn wird nach vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben.

Thorn, den 12. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

[46761] Untertürkheim Königl. württenb. Gerichtsbezirk Kannstatt. Im Konkurs der Firma „Santter & Laiblin“ dahier betragen: I. die Aktivmasse, abzüglich der Kosten 1064 38 II. die Fotheramigen der Kontursgläubiger: a berorrechtet 297 54 b. unbevorrechtet 10 954 88 11 252 42 erhalten die unbevorrechteten Gläubiger 0/⁄%. 8 Den 20. Dezember 1887. Konkursverwalter: Amtsnotar Mauk.

.½.

K. Württemb. Amtsgericht Waldsee. Das Konkursverfaͤhren über das Vermögen des Söldners Johannes Schneiderhahn von Klein⸗ winaden wurde durch Gerichtsbeschluß vom 88 2 M. wegen Massemangels (§. 190 K.⸗O.D) ein⸗

gestellt. 11]

Den 21. Dezember 1887.

Gerichtsschreiber: Baumann.

166700) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Müller in Witten wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Vertbeilung der Masse hierdurch aufgehoben.

Witten, den 16. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 301. [46586]

Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Altona. Mit dem 15. Januar 1888 tritt der Nachtrag VIII. zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahr⸗ zeugen und lebenden Thieren im deutsch⸗dänischen Verbande Neudruck vom 15. März 1882 in Kraft. Derselbe enthält u. A. 1) Aufnahme von Marschbahn⸗Stationen in den Verbands⸗Verkehr; anderweite, theilweise ermäßigte Entfernungen für die Berechnung der Fracht für Leichen und Fahrzeuge bezüglich des Verkehrs mit den Stationen Altona, Eidelstedt. Ottensen, Schulterblatt und Tornesch des Direktionsbezirks Altona, sowie Itzehoe und Glückstadt der Schleswig⸗Holsteinischen Marschbahn; 3) Aufhebung der Staatsbahnstation Hasum A. als Tarifstation; 4) Aufbebung von Entfernungen und Fracht⸗ säͤtzen zwischen Tondern A. und Elmshorn 4. „einerseits und dänischen Stationen andererseits. Die Leitung der Transporte im Verkehre zwischen den Stationen Husum, Tondern und Elmshorn einerseits und den dänischen Stationen Bramminge, Brorup, Esbjerg, Gjörding, Guldager, Harning, Hoislev, Holstebro, Holsted, Ribe, Ringfjöbing, Silkeborg, Skive, Skjern, Sparkjaer, Stoholm, Struer, Tarm, Thisted, Tjaereborg, Varde, Veien, Vemb, Viborg und Olgod andererseits, sowie im Verkehre zwischen Glückstadt und Itzehoe einerseits und den sämmtlichen daͤnischen erbandstationen andererseits erfolgt mit dem Tage der Einführung des vorgenannten Nachtrages über die Route via Ribe, doch wird eine Abfertigung zu den jetzigen Frachtsͤtzen und Leitung der Transporte über die seitherige Route via Wamdrup noch bis zum 10. Februar 1888 zugelassen. Altona, den 19. Dezember 1887. 81 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

[46590] 2 Stettin⸗ S.e. Sächsischer Verbands⸗ Verkehr.

24 068 D. Am 1. Januar 1888 tritt der trag I X. zum Heft Nr. sowie der Nachtrag II. Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Kraft. Diese Nachtraͤge enthalten in der Hauptsache Entfernungen und Fracht⸗ sätze für den Güterverkehr mit den neu einbezogenen Stationen Annahütte, Kerkwitz, Klettwitz, Klingmühl, Lichterfeld, Klitten, Linderode, Sallgast und Zschipkan des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Erfurt und der Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn, sowie für den Vieh⸗ ꝛc.⸗Verkehr mit der Station Groß⸗Lichterfelde an der Bahn Berlin Halle des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt.

Abdrücke der Nachträge sind bei den betheiligten

Nach⸗ 2 des Gütertarifs, zum Tarife für die

Güterexpeditionen käuflich zu erlangen.

Dresden, am 19. Dezember 1887. Königliche Geueral⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 8

[46588]

(Staatsbahn⸗Güterverkehr zwischen Stationen

der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Breslau und Magdeburg.

Am 1. Januar k. Js. treten zum Tarise vom 1. Juli 1885 für den oben bezeichneten Verkehr und zu dem zugehören Anhange vom gleichen Tage die Nachträge 7 in Kraft. Dieselben enthalten eine Ergänzung der Spezial⸗Bestimmungen zum Betriebs⸗ Reglement, Aenderungen und Ergänzungen der Vor⸗ bemerkungen zum Kilometerzeiger bezw. zu den Tarif⸗ tabellen, anderweite ermäßigte Entfernungen und ere lan für die Stationen Miloslaw, Orzechowo,

Varthehafen, Schwarzenau und Wreschen, sowie neue Entfernungen und Frachtsgt⸗ für die Stationen Cziasnau, Deutsch⸗Leippe, Fal enberg i. Oberschl., Graase, Kaundorf, Komprachtschütz, Lammsdorf, Nieder⸗Hermsdorf, Osseg, Schedlau, Schiedlow, h und Tillowitz des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Breslau, anderweite Frachtsätze des Aus⸗ nahmetarifs 1 für die Stationen Dzieditz, Kattowitz, Myslowitz, Oderberg, Oswiecim und Tarnowitz des vorgenannten Direktionsbezirks, Verlängerung der Gültigkeitsdauer des Ausnahmetarifs für Blei und Zink ꝛc. und Berichtigungen.

Exemplare der Nachträge sn von den betheiligten Güter⸗Expeditionen zu beziehen.

Magdeburg, den 20. Dezember 1887.

önigliche Eisenbahn⸗Direktion,

Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

Redacteur: Riedel. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1114“

zum eichs⸗

Verliner Börse vom 23. Degember 1887 Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden östegr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Nark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel. Bank⸗Dist. Amsterdam 100. F 8 2n 1“ do. . . 100 Fl. 2 M. 2 —,— do. do. versch. Brüss. u. Antw. 100 Fr. 8 T.13 Sächsische Staats⸗Anl.. 1/1. u. 1/7.

Blörsen⸗Beilage

zeiger und Königlich Preufischen

Berlin, Freitag, den 23. Dezember

Badische St.⸗Eisenb.⸗A. 4 versch. —,— Bayerische Anleihe .4 versch. 105,20 G o. Bremer Anleihe 85 u. 87 3 ½ 1/2. u. 1/8. 98,90 bz G 16. 1387 Großherzogl. Hess. Obl. 4 15/5. 15/11 Hamburger St.⸗Rente .3 ½ 1/2. u. 1/8. do. Staats⸗Anl. 1886,3 1/5. u. 1/11. do. amort. Staats⸗Anl. 3 ½ 1/5. u. 1/11. Meckl. Eis. Schuldverschr. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. do. Staats⸗Anleihe. .3 ½ 1/1. u. 1/7. Reuß. Ld.⸗Spark. gar. 4 1/1. u. 1/7. S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar. versch.

6 88 8 4 Russ. consol. Anl. 1875ʃ4 ½ 1/4. u. 1/10. 86,00 G Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 4 do. d kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. 88,80 e bz G do. do. rz. 100/3 ½ 7.. .5 1/1. u. 1/7. 98,30 G rz. 120,4 ¼ d‚do. kleine 5 11/1. u. 1/7./198,50 e bz Glrf VI. rz. 1105 99,00 G 88. 1889 2 1/5. u. 1/11.777,75 bz Irf. div. Ser. rz. 1004 versch. 90,00 B . do. pr. ult. Dez. 77,80 à, 75 bz B o. rz. 1003 ½ versch. 99,10 B (9. 5 1/5. u. 1/11. 91,40 bz Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. 4 ½ 1/4. u.1 10. 98,90 bz ;o. kleine 5 1/5. u. 1/11. 91,40 bz do. do. 4 1/1. u. 1/7. 99,40 G s. Jd .5 1/5. u. 1/11.ffehlen. do. do. 3 104,25 G . do. pr. ult. Dez. 91,30à,25 bwz Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 4 ¾ 104,60 G k. f. (innere Anleihe 1887/4 11/4. u. 1/10.44,20 bz do. kündb. 18874 versch. 109709 kf. do. ode⸗ hr. ult Der. k1“ do. 18904 versch.

8 2 sche S . 104,250( Gold⸗Rente. .6 1/6. u. 1/12. 106,50 e r do. do. 3 ½ 7/1. u. 1/7. do. do. (100 Fr. 2 M.188 —,— Sächsische Staats⸗Rente versch. 90,30 G do. 5000 er 6 1,6u 2 —,— Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5 versch. Skandin. Plätze 100 Kr. 10 T. 5 —.— Sächs. Landw.⸗Pfandbr. versch. [102,90 G do. 1884 5 1/1. u. 1/7. 84,25 G do. do. rz. 110 4 ½ versch. Kopenhagen 100 Kr. 10 T. 3-3 ½ do. o. 1/1. u. 1/7. —,— do. ler 5 1/1. u. 1/7./84,25 G 4 Waldeck⸗Pyrmonter ... o

102,20 bz 96,30 bz 116,30 C 110,25 G 101.90 bz G 97,30 G 103,00 G 102,00 G 97,60 G 190,75 G 100,10 G 102,10 G 95,50 b; 103 600 111,00 B 101 40 G

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

V 1/4. u. 1/10.

versch. versch.

—ð* 80,—

7 7 7

I= α—

0,—

9

7 7 1

2 S E

Akti

82 8

Eisenbahn⸗SEtamm⸗ und Stamm⸗Prior

S

Aach 1n h 18351866 achen⸗Mastricht * 1 Altenburg⸗Zeitz .8 %. 9110 Crefelder 1 4 4 ½ Crefeld⸗Uerdinger 5 Dortm.⸗Gron.⸗E. 2 ½

do. pr. ult. Dez. Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Frankf. Güterbhn. 1/1. Ludwh.⸗Bexb. gar. 11/1. u. 7 Lübeck⸗Büchen .. 1/1. [152,00 bz

do. pr. ult. Dez. 152,50 à 152 bz [1/1. 195,90 bz

Mainz⸗ ö“ do. pr. ult. Dez. 95,90a,60 à, 90 à, 75 bz B Marienb. Mlawka 14] 1/1. 145,90 bz

do. pr. ult. Dez. 45,758,90 bz Meckl. Frdr. Frnzb. /71. [128,90 rbz do. pr. ult. Dez. 28,75à 29,10à 28,90 bz Ostpr. Südbahn. 11. [63,00 bz

do. pr. ult. Dez. 62,75à 63 bz B Saalbahn .. .. 43,50 bz 8 Weimar⸗Gera .. 21,30 bz Werrabahn .... 70,75 bz

do. pr. ult. Dez. 70,75 bz Albrechtsbahn 1. u. 7115,70 bz Aussig⸗Teplitz.. —;—,— Bhm KSsehe. 8 1 Böhm. Westbahn do. pr. ult. Dez. Buschtéhrader B. do. pr. ult. Dez. Csakath⸗Agram. Dux⸗Bodenbach 1 do. pr. ult. Dez. do. St.⸗Pr. Lit. A. 7 ½ do. do. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) 5 ¾ do. Gold⸗Vb Franz⸗Josefbahn. 5 ½ do. E. St. Schuldv. Gal.(CrleB.)gar. 5 do. pr. ult. Dez. Graz⸗Köfl. St.⸗A. Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. b

1/1. 1/1. 1/4. 1/1. 1/1.

1/1.

90 bz 177,50 bz 105,00 b z 98,00 bz 72,75 bz 72,75 à, 50 bz 32,75 bz G abg1 10,25 G 221,50 bz

482—

;RESRARSR

aanm˖gʒaEeASS

v

do. pr. 500 Gramm fein ... do. neue do. pr. 500 Gramm neue Engl. Banknoten pr. 1 Lv. Sterl. —,— shenn Banknoten pr. 100 Frces. .. 80,25 bz esterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . 160,35 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— o. Russische Banknoten pr. 100 Rubel 176,50 bz ult. Dez. 176,00 bz ult. Jan. 176,00 bz Russ. Zollcoupons 321,75 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 u. 4 %

Fonds und Staats⸗Papiere.

Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10.1106,70 bz

do. do. 3 ½ versch. [100,10 bz G Preuß. Consolid. Anleihe4 versch. 106,50 B

do. do. do. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 100,30 bz Staats⸗Anleihe 1868. 4 1/1. u. 1/7. 102,50 bz G

do. 1850, 52, 53, 62]4 1/4. u. 1/10. 102,75 bz Staats⸗Schuldscheine. 100,10 G Kurmärkische Schuldv. . F99,60 bb Neumärkische do. ..: 77. 99,60 r z Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. 3. v“ Berliner Stadt⸗Obl. .. 104,30 G

do. do. . /7. 99,50 G

do. do. neues⸗ 0. 99,25 bz Breslauer Stadt⸗Anleihe 103,20 G Casseler Stadt⸗Anleihe. 8. 102,80 G Charlottenb. Stadt⸗Anl. 77. 104,00 bz Elberfelder St.⸗Obl. 1877 77. 102,25 B kl. f. .102,00 B

—.I

B1ö1“

EASAnU;R ng

neue

&

4 ½ [1/1. [86,20 bz 86,60 à, 20 bz B 5 1/1, u.794, 509 B 7

1/1. 116,50 bb 258,50et. à 116,10à, 30 bz 1/1.

1 L. Strl. 3 M. versch. .Orient⸗Anleihe I. % do. rz. 110 4 ½1/1. u. 1/7. 105,80 bz B 1 Milreis e 145,70 bz 1/1. u. 1/7. 52,00 bz do. ilreis 3 M. Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. pr. Stück 8 D d 135,00 bz do III. 8 Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4] versch. 101.50 G do⸗ 1 52,90à 75 5; New⸗Vork .100 Doll. rista Braunschw. 20 Thl.⸗Loose pr. Stück 4 129,90 bz kleines4 4 4 83,50 bz 8 T W Hamb. 50 Thl.⸗Loose p. St. 1/3. —,— 8 1““ Fl. . Pr.⸗Anleihe de 1864 5 1/1. u. 1/7. Wien, öst. W. 100 Fl. 134,25 bz do 2 M. 159,25 bz Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. 1/2. 1 1 v 5 1/4. u. 1/10. Italien. Pläͤtze.100 Lire V 29 e 2 M. E 1 82,40 bz ,75 bz o. Centr.⸗Bodnkr.⸗S 1/1 u. 1/7. D. .. 2100 S.h b b Schwed. Staats⸗Anl. 75 Berlin⸗Dresden do. .4 2 u. 1/5 —— Geld⸗Sorten und Banknoten. 3 1/⁄1. u. 1/71 do. do. neue Nordhauf⸗Erfurt do. 4 1/2. u. 1/8. o. V Oberlausitzer St.⸗Pr. 5 1/1. do. 1878 101,50 G 1/1, u 1/ do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83,49 104,00 B kl.f. 1/1. u. 1/7. do. kl. 5 1/5. u. 1/11. 91,50 bz G do. do. pr. ult. Dez. Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5.u. 1/11. 110,25et. bz B. Spanische Schuld.. 4 dr1n u. .1e67,00 B Egyptische Anleihe 1/5. u. 1/11.74.,20 bz B do. 4 ncische Fhlesh 1 1/3. u. 1/9,99,20 bz .. .5 1 ⁄¾. u. 15%10. 99,70 bz do. do. kleine do. do. kleine 15/6. u. 12. 8 Türk. Anleihe 1865 conv. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 1/6. u. 1/12. 99,75 b; WII1“ - 60G do. 400 Fr.⸗Loose vollg fr. pr. Stck. 30,50 B

do. do. rz. 1104 1/1. u. 1/7. 102 20 5z G bo. ej. 52,00 bz B do. Madr. u. Barcel. 100 Pes. 14 . Badische Pr.⸗Anl. de 867 4 1/2. u. 1*8. . 83 136,10 bz do. pr. ult. Dez. 1/5.u.1/11. 81,75 bz G 100 Fr. 8 T. 1. —,— Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antbeil. 3 ½ 1/4. u.1/10. .. do. do .Poln. Schatz⸗Oblig. 4 1/4. u. 1/10. 8 X. do 78,50 bz 2 M. Lübecker 50 Thlr.⸗L p. St. 1/4. —,— 23,75 bz do. de 18665 1/3. u. 1/9. o. 3 100 Fl. 1 Bf h Schwz. Plätze 10 T. —,— b 6. o. 86,10 bz —,— Boden⸗Kredit 1/1. u. 1/7. do. do. .100 Lire 89 11. 72,60 bz G 174,30 bz Aachen⸗Jülich St.⸗A.. 1/1. 24/6. u. 12. Warschau 100 S. R. doc 1/4. o. do. mittel do. St.⸗Pr. 5 1/2. u. 1/8. —,— Dukaten pr. Stück 96,25 B kl. f. 1/1. do. Hyp.⸗Pfandbr. 74 1 1/4. u. 1/10. Stargard⸗Posener St.⸗A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 105,20 bz do. mittel 101,70 bz 1/1. u. 1/7. Ausländische Fonds. Serb. Folz⸗ Pfanbbeiefes 81,80 B Buenos Aires Prov.⸗Anl. 1/1. u. 1/7. 88.00 B do. do. neue5 1/5. u.1/11.78. 80 bz G Dän. Staats⸗Anl. v. 86 ,3 116. u. 11⁄1. 97,50 bz do. do. pr. ult. Dej. bes 1/1. u. 1/7. 1102,10 G o. kleine 4 1/5. u. 1/11. 74,20 bz B do. do. 4 do. 4 15/6. u. 12. 100,80 bz 4 1 ⁄¾¼. u. 15/10. 100,00 bz do. do. neue v. 85/4 do. do. pr. ult. Dez. 1 15/6. u. 12. X do. do. pr. ult. Dez. do. 1886 4 [1/1. u. 1/7. 99,50 G 8 1 3 - 7 1 8 do. do. pr. ult. Dez. S 7. 177,50 bz

3 do do versch London 1 L. Strl. 8 T. . 1 1/⁄1. u. 1/.¶ do. pr. ult. Dez. —,— tett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗ ’7. 10: do. Str —,— Württemb. Anl. 81.—83 102½40G d,5 7.112 g188,10b, G tett Nat⸗Hop Kr 6,2 11. 1 1 10593 8 Lissab. u. Oporto 1Milreis 149 —,— Ferns Pr.-Anl. 1855 1 do 292,00 B do. pr. ult. Der 1Ge do. rz. 1004 1/1. u. 1/7, 99,70 B 5. u. 1/11. 152, 2 100 Pes. 2 M. —,— Bayerische Präm.⸗Anl.. 1/6. 99. 93,50 G Nicolai⸗Oblig. ... 1 1/5. u. 1/11. 82,60 G 1 100 Fr. 2 M. I Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl.. 1/4. —,— 50 b; Budapest 100 Fl. 8 T 1 8 kleine4 1/4.u. 1/10. d 100 Fl. 2 150,25 G 8 T. 160,30 bz Meininger 7 Fl.⸗Loose pr. Stück 8 1 1190 N 155,50 G 5 Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 10 T. 88,00 bz Vor 3 i . a. 11/1. u. 1/7 St Petersburg 1100 S.N. 3. om Staat erworbene Eisenbahnen g u. 1/7 ül . 14 do. Kurländ. Pfandbriefe Ser heg⸗ 175,95 bz Angerm.⸗Schw. do. . 6 1/1. nfah 1/2. u. 1/8. 105,60 bz 11' 1/4. do. do. kleine Niederschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/6. u. 1/12. e. 101,90 bz St.⸗Pr. 5 1/1 do. neue 79 1/1. u. 1/7. do. kleine 101,70 bz versch. Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. u. 1/11. 91,25 bz G Serbische Rente 5 [1/1. u. 1/7. 76,40 bz G do do. kleine5 1/1. u. 1/7. 88,00 B do. do. pr. ult. Dez. do. Landmannsb.⸗Oblig. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 94,80 bz Stockholmer Pfdbr. 84/35,4 9 do. 1/5. u. 1/11. 99,20 bz do. pr. ult. Dez. 74,20à 74 bz G do. Stadt⸗Anleihe V do. do. 15/6. u. 12. Seec. do. do. kleine Finnlandische Loose .. pr. Stück [49 10 bz 1/3. u. 1/9. olländ. Staats⸗Anleihe 3 ¼ 1/4. u. 1/10./98,10 bz b 1026 Ungarische Goldrente. do. 77. 78,10 G

Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1/4. u. 1/10. 90,90 B 1 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1/4. u. 1/10. 94,10 bz B do. mittel 77.7 do. Rente 5 1/1. u. 1/7. 94,40 B† do. kleine 78,10 bz do. do. kleine5 1/1. u. 1/7.)94,75 bz 8e pr ult. De 0à, 30 t à, 40 bz do. do. pr. ult. Dez. 94,40à, 25 à, 30 bz Gold⸗Invest.⸗Anl. 77. 99,50 bz G Kopenhagener Stadt⸗Anl, 3 ½ 1/1. u. 1/7. 95,50 bz G WEstg e 65,30 e, 40 bz Lissab. St.⸗Anl. 86. 1. II. 4 1/1. u. 1/7./75,75 bz G do. pr. ult. Dez. 65,50 à,25 bz Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/[4 1/4. u. 1/10. —, 8 Sese * 206,00B New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 1/1. u. 1/7.114 St.⸗Eisenb.⸗Anl. 2 .u. 1/7. 98,50 bz9 S. d 7 1/5. u. 1/11. 108,25 G 8 do. kleine 5 1/1. u. 1/7. 99,60 bz G S 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10.

do. do. 7 2

Ess. Stdt⸗Obl.IV. u.V. S. Norwegische Anl. —e 1884,4 15/3. 15/9.—, Temes⸗Bega 1000 v5 Königsb. Stadt⸗Anleihe n. do. do. 1918. 102,70 B ’. vfdb da S 1eoen 1/2. 11119 101⁄60S

99,25 do. vp.⸗Oblig. 71. u. 1/7. 194,75 b B b. Pfdbr. bmörer. 72. u. 1/8.101,60 B 9 Hyp 9,32 58 Ungarische Bodenkredit 4 1/4. u. 1/10. —,— 8 5 5 4

7

e⸗

80 I Son &Ɯ Ɯ

t0,—

8,10à77,50 b; 54,00 bz G 70,25 bz 83,50 bz

350,50à 349 bz 4 [5] 1/1. [51,25 bz. 1 51,00 bz G 4 5 1/1. u. 71243,00 bz 3 „11e,] b1721. 2 252,258250et a051 da 3 . 1/1. [19,00 bz G

b0.—

Lemberg⸗Czernow. OestUng Stℳ pS

do. pr. ult. Dei. Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. Dez. Oest. Ndwb. pSt do. pr. ult. Dez. do. Elbthb. pSt 2 ¾ do. pr. ult. Dez. Raab⸗Oedenburg. 1 ½ Reichenb.⸗Pardub. 3 ⁄, 3 7 4 ½ 1/1. u. 759,60 G Südöst. Lmb. p St 1 ½⅛ 4 1/5. [139,50 bz

do. pr. ult. Dez. 139,25à 139 b139, 30 b; Ung.⸗Galiz. (gar.) 5 1/1. u. 7[63,50 B Vorarlberg (gar.) 5 1/1. u. 776,50 G Baltische (gar.). 3 [1/1. u. 7156,25 bz Donetzbahn gar.. 5 1/6 u 12 82.50 bz 1/2. u. 80146,00 B

Kursk⸗Kiew. . .. 1/1. u. 7[56,25 bz G

Moskau⸗Brest .. Russ. Gr. Eisb. gar. 1/1. u. 16,90 bz 1/1. u. 7755,50 G

do. pr. ult. Dez. Russ. Südwb. gar.

1/1. u. 7154,75 G 1/4 u 10 87,25 bz

do. do. große

Warsch.⸗Terespol 1/4 u¹088,00 bb 1/1. 257,25 bz

do. do. kl. Warsch. Wn. p. St. do. pr. ult. Dez. 257,605 257,25 bz 1 115/ ½.10% —, WI 139,40 bz 1/1.

Weichselbahn.. Amst.⸗Rotterdam 119,00 et. bz G 119,70 à, 40 bz 1/7. 1/1.

Gotthardbahn .. 1119,90 bz 1/1.

do. pr. ult. Dez. 119,75à, 90 bwz 1/1

————

kl. f.

Diaodeha rgrod Bölig.. 102,30 bz G Oesterr. Gold⸗9 4 1/4 u.1/10,87,40 8 Ostpreuß. Prov.⸗Oblig. 4 102,30 bz G Oesterr. Gold⸗Rente . .. 74. u. 1/10. 87,40 bz . Rheinprovinz⸗Oblig. .. 999 Pöö. kleine 4 1/4.u. 1/10,87,60 bz B do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9.—,—

do. . 99,30 G do. pr. ult. Dez. 87,30a, 25 à,30 bz Wiener Communal⸗Anl. 5 [1/1. u. 1/7. 105,40 bz G Westpreuß. Prov.⸗Anl. 102,40 bz Papier⸗Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 161,75 bz Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt.) 173. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 77. 104,75 G do. . . 4 ½ 1/5. u. 1/11. 62,30 bz;⸗ do. do. pr. ult. Dez. Berliner 77. 116,00 bz CCE11“ —,— 77. 110,40 bz . .5 [1/3. u. 1/9. 73,75 B 106,20 G do. pr. ult. Dez. —,— 7. 99,10 B Silber⸗Rente . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 164,00 B 8

101,75 b . kleine 4 1/1. u. 1/764,75 b; 8 3 5 bz do kleine 4 ½ u. 1/7. 64,75 bz Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe.

77. 98,20 bz do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 64,25 bz /7. [87,50 bz do. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. 64,90 bz /7. 99,80 G do. pr. ult. Dez. —,— Anhalt⸗Dess. Pfandbr. .5 [1/1. u. 1/7. /7. 98,20 bz . 250 Fl.⸗Loose 1854/4 1/4. [109,60 bz do. do. 1/1 n. 11 .1/7. 102,00 bz Kredit⸗Loose 1858 pr. Stück [294,00 bz B Braunschw.⸗Han. Hypbr. versch. 97,30 bz . 1860er Loose . . . 5 1/5. u. 1/11. 111,30 bz Dtsch. Gr. Prͤm.⸗Pfdbr. IJ. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 98,60 bz do. pr. ult. Dez. 110,50à111,25 bz do. do. II. Abtheilung 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 1 do. 1864 pr. Stück [269,50 bz B * Deutsche Grkrd.⸗B. III., do. Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 1/5. u. 1,11. 101,00 G S IIa. u. III b. rz. 110 3 ½ 1/1. u. 1/7. Pester Stadt⸗Anleihe. 6 [1/1. u. 1/7./86,60 bwz . do. IV. rückz. 110 1/1. u. 1/7. d do. V. rückz. 100 1/1. u. 1/7. D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. versch. do. do. 1/1. u. 1/7.

o. do. kleines6 1/1. u. 1. —,— Polnische Pfandbriefe . .5 1/1. u. 1/7. 52,70 bz G*

do. do. conv. 4 1/4. u. 1/10. 102,00 bz G

Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 95,75 G

do. Liquidationspfdbr.4 1/6. u. 1/12. 48,80et. bz Gf Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 15/4. u. 10. 97,30 G Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1/4. u. 1/10. 98,25 bz kl.f. T 1 do. II., III. u. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 96,50 bz G Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. —,— Rumän. St.⸗Anl., große 8 1/1. u. 1/7. —,— do. do. 1/4. u. 1/10. —,— do. mittel8 1/1. u. 1/7. 1105,40 bz versch. [102,00 bz G do. kleine8 1/1. u. 1/7. 106,20 bz 1/1. u. 1/7. 117,50 G 1/1. 7,, do. Staats⸗Obligat. 6 1/1. u. 1/7. 102,90 bz versch. [102,00 k. G 1/1. 7. 98,50 B 1 do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 103,00 bz B 1/1. u. 1/7. 101,80 bz G 1/1. u. 1/7. 102,20 bz B 6 do. fund. 5 1/6. u. 1/12. 99,90 bz G do. 1/2. 122,00 G 1/1. u. 1/7. —,— do. mittels5 1/6. u. 1/12. 99,90 bz G 1/1. u. 1/7. 101,60 G 1/1. u. 1/7. —,— do. ve 1/6. u. 1/12. 100,25 bz G 1/1. u. 1/7. 101.70 bz B 1/1. u. 1/7. 98,30 B do. amort. 5 1/4. u. 1/10. 91,00 bz G 1/1. u. 1/7. 113,90 G 1/1. 104,10 G do. do. kleine 5 1/4. u. 1/10. 91,75 bz 1/1. u. 1/7. 108,70 B 1/1. 99,50 B Russ.⸗Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. 90,10 bz 1/1. u. 1/7. 106,00 G 1 1/1. 97,40 bz do. do. de 1859, 3 (1/5. u. 1/11. —,— 1/1. u. 1⁄⁷.1102,30 G 1/4. u. 1/10. 104,30 G do. do. de 186215 1/5. u. 1/11. 95,25 G 1/1. u. 1/7. 1100,00 bz G 1/4. u. 1/10. —,— do. do. kleine 5 1/5. u. 1/11. 95,25 G 8 1/1. u. 1/7.1 13,10 G 1/4. u. 1/10. 1104,00 bz G do. consol. Anl. 18705 1/2. u. 1/8. —,— S versch. (107,90 bz 1/1. u. 1/7. —,— sg. kleine5 1/2. u. 1/8. —,— 1/1. u. 177⁷. 114,90 G 7 3,80 C Cö68 eine 5 1/3. u. 1/9. 91,40 à,50 bz versch. 2,00 bz 1/4. u. 1/10. 103,80 G 1/ersch. 102,00 % 1/1. u. 1/7. 111,70 bz 1/1. u. 1/7. 102,50 B

76,00 bz 76,00 bz B

do 1u.u“

Landschaftl. Central⸗ do. do. do

do. Kur⸗ und Neumärk.. do. neue do. Ostpreußische Pommersche do.

Posensche d

do. Säͤchsische Schlesische Fee pdsch. 1 o.

do. landsch. Lit. A.² do. Lit. C. do. Lit. A. do. do. do. Lit. C. I. I. do. do. II. ¼ do. neue do. neue I. II.

do d. dp. Ir. Schlsw. H. L. Krd. Pfb. 4 do. do. . Westfälische o. Westpreußische .... annoversche

dessen⸗Nassau.... ur⸗ u. Neumärk. ..

t0.—

102,60 B 101,60 B 103,50 B 101,40 bz B

97,00 bz B 96,80 bz G 90,10 bz G 109,40 G 102.00 bz G

Ü 60—

CGel r

S Aee

90 Orõ % 2

C·w,

7101,90G 7.98,20 bz G 77, 99,00 G 98,50 B 77.98,50 B 7. [102,20 bz B

77. [102,20 bz B

—0—

AEENEE ʒ/·ʒʒ

1I

SSSSSS 20,—

10,—

00ꝗCS &᷑

0,—

Pfandbriefe.

EAESr 0,—

—. —₰ —₰½

90,—

1

do. do. Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125 do. do.

Meininger Hyp.⸗Pfndbr. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. Nordd. Grdk.⸗Hp.⸗Pfb. cv. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120

*

Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Dez. Lüttich⸗Limburg. 8,90 bz Schweiz. Centralb 106,00 G do. pr. ult. Dez. 106,25 bz do. Nordost —,— 8 do. pr. ult. Dez. 86à 86,75à, 60 bz do. Unionb. [83,70 bz do. pr. ult. Dez. 83,70 bz 28,60 bz G

90

+ + ☛△ G6 ½ 6 ̈S

do. II. u. IV. rz. 110 do. II. rz. 110 do. II. rz. 110 do. I. rz. 100 Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. do. Ser. III. V. VI. rz. 100 do. rz. 115.. do. 110 do. rz. 100 . . Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110

do. rz. 110

80 10,—

do. Westb. Westsizil. St.⸗A.. Ad. Tolb St Pr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Unter⸗Elbesche Weim.⸗Gera do.

.

fe.

EOSO 0,eo

48,75 bz B 112,90 B 105,50 bz G 105,60 bz 104,90 bz

0— S

H RF

1/4. u. 1/10. 104,00 bz 1872 5 1/4. u. 1/10. 91,40à,50 bz 1/4. u. 1/10. 104,10 bz kleine 5 1/4. u. 1/10. 92,80 G 1/4. u. 1/10. 104,10 B 1873 5 1/6. u. 1/12. 93,90 bz 1/4. u. 1/10.104,00 bz B kleine 5 1/6.u.1/12./94à94,10 bz 1⁄4. u. 1/10.103, 80 bz Dez. 91,50K,40 bz

80,— o G &☛

Eheg ächsische Schlellche 4 Schleswig⸗Holstein 4

Westf.

Rentenbrie

1/1. u. 1/7. 69,60 B 1/4. u. 1/10.

600

EREEbGrRgER

—.—