2 — [46859] Die Einlösung der Zins⸗Coupons Nr. 17 unserer 6 % Partial⸗Obligationen erfolgt vom 2. Jauuar 1888 ab bei den Bankhäusern Born & Busse in Berlin,
Deichmann & Co. in Köln und
bei unserer Kasse hierselbst.
Weitmar bei Bochum, den 21. Dezember 1887.
Dortmunder Vergbau⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
Bei der am 3. dies. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung unserer Grundschuldbriefe sind nicht die Nrn. 15, 140, 175, wie in Nr. 296 veröffentlicht, sondern die Nrn. 15, 140, 174 gezogen worden, was hierdurch berichtigt wird.
Höcklingsen b. Hemer, 21. Dezember 1887.
Cellulose Fabrik.
Gorkauer Societäts⸗Brauerei.
Bilanz am 30. September 1887.
Activa. ℳ 3 Anlage⸗Conten (Mobilien und Im⸗ V Actien⸗Capital. mobilien) . . . . .... . 7760 980/ 48
Fabrikate und Betriebsbestände 95 784 34 4* 31 341 60 44* 4 219 — Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto (Verlust aus früheren Jahren) 1 103 629 69
8
Cautionen⸗Conto Diverse Creditor
Gewinn⸗ 1886/87
995 955 ,11
Passiva.
Consortial⸗Conto ... Hypotheken⸗Capital.
Delcredere⸗Conto. . .. 89 Verlust⸗Conto
““
ℳ 328 800 375 295 225 750
4 500
28 962 ¼
3 000
29 647,43
995 955/11 Credit.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1886/82.
ℳ ₰ 14 486 34
2 97962] 29 647,43]%
47 113 ˙39
Delcredere⸗Conto. . . Gewinn pro 1886/87 .
Per Brutto⸗Ertrag pro 1886/87
II“
47 113 39
47 113/,39
[46863]
Bilanz der Aetien⸗Gesellschaft Carl
zur Eintracht
Passiva.
Activa. per 30. September 1887.
ℳ ₰ 66 563,45 1478 89 1 64776
Actien⸗Capital Hypotheken
Debitoren. Reservefond
Baarbestand.
Creditoren.
Einnahmen.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.
XX“ Special⸗Reservefond . . . . Liegenschaft⸗Amortisations⸗Conto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
ℳ V ₰ 34 050,— 34 000 —
196 24 451 85 50,— 88245 59 56
69 690,10
Ausgaben.
1 613/61 530/ 80
144,41
Mieth⸗ ꝛc. Zinsen ... Steuerrückvergütungen ꝛc. Ueberschuß.
2 Mannheim, 30. September 1887.
Hypothekzinsen und Steuern. Sporteln, Inserate, Porti ꝛc.
Der Vorstan
ℳ ₰ 1 954 80 130 05
59 56
2 144/41
d.
[46948] Bilanz der Commanditgesellschaft Frey &
Activa. 6 111111 beFee5* 434. 04 11166 40 Waaren und Vorräthe „ 908 570. 32 86866 453. 76
20 Actienkapital.
Reservefonds. Vorsichtsfonds
Brutto⸗Saldo Saldi
ℳ 3 206 031. 72
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Obligationenanleihe
Passiva.
Diverse Creditoren ..
, inkl. früherer
ℳ 1 696 000. —
700 000. — 25 330. 92 259 256. 56 247 271. 10
278 173. 14
206 031. 72.
2 439 566. 03 278 173. 14
—
2 717 739. 17
Uebertrag von diverse Conti ℳ Uebertrag von di Brutto⸗Bilanz, incl. früheren
Saldi
[46858]
Actien⸗Bierbrauerei in Essen a. d. Ruhr.
verse Conti
ℳ 2 717 739. 17
ℳ 2 717 739. 17
Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
am 30. September 1887.
Passiva.
ℳ 963 000 396 600 256 838
175 154 3 720
19 800 8 000
₰
Immobilien Actien⸗Capital.. Mobilien w111X“X“ Cassa⸗Bestand u. Bankier⸗ b“*“ E I1“ Effecten (20 000 ℳ Preuß. 3 ½ % Consols) . . 1“
26] Delcrederefonds Reservefonds . . . Spezial⸗Reservefonds sichtsraths).
Cautionen
(zur
Darlehnsscheine ꝛc. ꝛc..
5 %oige Partial⸗Darlehnsscheine
Diverse Vorträge: Rechnungszinsen der Part.⸗
Verfügung des Auf⸗
CC 800 000— 650 000
57 817
67 600
88 000 4 000
[46853]
Die Actiongaire der Radeberger Exportbier⸗ brauerei in Dresden laden wir hiermit zu der Sonnabend, den 28. Januar 1888, Nach⸗ mittags 34 Uhr, im Sitzungszimmer der Filiale der Geraer Bank zu Dresden, Alt⸗ markt 14, I. Etage, abzuhaltenden dritten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Die Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß des Vorstandes für die Zeit vom 1. Oktober 1886 bis 30. September 1887 sowie Bericht des Aufsichtsrathes hierzu.
2) Beschlußfassung hierüber und Ertheilung der Decharge an die Gesellschaftsorgane.
3) Ausloosung von 12 Stück Prioritäts⸗Obli⸗ gationen im Gesammtbetrage von ℳ 7200.
4) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des statutengemäß ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Herrn Baumeister Magnus Küchling in Dresden, sowie eventuell Zuwahl eines sechsten Aufsichtsrathsmitgliedes.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist Jeder berechtigt, der mindestens drei Tage vor der⸗ selben eine oder mehrere Stamm⸗ bez. Prioritäts⸗ Actien der Gesellschaft bei dieser oder der Filiale der Gerger Bank zu Dresden hinterlegt hat.
Der Geschäftsbericht und die Jahresrechnung nebst dem Bericht des Aufsichtsrathes hierzu liegt vom 12. Januar 1888 ab im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft, Schillerstraße 19, zur Einsicht, sowie in Druckexemplaren bei der Filiale der Geraer Bank zu Dresden zur Empfangnahme bereit.
Dresden, am 27. November 1887.
Radeberger Exportbierbrauerei. Der Aufsichtsrath. . E. F. Blaufuß, Vorsitzender.
1452611 Gutehoffnungshütte, Actien-Verein für Bergbau und Hütten- betrieb.
Wir bringen hierdurch zur Kenntniß unserer Aktio⸗ näre, daß nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom gestrigen Tage aus dem Reingewinn des Geschäftsjahrs 1886/87 eine Dividende von 2 ½ % auf die Prioritäts⸗Aktien Litt. B. unseres Vereins dergestalt zur Vertheilung gelangt, daß auf die Di⸗ videndenscheine Nr. 8 für das Geschäftsjahr 1885/86 eine Abschlagszahlung von ℳ 75.— für das Stück geleistet wird.
Diese Dividende kann vom 2. Januar 1888 ab gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 8, welche abgestempelt zurückgegeben werden, bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank in Duisburg, bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, sowie an unserer Hauptkasse hierselbst erhoben werden und ist dabei ein Nummern⸗Verzeichniß mit einzureichen. Oberhausen 2, den 14. Dezember 1887.
(Rheinland) Der Aufsichtsrath.
[43612] Braunschweigische Actien Gesellschaft für Jute & Flachs⸗Industrie.
In der heute vor Notar und Zeugen stattgehabten Ausloosung der Obligationen unserer Prioritäts⸗Anleihe sind die Nummern:
28 58 über je 1000 Thaler, 110 114 140 220 über je 500 Thaler, 334 378 426 447 556 636 672 695 710 715 721 725 738 779 787 917 1032 1046 1079 1136 1185 1189 1271 1458 1461 1665 1667 1693 1702 1752 über je 100 Thaler zur Zurückzahlung am 1. Juli 1888 bestimmt.
Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen auf, solche vom gedachten Tage an 8 bei unserer Kasse oder
bei der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt hier, bei der Dentschen Bank, Berlin, bei den Herren Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg,
₰ ☛RAmmEEEEn
[45249]
bei den Herren Bernhd. Loose & Bremen, bei den Herren St.
DBremen, zur Einlösung zu präsentiren.
Nicht präsentirte Obligationen fallen mit dem gedachten Tage aus der Verzinsung und verjähren in 10 Jahren vom Tage der Fälligkeit an gerechnet.
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß die am 27. Dezember 1886 ausgeloosten Obligationen:
Nr. 201 217 über je 500 Thaler,
Nr. 1734 über 100 Thaler, sowie die nicht konvertirten, zur Zurückzahlung am 1. Juli d. J. bestimmten Obligationen:
Nr. 202 218 219 über je 500 Thaler,
Nr. 439 596 768 769 770 771 772 über je
100 Thaler
noch nicht zur Einlösung präsentirt sind.
Indem wir dazu wiederholt auffordern, weisen wir darguf hin, daß diese Obligationen mit dem 1. Julj d. J. aus der Verzinsung gefallen sind.
Braunschweig, den 5. Dezember 1887.
Braunnschweigische Actien Gesellschaft für Jute & Flachs Industrie.
H. Lupprian. ppa. F. Klostermann.
——y——
6) Berufs⸗Genossenschaften. [46872 1 8
Rheinisch⸗Westfälische Textil⸗ Berufsgenossenschaft.
In Gemäßheit des §. 21 des Unfallversicherungs⸗ gesetzes vom 6 Juli 1884 werden die seit unserer Bekanntmachung vom 14. Dezember 1886 in Nr. 299 des Reichs⸗Anzeigers, auf welche Bezug genommen wird, in der Zusammensetzung der Organe unserer Genossenschaft eingetretenen Aenderungen hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht:
I. Genossenschafts⸗Vorstand: Ernst Cramer, Düsseldorf, Mitglied, an Stelle des verlebten Kommerzien⸗Rath Rudolf Lupp; Adolf Möbhlau, Düsselvorf, Ersatzmann des Ernst Cramer; Emil Pastor, Aachen, Mitglied, an Stelle von Fritz Lückerath, Euskirchen, und Letzterer Ersatzmann an Stelle von Emil Pastor.
II. Sektions⸗Porstände: a Sektion I Düssel⸗ dorf: Adolf Möhlau, Düsseldorf, Mitglied an Stelle des verlebten Kommerzien⸗Rath Rudolf Lupp; Dr. Theodor Lupp, Düsseldorf, Ersatzmanu des Adolf Möhlau.
b. Sektion VN Lenuep: Eduard Braunstein, Wipperfürth, Mitglied, an Stelle des verlebten E. F. Wehner, Niedergaul; Rudolf Hamm, Wipper⸗ fürth, Ersatzmann des Eduard Braunstein.
c. Sektion VI Aachen: Arn. Sauerbier, Vhacthe. Ersatzmann, an Stelle von J. Dahmen
aselbst.
Im Uebrigen wurden die ausgeloosten Mitglieder und Ersatzmänner obiger Vorstände wiedergewählt. III. Vertrauensmänner bezw. Stellvertreter
und Bezirke:
a Sektion II Gladbach: Friedrich Peltzer, Gladbach, Vertrauensmann, an Stelle von Friedrich Busch daselbst, für Buntweberei Bezirk 1.
b. Sektion IV Barmen: Abraham Kruse, Barmen, Vertrauensmann, an Stelle des verlebten C. W. Funke daselbst für Bezirk 4; Hermann Rau, Barmen, Vertrauensmann, an Stelle von Hermam Engels und Emil Kötter, Barmen, Stellvertreter, an Stelle des Hermann Rau, für Bezirk 5.
c. Sektion V Lennep: C. A. Brandt, Rons⸗ dorf, Vertrauensmann, an Stelle von Otto Kreitz, und Robert Kellermann daselbst, Stellvertreter, an Stelle von Heinrich Paß, Remscheid, für Bezirk 6.
d. Sektion VI Aachen: Gustav Kesselkaul, Aachen, Vertrauensmann, an Stelle von Eduard Kesselkaul für Bezirk 3, und August Krause, Nachen, Stellvertreter, an Stelle von Hermann Vonachten daselbst. für Bezirk 5.
M.⸗Gladbach, den 20. Dezember 1887.
Co., Lürman & Sohn,
Der Vorstand der Rheinisch⸗Westfälischen 1
Textil⸗Berufsgenossenschaft. Kommerzien⸗Rath Quack, Vorsitzender.
E
8) Verschiedene Bekann
zum
s⸗-Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Sonnabend, den 24. Dezember
eiger.
5
N. 302.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem bes
Central⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handel
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche? Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen
Bekanntmachungen aus
——
onderen Blatt unter dem Titel
Reichs⸗
und Königlich Preußischen Staats⸗
den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern,
s⸗Register für das Deut
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
4 Das Central⸗Handels⸗Register für das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vi
Inse
6 1 Vierteljahr. rtionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
1882.
über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Deutsche Reich erscheint in der Rege
Itäglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Reich“ werden heut die N
rn. 302 A. und 302 B. ausgegeben. 38
—
Bekanntmachung.
Dem Amtsgericht II in Berlin ist vom 1. Januar 1888 ab die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters für den Bezirk des Amtsgerichts in Trebbin übertragen worden.
Berlin, den 15. Dezember 1887.
Der Justiz⸗Minister. Friedberg.
Patente. Patent⸗Anmeldungen.
die Nach⸗
Ertheilung eines Patentes nachgesucht. id der Anmeldung ist einstweilen gegen enutzung geschützt.
Klasse.
III. F. 3392. Hosenträger. Hermann Fried in Cannstatt.
XI. B. 8072. Einrichtung zum Beschneiden von Büchern. — Otto Bernstein und Albert Rathke in Magdeburg.
XIII. A. 1714. Sicherheitsvorrichtung für Niederdruck⸗Dampfkessel. — Otto Aë in Dres⸗ den, Sternplatz 2.
G. 4564. Lokomobilkessel mit ausziehbarem Feuerrohr. Konrad Gamper in Sielce, Rußland; Vertreter: J. Brandt & G. W. von
ür d
71
5
“
ü1u9u Nawrocki in Berlin W.
H. 7488. Kolbenschieber für Speiseregula⸗ toren an Dampfkesseln. S. Huldschinsky & Söhne in Gleiwitz — Bahnhof.
R. 4478. Dampfwasser⸗Ableiter mit zwei Schwimmern. — Hugo Reichelt in Leipzig, Sophienstr. 58.
XXI. S. 3962. Lampe für elektrische Schein⸗ werfer. — Alexander Siemens in London; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin.
XXVI. St. 1877. Gasregulator in Verbin⸗ dung mit automatischen Sicherheitssperrventilen. — James Stott in Hamburg, Grimm 11.
XLII. R. 4514. Billet⸗Coupirzange mit aus⸗ wechselbaren Typen. Firma: J. J. Rom- merskirchen in Köln a. Rhein, Breite⸗ straße 79.
LVII. Sch. 4904. Feststell⸗Vorrichtung für photographische und andere Stative, im Beson⸗ deren für die Reise. — Otto Schröder in Berlin, Britzer⸗Str. 8.
LXIII. H. 7482. rung an Laternen für Fahrräder. — Paul Hartzendorfin Berlin, Alexandrinen⸗Str. 97.
LXXIII. Sch. 4823. Verfahren und Apparat zum Umwickeln von Draht, Saiten und dergl. — Hugo Scholl in Konstantinopel; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW.
LXXVII. S. 4060. Durch Dampf getriebener Musikkreisel. — H. Söhnlein in Nürnberg, Berlin, den 24. Dezember 1887.
Kaiserliches Patentamt.
Stüve. 8
— 1 Versagung von Patenten. die nachstehend bezeichneten, im „Reiche⸗
3₰ — —
[47021]
Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
England; Vertreter: i. F. C. Kesseler in Vom 17.
Klasse.
XIII. Nr. 42 406. Verbindung eines äußerenKessels von ringförmigem Querschnitt mit einem ein⸗ gehängten, ein centrales Rauchrohr und radiale Verbindungsrohre enthaltenden Kessel. — Th. Lishman in Newcastle⸗on⸗Tyne, 2 Close, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 17. Mai 1887 ab.
Nr. 42 408. Neuerung an Rokbrköpfen für Gliederkessel; Zusatz zum Patent Nr. 32 210. — E. Rost in Dresden, Rosenstr. 103. Vom 1. Juli 1887 ab. —
Nr. 42 409. Rohrrerschluß für Glieder⸗ kessel. — E. Rost in Dresden, Rosenstr. 103. Vom 1. Juli 1887 ab.
XIV. Nr. 42 433. Halb maschine. — E. St. Smith u in Buffalo, New⸗York, V. C Wirth & Co. in Frankfurt a. 2 1887 ab.
XV. Nr. 42 395. Verfahren zur Herstellung von Walzen aus Filz mit Jjolirschicht für Druckerzwecke. — C. H. P. Dornblut, E. F. Lang und M. H. HMelly in Anger b. Leipzig. Vom 29. Juni 1887 ab.
Nr. 42 399. Kolumnenschnur⸗Nuthe Ausschluß⸗Eckstücken, Regletten und Stegen Buchdruckereien. — J. M. Huck & Co. Offenbach a. Main. Vom 22. Juli 1887 ab.
Nr. 42 402. Taschen⸗Druck⸗Apparat. M. F. Sebald in Köln a. Rh., Komödienstr. 3, und die Firma Hompesch & Co. in Berlin S. 42, Prinzessinnenstr. 21. Vom 13. März 1887 ab.
XX. Nr. 42 389. Neuerung an Luftdruck⸗ bremsen mit von der Wagenachse betriebenem Pumpwerk. A. Baar, Stations⸗Assistent der preuß. Staatsbahn in Vossowska, Reg.⸗Bez. Oppeln. Vom 21. April 1887 ab.
XXII. Nr. 42 440. Verfahren zur Dar⸗
stellung von Azofarbstoffen aus der a Naphtypl⸗
amindisulfosäure des Patents Nr. 41 957.
Dahl & Co. in Barmen. Vom 5. Oktober
1886 ab.
XXIV. Nr. 42 393. Apparat zur Kontrole der Feuergase. — Schäffer & Enden- bers in Magdeburg⸗Bukau. Vom 10. Juni
1887 ab. XXVII. Nr. 42 397. Selbstthätig verstellbare Schiebersteuerung für Kompressoren; Zusatz zum Patente Nr. 41 691. — C. Hasemann in Berlin 0., Raupachstr. 15. Vom 3. Juli
1887 ab.
XXXV. Nr. 42 421. Hebeeisen. F. Brunner in Braunschweig, Landstr. 1. Vom
25. März 1887 ab.
XXXVI. Nr. 42 387. Neuerung an Kachel⸗ öfen. — E. Benver in Berlin, Wallstr. 9. Vom 7. Dezember 1886 ab.
XXXVIII. Nr. 42 445. Führungsbleche an Band⸗ und Gattersägen. — C. E. Flemming, in Firma: Sächsische Kardätschen⸗, Bürsten⸗ und Pinselfabrik Ed. Flemming & Co. in heide i. S. Vom 21. Mai 1887 ab.
XLII. Nr. 42 388. Verfahren zur Herstellun
C. Fehlert & G. Loubier, Ller in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Mai 1887 ab.
gelige Dampf⸗
t. A.; Vertreter:
Vom 20. Juli
an für in
99 ₰
—
R. V. Pierce
Schän ne
Bright Platinum Plating Company Limited, 27 Clements Lane, London; Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 101. Vom 3. Februar 1887 ab.
Klasse.
XLIX. Nr. 42 428. Luft⸗ und Wasserdruck⸗ bammer. H. Wohlenberg in Hannover. Vom 24. Juni 1887 ab.
„ Nr. 42 444. Maschine zur Herstellung von Blechklammern und von Kanten⸗ und Flächen⸗ verbindungen. — J. Scherbel und T. Remus in Dresden. Vom 10. Mai 1887 ab.
L. Nr. 42 450. Lose Scheibenringe mit innen⸗ liegender Walze als Mahlkörper bei Cylinder⸗ mühlen — M. Neuerburg in Köln a. Rhein, Allerheiligenstr. 9. Vom 20. Juli 1887 ab.
LI. Nr. 42 416. Holz⸗ und S rohinstrument. — J. Seyfrerth in Nürnberg, Allersberger⸗ straße 119. Vom 3. Oktober 1886 ab.
Nr. 42 417. Apparat zum selbstthätigen Aufzeichnen der auf Tasteninstrumenten gespielten Musikstücke. — H. Meister in Höhr, Hessen⸗ Nassau. Vom 9. Oktober 1886 ab.
LII. Nr. 42 392. Einrichtung zur Parallel⸗ fübrung des Stickrahmens an Nähmaschinen. — W. v. Pittler in Leipzig. Vom 14. Mai 1886 ab.
Nr. 42 442. Nadelfadenspannvorrichtung für Schiffchen⸗Stickmaschinen. R. Voigt- länder in Gohlis bei Leipzig. Vom 17. März
1887 ab.
42 439. innerer Dreheinrichtung. Berlin, Muskauerstraße 37. 1887 ab.
LVIII. Nr. 42 396. Vorrichtung zum Schließen der Umschnürung gepreßter Ballen. — Th. Nehl- meyer in Hannover. Vom 1. Juli 1887 ab. „Nr. 42 410. Schraubenpresse mit Spindel⸗ Lamellen und Mutter⸗Ausschnitten. — Capi- taine & v. Hertlinzg in Berlin SW., Königgrätzerstr. 39. Vom 6. Juli 1887 ab.
LXIII. Nr. 42 412. Vom Sattelpferde eines Fuhrwerks aus zu handhabende Bremsvorrich⸗ tung. Th. Richtmann in Straßburg i. Els., Stephansgasse 1 bis. Vom 29. Juli 1887 ab.
LXV. Nr. 42 411. Neuerung an Ruderappara⸗ ten mit Jalousieklappen. in Nürnberg. Vom 19. Juli
[LXVI. Nr. 42 446. Wiegeba
Vogel in Saalfeld a. S. 1887 ab.
ELXVIII. Nr. 42 400. Ncuerungen an Thür⸗ riegeln. — E. Wagner, Inhaber der Firma: Koch, Fuge & Wagner in Hannover. Vom 28. Juli 1887 ab.
LXX. Nr. 42 427. Tusche⸗ und Tintenfaß — H Schmiadt in Brauns J 1887 ab.
Nr. 42 434. Bleistifthalter. — L. Hörr
Nürnberg, Dammstr. 6. Vom 7. August
887 ab.
Schaufensterkasten mit E- Clasen in Vom 2. September
H◻
messer. Vom
unschweig. Vom 18. Juni ir
Vom Nr. 42 437. Bleistifthalter. — L.
1887 ab.
Dammstr. 6. 9. August
3.
in
in
W. bachstr. 17. Vom 8. Klasse. LXXXVI. stuhl Schußdichte. — S.
Stempeln von Fleisch. feld, Güsenstr.
Wermelskirchen. Berlin, den 24. Dezember 1887.
Wagenknecht
Nr. 42 443.
April 1887 ab.
in Dresden, Juli 1887 ab.
Kaul⸗
Mechanischer Web⸗
für Gewebe mit periodisch veränderlicher Lentz in Viersen.
Vom
Nr. 42 447. Damastmaschine ohne Vorder⸗
Késmärk, Ungarn; Vertre
Nr. 42 401.
Nr. 42 413. Werkzeughaltern.
—
Kaiserliches Paten Stüve.
geschirr. — J. Tschörner und K. Wein — ter: F. Engel
Hamburg. Vom 22. Juni 1887 ab. LXXXVII.
in
Vorrichtung zum
tamt.
— A. Droop in Biele⸗ Vom 9. August 1887 ab. Befestigung von Werkzeugen E. Wittmann Vom 7. August 1887 ab.
in
[47023
M
1888/
Forei
venti
Trade Abroad: Statistics of the E nitz Hosiery. —
Frankfurt a. M. Nr. 66.
Briquettes
Ruhla. — Industry in Suhl. Amberg. Powder Factory Res Important Decision for the S Bread. — The Toy Trade. Alen
ittheilungen
Jubiläums⸗Ausstellun 89.
Notes of the
gn Countries
on of Hemp Spinners.
Eisenbahnrath Frankfurt a. M. — III. nationaler Binnenschiffahrts⸗Kongreß. — Italienischer Zolltarif. — Handelsvertrag mit Italien. — 2
nationale
der Handelskammer zu Herausgegeben von Otto Puls. — Inhalt: Aus den Verhandlungen der Handelskammer zu Frankfurt a. M. —
Bezirks⸗
Inter⸗
g in Melbourne
Week:
Kuhlow's German Trade Review and Exxporter (43. Ritter St., Berlin SW.). Inhalt: licke's Propaganda. — Proposed Government Mea- sures in South West Africa. — Commercial Law in
— The German Bourse. — German Trade at Home: Movements in the Iron Trade. — Projected Association of Iron Merchants. — New Method of Rolling Iron. — Dortmunder Union. — Foundry Pig Statisties. — Guteho Oberhausen.
No. 154. Dr. Zeh-
ffnungshütte in — Donnersmarckhütte. — Increase in the Price of Zinc Plates and Raw Zinc. — Silesian Zinc Market. — Production of Zine in Silesia. — Silver Mining in the Harz. — Rise of the Metal Prices. — English Coal in Berlin. — Pressed Coal in Rhenish Westphalia. — Coal Zwickau. — Association of Collieries in Dortmund. — Coal Industry in Altenburg. — Potassium Chloride Industry. — Chemical Industry in Silesia. — Petro- leum in Stettin — Jute Industry. — Trade in Plauen. — Chemnitz Hosiery and Glove Trade. — Con- — Industry — Arms Factory in ults. Breweries. An ugar Trade. — Playing Cards in
in
in
Cheap
burg. — Shipping on the Rhine. — A New Harbour at Hamburg. — Central Association for Promoting German River Shipping. — German
xport of Chem- Export of Meat to Paris.
The Competition Exhibition at Brussels. — Im-
Delivery Diplomatic and Consular. News. Foreign Trade Items.
t Topics.
of Armour
Commercial, Kc., — Flinance:
Questions
port Dues in the Cameroons. — Postal Items. — Plates to Belgium. — — German Colonial
Curren- before
„Dresdner Anzeiger“,
Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, der Königl. Polizei⸗Direktion und des Rathes zu Dresden, der Gemeindevorstände und Gemeinderäthe zu Strehlen und Striesen.
Der „Dresdner Anzeiger“, der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem 158. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten Königl. Saͤchs. Adreß⸗Comptoirs erscheint, umfaßt in seinem politischen Theile täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten thatsächlichen Begeben⸗ heiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗ handlungen des Sächsischen Landtags als auch des Deutschen Reichstags. Der nuterhaltende Theil des „Dresdner Anzeigers“ verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganzen Königreichs Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wichtigeren Versamm⸗ lungen, vermischte Nachrichten und umfaßt eine besondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft ge⸗ 1 widmete Abtheilung. 3 1 81 239,82 Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ zugehenden Telegramme ist — derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentlicht unter Anderem .* 9 täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts zu
Chemnitz, sowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits am Morgen des der Ziehung “ Tages. ü
In gleicher Weise berichtet der „Dresdner Anzeiger“ in einer besonderen Börsen⸗Beilage über die an der Dresdner Börse notirten Course, sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangenen Schluß⸗ und Abendcourse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notirungen der größeren Getreidemärkte und bietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab⸗ theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann. 1
Der Inseratentheil des „Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen, darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats⸗ und der Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach feststehenden Rubriken geordnete Annoncen und erfreut sich vermöge der steti wachsenden, jetzt 14 600 Exemplare umfassenden Auflage einer von Jahr zu Jahr zu⸗ nehmenden Ausdehnung.
Der Insertionspreis für die sechsmal gespaltene Borgiszeile ist auf den ungemein billigen Preis von 15 Pfennig normirt, während die dreimal gespaltene Beile unter der Rubrik „Eingesandt“ mit 60 Pfennig berechnet wird.
Der Abonnementspreis auf den „Dresdner Anzeiger“ beträgt innerhalb des Deutschen Reiches 4 Mark 50 Pfennig pro Quartal, zu welchem Betrage in Oesterreich noch der Stempelzuschlag tritt. Außer in Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn nehmen auch sämmtliche Postanstalten Italiens, Rußlands und der Schweiz Bestellungen auf den „Dresdner Anzeiger“ entgegen.
Indem wir zu dem am 1. Januar 1888 beginnenden neuen Abonnement ergebenst einladen, bitten wir, die bezügliche Pränumeration bei dem zunä yst gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die Versendung des „Dresdner Anzeigers“ mit den ersten Courier⸗ und Morgenzügen erfolgt und hierdurch die geehrten auswärtigen Abonnenten zum großen Theil zu ebenderselben Zeit in den Besitz desselben gelangen, als dies am hiesigen Platze der Fall ist.
Dresden, im Dezember 1887 “ Königl. S Adreß⸗Comptoir. Hauptexpedition: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18, I. Filialexpedition: Neustadt, Hauptstraße 19, I.
Klasse. ihe Reichstag. New Companies.
XLVI. F. 3298. Luft⸗Compressor mit Wasser⸗ säulenmaschine Vom 4. August 1887.
XLIX. M. 5068. Ein⸗ und ausrückbares
Fwischenvorgelege an Drehbänken. Vom 11. Juli 887
LI. P. 3368. Notenblatt⸗Transportirrollen für Leierkasten. Vom 8. August 1887. Berlin, den 24. Dezember 1887. Kaiserliches Patentamt. 8 —
Ertheilung von Patenten. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein 1 von dem angegebenen age ab ertheilt. ie Eintragung in die Patent⸗ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt: P. R. 42 387 — 42 451. Klasse.
IV. Nr. 42 424.
Part.⸗Darlehnsscheine, Zinscoupons, noch zu erhebende 5 St. Zinscoupons (2 St. pr. ö“
Dividenden 1885/86, noch zu erhebender Divi⸗ e4“
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Vortrag aus 1885/86 ℳ 1 347,72.
Brutto⸗Gewinn in 1886/87. „ 350 072,59.
ℳ% 351 420,31.
von Globussen. R. Korbgewei Berlin SW., Alexandrinenstr. 14. 2 1887 ab.
Nr. 42 403. Elektrische
t in Nr. 42 438. Reise⸗Kovirpresse. — F. Fanta Aprik in 13 Bedfordplace London, W. C.; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalien⸗ 1 straße 3. Vom 31. August 1887 ab zeiger. A Hempel in LXXII. Nr. 42 398. Nor: straze 13. Vom 1. Mai 1887 1 beweglicher Blockverschluß für ( Nr. 42 415. Control⸗ und Registrirapparat v. Lettow, Königlicher Ober⸗Büchsenmacher für Droschken, Telephone. — C. A. Anderson in Danzig. Vom 17. Juli 1887 ͤbb. in Stockholm; Vertreter: Specht, Ziese & Co. LXXV. Nr. 42 422. Verfahren zur Gewinnung in Hamburg Vom 6. September 1887 ab. I von Natriumchlorid aus unreinem Robstoff. — Nr. 42 419. Wassermesser. — J. Thom- Dr. P. Degener in Berlin N., Kesselstr. 19 I. son in New⸗York; Vertreter: Brydges & Co. Vom 10. April 1887 ab.
1 SW ützerstr. 101l. Vom LXXVI. Nr. 42 420. Drehtopf mit alter⸗
nirender Rotationebewegung. — J. Imbs in
Paris, 6 Rue de Messonier; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstraße 3. Vom 24. März 1887 ab.
Feeeʒ11¹ Diverse Vorträge: voraus⸗ gezahlte Versich.⸗Prämien
““ “ (Bier⸗
6 000 Bank for Trade and Industry. Failures
German Insurance Companies. — The Brazilian Bank for Germany. — Dirvidends Declared and Eecommended. 2— INew Books Ac.: Tech- nologisches Wörterbuch von Dr. Ernst Röhrig — Leipzigs Grossindustrie von Paul Hirschfeld. — The Steam Engine by G. C. V. Holmes. — The Christmas Number of the Publishers' Circular — Trade Catalogues &c. 3
Handels⸗Register.
Handelsregistercinträge aus dem Königreich chlen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstag bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Nr. 42 425. Maschine zur Jiolirung v Leipiig, resp. Stuttgart und Darmstad .n “ . In veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Watson in Belfast, Milfort Mill; Vertreter: lepteren monatlich. 8 F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalien- Ahlden. Bekanntmachung. [46994]1
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 77
straße 3. Vom 10 Juni 1887 ab. LXXIX. Nr. 42 394. Verfahren, Tabak zu eingetragen die Frma Heinrich Clemens mit X Wallach in Duisburg. Vom dem Mederlassungsorte Schwarmstedt und als Juni 1887 ab. deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhei — 5 /2 MWP.AX;⸗ 5 8 4 2 — age 2 “] 2 Bil belm LXXX. Nr. 42 407. Maschine zur Bereitung Ludwig Clemens in Schwarmstedt. . 5 Stampfbeton. 4b Kunz in Kottern bei’ Ahlden, den 17. Dezember 1887. tempten, Bavern. Vom 8. Juni 1887 ab. Koönigliches Amtsgericht. LXXXI. Nr. 42 423. Neucrung an Drahtseil⸗ b s bahnen. — 4A. Parnicke in Griesheim am “ 1. Vom 10. Mai 1887 ab. Berleburg. . Nr. 42 429. Selbstthätig sich einstellende I. In unser Firmenregister ist unter laufender Drehscheibe für Hängebahnen. — A. Koppel Nr. 26 bezüglich der dort einget Fi 1 Drehscheibe si — 4 Kop zuͦg vort eingetragenen Firma in Berlin SW., Tempelhofer⸗Ufer 17. Vom D. Rompel in Col. 6 Folgendes cin : 8 des Ge⸗
NHenm 8 — —
Wasserstands⸗
Diverse Debitoren Annen⸗
er Dresden, 1. ab.
[47022]
Hiervon ab:
Zuweisung zum Del⸗ crederefonds ℳ 17 000,—. Abschreibungen. „ 64 239,82. „
“ Verwendung des Reingewinnes:
Zuweisung zum Reservefonds. ℳ 12 400,—. 15 % Dividende, zahlbar am
2. Januar 1888 . „ 120 000—. Zuweisung zu dem zur Verfügung
des Aufsichtsraths stehenden
Spezial⸗Reservefonds..„ Gewinn⸗Antheile (§. 16 des
66611““ — Vortrag auf neue Rechnung. . „ 1 817,45. “ ℳ 270 180,49.
1983 222 308u0u L L L ÄLI 1“ 1983 222 39
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung genehmigt und dem Aufsichtsrathe und Vorstande Entlastung ertheilt worden. Die Aus⸗ zahlung der Biwwidende von 60 ℳ pro Actie erfolgt gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 6 vom 2. Januar 1888 ab bei der Kasse der Essener Credit⸗Anstalt hierselbst oder bei der Gesellschaftskasse.
Gemäß Vorschrift der Emissionsbedingungen unserer 5 % Anleihe wurden in heutiger General⸗ versammlung unter Zuziehung des Notars Herrn Justiz⸗Rath Rocholl, hier, die folgenden 40 Stück Partial⸗Darlehnsscheine behufs Rückzahlung ausgeloost:
Nr. 66. 70. 71. 72. 101. 105. 108. 113. 118. 397. 401. 411. 433. 435. 496. 497. 574. 671. 708. 709. 724. 727. 781. 782. 848. 855. 951. 954. 956. 982. 1002. 1057. * 1058. 1081. 1090. 1099. 1116. 1127. 1209. 1265.
Die Auszahlung obiger Stücke erfolgt vom 1. Juli 1888 ab bei den oben bezeichneten ellen. Essen, den 15. Dezember 1887.
vagr*
„ Königgra
8 4 80.
r. 42 449. Beyweglicher Rost für Tabackspfeifen. — 0. C. HNootham in Bourne⸗ mouth, England; Vertreter: J. H. F. Prillwitz iinn Berlin. Vom 15. Juli 1887 ab.
XLV. Nr. 42 391. Neuerung an Eggen. —
J. T. Bell und S. Ritty in Darton, Obio,
V. St. A.; Vertreter: J. Brandt & G. W.
v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstraße 78. Vom 11. Mai 1887 ab.
XLVI. Nr. 42 390. Verbund⸗Heißluftmaschine mit Zwischenbehälter. — G. Schimming in Berlin NO., vandsbergerstraße 18 I. Vom 22. April 1887 ab.
Nr. 42 414. Gas⸗ und Luftventil für Gas⸗ motoren. — Hees & Wilberg in Magde⸗ burg, Kronprinzenstraße 1 Vom 19. August
in
Die Sa
Neuerung an Petroleum⸗ lampen. — A. Breden und St. Siemang in Wien I., Wollzeile 14; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. Vom 14. Mai 1887 ab. 1
VIII. Nr. 42 432. Neuerung an Maschinen zum Färben, Gummiren und Lackiren von Papier und anderen Stoffen in Bogen. — Grahl & Hoehl in Dresden. Vom 20. Juli 1887 ab.
XI. Nr. 42 435. Vergoldestock mit Handver⸗ goldeapparat für Buchbinder. — J. P. Sann 1 H. Kraft in Gießen. Vom 7. August 1889,aß 8 7 504 b. 8 1
Nrale 451. Briefsammler. — A B. Sher- XLVII. r. w- m⸗ eIe. N0od in Chicago, Dearborn Street, V. St. A.; Stopfbüchfe emlastetem Dichtungskegel und sich Vertreter: J. Braudt & G. W. v. Nawrocki in kreuzenden geraden Durchgangsöffnungen bei mehr Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 16. November als einer Durchgangsrichtung im Hahngebäuse. —
von von
oscher. 8 8
Bekanntmachung. [46995]
28 8 ug v gebause. — 1. Juli 1887 ab. Die Firma ist bier gelöscht i Nr. 42 404. Sgpeisewasser⸗Vorwärmer gg 9. Januar 1887 ab. seilbahnwagen. — 4 Koppel in Berlin SW, Verfügung vom 22 Dezember 1887 am selben 88 Einrichtung zum Abfangen des Rauches. — Nr. 42 vh eeee eeee 2 M 1 22 Vom 1. Juli 1887 ab. Tage. England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, thätigem Abschlusse nach dem Anbohren der Filter. — „ W. Hyatt in Newark, Esser, eingetragen: Gesellschaftsregister ins Folgendes 8 F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. hek Le veen Salz⸗ . — — Hich Street Nr. 793:; 1) Laufende Nummer 9. Vom 17. Mai 1887 ab. straße 23 Vom 5. Juli 18. b. Bertreter: C. Pieper in Berlin, Gneisenaustr. 110. 2) Firma Gesellschaft: D. mpe Nr. 42 405. Vertikaler Dampfkessel. — X I. VIII. Nr. 42418. Neuerung in dem Pla⸗ SHAelceft. D. Nenh.
1 Sitz der Gesellschaft: Beriebur ;. 7. tinir⸗ Nerfabßren rurch Fierkriecits — . chaft: Berle N Th Lishman in Newcastle⸗on⸗Tyne, 2 Close, ¹ tinir⸗Verfahren durch Elektricität. The Handwebst. bl 9
[ e
ventilaufsätzen
—
Der Direktor: Wm. Barth.
Vom 14. Jani 1887 ab. 3) — LXXXVI. Nr. 42 431 4) Rechtsverhältniß der Gesellschaft: