—, per Janwar⸗Februar 1888 —, per April⸗Mai 18,40 ℳ, per Mai⸗Juni 18,60 ℳ Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gek. — Sack. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —, per De⸗ zember⸗Januar —, per April⸗Mai 18,40 ℳ, per Mai⸗Juni 18,60 ℳ Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps — Sommerraps — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommer⸗ rübsen — ℳ 8 nüböl per 100 kg mit Faß. Termine fester. Geründigt 100 Ctr Kündigungspreis 48,6 ℳ Loco mit Faß — bez. Loco ohne Faß — ℳ, per diesen Monat — ℳͤℳ, per Dezember⸗Januar — ℳ., per Januar⸗Februar 1888 —, per April⸗Mai 48,7 — 48,8 bez., per Mai⸗Juni 49 — 49,1 bez., per Juni⸗Juli 49,4 ℳ, per Juli⸗August 49,7 ℳ Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine still. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat — ℳ per De⸗ zember⸗Januar — ℳ, per Januar⸗Februar 1888 — ℳ, per Februar⸗-März — ℳ Spiritus per 100 1à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine fest und höher. Gekündigt — I. Kündigungspreis — ℳ, ver diesen Monat und per Dezember⸗Januar 96,3 bis 96,5 bez., per Januar⸗Februar — ℳ, per April⸗ Mai 98,8 — 99 bez., per Mai⸗Juni 99,5 — 99,7 bez. Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % (ver⸗ steuerter) loco ohne Faß 95,8 bez. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe loco ohne Faß 47,5 bez. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe loco ohne Faß 31,1 bez. Weizenmehl Nr. 00 23,50 — 22, Nr. 0 22 — 20,25. Feine Marken über Notiz bezahlt. Sehr still. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,00 — 16, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 — 17,00 bez., Nr. 0 1,75 ℳ höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack. Nichtamtlicher Theil. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per April⸗Mai 50,2 — 50,5 bez., per Mai⸗Juni 50,6— 50,8 bez., mit 70 ℳ Ver⸗ brauchsabgabe per April⸗Mai 33,1 — 33,3 bez., unter den noch festzustellenden Bedingungen für den Lieferungshandel in Spiritus Berlin, 23. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗
Gd., 7,51 Br., pr. Herbst 7,70 Gd., 7,72 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,78 Gd., 5,80 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1888 5,85 Gd., 5,87 Br.
London, 23. Dezember. (W. T. B.) 96 % Javazucker 17 ¾ stetig, Rüben⸗Rohzucker 15 ⅞ schwächer. — An der Küste angeboten 2 Weizenladungen.
London, 23 Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 43 520, Gerste 20 320, Hafer 87 200 Ort. 2
Weizen ruhig, fest, russischer eher theurer, Mehl ruhig, Malzgerste anziehend, Mais fest, knapp, Mahlgerste und Hafer träge.
Liverpool, 23. Dezember. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10000 B., davor für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: Dezember⸗Januar 5²9 ⁄64 Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 539 64 do., Februar⸗ März 5 8 Käuferpreis, März⸗April 54 64 do., April⸗ Mai 54 ½64 do., Mai⸗Juni 54 ⁄64 do., Juni⸗Juli 547⁄64 do., Juli⸗August 5 ⁄4 do., August⸗September 52²³64 d. do. —
Der Baumwollenmarkt bleibt von Freitag den 23. cr., Nachmittags 1 Uhr bis Dienstag 27. cr. Morgens und von Freitag den 30. cr., Nachmittags 4 Uhr bis Dienstag den 3. Januar 1888 Morgens geschlossen. 1
Liverpvol, 23. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen ½¼—1 d. höher, Mehl stetig, Mais 1 d. höher.
Liverpool, 23. Dezember. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) — Wochenumsatz 74 000 B. (v. W. 75 000), desgl. von amerikanischen 51 000 v. W. 52 000), desgl. für Spekulation 6000 8 W. 4000), desgl. für Export 3000 (v. W. 5000), desgl. für wirkl. Konsum 64 000 (v. W. 66 000) desgl. unmittelbar ex Schiff 20 000 (v. W. 22 000), wirklicher Export 8000 (v. W. 9000), Import der Woche 105 000 (v. W. 85 000), davon amerikanische 83 000 (v. W. 67 000), Vorrath 582 000 (v. W. 570 000), davon amerikanische 402 000 (v. W. 389 000), schwimmend nach Großbritannien 270 000 (v. W. 287 000), davon amerikanische 255 000 (v. W. 270 000). 1
Glasgow, 23. Dezember. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 43 sh. 4 d. bis 43 sh. 9 d.
Manchester, 23. Dezember. (W. T. B.) 121
höhere Preise schlank bedingen. Die
Umsätze dürfen als belangreich bezeichnet werden. Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. Krystallzucker, I., über 98 % do. II., „ 98 % 1“ Kornzucker, exkl., von 96 % —,— „ do. „ 92 Gd. Rendem. 24,70 — 25,00 do. „ 88 Gd. Rendem. 23,75 — 24,00 Nachprodukte, „ 75 Gd. Rendem. 20,00 — 21,50 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß 30,00 ℳ do. fein, 11“ 29,50 Melis, ffein, “ — Würfelzucker, I., mit Kiste — do. II., 8 „ 29,75 — 30,00 Gem. Raffinade, I., mit Sack —,— do. I. „ 28,75 — 29,25 Gem. Melis, I., 5 28,25
do . II., 8 „ 1“ Farin „
Melasse: Effektiv bessere Qualität, zur Ent⸗ zuckerung geeignet, 42 — 43 Grad Bé. (alte Grade) ohne Tonne 2,60 — 3,00 ℳ, 80 — 82 Brix, ohne Tonne 2,60 — 3,00 ℳ, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 — 43 0 Bé. (alte Grade) ohne Tonne 2,20 — 2,50 ℳ
Unsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alte Grade (420 = 1,4118 spec. Gewicht). “ Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
Wetterbericht vom 24. Dezember 1887, 8 Uhr Morgens.
Bar. auf 0 Gr.
sp.
red. in Millim.
8 4
u. d. Meeres
Stationen. Wind. Wetter.
Mullaghmore 764 NNW bedeckt Aberdeen 760 NNW wolkig Christiansund 755 ONO 2 wolkig Kopenhagen. 744 NNW bedeckt Stockholm. 743 W wolkig Haparanda . 756 N. wolkenlos
Victoria-Theater. Sonntag, zum 531. Mit gänzlich neuer Ausstattung. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel:; Die Wette um eine Million. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 15 Bildern von A. D’'Ennery und Jules Verne. An⸗ fang 7 Uhr.
Montag und Dienstag: Dieselbe Vorstellung.
Walhalla-Theater. Sonntag: Gesammt⸗ Gastspiel der Liliputaner. Mit gänzlich neuer Aus⸗ stattung: Alle Neune. Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Hans Groß.
Montag und Dienstag: Alle Neune.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.
Sonntag: Mit durchaus neuer Ausstattung. Unter persönlicher Leitung des Komponisten. Zum 3. Male: Die 7 Schwaben. Volksoper in 3 Akten von Hugo Wittmann und Julius Bauer. Musik von Carl Millöcker. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche.
Montag: Zum 4. Male: Die 7 Schwaben.
Dienstag: Zum 5. Male: Die 7 Schwaben. Residenz-Theater. Sonntag: Zum 1. Male wiederholt: Francillon. Schauspiel in 3 Akten von A. Dumas (Sohn). Deutsch von Paul Lindau.
Montag und Dienstag: Francillon.
Kroll’s Theater. Sonntag: Gastspiel von Mr. R. D'Oyly Carte's Englischer Opern⸗Gesellschaft. Mikado.
Montag und Dienstag: Mikado. 1
Am 6. Januar Schluß der Saison der englischen Opern⸗Gesellschaft.
Sonnabend: 31. Dezember (Sylvester): Grand Bal masqué et pPparé.
Bestellungen auf reservirte Logen werden schon jetzt an der Kasse entgegengenommen.
Belle-Alliance-Theater. Sonntag: Ge⸗ sammt⸗Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗
gt vierteljährlich 4 ℳ 50 —. Anstalten nehmen Bestellun 2 stalten auch dir Expedition traße Nr. 32.
ern kosten 25 ₰
Das Abonnement beträ Alle Post-
für Berlin außer den Post-An SW., Wilhelms Einzelne Numm
8 8
Ltaats⸗Anzei
Insertionapreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeiger⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.
*
Se. Majestät der König dem Reichsanwalt Adler⸗Orde
haben Allergnädigst geruht:
zu Leipzig den Rothen dem katholischen zu Behle im Kreise vierter Klasse; dem zu Monplaisir bei Wals⸗ Kommunal⸗Waldwärter berg das All⸗ direnden der Medizin steinfurt, zur Zeit in ande zu verleihen.
diesem Zweck zu tigten ernannt: Se. Majestät der Deutsche
Treplin treffenden Abkom in dritter Klasse mit der Pfarrer und Lokal⸗Schulinspektor Czarnikau den Rothen Adler⸗ Gräflich schwerinschen Förster Block leben im Kreise Ruppin und dem Josef Schulte zu Sundern gemeine Ehrenzeichen; Reinhold Klosterm Würzburg, die Rettungs⸗Medaille am
Priebe zu
Allerhöchstihren General⸗A avallerie Heinrich 2 ordentlichen und bevollmüch
S jestät dem Kaiser von
önig von Ungarn
bund im Kreise Arns sowie dem Studirenden ann aus Bur
— 2 282 2 8 Se. Majestät der Kaiser von hmen u. s. w.“ und Apo
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: von Ungarn:
e- zu Ihren Bevollmäch⸗ bedingungen ertheilen die Postanstalten auf
Auskunft.
Kaiser, König von Berlin W., den 16. Dezember 1887. 5 1 Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamt tänten und General der on S des, naic P9 Prinz Reuß, außer⸗ tigten Botschafter bei sterreich und Aposto⸗
Bekanntmachung.
7
1 .— Postdampfschiffverbindung zwischen Dänemark eras. König den Faröer und Fsland. stolischer König „ Nach einer Mittheilung der Königlich dänischen Postverwaltung wird die Postdampfschiffverbindung zwischen Kopen⸗
Uungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. — 3. X 2 Petersb 8 SS 2 So Vilhelmstädtischen Theaters. Zum 1. Male: Der 11““ 4 1 2 zchsti MzrFl; — 1 8 4ℳ 8*; 2 Höchste s[Miedrigste Water Tavlor 6 ⅛, 30r Water Taylor 9 ½¼, 20r 1“ 888 88 1 lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von dem Botschafts⸗Sekretär bei der Kaiserlich russischen Bot⸗ Allerhöchstihren Wirklichen Geheimen Rath, Feldmarschall⸗ hagen und Reykjavik auf Island über Leith (Schottland) vahte 11 gste Water Leigh 8 ½, z30r Water Clayton 8 ⅜, 32r Moskau.. 755 OS Schnee Johann Strauß. schaft in Berlin, von Knorring, und dem bisheri Lieutenant, Minister des Kaiserlichen Hauses und und Thorshavn (Farber) während des Jahres 1888 sich, wie folgt
ö Mock Brooke 8 ⅞, 40r Mule Mayoll 9, 40r Medio Cork, Queens⸗ Montag und folg. Tage: Der lustige Krieg Legations Sekretär bei der Königlich dänis⸗ . des Aeußern Gustav Grasen Kalnoky von gestalten; 2 — Fülc W Ler 8 765 % 3ů bed G Königlich dänischen Gesandtschaft .5. 2 8 9 5K : 15. Z März, 19. April, 5. Mai, 2. Juni “ v “ don er Morpeaha Re , 2690cg. Heldemn 6 789 8ee — — ebendaselbst, Quaade, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Köröspatak, 8 d 30 Funm eFgnhh al; — bg. w. 2 1“ — 5 cops Rowlan . 40r Double Weston 9 ⅜, 60r Helder .... 2 N 5 wolkig 5 . . 4 2 v 8 39. Zunt, 12. Juli, 14. August, 6. September, 30. September, Weizen gute Sorte. 17 60 17 Double courante Qualitét 12 ⅛, 32“ 116 vds 16 16 Sylt .. . 748 N. Zheiter Central-Theater. Sonntag: 114. Male: Klasse zu verleihen. 1 b“ Sr. nach gegenseitiger Mittheilung ihrer in guter und 8. November; ““ Weizen mittel Sorte . . . 16 60 16 grey Printers aus 321/461r 167. Stramm. amburg .. 748 NW wolkenl.¹) b al⸗ . Sonntag: Zum 114. Male: gehoriger Form befundenen Vollmachten, olgendes vereinbart in Reytjavik: 26. Januar, 14. März, 30. April, 25. Mai, 12. Juni Weizen geringe Sorte. 15 60 15 Paris, 23. Dezember. (W. T. B.) Rohzucker Swinemünde 745 WSW L. bedeckt Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten — 1. haben: 23. Juli, 23. Juli, 25. August, 25. September, 12. Okkober⸗ Roggen gute Sorte . . . . 20 12 880 fest, loco 42,25. Weißer Zucker bewegt, unregelm., Neufahrwasser 745 WSW I bheiter:¹) von Mannstädt und Schott. Anfang 7 Uhr. “ Artikel 1 1 21. November; 8 mittel 1 96 Nr. 3 pr. 100 kg pr. Dezember 45,50, pr. Memel 743 WNW 3 bedeckt ) 3 Menfhan Zum 1 e Pechere E 1 8 Der 23. Mai 1881 zwischen Deutschland und 27 8ö 8 b-. e ees 14. Mai, 2. Juni, 26. Juni, Roggen geringe Sorte. 7 Januar 45,75, pr. Januar⸗April 46,00, pr. März. Müns 7 vI11““ ienstag: Zum Male: Höhere Töchter. 3 5 . 8 “ 8— 8 en D. 2 1 2⁷6. Puli, 29. Juli, 7. September, 2. Oktober, 19. O Gerste gute Sorte .. . . 17 50 15 Juni 46,25. 8 1 8 1 8 dCarh “ “ “ Deutsches Reich. Oesterreich⸗Ungarn abgeschlossene Handelsvertrag nebst Schluß⸗ 29. November; ber, 19. Oktober, Gerse Vetg. 13 8 15 S 8 eeh 5 Wiesbaden. 752 SW 4 Schnec) 8 3 Bei der Reichsbank sind ernannt worden: vnenkcgl, von gleichen Tage soll bis zum 30. Juni 1888 in 6 Zenet henbagen⸗ 18, rs — 18, * 2 e So “ 1 narkt. 5 pdr. 2 be 23, „ 5 üj 52 8 S . Leipzige r. 48 (f üh Bi 8 ; 5 . 9 . . bic; 11“ gust, ⸗ nst, 21. Sep „ 22.
mar eizen fest, pr. Dezember pr. München .. 754 W 5 Schnee oncert-Vaus. Leipzigerstr. 48 (früher Bilse.) ddie Zweiten Vorstandsbeamten, Bank⸗Rendanten Zaeper⸗ In dem Fall, daß keiner der Hohen vertragschließenden 30. Oktober, 12. Dezember. ember ber,
—2 —2”Sgͤ —
— S—do —8 O—bobobeon†eo——8
0₰
Hafer gute Sorte 13 — 12 Januar 23,00, pr. Jan.⸗April 23,30, pr. März⸗ Chemnitz 749 SSW 5 Schnees) . Sonnta Abends 6 Uhr G 1b ; 2 b 1 8 84. X 1 . 3 9,79899 2h —“ S2 —0 Schn , 2 8 hr. Gesell afts 2 p 2 7 œeœ2 8 4 3 . 2 8 gag 8 mittel Sorte C11 92 8 Juni 23,80 Mehl 12 Marques fest, pr. De⸗ Berlin . . . . 747 still bebeckze) —1 Concert de⸗ Kapelmeisters Herrn gar⸗ hafte 1“ vv. “ zu Krefeld, Rosemann zu Theile vor dem 15. Februar 1888 seine Absicht, die Wir⸗ Berlin W., den 20. Dezember 1887. — Hafer geringe Sorte. . . . 10 — zember 51,60, pr. Januar 51,60, pr. Januar⸗ Wien . . .. 753 W 4 bedeckt — 75 Künstler (10 Solisten). Streich⸗Orchester 5 2. PPu“ - 8 b kungen des gedachten Vertrages aufheresn de lassen, angezeigtt Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts de6 3 8 * “ 8 März⸗ Jum 52,75. Rüböl⸗ reggg Breslau.. 749 W 3 bedeckt) —2 Künstler. 3 8 Mat Zweite b . Bank⸗Kassirer Moebius haben sollte, bleibt derselbe bis zum Ablauf eines Jahres von “ FInm Vertretung:
u pr. Dezember 57,00, pr. Januar 57,25, pr. Ja. — — Di 8 „6 zu Mainz zum Bank⸗Rendanten, T 4 Hee 111*“ 8
rbsen, gelbe zum Kochen. .30 — 20 nuar⸗April 57,75, pr. März⸗Juni 58,25. Spiritus ¹) Gest “ 8 Montag und Dienstag: Karl Meyder⸗Concert der Bank⸗K assirer, Rech s⸗Rath Kr b dem Tage ab, an welchem der eine oder andere der ohen Sachse.
““ 1““ 3 8 Gestern Schneefall. 2) Nachts Schnee. ³) Nachts Anfang Montag 6, Dienstag 7 Uhr. 4 ver. sirer, Rechnungs⸗Rath Krug zu Berlin zum vertragschli Theile ihn gekündigt haben wird, in Kraft
1“ —P8 behauptet, dr. Dezember 197 r Januar 45,50, Schnee. ⁴) Anhaltend Schneefall. 5) Dauernd Schnee⸗ Sonnabend, 31. Dezember (Sylvesterh Haupt⸗Kassirer, 1 3 8 —
111“ J“ 6e8”“ fall. 6) Nebel. 71) Nachts Schnee. Subseriptions⸗Ball. „ der Kalkulator Engler zu Berlin, die Bank⸗Buchhalter Artikel 2.
Na . . „ 8 . . . 0 24. 2 4 88 . gr H z † “ s 2 82 5 O0. Das 8 p 7 482,22 b „4
Rindfleisch von Peimann, Se ler u. Co.) Kaffec. New⸗Vork Die 111““ her A1“ “ 1 1“ 8 Pasch zu Frankfurt a. M. Fahrenkamp zu Hannover, . Das gegenwärtige Abkommen soll ratifizirt und die Bekanntmachung
von der Keule 1 kg . .. 40 schloß mit 10 Points Haufse. Roo 7000 B., desn eee g st ganz Curopa steht unk Circus Renz. Sonntag (I. Weibnachtsfeier Meyer zu Posen und der Buchhalterei⸗Assistent Altenburg Ratifikations⸗Urkunden sollen baldthunlichst in Wien aus⸗ .“ ö1“
Bauchfleisch 1 kg. 20 Santos 5000 B. Recettes für gestern. heeeee tag): 2 große Vorstellungen. — Um 4 Uhr Nachm 8 zu Königsberg i. Pr. zu Bank⸗Kassirern, getauscht Sgee Fesresen⸗ 6. “ eigebess. Beschreibung der Schweinefleisch 1 kg. 40 St. Petersburg, 23. Dezember. (W. T. B.) der Nordsee wehen mggige nöͤrdliche.! über Deutsch⸗ (1 Kind frei): Ein Reitergefecht aus einer mexika der Kalkulator Laborius zu Berlin zum Geheimen „Dasselbe soll sofort nach Austausch der Ratifikationen in Unfälle G. 57 v. sas l des Seeunfallversicherungs⸗ 1“ 88 Produttenmarkt. Talg loco 49,00, pr. August land ziemlich frische, vorwiegend südliche bis westliche nischen Kriegsepisode des Jahres 1885. — Abends erpedirenden Sekretär und Kalkulator der Reichs⸗Hauptbank, Kraft treten. “ 2 Juli 1887), für die Nachweisung Hammeistisch Irg. 39 51,75. Weizen loco 13,00. Roggen loco 640, Whradeenlich, Wetier ist uber Central⸗Curopa fast 7 Uhr: Ertra⸗Vorstellvung, Die lustigen Heidel der Bank⸗Buchhalter Zamojski daselbst zum Buchhalter Zu Urkund dessen haben die beiderseitigen Bevollmächtigten Der Unfälle (§. 5 2 Absatz 2 a. a. O.) und für die G 6 8 8 loco 4,00. Hanf loco 45,00. Leinsaat locv überall wärmer, meist trübe, nur im nördlichen oder: 8 mi der Reichs⸗Hauptbank, dieses Abkommen unterzeichnet und ihre Siegel beigedrückt. (§. 57 vorletzter Absatz, §. 55
6 .* 2 10,79. jolfs f „ 3 8 8 6 oße al⸗Panto — 3 Z9 — Ppgsßß N56No xnbaselgs. 2 — 8 . ee 8 1 8 ( 2 „ v“
Karpfen 1 kg. egn Amsterdam, 23. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ Eö“ “ 1 Cleldet Herererisscn. Praße, Aaftreten der e ge8e. zum eeeeee henbasalbse Zimmer⸗ So geschehen in quplo zu Wien, den 8. Dezember 1887. “ “
Aale . 80 treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, böbe beträgt in Hamburg 3 mm, Berlin 2 em, sowie der vorzüglichsten Reitkünstlerinnen und Reit⸗ “ EEE (L. S.) Heinrich VII. Prinz Reuß. Vom 23. Dezember 1887. 40 pr. März 191, pr. Mai 192. Roggen loco unveränd., Wiesbaden 3 Magdeburg 11 künstler. Reiten und Vorführen der bestdressirten 8 (L. S.) Graf Kälnok . 8 2 80 auf Termine unverändert, pr. März 106, pr. Mii— e“ ö Schul⸗ und Freiheitspferde. 8 g V Auf Grund des §. 59 des Gesetzes, betreffend die Unfall⸗ 40 166.S Füüzs loco 28, pr. Mai 1888 27⁄¼, pr. Montag (2. Weihnachtsfeiertag): 2. große Vor⸗ Dem Kaufmann Jörgen Lorentzen in Apenrade ist Das vorstehende Abkommen ist ratifizirt worden und der versicherung der Seeleute und anderer bei der Seeschiffahrt
“ 8 ““ Dezember. (W. T B.) Banc⸗ —— E’ ö“ Licind freh;: IS. das Exequatur als Königlich schwedisch⸗ Austausch der Ratifikations⸗Urkunden hat stattgefunden bechelimer 18 e. 1.en-8 1 v Krebse 60 Stück. “ 2— zinn 96 ½. “ Dame“. — Um 7 ½ Uhr Abends: E tra⸗Vorstellun norwegischer Vize⸗Konsul daselbst ertheilt worden. 8 1 8 1 D IExse⸗ 8 2. 1 geng 6
Posen, 23. Dezember. (W. T. B.) Spiritus Antwerpen, 23 Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ 9 Theater Anzeigen Die lustigen Heidelberger, Eö SS öö“ ““ 11““ Reis 1) Die 811“ dem Schiff während der loco ohne Faß (50er) 44,80, do. do. (70er) 28,70, leummartkl. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type ) TX ⸗Anzeigen. Ausflug mit Hindernissen. Große Original⸗ 8 s sich ee- ve deeac., e Absat 1 des Seeunfall⸗ do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 ℳ und weiß loco 18 bez., 18 ½ Br., pr. Januar 18 Br., Rönigliche Schauspiel E“ Pantomime. — In beiden Vorstellungen: Auftreten N. Bekanntmachung. versicherungsgesetzes) hat nach dem anliegenden Formular A darüber 28,70, pr. Dezember —,—. Behauptet. pr. Januar⸗März 17 ½ Br., pr. September⸗Dezember Schauspiele. onntag: Opern⸗ der 12 Araber, sowie der vorzüglichsten Reitkünst⸗ Verordnung, 1 EE1“ zu erfolgen..
Breslau, 24. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ 17 ½ Br. Ruhig. baus. 272. Vorstellung Die Hugenotten. Oper lerinnen und Reitkünstler. Reiten und Vorführen . d die Rechtsverhältnisse in dem sül zb. Auf Grund der Vorschriften im §. 9 Ziff. 2 des Gesetzes . ⸗ Da das Schiffsjournal (Tagebuch, Loggbuch) selbst zur markt. Spiritus per 100 1. 100 % exkl. 50 ℳ Antwerpen, 23. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ in 5 Abtheilungen von Meyerbeer. Dichtung nach der bestdressirten Schul⸗ und Freiheitspferde. vsestafrikanischen Schutzgebieirtt. über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Aufnahme dieser Beschreibung genügenden Raum in der Regel Verbrauchsabgaben pr. Dezember 45,50, do., pr. treidemarkt. (Schlußbericht)) Weizen fest. dem Französischen des Scribe, übersetzt von Castelli Dienstag, Abends 7 Uhr: Japan. 1ge 111X“ Frieden vom 13. Februar 1875 („R.⸗G.⸗Bl.“ S. 52) ist der nicht bietet, so ist die erforderliche Anzahl von Formularen A April-⸗Mai 48,50, do. 70 ℳ pr. Dezember 29,50, Roggen unverändert. Hafer flau. Gerste begehrt. Ballet von Paul Taglioni. „Anfang 6 ½ Uhr. E. Neuz, Direktor. Vom 21. Dezember 1887. .“ Betrag der für die Naturalverpflegung zu gewährenden Ver⸗ zu einem besonderen Anhange zum Schiffsjournal“d 2 do. pr. April⸗Mai 31,30. Weizen —. Roggen pr. New⸗York, 23. Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ Schauspielhaus. 285. Vorstellung. Harold. Wir Wi 3 Deuts j ütung für das Jahr 1888 dahin festgestell . 1 bi deser schlag (Ei b “ Dezember⸗Januar 113,00, do. pr. April⸗Mai 122,00, bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ⅜, do. in Trauerspiel in 5 Akten von Ernst v. Wildenbruch. — — Z uo Wir Wilh elm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Per für Mahr var festgestellt warden, daß an “ Umschlag (Einband) mit einer Ausfschrift nach do. pr. Mai⸗Juni 125,00. Rüböl loco pr. Dezember⸗ New⸗Orleans 9 ¾ Raff. Petroleum 70 % Abel (Harold: Hr. Matkowsky, vom Stadt⸗Theatr icä8 — —-— König von Preußen ꝛc. gütung für Mann und Tag zu gewähren ist: kaßgabe des anliegenden Formulars B zu versehen sein wird, Januar —, —, do. pr. April⸗Mai 49,50. Zink: fest. Test in New⸗York 7 ¼ Gd., do. in Philadelpbia Hamburg, als Gast.) Anfang 6 ½ Uhr. 1 verordnen auf Grund des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ mit Brot ohne Brot Danon das Schiffsjournal selbst ist unter dem betreffenden
Kölu, 23. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ 7 ¼ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 6 C. Montag: Opernbaus. 273. Vorstellung Sarda⸗ 10) Familien Mascbpriechten. 2 verhältnisse der deutschen Schutzgebiete, vom 17. April 1886 a. für die volle Tageskost 80 ₰ 65 ₰ Datum ein auf den Unfall bezüglicher kurzer Vermerk bei markt. Weizen hiesiger alter loco 19,00, hiesiger do. Pipe line Certificates — D. 82 ½ C. Mehl 3 D. napal. Großes Ballet in 4 Akten und 7 Bildern 8 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 75) im Namen des Reichs, was folgt: b. für die Mittagskoft 50— 35 gleichzeitigem Hinweis auf diejenige Seite des „Anhanges“ neuer loco 17,25, pr. März 17,80, pr. Mai 18,30. 30 C. Rother Winterweizen loco 92 C., pr. von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. An⸗ Verlobt: Frl. Louise Kniep mit Hrn. Ger.⸗Assess. G für die Abendkost 20 aufzunehmen, auf welcher der Unfall näher beschrieben ist Roggen hiesiger neuer loco 13,25, pr. März 13,10. Dezember — D. 91 C., pr. Januar — D. fang 7 Uhr. Eduard Kleefeld (Braunschweig —Hannover). — Einziger Paragraph. d. für die Morgenkost 1. 10 2) Zu der besonderen „Nachweisung“ der an B d sü pr. Mai 13,40. Hafer hiesiger loco 13,50. Rüböl 91 ¼ C. pr. Mai. — D. 95 ¼ C., Mais (Neiw) Schauspielhaus. 286. Vorstellung. Othello, Frl. Gertrud Kupsch mit Hrn. Domänenpächter 8 Das Gesetz über die Kons gerichtsbarkei :0. Juli 1“ 3 ereignenden Unfälle, welche die von d 28 rung eine 85 loco 26,10, pr. Mai pr. 50 kg 25,50, pr. Oktober 62. Zucker (fair refining Muscovados) 5 ⅛. der Mohr von Benedig. Trauerspiel in 5 Akten. Rud. Schwartzkopff (Berlin — Forbach). — Frl. 1879 (Rei Gesetz über die Konsulargerichts 8 vom i9. Zuli Berlin, den 23. Dezember 1887. 8 ereee ne we bgee Fübrung eines Schiffe⸗ pr. 100 kg —,—. Kaffee (Fair Rio) 18 ¾, do. Nr. 7 low von Shakespeare. In Scene gesetzt vom Direktor Ida Toͤnnies mit Hrn. Dr. L. Geerds (Husum —- 8 keichs⸗Gesetzbl. “ “ 11“ Reichskanzler. 8 2— (§. 57 Absar 2 v. v i⁵ 2 Fahrzeuge zu führen
Bremen, 23. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ ordinary pr. Januar 16,90, do. do. pr. März Anno. Anfang 6 ½ Uhr. Neel). — Frl. Eise von Stem mir Her Can. Schutzgebiet in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes, betreffend die In Ve 1 haben —. 21 Absatz 2 a. a. O.), ist ebenfalls das Formular A leum (Schlußbericht). Fest, aber ruhig. Standard 16,20. Schmalz (Wilcox) 8,00, do. Fairbanks 8,00, Dienstag: Opernbaus. 274 Vorstellung. Der min. Gottfried Wentz (Rotock— Hannover). 18 Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete, am 1. Januar In Vertretung: 8 in einer dem Bedarf entsprechenden Zahl zu verwenden. Als white loco 7,25 Br. do. Rohe und Brothers 8,00. Speck nominell. Trompeter von Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst Verehelicht: Hr. 8.dhemn. Alfred Heller mit 188s8 in Kraft. von Boetticher. Umschlag zu dem Nachweisungshefte wird ein dem Formular C
Hamburg, 23. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ Getreidefracht 2 ¼. einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Be. Frl. Lili Purgold (Breslau). — Hr. Otto Brandt Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift entsprechender Einband zu dienen haben. markt. Weizen loco fest, holstein. loco 162 „ nutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder aus mit Frl. Elisabeth Klawitter (Berlin). — Hr. 1 und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 1 .3) Ingleichen ist die von dem Schiffsführer vor Antritt — 165. Roggen loco fest. mecklenburgischer Zuckerbericht der Ma deburger Börse, den J. Victor von Scheffel's Dichtung von R. Bunge. E. Lehrbaß mit Frl. Pabst (Jena). Gegeben Berlin, den 21. Dezember 1887 “ “ oder nach Beendigung der Reise zu erstattende Unfallanzeige“ loco neuer 122 — 126, rafsischer loco fest, 90 — 96. 23. Dezember, Mittags. (Magdb. Ztg.) Rohzucker, Mufik von Victor E, Neßler. Ballet von Charles Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hermann Meyer V en Verlin, den 21. Dezemnber 1887. V ; a (§. 57 vorletzter Absa O.) unt 8 ——
o neus . jer — 8 doh; Soh y 88 8 Bekanntmachung. 8 vorletzter Absatz a. a. O.) unter Benutzung des For⸗ Hafer still sic Vngie gloch 48. “ der gangen 5 * wir ein sehr Deennit, “ stel vx (Berlin). — Hrn. Hermann HQuehl (Berlin). (L. S.) Wilhelm. 1I -¹ mmulars AK zu bewirten. f 8 Spiritus fester, pr. ezember 2 r. pr. lebhaftes, an einem Tage sogar aufgeregtes Geschäft. Schauspielhaus. 287. Vorstellung. Auf glatter — rn. Gustav Rühlin annover). — 18 8 Post is im V it S 5 oFñie si ier; 3 3 3 Dezember⸗Januar 22 ½ Br., pr. Januar⸗Februar Die Nachrichten von allen Märkten des Auslandes Bahn. Lustspiel in 4 Akten von Heinrich Heine⸗ Hrn. 8 Ernst E“ (Cdannane — i.s,g, ,9 h 9⸗ 8 8. “ 2 e e — hierzu sowie zu den von den Eintna⸗ 22 ¼ Br., pr. April⸗ Mai 22 ½ Br. Kaffee fest. lauteten so günstig, daß Exvporteure zu lebhaftester mann. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. An⸗ Hrn. von Dewitz (Koblenz). — Hrn. Ritter⸗ Vom 1. Januar 1888 ab können nach San Sal⸗ —: zu 1 und 2 zu ertheilenden Abschriften Formulare A, Petroleum ruhig, Standard white loco 7,50 Br., Thätigkeit und auch unsere inländischen Raffinadeure fang 7 Ühr. gutspächter C. Oppen (Ober⸗Dittersbach). — Hrn. vador, der Hauptstadt der Republik Salvador, Zahlungen welche auf grell gelbem Papier gedruckt find, zu verwenden, 8 2 “ 88. 8) aa zu 98 85 8 Fhäteen nanes 2b ·¶(— 2 S. von Stutterheim (Berlin). Abkommen bis zum Betrage von 100 Pesos Gold im Wege der Post⸗ wen- eeg dem Schiffsführer lose zum Gebrauch zu über⸗
amburg, 23. Dezember. (W. T. B.) Kaffee wurden. Das Angebot hielt mit dem gesteigerten Deutsches Theater. Sonntag: Gö — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann von zwis . s Rei Hes ich⸗ anweisung durch die deutschen Postanstalten vermittelt werde ben sei (Schlußben b S 1 icht i w tt⸗ . 9: tz von E zwischen dem Deutschen Reich und Oesterreich . 1 1 werden. * 8 8 1 (Schlußbericht) good average Santos vpr. März Be ehr nicht immer gleichen Schritt; Preise zogen Berlichingen. Anfang 6 ½ Uhr. C1“ Goßler (Berlin). — Hrn. Eugen Zeile (Feuer⸗ Ungarn, betreffend sch Verlängerung des Handels⸗ Auf den Postanweisungen, zu deren Ausstellung For⸗ 4) Die „Unfallanzeige“, 1 es die Unter⸗ en 84. Ihe bas sind e. 58
81¼, do. pr. Mai 81 ½, pr. Septkr. 78. Fest. deshalb tägli inen il, 1 — Hrn. H ötenslebe ver. fü i 8 P.nbnee, 24. 82. T. -9 Kaffee .E “ EE“ Mentag: efen.. 6½ Uhr. 920 L vertrages vom 23. Mai 1881. — be- 8* 228, ““ alen ö dalens
Lanfgags ö1 1egen zcs ch lußf dir Woche 12 Be⸗ heele ar ech enig⸗ Mittwoch: Götz von Berlichingen. Gronau) — Fr. Ottilie von Manger, geb⸗ Vom 8. Dezember 1887. zu 7529. vom Absender in Pesos und Cenra n9s Absatz 1 und 2 a. a. O Wien, 23 Dezember. (W. T. B.) Getreibe⸗ litäten. Die Woche schließt in fester Stimmung, Eduard Birkner (Meukimmen). — Hrn. Land⸗ 1 12 . 8
markt. Wegpen vr, Früblahr 775 Gd. 7,80 Br., wenn auch die Kauflust der bevorstehenden Festtage 2 ’1 gerichts⸗Rath Mack Tochter Frieda (Söna — im Namen des Deutschen Reichs einerseits, und Se. Majestät der — einzuzahlenden Betrag wird durch die 11. September
pr. Mäzi⸗Junt 7,82 Gd. 7,87 Br Roggen pr. wegen nachgelassen hat. Umgesetzt wurde das für Ein toller Einfall. Posse in 4 Akten nach dem Fr. Agnes von Borcke, geb. Freiin von Klot⸗ der Kaiser von Oesterreich, König von Bohmen u. s. w. und Aufgabe⸗Postanstalt bewirkt. 8. . E11“ 219 Amtliche —
Frühlahr 6,20 Gd., 6,25 Br., pr. Mai⸗Juni 6,30 eine Festwoche sehr bedeutende Quantum von ca. ranzösischen von Carl aufs. Hierauf zum 29. M.: Trautvetter (Neuendorf bei Borckenfriede). — ostolischer König von Ungarn andererseits, von dem Wunsch Die Postanweisungsgebühr b. 20 ₰ für je r. 17 iche des R⸗
Sd., 6,35 Br. Mais pr Mai⸗Juni 6,28 Gd., 412 000 Ctr. er Mizekado, oder: Ein Tag in Pititu. Fr. Karoline Nordmann, geb. Tiede (Berlin). — geleitet, die bestehenden vertragsmäßigen Grundlagen für 20 ℳ, mindestens jedoch 40 4. Der Ab chnitt kann zu Seite 222) für die nach dem Unfallverfi
Mittheilungen jeder Art benutzt werden. Die Postanweisungs⸗ 6. Juli 1884 zu erstattende Unfallanzeige zahlungen können auch telegraphisch, gegen Entri
6,33 Br., pr. Juni⸗Juli 6,28 Gd., 6,33 Br. Hafer Raffinirte Zucker. Dieselben erfreuten sich Parodistisch⸗musikalischer Scherz in 1 Akt von Otto Fr. Marie Sophie Schmidt, geb. Schulze (Ber⸗ 1 6 2 is Eö ”78 Gd., 6,15 Br., pr. Mai⸗Juni 72 easr dübse, 1 1 1 ste F Ewand. Dienft 5 ö8 Ein fall 88 ü22 Hr. Fonte hg Bussa Seng (Ser 8 eöN. e eZhe. vn 88 6,20 6,25 Br. und konnten Abgeber für die offerirten Brode, sowie Montag un ienstag: u toller nfall. nienburg). — Fr. Pastor Bertha Steffen, geb. - 2 8 1 2 15 ammgebü neben stanweisungsgebü⸗ Pest, 23. Dezember. (W. T. B.) Produkten⸗ gemahlene Zucker, sowohl daseiend als auch beso⸗ — Der Mizekado. 8 v“ Renurgh.e (Kalbe 2 S.). — Fr. Freffeng, ges⸗ 1.0 ember 188 4 ablaufenden Handelsvertrages vom 23. Mai re. newn - eve. ben 2ug — 4 markt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 7,49 ders auf Lieferung Januar— April, nach und nach Tochter Marie (Berlin). 8Sl hinaus aufrecht zu erhalten, haben behufs eines zu überwiesen en. onstigen Versendungs⸗
“
dere Fö. 8 nger. “ zu zat — 1in „ hat unter Benutzung des⸗ Speith (Helde) hr⸗ Rittergutsbesitzer Karl Se. Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, (Goldgeld) anzugeben; die Umrechnung auf den hierfür in lenigen Formulars zu erlo. welches mittelst