1887 / 304 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

8

Spiritus mit 50 Verbrauchsabga e loco ohne Faß 48 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe loco ohne Faß 31,4 31,6 31,5 bez.

Weizenmehl Nr. 00 23,50 22, Nr. 0 22 20,25. Feine Marken über Kotiz bezahlt. 8

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,00 16, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 17,00 bez., Nr. 0 1,75 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.

Nichtamtlicher Theil. Spiritus mit 50 Vecbrauchsabgabe per April⸗Mai 50,5 50,7 bez., per Mai⸗Juni 50,8 51,1 bez., mit 70 Ver⸗ brauchsabgabe per April⸗Mai 33,3 33,5 bez., Mai⸗Juni 33,6 33,8 bez, Juni⸗Juli 34,5 34,6 bez., unter den noch festzustellenden Bedingungen für den Lieferungshandel in Spiritus. 1

Berlin, 24. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste

treidemarkt. Roggen still. Hafer flau.

Antwerpen, 24. Dezember. (Schlußbericht.) Gerste fest.

Ge⸗

(W. T. B.) fest.

Weizen

Berlin. Central⸗M.

zember. Bericht des städt.

Wildenten

38 45 50, Schweinefleisch

arkthalle, 24. De⸗ Verkaufsvermittlers J.

Sansmann auf Grund amtlicher Notirungen: Wild, Rehwild 45 50 60 ₰, Damwild 30 50 Rothwild 30 40 45 ₰, Schwarzwild 25 50 ₰, Kaninchen 40 60 pr. Stück. Hasen 2,50 2,65 Fasanenhähne 3 4,50 ℳ, Fasanenhennen 2 3 ℳ, 0,60 1,00 1,50 2,25 pr. Stück, Haselwild 1,00 1,15 pr. Stück. Schneehühner 0,90 1,10 per Stück. Wildauktion täglich um 10 Uhr Vormittags und 6 Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 25 40 52, Kalbfleisch im Fell 40 50 60,

Birkwild 1,50

Hamme!

40 45 pr. Pfd.

Schinken ger. m. Knochen 60 80 ₰, Spoeck ger. 50

Skala für die Windstärke: 1. = = leicht, 3 = schwach, 4 = mößig,

stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 0 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 2 = Orkan.

Uebersicht der Witterung. 1

Unter dem Einflusse eines Maximums mit einer Höhe von 772 mm bei Norbotten, wehen über Skandinavien und Umgebung lebhafte nördliche bis östliche Winde, während über Deutschland nördliche bis westliche Winde vorherrschend sind, welche im Nordwesten und Süden stark, sonst allenthalben nur schwach auftreten. Ueber Central⸗Europa ist das Wetter kalt, vorwiegend trübe und zu Schneefällen geneigt. Die Schneehöhe beträgt zu Berlin 4, Wiesbaden 13, Karlsruhe 15 cm. Haparanda meldet minus 34, Archangelsk minus 37, St. Peters⸗

burg minus 18 Grad. 1 Deutsche Seewarte.

Victoria-Theater. Mittwoch, zum 534. Malc, Mit gänzlich neuer Ausstattung. Die Reise un die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspien Die Wette um eine Million. Großes Auz. stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 5 Bildern von A. D'Ennery und Jules Verne. Ab fang 7 Uhr.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Walhalla-Theater. Mittwoch: Gesamut⸗ Gastspiel der Liliputaner. Mit gänzlich neuer Auz⸗ stattung: Alle Neune. Posse mit Gesang und Tanj in 4 Akten von Hans Groß. 1

Donnerstag: Alle Neune.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Mittwoch; Mit durchaus neuer Ausstattung. Zum 6. Male: Die 7 Schwaben. Volksoper in;

Das Abonnement beträgt Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

Insertionspreis für den Raum riner Bruckzeile 30 ₰. Inserate

nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

60 pr. Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet, fetie Gänse 45 50 60 pr. Pfd. Fette Enten 40 55 pr. Pfd., Puten 45 70 pr. Pfd., Tauben 30—- 17 50 ₰, Hühner 0,60 1,00 1,50 pr. St. Geflügel, 16 lebend. Gänse Ja 4,00 5,50 ℳ, IIa 2,00 3,50 ℳ, 15 Enten 0,85 1,50 2,25 ℳ, junge Hühner 60 90

für Berlin außer den Nost-Anstalten auch dir Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32,. Einzrelune Nummern kosten 25 ₰.

Preise, Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte... 17 60 Weizen mittel Sorte. 16 60 Weizen geringe Sorte. 15 60

Akten von Hugo Wittmann und Julius Bauet Musik von Carl Millöcker. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche.

Donnerstag: Zum 7. Male: Die 7 Schwaben.

Residenz-Theater. Mittwoch: Zum 5. Male,

und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Wetterbericht vom 27. Dezember 1887, 8 Uhr Morgens.

ssp.

12 alte Hühner 1,00 1,50 ℳ, Tauben 30 45 pr. St.

2 Puten 2,50 3,50. und 6 Uhr Nachm. Obst fleischige Speisekartoffeln

Roggen gute Sorte . 12 30 Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte 11 Gerste gute Sorte. 1 Gerste mittel Sorte. 14 Gerste geringe Sorte 1 10 Hafer gute Sorte.... 12 Hafer mittel Sorte ... 8 11 geringe Sortee... 8 10 ichtstroh . 8 20 24 30

11 11 15 13

den. gelbe zum Kochen. 30 Speisebohnen, weiße. 40 ͤ111X.4X“; 60 b111146“ 5 Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch 1 kg. EEEEqA1ö11“X“X“

Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg.

8 1

ander Fenhe Barsche 8 1 Schleie 8 . Bleie v1“ Krebse 60 Stück. bö1u

Stettin, 24. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco 150 164, pr. De⸗ zember⸗Januar 164,00, pr. April⸗Mai 171,50 Roggen fest, loco 110—116, pr. Dezember⸗ Januar 117,00, pr. April⸗Mai 124,50. Rüböl fest, pr. Dezember⸗Januar 47,50, pr. Avpril⸗ Mai 49,50. Spiritus fest, loco ohne Faß 94,00, do. mit 50 Konsumsteuer 46,70, do. mit 70 Konsumsteuer 31,00, pr. Dezember⸗Januar 94,50, per April⸗Mai 98,00. Petroleum loco 12,40.

Posen, 24. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 45,00, do. do. (70er) 29,00, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 und darüber 29,00, pr. Dezember —,—. Behauptet.

Breslau, 27. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1. 100 % exkl. 50 Verbrauchsabgaben pr. Dezember 45,50, do. pr. April⸗Mai 49,00, do. 70 pr. Dezember 29,50, do. pr. April⸗Mai 32,00. Weizen —. Roggen pr. Dezember⸗Januar 113,00, do. pr. April⸗Mai 122,00, do. pr. Mai⸗Juni 124,00. Rüböl loco pr. Dezember⸗ Januar —,—, do. pr. April⸗Mai 49,50. Zink: fest.

Köln, 24. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger alter loco 19,00, hiesiger neuer loco 17,25, pr. März 17,90, pr. Mai 18,35. Roggen hiesiger neuer loco 13,25, pr. März 13,15, pr. Mai 13,45. Hafer hiesiger loco 13,50. Rüböl loco 26,30, pr. Mai pr. 50 kg 25,90, pr. Oktober pr. 100 kg —,—.

Bremen, 24. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ kenm. (Sülugbericht) Besser. Standard white oco 7,25 Br.

Hamburg, 24. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holstein. loco 162 165. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco neuer 122 126, russischer loco fest, 90 96. Hafer still. Gerste still. Rüböl ruhig. loco 48. Spiritus höher, pr. Dezember 22 ¼ Br., pr. Dezember⸗Januar 22 ½⅞˖ Br., pr. Januar⸗Februar 22 ¾ Br., pr. April⸗Mai 23 ½ Br. Kaffee fest. Petroleum fest, Standard white loco 7,50 Br., 7,40 Gd.

Hamburg, 27. Dezember. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. März 82 ½, Pr. Mai 82 ½¼, pr. September 79 . Ruhig.

Wien, 24. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,79. Gd., 7,81 Br., Pr. Mai⸗Juni 7,87 Gd., 7,89 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,22 Gd., 6,24 Br., pr. Mai⸗Juni 6,32 Sd., 6,34 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,30 Ed., 5,32 Br., pr. Juni⸗Juli 6,30 Gd. 6,32 Br. Hafer Pr. Frübjabr 6,17 Gd., 6,19 Br., pr. Mai⸗Juni 6,27 Gd. 6,29 Br.

Pest, 24. Dezember (W. T. B.) Produkten⸗ markt Weizen loco behauptet, pr. Frübjahr 7,54 Gd., 7,56 Br., pr. Herbst 7,73 Gd., 7,75 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,78 Gd., 5,80 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1888 5,87 Gd., 5,88 Br.

London, 24. Dezember. (W. T. B.) 296 % Zavpazucker 17¾ fest, Rüben⸗Rohzucker 16 fest. An der Küste angeboten 1 Weizenladung.

London, 26. Dezember. (W. T. B.) Die Getreide⸗ zufuhren betrugen in der Woche vom 17. bis zum 23. Dezember: Englischer Weizen 3512, fremder

3 521, englische Gerste 2937, fremde 21 168, eng⸗ lische Malzgerste 19 535, fremde —, englischer Hafer 329, fremder 94 005 Orts. Englisches Mebl 18 209, fremdes 53 719 Sack und 700 Faß.

Amsterdam, 24. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März 192, pr. Mai J193. Roggen pr. März 106, pr. Mai 106. Amsterdam, 24. Dezember. (W. T. B.) Banca⸗ zim 96 ½.

Antwerpen, 24 Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type weiß, Joco 18 bez., 18½ Br., pr. Januar 18 Br.,

pr.

17 ½ Br.

—9 be*nPbeeeSeerne—hhehh

20

11.16.“ 00

8 2

Fest.

111““

Birnen 8—10 13 18 ℳ, Wallnüsse Ja. 10 20 pr.

Malaga 16 25 pr. Kist Wagenladungen, Kartoffeln,

Erbsen 120 200, 105 180, Richtstroh 30 —3 pr. 1000 kg.

kartoffeln 40,00 per 1000 kg —130 Futtererbsen 115 120, Gerste

Auktion täglich um 9 Uhr Vorm.

Weiß⸗ Zwiebeln

und Gemüse. 4,00 ℳ,

13 pr. 100 kg. Blumenkohl 25 26 per 100 Kopf. Aepfel 7 10 15 20

Ctr. Apfelsinen Jaffa

12 12,5 ℳ, Valencia 420er 15 26 Citronen

e. Feldfrüchte in weißfleischige Speise⸗ kg. Hafer 97 130,

2,50, Heu 40 66

gehandelt werden. Rinder.

Schweine. Auftrieb schnittspreis für 100 kg):

78 80 bei 20 % Tara, Russen —.

Kälber. Auftrieb 52 preis für 1 kg.) I. Hu II. Qualität 0,72 0,86 ℳ.

0,60 0,80 ℳ, III. Qualitã

Auftrieb 1806 Stück. preis für 100 kg.) I. Qualität 102 110, II. Qualität 86 96, III. Qualität 74 84 ℳ,

597 Stück.

Answeis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 24. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche na

Dezember 1887.

Lebendgewicgt (Durchschnitts⸗ IV. Qualität

(Durch⸗ Mecklenburger 86 bis

88 ℳ, Landschweine a. gute 82 87 ℳ, b. geringere Bakony —, Serben —,

Stück. (Durchschnitts⸗ alität 0,88 1,08 ℳ,

„Schafe. Auftrieb 1390 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität 0,82 1,00

ℳ, II. Qualität

Geschäft vollzog sich bei g

butter gingen zu den zeitigen,

den Notirungen Ausd

höheren Preise.

zum

Dieser günstige gleiche Hoffnunge nicht erfüllen. sind: Hof⸗

Ost⸗ und

profitiren. indessen

Woche

kaufspreise

butter aus Schlesien Ia Mecklenburg, Vorpommern, 115 ℳ, IIa 110 112 ℳ, stehenden Landbutter: Preußische

Schlesische 83 —90 ℳ, Gali garine 45 70 ℳ. Pf 1887er 17 ℳ, 15 ℳ. Schmalz: Trotz Bedarfsfrage haben die

Notirungen auch hier weite veranlaßt. Die heutigen western steam 47,50 ℳ.⸗,

Partien Spezialpreise.

LE

Produktionsländern G 4 hHe 90 95 ℳ, Netzbrücher 90—- 95 ℳ, Pommersche 88 93 ℳ,

Pflaumenmus: 1886er 16 ℳ, Neues Schlesisches

Berlin, 24. Dezember. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause.) Butter. Das dieswöchentliche

uter Bedarfsfrage; die

Zufuhren von feineren Qualitäten und frischer Land⸗

fest behaupteten Preisen

schlank in den Konsum über; Landbutter erreichte theilweise in Folge unzureichender Zufuhren die in

ruck gebrachten etwas

e. Feine Qualitäten waren dagegen genügend zugeführt und konnten im Preise nicht

Wochenabschluß dürfte n für die nächste Die hiesigen Ver⸗ und Genossenschafts⸗ Westpreußen, Posen, IIa 110 114 ℳ, Prignitz Ia 112— fehlerhafte von vor⸗ 95 bis 100 ℳ.

Polnische 88 90 ℳ, zische 72 75 ℳ, Mar⸗ Türkisches

der zeitigen schwächeren

höheren amerikanischen

re Preisheraufsetzungen

Notirungen sind: Choice 1 *, Fairbank 46 ℳ, Ham⸗ burger Stadtschmalz 48 50 ℳ.

Bei größeren

Wetterbericht vom 26. Dezember 1887, Morgens.

8 Uhr

Stationen.

ar. auf 0 Gr.

3 red. in Millim.

u. d. Meeressp

2

763 762 765 756 765 772

Mullaghmore Aberdeen

Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petersbg. 765

still wolkenlos 2 Schnee

Karlsruhe ..

Cork, Queens⸗ 761 Helder.. 760 Sylt 759 Hamburg 756 Swinemünde 754 Neufahrwasser 753 Memel 755 Münster.. 758 Karlsruhe. 756 Wiesbaden 757 München 751 Chemnitz. 756 Berlin... 755 755 Breslau. 754 W Triest. 757 SH

2525 Schnee. ²) Schnee anha

bg* 17 ½ Br., pr. September⸗Dezember V

ltend starker Schneefall. fall ⁴) Schneehöhe 4 em.

3 heiter 2 Schnee 5 heiter 1 Schneel) 2 Schnee 1 bedeckt 3 bedeckt 1 Schnee 3 heiter²) 2 heiter:) Schnee ünhees9

1 bedeckt5 5 st ill Schnee —5 4 wolkig 7

I1 wolkenlos,· I

höhe 15 cm. ³) Gestern 4*) Dauernd Schnee⸗

.“

4 R.]

8

Stationen.

Temperatur in °Celsiu

5 OSO A bedeckt WW I wolkig 762 OSO 2 wolkig 759 N 4 wolkig 762 N 6 wolkig 76 fstll bedec 761 OSO 2Schnee 757 g OSO A4 bedeckt 763 ONO 1 Schnee 763 ONO I1 Schnee 762 NO 4 bedeckt 759 N 3 bedeckt 752 NNW 6 bedeckt ) 752 SSO 2 bedeckt²) 755 O 4 Schnee 762 1 wolkenlos 760 4 bedeckt 760 1 bedeckt 760 1 bedeckt 757 3 Schnee 759 4 wolkigs) 755 NW 3 bedeckt4) Breslau 755 W 2 wolkenlos Ile d'Aix.. . 769 ONO 6 wolkenlos 5 ¹) Nachts Schnee. ²) Nachts starker Schneefall. ³) Dunst. ⁴) Früh Schneefall, Schneedecke 5 cm. Skala für die Windstärke: 1 =— leiser Zug 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch,

3 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm,

0C.

5

Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda. St. Petersbrg. Moskau . .. Cork, Queens⸗ 387877 1ö6“ Helder ... GVI

Ge Swinemünde Neufahrwasser Memel

J64* Münster . ..

Bar. auf 0 Gr. red. in Millim.

u. d. Meere

N

S

764

N

NNW SW NW NW

10 11

8 12

Wiesbaden München .. Chemnitz.. 1“

90 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =

Orkan. Uebersicht der Witterung.

Ueber Nordost⸗Deutschland, am Südlande des bohen Luftdruckes im Norden, liegt ostwärts fort⸗ schreitend eine Depression, welche an der westdeut⸗ schen Küste mäßige bis starke nördliche, im west⸗ deutschen Binnenlande meist schwache bis nordwest⸗ liche Winde verursacht. Ueber Deutschland dauert das trübe Frostwetter fort, in Süd⸗Deutschland herrscht strenge Kälte, München meldet minus 12, Kaiserslautern, Bamberg und Friedrichshafen minus 15, Altkirch minus 17 Grad. Die Schneehöhe beträgt in Rügenwaldermünde 10, Berlin 5, Alt⸗ kirch 14 cm. Uleaburg meldet minus 32, Nicolai⸗ stadt minus 38, Archangelsk sogar minus 49 Grad.

Deutsche Seewarte.

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Königlich bayerische Staats⸗ Eisenbahnen. Im Nov. cr. 7 379 588 (+ 740 185 ℳ), bis ult. Nov. cr. 79 748 083 (+ 4 226 886 ℳ]

Italienisches Mittelmeer⸗ Eisenbahnnetz. Waͤhrend der 2. Dekade des Monats Dez. cr. nach provisorischer Ermittelung im Personenverkehr 1 139 261 Lire, im Güterverkehr 2 483 810 Lire, zus. 3 623 072 Lire, was gegen die vorjährige Dekade eine Mehr⸗Einnahme von 546 936 Lire ergiebt.

Generalversammlungen.

17. Jan. 1888. Westfälischer Gruben⸗Verein. Außerord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.

Theater⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 275. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. Anfang Uhr.

Schauspielhaus. 288. Vorstellung. Egmont. Trauerspiel in 5 Akten von Goethe. Musik von L. van Beethoven. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. Anfang 6 ½ Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 276. Vorst. Alessandro Stradella. Romantische Oper in 3 Abtheilungen mit Tanz von W. Friedrich. Musik von Fr. von Flotow. Tanz von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 289. Vorstellung. Othello, der Mohr von Benedig. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. Anfang 6 ½ Uhr.

Deutsches Theater. Mittwoch Berlichingen. Anfang 6 ½ Uhr.

Donnerstag: Goldfische.

Freitag: Götz von Berlichingen.

Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 32. M.:

Ein toller Einfall. Posse in 4 Akten nach dem Französischen von Carl Laufs. Hierauf zum 32. M.: Der Mizekado, oder: Ein Tag in Pititu. Parodistisch⸗musikalischer Scherz in 1 Akt von Otto Fwald.

Donnerstag: Zum 33, Male: Ein toller Einfall. Der Mizekado.

1 ————

Götz von

Anf. 6 ½ Uhr.

Francillon. Schauspiel in 3 Akten von A. Dumaz (Sohn). Deutsch von Paul Lindau. .

Donnerstag: Francillon.

Rroll's Theater. Mittwoch: Gastspiel ra Mr. R. D'Oyly Carte's Englischer Opern⸗Gesellschaft Mikado.

Donnerstag: Mikado.

Am 6. Januar Schluß der Saison der englischen Opern⸗Gesellschaft.

Sonnabend: 31. Dezember (Sylvester): Grand Bal masqué et paré.

Bestellungen auf reservirte Logen werden schon jetzt an der Kasse entgegengenommen.

. 8 Velle-Alliance-Theater. Mittwoch: G. sammt⸗Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗ Wilhelmstädtischen Theaters. Zum 4. Male: lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von Johann Strauß. Donnerstag und folg. Tage: Der lustige Krieg.

Central-Theater. Mittwoch: Z. 117. Malz⸗ Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und Schott. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Zum 118. Male: Höhere Töchter.

Concert-Haus. Leipzigerstr. 48 (früher Bils⸗ . Zwanzigste Concert⸗Saison. Mittwoch, Abends 7 Uhr. Gesellschafts⸗ Concert des Kapehmeisters Herrn Karl Mehyder, 75 Künstler (10 Solisten). Streich⸗Orchester

Künstler.

Programm. 1. Theil. Ouverture „Eurvant! von C. M. v. Weber. Thema und Variatic aus dem Forellen⸗Quintett von Schubert. Zigeuner fest aus der D-dur-Suite von Massenet. Ungarisce Rhapsodie Nr. 2 von Fr. Liszt. 2. Theil. Vor⸗ spiel zu „Parsifal“ von R. Wagner. Tanz⸗Srite aus dem Ballet „Märchen aus der Champagns⸗ von J. Brüll. Fantasie aus der Oper „Mikade von Sullivan. 3. Theil. Ouverture „Die Felsen⸗ mühle“ von Reissiger.“ „The lost Chord“, Lies für Cornet à Piston von Sullivan, vorgetragen d Herrn B. Richter.

Donnerstag: Gesellschafts⸗Concert. Anf. 7 Ubr

Sonnabend (Sylvester): Subseriptions⸗Ball.

Abends 7 Uhr: „Elimar’, Strick⸗

Circus Renz. Mittwoch, Große außerordentliche Vorstellung. springer, ostpreuß. Vollbluthengst, dressirt und vor⸗ geführt vom Direktor E. Renz. „Zyszka“ und »Zante“, arab. Vollblut⸗Schimmelhengste, in Freiheit dressirt und vorgeführt vom Direktor C. Renz. Novität! Gesetzlich geschützt! Zum 12. Male: Japan, oder: Die neckischen Frauen des Mikado. Gr. choreographische Ausstattungs⸗Pam Auftreten der 12 Araber. „Galgenstrick' Schulpferd, dressirt und geritten von Herrn J. W Hager. Auftreten der vorzüglichsten Reitkünr⸗ lerinnen und Reitkünstler.

Donnerstag: Japan.

E. Renz, Direktor.

10) Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elisabeth Kürten mit Hrn. Theo⸗ dor Wenders (Oberbilk⸗Rath). Frl. Johanm Radtke mit Hrn. Rechtsanwalt Paul Gutoweh (Osterode Ortelsburg). Frl. Auguste Prost mit Hrn. August Theisen (Solingen Milepe Frl. Helene Süssenbach mit Hrn. Kandidate Dr. phil. Adalbert Prenzel (Sorau N./L.— Biels⸗ feld). Frl. Marie Frantz mit Hrn. Ober Postdirektions⸗Sekr. Maximilian Drost (Liegnitz Frl. Alma Titel mit Hrn. Sec.⸗Lient. Kun v. Wüllenweber (Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rechtsanwalt Hank (Zabrze). Hrn. Jul. Grubert (Bunzlau i. Schl Hrn. Dr. Ernst Beckmann (Leipzig). Hr Regier.“⸗Baumeister Jori (Heilbronn). Hr Dr. Pahlke (Berlin). Hrn. Privatdozenta Dr. Karl Lehmann (Berlin). Hrn. Pr.⸗Liert v. Kalckstein (Berlin). Hrn. Hauptmann Herk v. Wolffersdorff (Hildesheim). Hrn. v. Lowtzorw⸗ Rensow (Rostock). Eine Tochter: Hn Hauptmann v. Pritzelwitz (Potsdam). —. Hm Pfarrer Idel (Velbert). Hrn. Polizei⸗Ratk Wenzig (Köln). e

Gestorben: Frau Emma Bothe, geb. Türc (Branderoda). Hr. cand. theol. Wilhelm Glae⸗ vecke (Rostock). Frau Henriette Rohnstock, get Fischer (Nied.⸗Schmollen). Hr. Assistenz⸗Arg⸗ g. D. Dr. med. Fried. Wilh. Kolosser (Norn⸗ hausen). Frau Marie Schüler, geb. Benthin (Parchim). Hr. Oberst⸗Lieutenant z. D. Wi⸗ helm v Maliszeweki (Blasewitz). Frau Lovis v. Marschall, geb. v. Osterhausen (Berlin). Frau Louise Stimming, geb. Briese (Fürster walde a. Spree). Frau Emilie Schneider, get. Metzdorf (Finsterwalde). Hrn. Prem.⸗Lieit a. D. C. R. Krafft Tochter Martha (Berlim.

Auguste Engel, geb. Thiel (Berlin).

8

Frau

Bauten beschaftigten

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Präsidenten der Regierung zu O snabrück, von Gehr⸗ mann, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub; dem Polizei⸗ und Kassendiener, Waschmann und Kanz⸗ listen der Landesschule Pforta, Hildebrandt, das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem emeritirten Lehrer, Kantor, Organisten und Küster Ascher⸗ mann zu Bergshausen im Landkreise Kassel, und dem emeri⸗ tirten Lehrer Schwarz zu Louisdorf im Kreise Strehlen den Adler der Inhaber desselben Ordens; sowie dem Waldarbeiter Heinrich Weber zu Groß⸗Ippener im Kreise Snke das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Brauchitsch, Abtheilungs⸗Chef im Militärkabinet, die Er⸗ laubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ehren⸗Großkomthur⸗ kreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗

Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig zu ertheilen.

eutsches Reich.

Bei der Reichsbank sind ernannt worden: die Buchhalterei⸗Assistenten Bornheim, Feit, Bandt, Hildebrandt, Thomas, Groß, Naumann, Tietze und Capptuller zu Berlin, Usener zu Augsburg, Schön⸗ feld zu Bielefeld, Korn zu Bremen, Ullmann zu Chem⸗ nit, Schwartz zu Kottbus, Mühling zu Essen, Hülcker, Göthert und von Schlichting zu Frankfurt a. M., Eisenlohr zu Karlsruhe, König zu Königsberg, Fuisting und Hedler zu Leipzig, Lahn zu Magdeburg, Hoöoffmann und Obkircher zu Mainz, Walter zu Metz, Eskuche zu Siegen, Ostwald zu Stralsund, Schmid zu Straßburg, Hacke zu Stuttgart zu Bank⸗Buchhaltern;

die Unter⸗Kalkulatoren Lucht zu Berlin und Callen⸗ berg zu Breslau zu Bank⸗Kalkulatoren;

der Geheime Kanzlei⸗Assistent Kraff

Geheimen Kanzlei⸗Sekretär. 8

über die Inkraftsetzung de s, betreffend

die Unfallversicherung uten beschäf⸗ tigten Personen, vom 11. 2 887, und des Ge⸗ setzes, betreffend die Unfall⸗ ung der See⸗ leute und andererbeider Sees 1 betheiligte Personen, vom 13. 1 1 Vom 26. Dezember 1 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,

König von Preußen ꝛc. 1 verordnen auf Grund des §. 51 Absatz 2 de⸗ Gesekes, betreffend die Unfallversicherung der bei Bauten beschäftigten Personen, vom 11. Juli 1887 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 287), „und des §. 124 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend die Unfalver⸗ sicherung der Seeleute und anderer bei der Sceschiffahr⸗ be⸗ theiligter Personen, vom 13. Juli 1887 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 329) mit Zustimmung des Bundesraths, was folgt: §. 1. 1

Das Gesetz, betreffend die Unfallverficherun 1 Personen, vom 11. Juli 18 Gesetzblatt S 287) tritt mit dem 1. Januar Gebiet des Reichs seinem vollen Umfange nach in K

Mit demselben Zeitpunkie tritt das Geset, betreffend die Unfallversicherung der Seeleute und anderer bei der Ses⸗ schiffahrt betheiligter Personen, vom 13. Juli 1887 (Keich Gesetzbl. S. 329) seinem vollen Umfange nach in Kraft.

Ürkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 26. Dezember 1887. 8

(L. S.) Wilhel Boetticher.

von

8*

Bekanntmachung. Beitritt des Schutzgebiets der Neu⸗Guinea⸗ Compagnie zum vetg ea, Eschaehe9 8 Das Schutzgebiet der Neu⸗Guinea⸗Compagnie, in welchem 99885 an den Stationsorten Fi2 see. Constantinhafen, Hatzfelbthafen und Post⸗Agenturen eingerichtet worden find, tritt 2 J nuar 1888 dem Weltpostverein bei. 11““ das für frankirte Sendungen aus Deutschl iet:

11 2

für Briefe. 4 für Postkarten ..... für Drucksachen, Waaren⸗ proben und Geschäfts⸗ 1 1 papiere .5 füßr je 50 g. mindestens jedoch 10 für die einzelne Sendung bei Waaren⸗ proben, 20 bei Geschäftspapgeren. Die Einschreibgebühr betwügt 20 . Berlin W., den 23. Dezegiber 1887. Der Staatssekretär des Reichs⸗Poj tephan.

Die Nummer 50 des Reiche⸗Gesetzblatts, welche von heut⸗ ab zur Ausgabe gelangt, unter Nr. 1762 die Verorbezzing über die Inkraftsetzung des Gesetzes, betreffend die Um sicherung der bei Bauten be⸗ schäftigten Personen, vom t Juli 1887, und des Gesetzes, betreffend die Unfallversich der Seeleute und anderer bei der Seeschiffahrt betheiligtetz Personen, vom 13. Juli 1887. Berlin, den

dem Konfistorial⸗Präsidenten Dr. S Breslau den Rang eines Raths zweiter Klasse

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Regierungs⸗Assessoren Dr. jur. Rösler, ständigen fsarbeiter bei dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt in

nd, Pannenberg, kommissarisches Mitglied der ichen Eisenbahn⸗Direktion in Berlin, Dr. jur. Bischoff, Hülfsarbeiter bei dem Königlichen Eisenbahn⸗Be⸗ . (Direktionsbezirk Frankfurt a. M.) in Berlin, midt, kommissarisches Mitglied der Königlichen Eisen⸗ ahn⸗Direktion in Altona, Keuleaux, ständigen Hülfsarbeiter in Kassel, und Simmers, kommissarisches Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Frankfurt a. M., zu Re⸗ den Eisenbahn⸗Sekretären Conrad und Berlin, Jahncke zu Hannover, Reckhard a. M., Windscheid zu Köln, Si Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

9

Vom 16. Dez Ausführung des Reichsgesetzes, effend die Unfall⸗ g der bei Bamten beschäftigten Versonen, vom 1887 (Reichs⸗Gesetbl. S. 287), wird Folgendes

1 8E behörde desjenigen Orts, in deren Be Vor der in §. 2 Abs. 3 Bescheinigung hat die chörde mit innerhalb der betreffenden Gemeinde

Zur 11. Juli

Behörde

arbeiten, für welche nach den Vorschriften des §. 2 des Reichsgesezes Nachweisungen vorzulegen müren, und erforder⸗ lichenfalls bei der Aufstellung oder . dieser Nach⸗ weisungen (§. 2 Abs. 2 a. a. O.)

II. selbst für eigene

. Die Gen örde ist

Die Unfallversicherung bezüglich der Ziße Buchstabe b beichneten Vauar iten erfolgt auf Kosten der

Kreise (Stadtkreise, Oberamtsbezirke). Bezüglich der Enklave Gefell behält es bei der Bestimmung des Reichsgesepes, nach welcher die Unfallversicherung der bezeichneten Bauarbeiten auf Kosten der Gemeinden erfolgt, mit der Maßgabe sein Kreis 53 vena gchaahc 22 es nrück zur inschaftli zeichneten Unfalllast vereinigt und zu diesem Zweck durch die Kreiskorporation vertreten und verwaltet wird. Die Umter⸗ vertheilung der auf diese Vereinigung entfallenden Unfalllast auf die einzelnen Gemeinden erfolgt v Beschlüsse der Kreiskorporation nach dem Verhältniß, in welchem diese Gemeinden zu den Kreisabgaben beitragen. Der Minister und Forsten. Lucius. Minister des Innern. In Vertretung: Herrfurth.

Ragbeburg

Der Minister der öffentlichen Arbeiten.

Zm Auftrage

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Redizinal⸗Angelegenheiten.

Bekanntmachnng. 2n ———— 2 2— 22— habe G

der Arzneitaxe angeordnet

rselben ausarbeiten lassen. 1 Die demnach abgeänderte Taxe tritt mit dem 1. Januar 888 in Kraft und enthält wied 1 im Anhange Vorschriften auchlicher in die Pharmacopoea

zur Bereitung einer Anzahl get Germanica nicht aufgenommener Arzneimittel, wie 4—2 maßgebend gewesen find.

Berlin, den 13.

Finanz⸗Ministerium. müller und Mischek zu Geheimen und Kalkulatoren ernannt

kommandirende

von

Angekommen: Se. Er der

Heunduck, von Straßburg i. E.

der Studt Krrtoschän , Amtsblatt