Bekanntmachung. [47445]
Tapiau. register D ist unter Nr. 15 ein⸗
In unser Handels getragen:
Der Kaufmann Mathes Albrecht zu Tapiau hat für seine Ehe mit Hedwig, geb. Bier⸗ werth, durch gerichtlichen Vertrag, vom 7. Ok⸗ tober 1886, die Gemeinschaft der Güter und des
Erwerbes ausgeschlossen. X“ Tapiau, den 19. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht.
Tarnowitz. Bekanntmachung. [47443] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 124
die Firma A. Weißenberg zu Broslawitz und
als deren Inhaberin die Mühlenbesitzerin Wittwe
Amalie Weißenberg, geb. Friedländer, daselbst am 23. Dezember 1887 eingetragen worden.
ETarnowitz, den 22. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht Trebnitz. Bekanntmachung. [47446] Im Jahre 1888 werden die auf das Handels⸗,
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister bezüg⸗
lichen Geschäfte von dem Amtsrichter Jaeckel unter
Mitwirkung des Assistenten Müller bearbeitet.
Die Eintragungen des Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregisters werden bekannt gemacht durch:
den Reichs⸗Anzeiger, 8 die Schlesische Zeitung un das hiesige Kreisblatt.
Die Eintragungen des Zeichen⸗ und Musterregisters werden nur im Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht.
Trebnitz, den 20. Dezember 1887.
9 Ksönigliches Amtsgericht. I.
[47442] chelde. Zum Mitgliede des Aufsichtsraths der Actienzuckerfabrik Oelsburg, ist laut Wahl⸗ prot okolls vom 5. d. Mts. an Stelle des Vorstehers Aselmann in Adenstedt der Hofbesitzer Hermann Lüttgering in Groß⸗Ilsede gewaͤhlt. 1 Vechelde, den 20. Dezember 1887. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann. 8 Vieselbach. Bekanntmachung. [47444] Als Vorstand des Fol. 17 unseres Handels⸗ registers eingetragenen Vorschuß⸗ und Spar⸗ vereins e. G. hier sind laut Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 27. Novemhber d. J. für die Jahre 1888, 1889 und 1890 gewählt und laut Be⸗ schlusses von heute eingetragen worden: Schleif, Hermann, hier, als Direktor, Assing, Christian, hier, als Kassirer, Luckner, August, hier, als Kontroleur. Vieselbach, den 23. Dezember 1887. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Braungart.
“ 14273091 Waldenburg. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 627 eingetragenen Firma: „Rob. Schönfeld zu Waldenburg“ in Spalte 6 folgender Vermerk:
„Eine Zweigniederlassung ist in Neustadt O./S. errichtet.“ 1 heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 21. Dezember 1887W..
Königliches Amtsgericht.
[47448] Woilstein. Die Eintragungen in unser Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Zeichenregister werden im Jahre 888 in folgenden Blättern bekannt gemacht werden: a. dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Posen, c. der Posener Zeitung, d. dem Bomster Kreisblatte. Die auf die Führung vorgenannter Register bezüg⸗ lichen Geschäfte sind in demselben Jahre von dem hierzu bestellten Amtsrichter Zenker unter Mitwir⸗ kung des Sekretärs Krentscher zu bearbeiten. Wollstein, den 20. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.
Worbis. Bekanntmachung. [47447]
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 143 ver⸗ zeichnete Firma Otto Lehn zu Großbodungen mit der Zweigniederlassung zu Weißenborn heute gelöscht. Unter Nr. 152 ist daselbst die Firma Carl Weisz zu Großbodungen mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Weißenborn und als deren Inhaber der Apotheker Carl Weisz zu Großbodungen heute
eingetragen. . 21. Dezember 1887.
Worbis, den Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Zabrze. Bekanntmachung. [44238] Im Geschäftsjahre 1888 werden die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ registers sich heziehenden Geschäfte für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts von dem Amtsrichter Zimbal unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers, Amtsgerichtssekretairs Piechotzik bearbeitet, und die Eintragungen durch: den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ amtsblattes zu Oppeln, 8 1““ den Oberschlesischen Anzeiger, die Schlesische Zeitung,
e. die Berliner Börsenzeitung veröffentlicht werden 1 Zabrze, den 23. Dezember 1887 Königliches Amtsgerich Zimbal.
Zörbig. Bekanntmachung. [47449] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 22. d. M. heute eingetragen worden: Nr. 34. Firma: Schotte et Moßdorf. Sitz der Gesellschaft: Erfurt, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Zörbig. Rechtsverhältniß der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: Kaufmann Otto Schotte zu Erfurt, Kaufmann Hugo Moßdorf zu Erfurt.
Die Gesellschaft hat am 2. Dezember 1887 be⸗ gonnen. Zörbig, den 23. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.
147224]
Romnyer
8 Konkurse.
[47108]
Im Konkurse über das Vermögen des Ritter⸗ gutsbesitzers Victor von Laffert auf Dam⸗ meretz und Banzin wird auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters, Rechtsanwalts Sachse zu Schwerin, eine Gläubigerversammlung zwecks Beschlußfassung
1) über die, dem Zwangsverkaufe des Allodialguts Banzin durch die Söhne des Gemeinschuldners bereiteten Hindernisse, event. Erhebung einer Fest⸗ stellungsklage gegen dieselben; —
2) über die dem Gemeinschuldner und dessen Familie aus dem Fideikommißgute Dammeretz zu gewährenden Einkünfte, —
auf Sonnabend, den 14. Januar 1888, Vormittags 11 ¼ Uhr, hiermit berufen. Boizenburg a. d. Elbe, den 22. Dezember 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: M. Wulff, Amtsgerichtsaktuar
+ 25 2 5 147325] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Julie Jalkowski zu Kattowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kattowitz, den 23. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht.
14740¹% Bekanntmachung.
Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Dora Pfleger in Regensburg.
Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg I., vom 23. lfd. Mts., wurde, nachdem der Schluz⸗ termin abgehalten worden ist und die Schlußverthei⸗ lung stattgefunden hat, das gegenständige, am 26. April I. Js. eröffnete Konkursverfahren auf⸗ gehoben.
Regensburg, 24. Dezember 1887. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regensburg. I.
st Der geschäftsleit. Kgl. Sekretär
Hencky. 1. — 1474711 Bekanntmachung.
In dem Konkurse des Kaufmanns Carl Baden soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei II. des Königl. Amtsgerichts hier niedergelegten Verzeichniß sind hierbei Gläubiger mit ℳ 36 337,82 betheiligt, an welche ℳ 2216,61 zur Vertheilung gelangen.
Stettin, 29. Dezember 1887.
Der gerichtliche Verwalter: Herm. Fritze.
Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 304. [47228]
Staatsbahngüterverkehr Altona — Frank⸗ furt a. M.
Am 1. Januar 1888 wird der Nachtrag III. zum Gütertarife vom 1. August 1887 eingeführt.
Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der Bestimmungen zu II. D. des Tarifs (Tarif für die Güterbeförderung auf Verbindungsbahnen ꝛc.) und Entfernungen für die an der Strecke Neu⸗ stadt a. D. — Meyenburg belegenen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Altona
Nähere Auskunft ertheilen auf Befragen die betreffenden Güterexpeditionen, von welchen auch der Nachtrag — soweit der Vorrath reicht — unent⸗ geltlich bezogen werden kann.
Altona, den 25. Dezember 1887.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[47217]
Das den Verkehr zwischen der Herminenhütte und der Hauptbahn bisher vermittelnde, in Herminen⸗ weiche abzweigende Nebengeleis ist abgebrochen und erfolgt die Beförderung der Sendungen nach und von der Hütte auf einer zwischen dieser und dem Bahnhof Laband hergestellten direkten Verbindung. Die in dem Lokal⸗, Güter⸗ und Steinkohlentarife sowie in den direkten und Verbandstarifen für Herminenweiche vorgesehenen Entfernungen und Frachtsätze sind daher außer Kraft getreten.
Breslau, den 22. Dezember 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[47229]
Mit dem 1. Januar 1888 tritt zu dem Staatsbahn⸗ Gütertarife Bromberg —Altona der 7. Nachtrag in Kraft.
Derselbe enthält au
r g.
ßer einzelnen Ergänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger direkte Ent⸗ fernungen und Frachtsätze für die neu einbezogenen Stationen der Theilstrecken Allenstein —Hohenstein i. Ostpr. und Gutavo— Stralkowo des Bezirks Bromberg, sowie Ergänzungen der Stations⸗ Tariftabellen einschließlich der Ausnahmetarife.
Druckstücke dieses Nachtrages sind durch die Billetexpeditionen zu beziehen.
Bromberg, den 20. Dezember 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Deutsch⸗Russischer Kisenbahn⸗Verband.
1. Februar a. 1 8 8 Vom 13. Februar n. St. 1888 werden die Auf⸗
adekosten und Uebergabegebühren für Flachs, Flachs⸗
heede und Wern in den Ausnahme⸗Tarifen IA. und I1B. im Verkehr von den Stationen der Libau⸗ Bahn, bei Aufgabe von 10 000 kg und mehr zu Einem Frachtbriefe, wie folgt berechnet: Aufladekosten . . 2,71 Kop. für 100 kg, Uebergabegebühren 0,915 „ „ „
Die letztere Gebühr wird im Verkehr mit Minsk L. R. E. nicht erhoben.
Im Falle der Selbstverladung durch den Absender wird an Stelle der voraufgeführten Aufladekosten eine Stationsgebühr nach der Tragkraft und Anzahl der zum Transport gestellten Wagen zu Gunsten der Libau⸗Romnyer Bahn erhoben, welche 1 Rubel 82 8 pro Wagen von 10 000 kg Tragfähigkeit beträgt.
Bromberg, den 20. Dezember 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung
[47225] 1 11“ 1 Russisch⸗Böhmischer Flachs⸗Verkehr.
8 . Februar a. St. .
Vom 15. Februar n. St. 1888 werden die Auflade⸗ kosten und Uebergabegebühren im Russich⸗Böhmischen Flachs⸗Verkehr von den Stationen der Libau⸗ Romnyer Bahn, bei Aufgabe von 10 000 kg und mehr zu Einem Frachtbriefe, wie folgt berechnet:
Aufladekosten 2,71 Kop. für 100 kg.
Uebergabegebühren 0,915 Kop. für 100 kg. 1
Die letztere Gebühr wird im Verkehr mit Minsk L. R. E. nicht erhoben.
Im Falle der Selbstverladung durch den Absender wird an Stelle der voraufgeführten Aufladekosten eine Stationsgebühr nach der Tragkraft und Anzahl der zum Transport gestellten Wagen zu Gunsten der Libau⸗Romnyer Bahn erhoben, welche 1 Rubel 22 Kop. pro Wagen und 10 000 kg Tragfähigkeit beträgt.
Bromberg, den 21. Dezember 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, ls geschäftsführende Verwaltung.
[47230) Bekanntmachung. “ Mit sofortiger Gültigkeit werden die im Nachbar⸗ verkehr mit der Marienburg⸗Mlawkaer Bahn für verschiedene Artikel des Spezial⸗Tarifs III. bestehen⸗ den Ausnahme⸗Frachtsätze (vergleiche Tarif vom 1. Oktober 1887, Seite 14 unter C.) auf den Ar⸗ tikel „Roheisen“ ausgedehnt. Bromberg, den 21. Dezember 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[47219] Staatsbahnverkehr Berlin — Erfurt.
Am 1. Januar 1888 erscheint Nachtrag XIII. zum Gütertarif. Derselbe enthält Aenderungen zum Vor⸗ wort des Tarifs und von Stationsnamen, Aende⸗ rungen und Ergänzungen zu den Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, neue Tarifkilometer für die Stationen der Strecken Grunow — Beeskow, Meseritz — Birnbaum, Rokietnice — Pinne und für Station Hohenleipisch — dieselben treten zum Theil erst mit dem Tage der Eröffnung dieser Stationen für den Güterverkehr in Kraft —, ermäßigte, bereits am 1. v. Mts. eingeführte Tarifkilometer für Blanken⸗ burg in Thüringen, Aenderungen und Ergänzungen zu den Ausnahme⸗Tarifen.
Letztere sind zum T
heil schon am 1. bezw. 15. und 20. v. Mts. zur Einführung gelangt; auch werden hierdurch theilweise Frachterhöhungen herbei⸗ geführt, welche indeß erst am 10. Februar 1888 in Kraft treten.
Die Abfertigung von Fahrzeugen nach und von den neu einbezogenen Stationen Beeskow und Grunow, sowie von Leichen, Fahrzeugen und leben⸗ den Thieren nach und von Bobelwitz. Hohenleipisch und Schneeberg i. d. M. ist ausgeschlossen.
Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge zum Preise von je 0,05 ℳ zu haben sind.
—₰
[47220] Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Erfurt.
Am 1. Februar 1888 wird die Güterhaltestelle Wetterzeube, welche bis jetzt auf die Abfertigung von Frachtgütern nur in Wagenladungen beschränkt ist, auch für den allgemeinen Eil⸗ und Fracht⸗Stückgut⸗ verkehr eröffnet. Die Abfertigung der bezüglichen Sendungen erfolgt auf Grund der in den Tarifen bereits enthaltenen Frachtsätze.
Erfurt, den 23. Dezember 1887. 8
Königliche Eiseubahn⸗Direktion. —
[47223] Nassau⸗Württembergischer Verkehr.
Der zum 1. Januar 1888 zur Ausgabe gelangende Tarifnachtrag 3 enthält außer einigen Berichtigungen und anderweit abgefaßten besonderen Bestimmungen veränderte zum Theil erhöhte Sätze für Ulm W. B. sowie ferner Ausnahme⸗Sätze für bestimmte Stück⸗ güter.
Die erhöhten Sätze für Ulm W. B. treten erst mit dem 15. Februar 1888 in Kraft.
Das Nähere ist auf den Stationen zu erfahren.
Frankfurt a. M., den 15. Dezember 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [47222] 8 Staatsbahn⸗Güterverkehr Frankfurt a. M. —
Hannover.
Die Haltestelle Papierfabrik der Bahnstrecke Wilhelmshöhe — Waldkappel ist am 15. Dezember er auch für den Frachtstückgut⸗Verkehr eröffnet worden, jedoch nur für solche Sendungen, welche von der Papier⸗ und Papierstoff⸗Fabrik Niederkaufungen ausgehen oder an dieselbe gerichtet sind.
Die Tarifsätze sind bei den betheiligten Güter⸗ Expeditionen zu erfahren.
Frankfurt a. M., den 21. Dezember 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[47218] Nassan⸗Pfälzischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1888 treten direkte Sätze zwischen Frankfurt a. M —Sachsen⸗ hausen und den Pfälzischen Stationen: Alsenz, Alten⸗ bamberg, Bayerfeld —Köln, Dielkirchen, Ebernburg, Hochstätten, Imsweiler, Mannweiler, Rockenhausen, in Kraft. Näheres ist auf den Stationen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 23. Dezember 1887 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
8
[47227] Bekanntmachung. Güter⸗Verkehr mit der Prinz⸗Heinrich⸗Bahn.
Am 1. Januar 1888 tritt zum Theil II. Heft 10, im Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Elberfeld und den Stationen der Prinz⸗Heinrich⸗Bahn andererseits, vom 1 Mai 1884, der Nachtrag II. in Kraft. Durch denselben werden Frachtsätze des Spezial⸗ tarifs III, eingeführt, rachtsätze des Haupttarifs und des Nachtrags I. aufgehoben und Berichtigungen des Nachtrags I. veranlaßt. Die durch den Nach⸗ trag eintretende Frachterhöhung ist erst vom 15. Fe⸗ bruar 1888 gültig.
Abgabe des Nachtrags an die Besitzer des Tarif⸗
heftes erfolgt unentgeltlich.
Köln, den 25. Dezember 1887. b Königliche Eisenbahn⸗Dir tion (linksrheinische).
E“
““ 1“ 8
Zum Gütertarif für den Staatsbahnverkehr Köl (linksrheinisch) — Magdeburg vom 1. Januar kal tritt am 1. Januar 1888 der 2. Nachtrag in Kraft
Derselbe enthält u. A. Entfernungen für verschig. dene, neu aufgenommene Stationen sowie anderweit, zum Theil Entfernungen für die Stationen Alsdorf, Gr. Ammensleben, F lechtingen, Leipzi Magd. Bhf. und Neuhaldensleben der Birekannn bezirke Köln (linksrheinisch) und Magdeburg. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güler⸗ Expeditionen. Köln, den 28. Dezember 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (links
8 rhein. Namens der betheiligten Verwaltungen. .
Zum Gütertarif für den Staatsbahnverkehr Köln (linksrheinisch) — Erfurt einschließlich Thüringische Privatbahnen vom 1. März 188 6 tritt am 1. Januar 1888 der 7. Nachtrag in Kraft Derselbe enthält Entfernungen bezw. Frachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen Heimersheim Montenau und St. Vith des Eisenbahn⸗Directions! bezirks Köln (linksrheinisch), Kerkwitz und Klitten des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Erfurt und ander⸗ weite Entfernungen für die Station Blankenbu i. Thür. der Saal⸗Eisenbahn, sowie sonstige Aende⸗ rungen und Ergänzungen.
Soweit durch die Aenderungen Erhöhungen
1 ¹ 2 ein⸗ treten, gelangen die letzteren erst mit dem
(bruar 1888 zur Wirksamkeit.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Expeditionen.
Köln, den 28. Dezember 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrhein.). Namens der betheiligten Verwaltungen.
[47221]
Staatsbahn⸗Verkehre Berlin —Magdeburg,
Se Magdeburg —Olden⸗ urg.
Am 1. Januar 1888 kommen für die Beförderung von Rohblei zur überseeischen Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern von Lautenthal und Oker nach Stettin, Swinemünde, Hamburg H, Harburg, Bremen, Bremerhaven, Geestemünde, Brake, Elsfleth und Nordenham ermäßigte Aus⸗ nahme⸗Frachtsätze zur Einführung, über deren Höhe die genannten Stationen Auskunft ertheilen. Magdeburg, den 27. Dezember 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
Namens der betheiligten Verwaltungen.
[47233] Bekanntmachung. “
Für den ab 1. Oktober d. J. gültigen Tarif Elsaß⸗Lothringen — Frankreich — (Reexpeditionstaxen für die deutsch⸗französischen Grenzstationen) — tritt mit Gültigkeit vom 1. Januar 1888 der erste Nach⸗ trag, neue Frachtsätze enthaltend, in Kraft. Derselbe ist zum Preise von 1 ℳ von unseren Stationen und der Drucksachen⸗Kontrole hier zu beziehen.
Straßburg, den 23. Dezember 1887.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
[47231] Südwestdeutscher Eisenbahnverband. Mit sofortiger Wirksamkeit werden die an der Strecke Seckach Walldürn belegenen Stationen in den durch Nachtrag VI. zum Main⸗Neckar⸗Bahn⸗ Badischen Tarifheft Nr. VI. für die Beförderung von metallurgischen Erzeugnissen als Stückgut ein⸗ geführten Ausnahmetarif Nr. 15 einbezogen Nähere Auskunft ertheilen die Verbandsstationen sowie unser Tarifbureau. 8 8 Karlsruhe, den 22. Dezember 188 General⸗Direktion der Grosth. Badischen Staatseisenbahnen.
22
1. 1.
Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗
a. IV. Nachtrag zum Tarifheft IA; V
„ Transittarife für Ge⸗
mungen und Frachtsätze der Haupttarife und der
nissen zu Frankfurt a. M., der Nachtrag unter
Häute“, der Nachtrag unter Litt. a. neue Fracht⸗
Ferner wird durch die unter Litt. a. und b. be⸗
Nr. 14 (Palmöl ꝛc.), Nr. 17 (Sprit und Spiritus),
strukzionswege auch hinsichtlich der Gültigkeit der
Nähere Auskunft erthezlt das diesseitige Tarif⸗
rden könne
Namens des Verbandes:
[47232] Verband. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1888 kommen folgende Tarifnachträge zur Einführung: b. I1B—F; c. II G; d. „ 111 G; e. 9 treide ꝛc. Mannheim ꝛc. —Ostschweiz, vom 1. März 1887. 6 Neben Aenderungen und Ergänzungen der Bestim⸗ seither erschienenen Nachträge hierzu enthalten die vorstehend unter Litt. b, c., d. und e. bezeichneten Nachträge eine Aenderung in den Bahnhofsverhält⸗ Litt. e. eine vom 1. Aprilen J. ab gültige ander⸗ weitige (die Anwendbarkeit der betr. Taxen be⸗ schränken de) Fassung der Tarisposition „Felle und sätze für Wilchingen, die Nachträge unter Litt. c. und e. neue Frachtsätze für die Stationen der Tößthalbahn. zeichneten Nachträge mit Wirkung vom 1. März 1888 ab die Gültigkeit der Ausnahmetarife Nr. 8 (Eisen und Stahl), Nr. 11 (Petroleum und Naphta), Nr. 18 (Blei) auf den Verkehr in der Richtung nach der Schweiz beschränkt. Die gleiche Be⸗ schränkung wird vom 1. März n. J. ab im In⸗ in den südwestdeutsch⸗schweizerischen Tarifheften II A—F und III A—F enthaltenen vorgenannten Ausnahmetarife durchgeführt. bureau, bei welchem auch 6 Tarifnachträge unentgeltlich bezogen we Karlsruhe, den 22. Dezember 1887. General⸗Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Berlin:
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
o. G Preuß. Consolid. Anleihe 1-d Staats⸗Anleihe 1868 ..
b Staats⸗Schuldscheine ..
xemplare der vorgenannten
Reichs⸗Anzeiger und Königlich
58 5
Preu
Berlin, Mittwoch, den 28. Dezember
Verliner Börse vom 28. Dezember 1887.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. 100
österr. Währung = 2 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre
Wechsel.
nsterdam. 100 Fl. “ . 100 11 Brüss. u. Antw. 100 Fr.
do. o. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen 100 Kr. London
1 L. Strl. do. Lissab.
1 L. Strl. 1. Oporto 1 Milreis 1 do.
Madr. u. Barcel. do. New⸗York 100 Doll. is 100 Fr.
100 Fr.
..100 Fl. Wien, öst. W. 100 Fl. do. 100 Fl. r.
100 Pes. 1
U Schwz. Plätze 100 F Italien. Plätze . 100 Lire do. do. 100 Lire
St. Petersburg. 100 S. R. 3 T
do. 100 S. R. 3 Warschau. 100 S. R. 8
Geld⸗Sorten un
Dukaten pr. Stück
Sovereigns
do. pr. 500 Gramm do. neue do. r. 500 Gramm Engl. Banknoten pr. 1 Lv. Franz. Banknoten pr. 100
Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. .. o. Silbergulden pr. 100 Fl. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel
do.
ult. Dez. 175,50 bz Russ. Zollcoupons
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %,
7 Gulden südd. Währung = 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. hrung
8 T.] 2
10 T. 3-3 ½ 8 T. 3M. 1 Püshefis M.
100 Pes. 2 M.
Francs = 80 Mark.
k. 1 Mark Banco = Sterling = 20 Mark.
Bank⸗Disk.
5
4
. 1
47.
160,25 bz 159,40 bz
7
1 75,10 bz 173,10 bz
175,25 bz
M. T.
5 ud Banknoten.
26 730 bz 16,11 bz
2
J
neue Sterl. —,— Fres. 80,35 bz
. 160,30 bz
176,10 bz
ult. Jan. 175,25 à, 500 à, 25 bz 321,70 bz
Lomb. 3 ½ u. 4 %
Fonds und Staats⸗Papiere.
Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 d 1 4 do. 3 ½ 4
o. do.
do. 1850, 52, 53, 62 Kurmärkische Schuldv.. Neumärkische 1“ Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. Berliner Stadt⸗Obl.
do. do. 3
do. do. neue: Breslauer Stadt⸗Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihe. Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder St.⸗Obl. 1877 Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. Königsb. Stadt⸗ Anleihe Magdeburger do. 1G Ostpreuß. Prov.⸗Oblig.. Oblig. ..
o. Westpreuß. Prov.⸗Anl.. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner 5
do. Landschaftl. Central⸗ do. d9.
do. do. Kur⸗ und Neumärk.. do. neues⸗ Ostpreußische... . .. ommersche 1 do. do. Posensche do
Sächsische Schlesisch altlandsch. o.
do. landsch. Lit. A. do. Lit. C. 3 ½ do. Lit. A. do. do. do. Lit. C. I. II.4 do. do. II. do. neue 3 do. neue I. II.
1 Schlew. H. L. Krd. Pfb. 8 Westfͤlische o. Westpreußi bE11““ annoversche . .. dessen⸗Nassau . .. Kur⸗ u. Neumärk... Lauenburger ommersche .. Hosensorsch “
.
3 ½
11/4. u. 1/10.106,70 B versch. [100,10 B versch. [106,40 bz B
1/4. u. 1/10. 100,25 bz
1/1. u. 1/7. 102,50 bz
1/4. u. 1/10. 102,80 bz
1/1. u. 1/7. [99,90 G
1/5. u. 1/11. 99,60 bz
99,60 bz
104 00 bz G 7. 99,60 B 99,25 B 103,70 B 8. 102,90 G
104,00 bz 7. 102,20 B kl. f. 7. 102,00 B L99,25 bz B 102,40 G 103,25 G 99,90 bz 102,30 G
115,60 G .110,25 bz 106,75 bz 99,10 B 101,60 bz 98,25 bz 87,50 bz 100,00 G 98,10 bz 101,80 bz 97,30 bz 98,25 bz 101,60 G
J101,75 G
versch. versch. 1/4. u. 1/10. . u. . U. . u. 11. u. 8 . u. 11. u. 1.11 11. u. 886 . u. n
—
22ö2önönöögö
ööögöönööö
1. u. 1 11. u. /1. u. 11. u. 1 1. u. ; . u. . u. . u. hie 1 /1. u. 1u
98,40G 98,40 G 102,10 G
102,10 G
98,40 G 102,10 G
vreh ——— 1 — 2ö21öB2önövböövöööööSöSSöE=
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
heußische thein. u. Sachfische Westf Schlesssche S leswig⸗Holstein
103,70 b 103,80 bz 103,90 B 103,70 b 103,70 bz
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1 Fulden 12 Mark. 1,50 Mark.
Bayeris che
Reuß.
ächsis Sächs do
Meckl. Eis. S
Anleihe
Badische St⸗Elsenk.A.
Bremer Anleihe 85 u. 87 Großherzogl. Hess. Obl. Hamburger St.⸗Rente 4
do. Staats⸗Anl. 1886
o. amort. Staats⸗Anl. chuldverschr. do. Staats⸗Anleihe! Reuß. Ld.⸗Spark. gar. 1” Lndesb.⸗Obl. gar.
d
9 o·. Säͤchsische Staats⸗Anl. ische Staats⸗Rente Landw.⸗Pfandbr.
o·. Waldeck⸗Pyrmonter Württemb. Anl. 81 — 83
r—
S —
SSA”n”E 02—
—2 ⸗ teʒ
=qqSVIEÖ=Z
105,00 B 105,20 G
— —
98,80 bz G 90,00 B 99,00 bz 99,40 G 104,25 G 104,60 G k.f. 100,70 B k. f. 104,10 G 8
1/8. 15/5. 15/11 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1 1/1. 1. 1/7. versch. versch. 1/1. u. 1/7. versch. versch. 41/1 n. 17 1/1. u. 1/7. versch.
—
80,—
90,20 G
,
o. Niederschl.
do
Bukarester do.
do.
Egyptische do. do. do. do. do.
Finnländis
122
do. do. do.
do.
do.
do.
Oesterr. do. do.
G do. do. do do “
do.
do. pase Pester do.
Sta
Raab⸗Graz do. I, -
do.
do. do. do. do. do. do. do.
do.
Russ.⸗Engl
do.
do.
do.
do.
do do.
d
do. do. 1871—
Oberlausit — Stargard⸗Posener St.⸗A. 4 ½
do.
do
Pr.⸗Anl. 1855
urhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl Badische Pr.⸗Anl. de 1867 Bavyerische Präm.⸗Anl. Braunschw. 20 Thl.⸗Lo Cöln⸗Mind. Pr.⸗ Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. 31 Hamb. 50 Thl.⸗Loose p. St. Lübecker 50 Thlr. Meininger 7
Oldenb. 40 Th
do.
Erfurt zer St.
Ausländische Fonds.
5 1/5. u. 1/11. kl. 5 1/5. u. 1/11. 5 1/1 1 5 1/1. u. 1/7. 5 ½ 1/5. u. 1/11. 3 ½ 3 ½ .4 4
Stadt⸗Anl.
do
do.
Anleihe
886
do.
89 Obli vp.⸗Oblig old⸗Rente. .
kleine
ose Antheil.
L. p. St. Fl.⸗Loose . r.⸗L. p. St.
Buenos Aires Prov.⸗Anl. kleine Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Staats⸗Anl. v. 86
do. Landmannsb.⸗Oblig.
kleine do. pr. ult. Dez. do. . do. kleine do. pr. ult. Dez. che Loose ... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882
kleine
pr. ult. Dez.
ilber⸗Rente. do. do. do.
Papier⸗Rente . . 18 “ do. pr. ult. Dez.
do. pr. ult. Dez. 4 ½ kleine4 ½
.4 ½
kleine 4 %
pr. ult. Dez.
pr. ult. Dez.
do.
dt⸗Anleihe. do.
(Präm.⸗Anl.)
Röm. Stadt⸗Anleihe I..
II. u. IV. Em.
Rumän. St.⸗Anl., große
mittel kleine
Sr
kleine
fund.
mittel
kleine
amort.
. kleine .Anl. de 1822
do. de 18597¾
do. de 1862 do. kleine
consol. Anl. 1870
o. kleine
kleine 73 p. ult. Dez.
88 10,—
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
Aachen⸗Jülich St.⸗A.. Angerm.⸗Schw. do. Berlin⸗Dresden do.
St.⸗Pr. Nordhaus.⸗
olländ. Staats⸗Anleihe 3 ¼
tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. Nationalbk.
Rente
do.
do. pr. ult. Dez.
Kopenhagener Stadt⸗Anl.
Lissab. St.⸗Anl. 86. I. II.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 8274 1/4. u. 1/10.
New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 1/1. u. 1/7.
„Pfdb. 4 1/4.u. 1/10. 5 1/1 kleine 5 1/1
3 4 1/1
Norwegische Anl. de 1884,4 15/3. 15/9. 4 15/3. 15/9. 38
.4 4 1/4. u. 1/10.
250 Fl.⸗Loose 1854/4
Kredit⸗Loose 1858— 1860er Loose 5 1864 — pr. Stück E“ 1/5. u.1, 11. kleine 6 Polnische Pfandbriefe . .
do. Liquidationspfdbr.
5 4 4 4 4
V
5
Z=
32 7
4 6 4
5
4 4 St.⸗Pr. 5 Pr. 5
85 5 5
4 4 [1/1. u. 1/7.
1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8.
1/6.
146,00 B 292,00 B 135,00 bz 135,80 G pr. Stück 93,60 G 1/4. u. 1/10. 129,90 bz 1/4. —,— 1/3. 8 1/4. pr. Stück 1/2.
8 2 1
23,90 bz 155,50 G
21,00 G 102,20 bz B
7
1/1. 1/1. 1/4. 1/4. 1/1. 1/7 1 1/1. 1/1. 1/1. u. 1/7.
93,75 G 104,90 b; G
90,75 bz B 90,75 bz G 87,80 G 87,80 G
97,25 G 94,70 G
11⁄6. u. 1112. 1/ 1/5. u. 1/11, 73,70 B 1/5. u. 1/11. 73,70 B 73,60 à 73,75 à,50 bz G 15¾. u. 15/10. —,— 15⁄4. u. 15/10.
pr. Stück 1/6. u. 1/12.
—
49 10 B 99,75 bz 99,60 B 98,50 bz 90,60 bz G 93,90 bz 94,20 bz † 94,40 bz 94,10 bz B 95,50 bz 76,20 bz G
129,30 G 108,50 G
102,70 B 94,80 bz 86,30 bz G 86,752
44. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
u. 1/7 1 11
1/1. u. 11 u. 1/7
1 2 V
1/5 . 1/1 1
111 1/4. u. 1/10.
4½ 1/2. u. 1/8. 1/
1/5. u. 1/11.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 6⸗7 1/4. u. 1/10. 6⸗ 1/4. u. 1/10. 63,40 G
1/4. [109,75 B pr. Stück 294,00 bz 1/5. u. 1/11. 1 10,00et. bz G 109,90 bz 267,00 G
86,50 G 86,60 G 52,70 bz G* 48,60 G† 98,00 B 98,60 G kl. f. 95,75 bz kl. f. —-
7 105,40 bz 105,40 bz GZ. 103,10 bz 103,20 bz B 100,25 bz 100,25 bz 100,25 G 91,10 G 91,60 bz 89,70 G
8. ¹ S 1n 882 11/1. u. 1/1. [1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. —8,— 1/5. u. 1/11. 94,70 bz 1/5. u. 1/11. [94,70 bz 1/2. u. 1/8. —,—
1/2. u. 1/8. —,—
1/3. u. 1/9. 90,90 à91 bz 1/3. u. 1/9. 90,90 à91 bz 1/4. u. 1/10. [90,90 à91 bz 1/4. u. 1/10. 92,00 bz G 1/6. u. 1/12. 93,25 bz 1/6. u. 1/12. 93,40 bz
Russ. cons ol. Anl. do.
do
1880 do. pr. ult do. do. do. do.
500 er
pr. ult
innere Anleihe 1887 2 pr. ult. .Gold⸗Rente . ..
do.
do. do. 0
do. pr. ult.
. Orient⸗Anleihe I..
do. do. pr. ult do
do. pr. ult. Dez.
Nicolai⸗Oblig do.
3 do. . 5. Anleihe St 8 do. d . Boden⸗Kredit
„Centr.⸗Bodnkr.
do. do. do. do.
Hyp.⸗Pfand do. do. do. do.
do. do. pr. ult o. do.
do. 1
11“ Schuld.
o.
Stockholmer P do
do. do. do. do. do. neu
do. do. Anleihe 1865 o. do. 400 Fr.⸗Loose S. . Ungarische Goldren do. do. do. do. pr. ult Gold⸗Invest
fdbr.
do.
do.
do.
do. pr. ult Loose St.⸗Eisenb.⸗ do. Temes⸗Bega do. do. do. Pfdbr.
do.
1884..
5000 er
Poln. Schatz⸗Oblig 0
Pr.⸗Anleihe de! de 1866
do. Kurländ. Pfandbriefe Schwed. Staats⸗Anl. 75 mittel
neue 79 mittel do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83
Serb. Gold⸗Pfandbriefe 5
Serbische Rente ..
do. pr. ult.
do. pr. ult.
Stadt⸗Anleihe
do. pr. ult.
Papierrente . . .
71 (Gömörer) Ungarische Bodenkredit. do. Gold⸗Pfdbr. Wiener Communal⸗Anl.
kleine kleine Dez. kleine 5
1 Dez. 4 Dez.
1884 ler
6 5 5 Dez. 5 5
I.. Dez. III.
᷑
kleine
kleine 864
iegl.. v gar.. „Pf.J.
&&ꝙðAœEEEFS
=
5
4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 * 4
4 4 4
GꝘ
kleine neue br. 74 1878
kleine
Dez. neue Dez. Dez. 84/85
8
neue 4 1/3. kleine e v. 85 kleine conv. Dez. vollg. Dez. 11u
4 41 4 4 4 4 4 1
kleine Dez. ⸗Anl. 5
Deß
Anl. . kleine 1000 r 100 er
pr.
11/5. 15. 11/5.
6 1/6. 1/6. 1/1.
1/6. 1/1.
1/1. 11/5. u. 1/11. 778,70 bz G /1. 1 u. ν †66,50 bz G
1/1. 1/5.
15/6. u. 12. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12. 1/3.
fr.] pr. Stck. [30,00 bz
.4 1/1. mittel 4 1/1. u. 1/7. 4 1/1.
1/1. 1/6.
1/1. 1/1. 1/4. 1/4. 1/2. 1/4. 1/3. 1/1.
1875 4 ½ 1/4. u. 1/10.18 4 ½ 1/4. 11/1. 1/1. 1/5.
u. 1/10.
u. 1/7.]¹
u. 1/7. u. 1/11.
77à 77,10à 77 bz B
u. 1/11. u. 1/11.
blrf
77,00 bz Irf. do. 90.70 bz 90,70 bz
u. 1/11.
90,60à,754,60 bz 11/4. u. 1/10. 424, 30 G
u. 1/12. 11 4/12 u. 1/7. 11. 1,/1
u. 1/12.
fehlen.
o·. —,— do. do. 106.10 bz 1rf. do 105,40 bz 84,00 B 84,00 B
52,70 G
o. do. do. Stett. Nat.⸗
do. do. do.
do.
u. 1/7.
u. 1/11. u. 1/11. u. 1/10. u. 1/10. u. 1/7. u. 1/9. u. 1/10. u. 1/7. u. 1/7
u. 1/8. u. 1/8. u. 1/8. u. 1/12. u. 1/8. u. 1/10. u. 1/7. . 1/77 u. 1/7.
u. 1
51,60 à, 70 à, 60 bz 11/5. u. 1/11. 152,50 bz G
1/5. 1/5. 1/4. 1/4. 1/1 1/3. 1/4. 1/4. 1/1. 4¼ 1/1. 1/1. 1/2. 1/2. 1/2. 1/6. 1/2. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. versch. 1
51,60 à, 70 bz do.
52,40 à,50 bz 81,60à,70 bz 82,80 et. bz G 77,80 bz 151,50 G 135,10 bz
85,30 G 90,00 bz 82,90 bz B 73,00 G 106,00 bz 106,00 bz 106,00 bz 96,00Oet. bz 101,75 G 104,60 bz kl. f. 101,50 et. bz B 101,50et. bz B 101,60 bz 104,005 Gkl.f. 81,80 B
Aachen⸗Mastricht
Crefeld⸗Uerdinger Dortm.⸗Gron.⸗E. do. pr. ult. Dez. Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Frankf. Güterbhn. Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen .. do. pr. ult. Dez. Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Dez. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Dez. Mekl. Frdr. Frnzb.
7 u. 1/7.
u. 1/7. u. 1/11. u. 1/9.
76,40 bz G do. pr. ult. Dez. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Dez. Saalbahn
Weimar⸗Gera .. Werrabahn . . . . do. pr. ult. Dez.
102,60G kl.f.
Altenburg⸗Zeitz . 8 ⅜. Crefelder .. . . 4 ⅛
2 ¼ 5 2 ½ 1 5*
9 7
3 ½ 1 7 1
Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. do. do. rz. 100 Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120 do VI. rz. 110 div. Ser. rz. 100
2 rz. 100 Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. do. do.
do. do. 3 Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr.
d kündb. 1887
1890/ʃ4
do. Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5 d rz. 110/4 ½
do. Hyp.⸗Kr.⸗Gs. rz. 110 4 rz. 110
do. 1 rz. 100 Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr.
Div. pro 1885/1886
8
4 3 ½ 4² 5
4 .
3 ½ versch. 4 4 5 versch. versch.
4 4
p
4 5
vers ch.
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1 1/1. u. 1/7.
4 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7.
4 versch.
1 ½
2— d 0,
q*q+=
—
151 1/1. [95,50 bz
3 ½ 4
1/4. u. 1/10. 1102,20 bz 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
96,40 G 109,90 G 101,90 bz G 97,30 G 103,00 G 102,00 G 97,60 G . 100,60 G 100,10 G
102,10 G 7.95,80 G
104,00 G 111,10 G 101.40 G 103,75 G 105 75 bz G 102 20 bz G 99,40 G
101,70 bz G
46,25 bz 179,00et. bz B 104 75 bz 98.25 bz 71,50 bz G 71,50 bz B 31,75 bz
„abg 109,50 bz
151,60 bz 660à, 75,60 bz
95,10 a, 40 à, 30 bz
14
1/1. [45 50 bz
45à, 75 à, 50 bz
6 4] 1/1. 1128,50 bz 127,754128,20 à128 bz
[0 4.] 1/1. 62,40 bz
62861,90à62,758,40 bz
4 4 4
1/1. 1/1. 1/1.
0 0 1¾
43,75 G 21,00 et. bz G 70,25 B 70,27 à 70 bz
99,00 bz 99,25 bz 100,30 bz 100,30 G 100,30 bz 100,30 G
Albrechtsbahn .. Aussig⸗Teplitz.
Bhm. Ndb. ℳ p. S. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Dez.
u. 1/9.
u. 1/7.
u. 1/7.
76,60à, 75à, 50 bz
u. 1/7. u. 1/12.
Stück u. 1/7. u. 1/7. u. 1/10. u. 1/10. u. 1/8. u. 1/10. u. 1/9. u. 1/7.
Buschtéhrader B. do. pr. ult. Dez. Csakath⸗Agram. Dux⸗Bodenbach. do. pr. ult. Dez. do. St.⸗Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. 8 Westb. (gar. o. Franz⸗Josefbahn. do. E. St. Schuldv. Gal. (CrlL B.) gar. [do. pr. ult. Dez. Graz⸗Köfl. St.⸗A.] Kaschau⸗Oderberg I gar. ha Lemberg⸗Czernow. 1 06s OestUng St ℳ pS eee do. pr. ult. Dez. 105,10G Oesterr. Lokalbahn
13,50 G 13,50 bz
76,50 bz 77,70 B 77,50 bz
98,60 bz G 64,10 bz 64,10 bz B 205,00 G 99,25 bz G* 99,75 bz G S.
, —
Türk. Tabacks⸗Regi do dul
8
Brauns chw.⸗ 98 ch. Gr. P
o. Deutsche Grkrd.⸗B.
do. IV. do. V. D. Hypbk. Pfdbr. IV. do. do.
do. do. Drsdn. Baub. Hyp.
do.
do. do. do.
do.
Pr. B.⸗K.⸗B. unk. do. do.
do.
do. rz. 10 ve unk. o.
rz. 115 X. rz. 110
75 à 91490,90 bz
Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. 5 do. do.
do. do. Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125 do do.
Meininger Hyp.⸗Pfndbr. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. Nordd. Grdk.⸗Hp.⸗Pfb. cv. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120 IIL u. IV. rz. 110
II. rz. 110
II. rz. 110 I. rz. 100 Hp.⸗Br. Ser. III. V. VI. rz. 100
0 r
e⸗Akt. 4 Dez.
III.,
III a. u. III b. rz. 110 3 ½ 1/1. u. 1/7. rückz. 110 rückz. 100
3 ½ V. VI. 5
4 1/1. conv. 4 1/4. „Obl. 3 ½ 1/1.
90
0,
1/1.
—Z
1/1.
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
EEESAEv=F
wU0—/0—
SüUGE EEG
3110
20,
S —=—
5 1/1. 4 1/1. versch.
1/1. 1/1. u. versch. 1/4. u. 1/10.
4 1/4. u. 1/10. versch.
versch. 1/2.
1/3
Deutsche Hypotheken⸗ Pfandbriefe.
Anhalt⸗Dess. Pfandbr. do do. Han. Hypbr. 4 räm.⸗Pfdbr. I. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. Abtheilung 3 ½¾,1/1. u. 1/7.
u. 1/7. u. 1/7.
u. 1/7. u. 1/7.
u. 1/7. u. 1/10.
u. 1/7.
u. 1/7. u. 1/7.
u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7.
114,80 B 77. 1111,00 bz G
102,50 B 96,30 bz
do. pr. ult. Dez. Oest. Ndwb ℳ pSt do. pr. ult. Dez. do. Elbthb. ℳ pSt do. pr. ult. Dez. Raab⸗Oedenburg. Reichenb.⸗Pardub. Südöst. Lmb. p. St do. pr. ult. Dez. 8 Ung.⸗Galiz. h Vorarlberg (gar.
2 8 75,00 B
86
Gold⸗Obl. —
7 7
5 b
136,50 à 35,50 à 1/1. u. 1/1. u.
3 „7% 1 /
1 15
6 6 ¾
7 [15,40 bz
5 ¾4¼] 1/1. [85,10 bz 85,10 à 85 et. à, 10 bz
5 5 9 4 V 1/1.
1/1. u. 7
115,75 bz
115à 114,75à 115,60 bz
1/1.
E
Neeg⸗
1/1. 342 b
12 2*
1 8 AfsgEAR
110,75 bz 110,75 bz
6
75,00et. b. B 75,30à74,75 bz
54,00 bz
7 69,50 bz
82,00 bz G
1, Jan. 341,25 1/1. [50,60 bz
50,50 à, 40 bz 5 [1/1. u. 7ß-,—
1 3 ½ 4] 1/1. 7250,00 bz 249,00 bz
4 4 ½ 4
1/1.
/5 1/5.
1/1. u. 7
35à,50
5 7
—₰
4
9” Beas 107,59 WBaltische (gar). 103,40 b Donetzbahn gar.. 101,509, Kursk⸗Kiew....
. uss. Gr. Eisb. gar. 8 B gb pr. ult. Der 109,20 G do. do. große
190. Warsch.⸗Terespol 101,90 bz G 5 d. h 101,9,b8G Warsch Wmp St Süeg n do. pr. ult. Dez. Weichselbahn . . .
Æ
—
— D
8 S
—
AR
Doe c⸗ = —
ᷣnn
—-
1/2. u 1/1.
1/1. u. 1/6 ul:
1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/4 u 10
1/4 u 10
1/1.
255,50à257à25 15¼.u.10% —,—
Amst.⸗Rotterdam Gotthardbahn .. do. pr. ult. Dez. Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Dez. Lüttich⸗Limburg . Schweiz. Centralb do. pr. ult. Dez.
do. Nordost do. pr. ult. Dez.
do. Unionb. do. pr. ult. Dez.
do. Westb. Westsizil. St.⸗A..
102,00 bz G 117,90 G 102,00 G 101,80 G 122,10 G 101,60 G 101,70 G 112,90 B 108,75 bz G 106,00 G 102,30 B 99,80 B 113,10 G 107,10 G
Sö I
6
89
8.
7
171. 1/1.
1/7.
18,75 G 58,50 G
bo, Jan. 135,75 62,25 B 1108
I
83,00 bz
56,60 G 116,90 bz
(g c—lv9elv
55,10 bz 54,75 bz G 88,50 bz 89,00 bz 257,25 bͤz 6,75 bz
11810bz
118à118,50 à, 20 bz [119,75 bz3
120,208,40à119,80 bz
1/1. 1/1.
=0¼ “
+
8,90 bz G 105,30 bz
105,75 à, 25 bz
1/1. 189,00 bz 88489,50à 89 »b
1/1. 182,80 G 83,104à82,90 bz
1/1. 1/1.
27,80à, 90 bz 72,10 bz G
AIid. Tolb. St Pr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Unter⸗Elbesche
102,00 bz G
iasehn Weim.⸗Gera do.
cC e00 eo0,
10,—
1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/4.
0—
2 2 ʒsr RKRNaüAEnEg
1/1.
106,00 bz
112,60 B 105,60 G 105,25 bz G 105,20 bz G 93,90 bz
82,50 bz G