r
EE“ . 9. 10. 1— “ u“ 1“ g 8 beeeeeeee———“]; zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats “ Berlin, Donnerstag, den 29. Dezemher
8 8 b en Reinertrag — welches bei 8 8 8 86 1 MNh. 305 — — —————
Regierungs⸗ der mit den⸗ 90 de leßter erpach⸗
Bezirk. einzelnen ber eg Melio⸗ tungnachge⸗ „ x 8 8 1 bS 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. “ 2 Berufs⸗Genossenschaften.
Vorwerke. “ lte 5. itolion wiesen wer - 1 8 — Spalte kapitalien. den mußter. . 1 8 “ 8 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorlad gen u. dergl 9 8 2 22 8* u1u“ “ 1X““ ““ 1“ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3 O 8 Wochen⸗Ausweise der deuts 8 1. Verloofung, E ꝛc. von öffentlichen Papieren. en t 2 n et er 8. Verschiedene vö “ ohannis 8 km von der Eisenbahnstation Nauen. Molkerei⸗Wirthschaft. 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 4 9. Theater⸗Anzeigen — ggs =— 10. Familien⸗Nachrichten.) In der Börsen⸗Beilage
Potsdam Ost⸗Havelland Hertefeld 243 2 358 4 233 18 000 J ells 1 1890/1908 Im Oderbruche, 2 km von der Oder, 15 km von der Ostbahn G 1) Ste ckbriefe esg bnuch 6 SitssssasABeBsZ0 38 18888⸗ 8
1 1 üuche zur Zeit der Eintragung d 47358] rasge. d zegpr Fe zg⸗ gung des Versteigerungs⸗ l J Ve-nn Namen des Königs! 6. Dezember 1887 durch den Amtsrichter, Amts⸗
dieni 24 960 55 518 195 000 do. 8Bbvo. 13 1— 1m
Frankfurt a. O. Lebus Kienitz, 747 “ station Golzow, 8 km von Letschin, Station der Eisenbahn . ind Untersuchungs⸗E vermerks nicht hervorging, i 5 48
“ 1 rs ch g Sachen. ging, insbesondere derartige ündet am 15. Dezember 1887. gerichtsrath Münch für Recht erkannt:
Geranienhof, 1 Angermünde —Frankfurt a. O. Ca. 120 ha mit Zuckerrüben Henriettenhof . bestellt Zuckerfabrik Voßberg nahe orderungen von Kapital, Zinsen wiederkehrenden Großhenni 1s Gerichtsschrei . L z — 747 S5 n, g, Aktuar, als 1 5 8 8 712 8 875 55 800 do. 6 km von Teuplitz, Station der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn 124 Strafsache wider de speflisf Sehcen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs. Auf den Antrag des Be adme. Rch “ Pt über 1500 ℳ. Kaution Sorau Triebel, 8 24 km von Sorau und 40, km von Kottbus. Brennerei un In de 1 wider den Handelsbeflissenen ““ der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ dessen Ehefrau Anna geb. Demelius, zu Polleben, kich Sicherung aller Ansprüche, welche der verehe⸗ Tannicht, “ Ziegelei; 12 hs Teiche mit Fischereibetrieb. Clos Brandt in Chicago und den Gymnastasten boten anzumelden und,falls der betreibende Gläubiger früher zu Leimbach, zn Poleben, lichten Fleischermeister Clara Huasdorf, geb. Scharrof, Reichersdorf „ 000 Tri ttatis b 8 Pn von Fürstenberg, Station der Niederschlesisch⸗Märkischen 1 Leo Lewinski in Posen wegen versuchter Erpressung wi erspricht, dem Gerichte laubhaft zu machen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Mansfeld und den minderjährigen Geschwistern Hermine, Her⸗ West⸗Sternberg Rampitz 1872 bis Jo⸗ ““ Eisenbahn, 32 km von Frankfurt a. DO. Brennerei und Ziegelei vi en,sgh 1“ Mirmdgen Gegrigenfalls hesichen de Feststellung des geringsten durch den Gerichts⸗Assessor Dr BPebal für Recht: Forst⸗ “ b 8 1 zu Z 8 ; ; — z 1 des Handelsbefl 9 n u iloslaw, rcht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ Der Grundschuldb ief 1 M**1880 8 8 Grund des notariellen Miethsvertrages hannis 1890) Ringofen Ei enthum des Pächters — tin Chicago, mit Beschlag b lung des K. v 1 und bei Verthei rief vom 1. Mai 1882 über die v 25 & 1879 1. 82 1 Ee Knotenpunkte der Chausseen von Greifen. AUzur Zeit i hicago, eschlag belegt. lung des Kaufgeldes gegen die b j An⸗ auf dem, d 65 . im vom 25. Juni 1879 an den Fleischermeister und Greifenhagen Gr. Schönfeld, 8 1 — Johangis “ 3. n den Lesegone dem Fucenvune nach Fiddichow; 8 ” Gnesen, den 22. Dezember 1887. se im Range zurücktreten. Aüehsg.. bach geherfaen Abrtrthe wenhold 8 thel zu gein⸗ Gastwirth Theodor Oewald Hugo Scharrof zu Forst Wilhelmswalde “ 8 . Wilhelmsfelde, Station der Eisenbahn von Breslau nac C116““ k.ehe 1ngc vas Eigenthum des Grundstücks ser im Grundbuche von Leimbach Band I. Blatt vnn E H“ 1 1n 5 Stettin. CC111616“* anns. Raddatz. Nnen „werden aufgefordert, vor Schluß des r. 39 Abtheilung III. Nr. 14 für die Ehefrau des S “ am “ 8 oen Stetti kun und der Eisenba . Beglaubigt: Celichowski, Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahre Oekonomen 2 jepe, 2 ; 1. September 1879 auf dem dem Handelsmann Randow 8 1 953 27 000 Seng. do. 5 1n “ 8 8 Con Penkun G“ nstation Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. berbehzuführen widrigenfalls 1gs enckgte wegfaceens Polleben 1.““ * Christian Scharrof zu Altforst gehörigen, im Grund⸗ 80 öb An der Stralsund⸗Passower Chaussee, 15 km von Ueckermünde 3 9 as, Kaufgeld, in Bezug auf den Anspruch an die nebst 5 % Zinsen seit dem 1. April 1881 w) dfür buche von Altforst Band 1. Blatt Nr. 14 verzeich⸗ Ueckermünde Aschersleben 1 80o 1“ Whengi⸗ u“ 18 km von Pasewalk, 5 km vom Bahnhof Ferdinandshof. sila78] 1 F 1““ Stelle des Grundstücks tritt. kraftlos erklärt. rd für neten Hausgrundstücke unter Abtheilung III. Nr. 4, 1“ “ 24 km von Franzburg, 6 km von Barth und Stralsund. In der Strafsache gegen den Wehrpflichtigen Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags. Die Kosten werden dem Antragsteller auferlegt gebildet aus dem Hypothekenbricfe vom 1. Septem⸗ Stralsund Franzburg Dabitz 5 882 sranz Julius Schroeder aus Kahlstädt wegen Ver⸗ vird am 22. Februar 1888, Mittags Mansfeld, den 17. Dezember 1887. 1. nssectiqung für nekras en nc. b do. . do. 8 28 Juni , wird für kraftlos erklärt.
6 540 10 992 66 000 3 ““ 2 — 49 “ 5 burg, 8 km von Barth, 21 km von Stralsund. 8 8 1 8 . lemend or 1 9 228 14 997 82 500 0 1IM“ I Em von Franz ltzung der Wehrpflicht, wird, Uhr, an obenbezeichneter Geri veg. Zen ji 18. do. FeGremid 10 514% 13 001% 78 000 dg. G“ 8 Bhashn Franueh 1111“ dre xecebs 1 sccdihb, is⸗ in den letzten 16“ 8 Gertchksstelle vert en Amtsgericht. st 9S — des Aufgebots werden dem Antrag⸗ b 884 g 99 ha, 2 5 Jahren als Wehrpflichtiger in der Absicht, erlin, den 21. Dezember 1887. 47350 Im t 1 ener auferlsgt. 2 n; 3 1 68 5 12 k eeres oder der Flotte zu en ziehen, ohne Er⸗ “ 88 8 88 “ R zow, . eib 8 8 önigliche mtsgericht. do. Neuendorf 12 430% 23 844 96 000 IPescgas C von Stralsund, m von Dam h übriß Hütueder b 86 Hünde Lesst eilägen oder [30756] Aufgebot dn 8 ““ 18 “ — 8 0 — 2 22 km von Strals egen Anter sich außer. “ pl. ilhelm Neitz, Caroline, geb. d in .“ : nigs! do. Zipke 6, 698, 9 S 800 88 1 11“ won Fraggeurhn d und Greifoömald . kalb, des Bundesgebietes aufgehalten zu haben „„Der Kothlaß Carl Volling in Broistedt, der ein⸗ erkennt das Königliche Anessgerecheen ges Deben. Auf den Antrag des Besitzers Valentin Pompetzki ö“ 1 818890 . 6 km von Grimmen, 17 km von Greifswald, 32 km von Stralsun — Vergehen gegen §. 140 ad 1 Reichs⸗Straf⸗ getragene Eigenthümer des unter Versicherungs⸗ dorf durch den Amtsrichter v. Winckler in Lpkusen erkennt das Königliche Amtsgericht zu do. Prützmannshagen 1 471 2 523 15 900 m von C - v 5 s sebiush “ mit Geldstrafe bedroht 1 55 11 belegenen Kothhofes, hat für Recht: eengtn durch den Amtsgerichtsrath Neumann Tertial) . efs im v 8 ist; da der Angeschuldigte im Sinne des §. 318 glaubhaft versichert, daß ein auf das genannte Grund⸗ Der über die im Grundb 86 b 1 do. Kl. Zetelvitz . 1 535 1 562 22 500 do. 88 bess 8 “ 88 8— 17s Eeimmeh, 41 km von Stralsund der Strafprozeßordnung als abwesend anzusehen tück zu Gunsten des Schullehrers Albern Cheedund⸗ Artikel 65 Abtheilung ench⸗ sen ebtet 29 S. unbekannten Berechtigten der nachstehend be⸗ Rügen Lütkevitz 17 206 17 924 99 888 I6 5 m 188 8b ertdr Mamertt dmn heen Bahnhof Neumatt ist, da mithin eine Hauptverhandlung gegen Lesse eingetragenes Hypothekkapital von 3000 ℳ aus Post von 435 ℳ nebst Kosten für den Leder⸗ zei fneien Hepothegenposass 8 1 Mascee u.“ bb ö1“X*X“ 340 hm. von Breslau. Brennereibetrieb öööe kann, auf Grund des §. 326 her Ssng. 1878— nagseöal⸗ 1864 schon vor “ 8 Rosenberg in Oldendorf gebildete Prozent verzinsliche Vencer.2ngeg E1“ „ 8 entbi g in⸗Po⸗ „L . er Strasprozeßordnung . ober (8 nebst Zinsen zurück It ypothekenbrief 1 8 erbgelder, Ferichsw m. b ö1“ Pur von Genthins Stetionr den aher ch he t ürc ü6 “ v vagesculdigten möglicher⸗ “ ber Iazaber der Bcheidsnrtctgezahlt ie für kerstids vnlänt “ “ Ikaler 1, Fügr. 9 Pf. zu fün — b 1 in Saton der Beriin⸗ wtsdam⸗ asweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten unbetannt sei und die Einleitung des Aufgebots⸗ (gez.) v. Winckler. Fo. . aea⸗ E“ 8 G [¹ bh. zo ehtbine, Stattan 030 Eur vond schifonren hnhes cer,,Berlahrens in Hohe von 500 ℳ, das, im verfahrens beantragt., Der Holbspünmer Fris Holle Aasacrteah 4A“ Gilce Ziegelerde und Sgele ae NRs - uu.““ des Ange⸗ No Lesse, 99 ningffragene Eigenthümer des sub (L. S.) Hartmann, Gerichtsschreiber. Erbrezesses 189,828 68 1 1 5 2— 8 so 88 schu igten mi. Bes ag be eg 5 No. 8. on esse elegenen albs⸗ änn 8 1 1“ 1 ze 3 om 5 18 ohne B vung 35 118 40 737 180 000 do. 7 km 1 den ö Hendeber⸗ dSdeect n Sene Schneidemühl, den 10. Dezember 1887. auf welchem obige Hvpothek glei ce düreagerbohs; [47357] 8 AA zufolge Verfügung vom Sonnenburg Bihv Juckerfabrik in Wasferlig Königliches Landgericht. Erste Strafkammer⸗ h C11““ acieschlogen. 8 ü b beschle vom 17. Dezember 1887 Abth. L1⸗ “ von Lykusen Nr. 13 74 jsürlich mi üb s v“ Is werden daher Alle, welche auf die fragli ind nachstehende othekenurkunden: seevezexx arehe ein ze⸗ ¹ 6 Etwa 72 he jährlich mit Zuckerrüben bestellt. 1125) Hypothek Anspruch machen und die “ 1 1) über 101 p 1heCrurkne nz. Abfindungs⸗ 14“ Rechten auf diese Hypotheken⸗ resp. Ausgleichungsgelder für die Minorennen Johann 2) dem Rochus Hoffmann in Reuschhagen bei
“ Artern, Schönfeld, 1 26 611 33 197 168 000 “ 18 Etwa 148 ha mit Zuckerrüben bestellt. Zuckerfabtt In der Straffache gegen W1614“ umter Hinweis auf §§. 7 p. 2 ür 1— Mansfelder Ermsleben, 38 309 85 535 207 000]% b 8 do. b1“ 1 mit Zuckerruͤben bestellt. Zuckerfabti 89) Georg Gustav Adolf Pracht, gehoren am bierducch rufgasardert ihre Rechte hneseeehosgs cg Fnsen aus. dem Erb⸗ 8 Pe Aan nre vebst Se. Aranftekee Wegpes Khsnatth eses.. Gebirgerteis Fea — 18 2044 35 085 135 000 Hy. 3 85 88 Teutschenthal b Hane Kafseler Gene 68 fee Lprll, 1237 zu Hameln, zuletzt wohnhaft in un 8 nnes tag gden an k. J., 11. 1847, eingetragen im H.⸗B. Seelbach Sen 18, ) . Seekreis 1 1 eeeöä Fneßhf “ b ohe 9 11““ Stichweh, geboren am 8 11“ she. 8 Nol. VI. Fol. 46 und 47, jetzt auch Bd. IX. Bl. 30 , Königliches Amtsgericht. 15 km von Worbis, 26 km von Nordhausen, 11 km von Aetteme. 9 Heinrich vr Haes ulett CC anzumelden, widrigenfalls die 1“ Herens hegstehend susZ eneae G ““ [47362] 1 ö
Worbis
u“
3 985 10 636
Halberstadt
8
Gerode 272 8 740 24 1036 90 000 do. 1 . 218G zumeld 3. born, Station der Nordhausen⸗Northeimer Eisenbahn, 15 km ve n. März 1867 zu Börry, Kreis Hameln, zuletzt Eigenthümern der verpfändeten Grundstücke gegen⸗ 2) über 100 Gulden im 24 Guldenfuß, und zwar Durch das am 17. Dezember 1887 verkündete Aus⸗
mit Fuhrbach ficler B 8 3 e Bleicherode, Station der Halle⸗Kasseler Bahn. Lebee Üwohnhaft daselbst über für kraftlos erklärt, die Hypothek aber gelöscht in Brabante⸗ 1 3 3 8 s 275 8,; 6 von der Stadt und Eisenbahnstation Peine. Zuckerfabrik vo nhaft daselbst, 18 8 “ . p er gelös in Brabanter Kronthalern, Darlehn sammt 5 % schlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ist das über Peine Hofschwicheldt 37 7 730 11 898 75 000 6. Mai 19 . 8 Penen on Fer (üfths 18 Zuckerrübenbau auf 40 b Hahe⸗ ee 1“ 11“ 8 8 S estr ““ 38 8 Abtheätung Nir 8 des Ghrs ist ne Nr. 1 b 8 586 — 8 ;8 * Br veinbrennerei eigenem Grundstück lzu Diedersen, ameln, onhe n 5. V . mler, zu Holzhausen, eingetragen 32 Lipine, früher Nr. 119 Chropaczow einget Northeim Moringen, 305 12 872] 20 281 114 000 do. 13“ dige e Barsinghausen, . Herzogliches Amtzgericht aus der Schuldverschreibung vom 8. März 1825 im Post über 71 Thlr. 15 Sgr. 8 pf. nebst neg
Holtensen V E““ 00) Conrad Fügas Wilhelm ge⸗ von en. “ Helthousen 8 I 3FeI 24 Zinsen seit dem 20. November 1860 rückständiges
79, n0 8 f 8 Fisenbahnstation Peine. ckerfabrik boren am 29. August 1867 zu Diedersen, Kreis Ha⸗ a b1“ . 1, jetzt Bd. . Bl. 2 . III. Nr. 1 Kaufgeld und zwar 57 Thlr 9 Sgr. 10 Pf. für
Peine Telgte 174 5 477 7 782 54 000 do. I en. en. “ Peine. Zucketfabti meln, zuletzt wohnhaft daselbst, b . 26 2 en Namen des Königs! G.⸗B., bestehend aus jener Obligation und dem Grasen Guido zHenckel Donnfe s .. .
265 6 96 000 ꝑJohannis 13 bezw. 15 km von Northeim und Osterode, Eisenbahnstait 7) Wilhelm Heinrich Ludwig Gottlieb Pape, ge⸗ 1)n 8Ee 8 thg. ers Th Mifterski Hypothekenschein vom 13. April 1843, deck und der Rest für die Kresacere seh
8 265 13 54 Johannis do. C- nc m von eerbeaban awfb be. Zucerfabett in Nae üoren am 26. August 1867 zu Egge, Kreis Hameln, 9 18 ümers Thomas Misterski aus Tro⸗ 3) über 291 Thlr. 12 Sgr. 4 Pf. rückständige zu Beuthen O.⸗S. gebildete Hypothekeninstrument
b 8 zuletzt wohnhaft daselbst oder in Boldenkoven, Kreis dencnn gghes 1 Hauskaufgelder aus der Schuldverschreibung vom bestehend aus einer Ausfertigung des Zuschags⸗
2) des Wirths Friedrich Zellmer aus Gramsdorf, 1. März 1836 für den minderjährigen Friedrich urtheils vom 5. Oktober 1860, publizirt am 29. Bt⸗
Osterode Westerhof 217 Blecked Gül 5 8 230 13 620% 96 000 1 1N272 In unmittelbarer Nähe des Fleckens Nauhaus a. d. E., 10 km v bacheln
feeh 8 8 9— fo Brahlstor Jerlin⸗ nb b Koonzzbameln, 2 ; G ;
Bahnhose Brabletorf (Berlin⸗Hamburgee Eisenbahn), 3) des Wirths Michael Surma aus Polajewo, Gontermann zu Zeppenfeld, eingetragen im H.⸗B. tober 1860, der Kaufgelderbelegungs⸗Verhandlung
Johannis 1890 G 8 8) August Wilhelm Friedrich Haumuth, geboren .“ brennerei und Brauerei. 1 2x 1 llüm 1867 Grießer eis Lersat 4) des Eigenthümers Thomas Dokowicz aus Ro⸗ Zeppenfeld Vol. II. Fol 47 Rubr. III Nr. 20 jn 86 Aus Harsweg Wechselland 8 287 9 903 45 600 1. Mai 1. Mai 2 ½⅛ km von Emden, an der Chaussee von Emden nach Arnah B ubcgt daselbit Griessem, Kreis Hameln, gasen, Fee — v Sr. 9 Abth. nnr NI. nr N9. bet 188 8. Nohemmber fa F2 1n 2g. 8 1872/90 1890/1902 von der Haltestelle „Hinterstraße“ der oftfätefilchen Küstemh 9) Conrad Friedrich Carl Diesselhorst, geboren „ sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt aus jener Obligation nebst annektirtem Hypotheken⸗ der Post für kraftlos erklärt worden Witzenhausfsen Wandershausen 13³4 5 5 620 12 566 42 000 Petri 1872 Johannis 3 km von Witzenhausen, Station der Halle⸗Kasseler Eisenbefte. 18. November 1867 zu Lachem, Kreis Hameln, Potomski in Rogasen, schein vom 25. November 1845, Beuthen O.⸗S., den 19. Dezember 1887 mit Ludwigstein Johannis1890% 1890/1908 Größerer Brennereibetrieb. . errübenbau fir üulett wohnhaft daselbst, -Plerkennt das Königliche Amtsgericht zu Rogasen 4) über 50 Gulden im 24 Guldenfuß Darlehn Königliches Amtsgericht 1 Fritzlar Wabern 80 6 3 870 7 108 39 000 do. do. Eisenbahnstation der Main⸗Weser⸗Bahn. Zuckerrü enbau st 10) Friedrich Hermann Hornkohl geboren am durch den Amtsrichter Kuhr für Recht: für die Kirche zu Niederdresselndorf eingetragen im 111“ 1 Zuckerfabrik am Orte ; Berlin⸗Göttingen⸗Bebta⸗Feal9. Februar 1867 zu Brünnighausen, Kreis Hameln A. die Rechtsnachfolger der verstorbenen Wittwe H.⸗B. Holzhausen Vol. I. Fol. 35 Rubr. III. Nr. 1, [47363] “ Eschwege Lautenbach 96 12 1 625 4 0566 36 000 do. do. 10 km von Hoheneiche, Station der Berlin⸗Göttingen⸗Bebta⸗Fi slezt wohnhaft daselbst 88G Marianna Matysiak, geborenen Gacek, früher ver⸗ bestehend aus der Obligation vom 9. August 18158 ꝙIn der Joseph Preugschas'schen Aufgebotssache furter Eisenbahn. zon Hattenheim, zwit, 11) Heinrich August Theodor Hoch, geboren am wittweten Lewandowska, werden mit ihren Ansprüchen und dem Hypothekenschein vom 17. Januar 1846 von Bagdohnen Nr. 1 hat das Königliche Amts⸗ Rheingaukreis Neuhof 7 7 693 5 160% y90 000] 22. Februar d. 4 km vom Rhein und der Rheinbahnstation, Hattenbeimt, mu b. April 1867 zu Polle, Kreis Hameln, zuletzt wohn⸗ auf die im Grundbuche des Grundstücks Trojanowo⸗ 5) über 15 Thlr. Darlehn sammt 5 % Zinsen und gericht zu Pillkallen am 17. Dezember 1887 für und Pfortenhof und 8e 1872 bis den Städten Wiesbaden und Rüdesheim, dicht an H Do h. ift daselbst ¹ „. zuletz Hauland Nr. 8 Abtheilung III. Nr. 1 für dieselbe Kosten für Philipp Heinrich Hüttner zu Halger, uin Recht erkannt⸗ . 1öu zweispän⸗ Johannis 1890 “ Weinberg Steinberg, für welchen auch der Dung zu liefern it⸗ wegen Verletzung der Wehrpflicht eingetragene Erbtheilsforderung von 26 Thalern getragen im H.⸗B. Holzhausen Vol. IV. Fol. 9 Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Hypotheken⸗ nigeKarren vird, b 1 6 1 Sgr. 7 % Pf.; und der Johann August Jahns Rubr. III. Nr. 2, desgl. im G.⸗B. Bd. III. Bl 34 gläubigers Endrig Kukat werden mit ihren An⸗ Dung k v“ ““ .“ da sie aus §. 140 Abs. 1 des Strafgesetzbuches sowie dessen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen Abth. III. Nr. 2, bestehend aus der Obligation vom sprüchen auf die Hypothekenpost von 14 Thlr. 8 Sgr. 8 beschuldigt sind, das im Inlande derselben be⸗ auf die für den ersteren im Grundbuche des Grund⸗ 12. Juli 1842 nebst Rekognitionsattest vom 17. Juli 68⁄⁄¶) Pf. Erbtheil, eingetragen in Abtheilung III findliche Vermögen soweit es zur Deckung der stücks Gramsdorf Nr. 31 Abtheilung III. Nr. 1 ein⸗ 1842, Nr. 24 des Grundbuchs des dem Gutsbesitzer Jo⸗ sie möglicherwelse treffenden höchsten Geldstrafe getragene Vatererbtheilsforderung von 160 Thalern 6) über 262 Thlr. 27 Sgr. 9 Pf. Erbaus⸗ seph Preugschas gehörigen Grundstücks Bagdohnen und der Kosten des Verfahrens nöthig ist ausgeschlossen. 1 8 gleichungsgelder aus dem Theilungsrezeß vom Nr. 1. auf Grund der Theilungsverhandlungen vom nit Beschlag belegt 8 B. Es werden für kraftlos erklärt: 7. August 1840 und 10. August 1841 sammt 5 % 15. Juni und 12. September 1848 zufolge Ver⸗ Hannover, den 17 Dezember 1887 1) Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch Zinsen für Maria Katharina Ring zu Gilsbach, ein⸗ fügung vom 24. Januar 1849, ausgeschlossen Königliches Land Sect emner lla des Grundstücks Gramsdorf Nr. 31 in Abtheilung getragen im H.⸗B. Gilsbach Vol. II. Fol. 3 Pillkallen, den 19. Dezember 1887. 88 “ ündge “ E“ . III. Nr. 2 für Johann August Jahns und Auguste Rubr. III. Nr. 1, bestehend aus jenem Rezeß nebst Königliches Amtsgericht. Die Richti‚ keit 4 Abschrift Segct Albertine Jahns eingetragene Vatererbtheile von zu- Hypothekenschein vom 28. August 1843, — — de R g e 8 ir⸗ eglaubigt: 8 s 65* 1 6 6 ö 6 8 [47364 Im Namen des Königs! 8 G, e ö“ “ 2) die Hypothekenurkunde über das im Grundbuch urbach, den 20. Dezember 1887. 8 uf den Antrag des Besi Joseph Bi nn Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Grunssthce Polatexe Nr. 118 . 8 Königliches Amtsgericht b 88 Chdee essschs eir hest E 2 venen er axmn Nr. la für Wosjcie urma eingetragene Mutter⸗ — .“ gericht zu Allenstein durch den Amtsgerichts⸗à erbtheil von 200 Thalern, [47368] Im Namen des Königs! für Rüce 1
Emden
EE11
2) wangsvollstreckungen 3) die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch Auf den Antrag des Besitzers Stanislaus Pal⸗ Die unbekannten Berechtigten 2 — f) zne e 9 2. 1 ingen 8 8 I des Grundstücks Rogasen Nr. 181 Abtheilung III. mowski in Köslienen erkennt 18 Königliche Avel- zeichneten 11“ “ gß „ orladung * g * F. 1 1 . 1 Veüee 19ehes eingetragenen shre ba hahücna durch den Amtsgerichts⸗Rath „122 Thlr. 27 Sgr. 5 Pf. für den Peter Ma⸗ 7529]- 0 IM Vatererbtheile von zusammen alern. eumann für Recht: krutzki auf Grund des Erbrezesses vom 28. Apri Zwangsversteigerung. 8 Rogasen, den 19. Dezember 1887. “ Die unbekannten Berechtigten der nachstehend rac und des Inventariums 9 26. Oktober Apen Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Königliches Amtsgericht. 11“ bezeichneten Hypothekenpost: zufolge Verfügung vom 9. März 1816 im Grund⸗ Brundbuche von Tempelhof Band 13 Nr. 620 auf — — 8 .188 Thlr. 16 Sgr. 1 ½ Pf. kölmische Hälfte buche von Trinkhaus Litt. B. Abth. III. Nr. 1 ein⸗ en Namen der unverehelichten Bertha Graßmann [468888 Im Namen des Königs! “ der Wittwe Anna Palmowski, geborenen Zelecka, getragen“ ingetragene, hierselbst, Möckernstraße (Nr. 65), Auf den Antrag des Dienstknechts Joachim (alias Jelecka), eingetragen auf Grund des werden mit ihren etwaigen Rechten auf die Hy⸗ rlegene Grundstück am 22. Februar 1888, Friedrich Zernecke zu Jahrstedt erkennt das König⸗ Inventarii vom 7. Juli 1823, bestätigt den pothekenpost ausgeschlossen und dem Antragsteller vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten liche Amtsgericht zu Klötze durch den Amtsrichter 17. Mai 1825 zufolge Verfügung vom 19. Mai Besitzer Joseph Biermanski aus Gr. Trinkhaus die Pericht — an Gerichtsstelle — Neue Friedrich⸗ Stüber für Recht: 1825 unter Bildung eines verloren gegangenen Kosten des Verfahrens auferlegt. B 8 raße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 40, ver⸗ Die Hrpteenwreander Testament vom 21. Juni Hypotheken⸗Dokuments im Grundbuche Kös⸗ Allenstein, den 16. Dezember 1887. lizirt 14. Februar 1855, und Rezeß vom lienen Nr. 9 Abth. III. Nr. 1“ Königliches Amtsgericht.
1s werden. 1854, pu as Grundstück ist mit 13 910 ℳ Nutzungswerth 16. April und 7. resp. 17. Juli 1855 nebst Hypo⸗ werden mit ihren etwaigen Rechten auf diese 9 stück ist mi Fung 360 Thaler nebst Naturalien, Hypothekenpost dusgeschlossen und dem Antragsteller, [47365) Im Namen des Königst
r Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ thekenschein über 1 vlle, beglaubigte Abschuft des Grundbuchblatts, väterliches Erbtheil des Dienstknechts Joachim Besitzer Stanislaus Palmowski in Köslienen, die Auf den Antrag des Wirths Anton Eberlein au kwaige Abschätzungen und andere das Grundstück Friedrich Zernecke, geb. 16. August 1853, eingetragen Kosten des Verfahrens auferlegt. 8 Grieslienen erkennt das Königl. Amtsgericht zu etreffende Nochweifungen; sowie besondere Kauf⸗ auf den Grundstücken des Ackermanns August Damke Allenstein, den 20. Dezember 1887. AAllenstein durch den Amtsgerichtsrath Neumann für edingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, zu Neuendorf Band I. Blatt Nr. 18 des Grund⸗ Königliches Amtsgericht. RNecht: klügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. buchs von Neuferchau Abth. III. Nr. 3e., wird für es. WrMrevetsset Die nachstehend bezeichnete Hypotheken⸗Urkunde Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht kraftlos erklärt; die Kosten des Verfahrens werden 147367] Bekanutma ung. 8 „die Kontrakte vom 15. November und 11. De⸗ on selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, dem Antragsteller auferlegt. In der Scharrof'schen Aufgebotssache, F. 7/87, zember 1856, den Eintragungs⸗Vermerk und eren Vorhandensein oder Betras aus dem Grund⸗ V. R. W hat das Königliche Amtsgericht zu Forst i. L. am den Hypotheken⸗Buchs⸗Auszug vom 13. De⸗ 8 G “ 8 1 “ 1 8 8 1““
8 4
88