per diesen Monat und per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1888 111,5 ℳ, per April⸗Matj 119,25 — 119,5 — 119 bez., per Mai⸗Juni 121,5 bez., per Juni⸗Juli 123,5 g.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Ge⸗ kündigt — t. Kündigungspr. — ℳ Loco 120 — 128 ℳ nach Qual., per diesen Monat und per Dez.⸗Januar 120 ℳ, per April⸗Mai 124 ℳ
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 200 ℳ, Futterwaare 116 — 123 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl.
Sack. Still. Gekündigt — Sack. ündigungspr. — ℳ, per diesen Monat, per Dezember⸗Jan. und per Januar⸗Febr. 1888 17 bez., per Febr.⸗März —, per April⸗-Mai —, per Mai⸗Juni —. i Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Ter⸗ mine fest. Gek. Sack. Kündigungspreis — Loco 18 bez., per diesen Monat —, per Dezember⸗ Januar 18 ℳ, per Januar⸗Februar 1888 18 ℳ, per April⸗Mai 18,40 ℳ, per Mai⸗Juni — ℳ
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gek. Sack. Kündigungspreis — ℳ Loco 18 ℳ, per diesen Monat und per De⸗ zember⸗Januar 18 ℳ, per April⸗Mai 18,40 ℳ, per Mai⸗Juni — ℳ
Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps — Sommerraps — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommer⸗ rübsen — ℳ
Rüböl per 100 kg mit Faß. Getündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — bez. Loco ohne Faß — ℳ, ver diesen Monat — ℳ, per Dezember⸗Januar 47,9 bez.ö, per Januar⸗Februar 1888 —, per April⸗Mai 48,7 — 48,5 — 48,7 bez, per Mai⸗Juni 49,1 — 48,9 — 82 bez., per Juni⸗Juli 49,4 ℳ, per Juli⸗August 49,7 ℳ
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ., per diesen Monat — ℳ per De⸗ zember⸗Januar — ℳ, per Januar⸗Februar 1888 — ℳ, per Februar⸗März — ℳ Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine fester. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat und per Dezember⸗Januar 96,9 — 97,2 bez., per Januar⸗Februar — ℳ, per April⸗Mai 99,5 bis 99,6 bez., per Mai⸗Juni 100,1 — 100,3 bez.
Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % steuerter) loco ohne Faß 96,1 — 96,2 bez. Sspiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe loco ohne
Faß 48,3 — 48,5 bez.
8 piritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe loco ohne Faß 31,6 bez.
Weizenmehl Nr. 00 23,50 — 22, Nr. 0 22 — 20,25. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,00 — 16, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 — 17,00 bez., Nr. 0 1,75 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Fier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 3,20 — 3,40 ℳ pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 2,10 — 2,20 ℳ per 8 Kalkeier je nach Qualität 2,95 — 3,05 per Schock. Fester.
Nichtamtlicher Theil. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per April⸗Mai 50,9 — 51,3 bis 51,2 bez., per Mai⸗Juni 51,6 — 51,7 bez., per Juni⸗Juli 52,5 — 52,6 — 52,5 bez., mit 70 ℳ Ver⸗ brauchsabgabe per April⸗Mai 33,8 — 33,9 bez., per Mai⸗Juni 34,1 — 34,3 bz, per Juni⸗Juli 35 bez., unter den noch festzustellenden Bedingungen für den Liefe⸗ rungshandel in Spiritus.
Berlin, 28. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste reise. ℳ 3ZI —Nℳ 17 60 17
(ver⸗
₰
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte 16 60 16 Weizen geringe Sorte . .15 60 15 Roggen gute Sorte.. .. 30 12 Roggen mittel Sorte. . 12 — 11 Roggen geringe Sorte „11 70 11 Gerste gute Sorte. 17 50 15 Gerste mittel Sorte. 14 75 13 Gerste geringe Sorte — 10 Hafer gute Sorte. 13 10 12 Hafer mittel Sorte. 12 — 11 60 8 geringe Sorte. 10 90 10 50 “ 8 .“ 4 25 3 50
v“ 6 60 4 60 Erbsen, gelbe zum Kochen. 30 20 — Speisebohnen, weiße. 40 24 eee111616“ 60 30 Kartoffeln 5 75 3 Rindfleisch
von der Keule 1 kg. 40
Bauchfleisch 1 kg. 20 Sehreinegtefich 1 kg. 40 Kalbfleisch 1 kg... 50 Hammelfleisch I kg. EEEEEEE““ Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.
ale
Zander Hechte b 8h- Schleie Bleie XX“ Krebse 60 Stück. 8 1
Stettin, 28. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 158 — 168, pr. De⸗ zember⸗Januar 168,00, pr. April⸗Mai 174,50. Roggen unveränd., loco 115 — 119, pr. Dezember⸗ Januar 117,50, pr. April⸗Mai 124,00. Rüböl unveränd., pr. Dezember⸗Januar 47,50, pr. April⸗ Mai 48,20. Spiritus geschäftslos, loco ohne Faß94,00, do. mit 50 ℳ Konsumsteuer 47,00, do. mit 70 ℳ Konsumsteuer 31,20, pr. Dezember⸗Januar 94,50, per April⸗Mai 98,50. Petroleum loco 12,60. Posen, 28. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 45,80, do. do. (7Oer) 29,30, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 ℳ und darüber 29,30, pr. Dezember —,—. öher. Breslau, 29. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1. 100 % exkl. 50 ℳ Verbrauchsabgaben pr. Dezember 45,90, do. pr. April⸗Mai 49,50, do. 70 ℳ pr. Dezember 29,70, do. pr. April⸗Mai —,—. Weizen Roggen pr. Dezember⸗Januar 116,00, do. pr. April⸗Mai 123,00,
10 50 80 05
70
25
10 80
—
80 80 70
30 80 80 60 40
80 40
20
.
SSbSPboeeSRenoS==SN
20 60 60
Termine fester.
do. pr. Mai⸗Juni 126,00. Rüböl loco pr. Dezember⸗ Januar —,—, do. pr. April⸗Mai 49,50. Zink: fest.
Magdeburg, 28. Dezember. (W. L. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % —,—, Korn⸗ zucker, exkl., 92 % 25,15, Kornzucker, exkl., 88 % Rendem. 24,35, Nachprodukte, exkl. 750 Rendem. 21,75. Steigend. Gem. Raffinade mit Faß 29,50, gem. Melis I. m. Faß 28,50. Stramm. Rohbzucker I. Produkt Trans. f. a. B. Hamburg pr. Dezember —, pr. Januar 16,80 bez. und Br., pr. Januar⸗ März 16,95 Br., pr. März⸗Mai 17,25 Br. Steigend, Schluß etwas ruhiger.
Köln, 28. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger alter loco 19,00, hiesiger neuer loco 17,25, pr. März 18,05, pr. Mai 18,70. Roggen hiesiger neuer loco 13,25, pr. März 13,15, pr. Mai 13,50. Hafer hiesiger loco 13,50. Rüböl loco 26,40, pr. Mai pr. 50 kg 26,00, pr. Oktober pr. 100 kg —.—.
Bremen, 28. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht) Steigend. Standard white loco 7,30 bez. m 8
Hamburg, 28. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holstein. loco 162 —166 Roggen loco fest, mecklenburgischer loco neuer 122 — 126, russischer loco fest, 90 — 96. Hafer still. Gerste still. Rüböl fester. loco 49. Spiritus fester, pr. Dezember 23 Br., pr. Dezember⸗Januar 23 Br., pr. Januar⸗Februar 23 Br., pr. April⸗Mai 23 ½ Br. Kaffee fest, Umsatz 5600 Sack. Petroleum höher, Standard white loco 7,65 Br., 7,50 Gd., pr. Februar⸗März 7,35 Gd.
Hamburg, 28. Dezember. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. März 83 ¾, do. pr. Mai 83 ½, pr. Septbr. 79 ¼. Still.
Hamburg, 29. Dezember. (W. T. B.) „Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos vpr. März 83 ½, pr. Mai 83 ¼, pr. September 79 ¼. Fest.
Wien, 28. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,95 Gd., 8,00 Br., pr. Mai⸗Juni 8,00 Gd., 8,05 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,30 Gd., 6,35 Br., pr. Mai⸗Juni 6,40 Gd., 6,45 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,35 Gd., 6,40 Br., pr. Juni⸗Juli 6,35 Gd., 6,40 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,37 Gd., 6,42 Br., pr. Mai⸗Juni 6,45 Gd. 6,50 Br.
Pest, 28. Dezember. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 7,64 Gd., 7,66 Br., pr. Herbst 7,85 Gd., 7,87 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,93 Gd., 5,95 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1888 5,94 Gd., 5,95 Br.
London, 28. Dezember. (W. T. B.) 96 % Jvazucker 18 fest, Rüben⸗Rohzucker 16 ¾ fest, Centrifugal Cuba 17 ¼. — An der Küste angeboten 1 Weizenladung.
London, 28. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren sein letztitm Montag: Weizen 40 690, Gerste 12 440, Hafer 29 340 Ort.
Weizen fest, ruhig, fremder ¼½ sh. höher, Mais fester, russischer Hafer ruhig, zu vollen Preisen gehandelt, übrige Artikel ruhig, stetig.
Liverpvol, 28. Dezember. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 15 000 B., davon für Spekulation und Export 1500 B. Fest. Amerikanische und Oomra ;/s d. höher, Dhollerah good 4 ½, Dhollerah fine 5116 d. Middl. amerik. Lieferung: Dezember 5² 12 Käuferpreis, Dezember⸗ Januar 52²112 Werth. Januar⸗Februar 521⁄22 do., Februar⸗März 543⁄64 Käuferpreis, März⸗April 545⁄84 Verkäuferpreis, April⸗Mai 54 ⁄¾4 do., Mai⸗Juni 54 %3 do., Juni⸗Juli 551 64 do., Juli⸗August 582 ¾ do., August⸗September 527⁄22 d. do.
Glasgow, 28. Dezember. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 42 fh. 11 d
Leith, 28. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ziemlich fest gehalten, andere Artikel billiger.
Paris, 28. Dezember. (W. T. B.) Rohzucker 880 fest, loco 43,25 à 43,75. Weißer Zucker steigend, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Dezember 47,75, pr. Januar 48,00, pr. FenAas,. l 48,25, pr. März⸗ Juni 48,30.
Paris, 28. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, pr. Dezember 23,25, pr. Januar 23,30, pr. Jan.⸗April 23,75, pr. März⸗ Juni 24,10 ehl 12 Marques fest, pr. De⸗ zember 51,30, pr. Januar 51,75, pr. Januar⸗ April 52,50, pr. März⸗Juni 53,50. Rüböl ruhig, pr. Dezember 57,25, pr. Januar 57,75, pr. Ja⸗ nuar⸗April 58,25, pr. März⸗Juni 58,50. Spiritus ruhig, pr. Dezember 45,50, pr. Januar 46,00, pr. Januar⸗April 46,75, pr. Mai⸗August 48,00.
Havre, 29. Dezember. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Feeee u. Co.) Kaffee. New⸗York schloß für nahe Termine mit 10 — 15 Points Baisse, für entfernte mit 5—10 Points Hausse. Rio 9000 B., Santos 6000 B. Recettes für gestern.
Amsterdam, 28. Dezember. (W. X. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März 194, pr. Mai 195. Roggen pr. März 108, pr. Mai 108.
b 28. Dezember. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 95.
Antwerpen, 28. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type weiß, loco 18 ½ bez. und Br., pr. Januar 18 ⅞ Br., pr. Januar⸗März 17 ¾ bez. und Br., pr. September⸗ Dezember 18 Br. Steigend.
New⸗York, 28. Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ⁄6, do. in New⸗Orleans 9 ½. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 ½ Gd., do. in Philadelphia 7 ½ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 6 ¾ C., do. Pipe line Certificates — D. 88 ⁄ C. Mehl 3 D. 30 C., Rother Winterweizen loco 92 ½ C., pr. Dezember — D. 91 ⅝ C., pr. Januar — D. 91 ¾ C., pr. Mai. — D. 95 ½ C., Mais (New) 62 ¼. Zucker (fair refining c 5 ½. Kaffee (Fair Rio) 19, do. Nr. low ordinary pr. Januar 16,30, do. do. pr. März 16,20. Schmalz (Wilcox) 8,10, do. Fairbanks 8,00, do. Rohe und Brothers 8,10. Speck nominell. Getreidefracht 2 ½.
Berlin, 25. Dezember. (Wochenbericht für Stärke und Stärkefabrikate von Max Sabersky unter Zuziehung hiesiger Stärkehändler festgestellt.) Ia. Kartoffelstärke 17 ½ — 18 ½ ℳ, Ia. Kartoffelmehl 17 ½ — 18 ¼ ℳ, IIa. Kartoffelstärke und Mehl 16 ½ — 17 ℳ, feuchte Kartoffelstärke loco Parität Berlin 10 ℳ, gelb. Syrup 21 — 21 ½ ℳ, Capillair⸗Syrup 23 — 23 ½ ℳ, do. Exp. 24 — 24 ½ ℳ, Kartoffelzucker⸗Capill.
22 ½ — 24 ℳ, do. gelber Ia. 21 — 22 ℳ, Rum ⸗Couleur
Unser Fritz I. und II. Emission
33 — 40 ℳ, Bier⸗Couleur 33 — 40 ℳ, Dextrin, gelb und weiß, lIa. 26 — 27 ℳ, Derxtrin, sekunda 23 — 25 ℳ, Weizenstärke (kleinst.) 32 — 34 ℳ, Weizenstärke (großstück.) 34 — 37 ℳ, Hallesche und Schlesische Schabe⸗Stärke 28 — 30 ℳ, Mais⸗Stärke 30 ℳ Reisstärke (Strahlen) 42 — 44 ℳ, do. (Stücken) 41 — 42 ℳ (Alles per 100 kg ab Bahn bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
Essener Börse. (Amtlicher Coursbericht vom 27. Dezember 1887, aufgestellt von der Börsen⸗ Kommission). Gewerkschaftlich betriebene Bergwerke, a. in 1000 Kuyxe eingetheilt: Blankenburg 550 B., ver. Carolinenglück 400 G., Consolidation 12800 G., Courl 1100 G., ver. Dorstfeld 2100 G., Ewald 1800 G., Fröhliche Morgensonne 3900 G., Graf Schwerin 750 G., ver. Hamburg 3200 G., Helene und Amalie 6000 B. und 5500 G., Königin Elisabeth .3100 G., Schlägel u. Eisen 800 G., Unser Fritz 3500 G. u. 3600 bez., Vollmond 1050 G., Wiendahlsbank 1200 G.
Bergwerksgesellschaften. Neu⸗Essen, Berg⸗ bau⸗Gesellschaft 214 G.
bligationen und Grundschuldbriefe. Arenberg 102 ½¾½ G., Bochumer Stahl⸗Industrie 100 G., Bruchstraße 102 ¾ G. u. 103 B., Tentrum (mit 105 rückzabhlbar) 102 ½ G., Consolidation 102 ¼ G., Eintracht Tiefbau 102 ½ G., Essener Aktien⸗Bierbrauerei 102 ¾ G., Germania 100 G., do. 100 G., Graf Bismarck 102 ¾ G., Harpen (103 rückzahlbar) 103 G., König Piüben- 100 G.,
Die Abfuhr auf dem Kohlenmarkt weist in letzter Zeit eine bisher noch nicht erreichte Höhe auf. Kokes und Kokeskohlen bleiben zu höheren Preisen gefragt.
Nächste Börsenversammlung findet am Montag, den 16. Januar 1888, im Berliner Hof (Hotel Hart⸗ mann) statt. (Telephon⸗Anschluß Nr. 88.)
Generalversammlungen. * 26. Jan. 1888. Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Außerord. Gen.⸗Vers. zu
Lübeck.
om 29. Dezember 1887, r Morgens.
—
—
ch
—
Wetterber
— 8. 900 ůsp. = m.IZ
Bar. auf 0 Gr su. d. Meeres red. in Milli
J
40 R.
Wetter.
Stationen.
in ° Celsiu
Temperatur
ill wolkig 3halb bed. 2 bedeckt 2 bedeckt bedeckt wolkenlos wolkig
— b”0 d”* 50 C.
Götz
Christiansund aparanda town .. 766 S still bedeckt amburg.. 760 bedeckt Memel 757 1 765 1 wolkenlos Wiesbaden. 764 N — 4 Schnee Berlin. 760 NW 4 5 — ꝗ —C—C—Cã·——————q— 8 . Triest. . 756 ONO bedeckt — Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 8 starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 2 Unter Wechselwirkung des hohen Luftdruckes über nordöstliche bis nordwestliche Winde, welche in den kalt; im südwestlichen Deutschland hat der Frost unter Null. Schneehöhe in Breslau 21 cm. 9) Theater⸗Anzeigen. viata.) Oper in 4 Akten von Verdi. Ballet von Schauspielhaus. 290. Vorstellung. Der Seestern. J. Rosen. Anfang 7 Uhr. in 3 Akten von A. Tanz von E. Graeb. Schauspielhaus. Lustspiel in 4 Akten von O. Anfang 7 Uhr. 3 von Sonnabend: Zum 1. Male: Die guten Freunde.
Mullaghmore Kopenhagen. St. Petersbg. bedeckt Helder.. 764 NO 1 Dunst winemünde 756 NO 5 ““ bedeckt Münster... . NNW 2 76 halb bed. /²) München 761 N bedeckt ²) Wien 759 W ¹) Nachts Schnee und Graupeln. ²) Gestern Schnee. 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frische rkan. Großbritannien und Frankreich und einer Depression östlichen Gebietstheilen vielfach stark auftreten. Das zugenommen; in dem Streifen Kaiserslautern⸗ Deutsche Seewarte. Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ Paul Taglioni. In italienischer Sprache. Anfang rama in 3 Akten von IJvar Svenson. Zum Sonnabend: Opernhaus. 278. Vorstellung. Zum e gesetzt vom Regisseur Salomon. Anfang Male: Die Maus. Deutsches Theater. Freitag: Lustspiel in 4 Aufzügen von Victorin Sardou.
Aberdeen Stockholm Cork, Queens⸗ 1 Nebel AEE“ 763 NNO Fö bbedeckti) Neufahrwasser 757 NO 4 bedeckt — bedeckt Karlsruhe .. O Schnee Chemnitz .. 763 SW u““ Shner Breslau. 754 W Schnee*) V — 7 ³) Nachts leichter Schneefall. ⁴4) Schneehöhe 21 cm. 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, Uebersicht der Witterung. über Südwestrußland wehen über Deutschland Wetter ist über Centraleuropa andauernd trübe und München liegt die Temperatur 14 bis 18 Grad haus. 277. Vorstellung. Violetta. (La Tra- 7 Uhr. Schluß: Mama's Augen. Lustspiel in 1 Akt von ersten Male: Der Waffenschmied. Komische Oper hr. 291. Vorstellung. Zum ersten Girndt. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. Berlichingen. Anfang 6 ⅛ Uhr. Sonntag: Die guten Freunde.
Wallner-Theater. Freitag: Zum 34. Male:
Ein toller Einfall. Posse in 4 Akten nach dem Französischen von Carl Laufs. Hierauf zum 34. M.:
Der Mizekado, oder: Ein Tag in Piti
Parodistisch⸗musikalischer Scherz in 1 Akt vo Ewald
Sonnabend: Ein toller Einfall. — Der kado.
Dictoria-Theater. Freitag, zum 536. Mit gänzlich neuer Ausstattung: Die Reise die Wen in 80 Tagen, nebst einem Vo Die Wette um eine Million. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Walhalla-Theater. Freitag: Ges⸗ Gastspiel der Liliputaner. Mit gänzlich neyer stattung: Zum 6. Male: Alle Neune. Pꝛ
Gesang und Tanz in 4 Akten von Hans
Sonnabend: Alle Neune.
Friedrich - Wilhelmstädtisches Thea Freitag: Mit neuer Ausstattung.
8. Male: Die 7 Schwaben. Volksoper Akten von Hugo Wittmann und Julius L Sonnabend: Zum 9. Male: Die 7 Schwe
Residenz-Theater. Freitag: Zum 7.2 Francillon. Schauspiel in 3 Akten von A. (Sohn). Deutsch von Paul Lindau. Sonnabend: Francillon.
Kroll's Theater. Vorletzte Woche. Gaf von Mr. R. D’Oyly Carte's Englischer Gesellschaft. Freitag: Viertletzte Vorstellung Mikado.
Sonnabend (Sylvester): Auf allgemeines langen noch einmalige Nachmittags⸗Vorstellu halben Preisen. Mikado.
Sonnabend (Sylvester): Grand Bal mag et paré in den elektrisch erleuchteten Sälen. Ballmusik wird von 2 Musikcorps ausgeführt. Herren⸗Billets à 3 ℳ, Damen⸗Billets a sind vorher zu haben bei den Herren Unter den Linden 46, Gebr. Pleßner, Unte Linden 26, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a. u Invalidendank. Am Ball⸗Abend tritt der K preis von 4 resp. 3 ℳ ein.
Reservirte Logen sind vorher an der Kasse zu h
Belle-Alliance-Theater. Freitag:
sammt⸗Gastspiel der Mitglieder des Frie
Wilhelmstädtischen Theaters. Zum 6. Male:
lustige Krieg. Operette in 3 Akten von Zel enée.
Central-Theater. Freitag: Zum 119. „ Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 von Mannstädt und Schott. 3
Sonnabend: Zum 120. Male: Höhere Tög
Concert-Haus. Leipzigerstr. 48 (früher 2
Zwanzigste Concert⸗Saison. reitag: Gesellschafts⸗Concert des K. meisters Herrn Karl Meyder, 75 listen). Streich⸗Orchester 50 Künstler.
Sonnabend (Sylvester): Subseriptions⸗B
Freitag: Novität! Ge 14. Male: Japan, Die neckischen Frauen des Mitkado. choreographische Ausstattungs⸗Pant. — „Maho arabischer Schimmelhengst, dressirt und vorgef. Hrn. Franz Renz. — Auftreten der Araber⸗Tr — „Colmar“, Schulpferd, dressirt und geritte Herrn J. W. Hager. — Das Verschwinden Dame. — Frl. Lillie Meers als vorzügliche J Reiterin. — Auftreten einer Damenkapelle. — Schlangenmensch vom Araber Hady assan. Sonnabend: Anfang halb 7 Uhr, einde vor 9. Auf vielseitiges Verlangen: „Die lustigen He. berger.“ Sonntag: 2
Circus Renz. geschützt! Zum
Vorstellungen. E. Renz, Direkt
Verlobt: Frr Margarethe Kerkow mit Ingenieur Georg Hartmann (Berlin). — Martha Liebenam mit Hrn. Gutsbesitzer Rieder (Brandenburg— Etzen). — Frl. N Kuntze mit Hrn. Landmesser Thilo Neuk (Lübben i. Lausitz —Ruda b. Mietschisko). — Charlotte Werner mit Hrn. Baumeister Kulemann (Königsberg — Dt. Krone). — Mimi Feger mit Hrn. Ingenieur Franz H Hannover— Grevenberg⸗Aachen). Frl. Miller mit Hrn. Dr. med. Bernh. (Friedrichshafen). — Frl. Ida Winter mit Lehrer August Voges (Estebrügge —Linden). Frl. Hedwig Steinke mit Hrn. Maurerm und Architekten Ludw. Trojahn (Königsberg Frl. Emma v. Rosen mit Hrn. Lieut. 2 v. Stamford (Kassel — Rendsburg). — Frl. Niebel mit Hrn. Pastor Hermann He Halberstadt — Oschersleben). Frl. Elis
chlieckmann mit Hrn. Refer. Hans v. K Halle a. S.). — Frl. Marie Braunschweig rn. Topograph Georg Wendroth (Mariem i. Westpr.). 1
Verehelicht: Hr. Major z. D. Franz Hs mit Frl. Agnes v. Brömbsen (Braunschweig,
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Dreu (Wilsnack). — Hrn. Hofrath Mudlack (B
— Hrn. Landrichter Schwab (Ulm). — Hr A. Schmidt (Langenhagen). — Hrn. 3 Müller (Zalitz b. Friedeburg). — Hrn. Ins Werner (Ludwigsburg). —. Hrn. Prem.⸗ v. Below I. (Rostock). — Eine Tochter: Reg.⸗Assessor Frhrn. v. Blomber (Marienwe — Hrn. Hauptm. v. Lossow (Marienwerder Hrn. Förster Aug. Werther (Bult). — Hrn H. Dittmar (Magdeburg). — Hrn. Auton mann (Bunde). . Gestorben: Hr. Direktor Karl Theodor Krie (Halberstadt). — Frau Marie Bock, geb. Königsberg). — Hr. Präsident a. D. A (Snuttarg — Frau Kammermusikus Hen hiele, geb. Schultz (Berlin). — Hr. Prem. a. D. Emil Neukranz (Berlin). 5 F besitzer Karl Brämer (Berlin). — Verw.
Euphemie v. Schack, geb. v. Waltier (Schn
Sonnabend u. folg. Tage: Der lustige Kre.
Künstler (100
10) Familien⸗Nachrichten!
— — —
nan eeustat gn SLen⸗
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition —
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
8
Insertiongpreis Inserate nimmt an:
2* und Königlich Preußischen
für den Raum einer Urunckzeile 30 ₰. die Königliche Expedition des Beutschen Neichs-Anzeigers Staats-Anzeigers Berlin 8W.,
ö1“¹
Se. Majestät der König haben geruht: „Sr. Königlichen Hoheit dem Kronprinzen von Griechenland, Herzog von Sparta, den Schwarzen Adler⸗Or leihen. 1u1“ .1““
8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem evangelischen Oberpfarrer Lindner zu Hettstedt im Mansfelder e dem Gerichtskassen⸗ Rendanten, Rechnungs⸗Rath cholz 7 Glatz, und dem Eisenbahn⸗ Telegraphen⸗Inspektor Weber zu Magdeburg den Rothen dler⸗Orden vierter Klasse; dem Korvetten⸗Kapitän a. D. von Ehrenkxrook, bisher in der Admiralität, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem katholischen Ersten Lehrer und Organisten Schultz zu Langenau im Kreise Danziger Höhe den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; sowie dem herrschaftlichen Hegemeister Strogan zu Babben im Kreise Luckau und dem Gutsmeier oachim Büst zu Demker im Kreise Stendal das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder . vom weißen Falken: vhA bern Rechtsanwalt und Notar Max Kempner zu Berlin: „CEdes Großkreuzes des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens: dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Friedrich Alfred Krupp zu Essen; ver zweiten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich chinesischen doppelten Drachen⸗Ordens: dem Direktor der Berliner M as chinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft (vormals L. Schwartzkopff), Kommerzien⸗Rath Kas elowsky zu Berlin; des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens Karl's III.: dem Fabrikbesitzer Bolongaro⸗Crevenna zu Frank⸗ furt a. M.; des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens Isabella's der Katholischen: den Bankiers Rudolf Andreae und Eduard Schmidt⸗ Polex, Beide zu Frankfurt a. M.; sowie des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: dem Kaufmann L. Heymann zu Wyk auf Föhr. .
Deutsches Reich.
Bekanntmachung
Am 1. Januar 1888 werden
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg die Bahnstrecke Wreschen —Stralkowo, 18,5 km lang, mit den Stationen Gutowo, Otoschno, Wulka
uund Stralkowo, von welchen Gutowo und Wulka nur
ddem Wagenladungs⸗Verkehr dienen,
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Köln (linksrheinische) an der Bahnstrecke Remagen-Altenahr der Haltepunkt Heimersheim (unter Ausschluß des Wagenladungs⸗Verkehrs)
eröffnet werden. Berlin, den 29. Dezember 1887. In Vertretung des b des Reichs⸗Eisenbahnamts hu
e 1 1““
Bekanntmachung. Am 1. Januar k. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Frankfurt a. M. der neue Güter⸗ bahnhof „Frankfurt a. M. — Staatsbahnhof“ auch für den Frachtstückgut⸗Verkehr eröffnet und werden pleichzeitig die Bahnhöfe Frankfurt a. M. — Tau nus⸗ ahn und Frankfurt a. M. — Main⸗Weserbahn für denselben Verkehr geschlossen.
Berlin, den 29. Dezember 1887. In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts:
8 Schulz
Auf Grund des §. 46 Absatz 3 des Unfaltversiche
Bekanntmachung, ““ betreffend die Sitze derjenigen Schiedsget⸗ der Tiefbau⸗Berufsgenossens aft, deren Bezirke über die Grenzen eines Bundesstaates hinzu
gehen.
Vom 28. Dezember 1887. 8
8
29
1I“M“ rungs⸗ 1 6. Juli 1884 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 69) in erbindung mit §. 36 Absatz 3 des Bauunfallve cherungs⸗ gesetzes vom 11. Juli 1887 (Reichs⸗Gesetzblatt eite 287) estimmt das Reichs⸗Versicherungsamt im invernehmnen mit den betheiligten Centralbehörden die Sitze derjenigen Schieds⸗ gerichte der Tiefbau⸗Berussgenossenschast deren Bezirke über die Grenzen eines Bundesstaates hinausgehen, wie olgk.
fsepes vom 6.
Bezirk des Schiedsgericht
Schiedsgerichts.
64) Tiefbau⸗Berufsgenossenschaft.“*) III. Pommern, Brandenburg mit Berlin, — Mecklenburg⸗Schwerin und Mecklen⸗ V. Königreich Sachsen, ProvinzSachsen, Sachsen⸗Weimar, Sachsen⸗Mei⸗ ningen, Sachsen⸗Altenburg, Sachsen⸗ Coburg und Gotha, Anhalt, Schwarzburg⸗Rudolstadt, Schwarz⸗ burg⸗Sondershausen, Reufß älterer Linie und Reuß jüngerer Linie. V. Schleswig⸗Holstein, Hannoper, Oldenburg ohne Birkenfeld, Braun⸗ sschweig, Pyrmont, Lippe, Schaum⸗ burg⸗Lippe, Läbeck, Bremen und amburg. VI. Hessen⸗Nassau, Rheinprovinz mit Birrkenfeld, Westfalen und Waldeck 8
phne Pyrmont. VIII. Fagteneg, Baden, Hessen, die Karlsruhe.
Pfalz, die Hohenzollernschen Lande und Elsaß⸗Lothringen.
f Auf Grund des §. 46 Absatz 2 des Unfallversicherungsgesetzes in Verbindung mit 8 36 Absatz 3 des Bauunfallversicherungsgesetzes sind 8 Schiedsgerichts⸗ bezirke durch den Bundesrath gebildet worden, und zwar außer den obengenannten: I. Ost⸗ und Westpreußen, II. Schlesien und Posen, VII. Bayern, ausgenommen die Pfalz.
Berlin, den 28. Dezember 1887.
Das Reichs⸗Versicherungsamt. Bödiker.
*) Sektionsbildung nicht vorgesehen.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Rittergutsbesitzer, Landschafts⸗Rath Hasso von 2. 8 4 49 8 . Flemming auf Benz im Kreise Kammin zum Erb⸗Land⸗ marschall im Herzogthum Hinterpommern und Fürstenthum Kammin zu ernennen. 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in München, Grafen zu Eulenburg, den Charakter als Legations⸗Rath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Rath Dr. jur. Freiherrn von Ther⸗ mann in Koblenz zum Ober⸗Landesgerichts⸗Rath in Hamm, den Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Grisebach in Hamm zum b“ si Se und die Gerichts⸗Assessoren Dr. Fitzler, Schulte, Ehmke, Alich, Poschmann, Paul Keil, Citron, Wintzek und Waetke zu Amtsrichtern zu ernennen; sowie dem Kammergerichts⸗Rath Pohlandt hierselbst Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath, dem Direktor des Kupferstich⸗Kabinets bei den Museen in Berlin, Dr. Fried rich Lippmann, den Charakter als Ge⸗ heimer Regierungs⸗Rath, den Rechtsanwälten und Notaren Kreis in Halberstadt, Dr. Herrmann in Magdeburg und Aßmann in Naum⸗ burg a. S., den Rechtsanwälten Radermacher in Aachen, Humbroich in Bonn, Franz Wilhelm Kyll in Köln und Bloem in Düsseldorf den Charakter als Justiz⸗Rath zu verleihen; ferner den bisherigen besoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürger⸗ meister) der Stadt Kottbus, Matzdorf, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite zwölfjährige Amts⸗ dauer zu bestätigen.
den
Wilhelmstraße Nr. 32. 111“
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige kommissarische Kreis⸗Schulinspektor, Land⸗ wirthschaftslehrer Dr. Adam Gross e-Bohle in Warburg ist zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden.
Den Oberlehrern Dr. Hugo Endemann am Real⸗ gymnasium zu Celle, Dr. Johannes Seebeck am Gymnasium ebendaselbst, Dr. Philipp Kohlmann am Gymnasium zu Emden, Dr. Georg Heinrich Polich am Gymnasium zu Klausthal und dem Rektor an dem Real⸗Progymnasium nelst Progymnasium zu Münden, Dr. Heinrich August Bahrdt ist das Prädikat Professor beigelegt worden. 1
Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung,
etreffend die 33. Verloosung der Staats 8 Prämienanleihe vom Jahre 1855.
Die Ziehung der Prämien von denjenigen 4300 Stück Schuldverschreibungen der Staats⸗Prämienanleihe vom Jahre 1855, welche zu den nach unserer Bekanntmachung vom 15. September d. J. gezogenen 43 Serien gehören, wird am 16. Januar k. J. und an den folgenden Tagen, von 10 Uhr Vormittags ab, Oranienstraße Nr. 92/94, I e rechts, in Gegenwart eines Notars öffentlich statt⸗
nden.
Die Nummern der gezogenen Schuldverschreibungen und die rämien werden dem nächst durch den „Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger“, die Amtsblätter und mehrere Zeitungen bekannt gemacht werden. Beerlin, den 29. Dezember 1887.
8 SHauptverwa 88 9. Staatsschulden.
Ses Sydow.
8 4 2
Topographische Spezialkarte Reymann) von Mittel⸗ Europa im Ma hfe 1.e Im
Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 16. Se tember d wird hierdurch bekannt gemacht, daß nachstehend 1.8.a. Sernce. 8 359. Siegen, 396. Hohenelbe,
9. Trentschin, 29. le Mans und 1 u“ Leopoldsstadtl durch die Kartographische Abtheilung in einer neuen Bearbeitung ver⸗
centgicht de. sind. eer Vertrieb der Karte erfolgt durch die Verlagsbuchhandlun R. Eisenschmidt hierselbst, Kurfürstenstraße Nr. 12. reis ei jeden Sektion beträgt 1 ℳ 3 ö Berlin, den 28. Dezember 1887. Königliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische
d Abtheilung. von Usedom, Oberst⸗Lieutenant. b 3
Bekanntmachungen, die Unfallversicherung betreffend.
Verordnung 8 des Herzoglichen Gesammt⸗Ministeriums, die Ausführung des Reichs esetzes über die Un⸗ fallversicherung der bei Bauten beschäftigten
Personen vom 11. Juli 1887 betreffend,
vom 28. Dezember 1887. 8 Zur Ausführung des Reichsgesetzes, betreffend die Unfall⸗ versicherung der bei Bauten beschäftigten Personen vom 11. Juli 1887 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 287) wird Folgendes
bestimmt: 1) Gemeindebehörde im Sinne des Gesetzes ist in
den Städten der Stadtrath, in den Landgemeinden der Ge⸗ meindevorstand.
Untere Verwaltungsbehörde sowie Orts⸗Polizei⸗ behörde ist in den Städten der Stadtrath, in den Land⸗ gemeinden das Landrathsamt.
„Unter der Aufsichtsbehörde im Sinne des §. 8 888 1 und 2 des Reichsgesetzes ist das Landrathsamt zu verstehen.
Höhere Verwaltungsbehörde im Falle des §. 25 Absatz 2 des Reichsgesetzes ist das Landrathsandt, im Uebrigen das Ministerium, A theilung des Innern.
2) Als Verwaltungsstreitverfahren im Sinne des .8 Absatz 1 und 2 des Reichsgesetzes kommt das durch das
esetz über den unbestimmt summarischen Prozeß vom 7. pril 1823 unter Berücksichtigung der durch die Prozeßnovelle vom 14. Oktober 1852 gegebenen Abänderungen dieses Gesetzes ge⸗ ordnete Verfahren analog den Vorschriften in §. 9 der Ver⸗ ordnung, betreffend die Ausführung des Bundesgesetzes über den Unterstützungswohnsitz vom Juni 1871 (Gesetz⸗ Samml 1871 S. 73), zur Anwendugg.
E üih 1