1887 / 306 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

.

eeeeeeesahen rwaneweeae aeweh,

8 u“

Wolle von Wollkömmer 1 Spihmern in die ver ann, und unter dem 8 ichtli ü . . on 1 ver⸗ äjudiz eventuell tl 1 G chiedenen Fabrikationsklassen eingetheilt und der Geldwerth dieser gegen ihn. Versolgung ne neaeaeasgs verden er er Le hmifenschaftlich 1. 18 Klassen festgestellt werden. Es wird also einmal eine öffent⸗ Zürich, 29. Dezember. (W. T. B.) In der heutigen Ver⸗ werden. s . dee Rectasamenfen alle Leeee P. de.. der Nordostbahn waren 50 685 Aktien eile, besonde ie Züchter sehr lehrreich zu werden ver⸗ vertreten. ie vom Verwaltungsrath beantragte Emission von aris, 29. Dezember. E. B. üdost Ein jeder Züchter hat die Berechtigung, ein Loos von fünf 22 000 neuen Aktien, sowie eine Revision der Statuten wurde ein⸗ Fran. reichs ee herz⸗ Fars. E 08 Shane der von ihm in Breslau ausgestellten Mutters afen, die gleichaltrig stimmig genehmigt. (Departement Basses Alpes) fiel das Thermometer um 25 Grad 1 ,. ein müssen, zu diesem Wettkampf anzumelden 9 die Beurtheilung ge⸗ New⸗York, 29. Dezember. (W. T. B.) Die Gesellschaft in Niza hat es geschneit .“ 6 intalz zse b chieht ohne Namensnennung des Züchters. ebenso die Veröffentlichung der Philadelphia⸗Reading⸗Eisenbahn erließ eine Bekannt⸗ um D An 71 ex und Köni li reu - en Staats⸗An 8 Fve. des Probescheerens. Die Anmeldung wird geschlossen, machung an ihre Angestellten, in welcher sie erklärt: die Angestellten 3 8 . 6 . 1 8 eiben oder den Befehlen er „Ritter der Arbeit“ gehorchen wollten. ache, d frekti ö 3 8 fei 2 1 8 eeeeöeʒ Pers-zm w.ümn . w 0 z leines Dritten gehandhabt wer 8 8 S 8 8 1n beantworten. Trotzdem ist zu erwarten, daß eine —2 der Be⸗ Abend soll eine neue Konferenz 8 Delegirten der Angestellten in i Whe Neäne schor 16 6 Uhr (Ende 9 Uhr). 1 ’1 ü ehrung für die Merinozucht diesen ersten Versuch belohnen wird. Reading stattfinden. Kroll's Theater. Der „Mikado“ wird nur noch bis z=1 mm31].. Deutsches Reich. v. der Mengen von Waaren aus anderen Gruppen die vor⸗ bewahrt oder in seschtossenen Kolli Spediteꝛuren zur Lagerung über⸗ Januar gegeben. Vom 20 bis zum . Jannar werden, vielfach geschriebenen Summen erreichen. eben werden. Die vorübergehende Entfernung der Waaren aus den

ausgesprochenen Wünschen entsprechend, Wiederholungen der ästhetischen Bekanntmachung. Für die Beurtheilung, welcher Geschäftszweig als der hauptsäch⸗ agerräumen zum Zweck ihrer Versendung in das Inland ist nicht Gewerbe und Handel. 8 11“ Submissionen im Auslande. sthetischen Beke 9 g lichste anzusehen sei, ist der aus der Anschreibung des letzten Jahres ausgeschlossen.

Vom Oberschlesischen Steinkohlenmarkt berichtet I. Belgien. wird noch eine Nachmittagsvorstellun 8 ikado,„, die „Schles. Ztg.“: Der Uebergang der Witterung in der Weih⸗ 1) 1. Februar 1888, 11 ½ Uhr Vormittags. Société Nationale zu bhalben Preisen, stattfinden! 1 Begign E 15. Dezember d. J. beschlossen, das nachstehend abgedruckte der Waarenmengen aus anderen Gruppen der Zollwerth zu berück⸗ Lagerung bestimmten Räume vor Eröffnung des Kontos und jede nachtswoche zu stärkeren und anhaltenden Frosttemperaturen vermochte des chemins de fer vicinaux, rue de la loi No. 9 zu Brüssel: angesetzt ist. Am Spylvester⸗Abend findet, wie alljährlich Konten⸗Regulativ vom 1. Januar 1888 ab in Kraft zu setzen sicchtigen. Führt z. B. ein Kaufmann neben verschiedenen anderen damit vorzunehmende Veränderung drei Tage vorher schriftlich bei E ihrer Einwirkung den Absatz von Heigkohlen noch nicht Lieferung von 40 Waggons 1. Klasse, in den prachtvollen, elektrisch erleuchteten Sälen des Kroll'schen und mit dem gleichen Zeitpunkt die zur Zeit gültigen Regula⸗ Artikeln dem Zollwerthe nach halbseidene Waaren als hauptsäch⸗ dem Hauptamt anzumelden. sender E1—1— Uhelandet 18. ö“ 88 Wasgons 3 Föösie Klasse bTT“ 8 88 3 8 8s d 11s * Hüällmufs wird tive, die fortlaufenden Konten betreffend, und die fortlaufenden sanae 6k.. 11““ 6) Einrichtung der von den Inhabern fortlaufender Konten zu führenden C 3 . 8 8 6 8 - 5 9 p 8 3 0 kg, 8 Nr. e 3 des Bedarfs an gangbaren Kohblensorten. Hinsichtlich des allgemeinen 39 Gepäckwagen, Ulanen⸗Regiments ausgeführt. Hr. Kommisfions⸗Rarß Engegrde⸗ d Ee.“ der Anschreibung doch als erfüllt angesehen, wenn Be. Zollwerth der L Absatzes ist die vorzeitige Beendigung des Betriebes der Zuckerfabriken zum 287 Güterwaggons. den Mitgliedern der „Mikado“⸗Gesellschaft die große Seitenloge seines ö“ Fa sonst noch angeschriebenen Waaren den Zollwerth der noch fehlenden Den Handelsbüchern der Inhaber fortlaufender Konten §. 1 Theil aufgewogen durch den erhöhten Verbrauch der Hütten und Näheres ebendaselbst. .öu“ Scaales eingeräumt, um denselben Gelegenheit zu geben, einen Masken⸗ Der Reichskanzler. 8 500 kg halbseidener Waaren, d. i. 2250 ℳ, erreicht oder übersteigt. ist eine solche Einrichtung zu geben, daß aus denselben hinsichtlich aller sonstiger industrieller Anlagen, sowie durch die gesteigerte Ab⸗ und 2) 8. Februar 1888, 11 Uhr Vormittags. Société Nationale ball nebst Sylvesterfeier in Deutschland mitmachen zu können. Im Auftrage: 1 Das Kriterium der Abschreibung wird als erfüllt erachtet, wenn über⸗ bezogenen Waare 5 Jei des Bezuges und die Abstammun Ausfuhr von Fettkohlen für Gasbereitungszwecke. Dennoch kann des chemins de fer vicinaux, rue de la loi No. 9 zu Brüssel: Bau Aschenborn. 3 haupt der Zollwerth des gesammten jährlichen Absatzes an kontirten (fobbeis thunlich 8. oder Fabrik) hervor eht⸗ der Vertrieb von Kohlen nicht als auf der Hähe eines schwung⸗ der Strecke Furnes YPpres. Näheres im obigen Bureau sowie beim Die letzte Aufführung des großen ⸗Requiem“ von H Berlioz Waaren dem Zollwerthe des für halbseidene Waaren bestimmten hinsichtlich der ab gres; n Waaren es sich niche um haften Winterverkehrs angelangt bezeichnet werden. Die Ein⸗ Provinzial⸗Ingenieur Bonnevie, Rue du Marécage 62 zu Bruges. unter Prof. Taver Scharwenka's Leitung findet heute Freitag, Abend Konten⸗Regulativ. Minimums von 500 kg (2250 ℳ) mindestens gleichkommt. einen Verkauf ons e. Hand gegen Baarzahlung handelt, der Name lagerung größerer Bestände für den Bedarf der Hüttenwerke während II. Niederlande. 7 Uhr, in der Philharmonie statt. Das Programm enthält F örlei zlandischer Wagren na 4) Uebernimmt ein Großhändler auf sein Konto Waarenposten und Wohnort des Empfän ers ersschtlich f 1 1 der Feiertage, sowie das voraussichtliche Anhalten kälterer 1) 5. Januar 1888, Mittags 12 Uhr Ministerie van Kolonitn außer dem „Requiem“ das Vorspiel zu Ph Scharwenka's „Sakun⸗ 2 Zur Erleichterung des Vertriebes Waaren nach dem von fortlaufenden Konten anderer Großhändler, so werden diese Posten In den Eink ufsbach 1 Fakturen Le- Fakturenbüchern ist hin⸗ Witterung ließen zuletzt eine lebhafte Verladethätigkeit sich ent⸗ im Haag: Lieferung des metallenen Oberbaus von fünf Brücken für tala“ und die Rhapsodie für eine Altstimme Männerchor und Auslande können unter den nachstehenden Bestunpnungen 2n sg. bei Berechnung der zur Anschreibung gebrachten Mengen dann, wenn sichtlich d zla vifch errte tirt Wa 8 bei jeder Eingangspost wickeln. Eine Steigerung der Preise hofft man von den Fettkohlen⸗ den Dienst der öffentlichen Werke, in 3 Abtheilungen Auskunft im Orchester von Brahms. Wie bei der ersten Auffüh 1 tritt handlungen unverzollte fremde Wagren mit der Maßgabe verabfolgt während der laufenden Kontirungsperiode dergleichen Uebertragungen die N .. g- Ein egeas 1 8 aers 1 1 * 8 2 fs Gruben ausgehen zu sehen, zumal auf dem Steinkohlenwerk Guido obigen Ministerium. 3 an diesem Abend Frl. Marie Schneider aus Köln dals Golistin 98 werden, daß die Eintragung der Waaren vnhein brtkgsifenhes von seinert Ken. auf die Konten anderer Großhändler ebenfalls E Sadree 66 23) bes.S8.n89 in Folge der Schlammdurchbrüche eine Minderförderung eingetreten 2) 11. Januar 1888, bis Nachmittag 1 Uhr. College van Regenten und wirken wiederum der aus 300 Personen bestehende Chor und ““ 88 111’1“”“ nach stattgefunden haben, nur insoweit berücksichtigt, als die letzteren von Die Ein müssen das Folium oder die eee der ist, welche über 50 % des im Dezember v. J. erzielten Versandts over de Gevangenissen in Rotterdam im „Huis van Bewaring“ Korte das auf 150 Künstler verstärkte Philharmonische Orchester mit. muß den ersteren überschritten werden. Finkaufsbücher, Fakturen oder Fakturenbücher, die Certifikate dagegen 5) Ebenso finden die aus Niederlagen unverzollter Waaren unter das Folium der Verkaufs⸗, Versandt⸗ ꝛc. Bücher enthalten.

erreicht und auch auf einigen anderen Gruben dur ähnliche Unfälle Hoogstraat daselbst: Li 29 90 Lei ;z1 ; der Leistungsfähigkeit Abbruch geschieht. Die C acnlch mrfbnh Bresten von dss und ogöferung. ““ n e genen nh Im nächsten Philharmonischen Concert unter Dr. Hans Bedingungen für die Bewilligung eines fort⸗ Zollkontrole eingehenden Sendungen nur insoweit Berücksichtigung E““ 8 befestigt und ist durchaus zuversichrlich und Stelle 1 . von lew 8 Lehtung am 6. Januar, gelangen unter Anderem Karl laufenden Kontos. als sie die während der laufenden Kontirungsperiode nach dergleichen d 111“ ““ b. Seit mehreren Jahren finden im Königreich Bayern be⸗ 8 1 feste Bure 1 1 eckonen er 8 Luther schen Choral.. Ein 1) Großhandlungen, denen ein solches bewilligt werden kann Niederlagen unter Zollkontrole bewirkten Sendungen von dem fort⸗ Einsi tnih göbi . Hmhitakedich deg 9 5 ötsef wie sondere Erhebungen über die Gast⸗ und Schankwirth⸗ Verkehrs⸗Anstalten. Sütcss 9 üid. lüffübenng; das interessante Werk ist dem Grafen 8 b 1 §. 1. 1 laufenden Konto abgemeldeter Waaren übersteigen. d s G 1G 5 * Obecbe Fü. 1 ve e 8 chaften sowie über den Kleinhandel mit Branntwein d b Die Erlaubniß, ein fortlaufendes Konto zu halten, wird nur 6) Dagegen werden Waarenmengen, welche von einem Konto⸗ Hbu g Hanf zusZeit ngae ber Gelegenbeit der ssigkeit Inhaber unmittelbar vom Auslande unter Zollkontrole nach anderen Lagerbestands⸗Aufnahme (§. 33). dn Richtigkeit der Angaben in

und Spiritus statt; die Erhebungen erfolgen durch die Magistrate Hirschberg i. Schl., 29. Dezember, Abends. (W. T. B.) ““ sol Grof ; 1“ 3 znigli Zerea 8, - ; 1“ 886 2 8 G 8— 8 andlungen ertheilt, welche im Rufe der Zuverlä Inhabe⸗ 1 8 und Königlichen Bezirksämter, die Zusammenstellung im Königlich Der Personenverkehr ist, wenn auch mit großen Anstrengungen 1 laccet efacstchacae gs n4 1he e dhen,J B' mit inländischen Plätzen eingeführt und dort abgesetzt oder auf ein fort⸗ den Handlungsbüchern durch Vergleichung derselben mit den Eingangs⸗

bayerischen Statistischen Bureau. Aus den Erhebungen der letzten und längeren Verspätungen, auf allen Bahnlinien aufrecht er⸗ Literari i iodi Schri ausländi über i fendes K 8 3 - b 8 iterarische Neuigkeiten und periodische Schriften ausländischen Waaren nach dem Auslande betreiben und über ihre laufendes Konto angeschrieben oder zur Niederlage gebracht sind „auf anmeldungen und Certifikaten ich zu überzeugen und solches in einzelnen halten, dagegen wurde der Güterverkehr in der Richtung nach Handelsgeschäfte gehörige kaufmännische Bücher führen, welche ferner erfolgten Nachweis bei Berechnung der Menge der zur Anschreibung Fällen 6 entsprechende F28 I1“

drei Jahre (1884 86) theilen wir folgende Angaben von a ge⸗ 1 88 ; ; meinerem Interesse mit. An Gesuchen um Verleihung von Gast⸗- und Dittersbach heute Nachmittag sistirt. Der Schneefall hat heute Deutsche Gemeinde⸗Zeitung. (Verlag von P. Stankie⸗ dden Beweis daß eines der nachstehend (§. 2) bestimmten Kriterien gelangten Waaren mit in Ansatz gebracht. bescheinige . f die erforderliche Es ist aber in einem solchen Falle im fortlaufenden Konto der zu bescheinigen. 8) Erlaubniß

Schankwirthschafts⸗Konzession en wurden Abend nachgelassen. wicz, Berlin SW.) Nr. 52. Inhalt: Die rechtskundige Bür 8 2 8 19*

8 d js ,e5b, n⸗ 8 gen Bürger⸗ von ihnen bereits erfüllt worden sei, zu führen und 1 1884 1885 Karlsruhe, 29. Dezember. (W. T. B.) In F meister. Der Befähigungsnachweis i d egfn- . 622 18 en jei, 11361“ 42* Froß E t 1 3

88 3 ( ) In Folge starken b fähigungsnachweis im Handwerk. Verhand b Sicherheit (§. 5) zu bestellen im Stande sind. Die Bewilligung er- Großhandlung, welche die Einfuhr es LEE1 he 1. 8 a. zum Halten Pen htr Kontenlager.

E1111] 356: Eisganges mußten heute die Eisenbahnbrücken bei Maxau lungen des Reichstages. Petitionen beim Reichstage. ie Direktivbehö ie i iglich ei inländi ätzen bewirk 287 1— 8* tti 1. 1b stage. tivbehörde. Sie ist lediglich ein Akt des Ver⸗ inländischen Plätzen bewirkt hat, jeder, genehmigt . . 2870 2736 9 und Speier abgefahren werden. Der Verkehr mit der Petition des Vereins gegen den Wucher an den Reichstag. Gesetz⸗ ETö1“ Landes⸗Finanzbehö bare, Bezug an derartigen bereits in Ansatz gebrachten Waaren von zts 1 b von den verliehenen Konzessionen bezogen sich auf 3 Uhee diese Stationen ist auf unbestimmte Dauer unter⸗ betreffend die Aenderungen der Wehrpflicht. Prämien an der obersten Landes⸗Finanzbehörde ohne dem berre b·n Plabe mit Einschluß 9. 85 Genungen, weiche Aieichsechg⸗ hr öF 889. u6“ 231 244 8 br pch vnetcnee Züge werden über Germersheim und Mann⸗ vesictee eht bndfgcbeiter scetgeßenvete Rechnungeflbrung Fv Ausnahmsweise können neuerrichtete Großhandlungen von Füh⸗ der 8 hae sonst anrechnungsfähig sein Inlagbes Waaren muß dem Hauptamt schriftlich an⸗ 3 .“ 8 18 1, Jabrceldung, betreffend die Beschäftigung von Kindern rung des Nachweises, daß eines der im §. 2 vorgezeichneten Kriterien würden, als nicht anrechnungsfähig zu bezeichnen. desr werhe ist bef vhen. 7nn. g. An Bengerc u““ 2532² 92 9. 8 1“ Norddeutscher Lloyd in Bremen. ö. 1 Fabriken. „Ministerial . Erklärung, be⸗ bereits Ceccie aagen sei, ä werden, wenn befondere 7) Ebenso kommen bei Berechnung der im Laufe des Jahres esfnasisaherden;tit ssnen a- e e⸗ 8. 1 ürs 8 en h eingegangen im Jahre 1884 409, 1885 356, (cetzte Nachrichten über die Bewegungen der Dampfer.) 2 fend ie 1 mtssuspension. Vorgehen der Volksschul⸗ Umstände vorhanden sind, aus denen sich mit hinlänglicher Sicherheit abgesetzten Mengen auf erfolgten Nachweis diejenigen Waarenmengen Wagren thunlich ist Proben einzufordern 8s 68 5 sich mithin ein Abgang von 179 bezw. 112 und New⸗York⸗ und Baltimore⸗Linien: Senst dads Verbot der Massenpetitionen. Beantragung 8 darauf schließen läßt, daß der Waarenumsatz den vorgeschriebenen Um⸗ mit zur Berücksichtigung, welche von einem Konto⸗Inhaber unmittelbar b. zur Aufnahme von Kommissionsgütern auf die Kontenlager heverwaltungsbehörden ffan denen, Nach den Zerichten der Bestimmun he S r8e. Tanzsteuergesctes. Statistit der Preußi⸗ fang erreichen werde. vom Auslande unter Zollkontrole nach anderen inländischen Plätzen Die Aufnahme von Kommissions ütern auf die fortlaufenden henS ewerbebetriesen Ciefchsftgung jugendlicher bezogen und dort abgesetzt worden sind. Konten ist nicht ausgeschlossen Unter Kommisstonsgut sind jedoch nur solche Waaren zu verstehen, welche von einem Dritten mit vor⸗

Distriktsverwaltungsbehörden standen am 31. Dezember 1886 im 1 . 1 1 1 Ganzen 34 030 Gast⸗ und Schankwirthschaften im Betriebe; es treffen „Eider“. Bremen 29. Dez. Lizard pass. Gewerbebetrieben. Einreihung von Baugewerbetreibenden Weaaren, auf welche das Konto sich erstrecken kann, und die 8) Der Nachweis in den unter 6 und 7 bemerkten Fällen wird geringste Menge derselben. durch Bescheinigungen der Zollämter an den betreffenden inländischen behaltenem Eigenthum dem Konto⸗Inhaber zum Verkauf unter des

Plätzen geführt. Letzteren Namen übergeben werden.

mithin auf 1000 Einwohner 6,3 Betriebe. Die verhältnißmäßi „Aller-. Bremen 28. Dez. von New⸗York. in Berufsgenossenschaften. Berufsgenossenschaft der land⸗ und forst⸗

meisten Gast⸗ und Schankwirthichaften bestehen in Mittelfranken „Fulda“ . New⸗York 23. Dez. Lizard pass. wirthschaftlichen Betriebe. Auszeichnung b ö“ §. 2. 3 8

(7,8 auf 1000 Einwohner); dann folgen Pfalz und Oberpfalz, Nieder⸗ R L. Elbe .. New⸗York 29. Dez. Dover pass. Oeffentliche Armenpflege im Deutschen Reich. Einschränkung 6 Die Bewilligung eines fortlaufenden Kontos kann sich auf folgende 9) Werden kontirte Waaren zum Zweck ihrer Veredelung vom 1t .

bayern Oberfranken, Oberbayern mit Schwaben und Unterfranken F 1““ New⸗York 19. Dez. St. Catherines pass. des Branntweinschankwesens. Chausseenetz des preußischen Staats. Waaren erstrecken: Konto ab⸗ und nachmals nach Maßgabe ihrer Beschaffenheit im ver⸗ 9) Bedingungen beim Halten gemischter Kontenlager.

(5,7 auf 1000 Einwohner). Von der Befugniß des §. 33 Abs. 3b * eser . . Bremen 29. Dez. von Baltimore. , Saͤuglings⸗Sterblichkeit im Deutschen Reich während der Jahre baumwollene Waaren; Waaren aus Wolle oder anderen Thier⸗ edelten Zustande wieder angeschrieben (§. 20 Abs. 5), so sind diese 1 1 11. 8

der Reichs ⸗Gewerbeordnung, wonach in Ortschaften mit mehr als ⸗Hermann . . Baltimore 19. Dez. von Bremerhaven. 1875 1877. Ergebnisse des Impfgeschäfts im Deutschen Reich im 8 haaren; Leinenwaaren; seidene und halbseidene Waaren; Kleider, Ab⸗ und Anschreibungen außer Ansatz zu lassen. Bei gemischten (§. 10 a) Lagern werden die bereits verzollten

15 000 Einwohnern durch Ortsstatut festgesetzt werden kann, daß die 8 Brasil⸗ und La Plata⸗Linien: Jahre 1884. Gemeindesteuerfreiheit in Schulitz. Wildabschuß Leibwäsche und Putzwaaren; Gewebe aller Art mit Kautschuck 10) Ob ein Großhandel bestanden hat und das fortlaufende Konto ausländischen Waaren in Bezug auf die Kontrolen den inländischen

Erlaubniß zum Betriebe der Gast⸗ und Schankwirthschaften von dem ⸗Straßburg“. Bremen 29. Dez. in Bremerhaven. in Preußen. Sparkassen im Königreich Sachsen. Feuerboten⸗ 2 überzogen, getränkt u. s. w.; kurze Waaren; lederne Handschuhe; fortdauern kann, wird nach diesen Grundsätzen mit Zugrundelegung gleichnamigen Waaren gleichgestellt, dergestalt, daß alle auf dem Lager 1 8 eines Konto⸗Inhabers befindlichen inländischen oder ausländischen ver⸗

Nachweise eines vorhandenen Bedürfnisses abkängig sein soll haben an Vigo, Coruña 8 sirt. dienst der Radfahrer in Schwalb Bei : üte; Hemlock⸗ lvi ; L ; iteri is g6 „Hannover’“. . „128. 8 lenst Ro in Schwalbach. Beilagen: Deutscher Stroh⸗ u. s. w. Hüte; Hemlock⸗ und Valdivialeder Ledertuch; der oben bezeichneten Kriterien nach den Ergebnissen des vorher⸗ - 8 indif

H Dez. St. Vincent passirt. Gemeinde⸗Anzeiger und Schul⸗Anzeiger Nr. 52. Archiv für cer Weachstuch mit Ausnahme des groben unbedruckten, Wachsmusselin gegangenen Böhich bemessen. 9 b zollten gleichnamigen Waaren von den kontirten ausländischen ge⸗

trennt, und zwar entweder in besonderen Lokalen oder wenigstens in

bisher die Städe Augsburg, Bamberg. Baypreuth, Hof, Ingolstadt, Antwerpen, Bremen waltungsrecht. und Wachstafft; Fußdecken aus Kamptulikon, Linoleum u. s. w.; §. 3 1 abgesonderten Regalen ꝛc. zu halten, auch die unverzollten (kontirten)

Landshut, München, Passau, Speier und Würzburg Gebrauch ge⸗ G ismarck“ Lissabon Zaßij

3 1 . . „Gr. Bismarck“ 21. Dez. von Bahia. 6 8 d b G 8 6

macht Antwerpen Bremen ez. von Bahia Deutsche Forst⸗Zeitung, Organ für die Interessen des gefüttertes Pelzwerk; feine Waaren aus weichem Kautschuck; Inländische oder überhaupt aus dem freien Verkehr des Inlandes avr. 1 9 Irren ausländischen Waaren zur Vermeidung von Verwechselungen, soweit

„Köln“ Coruna Bremen von Buenos Aires Waldbaues, des Forstschutzes und der Forstbenu J. N fei s ü i i Aires. 8, ung. (J. Neumann, eine Eisenwaaren. b de, ins Ausl egangene Waaren, w 1 Zur 2 tung. ( n f abstammende, ins Ausland übergegangene Waaren, welche bei ihrem thunlich, auf den Umschlägen, Etiquetten ꝛc., eventuell auf den Ab⸗

8 . seatehen 1- Konzession zum Kleinhandel Condor“ La Plat 111— g 1

it Branntwein und Spiritus wurden „Condor’“ . . za Plata 26. Dez. in Montevideo⸗ eundamm.) Nr. 39. Inhalt: In welcher Weise ist mit der Der obersten Landes⸗Finanzbehörde bleibt es überlassen, soweit Wiedereingange nach der Vorschrift in §. 4 des Vereinszollgesetzes

1884 1885 1886 „Frankfurt-. . La Plata 25. Dez in Montevideo. Bildung von Förstervereinen vorzugehen und wie ist ein Verein von ich ein Bedürfniß dazu ergiebt, auch andere, als die oben verzeichneten den in Ge Znlgelichtacgit gleich en bheblun F.eRcgalen 8 8— mit dem Buch⸗ ss aben usland) zu bezeichnen find.

v111111““ 341 405 „Kr. Fr. Wilh. Brasilien 19. Dez. in Bahia. geringer Mitgliederzahl zweckmäßig einzurichten? I. Referent: Revier⸗ Weaaren zur Kontirung zuzulassen. ind, sind von der Anschreibung auf einem fortlaufenden Konto aus⸗

genehmigt 1“ 175 225; LWWWE La Plata 25. Dez. Santa Cruz passirt. förster Grothe in Görden. (Fortsetzung.) Die Rechte und Pflichten Die Vergünstigung ist an die nachstehend zu a und b angegebenen fint, find. Werden 8 WFufrai dhe etla bei der Ausgangs⸗ B. Besti e ib fei von den verliehenen Konzefsionen bezogen sich auf „Leipzig“. Coruna 28. Dez. von Antw der Privatforstbeamten. Von Friedrich Mücke. (Schluß.) Die Zedingungen geknüpft: revision unter den nach dem Auslande gehenden kontirten Waglen . Bestimmungen über die n chreibung auf ein neue Betriebe.. 11111“*“ Bültmon⸗ Ba GarciaLa Plata 6 G Aspe (Espe), Populus tremula. Was kann der Forstmann im a. die Menge der im Konto von einem Jahre zum anderen, vorgefunden, so kann von Einleitung des Strafverfahrens abgesehen fortlaufendes Konto. 8

Besitz⸗ und Pacht⸗Verände⸗ Lissabon, Brasilien 26. Dez. in Antwerpen. Walde zur Erhöhung der Dauer des gefällten Holzes thun? d. h. von einem jährlichen Kontoabschluß bis zum anderen (§. 31) zur werden, wenn der Betheiligte glaubhaft zu machen vermag, daß er 1) Anzuschreibende Waarenmenge. -660 78 91. Salier⸗ Linien nach Ost⸗Asien und Australien: Urtheil des Reichsgerichts, IV. Strafsenats, vom 23. September d. J. Anschreibung gelangten Waaren muß mindestens betragen: von dem inländischen Ursprung der Waare keine Kenntniß gehabt hat. §. 12. 8 889 in den Jahren, 1884 67, 1885 88 und 1886 ebenfalls 88 Feen 29. Dez. von Antwerpen b. Verschönerung unserer Wälder. Von Buntzel. Ausstellung 1) bei Waaren aus Baumwolle der Tarifnummer 2d 1 bis 3, 1“ Wirkung des Kontirungsverfahrens. Zur Anschreibung auf ein fortlaufendes Konto werden alle 5 riebe dieser Art eingegangen sind, so ergiebt sich für 1884 ein e sbaufen⸗ . 8 remen 15. Dez. von Adelaide. in Kopenhagen 1888. Personalien. Vakanzen für Militär⸗ bei Waaren aus Pferdehaaren der Tarifnummer 11b (mit Ausnahme 4 8 kontirungsfähigen Waaren, ohne Rücksicht auf ihre Menge, zugelassen. 6 ““ für die beiden folgenden Jahre ein Zugang von 9 ⸗Fürrete cfen“. 8. Dez. in Adelaide. Anwärter. 1 1 der Roßhaargeflechte und Spitzen) und bei Waaren aus Wolle oder Die unter Zollkontrole in das Ausland zurückgehenden, sowie die-: BJedoch bleibt der Direktivbehörde vorbehalten, zur Verhütung von 6 Degember d886 waren 73646 eg. 8 Ders. 3 1 Seae, Ssgehchet g⸗ e für Jagd, Zucht anderen Thierhaaren der 41d 3 und 4 jenigen Waaren, welche unter gleicher Kontrole sei es im Wohnorte ausnahmsweise Mindestmengen für die Anschreibung Betr vorhanden, (s er n also 0 Einwohrer 0,7 der⸗⸗ g.. Austr 29. 1 1 8 zwon Pagdhunden. (J. Neumann, Neudamm.) Nr. 25. .““ 1 7500 kg; 8 es Konto⸗Inhab de d inländis Nlätz veg vorzuschreiben. selben. Die verhältnißmäßig meisten Kleinhandel⸗Betriebe mit Brannt⸗ ⸗Preußen: . . Bremen 25. Dez. von Genua. Inhalt: Weihnachtsträume. Von Rot⸗Weiß. Ueb srei 2) bei Eisenwaaren der Tarifnummer 6e 3 des Konto⸗Inhabers oder an anderen inländischen Plätzen, in eine 1 1 1 . - wein und Spiritus weist die Pfalz auf (1,5 Betriebe auf 1000 Einw.); Haean 68 Bremen 24. Dez. in Hongkong. Vom Forstkandidat G. Blankenburg. Corhecuna -Bachgesägar 5 kg; 1 bI Fbefchan v“ ö dann jolgen Mittelfranken. Oberbayern, Unterfranken, Oberfranken u6 Ost⸗Asien 25. Dez. in Singapore. Hofjagd⸗Rapport der am Sonnabend, den 17. Dezember d. 3) bei Leibwäsche der Tarifnummer 18e, bei leinenen Waaren der über vx Theil nicht ihre §e13. Smaben, Niederbayern und Oberpfalz (0,3 Betriebe auf »Braun chweig Ost⸗Asien 27. Dez. von Genua. Grunewald abgehaltenen Hofjagd. Berichte über Treibjagden. Tarifnummer 22 f 2 bis 4, g und Anmerkung zu f und g (mit Aus⸗ Uebertragung als Ueestand auf das nächste Jahr erfokgt hat der Konto⸗ Behufs der Kontirung hat derjenige, welcher dieselbe be⸗

S 8 Hamburg, 29. Dezember. (W. T. B.) Der Postdampfer 1e die Einwirkung des Hüttenrauches auf die Zugvo⸗ cl. Von nahme der Fußdecken aus Manilahanf⸗, Kokos⸗, Jute⸗ und ähnlichen Inhaber die Eingangsabgabe zu erlegen. antragt Anmelder den nach den allgemeinen zollgesetzlichen Rückv In der ordentlichen Generalversammlung der nchener „Colonia“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ Georg Weiß. Fähe mit 8 em langer Lunte. Von Mohr. 1 8. und bei Waaren aus Wolle oder anderen Thierhaare der 3) Sicherstellung des zu kontirenden Eingangszolles Bestimmungen zu übergebenden Abfertigungspapieren eine Eingangs⸗ n eni herunges Gesellschaft wurde beschlossen, aus dem Aktien⸗Gesellschaft ist, von Hamburg kommend, gestern in Ein krank geschossener Fuchs schneidet sich die Lunte ab. Von arifnummer 41d 5 und 6 8 5 b anmeldung nach dem Muster A in doppelter Ausfertigung beizufügen. veSe 6 6 eine Dividende von 8 % mit 96 000 Veracruz eingetroffen. H Abnorme Schneidezähne beim Hasen. Von Dr. Esser. 16 6000 kg; 2 Für die Sicherstellung des Eingangezoles In der Eingangsanmeldung oder in einem derselben beizufüügenden 14 715 Reservefonds 14 309 ℳ, der Spezial⸗ Wien, 25. Dezember. (W. T. B.) In Folge von Schnee⸗ 5 Cichelhähers. Von G. B. Krähe von abweichende 4) bei feinen Waaren aus weichem Kautschuck, bei Geweben aller fortlaufenden Konto zu nehmenden Waaren ruht sind die von der besonderen Verzeichniß muß das Land der Herkunft, das Folium oder 277 8 S. em Gewinn⸗Reserve⸗Conto 93 042 zuzu⸗- verwehungen ist der Verkehr überall hin gestört. Von Pest Färbung. Von R. M. Art mit Kautschuck überzogen, getränkt oder durch Zwischenlagen aus obersten Landes⸗Finanzbehörde hierüber getroffenen Bestimmungen die Nummer des Einkaufsbuches (Fakturenbuches), die Benennung der Pra en. E. 87 .“ Geschäftsbericht des Vorstandes betrug die ist seit gestern kein Zug hierher abgegangen. Ueber den heute früh Deutsche Dorfzeitung. (Verlag von Dr. Franz Stöpel i Kautschuck verbunden oder mit eingeklebten Kautschuckfäden, bei Geweben maßgebend 8 1 Waaren nach Anleitung des Zolltarifs und die Nummer des E11“ einschließlich 319 158 aus in Pest fällig gewesenen Orient⸗ Expreßzug ist bis Mittag Berlin I Lichterfelderstraße Nr. 29. Nr. 13. Inhalt aus Kautschuckfäden in Verbindung mit anderen Spinnmaterialien und b 4) Aufhören der fortlaufenden Konten statistischen Waarenverzeichnisses enthalten sein. Die Zollverwaltung L6“ 1. vrin der 8n Seachricht Sheeee Frachtverkehr auf der österreichischen EE ö 8 88 heftecheenge hei W und in Verbindung mit Kautschuck⸗ a. durch nicht mehr stattfindende Erfüllung der Bedingungen. ist außerdem befugt, in allen Fällen, wo sie es zur Festhaltung der b 1 i5 Prrer, 8— . Staatsbahn ist fast ganz sistirt; die Südbahn und die ischen n. t „Hetretdeverkehr. Landwirthschaft und aden: Tarifnummer und 6. 5. 6 Identität der en für nöthig erachtet, und die desfallsigen die vorjährigen 5 093 962 ein Zu⸗ Staatsbahnen sind ebenfalls stark in Mitleidenschaft öe Hausindustrie. iär Landwirthschaftliche Zeitung. Die Auswanderer. 1 4000 kg; Die Erlaubniß zur hadrau. Kontirung wird abgesehen 85 Avisbriefen gex b” Fone Mnc afcfsöcelt 1“ Prämien⸗Reserve stellt sich London, 29. Dezember. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer (Fortsetzung.) Drei Stücke aus Hebel's Schatzkästlein. Unpoli⸗ 5) bei seidenen und halbseidenen Waaren der Tarifnummer 308 von der nach §. 1 der obersten Landes⸗Finanzbehörde zustehenden Be⸗ halten sind, nicht nur die Beifügung der in der gewöhn⸗ 8 1 1 2 n. vW“ zct u. Gie. Hauswirthschaft. Ver- e . 3 lsbetri „Inbabers sie t ; r Angabe ü Stücke,

les , Pernischtes Allerlej jur Korzweil. Briefkasten. geflechten und Spitzen der Tarifnummer 11b, bei leinenen Waaren mengen die als Bedingung für die Kontobewilligung vorgeschriebenen und auch anderweite, zu diesem Zweck führende Kontrolmittel anzu

der gezahlten Provisionen mit 1 732 078 gegen vorjährige itä W senhs 5

32 110 Sanitätsw Quarantänew ic; 3 1 1 3 W“ 9 Rechnungsjahre überwiesen werden. i marantäne esen. Friedreich s Blätter für gerichtliche Medizin und der Tarifnummer 22 h, i und k, bei Wollenwaaren der Tarifnummer Mengen §.2 nicht erreicht haben. Die oberste Landes⸗Finanz⸗ ordnen. e Garantiemittel der Gesellschaft bestehen in dem Aktienkapital Frankreich. Sanitätspolizei. 1. Heft: Januar und Februar⸗ (Nürnberg, 11d 7 und 8, bei kurzen Waaren der Tarifnummer 20, b, e, d, bei behörde kann jedoch auf Ansuchen der Betheiligten von der Wieder⸗ Der Konto⸗Inhaber ist in solchen Fällen, bei Verlust des An

von 4 800 000 ℳ, in der Schadenreserve von 646 292 ℳ, in der Die in den französischen Mittelmeerhäfen Friedrich Korn.) Inhalt: Ein F i Si 8 if 2 i S w 8 eg 2 ver. Se V 1 646 292 ℳ, e ne Mittelm n gegen Provenienzen aus . „Inhalt: Ein Fall von chronischem Siechthum, ledernen Handschuhen der Tarifnummer 21 e und bei Stroh⸗ ꝛc. Hüten veh: z &. Re. ip s fortlaufende Konto, verpflichtet, einer solchen Anord⸗ Prämiemreserve von 1 732 078 ℳ, in dem gesetzlichen Reservefonds dem Festlande Italiens, aus Sardinien, Sicikien und Malta bisher hervorgerufen durch wiederholte Einathmung von Blausäͤure. Beobachtet der Tarifnummer 35 d Fntiehina zneehs, E1“ L“ nefrragerahariahe ÄEEb üshts §. 14 §. 14.

von 93 858 ℳ, in der Spezialreserve von 208 154 und in der vorgeschriebenen Quarantäne⸗Maßregeln si und mitgetheilt Medizinal⸗ 8 ; b 3 ; 8 2 esche geln sind, mit Ausnahme G 29% getheilt vom N edizinal Rath Dr. Alois Martin, K. U 1500 kg; 2559;83* 9 ; See. 8 Gewinnreserve von 240 471 24 stündigen Beobachtung für Provenienzen aus Mesftnah Se sitäts⸗Professor und Landgerichtsarzt in München. Kindes⸗Tödtung 5 6) bei den nicht unter die Gruppen 1 bis 5 gehörigen, zur Kon⸗ wie Krieg, Handelgkrisen u. s. w., herbeigefährt wor Der Zollverwaltung bleibt vorbehalten, für Waarenartikel, bei „Hamburg, 29 Dezember. (W. T. B.) Der „Hamburg. aufzehoben worden. oder Kinds⸗Mord? Mitgetheilt von Dr. Zaggl, Kgl. Bezirksarzt in V tirung zugelassenen Waaren den ist. d sich Sich des Zollinteresses das Bedürfniß heraus Börsenh.⸗ zufolge hat sich ein Verein der am Zuckerhandel bethei⸗ Portugal. Mallersdorf. Ein Fall von Bruch des Kehlkopfes als Folge einer 10 000 kg; b lnc 88% 85 zur Hint steller slalntsur en Eee 8 anzuordnen. Die für diesen Sgan ageffch 8 ist die Einführung des Zucker⸗ Durch eine unterm 19. ezember 1887 veröffentlichte Verfügung Körperverletzung. Mitgetheilt vom Königl. Landgerichtsarst Dr. Land⸗ V v. die Menge der im Laufe des Jahres abgesetzten (aus⸗ 1 18, 1u” ö deeser Fall zu beobachtenden Vorschriften e. besonders bekannt gemacht ingeschäfts in Hamburg definitiv beschlossen. des Königlich portugiesischen Ministeriums des Innern werden die graf in Bayreuth. Geburt eines lebenden Kindes in einen Eimer geführten oder in das Inland verkäüften) Waaren muß mindestens aebancig von der sonst im Wege des prozessualischen Verfahrens nach werden. 8

Bradford, 29. Dezember. (W. T. B.) Wolle fest, ruhig, Häfen der Insel Sicilien für „rein“ v ö b von Dr. H. Kornfeld, Kgl. Kreis⸗ : gig 1 1 8 Ifchstapleb und Mohairwolle anziehend, Garne thätiger, sts kubsg, NE 8 1 24. Phean g a)erklärt Vergl. 85 in Folge Erstidung. Shesrcas e Perbect. 5een zu I v“ 8 8ex Waaren gleicher Tarifnummern oder gleicher Unterabtheilungen . 1 8 .Eine unterm 21. Dezember 1887 veröffentlichte Verfügung des und Referate. ö11“ Veränderung in den Personen der Konto⸗Inhaber. derselb velche in verschiedenartigen, einen wesentlichen Ginfluß Paris, 27. Dezember. (Fr. C.) Die Minister des Ackerbaus Königlich portugiesischen inisteri J 5 1 Keerrselben, welche in verschiedenartigen, einen wesentlichen Eine uͤß an und des Handels haben ein neues Dekret über die Einfuhr 14. mcsch . aesch Bertaüteriung des. Inneen ergändt gie 8 3 b“ . e. B Tritt eine Veränderung mit den Inhabern eines fortlaufenden den ollbetrag T keir * z. 18 Nweer vonfrischem Fleisch nach Frankreich festgestellt. Darnach kann 24. Dezember 1887) dahin, daß unfer den, der Cholera verdächtig“ 38 ö 8 Kontos durch den Tod, Austritt bisheriger oder Eintritt neuer Theil⸗ und ““ B-5 sch unhd 1““ die Einfuhr von solchem Fleisch fernerhin nur bei bestimmten Zoll⸗ erklärten Häfen des italienischen estlandes nicht die Häfen am Adra⸗ Redacteur: Riedel 1“ nehmer ein, oder wird über das Vermögen der Konto⸗Inhaber das ; selangen ge renn nhr ung.. 8 ämtern stattfinden, wo die durch das Gesetz vom 5. April 1887 vor. tischen Meer einbegriffen sind, welche als „rein“ angesehen waren Berlin: e 8 Hierbei treten folgende nähere Bestimmungen eii: Konkursverfahren eröffnet, so ist davon dem Hauptamt binnen acht 1b 5 1e2.*Jdege- n 8 E 8 rs lehe e ü eschriebene Beschauung vorgenommen wird. Die Importeure von 8 Verkaa d Expediti vb-1) Bebufs Beurtheilung der Kriterienerfüllung bei nach der Stück⸗ Tagen schriftliche Anzeige zu machen. Die dem Hauptamt vorgesetzte selben arifnummer ce snd. für welche aber verschiedene Konto 8 g der Expedition (Scholz). Direktivbehörde wird dann entscheiden, ob das fortlaufende Konto kriterien (§. 2) maßgebend sind.

8 1“ Burleskoper „Patience“ geboten werden. Mor „am Sylvestert . 2 Si g vorgen, am Sylvestertage, Der Bundesrath 5 in den Sitzungen vom 8. Juni und sich berechnende Zollwerth maßgebend. Ebenso ist bei der Zurechnung Die Inhaber fortlaufender Konten sind verpflichtet, die zur

—0

leisch müssen entweder ganze Thiere oder nach den Gebräuchen der Hüt enuhren, Uhrwerken und Uhrgehäusen Schlächterei zerlegte Stücke präsentiren; bei Rind⸗ und Schweine⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, sah ae vegicgtndne ha das der Hang 28 28 fortzugewähren oder einzuziehen ist. 3) Erfordernisse der abzugebenden Anmeldungen. fleisch muß an einem der Stücke noch die Lunge festsizen. Aurh Berlin, 30. Dezember 1887. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 Verhältniß von 300 = 10 kg, das der Taschenuhren, Uhrwerke 5) Orte, an denen die zu kontirenden Waaren nur aufbewahrt werden . 16.

8 g 7 2 8 1 und Uhrgehäuse nach dem Verhältniß von 2400 = 100 kg zu dürfen. Die Anmeldung ß wörtlich genau mit dem Inhalt der nach 8 Fuͤnf Beilagen §. 8 §. 13 vorzulegenden Zollabfertigungspapiere übereinstimmen, deutlich

dürfen die Stücke an keinem inneren Theil der Brust und des Bauches Spuren von Anetghen oder Abschaben tragen. Das als 1 b“ . m Hinterlande von To d berechnen. §. S. Pllad⸗ 1 . go wird deutscherseits eine Die kontirten Waaren dürfen in der Regel nur in den Räumen geschrieben und es darf darin weder durch Ausstreichen noch Radiren

1 N.) J ungesund oder gesundheitsgefährlich erkannte Fleisch wird sofort ver⸗ aftliche Forschun ingeri inschli 5 1 - ei dem je 1 erblei ic 5% lig gsstation eingerichtet, a (einschließlich Börsen⸗Beilage), 2) Der bei dem jedesmaligen Konto⸗Abschluß verbleibende Be⸗ i b 1 ed t nichtet, ohne daß der Importeur Anspruch auf Entschädigung erheben Königlich saͤchsische Stabsarzt Dr. Woßff FPeft. SFe⸗ und die Besondere Beil e) stand Fe in dem folgenden Konto wieder zur Anschreibung. eines und desselben Gebäudes aufbewahrt werden. Eine Ausnahme etwas geändert sein. In der Spalte: „Anträge und sonstige Be v““ ““ ondere Beilage Nr. 3) Wenn ein Kontolager Waaren verschiedener Gruppen umfaßt, hiervon ist nur zulässig, wenn es den Konto⸗Inhabern in den eigenen merkungen des Anmeldenden“, wird vermerkt

. b so werden die vorstehend angegebenen Bedingungen als erfüllt an⸗ Geschäftslokalen an dem erforderlichen Raum gebricht. Solchenfalls ob die Anwendung der Tara nach dem Tarif oder die Er- gesehen, sofern für den hauptsächlichsten Geschäftszweig die Mengen dürfen kontirte Waaren in besonders deklarirten, unter alleinigem mmittelung des Nettogewichts durch Verwiegung verlangt

der angeschriebenen beziehungsweise der abgesetzten Waaren unter Zu⸗ Verschluß der Konto⸗Inhaber stehenden abgesonderten Räumen auf⸗ werde.

2