1887 / 307 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilag zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Aül 302. 8 1882.

Berlin, Sonnabend, den 31. Dezember

8 E11““

4 % Pfandbriefe Ser. VII. v. J. 1881.

Dauer von 3 Jahren vom 1. Januar 1888 ab ab: 8 8 zuhaltende und am 19. Dezmber cr. stattgefundene 1 außerordentliche Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft die folgenden Herren zu Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählt hat: Commerzienrath Dr. Carl Clemm in Ludwigs⸗ hafen a. Rhein, Ludwig Aug. Baum in Mannheim, Stadtrath Josef Böhm in Mannheim, 3 Director Carl Eswein in Ludwigshafen a. Rhein, Eduard Schweitzer in Mannheim, Michael Simons, Rentner in Düsseldorf, . Director C. W. Sternberg in Köln, 8 Hugo Traine in Köln, Commerzienrath Julius Wegeler in Koblenz, Carl Wingenroth in Mannheim. Mannheim, den 27. Dezember 1887. Der Aufsichtsrath. Dr. Carl Clemm, Vorsitzender.

18552 18680 18889 19590 30274 31122 31685 33160 33659 34119 34439 35307 36113 37017 37705 38116 38388 38874 39301 39524

18547 18660 18886 19484 30261 31077 31612 33088 33642 34079 34375 35175 35876 36949 37661 -38113 38387 38835 39220 39465

18373 18566 18777 19291 19964 30810 31404 32563 33582 33958 34225 34806 35757 36660 37438 38054 38247 38558 39107 39425

18361 18564 18776 19126 19827 30781 31303 32422 33504 33712 34220 34775 35741 36466 37333 38019 38246 38547 39105 39380

18344 18558 18746 19077 19787 30555 31281 32403 33503 33691 34193 34464 35702 36341 37328 37949 38153 38472 39031 39365

18328 18557 18707 18980 19750 30421 31133 31794 33462 33679 34147 34459 35675 36183 37080 37874 38127 38453 39016 39332

18649 18859 19326 30094 30876 31465 32895 33617 33959 34341 35021 35791 36775 37567 38062 38284 38584 39217 39453

Litt. B. à 1000 Fälligkeitstermin

Juli

Litt. A. à 500 Nr. V Fälligkeitstermin

Nr. V Fälligkeitstermin

Fälligkeitstermin

Juli

Januar

1887 1885 1887

1885 1887 1884 1885

3498 Januar Juli

„v Januar

808 Juli 1887 1260 V 8 1841 V Januar 1886 1926 8. 1887 2808 Juli . 3090 * 8

4 % Pfandbriefe Ser. VIII. v. J. 1883. Litt. A. à 500

1885 1887 1885

1884

3736 3851 3859 V

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen 1 1 fts⸗, Zei duster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrhfn⸗. Ief⸗ de Halt d Beilage, wel Jungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mu⸗ er⸗Registern ber Pat k ge Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 88 111“ hehsgseeseens. 2.

8 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. nr 307)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten für Das Ce ister in 2

. ie Königli edition des Deutz ichs⸗ u zniali . v wvige r, as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei eint in der Regel täglich. —4 1““ F Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ onnement beträgt 1 50 für 8 Biedeussche 8 Erscheünt K gägen⸗ En 7. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 98

Litt. B. à 1000

Nr. Y Fälligkeitstermin

Nr. V Fälligkeitstermin

[47904]

Fälligkeitstermin

199 Januar 1886 Entwickelung des Zeichenregisters Papier⸗, Leder⸗, Gummi⸗ ꝛc. Industrie, 2 der

1887

1974 Juli

. 2658 Januar

1887 2741 Juli 1887 T1““ 1886

wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser, seit ih

ausgeschlossenen Pfandbriefe zu erheben.

8 1886 V 1886

V Juli 1887

rem

Die planmäßig am 2. Januar 1888 zu amortisirenden 4 % igen Pfandbriefe Ser. IX. Litt. A. und B. v. J. 1884, 3 ½ „% igen Pfandbriefe Ser. X. Litt. AA., A. und B. v. J. 1886

sind nicht Leipzig, den 30. September 1887.

8 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

2640 2713

durch Ausloosung bestimmt, sondern im Wege des Ankaufs erworben worde

Juli

1885 1887

Rückzahlungstermine von der Verzinsung

[47839]

Bilanz ultimo Dezember 1887.

Provinzial Gewerbe Bank in Liquidation.

11 344 84 7 520 5 800— 183 339 37 726 195/79 934 200 Vom 20. Januar 1888 soll auf die Actie

An Cassa⸗Conto S“

Hpypotheken⸗Conto 1 Chemnitzer Terrain⸗Conto: ca. 100,555 M Buchwerth

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

n der

Rate mit 20 per Actie zur Auszahlung gelangen. Die Actien sind von da ab Behufs Empfangnahme dieser Rate mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichniß Schützen Str. 6a. I. einzureichen, und werden baldthunlichst abgestempelt zurückgegeben werden.

Per Actien⸗Capital⸗Conto

934 200/

934 200 Provinzial Gewerbe Bank eine erste Liquidations⸗

[32936]

Kölnische Maschinenbau⸗

Aetien⸗Gesellschaft.

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der für das Jahr 1887 zu tilgenden 75 Obligationen

unserer Gesellschaft vom 1. Januar 1880 sind folgende Nummern gezogen worden: - 2 1521 1544 1556 1559 1570 1575 1590 1597 1601 1628 1636 1647 1658 1669

1683 1707 1709 1730 1740 1784 1805 1830 1832 1844 1859 1875 1909 1942 1945 1948 6 215 2464

2018 2030 2034 2035 2039 2041 2045 2049 2052 2264 2274 2307 2324 2328 2338 2345 2346 2353 2522 2527 2537 2551 2561 2602.

2072 2076 2081 2373 2399 2415

2085

2099

2416 2428

2131

2139 2440 2446

2004 2221 2518

Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen von je 600 erfolgt vom 2. Januar

1888 ab bei unserer Gesellschaftsecasse in Bayenthal bei Köln oder bei den Bankhäusern Sal.

39554 39977 40645 41465 41684 42324 43297 43969 44378 44634

44966.

20207 20707 21034 21649 21884 22210 22556 22684 23122 23408 23847 24135 24505 24986 25227 25486 25665 26119 26571 26812 27150 27351 27521 27825 28249 28498 28672 28914 29062

39559 40002 40802 41473 41806 42340 43339 43986 44436 44687

B. 223 Stück à 300 20006 20038 20065 20104

20271 2073

21042 21704 21899 22275 22571 22709 23134 23621 23860 24240 24518 25001 25241 25487 25690 26246 26579 26868 27153 27377 27565 27847 28327 28567 28712 28936 29154

39645 40015 41160 41502 41815 42558 43454 44049 44440 44702

20278 20798 21050 21755 21949 22285 22614 22730 23173 23680 23951 24294 24636 25047 25248 25519 25778 26277 26633 26899 27176 27430 27645 27943 28331 28627 28741 28975 29161

39749 40389 41362 41641 42131 42817 43825 44317 44509 44786

20139 20468 20983 21451 21808 22016 22501 22665 22973 23373 23775 24083 24420 24789 25179 25403 25621 26094 26473 26677 27055

27307 27477 27709 28156 28478 28636 28856 29027 29410

39738 40222 41288 41554 42056 42769 43527 44167 44504 44768

39680 40179 41233 41505 41902 42661 43458 44082 44482 44704

20124 20455 20967 21176 21807 21973 22465 22637 22815 23297 23763 24078 24376 24751 25176 25341 25610 26086 26421 26674 26958 27297 27451 27698 28038 28440 28633 28826 29015 29348

20389 20911 21062 21767 21951 22383 22622 22745 23235 23698 23969 24314 24682 25102 25263 25596 25873 26328 26655 26937 27265 27445 27667 28023 28355 28628 28764 29000 29301

39801 40567 41364 41643 42186 42961 43946 44363 44536 44814

C

20184 20509 20991 21554 21813 22189 22520 22672 22976 23392 23777 24109 24430 24937 25192 25404 25661 26101 26509 26753 27114 27314 27513

27754

[4

.

8031]

[48070]

Actienbrauerei Kils Colosseum. München. Donnerstag, den 26. Jannar 1888, Nach

mittags 3 Uhr, im Renaissance⸗Zimmer des

olosseums, Eingang Colosseumsstraße, III. ordentliche Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Jahresberichts und Rech 1 2)

nungsablage. Genehmigung des Berichtes und der Bilanz

3)

4)

Ertheilung der Decharge für den Aufsichts⸗ rath und die Direction. Aenderung des §. 5 der Statuten, Antrag auf Reduction des Actiencapitals.

5) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.

6) Wahl zweier Revisoren.

Die Herren Actionaire werden hierzu höflichs

eingeladen, und haben die Anmeldungen der Actien nach §. 12 bis zum 18. Januar, Abends 6 Uhr. an der Cassa der Gesellschaft zu erfolgen.

Der Aufsichtsrath der Actienbrauerei Kils Colosseum.

St. Sebastianus Bauverein. Am 20. Januar 1888, Nachmittags 3 Uhr,

Generalversammlung auf dem Bruderhause.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 8 . 2) Bilance. 3) Verwerthung der nicht voll eingezahlten Aktien. Zülpich, den 29. Dezember 1887. Für den Vorstand: M. J. Schmitz.

28192 28497 28659 28871 29038 29462

[48035]

Eikernförde⸗Kappelner Schmalspurbahn.

In Gemäßheit des §. 12 des Statuts vom

im Dezember 1887.

Im Monat Dezember 1887 wurden im Zeichenregister des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ 111 Zeichen resp. Zeichengruppen von 94 Firmen veröffentlicht (gegen 110 Zeichen von 92 Firmen im November d. J. und 147 Zeichen von 104 Firmen im Dezember 1886); es befanden sich hierunter 13 (in Lei ozig an⸗ gemeldete) Zeichen von 11 ausländischen Fir⸗ men, nämlich 6 Zeichen von 4 Firmen in Frankreich, 4 Zeichen von 4 Firmen in Großbritannien und 3 Zeichen von 3 Firmen in der Schweiz (gegen 12 Zeichen von 11 auswärtigen Firmen im November d. J. und 33 Zeichen von 19 fremden Firmen im

Dezember 1886).

Die in Dezember 1887 veröffentlichten 111 Zeichen wurden bei 49 Gerichtsanmelde⸗ stätten eingetragen, die in folgender Ordnung an der Gesammtzahl der Zeichen partizipiren: 15 Zeichen: Leipzig, Zeichen: Dortmund, 12 Zeichen: Hamburg, Eichstädt, 8 Zeichen: Berlin, Zeichen: Erxleben, Zeichen: Frankfurt

a. M., Zeichen: Grätz, Zeichen: Hechingen, Feichen: Heidelberg, Zeichen: Herborn, Zeichen :Höchst a. M. Zeichen: Kiel,

1 Küstrin, Landsberg a. W., Lübeck, Magde⸗ burg,

5 Zeichen:

₰.

Zeichen:

Nürnberg, Sommer⸗ feld, Barmen, Fürth, Köln, Braun⸗ schweig, Mülhausen i. E., Dresden,

Zeichen: Fegen. Zeichen: Zeichen:

Zeichen:

Zeichen:

4⁴

Zeichen:

eoRRE x&

Zeichen: Zeichen:

Zeichen: Zeichen:

A

bDdo 800

1. W. Hanau,

gelöschten Zeichen, welche 2 bezogen sich auf Waaren zweige.

Seit Bestehen des Deutschen Zeichenregisters (1. Mai 1875) bis Ende Dezember 1887 be⸗ trägt die Zahl der Zeichen (ohne Rücksicht auf die inzwischen wieder gelöschten) 16 839, die Zahl der anmeldenden Firmen 10 646, hiervon gehören 3907 Zeichen 1867 aus⸗ ländischen Firmen an.

Firmen angehörten, mehrerer Industrie⸗

Dem sechsten Jahresbericht des Vereins deutscher Holz⸗ und Flösserei⸗Inte⸗ ressenten, welcher in der 7. ordentlichen General⸗ versammlung am 12. Dezember 1887 erstattet wurde, sind nachstehende Mittheilungen entnommen: Im Be⸗ richtsjahre 1887 hatte der Verein sich mehreren neuen Angelegenheiten zu widmen. In dem Verhältnisse zu den Brückenpächtern in Rußland ist eine wesentliche Ver⸗ anderung nicht eingetreten. Mit dem Pächter der Wiers⸗ bitzaer Brücke ist unterm 20. März 1887 für die Zegrzer Brücke ein vortheilhafter Vertrag bis zum 30. Sep⸗ tember 1890 geschlossen. Die freien Expeditionen durch die Warschauer Brücke blieben auch 1887 be⸗ stehen. Der Holzverkehr meist in den Zufuhren vom Auslande für das Jahr 1887 eine erhebliche Steigerung auf, während der Inlandverkehr gegen die Vorjahre zurückbleibt. Es wurden geflößt durch den Bromberger Kanal von der Weichsel 1887 610 999 (1886 490 608, 1884 415 344) lI. M., von der Oberbrahe 1887 55 985 (1886 58 593, 1884 46 579) l. M., von der oberen Netze 1887 (1886 296, 1884 2839) l. M., von der oberen Netze west⸗ wärts 1887 2384 (1886 6654, 1884 7533) l. M., zusammen 1887 669 368 (1886 556 151, 1884 472 195) 1. M. Der Wasserstand der Weichsel war mit Ausnahme des Mitte Juni eintretenden und bis Ende⸗ Juni anhaltenden Hochwassers im Allgemeinen günstig, während sich auf der Netze zeitweise ein welcher nicht nur die

Handels⸗ Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

2

Altenburg. Bekanntmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Fol., 105 die neugegründete Aktiengesellschaft in Firma Altenburger Hutfabrik vorm. Max Förster mit dem Sitze in Altenburg eingetragen und dabei verlautbart worden, daß die Inhaber der Aktien der Altenburger Hutfabrik vorm. Max Förster in Altenburg Inhaber der Firma sind, daß das Grundkapital der Gesellschaft in Eine Million Fünfhunderttausend Mark, zerlegt in 1500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je Ein⸗ tausend Mark Nennwerth, besteht, und daß Herr Max Förster, Hoflieferant in Altenburg zum Vor⸗ stand (Direktor) der Gesellschaft erwählt worden ist. Aus dem Inhalt des vom 7. Dezember 1887 ab⸗ geschlossenen Gesellschaftsvertrags wird auf Grund von Art. 210 c. des Handelsgesetzbuchs weiter Fol⸗ gendes veröffentlicht:

Zweck der Gesellschaft ist der Ankauf und Fort⸗ betrieb der dem Herrn Hoflieferant Max Förster zu Altenburg gehörigen Hutfabriken.

Der Vorstand besteht nach jeweiligem Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern (Direktoren), welche vom Aufsichtsrathe ge⸗ wählt werden.

Die Generalversammlungen der Aktionäre werden vom Aufsichtsrathe oder Vorstande berufen und finden in Altenburg statt.

Alle durch Gesetz und Gesellschaftsvertrag vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath erlassen und erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“.

[47905]

Barmen. In unser Handelsgesellschaftsregister ist unter Nr. 1198 zu der Firma Gustav K Albert Kuhlmann in Barmen vermerkt, daß der Sitz der Gesellschaft am 20. Dezember 1887 nach der Grüne bei Iserlohn verlegt ist. . Barmen, den 23. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. I. 8 147902] Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 2791 eingetragen die Firma Frau C. Nesbach in Heide bei Lennep und als deren alleinige Inhaberin die Ehe⸗ und Handelsfrau Conrad Nesbach in Heide. „Sodann ist unter Nr. 1086 des Prokurenregisters eingetragen die dem Ehemann der Prinzipalin der genannten Firma, Conrad Nesbach, Letz ertheilte Prokura. Barmen, 23. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. I.

v [47903 Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 2792 eingetragen die Firma S. Vreden⸗ burg in Barmen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Simon Vredenburg in Arüheim. Sodann ist unter Nr. 1087 des Prokurenregisters eingetragen die den Kaufleuten Peter Schwing und Julius Hoeing in Barmen von der genannten Firma Jedem besonders ertheilte Prokura. Barmen, 24. Dezember 1887. 8 Königliches Amtsgericht. I.

. . [47955] Barth. In unser Firmenregister ist eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nummer: 93.

Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Gustav Hackendahl zu Ribnitz i Mecklenburg.

Spalte 3. Ort der Niederlassung:

Wassermangel fühlbar machte, Flösserei erschwerte, sondern auch zu erheblichen Ver⸗ theuerungen der Schiffsfrachten für Bretter⸗ verladungen führte. Die Besetzung der Transporte in Weißenhöhe, wie sie in Folge der Polizeiverord⸗ nung vom 23. Juli 1885 im Verein mit der Brom⸗ berger Schleppschiffahrt Seitens des Vereins ein⸗ gerichtet wurde, hat sich auch in der Betriebsperiode des Jahres 1887 gut bewährt. Expedirt wurden ab Weißenhöhe durch den Vereinsbeamten im Jahre 1887 8084 gegen 7180 Netzflösse im Jahre 1886. Der Verein erstrebt eine einheitliche Organisation der Aufsichts⸗ und Verwaltungsbehörden für die deut⸗ schen Wasserstraßen und hat hierfür auch den Central⸗ verein für Hebung der deutschen Fluß⸗ und Kanal⸗ schiffahrt gewonnen. In Betreff der Flößordnung vom 20. November 1885 für die Oberbrahe hatte der Verein in einer Petition an die betheiligten Ministerien die schwierige, kostspielige, zuweilen un⸗ mögliche Durchführung der einzelnen Bestimmungen nachgewiesen und bereits unterm 31. Juli cr. theilte die Königliche Regierung zu Bromberg dem Verein mit, daß sie eine Abänderung einzelner Bestim⸗ mungen, insbesondere eine andere Fassung des §. 8 zu befürworten beabsichtige und vor Beschlußfassung hierüber eine gutachtliche Aeußerung des Vereins hören wolle. Der Bericht spricht für dieses wohl⸗ wollende Entgegenkommen der Königlichen Regierung den Dank des Vereins aus. Ferner hat die König⸗ liche Regierung genehmigt, daß bei dem etwa igen Er⸗ der Holz laß einer neuen Schiffahrts⸗ und Flössereiverordnung

] für die Unterbrahe, den Bromberger Kanal und die Netze die Interessenten zu den Verhandlungen über Revision der Strom⸗Polizeiverordnungen zugezogen werden, und daß ein Entwurf der neu zu erlassenden Vorschriften dem Vorstande zur Aeußerung mitgetheilt werden soll. Die Ausführung der Reichs⸗Versicherungsgesetze hat auch eine umfangreiche Mitwirkung des Vereins be⸗ ansprucht. Die innere Organisation, welche der Verein für seine Mitglieder gründete, hat sich auch im Jahre 1887 um so vortheilhafter erwiesen, als die Arbeitslaft und Verantwortlichkeit des Einzelnen auf die gegründete Centralstelle übertragen wurde. Die Abrechnung, balanzirend in Einnahmen und Ausgaben mit 14 657,50 wurde in der Vereins⸗ versammlung vom 6. Februar 1887 genehmigt. Die definitive Verrechnung mit den einzelnen Mitgliedern war erst nach der die Berufsgenossenschaft er⸗ folgten Umlage im Juni dieses Jahres möglich. Der Umlagebeitrag überstieg den geleisteten Vorschuß von 3000 und den Kassasaldo von 626,26 um 2784,13 ℳ, für deren Deckung die einzelnen Mitglieder nach Schützenzahl antheilig belastet sind. Der Vorschuß von 2 pro Schütze für Kranken⸗ und Unfallversicherung erwies sich als ungenügend und wurde für das Jahr 1887 auf 3 erhöht; doch ist mit, Bestimmtheit nach der nächstjährigen Umlage für 1887 Seitens der Berufsgenossenschaft ein Ueberschuß zu erwarten, welcher nicht nur den Ausfall für 1886 decken, sondern auch noch eine Zurückerstattung entsprechender Beitrags⸗ theile an die einzelnen Mitglieder gestatten wird. Die Mitgliederzahl beträgt Ende des Jahres 1887 38 gegen 48 im Jahre 1886. Nach der Kassabilanz für das Rechnungsjahr 1887 betrugen die Einnahmen einschließlich des vorjährigen 1412,62 betragenden Saldo 6145 ℳ, die Ausgaben insgesammt 3768 ℳ, so daß ein Saldo von 2376 76 auf das Rech⸗ nungsjahr 1888 übertragen werden kann. In der VII. ordentlichen Generalversammlung wurde be⸗ schlossen, bis auf Weiteres, die Vereinsbeiträge der Mitglieder für das Jahr 1888 von 50 auf 40 für jede Schütze zu ermäßigrnnen.

Oppenheim jun. & Cie., J. H. Stein und bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankvereine hier⸗ selbst gegen Auslieferung der vorbezeichneten Obligationen nebst Zinscoupons Nr. 9 und 10 nebst Talons, sowie gegen Quittung des Obligations⸗Inhabers, welche auf den Obligationen vorzunehmen ist. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 31. Dezember cr. auf und werden bei der Einlösung etwa fehlende Coupons am Capitalbetrage gekürzt. 1 Gleichzeitig machen wir wiederholt aufmerksam, daß aus der Verloosung per 2. Januar 1887 die Obligationen Nr. 1553 1555 1842 2258 2404 2430 und 2453 noch nicht zur Einlösung u“

worden sind. 8 4 Köln, den 6. Oktober 1887. Der Aufsichtsrath.

29493 29556 29560 29605 29625 29669 29723 29758 29777 29784 29793 29985.

Die Auszahlung des Nominalwerths dieser Obli⸗ gationen, deren Verzinsung mit dem 31. Dezember 1887 aufhört, erfolgt gegen Auslieferung derselben nebst den zugehörigen Zinscoupons Litt. P. pro 1. Juli 1888 u. ff. und Talons im Laufe des Mo⸗ nats Januar 1888 1

in Köln: bei unserer Hauptkasse und den Bank⸗ häusern: A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Sal.

ppenheim jr. & Co., J. H. Stein, J. D. Her⸗ statt, Deichmann & Co. und A. & L. Camphausen;

in Aachen: bei der Königlichen Eisenbahn⸗Be⸗ sriehetasse und bei der Aachener Diskonto⸗Gesell⸗ aft;

in Bonn: bei dem Bankhause Jonas Cahn;

in Krefeld: bei der Königlichen Eisenbahn⸗Be⸗ triebskasse und bei dem Bankhause von Beckerath⸗ Heilmann;

in Elberfeld: bei dem Bankhause von der Heydt, Kersten & Söhne;

in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank;

in Berlin: bei der Königlichen Haupt⸗Seehand⸗ lungs⸗Kasse, der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse, Abtheilung für Werthpapiere (Leipziger Platz Nr. 17), dem Bankhause S. Bleichröder und der Bank für Handel und Industrie;

in Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie;

in Koblenz, Trier und St. Johann⸗Saar⸗ brücken: bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ kassen.

Unc dem 31. Januar 1888 erfolgt die Einlösung der Obligationen nur noch bei unserer Hauptkasse, der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Berlin und der Königlichen Haupt⸗Seehandlungskasse ebendaselbst. Für jeden nicht eingelieferten Zinscoupon pro 1. Juli 1888 und wird der Betrag desselben an der Dresden, 28. Dezember 1887. Kapitalsumme gekürzt. Der Vorstand der Societätsbrauerei.

Von den in früheren Terminen ausgeloosten, oben Emil Albert Bier. bezeichneten Obligationen sind nachstehende Nummern he 8 Hens.

bisher nicht zur Einlösung vorgelegt worden: 15 8) Verschiedene

A. Obligationen à 600

371 820 1116 1794 1937 2991 4710 4835 4904 Bekanntmachungen.

[47820] Bekanntmachung. 8

5075 6970 8176 8658 8699 8706 8845 10701 10802 Nr. 8777/87. I. D. Die Krets⸗Thierarztstelle

10901 11013 11041 11732 11792 12367 13138 13475 14303 15109 15721 16147 17601 18590 18592 18593 19588 19694 19790 31093 31135

Stadt Wollstein, mit einem jährlichen Gehalte von 600 ℳ, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung

35048 35152 35979 36451 36597 36655 37448 37565 37886 38396 38788 39114 39428 40366

ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 4 Wochen bei uns melden.

'1140536 40924 41151 42824 43366 44244 44999, Posen, den 29. Dezember 1887.

ausgeloost pro 2. Januar 1887. B. Obligationen à 300 Königliche Abtheilung des Innern. 8 Pilet.

27643, ausgeloost pro 2. Januar 1883. Bekanntmachung.

13. September d. J. werden die Aktionäre aufge⸗ fordert, bei der hiesigen Creditbank bis zum 31. Januar k. J. 10 % auf jede Aktie ein⸗ zuzahlen unter Anrechnung von 4 % Zinsen für die bisher eingezahlten 45 % mit je 3 pro Aktie.

In Betreff der Folgen des Verzugs der Aktionäre bei Einzahlung der ausgeschriebenen Raten wird auf §. 13 des Statuts hingewiesen.

Eckernförde, den 29. Dezember 1887.

Die Direction. Franck.

29475 3 9 Prerow (Zweigniederlassung). 4. Bezeichnung der Firma:!.

Gustav Hackendahl.

Heichen: Zeichen: Zeichen: Zeichen: Zeichen: eichen: Zeichen: Zeichen: eichen: Zeichen: Zeichen: Bonn, Zeichen: Breslau, Zeichen: Charlotten⸗ i. E., zu Nabenau. burg, Zeichen: Stuttgart, Der Verhandlungstermin beim K. Ober⸗Landes⸗ H die versciedenen Industriezw bin⸗ gericht zu Dresden in der Klagesache der Hrrn. d o 8. 7ss. esammtzah der im Dezember Hippe und Reuter wider uns ist vom 28. Dezember 1 veröffentlichten Zeichen: auf den 17. Januar f. verlegt worden. 36 Zeichen: Industrie Der Vorstand. rungs⸗ und Genußmittel; Zürbig. Becker. Zeichen: Industrie der Metalle: eichen: Textil⸗Industrie; e““ Industrie der und Leuchtstoffe, der ele ec.;

9 Zeichen: Industrie der Maschi nen, Werkzeuge, Apparate ec. Zeichen: Chemische Industrie; Zeichen: Industrie und Schnitzstoffe; Zeichen: Papier⸗, Leder⸗, Gummi⸗ ꝛc. Industrie;

Zeichen: Industrie der Steine und Erden; Zeichen: Industrie der Beklei⸗ dung und Reinigung; Zeichen: Polygraphische werbe. 8 Zeichen wurden für Waaren angemeldet, welche mehreren Industriezweigen angehören. Ferner wurde im Dezember d. J. die Löschung von 51 Zeich en, welche 33 h nas angehörten (im Nogennher d. J. 42 Zeichen von 29 Firmen, im Oktober d. J. 36 eichen von 31 Firmen), veröffentlicht; nämlich 14 Zeichen von 9 Firmen in Berlin, 8 Zeichen von 1 Firma in Fürth, 5 Zeichen von 4 Firmen in Nürnberg, 5 Zeichen von 1 Firma in Sommerfeld, 3 Zeichen von 3 irmen in Leipzig, je 2 Zeichen von 2 Firmen in Gräfenthal, Hamburg und Hanau, 2 Zeichen von 1 Firma in Stutt⸗ gart, je 1 Zeichen von 1 Firma in Bremen, Coburg, Hannover, Heidelberg, Lands⸗ hut, Lübeck, Posen und Schwerte. In ezug auf die Iedustriezweige gehörten von den gelöschten Zeichen an: 15 Zeichen von irmen der Industrie der Heiz⸗ und Leucht⸗ stoffe, der Fette, Oele ꝛc., 14 Zeichen von 9 Firmen der Industrie der Nahrungs⸗ und Genußmittel, 8 Zeichen von 3 Firmen der Textil⸗Industrie, 4 Zeichen von 4 Firmen der Industrie der ekleidung und Reinigung, je 3 Zeichen von 3 Firmen der Chemischen und der Industrie der Metalle, je 1 Zeichen von 1 Firma der Industrie der Steine und Erden und der

Hannover, Koblenz, Krossen, Shangai, Solingen, Aachen, Altona, Bayreuth, Bielefeld,

Herr Hoflieferant Max Förster in Altenburg bhet S. Einlage ee. be ein und letztere übernimmt von demselben in theilweiser Anrechnung 8 auf das Grundkapital die ihm gehörigen in Fhung Spalte 6. Bemerkungen: burg gelegenen Hutfabriken an Immobiliar und Die Hauptniederlassung, von welcher die he Mobiliar nebst sämmtlichen darin befindlichen Ma⸗ biesigen Firmenregister eingetragene Nieder⸗ schinen, Werkzeugen und Geräthen, Comtoir⸗ ad lassung e Zweisniederlassung bildet, befin⸗ Lagerutensilien, Formen und Gespann⸗Inventar det sich zu, Ribnitz in Mecklenburg. mit alleiniger Ausnahme des Privatwirthschafts⸗ Barth, den 17. Dezember 1887. mobiliars zum Uebernahmepreis von 1 450 000 ℳ, Königliches Amtsgericht. sowie alle am 30. November 1886 vorhanden ge⸗ wesenen Vorräthe, Kasse, Effekten und Wechsel zum Uebernahmepreise von 655 920 34 ₰, endlich alle Geschäftsaußenstände im Betrage von 229 124 18 ₰, so daß sich der Werth der Einlage des Herrn Mavx Förster auf 2 335 044 52 beläuft. Zur Ausgleichung dieses Betrags gewährt die Gesellschaft demselben 39 044 52 baar, 1 496 000 in 1496 Stück Aktien der Gesellschaft zum Nennwerthe von je 1000 ℳ, den Rest von 800 000 dadurch, daß sie dem Herrn Max Förster eine auf die über⸗ nommenen Immobilien einzutragende Hypothek in dieser Höhe bestellt.

Gründer sind die Herren: Hoflieferant Max Förster in Altenburg, Brauerei⸗Direktor Karl Wilhelm Jubisch in Kauerndorf, Kaufmann Max Wagner in Altenburg, Kaufmann Max Jahn in Oschatz und Dr. med. Karl Kruschwitz in Altenburg. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind die Herren Konsul Otto Harlau in Dresden, Rechtsanwalt Dr. jur. Eduard Wolf das., Banquier Max Baer in Frankfurt a. M., Banquier Gottfried Herzfeld in Hannover, Bankodirektor Hans Palm in Sonders⸗ The Hove Machine Company Limited hausen und Justizrath Otto Hase in Altenburg. mit dem Sitze zu London und verschiedene beig⸗

Zur Prüfung des Hergangs der Gründung in niederlasing⸗ges APeedes Sxp; venesveng Zweig

3 8 dung niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: Gemäßheit des Art. 209 h. des Hand.⸗Ges.“Buchs Die Gesellschaft ist durch Verfü des sind die Herren Woldemar Herrmann, vereidigter Obergerichts, K. n lei Ab dil eegae ev-e 8 Bücherrevisor in Dresden, und Karl B. sser, Kauf⸗ Aärt

sden, G esser, Kau 28. September 1887 für aufgelöst erklärt

unh 9 sre bestellt worden. . ie Zeichnung der Firma erfolgt, wenn nur ein Der Kaufmann arles Frederick rbes Vorstandsmitglied vorhanden ist, durch dessen Unter⸗ B⸗rglün se sgh 11“ schrift; sind mehrere Mitzlieder des Vorstands vor⸗ ie Zweigniederlassung zu Berlin bestellt worden. handen, so kann nach Bestimmung des Aufsichts⸗ „Die General⸗Vollmacht des Kaufmanns Franz raths die rechtsgültige Zeichnung der Firma durch Albert Kaesehagen ist erloschen. 8 jedes dieser Mitglieder fuͤr sich allein, oder auch nur 8 durch je zwei derselben gemeinschaftlich, oder auch In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6871, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: b

Villeroy & Boch

durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich erfolgen. mit dem Sitze zu Mettlach und Zweigniederlassung

zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: 3

Zeichen: Mainz, Zeichen: Mannheim, Zeichen: Minden, Zeichen: Neuwied, Feichen : Pforzheim, Zeichen: Regens⸗ burg, Zeichen: Schwäb. Gmünd, Zeichen: Staßfurt, Zeichen: Straßburg

Spalte

Brauerei Germania.

In der heute stattgehabten ordentlichen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1886/87 auf 4 ½ % festgesetzt. Dieselbe soll zusammen mit der s. Z. für das Geschäftsjahr 1885/86 beschlossenen Dividende von 4 % sofort zur Auszahlung gelangen, und werden die Coupons Nr. 4 und Nr. 5 unserer behufs Capitalreduction abgestempelten Actien demgemäß von morgen ab bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne in Hamburg eingelöst, und zwar: der Dividendenschein Nr. 4 für das Geschäftsjahr 1885/86 mit 40,

Nr. 5 für das Geschäftsjahr 1886/87 mit 45.

Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths wurden wieder gewählt: Herr Ferdinand Seligmann,

e“

Hamburg, Wandsbek, den 29. Dezember 1887.

Die Direction.

Aetien⸗Gesellschaft Hackerbräan in München.

1X“ Wir beehren uns hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf 8

Montag, den 30. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr,

zu siehenten ordentlichen Generalversammlung 8 in die Brauerei, Bayerstraße 34, - mit dem Beifügen einzuladen, daß in derselben nur jene Aktionäre stimmberechtigt sind, welche vom 2. Januar bis spätestens 26. Januar 1888, Abends 6 Uhr, ihren Aktienbesitz bei dem Vorstande der Gesellschaft (Bayerstraße 34/1) angemeldet und nach §. 6 der Statuten nachgewiesen haben.

Tagesordnung: g g

Berichterstattung des Aufsichtsrathes und Vorstandes. 8 Genehmigung der Betriebsrechnung und der Bilanz, event. Wahl von Revisoren. 8 Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. 3 Verfügung über den Bilanz⸗Gewinn und vorjährigen Saldo⸗Vortrag. Genehmigung der Vergrößerung der im Brauerei⸗Anwesen befindlichen Mälzerei und der ierdurch bedingten Grundabtretung an die Stadtgemeinde unter event. Aufhebung des Generalversamm⸗ lungs⸗Beschlusses vom 26. Januar 1887, betreff Erbauung eines Malzhauses in der Steuergemeinde Laim. 1t Wahl von 3 Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.

Der Aufsichtsrath.

E. Schönlein, Veorsitzender.

6232 6253 6295 6371 6396 6416 6515 6548 6609 6691 6845 6861 6875 6877 6981 7067 7629 7679 7691 7704 7882 7962 7988 8141 8311 8428 8443 8562 8647 8650 8682 9344 9541 9886 10040 10094 10253 10264 10424 10500 10536 10538 10613 10727 10751 10914 10962 10963 10989 11042 11162 11177 11246 11315 11375 11379 11444 11484 11649 11688 11813 11846 12472 12484 12492 12545 12578 12609 12951 13135 13387 13415 13484 13593 13701 14023 14210 14401 14478 14509 14555 14581 15087 15143 15247 15443 15555 15562 15566 15674 15794 15799 15966 16132 16145 16168 16308 16476 16544 16578 16626 16688 16833 17012 17072 17113 17219 17220 17245 17312 17313 17315 17316 17317 17347 17443 17461 17465 17529 17808 17937 17970 18040 18061 18135

8

[48042

Berlin. Handelsregister [48039] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29 Dezember 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 800, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlinische Renten⸗ und Kapitals⸗ Versicherungs⸗Bank

vermerkt steht, eingetragen: Der stellvertretende Direktor, Justizrath Lorenz Karsten, ist verstorben. 3

[47930]

Sächs. Holz⸗Industrie⸗Gesellschaft

—9 PBgBgSSBP;bObO bO bO bO bo

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Hagen 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

der Nah⸗

Societätsbrauerei Waldschlößchen, Dresden.

Die von der Generalversammlung am 27. De⸗ zember 1887 beschlossene Dividende auf das Ge⸗ schäftsjahr 1886/87 wird mit 36 auf jede Actie der Societätsbrauerei gegen Abgabe der Dividendenscheine Nr. 50 A und 50 B bei den Herren George Meusel & Co. und Joseph Bondi in Dresden und bei unserer Casse von heute ab ausgezahlt.

14 14 [47840] 13 Heit⸗

Fette In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 801, —◻ 72 28

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berlinische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der stellvertretende Direktor, Justizrath Loren

Karsten, ist verstorben.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5322, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Ge⸗

Altenburg, am 28. Dezember 1887. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IUI b. Krause.

Die Wittwe Virginie von Fellenberg, geborene

Boch, ist in Folge Todes am 3. Februar 1887

aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen sind

als Gesellschafter jedoch ohne Vertretungs⸗

befugniß in die Gesellschaft eingetreten: 1) der Gutsbesitzer Alfred Boch zu Mettlach,

2) die Frau Banquier Alice Reverchon, ge-

borene Boch zu Trier.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Cracauer & Wollmann

am 27. Dezember 1887 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Prenzlauerstraße Nr. 39) sind der Kaufmann Josef Cracauer und der Kauf⸗ mann Julius Wollmann, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 744 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden.

6592

7605

8263

9540 10390 10745 11120 11408 11882 12916 13698 14548 15469 15818 16355 16881 17293 17413 17964

[18978]

Amortisation von 4 % igen ( ursprünglich 4 ½ „% igen) Rheinischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗

Obligationen.

Von den unterm 2. August 1858 und 26. No⸗ vember 1860 Allerhöchst privilegirten 4 %igen (ur⸗ sprünglich 4 ½8 %gen) Rheinischen Eisenbahn⸗Priori⸗ täts⸗Obligationen sind die nachstehenden Nummern zur planmäßigen Tilgung pro 1887 ausgeloost

worden:

149 163 407 451 514 568 675 778 873 1010 1024 1050 1067 1328 1347 1444 1487 1510 1713 1714 2003 2183 2296 2354 2513 2653 2704 2781 2810 3061 3140 3258 3314 3337 3348 3398 3402 3409 3423 3427 3466 3682 3823 3843 3858 3863 3907 3936 4134 4151 4170 4296 4314 4329 4339 4577 4900 4996 5017 5122 5192 5203 5441 5442 5547 5592 5638 5681 5699 5728 5732 5879 5936 5953 5957 6065 6101

47901 Barmen. In unser Handels⸗Gesellschaftegnen ist unter Nr. 1454 eingetragen die Firma Carl Schlieper in Remscheid und als deren Theilhaber die Wittwe Carl Schlieper, Amalie, geb. von der Steinen, und die Kaufleute Carl Schlieper und Hermann Richard Schlieper, sämmtlich in Gerstaue. Der Sitz der Gesellschaft ist am 1. Dezember 1887 von Gerstaue, Bürgermeisterei Kronenberg, nach Remscheid verlegt. Sodann ist unter Nr. 1085 des Prokurenregisters eingetragen die von der vorgenannten Firma den Kaufleuten Carl Wilh. Picard in Bremen bei Remscheid und Ewald Brensing in Remscheid⸗Hasten ertheilte Collectiv⸗Prokura. 1I

Barmen, 21. Dezember 1887. „Königliches Amtsgericht. I. r

21541 23466 26146 28307 297

20233 20505 20534 20636 20847 21450

22552 22602 22879 22917 22937 23246 23517 24337 24523 25560 25711 26140 26470 26763 26764 27550 27803 28216 Die hiesige Kämmererstelle wird am 1. nuar 1888 frei und soll dieselbe auf 12 J wieder besetzt werden.

28377 28380 28766 29137 29200 29263 29856 29867, ausgeloost pro 2. Januar 1887.

Bei 1800 Kautionsstellung beträgt das pensions⸗ fähige Gehalt jährlich 900

Köln, den 30. Juni 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

Bewerber wollen ihre Gesuche unter Beifügung ihres Lebenslaufs und Zeugnisse bis spätestens den 15. Januar 1888 an den Stadtverordneten⸗

Vorsteher Hoppe hier einsenden. ö. 5 6 Monate. aber, 30. Dezember 1887. Der Magistrat.

8 16 8

Ja⸗ ahre

[47931] Oberrheinische Versicherungs⸗ Gesellschaft in Mannheim.

In Gemäßheit des §. 27 unserer Statuten bringen wir hiermit zur Kenntniß, 8 die laut §. 26 der Statuten behufs Wahl des tsrath f

In unser Firmenregister Berlin unter Nr. 18 326 die Firma:

sind je mit dem Si

8 ö1“